DE102020134026A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff und Verfahren zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff und Verfahren zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102020134026A1
DE102020134026A1 DE102020134026.5A DE102020134026A DE102020134026A1 DE 102020134026 A1 DE102020134026 A1 DE 102020134026A1 DE 102020134026 A DE102020134026 A DE 102020134026A DE 102020134026 A1 DE102020134026 A1 DE 102020134026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excitation
housing
fluid flow
flow channel
singlet oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020134026.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Wen Xiaoqiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Natural Capacity Solution GmbH
Original Assignee
Air Natural Capacity Solution GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Natural Capacity Solution GmbH filed Critical Air Natural Capacity Solution GmbH
Publication of DE102020134026A1 publication Critical patent/DE102020134026A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/02Preparation of oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff und eine Singulett-Sauerstoffpräparationsmethode beziehen sich auf den technischen Bereich der Herstellung von Sauerstoff im Singulett-Zustand. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse, Anregungsmaterial und eine Anregungslichtquelle. Das Gehäuse ist in einem Ring eingeschlossen, um einen Flüssigkeitsströmungsweg zu umschließen, Anregungsmaterial befindet sich im Flüssigkeitsströmungsweg und ist entlang der Länge des Flüssigkeitsströmungsweges angeordnet. Die Anregungslichtquelle befindet sich im Gehäuse, wobei ihr Lichtweg auf das Anregungsmaterial gerichtet ist, um das Anregungsmaterial zur Anregung zu beleuchten. Das Verfahren umfasst das Einrichten eines Fluidströmungskanales und das Einrichten eines Anregungsmaterials im Fluidströmungskanal, das sich entlang der Länge des Fluidströmungskanales erstreckt. Eine Anregungslichtquelle wird verwendet, um das Anregungsmaterial in einer allgemein radialen Richtung des Fluidströmungskanales zu beleuchten. Mit den beiden Hauptteilen kann eine höhere Effizienz bei der Herstellung von Singulett-Sauerstoff erreicht werden, so dass die Anlagenausbeute effektiv verbessert wird, was für die Verbesserung der Produktionseffizienz von Singulett-Sauerstoff von positiver Bedeutung ist.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der Singulett-Sauerstoffpräparation, insbesondere auf eine Singulett-Sauerstoffpräparationsapparatur und eine Singulett-Sauerstoffpräparationsmethode.
  • Technologischer Hintergrund
  • Unter den vorhandenen Technologien ist die Aufbereitung von Singulett-Sauerstoff ineffizient und die Ausbeute relativ begrenzt.
  • Daher wird der vorliegende Antrag eingereicht.
  • Inhalt der Erfindung
  • Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff, die einfach aufgebaut, leicht zu bedienen und zu implementieren ist und eine höhere Effizienz der Singulett-Sauerstoff-Herstellung aufweist, so dass die Leistung der Einheit effektiv verbessert wird, was für die Steigerung der Produktionseffizienz von Singulett-Sauerstoff von positiver Bedeutung ist.
  • Ein zweiter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff, die einen geringen Ausführungsschwierigkeitsgrad aufweist, leicht zu bedienen und zu implementieren ist und die in der Lage ist, eine höhere Effizienz der Singulett-Sauerstoff-Herstellung zu erreichen, so dass die Anlagenausbeute effektiv verbessert wird, und die von positiver Bedeutung für die Steigerung der Produktionseffizienz von Singulett-Sauerstoff ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden wie folgt umgesetzt.
  • Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff mit einem ersten Gehäuse, einem ersten Anregungsmaterial und einer ersten Anregungslichtquelle. Das Gehäuse ist in einer Ringform eingeschlossen, um einen Fluidströmungskanal zu umschließen, und das Anregungsmaterial ist in dem Fluidströmungskanal und entlang der Länge des Fluidströmungskanals angeordnet. Eine erste Anregungslichtquelle wird im Gehäuse platziert, wobei ihr Lichtweg auf das Anregungsmaterial gerichtet ist, um das Anregungsmaterial zur Anregung zu beleuchten.
  • Das Anregungsmaterial umfasst eine Netzstruktur und eine auf die Netzstruktur aufgebrachte Anregungsschicht.
  • Die Netzstruktur ist zylindrisch oder zylindrische geformt.
  • Die erste Anregungslichtquelle ist entlang des Umfangs des ersten Gehäuses verteilt.
  • Die Singulett-Sauerstoff-Aufbereitungsanlage umfasst weiterhin: ein zweites Gehäuse. Das zweite Gehäuse ist von einem Ring umschlossen, der den Fluidströmungskanal umschließt. Das zweite Gehäuse ist im Fluidströmungskanal positioniert, und das Anregungsmaterial ist im fluidbegrenzenden Strömungskanal positioniert. Das zweite Gehäuse besteht aus einem Material, das Anregungslicht übertragen kann.
  • Das erste Gehäuse besteht aus lichtblockierendem Material und/oder die Innenwände des ersten Gehäuses sind reflektierend.
  • Das zweite Gehäuse ist in einer zylindrischen Form eingeschlossen, wobei das zweite Gehäuse, der Fluidströmungskanal und das Anregungsmaterial koaxial angeordnet sind.
  • Mindestens einer der beiden Endanschlüsse des ersten Gehäuses hat eine erste Stirnwand, die erste Stirnwand ist mit dem ersten Gehäuse verbunden und erstreckt sich in Richtung der Mittelachse des Fluidströmungskanales, die erste Stirnwand erstreckt sich kontinuierlich in einem Ring entlang des Umfangs des ersten Gehäuses, und die erste Stirnwand umschließt das erste Fluiddurchgangsloch. Die erste Stirnwand ist mit einer zweiten Anregungslichtquelle versehen, und der Lichtweg der zweiten Anregungslichtquelle ist auf das Anregungsmaterial gerichtet, so dass das Anregungsmaterial bestrahlt wird, um eine Anregung zu erreichen.
  • Mindestens einer der beiden Endanschlüsse des zweiten Gehäuses hat eine zweite Stirnwand, wobei die zweite Stirnwand mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist und sich in Richtung einer Mittelachse des fluidbegrenzten Strömungskanals erstreckt, die zweite Stirnwand sich kontinuierlich in einem kreisförmigen Muster entlang des Umfangs des zweiten Gehäuses erstreckt und die zweite Stirnwand das zweite Fluiddurchgangsloch umschließt. Der Durchmesser des Anregungsmaterials ist größer als der Öffnungsdurchmesser des zweiten Fluid-Durchgangslochs.
  • Das Anregungsmaterial ist koaxial zum Strömungsweg der Flüssigkeit positioniert. Optional ist der Fluidströmungskanal zylindrisch. Optional ist der Lichtweg der ersten Anregungsquelle radial entlang des Fluidströmungskanals positioniert.
  • Die erste Anregungsquelle ist eine Laserquelle.
  • Verfahren zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff, umfassend: Anordnen eines länglichen Fluidströmungskanals, Anordnen eines Anregungsmaterials in dem Fluidströmungskanal, das sich in einer Richtung entlang der Länge des Fluidströmungskanals erstreckt. Beleuchten des Anregungsmaterials in einer allgemein radialen Richtung des Fluidströmungskanals unter Verwendung einer Anregungslichtquelle.
  • Die positiven Auswirkungen dieser Erfindung sind:
  • Die Singulett-Sauerstoffpräparationsvorrichtung in der vorliegenden Ausführung arbeitet mit einer Flüssigkeit, die durch einen Einlass in den Flüssigkeitsströmungskanal eintritt und die Flüssigkeit mit dem Anregungsmaterial in Kontakt kommt. Eine erste Anregungslichtquelle sendet ein Anregungslicht aus, um das Anregungsmaterial zu beleuchten und dadurch Singulett-Sauerstoff in der Flüssigkeit zu erzeugen.
  • Durch die obige Konstruktion wird das Anregungsmaterial entlang der Länge des Flüssigkeitsströmungsweges gesetzt, was die Lichtabsorptionsfläche des Anregungsmaterials vergrößert und auch die effektive Kontaktlänge zwischen dem Anregungsmaterial und der Flüssigkeit verlängert, was zur Verbesserung der Singulett-Sauerstoffausbeute und des Anregungseffekts beiträgt.
  • Darüber hinaus befindet sich die erste Anregungslichtquelle in dem ersten Gehäuse, und der Lichtweg der ersten Anregungslichtquelle ist auf das Anregungsmaterial gerichtet, und die Bestrahlungsrichtung der ersten Anregungslichtquelle ist durch die Seitenwand des Fluidströmungskanals (erstes Gehäuse) auf das Anregungsmaterial gerichtet, d.h, unter Verwendung der Fluidströmungsrichtung entlang der Länge des Fluidströmungskanals und des Anregungslichts, das von der Seitenwand des Fluidströmungskanals geschossen wird, wird der Anregungseffekt stark verbessert, wodurch der Anregungseffekt von Singulett-Sauerstoff stark verbessert wird, wodurch die Ausbeute an Singulett-Sauerstoff effektiv erhöht wird.
  • Im Allgemeinen ist die Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff in der vorliegenden Ausführung einfach aufgebaut, leicht zu bedienen und zu implementieren, und es hat eine höhere Effizienz der Singulett-Sauerstoff-Herstellung, so dass die Ausbeute der Anlage effektiv erhöht wird, was für die Steigerung der Produktionseffizienz von Singulett-Sauerstoff von positiver Bedeutung ist. Die im vorliegenden Beispiel dargestellte Methode zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff ist einfach in der Ausführung, leicht zu bedienen und zu implementieren und ist in der Lage, eine höhere Effizienz der Singulett-Sauerstoffzubereitung zu erreichen, so dass die Anlagenleistung effektiv verbessert wird, was für die Steigerung der Produktionseffizienz von Singulett-Sauerstoff von positiver Bedeutung ist.
  • Figurenliste
  • Um das technische Gebiet der Ausführungsformen klarer zu veranschaulichen, sollen im Folgenden die Zeichnungen, die in den Ausführungsformen verwendet werden sollen, kurz beschrieben werden, und es sollte verstanden werden, dass die folgenden Zeichnungen nur bestimmte Ausführungsformen der Erfindung zeigen und daher nicht als Einschränkung des Anwendungsbereichs angesehen werden sollten, und dass aus diesen Zeichnungen andere relevante Zeichnungen für solche von gewöhnlicher Kunstfertigkeit ohne schöpferische Arbeit gewonnen werden können.
    • 1 ist eine schematische Darstellung des Aufbaus der Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff in der vorliegenden Ausführung.
  • Bezugszeichen: Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff 1000; erstes Gehäuse 100; Fluidströmungskanal 110; erste Stirnwand 120; erstes Fluiddurchgangsloch 130; Anregungsmaterial 200; erste Anregungslichtquelle 300; zweite Anregungslichtquelle 400; zweites Gehäuse 500; Fluiddrossel-Strömungskanal 510; zweite Stirnwand 520; zweites Fluiddurchgangsloch 530; Einlassrohr 540; Auslassrohr 550.
  • Bevorzugt Ausführungsformen
  • Um die Gegenstände, technischen Lösungen und Vorteile der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klarer zu machen, werden im Folgenden die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung klar und vollständig beschrieben, und es ist klar, dass die beschriebenen Ausführungsformen einige, aber nicht alle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind. Die Bestandteile der Ausführungsformen, die typischerweise in den hier vorliegenden Zeichnungen beschrieben und illustriert werden, können in einer Vielzahl von verschiedenen Konfigurationen angeordnet und gestaltet sein.
  • Die folgende detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung in den beigefügten Zeichnungen soll daher nicht den Umfang der Erfindung, für die Schutz beansprucht wird, einschränken, sondern lediglich ausgewählte Ausführungsformen der Erfindung darstellen. Ausgehend von den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung fallen alle anderen Ausführungsformen, die durch eine gewöhnliche Kunstfertigkeit ohne Ausübung erfinderischer Tätigkeit erzielt werden, in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist zu beachten, dass ähnliche Bezugszeichen und Buchstaben in den folgenden Zeichnungen auf ähnliche Gegenstände hinweisen, so dass ein einmal in einer Zeichnung definierter Gegenstand in nachfolgenden Zeichnungen nicht weiter definiert und erläutert werden muss.
  • Die Begriffe „erste“, „zweite“ usw. werden nur zur Unterscheidung von Beschreibungen verwendet und sind nicht so zu verstehen, dass sie eine relative Bedeutung angeben oder implizieren.
  • „Verbindung“ ist in einem weiten Sinne zu verstehen, z.B. als feste oder lösbare Verbindung oder als integrale Verbindung; als direkte Verbindung oder als indirekte Verbindung über ein Zwischenmedium oder als Verbindung innerhalb zweier Komponenten. Es wird ausreichen, wenn ein gewöhnlicher Fachmann auf dem Gebiet der Kunst die spezifische Bedeutung der oben genannten Begriffe im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung versteht.
  • Beispiel
  • Bezugnehmend auf 1 bietet diese Ausführungsform eine Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff 1000. Die Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff 1000 umfasst: ein erstes Gehäuse 100, ein erstes Anregungsmaterial 200 und eine erste Anregungslichtquelle 300.
