DE102020131345A1 - Arrangement for a vehicle roof and vehicle roof - Google Patents

Arrangement for a vehicle roof and vehicle roof Download PDF

Info

Publication number
DE102020131345A1
DE102020131345A1 DE102020131345.4A DE102020131345A DE102020131345A1 DE 102020131345 A1 DE102020131345 A1 DE 102020131345A1 DE 102020131345 A DE102020131345 A DE 102020131345A DE 102020131345 A1 DE102020131345 A1 DE 102020131345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
longitudinal direction
link
deployment lever
drive carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020131345.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Rolwes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102020131345.4A priority Critical patent/DE102020131345A1/en
Priority to JP2021191274A priority patent/JP2022084564A/en
Priority to CN202111420724.8A priority patent/CN114537100A/en
Publication of DE102020131345A1 publication Critical patent/DE102020131345A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • B60J7/0435Sunroofs e.g. sliding above the roof pivoting upwardly to vent mode and moving at the outside of the roof to fully open mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Anordnung für ein Fahrzeugdach (101) mit einer Dachöffnung (102) weist auf:- einen verschiebbaren Deckel (103) zum Verschließen der Dachöffnung (102),- einen Ausstellhebel (109), der relativ zu einer Führungsschiene (108) verschwenkbar ist,- einen Antriebsschlitten (110) zum Verschwenken des Ausstellhebels (109),- wobei der Ausstellhebel (109) eine erste Kopplung (111) mit der Führungsschiene (108) aufweist und eine zweite Kopplung (112) mit der Führungsschiene (108) aufweist,- wobei die erste Kopplung (111) und die zweite Kopplung (112) entlang der Längsrichtung (X) voneinander beabstandet sind, und ausgebildet sind, sodass der Ausstellhebel (109) abschnittsweise relativ zu der Führungsschiene (108) entlang der Längsrichtung (X) verschiebbar ist.An arrangement for a vehicle roof (101) with a roof opening (102) has: - a sliding cover (103) for closing the roof opening (102), - a deployment lever (109) which can be pivoted relative to a guide rail (108), - a drive carriage (110) for pivoting the deployment lever (109),- the deployment lever (109) having a first coupling (111) to the guide rail (108) and a second coupling (112) to the guide rail (108),- wherein the first coupling (111) and the second coupling (112) are spaced apart from one another along the longitudinal direction (X) and are designed such that the deployment lever (109) can be displaced in sections relative to the guide rail (108) along the longitudinal direction (X). .

Description

Es wird eine Anordnung für ein Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs angegeben, insbesondere eine Anordnung zum Bewegen eines bewegbaren Deckels zum Verschließen einer Dachöffnung des Fahrzeugdachs. Es wird weiterhin ein Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug angegeben, insbesondere ein Fahrzeugdach, das eine hier beschriebene Anordnung aufweist.An arrangement for a vehicle roof of a motor vehicle is specified, in particular an arrangement for moving a movable cover to close a roof opening of the vehicle roof. A vehicle roof for a motor vehicle is also specified, in particular a vehicle roof which has an arrangement described here.

Anordnungen mit einem bewegbaren Deckel für ein Fahrzeugdach können als sogenannte Spoilerdächer ausgeführt sein, wie beispielsweise in der DE 10 2012 106 545 A1 beschrieben.Arrangements with a movable cover for a vehicle roof can be designed as so-called spoiler roofs, such as in DE 10 2012 106 545 A1 described.

Es ist wünschenswert, eine Anordnung für ein Fahrzeugdach anzugeben, die einen verlässlichen Betrieb ermöglicht. Es ist weiterhin wünschenswert, ein Fahrzeugdach anzugeben, das einen verlässlichen Betrieb ermöglicht.It is desirable to provide a vehicle roof assembly that provides reliable operation. It is also desirable to provide a vehicle roof that allows for reliable operation.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird eine Anordnung für ein Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung angegeben. Die Anordnung weist auf:

  • - einen entlang einer Längsrichtung verschiebbaren Deckel zum Verschließen der Dachöffnung,
  • - eine Führungsschiene, die an dem Fahrzeugdach angeordnet ist,
  • - einen Ausstellhebel, der relativ zu der Führungsschiene verschwenkbar ist, wobei der Deckel zum Öffnen der Dachöffnung entlang der Längsrichtung relativ zu dem Ausstellhebel verschiebbar ist,
  • - einen Antriebsschlitten zum Verschwenken des Ausstellhebels, wobei der Antriebsschlitten entlang der Längsrichtung verschiebbar in der Führungsschiene geführt ist,
  • - wobei der Ausstellhebel eine erste Kopplung mit der Führungsschiene aufweist und eine zweite Kopplung mit der Führungsschiene aufweist,
  • - wobei die erste Kopplung und die zweite Kopplung entlang der Längsrichtung voneinander beabstandet sind, und ausgebildet sind, sodass der Ausstellhebel abschnittsweise relativ zu der Führungsschiene entlang der Längsrichtung verschiebbar ist,
  • - wobei die erste Kopplung eine Kulisse und einen Gleitpin aufweist, der in der Kulisse geführt ist, und wobei der Antriebsschlitten an einem der zweiten Kopplung zugeordneten Bereich des Ausstellhebels mit dem Ausstellhebel in Wirkverbindung ist, um das Verschwenken und Verschieben des Ausstellhebels relativ zu der Führungsschiene anzutreiben.
According to at least one embodiment, an arrangement for a vehicle roof with a roof opening is specified. The arrangement shows:
  • - a cover that can be slid along a longitudinal direction for closing the roof opening,
  • - a guide rail which is arranged on the vehicle roof,
  • - a deployment lever which can be pivoted relative to the guide rail, the cover being displaceable in the longitudinal direction relative to the deployment lever in order to open the roof opening,
  • - a drive carriage for pivoting the deployment lever, the drive carriage being guided in the guide rail so as to be displaceable along the longitudinal direction,
  • - wherein the deployment lever has a first coupling to the guide rail and a second coupling to the guide rail,
  • - wherein the first coupling and the second coupling are spaced apart from one another along the longitudinal direction and are designed such that the deployment lever can be displaced in sections relative to the guide rail along the longitudinal direction,
  • - wherein the first coupling has a connecting link and a sliding pin, which is guided in the connecting link, and wherein the drive carriage is operatively connected to the opening lever at a region of the deployment lever assigned to the second coupling, in order to pivot and shift the deployment lever relative to the guide rail to drive

Die Anordnung ist insbesondere für ein sogenanntes Spoilerdach ausgebildet. Bei Spoilerdächern wird an einer in der Öffnungsrichtung hinteren Kante zunächst der Ausstellhebel verdreht oder verschwenkt, um eine Hinterkante des Deckels anzuheben. Der Deckel wird relativ zu dem Ausstellhebel in die Öffnungsrichtung verschoben, um eine Dachöffnung zumindest teilweise freizugeben. Der Ausstellhebel wird dabei relativ zu dem übrigen Fahrzeugdach festgehalten und nicht gemeinsam mit dem Deckel in die Öffnungsrichtung verschoben. Je weiter der Deckel relativ zum Ausstellhebel nach hinten verschoben wird, umso größer werden die Kräfte die mittels des Ausstellhebels gehalten werden müssen, umso größer werden auch Schwingungen des Deckels wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Dies zu überwinden ist ein lange gehegter Wunsch und kann mit der hier beschriebenen Lösung verbessert werden.The arrangement is designed in particular for a so-called spoiler roof. In the case of spoiler roofs, the deployment lever is first rotated or pivoted on a rear edge in the opening direction in order to lift a rear edge of the cover. The cover is shifted in the opening direction relative to the deployment lever in order to at least partially release a roof opening. The deployment lever is held in place relative to the rest of the vehicle roof and is not pushed in the opening direction together with the cover. The further the cover is pushed backwards relative to the deployment lever, the greater the forces that have to be held by the deployment lever, and the greater the vibrations of the cover when the vehicle is in motion. Overcoming this is a long-held desire and can be improved with the solution described here.

Anders ist dies beispielsweise bei sogenannten außen geführten Schiebedächern, bei denen der Ausstellhebel an der hinteren Kante des Deckels zusammen mit dem Deckel relativ zu dem übrigen Fahrzeugdach in die Öffnungsrichtung verschoben wird. Dort tritt die oben beschriebene Problematik nicht auf. Jedoch sind solche Dächer nicht als Ersatz für ein Spoilerdach verwendbar, da sie konstruktiv gänzlich verschieden sind und die Verwendung eines Spoilerdaches oder eines außen geführten Daches von der jeweiligen Eignung der Fahrzeugbasis abhängig ist.This is different, for example, with so-called externally guided sunroofs, in which the deployment lever on the rear edge of the cover is shifted together with the cover in the opening direction relative to the rest of the vehicle roof. The problem described above does not occur there. However, such roofs cannot be used as a replacement for a spoiler roof, since they are completely different in design and the use of a spoiler roof or a roof that runs on the outside depends on the respective suitability of the vehicle base.

Der Ausstellhebel der hier beschriebenen Anordnung ist abschnittsweise relativ zu der Führungsschiene entlang der Längsrichtung verschiebbar. Abgesehen davon ist der Ausstellhebel relativ zu der Führungsschiene verriegelbar, um während eines Verschiebens des Deckels relativ zu der Führungsschiene entlang der Längsrichtung nicht mitbewegt zu werden. Ausgehend von einer geschlossenen Position des Deckels, in der der Deckel die Dachöffnung verschließt, wird der Ausstellhebel verschwenkt, um die Hinterkante des Deckels anzuheben (sogenannte Lüfterstellung). Die hier beschriebene Anordnung ermöglicht nachfolgend ein Verschieben des Ausstellhebels in die Öffnungsrichtung entlang eines vorgegebenen Abschnitts, bevor der Ausstellhebel relativ zur Führungsschiene verriegelt wird und der Deckel relativ zum Ausstellhebel weiter in die Öffnungsrichtung verschoben wird. Dies ermöglicht gegenüber dem Stand der Technik einen verbesserten Abstützpunkt des Deckels am Ausstellhebel und an der Führungsschiene. Größere Eigenfrequenzen der Anordnung, insbesondere des geöffneten Deckels, sind realisierbar. The deployment lever of the arrangement described here can be shifted in sections relative to the guide rail along the longitudinal direction. Apart from that, the raising lever can be locked relative to the guide rail so that it is not moved along with it when the cover is displaced relative to the guide rail along the longitudinal direction. Starting from a closed position of the cover, in which the cover closes the roof opening, the release lever is pivoted in order to raise the rear edge of the cover (so-called fan position). The arrangement described here subsequently enables the deployment lever to be displaced in the opening direction along a predetermined section before the deployment lever is locked relative to the guide rail and the cover is displaced further in the opening direction relative to the deployment lever. Compared to the prior art, this enables an improved support point for the cover on the opening lever and on the guide rail. Larger natural frequencies of the arrangement, in particular of the open cover, can be realized.

Niedrigere Lagerkräfte am führungsschienenseitigen Ende des Ausstellhebels sind realisierbar.Lower bearing forces can be achieved at the end of the deployment lever on the guide rail side.

Der Ausstellhebel weist hierfür die zwei voneinander beabstandeten Kopplungen mit der Führungsschiene auf. Somit ist ein längeres Abstützverhältnis am Ausstellhebel realisierbar. Dies ermöglicht eine größere Öffnungsweite, also einen vergleichsweise weit hinten angeordneten Deckel in der maximalen Öffnungsposition im Vergleich zu herkömmlichen Spoilermechaniken, bei denen der Ausstellhebel nur an einem einzigen Drehpunkt an der Führungsschiene angeordnet ist und dieser Drehpunkt zudem nicht entlang der Längsrichtung verschiebbar ist.For this purpose, the deployment lever has the two spaced-apart couplings with the guide rail. A longer support ratio on the deployment lever can thus be achieved. This enables a larger opening width, i.e. a cover that is arranged comparatively far to the rear in the maximum opening position, compared to conventional spoiler mechanisms, in which the deployment lever is only arranged at a single pivot point on the guide rail and this pivot point cannot be displaced in the longitudinal direction.

Die erste Kopplung mit der Kulisse und dem Gleitpin ermöglicht die Drehbewegung und Verschwenkung des Ausstellhebels. Gemäß einer Ausführungsform ist die Kulisse im Ausstellhebel ausgebildet und der Gleitpin ist ortsfest an der Führungsschiene ausgebildet. Es ist auch möglich, dass der Gleitpin am Ausstellhebel ausgebildet ist und die Kulisse in der Führungsschiene ausgebildet ist. Die erste Kopplung ermöglicht eine Verbindung zwischen dem Ausstellhebel und der Führungsschiene, die einfach ausgestaltet ist und somit kostengünstig realisierbar ist. Zudem ermöglicht sie das vergleichsweise lange Abstützverhältnis am Ausstellhebel sowie die Längsverschiebbarkeit des Ausstellhebels relativ zur Führungsschiene.The first coupling with the connecting link and the sliding pin enables the rotary movement and pivoting of the deployment lever. According to one embodiment, the connecting link is formed in the deployment lever and the slide pin is formed in a stationary manner on the guide rail. It is also possible for the slide pin to be formed on the deployment lever and for the slotted link to be formed in the guide rail. The first coupling enables a connection between the deployment lever and the guide rail that is of simple design and can therefore be implemented cost-effectively. In addition, it enables the comparatively long support ratio on the deployment lever and the longitudinal displaceability of the deployment lever relative to the guide rail.

Der Antriebsschlitten wird beispielsweise mittelbar oder unmittelbar von einem Elektromotor der Anordnung angetrieben. Der Antriebsschlitten ist im Bereich des Ausstellhebels angeordnet, also insbesondere an einer Hinterkante des Deckels in der geschlossenen Position des Deckels. Der Antriebsschlitten wird entlang der Längsrichtung verschoben, um den Ausstellhebel zu verschwenken und entlang der Längsrichtung zu verschieben. Nach abgeschlossener Verschwenkbewegung und Verschiebebewegung wird beispielsweise der Antriebsschlitten relativ zur Führungsschiene verriegelt. Zum Schließen der Dachöffnung wird der Antriebsschlitten in die entgegengesetzte Richtung bewegt, sodass der Ausstellhebel nach vorne verschoben wird und zurück verschwenkt wird, um den Deckel zu schließen.The drive carriage is driven, for example, directly or indirectly by an electric motor of the arrangement. The drive carriage is arranged in the area of the deployment lever, ie in particular on a rear edge of the cover when the cover is in the closed position. The drive carriage is displaced along the longitudinal direction in order to pivot the deployment lever and to displace it along the longitudinal direction. After the pivoting movement and the displacement movement have been completed, the drive carriage, for example, is locked relative to the guide rail. To close the roof opening, the drive carriage is moved in the opposite direction, so that the deployment lever is pushed forward and swiveled back to close the cover.

Verwendete Ortsangaben oder Richtungsangaben wie „hinten“ oder „vorne“ sind auf die Fahrzeuglängsrichtung bezogen. Die Fahrzeuglängsrichtung kann auch als Horizontalrichtung oder X-Richtung eines mathematischen Koordinatensystems bezeichnet werden. Ein Anheben oder Ausstellen des Deckels würde im Wesentlichen in einer Vertikalrichtung beziehungsweise Z-Richtung des mathematischen Koordinatensystems erfolgen. Unter einem hinteren Bereich des Deckels ist beispielsweise der Bereich zu verstehen, welcher ausgehend von einer Mitte des Deckels einem Fahrzeugheck zugewandt ist.Location information or direction information such as “rear” or “in front” is related to the longitudinal direction of the vehicle. The longitudinal direction of the vehicle can also be referred to as the horizontal direction or X-direction of a mathematical coordinate system. The cover would be raised or opened essentially in a vertical direction or Z-direction of the mathematical coordinate system. A rear area of the cover is to be understood, for example, as the area which, starting from a center of the cover, faces the rear of the vehicle.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist der Ausstellhebel eine Form auf, die im betriebsfertigen Zustand stets entlang der Längsrichtung länger ist als entlang der Querrichtung und der Hochrichtung. Die Querrichtung und die Hochrichtung verlaufen beispielsweise jeweils quer zur Längsrichtung. Sowohl im eingeklappten Zustand, wenn der Deckel in seiner geschlossenen Position ist, als auch in der Lüfterstellung und in der geöffneten Position des Deckels ist der Antriebsschlitten also entlang der Längsrichtung länger ausgebildet als insbesondere entlang der Hochrichtung. Dies ermöglicht das günstige Abstützverhältnis für den Deckel in der Lüfterstellung und der geöffneten Position. Unabhängig von einem Grad der Verschwenkung ist der Ausstellhebel entlang der Längsrichtung insbesondere immer länger als entlang der Hochrichtung.According to at least one embodiment, the deployment lever has a shape that is always longer in the longitudinal direction than in the transverse and vertical directions in the operational state. The transverse direction and the vertical direction each run, for example, transversely to the longitudinal direction. In the folded-in state, when the cover is in its closed position, as well as in the ventilation position and in the open position of the cover, the drive carriage is therefore longer in the longitudinal direction than in particular in the vertical direction. This enables the favorable support ratio for the lid in the fan position and the open position. Regardless of the degree of pivoting, the deployment lever is always longer in the longitudinal direction than in the vertical direction.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist der Ausstellhebel einen entlang der Längsrichtung länglich ausgedehnten Bereich auf. Der länglich ausgedehnte Bereich erstreckt sich entlang der Längsrichtung beispielsweise mindestens entlang 25 % der Längsausdehnung des Deckels in seiner geschlossenen Position. Die Länge des länglich ausgedehnten Bereichs ist also beispielsweise mindestens 1/4 der Längsausdehnung des Deckels. Die Länge des länglich ausgedehnten Bereichs ist insbesondere abhängig von einem gewünschten Abstützverhältnis für den Deckel in der Lüfterstellung und/oder der geöffneten Position. Es ist auch möglich, dass sich der Ausstellhebel über 10 % der Längsausdehnung des Deckels, 20 % der Längsausdehnung des Deckels, 30 % der Längsausdehnung des Deckels oder mehr erstreckt, beispielsweise bis zu 50 % der Längsausdehnung des Deckels oder mehr.According to at least one embodiment, the deployment lever has an area that is elongated in the longitudinal direction. The elongated area extends along the longitudinal direction, for example along at least 25% of the longitudinal extent of the lid in its closed position. The length of the elongate area is therefore, for example, at least 1/4 of the longitudinal extent of the lid. The length of the elongate area depends in particular on a desired support ratio for the cover in the ventilation position and/or the open position. It is also possible for the deployment lever to extend over 10% of the longitudinal extent of the lid, 20% of the longitudinal extent of the lid, 30% of the longitudinal extent of the lid or more, for example up to 50% of the longitudinal extent of the lid or more.

Je länger sich der länglich ausgedehnte Bereich des Ausstellhebels erstreckt, desto weiter kann ein deckelseitiges Ende des Ausstellhebels nach hinten verlagert werden. Dies ermöglicht die großen Eigenfrequenzen und niedrigen Lagerkräfte und ein günstiges Abstützverhältnis. In seiner ausgeschwenkten Position, die der Lüfterstellung und/oder der geöffneten Position des Deckels zugeordnet ist, ist der Ausstellhebel entlang der Längsrichtung um ein Vielfaches länger ausgedehnt als entlang der Hochrichtung, beispielsweise dreimal so lang, fünfmal so lang, siebenmal so lang oder zehnmal so lang. Auch andere Verhältnisse des länglich ausgedehnten Bereichs entlang der Längsrichtung zur Ausdehnung entlang der Hochrichtung sind natürlich möglich. The longer the elongate area of the raising lever extends, the farther back an end of the raising lever on the cover side can be shifted. This enables the high natural frequencies and low bearing forces and a favorable support ratio. In its pivoted-out position, which is assigned to the fan position and/or the open position of the lid, the deployment lever is extended many times longer in the longitudinal direction than in the vertical direction, for example three times as long, five times as long, seven times as long or ten times as long long. Of course, other ratios of the longitudinally extended area along the longitudinal direction to the extension along the vertical direction are also possible.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist die zweite Kopplung eine Anhebekulisse auf. Die Anhebekulisse ist ortsfest an der Führungsschiene ausgebildet. Die zweite Kopplung weist einen Anhebepin auf. Der Anhebepin ist an dem Ausstellhebel ausgebildet. Der Anhebepin ist in der Anhebekulisse geführt. Bei einem Verschieben des Ausstellhebels entlang der Längsrichtung wird der Anhebepin entlang der Anhebekulisse bewegt. Die Anhebekulisse weist eine Form auf, sodass ein hinteres Ende des Ausstellhebels angehoben wird und der Ausstellhebel somit verschwenkt wird. Die Form der Anhebekulisse ermöglicht zudem auch die Längsverschiebung des Ausstellhebels.According to at least one embodiment, the second coupling has a lifting link. The lifting link is designed to be stationary on the guide rail. The second coupling has a lift pin. The lift pin is on the off lever trained. The lifting pin is guided in the lifting link. When the deployment lever is displaced in the longitudinal direction, the lifting pin is moved along the lifting link. The lifting link has a shape such that a rear end of the deployment lever is raised and the deployment lever is thus pivoted. The shape of the lifting link also allows the deployment lever to be moved lengthwise.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist der Ausstellhebel eine Antriebskulisse auf. Der Antriebsschlitten weist einen Antriebspin auf. Der Antriebspin ist in der Antriebskulisse geführt, um ein Verschieben des Antriebsschlittens in eine Bewegung des Ausstellhebels zu übertragen. Die Antriebskulisse weist einen Verlauf auf, der ein Bewegen des hinteren Endes des Ausstellhebels entlang der Hochrichtung ermöglicht und ein Verschieben des Ausstellhebels entlang der Längsrichtung ermöglicht.According to at least one embodiment, the deployment lever has a drive link. The drive carriage has a drive pin. The drive pin is guided in the drive link in order to transfer a displacement of the drive carriage into a movement of the deployment lever. The drive link has a profile that allows the rear end of the deployment lever to be moved along the vertical direction and allows the deployment lever to be displaced along the longitudinal direction.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weisen die Anhebekulisse und die Antriebskulisse zueinander gegenläufige Verläufe auf. Die Verläufe der Anhebekulisse und der Antriebskulisse kreuzen sich zumindest in der geschlossenen Position des Deckels. Die Antriebskulisse weist einen Verlauf auf, sodass die Antriebskulisse entlang der Öffnungsrichtung zunächst weiter von der Führungsschiene beabstandet ist und sich dann im weiteren Verlauf entlang der Öffnungsrichtung der Führungsschiene annähert. Beispielsweise weist die Antriebskulisse im Wesentlichen horizontal verlaufende Bereiche auf und geneigte Bereiche. Somit sind sogenannte Toleranzplateaus möglich, in denen eine Verschiebung des Antriebspins entlang der Längsrichtung keine Verschiebung oder Verschwenkung des Ausstellhebels verursacht.According to at least one embodiment, the lifting link and the drive link run in opposite directions to one another. The courses of the lifting link and the drive link intersect at least in the closed position of the cover. The drive link has a profile such that the drive link is initially further spaced from the guide rail along the opening direction and then approaches the guide rail as it progresses along the opening direction. For example, the drive link has areas that run essentially horizontally and inclined areas. So-called tolerance plateaus are thus possible, in which a displacement of the drive pin along the longitudinal direction does not cause any displacement or pivoting of the deployment lever.

Die Ausstellkulisse weist einen Verlauf auf, sodass die Ausstellkulisse entlang der Längsrichtung zunächst geneigt verläuft und nachfolgend im Wesentlichen horizontal verläuft. Somit ist beginnend in der geschlossenen Position zunächst das Verschwenken des Ausstellhebels möglich und nachfolgend das Verschieben des Ausstellhebels entlang der Längsrichtung, bis der Anhebepin an dem rückseitigen Ende der Anhebekulisse angelangt ist.The deployment backdrop has a profile such that the deployment backdrop initially runs inclined along the longitudinal direction and then runs essentially horizontally. Thus, beginning in the closed position, the deployment lever can first be pivoted and then the deployment lever can be displaced along the longitudinal direction until the lifting pin has reached the rear end of the lifting link.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist der Ausstellhebel einen entlang der Längsrichtung vorspringenden Bereich auf, der in der geöffneten Position des Deckels entlang der Längsrichtung über ein festes Dachelement übersteht. Der vorspringende Bereich springt insbesondere nach hinten vor. Der vorspringende Bereich ist in der Lüfterstellung und der geöffneten Position hinter der ersten und der zweiten Kopplung angeordnet. In der geschlossenen Position ist der vorspringende Bereich entlang der Längsrichtung vor dem festen Dachelement angeordnet. Das Verschieben des Ausstellhebels entlang der Längsrichtung relativ zu der Führungsschiene ermöglicht das Anordnen des vorspringenden Bereichs über dem festen Dachelement. Dies ermöglicht eine große Eigenfrequenz und niedrige Lagerkraft am Ausstellhebel und ein längeres Abstützverhältnis am Ausstellhebel. Die Hebelkraft, die vom Deckel auf den Ausstellhebel übertragen wird, ist geringer, je weiter nach hinten der vorspringende Bereich des Ausstellhebels reicht.In accordance with at least one embodiment, the deployment lever has a region which protrudes in the longitudinal direction and protrudes over a fixed roof element in the longitudinal direction when the cover is in the open position. In particular, the protruding portion protrudes rearward. The protruding portion is located behind the first and second couplings in the fan and open positions. In the closed position, the protruding portion is located in front of the fixed roof member along the longitudinal direction. Sliding the pop-out lever along the longitudinal direction relative to the guide rail enables the protruding portion to be positioned over the fixed roof element. This enables a high natural frequency and low bearing force on the deployment lever and a longer support ratio on the deployment lever. The lever force that is transferred from the cover to the raising lever is lower the further back the projecting area of the raising lever extends.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist die Anordnung einen weiteren Antriebsschlitten auf. Der Deckel weist eine Vorderkante auf, die in der geschlossenen Position des Deckels entlang der Längsrichtung dem Ausstellhebel abgewandt ist. Der Deckel weist an der Vorderkante eine Deckelkulisse auf. Beispielsweise weist der Deckel einen Deckelträger auf und die Deckelkulisse ist im Deckelträger ausgebildet. Der weitere Antriebsschlitten greift in die Deckelkulisse ein, um den Deckel entlang der Längsrichtung zu verschieben. Der weitere Antriebsschlitten ist beispielsweise unmittelbar mit einem Antriebskabel verbunden, das wiederum eine Antriebskraft eines Elektromotors an den weiteren Antriebsschlitten überträgt.According to at least one embodiment, the arrangement has a further drive carriage. The cover has a front edge that faces away from the deployment lever in the closed position of the cover along the longitudinal direction. The lid has a lid slot on the front edge. For example, the cover has a cover carrier and the cover link is formed in the cover carrier. The additional drive carriage engages in the cover link in order to move the cover along the longitudinal direction. The additional drive carriage is connected directly to a drive cable, for example, which in turn transmits a driving force from an electric motor to the additional drive carriage.

Der Antriebsschlitten und der weitere Antriebsschlitten sind insbesondere zeitweise miteinander derart verbunden, dass die Bewegung des weiteren Antriebsschlittens auf den Antriebsschlitten übertragen wird. Dies ermöglicht beispielsweise das Verschwenken und Verschieben des Ausstellhebels.The drive carriage and the further drive carriage are in particular temporarily connected to one another in such a way that the movement of the further drive carriage is transmitted to the drive carriage. This allows, for example, the pivoting and shifting of the deployment lever.

Der weitere Antriebsschlitten und der Antriebsschlitten sind voneinander entkoppelbar, sodass eine Bewegung des weiteren Antriebsschlittens nicht auf den Antriebsschlitten und somit auf den Ausstellhebel übertragen wird. Der weitere Antriebsschlitten ist somit relativ zum Antriebsschlitten und dem Ausstellhebel verschiebbar, beispielsweise um den Deckel zwischen der Lüfterstellung und der geöffneten Position zu verschieben.The further drive carriage and the drive carriage can be decoupled from one another, so that a movement of the further drive carriage is not transmitted to the drive carriage and thus to the deployment lever. The additional drive carriage can thus be displaced relative to the drive carriage and the opening lever, for example in order to move the cover between the ventilation position and the open position.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist die Anordnung einen Deckelgleiter auf. Der Deckelgleiter ist starr am Deckel befestigt. Beispielsweise weist der Deckel einen Deckelträger auf und der Deckelgleiter ist starr am Deckelträger des Deckels befestigt. Der Deckelgleiter ist insbesondere nicht relativ zum Deckel verschwenkbar beziehungsweise an einem relativ zum Deckel verschwenkbaren Hebel angeordnet. Dies ermöglicht ein platzsparendes Führen der Vorderkante des Deckels. Die virtuelle Drehachse des Deckels zwischen der geschlossenen Position und der Lüfterstellung kann möglichst weit vorne angeordnet werden. Als virtuelle Drehachse wird die Achse bezeichnet, um die sich der Deckel tatsächlich verschwenkt. Diese virtuelle Drehachse kann von der mechanischen Drehachse abweichen, an der der Deckel verschwenkbar gehalten ist. Dies ermöglicht wiederum, dass der Deckel entlang der Öffnungsrichtung vergleichsweise weit nach hinten geschoben werden kann, da die Mechanik an der Vorderkante des Deckels wenig Platz und Bauraum benötigt.According to at least one embodiment, the arrangement has a lid slider. The lid slider is rigidly attached to the lid. For example, the lid has a lid support and the lid slider is rigidly attached to the lid support of the lid. In particular, the lid slider cannot be pivoted relative to the lid or is arranged on a lever which can be pivoted relative to the lid. This enables the front edge of the cover to be guided in a space-saving manner. The virtual axis of rotation of the lid between the closed position and the fan position can be arranged as far forward as possible. The virtual axis of rotation is the axis around which the lid actually pivots. This virtual axis of rotation can deviate from the mechanical axis of rotation on which the cover is pivotably held. This in turn makes it possible for the cover to be pushed back comparatively far along the opening direction, since the mechanism on the front edge of the cover requires little space and installation space.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist ein Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug eine Anordnung gemäß zumindest einer der hier beschriebenen Ausführungsformen auf. Das Fahrzeugdach weist den bewegbaren Deckel auf. Der Deckel und die Dachöffnung sind so dimensioniert, dass die Dachöffnung zumindest entlang der Öffnungsrichtung nach hinten an einer Hinterkante des Deckels allein mittels des Deckels verschließbar ist. Die Dachöffnung ist beispielsweise eine Öffnung in dem festen Dach des Kraftfahrzeugs, das aus einem Metallblech gebildet ist. Die Dachöffnung weist eine Größe auf und der Deckel weist eine Größe auf, die so aufeinander abgestimmt sind, dass die Dachöffnung mittels des bewegbaren Deckels verschließbar ist, in dem die Hinterkante des Deckels direkt an das feste Dach angrenzend angeordnet wird. In der Lüfterstellung und der geöffneten Position ist der vorspringende Bereich des Ausstellhebels somit über dem festen Dachteil des Fahrzeugdachs angeordnet, also insbesondere über dem Blechdach und nicht über der Dachöffnung.According to at least one embodiment, a vehicle roof for a motor vehicle has an arrangement according to at least one of the embodiments described here. The vehicle roof has the movable cover. The cover and the roof opening are dimensioned in such a way that the roof opening can be closed at least along the opening direction to the rear at a rear edge of the cover by means of the cover alone. The roof opening is, for example, an opening in the fixed roof of the motor vehicle, which is formed from sheet metal. The roof opening is sized and the cover is sized to match each other such that the roof opening is closable by the movable cover by placing the rear edge of the cover directly adjacent to the fixed roof. In the ventilation position and the open position, the projecting area of the deployment lever is thus arranged above the fixed roof part of the vehicle roof, ie in particular above the tin roof and not above the roof opening.

Gemäß weiterer Ausführungsformen weist ein Fahrzeugdach die hier beschriebene Anordnung gemäß einer der beschriebenen Ausführungsformen auf. Das Fahrzeugdach weist den bewegbaren Deckel auf sowie einen weiteren Deckel. Der bewegbare Deckel und der weitere Deckel sowie die Dachöffnung sind beispielsweise so dimensioniert, dass der Deckel und der weitere Deckel in der geschlossenen Position gemeinsam in der Dachöffnung anordenbar sind. Der bewegbare Deckel und der weitere Deckel sowie die Dachöffnung sind beispielsweise so dimensioniert, dass die Dachöffnung mittels des Deckels und des weiteren Deckels gemeinsam verschließbar ist. Der weitere Deckel ist insbesondere im betriebsfesten Zustand relativ zum übrigen Fahrzeugdach unbeweglich in der Dachöffnung angeordnet. In der geschlossenen Position ist der bewegbare Deckel vor dem weiteren Deckel in der Dachöffnung angeordnet und die beiden Deckel verschließen gemeinsam die Dachöffnung. In der geöffneten Position ist der bewegbare Deckel oberhalb des weiteren Deckels angeordnet. Der weitere Deckel verschließt somit weiterhin einen Teil der Dachöffnung, insbesondere einen hinteren Teil. In der geöffneten Position springt der vorspringende Bereich des Ausstellhebels somit über den weiteren Deckel vor.According to further embodiments, a vehicle roof has the arrangement described here according to one of the described embodiments. The vehicle roof has the movable cover and another cover. The movable cover and the further cover as well as the roof opening are dimensioned, for example, in such a way that the cover and the further cover can be arranged together in the roof opening in the closed position. The movable cover and the further cover as well as the roof opening are dimensioned, for example, in such a way that the roof opening can be closed together by means of the cover and the further cover. The additional cover is arranged immovably in the roof opening relative to the rest of the vehicle roof, particularly in the operationally fixed state. In the closed position, the movable cover is arranged in front of the further cover in the roof opening and the two covers together close the roof opening. In the open position, the movable lid is arranged above the further lid. The additional cover thus continues to close part of the roof opening, in particular a rear part. In the open position, the protruding area of the deployment lever thus protrudes over the further cover.

Weitere Vorteile, Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden, in Verbindung mit den Figuren erläuterten Beispielen. Gleiche, gleichartige und gleich wirkende Elemente können figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein.Further advantages, features and developments result from the following examples explained in connection with the figures. Identical, similar and identically acting elements can be provided with the same reference symbols across the figures.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugdachs gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Teils eines Fahrzeugdachs gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine schematische Darstellung einer Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 4 und 5 jeweils schematische Darstellungen eines Teils der Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 6 eine schematische Darstellung einer Riegelvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 7 eine schematische Darstellung eines Teils der Anordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 8 und 9 jeweils schematische Darstellungen der Anordnung in der geschlossenen Position gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 10 bis 12 jeweils schematische Darstellungen der Anordnung bei verschwenktem Ausstellhebel gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 13 bis 15 jeweils schematische Darstellungen einer Anordnung in der geöffneten Position gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 16 eine schematische Darstellung eines Ausstellhebels gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 17 eine schematische Darstellung eines Teils der Riegelvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel,
  • 18 eine schematische Darstellung eines Abstützverhältnisses gemäß einem Ausführungsbeispiel, und
  • 19 eine schematische Darstellung eines Abstützverhältnisses gemäß einem Ausführungsbeispiel.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a vehicle roof according to an embodiment,
  • 2 a schematic representation of a part of a vehicle roof according to an embodiment,
  • 3 a schematic representation of an arrangement according to an embodiment,
  • 4 and 5 each schematic representation of a part of the arrangement according to an embodiment,
  • 6 a schematic representation of a locking device according to an embodiment,
  • 7 a schematic representation of part of the arrangement according to an embodiment,
  • 8th and 9 each schematic representation of the arrangement in the closed position according to an embodiment,
  • 10 until 12 each schematic representation of the arrangement with pivoted release lever according to an embodiment,
  • 13 until 15 each schematic representation of an arrangement in the open position according to an embodiment,
  • 16 a schematic representation of a release lever according to an embodiment,
  • 17 a schematic representation of a part of the locking device according to an embodiment,
  • 18 a schematic representation of a support ratio according to an embodiment, and
  • 19 a schematic representation of a support ratio according to an embodiment.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugdachs 101 eines Fahrzeugs 100. Das Fahrzeugdach 101 ist insbesondere Teil des Kraftfahrzeugs 100, insbesondere Teil eines Personenkraftwagens. Das Fahrzeugdach 101 weist eine Anordnung 200 auf. Die Anordnung 200 weist einen Deckel 103 auf. Der Deckel 103 dient zum Verschließen einer Dachöffnung 102. Die Dachöffnung ist mittels eines Verschiebens des Deckels 103 entlang der Längsrichtung X verschließbar und zumindest teilweise freigebbar. Der Deckel 103 ist dazu entlang der X-Richtung relativ zu einem festen Dachelement 129 des Fahrzeugdachs 101 verschiebbar. 1 shows a schematic representation of a vehicle roof 101 of a vehicle 100. The vehicle roof 101 is in particular part of the motor vehicle 100, in particular part of a passenger car. The vehicle roof 101 has a Arrangement 200 on. The arrangement 200 has a cover 103 . The cover 103 is used to close a roof opening 102. The roof opening can be closed and at least partially opened by moving the cover 103 along the longitudinal direction X. For this purpose, the cover 103 can be displaced along the X-direction relative to a fixed roof element 129 of the vehicle roof 101 .

1 zeigt den Deckel 103 in seiner Schließposition, in der der Deckel 103 die Dachöffnung 102 verschließt. Ausgehend von der Schließposition ist der Deckel 103 in die Hochrichtung Z anhebbar und in der Längsrichtung X verschiebbar, um die Dachöffnung 102 zumindest teilweise freizugeben. 1 shows the cover 103 in its closed position, in which the cover 103 closes the roof opening 102. Starting from the closed position, the cover 103 can be raised in the vertical direction Z and slid in the longitudinal direction X in order to at least partially expose the roof opening 102 .

Die Anordnung 200 ist insbesondere nach Art eines Spoilerdachs aufgebaut. Wie beispielsweise in 2 bis 5 schematisch dargestellt, weist die Anordnung 200 einen Ausstellhebel 109 auf, auch hinterer Ausstellhebel 109 genannt. Der Ausstellhebel 109 dient zum Anheben und Senken einer Hinterkante 107 des Deckels 103. Die Hinterkante 107 ist entlang der Längsrichtung X einer Vorderkante 106 des Deckels 103 entgegengesetzt angeordnet. Die Vorderkante 106 des Deckels 103 ist einer Windschutzscheibe 104 des Fahrzeugs 100 zugewandt.The arrangement 200 is constructed in particular in the manner of a spoiler roof. As for example in 2 until 5 shown schematically, the arrangement 200 has a release lever 109 , also called the rear release lever 109 . The deployment lever 109 is used to raise and lower a rear edge 107 of the cover 103. The rear edge 107 is arranged along the longitudinal direction X of a front edge 106 of the cover 103 opposite. The front edge 106 of the cover 103 faces a windshield 104 of the vehicle 100 .

Der Ausstellhebel 109 ist an einer Führungsschiene 108 abgestützt. Die Führungsschiene 108 ist entlang der Längsrichtung X angeordnet und entlang einer Querrichtung Y neben der Dachöffnung 102 mit einer Karosserie 105 des Fahrzeugs 100 verbunden. Beidseitig der Dachöffnung 102 ist jeweils eine Führungsschiene 108 mit zugehöriger Ausstellmechanik angeordnet. Die Ausstellmechanik beziehungsweise die Anordnung 200 ist auf beiden Seiten gleichartig und korrespondierend miteinander ausgebildet. Im Folgenden wird nur eine Seite beschrieben und das Beschriebene gilt korrespondierend auch für die andere Seite der Dachöffnung entlang der Querrichtung Y.The raising lever 109 is supported on a guide rail 108 . The guide rail 108 is arranged along the longitudinal direction X and is connected to a body 105 of the vehicle 100 along a transverse direction Y next to the roof opening 102 . A guide rail 108 with an associated opening mechanism is arranged on each side of the roof opening 102 . The opening mechanism or the arrangement 200 is designed in the same way on both sides and corresponds to one another. In the following, only one side is described and what is described also applies correspondingly to the other side of the roof opening along the transverse direction Y.

Der Ausstellhebel 109 ist mittels einer ersten Kopplung 111 und mittels einer zweiten Kopplung 112 an der Führungsschiene 108 abgestützt. Die erste Kopplung 111 und die zweite Kopplung 112 weisen entlang der Längsrichtung X einen Abstand 113 zueinander auf. Der Abstand 113 ist beispielsweise mindestens so groß wie etwa ein Viertel der Dachöffnung 112 entlang der Längsrichtung X, der Abstand 113 kann auch größer oder kleiner sein. Beispielsweise ist der Abstand 113 größer als 5 cm, insbesondere größer als 30 cm bis zu 50 cm oder mehr oder weniger.The deployment lever 109 is supported on the guide rail 108 by means of a first coupling 111 and by means of a second coupling 112 . The first coupling 111 and the second coupling 112 are at a distance 113 from one another along the longitudinal direction X. The distance 113 is, for example, at least as large as about a quarter of the roof opening 112 along the longitudinal direction X, the distance 113 can also be larger or smaller. For example, the distance 113 is greater than 5 cm, in particular greater than 30 cm up to 50 cm or more or less.

An der ersten Kopplung 111 ist ein Gleitpin 115 an der Führungsschiene 108 ausgebildet. Der Gleitpin 115 erstreckt sich entlang der Querrichtung Y.A sliding pin 115 is formed on the guide rail 108 on the first coupling 111 . The sliding pin 115 extends along the transverse direction Y.

Die erste Kopplung 111 weist eine Kulisse 114 auf, die in dem Ausstellhebel 109 ausgebildet ist. Insbesondere ist die Kulisse 114 an einem ersten Ende 131 des Ausstellhebels 109 ausgebildet. Das erste Ende 131 des Ausstellhebels 109 ist der Windschutzscheibe 104 zugewandt. Die Kulisse 114 weist einen im Wesentlichen geradlinigen Verlauf auf, der sich entlang der Längsrichtung X erstreckt.The first coupling 111 has a gate 114 which is formed in the release lever 109 . In particular, link 114 is formed on a first end 131 of deployment lever 109 . The first end 131 of the deployment lever 109 faces the windshield 104 . The connecting link 114 has an essentially rectilinear course which extends along the longitudinal direction X.

Der Gleitpin 115 ist in der Kulisse 114 angeordnet. Der Ausstellhebel 109 ist somit mittels der Kulisse 114 und mittels des Gleitpins 115 an der Führungsschiene 108 abgestützt. Die Abstützung an der ersten Kopplung 111 ist so ausgestaltet, dass der Ausstellhebel 109 entlang der Längsrichtung X verschiebbar ist. Dies wird durch die Kulisse 114 ermöglicht. In der geschlossenen Position (vergleiche beispielsweise auch 8 und 9) des Deckels ist der Gleitpin 115 an einem hinteren, also der Windschutzscheibe 104 abgewandten Ende der Kulisse 114 angeordnet. In der Lüfterstellung und insbesondere in der geöffneten Position des Deckels ist der Gleitpin 115 an einem vorderen Ende der Kulisse 114 angeordnet, also an einem der Windschutzscheibe 104 zugewandten Ende der Kulisse 114.The sliding pin 115 is arranged in the link 114 . The deployment lever 109 is thus supported on the guide rail 108 by means of the connecting link 114 and by means of the sliding pin 115 . The support on the first coupling 111 is designed in such a way that the deployment lever 109 can be displaced along the longitudinal direction X. This is made possible by link 114 . In the closed position (e.g. compare also 8th and 9 ) of the cover, the sliding pin 115 is arranged on a rear end of the connecting link 114, that is to say one which faces away from the windshield 104. In the fan position and in particular in the open position of the cover, sliding pin 115 is arranged on a front end of link 114, i.e. on an end of link 114 facing windshield 104.

Die zweite Kopplung 112 weist eine Anhebekulisse 122 auf. Die Anhebekulisse 122 ist ortsfest zur Führungsschiene 108 angeordnet und beispielsweise Teil der Führungsschiene 108. Es ist auch möglich, die Anhebekulisse 122 in einem separaten Bauteil auszubilden und dieses Bauteil fest mit der Führungsschiene 108 zu verbinden.The second coupling 112 has a lifting link 122 . The lifting link 122 is arranged in a stationary manner in relation to the guide rail 108 and is part of the guide rail 108, for example.

Ein Anhebepin 123 ist in der Anhebekulisse 122 geführt. Der Anhebepin 123 ist an den Ausstellhebel 109 ausgebildet (vergleiche auch 7, 16). Ein Verlauf 126 der Anhebekulisse 122 beginnt am entlang der Längsrichtung X vorderen, also der Windschutzscheibe 104 zugewandten Ende mit einem steil ansteigenden Bereich. Nachfolgend weist die Anhebekulisse 122 einen im Wesentlichen geradlinigen, entlang der Längsrichtung X verlaufenden Bereich auf. Entlang seiner Bewegung entlang der Anhebekulisse 122 beginnend in der Schließposition des Deckels wird der Anhebepin 123 folglich zunächst entlang der Hochrichtung Z angehoben und kann nachfolgend, ohne eine weitere Bewegung entlang der Hochrichtung Z, entlang der Längsrichtung X verschoben werden. Entsprechend wird auch ein hinteres Ende 132 des Ausstellhebels 109 zunächst im Wesentlichen entlang der Hochrichtung Z angehoben und nachfolgend entlang der X-Richtung verschoben.A lifting pin 123 is guided in the lifting link 122 . The lifting pin 123 is formed on the release lever 109 (also compare 7 , 16 ). A course 126 of the lifting link 122 begins at the front end along the longitudinal direction X, ie the end facing the windshield 104, with a steeply rising area. Subsequently, the lifting link 122 has an essentially rectilinear area running along the longitudinal direction X. During its movement along the lifting link 122 starting in the closed position of the cover, the lifting pin 123 is consequently initially raised along the vertical direction Z and can subsequently be displaced along the longitudinal direction X without any further movement along the vertical direction Z. Accordingly, a rear end 132 of the deployment lever 109 is initially lifted essentially along the vertical direction Z and then shifted along the X direction.

Die Bewegung des Ausstellhebels 109 wird durch einen Antriebsschlitten 110 verursacht (vergleiche auch 17). Der Antriebsschlitten 110 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels einer Kopplung mit einem weiteren Antriebsschlitten 130 (3) angetrieben. Der weitere Antriebsschlitten 130 ist mittels eines Antriebskabels 139, beispielsweise ein zug- und drucksteifes Gewindekabel, mit einem Elektromotor verbunden. Das Antriebskabel 139 verschiebt im Betrieb den weiteren Antriebsschlitten 130 entlang der Längsrichtung X. Diese Verschiebung wird beginnend in der geschlossenen Position des Deckels 103 mittels einer Riegelvorrichtung 135 (6) auf den Antriebsschlitten 110 übertragen. Der Antriebsschlitten wird also auch entlang der Längsrichtung X nach hinten verschoben. The movement of the opening lever 109 is caused by a drive carriage 110 (ver same too 17 ). In the exemplary embodiment shown, the drive carriage 110 is coupled to another drive carriage 130 ( 3 ) driven. The additional drive carriage 130 is connected to an electric motor by means of a drive cable 139, for example a threaded cable that is resistant to tension and compression. During operation, the drive cable 139 displaces the further drive carriage 130 along the longitudinal direction X. This displacement is stopped starting in the closed position of the cover 103 by means of a locking device 135 ( 6 ) is transferred to the drive carriage 110. The drive carriage is thus also pushed backwards along the longitudinal direction X.

Dabei wandert ein Antriebspin 125 des Antriebsschlittens 110 entlang einer Antriebskulisse 124 des Ausstellhebels 109.A drive pin 125 of drive slide 110 moves along a drive link 124 of deployment lever 109.

Die Antriebskulisse 124 weist einen Verlauf 127 auf, der gegenläufig zum Verlauf 126 der Anhebekulisse 122 ist. An seinem vorderen, also der Windschutzscheibe 104 zugewandten, Ende weist der Verlauf 127 der Antriebskulisse 124 zunächst einen in etwa entlang der Längsrichtung verlaufenden horizontalen Bereich auf. Dieser Bereich dient im Wesentlichen als Toleranzausgleich, in dem sich der Antriebspin 125 entlang der Längsrichtung X bewegen kann, ohne eine Bewegung des Ausstellhebels 109 zu verursachen. Nachfolgend fällt der Verlauf 127 ab. Wenn der Antriebspin 125 in diesem abfallenden Bereich angeordnet ist und der Antriebsschlitten 110 weiter nach hinten verschoben wird, wird der Ausstellhebel 109 angehoben, da sich der Anhebepin 123 in dem gegenläufigen ansteigenden Bereich der Anhebekulisse 122 befindet.The drive link 124 has a course 127 which runs in the opposite direction to the course 126 of the lifting link 122 . At its front end, ie the end facing the windshield 104, the course 127 of the drive link 124 initially has a horizontal region running approximately along the longitudinal direction. This area essentially serves to compensate for tolerances, in which the drive pin 125 can move along the longitudinal direction X without causing the deployment lever 109 to move. The course 127 then falls away. If the drive pin 125 is arranged in this sloping area and the drive carriage 110 is pushed further to the rear, the raising lever 109 is lifted, since the lifting pin 123 is in the opposite, rising area of the lifting link 122 .

Der Verlauf 127 der Antriebskulisse 124 weist in einem mittleren Bereich einen weiteren, im Wesentlichen in Horizontalrichtung ausgerichteten Bereich auf, der beispielsweise der Position des Deckels 103 in einer Lüfterstellung zugeordnet ist. Auch hier dient der Verlauf entlang der Längsrichtung X als Toleranzausgleich. Nachfolgend ist wiederum ein abfallender Bereich in der Antriebskulisse 124 vorgesehen, um den Ausstellhebel 109 in seine finale Position entlang der Längsrichtung X nach hinten verschieben zu können. Ist der Ausstellhebel 109 vollständig entlang der Hochrichtung Z verschwenkt und der Längsrichtung X verschoben, wird die Kopplung zwischen dem Antriebsschlitten 110 und dem weiteren Antriebsschlitten 130 gelöst. Der Antriebsschlitten 110 wird relativ zur Führungsschiene 108 verriegelt, sodass der Antriebsschlitten 110 und der Ausstellhebel 109 nicht weiter bewegt werden, wenn der weitere Antriebsschlitten 130 weiter entlang der Längsrichtung X verschoben wird, um den Deckel 103 weiter nach hinten zu schieben. Zum Schließen des Deckels 103 verläuft der Bewegungsablauf gegenläufig. Der weitere Antriebsschlitten 130 kann zunächst von hinten nach vorne verschoben werden relativ zum Antriebsschlitten 110. Dann koppelt die Riegelvorrichtung 135 die beiden Antriebsschlitten 110, 130 miteinander, sodass der Ausstellhebel 109 wieder nach vorne gezogen wird und nach unten verschwenkt wird.The path 127 of the drive link 124 has, in a central area, a further area which is aligned essentially in the horizontal direction and which is assigned, for example, to the position of the cover 103 in a fan position. Here, too, the course along the longitudinal direction X serves to compensate for tolerances. A sloping area is again provided in the drive link 124 in order to be able to move the deployment lever 109 backwards into its final position along the longitudinal direction X. If the deployment lever 109 is pivoted completely along the vertical direction Z and is displaced in the longitudinal direction X, the coupling between the drive carriage 110 and the further drive carriage 130 is released. The drive carriage 110 is locked relative to the guide rail 108 so that the drive carriage 110 and the deployment lever 109 are not moved any further when the other drive carriage 130 is moved further along the longitudinal direction X in order to push the cover 103 further backwards. To close the lid 103, the movement runs in the opposite direction. The additional drive carriage 130 can first be moved from the back to the front relative to the drive carriage 110. The locking device 135 then couples the two drive carriages 110, 130 to one another, so that the deployment lever 109 is pulled forward again and pivoted downwards.

Der Ausstellhebel 109 weist eine Form 117 auf. Die Form 117 ist entlang der Längsrichtung X deutlich mehr ausgedehnt als entlang der Querrichtung Y und der Hochrichtung Z. Der Ausstellhebel 109 weist somit eine Länge 118 auf, die um ein Vielfaches länger ist als eine Höhe 119 entlang der Hochrichtung Z. Beispielsweise ist die Länge 118 auch in der ausgestellten Position des Ausstellhebels 109, die der Lüfterstellung oder der geöffneten Position des Deckels 103 zugeordnet ist, um ein Vielfaches größer als die Höhe 119. Beispielsweise ist die Länge 118 doppelt so lang als die Höhe 119, dreimal so lang, viermal so lang, fünfmal so lang oder länger bis zu zehnmal so lang oder mehr. Somit lässt sich ein großer Abstand 113 realisieren.The deployment lever 109 has a shape 117 . The shape 117 is significantly more extended in the longitudinal direction X than in the transverse direction Y and the vertical direction Z. The deployment lever 109 thus has a length 118 that is many times longer than a height 119 in the vertical direction Z. For example, the length 118 is many times greater than the height 119, even in the deployed position of the deployment lever 109, which is associated with the fan position or the open position of the cover 103. For example, the length 118 is twice as long as the height 119, three times as long, four times as long, five times as long or more up to ten times as long or more. A large distance 113 can thus be implemented.

Ausgehend von einem hinteren Bereich 116, der der zweiten Kopplung 112 zugeordnet ist und der dem zweiten Ende 132 des Ausstellhebels 109 angeordnet ist, weist der Ausstellhebel 109 einen länglich ausgedehnten Bereich 120 auf, der entlang der Längsrichtung X länglich nach vorne in Richtung der Windschutzscheibe 4 ausgedehnt ist. Dieser Bereich ist insbesondere auch in der ausgestellten Position des Ausstellhebels 109 länglich nach vorne entlang der Längsrichtung X ausgedehnt. In der geschlossenen Position des Deckels 103 und der Lüftungsposition erstreckt sich der länglich ausgedehnte Bereich 120 entlang einer Längsausdehnung 121 des Deckels (1). Die Längsausdehnung des Deckels erstreckt sich zwischen der Vorderkante 106 und der Hinterkante 107 entlang der Längsrichtung X. Von dem hinteren Ende 132 erstreckt sich der länglich ausgedehnte Bereich 120 bei geschlossenem Deckel 103 und bei Anordnung des Deckels 103 in der Lüftungsposition beispielsweise entlang eines Fünftels, eines Viertels, eines Drittels oder mehr, beispielsweise bis zur Hälfte oder bis zu zwei Dritteln der Längsausdehnung 121 des Deckels 103 entlang der Längsrichtung X nach vorne in Richtung der Windschutzscheibe 104.Starting from a rear region 116, which is assigned to the second coupling 112 and which is arranged at the second end 132 of the deployment lever 109, the deployment lever 109 has an elongated region 120 that extends longitudinally forward in the direction of the windshield 4 is extended. In particular, this area also extends longitudinally forward along the longitudinal direction X when the deployment lever 109 is in the deployed position. In the closed position of the lid 103 and the venting position, the elongated portion 120 extends along a longitudinal extent 121 of the lid ( 1 ). The longitudinal extent of the lid extends between the front edge 106 and the rear edge 107 along the longitudinal direction X. From the rear end 132, the elongated region 120 extends, for example, along one fifth, one fifth, when the lid 103 is closed and the lid 103 is in the ventilation position A quarter, a third or more, for example up to half or up to two thirds of the longitudinal extension 121 of the cover 103 along the longitudinal direction X towards the front in the direction of the windshield 104.

Der Ausstellhebel 109 weist in dem hinteren Bereich 116 eine Schließnut 142 auf. Die Schließnut 142 ist entlang der Längsrichtung X nach hinten geöffnet. Der Antriebsschlitten 110 weist einen Schließpin 143 auf. Der Schließpin 143 ist in der geschlossenen Position des Deckels 103 in der Schließnut 142 angeordnet. Mittels des Schließpins 143 wird zum Schließen des Deckels 103 aus der Lüftungsposition der Ausstellhebel 109 entlang der Hochrichtung Z nach unten gezogen und entlang der Hochrichtung Z gehalten. Somit ist der Deckel 103 auch bei stark wirkenden Kräften verlässlich schließbar und verlässlich in der geschlossenen Position haltbar.The release lever 109 has a closing groove 142 in the rear area 116 . The locking groove 142 is open to the rear along the longitudinal direction X. The drive carriage 110 has a locking pin 143 . The locking pin 143 is arranged in the locking groove 142 when the cover 103 is in the closed position. The release lever 109 is pulled down along the vertical direction Z and held along the vertical direction Z by means of the closing pin 143 in order to close the cover 103 from the ventilation position. Thus is the lid 103 can be reliably closed and reliably held in the closed position even under strong forces.

Der Deckel 103 weist beispielsweise einen Deckelträger 140 auf. Der Deckel weist beispielsweise ein flächiges Panel auf, insbesondere ein Glaspanel. An dem Panel ist der Deckelträger 140 angeordnet. Der Deckelträger 140 weist an seinem vorderen, der Windschutzscheibe 104 zugewandten Ende einen Deckelgleiter 134 auf. Der Deckelgleiter 134 ist starr und unbeweglich an dem Deckelträger 140 befestigt und ist insbesondere nicht relativ zum Deckelträger 140 verschwenkbar. Es ist möglich, dass der Deckelgleiter 134 um eine Drehachse, die entlang der Querrichtung Y verläuft, relativ zum Deckelträger 140 drehbar ist. Entlang der Längsrichtung X und/oder der Hochrichtung Z ist der Deckelgleiter 134 jedoch gemäß Ausführungsbeispiel unbeweglich zum Deckelträger 140. Der Deckelgleiter 134 ist in der Führungsschiene 108 geführt und dient zum Anheben und Verschieben der Vorderkante 106 des Deckels 103.The cover 103 has a cover support 140, for example. The cover has, for example, a flat panel, in particular a glass panel. The cover carrier 140 is arranged on the panel. The cover carrier 140 has a cover slider 134 at its front end facing the windshield 104 . The lid slide 134 is fixed rigidly and immovably to the lid support 140 and, in particular, cannot pivot relative to the lid support 140 . It is possible for the lid slider 134 to be rotatable relative to the lid support 140 about an axis of rotation running along the transverse direction Y. According to the exemplary embodiment, however, the lid slider 134 cannot move relative to the lid carrier 140 along the longitudinal direction X and/or the vertical direction Z. The lid slider 134 is guided in the guide rail 108 and is used to lift and move the front edge 106 of the lid 103.

Am Deckelträger 140 ist eine Deckelkulisse 133 ausgebildet, um die Vorderkante 106 des Deckels entlang der Hochrichtung Z anzuheben und abzusenken. Die Deckelkulisse 133 weist beginnend an ihrem vorderen, der Windschutzscheibe 104 zugewandten Ende zunächst einen im Wesentlichen geradlinigen, entlang der Längsrichtung X verlaufenden Bereich auf. Ein Deckelpin 144 des weiteren Antriebsschlittens 130 ist in der Deckelkulisse 133 angeordnet. Wenn sich der Deckelpin 144 in dem geradlinigen Bereich entlang der Längsrichtung X verschiebt, führt dies noch zu keiner signifikanten Verschiebung der Vorderkante 106 entlang der Längsrichtung X. Erst wenn der Ausstellhebel 109 ausgestellt ist und die Hinterkante 107 angehoben ist, erreicht der Deckelpin 144 zum Öffnen der Dachöffnung 102 einen abfallenden Bereich der Deckelkulisse 133. Wenn der Deckelpin 144 in dem abfallenden Bereich der Deckelkulisse 133 angeordnet ist, wird die Verschiebebewegung des weiteren Antriebsschlittens 130 auf den Deckelträger 140 übertragen und der Deckel 103 entlang der Längsrichtung X verschoben.A cover link 133 is formed on the cover carrier 140 in order to raise and lower the front edge 106 of the cover along the vertical direction Z. Starting at its front end facing the windshield 104 , the cover link 133 initially has an essentially rectilinear area running along the longitudinal direction X. A cover pin 144 of the additional drive carriage 130 is arranged in the cover link 133 . If the cover pin 144 shifts in the rectilinear area along the longitudinal direction X, this does not lead to a significant displacement of the front edge 106 along the longitudinal direction X. Only when the release lever 109 is deployed and the rear edge 107 is raised does the cover pin 144 reach for opening of the roof opening 102 a sloping area of the cover link 133. When the cover pin 144 is arranged in the sloping area of the cover link 133, the displacement movement of the further drive carriage 130 is transmitted to the cover carrier 140 and the cover 103 is displaced along the longitudinal direction X.

Die Riegelvorrichtung 135 ist beispielsweise mittels eines zug- und drucksteifen Antriebskabels als Riegelelement 138 realisiert. Das Riegelelement 138 ist fest mit dem Antriebsschlitten 110 verbunden und erstreckt sich entlang der Längsrichtung X nach vorne. Das Riegelelement 138 ist mittels eines Riegelpins 136 wahlweise mit dem weiteren Antriebsschlitten 130 verbindbar oder vom weiteren Antriebsschlitten 130 lösbar und mit der Führungsschiene 108 entlang der Längsrichtung X verriegelbar. Das Riegelelement 138 ist beispielsweise in einer Riegelkulisse 137 der Führungsschiene 108 geführt. Um von dem weiteren Antriebsschlitten 130 entkoppelt zu werden und mit der Führungsschiene 108 entlang der Längsrichtung X verriegelt zu werden, wird der Riegelpin 136 beispielsweise um eine Drehachse gedreht, die der Längsrichtung X entspricht. In einem Zustand, in dem der Riegelpin 136 mit dem weiteren Antriebsschlitten 130 verbunden ist, ist der Riegelpin 136 entlang der Querrichtung Y ausgerichtet. In einem Zustand, in dem der Riegelpin 136 mit der Führungsschiene 108 verriegelt ist, ist der Riegelpin 136 entlang der Hochrichtung Z ausgerichtet.The locking device 135 is implemented as a locking element 138, for example by means of a drive cable that is resistant to tension and compression. The locking element 138 is firmly connected to the drive carriage 110 and extends forward along the longitudinal direction X. The locking element 138 can be selectively connected to the additional drive carriage 130 by means of a locking pin 136 or can be detached from the additional drive carriage 130 and locked to the guide rail 108 along the longitudinal direction X. The locking element 138 is guided, for example, in a locking link 137 of the guide rail 108 . In order to be decoupled from the further drive carriage 130 and to be locked with the guide rail 108 along the longitudinal direction X, the locking pin 136 is rotated about an axis of rotation, for example, which corresponds to the longitudinal direction X. In a state in which the locking pin 136 is connected to the further drive carriage 130, the locking pin 136 is aligned along the transverse direction Y. In a state in which the locking pin 136 is locked to the guide rail 108, the locking pin 136 is aligned along the vertical Z direction.

Auch andere Ausführungsbeispiele der Riegelvorrichtung 135 sind möglich. Beispielsweise ist das Riegelelement 138 als starrer Riegelhebel, als federndes, flexibles Riegelelement 138 oder anderweitig ausgebildet. Das Riegelelement 138 und die Riegelvorrichtung 135 sind so ausgebildet, dass eine Bewegung des weiteren Antriebsschlittens 130 zeitweise auf den Antriebsschlitten 110 übertragbar ist und der Antriebsschlitten 110 in anderen Zuständen relativ zur Führungsschiene 108 unbeweglich mit der Führungsschiene verriegelbar ist. Other exemplary embodiments of the locking device 135 are also possible. For example, the locking element 138 is designed as a rigid locking lever, as a resilient, flexible locking element 138 or in some other way. The locking element 138 and the locking device 135 are designed such that a movement of the further drive carriage 130 can be temporarily transferred to the drive carriage 110 and the drive carriage 110 can be immovably locked with the guide rail in other states relative to the guide rail 108 .

10 bis 12 zeigen die Anordnung 200 bei zumindest teilweise ausgestelltem Ausstellhebel 109. Das hintere Ende 132 des Ausstellhebels 109 ist im Vergleich zur geschlossenen Position des Deckels 103 entlang der Hochrichtung Z angehoben worden. Hierzu ist der Antriebsschlitten 110 entlang der Längsrichtung X verschoben und der Antriebspin 125 ist in der Antriebskulisse 124 verschoben worden. Der Anhebepin 123 ist jedoch noch in dem steil ansteigenden Bereich der Anhebekulisse 122 angeordnet. Es hat noch keine wesentliche Verschiebung des Ausstellhebels 109 entlang der Längsrichtung X stattgefunden. Lediglich die Hinterkante 107 des Deckels 103 ist angehoben worden. Auch die Vorderkante 106 des Deckels 103 ist noch nicht wesentlich bewegt worden. Der Deckelgleiter 134, der entlang der Y-Richtung nach außen gewandt an dem Deckelträger 140 angeordnet ist, ist noch nicht wesentlich bewegt worden. Die Kulisse 114 ist noch nicht wesentlich relativ zum Gleitpin 115 verschoben worden. 10 until 12 show the arrangement 200 with the deployment lever 109 at least partially deployed. The rear end 132 of the deployment lever 109 has been raised along the vertical direction Z compared to the closed position of the cover 103 . For this purpose, the drive carriage 110 has been displaced along the longitudinal direction X and the drive pin 125 has been displaced in the drive link 124 . However, the lifting pin 123 is still arranged in the steeply rising area of the lifting link 122 . The deployment lever 109 has not yet shifted significantly along the longitudinal direction X. Only the rear edge 107 of the lid 103 has been raised. Also, the front edge 106 of the lid 103 has not been moved significantly. The lid slider 134, which is located outwardly along the Y-direction on the lid support 140, has not been moved significantly. The connecting link 114 has not yet been significantly displaced relative to the slide pin 115 .

13 bis 15 zeigen die Anordnung 200 in der geöffneten Position des Deckels 103. Im Vergleich zu der Lüfterstellung gemäß 10 bis 12 ist der Antriebsschlitten 110 weiter entlang der Längsrichtung X nach hinten geschoben worden, bis der Anhebepin 123 am Ende der Anhebekulisse 122 angeordnet ist. Entsprechend ist der Antriebspin 125 ans hintere Ende der Antriebskulisse 124 verschoben worden. Der Ausstellhebel 109 ist folglich in seine maximal ausgestellte Position angehoben worden und zudem in die Längsrichtung X nach hinten verschoben worden. Hierzu ist auch die Kulisse 114 relativ zum Gleitpin 115 verschoben worden. 13 until 15 show the arrangement 200 in the open position of the cover 103. In comparison to the fan position according to FIG 10 until 12 the drive carriage 110 has been pushed further backwards along the longitudinal direction X until the lifting pin 123 is arranged at the end of the lifting link 122 . Accordingly, the drive pin 125 has been shifted to the rear end of the drive link 124 . The deployment lever 109 has consequently been raised to its maximum deployed position and has also been pushed backwards in the longitudinal direction X. For this purpose, link 114 has also been shifted relative to sliding pin 115 .

Der Ausstellhebel 119 ist sowohl in der dargestellten geöffneten Position des Deckels 103 als auch in der Lüfterstellung und der geschlossenen Position des Deckels 103 verlässlich an den zwei beabstandeten Entkopplungen 111, 112 abgestützt. Insbesondere in der geöffneten Position ist somit ein verlässliches Abstützen der Kräfte, die über den geöffneten Deckel 103 in die Anordnung 200 eingebracht werden, an der Führungsschiene 108 und damit der Karosserie 105 möglich. Somit ist ein vergleichsweise weites nach hinten Schieben des Deckels 103 realisierbar.The deployment lever 119 is reliably supported on the two spaced-apart decouplings 111, 112 both in the illustrated open position of the cover 103 and in the fan position and the closed position of the cover 103. Reliable support of the forces that are introduced into the arrangement 200 via the opened cover 103 is thus possible, particularly in the open position, on the guide rail 108 and thus on the body 105 . Thus, the cover 103 can be pushed back comparatively far.

In der vollständig geöffneten Position ist die Kulisse 114 des Ausstellhebels entlang der Längsrichtung X vor dem Deckelpin 144 angehordnet. In der vollständig geöffneten Position ist der weitere Antriebsschlitten 130 hinter der Kulisse 114 angehordnet. Der weitere Antriebsschlitten 130 und der Deckelpin 144 sind in der vollständig geöffneten Position entlang der Längsrichtung X zwischen den beiden Enden 131, 132 des Ausstellhebels 109 angeordnet. Der weitere Antriebsschlitten 130 und der Deckelpin 144 sind in der vollständig geöffneten Position zwischen dem Gleitpin 115 und dem Anhebepin 123 angeordnet. In der vollständig geöffneten Position erstreckt sich der länglich ausgedehnte Bereich 120 des Ausstellschlittens 109 entlang der Längsrichtung X von hinten nach vorne an dem weiteren Antriebsschlitten 130 vorbei. Der weitere Antriebsschlitten 130 ist in der vollständig geöffneten Position entlang der Querrichtung Y neben dem Ausstellhebel 109 angeordnet.In the fully open position, the connecting link 114 of the deployment lever is arranged in front of the cover pin 144 along the longitudinal direction X. In the fully open position, the additional drive carriage 130 is arranged behind the connecting link 114 . The additional drive slide 130 and the cover pin 144 are arranged in the fully open position along the longitudinal direction X between the two ends 131, 132 of the deployment lever 109. The further drive carriage 130 and the cover pin 144 are arranged in the fully open position between the slide pin 115 and the lifting pin 123 . In the fully open position, the longitudinally extended area 120 of the deployment carriage 109 extends along the longitudinal direction X from back to front past the further drive carriage 130 . The further drive carriage 130 is arranged in the fully open position along the transverse direction Y next to the release lever 109 .

Insbesondere ist es auch möglich, den Ausstellhebel 109 mit einem nach hinten vorspringenden Bereich 128 auszubilden. Dieser nach hinten vorspringende Bereich 128 springt in der geöffneten Position des Deckels über das hintere feste Dachelement 129 über. Somit ist ein Abstützen des Deckelträgers 140 vergleichsweise hinten und insbesondere oberhalb des festen Dachelements 129 möglich. Das Abstützen des Deckelträgers 140 entlang der Längsrichtung X möglichst weit hinten reduziert die Hebelkräfte, die über den Deckelträger 140 an den beiden Kopplungen 111, 112 anliegen. Ein Verschiebegleiter 141, der an dem hinteren Ende 132 des Ausstellhebels 109 angeordnet ist, und in dem der Deckelträger 140 gleitend gelagert ist, ist bei geöffnetem Deckel 103 oberhalb des festen Dachelements 129 angeordnet.In particular, it is also possible to embody the deployment lever 109 with a region 128 projecting to the rear. This rearwardly projecting area 128 jumps over the rear fixed roof element 129 in the open position of the cover. It is thus possible to support the cover carrier 140 comparatively at the rear and in particular above the fixed roof element 129 . Supporting the cover carrier 140 as far to the rear as possible along the longitudinal direction X reduces the leverage forces which are applied to the two couplings 111 , 112 via the cover carrier 140 . A displacement companion 141, which is arranged at the rear end 132 of the deployment lever 109 and in which the cover carrier 140 is slidably mounted, is arranged above the fixed roof element 129 when the cover 103 is open.

Das feste Dachelement 129 ist beispielsweise ein weiterer Deckel, der in der Dachöffnung 102 angeordnet ist. Es ist auch möglich, dass das feste Dachelement 129 Teil der Fahrzeugkarosserie oder eines Blechs ist, das das Fahrzeugdach 101 bildet und die Dachöffnung 102 umgibt. Die Anordnung 200 ist so aufgebaut, dass die Elemente der Anordnung 200 und weitere Mechanikelemente nicht unter das feste Dachelement 129 gelangen müssen, um den Deckel 103 vollständig zu öffnen. Insbesondere wird der weitere Antriebsschlitten 130 nur bis etwa zum Bereich der Anhebekulisse 122 verfahren. Die Bewegung des Deckelträgers 140 mittels der Deckelkulisse 133, die sehr weit vorne am Deckelträger 140 angeordnet ist, ermöglicht dennoch ein weites Verschieben des Deckelträgers 140 nach hinten und ein weites Freigeben der Dachöffnung 102.The fixed roof element 129 is, for example, another cover that is arranged in the roof opening 102 . It is also possible for the fixed roof element 129 to be part of the vehicle body or a panel forming the vehicle roof 101 and surrounding the roof opening 102 . The arrangement 200 is constructed in such a way that the elements of the arrangement 200 and other mechanical elements do not have to get under the fixed roof element 129 in order to open the cover 103 completely. In particular, the additional drive carriage 130 is only moved up to approximately the area of the lifting link 122 . The movement of the cover carrier 140 by means of the cover link 133, which is arranged very far forward on the cover carrier 140, nevertheless enables the cover carrier 140 to be moved far to the rear and the roof opening 102 to be opened up to a large extent.

18 zeigt eine schematische Darstellung der Kräfte und Hebelverhältnisse an den Abstützpunkten A und B des Deckels bei geöffnetem Deckel 103. Je weiter der vordere Abstützpunkt A, also insbesondere der Deckelgleiter 134, hinten angeordnet ist, desto weiter kann die Dachöffnung 102 freigegeben werden. Es ist jedoch ein Mindestabstand i zwischen den Abstützpunkten A und B notwendig, um den Deckel 103 verlässlich halten zu können. Dazu kommen einwirkende Hebelkräfte, da der Abstand 1 zwischen dem vorderen Abstützpunkt A und der Hinterkante 107 des Deckels 103 deutlich länger ist als der Abstand k zwischen dem vorderen Abstützpunkt A und dem Verschiebegleiter 141, an dem der Deckel 103 abgestützt ist. Aus der Differenz zwischen 1 und k ergeben sich Hebelkräfte, die geringer werden, je weiter hinten der Verschiebegleiter 141 angeordnet werden kann. Der vorspringende Bereich 128 ermöglicht somit das Reduzieren der Hebelkräfte, da sich das Verhältnis von k zu 1 verbessert im Vergleich zu einem Ausstellhebel, der nicht nach hinten vorspringt. Das Reduzieren der Hebelkräfte ermöglich wiederum ein Reduzieren des Mindestabstands i, da insgesamt weniger Kräfte wirken und der Deckel 103 somit auch bei kleinerem i verlässlich gehalten werden kann. Um den Mindestabstand i zu verkleinern, ist außerdem der länglich ausgedehnte Ausstellhebel 109 vorgesehen, der eine Abstützung des Deckels 103 vor dem Abstützpunkt A ermöglicht, was auch nachfolgend in Bezug auf 19 näher erläutert wird. 18 shows a schematic representation of the forces and lever ratios at the support points A and B of the cover when the cover 103 is open. The further back the front support point A, i.e. in particular the cover slider 134, is arranged, the further the roof opening 102 can be released. However, a minimum distance i between support points A and B is necessary in order to be able to hold cover 103 reliably. There are also acting leverage forces, since the distance 1 between the front support point A and the rear edge 107 of the cover 103 is significantly longer than the distance k between the front support point A and the displacement companion 141 on which the cover 103 is supported. Leverage forces result from the difference between 1 and k, which become smaller the further back the displacement companion 141 can be arranged. The protruding portion 128 thus allows leverage forces to be reduced since the ratio of k to 1 improves compared to a deployment lever that does not protrude rearwardly. Reducing the lever forces in turn makes it possible to reduce the minimum distance i, since fewer forces act overall and the cover 103 can therefore be held reliably even when i is smaller. In order to reduce the minimum distance i, the elongated deployment lever 109 is also provided, which enables the cover 103 to be supported in front of the support point A, which is also explained below with reference to FIG 19 is explained in more detail.

19 zeigt eine schematische Darstellung der Kräfte und Hebelverhältnisse an den Kopplungen 111, 112 bei geöffnetem Deckel 103. Der Verschiebegleiter 141 ist entlang der Längsrichtung X in seiner hintersten Position angeordnet und oberhalb des festen Dachelements 129 positioniert. An der vorderen Kopplung 111 des Ausstellhebels 109 wirkt also ein Hebel, der sich durch den Abstand f zwischen den beiden Punkten C und B ergibt. B ist dabei der Angriffspunkt der Kräfte am Verschiebegleiter 141 und C der Angriffspunkt der Kräfte am Gleitpin 115 und der Kulisse 114. Die einzuleitenden Kräfte werden zudem durch den Abstand 113 oder e zwischen den Punkten C und D bestimmt. D entspricht dabei dem Angriffspunkt der Kräfte an der zweiten Kopplung 112 an der Anhebekulisse 122 und dem Anhebepin 123. 19 shows a schematic representation of the forces and lever ratios on the couplings 111, 112 when the cover 103 is open. The displacement companion 141 is arranged in its rearmost position along the longitudinal direction X and positioned above the fixed roof element 129. A lever which results from the distance f between the two points C and B therefore acts on the front coupling 111 of the deployment lever 109 . B is the point of application of the forces on displacement companion 141 and C is the point of application of the forces on sliding pin 115 and link 114. The forces to be introduced are also determined by the distance 113 or e between points C and D. D corresponds to the point of application of the forces on the second coupling 112 on the lifting link 122 and the lifting pin 123.

Der Punkt B ist in Bezug auf den Punkt D nach hinten versetzt angeordnet, da der vorspringende Bereich 128 nach hinten vorspringt. Je weiter der Punkt B nach hinten verschoben wird, desto geringer sind die vom geöffneten Deckel 102 auf den Hebel 103 eingebrachten Kräfte, da die Hebelkräfte geringer sind, die auf Grund des Verhältnisses 1 zu k auftreten (18). Die Hebelwirkung des Deckelbereichs, der hinter dem Punkt B angeordnet ist, wird so geringer. Beispielsweise ist bei vollständig geöffnetem Deckel 103 ein Verhältnis des Abstands zwischen dem Deckelgleiter 134 und dem Verschiebegleiter 141 zu der Länge des Deckels 103 zwischen dem Deckelgleiter 134 und der Hinterkante 107 größer als 0,25, insbesondere größer als 0,28 oder größer 0,3. Auch andere Verhältnisse sind möglich, bei denen die einwirkende Kraft am Verschiebegleiter 141 möglichst klein ist. Beispielsweise ist ein Abstützverhältnis e : f möglichst groß, um die einwirkende Kraft an der zweiten Kopplung 112 möglichst gering zu halten.Point B is offset rearwardly with respect to point D because the projecting portion 128 projects rearwardly. The further point B is shifted to the rear, the lower the forces introduced by the opened cover 102 on the lever 103, since the lever forces that occur due to the ratio 1 to k ( 18 ). The leverage of the lid area located behind point B thus becomes less. For example, when the lid 103 is fully opened, a ratio of the distance between the lid slider 134 and the shifting companion 141 to the length of the lid 103 between the lid slider 134 and the rear edge 107 is greater than 0.25, in particular greater than 0.28 or greater than 0.3 . Other conditions are also possible, in which the force acting on the displacement companion 141 is as small as possible. For example, a support ratio e:f is as large as possible in order to keep the force acting on the second coupling 112 as low as possible.

Die vom Ausstellhebel 109 zu haltenden Kräfte werden insbesondere bestimmt durch das Verhältnis f : e. Je geringer das Verhältnis f : e ist, desto gleichmäßiger sind die von dem Ausstellhebel 109 aufzunehmenden Kräfte auf die Angriffspunkte C und D verteilt. Je näher das Verhältnis f : e beispielsweise an dem Wert 1,0 ist, desto gleichmäßiger sind die von dem Ausstellhebel 109 aufzunehmenden Kräfte auf die Angriffspunkte C und D verteilt. Bei gleichbleibender Länge des vorspringenden Bereichs 128 werden die aufzunehmenden Kräfte am Punkt D also geringer, je weiter vorne die erste Kopplung 111 angeordnet ist. Die aufzunehmenden Kräfte am Punkt D werden geringer, je größer der Abstand 113 beziehungsweise e zwischen den Punkten C und D ist bei gleichbleibendem Abstand entlang der Längsrichtung X zwischen den Punkten D und B.The forces to be held by the deployment lever 109 are determined in particular by the ratio f:e. The lower the ratio f:e, the more evenly the forces to be absorbed by the deployment lever 109 are distributed to the points of application C and D. The closer the ratio f:e is to the value 1.0, for example, the more evenly the forces to be absorbed by the deployment lever 109 are distributed over the points of application C and D. With the length of the projecting area 128 remaining the same, the forces to be absorbed at point D become smaller the further forward the first coupling 111 is arranged. The forces to be absorbed at point D decrease the larger the distance 113 or e between points C and D is, with the same distance along the longitudinal direction X between points D and B.

Die aufzunehmenden Kräfte an den Punkten A und D können also sowohl durch das nach hinten Verlagern des Angriffspunkts B am Verschiebegleiter 141 mittels des vorspringenden Bereichs 128 reduziert werden, als auch durch das vergleichsweise weit vorne Anordnen der ersten Kopplung 111 mittels des länglich ausgedehnten Bereichs 120 des Ausstellhebels 109.The forces to be absorbed at points A and D can therefore be reduced both by shifting the point of application B on the displacement companion 141 to the rear by means of the projecting area 128, and by arranging the first coupling 111 comparatively far forward by means of the elongated area 120 of the release lever 109.

Die Realisierung sowohl der ersten Kopplung 111 als auch der zweiten Kopplung 112 mittels Kulissen 114 beziehungsweise 122 und 124 ermöglicht ein flexibles Auslegen der einzelnen Längen und Ausdehnungen anhand von gewünschten Öffnungsweiten und realisierbaren Kräfteverhältnissen.The realization of both the first coupling 111 and the second coupling 112 by means of links 114 or 122 and 124 enables a flexible design of the individual lengths and expansions based on the desired opening widths and achievable force ratios.

Das Abstützverhältnis am Ausstellhebel 109 ist so verlässlich einstellbar, dass eine weite Öffnungsweite realisierbar ist. Der Abstützpunkt B am Verschiebegleiter 141 zum Abstützen des Deckelträgers 140 wird nach hinten ausgelagert. Der Ausstellhebel 109 ist an zwei Abstützpunkten an der ersten Kopplung 111 und an der zweiten Kopplung 112 gelagert. Der vordere Abstützpunkt der ersten Kopplung 111 wird durch die Kulisse 114 im Ausstellhebel 109 und an dem an der Führungsschiene 108 befestigten Gleitpunkt 115 gelagert. Somit ist über eine nutzbringend gewählte Kulissenführung eine Drehbewegung des Ausstellhebels 109 bewirkbar, die für einen zusätzlichen Hub am Verschiebegleiter 141 sorgt und ein vergleichsweise großes Abstützverhältnis des Ausstellhebels 109 begünstigt.The support ratio on the deployment lever 109 can be adjusted so reliably that a wide opening width can be achieved. The support point B on the displacement companion 141 for supporting the cover carrier 140 is moved to the rear. The deployment lever 109 is mounted at two support points on the first coupling 111 and on the second coupling 112 . The front support point of the first coupling 111 is supported by the link 114 in the deployment lever 109 and on the sliding point 115 fastened to the guide rail 108 . A rotational movement of the deployment lever 109 can thus be effected via a usefully selected link guide, which provides an additional stroke on the displacement companion 141 and promotes a comparatively large support ratio of the deployment lever 109 .

Die am Deckelträger 140 und am Ausstellhebel 109 jeweils wirkenden Abstützverhältnisse bedingt durch die Positionen B und C bei konstanter Position D in Längsrichtung sind auch bei vergleichsweise großen Öffnungsweiten so aufeinander abstimmbar, dass die größte wirkende Abstützkraft am Angriffspunkt D beispielsweise gleichwertig zu herkömmlichen Mechaniken ist, bei denen der Ausstellhebel bei geöffnetem Dach senkrecht der Hochrichtung Z ausgerichtet ist und insbesondere nicht nach hinten über das feste Dachelemente 129 vorsteht. Beispielsweise wirkt am Angriffspunkt D eine Kraft, die beispielsweise weniger als 10 % größer ist, als die Kraft, die am Punkt B am Verschiebegleiter 141 eingewirkt wird, beispielsweise zwischen 6 % und 9 % größer. Auch andere Kräfteverhältnisse sind selbstverständlich möglich. Beispielsweise betragen die Länge f etwa 440 Millimeter und die Länge e etwa 400 Millimeter. Beispielsweise ist ein Unterschied zwischen den Längen e und f größer als 10 Millimeter und kleiner als 50 Millimeter.The supporting conditions acting on the cover support 140 and on the opening lever 109 due to the positions B and C with a constant position D in the longitudinal direction can be coordinated with one another even with comparatively large opening widths in such a way that the greatest supporting force acting at the point of application D is, for example, equivalent to conventional mechanisms which the deployment lever is aligned perpendicularly to the vertical direction Z when the roof is open and, in particular, does not protrude backwards beyond the fixed roof element 129. For example, a force that is less than 10% greater than the force acting on point B on displacement companion 141 acts at point D, for example between 6% and 9% greater. Of course, other balances of power are also possible. For example, the length f is approximately 440 millimeters and the length e is approximately 400 millimeters. For example, a difference between the lengths e and f is greater than 10 millimeters and less than 50 millimeters.

Der Antrieb des Ausstellhebels 109 ist mittels des Antriebsschlittens 110 und mittels der Riegelvorrichtung 135 zum weiteren Antriebsschlitten 130 realisiert. Im Antriebsschlitten 110 ist hierfür der Antriebspin 125 ausgeformt, der in der Antriebskulisse 124 im Ausstellhebel 109 verfährt. Die Antriebskulisse 124 ist als Kreuzkulisse zur Anhebekulisse 122 ausgebildet. Zudem weist die Antriebskulisse 124 die toleranzausgleichenden Plateaus für die geschlossene Position und für die Lüfterstellung auf. Weiterhin ist es möglich, mittels der Antriebskulisse 124 beliebige Übersetzungsverhältnisse zu realisieren. Die Kopplung beziehungsweise Verriegelung zwischen dem Antriebsschlitten 110 und dem weiteren Antriebsschlitten 130 beziehungsweise der Führungsschiene 108 erfolgt beispielsweise mittels des um die Längsachse drehbaren Riegelpins 136 oder anderer Riegelvorrichtungen.The deployment lever 109 is driven by means of the drive slide 110 and by means of the locking device 135 to the further drive slide 130 . For this purpose, the drive pin 125 is formed in the drive carriage 110 and moves in the drive link 124 in the deployment lever 109 . The drive link 124 is designed as a cross link for the lifting link 122 . In addition, the drive link 124 has the tolerance-compensating plateaus for the closed position and for the fan position. Furthermore, it is possible to realize any transmission ratios by means of the drive link 124 . The coupling or locking between the drive carriage 110 and the further drive carriage 130 or the guide rail 108 takes place, for example, by means of the locking pin 136 rotatable about the longitudinal axis or other locking devices.

Die Mechanik an der Vorderkante 106 des Deckels 103 ermöglicht eine Vermeidung einer zweiten Steuerkulisse im Deckelträger 140. Es wird lediglich ein einziger Gleiter 134 am Deckelträger 140 eingesetzt, der weit vorne am Deckel 103 positioniert ist, insbesondere möglichst nahe an der virtuellen Drehachse des Deckels 103. Somit ist eine große Öffnungsweite entlang der Längsrichtung X möglich. Zudem ermöglicht die platzsparende Riegelvorrichtung 135 eine große Öffnungsweite der Dachöffnung 102 und einen geräuscharmen und fließenden Verriegelungsvorgang. Die Anzahl der Bauteile ist im Vergleich zu anderen herkömmlichen Mechaniken reduzierbar. Somit sinkt die Komplexität und die Anordnung 200 ist kosteneffizient realisierbar. Insgesamt lassen sich große Eigenfrequenzen bei geöffnetem Deckel 103 realisieren. Im hinteren Abstützpunkt an der zweiten Kopplung 112 des Ausstellhebels 109 sind durch das längere Abstützverhältnis am Ausstellhebel 109 niedrigere Lagerkräfte realisierbar.The mechanism on the front edge 106 of the cover 103 makes it possible to avoid a second control link in the cover support 140. Only a single slide 134 is used on the cover support 140, which is positioned far in front on the cover 103. in particular as close as possible to the virtual axis of rotation of the cover 103. A large opening width along the longitudinal direction X is thus possible. In addition, the space-saving locking device 135 enables a large opening width of the roof opening 102 and a low-noise and smooth locking process. The number of components can be reduced compared to other conventional mechanisms. The complexity is thus reduced and the arrangement 200 can be implemented in a cost-efficient manner. Overall, high natural frequencies can be realized when the cover 103 is open. In the rear support point on the second coupling 112 of the release lever 109, lower bearing forces can be realized due to the longer support ratio on the release lever 109.

Es ist auch möglich, das Fahrzeugdach 104 mit nur einem einzigen Deckel zum Verschließen der Dachöffnung 102 zu realisieren, nämlich den beweglichen Deckel 103, da keine Mechanikkomponenten nach hinten unter das feste Dach 129 verschoben werden müssen.It is also possible to realize the vehicle roof 104 with only a single cover for closing the roof opening 102, namely the movable cover 103, since no mechanical components have to be pushed backwards under the fixed roof 129.

Die Realisierung mittels der Kulissen 114, 122 und 124 ermöglicht eine große Designfreiheit und ausreichend Toleranzspielräume. Insgesamt ist die Anordnung 200 mit einer vergleichsweise geringen Anzahl an Bauteilen realisierbar. Die Anordnung 200 ermöglicht ein verlässliches Öffnen und Schließen der Dachöffnung 102.The realization by means of the links 114, 122 and 124 allows a great deal of design freedom and sufficient tolerances. Overall, the arrangement 200 can be implemented with a comparatively small number of components. The arrangement 200 enables a reliable opening and closing of the roof opening 102.

BezugszeichenlisteReference List

100100
Fahrzeugvehicle
101101
Fahrzeugdachvehicle roof
102102
Dachöffnungroof opening
103103
Deckellid
104104
Windschutzscheibewindshield
105105
Karosseriebody
106106
Vorderkanteleading edge
107107
Hinterkantetrailing edge
108108
Führungsschieneguide rail
109109
Ausstellhebelrelease lever
110110
Antriebsschlittendrive carriage
111111
erste Kopplungfirst pairing
112112
zweite Kopplungsecond pairing
113113
AbstandDistance
114114
Kulissebackdrop
115115
Gleitpinsliding pin
116116
Bereicharea
117117
Formshape
118118
Längelength
119119
HöheHeight
120120
länglich ausgedehnter Bereichelongated area
121121
Längsausdehnung des DeckelsLongitudinal expansion of the lid
122122
Anhebekulisselifting backdrop
123123
Anhebepinlifting pin
124124
Antriebskulissedrive link
125125
Antriebspindrive pin
126, 127126, 127
Verläufegradients
128128
vorspringender Bereichprotruding area
129129
festes Dachelementfixed roof element
130130
weiterer Antriebsschlittenfurther drive carriage
131, 132131, 132
EndeEnd
133133
Deckelkulissecover backdrop
134134
Deckelgleiterlid glides
135135
Riegelvorrichtunglocking device
136136
Riegelpinlatch pin
137137
Riegelkulissebar backdrop
138138
Riegelelementlocking element
139139
Antriebskabeldrive cable
140140
Deckelträgerlid support
141141
Verschiebegleitermoving attendant
142142
Schließnutlocking groove
143143
Schließpinlocking pin
144144
Deckelpin cover pin
200200
Anordnung arrangement
XX
Längsrichtunglongitudinal direction
YY
Querrichtungtransverse direction
ZZ
Hochrichtungvertical direction
A, B, C, DA,B,C,D
Angriffspunktattackpoint
e, f, i, k, 1e, f, i, k, 1
AbstandDistance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102012106545 A1 [0002]DE 102012106545 A1 [0002]

Claims (13)

Anordnung für ein Fahrzeugdach (101) mit einer Dachöffnung (102), aufweisend: - einen entlang einer Längsrichtung (X) verschiebbaren Deckel (103) zum Verschließen der Dachöffnung (102), - eine Führungsschiene (108), die an dem Fahrzeugdach (101) angeordnet ist, - einen Ausstellhebel (109), der relativ zu der Führungsschiene (108) verschwenkbar ist, wobei der Deckel (103) zum Öffnen der Dachöffnung (102) entlang der Längsrichtung (X) relativ zu dem Ausstellhebel (109) verschiebbar ist, - einen Antriebsschlitten (110) zum Verschwenken des Ausstellhebels (109), wobei der Antriebsschlitten (110) entlang der Längsrichtung (X) verschiebbar in der Führungsschiene (108) geführt ist, - wobei der Ausstellhebel (109) eine erste Kopplung (111) mit der Führungsschiene (108) aufweist und eine zweite Kopplung (112) mit der Führungsschiene (108) aufweist, - wobei die erste Kopplung (111) und die zweite Kopplung (112) entlang der Längsrichtung (X) voneinander beabstandet sind, und ausgebildet sind, sodass der Ausstellhebel (109) abschnittsweise relativ zu der Führungsschiene (108) entlang der Längsrichtung (X) verschiebbar ist, - wobei die erste Kopplung (111) eine Kulisse (114) und einen Gleitpin (115) aufweist, der in der Kulisse (114) geführt ist, und wobei der Antriebsschlitten (110) an einem der zweiten Kopplung (112) zugeordneten Bereich (116) des Ausstellhebels (109) mit dem Ausstellhebel (109) in Wirkverbindung ist, um das Verschwenken und Verschieben des Ausstellhebels (109) relativ zu der Führungsschiene (108) anzutreiben. Arrangement for a vehicle roof (101) with a roof opening (102), having: - a cover (103) that can be displaced along a longitudinal direction (X) for closing the roof opening (102), - a guide rail (108) which is arranged on the vehicle roof (101), - a deployment lever (109) which can be pivoted relative to the guide rail (108), the cover (103) being displaceable in the longitudinal direction (X) relative to the deployment lever (109) in order to open the roof opening (102), - a drive carriage (110) for pivoting the deployment lever (109), the drive carriage (110) being guided in the guide rail (108) so that it can be displaced along the longitudinal direction (X), - wherein the deployment lever (109) has a first coupling (111) to the guide rail (108) and a second coupling (112) to the guide rail (108), - wherein the first coupling (111) and the second coupling (112) are spaced apart from one another along the longitudinal direction (X) and are designed such that the deployment lever (109) can be displaced in sections relative to the guide rail (108) along the longitudinal direction (X). is, - wherein the first coupling (111) has a link (114) and a slide pin (115) which is guided in the link (114), and wherein the drive carriage (110) is attached to an area (116 ) of the deployment lever (109) is operatively connected to the deployment lever (109) in order to drive the pivoting and displacement of the deployment lever (109) relative to the guide rail (108). Anordnung nach Anspruch 1, bei der der Ausstellhebel (109) eine Form (117) aufweist, die im betriebsfertigen Zustand stets entlang der Längsrichtung (X) länger ist als entlang der Querrichtung (Y) und der Hochrichtung (Z), die jeweils quer zur Längsrichtung (X) verlaufen.arrangement according to claim 1 , in which the deployment lever (109) has a shape (117) which, when ready for operation, is always longer along the longitudinal direction (X) than along the transverse direction (Y) and the vertical direction (Z), which are each transverse to the longitudinal direction (X) get lost. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Ausstellhebel (109) einen entlang der Längsrichtung (X) länglich ausgedehnten Bereich (120) aufweist, wobei sich der länglich ausgedehnte (120) Bereich entlang der Längsrichtung (X) mindestens über 25% der Längsausdehnung (121) des Deckels (103) in seiner geschlossenen Position erstreckt.arrangement according to claim 1 or 2 , in which the deployment lever (109) has an area (120) that is elongated in the longitudinal direction (X), the area (120) that is elongated in the longitudinal direction (X) extending over at least 25% of the longitudinal extent (121) of the cover ( 103) in its closed position. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Kulisse (114) der ersten Kopplung (114) in dem Ausstellhebel (109) ausgebildet ist und der Gleitpin (115) ortsfest an der Führungsschiene (108) ausgebildet ist.Arrangement according to one of Claims 1 until 3 , in which the connecting link (114) of the first coupling (114) is formed in the release lever (109) and the slide pin (115) is formed in a stationary manner on the guide rail (108). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die zweite Kopplung (112) eine Anhebekulisse (122) aufweist, die ortsfest an der Führungsschiene (108) ausgebildet ist, und einen Anhebepin (123) aufweist, der an dem Ausstellhebel (109) ausgebildet ist und in der Anhebekulisse (122) geführt ist.Arrangement according to one of Claims 1 until 4 , in which the second coupling (112) has a lifting link (122) which is stationary on the guide rail (108) and has a lifting pin (123) which is formed on the deployment lever (109) and in the lifting link (122 ) is led. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Ausstellhebel (109) eine Antriebskulisse (124) aufweist und der Antriebsschlitten (110) einen Antriebspin (125) aufweist, der in der Antriebskulisse (124) geführt ist, um ein Verschieben des Antriebsschlittens (110) in eine Bewegung des Ausstellhebels (109) zu übertragen.Arrangement according to one of Claims 1 until 5 , in which the raising lever (109) has a drive link (124) and the drive carriage (110) has a drive pin (125) which is guided in the drive link (124) in order to shift the drive carriage (110) into a movement of the raising lever (109) to transfer. Anordnung nach Ansprüchen 5 und 6, bei der die Anhebekulisse (122) und die Antriebskulisse (124) zueinander gegenläufige Verläufe (126, 127) aufweisen, sodass sich die Anhebekulisse (122) und die Antriebskulisse (124) zumindest in der geschlossenen Position des Deckels (103) kreuzen.arrangement according to claims 5 and 6 , in which the lifting link (122) and the drive link (124) run in opposite directions (126, 127) to one another, so that the lifting link (122) and the drive link (124) intersect at least in the closed position of the cover (103). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der Ausstellhebel (109) einen entlang der Längsrichtung (X) vorspringenden Bereich (128) aufweist, der in der geöffneten Position des Deckels (109) entlang der Längsrichtung (X) über ein festes Dachelement (129) übersteht.Arrangement according to one of Claims 1 until 7 , in which the deployment lever (109) has a region (128) which projects in the longitudinal direction (X) and protrudes over a fixed roof element (129) in the open position of the cover (109) in the longitudinal direction (X). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, aufweisend einen weiteren Antriebsschlitten (130), wobei der Deckel (103) an einer Vorderkante (106), die in der geschlossenen Position des Deckels (103) entlang der Längsrichtung (X) dem Ausstellhebel (109) abgewandt ist, eine Deckelkulisse (133) aufweist, wobei der weitere Antriebsschlitten (130) in die Deckelkulisse (133) eingreift, um den Deckel (103) entlang der Längsrichtung (X) zu verschieben.Arrangement according to one of Claims 1 until 8th , having a further drive carriage (130), wherein the cover (103) has a cover link (133 ), wherein the further drive carriage (130) engages in the cover link (133) in order to move the cover (103) along the longitudinal direction (X). Anordnung nach Anspruch 9, bei der der Antriebsschlitten (110) und der weitere Antriebsschlitten (130) miteinander koppelbar sind, um eine Verschiebung des weiteren Antriebsschlittens (130) auf den Antriebsschlitten (110) zu übertragen, und bei der der Antriebsschlitten (100) und der weitere Antriebsschlitten (130) voneinander entkoppelbar sind, sodass der weitere Antriebsschlitten (130) entlang der Längsrichtung (X) relativ zum Antriebsschlitten (110) verschiebbar ist.arrangement according to claim 9 , in which the drive carriage (110) and the further drive carriage (130) can be coupled to one another in order to transfer a displacement of the further drive carriage (130) to the drive carriage (110), and in which the drive carriage (100) and the further drive carriage ( 130) can be decoupled from one another, so that the further drive carriage (130) can be displaced along the longitudinal direction (X) relative to the drive carriage (110). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, aufweisend einen Deckelgleiter (134), der starr am Deckel (103) befestigt ist.Arrangement according to one of Claims 1 until 10 , comprising a lid slide (134) rigidly attached to the lid (103). Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung (102), aufweisend: - eine Anordnung (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, - den bewegbaren Deckel (103), wobei der Deckel (103) und die Dachöffnung (102) so dimensioniert sind, dass die Dachöffnung (102) an einer Hinterkante (107) des Deckels (102) mittels des Deckels (103) verschließbar ist.Vehicle roof with a roof opening (102), comprising: - an arrangement (200) according to one of Claims 1 until 11 , - the movable cover (103), the cover (103) and the roof opening (102) being dimensioned such that the roof opening (102) can be closed at a rear edge (107) of the cover (102) by means of the cover (103). Fahrzeugdach mit einer Dachöffnung (102), aufweisend: - eine Anordnung (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, - den bewegbaren Deckel (103), - einen weiteren Deckel (129), wobei der bewegbare Deckel (103) in seiner geöffneten Position oberhalb des weiteren Deckels (129) angeordnet ist, wobei der Deckel (103) und der weitere Deckel (129) sowie die Dachöffnung (102) so dimensioniert sind, dass der Deckel (103) und der weitere Deckel (129) gemeinsam in der Dachöffnung (102) anordenbar sind.Vehicle roof with a roof opening (102), comprising: - an arrangement (200) according to one of Claims 1 until 11 , - the movable cover (103), - a further cover (129), the movable cover (103) being arranged in its open position above the further cover (129), the cover (103) and the further cover (129 ) and the roof opening (102) are dimensioned such that the cover (103) and the further cover (129) can be arranged together in the roof opening (102).
DE102020131345.4A 2020-11-26 2020-11-26 Arrangement for a vehicle roof and vehicle roof Pending DE102020131345A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131345.4A DE102020131345A1 (en) 2020-11-26 2020-11-26 Arrangement for a vehicle roof and vehicle roof
JP2021191274A JP2022084564A (en) 2020-11-26 2021-11-25 Device for vehicle roof and vehicle roof
CN202111420724.8A CN114537100A (en) 2020-11-26 2021-11-26 Device for a vehicle roof and vehicle roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131345.4A DE102020131345A1 (en) 2020-11-26 2020-11-26 Arrangement for a vehicle roof and vehicle roof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020131345A1 true DE102020131345A1 (en) 2022-06-02

Family

ID=81586252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020131345.4A Pending DE102020131345A1 (en) 2020-11-26 2020-11-26 Arrangement for a vehicle roof and vehicle roof

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2022084564A (en)
CN (1) CN114537100A (en)
DE (1) DE102020131345A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311428A1 (en) 1982-04-16 1983-10-20 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting ?
DE102007061091A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Arvinmeritor Gmbh Sunroof system for a motor vehicle
EP2263897B1 (en) 2009-06-16 2012-05-30 Inalfa Roof Systems Group B.V. Open roof construction for a vehicle
DE102012106545A1 (en) 2012-07-19 2014-01-23 Webasto SE Adjusting device for roof cover of openable vehicle roof, has recess on guide rail that is pivoted on reaching predetermined position of second slider to get out of engagement with counter-element on first slider
DE102015115383A1 (en) 2015-04-27 2016-10-27 Hyundai Motor Co. Double-opening panoramic sliding roof and method of operating the same
DE102017204494A1 (en) 2017-03-17 2018-09-20 Bos Gmbh & Co. Kg Sunroof system for a motor vehicle
DE202018102477U1 (en) 2018-05-03 2019-08-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Locking mechanism and thus provided open roof construction

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311428A1 (en) 1982-04-16 1983-10-20 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting ?
DE102007061091A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Arvinmeritor Gmbh Sunroof system for a motor vehicle
EP2263897B1 (en) 2009-06-16 2012-05-30 Inalfa Roof Systems Group B.V. Open roof construction for a vehicle
DE102012106545A1 (en) 2012-07-19 2014-01-23 Webasto SE Adjusting device for roof cover of openable vehicle roof, has recess on guide rail that is pivoted on reaching predetermined position of second slider to get out of engagement with counter-element on first slider
DE102015115383A1 (en) 2015-04-27 2016-10-27 Hyundai Motor Co. Double-opening panoramic sliding roof and method of operating the same
DE102017204494A1 (en) 2017-03-17 2018-09-20 Bos Gmbh & Co. Kg Sunroof system for a motor vehicle
DE202018102477U1 (en) 2018-05-03 2019-08-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Locking mechanism and thus provided open roof construction

Also Published As

Publication number Publication date
JP2022084564A (en) 2022-06-07
CN114537100A (en) 2022-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1991436B1 (en) Adjustment device for a sliding roof cover on a vehicle
EP1844967A1 (en) Slidable sun roof system
EP1364823B1 (en) Convertible vehicle with tiltable roof storable under a panel element
DE10218307A1 (en) Closing system for a cabriolet motor vehicle hood has a drive which operates at least two locking elements and a drive cable
WO2011003617A1 (en) Sliding roof device, in particular for a motor vehicle
EP1790515A1 (en) Lifting mechanism for a sliding roof and a vehicle roof with such mechanism
EP3142882B1 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof
EP2455247B1 (en) Sliding roof systems
EP1427597B1 (en) Opening vehicle roof
DE102014110234A1 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof
EP1275541B1 (en) Module, specially a sliding roof module for a vehicle
EP3138711B1 (en) Roof system for a motor vehicle
DE102016123693A1 (en) Arrangement for a cover for a vehicle roof
EP1533159A1 (en) Adjustment mechanism for a sliding / raising roof
DE102018130016A1 (en) Sunroof system for a motor vehicle
DE102013107733B4 (en) Arrangement for closing a roof opening of a vehicle
DE102021111573A1 (en) COVER DEVICE, IN PARTICULAR LIFTING FLAP DEVICE, WITH A LID COMPONENT FOR CLOSING AND UNLOCKING AN OPENING IN A VEHICLE BODY
DE102013109099B3 (en) Arrangements for a vehicle roof with a lid
EP1707414B1 (en) Convertible vehicle with a device for locking a detachable roof to the windshield frame
DE102021120535A1 (en) Cover for a vehicle roof, cover assembly and vehicle roof
WO2019238470A1 (en) Assembly for a cover of a vehicle roof, and vehicle roof for a motor vehicle
DE102020131345A1 (en) Arrangement for a vehicle roof and vehicle roof
DE102007032079A1 (en) Blind for a motor vehicle sliding roof opening comprises a flexible blind surface that can be fixed in position using magnets and ferromagnetic components arranged on a pull rod, a paneling part and/or in the region of lateral guides
WO2023011736A1 (en) Arrangement for a vehicle roof and vehicle roof
EP4019312A1 (en) Covering device, in particular a loading flap device, with a cover component for closing and releasing an opening in a vehicle body

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed