DE102020133856A1 - Luminaire with a light source powered by liquid fuel - Google Patents

Luminaire with a light source powered by liquid fuel Download PDF

Info

Publication number
DE102020133856A1
DE102020133856A1 DE102020133856.2A DE102020133856A DE102020133856A1 DE 102020133856 A1 DE102020133856 A1 DE 102020133856A1 DE 102020133856 A DE102020133856 A DE 102020133856A DE 102020133856 A1 DE102020133856 A1 DE 102020133856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
fuel
tank
flame
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020133856.2A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020133856.2A priority Critical patent/DE102020133856A1/en
Publication of DE102020133856A1 publication Critical patent/DE102020133856A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Abstract

Eine mit flüssigem Brennstoff betriebene Leuchte besteht im Wesentlichen aus zwei Leuchtenkomponenten und einem geteilten Docht, wobei der Brennstoffvorrat sich in einem Brennstoffhaupttank (24) befindet, der entweder mit einem beweglichen Stabdocht (1), einer Tankventilfeder (14) und einer Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7), sowie einem Brennstoffzwischenspeicher (25), einem Laserspiegelungsschwimmring (49), einem Laserdurchgangsfenster (48) und einem Brenndauerziffernblatt (29) ausgerüstet ist, oder der Brennstoffhaupttank (24) einen Docht (56) umfasst, der den Brennstoff zu einer unbeweglich verankerten Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) leitet. Der Brennstoffhaupttank (24) ist mit unterschiedlichen, fernsteuerbaren oder manuell einstellbaren Verbrennungseinheiten kompatibel gekoppelt.A liquid fuel lamp consists essentially of two lamp components and a split wick, with the fuel supply being contained in a main fuel tank (24) which is equipped with either a movable rod wick (1), a tank valve spring (14) and a tank wick fuel transfer surface (7). , and an intermediate fuel storage tank (25), a laser reflecting floating ring (49), a laser transmission window (48) and a burn time dial (29), or the main fuel tank (24) comprises a wick (56) which conveys the fuel to an immovably anchored tank wick fuel transfer surface ( 7) conducts. The main fuel tank (24) is compatible with various remotely controlled or manually adjustable combustion units coupled.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine aus zwei Komponenten bestehende Leuchte mit einer, mit flüssigem Brennstoff betriebenen Lichtquelle, bei der der obere Leuchtenteil vorteilhaft mit einem Stabdocht für die gesteuerte Verbrennung des Flüssigbrennstoffes ausgeführt ist, und der untere Teil als Brennstoffvorratstank ebenfalls mit einem Stabdocht oder auch in einer einfacheren Tankbauart mit einem sonst üblichen Docht ausgeführt ist, wobei beide Leuchtenteile, die Verbrennungseinheit und der Brennstoffvorratstank, miteinander durch einen Haltmechanismus, beispielsweise durch ein Gewinde oder auch Schnellverschluss, zur Funktionsausführung miteinander fest verbunden sind und sowohl der Stabdocht von der Verbrennungseinheit als auch der Docht von dem Brennstoffvorratstank mit Brennstoffübertragungskontaktflächen ausgestattet sind, wobei zumindest bei einer der beiden Kontaktflächen eine Kontaktandruckfeder vorhanden ist, die mit einem Anpressdruck auf die beiden aufeinanderliegenden Kontaktflächen einen sicheren Brennstofffluss gewährleistet und je nach Ausführungsart der Brennstoffvorratstank mit einem Stabdocht und Brennstoffniveauregelungsventil zur gleichmäßigen Dochtsättigung sowie mit einer Andruckfeder für die Brennstoffübertragungsfläche zur Verbrennungseinheit ausgestattet ist, als auch in einer einfacheren Version ein üblicher Docht, beispielsweise aus Baumwolle, mit einer fest verankerten Brennstoffübertragungsfläche funktionell ausgestattet ist, bei dem der Kontaktanpressdruck von der Andruckfeder des Stabdochts von der Verbrennungseinheit ausgeübt wird. Diese Funktionsweise ist ähnlich wie bei einem Stempelkissen, bei dem eine mit Farbstoffen angereicherte Flüssigkeit an ein anderes Medium über Kontaktflächen weitergeleitet wird. Nach dieser Mechanik der beiden Kontaktflächen funktioniert auch der überleitende Transport von flüssigem Brennstoff bei Leuchten mit einem geteilten Docht durch einen einmal zu verwendenden Brennstoffvorratstank, und einer immer wieder zu benützenden und sehr hochwertigen, steuerbaren Verbrennungseinheit. In der Praxis weit verbreitet ist vergleichsweise auch die Verwendung von Campinggaskartuschen, mit denen in einem universellen Vorratsbehälter Brennstoff für eine Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten mit kompatiblen Aufbaugeräten austauschbar zur Verfügung gestellt wird, angefangen von Lötlampen und Kochgeräten bis hin zu Beleuchtungskörper.The invention relates to a two-component lamp with a light source operated with liquid fuel, in which the upper part of the lamp is advantageously designed with a rod wick for the controlled combustion of the liquid fuel, and the lower part as a fuel storage tank also with a rod wick or is designed in a simpler tank design with a wick that is otherwise customary, with both lamp parts, the combustion unit and the fuel storage tank, being firmly connected to one another by a holding mechanism, for example by a thread or quick-release fastener, for functional execution and both the rod wick from the combustion unit as well as the wick of the fuel storage tank are equipped with fuel transfer contact surfaces, with at least one of the two contact surfaces having a contact pressure spring which exerts a contact pressure on the two contacts lying one on top of the other t surfaces ensures a safe flow of fuel and, depending on the type of design, the fuel storage tank is equipped with a rod wick and fuel level control valve for even saturation of the wick and with a pressure spring for the fuel transfer surface to the combustion unit, as well as in a simpler version a common wick, for example made of cotton, with a firmly anchored fuel transfer surface is functionally equipped, in which the contact pressure is exerted by the pressure spring of the rod wick from the combustion unit. This functionality is similar to a stamp pad, in which a liquid enriched with dyes is transferred to another medium via contact surfaces. According to this mechanism of the two contact surfaces, the transferring transport of liquid fuel in lights with a divided wick through a fuel storage tank that can be used once, and a very high-quality, controllable combustion unit that can be used again and again, also works. In practice, the use of camping gas cartridges is comparatively widespread, with which fuel is made available in a universal storage container for a variety of uses with compatible attachments, ranging from blowtorches and cooking appliances to lighting fixtures.

Die AT 513 817 B1 offenbart eine als Grableuchte dienende Leuchte mit einer, mit flüssigem Brennstoff betriebenen Lichtquelle, deren Docht einerends in einen Brennstoffspeicher und andernends in einen Brennraum mündet, wobei ein Haupttank für den Brennstoff vorgesehen ist, der mit dem Brennstoffspeicher verbunden ist, wobei dem Brennstoffspeicher ein Niveauregelungsventil für den, in den Brennstoffspeicher einströmenden Brennstoff zugeordnet ist. Der Docht ist als Stabdocht ausgeführt. Im Weiteren ist eine in ihrer Höhe relativ zum Docht verstellbare Flammendrosselungshülse vorgesehen, die eine verstellbare Verbrennungsoberfläche des fix verankerten Dochtes freigibtthe AT 513 817 B1 discloses a lamp serving as a grave lamp with a light source operated with liquid fuel, the wick of which opens at one end into a fuel reservoir and at the other end into a combustion chamber, with a main tank being provided for the fuel, which is connected to the fuel reservoir, with the fuel reservoir having a level control valve for assigned to the fuel flowing into the fuel store. The wick is designed as a stick wick. Furthermore, a flame throttling sleeve that is adjustable in height relative to the wick is provided, which releases an adjustable combustion surface of the fixedly anchored wick

Die DE 10 2018 103 703 B3 offenbart eine Leuchte mit einem beweglichen Stabdocht mit einer, mit flüssigem Brennstoff betriebenen Lichtquelle, deren Docht einerends in einen Brennstoffspeicher und andernends in einen Brennraum mündet, wobei ein Haupttank für den Brennstoff vorgesehen ist, der mit dem Brennstoffspeicher verbunden ist, wobei dem Brennstoffspeicher ein Niveauregelungsventil für den, in den Brennstoffspeicher einströmenden Brennstoff zugeordnet ist. Der Docht ist als ein mit einem Gewinde versehener Stabdocht ausgeführt, der an seiner Oberfläche teilweise feuchtigkeitsisoliert ist. Im Weiteren sind am Stabdocht wie bei einer Flügelschraube Flügel angebracht, mit deren Hilfe der Stabdocht aus einem Muttergewinde bis zu einer Eichungsmarkierung herausgeschraubt werden kann und darauffolgend eine Flammendrosselungshülse über das Gehäuseschraubgewinde in eine einstellbare Betriebsposition aufgeschraubt werden kann und damit eine brenndauerskalabezogene Verbrennungsoberfläche freigibt.the DE 10 2018 103 703 B3 discloses a lamp with a movable rod wick with a light source operated with liquid fuel, the wick of which opens out into a fuel reservoir at one end and into a combustion chamber at the other end, a main tank being provided for the fuel which is connected to the fuel reservoir, with the fuel reservoir having a level control valve assigned to the fuel flowing into the fuel store. The wick is constructed as a threaded rod wick that is partially moisture insulated on its surface. Furthermore, wings are attached to the rod wick like a wing screw, with the help of which the rod wick can be screwed out of a nut thread up to a calibration mark and then a flame throttling sleeve can be screwed on via the housing screw thread into an adjustable operating position, thus releasing a combustion surface related to the burning time scale.

Im Weiteren zeigt die DE 10 2018 103 700 B3 Zündungsmechanismen für Stabdochte, bei denen der Dochtverdampferkopf durch eine Heizwendel zum Brennstoffverdampfer erwärmt wird und Zündungsstifte die Flammenbildung in Gang setzen.Furthermore, the DE 10 2018 103 700 B3 Ignition mechanisms for rod wicks, in which the wick evaporator head is heated by a heating coil towards the fuel evaporator and ignition pins start the flame formation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine zusätzliche Funktionalität aufweist, in dem durch einen austauschbaren Brennstoffvorratstank sowohl eine Leuchte mit manuell in Betrieb zu nehmenden Leuchtenaufsatz mit einer zeitlich vorausbestimmbaren Betriebsdauer geregelt werden kann, als auch durch eine einfach zu bewerkstelligenden Fernzündung, beispielsweise über ein Smartphon, eine Leuchte über weite Entfernung ohne Aufsicht sicher in Betrieb und gesteuert werden kann und durch die austauschbaren Leuchtenkomponenten, einen verbrauchbaren und preiswerten Brennstoffvorratstank auf der einen Seite, und eine hochwertige und immer wieder verwendbare, steuerbare Verbrennungseinheit auf der anderen Seite, einen sicheren, ökologisch vorteilhaften und kostengünstigen Leuchtenbetrieb ermöglichen.The invention is based on the object of creating a lamp of the type mentioned at the outset, which has an additional functionality in which both a lamp with a lamp attachment to be put into operation manually and with an operating time that can be determined in advance can be controlled by an exchangeable fuel storage tank, as well as by an easy-to-manage remote ignition, for example via a smartphone, a lamp that can be operated and controlled safely over a long distance without supervision and by the exchangeable lamp components, a consumable and inexpensive fuel storage tank on the one hand, and a high-quality and controllable one that can be used again and again Combustion unit on the other hand, enable a safe, ecologically advantageous and cost-effective operation of the lights.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of claim 1.

Eine mit flüssigem Brennstoff betriebene Leuchte wird in zwei Leuchtenkomponenten aufgeteilt, wobei jeder einzelne Leuchtenteil zu seiner Funktionsbewerkstelligung einen eigenes dafür vorgesehen Docht hat, sodass die Leuchte aus zwei getrennten Dochtteilen besteht, die über Dochtkontaktflächen zum Überfließen des flüssigen Brennstoffes auf einer Berührungsebene den Brennstofftransport bewerkstelligen. Die beiden Dochtteile können, müssen aber nicht aus ein und demselben Material beschaffen sein, sodass für jede erforderliche Funktionsaufgabe unterschiedliche Materialeigenschaften verwendet werde können, die spezielle auf die Anforderungen angepasst sind und unterschiedliche Qualitätsmerkmale und Preisbildungen haben. Zum einen wird damit eine optimale Anpassung an die Anforderungen seiner Funktionalität unter Berücksichtigung der dafür notwendigen Kostenaufwendungen ermöglicht, zum anderen kann bei den Leuchteverbrauchsteilen wie Brennstoffvorratstank auf Umweltkriterien Rücksicht genommen werden, sodass eine harmonische Werkstoffwirtschaft erzielt werden kann.A lamp operated with liquid fuel is divided into two lamp components, with each individual lamp part having its own dedicated wick to accomplish its function, so that the lamp consists of two separate wick parts, which manage the fuel transport via wick contact surfaces for overflowing the liquid fuel on a contact plane. The two wick parts can, but do not have to, be made of one and the same material, so that different material properties can be used for each required functional task, which are specially adapted to the requirements and have different quality features and pricing. On the one hand, this enables optimal adaptation to the requirements of its functionality, taking into account the necessary costs, on the other hand, environmental criteria can be taken into account for the lamp consumable parts such as the fuel storage tank, so that harmonious materials management can be achieved.

Man wird beispielsweise für den sowohl manuell als auch fernsteuerbaren Verbrennungsteil einen sehr hochwertigen Dochtwerkstoff verwenden, der zumeist aus einem Stabdocht besteht und für sehr viele Betriebszyklen erhalten bleiben soll. Durch seine beinahe abnützungsfreie und unveränderbare Größe sowie Qualität ermöglicht er sehr genaue Steuerungsvorgänge, die ein grundlegendes Merkmal der Leuchte ausmachen und die Vorteile gegenüber bestehenden Leuchte aufzeigen soll. Damit soll zu dem Bedienungskomfort ein Preis-/Leistungsverhältnis geschaffen werden, das anderwärtig kaum möglich ist. Bei der Beschaffenheit des Dochtes im Brennstofftankraum hat man die Möglichkeit, auf bisherige, sehr kostengünstige Materialien wie etwa Baumwolle zurückzugreifen, die in ihrer einmaligen Verwendung wieder recycelt werden können, oder auch hochwertigere Materialien wie etwa ein Stabdocht, der in einer Zusatzfunktion auch als Absperrventil für den Brennstoffzufluss und die Umgebungsluftzufuhr im Tankraum eingesetzt werden kann. Es wird damit eine weitläufigere Herstellungsvielfalt geboten, die Produktionsbetriebe in der Leuchtenherstellung beweglicher machen sollen und unterschiedlichere Ausführungsarten sowie Preisgestaltungen ermöglichen sollen.For example, a very high-quality wick material is used for the combustion part, which can be controlled both manually and remotely, which mostly consists of a rod wick and should be retained for many operating cycles. Due to its almost wear-free and unchangeable size and quality, it enables very precise control processes, which are a fundamental feature of the lamp and should show the advantages over existing lamps. In addition to the ease of use, this should create a price/performance ratio that is hardly possible anywhere else. When it comes to the composition of the wick in the fuel tank compartment, you have the option of using previous, very inexpensive materials such as cotton, which can be recycled after it has been used once, or higher-quality materials such as a rod wick, which also has an additional function as a shut-off valve for the fuel inflow and the ambient air supply in the tank room can be used. A more extensive production variety is thus offered, which is intended to make production companies more flexible in the manufacture of luminaires and to enable more different types of execution and pricing.

Bei dem Brennstoffvorratstank kann man unter zwei unterschiedlichen Konstruktionsmodellen unterscheiden, nach denen auch der steuerbare Verbrennungsteil ausgerichtet und angepasst werden muss. Bei dem hochwertigeren Brennstoffvorratstank mit einem Stabdocht wird beim Andocken an den steuerbaren Verbrennungsteil der Stabdocht mit seiner Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche durch eine Tankventilfeder an die Dochtbrennstoffüberleitungsfläche des steuerbaren Verbrennungsteils angedrückt und somit der Brennstofffluss hergestellt. Bei gewissen Leuchtebauarten mit einer durchgehenden Beweglichkeit der beiden Stabdochtteile von Verbrennungseinheit und Brennstoffvorratstank kann über die Steuerungseinheit des Verbrennungsteiles der Brennstoffzufluss am Tankboden vom Stabdocht im Brennstoffvorratstank vollkommen geschlossen werden und auf diese Weise die Leuchte für spätere, neuerliche Inbetriebnahmen und Betriebszeiten außer Betrieb genommen werden. Beim Aufschrauben des Tankaufschraubdeckels wird ebenfalls der Stabdocht vollkommen in den Dochteinschubraum eingeschoben und damit das Brennstoffzuflussventil zum Stabdocht geschlossen, was für die Lagerung und Transport, als auch für die saubere Tankentsorgung Handhabungsvorteile mit sich bringt. In bestimmten Leuchtebauarten ist in einem abgeschlossenem Steuerungssystem der Verbrennungseinheit der Leuchte der Stabdocht unbeweglich fest montiert, wodurch eine betriebsbereite, werksmäßige Eichung der zeitsteuerbaren Flammdrosselungshülse bereits durchgeführt worden ist.In the case of the fuel storage tank, one can distinguish between two different construction models, according to which the controllable combustion part must also be aligned and adapted. In the higher-quality fuel storage tank with a rod wick, when docking with the controllable combustion part, the rod wick with its tank wick fuel transfer surface is pressed by a tank valve spring against the wick fuel transfer surface of the controllable combustion part, thus establishing the fuel flow. In the case of certain types of lights with continuous mobility of the two rod wick parts of the combustion unit and fuel storage tank, the fuel inflow at the tank bottom can be completely closed by the rod wick in the fuel storage tank via the control unit of the combustion part, and in this way the light can be taken out of service for later, renewed commissioning and operating times. When the screw-on tank cap is screwed on, the rod wick is also pushed completely into the wick insertion space and the fuel supply valve to the rod wick is thus closed, which has handling advantages for storage and transport as well as for clean tank disposal. In certain lamp designs, the rod wick is immovably mounted in a closed control system of the lamp's combustion unit, as a result of which an operational, factory calibration of the time-controllable flame throttling sleeve has already been carried out.

Bei der einfacheren Brennstoffhaupttankausführung ist der handelsübliche Docht und die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche unbeweglich und fest montiert, sodass der angepasste Andockungsdruck an die Dochtbrennstoffüberleitungsflächen über eine Flammdrosselungshülsenfeder der Verbrennungseinheit kommen muss, was eine nachträgliche Eichung der Flammdrosselungshülse nach einer Eichungsmarkierung oder auch einem Eichungsbalken bei der manuellen Leuchteninbetriebnahme, oder auch durch einen widerstandsauslösenden Eichungsbalken bei der ferngesteuerten Inbetriebnahme der Leuchte erforderlich macht und vor der Leuchteninbetriebnahme vorgenommen werden muss.In the simpler main fuel tank design, the commercially available wick and the tank wick fuel transfer surface are immovably and firmly mounted, so that the adjusted docking pressure on the wick fuel transfer surfaces must come via a flame throttling sleeve spring of the combustion unit, which requires subsequent calibration of the flame throttling sleeve according to a calibration mark or a calibration bar during manual light commissioning, or also made necessary by a resistance-triggering calibration bar during the remote-controlled commissioning of the lamp and must be carried out before the lamp is commissioned.

Bei der manuellen Leuchteninbetriebnahme wird die Flammdrosselungshülse mit dem Brenndauerziffernblattzeiger auf das Brennstofftankgewinde so weite aufgeschraubt, bis an dem Stabdocht eine Eichungsmarkierung zum Vorschein kommt, die mit der Flammdrosselungshülseöffnung in gleicher Höhe liegen muss. Gleichzeitig drückt die Flammdrosselungshülsenfeder die Dochtbrennstoffüberleitungsfläche auf die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche und ermöglicht den Brennstofffluss, womit auch die Luftzufuhr in den Brennstoffvorratstank über einen Luftzufuhrkanal einsetzt. Die vorgegebene Eichungsmarkierung ist beispielsweise vom Werk an einer Stabdochtsstelle für 20 Betriebstage angebracht worden. Daraufhin wird das Brenndauerziffernblatt in der Brenndauerziffernblattschiene so weit in ihrer Zahlenanzeige verschoben, bis der Brenndauerziffernblattzeiger genau über der 20 Tage Brenndauerziffernblattanzeige steht. In einer zweiten Eichungsmöglichkeit wird die Flammdrosselungshülse soweit auf das Brennstofftankgewinde aufgeschraubt, bis die Flammdrosselungshülse auf einem Eichungsbalken des Stabdochtes oder Kunststoffdochtkörpers zum Aufliegen kommt, ein Widerstand ausgelöst wird und damit auch die größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche freigelegt ist, die vom Herstellungswerk beispielsweise auf 6 Betriebsdauertage geeicht worden ist. Es wird daraufhin das Brenndauerziffernblatt in der Brenndauerziffernblattschiene so weit verschoben, bis die 6 Betriebsdauertageszahl genau unter dem Brenndauerziffernblattzeiger sich befindet. Damit ist auch diese Eichung abgeschlossen und kann jede beliebige Tageseinstellung mit dem Brenndauerziffernblattzeiger an dem Brenndauerziffernblatt vorgenommen werden, ohne dass dabei jedoch die „STOP“ Markierung überschritten werden darf.When starting up the lamp manually, the flame throttling sleeve is screwed onto the fuel tank thread with the burn time indicator on the dial until a calibration mark appears on the rod wick, which must be at the same height as the flame throttling sleeve opening. At the same time, the flame throttling sleeve spring pushes the wick fuel transfer surface onto the tank wick fuel transfer surface, allowing fuel flow, which also initiates air delivery into the fuel storage tank via an air delivery passage. For example, the default calibration mark is factory affixed to a stick wick site for 20 days of service. The burn time dial in the burn time dial rail is then shifted in its numerical display until the burn time dial hand is exactly over the 20-day burn time dial display. In a In the second calibration option, the flame throttling sleeve is screwed onto the fuel tank thread until the flame throttling sleeve comes to rest on a calibration bar of the rod wick or plastic wick body, a resistance is triggered and the largest possible wick combustion surface is exposed, which has been calibrated by the manufacturing plant, for example, to 6 operating days. The burn time dial is then moved in the burn time dial rail until the 6th day of operation is located exactly under the burn time dial pointer. This also completes this calibration and any desired day setting can be made with the burn time indicator on the burn time indicator, but without exceeding the "STOP" marking.