  • Das erste Gehäuse 100 ist in einem Ring eingeschlossen, um einen Fluidströmungskanal 110 zu umschließen, durch den das Fluid durch das erste Gehäuse 100 fließt. Das Anregungsmaterial 200 befindet sich im Fluidströmungskanal 110, und das erste Anregungsmaterial 200 ist entlang der Länge des Fluidströmungskanales 110 vorgesehen. Eine erste Anregungslichtquelle 300 befindet sich im ersten Gehäuse 100, und ihr Lichtweg ist auf das Anregungsmaterial 200 gerichtet, um das Anregungsmaterial 200 zu bestrahlen, um eine Anregung zu erreichen, so dass ein Singulett-Sauerstoff in der Flüssigkeit erzeugt wird.
  • Während des Betriebs tritt Flüssigkeit durch den Einlass des Fluidströmungskanals 110 in den Fluidströmungskanal 110 ein, und die Flüssigkeit kommt mit dem Anregungsmaterial 200 in Kontakt. Die erste Anregungslichtquelle 300 emittiert ein Anregungslicht, das das Anregungsmaterial 200 beleuchtet und dadurch Singulett-Sauerstoff in der Flüssigkeit erzeugt.
  • Insbesondere wird durch die obige Konstruktion das Anregungsmaterial 200 entlang der Länge des Fluidströmungskanals 110 positioniert, was die Lichtempfangsfläche des Anregungsmaterials 200 vergrößert und gleichzeitig die effektive Kontaktlänge zwischen dem Anregungsmaterial 200 und dem Fluid verlängert, was zur Verbesserung der Ausbeute und des Anregungseffekts des Singulett-Sauerstoffs beiträgt.
  • Darüber hinaus befindet sich die erste Anregungslichtquelle 300 im ersten Gehäuse 100, wobei der Lichtweg der ersten Anregungslichtquelle 300 auf das Anregungsmaterial 200 und die Bestrahlungsrichtung der ersten Anregungslichtquelle 300 durch die Seitenwand des Fluidströmungskanals 110 (erstes Gehäuse 100) auf das Anregungsmaterial 200 gerichtet ist, d.h, wobei die Fluidströmungsrichtung entlang der Länge des Fluidströmungskanals 110 und das Anregungslicht von der Seitenwand des Fluidströmungskanals 110 aufeinander abgestimmt werden, wodurch der Anregungseffekt stark verbessert wird, wodurch der Anregungseffekt des Sauerstoffs im linearen Einzelzustand stark verbessert wird, wodurch die Einheitsausbeute des Singulett-Sauerstoffs effektiv erhöht wird.
  • Insgesamt ist die Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff 1000 einfach aufgebaut, leicht zu bedienen und zu implementieren, es hat eine höhere Effizienz der Singulett-Sauerstoff-Herstellung und die Geräteleistung wird effektiv verbessert, was für die Verbesserung der Produktionseffizienz von Singulett-Sauerstoff von positiver Bedeutung ist.
  • Es ist zu beachten, dass das erste Gehäuse 100 in einem „Ring“ eingeschlossen ist, um den Fluidströmungskanal 110 zu umschließen, wobei der „Ring“ anzeigt, dass das erste Gehäuse 100 etwa eine Woche lang in einem Ring geschlossen ist und der Querschnitt kreisförmig, rechteckig, oval, unregelmäßig geformt usw. sein kann.
  • Das Anregungsmaterial 200 kann durch Aufbringen einer Anregungsschicht auf die Oberfläche des Trägermaterials implementiert werden. In dieser Ausführung umfasst das Anregungsmaterial 200 eine Netzstruktur und eine auf die Netzstruktur aufgebrachte Anregungsbeschichtung. Die Verwendung des Trägermaterials der Netzstruktur kann die effektive Kontaktfläche zwischen der Flüssigkeit und dem Anregungsmaterial 200 weiter erhöhen und zusammen mit der Erhöhung des effektiven Bestrahlungsverhältnisses des Anregungslichts den Anregungseffekt verbessern und die Produktion von Singulett-Sauerstoff erhöhen.
  • Die Art und Weise, in der das Trägermaterial bereitgestellt wird, ist jedoch nicht darauf beschränkt, und bei anderen Verkörperungen der Erfindung ist das Stützmaterial nicht auf eine Netzstruktur beschränkt, sondern kann auch andere Formen aufweisen.
  • Die Netzstruktur ist zylindrisch oder zylinderförmig oder kann eine hohlzylindrische Netzstruktur des hohlen Typs sein. In dieser Ausführungsform ist die Maschenstruktur vom hohlen, zylindrischen Typ.
  • Mit dieser Ausführung kann sie den Strömungseffekt und die Fluidität der Flüssigkeit um das Anregungsmaterial 200 herum wirksam verbessern, den vollständigen Kontakt zwischen der Flüssigkeit und dem Anregungsmaterial 200 erleichtern und sich positiv auf die vollständige Anregung der Flüssigkeit durch das Anregungsmaterial 200 auswirken.
  • Die Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff 1000 umfasst auch: ein zweites Gehäuse 500. Das zweite Gehäuse 500 ist in einer Ringform eingeschlossen, um einen Fluiddrossel-Strömungsweg 510 zu umschließen, das zweite Gehäuse 500 ist am Fluidströmungskanal 110 angeordnet und das Anregungsmaterial 200 ist am Fluiddrossel-Strömungsweg 510 angeordnet, wobei das zweite Gehäuse 500 aus einem Material hergestellt ist, das das Anregungslicht übertragen kann. In dieser Ausführung ist der Strömungsweg des Fluids so eingestellt, dass Fluid, das durch den Einlass des Fluidströmungskanals 110 eintritt, direkt in den Einlass des Fluidverengungs-Strömungskanals 510 eintritt und somit direkt in den Fluidverengungs-Strömungskanal 510 eintritt, und Fluid, das aus dem Auslass des Fluidverengungs-Strömungskanals 510 austritt, direkt in den Auslass des Fluidströmungskanals 110 eintritt und direkt wieder austritt. Mit anderen Worten, das in den Fluidströmungskanal 110 eintretende Fluid tritt tatsächlich in den im Fluidströmungskanal 110 positionierten Fluiddrossel-Strömungskanal 510 ein und durchströmt den Fluidströmungskanal 110 über den Fluiddrossel-Strömungskanal 510.
  • Das zweite Gehäuse 500 dient als Isolationsschicht zwischen der ersten Anregungslichtquelle 300 und dem Fluid einerseits, und wird andererseits verwendet, um das von der ersten Anregungsquelle 300 emittierte Anregungslicht gleichmäßig zu dispergieren. Dadurch wird die Lichtempfangsfläche des Anregungsmaterials 200 gleichmäßig bestrahlt, um eine übermäßige lokale Ausgangssättigung des Anregungsmaterials 200 herbeizuführen, wodurch die Begrenzung des Anregungsmaterials 200 selbst vermieden und die Ausgabe von Singulett-Sauerstoff beeinträchtigt wird.
  • Das erste Gehäuse 100 besteht aus einem lichtblockierenden Material, und/oder die Innenwand des ersten Gehäuses 100 ist reflektierend. In dieser Ausführung besteht das erste Gehäuse 100 aus einem lichtblockierenden Material, und die Innenwand des ersten Gehäuses 100 ist reflektierend. Durch diese Ausführung ist es möglich, die Gleichförmigkeit der Verteilung des Anregungslichts in dem flüssigkeitsbegrenzenden Strömungskanal 510 stark zu erhöhen und die ausgewogene Abgabe von Singulett-Sauerstoff an jedem Teil des Anregungsmaterials 200 zu fördern, wodurch die optimale Abgabe des Anregungsmaterials 200 aufrechterhalten wird und eine positive Bedeutung bei der Erhöhung der maximalen Abgabe pro Zeiteinheit des Anregungsmaterials 200 hat.
  • Das obige Design kann auch die Ausnutzungsrate der kumulativen Lumineszenz verbessern, Energieverschwendung reduzieren, mehr Energie sparen.
  • Mindestens einer der beiden Anschlüsse des ersten Gehäuses 100 hat eine erste Stirnwand 120, die erste Stirnwand 120 ist mit dem ersten Gehäuse 100 verbunden und erstreckt sich in Richtung der Mittelachse des Fluidströmungskanals 110, die erste Stirnwand 120 erstreckt sich kontinuierlich in einem Ring entlang des Umfangs des ersten Gehäuses 100, die erste Stirnwand 120 umschließt das erste Fluid durch Loch 130. Die erste Stirnwand 120 ist mit einer zweiten Anregungslichtquelle 400 versehen, die zweite Der Lichtweg der Anregungslichtquelle 400 ist auf das Anregungsmaterial 200 zur Beleuchtung des Anregungsmaterials 200 zur Erzielung der Anregung ausgerichtet.
  • Mindestens einer der beiden Endanschlüsse des zweiten Gehäuses 500 hat eine zweite Stirnwand 520, die zweite Stirnwand 520 ist mit dem zweiten Gehäuse 500 verbunden und erstreckt sich in Richtung der Mittelachse des fluidbegrenzten Strömungskanals 510, die zweite Stirnwand 520 erstreckt sich kontinuierlich in einem Ring entlang des Umfangs des zweiten Gehäuses 500, die zweite Stirnwand 520 umschließt das zweite Fluid durch Loch 530. Der Durchmesser des Anregungsmaterials 200 ist größer als die zweite Fluid-Durchgangsbohrungs-Öffnung 530.
  • Das zweite Gehäuse 500 ist in einer zylindrischen Form eingeschlossen, und das zweite Gehäuse 500, der Fluidströmungskanal 110 und das Anregungsmaterial 200 sind koaxial angeordnet. Die erste Anregungsquelle 300 ist gleichmäßig über den Umfang des ersten Gehäuses 100 verteilt. Das Anregungsmaterial 200 ist koaxial mit dem Fluidströmungskanal 110 angeordnet. Der Fluidströmungskanal 110 und der Fluiddrossel-Strömungskanal 510 sind zylindrisch. Der Lichtweg der ersten Anregungslichtquelle 300 ist radial entlang des Fluidströmungskanals 110 angeordnet, und die Verteilungslänge der ersten Anregungslichtquelle 300 ist etwas größer als die Länge des Anregungsmaterials 200 in Richtung der Länge des Anregungsmaterials 200. Der Lichtweg der zweiten Anregungslichtquelle 400 ist entlang der axialen Richtung des Fluidströmungskanals 110 angeordnet und beleuchtet das Anregungsmaterial 200.
  • Es ist zu beachten, dass das zweite Gehäuse 500 einen Fluiddrossel-Strömungskanal 510 mit einem Einlassrohr 540 am Einlass und einem Auslassrohr 550 am Auslass darstellt. Das Einlassrohr 540 und das Auslassrohr 550 sind an beiden Enden des zweiten Gehäuses 500 mit der zweiten Stirnwand 520 verbunden, und beide sind durch Bohrung 530 mit dem zweiten Fluid verbunden, das zweite Gehäuse 500 verwendet das Einlassrohr 540, um mit der ersten Stirnwand 120 am Einlassende des Fluidströmungskanals 110 zusammenzuwirken, das Einlassrohr 540 führt durch das erste Fluiddurchgangsloch 130, und die Außenwand des Einlassrohrs 540 passt in die Lochwand des ersten Fluiddurchgangslochs 130. Die zweite Schale 500 mit dem Einlassrohr 540 und dem Fluidströmungskanal 110, das Einlassrohr 540 und die erste Stirnwand 120 mit dem Einlassende, das Einlassrohr 540 durch das erste Fluiddurchgangsloch 130, die Außenwand des Einlassrohrs 540 und die erste Fluiddurchgangsloch 130 passen in die Lochwand des ersten Fluiddurchgangslochs 130. Das zweite Gehäuse 500 verwendet ein Auslassrohr 550 in Verbindung mit einer ersten Stirnwand 120 am Auslassende des Fluidströmungskanals 110, das Auslassrohr 550 führt durch das erste Fluiddurchgangsloch 130, und die Außenwand des Auslassrohrs 550 ist gegen die Bohrungswand des ersten Fluiddurchgangslochs 130 abgedichtet.
  • Durch das obige Design kann die Produktions- und Ausstoßleistung von Singulett-Sauerstoff weiter optimiert werden und ist energieeffizienter.
  • Sowohl die erste Anregungsquelle 300 als auch die zweite Anregungsquelle 400 sind Laserquellen. Sie hat eine höhere Anregungsleistung und Anregungslichtstabilität und trägt damit zur Stabilisierung und Verbesserung der Singulett-Sauerstoffausbeute bei.
  • Die vorliegende Erfindung bietet auch ein Verfahren zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff, umfassend: Anordnen eines langgestreckten Fluidströmungskanals 110, Anordnen eines Anregungsmaterials 200 in dem Fluidströmungskanal 110, das sich in einer Längsrichtung entlang des Fluidströmungskanals 110 erstreckt, Beleuchten des Anregungsmaterials 200 unter Verwendung einer Anregungslichtquelle in einer allgemein radialen Richtung entlang des Fluidströmungskanals 110.
  • Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff 1000 hauptsächlich eine Laserquelle verwendet, die in der Lage ist, die Produktion von Singulett-Sauerstoff zu erhöhen und gleichzeitig die effektive Lichtempfangsfläche zu vergrößern. Die Verwendung einer leistungsstärkeren Laserquelle und einer netzartigen Lichtempfangsstruktur, zusammen mit einem speziellen Strömungskanaldesign und einer Optimierung der Strömungskanalstruktur, verbessert die Produktion von Singulett-Sauerstoff erheblich. Die Struktur ist einfach, leicht zu bedienen und zu implementieren, sie hat eine höhere Effizienz der Singulett-Sauerstoffaufbereitung, die Ausbeute der Einheit wurde effektiv verbessert, was von positiver Bedeutung für die Verbesserung der Produktionseffizienz von Singulett-Sauerstoff ist. Die Einzeldraht-Sauerstoffpräparationsmethode im Zustand des Einzeldrahtes hat einen geringen Ausführungsschwierigkeitsgrad, ist einfach zu bedienen und zu implementieren und kann eine höhere Effizienz der Singulett-Sauerstoffpräparation erreichen, so dass die Anlagenausbeute effektiv verbessert wurde, was für die Verbesserung der Produktionseffizienz von Singulett-Sauerstoff von positiver Bedeutung ist.
  • Die vorstehenden Ausführungen stellen lediglich eine bevorzugte Verkörperung der Erfindung dar und sollen die Erfindung nicht einschränken, die für den Fachmann verschiedenen Änderungen und Variationen unterworfen ist. Alle Änderungen, gleichwertigen Ersatz, Verbesserungen usw., die im Geist und in den Grundsätzen der Erfindung vorgenommen werden, sind in den Schutz der Erfindung einzubeziehen.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: ein erstes Gehäuse, ein erstes Anregungsmaterial und eine erste Anregungslichtquelle; wobei das erste Gehäuse, in einer Ringform eingeschlossen ist, um einen Fluidströmungskanal zu umschließen, wobei das Anregungsmaterial in dem Fluidströmungskanal und entlang der Länge des Fluidströmungskanals angeordnet ist; wobei die erste Anregungslichtquelle in dem ersten Gehäuse angeordnet ist und einen optischen Weg aufweist, der auf das Anregungsmaterial gerichtet ist, um die Anregung zu realisieren.
  2. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anregungsmaterial eine Netzstruktur und eine auf die Netzstruktur aufgebrachte Anregungsschicht umfasst.
  3. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Netzstruktur zylindrisch oder zylindrisch geformt ist.
  4. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anregungslichtquelle entlang des Umfangs des ersten Gehäuses verteilt ist.
  5. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin umfasst: ein zweites Gehäuse; wobei das zweite Gehäuse in einer Ringform eingeschlossen ist, um einen Fluidströmungskanal zu umschließen; wobei das zweite Gehäuse entlang dem Fluidströmungskanal angeordnet ist, und wobei das Anregungsmaterial in dem Fluidströmungskanal angeordnet ist; wobei das zweite Gehäuse aus einem Material hergestellt ist, das Anregungslicht übertragen kann.
  6. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse aus lichtblockierendem Material hergestellt ist und/oder die Innenwände des ersten Gehäuses reflektierend ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse in einer zylindrischen Form eingeschlossen ist und das zweite Gehäuse, der Fluidströmungskanal und das Anregungsmaterial koaxial angeordnet sind.
  8. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Anschlüsse an jedem Ende des ersten Gehäuses eine erste Endwand aufweist, wobei die erste Endwand mit dem ersten Gehäuse verbunden ist und sich in Richtung der Mittelachse des Fluidströmungskanales erstreckt, wobei sich die erste Endwand kontinuierlich in einem ringförmigen Muster entlang des Umfangs des ersten Gehäuses erstreckt, wobei die erste Endwand ein erstes Fluiddurchgangsloch umschließt. Die erste Stirnwand ist mit einer zweiten Anregungslichtquelle versehen, wobei der Lichtweg der zweiten Anregungslichtquelle auf das Anregungsmaterial gerichtet ist, um das Anregungsmaterial zur Erzielung der Anregung zu bestrahlen.
  9. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Anschlüsse an jedem Ende des zweiten Gehäuses eine zweite Endwand aufweist, wobei die zweite Endwand mit dem zweiten Gehäuse verbunden ist und sich in Richtung der Mittelachse des Fluidströmungskanals erstreckt, wobei sich die zweite Endwand kontinuierlich in einem kreisförmigen Muster entlang des Umfangs des zweiten Gehäuses erstreckt, wobei die zweite Endwand ein zweites Fluiddurchgangsloch umschließt. ; der Durchmesser des Anregungsmaterials ist größer als der Durchmesser des zweiten Fluiddurchgangslochs.
  10. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anregungsmaterial koaxial zum Fluidströmungskanal angeordnet ist; der Fluidströmungskanal optional zylindrisch ist; der Lichtweg der ersten Anregungslichtquelle optional radial entlang des Fluidströmungskanals angeordnet ist.
  11. Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anregungsquelle eine Laserquelle ist.
  12. Verfahren zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: Anordnen eines länglichen Fluidströmungskanals, Anordnen eines Anregungsmaterials, das sich entlang der Länge des Fluidströmungskanals erstreckt, in dem Fluidströmungskanal; Beleuchten des Anregungsmaterials unter Verwendung einer Anregungslichtquelle in einer im allgemeinen radialen Richtung entlang des Fluidströmungskanals.
DE102020134026.5A 2020-09-03 2020-12-17 Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff und Verfahren zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff Pending DE102020134026A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202010917486.0A CN112062094A (zh) 2020-09-03 2020-09-03 一种单线态氧制备装置及单线态氧制备方法
CN202010917486.0 2020-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020134026A1 true DE102020134026A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=73665998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020134026.5A Pending DE102020134026A1 (de) 2020-09-03 2020-12-17 Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff und Verfahren zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112062094A (de)
DE (1) DE102020134026A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836759A1 (de) 1988-10-28 1990-05-03 Wolters Werner Katalysator zur aktivierung von molekularem sauerstoff
DE19730469A1 (de) 1997-07-16 1999-01-21 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Metallierte oder unmetallierte Porphyrinderivate
DE10048153A1 (de) 2000-09-28 2002-04-25 Natural Energy Solutions Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Singulett-Sauerstoff
EP1852391A1 (de) 2006-05-02 2007-11-07 Medical Biophysics GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines durch Singulett-Sauerstoff aktivierten Fluids

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201018204D0 (en) * 2010-10-28 2010-12-15 Soe Health Ltd Apparatus for producing singlet oxygen
CN212403465U (zh) * 2020-09-03 2021-01-26 自然空气能量解决方案有限公司 一种单线态氧制备装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836759A1 (de) 1988-10-28 1990-05-03 Wolters Werner Katalysator zur aktivierung von molekularem sauerstoff
DE19730469A1 (de) 1997-07-16 1999-01-21 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Metallierte oder unmetallierte Porphyrinderivate
DE10048153A1 (de) 2000-09-28 2002-04-25 Natural Energy Solutions Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Singulett-Sauerstoff
EP1852391A1 (de) 2006-05-02 2007-11-07 Medical Biophysics GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines durch Singulett-Sauerstoff aktivierten Fluids

Also Published As

Publication number Publication date
CN112062094A (zh) 2020-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1016630B1 (de) Vorrichtung zur UV-Bestrahlung, insbesondere zur Desinfektion von strömenden Flüssigkeiten mit verminderter UV-Transmission
DE2825018C2 (de) Quecksilberdampf-Niederdrucklampe
DE2658700A1 (de) Lichtquellensystem
DE3323058A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
EP0378608B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ozon
EP3562276B1 (de) Vorrichtung zur plasmagestützten behandlung von flüssigkeiten
DE2445603A1 (de) Ionenquelle
DE102020134026A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff und Verfahren zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff
DE202020107364U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Singulett-Sauerstoff
EP0759806B1 (de) Vorrichtung zum mischen zweier fluide
DE2500225A1 (de) Abwasserbelueftungsvorrichtung
DE4136949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur photooxidativen reinigung von organisch belastetem wasser
DE19613468A1 (de) Quecksilber-Niederdruckentladungslampe
DE2332455A1 (de) Geraet, insbesondere zum bestrahlen von stroemendem wasser mit ultravioletten strahlen
DE3919074A1 (de) Reinstwasserversorgungssystem
CH620596A5 (en) Appliance for UV irradiation of flowing media
DE3507885C2 (de)
DE1589116A1 (de) Blitzroehre fuer Laser
DE2231037C3 (de) Einrichtung zum Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Elektrode unter Schutzgas
AT395412B (de) Vorrichtung zum behandeln einer fluessigkeit, insbesondere wasser
DE102015002102A1 (de) Ozongenerator mit positionsabhängiger Entladungsverteilung
EP0050836A1 (de) Brennelementbündel für Kernreaktor
DE2208950A1 (de) Elektrolytzelle zum Sterilisieren von Trinkwasser und Wasser für Schwimmbecken
DE1539596C (de) Verfahren zur Erzeugung von Strah lungsenergie hoher Intensität
DE3702701A1 (de) Wasserkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication