DE102020130101A1 - Openable structure - Google Patents

Openable structure Download PDF

Info

Publication number
DE102020130101A1
DE102020130101A1 DE102020130101.4A DE102020130101A DE102020130101A1 DE 102020130101 A1 DE102020130101 A1 DE 102020130101A1 DE 102020130101 A DE102020130101 A DE 102020130101A DE 102020130101 A1 DE102020130101 A1 DE 102020130101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
locking pin
drive device
extension
top frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130101.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Leukers
Roger Remmel
Volker Biesenbruck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
European Trailer Systems GmbH
Original Assignee
European Trailer Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by European Trailer Systems GmbH filed Critical European Trailer Systems GmbH
Publication of DE102020130101A1 publication Critical patent/DE102020130101A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding
    • B60J7/062Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding for utility vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/04Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Offenbarer Aufbau für einen Unterbau, wie ein selbstfahrendes Lastfahrzeug, einen Lastkraftwagen, einen Auflieger, einen Anhänger, einen Container, eine Kippmulde, einen Bahnwaggon, ein Gebäude oder dergleichen, umfassend ein zusammenfaltbares Verdeckgestell, eine an das Verdeckgestell anschließbare Abdeckung, insbesondere eine Plane, und eine Antriebseinrichtung zum Ein- und/oder Ausfalten des Verdeckgestells, wobei ein Sperrstift einen ersten Rotationskörper (73) der Antriebseinrichtung in einer vorgeschobenen Position blockiert und in einer ausgerückten Position zur Rotation freigibt. Ein öffenbarer Aufbau, der das von einem Antrieb bewerkstelligte Ein- und/oder Ausfalten des Verdeckgestells verbessert, zeichnet sich dadurch aus, dass die Antriebseinrichtung einen Antriebsansatz (733) umfasst, mit dem ein Antriebsfortsatz (86) eines externen Antriebsmittels (87) drehsicher verbindbar ist, und dass der Sperrstift bei Verbindung des Antriebsfortsatzes (86) des externen Antriebsmittels (87) von der vorgeschobenen Position in die ausgerückte Position überführt wird.The invention relates to an openable structure for a substructure, such as a self-propelled truck, a truck, a semitrailer, a trailer, a container, a tipping body, a railway wagon, a building or the like, comprising a foldable top frame, a cover that can be connected to the top frame, in particular a tarpaulin and a drive device for folding in and / or unfolding the top frame, a locking pin blocking a first rotational body (73) of the drive device in an advanced position and releasing it for rotation in a disengaged position. An openable structure which improves the folding-in and / or unfolding of the convertible top frame by a drive is characterized in that the drive device comprises a drive attachment (733) to which a drive extension (86) of an external drive means (87) can be connected in a rotationally secure manner and that the locking pin is transferred from the advanced position to the disengaged position when the drive extension (86) of the external drive means (87) is connected.

Description

Die Erfindung betrifft einen öffenbaren Aufbau für einen Unterbau, wie er in dem Oberbegriff eines unabhängigen Anspruchs definiert ist.The invention relates to an openable structure for a substructure as defined in the preamble of an independent claim.

Aus der Praxis sind Planenaufbauten für Unterbauten bekannt, die einen Antrieb aufweisen, mit dem das Verdeckgestell ein- oder ausgefaltet werden kann, wobei der Antrieb über ein als Seil oder Draht ausgebildetes zumindest zugsteifes Zugelement eine Bewegung auf einen oder mehrere Schlitten des Verdeckgestells überträgt. Die Kraft für den Antrieb wird in der Regel durch einen Motor, der das Zugelement schleppt, auf die Schlitten übertragen, wobei der Motor aufgrund der großen auftretenden Kräfte mit einer eigenen Energieversorgung im Bereich des Unterbaus verbunden ist. Nachteilig ist hierbei, dass Platz für die Energieversorgung verloren geht und dass die Energieversorgung regelmäßig auch wieder geladen werden muss. Des Weiteren ist es erforderlich, den Antrieb für relativ große Belastungen auszulegen, da die Kraft des Antriebs auch benötigt wird, um die verlagerbaren Teile des Verdeckgestells in einer geöffneten Position zu halten, wenn die Kippmulde abgekippt wird. Hierdurch tritt ein hoher Energieverbrauch ein, und häufig sind die im Leitungsnetz fließenden Stromstärken so hoch, dass die entsprechende Leistungsaufnahme nicht mehr abgesichert ist. Insbesondere funktionieren die bekannten Antriebe nicht mehr zuverlässig, wenn der Unterbau nicht auf einer ebenen Fläche steht, sondern am Berg oder schräg mit einer Seite auf dem Bürgersteig. Besonders energieaufwändig sind die bekannten Antriebe, wenn die beweglichen Teile des Verdeckgestells insgesamt geöffnet werden, und die letzten Wegstücke des Schlittens gegen einen entsprechenden Widerstand verfahren werden müssen. Schließlich sind die bekannten Antriebe nicht ausreichend flexibel, um Belastungsspitzen, die beispielsweise beim Zusammenfalten von Planenfalthilfen entstehen, zuverlässig zu überwinden.From practice, tarpaulin structures for substructures are known that have a drive with which the top frame can be folded in or out, the drive transmitting a movement to one or more slides of the top frame via an at least tension element designed as a rope or wire. The power for the drive is usually transmitted to the carriage by a motor that pulls the tension element, the motor being connected to its own energy supply in the area of the substructure due to the large forces that occur. The disadvantage here is that space for the energy supply is lost and that the energy supply also has to be recharged regularly. Furthermore, it is necessary to design the drive for relatively large loads, since the power of the drive is also required to hold the movable parts of the top frame in an open position when the tipping body is tipped. This results in high energy consumption, and the currents flowing in the line network are often so high that the corresponding power consumption is no longer guaranteed. In particular, the known drives no longer work reliably if the substructure is not on a flat surface, but on a mountain or at an angle with one side on the sidewalk. The known drives are particularly energy-consuming when the moving parts of the convertible top frame are opened as a whole and the last sections of the slide have to be moved against a corresponding resistance. Finally, the known drives are not flexible enough to reliably overcome load peaks that arise, for example, when folding tarpaulin folding aids.

WO 96 33 882 A1 zeigt einen öffenbaren Aufbau für einen Unterbau, umfassend ein zusammenfaltbares Verdeckgestell mit einer Mehrzahl von Spriegeln, an die eine Abdeckung in Gestalt einer Plane anschließbar ist, wobei ein manueller Antrieb ein einzelnes Zugseil als Zugelement zu einer Bewegung veranlasst. Hierbei ist das wenigstens eine zumindest zugsteifes Zugelement als endloses Kabel ausgebildet und ist mit den beiden distalen Endstücken der Spriegel, die jeweils in einer U-förmigen Führung hin und her verschiebbar sind, gekoppelt, wobei die Kopplung ein distales Endstück über entsprechende Klampen an dem Kabel örtlich fixiert. Der entsprechende distale Spriegel wird hierbei abhängig von einer Betätigungsrichtung des Antriebs vor- und/oder zurückbewegt, wobei durch die endlose Ausgestaltung des Kabels ein etwaiger Schlupf in den Rollen nicht zu einem Verkanten der Spriegel führt. Der Antrieb umfasst hierbei eine Antriebsrolle, die mit der Kurbel starr verbunden ist und entsprechend in die eine oder in die andere Richtung angetrieben werden kann. WO 96 33 882 A1 shows an openable structure for a substructure, comprising a collapsible top frame with a plurality of bows to which a cover in the form of a tarpaulin can be connected, a manual drive causing a single pull cable as a pulling element to move. Here, the at least one tension element, which is at least resistant to tension, is designed as an endless cable and is coupled to the two distal end pieces of the bows, which can each be displaced back and forth in a U-shaped guide, the coupling being a distal end piece via corresponding cleats on the cable locally fixed. The corresponding distal bow is moved forwards and / or backwards as a function of an actuation direction of the drive, with any slippage in the rollers not causing the bow to tilt due to the endless design of the cable. The drive here comprises a drive roller which is rigidly connected to the crank and can be driven accordingly in one or the other direction.

US 3 964 781 A beschreibt einen öffenbaren Aufbau für einen Unterbau, umfassend eine zusammenfaltbare Plane, die auf einem den Unterbau nach oben begrenzenden starren Gestell verschiebbar ist, wobei an jeder Längsseite jeweils ein endloses Kabel vorgesehen ist, das mit der Plane verbunden ist, wobei im Frontbereich des Unterbaus eine motorisch oder manuell angetriebene Welle vorgesehen ist, die mit einer Rolle, auf der das Kabel umläuft, gekoppelt ist. Das Kabel wird eineinhalb Mal über die vordere Rolle gelegt, und einmal um 180° um eine hintere Umlenkrolle. Die vorderen Rollen an beiden Längsseiten sind jeweils in Verlängerung der Welle vorgesehen. Nachteilig bei dem bekannten Aufbau ist der Umstand, dass sich das Verdeckgestell nicht zusammenfalten lässt, und dass die beiden Antriebskabel auf den beiden Längsseiten des Unterbaus unabhängig voneinander endlos umlaufend ausgebildet sind, sodass im Falle eines Widerstands oder eines Schlupfes die beide Antriebskabel nicht mehr synchron laufen und entsprechend die Plane verkantet oder reißt. Durch die unmittelbare Verbindung der Plane mit dem Kabel ohne zwischengeschaltete Schlitten kommt es auch nicht zu einem Aufstellen der Plane, vielmehr wird diese ungesteuert zusammengefaltet. U.S. 3,964,781 A describes an openable structure for a substructure, comprising a collapsible tarpaulin, which is slidable on a rigid frame bounding the substructure upwards, with an endless cable being provided on each longitudinal side, which is connected to the tarpaulin, with one in the front area of the substructure motorized or manually driven shaft is provided, which is coupled to a roller on which the cable rotates. The cable is laid one and a half times over the front pulley, and once by 180 ° around a rear pulley. The front rollers on both long sides are each provided as an extension of the shaft. The disadvantage of the known structure is the fact that the top frame cannot be folded up and that the two drive cables on the two long sides of the substructure are designed to run continuously, independently of one another, so that in the event of resistance or slippage, the two drive cables no longer run synchronously and accordingly the tarpaulin tilts or tears. Due to the direct connection of the tarpaulin to the cable without interposed carriages, the tarpaulin does not come up, rather it is folded up in an uncontrolled manner.

DE 102 24 157 A1 beschreibt einen entlang paralleler Führungen verlagerbaren Deckel für das Schiebedach eines Personenfahrzeugs, bei dem ein elektromotorischer Antrieb mit einer Ausgangswelle gleichzeitig eine untere Wickelrolle und eine obere Wickelrolle antreibt, wobei ein als Antriebsseil ausgebildetes Zugelement, das mit einem Mitnehmer des Deckels gekoppelt ist, einen Ends mehrfach auf der unteren Wickeltrommel und anderen Ends mehrfach auf der oberen Wickeltrommel aufgewickelt ist, wobei das Antriebsseil über weitere Umlenkrollen geführt ist. Die Enden des Antriebsseils sind hierzu an den jeweiligen Wickeltrommeln festgelegt. Eine mittlere Wickeltrommel, die axial zwischen der unteren Wickeltrommel und der oberen Wickeltrommel angeordnet ist, und die auch mehrfach dem Antriebsseil umschlungen ist, ist frei drehbar gelagert und folgt der Wickelbewegung der unteren Wickeltrommel und der oberen Wickeltrommel, indem das Antriebsseil sich bewegt. Letztlich dient die eine Wickeltrommel dazu, den Deckel in die eine Richtung zu ziehen und die andere Wickeltrommel dazu, den Deckel in die andere Richtung zu ziehen. DE 102 24 157 A1 describes a cover for the sliding roof of a passenger vehicle that can be displaced along parallel guides, in which an electric motor drive with an output shaft simultaneously drives a lower winding roller and an upper winding roller, with a pulling element designed as a drive cable, which is coupled to a driver of the cover, multiple one end is wound several times on the lower winding drum and other ends on the upper winding drum, wherein the drive rope is guided over further pulleys. For this purpose, the ends of the drive cable are attached to the respective winding drums. A middle winding drum, which is arranged axially between the lower winding drum and the upper winding drum, and which is also looped around the drive cable several times, is freely rotatable and follows the winding movement of the lower winding drum and the upper winding drum by moving the drive cable. Ultimately, one winding drum is used to pull the cover in one direction and the other winding drum is used to pull the cover in the other direction.

DE 1 225 976 A beschreibt eine um eine Lagerzapfen verdrehbare Seiltrommel, die einen Zahnkranz aufweist, der mit einem ein Ritzel durchsetzenden Wellenzapfen für die Aufnahme einer Handkurbel ausgebildet ist, um die Seiltrommel in Bewegung zu setzen. An der Seiltrommel sind insgesamt zwei Zugseile mit ihrem Enden angeschlossen, wobei am Umfang der Seiltrommel entsprechend vier Seilrillen vorgesehen sind, die jedes der Enden der Zugseile aufnehmen, wenn die Seiltrommel verdreht wird. Die Seiltrommel dient zur Verlagerung eines Schiebedachs bei einem Kraftfahrzeug, wobei die maximale Verdrehung der Seiltrommel durch in eine Nut eingreifenden Zapfen begrenzt ist. DE 1 225 976 A describes a cable drum which can be rotated about a bearing journal and which has a ring gear which is connected to a pinion penetrating shaft journal is designed to receive a hand crank to set the cable drum in motion. A total of two traction ropes are connected at their ends to the rope drum, four rope grooves being provided on the circumference of the rope drum, which take up each of the ends of the traction ropes when the rope drum is twisted. The cable drum is used to move a sliding roof in a motor vehicle, the maximum rotation of the cable drum being limited by pins engaging in a groove.

US 2015 018 84 81 A1 beschreibt einen öffenbaren Aufbau für einen Unterbau, umfassend zwei Planenabschnitte, die an einer in Längsrichtung verlaufenden Welle angeschlossen sind, wobei die Welle zum gemeinsamen Aufwickeln der beiden Planenabschnitte um ihre Achse drehbar und zusätzlich in Richtung auf eine der beiden Längsseiten des Planenaufbaus verlagerbar ist. Für die axiale Verlagerung und für die Drehbewegung ist jeweils ein separater Motor vorgesehen, wobei der einen Motor eine Trommel antreibt, auf die zwei Zugelemente, die jeweils mit einem Ende einer Stange, die den Planenabschnitt begrenzt, gekoppelt sind. Hierbei wird der von dem Motor zugeführte Strom erfasst, ebenso die Dauer der Stromzufuhr und bei Überschreiten eines Sicherheitszeitraums, in dem Schwellenwert der Stromaufnahme überschritten wird, die Stromzufuhr unterbrochen. US 2015 018 84 81 A1 describes an openable structure for a substructure, comprising two tarpaulin sections which are connected to a longitudinally extending shaft, the shaft being rotatable around its axis for the joint winding of the two tarpaulin sections and additionally displaceable in the direction of one of the two longitudinal sides of the tarpaulin structure. A separate motor is provided for the axial displacement and for the rotary movement, the one motor driving a drum on the two tension elements, which are each coupled to one end of a rod that delimits the tarpaulin section. In this case, the current supplied by the motor is recorded, as is the duration of the current supply and, if a safety period in which the threshold value of the current consumption is exceeded, the current supply is interrupted.

DE 10 2008 022 870 B3 beschreibt eine Vorrichtung zum Detektieren, ob ein elektromechanischer Sekundärantrieb für einen Fahrzeugflügel eines Personenfahrzeugs defekt ist. Hierzu wird ein Schwellenwert errechnet, der in Abhängigkeit von der Temperatur und einem Neigungswinkel als Begrenzungsstrom für einen elektrischen Primärantrieb errechnet wird, und eine Auswerteeinheit erfasst die Stromaufnahme des elektrischen Primärantriebs und erkennt bei Überschreiten des Schwellenwerts, dass der Sekundärantrieb defekt ist. DE 10 2008 022 870 B3 describes a device for detecting whether an electromechanical secondary drive for a vehicle wing of a passenger vehicle is defective. For this purpose, a threshold value is calculated, which is calculated as a limiting current for an electrical primary drive as a function of the temperature and an angle of inclination, and an evaluation unit records the power consumption of the electrical primary drive and recognizes that the secondary drive is defective if the threshold value is exceeded.

DE 10 2017 111 138A1 beschreibt einen Personenfahrzeug mit einer schwenkbaren Ladeklappe, bei dem ein Aktuator mit einem Motor die Ladeklappe zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position antreibt. Eine Steuerung ist vorgesehen, die in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur, der Orientierung und der Richtung die Energie günstigsten Schließkräfte vorgibt. DE 10 2017 111 138A1 describes a passenger vehicle with a pivoting tailgate in which an actuator with a motor drives the tailgate between an open position and a closed position. A control is provided which, depending on the ambient temperature, the orientation and the direction, specifies the most favorable closing forces for energy.

DE 10 2012 106 804 A1 beschreibt eine Betätigungsvorrichtung für das Schiebedach eines Fahrzeugs, bei dem sowohl ein bewegbarer Deckel als auch eine bewegbare Sonnenblende mit nur einem Motor betätigt werden können, der hierzu ein Planetengetriebe vorsieht, in dessen verzahnte Räder elektromagnetisch betätigte Sperrstifte einrückbar sind. DE 10 2012 106 804 A1 describes an actuating device for the sunroof of a vehicle, in which both a movable cover and a movable sun visor can be operated with only one motor, which for this purpose provides a planetary gear, in whose toothed wheels electromagnetically operated locking pins can be engaged.

US 4 203 174 A beschreibt eine öffenbare Abdeckung für ein Schwimmbecken, bei der eine Plane auf einer an einer Endseite des Schwimmbeckens angeordneten Walze aufgerollt und von dieser wieder abgerollt werden kann. An dem Ende der Plane ist ein Haltespriegel eingearbeitet, der an seinen beiden Enden mit jeweils einem umlaufenden Zugelement verbunden ist, welches über Umlenkrollen mit einer rotierbaren Scheibe, die auf einer Welle aufgebracht ist, geführt ist. Die Welle, die beide Scheiben antreibt, ist mit einer Kupplung, die über einen Riemen von einem Motor angetrieben wird, gekoppelt, wobei eine weitere Kupplung eine Welle, die die Plane aufwickelt, antreibt. Magnetschalter sind vorgesehen, die anzeigen, ob die Plane vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen ist. Nachteilig bei der bekannten Einrichtung ist der Umstand, dass es in Folge von Schlupf oder Spiel auf einer der beiden Seiten zu einem Verkanten kommen kann. U.S. 4,203,174 A describes an openable cover for a swimming pool, in which a tarpaulin can be rolled up on a roller arranged on one end side of the swimming pool and can be unrolled again from this. At the end of the tarpaulin, a retaining bow is incorporated, which is connected at each of its two ends to a circumferential tension element, which is guided via pulleys with a rotatable disk that is mounted on a shaft. The shaft that drives both pulleys is coupled to a clutch that is driven by a motor via a belt, and another clutch drives a shaft that winds up the tarpaulin. Magnetic switches are provided to indicate whether the tarpaulin is fully open or fully closed. The disadvantage of the known device is the fact that tilting can occur as a result of slippage or play on one of the two sides.

DE 20 2014 006 904 U1 beschreibt einen als Schiebebügelverdeck ausgebildeten öffenbaren Aufbau für einen Unterbau, insbesondere für einen Bahnwaggon, umfassend ein zusammenfaltbares Verdeckgestell, eine an das Verdeckgestell anschließbare Abdeckung in Gestalt einer Plane, wobei das Verdeckgestell eine erste Gestellhälfte und eine zweite Gestellhälfte mit jeweils einer daran angeschlossenen Planenhälfte umfasst. Die Gestellhälften müssen jeweils einzeln von Hand geöffnet und geschlossen werden, und werden dann im Stoßbereich von Hand miteinander verriegelt. Nachteilig bei dieser Ausführung ist insbesondere, dass eine Bedienperson viel hin und her laufen muss, um die Gestellhälften jeweils einzeln zu öffnen und in ihre geöffnete Endposition zu verlagern. DE 20 2014 006 904 U1 describes an openable structure designed as a push bar roof for a substructure, in particular for a railway wagon, comprising a collapsible roof frame, a cover in the form of a tarpaulin that can be connected to the roof frame, the roof frame comprising a first frame half and a second frame half, each with a tarpaulin half connected to it. The frame halves must each be opened and closed individually by hand, and are then locked together by hand in the joint area. A particular disadvantage of this embodiment is that an operator has to walk back and forth a lot in order to open the frame halves individually and to move them into their open end position.

DE 20 2018 104 786 U1 beschreibt einen öffenbaren Aufbau für einen Unterbau, umfassend ein zusammenfaltbares Verdeckgestell, ein an das Verdeckgestell anschließbare Abdeckung in Gestalt einer Plane, und eine Antriebseinrichtung zum Ein- und/oder Ausfallen des Verdeckgestells. Die Antriebsvorrichtung treibt einen vorderen Schlitten des Verdeckgestells mit einem umlaufenden, zumindest zugsteifen Zugelement mittels eines Antriebsmotors an, um entweder in eine geöffnete Endposition oder in eine geschlossene Endposition verlagert zu werden. Hierbei wird das gesamte Verdeckgestell auf jeweils einer Seite der Führung positioniert, was erhebliche Schwierigkeiten beim Beladen insbesondere von oben und insbesondere mit Schüttgut nach sich zieht, da der von dem Verdeckgestell in geöffneter Endposition überspannte Bereich noch relativ groß ist. DE 20 2018 104 786 U1 describes an openable structure for a substructure, comprising a collapsible top frame, a cover in the form of a tarpaulin that can be connected to the top frame, and a drive device for collapsing and / or falling out of the top frame. The drive device drives a front slide of the convertible top frame with a revolving, at least tension-resistant pulling element by means of a drive motor in order to be shifted either into an open end position or into a closed end position. Here, the entire top frame is positioned on one side of the guide, which causes considerable difficulties when loading, especially from above and especially with bulk material, since the area spanned by the top frame in the open end position is still relatively large.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen öffenbaren Aufbau anzugeben, der das von einem Antrieb bewerkstelligte Ein- und/oder Ausfalten des Verdeckgestells verbessert.It is the object of the invention to provide an openable structure which improves the folding-in and / or unfolding of the convertible top frame, which is accomplished by a drive.

Diese Aufgabe wird durch einen öffenbaren Aufbau mit den Merkmalen eines unabhängigen Anspruchs gelöst.This object is achieved by an openable structure with the features of an independent claim.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein öffenbarer Aufbau für einen Unterbau, wie ein selbstfahrendes Lastfahrzeug, einen Lastkraftwagen, einen Auflieger, einen Anhänger, einen Container, eine Kippmulde, einen Bahnwaggon, ein Gebäude oder dergleichen geschaffen, umfassend ein zusammenfaltbares Verdeckgestell, eine an das Verdeckgestell anschließbare Abdeckung, insbesondere eine Plane, und eine Antriebseinrichtung zum Ein- und/oder Ausfallen des Verdeckgestells. Der Aufbau zeichnet sich dadurch aus, dass das Verdeckgestell eine erste Gestellhälfte mit einer daran anschließbaren ersten Planenhälfte und eine zweite Gestellhälfte mit einer daran anschließbaren ersten Planenhälfte umfasst, und dass durch die Antriebseinrichtung die erste Gestellhälfte und die zweite Gestellhälfte synchron wahlweise in eine Richtung von einander fort in jeweils eine geöffnete Endposition oder zu einander hin in eine geschlossene Endposition verlagerbar sind. Hierdurch wird vorteilhaft ein Aufbau bereitgestellt, dessen Verdeckgestell mit angeschlossener Abdeckung in zwei Gestellhälften von ungefähr jeweils der Hälfte der Erstreckung des zu überdeckenden Unterbaus aufgeteilt sind, die jeweils in der geöffneten Endposition in einem Randbereich des Unterbaus untergebracht werden können, wodurch die Beladeöffnung des Unterbaus einen maximalen zentralen Bereich aufweist, der von oben insbesondere durch Schüttgut beladen werden kann. Die Antriebseinrichtung bewirkt das Ein- oder Ausfalten der beiden Gestellhälften synchron, das heißt mit jeweils demselben Verfahrfortschritt, entweder in ihre jeweils spezifischen geöffneten Endposition aber in eine gemeinsame zentrale geschlossene Endposition, bei der die Stirnbereiche der beiden Gestellhälften miteinander in Kontakt gelangen und einen geschlossenen Aufbau ausbilden.According to one aspect of the invention, an openable structure for a substructure, such as a self-propelled truck, a truck, a semitrailer, a trailer, a container, a dump body, a railway wagon, a building or the like is created, comprising a collapsible top frame, one attached to the Cover that can be connected to a convertible top frame, in particular a tarpaulin, and a drive device for engaging and / or falling out of the convertible top frame. The structure is characterized in that the top frame comprises a first frame half with a first tarpaulin half that can be connected to it and a second frame half with a first tarpaulin half that can be connected to it, and that the first frame half and the second frame half synchronously selectively in one direction from each other through the drive device can be moved further into an open end position or towards each other into a closed end position. This advantageously provides a structure whose top frame with attached cover are divided into two frame halves of approximately half the extent of the substructure to be covered, which can be accommodated in the open end position in an edge region of the substructure, whereby the loading opening of the substructure is one has maximum central area that can be loaded from above in particular by bulk material. The drive device causes the two frame halves to be folded in or out synchronously, i.e. with the same travel progress, either in their specific open end position but in a common, central closed end position in which the end areas of the two frame halves come into contact with each other and a closed structure form.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Antriebseinrichtung wenigstens ein zumindest zugsteifes Zugelement zu einer Bewegung veranlasst, wodurch die hieran angeschlossenen Gestellhälften entsprechend der Bewegung des Zugelements entlang des Unterbaus verfahren werden. Zweckmäßigerweise ist hierbei das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement mit einem distalen Schlitten der ersten Gestellhälfte und mit einem distalen Schlitten der zweiten Gestellhälfte koppelbar, wodurch die erste Gestellhälfte und zweite Gestellhälfte respektive der zugehörige distale Schlitten gleichzeitig von dem Zugelement bei Betätigung der Antriebseinrichtung verlagert wird. Der distale Schlitten der ersten Gestellhälfte und der distale Schlitten der zweiten Gestellhälfte wird somit in Abhängigkeit von einer Betätigungsrichtung der Antriebseinrichtung in eine der Endpositionen bewegt, also entweder synchron von einander fort in die geöffnete Endposition oder zu einander hin in die geschlossene Endposition, in der die Stirnseiten der Gestellhälften aneinander anliegen.According to a preferred embodiment, it is provided that the drive device causes at least one tension element, which is at least resistant to tension, to move, as a result of which the frame halves connected to it are moved along the substructure in accordance with the movement of the tension element. Appropriately, the at least one tension element, which is at least rigid in tension, can be coupled to a distal slide of the first frame half and to a distal slide of the second frame half, whereby the first frame half and second frame half or the associated distal slide is displaced simultaneously by the tension element when the drive device is actuated. The distal slide of the first frame half and the distal slide of the second frame half are thus moved into one of the end positions depending on an actuation direction of the drive device, i.e. either synchronously away from each other into the open end position or toward each other into the closed end position in which the The front sides of the frame halves rest against one another.

Die Anbindung des distalen Schlittens, bei dem es sich vorzugsweise um den vordersten Schlitten einer Gestellhälfte handeln kann oder alternativ um einen weiteren Schlitten des vordersten Holms, wenn dieser mehrere Schlitten oder Rollenwagen aufweist, erfolgt zweckmäßig so, dass der distale Schlitten der einen Gestellhälfte an dem einen der beiden Trume des Zugelements angeschlossen ist, während der distale Schlitten der anderen Gestellhälfte an dem anderen Trum, der in entgegengesetzte Richtung verläuft, angeschlossen ist. Hierdurch kann die stets gegensinnige Bewegung der beiden Gestellhälften in jeweils entgegengesetzte geöffnete Endpositionen ohne zusätzlichen Aufwand mit demselben Antrieb verwirklicht werden.The connection of the distal slide, which can preferably be the foremost slide of a frame half or, alternatively, a further slide of the foremost spar, if it has several carriages or roller carriages, is expediently carried out in such a way that the distal slide of one frame half is attached to the one of the two strands of the tension element is connected, while the distal slide of the other frame half is connected to the other strand, which runs in the opposite direction. As a result, the always opposing movement of the two frame halves into opposite open end positions can be implemented with the same drive without additional effort.

In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zumindest eine von der ersten Gestellhälfte und der zweiten Gestellhälfte in einem Stirnseitigen Bereich eine Dichtung aufweist, wobei die Dichtung oder die beiden Dichtungen in der geschlossenen Endposition eine Flüssigkeit in sich gegen die Sperre gegen Eintritt von Niederschlägen bilden. Die Dichtungen stellen eine Sperre gegen den Eintritt von Niederschlägen und anderen Umwelteinflüssen durch den Aufbau in den Unterbau bereit, und dichten damit den Innenraum gegen äußere Einflüsse vorteilhaft ab.In a preferred embodiment it is provided that at least one of the first frame half and the second frame half has a seal in an end area, the seal or the two seals in the closed end position forming a liquid against the barrier against the ingress of precipitation. The seals provide a barrier against the entry of precipitation and other environmental influences through the structure into the substructure, and thus advantageously seal the interior against external influences.

In bevorzugter Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Dichtung an einen Träger angeschlossen ist, der durch eine Federeinrichtung mit der Gestellhälfte verbunden ist. Hierdurch ist es möglich, dass der Träger pedant bezüglich der Gestellhälfte eine leicht veränderliche Position einnehmen kann, sodass die Dichtung mit der Gegenüberliegenden Gestellhälfte ausgerichtet werden kann, selbst dann, wenn es zu einem leichten Verkanten oder zu einer Schrägstellung kommt. Der Verfahrweg der beiden Gestellhälften ist dementsprechend ein wenig größer als unbedingt notwendig, damit die beiden Gestellhälften sich in der Mitte treffen, sodass die Federeinrichtung der ersten Gestellhälfte und die Federeinrichtung der zweiten Gestellhälfte jeweils ein Stück weit nachgeben können und die Dichtungen in zuverlässiges Zusammenwirken gebracht werden.In a preferred development it is provided that the seal is connected to a carrier which is connected to the frame half by a spring device. This makes it possible for the carrier to take a slightly variable position with respect to the frame half, so that the seal can be aligned with the opposite frame half, even if it comes to a slight tilting or an inclined position. The travel of the two frame halves is accordingly a little larger than absolutely necessary so that the two frame halves meet in the middle, so that the spring device of the first frame half and the spring device of the second frame half can each yield a little and the seals are brought into reliable cooperation .

Hierbei ist zweckmäßig vorgesehen, dass die Federeinrichtung den Träger in Richtung der geschlossenen Endposition vorspannt, und dass der Träger verschieblich entgegen der geschlossenen Endposition entlang einer Führung der Gestellhälfte verlagerbar ist. Hierdurch wird vorteilhaft der Träger maximal in Richtung auf die geschlossene Endposition ausgerückt, und kann unter Spannen der Feder in die geöffnete Endposition ein Stück weit verschoben werden, damit die beiden Gestellhälften zuverlässig zusammenwirkend einen dichten Abschluss bilden. Die Führung in der Gestellhälfte stellt sicher, dass der Träger einen maximalen Weg gegen die Vorspannung der Federeinrichtung verschoben werden kann, und dass zugleich der Träger auf einer vorbestimmten Bahn geführt ist.In this case, it is expediently provided that the spring device biases the carrier in the direction of the closed end position and that the carrier can be displaced against the closed end position along a guide of the frame half. As a result, the carrier is advantageously disengaged maximally in the direction of the closed end position, and can be shifted a little while tensioning the spring into the open end position so that the two frame halves cooperate reliably and form a tight seal. The guide in the frame half ensures that the carrier can be moved a maximum distance against the bias of the spring device, and that at the same time the carrier is guided on a predetermined path.

In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Träger endseitig in einem Langloch der Gestellhälfte aufgenommen ist, welches Langloch vorteilhaft den maximalen Hub des Trägers unter Spannung der Federeinrichtung begrenztIn a preferred embodiment it is provided that the end of the carrier is received in an elongated hole of the frame half, which elongated hole advantageously limits the maximum stroke of the carrier under tension of the spring device

Vorzugsweise ist ein Sensor an dem vordersten Ende der Gestellhälfte, insbesondere an dem Träger oder an einem vordersten Spriegel, angeordnet, der erfasst, ob die beiden Gestellhälften die geschlossene Endposition erreicht haben. Der Sensor kann ein optischer Sensor sein, der prüft, ob noch ein Lichteinfall durch einen Spalt zwischen den beiden Gestellhälften eintritt, oder aber ein Positionssensor, der die Position der beiden Gestellhälften oder einer der beiden Gestellhälften erfasst. Hierdurch kann vorteilhaft einer Bedienperson angezeigt werden, wenn die beiden Gestellhälften die geschlossene Endposition erreicht haben, sodass dieser die Betätigung der Antriebseinrichtung stoppt, selbst dann, wenn die Gestellhälften nicht in seinem Blickfeld sind. Eine entsprechende Anzeige kann hierfür im Bereich der Antriebseinrichtung angeordnet werden.A sensor is preferably arranged at the foremost end of the frame half, in particular on the carrier or on a foremost bow, which detects whether the two frame halves have reached the closed end position. The sensor can be an optical sensor that checks whether light is still entering through a gap between the two frame halves, or a position sensor that detects the position of the two frame halves or one of the two frame halves. In this way, an operator can advantageously be shown when the two frame halves have reached the closed end position, so that the operator stops the actuation of the drive device, even when the frame halves are not in his field of vision. A corresponding display can be arranged for this in the area of the drive device.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Antriebseinrichtung einen antreibbaren ersten Rotationskörper auf, um den insbesondere das zumindest zugsteife Zugelement gewunden ist. Vorzugsweise ist das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement mehrfach um den ersten Rotationskörper gewickelt bzw. gelegt, wodurch eine reibende Übertragung der Drehbewegung des ersten Rotationskörpers auf das Zugelement erfolgt. Wird die Drehrichtung der Antriebseinrichtung geändert, wird das Zugelement entsprechend in die andere Richtung zur Verlagerung veranlasst.According to a preferred embodiment, the drive device has a drivable first rotary body, around which in particular the at least tensile tensile element is wound. The at least one at least one tensile-stiff tensile element is preferably wound or placed around the first rotational body several times, as a result of which a frictional transmission of the rotational movement of the first rotational body to the tensile element takes place. If the direction of rotation of the drive device is changed, the tension element is caused to shift accordingly in the other direction.

In bevorzugter Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Antriebseinrichtung einen zweiten Rotationskörper umfasst, wobei der erste Rotationskörper und der zweite Rotationskörper zueinander benachbart angeordnet sind, und gemeinsam die Antriebseinrichtung ausbilden. In diesem Fall ist das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement mehrfach um die aus dem ersten Rotationskörper und zweiten Rotationskörper gebildete Antriebseinrichtung gewickelt bzw. gelegt. Durch das Umwickeln von zwei voneinander beabstandeten, benachbarten ersten und zweiten Rotationskörpern wird vorteilhaft erreicht, dass das Zugelement nicht in Abhängigkeit von der Drehrichtung der Antriebseinrichtung entlang der Achse des Rotationskörpers auswandert und sich in ungünstiger Gestaltung selbst verklemmt.In a preferred development, it is provided that the drive device comprises a second rotational body, the first rotational body and the second rotational body being arranged adjacent to one another, and together forming the drive device. In this case, the at least one tension element, which is at least rigid in tension, is wound or placed multiple times around the drive device formed from the first rotational body and the second rotational body. By wrapping two spaced apart, adjacent first and second rotating bodies, it is advantageously achieved that the tension element does not migrate depending on the direction of rotation of the drive device along the axis of the rotating body and jams itself in an unfavorable design.

Die Antriebseinrichtung kann wahlweise durch einen Motor als externes Antriebsmittel betätigt werden, beispielsweise durch einen mit dem ersten Rotationskörper, beispielsweise durch ein Getriebe, gekoppelten festverbauten Motor, oder aber durch den Motor eines externen motorischen Schraubgeräts, das mit dem ersten Rotationsköroper in Kontakt bringbar ist. Alternativ kann auch ein handbetätigtes externes Antriebsmittel wie beispielsweise eine Kurbel, ein Aufsteckschlüssel oder dergleichen vorgesehen sein, wobei auch hier eine Übersetzung oder Untersetzung durch ein zwischengeschaltetes Getriebe möglich ist.The drive device can optionally be actuated by a motor as an external drive means, for example by a permanently installed motor coupled to the first rotating body, for example by a gearbox, or by the motor of an external motorized screwdriver that can be brought into contact with the first rotating body. Alternatively, a manually operated external drive means such as a crank, a socket wrench or the like can also be provided, with a step-up or step-down being possible here too by means of an interposed gear.

Bei einer günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Bedienperson aufgrund des Widerstands bei der Verlagerung der ersten und zweiten Gestellhälfte vermittelt bekommt, wenn die geschlossene Endposition erreicht ist. Es ist aber auch möglich, um Schäden zu vermeiden oder bei einem motorischen Antrieb sogar ein Reißen des zumindest zugsteifen Zugelements zu verhindern, dass das Antriebsmittel und das Zugelement entkoppelt sind, beispielsweise durch eine Rutschkupplung. Die Rutschkupplung kann durch das Überwinden des Reibkoeffizienten des Zugelements auf den ersten Rotationskörper überschritten werden, wobei sich dann der erste Rotationskörper bzw. die Antriebseinrichtung unter dem Zugelement hindurch dreht. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass entweder eine Rutschkupplung zwischen einem Antriebsansatz der Antriebseinrichtung und dem ersten Rotationskörper vorgesehen ist, die ein Überlasten verhindert. Alternativ kann auch ein mechanischer Drehmomentenbegrenzer in der Antriebseinrichtung integriert sein, beispielsweise im Bereich des Antriebsansatzes, wobei der mechanische Drehmomentenbegrenzer bevorzugt zwei Begrenzerteile umfasst, die bis zu einem voreingestellten Wert des Drehmoments das Drehmoment gegenseitig Übertragen und ein darüberhinausgehendes Drehmoment dadurch von der Antriebseinrichtung entkoppeln, dass die beiden Begrenzerteile gegenseitig durch Rutschen einen Schlupf generieren. Hierdurch kann vorteilhaft auch in dem Fall, dass ein externer motorischer Antrieb zum Betätigen der Gestellhälften verwendet wird, eine Überlastung des Systems und des hieran angeschlossenen Zugelements verhindert werden.In a favorable embodiment, it is provided that the operator is informed when the closed end position is reached due to the resistance during the displacement of the first and second frame halves. However, it is also possible, in order to avoid damage or, in the case of a motor drive, even to prevent the at least tensile tensile element from tearing, for the drive means and the tensile element to be decoupled, for example by means of a slip clutch. The slip clutch can be exceeded by overcoming the coefficient of friction of the pulling element on the first rotating body, the first rotating body or the drive device then rotating under the pulling element. However, it is preferably provided that either a slip clutch is provided between a drive attachment of the drive device and the first rotating body, which prevents overloading. Alternatively, a mechanical torque limiter can also be integrated in the drive device, for example in the area of the drive attachment, the mechanical torque limiter preferably comprising two limiter parts that mutually transmit the torque up to a preset value of the torque and thereby decouple any torque beyond that from the drive device that the two limiter parts mutually generate a slip by sliding. This can advantageously prevent overloading of the system and of the tension element connected to it, even in the event that an external motor drive is used to actuate the frame halves.

Die distalen Schlitten der Gestellhälfte sind jeweils mit dem Zugelement gekoppelt und stellen damit eine Verbindung des distalen Endes der Gestellhälfte mit dem Zugelement sicher. Das proximale Ende der Gestellhälfte ist hierbei jeweils mit einem Rahmenstück des Unterbaus verbunden und stellt auf diese Weise eine Abdichtung gegen die Umgebung sicher. Dies bedeutet, dass das proximale Ende der Gestellhälfte jeweils an dem Ende, in dem die Gestellhälfte bei geöffneter Endposition versammelt ist, stehen bleibt.The distal carriages of the frame half are each coupled to the tension element and thus ensure a connection of the distal end of the frame half with the tension element. The proximal end of the frame half is in each case connected to a frame piece of the substructure and in this way ensures a seal against the environment. This means that the proximal end of the Frame half remains at the end in which the frame half is assembled in the open end position.

Gemäß einem günstigen Aspekt ist vorgesehen, dass die Antriebseinrichtung einen angetriebenen ersten Rotationskörper umfasst, dass die Antriebseinrichtung einen zweiten Rotationskörper umfasst, dass der erste und der zweite Rotationskörper zueinander benachbart angeordnet sind und eine Antriebseinrichtung bilden, und dass das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement mehrfach um die aus erstem Zylinder und zweitem Zylinder gebildete Antriebseinrichtung gewickelt bzw. gelegt ist. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass die Kraft von dem angetriebenen ersten Rotationskörper auf das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement übertragen wird, dass auch bei mehrfachem Hin- und Herverlagern der Schlitten das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement nicht in Richtung der Achse des ersten Rotationskörper und/oder des zweiten Rotationskörper auswandert und sich dort verklemmt. Vielmehr wird die von dem angetriebenen ersten Rotationskörper auf das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement übertragene Kraft zuverlässig auf den Schlitten des Verdeckgestells übertragen, sodass dieser präzise und reproduzierbar in verschiedene Öffnungsstellungen verlagert werden kann. Selbst wenn es bei der Übertragung von der Antriebseinrichtung auf das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement zu einem Schlupf kommen sollte, nimmt der Antrieb insgesamt nur eine vergleichsweise geringe Leistung auf, sodass es möglich ist, den Antrieb an Nutzausgang einer Fahrzeugbatterie eines den Unterbau tragenden Fahrzeugs anzuschließen, sodass eine gesonderte Energieversorgung nicht notwendig ist.According to a favorable aspect it is provided that the drive device comprises a driven first rotary body, that the drive device comprises a second rotary body, that the first and the second rotary body are arranged adjacent to one another and form a drive device, and that the at least one at least one tensile element that is rigid in tension is repeatedly reversed the drive device formed from the first cylinder and the second cylinder is wound or laid. This advantageously ensures that the force from the driven first rotary body is transmitted to the at least one at least one tensile element that is at least rigid in tension, so that the at least one at least one tensile element that is at least rigid in tension is not in the direction of the axis of the first rotational body and / or even when the carriage is shifted back and forth several times of the second rotational body migrates and gets jammed there. Rather, the force transmitted by the driven first rotary body to the at least one at least one tensile stiff pulling element is reliably transmitted to the slide of the convertible top frame, so that the latter can be displaced precisely and reproducibly into different opening positions. Even if a slip should occur during the transmission from the drive device to the at least one tensile element that is at least rigid, the drive only consumes a comparatively low power overall, so that it is possible to connect the drive to the useful output of a vehicle battery of a vehicle carrying the substructure so that a separate energy supply is not necessary.

Zweckmäßiger Weise ist vorgesehen, dass das wenigstens eine zugsteife Zugelement mehrfach um die Antriebseinrichtung, also um den ersten Rotationskörper und den zweiten Rotationskörper gewickelt ist. Hierbei wird weder der erste Rotationskörper noch der zweite Rotationskörper vollständig umwickelt, sondern die Umwicklung beträgt in etwa 180 Grad, sodass der Rotationskörper jeweils in etwa zur Hälfte umwickelt ist. Vorzugsweise ist die Anzahl der Umwicklungen ausgewählt zwischen zwei und acht, weiter bevorzugt zwischen drei und sechs, besonders günstig ist jedoch das vierfache Umwickeln der Antriebsvorrichtung.It is expediently provided that the at least one tension element with tensile strength is wound several times around the drive device, that is to say around the first rotating body and the second rotating body. In this case, neither the first body of revolution nor the second body of revolution is completely wrapped, but the wrapping is approximately 180 degrees, so that the rotational body is each about half wrapped. The number of wraps is preferably selected between two and eight, more preferably between three and six, but wrapping the drive device four times is particularly favorable.

Zweckmäßiger Weise wird der zweite Rotationskörper durch das eine zumindest zugsteife Zugelement angetrieben, wobei der erste Rotationskörper von dem Antrieb in Rotation versetzt wird. Der zweite Rotationskörper ist daher passiv beziehungsweise wird von dem ersten Rotationskörper mittels des wenigstens einen zumindest zugsteifen Zugelements geschleppt.The second rotary body is expediently driven by the at least one tensile-stiff pulling element, the first rotary body being set in rotation by the drive. The second rotational body is therefore passive or is dragged by the first rotational body by means of the at least one at least one tensile element that is rigid.

Gemäß einer günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der erste Rotationskörper Umfangsnuten aufweist, in denen das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement geführt ist. Die Umfangsnuten und insbesondere die die Umfangsnuten begrenzenden Stege stellen sicher, dass je nach Antriebsrichtung das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement nicht axial auswandert, sodass es nicht zu einer Verklemmung des Zugelements auf dem ersten Rotationskörper kommt. Umfangsnuten sind jeweils in Achsrichtung des Zylinders in parallelen Ebenen angeordnet und können Einlaufschrägen für das Zugelement aufweisen. Es ist auch möglich, dass der erste Rotationskörper eine mehr oder weniger konische Kontur aufweist, beispielweise die eines abgeschnittenen Konus, bei dem die Umfangsnuten einen unterschiedlichen Umfang aufweisen. Vorzugsweise weisen die Umfangsnuten jedoch denselben Durchmesser auf, sodass das Moment, das auf das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement wirkt, in allen Nuten ungefähr dasselbe ist. Hierdurch kommt es nicht zu einer unnötigen Spannung des Zugelements infolge unterschiedlicher Momentenbelastung in den verschiedenen Nuten.According to a favorable embodiment it is provided that the first rotational body has circumferential grooves in which the at least one at least one tension element, which is at least rigid, is guided. The circumferential grooves and in particular the webs delimiting the circumferential grooves ensure that, depending on the drive direction, the at least one at least one tensile strength pulling element does not migrate axially, so that the pulling element does not jam on the first rotational body. Circumferential grooves are each arranged in parallel planes in the axial direction of the cylinder and can have run-in bevels for the tension element. It is also possible that the first rotational body has a more or less conical contour, for example that of a truncated cone in which the circumferential grooves have a different circumference. However, the circumferential grooves preferably have the same diameter, so that the moment that acts on the at least one tensile element that is at least rigid in tension is approximately the same in all the grooves. As a result, there is no unnecessary tension on the tension element as a result of different torque loads in the various grooves.

Zwischen den benachbarten Umfangsnuten sind vorzugsweise radiale Stege angeordnet, die verhindern, dass das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement die jeweilige Umfangsnut verlässt. Wird die Antriebseinrichtung angetrieben, kann ein Teil der Kraftübertragung auch durch das Reiben des wenigstens einen zumindest zugsteifen Zugelements an dem entsprechenden radialen Steg übertragen werden. Es ist möglich, innerhalb der Umfangsnut eine parallel zur Achsrichtung des Rotationskörpers verlaufende Rändelung vorzusehen, die punktuell die Kraftübertragung auf das das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement erhöht.Radial webs are preferably arranged between the adjacent circumferential grooves which prevent the at least one at least one tensile-stiff tension element from leaving the respective circumferential groove. If the drive device is driven, part of the power transmission can also be transmitted by rubbing the at least one tension element, which is at least rigid in tension, on the corresponding radial web. It is possible to provide a knurling running parallel to the axial direction of the rotating body within the circumferential groove, which increases the force transmission to the at least one at least one tensile stiff tension element at specific points.

Zweckmäßiger Weise weisen der erste Rotationskörper und der zweite Rotationskörper, die jeweils vorzugsweise als Zylinder ausgebildet sind, parallele Achsen auf. Hierdurch ist es möglich, durch Einstellung des Achsenabstands die Spannung des wenigstens einen zugsteifen Zugelements günstig einzustellen und auch Längungen oder Verkürzungen des Zugelements, die temperaturbedingt oder durch intensive Benutzung auftreten können, im Nachhinein auszugleichen. Durch die parallelen Achsen wird die Kraft auf das Zugelement besonders günstig übertragen. Es ist alternativ aber möglich, die Achsen der Rotationskörper auch in einem Winkel zueinander anzuordnen, beispielsweise wenn die Rotationskörper als Kegel ausgebildet sind.The first rotating body and the second rotating body, which are each preferably designed as cylinders, expediently have parallel axes. This makes it possible to adjust the tension of the at least one tension element favorably by adjusting the axis distance and also to compensate for lengthening or shortening of the tension element, which can occur due to temperature or intensive use. Due to the parallel axes, the force is transmitted particularly favorably to the tension element. Alternatively, however, it is also possible to arrange the axes of the bodies of revolution at an angle to one another, for example if the bodies of revolution are designed as cones.

Vorzugsweise weisen der erste Rotationskörper und/oder der zweite Rotationskörper zur Justierung der Länge des zumindest einen zugsteifen Zugelements einen zueinander veränderlichen Abstand auf. Dies kann dadurch erfolgen, dass der Rotationskörper im Bereich seiner Achse in einem Langloch aufgenommen ist, das eine Zustellung in Richtung auf den anderen Rotationskörper zulässt. Zweckmäßiger Weise wird dies für den zweiten Rotationskörper vorgesehen, da der erste Rotationskörper von dem Antrieb angetrieben wird und dann auch der Antrieb versetzbar ausgebildet werden müsste. Je nach eingestelltem Abstand kann insbesondere ein Durchhängen des wenigstens einen zumindest zugsteifen Zugelements verhindert werden, sodass es praktisch keinen Schlupf bei der Übertragung der Antriebsleistung von dem Antrieb auf die Schlitten gibt.The first rotational body and / or the second rotational body preferably have a mutually variable spacing for adjusting the length of the at least one tensile element that is rigid on. This can take place in that the rotational body is received in the area of its axis in an elongated hole which allows an infeed in the direction of the other rotational body. This is expediently provided for the second rotary body, since the first rotary body is driven by the drive and the drive would then also have to be designed to be displaceable. Depending on the set distance, sagging of the at least one at least one tension element can be prevented, so that there is practically no slippage when the drive power is transmitted from the drive to the slide.

Zweckmäßiger Weise ist der zweite Rotationskörper in Richtung auf den ersten Rotationskörper verlagerbar, sodass sich die Spannung des Zugelements einstellen lässt. Es ist alternativ möglich, den zweiten Rotationskörper in einer den Abstand zu dem ersten Rotationskörper nicht veränderliche Richtung einstellen zu können.The second rotational body can expediently be displaced in the direction of the first rotational body, so that the tension of the tension element can be adjusted. As an alternative, it is possible to be able to adjust the second rotational body in a direction that does not change the distance from the first rotational body.

Gemäß einer günstigen Weiterbildung ist zwischen dem ersten Rotationskörper und dem zweiten Rotationskörper ein Federglied angeordnet, das den zweiten Rotationskörper beziehungsweise dessen Achse in Richtung fort von dem ersten Rotationskörper beziehungsweise dessen Achse beaufschlagt und damit ein Spannen des wenigstens einen zumindest zugsteifen Zugelements erreicht. Damit wird günstiger Weise ein stabiles System erreicht, da das Federglied bei Belastungsspitzen infolge von Deformationen im Bereich des Verdeckgestells oder des Unterbaus oder bei Hindernissen, die überwunden werden müssen, gespannt werden kann, sodass es zu einem geringfügigen Ausgleich der Spannung des Zugelements innerhalb des Systems kommt. Sobald das Hindernis überwunden ist, nimmt der zweite Rotationskörper wieder den aufgrund der Federkonstante des Federglieds voreingestellten Abstand zu dem ersten Rotationskörper ein und das System des Zugelements verfügt wieder über seine Ausgangsspannung. Das Federglied dämpft überdies in günstiger Weise durch den Antrieb und die Bewegung des Fahrzeugs sowie des Verdeckgestells aufheben die SchwingungenAccording to a favorable development, a spring member is arranged between the first rotating body and the second rotating body, which acts on the second rotating body or its axis in the direction away from the first rotating body or its axis and thus achieves tensioning of the at least one at least one tensile element. In this way, a stable system is achieved in a favorable manner, since the spring member can be tensioned in the event of load peaks as a result of deformations in the area of the convertible top frame or the substructure or in the case of obstacles that have to be overcome, so that there is a slight equalization of the tension of the tension element within the system comes. As soon as the obstacle has been overcome, the second rotary body again assumes the distance from the first rotary body preset on the basis of the spring constant of the spring member and the system of the tension element again has its initial tension. The spring member also dampens the vibrations in a favorable manner through the drive and the movement of the vehicle and the top frame

Eine vorteilhafte Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest der zweite Rotationskörper eine Mehrzahl von unabhängig rotierbaren scheibenförmigen Zylinderabschnitten umfasst, wobei der scheibenförmige Zylinderabschnitt jeweils von dem wenigstens einen zumindest zugsteifen Zugelement umschlungen ist. Hierdurch wird ähnlich wie bei einem mehrfachen Flaschenzug jeder unabhängig rotierbare scheibenförmige Zylinderabschnitt einzeln von dem ersten Rotationskörper angetrieben, mit dem Ergebnis, dass der Widerstand gegen Rotation des zweiten Rotationskörpers insgesamt herabgesetzt ist. Die scheibenförmigen Zylinderabschnitte können in der Art von Umlenkrollen ausgebildet sein, wie sie für die Umlenkung des Zugelements im Bereich des Unterbaus ohnehin eingesetzt werden. Zweckmäßiger Weise sind wenigstens zwei, vorzugsweise drei, vier, fünf oder sechs scheibenförmige Zylinderabschnitte vorgesehen, die zueinander koaxial auf der Achse des zweiten Rotationskörpers angeordnet sind. Es ist aber auch möglich, die Zylinderabschnitte auf mehreren Achsen zu lagern, was allerdings eine aufwändigere Halterung nach sich zieht.An advantageous embodiment is characterized in that at least the second rotating body comprises a plurality of independently rotatable disk-shaped cylinder sections, the disk-shaped cylinder section being wrapped around by the at least one at least one tensile element. In this way, similar to a multiple pulley block, each independently rotatable disk-shaped cylinder section is driven individually by the first rotating body, with the result that the resistance to rotation of the second rotating body is reduced overall. The disk-shaped cylinder sections can be designed in the manner of deflection rollers as they are used in any case for deflecting the tension element in the area of the substructure. At least two, preferably three, four, five or six disk-shaped cylinder sections are expediently provided, which are arranged coaxially to one another on the axis of the second rotating body. However, it is also possible to mount the cylinder sections on several axes, which, however, entails a more complex mounting.

Die Kraftübertragung von dem ersten Rotationskörper auf das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement erfolgt vorzugsweise durch Reibung, insbesondere am Umfang des ersten Rotationskörpers. Es ist aber auch möglich, den Umfang des Rotationskörpers mit Vertiefungen nach Art einer Umfangsverzahnung auszustatten und das Zugelement mit Vorsprüngen nach Art eines Zahnriemens auszustatten, sodass der Formschluss im Bereich des Kontaktes die Kraftübertragung bewirkt.The transmission of force from the first body of revolution to the at least one at least one tensile element that is rigid in tension is preferably effected by friction, in particular on the circumference of the first body of revolution. However, it is also possible to equip the circumference of the rotating body with recesses in the manner of circumferential toothing and to equip the tension element with projections in the manner of a toothed belt, so that the positive fit in the area of the contact effects the transmission of force.

Gemäß einer anderen günstigen Ausgestaltung können die Nuten und Stege V-förmig ausgebildet sein, so dass sie das Zugelement teilweise am Umfang klemmend transportieren, und ein Schlupf praktisch ausgeschlossen ist.According to another advantageous embodiment, the grooves and webs can be V-shaped, so that they transport the tension element partially clamped on the circumference, and slip is practically excluded.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass ein Sperrstift vorgesehen ist, der gegen ein rotierbares Teil des ersten Rotationskörpers vorschiebbar ist, dass der Sperrstift den ersten Rotationskörper gegen Verdrehung sichert und damit den Schlitten auch in einem nicht angetriebenen Zustand des Antriebs blockiert.According to a preferred embodiment it is provided that a locking pin is provided which can be advanced against a rotatable part of the first rotating body, that the locking pin secures the first rotating body against rotation and thus blocks the carriage even in a non-driven state of the drive.

Gemäß einem günstigen Aspekt ist ein Sperrstift vorgesehen, der gegen ein rotierbares Teil des Antriebs vorschiebbar ist, und dass der Sperrstift den Antrieb und/oder das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement gegen Verdrehung sichert und damit den Schlitten auch im stromlosen bzw. nicht angetriebenen Zustand des Antriebs blockiert. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass zum Halten des vollständig, teilweise oder nicht geöffneten Verdeckgestells der Antrieb nicht permanent bestromt werden muss, was zu einer hohen Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung führt. Überdies wird dadurch wirksam verhindert, dass zum Halten des geöffneten Verdeckgestells in einer ungünstigen Winkelposition des Unterbaus oder im Fahrbetrieb wegen der auftretenden Winde die zulässige Stromaufnahme überschritten wird. Schließlich wird das manuelle Ver- und Entriegeln des öffenbaren Aufbaus außerhalb des wenigstens einen zumindest zugsteifen Zugelements vermieden, sodass es nicht zu einer Fehlbedienung kommen kann. Der Sperrstift stellt sicher, dass im stromlosen Zustand des Antriebs eine Verdrehung des rotierbaren Teils des Antriebs, in das der Sperrstift vorgeschoben ist, insbesondere also einem Rotationskörper wie dem vorstehend beschriebenen ersten Zylinder, der Schlitten nicht gegen die Vorspannung des Zugelements verlagerbar ist. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise der Schlitten nicht nur über das Zugelement angetrieben, sondern auch verriegelt. Eine gesonderte mechanische Verriegelung, die händisch gelöst werden muss, ist dann nicht mehr vorzusehen.According to a favorable aspect, a locking pin is provided which can be advanced against a rotatable part of the drive, and that the locking pin secures the drive and / or the at least one at least one tensile-stiff tension element against rotation and thus the slide even in the de-energized or non-powered state of the Drive blocked. This advantageously means that the drive does not have to be permanently energized in order to hold the completely, partially or not opened top frame, which leads to high power consumption and heat development. In addition, this effectively prevents the permissible power consumption from being exceeded because of the wind that occurs in order to hold the open top frame in an unfavorable angular position of the substructure or while driving. Finally, the manual locking and unlocking of the openable structure outside of the at least one tension element, which is at least rigid, is avoided, so that incorrect operation cannot occur. The locking pin ensures that when the drive is de-energized, the rotatable part of the drive cannot be rotated in that the locking pin is advanced, in particular a rotary body such as the first cylinder described above, the slide cannot be displaced against the bias of the tension element. As a result, the slide is advantageously not only driven via the tension element, but also locked. A separate mechanical lock, which has to be released manually, then no longer has to be provided.

Der Sperrstift ist zweckmäßiger Weise zwischen einer vorgeschobenen Position und einer zurückgezogenen Position betätigbar und weist hierzu vorzugsweise einen elektromagnetischen Antrieb an, der von einer Steuerung des Antriebs leicht in die eine und/oder in die andere Richtung ausgelöst werden kann.The locking pin can expediently be actuated between an advanced position and a retracted position and for this purpose preferably has an electromagnetic drive which can easily be triggered in one and / or the other direction by a control of the drive.

Es ist möglich, eine Schaltung oder Anordnung vorzusehen, bei der der Sperrstift bei einem Stoppen der Betätigung des Antriebs automatisch vorgeschoben wird. Alternativ kann der Sperrstift auch manuell vorgeschoben werden oder in anderer zweckmäßiger Weise, beispielsweise pneumatisch oder hydraulisch.It is possible to provide a circuit or arrangement in which the locking pin is automatically advanced when the actuation of the drive is stopped. Alternatively, the locking pin can also be advanced manually or in some other expedient manner, for example pneumatically or hydraulically.

Der Sperrstift blockiert zweckmäßiger Weise einen angetriebenen ersten Rotationskörper, insbesondere des Antriebs und hindert diesen an einer Drehung, sodass über den ersten Rotationskörper weder Kräfte auf den Schlitten in die eine noch in die andere Richtung übertragen werden können. Hierdurch wird günstig eine Verriegelung des angetriebenen Rotationskörpers erreicht, sodass die Kräfte, die der erste Rotationskörper sonst in das System einschließlich des Zugelements einleiten könnte, wirksam verhindert sind. Alternativ kann der Sperrstift auch einen anderen Rotationskörper des Systems blockieren, beispielsweise den vorerwähnten zweiten Rotationskörper bzw. Zylinder oder jede beliebige Umlenkrolle des Systems. In diesem Fall kann es jedoch zu einem leichten Flattern des Verdeckgestells kommen, da sich der angetriebene Rotationskörper dann möglicherweise unter dem Zugelement hinwegzudrehen versucht.The locking pin expediently blocks a driven first rotary body, in particular the drive, and prevents it from rotating, so that neither forces can be transmitted to the carriage in one or the other direction via the first rotary body. In this way, a locking of the driven rotary body is advantageously achieved, so that the forces which the first rotary body could otherwise introduce into the system including the tension element are effectively prevented. Alternatively, the locking pin can also block another rotating body of the system, for example the aforementioned second rotating body or cylinder or any deflection roller of the system. In this case, however, the convertible top frame may flutter slightly, since the driven rotary body then possibly tries to rotate under the tension element.

Vorzugsweise ist der Sperrstift von einem Federelement in die vorgeschobene Position belastet. Hierdurch wird vorteilhaft sichergestellt, dass der Sperrstift stets dann, wenn der Antrieb stromlos sein sollte, der Sperrstift mit dem rotierbaren Teil in Eingriff gelangt und diesen an einer Drehung hindert. Hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, dass das rotierbare Teil eine Ausnehmung aufweist, in die der Sperrstift vorschiebbar ist, so dass das rotierbare Teil an einer weiteren Rotation gehindert ist. Es ist möglich, das Federelement mit dem Sperrstift zu koppeln, aber vorzugsweise wird das Federelement bereits in einen elektrisch betätigbaren Hubmagneten verbaut sein, der dann den Sperrstift gegen die Vorspannung des Federelements zurückzieht.The locking pin is preferably loaded into the advanced position by a spring element. This advantageously ensures that the locking pin always comes into engagement with the rotatable part when the drive should be de-energized and prevents it from rotating. For this purpose, it is preferably provided that the rotatable part has a recess into which the locking pin can be advanced so that the rotatable part is prevented from further rotation. It is possible to couple the spring element with the locking pin, but preferably the spring element will already be built into an electrically operated lifting magnet which then pulls the locking pin back against the bias of the spring element.

Es ist möglich, mehrere Sperrstifte gleichzeitig vorschiebbar an dem rotierbaren Teil des Antriebs vorzusehen, insbesondere dann, wenn die Kräfte, die auf das rotierbare Teil wirken, groß sind, und von mehreren Sperrstiften besser aufgenommen werden können. In diesem Fall rücken die mehreren Sperrstifte gleichzeitig ein. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung können die Sperrstifte auch mit einer Teilung, die der Anzahl der Sperrstifte entspricht, voneinander beabstandet sein, sodass die Genauigkeit der Haltepositionen der Schlitten um einen Faktor, der der Teilung entspricht, verbessert wird. In diesem Fall kann aber nur einer der Sperrstifte in das rotierbare Teil einrücken, während die übrigen Sperrstifte beispielsweise gegen den Scheibenabschnitt drücken, ohne in die Löcher eindringen zu können.It is possible to provide several locking pins that can be advanced at the same time on the rotatable part of the drive, especially when the forces acting on the rotatable part are large and can be better absorbed by several locking pins. In this case, the multiple locking pins engage at the same time. According to an alternative embodiment, the locking pins can also be spaced apart from one another with a pitch that corresponds to the number of locking pins, so that the accuracy of the holding positions of the carriages is improved by a factor that corresponds to the pitch. In this case, however, only one of the locking pins can engage in the rotatable part, while the remaining locking pins press against the disk section, for example, without being able to penetrate the holes.

Gemäß einer besonders günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zur Freigabe des Sperrstiftes der Antrieb erst entgegen der beabsichtigten Verlagerungsrichtung bewegbar ist, und dass der Sperrstift dadurch zumindest vorübergehend entlastet ist, um den Sperrstift zurück ziehen zu können. Diese Ausgestaltung des Antriebs lässt sich durch eine entsprechende Programmierung der Steuerung einfach realisieren, wodurch sichergestellt ist, dass der ansonsten nicht ohne Weiteres aus einer Ausnehmung oder einem Loch des rotierbaren Teils herausziehbare radial belastete Sperrstift gleichwohl zurückgezogen werden kann. Hierbei ist zu beachten, dass je nach Position des Unterbaus, des Aufbaus und je nach Belastung der entsprechenden Teile der Sperrstift relativ große Lasten aufnehmen kann, die in der Regel in Schließrichtung wirken, aber auch in Öffnungsrichtung wirken können, beispielsweise wenn der Unterbau auf einer schrägen Fläche ruht. Wird nun der Antrieb erst entgegen der beabsichtigten Verlagerungsrichtung bewegt, das heißt, wenn eine Öffnung vorgesehen ist, in Schließrichtung, und wenn ein Schließen beabsichtigt, ist in Öffnungsrichtung, ist sichergestellt, dass egal in welche Richtung der Sperrstift belastet ist, dieser entweder bei der ersten gegenläufigen Bewegung oder bei der anschließenden Hauptbewegung für einen ausreichend langen Zeitraum entlastet ist, sodass der Sperrstift aus der entsprechenden Lochung zurückgezogen werden kann. Die Kraft, die über den rotierbaren Körper auf den Sperrstift übertragen wird, wird im Wesentlichen über eine radiale Anlage an dem Sperrstift übertragen. Diese ist aber derart hoch, dass ein Zurückziehen des Sperrstiftes aufgrund seines Antriebs, ohne dass ein Hin- und Herverlagern des Zugelements erfolgt, oft nicht möglich ist. Hierdurch ist es insbesondere vorteilhaft möglich, die Leistung für die Verlagerung des Sperrstifts gering zu dimensionieren und die Verriegelung des Sperrstifts durch die über das Zugelement auf das rotierbare Teil wirkende Masse des Verdeckgestells wirken zu lassen.According to a particularly advantageous embodiment, it is provided that, in order to release the locking pin, the drive can only be moved counter to the intended displacement direction, and that the locking pin is thereby at least temporarily relieved in order to be able to pull the locking pin back. This configuration of the drive can be easily implemented by appropriate programming of the control, which ensures that the radially loaded locking pin, which otherwise cannot be easily pulled out of a recess or a hole in the rotatable part, can nonetheless be withdrawn. It should be noted that depending on the position of the substructure, the structure and depending on the load on the corresponding parts, the locking pin can absorb relatively large loads, which usually act in the closing direction, but can also act in the opening direction, for example if the substructure is on a inclined surface rests. If the drive is only moved against the intended direction of displacement, that is, if an opening is provided, in the closing direction, and if closing is intended in the opening direction, it is ensured that regardless of the direction in which the locking pin is loaded, it is either in the first counter-rotating movement or during the subsequent main movement is relieved for a sufficiently long period of time so that the locking pin can be withdrawn from the corresponding perforation. The force that is transmitted to the locking pin via the rotatable body is essentially transmitted via a radial abutment on the locking pin. However, this is so high that it is often not possible to retract the locking pin due to its drive without the tension element shifting back and forth. As a result, it is particularly advantageously possible to dimension the power for the displacement of the locking pin small and the locking of the locking pin by the to have the mass of the convertible top frame acting on the rotatable part via the tension element.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass weitere Schlitten auf einer Seite des Verdeckgestells von dem wenigstens einen zumindest zugsteifen Zugelement frei sind. Hierdurch ist es möglich, dass die Schlitten sich frei auf einer Führung des Verdeckgestells bewegen können, und dass nur der distale Schlitten durch eine entsprechende Vorrichtung mit dem Zugelement gekoppelt ist. Alternativ kann die Mitnahme des distalen Schlittens durch ein mit dem Zugelement verbundenes Gleitstück erfolgen, das den distalen Schlitten nur in eine Richtung beaufschlagt, sodass das Öffnen des Schlittens entgegen der Rückstellkraft der Masse des Verdeckgestells durch den Antrieb erfolgt, das Schließen hingegen unter der Last der Masse ohne Antrieb.It is preferably provided that further carriages on one side of the convertible top frame are free from the at least one at least one tension element that is rigid. This makes it possible for the carriages to move freely on a guide of the convertible top frame and for only the distal carriage to be coupled to the pulling element by a corresponding device. Alternatively, the distal slide can be carried along by a slider connected to the pulling element, which only acts on the distal slide in one direction, so that the slide is opened against the restoring force of the mass of the convertible top frame by the drive, while it closes under the load of the Mass without drive.

Das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement verläuft zweckmäßiger Weise abschnittsweise parallel zu einer Führungsschiene für den Schlitten. Hierdurch kann es in einfacher Weise mit dem distalen Schlitten gekoppelt werden.The at least one tension element, which is at least rigid in tension, expediently runs in sections parallel to a guide rail for the slide. This allows it to be coupled to the distal slide in a simple manner.

Das wenigstens eine zugsteife Zugelement ist zweckmäßig als endloses, geschlossenes Zugelement ausgebildet, sodass der Antrieb dieses in beide Richtungen verlagern kann. Das Zugelement kann dabei wahlweise den distalen Schlitten auf einer Seite des Verdeckgestells antreiben oder auch beide distale Schlitten auf beiden Seiten des Verdeckgestells.The at least one rigid tension element is expediently designed as an endless, closed tension element so that the drive can move it in both directions. The pulling element can optionally drive the distal slide on one side of the top frame or both distal slides on both sides of the top frame.

Zweckmäßiger Weise ist das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement als metallischer Draht, insbesondere aus Stahl, ausgebildet, das wenig dehnbar ist, sich bei Temperaturschwankungen auch nur geringfügig verlängert oder verkürzt, und das eine große Robustheit gegenüber Beeinträchtigungen von außen aufweist.Expediently, the at least one tensile stiff tension element is designed as a metallic wire, in particular made of steel, which is not very ductile, only slightly lengthened or shortened in the event of temperature fluctuations, and which is extremely robust against external interference.

Die Enden des wenigstens einen zugsteifen Zugelements sind vorzugsweise mit einer Klemme miteinander verbunden, um ein endlos umlaufendes Zugelement zu erreichen, wobei die Klemme vorteilhaft zugleich die Verbindung zu einem distalen Schlitten des Verdeckgestells bewirkt. Werden mehrere Schlitten von dem Zugelement angetrieben, kann ohne Weiteres eine zweite Klemme an dem Zugelement angeschlossen werden.The ends of the at least one tension element with tensile stiffness are preferably connected to one another with a clamp in order to achieve an endlessly revolving tension element, the clamp advantageously simultaneously causing the connection to a distal slide of the convertible top frame. If several carriages are driven by the pulling element, a second clamp can easily be connected to the pulling element.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement mit zwei distalen Schlitten, die an einem gemeinsamen Holm angeschlossen sind, verbunden ist, und dass das Zugelement die beiden distalen Schlitten gleichzeitig antreibt. Hierzu ist es nicht erforderlich, zwei Zugelemente vorzusehen, vielmehr ermöglicht der Antrieb das gleichzeitige Antreiben der beiden Schlitten. Weist das Verdeckgestell einen ausreichend steifen Endschlitten auf, ermöglicht dies das Antreiben des distalen Schlitten von nur einer Seite, sodass dann keine Notwendigkeit besteht, zwei distale Schlitten gleichzeitig anzutreiben.In a preferred embodiment it is provided that the at least one at least one tensile-stiff pulling element is connected to two distal carriages which are connected to a common spar, and that the pulling element drives the two distal carriages at the same time. For this it is not necessary to provide two tension elements, rather the drive enables the two carriages to be driven at the same time. If the top frame has a sufficiently rigid end slide, this enables the distal slide to be driven from only one side, so that there is then no need to drive two distal slides at the same time.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement mit einem distalen Schlitten, der an einen Holm angeschlossen ist, verbunden ist, und das zusammenfaltbare Verdeckgestell einseitig antreibt. Es ist auch möglich, dass der distale Schlitten nicht an einen Holm angeschlossen ist, beispielsweise dann, wenn die Planenfalthilfe einen Hubholm aufweist, in diesem Fall ist das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement mit einem distalen Schlitten verbunden und treibt das zusammenfaltbare Verdeckgestell einseitig an.According to a preferred embodiment, it is provided that the at least one pulling element, which is at least resistant to tension, is connected to a distal slide, which is connected to a spar, and drives the folding top frame on one side. It is also possible that the distal slide is not connected to a spar, for example when the tarpaulin folding aid has a lifting spar, in this case the at least one tension element, which is at least rigid, is connected to a distal slide and drives the folding top frame on one side.

Zweckmäßiger Weise fixiert das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement den oder die angeschlossenen Schlitten in ihrer Lage, wenn das rotierbare Teil in einer Drehwinkelposition blockiert ist. Hierdurch ist es nicht erforderlich, eine manuell auslösbare Verriegelung vorzusehen.Expediently, the at least one tension element, which is at least rigid in tension, fixes the connected slide or slides in their position when the rotatable part is blocked in a rotational angle position. As a result, it is not necessary to provide a manually releasable lock.

Der Antrieb umfasst vorzugsweise einen 24-Volt-Motor, der als Standardprodukt im Markt leicht erhältlich ist und auch keinen großen Bauraum erfordert.The drive preferably comprises a 24-volt motor, which is readily available on the market as a standard product and also does not require a large amount of installation space.

Alternativ kann der Antrieb einen Ansatz für eine Handkurbel umfassen, sodass an Stelle des Anflanschens eines Elektro-Motors auch die Handkurbel zum Öffnen und Schließen des Verdeckgestells eingesetzt werden kann.Alternatively, the drive can include an attachment for a hand crank, so that instead of flange-mounting an electric motor, the hand crank can also be used to open and close the convertible top frame.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Aufbau eine obere Dachöffnung des Unterbaus verschließbar begrenzt. In diesem Fall ist die Abdeckung z.B. eine Dachplane, die zum Be- und/oder Entladen geöffnet oder geschlossen werden soll.According to a first preferred embodiment, it is provided that the structure delimits an upper roof opening of the substructure in a closable manner. In this case, the cover is e.g. a roof tarpaulin that should be opened or closed for loading and / or unloading.

In einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Aufbau eine seitliche Dachöffnung des Unterbaus verschließbar begrenzt, beispielsweise eine seitliche Ladeöffnung eines Curtainsiders. In diesem Fall ist die Abdeckung beispielsweise als Seitenplane des Unterbaus ausgebildet.In an alternative embodiment it is provided that the structure delimits a lateral roof opening of the substructure in a closable manner, for example a lateral loading opening of a curtainsider. In this case, the cover is designed as a side tarpaulin of the substructure, for example.

Die Abdeckung ist zweckmäßiger Weise als faltbare Plane ausgestaltet, es ist aber auch möglich, die Abdeckung aus mehreren gelenkig faltbaren Plattenkörpern auszubilden, die ein faltbares Hartdach aufspannen. Die Leistungsaufnahme des Antriebs zum Falten von Plattenkörpern ist allerdings deutlich höher als bei einer Plane, da nicht nur die bewegten Massen höher sind, sondern darüber hinaus die fehlende Flexibilität der Plattenkörper die Kinematik hemmt.The cover is expediently designed as a foldable tarpaulin, but it is also possible to form the cover from several articulated foldable plate bodies that span a foldable hard roof. However, the power consumption of the drive for folding panel bodies is significantly higher than that of a tarpaulin, since not only are the moving masses higher, but the lack of flexibility of the panel bodies also inhibits the kinematics.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement unmittelbar mit dem Schlitten verbunden ist, sodass die Übertragung der Kraft des Antriebs über das Zugelement mit wenig zwischengeschalteten Elementen auf den distalen Schlitten erfolgen kann. Alternativ ist es möglich, den Schlitten mit einem Verbindungsteil auszustatten, das von dem Schlitten beispielsweise nach unten absteht und das in den Verlagerungsbereich des Zugelements reicht, sodass es nicht erforderlich ist, das Zugelement unmittelbar in Höhe des Schlittens an dem Unterbau beziehungsweise an der Führung zu verlegen. In einer günstigen Ausgestaltung ist weiterhin vorgesehen, dass das zugsteife Zugelement mit einem Hebel gekoppelt ist, der schwenkbar an dem Schlitten angeschlossen ist. Bei dem Hebel handelt es sich günstiger Weise um den Fortsatz eines ohnehin an dem distalen Schlitten angelegten Teils, beispielsweise einer distalen Abdeckung, die um die Achse Hebels schwenkbar angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, den Hebel unabhängig hiervon an dem distalen Schlitten anzulenken.According to a preferred embodiment, it is provided that the at least one at least one tensile element is directly connected to the slide so that the force of the drive can be transmitted to the distal slide via the tensile element with few interposed elements. Alternatively, it is possible to equip the slide with a connecting part that protrudes downward from the slide, for example, and that extends into the displacement area of the tension element, so that it is not necessary to attach the tension element to the substructure or the guide directly at the height of the slide embarrassed. In a favorable embodiment, it is further provided that the rigid pulling element is coupled to a lever which is pivotably connected to the slide. The lever is advantageously an extension of a part which is already placed on the distal slide, for example a distal cover, which is arranged pivotably about the axis of the lever. However, it is also possible to articulate the lever on the distal slide independently of this.

Das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement umfasst zweckmäßig eine erste Umlenkeinrichtung, um die das Zugelement gelegt ist, bei der es sich zweckmäßiger Weise um eine distale Umlenkrolle handelt, die im Bereich des distalen Schlittens bei geschlossenem Verdeckgestell angeordnet sein kann. Die erste Umlenkeinrichtung ist zweckmäßig um eine horizontale Achse drehbar und an den Unterbau unmittelbar oder mittelbar befestigt, sodass sich das Zugelement nach Art eines Obertrums oder eines Untertrums endlos über die erste Umlenkeinrichtung bewegen kann.The at least one at least tension-resistant pulling element expediently comprises a first deflection device around which the pulling element is placed, which is expediently a distal deflection roller that can be arranged in the area of the distal slide when the top frame is closed. The first deflection device is expediently rotatable about a horizontal axis and attached directly or indirectly to the substructure, so that the tension element can move endlessly over the first deflection device in the manner of an upper run or a lower run.

Vorzugsweise ist das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement weiter um eine zweite Umlenkeinrichtung gelegt, die vorzugsweise als Umlenkrolle ausgebildet ist, die beispielsweise im Bereich einer den Unterbau verlängernden Partie um eine vertikale Achse drehbar ist, mit der es möglich ist, das Zugelement in eine Richtung umzulenken, die zumindest annähernd senkrecht zu der Erstreckung des Zugelements zwischen der zweiten Umlenkeinrichtung und der ersten Umlenkeinrichtung ist. Auf diese Weise lässt sich auch günstig die eine Längsseite des Unterbaus von dem demselben Zugelement wie die zweite Längsseite des Unterbaus betätigen.Preferably, the at least one at least rigid tension element is placed further around a second deflection device, which is preferably designed as a deflection roller, which can be rotated about a vertical axis, for example in the area of a section extending the substructure, with which it is possible to deflect the tension element in one direction which is at least approximately perpendicular to the extension of the tension element between the second deflection device and the first deflection device. In this way, one longitudinal side of the substructure can also be actuated favorably by the same pulling element as the second longitudinal side of the substructure.

Vorzugsweise ist das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement auch um eine dritte Umlenkeinrichtung gelegt, bei der es sich vorzugsweise um eine Umlenkrolle handelt, die um eine im wesentlichen vertikale Achse an einem den Unterbau fortsetzenden Bereich drehbar angeschlossen ist, sodass sowohl der obere Trum als auch der untere Trum, die von der ersten Umlenkeinrichtung kommen, mit dem das Zugelement antreibenden Rotationskörper gekoppelt ist. Die Kopplung kann dergestalt erfolgen, dass das Zugelement mit einem von einem Motor angetriebenen ersten Rotationskörper gekoppelt ist, wobei das Zugelement um den ersten Rotationskörper mehrfach gewickelt ist. Wird das Verdeckgestell von zwei Seiten angetrieben, wird das Zugelement von einem von zweiter Umlenkeinrichtung und dritter Umlenkeinrichtung mit einer gegenüberliegenden Umlenkeinrichtung verbunden, und der zurückreichende Teil des Zugelements wird dann mit dem antreibenden ersten Rotationskörper des Antriebs verbunden. Es versteht sich, dass der Antrieb hierbei wie vorstehend im Einzelnen beschrieben ausgebildet sein kann.Preferably, the at least one tensile stiff tension element is also placed around a third deflection device, which is preferably a deflection roller that is rotatably connected about an essentially vertical axis to an area continuing the substructure, so that both the upper run and the lower strand, which come from the first deflection device, with which the rotating body driving the tension element is coupled. The coupling can take place in such a way that the tension element is coupled to a first rotary body driven by a motor, the tension element being wound several times around the first rotary body. If the top frame is driven from two sides, the pulling element is connected by one of the second deflecting device and the third deflecting device to an opposite deflecting device, and the part of the pulling element reaching back is then connected to the driving first rotary body of the drive. It goes without saying that the drive can be designed as described in detail above.

Vorzugsweise ist ein Sperrstift vorgesehen, der einen ersten Rotationskörper der Antriebseinrichtung in einer vorgeschobenen Position blockiert und in einer ausgerückten Position zur Rotation freigibt. Der Sperrstift stellt sicher, dass aufgrund jedweder externer Bewegungen, beispielsweise wenn der Unterbau bewegt wird, oder aber aufgrund der Spannung in den Gestellhälften in der Endposition die Gestellhälften eine Bewegung auf das zumindest eine Zugelement übertragen und den Rotationskörper entsprechend antreiben. Der Sperrstift stellt mithin auch sicher, dass die Gestellhälften in der jeweiligen Position fixiert sind.A locking pin is preferably provided which blocks a first rotational body of the drive device in an advanced position and releases it for rotation in a disengaged position. The locking pin ensures that due to any external movements, for example when the substructure is moved, or due to the tension in the frame halves in the end position, the frame halves transmit a movement to the at least one tension element and drive the rotary body accordingly. The locking pin therefore also ensures that the frame halves are fixed in the respective position.

Vorzugsweise umfasst die Antriebseinrichtung einen Antriebsansatz, mit dem ein Antriebsfortsatz eines externen Antriebmittels drehsicher verbindbar ist. Der Antriebsfortsatz kann beispielsweise ein Ringschlüssel oder dergleichen sein, der an die Geometrie des Antriebansatzes angepasst ist. Der Antriebansatz kann aber auch eine Ausnehmung sein, beispielsweise ein Torx oder ein Innensechskant. Entsprechend wird als externes Antriebsmittel eine Betätigungsperson, beispielsweise im Fall einer Kurbel oder eines Akkuschraubers, eine Antriebskraft auf die Antriebseinrichtung übertragen.The drive device preferably comprises a drive attachment to which a drive extension of an external drive means can be connected in a rotationally secure manner. The drive extension can be, for example, a ring spanner or the like, which is adapted to the geometry of the drive extension. The drive attachment can also be a recess, for example a Torx or a hexagon socket. Correspondingly, an operating person, for example in the case of a crank or a cordless screwdriver, transmits a drive force to the drive device as an external drive means.

Vorzugsweise wird bei Verbindung des Antriebfortsatzes des externen Antriebmittels der Sperrstift von der vorgeschobenen Position in die ausgerückte Position überführt, sodass das Aufsetzen oder Aufstecken eines Antriebsfortsatzes eines externen Antriebmittels zugleich den Sperrstift entriegelt und die Antriebseinrichtung zur Rotation freigibt. Etwaige bislang von dem Sperrstift gehaltene Kräfte müssen dann von dem Antriebsmittel bzw. dem Antriebsfortsatz widerstanden werden.When the drive extension of the external drive means is connected, the locking pin is preferably transferred from the advanced position to the disengaged position, so that the attachment or attachment of a drive extension of an external drive means simultaneously unlocks the locking pin and releases the drive device for rotation. Any forces previously held by the locking pin must then be withstood by the drive means or the drive extension.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein öffenbarer Aufbau für einen Unterbau, insbesondere für einen Unterbau wie vorstehend beschrieben, wie ein selbstfahrendes Lastfahrzeug, einen Lastkraftwagen, einen Auflieger, einen Anhänger, einen Container, eine Kippmulde, einen Bahnwaggong, ein Gebäude oder dergleichen geschaffen, umfassend ein zusammenfaltbares Verdeckgestell, eine an das Verdeckgestell anschließbare Abdeckung insbesondere eine Plane, und eine Antriebseinrichtung zum Ein- und/oder Ausfallen des Verdeckgestells, wobei ein Sperrstift einen ersten Rotationskörper der Antriebseinrichtung in einer vorgeschobenen Position blockiert und in einer ausgerückten Position zur Rotation freigibt. Der Aufbau zeichnet sich hierbei dabei aus, dass die Antriebseinrichtung einen Antriebsansatz umfasst, mit dem ein Antriebsfortsatz eines externen Antriebsmittels drehsicher verbindbar ist, uns dass der Sperrstift bei Verbindung des Antriebfortsatzes des externen Antriebmittels von der vorgeschobenen Position in die ausgerückte Position überführt wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass bei Verbindung der Antriebseinrichtung bzw. von deren Antriebsansatz mit einem Antriebfortsatz eines externen Antriebsmittels, das entsprechend konfiguriert ist, der Sperrstift zugleich in die ausgerückte Position überführt wird, sodass die Antriebseinrichtung und das hieran zweckmäßig angeschlossene wenigstens eine zumindest zugsteifes Zugelement frei gedreht werden können. Umgekehrt ist aber auch sichergestellt, dass bei Herausnehmen des Antriebfortsatzes der Sperrstift zurück in Eingriff in die vorgeschobene Position verlagert wird, sodass das Verdeckgestell bzw. die Gestellhälften zuverlässig in der entsprechenden Position gehalten sind.According to one aspect of the invention, an openable structure for a substructure, in particular for a substructure as described above, such as a self-propelled truck, a truck, a semitrailer, a trailer, a container, a dump body, a railway wagon, a building or the like is created, full a collapsible top frame, a cover that can be connected to the top frame, in particular a tarpaulin, and a drive device for collapsing and / or falling out of the top frame, a locking pin blocking a first rotational body of the drive device in an advanced position and releasing it for rotation in a disengaged position. The design is characterized in that the drive device comprises a drive attachment to which a drive extension of an external drive means can be connected in a rotationally secure manner, and the locking pin is transferred from the advanced position to the disengaged position when the drive extension of the external drive means is connected. This ensures that when the drive device or its drive attachment is connected to a drive extension of an external drive means that is configured accordingly, the locking pin is simultaneously transferred into the disengaged position so that the drive device and the at least one at least one tension element that is expediently connected to it is free can be rotated. Conversely, however, it is also ensured that when the drive extension is removed, the locking pin is displaced back into engagement into the advanced position, so that the top frame or the frame halves are reliably held in the corresponding position.

Der Sperrstift ist zweckmäßigerweise durch ein Federelement in die vorgeschobene Position belastet, sodass zum einen die Federkraft des Federelements überwunden werden muss, wenn der Antriebsfortsatz mit dem Antriebsansatz verbunden wird, andererseits der Sperrstift aber zuverlässig zurück in die vorgeschobene Position verlagert wird, wenn der Antriebsfortsatz von dem Antriebsansatz wieder abgezogen wird.The locking pin is expediently loaded into the advanced position by a spring element, so that on the one hand the spring force of the spring element has to be overcome when the drive extension is connected to the drive attachment, on the other hand the locking pin is reliably shifted back into the advanced position when the drive extension of is withdrawn again from the drive attachment.

Der Sperrstift weist vorzugsweise eine stirnseitige Verzahnung auf, die mit einem verzahnten Umfang der Antriebseinrichtung zum Blockieren der Antriebseinrichtung in Einsatz bringbar ist. In der vorgeschobenen Position blockiert die Verzahnung des Sperrstifts die Antriebseinrichtung durch Eingriff mit dem verzahnten Umfang, und damit auch das gesamte System an beweglichen Teilen, was mit der Antriebseinrichtung gekoppelt ist, insbesondere das wenigstens eine zumindest zugsteife Zugelement. Hierdurch ist sichergestellt, dass der Sperrstift mit der Kraft des Federelements eine Drehbewegung der Antriebseinrichtung verhindert.The locking pin preferably has an end-face toothing which can be brought into use with a toothed periphery of the drive device to block the drive device. In the advanced position, the toothing of the locking pin blocks the drive device by engaging with the toothed circumference, and thus also the entire system of moving parts that is coupled to the drive device, in particular the at least one at least one tensile-stiff tension element. This ensures that the locking pin prevents a rotary movement of the drive device with the force of the spring element.

Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass der Sperrstift durch Beaufschlagen eines Betätigungsarms von der vorgeschobenen Position in die ausgerückte Position überführt wird. Der Betätigungsarm ist hierbei vorzugsweise parallel zu dem Sperrstift angeordnet und mit diesem verbunden. Der Betätigungsarm wird hierbei von dem Antriebsfortsatz verlagert und nimmt den Sperrstift von der vorgeschobenen Position in die ausgerückte Position oder umgekehrt mit.It is expediently provided that the locking pin is transferred from the advanced position to the disengaged position by the action of an actuating arm. The actuating arm is here preferably arranged parallel to the locking pin and connected to it. The actuating arm is displaced by the drive extension and takes the locking pin with it from the advanced position to the disengaged position or vice versa.

Vorteilhaft steht der Betätigungsarm radial in Richtung auf den Antriebsansatz vor und bei Verbinden des Antriebfortsatzes mit dem Antriebansatz wird der Betätigungsarm und der Sperrstift radial nach außen in die ausgerückte Position verschoben. Hierdurch wird die Verzahnung des Sperrstifts von dem verzahnten Umfang der Antriebseinrichtung abgehoben, und zwar ohne dass der Sperrstift selbst hierfür berührt werden muss.The actuating arm advantageously protrudes radially in the direction of the drive attachment and when the drive extension is connected to the drive attachment, the actuation arm and the locking pin are displaced radially outward into the disengaged position. As a result, the toothing of the locking pin is lifted from the toothed periphery of the drive device, without the locking pin itself having to be touched for this purpose.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Antriebsfortsatz einen kegeligen Umfangsabschnitt aufweist, der bei Verbinden mit dem Antriebsansatz den Betätigungsarm und den Sperrstift verdrängt. Der kegelige Umfangsabschnitt definiert eine Einlaufschräge nach Art eines Keils für den Betätigungsarm und drängt diesen bei entsprechend aufgebrachter axialer Kraft nach Außen in die ausgerückte Position. Hierdurch ist es vorteilhaft nicht erforderlich, den Betätigungsarm und den Sperrstift gesondert freizugeben, bevor der Antriebsfortsatz auf den Antriebsansatz aufgesetzt werden kann, vielmehr kann in einer Bewegung das Freigeben des Sperrstifts und das Verbinden mit dem Antriebsansatz erfolgen.According to an advantageous development, it is provided that the drive extension has a conical circumferential section which, when connected to the drive extension, displaces the actuating arm and the locking pin. The conical circumferential section defines an inlet slope in the manner of a wedge for the actuating arm and, when a corresponding axial force is applied, urges it outward into the disengaged position. As a result, it is advantageously not necessary to release the actuating arm and the locking pin separately before the drive extension can be placed on the drive attachment; rather, the locking pin can be released and connected to the drive attachment in one movement.

Zweckmäßigerweise weist der Betätigungsarm einen Endbereich mit einer Vertiefung und einem Rand auf, wobei der Endbereich vorzugsweise parallel zu der Achse der Antriebseinrichtung vorsteht und die Vertiefung senkrecht zu der Achse verläuft und mit dem Rand einen in etwa V-förmige Einkerbung bildet. Der kegelige Umfangsabschnitt des Antriebfortsatzes weist vorzugsweise einen radialen Rücksprung auf, sodass der Rand des Endbereichs des Betätigungsarms unter der Last des Federelements in den radialen Rücksprung eindringt und den kegeligen Umfangsabschnitt gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen sichert. Hierdurch wird vorteilhaft erreicht, dass erst der Betätigungsarm gesondert gelöst werden muss, bevor der Antriebsfortsatz von dem Antriebsansatz fortgezogen wird, und dementsprechend wird sichergestellt, dass der Sperrstift wieder radial gegen die Verzahnung gelangt.The actuating arm expediently has an end region with a recess and an edge, the end region preferably protruding parallel to the axis of the drive device and the recess running perpendicular to the axis and forming an approximately V-shaped notch with the edge. The conical circumferential section of the drive extension preferably has a radial recess so that the edge of the end region of the actuating arm penetrates the radial recess under the load of the spring element and secures the conical circumferential section against unintentional pulling out. This advantageously means that the actuating arm must first be released separately before the drive extension is pulled away from the drive attachment, and it is accordingly ensured that the locking pin comes radially against the toothing again.

Der Antriebsansatz ist zweckmäßigerweise in Verlängerung einer Rotationsachse des ersten Rotationskörpers der Antriebseinrichtung vorgesehen. Zwar ist hierdurch keine günstige Übersetzung für den Antriebsfortsatz bzw. das externe Antriebsmittel gegeben, andererseits wird die Antriebskraft auch unmittelbar in die Antriebseinrichtung eingeleitet.The drive attachment is expediently provided as an extension of an axis of rotation of the first rotational body of the drive device. Although this does not result in a favorable transmission for the drive extension or the external drive means, on the other hand the drive force is also introduced directly into the drive device.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Antriebseinrichtung an einer Stirnseite des Unterbaus angeordnet ist, die quer zu den Längsseiten mit den Führungen des Verdeckgestells vorgesehen ist, entlang derer sich das Verdeckgestell bzw. die Gestellhälften verlagert bzw. verlagern. Hierdurch ist die Übertragung auf beide Längsseiten in etwa dieselbe Länge Zugelement vorgesehen ist.It is preferably provided that the drive device is arranged on an end face of the substructure, which is transverse to the longitudinal sides with the Guides of the top frame is provided, along which the top frame or the frame halves are displaced or displaced. As a result, the transmission on both longitudinal sides is provided in approximately the same length of the tension element.

Gemäß einer günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Antriebsfortsatz ein an dem Antriebsansatz angepasstes Ende und ein an ein Werkzeug angepasstes Ende umfasst und damit eine Art Nuss bildet, die speziell für den Einsatz an dem Aufbau bzw. der Antriebseinrichtung vorgesehen ist. Hierbei ist vorgesehen, dass die beiden Enden des Antriebsfortsatzes durch einen mechanischen Drehmomentenbegrenzer bei Überschreiten eines Schwellenwertes des Drehmoments entkoppelt sind, sodass nur solche Drehmomente in die Antriebseinrichtung eingeleitet werden, die unterhalb des Schwellenwertes liegen.According to a favorable embodiment, it is provided that the drive extension comprises an end adapted to the drive attachment and an end adapted to a tool and thus forms a type of socket which is specifically intended for use on the structure or the drive device. It is provided here that the two ends of the drive extension are decoupled by a mechanical torque limiter when a threshold value of the torque is exceeded, so that only those torques are introduced into the drive device that are below the threshold value.

Gemäß einer günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das externe Antriebsmittel eine Kurbel ist. Es ist aber auch möglich, alternativ als externes Antriebsmittel ein motorisch angetriebenes Werkzeug, wie einen Schlagschrauber, ein pneumatisches Bohrgerät, eine hydraulik Turbine, einen Verbrennungsmotor oder ein Akkuschraubgerät vorzusehen, wobei den Bedienpersonen häufig entsprechende Geräte ohnehin zur Verfügung stehen.According to a favorable embodiment it is provided that the external drive means is a crank. However, it is also possible as an alternative to provide a motor-driven tool such as an impact wrench, a pneumatic drill, a hydraulic turbine, an internal combustion engine or a cordless screwdriver as an external drive means, whereby the operators often have corresponding devices available anyway.

Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der Beschreibung des nachfolgenden Ausführungsbeispiels.Further advantages, features, properties and developments of the invention emerge from the dependent claims and from the description of the following exemplary embodiment.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines als Planenaufbau ausgebildeten bevorzugten Ausführungsbeispiels eines öffenbaren Aufbaus.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der Führung des Zugelements aus 1.
  • 3 zeigt einen Ausschnitt der Gestellhälften aus 1 in vergrößerter Darstellung.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht der Antriebseinrichtung aus 1 mit vorgeschobenem Sperrstift.
  • 5 zeigt eine Ansicht entsprechend 4 mit ausgerücktem Sperrstift.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht des Antriebs.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Antriebseinrichtung mit weiteren Elementen.
The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings using a preferred exemplary embodiment.
  • 1 shows a perspective view of a preferred embodiment of an openable structure designed as a tarpaulin structure.
  • 2 shows a schematic representation of the guidance of the tension element from FIG 1 .
  • 3 shows a section of the frame halves 1 in an enlarged view.
  • 4th FIG. 11 shows an enlarged view of the drive device from FIG 1 with advanced locking pin.
  • 5 shows a view accordingly 4th with the locking pin disengaged.
  • 6th shows a perspective view of the drive.
  • 7th shows a perspective view of the drive device with further elements.

In 1 ist eine perspektivische Ansicht eines als Schiebedach 10 ausgebildeten öffnungsfähigen Aufbaus dargestellt, bei dem eine strichpunktiert dargestellte Plane 12 angedeutet ist, die zur besseren Darstellbarkeit in den weiteren Figuren nicht dargestellt ist. Ferner ist ein Teil einer Silhouette eines Eisenbahnwaggons 14 für die Aufnahme von Schüttgut angedeutet, der von einem Verdeckgestell 16 überbaut wird. Der Eisenbahnwaggon 14 ist beispielsweise als nach oben offener Güterwagggon ausgebildet, in dem Geröll, aber auch staubende Materialen aufgenommen werden können, weshalb die Abdeckung durch den Planenaufbau 10 zweckmäßig, unter Umständen sogar beim Transport vorgeschrieben ist.In 1 Fig. 3 is a perspective view of a sunroof 10 trained openable structure shown, in which a tarpaulin shown in dash-dotted lines 12th is indicated, which is not shown in the other figures for better illustration. Also is part of a silhouette of a railroad car 14th for the reception of bulk goods indicated by a hood frame 16 is built over. The railroad car 14th is designed, for example, as a freight wagon that is open at the top, in which rubble, but also dusty materials, can be accommodated, which is why the cover is provided by the tarpaulin structure 10 expedient, may even be prescribed during transport.

Der Planenaufbau 10 weist beiderseits des Unterbaus 14 an dessen oberer Außenwand jeweils eine angeschlossene Führungsschiene 20 in Gestalt eines Aluminiumprofils auf, die aus einer Mehrzahl von Führungsschienenabschnitten bestehen kann, die im Bereich der oberen Begrenzung der seitlichen Längswand an dieser festgelegt sind, beispielsweise durch Niete, Schrauben oder andere geeignete BefestigungsmittelThe tarpaulin structure 10 points on both sides of the substructure 14th a connected guide rail on each of its upper outer wall 20th in the form of an aluminum profile, which can consist of a plurality of guide rail sections which are fixed in the area of the upper boundary of the lateral longitudinal wall, for example by rivets, screws or other suitable fastening means

Das Verdeckgestell 16 weist ferner eine entlang der Führungsschienen 20 bewegliche Schiebeverdeckanordnung 30 auf, die zum Freigeben der Beladeöffnung des Containers 14 geöffnet und zum Abdecken auch wieder verschlossen werden kann. Das Verdeckgestell weist hierbei eine erste Gestellhälfte 16.1 und eine zweite Gestellhälfte 16.2 auf, deren jeweilige Stirnseiten 17 wahlweise in eine Richtung voneinander fort, symbolisiert durch die Pfeile O, in jeweils eine geöffnete Endposition verlagerbar sind. In der dem Pfeil O entgegengesetzten Richtung werden die Stirnseiten der der Gestellhälften 16.1, 16.2 aufeinander zu bewegt, bis es zu einem Kontakt kommt. Die den Stirnseiten abgekehrt angeordneten Enden 19 der Gestellhälften 16.1, 16.2 sind jeweils mit einer der Schmalseiten des Unterbaus 14 in dessen oberen Rand auf Höhe etwa der Schienen 20 verbunden und dichten damit die Öffnung des Unterbaus 14 gegen das Eindringen von Regen und dergl. ab.The hood frame 16 also has one along the guide rails 20th movable sliding roof arrangement 30th on that to release the loading opening of the container 14th can be opened and closed again to cover it. The top frame here has a first frame half 16.1 and a second frame half 16.2 on, their respective end faces 17th optionally in one direction away from each other, symbolized by the arrows O , are each displaceable into an open end position. In the arrow O in the opposite direction are the end faces of the frame halves 16.1 , 16.2 moved towards each other until contact is made. The ends facing away from the end faces 19th of the frame halves 16.1 , 16.2 are each with one of the narrow sides of the substructure 14th in its upper edge at about the level of the rails 20th connected and thus seal the opening of the substructure 14th against the ingress of rain and the like.

Jede Gestellhälfte 16.1, 16.2 der Schiebeverdeckanordnung 30 umfasst eine Mehrzahl von Schlitten 32, die entlang der Führungsschiene 20 verschoben werden können. Jeder bezüglich einer Längshalbierenden, das ist die Ebene, die mittig zwischen den Seitenwänden des Unterbaus 14 angeordnet ist oder diejenige Ebene, die mittig und parallel zu den Führungsschienen 20 verläuft, gegenüberliegende Schlitten 32 ist über einen als Spriegel ausgebildeten, langgestreckten Holm 34 miteinander verbunden. Alle an den Schlitten 32 vorgesehenen Holme 34 liegen auf derselben Höhe, die in etwa der Höhe der Plane 12 bei geschlossenem Planenaufbau 10 entspricht. Hierzu ist die Plane 12 über geeignete Anschlussmittel mit den Holmen 34 verbunden, beispielsweise über Schnallen oder Gurte oder in der Plane 12 ausgebildete Aufnahmen. Die Zahl der Schlitten 32 und damit der Holme 34 kann je nach Länge des Planenaufbaus 10 variieren.Each frame half 16.1 , 16.2 the sliding roof assembly 30th includes a plurality of carriages 32 running along the guide rail 20th can be moved. Each with respect to a longitudinal bisector, that is the plane that is centered between the side walls of the substructure 14th is arranged or the plane that is centered and parallel to the guide rails 20th runs, opposite carriage 32 is over an elongated spar designed as a bow 34 connected with each other. Everyone to the sledge 32 provided spars 34 lie at the same height, which is roughly the height of the tarpaulin 12th with closed tarpaulin structure 10 corresponds to. For this is the tarpaulin 12th above suitable connection means with the spars 34 connected, for example with buckles or straps or in the tarpaulin 12th trained recordings. The number of sleds 32 and with it the spars 34 can depending on the length of the tarpaulin structure 10 vary.

An jedem Schlitten 32 ist ferner beiderseits des Holms 34 jeweils eine Faltplatte 37 über ein Gelenk schwenkbar angelenkt, die sich zusammenfaltet, wenn die beiden Holme 34 zusammengeschoben werden, und faltet sich zu eine Knie unter Anheben der Plane 12.On every sled 32 is also on both sides of the spar 34 one folding plate each 37 pivoted via a hinge that folds up when the two spars 34 be pushed together, and folds into one knee while lifting the tarp 12th .

3 zeigt eine vergrößerte Darstellung insbesondere der Stirnseiten 17 der beiden Gestellhälften 16.1, 16.2. Man erkennt, dass sie Stirnseiten einen rohrförmigen Träger 170 umfassen, die eine im Wesentlichen hohlzylindrische Gestalt aufweisen. Die Träger 170 sind über ihre Erstreckung an wenigstens zwei Zapfen 171 angeschlossen, die von dem vordersten Spriegel 34', der beidseitig mit dem distalen Schlitten 32' ausgestattet ist, angeschlossen. Der Schaft 17a durchsetzt hierbei eine entsprechende, vorzugsweise langlochartig ausgebildete Öffnung in der Wandlung des Trägers 170 und ermöglicht es, dass der Träger 170 ein Stück weit, entsprechend in etwa dem Abstand des Trägers 170 und des vorderen Endes des vordersten Spriegels 34', verschoben wird. Der Träger 170 wird hierbei durch ein Vorspannmittel 172, das nach Art einer Schraubendruckfeder ausgebildet ist, in Richtung fort von dem vordersten Spriegel 34' belastet. Wenn die beiden Träger 170 in der geschlossenen Endposition der beiden Gestellhälften 16.1, 16.2 zusammenstoßen, kann das Vorspannmittel 172 ein Stück weit nachgeben, und dadurch auch eine leichte Schrägstellung des Trägers 170 bezüglich der Stirnseite 17 erreichen, mit dem vorteilhaften Ergebnis, dass die beiden Träger 170 bündig anliegen. 3 shows an enlarged view, in particular of the end faces 17th of the two frame halves 16.1 , 16.2 . It can be seen that the end faces have a tubular support 170 comprise, which have a substantially hollow cylindrical shape. The porters 170 are over their extension on at least two pegs 171 connected by the foremost bow 34 ' , which is on both sides with the distal slide 32 ' is equipped, connected. The shaft 17a penetrates a corresponding, preferably slot-like opening in the wall of the carrier 170 and allows the wearer 170 a little way, corresponding roughly to the distance of the carrier 170 and the front end of the foremost bow 34 ' , is moved. The carrier 170 is in this case by a pretensioning means 172 , which is designed in the manner of a helical compression spring, in the direction away from the foremost bow 34 ' burdened. When the two carriers 170 in the closed end position of the two frame halves 16.1 , 16.2 collide, the biasing means 172 give way a little, and thus a slight inclination of the carrier 170 with respect to the face 17th achieve, with the beneficial result that the two carriers 170 be flush.

Die beiden Träger 170 sind jeweils mit einer Dichtung 173 überzogen, die einen elastischen Federclips 174 enthält, den die Dichtung 173 umgibt, sodass die Stoßfläche im Endbereich 17 durch das gegenseitige Anliegen der Dichtung 173 erreicht wird. In 3 weisen die Dichtungen 173 ein abgerundetes Profil auf, sodass ein Linienförmiger bzw. ein schmaler streifenförmiger Kontakt zwischen diesen beiden eine Dichtung bereitstellt. Es ist aber möglich, die Dichtungen 173 anders zu konfigurieren, beispielsweise mit zusammengreifenden Vorsprüngen und Rücksprüngen, um eine Labyrinthartige Dichtung zu erzielen, die den Durchtritt von Regen und dergleichen besonders wirksam verhindert. Darüber hinaus ist es auch möglich, nur einen der beiden Träger 170 mit einer Dichtungen 173 auszustatten, die auch mit dem metallischen Träger 173 der anderen Seite bereits eine ordentliche Abdichtung erreicht.The two carriers 170 are each with a seal 173 covered with an elastic spring clip 174 contains the seal 173 surrounds so that the abutment surface in the end area 17th by the mutual concern of the seal 173 is achieved. In 3 point the seals 173 a rounded profile, so that a line-shaped or a narrow strip-shaped contact between these two provides a seal. But it is possible to use the seals 173 to be configured differently, for example with interlocking projections and recesses, in order to achieve a labyrinth-like seal which particularly effectively prevents the passage of rain and the like. In addition, it is also possible to use just one of the two carriers 170 with a seals 173 equip that also with the metallic carrier 173 the other side has already achieved a proper seal.

Der vorderste Spriegel 34' umfasst zwei Holme und ist entsprechend stabil ausgestattet. Man erkennt, dass der distale Schlitten, der diesem Holm zugeordnet ist, nicht zwangsläufig der vorderste Schlitten sein muss, sondern auch ein anderer Schlitten des vordersten Holms 34` kann mit dem Zugelement 71 verbunden werden. Insoweit sind sämtliche Schlitten 32', die an dem vordersten bzw. der geschlossenen Endposition nächst kommenden Holm 34' angeschlossen sind, als distale Schlitten geeignet.The foremost bow 34 ' includes two bars and is appropriately sturdy. It can be seen that the distal slide, which is assigned to this spar, does not necessarily have to be the foremost slide, but rather another slide of the foremost spar 34 'can also be connected to the pulling element 71 get connected. In this respect, all sleds are 32 ' , the next coming spar at the foremost or the closed end position 34 ' are connected, suitable as a distal slide.

Es ist möglich, aber nicht notwendig, die beiden Träger 170 noch gegenseitig zu verriegeln. Tatsächlich erfolgt die Verriegelung der Träger und der hieran angeschlossenen Gestellhälften bereits durch das Festlegen des Zugelements 71 mittels einer Verriegelung, die nachstehend näher erläutert wird.It is possible, but not necessary, to use the two carriers 170 yet to be mutually locked. In fact, the locking of the carrier and the frame halves connected to it already takes place by fixing the tension element 71 by means of a lock, which is explained in more detail below.

Eine Besonderheit eines Planenaufbaus 10 für einen Waggon 14 besteht darin, dass der Waggon 14 eine hohe Steifigkeit aufweist, sodass das Verdeckgestell 16 den Formänderungen des Containers folgen muss. Diese können durch thermische Ausdehnung, beispielsweise bei heißer Befüllung, oder Deformation des Containers, beispielsweise durch die Masse der Befüllung oder durch mechanische Beschädigung, hervorgerufen werden.A special feature of a tarpaulin structure 10 for a wagon 14th is that the wagon 14th has a high rigidity, so that the top frame 16 must follow the changes in shape of the container. These can be caused by thermal expansion, for example when the container is hot, or deformation of the container, for example by the bulk of the filling or by mechanical damage.

Beide mit dem vordersten Holm 34' verbundenen Schlitten 32' sind von einem Antrieb 70 zum Verlagern der Schiebeverdeckanordnung 30 entlang der Führungsschiene 20 antreibbar. Der Antrieb 70 umfasst ein als endloser Draht, also geschlossen ausgebildetes zugsteifes Zugelement 71 auf, das mit dem vordersten Schlitten 32` über eine Klemmanordnung 71a gekoppelt ist, so dass die Bewegung des Drahts 71 den vordersten oder distalen Schlitten 32' verlagert. Der Antrieb 70 umfasst in einer alternativen Ausgestaltung wahlweise einen 24 Volt Elektromotor, dessen Ausgangswelle mit einer Schnecke gekoppelt ist, die mit einer Eingangswelle eines als ersten Zylinder 73 ausgebildeten ersten Rotationskörpers kämmt.Both with the foremost spar 34 ' connected sled 32 ' are of a drive 70 for moving the sliding roof arrangement 30th along the guide rail 20th drivable. The drive 70 comprises a tensile stiff tension element designed as an endless wire, that is to say closed 71 on, the one with the foremost carriage 32 'via a clamping arrangement 71a is coupled so that the movement of the wire 71 the foremost or distal slide 32 ' relocated. The drive 70 In an alternative embodiment, it optionally comprises a 24 volt electric motor, the output shaft of which is coupled to a worm, which is connected to an input shaft as a first cylinder 73 trained first body of revolution meshes.

An einer Rückwand des Unterbaus bzw. Waggons 14 ist ein Gehäuse 22a angeschlossen, das in 7 teilweise aufgeschnitten gezeigt ist und in dem der erste Zylinder 73 und ein als zweiter Zylinder 74 ausgebildeter zweiter Rotationskörper untergebracht sind. Der erste Zylinder 73 und der zweite Zylinder 74 sind jeweils an dem Gehäuse 22a drehbar angeschlossen. Hierbei ist der erste Zylinder 73 ortsfest in dem Gehäuse 22a montiert, während eine Achse 740 des zweiten Zylinders 74 in einem Langloch 220 des Gehäuses 22a untergebracht ist, welches Langloch 220 in seiner Hauptachse zum ersten Zylinder 73 zeigt, so dass der zweite Zylinder 74 entsprechend in seinem Abstand zu dem ersten Zylinder 73 bzw. dessen Achse 730 einstellbar ist. Der erste Zylinder 73 und der zweite Zylinder 74 bilden gemeinsam eine Antriebseinrichtung 75 für das Zugelement 71, das mehrfach um die beiden Zylinder 73, 74 gelegt ist. Hierbei ist das Zugelement 71 nicht vollständig um einen der Zylinder gewickelt, sondern immer alternierend zu etwa 180 Grad um jeden der beiden Zylinder 73, 74.On a rear wall of the substructure or wagon 14th is a housing 22a connected that in 7th is shown partially cut away and in which the first cylinder 73 and one as a second cylinder 74 trained second rotational body are housed. The first cylinder 73 and the second cylinder 74 are each on the housing 22a rotatably connected. Here is the first cylinder 73 stationary in the housing 22a mounted while an axis 740 of the second cylinder 74 in an elongated hole 220 of the housing 22a is housed, which slot 220 in its main axis to the first cylinder 73 shows so the second cylinder 74 accordingly in its distance from the first cylinder 73 or its axis 730 is adjustable. The first cylinder 73 and the second cylinder 74 form together a drive device 75 for the tension element 71 that several times around the two cylinders 73 , 74 is laid. Here is the tension element 71 not completely wrapped around one of the cylinders, but always alternating about 180 degrees around each of the two cylinders 73 , 74 .

Der erste Zylinder 73 weist eine Mehrzahl von normal zu der Achse 730 des ersten Zylinders 73 verlaufenden Umfangsnuten 73b auf, in denen das Zugelement 71 geführt ist. Die Umfangsnuten 73b weisen eine leicht V-förmige Kontur auf, die das Zugelement 71 leicht klemmend führt. Zwischen benachbarten Nuten 73b sind radiale Stege 73c angeordnet, die verhindern, dass das Zugelement 71 die jeweilige Umfangsnut 73b verlässt. Man erkennt insbesondere in 8, dass insgesamt fünf Umfangsnuten 73b an den ersten Zylinder 73 ausgebildet sind.The first cylinder 73 has a plurality normal to the axis 730 of the first cylinder 73 running circumferential grooves 73b on in which the tension element 71 is led. The circumferential grooves 73b have a slightly V-shaped contour that the tension element 71 slightly jamming leads. Between adjacent grooves 73b are radial webs 73c arranged that prevent the pulling element 71 the respective circumferential groove 73b leaves. One recognizes in particular in 8th that a total of five circumferential grooves 73b to the first cylinder 73 are trained.

Der zweite Zylinder 74 umfasst vier rotierbare scheibenförmige Zylinderabschnitte 174, die um die Achse 740 unabhängig voneinander rotieren können. Die Zylinderabschnitte 174 sind nach Art eines Pakets von Umlenkrollen ausgebildet. Die Zylinderabschnitte 174 weisen jeweils eine umlaufende Nut 174b zur Führung des Zugelements 71, die ebenfalls V-förmig ausgebildet sein kann, die aber vorliegend als gestufte Vertiefung zwischen zwei Spulenscheibenbereichen ausgebildet ist.The second cylinder 74 comprises four rotatable disk-shaped cylinder sections 174 around the axis 740 can rotate independently of each other. The cylinder sections 174 are designed like a package of pulleys. The cylinder sections 174 each have a circumferential groove 174b for guiding the tension element 71 , which can also be V-shaped, but which in the present case is designed as a stepped recess between two reel disc areas.

Um zuverlässig eine Kraft in das Zugelement 71 einzuleiten, bilden der erste Zylinder 73 und der zweite Zylinder 74 dadurch eine Antriebseinrichtung 75, dass das Zugelement 71 jeweils eine erste, oberste Nut 73b des Zylinders 73 zu ca. 180° umschlingt, dann einen ersten, obersten Zylinderabschnitt 174 des zweiten Zylinders 74 im Bereich von dessen Nut 174b ca. 180° umschlingt und dann wieder die zweite, zweitoberste Nut 73b des Zylinders 73 zu ca. 180°. Dies wiederholt sich für alle weiteren Nuten 73b und Zylinderabschnitte 174 mit Nuten 174b, bis das Federelement 71 die fünfte, unterste Nut 73b verlässt. Hierdurch wird eine Zugkraft zuverlässig in das Zugelement 71 eingeleitet. Zugleich wird vermieden, dass das Zugelement 71 sich in Folge der Antriebsbewegung um einen einzigen Zylinder verklemmt. Zugleich ist sichergestellt, dass durch die Beabstandung des Zugelements 71 auf den beiden Zylindern 73, 74 ein sich selbst hemmen des Zugelements 71 vermieden ist.To reliably apply a force to the tension element 71 initiate form the first cylinder 73 and the second cylinder 74 thereby a drive device 75 that the tension element 71 each a first, topmost groove 73b of the cylinder 73 wraps around 180 °, then a first, uppermost cylinder section 174 of the second cylinder 74 in the area of its groove 174b around 180 ° and then again the second, second from the top groove 73b of the cylinder 73 to about 180 °. This is repeated for all other grooves 73b and cylinder sections 174 with grooves 174b until the spring element 71 the fifth, lowest groove 73b leaves. As a result, a tensile force is reliably applied to the tensile element 71 initiated. At the same time it is avoided that the tension element 71 jammed around a single cylinder as a result of the drive movement. At the same time it is ensured that the spacing of the tension element 71 on the two cylinders 73 , 74 a self-inhibiting of the tension element 71 is avoided.

In 2 ist schematisch dargestellt, wie das Zugelement 71 verlegt ist. Das Zugelement 71 ist im Bereich einer Verbindung 71a mit den distalen Schlitten 32' der ersten Gestellhälfte 16.1 und der zweiten Gestellhälfte 16.2 verbunden und nimmt diesen in Richtung des Pfeils 71b zum Öffnen des Planenaufbaus 10 beziehungsweise in entgegengesetzter Richtung zum Schließen des Planenaufbaus 10 mit. Das Zugelement 71 ist hierbei um eine distale Umlenkrolle 75a, 75a' gelegt, wobei die beiden von der Umlenkrolle 75a abgehenden Abschnitte jeweils um Umlenkrollen 75b, 75b', 75c, 75c' umgelenkt sind.In 2 is shown schematically how the tension element 71 is relocated. The tension element 71 is in the area of a connection 71a with the distal slide 32 ' the first half of the frame 16.1 and the second frame half 16.2 connected and takes this in the direction of the arrow 71b to open the tarpaulin structure 10 or in the opposite direction to close the tarpaulin structure 10 With. The tension element 71 is around a distal pulley 75a , 75a ' placed, with the two of the pulley 75a outgoing sections each around pulleys 75b , 75b ' , 75c , 75c ' are redirected.

Die distale Umlenkrolle 75a, 75a' ist um eine horizontale Achse verdrehbar, sodass das Zugelement 71 im Wesentlichen parallel zu der Führungsschiene 20 verläuft, wie auch in 1 zu erkennen. Die weiteren Umlenkrollen 75b, 75b', 75c, 75c' sind um vertikale Achsen an jeweils einer der beiden dreieckigen Platten 22 angeschlossen. Das Zugelement 71 wird von der Umlenkrolle 75c der einen Seite zu der Umlenkrolle 75b' der anderen Seite geführt, sodass dasselbe Zugelement 71 die beiden distalen Schlitten 32' antreibt. Das Zugelement 71 wird von der anderen proximalen Umlenkrolle 75c zu einer obersten Nut 73b des ersten Zylinders 73 der Antriebseinrichtung 75 geleitet. Von der vorstehend mehrfach umwickelten Antriebseinrichtung 75 gelangt das Zugelement 71 dann zu der weiteren Umlenkrolle 75c'.The distal pulley 75a , 75a ' can be rotated about a horizontal axis, so that the tension element 71 essentially parallel to the guide rail 20th runs, as well as in 1 to recognize. The other pulleys 75b , 75b ' , 75c , 75c ' are around vertical axes on each of the two triangular plates 22nd connected. The tension element 71 is from the pulley 75c one side to the pulley 75b ' the other side out, so that the same tension element 71 the two distal carriages 32 ' drives. The tension element 71 is from the other proximal pulley 75c to a top groove 73b of the first cylinder 73 the drive device 75 directed. From the drive device wrapped around several times above 75 the tension element arrives 71 then to the other pulley 75c ' .

In 4 bis 6 wird nunmehr eine besonders bevorzugte Antriebseinrichtung beschrieben, bei der kein Motor integriert ist, sondern bei der das externe Antriebsmittel mit der Antriebseinrichtung gekoppelt ist.In 4th to 6th A particularly preferred drive device will now be described in which no motor is integrated, but in which the external drive means is coupled to the drive device.

In der Darstellung gemäß 4 erkennt man abschnittsweise den ersten Rotationskörper 73, eine Antriebseinrichtung 75, die auch einen zweiten Rotationskörper 74 umfasst. Ein zumindest zugsteifes Zugelement 71 in Gestalt eines Drahtseils ist mehrfach um den ersten Rotationskörper 73 in hierfür vorgesehenen Umfangsnuten 73b geführt, und ist an seiner oberen Stirnseite mit einem außenverzahnten, koaxial zu der Achse 730 des ersten Rotationskörpers 73 ausgebildeten Zahnrad 731 verbunden. Das Zahnrad 731 ist umlaufend mit einer Verzahnung, also einem verzahnten Umfang ausgestattet, sodass in allen Winkelpositionen des ersten Rotationskörpers 73 ein Segment des verzahnten Umfangs 731 für den Eingriff mit einem Sperrstift 80a bereitsteht. Das Zahnrad 731 ist über Schrauben 732 mit dem ersten Rotationskörper 73 verbunden und innerhalb eines den ersten Rotationskörper 73 einhausenden Gehäuseteil 22a angeordnet. Zentral von dem Zahnrad 731 steht ein Werkzeugansatz 733 ab, der sich durch eine Bohrung 220 in dem Gehäuseteil 22a erstreckt, wobei zwischen dem Zahnrad 731 und dem Gehäuseteil 22a ein Kugellager 734 zur Lagerung des Rotationskörpers 73 vorgesehen ist. Der Antriebsansatz 733 ist in seinem unteren Abschnitt zylindrisch ausgebildet, weist aber einen oberen Abschnitt 733a auf, der als Sechskantkopf ausgebildet ist, um eine Drehbewegung eines externen Fortsatzes auf den ersten Rotationskörper 73 übertragen zu können.In the representation according to 4th the first body of revolution can be seen in sections 73 , a drive device 75 that also has a second solid of revolution 74 includes. A tensile element that is at least resistant to tension 71 in the form of a wire rope is several times around the first body of revolution 73 in circumferential grooves provided for this purpose 73b out, and is on its upper face with an externally toothed, coaxial to the axis 730 of the first body of revolution 73 trained gear 731 connected. The gear 731 is circumferentially equipped with a toothing, i.e. a toothed circumference, so that in all angular positions of the first rotational body 73 a segment of the toothed circumference 731 for engagement with a locking pin 80a is ready. The gear 731 is about screws 732 with the first solid of revolution 73 connected and within one the first body of revolution 73 enclosing housing part 22a arranged. Central of the gear 731 is a tool approach 733 starting through a hole 220 in the housing part 22a extends, with between the gear 731 and the housing part 22a a ball bearing 734 for the storage of the rotating body 73 is provided. The drive approach 733 is cylindrical in its lower portion, but has an upper portion 733a on, which is designed as a hexagonal head to a rotary movement of an external extension on the first rotary body 73 to be able to transfer.

Der Sperrstift 80a ist einer der beiden Schenkel der im Querschnitt U-förmigen Hubeinrichtung 80', deren anderer Schenkel 80b einen Betätigungsarm 80b ausbildet, der auf der Oberseite des Gehäuseteils 22a aufliegt und daher senkrecht zu der Streckung geführt ist. Der Sperrstift 80a und der Betätigungsarm 80b sind mit einer gemeinsamen Basis 80c verbunden, von der sich in der entgegengesetzten Richtung ein Führungszapfen 80d erstreckt, der eine Öffnung eines den größeren Teil des Betätigungsarms bedeckenden weiteren Gehäuseteils 22b durchsetzt. Gegen das Gehäuseteil 22b einen Ends und gegen die Basis 80c der Hubeinrichtung 80' anderen Ends ist ein Federelement 81, das als Schraubenförmige Druckfeder ausgebildet ist, angeordnet, die die Hubanordnung 80' radial in Richtung auf das Zahnrad 731 vorspannt.The locking pin 80a is one of the two legs of the lifting device, which is U-shaped in cross section 80 ' , whose other leg 80b an actuator arm 80b forms on the top of the housing part 22a rests and is therefore guided perpendicular to the stretching. The locking pin 80a and the actuator arm 80b are with a common ground 80c connected, from which a guide pin extends in the opposite direction 80d extends, which an opening of the larger part of the actuating arm covering further housing part 22b interspersed. Against the housing part 22b one end and against the base 80c the lifting device 80 ' other end is a spring element 81 , which is designed as a helical compression spring, arranged that the lifting arrangement 80 ' radially towards the gear 731 pretensioned.

Das der Basis 80c abgekehrte Ende des Sperrstifts 80a weist eine stirnseitige Verzahnung 80e auf, die bei radialem Eingriff mit der Umfangsverzahnung 731 den Antrieb insgesamt an einer Drehbewegung hindert und damit insbesondere den ersten Rotationskörper 73 blockiert. Das als Belastungsfeder 81 ausgebildete Federelement verhindert hierbei, dass durch Aufbringen eines Drehmoments aufgrund des Zugelements 71 oder aufgrund anderer extern einwirkender Kräfte die Verriegelung gelöst wird, sodass immer dann, wenn der Sperrstift 80a eingerückt ist, der gesamte Aufbau in seiner Position über das Zugelement 71 lokal fixiert ist.That of the base 80c remote end of the locking pin 80a has a front toothing 80e on, the radial engagement with the circumferential toothing 731 prevents the drive as a whole from rotating, and thus in particular the first rotating body 73 blocked. That as a load spring 81 trained spring element prevents that by applying a torque due to the tension element 71 or due to other external forces, the lock is released so that whenever the locking pin 80a is engaged, the entire structure in its position over the tension element 71 is locally fixed.

An seinem der Basis 80c abkehrten Ende weist der Betätigungsarm 80b einen senkrecht emporstehenden hakenartigen Endbereich mit 80f mit einer Vertiefung 80g und einem Rand 80h auf. Der Endbereich 80f ist hierbei als starres Teil ausgebildet, das in Richtung auf die Achse 730 des Antriebansatzes 733 radial vorsteht.At its base 80c the remote end has the actuating arm 80b a vertically upstanding hook-like end region with 80f with a recess 80g and an edge 80h on. The end area 80f is designed here as a rigid part that points in the direction of the axis 730 of the drive approach 733 protrudes radially.

In 4 ist weiter ein Antriebsfortsatz 86 dargestellt, bevor er auf den Antriebsansatz 733 aufgesteckt wurde. Man erkennt, dass der Antriebsfortsatz 86 ein zylindrisches Sackloch 86a aufweist, das über den zylindrischen Abschnitt des Antriebsansatz 733 geschoben werden kann, sowie ein als Innensechskant ausgebildeten, mit dem Außensechskant 733a passenden weiteren Sacklochabschnitt 86b aufweist, wodurch der Antriebsfortsatz drehfest mit dem ersten Rotationskörper 73 koppelbar ist.In 4th is also a drive extension 86 shown before moving on to the drive approach 733 was attached. It can be seen that the drive extension 86 a cylindrical blind hole 86a has that over the cylindrical portion of the drive attachment 733 can be pushed, as well as a hexagon socket with the external hexagon 733a matching further blind hole section 86b has, whereby the drive extension rotatably fixed to the first rotary body 73 can be coupled.

Der Antriebsfortsatz 86 ist vorliegend als Adapterstück ausgebildet, das sich mit einem externen Antriebsmittel wie einer Kurbel oder einem Akku-Schraubgerät verbinden lässt. Hierzu weist der Antriebsfortsatz 86 auf der dem Antriebsansatz 733 abgekehrten Seite einen als Sechskant ausgebildeten Werkzeugansatz 86c auf, der mit einem externen Antriebsmittel 87, das hier nur schematisch dargestellt ist, gekoppelt werden kann. Der Antriebsfortsatz 86 weist ferner einen kegeligen Außenabschnitt 86d auf, an dem sich ein Rücksprung 86e anschließt, bevor sich im Anschluss an einen zylindrischen Außenumfangsabschnitt der Antriebsfortsatz 86 zu dem Werkzeugansatz 86c verjüngt.The drive extension 86 is in the present case designed as an adapter piece that can be connected to an external drive means such as a crank or a cordless screwdriver. To this end, the drive extension 86 on the the drive approach 733 remote side a tool attachment designed as a hexagon 86c on that with an external drive means 87 , which is only shown schematically here, can be coupled. The drive extension 86 furthermore has a conical outer section 86d on to which there is a return 86e before the drive extension connects to a cylindrical outer circumferential section 86 to the tool approach 86c rejuvenates.

In 4 ist der Antriebsfortsatz 86 noch nicht mit dem Antriebsansatz 733 des ersten Rotationskörpers 73 verbunden, sodass das Federelement 85 den Sperrstift 80a radial gegen die Verzahnung 731 drückt und damit eine Drehbewegung verhindert. In 4 ist der Antriebsfortsatz 86 vollständig auf den Antriebsansatz 733 des ersten Rotationskörpers 73 aufgesteckt, wobei durch die kegelige Form des Außenumfangs 86d der Antriebsfortsatz 86 beim Aufschieben auf den Antriebsansatz 733 das Ende 80f des Bestätigungsarms 80b gegen die Vorspannung des Federelements 85 radial nach Außen verdrängt, bis der kegelige Umfang mit seiner maximalen Erstreckung in die Vertiefung 80g eindringt und zugleich der Rand 80h des Endbereichs 80f gegen den Rücksprung 86e anliegt und damit von dem Federelement 85 in Position gehalten ist, wie in 5 zu erkennen. Damit sichert das Federelement 85 zugleich den Antriebsfortsatz 86 gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen bei der Manipulation mit einem externen Antriebsmittel wie beispielsweise einer Kurbel 87.In 4th is the drive extension 86 not yet with the drive approach 733 of the first body of revolution 73 connected so that the spring element 85 the locking pin 80a radially against the toothing 731 presses and thus prevents a rotary movement. In 4th is the drive extension 86 completely on the drive approach 733 of the first body of revolution 73 attached, with the conical shape of the outer circumference 86d the drive extension 86 when sliding onto the drive attachment 733 the end 80f of the confirmation arm 80b against the bias of the spring element 85 displaced radially outward until the conical circumference with its maximum extension into the recess 80g penetrates and at the same time the edge 80h of the end area 80f against the rebound 86e rests and thus from the spring element 85 is held in place, as in 5 to recognize. This secures the spring element 85 at the same time the drive extension 86 against unintentional pulling out during manipulation with an external drive means such as a crank 87 .

Man erkennt in 5, dass der Sperrstift 80a und dessen stirnseitige Verzahnung 80e nach einem ausreichenden Abstand von dem Zahnrad 731 gehalten sind, sodass nun keine Sperrung der Drehbewegung des ersten Rotationskörpers 73 mehr gegeben ist. Etwa über das Zugelement 71 auf den ersten Rotationskörper 73 einwirkende Kräfte müssen dann durch das externe Antriebsmittel 87 bzw. die hierauf eine Kraft aufbringende Bedienperson aufgebracht werden.One recognizes in 5 that the locking pin 80a and its frontal toothing 80e after a sufficient distance from the gear 731 are held so that now there is no blocking of the rotational movement of the first rotational body 73 more is given. About the tension element 71 on the first body of revolution 73 Acting forces then have to go through the external drive means 87 or the operator applying a force to this can be applied.

In 6 ist zuerkennen, dass der Endbereich 80f des Betätigungsarms 80b vergleichsweise schmal ausgebildet ist und nur einen linienförmigen oder im wesentlichen linienförmigen Kontakt mit dem Antriebsfortsatz 86 bzw. dessen kegeligen Außenumfang 86d und Rücksprung 86e bereitstellt, so dass sich der Antriebsfortsatz 86 bei Betätigung aufgrund der Kurbel 87 trotz der geringen Last des Federelements 85 entlang der Vertiefung und des Rands vorbeibewegen kann während dessen Drehbewegung.In 6th is to be recognized that the end area 80f of the operating arm 80b is comparatively narrow and has only a linear or substantially linear contact with the drive extension 86 or its conical outer circumference 86d and return 86e provides so that the drive extension 86 when actuated due to the crank 87 despite the low load of the spring element 85 can move along the recess and the edge during its rotational movement.

Man erkennt, dass der Sperrstift 80a den rotierbaren ersten Zylinder 73 formschlüssig blockiert und insbesondere verhindert, dass der Antrieb 80 den ersten Zylinder 73 zu einer Relativbewegung bezüglich des Zugelements 71 veranlasst. Daher ist das Blockieren des ersten Zylinders 73 die bevorzugte Möglichkeit, das Zugelement 71 gleichzeitig zu blockieren und zu verhindern, dass es zu einer Bewegung im System des Antriebs 70 und der Umlenkrollen 75a, 75b, 75c kommt.You can see that the locking pin 80a the rotatable first cylinder 73 positively blocked and in particular prevents the drive 80 the first cylinder 73 to a relative movement with respect to the tension element 71 caused. Hence the blocking of the first cylinder 73 the preferred option, the tension element 71 at the same time to block and prevent movement in the drive system 70 and the pulleys 75a , 75b , 75c comes.

Die Erfindung ist vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden, bei dem die Verriegelung der distalen Schlitten 32` über den Sperrstift 80a, den ersten Rotationskörper 73 und das Zugelement 71 erfolgt. Es versteht sich, dass darüber hinaus auch eine mechanische Verriegelung des Verdeckgestells mit dem Unterbau zusätzlich vorgesehen sein kann.The invention has been described above on the basis of an exemplary embodiment in which the locking of the distal slide 32 'is via the locking pin 80a , the first solid of revolution 73 and the tension element 71 he follows. It goes without saying that, in addition, a mechanical locking of the top frame with the substructure can also be provided.

Die Erfindung ist vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden, bei dem das Zugelement 71 das Verdeckgestell 16 bzw. die beiden Gestellhälften 16.1, 16.2 an beiden distalen Schlitten 32', die über den Holm 34' miteinander verbunden sind, antreibt. Ist das Verdeckgestell ausreichend stabil ausgebildet, kann der Antrieb auch nur von einer Seite erfolgen, wobei dann ein Endlaufwagen des Verdeckgestells für eine gleichmäßige Übertragung der Kraft auf die beiderseits angeordneten Schlitten Sorge trägt.The invention has been described above using an exemplary embodiment in which the tension element 71 the top frame 16 or the two frame halves 16.1 , 16.2 on both distal slides 32 ' that are over the spar 34 ' are interconnected, drives. If the top frame is designed to be sufficiently stable, the drive can also only take place from one side, with an end carriage of the top frame then ensuring a uniform transmission of the force to the slides arranged on both sides.

Die Erfindung ist vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben worden, bei dem die Holme 34, 34' im Wesentlichen als U-förmige Bügel ausgebildet sind. Es versteht sich, dass anstelle der U-förmigen Bügel auch langgestreckte Spriegel die gegenüberliegenden Schlitten 32 miteinander verbinden können, die dann von den Schlitten nicht mehr nach oben abgehen. Es ist ferner möglich, dass die bezüglich einer Längshalbierenden des Planenaufbaus gegenüberliegenden Schlitten gar nicht von einem unbeweglichen Holm miteinander verbunden sind, sondern lediglich über ein gelenkig mit den Schlitten verbundenen Bügel wie beispielsweise den Bügel 36. Hierbei kann die gelenkige Verbindung allerdings auf Faltplatten umfassen, wie sie von Schiebeverdecken für LKW-Aufbauten bekannt sind, die einen sogenannten Hubspriegel tragen.The invention has been described above using an exemplary embodiment in which the spars 34 , 34 ' are essentially designed as U-shaped brackets. It goes without saying that, instead of the U-shaped bracket, elongated bows are also used in the opposite carriages 32 can connect with each other, which then no longer come off the carriage upwards. It is also possible that the carriages opposite with respect to a longitudinal bisector of the tarpaulin structure are not connected to one another at all by an immovable spar, but only via a bracket, such as the bracket, which is articulated to the carriage 36 . Here, however, the articulated connection can comprise folding panels, as are known from sliding roofs for truck bodies, which carry a so-called lifting bow.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 9633882 A1 [0003]WO 9633882 A1 [0003]
  • US 3964781 A [0004]US 3964781 A [0004]
  • DE 10224157 A1 [0005]DE 10224157 A1 [0005]
  • DE 1225976 A [0006]DE 1225976 A [0006]
  • US 20150188481 A1 [0007]US 20150188481 A1 [0007]
  • DE 102008022870 B3 [0008]DE 102008022870 B3 [0008]
  • DE 102017111138 A1 [0009]DE 102017111138 A1 [0009]
  • DE 102012106804 A1 [0010]DE 102012106804 A1 [0010]
  • US 4203174 A [0011]US 4203174 A [0011]
  • DE 202014006904 U1 [0012]DE 202014006904 U1 [0012]
  • DE 202018104786 U1 [0013]DE 202018104786 U1 [0013]

Claims (10)

Offenbarer Aufbau für einen Unterbau (14), wie ein selbstfahrendes Lastfahrzeug, einen Lastkraftwagen, einen Auflieger, einen Anhänger, einen Container, eine Kippmulde, einen Bahnwaggon, ein Gebäude oder dergleichen, umfassend ein zusammenfaltbares Verdeckgestell (16), eine an das Verdeckgestell (16) anschließbare Abdeckung (12), insbesondere eine Plane, und eine Antriebseinrichtung (70) zum Ein- und/oder Ausfalten des Verdeckgestells (16), wobei ein Sperrstift (80a) einen ersten Rotationskörper (73) der Antriebseinrichtung (75) in einer vorgeschobenen Position blockiert und in einer ausgerückten Position zur Rotation freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (70) einen Antriebsansatz (733) umfasst, mit dem ein Antriebsfortsatz (86) eines externen Antriebsmittels (87) drehsicher verbindbar ist, und dass der Sperrstift (80a) bei Verbindung des Antriebsfortsatzes (86) des externen Antriebsmittels (87) von der vorgeschobenen Position in die ausgerückte Position überführt wird.Obvious structure for a substructure (14), such as a self-propelled truck, a truck, a semitrailer, a trailer, a container, a tipping body, a railway wagon, a building or the like, comprising a foldable top frame (16), one attached to the top frame ( 16) connectable cover (12), in particular a tarpaulin, and a drive device (70) for folding in and / or unfolding the top frame (16), a locking pin (80a) integrating a first rotational body (73) of the drive device (75) The advanced position is blocked and released for rotation in a disengaged position, characterized in that the drive device (70) comprises a drive attachment (733) to which a drive extension (86) of an external drive means (87) can be connected in a rotationally secure manner, and that the locking pin ( 80a) when the drive extension (86) of the external drive means (87) is connected from the advanced position to the disengaged position is carried out. Offenbarer Aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrstift (80a) durch ein Federelement (85) in die vorgeschobene Position belastet ist.Apparent structure according to Claim 1 , characterized in that the locking pin (80a) is loaded into the advanced position by a spring element (85). Offenbarer Aufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrstift (80a) eine stirnseitige Verzahnung (80e) aufweist, dass die Antriebseinrichtung (70) einen verzahnten Umfang (731) umfasst, und dass in der vorgeschobenen Position die Verzahnung (80e) die Antriebseinrichtung (70) durch Eingriff mit dem verzahnten Umfang (731) blockiert.Apparent structure according to Claim 1 or 2 , characterized in that the locking pin (80a) has an end-face toothing (80e), that the drive device (70) comprises a toothed circumference (731), and that in the advanced position the toothing (80e) engages the drive device (70) blocked with the toothed circumference (731). Offenbarer Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrstift (80a) durch Beaufschlagen eines Betätigungsarms (80b) von der vorgeschobenen Position in die ausgerückte Position überführt wird.Apparent structure according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the locking pin (80a) is transferred from the advanced position to the disengaged position by acting on an actuating arm (80b). Offenbarer Aufbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (80b) radial in Richtung auf den Antriebsansatz (733) vorsteht und bei Verbinden des Antriebsfortsatzes (86) mit dem Antriebsansatz (733) der Betätigungsarm (80b) und der Sperrstift (80a) radial nach außen in die ausgerückte Position verschoben werden.Apparent structure according to Claim 4 , characterized in that the actuating arm (80b) protrudes radially in the direction of the drive extension (733) and, when the drive extension (86) is connected to the drive extension (733), the actuation arm (80b) and the locking pin (80a) radially outwards into the moved to the disengaged position. Offenbarer Aufbau nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsfortsatz (86) einen kegeligen Umfangsabschnitt (86d) aufweist, der bei Verbinden mit dem Antriebsansatz (733) den Betätigungsarm (80b) und den Sperrstift (80a) verdrängt.Apparent structure according to one of the Claims 4 to 5 , characterized in that the drive extension (86) has a conical circumferential section (86d) which, when connected to the drive extension (733), displaces the actuating arm (80b) and the locking pin (80a). Offenbarer Aufbau nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (80b) einen Endbereich (80f) mit einer Vertiefung (80g) und einem Rand (80h) aufweist, dass der kegelige Umfangsabschnitt (86d) des Antriebsfortsatzes (86) einen radialen Rücksprung (86e) aufweist, und dass der Rand (80h) unter der Last des Federelements (85) in den radialen Rücksprung (86e) eindringt und den kegeligen Umfangsabschnitt (86d) gegen ein unabsichtliches Herausziehen sichert.Apparent structure according to one of the Claims 4 to 6th , characterized in that the actuating arm (80b) has an end region (80f) with a recess (80g) and an edge (80h), that the conical peripheral section (86d) of the drive extension (86) has a radial recess (86e), and that the edge (80h) penetrates into the radial recess (86e) under the load of the spring element (85) and secures the conical circumferential section (86d) against unintentional pulling out. Offenbarer Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsansatz (733) in Verlängerung einer Rotationsachse (730) des ersten Rotationskörpers (73) der Antriebseinrichtung (70) vorgesehen ist, wobei vorzugsweise die Antriebseinrichtung (70) an einer Stirnseite des Unterbaus (14) angeordnet ist, die quer zu den Längsseiten vorgesehen ist, entlang derer sich das Verdeckgestell (16; 16.1, 16.2) verlagert.Apparent structure according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the drive attachment (733) is provided as an extension of a rotation axis (730) of the first rotation body (73) of the drive device (70), the drive device (70) preferably being arranged on an end face of the substructure (14) which is provided transversely to the longitudinal sides, along which the top frame (16; 16.1, 16.2) is displaced. Offenbarer Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das externe Antriebsmittel eine Kurbel (87) oder ein motorisch angetriebenes Werkzeug wie ein Schlagschrauber, ein pneumatisches Bohrgerät, eine Hydraulikturbine, ein Verbrennungsmotor oder ein Akku-Schraubgerät ist.Apparent structure according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the external drive means is a crank (87) or a motor-driven tool such as an impact wrench, a pneumatic drill, a hydraulic turbine, an internal combustion engine or a cordless screwdriver. Offenbarer Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdeckgestell (16) eine erste Gestellhälfte (16.1) mit einer daran anschließbaren ersten Planenhälfte (12.1) und eine zweite Gestellhälfte (16.2) mit einer daran anschließbaren zweiten Planenhälfte (12.2) umfasst, und dass durch die Antriebseinrichtung (75) die erste Gestellhälfte (16.1) und die zweite Gestellhälfte (16.2) synchron wahlweise in eine Richtung voneinander fort in jeweils eine geöffnete Endposition oder zueinander hin in eine geschlossene Endposition verlagerbar sind.Apparent structure according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the top frame (16) comprises a first frame half (16.1) with a first tarpaulin half (12.1) that can be connected to it and a second frame half (16.2) with a second tarpaulin half (12.2) that can be connected to it, and that the drive device (75 ) the first frame half (16.1) and the second frame half (16.2) can be shifted synchronously either in one direction away from each other into an open end position or toward each other into a closed end position.
DE102020130101.4A 2019-11-18 2020-11-13 Openable structure Pending DE102020130101A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106423.4U DE202019106423U1 (en) 2019-11-18 2019-11-18 Openable construction
DE202019106423.4 2019-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130101A1 true DE102020130101A1 (en) 2021-05-20

Family

ID=69725674

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106423.4U Active DE202019106423U1 (en) 2019-11-18 2019-11-18 Openable construction
DE102020130101.4A Pending DE102020130101A1 (en) 2019-11-18 2020-11-13 Openable structure
DE102020130099.9A Pending DE102020130099A1 (en) 2019-11-18 2020-11-13 Openable structure

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106423.4U Active DE202019106423U1 (en) 2019-11-18 2019-11-18 Openable construction

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020130099.9A Pending DE102020130099A1 (en) 2019-11-18 2020-11-13 Openable structure

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202019106423U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3112314B1 (en) * 2020-07-08 2022-06-24 Innovaction Tech Removable cover system including compensation device
DE202022101170U1 (en) 2022-01-03 2022-05-02 European Trailer Systems Gmbh Openable construction

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019106423U1 (en) 2020-02-18
DE102020130099A1 (en) 2021-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3572258B1 (en) Tarpaulin superstructure
EP3439904B1 (en) Tarpaulin structure
DE102005055625C5 (en) Cargo space cover for a vehicle
DE102007040282B4 (en) Covering device for the vehicle interior
EP3840970B1 (en) Openable structure
DE102020130101A1 (en) Openable structure
DE102012006385A1 (en) Convertible roof frame for tarpaulin structure utilized for semitrailer, has hoops fixed at longitudinal beams over locking assembly, which is unlockable by actuator assembly by pulling hoops into shift direction
EP2759431A2 (en) Folding panel and bow for a slidable top structure of a truck
EP1243466B1 (en) Securing of container during transport
DE102018120256B4 (en) Openable structure and method of relocating an openable structure
DE102019118107A1 (en) Transport trolley for piece goods
DE102004057112A1 (en) Loading commodities protecting device for motor vehicle, has luggage net whose front edge is movable between rear lateral column cover of vehicle and movable between loading position and loading commodity protecting position by drive unit
DE4344592C2 (en) Tarpaulin construction
DE102018120254A1 (en) Openable construction
DE102018120255A1 (en) Openable construction
DE102015007951A1 (en) tarpaulin
EP0164744B1 (en) Device for detachably fixing a tarpaulin to a utility vehicle
DE102014008949B4 (en) Tarpaulin construction
DE102014008951A1 (en) tarpaulin
DE102014008952A1 (en) tarpaulin
DE19836432A1 (en) Roller blind doors for lorry or van
EP0305636B1 (en) Foldable tarpaulin for utility vehicles and trailers
WO2013143524A1 (en) Covering frame for a tarpaulin structure
DE102016106320B4 (en) tarpaulin structure
DE60016830T2 (en) Foldable cover for motor vehicles, detachable by means of a control mechanism that allows to open the sides