Für die ferngesteuerte Leuchteninbetriebnahme wird die Flammdrosselungshülse vom Getriebemotor soweit auf das Gewinde aufgeschraubt, bis der Eichungsbalken einen Widerstand auf die Flammdrosselungshülse auslöst und kein weiteres Einschrauben mehr möglich ist. Damit ist von der Flammdrosselungshülse die größte Dochtverbrennungsoberfläche mit beispielsweise 6 Tage Werkeichungseinstellung freigelegt und kann vom Flammdrosselungsmesssensor übernommen werden, sodass der Zündungsmechanismus durch Aufwärmen der Heizwendel und anschließendem Zündungsfunken erfolgen kann. Nach erfolgreich kontrolliertem Zündungsvorgang durch einen Infrarotsensor kann über den Flammdrosselungsmesssensor und ausgelöste Lichtimpulse vom Flammdrosselungshülsenzahnrad jede beliebige Tageseinstellung vorgenommen werden. Die Außerbetriebnahme der Leuchte erfolgt durch vollkommenes Zurückfahren der Flammdrosselungshülse über den Stabdocht hinaus, wodurch die Flamme zum Erlöschen kommt.For the remote-controlled commissioning of the light, the flame throttling sleeve is screwed onto the thread by the geared motor until the calibration bar triggers a resistance on the flame throttling sleeve and no further screwing is possible. Thus, from the flame throttling sleeve, the largest wick combustion surface with, for example, 6 days of work calibration setting is exposed and can be taken over by the flame throttling measurement sensor, so that the ignition mechanism can take place by heating the heating coil and subsequent ignition spark. After the ignition process has been successfully controlled by an infrared sensor, any desired day setting can be made via the flame throttling measuring sensor and triggered light pulses from the flame throttling sleeve gear. The lamp is switched off by completely retracting the flame throttling sleeve beyond the rod wick, which causes the flame to go out.

Für die Lagerung und Transport des Brennstoffvorratstank ist über die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche eine Abziehversiegelungsfolie geklebt, die vor dem Aufschrauben der steuerbaren Verbrennungseinheit abgezogen werden muss. Für die Entsorgung des leeren Brennstofftanks ist ein Tankaufschraubdeckel mit einem Dichtungsring vorgesehen.For storage and transportation of the fuel storage tank, a peel seal film is adhered over the tank wick fuel transfer surface which must be peeled off prior to screwing on the controllable combustion unit. A screw-on tank cap with a sealing ring is provided for disposal of the empty fuel tank.

Durch die Kombination von einer hochwertigen, steuerbaren Verbrennungseinheit aus besten Werkstoffen, die immer wieder verwendet werden kann, und einem, in laufend großen Stückzahlen anzufertigendem Brennstoffvorratstank, der nach seiner einmaligen Verwendung recycelt oder auch zur Neubefüllung rückgeführt werden kann, wird dem Leuchtenproduzent die Möglichkeit geboten, mit einem zufriedenen Konsumenten in Geschäftsverbindung zu bleiben, in dem er für den Nachkauf eines befüllten Brennstoffhaupttank einen immer qualitativ hochwertigen und doch günstigen Brennstoff herstellt, der mit Rücksicht auf die geografische Lage der Leuchtanwendung und den dortigen Klimaverhältnissen den dafür geeignetsten Brennstoff für einen sicheren und bestmöglich zeitgesteuerten Betrieb anbietet.The combination of a high-quality, controllable combustion unit made of the best materials, which can be used over and over again, and a fuel storage tank that has to be manufactured in large numbers and that can be recycled after its one-time use or returned for refilling, gives the luminaire manufacturer the opportunity to remain in business contact with a satisfied consumer, in which he always produces high-quality and yet inexpensive fuel for the subsequent purchase of a filled main fuel tank, which, with regard to the geographical location of the lighting application and the local climatic conditions, is the most suitable fuel for a safe and offers the best possible time-controlled operation.

Durch die sehr kompakte Bauweise mit, wo erforderlich sehr hochwertigen Werkstoffen, können Störfälle nahezu ausgeschlossen werden. Verschmutzungen von Leuchtenstandflächen, wie sie in der Praxis durch auslaufenden Brennstoff in Form von flüssigem Wachs immer wieder zu beobachten sind, sollten bei dem stabilen Flüssigbrennstoffvorratstank nicht vorkommen, sofern dieser im Rahmen der vorgegebenen Gebrauchsanweisung zur Anwendung kommt. Neben der Erfüllung eines vorrangigen Sicherheitsfaktors wird mit der Leuchte auch ein einzigartiger Bedienungskomfort geboten, womit in unserer umweltbewussten Zeit wichtige ökologische Bestrebungen erfüllt werden können, in dem Energie ganz zielbewusst mit hoher Wirksamkeit zum Einsatz gebracht wird.Due to the very compact design with, where necessary, very high-quality materials, accidents can be almost completely ruled out. Contamination of the lamp stand surfaces, as can be observed again and again in practice due to leaking fuel in the form of liquid wax, should not occur with the stable liquid fuel storage tank, provided that it is used within the framework of the specified instructions for use. In addition to fulfilling a priority safety factor, the lamp also offers unique ease of use, which means that in our environmentally conscious age important ecological aspirations can be met by using energy in a very targeted manner with high efficiency.

Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar.The dependent claims represent advantageous developments of the invention.

In einer ersten Variante der vorliegenden Leuchte befindet sich in dem Brennstoffhaupttank ein Stabdocht, der mit einer Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche ausgestattet ist, die von einer Tankventilfeder bis zu einem Tankventilfederendanschlag aus den Brennstoffhaupttank hinausgeschoben wird. Beim Aufschrauben der manuellen oder auch ferngesteuerten Leuchtenverbrennungseinheit wird der fest verankerte Stabdocht mit seiner Dochtbrennstoffüberleitungsfläche mit der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche in Kontakt gebracht und stellt damit den Zufluss von Flüssigbrennstoff zur Verbrennungseinheit her. Bei der fernsteuerbaren Leuchte ist der in der Verbrennungseinheit fest verankerte Stabdocht bereits vom Herstellungswerk mit der Flammdrosselungshülse geeicht worden, sodass nach erfolgtem Zusammenschrauben von Brennstoffhaupttank und Verbrennungseinheit die gewünschte Flammengröße und Betriebsdauerzeit unabhängig voneinander beispielsweise über ein Smartphon eingestellt werden kann. Bei der manuell in Betrieb zu nehmende Verbrennungseinheit mit einem beweglichen Stabdocht muss vor dem Zündungsvorgang die Flammdrosselungshülse durch einen Eichungsvorgang mit dem Brenndauerziffernblatt abgestimmt werden.In a first variant of the present light, the main fuel tank contains a rod wick which is equipped with a tank wick fuel transfer surface which is pushed out of the main fuel tank by a tank valve spring up to a tank valve spring end stop. When unscrewing the manual or remote-controlled lamp combustion unit, the firmly anchored rod wick is brought into contact with its wick fuel transfer surface with the tank wick fuel transfer surface and thus establishes the inflow of liquid fuel to the combustion unit. In the case of the remote-controlled lamp, the rod wick firmly anchored in the combustion unit has already been calibrated by the manufacturing plant with the flame throttling sleeve, so that after the main fuel tank and combustion unit have been screwed together, the desired flame size and operating time can be set independently of one another, for example using a smartphone. In the case of the combustion unit with a movable rod wick that is to be started up manually, the flame throttling sleeve must be matched to the combustion duration dial in a calibration process before the ignition process.

In einer zweiten Variante, einer einfacheren und unbeweglichen Brennstoffhaupttankbauart, ist der Docht aus einem herkömmlichen Material, etwa aus Baumwolle, gefertigt, der mit seiner Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche fest und unbewegliche an dem Brennstoffhaupttank verankert ist. Der Docht wird bis zum Boden des Brennstoffhaupttank etwa mit einem Stab oder auch in einem Rohr für die geradlinige Streckenführung gestützt, damit der Laserspiegelungsschwimmring ohne Widerstand beim Brennstoffverbrauch bis zum Brennstoffhaupttankboden problemlos absinken kann. Erst am Brennstoffhaupttankboden geht der Docht in mehrere Einzelteile auseinander, damit der Brennstoff möglichst restlos aufgesaugt werden kann. In der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche und teilweise in dem Docht befindet sich ein Luftzufuhrkanal, der bis in den Brennstofftankinnenraum hineinreicht und durch den Zustrom von Umgebungsluft den entstehenden Unterdruck durch verbrauchten Brennstoff im Tankinnenraum ausgleicht.In a second variant, a simpler and immovable main fuel tank design, the wick is made of a conventional material such as cotton, which is fixed and immovable with its tank wick fuel transfer surface anchored to the main fuel tank. The wick is supported to the bottom of the main fuel tank with a rod or in a straight line pipe, so that the laser mirror floating ring can easily sink to the bottom of the main fuel tank without resistance when consuming fuel. Only at the bottom of the main fuel tank does the wick separate into several individual parts so that the fuel can be absorbed as completely as possible. In the tank wick fuel transfer surface and partially in the wick there is an air supply duct which extends into the interior of the fuel tank and which, through the inflow of ambient air, compensates for the negative pressure produced by the consumed fuel in the interior of the tank.

Bei dieser zweiten Variante mit einer fest verankerten und unbeweglichen Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche muss ein, in der Verbrennungseinheit beweglicher Stabdocht, mit einer Flammdrosselungshülsenfeder den stabilen Kontakt von Dochtbrennstoffüberleitungsfläche zur Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche für das Überfließen des Brennstoffes zum Stabdocht herstellen. Durch geringfügige Höhenunterschiede der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche ergeben sich durch das Andrücken der Flammdrosselungshülsenfeder unterschiedliche Höhenstellungen des Stabdochtes, sodass vor Inbetriebnahme der Leuchte eine Eichungsabstimmung von Stabdocht und Flammdrosselungshülse vorgenommen werden muss.In this second variant with a firmly anchored and immovable tank wick fuel transfer surface, a rod wick that can be moved in the combustion unit, with a flame throttling sleeve spring, must produce the stable contact from the wick fuel transfer surface to the tank wick fuel transfer surface for the overflow of fuel to the rod wick. Slight differences in height of the tank wick fuel transfer surface result in different height positions of the rod wick when the flame throttling sleeve spring is pressed, so that the rod wick and flame throttling sleeve must be calibrated before the lamp is put into operation.

Bei der manuellen Inbetriebnahme der Leuchte befindet sich auf dem Stabdocht eine Eichungsmarkierung oder auch ein Eichungsbalken. Die Flammdrosselungshülse mit Brenndauerziffernblattzeiger wird soweit auf das Brennstofftankgewinde aufgeschraubt, bis die Öffnung der Flammdrosselungshülse und die Eichungsmarkierung am Stabdocht in gleicher Höhe sind. Diese freigelegte Dochtoberfläche könnte beispielsweise vom Werk auf 20 Betriebstage geeicht worden sein, sodass man in der Folge das Brenndauerziffernblatt in der Brenndauerziffernblattschiene so weit verschiebt, bis der Brenndauerziffernblattzeiger von der Flammdrosselungshülse und die 20 Betriebstageanzeige auf dem Brenndauerziffernblatt übereinanderstehen. Möglich ist dieser Eichungsvorgang auch mit einem Eichungsbalken, auf den die Flammdrosselungshülse durch Niederschrauben zum Aufliegen kommt und damit die größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche freigelegt ist, die beispielsweise vom Herstellungswerk auf 6 Betriebsdauertage geeicht worden ist. Das Brenndauerziffernblatt wird anschließend so weit in der Brenndauerziffernblattschiene verschoben, bis sich die 6 Betriebstageanzeige vom Brenndauerziffernblatt unter dem Brenndauerziffernblattzeiger befindet. Die Eichungsabstimmung ist damit abgeschlossen und kann mit dem Brenndauerziffernblattzeiger jede gewünschte Betriebsdauer über das gesamte Brenndauerziffernblatt eingestellt werden, ohne dass dabei aber mit dem Brenndauerziffernblattzeiger die „STOP“ Markierung auf dem Brenndauerziffernblatt überschritten werden darf.When the lamp is started up manually, there is a calibration mark or a calibration bar on the wick. The flame throttling sleeve with burn time dial pointer is screwed onto the fuel tank thread until the opening of the flame throttling sleeve and the calibration mark on the rod wick are at the same height. This exposed wick surface could, for example, have been calibrated at the factory for 20 operating days, so that the burning time dial in the burning time dial rail is moved so far until the burning time dial pointer on the flame throttling sleeve and the 20 operating day display on the burning time dial are on top of each other. This calibration process is also possible with a calibration bar, on which the flame throttling sleeve comes to rest by screwing down and thus the largest possible wick combustion surface is exposed, which has been calibrated by the manufacturing plant for 6 operating life days, for example. The burn time dial is then moved along the burn time dial rail until the 6 operating days display on the burn time dial is under the burn time dial pointer. This completes the calibration process and any desired operating time can be set across the entire burn time dial using the burn time dial hand, but without exceeding the “STOP” mark on the burn time dial with the burn time dial hand.

Bei der ferngesteuerten Inbetriebnahme der Leuchte ist der Stabdocht an einer Stelle mit einem Eichungswiderstand, etwa mit einem Eichungsbalken, versehen. Nach dem Zusammenschrauben der beiden Leuchtenkomponenten, Verbrennungseinheit und Brennstoffhaupttank, wird durch einen auslösenden Funkbefehl vom Getriebemotor die Flammdrosselungshülse soweit auf den Stabdocht hineingefahren, bis der Eichungsbalken am Stabdocht einen Widerstand an der eindrehende Flammdrosselungshülse auslöst und zum Stillstand kommt. Dies gibt die größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche frei, die vom Herstellungswerk beispielsweise auf 6 Betriebstage geeicht worden ist. Damit wird für eine installierte Messeinrichtung ein geeichter Bezugszählpunkt übertragen, der beispielsweise wie in den angeführten Zeichnungen durch einen Flammdrosselungsmesssensor in ein elektronisches Flammdrosselungszählwerk übertragen wird. Es kann damit mittels eines Impulszählwerks durch das Flammdrosselungshülsenzahnrad und dem lichtgesteuerten Flammdrosselungsmesssensor jede gewünschte Flammengröße eingestellt werden und damit auch durch vollkommenes Zurückfahren der Flammdrosselungshülse über den Stabdocht hinaus die Flamme zum Erlöschen gebracht werden und damit eine vorausbestimmte Betriebszeit beendet werden. Ein Infrarotsensor, der auf der Steuerungseinheit installiert und auf die Flamme gerichtet ist, überwacht die Betriebsanweisungen der Steuerungselektronik.When the lamp is started up by remote control, the rod wick is provided with a calibration resistor at one point, for example with a calibration bar. After screwing together the two lamp components, combustion unit and main fuel tank, the flame throttling sleeve is driven into the rod wick by a triggering radio command from the geared motor until the calibration bar on the rod wick triggers a resistance on the rotating flame throttling sleeve and comes to a standstill. This exposes the largest possible wick burning surface calibrated by the manufacturing plant to, for example, 6 days of operation. A calibrated reference meter point is thus transmitted for an installed measuring device, which is transmitted, for example, as in the drawings cited, by a flame throttling measuring sensor in an electronic flame throttling counter. Any desired flame size can be set by means of a pulse counter through the flame throttling sleeve gear wheel and the light-controlled flame throttling measuring sensor, and the flame can also be extinguished by completely retracting the flame throttling sleeve beyond the rod wick, thus ending a predetermined operating time. An infrared sensor installed on the control unit and aimed at the flame monitors the operating instructions of the control electronics.

Um sich bei einer Fernabfrage über den aktuellen Brennstoffvorrat informieren zu können, ist in der Steuerungseinheit ein Laserbrennstoffbefüllungsmesser eingebaut, der durch ein transparentes Laserdurchgangsfenster seinen Lichtstrahl auf einen im Brennstoffhaupttankinnenraum schwimmenden Laserspiegelungsschwimmring schickt, der von diesem wieder an einen Empfänger zurückreflektiert wird und beispielsweise diese Daten auf den Anzeigemonitor eines Smartphons mittels einer entsprechenden App überträgt. Es werden von dieser App nicht nur gewünschte Betriebseinstellungen über große Entfernungen weitergeleitet, sondern auch in Rückmeldungen Betriebsdaten übertragen, wie sie von Autorbordcomputer errechnet werden und Auskunft geben über den Tankbrennstoffinhalt, verbleibende Betriebszeiten bei durchschnittlichem Brennstoffverbrauch und einiges mehr. Fotovoltaikpaneele auf der Ober- und Außenseite der Steuerungseinheit versorgen die aufladbaren Batterien ausreichend mit Strom für die Steuerung der Leuchte.In order to be able to obtain information about the current fuel supply during a remote query, a laser fuel level gauge is installed in the control unit, which sends its light beam through a transparent laser window onto a laser mirror floating ring floating in the interior of the main fuel tank, which is then reflected back to a receiver and, for example, this data transmits to the display monitor of a smartphone using a corresponding app. This app not only forwards desired operating settings over long distances, but also transmits operating data as feedback, as calculated by the on-board computer and provides information about the fuel content in the tank, remaining operating times with average fuel consumption and much more. Photovoltaic panels on the top and outside of the control unit supply the rechargeable batteries with sufficient power to control the light.

Da die aus besten Werkstoffen hergestellte und mit hochwertigster Technologie ausgerüstete Steuerungseinheit nur einmal angeschafft werden muss und immer wieder mit den einfach und sehr preiswert herstellbaren Brennstoffhaupttanks gekoppelt werden kann, ergeben sich sehr günstige Betriebsstundenpreise, die zu dem eine sehr hohe Betriebssicherheit der Leuchte gewährleisten und einen Bedienungskomfort der Leuchte bieten, die eine ökologisch sinnvolle und wirkungseffiziente Beleuchtungsgestaltung bedienungsfreundlich ermöglichen. Die koppelbaren Brennstoffhaupttanks bieten aber nicht nur ihre Anwendung in fernsteuerbaren Funkbetriebsleuchten, sondern können mit einem sehr einfachen Flammdrosselungshülsenaufsatz auch manuell mit den Händen in Betrieb genommen werden, bei dem nach einem Brenndauerziffernblatt je nach Wunsch bis zu sehr lange Betriebszeiten mit unterschiedlicher Leuchtkraftabstrahlung gewählt werden kann und ebenfalls eine sehr hohe Betriebssicherheit gewährleistet wird.Since the control unit, which is made from the best materials and is equipped with the highest quality technology, only has to be purchased once and can be coupled again and again to the main fuel tanks, which can be produced easily and very inexpensively, the operating hour prices are very favorable, which also ensure a very high level of operational reliability of the light and a Offer ease of use of the light, which enable an ecologically sensible and effective lighting design in a user-friendly way. The connectable main fuel tanks not only offer their use in remote-controlled radio-operated lights, but can also be put into operation manually with a very simple flame throttling sleeve attachment, with which, depending on a burning time dial, up to very long operating times with different luminosity radiation can be selected and a very high level of operational reliability is also guaranteed.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments with reference to the associated drawing.

Es zeigt:

  • 1 einen Querschnitt einer Leuchte mit Leuchtenabdeckung nach der Erfindung mit einer fernsteuerbaren Verbrennungseinheit mit einem unbeweglichen und mit einer Heizwendel und Flammenzündungsstiften ausgestatteten, sowie einer Dochtbrennstoffüberleitungsfläche versehenen und in einem Kunststoffdochtkörper fixierten Stabdocht, bei dem die Flammdrosselungshülse die kleinstmögliche Dochtverdampferkopfoberfläche freigibt, als Verbrennungseinheit auf einem Brennstoffhaupttank aufgeschraubt ist, in dem ein mit einer Beschichtung teilweise feuchtigkeitsisolierter Stabdocht mit einer Tankventilfeder die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche passgenau gegen die Dochtbrennstoffüberleitungsfläche der Steuerungseinheit drückt und gleichzeitig durch die Tankventilfeder das Brennstoffzuflussventil zum Brennstoffzwischenspeicher sowie der Luftzufuhrkanal in den Brennstoffhaupttank geöffnet wird und der Tankventilfederanschlag sich in einer freibeweglichen Mittelstellung befindet.
  • 2 einen Querschnitt der Leuchte mit Leuchtenabdeckung mit einer fernsteuerbaren Verbrennungseinheit mit einem unbeweglichen und mit einer Heizwendel und Flammzündungsstiften ausgestatteten, sowie einer Dochtbrennstoffüberleitungsfläche versehenen und in einem Kunststoffdochtkörper fixierten Stabdocht, bei dem die Flammdrosselungshülse die größtmögliche Dochtverdampferkopfoberfläche freigibt, als Verbrennungseinheit auf einem Brennstoffhaupttank aufgeschraubt ist, in dem ein mit einer Beschichtung teilweise feuchtigkeitsisolierter Stabdocht mit einer Tankventilfeder die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche passgenau gegen die Dochtbrennstoffüberleitungsfläche der Steuerungseinheit drückt und gleichzeitig durch die Tankventilfeder das Brennstoffzuflussventil zum Brennstoffzwischenspeicher sowie der Luftzufuhrkanal in den Brennstoffhaupttank geöffnet wird und der Tankventilfederanschlag sich in einer freibeweglichen Mittelstellung befindet.
  • 3 einen Querschnitt der Leuchte mit getrennter Leuchtenabdeckung und getrennter, fernsteuerbaren Verbrennungseinheit mit einem unbeweglichen und mit einer Heizwendel und Flammzündungsstiften ausgestatteten, sowie einer Dochtbrennstoffüberleitungsfläche versehenen und in einem Kunststoffdochtkörper fixierten Stabdocht, bei dem die Flammdrosselungshülse die kleinstmögliche Dochtverdampfkopfoberfläche freigibt, und im Brennstoffhaupttank die Tankventilfeder den teilweise mit einer Beschichtung feuchtigkeitsisolierten Stabdocht mit der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche bis zu dem Tankventilfederendanschlag über die Brennstoffhaupttankankoppelungsfläche mit Laserdurchgangsfenster und Brenndauerziffernblatt hinausdrückt.
  • 4 eine Draufsicht der Leuchte mit der fernsteuerbaren Verbrennungseinheit mit dem Stabdocht und der Flammdrosselungshülse in der Mitte, sowie mit dem Flammdrosselungshülsenzahnrad, dem Motorzahnrad und dem Flammdrosselungsmesssensor, als auch mit den auf der Steuerungseinheitsaußenseite befindlichen Fotovoltaikpaneelen.
  • 5 einen Querschnitt auf eine Leuchtenbauart mit einem Stabdochthebewerk durch auf Stabdochtzahnrillen eingreifende Motorzahnräder, die den teilweise feuchtigkeitsisolierten Stabdocht vollkommen in die Flammdrosselungshülse mit Heizwendel eingefahren haben und damit kleinste Dochtverdampferkopfoberfläche bewirken, als auch gleichzeitig den teilweise feuchtigkeitsisolierten Stabdocht vollkommen in den Dochteinschubraum eingeschoben haben und damit den Brennstoffzufluss im Brennstoffzuflussventil sowie den Luftzufuhrkanal in den Brennstoffhaupttank geschlossen haben, wodurch die Betriebsflamme zum Erlöschen gebracht wird, und ein Infrarotsensor für die Betriebssicherheit den Funktionsablauf überwacht.
  • 6 einen Querschnitt auf eine Leuchtenbauart mit einem Stabdochthebewerk mit einem teilweise beschichteten Stabdocht, der mit einer Stabdochteinschubfixierung in einem als Stützelement dienenden Kunststoffdochtkörper verankert ist, in dessen aufgebrachte Stabdochtzahnrillen Motorzahnräder eingreifen, in einer größtmöglich freigegebenen Dochtverdampferkopfoberflächeposition mit anliegender Heizwendel und Flammzündungsstifte, betriebsüberwachenden Infrarotsensor, und im Brennstoffhaupttank einen, durch die Druckwirkung der Tankventilfeder weit geöffnetes Brennstoffzuflussventil und Luftzufuhrkanal, durch bis zum Tankventilfederendanschlag angehobenen, zur Stützung und Feuchtigkeitsisolierung in einem Kunststoffdochtkörper teilweise eingebetteten, schlanken Stabdocht.
  • 7 eine Draufsicht auf eine Leuchtenbauart mit einem Stabdochthebewerk mit auf Stabdochtzahnrillen eingreifende Motorzahnräder, wobei der Stabdocht bei den Zahnrillen zur stabileren Kraftübertragung der Motorzahnräder vorteilhaft als rechteckige oder quadratische Stabdochtseitenfläche geformt ist und zum Dochtverdampferkopf hin, umgeben von der Flammdrosselungshülse, in eine runde Querschnittformgebung übergeführt wird Ein Infrarotsensor überwacht über die Steuerungselektronik den Betriebszustand und ein Laserbrennstoffbefüllungsmesser misst bei Abfrage über einen Laserspiegelungsschwimmring den aktuellen, zur Verfügung stehenden Brennstoffvorrat.
  • 8 einen Querschnitt einer Leuchte mit Leuchtenabdeckung mit einer von Hand einstellbaren Verbrennungseinheit, wobei der bewegliche Verbrennungsstabdocht mit einer schwächeren Flammdrosselungshülsenfeder in einem Dochtführungsrohr gegen den Tankstabdocht, der eine stärkere Tankventilfeder aufweist und bis zum Tankventilfederendanschlag gedrückt wird, einen Brennstoffflusskontakt zwischen dem Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche und der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche herstellt. Gleichzeitig wird von der stärkeren Tankventilfeder das Brennstoffzuflussventil und der Luftzufuhrkanal im Brennstoffhaupttank geöffnet. Der Stabdocht der Verbrennungseinheit weißt eine Eichungsmarkierung auf, die beispielsweise von Herstellungswerk auf 20 Betriebstage geeicht ist, sodass für die Inbetriebnahme der Leuchte die Flammdrosselungshülse soweit auf das Brennstofftankgewinde aufgeschraubt wird, bis die Flammdrosselungsöffnung in gleicher Höhe mit der Eichungsmarkierung ist und anschließend das Brennstoffziffernblatt in der Brennstoffziffernblattschiene auf die 20 Tage Brenndauerziffernblattanzeige mit dem Brenndauerziffernblattzeiger in gleicher Übereinanderstellung sich befindet. Ein Eichungsvorgang ist auch möglich, in dem die Länge vom Dochtführungsrohr vom Herstellungswerk auf ein geeichtes Maß bestimmt worden ist, sodass beim Aufschrauben der Flammdrosselungshülse auf das Brennstofftankgewinde das Dochtführungsrohr soweit auf dem Stabdocht zurückgleitet, bis die untere Dochtführungsöffnung auf dem Kegel der Oberseite von der Dochtbrennstoffübertragungsfläche aufliegt und die größtmögliche, geeichte Dochtverbrennungsoberfläche freigibt. Das Brenndauerziffernblatt wird daraufhin mit der kleinsten Betriebsdauertagesanzeige unter den Brenndauerziffernblattzeiger geschoben. Damit ist das Brenndauerziffernblatt auf die Flammdrosselungshülse abgestimmt und kann mit dem Brenndauerziffernblattzeiger jede beliebige Betriebsdauereinstellung am festliegenden Brenndauerziffernblatt vorgenommen werden, ohne dass dabei jedoch mit dem Brenndauerziffernblattzeiger die „STOP“ Markierung überschritten werden darf. Die Abbildung zeigt die kleinste Stabdochtverbrennungsoberfläche.
  • 9 einen Querschnitt einer Leuchte mit Leuchtenabdeckung mit einer von Hand einstellbaren Verbrennungseinheit, wobei der bewegliche Verbrennungsstabdocht in einem Kunststoffdochtkörper fixiert ist und mit einer schwächeren Flammdrosselungshülsenfeder in einem Dochtführungsrohr gegen den Tankstabdocht, der eine stärkere Tankventilfeder aufweist, beim Zusammenschrauben der Leuchtenkomponenten den Brennstoffkontakt zwischen der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche und der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche herstellt. Gleichzeitig wird von der stärkeren Tankventilfeder das Brennstoffzuflussventil und der Luftzufuhrkanal im Brennstoffhaupttank geöffnet. Die Flammdrosselungshülse wird mit dem Flammdrosselungshülsengewinde auf das Brennstofftankgewinde immer weiter aufgeschraubt und drückt dabei die stärkere Tankventilfeder die schwächere Flammdrosselungshülsenfeder immer mehr zusammen. Dabei wird das Dochtführungsrohr mit der Flammdrosselungshülse immer mehr am Stabdocht zurückgeführt, wodurch die Öffnung der Flammdrosselungshülse eine immer größer werdende Dochtverbrennungsoberfläche freigibt, bis die Flammdrosselungshülse auf dem Eichungsbalken des Kunststoffdochtkörpers zum Aufliegen kommt, und auch die untere Öffnung des Dochtführungsrohres auf dem Kegel auf der Oberseite der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche zum Aufliegen kommt, sodass bei dieser Endstelle die größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche freigeworden ist, die von der Herstellungsfirma beispielsweise auf 6 Betriebstage geeicht worden ist. Zur Abstimmung des Brenndauerziffernblattes wird dieses in der Brenndauerziffernblattschiene so weit verschoben, bis die 6 Tage Betriebsdaueranzeige genau unter dem Brenndauerziffernblattzeiger liegt. Damit ist der Eichungsvorgang abgeschlossen und kann für die anschließende Betriebsdauereinstellung jede Betriebsdauer am Brenndauerziffernblatt eingestellt werden, wobei aber die „STOP“ Markierung auf dem Brenndauerziffernblatt nicht mehr überschritten werden darf. Durch das Umschließen des Stabdochtes mit einem Kunststoffdochtkörper wird die Masse des Stabdochtes möglichst gering gehalten, wodurch eine schnellere Dochtsättigung bei der Inbetriebnahme, als auch eine kürzere Außerbetriebnahme bewirkt wird, was bei speziell zeitgesteuerten, fernsteuerbare Leuchte von Vorteil ist.
  • 10 einen Querschnitt einer Leuchte mit getrennter Leuchtenabdeckung und einer von Hand einstellbaren, getrennten Verbrennungseinheit mit einem beweglichen Verbrennungsstabdocht und der Flammdrosselungshülse in der Leuchtenabdeckung eingeschraubt. Der Brennstoffhaupttank, der in seiner Bauart auch für fernsteuerbare Leuchten verwendet wird, ist mit einem Tankaufschraubdeckel versehen, der auf das Brennstofftankgewinde aufgeschraubt ist und der Dichtungsring auf dem Tankventilfederendanschlag zum Abdichten aufliegt, sowie die Tankventilfeder so weit zusammendrückt, dass dabei der eingeschobene Tankstabdocht auch das Brennstoffzuflussventil und den Luftzufuhrkanal an zwei Dichtungsringen schließt. Alternativ wird auch ein Tankaufschraubdeckel dargestellt, der sowohl auf das Brennstofftankgewinde als auch auf das Gehäuseschraubgewinde aufgeschraubt wird und die Deckelfläche eine Wellenform aufweist, um entstehende Spannungen am Tankaufschraubdeckel zwischen den beiden Aufschraubgewinden ausreichend auszugleichen.
  • 11 eine Draufsicht auf den Brennstoffhaupttank der Leuchte, der in seiner Bauart sowohl für die ferngesteuerte Leuchte als auch für die von Hand einstellbare Leuchtdauer und Inbetriebnahme geeignet ist und in der Mitte die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche zeigt, umgeben von dem Brennstofftankgewinde, dem Laserdurchgangsfenster und anschließend dem Brenndauerziffernblatt in der Brenndauerziffernblattschiene und zuletzt ganz außen die Beschreibung und Betriebsanleitung.
  • 12a eine Draufsicht auf das Brenndauerziffernblatt, das etwa aus einem feuchtigkeitsbeständigen Karton gestanzt und bedruckt ist, das auf den Außenrändern mit einer gepressten Wellenform versehen ist, um durch einen angepassten Bewegungswiderstand in der Brenndauerziffernblattschiene ein unbeabsichtigtes Verschieben der eichungsabgestimmten Lage des Brenndauerziffernblattes bei der Brenndauereinstellung mit der Flammdrosselungshülse und dem Brenndauerziffernblattzeiger auf die Tagesbetriebsdaueranzeige des Brenndauerziffernblattes zu vermeiden.
  • 12b eine Draufsicht auf den Brennstoffhaupttank, auf dem für die mit der Hand manuell in Betrieb zu nehmende Leuchte die Verbrennungseinheit aufgeschraubt ist. Es wird der Eichungsvorgang dargestellt, bei dem die Flammendrosselungshülse so weit auf das Brennstofftankgewinde aufgeschraubt wird, bis die Öffnung des Dochtführungsrohres in gleicher Höhe mit der Eichungsmarkierung am Stabdocht ist, wie 13 zeigt. Die von dem Herstellungswerk beispielsweise auf 20 Betriebsdauertage geeichte und markierte Dochtverbrennungsoberfläche wird anschließend auf das Brenndauerziffernblatt übertragen, in dem das Brenndauerziffernblatt in der Brenndauerziffernblattschiene so weit verschoben wird, bis die 20 Brenndauerziffernblatttagesanzeige sich unter dem Brenndauerziffernblattzeiger befindet. Wird die Einstellung des Brenndauerziffernblattes auf die vom Herstellungswerk geeichte Dochtverbrennungsoberfläche über einen Eichungsbalken durchgeführt, dann wird die Flammdrosselungshülse so weit auf das Brennstofftankgewinde aufgeschraubt, bis die Flammdrosselungshülse auf dem Eichungsbalken des Stabdochtes zum Aufliegen kommt und damit die größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche und kürzeste Brenndauerzeit aufweist, worauf das Brenndauerziffernblatt so weit in der Brenndauerziffernblattschiene verschoben wird, bis die 6 Betriebsdauertagesanzeige sich unter dem Brenndauerziffernblattzeiger befindet. Damit ist der Eichungsvorgang abgeschlossen und es kann jede Tageseinstellung vorgenommen werden, ohne dass jedoch mit dem Brenndauerziffernblattzeiger die „STOP“ Markierung auf dem Brenndauerziffernblatt überschritten werden darf. Bei der Verwendung des Brennstoffhaupttank für die manuelle Inbetriebnahme und Betriebsdauereinstellung hat das Laserdurchgangsfenster auf dem Brennstoffhaupttank keine Funktionsaufgabe zu erfüllen.
  • 13 einen Querschnitt der Leuchte mit Leuchtenabdeckung in einer einfacheren Bauausführung des Brennstoffhaupttanks mit einer unbeweglichen Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche und handelsüblichem Docht, mit einer manuell einstellbaren Flammenregelungseinheit in der Eichungsposition, bei der sich die Flammdrosselungshülseöffnung in gleicher Höhe mit der Eichungsmarkierung befindet und jene Dochtverbrennungsoberflächegröße freigibt, die auf dem Brenndauerziffernblatt vom Herstellungswerk geeicht und mit einer Tageszahl vermerkt worden ist, sodass anschließend das Brenndauerziffernblatt in der Brenndauerziffernblattschiene mit der geeichten Brenndauertageszahl und dem Brenndauerziffernblattzeiger in übereinanderliegende Stellung geschoben werden muss und der Eichungsvorgang damit abgeschossen ist. Zur Betriebsdauereinstellung kann dann mit der Flammdrosselungshülse und dem darauf befindlichen Brenndauerziffernblattzeiger jede beliebige Brenndauer auf dem Brenndauerziffernblatt eingestellt werden, ohne dass dabei aber die „Stopp“-Markierung auf dem Brenndauerziffernblatt überschritten werden darf. Die Flammdrosselungshülsenfeder drückt die Dochtbrennstoffüberleitungsfläche des beweglichen Stabdocht auf die unbewegliche Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche, die den Brennstoff über einen handelsüblichen Docht bezieht, der zu seiner Stabilität mit einem Stab und/oder in einem Rohr gestützt ist, und teilweise mit einem integrierten Luftzufuhrkanal versehen ist.
  • 14 einen Querschnitt der Leuchte mit Leuchtenabdeckung und einer eigenen, auf dem Brennstoffhaupttank aufgeschraubten Verbrennungseinheit, bei der ein auf größtmögliche Verbrennungsoberfläche eingestellter Stabdocht mit einer Stabdochteinschubfixierung in einem Kunststoffdochtkörper mit Luftzufuhrkanal unbeweglich verankert ist und in einem abgeschlossenem System die Flammdrosselungshülse mit Brenndauerziffernblattzeiger bereits vom Herstellungswerk auf das fest montierte Brenndauerziffernblatt geeicht worden ist. Die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche im Brennstoffhaupttank besteht aus einem elastischen, saugfähigen Werkstoff, der über einen handelsüblichen Dochtwerkstoff mit einem Dochtstützungsstab und/oder Dochtstützungsrohr und integrierten Luftzufuhrkanal den Brennstoff aus dem Tankraum bezieht. Die Kontaktherstellung für den Brennstofffluss von der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche zur Dochtbrennstoffüberleitungsfläche braucht bei dieser Brennstoffhaupttankbauweise nicht mehr über eine Andruckfeder erfolgen, sondern wird durch die natürliche Ausdehnung des elastischen Werkstoff der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche bewerkstelligt.
  • 15 einen Querschnitt der Leuchte mit Leuchtenabdeckung mit einer ferngesteuerten Verbrennungseinheit mit einem in einem Führungsrohr mit Flammdrosselungshülsenfeder beweglichen und mit einer Heizwendel und Flammzündungsstiften ausgestatteten, teilweise beschichteten Stabdocht mit einer auf kleinstmöglich eingestellter Dochtverdampferkopfoberfläche, der einen Eichungsbalken oder auch Eichungshohlkegelstumpf aufweist, der für den Eichungsvorgang der Flammdrosselungshülse im dargestellten Modell eine Anpassungsbewegungstoleranz des Stabdochtes zur festmontierten Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche von bis zu plus/minus 2 Millimeter freihält. Ein Flammdrosselungsmesssensor zählt die Lichtimpulse vom Flammdrosselungshülsenzahnrad ausgehend für die Flammengrößensteuerung und ein in der Zeichnung dargestellter Laserstrahl von einem Laserbrennstoffbefüllungsmesser wird durch ein Laserdurchgangsfenster auf den Laserspiegelungsschwimmring im Brennstoffhaupttank gestrahlt und von diesem wieder an den Laserbrennstoffbefüllungsmesser zurückgespiegelt, sodass dieser aus der sich ergebenden Zeitverzögerung den aktuellen Brennstoffvorrat errechnen kann, der für den weiteren Betrieb noch zur Verfügung steht.
  • 16 einen Querschnitt der Leuchte mit Leuchtenabdeckung mit einer ferngesteuerten Verbrennungseinheit mit einem in einem Führungsrohr mit Flammdrosselungshülsenfeder beweglichen und mit einer Heizwendel und Flammzündungsstiften ausgestatteten, teilweise beschichteten Stabdocht mit einer auf größtmöglich eingestellter Dochtverdampferkopfoberfläche, der einen Eichungsbalken oder auch Eichungshohlkegelstumpf aufweist, der für den Eichungsvorgang der Flammdrosselungshülse im dargestellten Modell eine Anpassungsbewegungstoleranz des Stabdochtes zur festmontierten Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche von bis zu plus/minus 2 Millimeter freihält. Für den Eichungsvorgang wird die Flammdrosselungshülse vom Getriebemotor soweit auf das Gewinde aufgeschraubt, bis sie auf dem Eichungsbalken oder auch Eichungshohlkegelstumpf aufliegt und durch den ausgelösten Widerstand der Getriebemotor abschaltet. Damit ist die größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche freigelegt, die beispielsweise vom Herstellungswerk auf 6 Tage Betriebszeit geeicht ist. Ein Flammdrosselungsmesssensor übernimmt diese Position und zählt die Lichtimpulse vom Flammdrosselungshülsenzahnrad für die weitere Flammengrößensteuerung. Ein Laserbrennstoffbefüllungsmesser errechnet bei Bedarf mit einem Lichtstrahl über einen reflektierenden Laserspiegelungsschwimmring den aktuellen Brennstoffvorrat.
  • 17 einen Querschnitt der Leuchte mit Leuchtenabdeckung mit einer ferngesteuerten Verbrennungseinheit mit einem beweglichen Stabdocht und mit einer auf dem Dochtführungsrohr montierten Heizwendel sowie auf der Steuerungseinheitsoberseite befestigten Zündungsstiften, sodass im Stabdocht keine elektrischen Bauteile verarbeitet sind, mit einer auf kleinstmöglich eingestellter Dochtverbrennungsoberfläche. Die Stromübertragungsleitung für die Heizwendel verlauft auf dem Dochtführungsrohr. Die Position des Eichungsbalken, der sich in einem freien Spalt des Dochtführungsrohrs bewegen kann, erlaubt einen aufliegenden Höhenunterschied beim Komponentenzusammenschrauben als Verbindungstoleranz der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche zur Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche von bis zu plus/minus 2 Millimeter und wird von der Flammdrosselungshülsenfeder am Dochtführungsrohr an den Stabdocht angepasst. Ein Infrarotsensor kontrolliert dien Zündungsvorgang und überwacht den laufenden Betriebszustand. Ein lichtgesteuerter Flammendrosselungsmesssensor zählt die Impulse vom Flammdrosselungshülsenzahnrad für die Flammengrößensteuerung und ein Laserbrennstoffbefüllungsmesser errechnet über einen reflektierenden Laserspiegelungsschwimmring in Brennstoffhaupttank aus der ergebende Zeitverzögerung den aktuellen Brennstoffvorrat. Die festmontierte Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche wird über einen, mit einem Stab gestützten, handelsüblichen Docht mit integriertem Luftzufuhrkanal mit Flüssigbrennstoff versorgt. Ein Infrarotsensor kontrolliert den Zündungsvorgang und überwacht über die gesamte Betriebszeit das Vorhandensein einer Flamme. Bei den Zeichnungen von 17, 18 und 19 wird eine zweite Möglichkeit der Kraftübertragung vom Getriebemotor zum Flammdrosselungshülsenzahnrad dargestellt.
  • 18 einen Querschnitt einer Leuchte mit Leuchtenabdeckung mit einer ferngesteuerten Verbrennungseinheit mit einem beweglichen und mit einer auf dem Dochtführungsrohr montierten Heizwendel sowie auf der Steuerungseinheitsoberseite befestigten Zündungsstiften, sodass der Stabdocht keine elektrischen Bauteile enthält, mit einer auf größtmöglich eingestellter Verbrennungsoberfläche. Die Darstellung zeigt den Eichungsvorgang, bei dem die Flammdrosselungshülse soweit auf das Steuerungseinheitsgewinde aufgeschraubt wird, bis der Eichungsbalken eine Widerstand auf die Flammdrosselungshülse auslöst und zum Aufliegen kommt. Die größtmöglich freigegebene Dochtverbrennungsoberfläche ist damit erreicht und wurde vom Herstellungswerk beispielsweise auf 6 Betriebstage geeicht. Diese Positionseinstellung wird von dem Flammdrosselungsmesssensor übernommen und kann danach anschließend über die Lichtimpulszählung vom Flammdrosselungshülsenzahnrad jede angewählte Flammengröße einstellen. Die Flammdrosselungshülsenfeder drückt im Dochtführungsrohr den Stabdocht mit Dochtbrennstoffüberleitungsfläche gegen die festmontierte Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche und erlaubt für den Eichungsvorgang eine Höhenunterschiedslage von plus/minus 2 Millimeter. Von einem Infrarotsensor wird der Zündungsvorgang kontrolliert und der laufende Betriebszustand überwacht.
  • 19 einen Querschnitt einer Leuchte mit getrennter Leuchtenabdeckung und getrennter, fernsteuerbaren Verbrennungseinheit mit einem beweglichen, teilweise beschichteten Stabdocht und auf dem Dochtführungsrohr montierter Heizwendel, sowie auf der Steuerungseinheitsoberseite befestigte Zündungsstifte, wobei der Stabdocht keine elektrischen Bauteile enthält. Die Flammdrosselungshülsenfeder drückt die Eichungsbalken des Stabdocht gegen den Gewindeabschlusskegel, der ein Herausfallen des Stabdochts aus der Steuerungseinheit verhindert. Die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche auf dem Brennstoffhaupttank ist für den sicheren Transport und Lagerung mit einer Abziehversiegelungsfolie verschlossen.
  • 20 eine Draufsicht einer Leuchte mit der fernsteuerbaren Verbrennungseinheit mit dem Stabdocht und der Flammdrosselungshülse in der Mitte, den Zündungsstiften und dem Infrarotsensor, sowie die auf der Steuerungseinheit oben und auf der Außenseite befindlichen Fotovoltaikpaneele. Ein in der Leuchtenumgebung fest verankerter Transponder sichert die Ortsgebundenheit der fernsteuerbaren Leuchte für ihr ausschließliches Funktionieren an ihrem Aufstellungsort.
It shows:
  • 1 a cross section of a lamp with lamp cover according to the invention with a remote controllable combustion unit with an immovable rod wick equipped with a heating coil and flame ignition pins, as well as a wick fuel transfer surface and fixed in a plastic wick body, in which the flame throttling sleeve releases the smallest possible wick evaporator head surface, screwed as a combustion unit on a main fuel tank in which a partially moisture-insulated rod wick with a coating presses the tank wick fuel transfer surface with a tank valve spring with a precise fit against the wick fuel transfer surface of the control unit and at the same time the fuel supply valve to the intermediate fuel store and the air supply channel into the main fuel tank are opened by the tank valve spring and the tank valve spring stop is in a freely movable center position.
  • 2 a cross-section of the lamp with lamp cover with a remote-controlled combustion unit with an immovable rod wick equipped with a heating coil and flame ignition pins, as well as a wick fuel transfer surface and fixed in a plastic wick body, in which the flame throttling sleeve releases the largest possible wick evaporator head surface, is screwed as a combustion unit on a main fuel tank, in a partially moisture-insulated rod wick with a tank valve spring presses the tank wick fuel transfer surface with a precise fit against the wick fuel transfer surface of the control unit and at the same time the fuel supply valve to the intermediate fuel store and the air supply channel into the main fuel tank are opened by the tank valve spring and the tank valve spring stop is in a freely movable middle position.
  • 3 a cross section of the lamp with separate lamp cover and separate, remotely controllable combustion unit with an immovable rod wick equipped with a heating coil and flame ignition pins, as well as a wick fuel transfer surface and fixed in a plastic wick body, in which the flame throttling sleeve releases the smallest possible wick evaporator head surface, and in the main fuel tank the tank valve spring partially with a coating of moisture-insulated rod wick with the tank wick fuel transfer surface up to the tank valve spring end stop over the main fuel tank coupling surface with laser passage window and burn time dial.
  • 4 a top view of the lamp with the remote controllable combustion unit with the rod wick and flame choke sleeve in the middle, as well as the flame choke sleeve gear, the motor gear and the flame choke measuring sensor, as well as the photovoltaic panels located on the control unit exterior.
  • 5 a cross-section of a lamp design with a rod wick lifting mechanism through motor gears engaging on rod wick toothed grooves, which have retracted the partially moisture-insulated rod wick completely into the flame throttling sleeve with heating coil and thus cause the smallest wick evaporator head surface, and at the same time have pushed the partially moisture-insulated rod wick completely into the wick insertion space and thus the fuel flow in the fuel supply valve as well as the air supply duct in the main fuel tank have closed, whereby the operating flame is extinguished, and an infrared sensor for operational safety monitors the functional process.
  • 6 a cross-section of a lamp design with a rod wick lifting mechanism with a partially coated rod wick, which is anchored with a rod wick insertion fixation in a plastic wick body serving as a support element, in whose applied rod wick toothed grooves motor gears engage, in a wick evaporator head surface position that is as far as possible released with adjacent heating coil and flame ignition pins, operation-monitoring infrared sensor, and in the The main fuel tank has a fuel supply valve and air supply channel, which is wide open due to the pressure effect of the tank valve spring, and a slim rod wick that is raised to the tank valve spring end stop and partially embedded in a plastic wick body for support and moisture insulation.
  • 7 a top view of a lamp design with a rod wick lifting mechanism with motor gears engaging in rod wick toothed grooves, the rod wick being advantageously shaped as a rectangular or square rod wick side surface in the toothed grooves for more stable power transmission of the motor gears and being converted into a round cross-sectional shape towards the wick evaporator head, surrounded by the flame throttling sleeve An infrared sensor monitors the operating status via the control electronics and a laser fuel filling meter measures the current available fuel supply via a laser mirrored floating ring.
  • 8th Figure 12 is a cross-section of a lamp with lamp cover having a manually adjustable combustion unit with the movable combustion rod wick making fuel flow contact between the tank wick fuel transfer surface and the wick fuel transfer surface with a weaker flame choking sleeve spring in a wick guide tube against the tank rod wick having a stronger tank valve spring and pushed to the tank valve spring end stop. At the same time, the fuel supply valve and the air supply channel in the main fuel tank are opened by the stronger tank valve spring. The rod wick of the combustion unit has a calibration mark, which is calibrated by the manufacturer for 20 operating days, for example, so that to put the lamp into operation, the flame choke sleeve is screwed onto the fuel tank thread until the flame choke opening is level with the calibration mark and then the fuel dial is in the Fuel dial track on the 20 day burn time dial indicator with the burn time dial hand in the same superimposed position. A calibration procedure is also possible in which the length of the wick guide tube has been determined by the manufacturing plant to a calibrated dimension so that when the flame throttling sleeve is screwed onto the fuel tank thread the wick guide tube slides back on the rod wick until the lower wick guide opening is on the cone of the top of the wick fuel transfer surface rests and releases the largest possible calibrated wick burning surface. The burn time dial is then pushed under the burn time dial hand with the smallest operating time day display. The combustion time dial is thus matched to the flame throttling sleeve and the combustion time dial pointer can be used to set any operating time on the fixed combustion time dial, but without exceeding the “STOP” mark with the combustion time dial hand. The figure shows the smallest stick wick burning surface.
  • 9 a cross section of a lamp with lamp cover with a manually adjustable combustion unit, with the movable combustion rod wick fixed in a plastic wick body and with a weaker flame choking sleeve spring in a wick guide tube against the tank rod wick, which has a stronger tank valve spring, when screwing together the lamp components the fuel contact between the tank wick fuel transfer surface and which produces wick fuel transition area. At the same time, the fuel supply valve and the air supply channel in the main fuel tank are opened by the stronger tank valve spring. The flame choke sleeve is screwed further and further onto the fuel tank thread with the flame choke sleeve thread and the stronger tank valve spring compresses the weaker flame choke sleeve spring more and more. In doing so, the wick guide tube with the flame choking sleeve is guided back more and more on the rod wick, whereby the opening of the flame choking sleeve releases an ever-increasing wick combustion surface until the flame choking sleeve comes to rest on the calibration bar of the plastic wick body, and also the lower opening of the wick guide tube on the cone on the top the wick fuel transfer surface comes to rest, so that the largest possible wick combustion surface is at this end point has become free, which has been calibrated by the manufacturing company, for example, to 6 operating days. To adjust the burn time dial, this is moved in the burn time dial rail until the 6-day operating time display is exactly below the burn time dial hand. This completes the calibration process and any operating time can be set on the burning time dial for the subsequent operating time setting, but the “STOP” marking on the burning time dial may no longer be exceeded. By enclosing the rod wick with a plastic wick body, the mass of the rod wick is kept as low as possible, which means that the wick saturates more quickly when it is put into operation and that it is taken out of operation more quickly, which is an advantage with specially time-controlled, remote-controlled lights.
  • 10 a cross section of a lamp with separate lamp cover and a manually adjustable, separate combustion unit with a movable combustion rod wick and the flame choke sleeve screwed in the lamp cover. The main fuel tank, which is also used for remote-controlled lights in its design, is equipped with a screw-on tank cap, which is screwed onto the fuel tank thread and the sealing ring rests on the tank valve spring end stop for sealing, and the tank valve spring is compressed so far that the inserted tank rod wick also Fuel supply valve and the air supply channel closes on two sealing rings. Alternatively, a screw-on tank cap is also shown, which is screwed onto both the fuel tank thread and the housing screw thread and the cover surface has a wavy shape in order to adequately compensate for any stresses that arise on the screw-on tank cap between the two screw-on threads.
  • 11 a plan view of the light's main fuel tank, which is of a design suitable for both the remote controlled light and manually adjustable burn time and start-up, showing the tank wick fuel transfer surface in the center, surrounded by the fuel tank thread, the laser transmission window and then the burn time dial in the Burn time dial rail and finally on the outside the description and operating instructions.
  • 12a a top view of the burn time dial, which is stamped and printed approximately from a moisture-resistant cardboard, which is provided with a pressed waveform on the outer edges, in order to prevent unintentional shifting of the calibration-tuned position of the burn time dial during burn time adjustment with the flame throttling sleeve by means of an adapted movement resistance in the burn time dial rail and the burn time dial pointer to the daily run time display of the burn time dial.
  • 12b a top view of the main fuel tank, on which the combustion unit for the lamp to be manually operated is screwed. The calibration procedure is shown, in which the flame throttling sleeve is screwed onto the fuel tank thread until the opening of the wick guide tube is level with the calibration mark on the rod wick, as shown in FIG 13 indicates. The wick combustion surface, calibrated and marked by the manufacturing plant for example to 20 operating life days, is then transferred to the operating time dial by sliding the operating time dial in the operating time dial rail until the 20 operating time dial day indicator is located under the operating time dial pointer. If the burn time dial is adjusted to the wick combustion surface calibrated by the manufacturer via a calibration bar, then the flame throttling sleeve is screwed onto the fuel tank thread until the flame throttling sleeve rests on the calibration bar of the rod wick and thus has the largest possible wick combustion surface and the shortest burning time, whereupon the the burn time dial is shifted in the burn time dial rail until the 6 operating time day display is under the burn time dial hand. This completes the calibration process and any day setting can be made without exceeding the "STOP" mark on the burn time dial with the burn time hand. When using the main fuel tank for manual start-up and operating time setting, the laser passage window on the main fuel tank does not have to fulfill any functional task.
  • 13 a cross-section of the lamp with lamp cover in a simpler design of the main fuel tank with an immovable tank wick fuel transfer surface and commercial wick, with a manually adjustable flam ment control unit in the calibration position with the flame throttling sleeve opening level with the calibration mark and exposing that wick combustion surface area which has been calibrated and dated on the burn time dial by the manufacturing plant and then the burn time dial in the burn time dial rail with the burn time dial and the calibrated day number Burn time dial hands must be pushed into the superimposed position and the calibration process is thus completed. To set the operating time, any desired combustion time can be set on the combustion time dial using the flame throttling sleeve and the combustion time dial pointer located on it, but without exceeding the "stop" marking on the combustion time dial. The flame throttling sleeve spring presses the wick fuel transfer surface of the movable rod wick onto the stationary tank wick fuel transfer surface, which draws fuel via a commercial wick, which is rod and/or tube supported for stability and partially fitted with an integral air supply duct.
  • 14 a cross-section of the lamp with lamp cover and its own combustion unit screwed onto the main fuel tank, in which a rod wick adjusted to the largest possible combustion surface is anchored immovably with a rod wick insert fixation in a plastic wick body with air supply duct and in a closed system the flame throttling sleeve with combustion duration dial pointer already from the manufacturing plant to the firm mounted burn time dial has been calibrated. The tank wick fuel transfer surface in the main fuel tank consists of an elastic, absorbent material which draws the fuel from the tank space via a commercially available wick material with a wick support rod and/or wick support tube and integrated air supply channel. In this main fuel tank design, the fuel flow from the tank wick fuel transfer surface to the wick fuel transfer surface no longer needs to be brought into contact with a pressure spring, but rather is accomplished by the natural expansion of the elastic material of the tank wick fuel transfer surface.
  • 15 a cross-section of the lamp with lamp cover with a remote-controlled combustion unit with a partially coated rod wick that can be moved in a guide tube with a flame throttling sleeve spring and is equipped with a heating coil and flame ignition pins, with a wick evaporator head surface set to the smallest possible size, which has a calibration bar or also a calibration hollow truncated cone, which is used for the calibration process of the flame throttling sleeve in the model shown, an adjustment movement tolerance of the rod wick to the permanently mounted tank wick fuel transfer surface of up to plus/minus 2 millimeters is left free. A flame choke gauge sensor counts the light pulses from the flame choke sleeve gear for flame size control and a laser beam from a laser fuel gauge shown in the drawing is projected through a laser transmission window onto the laser reflecting floating ring in the main fuel tank and reflected back to the laser fuel gauge so that the resulting time delay shows the current fuel level can calculate which is still available for further operation.
  • 16 a cross-section of the lamp with lamp cover with a remote-controlled combustion unit with a partially coated rod wick that can be moved in a guide tube with a flame throttling sleeve spring and is equipped with a heating coil and flame ignition pins, with a wick evaporator head surface set to the largest possible size, which has a calibration bar or also a calibration hollow truncated cone, which is used for the calibration process of the flame throttling sleeve in the model shown, an adjustment movement tolerance of the rod wick to the permanently mounted tank wick fuel transfer surface of up to plus/minus 2 millimeters is left free. For the calibration process, the flame throttling sleeve is screwed onto the thread by the geared motor until it rests on the calibration bar or calibration hollow cone and the geared motor switches off due to the resistance triggered. This exposes the largest possible wick combustion surface, which is calibrated by the manufacturing plant, for example, to an operating time of 6 days. A flame choke meter sensor takes over this position and counts the light pulses from the flame choke sleeve gear for further flame size control. If necessary, a laser fuel gauge calculates the current fuel level with a light beam via a reflecting laser mirror floating ring.
  • 17 a cross-section of the lamp with lamp cover with a remote-controlled combustion unit with a movable rod wick and with a heating coil mounted on the wick guide tube and ignition pins fixed on the top of the control unit so that no electrical components are processed in the rod wick, with a wick combustion surface set to the smallest possible size. The power transmission line for the heating coil runs on the wick guide tube. The position of the calibration beam, which can move in a free gap of the wick guide tube, allows an overlying height difference when components are screwed together as a connection tolerance of the wick fuel transfer surface to the tank wick fuel transfer surface of up to plus/minus 2 millimeters and is adjusted by the flame choke sleeve spring on the wick guide tube to the rod wick. An infrared sensor controls the ignition process and monitors the current operating status. A light-controlled flame choke gauge sensor counts pulses from the flame choke sleeve gear for flame size control and a laser fuel gauge uses a reflective laser mirror floating ring in the main fuel tank to calculate the actual fuel level from the resulting time delay. The fixed tank wick fuel transfer surface is supplied with liquid fuel via a rod supported commercial wick with an integral air supply duct. An infrared sensor controls the ignition process and monitors the presence of a flame over the entire operating time. In the drawings of 17 , 18 and 19 a second possibility of power transmission from the geared motor to the flame throttling sleeve gear is shown.
  • 18 a cross-section of a lamp with lamp cover with a remote-controlled combustion unit with a movable and with a heating coil mounted on the wick guide tube and ignition pins fixed on the top of the control unit so that the wick contains no electrical components, with a combustion surface set to the largest possible. The illustration shows the calibration process, in which the flame throttling sleeve is screwed onto the thread of the control unit until the calibration bar triggers a resistance on the flame throttling sleeve and comes to rest. The largest possible approved wick combustion surface has thus been reached and was calibrated by the manufacturing plant, for example, to 6 operating days. This position adjustment is taken over by the flame choke measuring sensor and can thereafter subsequently set any selected flame size via the light pulse count from the flame choke sleeve gear. The flame throttling sleeve spring presses the rod wick with wick fuel transfer surface in the wick guide tube against the permanently mounted tank wick fuel transfer surface and allows a height difference of plus/minus 2 millimeters for the calibration process. The ignition process and the ongoing operating status are monitored by an infrared sensor.
  • 19 a cross-section of a lamp with a separate lamp cover and a separate, remote-controlled combustion unit with a movable, partially coated rod wick and a heating coil mounted on the wick guide tube, and ignition pins attached to the top of the control unit, the rod wick containing no electrical components. The flame throttling sleeve spring presses the rod wick calibration bars against the threaded end cone which prevents the rod wick from falling out of the control unit. The tank wick fuel transfer surface on the main fuel tank is sealed with a peel seal film for safe transportation and storage.
  • 20 Figure 12 is a top view of a lamp showing the remote controllable combustion unit with the rod wick and flame choke sleeve in the centre, the ignition pins and the infrared sensor, and the photovoltaic panels on the control unit at the top and on the outside. A transponder firmly anchored in the vicinity of the lamp ensures that the remote-controlled lamp is local so that it can only function at its installation site.

Die als elektronisch fernsteuerbar oder auch manuell mit der Hand in Betrieb zu nehmende, ausgebildete Leuchte besteht aus zwei kompatible Komponenten, die miteinander mit einem Schraubgewinde oder auch sonstigen Verbindungsvorrichtung zusammengeführt werden, wobei der Brennstoffhaupttank 24 sowohl für die fernsteuerbare Leuchte als auch für die manuell in Betrieb zu nehmende Leuchte verwendet wird, sodass mit einer Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 der Brennstofffluss durch Kontakt mit einer Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6 hergestellt wird. Diese Kontaktherstellung kann sowohl von einer Tankventilfeder 14 als auch von einer Flammdrosselungshülsenfeder 13 aus gehen oder auch durch einen saugfähigen, elastischen Werkstoff der Kontaktflächen erfolgen. Der Docht 56 im Brennstoffhaupttank 24 kann bei unterschiedlicher Funktionsbauart aus einem Stabdocht 1 bestehen, der in seiner Mechanik mit einer Tankventilfeder 14 und einem Tankventilfederendanschlag 16 auch als Brennstoffzuflussventil 28 eingesetzt wird und gleichzeitig mit der Dochtbewegung auch den Luftzufuhrkanal 17 in den Brennstoffhaupttank steuert. In einem Brennstoffzwischenspeicher 25 wird über ein Niveaureglungsventil 26 der gleichmäßige Brennstoffzufluss zur unbeschichteten Dochtoberfläche 4 vom Stabdocht 1 bewerkstelligt, um größere Druckunterschiede bei vollem, beziehungsweise bei fast leerem Brennstoffhaupttank 24 zu vermeiden und damit eine immer gleichmäßige Dochtsättigung zu erzielen, die eine möglichst genauen Einhaltung der vorgegebenen und geeichten Betriebsdauerzeit begünstigt. The lamp, which is designed to be electronically remote-controlled or operated manually, consists of two compatible components that are brought together with a screw thread or other connecting device, with the main fuel tank 24 both for the remote-controllable lamp and for the manually in lamp to be operated is used so that with a tank wick fuel transfer surface 7 the fuel flow is established by contact with a wick fuel transfer surface 6 . This establishment of contact can come from a tank valve spring 14 as well as from a flame throttling sleeve spring 13 or by an absorbent, elastic material of the contact surfaces take place. The wick 56 in the main fuel tank 24 can, with different functional designs, consist of a rod wick 1, which is also used mechanically with a tank valve spring 14 and a tank valve spring end stop 16 as a fuel inflow valve 28 and at the same time controls the air supply duct 17 in the main fuel tank with the movement of the wick. In an intermediate fuel reservoir 25, a level control valve 26 ensures that the fuel flows evenly from the rod wick 1 to the uncoated wick surface 4 in order to avoid greater pressure differences when the main fuel tank 24 is full or almost empty and thus to achieve an always even saturation of the wick, which ensures that the specified and calibrated service life.

Für die gleichmäßige Brennstoffaufbereitung ist dem Brennstoffzwischenspeicher 25 ein Niveauregelungsventil 26 für den in den Brennstoffzwischenspeicher 25 einströmenden Brennstoff zugeordnet, wobei der Brennstoffhaupttank 24 gasdicht abgeschossen ist, und der Brennstoffzwischenspeicher 25 über einen Luftzufuhrkanal 17 mit der Umgebungsluft verbunden ist. Der flüssige Brennstoff kann solange aus dem Brennstoffhaupttank 24 in den Bennstoffzwischenspeicher 25 einströmen, bis das Flüssigkeitsniveau im Brennstoffzwischenspeicher 25 die Einströmöffnung des Niveauregelungsventil 26 vollständig abschließt, und somit ein Rückströmen von Luft aus dem Brennstoffzwischenspeicher 25 in den Brennstoffhaupttank 24 über die Einströmöffnung des Niveauregelungsventils 26 und dem Brennstoffzwischenspeicher 25 unterbunden wird. Sinkt das Brennstoffniveau im Brennstoffzwischenspeicher 25 unter die Oberkante der in den Brennstoffzwischenspeicher 25 ausmündenden Einströmöffnung des Niveauregelungsventils 26 ab, kann Luft aus dem Brennstoffzwischenspeicher 25 durch die Einströmöffnung des Niveauregelungsventils 26 über den Brennstoffzwischenspeicher 25 in den Brennstoffhaupttank 24 überströmen, so dass solange Brennstoff in den Brennstoffzwischenspeicher 25 nachfließt, bis das Flüssigkeitsniveau im Brennstoffzwischenspeicher 25 wenigstens wieder auf dem Niveau der Oberkante der Einströmöffnung des Niveauregelungsventils 26 liegt. Die Regelungsfunktion des kegelförmige Brennstoffzuflussventil 28 kann auch durch anderen, bekannte Ventilbauweisen erfolgen, wie sie zu Flüssigkeitsabsperrregelungen verwendet werdenA level control valve 26 for the fuel flowing into the fuel buffer store 25 is assigned to the fuel buffer store 25 for uniform fuel processing, with the main fuel tank 24 being sealed off in a gas-tight manner and the fuel buffer store 25 being connected to the ambient air via an air supply duct 17. The liquid fuel can flow from the main fuel tank 24 into the intermediate fuel tank 25 until the liquid level in the intermediate fuel tank 25 completely closes off the inflow opening of the level control valve 26, and thus a return flow of air from the intermediate fuel tank 25 into the main fuel tank 24 via the inflow opening of the level control valve 26 and the intermediate fuel store 25 is prevented. If the fuel level in the intermediate fuel store 25 falls below the upper edge of the inflow opening of the level control valve 26, which opens into the intermediate fuel store 25, air can flow out of the intermediate fuel store 25 through the inflow opening of the level control valve 26 via the intermediate fuel store 25 into the main fuel tank 24, so that fuel can flow into the intermediate fuel store 25 continues to flow until the liquid level in the intermediate fuel reservoir 25 is at least again at the level of the upper edge of the inflow opening of the level control valve 26 . The control function of the cone-shaped fuel supply valve 28 can also be performed by other known valve constructions used for liquid shut-off controls

Der Stabdocht 1 bringt durch seine stabile, geradlinige Bauweise eine hohe Sicherheit für das problemlose Absinken des Laserspiegelungsschwimmringes 49 im Brennstoffhaupttank 24, um damit über einen Laserbrennstoffbefüllungsmesser 47 den Brennstoffvorrat im Brennstoffhaupttank 24 feststellen zu können.Due to its stable, linear construction, the rod wick 1 ensures a high level of security for the problem-free sinking of the laser reflection floating ring 49 in the main fuel tank 24 in order to be able to determine the fuel supply in the main fuel tank 24 using a laser fuel filling meter 47 .

In einer weiteren Hauptbrennstofftankbauweise ist ein handelsüblicher, mit einem Stab oder auch Rohr bis zum Tankboden gestützter Dochtwerkstoff 56 mit einer festmontierten Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 verbunden, der als geradliniger Docht 56 teilweise einen Luftzufuhrkanal 17 integriert. Auf der Tankbodeninnenseite ist dieser Docht 56 auseinadergefranst, um den Flüssigbrennstoff restlos aufsaugen zu können. Um die erforderliche, gerade Bauform des Dochtes 56 zu stabilisieren, kann dieser um einen Stab als Stützkörper gewebt sein oder sich in einem Stützungsrohr befinden, was für das einwandfreie Absinken des Laserspiegelungsschwimmring 49 im Brennstoffhaupttankinnenraum 24 notwendig ist. Die fest montierte Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 verlangt nach einer beweglichen Kontaktaufnahme der Brennstoffübertragungsflächen von der Verbrennungseinheit her, mit der Ausnahme, dass die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 aus einem saugfähigem und elastischem Werkstoff besteht. Für die Lagerung und Transport ist die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 zusätzlich mit einer Abziehversiegelungsfolie 59 versehen und wie bei allen anderen Brennstoffhaupttankbauarten mit einem Tankaufschraubdeckel 52 verschlossen. Auf der Oberseite des Brennstoffhaupttank 24 befindet sich ein Laserdurchgangsfenster 48, das Brenndauerziffernblatt 29 in der Brenndauerziffernblattschiene 30 und die Betriebsanleitung 32. Die möglichen, unterschiedlichen Brennstoffhaupttankbauarten erfordern eine Ausführungsanpassung der Bauweisen sowohl bei fernsteuerbaren als auch bei manuell steuerbaren Verbrennungseinheiten.In another main fuel tank design, a commercially available wick material 56 supported by a rod or tube to the bottom of the tank is connected to a permanently mounted tank wick fuel transfer surface 7, which as a straight wick 56 partially integrates an air supply channel 17. On the inside of the tank bottom, this wick 56 is frayed apart in order to be able to completely absorb the liquid fuel. In order to stabilize the required, straight shape of the wick 56, it can be woven around a rod as a support body or located in a support tube, which is necessary for the proper sinking of the laser reflection floating ring 49 in the main fuel tank interior 24. The fixed tank wick fuel transfer surface 7 requires movable contacting of the fuel transfer surfaces from the combustion unit, except that the tank wick fuel transfer surface 7 is made of an absorbent and resilient material. For storage and transport, the tank wick fuel transfer surface 7 is additionally provided with a peel-off sealing foil 59 and closed with a screw-on tank cap 52 as with all other main fuel tank types. On the top of the main fuel tank 24 there is a laser passage window 48, the burn time dial 29 in the burn time dial rail 30 and the operating instructions 32. The possible, different fuel main tank designs require a design adaptation of the designs for both remotely controlled and manually controlled combustion units.

Der Brennstoffhaupttank 24 mit einem Stabdocht 1 kann für die Leuchten nach den Abbildungen 1 bis 12 in seiner Bauausführung sowohl für elektromechanische Fernsteuerungseinheiten als auch für mit den Händen über den direkten Zugriff zur Flammdrosselungshülse 8 in gleichermaßen verwendet werden. Bei der Leuchtenverbrennungseinheit 1 bis 4 ist der mit einer Heizwendel 20 und Flammzündungsstifte 21 ausgerüstete Stabdocht 1 fest in einer Stabdochteinschubfixierung 10 verankert und wird die Oberfläche des Dochtverdampferkopfs 3 durch Einschrauben der Flammdrosselungshülse 8 auf das Flammdrosselungshülsengewinde 11 über ein Flammdrosselungshülsenzahnrad 36 freigegeben, wobei gleichzeitig von einem Flammdrosselungsmesssensor 23 durch Lichtimpulse, ausgelöst durch die Zahnkerben des Flammdrosselungshülsenzahnrades 36, die Flammengröße gesteuert wird. Der Brennstofffluss von der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 zur Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6 wird durch Druckauswirkung die Tankventilfeder 14 hergestellt, die den Stabdocht 1 innerhalb des Tankventilfederendanschlags 16 bewegt und gleichzeitig auch das Brennstoffzuflussventil 28 sowie den Luftzufuhrkanal 17 bei den Dichtungsringen 19 öffnet. Überwacht wird der Leuchtenbetrieb durch den wärmeabhängigen Stromwiderstand der Heizwendel 20, der nach der aktiven Aufheizphase passiv durch Temperaturerkennung in der Steuerungselektronik 44 den laufenden Betriebszustand kontrolliert. Der Leuchtenbetrieb wird beendet, in dem die angesteuerte Flammdrosselungshülse 8 die Oberfläche des Dochtverdampferkopfs 3 soweit umschießt, bis die Flamme zum Erlöschen kommt.The main fuel tank 24 with a rod wick 1 can be used for the lights according to the figures 1 until 12 be used in its design both for electromechanical remote control units as well as with the hands via direct access to the flame throttling sleeve 8 in the same way. At the lamp combustion unit 1 until 4 If the rod wick 1 equipped with a heating coil 20 and flame ignition pins 21 is firmly anchored in a rod wick insert fixture 10 and the surface of the wick evaporator head 3 is released by screwing the flame choke sleeve 8 onto the flame choke sleeve thread 11 via a flame choke sleeve gear wheel 36, which is simultaneously triggered by light pulses from a flame choke measuring sensor 23 through the tooth notches of the flame choke sleeve gear 36, the flame size is controlled. Fuel flow from the tank wick fuel transfer surface 7 to the wick fuel transfer surface 6 is established by compressive action of the tank valve spring 14 which moves the rod wick 1 within the tank valve spring end stop 16 and at the same time also the Fuel supply valve 28 and the air supply channel 17 at the sealing rings 19 opens. The lamp operation is monitored by the heat-dependent current resistance of the heating coil 20, which after the active heating-up phase passively controls the current operating state by temperature detection in the control electronics 44. The operation of the lamp is terminated by the controlled flame throttling sleeve 8 surrounding the surface of the wick evaporator head 3 until the flame is extinguished.

In unterschiedlicher Ausführung zeigen 5 bis 7 eine elektromechanische Stabdochtsteuerung in Form eines Dochthebe- und Dochtsenkwerkes, bei dem Motorzahnräder 37 in die Stabdochtzahnrillen 54 eingreifen und über einen Getriebemotor 38 die Größe der Oberfläche des Dochtverdampferkopfs 3 freigeben. Gleichzeitig wird bei dieser Bewegungsübertragung auf den Stabdocht 1 im Brennstoffhaupttank 24 innerhalb der Anschlagstrecke des Tankventilfederanschlags 16 das Brennstoffzuflussventil 28 und der Luftzufuhrkanal 17 geöffnet, beziehungsweise durch eine rückführende Bewegung des Stabdochtes 1 ermöglichte Druckauswirkung der Tankventilfeder 14 auch wieder geschlossen. Die Heizwendel 20 und die Flammzündungsstifte 21 liegen außerhalb getrennt vom beweglichen Stabdocht 1, fest montiert auf der Steuerungseinheitsoberseite. Auf 6 greifen die Motorzahnräder 37 in die Schutzdochtzahnrillen 54 eines Kunststoffdochtkörpers 2 ein, bei dem der Stabdocht 1 fest in einer Stabdochteinschubfixierung 10 verankert ist. Dies ermöglicht einen Stabdocht 1 mit geringerer Eigenstabilität und damit weniger Werkstoffmasse zu verwenden, wodurch eine schnellere Sättigung des als Stabdocht 1 ausgebildeten Dochtes 56 mit Flüssigbrennstoff für eine vorteilhafte Funktionsweise mit einer relativschnellen Inbetriebnahme und einer verhältnismäßig kurzen Außerbetriebnahmeverzögerung der Leuchte erzielbar ist.Show in different versions 5 until 7 an electromechanical rod wick control in the form of a wick lifting and lowering mechanism, in which motor gears 37 engage in the rod wick toothed grooves 54 and release the size of the surface of the wick evaporator head 3 via a geared motor 38 . At the same time, during this transfer of movement to the rod wick 1 in the main fuel tank 24 within the stop path of the tank valve spring stop 16, the fuel inflow valve 28 and the air supply channel 17 are opened, or the pressure effect of the tank valve spring 14 made possible by a return movement of the rod wick 1 is also closed again. The heating coil 20 and the flame ignition pins 21 are outside, separate from the movable rod wick 1, fixedly mounted on the control unit top. on 6 the motor gears 37 engage in the protective wick toothed grooves 54 of a plastic wick body 2 in which the rod wick 1 is firmly anchored in a rod wick insert fixation 10 . This makes it possible to use a rod wick 1 with less inherent stability and thus less material mass, whereby faster saturation of the wick 56 designed as rod wick 1 with liquid fuel can be achieved for advantageous functioning with relatively quick start-up and a relatively short shutdown delay of the lamp.

Gezeigt wird in 5 ein versenkter Stabdocht 1, der die kleinstmögliche Oberfläche des Dochtverdampferkopfs 3 in der Flammdrosselungshülse 8 freigibt und gleichzeitig auch im Brennstoffhaupttank 24 das Brennstoffzuflussventil 28 und den Luftzufuhrkanal 17 schließt, wodurch die Flamme zum Erlöschen kommt. Auf 6 wird die größtmögliche Oberfläche des Dochtverdampferkopfs3 hinausreichend aus der Flammdrosselungshülse 8 gezeigt, bei der auch der Dochtzündungsvorgang eingeleitet wird. Die Tankventilfeder 14 drückt denn in eine einen Kunststoffdochtkörper 2 eingebetteten, schlanken Stabdocht 1 im Brennstoffhaupttank 24 innerhalb des Tankventilfederendanschlages 16 gegen die Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6, und öffnet damit gleichzeitig mit ihrer Druckausübung das Brennstoffzuflussventil 28 und den Luftzufuhrkanal 17. Ein Infrarotsensor 55 kontrolliert den Zündungsvorgang und überwacht den laufenden Leuchtenbetrieb. Ein Laserbrennstoffbefüllungsmesser 47 schickt von der Steuerungseinheit seinen Lichtstrahl durch ein Laserdurchgangsfenster 48 auf den Laserspiegelungsschwimmring 49 im Brennstoffhaupttank 24, und ermittelt durch den reflektierten Lichtstrahl und ergebende Zeitverzögerung bei Bedarf den aktuellen Brennstoffvorrat im Brennstoffhaupttank 24. 7 zeigt eine Draufsicht auf das Stabdochthebewerk, bei dem die Motorzahnräder 37 auf die Schutzdochtzahnrillen 54 des Stabdochtes 1 der rechteckigen Stabdochtseitenfläche eingreifen. Im Bereich der Flammdrosselungshülse 8 ist der Stabdocht wieder in einer runden Form ausgeführt. Der Laserbrennstoffbefüllungsmesser 47 und der Infrarotsensor 55, sowie die Steuerungselektronik 44, die Stromspeicherbatterien 45 und zu deren Energieversorgung notwendigen Fotovoltaikpaneele 46 auf der Steuerungseinheitsaußenseite sind ebenfalls dargestellt.is shown in 5 a sunken rod wick 1, which releases the smallest possible surface of the wick evaporator head 3 in the flame throttling sleeve 8 and at the same time also closes the fuel supply valve 28 and the air supply channel 17 in the main fuel tank 24, causing the flame to go out. on 6 the largest possible surface of the wick evaporator head 3 is shown reaching out from the flame throttling sleeve 8, where the wick ignition process is also initiated. The tank valve spring 14 then presses into a slender rod wick 1 embedded in a plastic wick body 2 in the main fuel tank 24 within the tank valve spring end stop 16 against the wick fuel transfer surface 6, and at the same time opens the fuel inflow valve 28 and the air supply channel 17 when it exerts pressure. An infrared sensor 55 controls the ignition process and monitors it ongoing lamp operation. A laser fuel gauge 47 sends its light beam from the control unit through a laser transmission window 48 onto the laser mirror floating ring 49 in the main fuel tank 24, and uses the reflected light beam and the resulting time delay to determine the current fuel supply in the main fuel tank 24 if necessary. 7 shows a plan view of the rod wick elevator, in which the motor gears 37 engage in the protective wick toothed grooves 54 of the rod wick 1 of the rectangular rod wick side surface. In the area of the flame throttling sleeve 8, the rod wick is again designed in a round shape. The laser fuel gauge 47 and the infrared sensor 55, as well as the control electronics 44, the power storage batteries 45 and the photovoltaic panels 46 required for their power supply on the outside of the control unit are also shown.

So wie der Brennstoffhaupttank bereits gemäß den 1 bis 7 mit einem Stabdocht 1 für die elektromechanische Steuerungseinheit verwendet wird, wird dieser in den Abbildungen nach den 8 bis 10 auch für eine manuell bzw. händisch in Betrieb zu nehmenden Leuchte verwendet, die ohne irgendwelche elektrischen Bauteile in einer sehr einfachen Bauweise der Verbrennungseinheit auf gewünschte Betriebszeitlängen eingestellt werden kann. Es wird dabei das Flammdrosselungshülsengewinde 11 der manuell einstellbaren Verbrennungseinheit soweit auf das Brennstofftankgewinde 12 aufgeschraubt, dass die schwächere Flammdrosselungshülsenfeder 13 auf den Gegendruck der stärkeren Tankventilfeder 14 nachgibt und die Flammdrosselungshülsenöffnung so weit in dem Dochtführungsrohr 9 zurückgeführt wird, bis sie mit der Eichungsmarkierung 50 am Stabdocht 1 in gleicher Höhe sich befindet und damit der Brenndauerziffernblattzeiger 31 eine bestimmende Position einnimmt.. Diese Eichungsmarkierung 50 wurde beispielsweise von dem Herstellungswerk auf 20 hinsichtlich der Leuchtbetriebstage geeicht, sodass anschießend das Brenndauerziffernblatt 29 in der Brenndauerziffernblattschiene 30 so weit verschoben werden muss, bis sie mit dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 mit der 20 Betriebstageanzeige in darrunterliegender Position sich befindet. In einem anderen möglichen Eichungsvorgang hat das Dochtführungsrohr 9 eine vom Herstellungswerk geeichte Länge, sodass durch das Niederschrauben der Flammdrosselungshülse 8 die untere Flammdrosselungshülsenöffnung auf der Oberseite des Kegels der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6 zum Aufliegen kommt und damit die größtmögliche, geeichte Dochtverbrennungsoberfläche von der Flammdrosselungshülse 8 freigelegt wird, sodass das Brenndauerziffernblatt 29 mit der kleinsten Brenndauertageszahl unter dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 geschoben werden muss. Damit ist auch dieser Eichungsvorgang abgeschlossen und kann mit dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 jede beliebige Brenndauereinstellung auf dem festliegenden Brenndauerziffernblatt 29 vorgenommen werden, ohne dass dabei aber die „STOP“ Markierung auf dem Brenndauerziffernblatt 29 überschritten werden darf. Die 8 zeigt die kleinstmögliche Dochtverbrennungsoberfläche, die 9 dagegen die größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche.Just like the main fuel tank already according to the 1 until 7 is used with a rod wick 1 for the electromechanical control unit, this is shown in the figures after the 8th until 10 also used for a lamp to be operated manually or by hand, which can be set to desired operating time lengths without any electrical components in a very simple design of the combustion unit. The flame throttling sleeve thread 11 of the manually adjustable combustion unit is screwed onto the fuel tank thread 12 until the weaker flame throttling sleeve spring 13 yields to the counter-pressure of the stronger tank valve spring 14 and the flame throttling sleeve opening is guided back in the wick guide tube 9 until it is marked with the calibration mark 50 on the rod wick 1 is at the same height and the burn time indicator hand 31 thus assumes a determining position. This calibration marking 50 was calibrated by the manufacturing plant to 20, for example, with regard to the luminous operating days, so that the burn time indicator dial 29 in the burn time indicator plate rail 30 then has to be shifted until it the burning time dial hand 31 with the 20 operating day display is in the underlying position. In another possible calibration process, the wick guide tube 9 has a length calibrated by the manufacturing plant, so that by screwing down the flame choke sleeve 8, the lower flame choke sleeve opening comes to rest on the upper side of the cone of the wick fuel transfer surface 6 and the largest possible calibrated wick combustion surface is exposed by the flame choke sleeve 8. so that the burn time dial 29 with the shortest burn timeta number must be pushed under the burn time dial hand 31. This also completes this calibration process and any desired burning time setting can be made on the fixed burning time dial 29 with the burning time dial pointer 31, but without exceeding the “STOP” marking on the burning time dial 29. the 8th shows the smallest possible wick burning surface that 9 on the other hand, the largest possible wick combustion surface.

Bei der 9 kommt bei der manuell in Betrieb zu nehmende Leuchte für die Eichungsabstimmung des Brenndauerziffernblattes 29 zur Dochtverbrennungsoberfläche ein Eichungsbalken 51 am Kunststoffdochtkörper 2, in dem der Stabdocht 1 in einer Stabdochteinschubfixierung 10 verankert ist, zur Anwendung. Dabei wird die Flammdrosselungshülse 8 mit dem Flammdrosselungshülsengewinde 11 soweit auf das Brennstofftankgewinde 12 aufgeschraubt, bis die Flammdrosselungshülse 8 auf dem Eichungsbalken 51 des Kunststoffdochtkörpers 2 zum Aufliegen kommt und dabei von der Öffnung der Flammdrosselungshülse 8 die größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche freigegeben wird. Diese Dochtverbrennungsoberflächegröße ist vom Herstellungswerk bereits beispielsweise auf sechs Betriebsdauertage geeicht worden, sodass das Brenndauerziffernblatt 29 in der Brenndauerziffernblattschiene 30 so weit verschoben wird, bis die sechs Tage Betriebsdaueranzeige sich genau unter dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 der Flammdrosselungshülse 8 befindet. Damit ist der Eichungsvorgang abgeschlossen und kann anschießend die Flammdrosselungshülse 8 auf jede beliebige Brenndauertagesanzeige zurückgefahren werden, ohne dass dabei jedoch die „STOP“ Markierung noch überschritten werden darf. Durch das Umschließen des Stabdochtes 1 mit einem Kunststoffdochtkörper 2 wird die Werkstoffmasse am Stabdocht 1 möglichst gering gehalten, wodurch eine schnellere Dochtsättigung und damit kürzere Wartezeit für das Zünden der manuell in Betrieb zu nehmenden Leuchte sich ergibtIn the 9 a calibration bar 51 on the plastic wick body 2, in which the rod wick 1 is anchored in a rod wick insert fixation 10, is used in the manually operated lamp for the calibration adjustment of the burning time dial 29 to the wick combustion surface. The flame throttling sleeve 8 with the flame throttling sleeve thread 11 is screwed onto the fuel tank thread 12 until the flame throttling sleeve 8 comes to rest on the calibration bar 51 of the plastic wick body 2 and the largest possible wick combustion surface is released from the opening of the flame throttling sleeve 8. This wick combustion surface area has already been calibrated by the manufacturing plant, for example, to six days of service life, so that the burn time dial 29 is shifted in the burn time dial rail 30 until the six-day service life display is just below the burn time dial pointer 31 of the flame throttling sleeve 8 . This completes the calibration process and the flame throttling sleeve 8 can then be returned to any day display of burning duration, but without exceeding the "STOP" mark. By enclosing the rod wick 1 with a plastic wick body 2, the mass of material on the rod wick 1 is kept as low as possible, resulting in faster wick saturation and thus a shorter waiting time for igniting the lamp to be operated manually

Auf 10 ist der Brennstoffhaupttank 24 abgebildet, wie er für die Lagerung und Transport verschlossen ist. Ein Tankaufschraubdeckel 52 mit einem Dichtungsring 19 wird mit dem Flammdrosselungshülsengewinde 11 auf das Brennstofftankgewinde 12 aufgeschraubt und damit der Stabdocht 1 gegen den Tankventilfederdruck gedrückt, sodass der in den Dochteinschubraum 27 eingeschobene Stabdocht 1 das Brennstoffzuflussventil 28 und den Luftzufuhrkanal 17 schließt. In einer alternativen Ausführung des Tankaufschraubdeckels 52 kann dieser mit einem Flammdrosselungshülsengewinde 11 und zusätzlich mit einem Gehäuseschraubgewinde 35 versehen sein, wodurch eine höhere Stabilität erreicht wird. Die Oberfläche des Tankaufschraubdeckels 52 sollte dabei aber gewellt sein, um Spannungsunterschiede zwischen dem Flammdrosselungshülsengewinde 11 und dem Gehäuseschraubgewinde 35 auszugleichen. Für den gemeinsamen Erwerb des Brennstoffhaupttank 24 mit der Verbrennungseinheit ist diese mit dem Flammdrosselungshülsengewinde 11 in ein Brennstofftankgewinde 12 in der Leuchtenabdeckung 53 eingeschraubt.on 10 Figure 1 shows the main fuel tank 24 sealed for storage and transport. A screw-on tank cap 52 with a sealing ring 19 is screwed onto the fuel tank thread 12 with the flame throttling sleeve thread 11 and the rod wick 1 is thus pressed against the tank valve spring pressure, so that the rod wick 1 pushed into the wick insertion space 27 closes the fuel inlet valve 28 and the air supply channel 17. In an alternative embodiment of the screw-on tank cap 52, it can be provided with a flame throttling sleeve thread 11 and additionally with a housing screw thread 35, as a result of which greater stability is achieved. However, the surface of the screw-on tank cap 52 should be corrugated in order to compensate for differences in tension between the flame throttling sleeve thread 11 and the housing screw thread 35 . For purchasing the main fuel tank 24 together with the combustion unit, this is screwed with the flame choke sleeve thread 11 into a fuel tank thread 12 in the lamp cover 53 .

Eine Draufsicht auf den Brennstoffhaupttank 24 zeigt die 11. In der Mitte befindet sich die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 und angrenzend das Brennstofftankgewinde 12. Das Laserdurchgangsfenster 48 befindet sich ebenfalls an der Brennstoffhaupttankoberseite und daneben das Brenndauerziffernblatt 29 beweglich in der Brenndauerziffernglattschiene 30. Als besonders hervorgehoben erscheint die „STOP“ Markierung auf dem Brenndauerziffernblatt 29, die nach abgeschlossenem Eichungsvorgang vom Brenndauerziffernblattzeiger 31 bei der Betriebslängeeinstellung nicht mehr überschritten werden darf. Ganz Außen auf der Oberseite des Brennstoffhaupttanks 24 sind eine Leuchtenbeschreibung und eine Betriebsanleitung 32 ersichtlich, die die folgenden Anweisungen umfasst:

  1. a) Flammdrosselungshülse 8 so weit in das Flammdrosselungshülsengewinde 11 einschrauben, bis die Flammdrosselungsöffnung mit der Eichungsmarkierung 50 am Docht 56 in gleicher Höhe ist.
  2. b) Danach zur Eichung das Brenndauerziffernblatt 29 auf 20 mit Flammdrosselungshülsenzeiger übereinstellen.
  3. c) Anschließend die gewünschte Betriebsdauer mit dem Zeiger auf dem Brenndauerziffernblatt 29 einstellen, ohne STOP zu überschreiten.
A plan view of the main fuel tank 24 is shown in FIG 11 . In the middle is the tank wick fuel transfer surface 7 and adjacent the fuel tank thread 12. The laser passage window 48 is also located on the top of the main fuel tank and next to it is the burn time dial 29 movable in the burn time dial smooth rail 30. The "STOP" mark on the burn time dial 29, which appears after completed calibration process by the burn time dial pointer 31 may no longer be exceeded when setting the operating length. On the very outside of the top of the main fuel tank 24 is a lamp description and an instruction manual 32 which includes the following instructions:
  1. a) Screw flame choke sleeve 8 into flame choke sleeve thread 11 until flame choke opening is level with calibration mark 50 on wick 56.
  2. b) Then set the combustion time dial 29 to 20 with the flame throttling sleeve pointer for calibration.
  3. c) Then set the desired operating time with the pointer on the burning time dial 29 without exceeding STOP.

Die zeigt eine Draufsicht auf das in der Brenndauerziffernblattschiene 30 bewegliche Brenndauerziffernblatt 29 einzeln dargestellt. Dieses Ziffernblatt 29 könnte aus einem feuchtigkeitsbeständigen Karton gestanzt und bedruckt sein, der bei seinen Außenrändern mit einer gepressten Wellenform versehen ist, um einen Bewegungswiderstand des Brenndauerziffernblattes 29 in der Brenndauerziffernblattschiene 30 zu erzielen, der ein unbeabsichtigtes Verstellen der eichungsabgestimmten Lage des Brenndauerziffernblattes 29 beim Einstellen auf die Tagesbetriebsdaueranzeige mit der Flammdrosselungshülse 8 und dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 verhindern soll.the shows a plan view of the burning time dial 29 movable in the burning time dial rail 30, shown individually. This dial 29 could be stamped and printed from a moisture-resistant cardboard which is provided with a pressed corrugation at its outer edges in order to achieve a resistance to movement of the timer dial 29 in the timer dial rail 30 which prevents unintentional shifting of the calibration-tuned position of the timer dial 29 when setting on the daily operation time display with the flame throttling sleeve 8 and the combustion time dial pointer 31 should prevent.

Die Abbildung 12b zeigt eine Draufsicht auf die betriebsbereite Leuchte, wenn die Betriebslänge manuell mit den Händen eingestellt und in Betrieb genommen wird. In der Mitte befindet sich der Stabdocht 1, der vom Dochtführungsrohr 9 umschlossen wird und mit der Flammdrosselungshülse 8 eine Einheit bildet. Die angeführte Darstellung veranschaulicht den Eichungsvorgang, bei dem der Abschluss des Dochtführungsrohrs 9 der Flammdrosselungshülse 8 genau mit der Eichungsmarkierung 50 in gleicher Höhe liegt, was auf 13 gezeigt wird, und anschließend die vom Herstellungswerk geeichte Dochtverbrennungsoberfläche von 20 Betriebstagelänge und das bewegliche Brenndauerziffernblatt 29 mit der 20 Betriebstageanzeige in der Brenndauerziffernblattschiene 30 unter den Brenndauerziffernblattzeiger 31 in gleiche Position geschoben wird. Anschießend kann jede Betriebsdauerlänge mit der Flammdrosselungshülse 8 und Brenndauerziffernblattzeiger 31 von sechs bis 32 Tage eingestellt werden, ohne dass dabei aber die „STOP“ Markierung von dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 überschritten werden darf. Würde man über einen Eichungsbalken 51 den Eichungsvorgang vornehmen, so würde man mit der Hand die Flammdrosselungshülse 8 soweit auf das Brennstofftankgewinde 12 hinaufschrauben, bis die Flammdrosselungshülse 8 mit dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 auf dem Eichungsbalken 51 zum Aufliegen kommt, wie in 16 vergleichbar dargestellt wird. The illustration 12b Fig. 12 shows a plan view of the lamp ready for operation when the operating length is manually adjusted by hands and put into operation. In the middle is the rod wick 1, which is enclosed by the wick guide tube 9 and forms a unit with the flame throttling sleeve 8. The illustration given illustrates the calibration process in which the termination of the wick guide tube 9 of the flame throttling sleeve 8 is exactly level with the calibration mark 50, which indicates 13 and then slide the factory calibrated wick burn surface of 20 day length and the movable burn time dial 29 with the 20 burn time indicator in the burn time dial rail 30 under the burn time dial hand 31 into the same position. Any length of operating time can then be set from six to 32 days using the flame throttling sleeve 8 and the combustion duration dial pointer 31, but without exceeding the “STOP” mark on the combustion duration dial hand 31. If the calibration procedure were to be carried out using a calibration bar 51, the flame throttling sleeve 8 would be screwed onto the fuel tank thread 12 by hand until the flame throttling sleeve 8 with the combustion duration indicator 31 comes to rest on the calibration bar 51, as in 16 is presented in a comparable manner.

Damit wäre die von dem Herstellungswerk größtmögliche Dochtverbrennungsoberfläche mit geeichten sechs Betriebsdauertage freigelegt und müsste anschließend das Brenndauerziffernblatt 29 mit seiner sechs Tage Brenndaueranzeige unter dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 geschoben werden, womit dieser Eichungsvorgang ebenfalls abgeschlossen wäre.This would expose the manufacturing plant's largest possible wick burn surface with calibrated six days of service life, and then the six day service life indicator dial 29 would have to be slid under the service life dial hand 31, which would also complete this calibration process.

Eine weiter einfachere Bauart des Brennstoffhaupttank 24 wird auf den 13 bis 20 dargestellt. Die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 befindet sich nicht mehr auf einem beweglichen Stabdocht 1, sondern ist unbeweglich in dem Hauptbrennstofftank 24 verankert. Durch die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 führt ein Luftzufuhrkanal 17 hindurch, der bei Leuchtenbetrieb zum Druckausgleich für den verbrauchten Brennstoff Umgebungsluft in den Gasdruckausgleichsraum 39 einströmen lässt. Für die Brennstoffzufuhr zur Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 dient ein handelsüblicher Docht 56, der für seine geradlinige Beibehaltung der Form als Stützungselement beispielsweise um einen Dochtstützungsstab 57 gewebt ist und/oder für seine geradlinige Beschaffenheit von einem Dochtstützungsrohr 58 bis zum Tankboden umschlossen wird, und erst am Brennstofftankboden zur flächenmäßigen Brennstoffaufnahme auseinandergeteilt ist. Der Docht 56 kann seine stabile, geradlinige Form auch durch eine chemische Behandlung erhalten, damit der Laserspiegelungsschwimmring 49 im Brennstoffhaupttank 24 beim Brennstoffverbrauch störungsfrei bis zum Brennstoffhaupttankboden absinken kann. Das Absinken des Laserspiegelungsschwimmring 49 kann auch von einem anderwärtigen Führungselement, wie etwa der Brennstoffhaupttankinnenwand 24, gelenkt werden, wodurch allerdings ein größerer Laserspiegelungsschwimmringdurchmesser notwendig wäre und auch eine größere Laserdurchgangsfensterfläche erforderlich ist. Damit soll sichergestellt werden, dass der Laserspiegelungsschwimmring 49 zur Messung des aktuellen Brennstoffvorrates einwandfrei bis zum Hauptbrennstofftankboden absinken kann. Mit der Ausnahme, dass die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 elastisch und saugfähig ist, muss die Kontaktherstellung für den Brennstofffluss von der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 zur Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6 durch Druckauswirkung der Flammdrosselungshülsenfeder 13 von der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6 aus erfolgen.A further simpler design of the main fuel tank 24 is on the 13 until 20 shown. The tank wick fuel transfer surface 7 is no longer on a movable rod wick 1 but is anchored immovably in the main fuel tank 24 . An air supply duct 17 leads through the tank wick fuel transfer surface 7 and, when the lamp is in operation, allows ambient air to flow into the gas pressure equalization space 39 to equalize the pressure for the consumed fuel. A commercially available wick 56 is used to supply fuel to the tank wick fuel transfer surface 7, which is woven as a support element, for example, around a wick support rod 57 for its straight-line retention of shape and/or is enclosed by a wick support tube 58 down to the tank bottom for its straight-line nature, and only at the fuel tank bottom to the areal fuel consumption is divided apart. The wick 56 can also obtain its stable, straight shape by a chemical treatment, so that the laser reflecting floating ring 49 in the main fuel tank 24 can sink to the bottom of the main fuel tank without any problems during fuel consumption. The descent of the laser specular floating ring 49 can also be guided by another guide member such as the main fuel tank inner wall 24, although this would require a larger laser specular floating ring diameter and also a larger laser passage window area. This is to ensure that the laser reflecting floating ring 49 can sink properly to the bottom of the main fuel tank for measuring the current fuel supply. Except that the tank wick fuel transfer surface 7 is elastic and absorbent, the contacting for fuel flow from the tank wick fuel transfer surface 7 to the wick fuel transfer surface 6 must be by compressive action of the flame choke sleeve spring 13 from the wick fuel transfer surface 6 .

Bei der Abbildung 13 wird mitunter der Eichungsvorgang gezeigt, in dem sich der Abschuss des Dochtführungsrohrs 9 in gleicher Höhe mit der Eichungsmarkierung 50 befindet und das Brenndauerziffernblatt 29 mit der 20 Betriebstageangabe in der Brenndauerziffernblattschiene 30 mit dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 übereinstimmend geschoben wird. Die Flammdrosselungshülsenfeder 13 drückt den beweglichen Stabdocht 1 in dem Dochtführungsrohr 9 gleitend gegen die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 und hält den Anpressdruck auch bei der Höhenverstellung der Flammdrosselungshülse 8 durch die Betriebszeiteinstellungen permanent aufrecht.At the figure 13 the calibration process is sometimes shown in which the firing of the wick guide tube 9 is level with the calibration mark 50 and the burn time dial 29 is pushed in accordance with the 20 days of operation in the burn time dial rail 30 with the burn time dial pointer 31. The flame throttling sleeve spring 13 presses the movable rod wick 1 in the wick guide tube 9 to slide against the tank wick fuel transfer surface 7 and permanently maintains the contact pressure even when the height of the flame throttling sleeve 8 is adjusted by the operating time settings.

Die Abbildung von 14 zeigt eine manuell mit den Händen in Betrieb zu nehmende Leuchte, bestehend aus einem Brennstoffhaupttank 24 mit fest verankerter Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7, die jedoch aus einem elastischen und auch saugfähigen Werkstoff besteht, sodass dieser die Kontaktverbindung für den Brennstofffluss zur Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6 herstellt. Für die Brennstoffzufuhr zur Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 dient ein handelsüblicher Docht 56, der für die dauerhafte Stützung seiner geradlinigen Form beispielsweise um einen Dochtstützungsstab 57 als Stützungselement gewebt ist und/oder in einem Dochtstützungsrohr 58 bis zum Tankboden geführt ist und erst am Brennstofftankboden zur Brennstoffaufnahme flächenmäßig auseinadergeteilt ist. Die Verbrennungseinheit besteht aus einem vollkommen eigens aufgeschraubten Brennstoffhaupttankabdeckung, auf der die gesamte Funktionseinheit von Stabdocht 1 bis Brenndauerziffernblatt 29 und Betriebsanleitung 32 vorhanden ist. Die vollkommen in sich angefertigte Verbrennungseinheit besteht aus einem unbeweglichen Stabdocht 1, der mit einer Stabdochteinschubfixierung 10 in einem Kunststoffdochtkörper 2 verankert ist, durch den auch der Luftzufuhrkanal 17 führt. Auf diesen Kunststoffdochtkörper 2 ist auch die Flammdrosselungshülse 8 mit dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 aufgeschraubt. Eine Eichung der Flammdrosselungshülse 8 auf das Brenndauerziffernblatt 29 muss nicht mehr vorgenommen werden, da dieses abgeschlossene System bereits vom Herstellungswerk geeicht worden ist und beim Verbrennungseinheitsaufschrauben auf den Brennstoffhaupttank 24 keine Eichungseinstellungsveränderungen mehr stattfinden. Die Einstellung der Betriebsdauer erfolgt nicht nach dem beweglichen Brenndauerziffernblatt 29 des Brennstoffhaupttanks 24, sondern wird mit dem Brenndauerziffernblattzeiger 31 auf der vom Herstellungswerk geeichten und auf der aufgeschraubten Brennstoffhaupttankabdeckung unbeweglich montierten Brenndauerziffernblatt 29 eingestellt.The illustration of 14 shows a lamp to be operated manually with the hands, consisting of a main fuel tank 24 with a firmly anchored tank wick fuel transfer surface 7, which, however, consists of an elastic and also absorbent material, so that this creates the contact connection for the fuel flow to the wick fuel transfer surface 6. A commercially available wick 56 is used to supply fuel to the tank wick fuel transfer surface 7, which is woven, for example, around a wick support rod 57 as a support element to permanently support its rectilinear shape and/or is guided in a wick support tube 58 to the bottom of the tank and is only separated in terms of area at the bottom of the fuel tank for fuel intake . The combustion unit consists of a completely specially screwed-on main fuel tank cover, on which the entire functional unit from rod wick 1 to burn time dial 29 and operating instructions 32 is present. The completely self-made combustion unit consists of an immovable rod wick 1, the is anchored with a rod wick insert fixation 10 in a plastic wick body 2, through which the air supply channel 17 also leads. The flame throttling sleeve 8 with the burn time indicator 31 is also screwed onto this plastic wick body 2 . It is no longer necessary to calibrate the flame throttling sleeve 8 on the burn time dial 29 since this closed system has already been calibrated by the manufacturing plant and no calibration setting changes take place when the combustion unit is screwed onto the main fuel tank 24 . The operating time is not set according to the movable combustion time dial 29 of the main fuel tank 24, but is set with the combustion time dial pointer 31 on the combustion time dial 29 calibrated by the manufacturer and immovably mounted on the screwed-on fuel main tank cover.

In den Abbildungen von 15 bis 20 wird ein Brennstoffhaupttank 24 mit einer unbeweglichen Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 gezeigt, auf dem fernsteuerbare Verbrennungseinheiten aufgeschraubt sind, die mit unterschiedlichen Stabdochtzündungssystemen ausgestattet sind. Es wird bei 15 ein Stabdocht 1 verwendet, in dem die Heizwendel 20 und die Flammzündungsstifte 21 in dem Dochtverdampferkopf 3 eingebaut sind. Die Flammdrosselungshülse 8 ist dabei zur Erzielung der kleinsten Oberfläche des Dochtverdampferkopfs 3 eingestellt. Bein Aufschrauben der Verbrennungseinheit kann es bei den beiden Brennstoffflusskontaktflächen von Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 zur Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6 zu geringfügigen Höhenunterschieden kommen, die in der angeführten Konstruktion eine Toleranz von bis zu plus/minus 2 Millimeter betragen dürfen. Die Flammdrosselungshülsenfeder 13 drückt den Stabdocht 1 in unbestimmten Maß gegen die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7, sodass erst eine Eichung der Flammdrosselungshülse 8 vorgenommen werden muss. Die Flammdrosselungshülse 8 gibt bei 15 eine sehr kleine Oberfläche des Dochtverdampferkopfs 3 frei. Bei weiterer Flammendrosselung durch die Flammdrosselungshülse 8 wird die Flamme zum Erlöschen gebracht und die Leuchte aus dem Betrieb genommen.In the illustrations of 15 until 20 a main fuel tank 24 is shown with an immovable tank wick fuel transfer surface 7 on which are bolted remote controllable combustion units fitted with various rod wick ignition systems. It will be at 15 a stick wick 1 is used, in which the heating coil 20 and the flame ignition pins 21 are installed in the wick vaporizer head 3. The flame throttling sleeve 8 is set to achieve the smallest surface area of the wick evaporator head 3 . When screwing on the combustion unit, the two fuel flow contact surfaces from the tank wick fuel transfer surface 7 to the wick fuel transfer surface 6 can have slight height differences, which in the design shown may be a tolerance of up to plus/minus 2 millimeters. The flame throttling sleeve spring 13 presses the rod wick 1 against the tank wick fuel transfer surface 7 to an indefinite extent, so that the flame throttling sleeve 8 must first be calibrated. The flame throttling sleeve 8 gives 15 a very small surface of the wick evaporator head 3 free. With further flame throttling by the flame throttling sleeve 8, the flame is extinguished and the lamp is taken out of operation.

Auf der Darstellung von 16 wird für den Eichungsvorgang die Flammdrosselungshülse 8 soweit auf das Gewinde aufgeschraubt, bis der Eichungsbalken 51 oder auch ein Eichungshohlkegelstumpf einen Widerstand auf die Flammdrosselungshülse 8 auslöst. Die zum Stillstand gekommene Flammdrosselungshülse 8 gibt die Position mit dem Flammdrosselungshülsenzahnrad 36 an einen Flammdrosselungsmesssensor 23 weiter, der damit die größtmögliche Dochtverdampferkopfoberfläche 3, die vom Herstellungswerk beispielsweise auf sechs Betriebsdauertage geeicht wurde, in sein Lichtimpulszählwerk aufnimmt und als Beziehungsebene für weitere Flammengrößeeinstellungen und Brenndauerberechnungen heranzieht. Ein Laserbrennstoffbefüllungsmesser 47 schickt bei Bedarf seinen Lichtstrahl durch ein Laserdurchgangsfenster 48 auf den Laserspiegelungsschwimmring 49 im Brennstoffhaupttank 24, der durch Zurückstrahlen des Lichtstrahls an den Laserbrennstoffbefüllungsmesser 47 in der Steuerungselektronik 44 den aktuellen Brennstoffvorrat berechnen lässt.On the representation of 16 For the calibration process, the flame throttling sleeve 8 is screwed onto the thread until the calibration bar 51 or else a calibration hollow truncated cone triggers a resistance on the flame throttling sleeve 8 . The flame choke sleeve 8 that has come to a standstill transmits the position with the flame choke sleeve gear 36 to a flame choke measuring sensor 23, which thus records the largest possible wick evaporator head surface 3, which was calibrated by the manufacturing plant to six operating life days, for example, in its light pulse counter and uses it as a reference level for further flame size settings and burn time calculations. If necessary, a laser fuel gauge 47 sends its light beam through a laser window 48 onto the laser mirror floating ring 49 in the main fuel tank 24, which calculates the current fuel supply by reflecting the light beam back to the laser fuel gauge 47 in the control electronics 44.

Bei der Konstruktion der Leuchte von 17 bis 20 wird ein Brennstoffhaupttank 24 mit einer unbeweglich verankerten Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 verwendet, bei der die Eichung der Flammdrosselungshülse 8 zur Dochtverbrennungsoberfläche erst vorgenommen werden muss. Im Stabdocht 1, der teilweise mit einer beschichteten Dochtoberfläche 5 versehen ist, sind keine elektrischen Bauteile enthalten, wodurch eine einfachere Herstellung gegeben ist. Die Heizwendel 20 ist auf dem Dochtführungsrohr 9 montiert und überträgt die Wärmeenergie beim Zündungsvorgang durch anliegenden Kontakt durch die Wand des Dochtführungsrohrs 9 zum Stabdocht 1. Die als eine Heizwendelstromzuleitung 42 dienende Stromübertragungsleitung 40 wird auf dem Dochtführungsrohr 9 geführt. Die Flammzündungsstifte 21 sind auf der Oberseite der Steuerungseinheit befestigt. Die Bewegungsfreiräume des Eichungsbalkens 51 und der Heizwendel 20 sind für den Eichungsvorgang ausreichend berücksichtigt. Der zulässige Höhenunterschied der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 zur Dochtbrennstoffüberleitungsfläche 6 bei den zusammengeschraubten Leuchtenkomponenten Brennstoffhaupttank 24 und Verbrennungseinheit darf bei den dargestellten Abbildungen 17 bis 20 den Toleranzbereich von maximal plus/minus 2 Millimeter nicht überschreiten. 17 zeigt eine sehr kleine Dochtverbrennungsoberfläche, bei der durch weiteres Hinausschrauben der Flammdrosselungshülse 8 die Flamme zum Erlöschen gebracht und die Leuchte außer Betrieb genommen werden kann.In the construction of the lamp from 17 until 20 For example, a main fuel tank 24 is used with an immovably anchored tank wick fuel transfer surface 7 where calibration of the flame throttling sleeve 8 to the wick combustion surface must first be made. No electrical components are contained in the rod wick 1, which is partially provided with a coated wick surface 5, which means that production is simpler. The heating coil 20 is mounted on the wick guide tube 9 and transfers the thermal energy during the ignition process through the wall of the wick guide tube 9 to the rod wick 1 by contact. The flame ignition pins 21 are fixed on top of the control unit. The freedom of movement of the calibration beam 51 and the heating coil 20 are sufficiently taken into account for the calibration process. The permissible difference in height of the tank wick fuel transfer surface 7 to the wick fuel transfer surface 6 with the lamp components, fuel main tank 24 and combustion unit screwed together, is allowed in the illustrations shown 17 until 20 do not exceed the tolerance range of maximum plus/minus 2 millimeters. 17 shows a very small wick burning surface at which the flame can be extinguished and the lamp can be taken out of service by further unscrewing the flame throttling sleeve 8 .

Die Abbildung 18 zeigt die Leuchte bei dem Eichungsvorgang sowie die Leuchteninbetriebnahme durch Zünden am Stabdocht 1 bei einer neutral liegenden Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 ohne Höhepositionsabweichung. Der Eichungsbalken 51 kann sich in einer Spaltöffnung des Dochtführungsrohres 9 bewegen. Die Flammdrosselungshülse 8 liegt durch Niederschrauben auf dem Eichungsbalken 51 auf und kommt so zum Bewegungsstillstand. Die größtmöglich freigewordene Dochtverbrennungsoberfläche wurde damit beispielsweise vom Herstellungswerk auf sechs Betriebstage geeicht. Dieser Wert wird vom Flammdrosselungsmesssensor 23 übernommen und für weitere Flammdrosselungseinstellungen als Grundbasis für spätere Betriebsdauerberechnungen durch Lichtimpulszählungen am Flammdrosselungsmesssensor 23 und Flammdrosselungshülsenzahnrad 36 herangezogen. Die Position des Stabdochtes 1 mit Eichungsbalken 51 und Heizwendel 20 würde ein Höher- oder auch Tieferliegen der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 um 2 Millimeter erlauben und einen neuerlichen Eichungsvorgang ermöglichen. Durch einen Infrarotsensor 55 wird der Zündungsvorgang kontrolliert sowie der laufenden Leuchtenbetrieb permanent überwacht. Ein Laserbrennstoffbefüllungsmesser 47 schickt bei Bedarf einen Lichtstrahl durch ein Laserdurchgangsfenster 48, das beispielsweise als ein Ringfenster ausgeführt ist, zum Laserspiegelungsschwimmring 49 im Brennstoffhaupttank 24 und berechnet durch dessen abgesunkene Lage und ergebende Zeitverzögerung des zurückreflektierten Lichtstrahls den aktuellen Brennstoffvorrat.The illustration 18 shows the lamp during the calibration process and the lamp being put into operation by ignition on the rod wick 1 with a neutral tank wick fuel transfer surface 7 without any deviation in height position. The calibration bar 51 can move in a gap opening of the wick guide tube 9 . The flame throttling sleeve 8 rests on the calibration bar 51 by being screwed down and thus comes to a standstill. The largest possible free wick combustion surface was thus calibrated by the manufacturing plant to six operating days, for example. This value is taken from the flame throttling measurement sensor 23 and for further flame choke adjustments are used as a baseline for later service life calculations by light pulse counts on flame choke gauge sensor 23 and flame choke sleeve gear 36. The position of the rod wick 1 with the calibration bar 51 and heating coil 20 would allow the tank wick fuel transfer surface 7 to be 2 millimeters higher or lower and enable a new calibration process. The ignition process is controlled by an infrared sensor 55 and the ongoing operation of the lights is constantly monitored. If necessary, a laser fuel filling gauge 47 sends a light beam through a laser transmission window 48, which is designed, for example, as a ring window, to the laser mirror floating ring 49 in the main fuel tank 24 and calculates the current fuel supply from its sunken position and the resulting time delay of the reflected light beam.

In der Abbildung von 19 sind die einzelnen Leuchtenkomponenten voneinander getrennt dargestellt. Der Brennstoffhaupttank 24 mit der unbeweglich montierten Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche 7 ist mit einer Abziehversiegelungsfolie 59 verschlossen. Bei der Steuerungseinheit wird der Stabdocht 1 von der Flammdrosselungshülsenfeder 13 nach unten gedrückt und kommt mit dem Eichungsbalken 51 auf der Gewindekegelstumpffläche zum Aufliegen. Die Dochtverbrennungsoberfläche ist in der Flammdrosselungshülse 8 schützend versenkt. Die Leuchtenabdeckung 53 mit den Luftzufuhr- und Wasserabfuhröffnungen 33 sowie Abgasöffnungen 34 ist ebenfalls von der Steuerungseinheit getrennt. Der abgebildete Transponder 60 soll die unbeaufsichtigte Inbetriebnahme und den Betrieb der fernsteuerbaren Leuchte nur bei seinem Aufstellungsort ermöglichen, indem dieser kleine, elektronische Bauteil beispielsweise bei der Anwendung der Leuchte auf Gräbern in einem gebohrten Loch im Grabstein unerreichbar einzementiert ist und die Steuerungselektronik 44 der Leuchte nur in vollem Umfang funktioniert und Steuerungsbefehle weiterleitet, wenn sich der Transponder 60 in vorgegebener Reichweite zur Leuchte befindet.In the illustration of 19 the individual lighting components are shown separately from each other. The main fuel tank 24 with the tank wick fuel transfer surface 7 fixedly mounted is sealed with a peel seal film 59 . In the control unit, the rod wick 1 is pushed down by the flame throttling sleeve spring 13 and comes to rest with the calibration bar 51 on the threaded truncated cone surface. The wick combustion surface is countersunk in the flame choke sleeve 8 for protection. The lamp cover 53 with the air supply and water discharge openings 33 and exhaust gas openings 34 is also separated from the control unit. The transponder 60 shown is intended to enable the unsupervised commissioning and operation of the remote-controlled light only at its installation site, in that this small electronic component is cemented inaccessible in a drilled hole in the tombstone, for example when the light is used on graves, and the control electronics 44 of the light only fully functional and forwards control commands when the transponder 60 is within a specified range of the light.

20 zeigt eine Draufsicht auf die von 17 bis 19 abgebildeten Leuchte. In der Mitte befindet sich der Stabdocht 1, der von der Flammdrosselungshülse 8 umschlossen ist. Dargestellt sind auch die beiden Flammzündungsstifte 21 und der Infrarotsensor 55, der den Zündungsvorgang kontrolliert und den laufenden Leuchtenbetrieb überwacht. Auf der Oberseite der Steuerungseinheit und der Außenseite der Steuerungseinheit befinden sich Fotovoltaikpaneele 46, die die Stromspeicherbatterien 45 mit elektrischen Strom versorgen. 20 shows a top view of the 17 until 19 pictured lamp. In the middle is the rod wick 1, which is surrounded by the flame throttling sleeve 8. Also shown are the two flame ignition pins 21 and the infrared sensor 55, which controls the ignition process and monitors ongoing lamp operation. Photovoltaic panels 46 are located on top of the control unit and on the outside of the control unit and provide electrical power to the power storage batteries 45 .

BezugszeichenlisteReference List

11
Stabdochtstick wick
22
Kunststoffdochtkörperplastic wick body
33
Dochtverdampferkopfwick vaporizer head
44
unbeschichtete Dochtoberflächeuncoated wick surface
55
beschichtete Dochtoberflächecoated wick surface
66
Dochtbrennstoffüberleitungsflächewick fuel transition area
77
Tankdochtbrennstoffübertragungsflächetank wick fuel transfer surface
88th
Flammdrosselungshülseflame choke sleeve
99
Dochtführungsrohrwick guide tube
1010
StabdochteinschubfixierungRod wick insert fixation
1111
FlammdrosselungshülsengewindeFlame throttling sleeve thread
1212
Brennstofftankgewindefuel tank thread
1313
FlammdrosselungshülsenfederFlame choke sleeve spring
1414
Tankventilfedertank valve spring
1515
DrosselungshülsenfederendanschlagThrottle sleeve spring stop
1616
TankventilfederendanschlagTank valve spring stop
1717
Luftzufuhrkanalair supply duct
1818
Kapillarröhrchencapillary tubes
1919
Dichtungsringsealing ring
2020
Heizwendelheating coil
2121
Flammzündungsstiftflame ignition pin
2222
Feuchtigkeitsmesssensorhumidity measurement sensor
2323
FlammdrosselungsmesssensorFlame Throttling Measurement Sensor
2424
Brennstoffhaupttankmain fuel tank
2525
Brennstoffzwischenspeicherintermediate fuel storage
2626
Niveauregelungsventillevel control valve
2727
Dochteinschubraumwick drawer space
2828
Brennstoffzuflussventilfuel supply valve
2929
Brenndauerziffernblattburn time dial
3030
Brenndauerziffernblattschieneburn time dial rail
3131
Brenndauerziffernblattzeigerburn time dial pointer
3232
Betriebsanleitungoperating manual
3333
Luftzufuhr- und WasserabflussöffnungAir supply and water drainage opening
3434
Abgasöffnungexhaust port
3535
Gehäuseschraubgewindehousing screw thread
3636
FlammdrosselungshülsenzahnradFlame choke sleeve gear
3737
Motorzahnradmotor gear
3838
Getriebemotorgear motor
3939
Gasdruckausgleichsraumgas pressure equalization room
4040
Stromübertragungsleitungpower transmission line
4141
Massestromzuleitungground current lead
4242
Heizwendelstromzuleitungheating coil power supply
4343
Zündungsstiftstromzuleitungignition pin power lead
4444
Steuerungselektronikcontrol electronics
4545
Stromspeicherbatteriepower storage battery
4646
Fotovoltaikpaneelephotovoltaic panels
4747
LaserbrennstoffbefüllungsmesserLaser fuel filling meter
4848
LaserdurchgangsfensterLaser passage window
4949
LaserspiegelungsschwimmringLaser reflection swim ring
5050
Eichungsmarkierungcalibration mark
5151
Eichungsbalkencalibration bar
5252
Tankaufschraubdeckeltank cap
5353
Leuchtenabdeckunglight cover
5454
Stabdochtzahnrillenrod wick tooth grooves
5555
Infrarotsensorinfrared sensor
5656
Dochtwick
5757
Dochtstützungsstabwick support rod
5858
Dochtstützungsrohrwick support tube
5959
Abziehversiegelungsfoliepeel seal film
6060
Transpondertransponder

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • AT 513817 B1 [0002]AT 513817 B1 [0002]
  • DE 102018103703 B3 [0003]DE 102018103703 B3 [0003]
  • DE 102018103700 B3 [0004]DE 102018103700 B3 [0004]

Claims (15)

Leuchte mit einer mit flüssigem Brennstoff betriebenen Lichtquelle, deren geteilter Stabdocht (1) auf einen für die Brennstoffversorgung vorgesehenen Brennstoffhaupttank (24) und eine steuerbare Verbrennungseinheit aufgeteilt ist, wobei der dem Brennstoffhaupttank (24) zugordnete Stabdocht (1) mit einer Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) versehen ist, die über eine Tankventilfeder (14) den Kontakt zu einer Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) der steuerbaren Verbrennungseinheit herstellt und ein Brennstoffzwischenspeicher (25) vorgesehen ist, in dem über ein Niveauregelungsventil (26) von dem Brennstoffhaupttank (24) so lange flüssiger Brennstoff einfließen kann, bis die Höhe des Brennstoffspiegels im Brennstoffzwischenspeicher (25) keine Ausgleichsluft mehr von einem Luftzufuhrkanal (17) in den geschlossenen Brennstoffhaupttank (24) einströmen lässt und damit der Brennstoffzufluss von dem Brennstoffhaupttank (24) in den Brennstoffzwischenspeicher (25) unterbunden ist, oder in dem bei einem Brennstoffhaupttank (24) mit einem handelsüblichem Docht (56) dieser mit einer unbeweglich verankerten Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) verbunden ist, bei der die Kontaktherstellung zur Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) von der Flammdrosselungshülsenfeder (13) der Verbrennungseinheit aus erfolgt und - bei dem Brennstoffhaupttank (24) mit dem beweglichem Stabdocht (1) die aufgeschraubte, fernsteuerbare Verbrennungseinheit in einer Stabdochteinschubfixierung (10) unbeweglich verankert ist und die bewegliche Flammdrosselungshülse (8) die Dochtverdampferkopfoberfläche (3) freigibt, die für eine vorgegebene Brenndauerlänge von einer Steuerungselektronik (44) berechnet und über den Flammdrosselungsmesssensor (23) von dem Getriebemotor (38) über ein Flammdrosselungshülsenzahnrad(36) eingestellt wird, oder bei der manuell einstellbaren Verbrennungseinheit durch das Aufschrauben der Flammdrosselungshülse (8) auf das Brennstofftankgewinde (12) die stärkere Tankventilfeder (14) die schwächere Flammdrosselungshülsenfeder (13) zurückdrängt und bei der Flammenregulierung die Flammdrosselungshülse (8) die schwächere Flammdrosselungshülsenfeder (13) zusammendrückt und das Dochtführungsrohr (9) eine immer größere Dochtverbrennungsoberfläche am Stabdocht (1) freigibt oder - bei dem Brennstoffhaupttank (24) mit einer unbeweglichen Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) und dem Docht (56) die aufgeschraubte, fernsteuerbare Verbrennungseinheit der bewegliche Stabdocht (1) zur Kontaktaufnahme der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) mit der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) durch Druckauswirkung der Flammdrosselungshülsenfeder (13) der Brennstofffluss hergestellt wird und daraufhin mit einem Eichungsbalken (51) die Eichung der Dochtverdampferkopfoberfläche (3) für die fernsteuerbaren Brenndauereinstellungen vorgenommen wird, als auch für die manuell einstellbare Verbrennungseinheit der Stabdocht (1) die Dochtbrennstoffübertragungsfläche (6) mit der Flammdrosselungshülsenfeder (13) gegen die unbewegliche Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) zur Kontaktaufnahme drückt und das Brenndauerziffernblatt (29) mit der geeichten Brenndauertagesangabe, auf die Eichungsvorgabe der Eichungsmarkierung (50) oder des Eichungsbalkens (51) zur Flammdrosselungshülse (8), auf den Brenndauerziffernblattzeiger (31) abgestimmt wird.Lamp with a light source operated with liquid fuel, the divided rod wick (1) of which is divided between a main fuel tank (24) provided for the fuel supply and a controllable combustion unit, the rod wick (1) assigned to the main fuel tank (24) having a tank wick fuel transfer surface (7) which establishes contact with a wick fuel transfer surface (6) of the controllable combustion unit via a tank valve spring (14), and an intermediate fuel store (25) is provided, into which liquid fuel from the main fuel tank (24) flows via a level control valve (26) for as long until the height of the fuel level in the intermediate fuel store (25) no longer allows compensating air to flow from an air supply duct (17) into the closed main fuel tank (24) and thus the flow of fuel from the main fuel tank (24) into the intermediate fuel store (25) is prevented, or in in which, in the case of a main fuel tank (24) with a commercially available wick (56), this is connected to a non-movably anchored tank wick fuel transfer surface (7), in which contact is made with the wick fuel transfer surface (6) from the flame throttling sleeve spring (13) of the combustion unit and - in the main fuel tank (24) with the movable rod wick (1), the screwed-on, remote-controllable combustion unit is anchored immovably in a rod wick insert fixture (10) and the movable flame throttling sleeve (8) releases the wick evaporator head surface (3), which is controlled by control electronics for a predetermined burning time length (44) and adjusted via the flame throttling measuring sensor (23) from the geared motor (38) via a flame throttling sleeve gear wheel (36), or in the case of the manually adjustable combustion unit by screwing the flame throttling sleeve (8) onto the fuel tank thread (12) the stronger tank valve spring ( 14) pushes back the weaker flame choke sleeve spring (13) and during flame regulation the flame choke sleeve (8) compresses the weaker flame choke sleeve spring (13) and the wick guide tube (9) releases an ever larger wick combustion surface on the rod wick (1) or - in the case of the main fuel tank (24) with a stationary tank wick fuel transfer surface (7) and the wick (56), the screw-on, remotely controllable combustion unit the movable rod wick (1) for contacting the wick fuel transfer surface (6) with the tank wick fuel transfer surface (7) by the pressure of the flame choking sleeve spring (13 ) establishing fuel flow and then using a calibration bar (51) to calibrate the wick evaporator head surface (3) for the remote burn time settings, as well as for the manually adjustable combustion unit the rod wick (1) the wick fuel transfer surface (6) with the flame throttling sleeve spring (13) against the immovable tank wick fuel transfer surface (7) to make contact and the burn time dial (29) with the calibrated burn time day indication, on the calibration default of the calibration mark (50) or the calibration bar (51) to the flame choke gs sleeve (8), is matched to the burn time dial pointer (31). Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl bei dem Brennstoffhaupttank (24) der bewegliche Stabdocht (1) und der unbeweglich verankerte Docht (56) mit einer Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) ausgestattet sind und bei der steuerbaren Verbrennungseinheit der Stabdocht (1) mit der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) ausgestattet ist, die durch die Tankventilfeder (14) und/oder die Flammdrosselungshülsenfeder (13) zusammengeführt werden und somit den Brennstofffluss beim Zusammenschrauben der beiden Leuchtenkomponenten, nämlich dem Brennstoffhaupttank (24) und der Verbrennungseinheit, durchgehend bewerkstelligen, und für eine Vergrößerung der beiden Kontaktoberflächen für das flächenmäßig aufgeteilte Brennstoffüberfließen die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) und die aufliegende Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) in ihren Berührungsflächen in einer ineinandergreifenden Wellenform ausgeführt sind, sodass der Brennstofffluss weitläufiger verteilt und die Kapillaraszension der beiden Kontaktflächen verbessert wird.Shine after claim 1 , characterized in that both in the main fuel tank (24) the movable rod wick (1) and the immovably anchored wick (56) are equipped with a tank wick fuel transfer surface (7) and in the controllable combustion unit the rod wick (1) with the wick fuel transfer surface (6) which are brought together by the tank valve spring (14) and/or the flame throttling sleeve spring (13) and thus bring about the fuel flow continuously when screwing together the two lamp components, namely the main fuel tank (24) and the combustion unit, and for an increase in the two contact surfaces for split fuel overflow, the tank wick fuel transfer surface (7) and the overlying wick fuel transfer surface (6) are made in their mating surfaces in an interlocking waveform so that the fuel flow is more spread out and the capillary ascension de r both contact surfaces is improved. Leuchte nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Brennstoffhaupttank (24) der Stabdocht (1) durch die Druckwirkung der Tankventilfeder (14) innerhalb eines Tankventilfederendanschlages (16) bewegbar ist und damit das Brennstoffzuflussventil (28) im Dochteinschubraum (27) und gleichzeitig der Luftzufuhrkanal (17) an zwei Dichtungsringen (19) öffenbar ist, und diese geöffneten Ventile durch eine größere Gegendruckwirkung als die der Tankventilfeder (14) auf die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7), von der Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) oder von einem Tankaufschraubdeckel (52) ausgehend, wieder verschließbar sind.Shine after claim 1 until 2 , characterized in that in the main fuel tank (24) the rod wick (1) can be moved within a tank valve spring end stop (16) by the pressure effect of the tank valve spring (14) and thus the fuel inflow valve (28) in the wick insertion space (27) and at the same time the air supply channel (17 ) can be opened on two sealing rings (19), and these opened valves can be closed again by a counter-pressure effect greater than that of the tank valve spring (14) on the tank wick fuel transfer surface (7), from the wick fuel transfer surface (6) or from a screw-on tank cap (52). . Leuchte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Brennstoffhaupttank (24) ein Laserspiegelungsschwimmring (49) angeordnet ist, der von einem Laserbrennstoffbefüllungsmesser (47) durch ein Laserdurchgangsfenster (48) in den Brennstoffhaupttank (24) ausgestrahlte Lichtsignale an diesen wieder zurückspiegelt und aus der Zeitverzögerung den aktuellen Brennstoffvorrat im Brennstoffhaupttank (24) errechnet.Shine after claim 1 until 3 , characterized in that a laser reflecting floating ring (49) is arranged in the main fuel tank (24), which reflects back light signals emitted by a laser fuel filling gauge (47) through a laser transmission window (48) into the main fuel tank (24) and from the Time delay calculates the current fuel supply in the main fuel tank (24). Leuchte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Brennstoffhaupttank (24) mit dem Stabdocht (1) ein Brennstoffzwischenspeicher (25) eingebaut ist, der bei vollem bis zu fast leerem Brennstoffhaupttank (24) für eine gleichbleibende Dochtsättigung am Stabdocht (1) sorgt, in dem nur so viel Brennstoff vom Brennstoffhaupttank (24) in den Brennstoffzwischenspeicher (25) einfließen kann, als durch Absinken des Brennstoffspiegels am Niveauregelungsventil (26) Ausgleichsluft durch den Luftzufuhrkanal (17) über den Brennstoffzwischenspeicher (25) in den geschlossenen Brennstoffhauptspeicher (24) überströmen kann und damit eine möglichst genaue Einhaltung der geeichten Tagesvorgaben begünstigt.Shine after claim 1 until 4 , characterized in that in the main fuel tank (24) with the rod wick (1) an intermediate fuel store (25) is installed, which ensures a constant wick saturation on the rod wick (1) when the main fuel tank (24) is full or almost empty, in which only as much fuel can flow from the main fuel tank (24) into the intermediate fuel store (25) as compensating air can flow through the air supply duct (17) via the intermediate fuel store (25) into the closed main fuel store (24) due to the lowering of the fuel level at the level control valve (26) and thus promoting the most accurate possible compliance with the calibrated daily specifications. Leuchte nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, das bei der fernsteuerbaren Leuchte, bei dem Zusammenfügen der beiden Leuchtenkomponenten mit einem Brennstoffhaupttank (24) mit unbeweglicher Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) sich der bewegliche Stabdocht (1) mit seiner Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) durch Druckauswirkung der Flammdrosselungshülsenfeder (13) an die unbewegliche Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) anpassen muss, und wegen möglicher Höhenungenauigkeiten der beiden Brennstoffkontaktübertragungsflächen bei dieser Leuchtenbauart eine Lagebestimmung der geeichten Dochtverbrennungsoberfläche durch einen Eichungsbalken (31), einen stabdochtbauartabhängigen Eichungshohlkegelstumpf oder auch sonstigen Widerstand auslosendes Element wie etwa eine Niet- oder Schraubverbindung durch oder am Stabdocht, vorgenommen werden muss, in dem die Flammdrosselungshülse (8) durch Niederschrauben auf dem Eichungsbalken (51) zum Aufliegen und durch den Widerstand zum Stillstand kommt, und diese größtmöglich freigegebene Dochtverbrennungsoberflächegröße von der Herstellungsfirma auf einen bestimmten Brennstoffverbrauch geeicht ist, sodass dieser von dem Flammdrosselungsmesssensor (23) als Bezugsbasis übernommen wird und durch Lichtimpulszählung des Flammdrosselungsmesssensor (23) am Flammdrosselungshülsenzahnrad (36) die weiteren Flammengrößeneinstellungen sowie betriebsbezogene Computerberechnungen vorgenommen werden können.Shine after claim 1 until 5 characterized in that in the case of the remote-controllable lamp, when the two lamp components are joined together with a main fuel tank (24) with a stationary tank wick fuel transfer surface (7), the movable rod wick (1) with its wick fuel transfer surface (6) attaches itself to the stationary Tank wick fuel transfer surface (7) has to adapt, and because of possible height inaccuracies of the two fuel contact transfer surfaces with this type of light, a position determination of the calibrated wick combustion surface by a calibration bar (31), a truncated calibration rod wick type-dependent calibration hollow cone or other resistance-triggering element such as a rivet or screw connection through or on the rod wick, must be made in which the flame throttling sleeve (8) comes to rest on the calibration bar (51) by screwing it down and comes to a standstill through the resistance, and this size maximum approved wick combustion surface area is calibrated by the manufacturing company to a specific fuel consumption so that this is taken as a reference base by the flame choke measurement sensor (23) and further flame size adjustments and operational computer calculations can be made by light pulse counting from the flame choke measurement sensor (23) on the flame choke sleeve gear (36). Leuchte nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der manuell einstellbaren Leuchte, bei dem Zusammenfügen der beiden Leuchtenkomponenten mit einem Brennstoffhaupttank (24) mit beweglicher oder unbeweglicher Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) sich der bewegliche Stabdocht (1) mit seiner Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) durch Druckauswirkung der Flammdrosselungshülsenfeder (13) an die bewegliche oder unbewegliche Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) anpassen muss, und bei dieser Leuchtenbauart eine Abstimmung vom Brenndauerziffernblatt (29) zu der geeichten Dochtverbrennungsoberflächegröße vorgenommen werden muss, in dem die Flammdrosselungshülse (8) soweit auf das Brennstofftankgewinde (12) aufgeschraubt wird, bis die Öffnung des Dochtführungsrohres (9) mit der Eichungsmarkierung (50) am Stabdocht (1), die beispielsweise vom Herstellungswerk auf 20 Leuchtdauertage geeicht worden ist, in gleicher Höhe liegt, und danach das Brenndauerziffernblatt (29) so weit in der Brenndauerziffernblattschiene (30) verschoben wird, bis die 20 Tageanzeige des Brenndauerzifferblattes (29) genau unter dem Brenndauerziffernblattzeiger (31) sich befindet, oder auch eine Eichung erfolgen kann durch Niederschrauben der Flammdrosselungshülse (8) und diese dabei auf einem Eichungsbanken (51) an dem Stabdocht (1) oder Kunststoffdochtkörper (2) zum Aufliegen kommt, oder die Länge von Dochtführungsrohr (9) vom Herstellungswerk so bestimmt worden ist, dass es beim Zurückgleiten am Stabdocht (1) und Aufliegen der unteren Dochtführungsrohröffnung auf der Kegelfläche der oberseitigen Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) die größtmögliche und geeichte Dochtverbrennungsoberfläche freigibt, sodass diese größtmöglich erreichbare Dochtverbrennungsoberflächegröße vom Herstellungswerk bereits auf beispielsweise sechs Betriebsdauertage geeicht worden ist. Ein weiteres, kräfteaufwendigeres Niederschrauben der Flammdrosselungshülse (8) als das auf der schwächeren Flammdrosselungshülsenfeder (13) auf die stärkere Tankventilfeder (14) darf bei der beweglichen Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) für den Eichungsvorgang nicht mehr erfolgen, da der Brenndauerziffernblattzeiger (31) nicht mehr die richtige Eichungstageszahl vorgibt. Für die Außerbetriebnahme der manuell einstellbaren Leuchte könnte allerdings bei weiterem Niederschrauben der Flammdrosselungshülse (8) auf einem längeren Brennstofftankgewinde (12) im Brennstoffhaupttank (24) von dem zurückweichenden Stabdocht (1) das Brennstoffzuflussventil (28) sowie der Luftzufuhrkanal (17) geschlossen werden. Für die Eichungsabstimmung wird das Brenndauerziffernblatt (29) in der Brenndauerziffernblattschiene (30) so weit verschoben, bis die geeichte Brenndauertageszahl, in diesem Fall sechs Betriebstage, sich unter dem Brenndauerziffernblattzeiger (31) befindet. Damit ist der Eichungsvorgang abgeschlossen und kann anschließend durch Drehen an der Flammdrosselungshülse (8) mit dem Brenndauerziffernblattzeiger (31) jede beliebige Brenndauertageszahl an dem festliegenden Brenndauerziffernblatt (29) eingestellt werden, ohne dass dabei jedoch die „STOP“ Markierung auf dem Brenndauerziffernblatt (29) überschritten werden darf.Shine after claim 1 until 5 , characterized in that in the case of the manually adjustable lamp, when the two lamp components are assembled with a main fuel tank (24) with a movable or immovable tank wick fuel transfer surface (7), the movable rod wick (1) with its wick fuel transfer surface (6) moves under the pressure of the flame throttling sleeve spring (13 ) must be adapted to the movable or immovable tank wick fuel transfer surface (7), and in the case of this type of light, an adjustment must be made from the burn time dial (29) to the calibrated wick combustion surface size by screwing the flame throttling sleeve (8) onto the fuel tank thread (12) until the opening of the wick guide tube (9) is at the same height as the calibration mark (50) on the rod wick (1), which, for example, has been calibrated by the manufacturer to 20 days of burn time, and then the burn time dial (29) so far into the burn time number b lat rail (30) until the 20-day display of the burn time dial (29) is located exactly under the burn time dial hand (31), or calibration can also be carried out by screwing down the flame choke sleeve (8) and doing this on a calibration bench (51) on the Rod wick (1) or plastic wick body (2) comes to rest, or the length of the wick guide tube (9) has been determined by the manufacturing plant so that when sliding back on the rod wick (1) and the lower wick guide tube opening rests on the conical surface of the upper wick fuel transfer surface (6 ) releases the largest possible and calibrated wick combustion surface area, so that this largest possible achievable wick combustion surface size has already been calibrated by the manufacturing plant to, for example, six service life days. A further, more forceful screwing down of the flame throttling sleeve (8) than that on the weaker flame throttling sleeve spring (13) on the stronger tank valve spring (14) may no longer be carried out for the calibration process with the movable tank wick fuel transfer surface (7), since the combustion duration dial pointer (31) is no longer the correct number of calibration days. To deactivate the manually adjustable lamp, however, the fuel supply valve (28) and the air supply channel (17) could be closed by the receding rod wick (1) if the flame throttling sleeve (8) is screwed down further on a longer fuel tank thread (12) in the main fuel tank (24). For calibration adjustment, the burn time dial (29) is moved in the burn time dial rail (30) until the calibrated burn time day number, in this case six operating days, is under the burn time dial pointer (31). This completes the calibration process and any number of days can be set on the fixed combustion time dial (29) by turning the flame throttling sleeve (8) with the combustion time dial pointer (31), but without touching the "STOP" mark indication on the burn time dial (29) may be exceeded. Leuchte nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Brennstoffhaupttank (24) die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) auch aus einem elastischen, saugfähigen Werkstoff beschaffen sein kann, der die berührende Kontaktherstellung für den Brennstofffluss von der Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) zur Dochtbrennstoffüberleitungsfläche (6) herstellt und dadurch weder eine Tankventilfeder (14), noch eine Flammdrosselungshülsenfeder (13) bei dieser Leuchtbauart erforderlich ist, wie in 14 gezeigt wird.Shine after claim 1 until 7 , characterized in that in the main fuel tank (24) the tank wick fuel transfer surface (7) can also be made of an elastic, absorbent material which produces the touching contact for the flow of fuel from the tank wick fuel transfer surface (7) to the wick fuel transfer surface (6) and thereby neither a tank valve spring (14), nor a flame throttling sleeve spring (13) is required for this type of light, as in 14 will be shown. Leuchte nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer fernsteuerbaren Leuchte mit einem Dochthebe- und Dochtsenkwerk an dem als Stabdocht (1) oder als Kunststoffdochtkörper (2) ausgeformten Docht in horizontalem und/oder vertikalem Verlauf Stabdochtzahnrillen (54) angeordnet sind, auf die Motorantriebszahnräder (37) eingreifen und den Stabdocht (1) oder auch Kunststoffdochtkörper (2), wenn erforderlich über eine Gewindeführung, in seiner Höhenposition verändern und die Flammdrosselungshülse (8) durch die Lageveränderung des Stabdochtes (1) oder des Kunststoffdochtkörpers (2) eine angesteuerte Dochtverbrennungsoberfläche freigibt, und diese Lageveränderung des Stabdochtes (1) oder eines Kunststoffdochtkörpers (2) auch an einen Stabdocht (1) oder einen Kunststoffdochtkörper (2) im Brennstoffhaupttank (24) weitergeleitet wird, die damit das Brennstoffzuflussventil (28) und den Luftzufuhrkanal (17) schließen, beziehungsweise durch Nachlassen der Druckwirkung auf die Tankdochtbrennstoffübertragungsfläche (7) die Tankventilfeder (14) den Stabdocht (1) wieder bis zu einem Tankventilfederendanschlag (16), auf dem beim Brennstoffhaupttankverschließen auch der Dichtungsring (19) des Tankaufschraubdeckels (52) aufliegen kann, heben kann und das Brennstoffzuflussventil (28) und den Luftzufuhrkanal (17) wieder öffnet. Durch die Anwendung eines Kunststoffdochtkörpers (2), in dem in einer Stabdochteinschubfixierung (10) ein Stabdocht (1) mit einer geringeren, saugfähigen Werkstoffmasse verankert ist, wird ebenfalls eine hohe Stabdochtfunktionsstabilität erreicht, die vorteilhaft eine kleinere Dochtsättigungsmenge erforderlich macht und dadurch kürzere Dochtsättigungszeiten bei der Inbetriebnahme bewirkt, sowie eine kleinere Flammenlöschungsverzögerung bei gesteuerter Außerbetriebnahme der Leuchte erreicht wird. Ähnliche betriebstechnische Vorteile bringt auch die Ummantelung eines schlanken Stabdochtes mit einem Kunststoffdochtkörper (2) im Brennstoffhaupttank (24), wodurch ebenfalls eine geringere Dochtsättigungsmenge erforderlich ist und eine schnellere Inbetriebnahme sowie eine kürzere Außerbetriebnahmezeit bewirkt wird, wie in der Darstellung von 06 gezeigt wird.Shine after claim 1 until 8th , characterized in that in the case of a remote-controllable lamp with a wick lifting and wick lowering mechanism, toothed grooves (54) for the rod wick are arranged horizontally and/or vertically on the wick formed as a rod wick (1) or as a plastic wick body (2), onto which the motor drive gears (37) intervene and change the height of the rod wick (1) or plastic wick body (2), if necessary via a threaded guide, and the flame throttling sleeve (8) releases a controlled wick combustion surface by changing the position of the rod wick (1) or the plastic wick body (2), and this change in position of the rod wick (1) or a plastic wick body (2) is also passed on to a rod wick (1) or a plastic wick body (2) in the main fuel tank (24), which thus closes the fuel inflow valve (28) and the air supply channel (17), respectively by releasing the pressure on the tank wick fuel transfer surface he (7) the tank valve spring (14) can lift the rod wick (1) again up to a tank valve spring end stop (16), on which the sealing ring (19) of the screw-on tank cap (52) can also rest when the main fuel tank is closed, and the fuel inlet valve (28) and opens the air supply duct (17) again. Through the use of a plastic wick body (2), in which a rod wick (1) with a smaller, absorbent material mass is anchored in a rod wick insert fixation (10), a high functional stability of the rod wick is also achieved, which advantageously requires a smaller wick saturation quantity and thus shorter wick saturation times the commissioning causes, as well as a smaller flame extinguishing delay is achieved with controlled decommissioning of the light. Similar operational advantages are obtained by covering a slender rod wick with a plastic wick body (2) in the main fuel tank (24), which also requires a smaller amount of wick saturation and results in faster start-up and a shorter shutdown time, as shown in FIG 06 will be shown. Leuchte nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei der fernsteuerbaren Leuchte die Leuchteninbetriebnahme sowie die permanente Betriebsüberwachung von der Steuerungselektronik (44) kontrolliert und überwachbar ist, in dem je nach Leuchtenbauart ein Feuchtigkeitsmesssensor (22) die Dochtsättigung mit Brennstoff am Stabdocht (1) misst, die Heizwendel (20) nach ihrer aktiven Aufheizphase als Wärmewiderstand die Dochtverdampferkopftemperatur an die Steuerungselektronik (44) weiterleitet und ein Infrarotsensor (55) das Vorhandensein einer Flamme bestätigt.Shine after claim 1 until 9 , characterized in that in the case of the remote-controllable lamp, the lamp start-up and the permanent operational monitoring can be controlled and monitored by the control electronics (44) in that, depending on the lamp design, a moisture measuring sensor (22) measures the wick saturation with fuel on the rod wick (1), the heating coil ( 20) after its active heating-up phase, as a thermal resistance, transmits the wick evaporator head temperature to the control electronics (44) and an infrared sensor (55) confirms the presence of a flame. Leuchte nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei der fernsteuerbaren Leuchte auf der Steuerungseinheitsoberseite und Steuerungseinheitsaußenseite Fotovoltaikpaneele (46) für die Stromversorgung der Stromspeicherbatterien (45) aufgebracht sind, und die Steuerungselektronik (44) nur im vollen Umfang in Betrieb genommen wird und Steuerungsanweisungen weiterleitet, wenn der unerreichbar extern gelagerte Transponder (60) sich in vorgegebener Reichweite zur Steuerungselektronik (44) befindet und damit eine sichere Ortsgebundenheit bei der unbeaufsichtigten Fernzündung der Leuchte gewährleistet ist.Shine after claim 1 until 10 , characterized in that in the case of the remote-controllable lamp, photovoltaic panels (46) for the power supply of the electricity storage batteries (45) are applied to the top of the control unit and the outside of the control unit, and the control electronics (44) are only put into operation to the full extent and forward control instructions when the unavailable externally stored transponder (60) is in a predetermined range for the control electronics (44) and thus a secure locality is guaranteed in the unattended remote ignition of the lamp. Leuchte nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Flammdrosselungshülse (8) mit einem Flammdrosselungshülsenzahnrad (36) versehen ist, in das ein Motorzahnrad (37) eingreift, das in unterschiedlichen Ausführungen von einem Getriebemotor (38) angetrieben wird und die Zähne des Flammdrosselungshülsenzahnrades (36) bei deren Bewegung den Lichtstrahl des Flammdrosselungsmesssensors (23) impulsweise unterbrechen, sodass ein Zählwerk in der Steuerungselektronik (44) Daten für die Steuerungsausgabe für die Flammengrößesteuerung bekommt.Shine after claim 1 until 11 , characterized in that the flame throttling sleeve (8) is provided with a flame throttling sleeve gear (36) in which engages a motor gear (37) which, in various versions, is driven by a geared motor (38) and the teeth of the flame throttling sleeve gear (36) at their Motion pulses the light beam from the flame choke measurement sensor (23) so that a counter in the control electronics (44) gets data for the control output for flame size control. Leuchte nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die über eine Steuerungselektronik (44) verfügbare Leuchte auch ohne fernsteuerbare Funktionsbefehle mit einer programmierbare Betriebsautomatik verwendet werden kann, die auf Zeitvorgaben und/oder durch Tageshelligkeit oder sonstige Einflüsse sich selbständig in Betrieb und auch wieder aus dem Betrieb nimmt und dadurch mit dem zur Verfügung stehenden Brennstoffvorrat sparsamere und optisch wirksamere Beleuchtungsaufgaben über längere Zeiträume erzielt werden können.Shine after claim 1 until 12 , characterized in that the lamp, which is available via control electronics (44), can also be used without remote-controllable function commands with a programmable automatic operating system, which automatically switches on and off again based on time specifications and/or due to daylight or other influences and as a result more economical and optically more effective lighting tasks can be achieved over longer periods of time with the available fuel supply. Leuchte nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung eines herkömmlichen Dochtes (56) im Brennstoffhaupttank (24) dieser um einen Dochtstützungsstab (57) gewebt und/oder in einem Dochtstützungsrohr (58) angeordnet ist, um seine gerade Formgebung beizubehalten und damit beim Brennstoffverbrauch ein störungsfreies Absinken des um den Docht (56) angeordneten Laserspiegelungsschwimmringes (49) zu gewährleisten, oder der Laserspiegelungsschwimmring (49) ist an der Brennstoffhaupttankinnenwand geführt.Shine after claim 1 until 13 , characterized in that when using a conventional wick (56) in the main fuel tank (24) this around a wick support rod (57) woven and/or arranged in a wick support tube (58) in order to maintain its straight shape and thus ensure trouble-free sinking of the laser reflection floating ring (49) arranged around the wick (56) during fuel consumption, or the laser reflection floating ring (49) is on the inner wall of the main fuel tank guided. Leuchte nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in die Leuchtenabdeckung (53) ein Brennstofftankgewinde (12) eingebracht ist, in das für den Transport und die Lagerung der Leuchte die Flammdrosselungshülse (8) aufschraubbar ist, wobei die Leuchtenabdeckung (53) Abgasöffnungen (34) und Luftzufuhr- und Wasserabflussöffnungen (33), aufweistShine after claim 1 until 14 , characterized in that in the light cover (53) a fuel tank thread (12) is introduced into which the flame throttling sleeve (8) can be screwed for transport and storage of the light, the light cover (53) having exhaust gas openings (34) and air supply and water drainage openings (33).
DE102020133856.2A 2020-12-16 2020-12-16 Luminaire with a light source powered by liquid fuel Pending DE102020133856A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133856.2A DE102020133856A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Luminaire with a light source powered by liquid fuel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133856.2A DE102020133856A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Luminaire with a light source powered by liquid fuel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020133856A1 true DE102020133856A1 (en) 2022-06-23

Family

ID=81847281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133856.2A Pending DE102020133856A1 (en) 2020-12-16 2020-12-16 Luminaire with a light source powered by liquid fuel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020133856A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115197785A (en) * 2022-07-14 2022-10-18 昆山市曙光照明器材有限公司 Device for improving fixing efficiency of lamp wick

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513817B1 (en) 2012-12-20 2015-08-15 Freund Norbert grave lamp
DE102018103703B3 (en) 2018-02-20 2019-05-16 Norbert Freund Light with a mobile bar wick
DE102018103700B3 (en) 2018-02-20 2019-05-23 Norbert Freund Lamp with a wick

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513817B1 (en) 2012-12-20 2015-08-15 Freund Norbert grave lamp
DE102018103703B3 (en) 2018-02-20 2019-05-16 Norbert Freund Light with a mobile bar wick
DE102018103700B3 (en) 2018-02-20 2019-05-23 Norbert Freund Lamp with a wick

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115197785A (en) * 2022-07-14 2022-10-18 昆山市曙光照明器材有限公司 Device for improving fixing efficiency of lamp wick
CN115197785B (en) * 2022-07-14 2024-02-02 昆山市曙光照明器材有限公司 Device for improving lamp wick fixing efficiency

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004063650B4 (en) Lifetime indicator for a product metering device
DE102020133856A1 (en) Luminaire with a light source powered by liquid fuel
DE102004063664A1 (en) Real-time display of a device for metered administration of a product
AT510961B1 (en) RADIATOR
EP2454521B1 (en) Electric lamp
AT513817B1 (en) grave lamp
DE102018103703B3 (en) Light with a mobile bar wick
EP1662056A2 (en) Control device for sanitary fitting.
DE102019119303B3 (en) Luminaire with a motorized rod wick
DE102018103700B3 (en) Lamp with a wick
EP0121164A2 (en) Apparatus to control and/or to monitor the heat supply to a water heater and/or a room heat generator
WO1993016336A1 (en) Switching device for instantaneous water heaters
DE3614387A1 (en) Process and apparatus for the controlled enrichment with carbon dioxide (CO2) of the air enclosed in a greenhouse
DE102005037366A1 (en) Evaporator device and cleaning tool
DE2925148C2 (en) Thermostatically controlled room radiator valve
DE3232795A1 (en) Control device with automatic burner running time control of burners
DE19961814C1 (en) Burner insert for imitation candle has burner head with wick fitted in opening provided by liquid fuel container via cooperating hollow screw and threaded plug on opposite sides of annular disc
CH701962B1 (en) Illuminator and light for this.
DE202018105559U1 (en) Solar floor lamp
DE728402C (en) Arrangement of alcohol stoves provided with a shut-off and regulating valve for the fuel or the like.
DE2659971C3 (en) Gas valve
DE3224629C2 (en)
DE3433500A1 (en) Field heating device
DE1407110C (en) Gas lighter
DE385043C (en) A preheater for pressure lamps with liquid fuels, activated by compressed air taken from the fuel tank

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed