DE102020129406A1 - combing machine - Google Patents

combing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102020129406A1
DE102020129406A1 DE102020129406.9A DE102020129406A DE102020129406A1 DE 102020129406 A1 DE102020129406 A1 DE 102020129406A1 DE 102020129406 A DE102020129406 A DE 102020129406A DE 102020129406 A1 DE102020129406 A1 DE 102020129406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combing
combing heads
shaft
group
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020129406.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE102020129406.9A priority Critical patent/DE102020129406A1/en
Priority to EP21791292.2A priority patent/EP4240890A1/en
Priority to PCT/EP2021/077883 priority patent/WO2022096221A1/en
Priority to CN202180073593.2A priority patent/CN116507767A/en
Publication of DE102020129406A1 publication Critical patent/DE102020129406A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/26Driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kämmmaschine (100) für die Spinnereivorbereitung mit einem Maschinenrahmen (10), in dem wenigstens zwei Kämmköpfe (11) angeordnet sind, und aufweisend einen Hauptantriebsmotor (12) zum Antrieb der Kämmköpfe (11). Erfindungsgemäß ist eine mit dem Hauptantriebsmotor (12) wirkverbundene Hauptwelle (15) vorgesehen, wobei die Hauptwelle (15) die wenigstens zwei Kämmköpfe (11) antreibt, wobei die Kämmköpfe (11) so mit der Hauptwelle (15) wirkverbunden sind, dass im Betrieb des Hauptantriebsmotors (12) die Kammspiele der Kämmköpfe (11) phasenversetzt zueinander laufen.The present invention relates to a combing machine (100) for spinning preparation with a machine frame (10) in which at least two combing heads (11) are arranged and having a main drive motor (12) for driving the combing heads (11). According to the invention, a main shaft (15) is operatively connected to the main drive motor (12), the main shaft (15) driving the at least two combing heads (11), the combing heads (11) being operatively connected to the main shaft (15) such that during operation of the main drive motor (12) the comb games of the combing heads (11) run out of phase with one another.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kämmmaschine für die Spinnereivorbereitung mit einem Maschinenrahmen, in dem wenigstens zwei Kämmköpfe angeordnet sind, und aufweisend einen Hauptantriebsmotor zum Antrieb der Kämmköpfe.The present invention relates to a combing machine for spinning preparation with a machine frame in which at least two combing heads are arranged and having a main drive motor for driving the combing heads.

Beispielsweise offenbart die DE 10 2012 011 030 A1 einen Kämmkopf einer Kämmmaschine zum Einsatz in der Spinnereivorbereitung, und der Kämmkopf weist als wesentlichen strukturellen Bestandteil eine Antriebseingangswelle auf, die ein Zangengetriebe antreibt, wobei das Zangengetriebe zum Antrieb eines Zangenapparates dient. Weiterhin weist die Getriebeeinheit Abreißzylinder auf, und die Abreißzylinder sind am Getriebeausgang eines Planetengetriebes angeordnet. Über eine Kurbelschwinge und ein Kurvengetriebe ist die Drehbewegung einer Zentralwelle gekoppelt mit der Zangenwelle, sodass letztere eine Oszillationsbewegung ausführt, und zugleich treibt auch die Zentralwelle das Planetengetriebe für die Abreißzylinder an, wobei die Zentralwelle über eine Getriebestufe mit der Antriebseingangswelle gekoppelt ist.For example, the DE 10 2012 011 030 A1 a combing head of a combing machine for use in spinning preparation, and the combing head has, as an essential structural component, a drive input shaft which drives a pincer gear, the pincer gear serving to drive a pincer apparatus. Furthermore, the gear unit has detaching cylinders, and the detaching cylinders are arranged at the gear output of a planetary gear. The rotary movement of a central shaft is coupled to the gripper shaft via a rocker arm and a cam gear so that the latter performs an oscillating movement, and at the same time the central shaft also drives the planetary gear for the detaching cylinder, with the central shaft being coupled to the drive input shaft via a gear stage.

Der Kämmkopf weist folglich Wellen und mit den Wellen gekoppelte auf verschiedene Weise wirkende Arbeitszylinder auf, die eine Oszillationsbewegung ausführen, und insbesondere die Abreißzylinder führen eine sogenannte Pilgerschrittbewegung aus. Darüber hinaus gibt es Wellen und damit solche Arbeitszylinder, die eine kontinuierliche Drehbewegung oder eine Drehbewegung mit wechselnden Drehzahlen ausführen. Beispielsweise führt die Rundkammwelle mit einer auf dieser aufgebrachten Rundkammwalze eine Drehbewegung in einer Drehrichtung mit schwankender Drehzahl aus, wodurch sich eine diskontinuierliche Leistungsaufnahme für einen Hauptantriebsmotor aus weiteren, diskontinuierlich rotierenden Arbeitszylindern mit Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen über dem Kammspiel und diese antreibenden oder aufnehmenden Wellen des Getriebes ergibt.The combing head consequently has shafts and working cylinders coupled to the shafts and acting in different ways, which perform an oscillating movement, and in particular the detaching cylinders perform a so-called pilgrim stepping movement. In addition, there are shafts and thus such working cylinders that perform a continuous rotary motion or a rotary motion with changing speeds. For example, the circular comb shaft with a circular comb roller attached to it performs a rotational movement in one direction of rotation with fluctuating speed, which results in a discontinuous power consumption for a main drive motor from other, discontinuously rotating working cylinders with acceleration and deceleration phases over the comb play and these driving or receiving shafts of the transmission results.

Moderne Kämmmaschinen weisen beispielsweise acht Kämmköpfe auf, die in einer Reihe nebeneinander in oder an einem Maschinenrahmen angeordnet sind. Dabei werden die Kämmköpfe synchron zueinander betrieben, sodass einige Wellen, insbesondere die diskontinuierlich betriebenen Wellen, gemeinsam gekoppelt werden können, sodass diese in gewisser Weise durchgehend ausgeführt sind, sodass mehrere Kämmköpfe gemeinsame Wellen miteinander teilen. Dadurch verringert sich der konstruktive Aufwand und ein Synchronlauf der Kämmköpfe ist sichergestellt. Gleiches kann für die Abreißzylinder vorgesehen werden.Modern combing machines have, for example, eight combing heads which are arranged in a row next to one another in or on a machine frame. The combing heads are operated synchronously with one another, so that some shafts, in particular the discontinuously operated shafts, can be coupled together so that they are designed to be continuous, so that several combing heads share common shafts with one another. This reduces the design effort and ensures that the combing heads run synchronously. The same can be provided for the detaching cylinder.

Beispielsweise zeigt die EP 2 397 584 B1 einen Kämmkopf mit Abreißzylindern, die mit jeweils zwei synchron betriebenen Elektromotoren angetrieben werden. Dadurch kann die Dynamik in der diskontinuierlichen Drehbewegung der Abreißzylinder erhöht werden, und auf jeder Seite der Abreißzylinder befindet sich ein Getriebe, über das der jeweilige Elektromotor mit dem Abreißzylinder antreibend wirkverbunden ist.For example, the EP 2 397 584 B1 a combing head with detaching cylinders, each driven by two synchronously operated electric motors. As a result, the dynamics in the discontinuous rotational movement of the detaching cylinder can be increased, and on each side of the detaching cylinder there is a gear, via which the respective electric motor is operatively connected to the detaching cylinder in a driving manner.

Die Leistungsaufnahme des Hauptantriebsmotors ist aufgrund der Pilgerschrittbewegung, der Abreißzylinder und der Oszillationsbewegung der Zangenwelle mit einem diskontinuierlichen Kurvenverlauf charakterisiert, der sich jedoch für jedes Kammspiel in gleicher Weise wiederholt. Insbesondere die Verzögerung und Beschleunigung der Wellen und auf diesen aufgebrachten verschieden wirkenden, hier allgemein so bezeichneten Arbeitszylindern ergibt sich ein charakteristischer Verlauf, wobei die Leistungsaufnahme sowohl zur Erzeugung eines Drehmomentes in einer ersten als auch zur Erzeugung eines Drehmomentes in einer entgegengesetzten Drehrichtung des Motors erforderlich ist. Im Ergebnis ergeben sich eine insgesamt hohe Leistungsaufnahme und ein hoher Energiebedarf zum Betrieb einer Kämmmaschine, insbesondere mit mehreren Kämmköpfen. Der Grund einer schlechten Leistungsbilanz ist auch die fehlende Möglichkeit, den Hauptantriebsmotor in einem Betriebsoptimum insbesondere bezüglich seines Drehmomentes zu betreiben, da sich das Abtriebsdrehmoment über jedes Kammspiel periodisch wiederholend ändert.The power consumption of the main drive motor is characterized by a discontinuous curve due to the pilgrim step movement, the detaching cylinder and the oscillating movement of the nipper shaft, which, however, is repeated in the same way for each comb cycle. In particular, the deceleration and acceleration of the shafts and the differently acting working cylinders applied to them, here generally referred to as working cylinders, result in a characteristic curve, with the power consumption being required both to generate a torque in a first direction of rotation and to generate a torque in an opposite direction of rotation of the motor . The result is an overall high power consumption and a high energy requirement for operating a combing machine, in particular with a number of combing heads. The reason for a poor balance of power is also the inability to operate the main drive motor in an operating optimum, in particular with regard to its torque, since the output torque changes periodically and repeatedly over each comb play.

Aufgabe der Erfindung ist ein optimierter Betrieb einer Kämmmaschine mit einer möglichst geringen Leistungsaufnahme. Dabei sollen mehrere Kämmköpfe in einer Reihe nebeneinander angeordnet betrieben werden, ohne den konstruktiven Aufwand zur Kopplung der Kämmköpfe miteinander zu erhöhen.The object of the invention is an optimized operation of a combing machine with the lowest possible power consumption. In this case, several combing heads are to be operated in a row next to one another without increasing the design complexity for coupling the combing heads to one another.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Kämmmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved based on a combing machine according to the preamble of claim 1 in conjunction with the characterizing features. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die Erfindung sieht zur Lösung der Aufgabe vor, dass eine mit dem Hauptantriebsmotor wirkverbundene Hauptwelle vorgesehen ist, wobei die Hauptwelle die wenigstens zwei Kämmköpfe antreibt, wobei die Kämmköpfe so mit der Hauptwelle wirkverbunden sind, dass im Betrieb des Hauptantriebsmotors die Kammspiele der Kämmköpfe phasenversetzt zueinander laufen.In order to solve the problem, the invention provides that a main shaft that is operatively connected to the main drive motor is provided, with the main shaft driving the at least two combing heads, with the combing heads being operatively connected to the main shaft in such a way that when the main drive motor is in operation, the combing games of the combing heads run out of phase with one another .

Dabei können weiterführend einzelne Kämmköpfe zu einer ersten Gruppe von Kämmköpfen in einer ersten Phasenlage betrieben werden und eine zweite Gruppe von Kämmköpfen kann in einer zweiten Phasenlage betrieben werden, wobei die Gruppen mit dem Hauptantriebsmotor antreibend in Wirkverbindung stehen. Die erste Gruppe von Kämmköpfen und die zweite Gruppe von Kämmköpfen stehen dabei insbesondere über ein gemeinsames Getriebe mit dem Hauptantriebsmotor antreibend in Wirkverbindung.In this way, individual combing heads can be connected to a first group of combing heads in a first phase position and a second group of combing heads can be operated in a second phase position, the groups being drivingly operatively connected to the main drive motor. The first group of combing heads and the second group of combing heads are drivingly connected to the main drive motor, in particular via a common gear.

Kerngedanke der Erfindung ist ein Phasenversatz im Kammspiel von wenigstens zwei Kämmköpfen oder von einer ersten Gruppe von Kämmköpfen zum Kammspiel einer zweiten Gruppe von Kämmköpfen, sodass sich ein Leistungsfluss über die Wirkverbindungen der Gruppen zueinander ergeben kann, die sich gegenseitig wenigstens teilweise kompensieren können. Die Beschleunigungsphase und damit der Anteil der Leistungsaufnahme zur Beschleunigung des ersten Kämmkopfes oder der ersten Gruppe von Kämmköpfen kann teilweise gespeist werden von einem Drehmoment, das durch eine Verzögerungsphase der Kammspiele des zweiten Kämmkopfes oder der zweiten Gruppe der Kämmköpfen erzeugt wird. Im Ergebnis ergibt sich eine Glättung des Leistungsverlaufes, sodass der Gesamt-Leistungsbedarf zum Betrieb der Kämmmaschine verringert wird und der Hauptantriebsmotor in oder nahe einem Betriebsoptimum betreibbar ist.The core idea of the invention is a phase offset in the combing of at least two combing heads or of a first group of combing heads to the combing of a second group of combing heads, so that a power flow can result via the operative connections of the groups to one another, which can at least partially compensate each other. The acceleration phase and thus the proportion of power consumption for accelerating the first combing head or the first group of combing heads can be partially fed by a torque that is generated by a deceleration phase of the combing games of the second combing head or the second group of combing heads. As a result, the power profile is smoothed, so that the total power requirement for operating the combing machine is reduced and the main drive motor can be operated at or near an operating optimum.

Mit besonderem Vorteil sind hierfür der erste Kämmkopf und der zweite Kämmkopf bzw. das erste Getriebe und das zweite Getriebe zum Antrieb der Gruppen von Kämmköpfen miteinander gekoppelt. So kann ohne damit einen sich periodisch ändernden Leistungsfluss über den Hauptantriebsmotor zu erfordern ein Leistungsüberschuss beispielsweise in einer Verzögerungsphase wesentlicher Arbeitszylinder im ersten Kämmkopf oder in der ersten Gruppe der Kämmköpfe zur Ausführung einer Beschleunigungsphase der wesentlichen Arbeitszylinder des zweiten Kämmkopfes oder der zweiten Gruppe von Kämmköpfen dienen. Insofern ergibt sich der Vorteil einer Kopplung des ersten Getriebes mit dem zweiten Getriebe, sodass über die Kopplung die Leistungskompensation erfolgen kann.The first combing head and the second combing head or the first gear and the second gear for driving the groups of combing heads are coupled to one another with particular advantage for this purpose. Thus, without requiring a periodically changing power flow via the main drive motor, excess power, for example in a deceleration phase of essential working cylinders in the first combing head or in the first group of combing heads, can be used to execute an acceleration phase of the essential working cylinders of the second combing head or the second group of combing heads. In this respect, there is the advantage of coupling the first gear to the second gear, so that the power compensation can take place via the coupling.

Insbesondere ist eine Hauptwelle vorgesehen, die den ersten Kämmkopf und den zweiten Kämmkopf bzw. das erste Getriebe und das zweite Getriebe über die Hauptwelle miteinander koppelt. Diese Hauptwelle führt dabei nicht durch die Kämmköpfe selber, sondern insbesondere führt die Hauptwelle an den Kämmköpfen vorbei und verbindet vorzugsweise nur die beiden Getriebe miteinander.In particular, a main shaft is provided, which couples the first combing head and the second combing head or the first gear and the second gear to one another via the main shaft. This main shaft does not run through the combing heads themselves, but in particular the main shaft runs past the combing heads and preferably only connects the two gears to one another.

Alternativ kann auch ein einziges Getriebe vorgesehen sein, aus der zwei phasenversetzt zueinander laufende Hauptwellen herausgeführt sind, wobei das Getriebe insbesondere zwischen den beiden phasenversetzt anzutreibenden Kämmköpfen oder Gruppen von Kämmköpfen angeordnet ist. Die Hauptwellen weisen dann eine Wirkverbindung zueinander auf, über die der erste und der zweite Kämmkopf miteinander gekoppelt sind.Alternatively, a single gear can also be provided, from which two main shafts running out of phase with one another are led out, with the gear being arranged in particular between the two combing heads or groups of combing heads to be driven out of phase. The main shafts then have an operative connection to one another, via which the first and second combing heads are coupled to one another.

Über die Hauptwelle kann dabei mit besonderem Vorteil der Phasenversatz mechanisch starr eingestellt werden. Insbesondere kann die Hauptwelle hierfür ein Stellmittel aufweisen, durch das ein mit dem ersten Getriebe verbundener Teil der Hauptwelle relativ zu einem mit dem zweiten Getriebe verbundener Teil der Hauptwelle um eine Wellenachse verstellbar sind. Auch ist es denkbar, an einem oder beiden Getrieben das Stellmittel anzuordnen, sodass sich nur ein Hauptteil der Hauptwelle ergibt, der sich zwischen dem Stellmittel und dem Hauptantriebsmotor erstreckt. Durch das Stellmittel besteht folglich die Möglichkeit, den Phasenversatz einzustellen, und das Stellmittel kann mit Aktuatorik ausgestattet sein, um den Phasenversatz beispielsweise über eine Steuereinheit der Kämmmaschine zu verändern, entweder im Stillstand oder sogar während des Betriebes. Ist das Stellmittel so ausgeführt, dass der Phasenversatz über eine Steuereinheit verstellbar ist, insbesondere auch während des Betriebes der Kämmmaschine, so kann der Phasenversatz auch über eine Regelungseinheit so überwacht werden, dass die Leistungsaufnahme der Kämmmaschine minimal bleibt.The phase offset can be adjusted mechanically rigidly with particular advantage via the main shaft. In particular, the main shaft can have an adjusting means for this purpose, by means of which a part of the main shaft connected to the first gear can be adjusted about a shaft axis relative to a part of the main shaft connected to the second gear. It is also conceivable to arrange the adjusting means on one or both gears, so that there is only one main part of the main shaft, which extends between the adjusting means and the main drive motor. The adjusting means consequently makes it possible to set the phase offset, and the adjusting means can be equipped with actuators in order to change the phase offset, for example via a control unit of the combing machine, either when it is at a standstill or even during operation. If the adjusting means is designed such that the phase shift can be adjusted via a control unit, in particular during operation of the combing machine, the phase shift can also be monitored via a control unit so that the power consumption of the combing machine remains minimal.

Bezüglich des strukturellen Aufbaus der Kämmmaschine ist es vorteilhaft, dass das erste Getriebe an einem ersten Ende der Reihe der nebeneinander angeordneten Kämmköpfe angeordnet ist und dass das zweite Getriebe an einem zweiten, gegenüberliegenden Ende der Reihe der nebeneinander angeordneten Kämmköpfe angeordnet ist. So schließen das erste Getriebe und das zweite Getriebe die gesamte Einheit der Kämmköpfe zwischen sich ein, wobei mit weiterem Vorteil die erste Gruppe der Kämmköpfe aus zueinander benachbarten Kämmköpfen einen linken Teil und die zweite Gruppe der Kämmköpfe aus zueinander benachbarten Kämmköpfen einen rechten Teil der Reihe der nebeneinander angeordneten gesamten Kämmköpfe im Maschinenrahmen bilden. Insofern sind die mit Phasenversatz betriebenen Gruppen der Kämmköpfe 2-seitig ausgebildet, und die Reihe der Kämmköpfe bildet eine Querachse des Maschinenrahmens, die auf an sich bekannte Weise die Längserstreckung einer Kämmmaschine bildet. Verteilt über der Längserstreckung bilden die beiden Gruppen aus den mit Phasenversatz zueinander betriebenen Kämmköpfe somit einen linken und einen rechten Teil der Reihe, und der linke Teil der Kämmköpfe, beispielsweise vier Stück, wird phasenversetzt betrieben zu einem rechten Teil der Kämmköpfe, ebenfalls beispielsweise vier Stück.With regard to the structural design of the combing machine, it is advantageous that the first gear is arranged at a first end of the row of combing heads arranged side by side and that the second gear is arranged at a second, opposite end of the row of combing heads arranged side by side. Thus, the first gear and the second gear enclose the entire unit of the combing heads between them, with the first group of combing heads from mutually adjacent combing heads having a left-hand part and the second group of combing heads from mutually adjacent combing heads having a right-hand part of the row of all combing heads arranged side by side in the machine frame. In this respect, the groups of combing heads operated with a phase offset are formed on two sides, and the row of combing heads forms a transverse axis of the machine frame, which forms the longitudinal extent of a combing machine in a manner known per se. Distributed over the longitudinal extent, the two groups of the combing heads operated with a phase offset to one another thus form a left and a right part of the row, and the left part of the combing heads, for example four, is operated out of phase with a right part of the combing heads, also for example four .

Beispielsweise weist die erste Gruppe von Kämmköpfen eine gemeinsame erste Antriebseingangswelle auf, die mit dem ersten Getriebe wirkverbunden ist, und es ist vorgesehen, dass die zweite Gruppe von Kämmköpfen eine gemeinsame zweite Antriebseingangswelle aufweist, die mit dem zweiten Getriebe wirkverbunden ist. Damit wird lediglich eine mögliche Variante aufgezeigt, die Gruppe von Kämmköpfen über eine gemeinsame Antriebseingangswelle miteinander zu verbinden, wobei der Drehmomentverlauf der Antriebseingangswelle der ersten Gruppe von Kämmköpfen den Drehmomentverlauf der Antriebseingangswelle der zweiten Gruppe von Kämmköpfen über den erzeugten Phasenversatz teilweise kompensieren kann.For example, the first group of combing heads has a common first drive input shaft that is operatively connected to the first gear, and it is envisaged that the second group of combing heads has a common second drive input shaft that is operatively connected to the second gear. This only shows one possible variant of connecting the group of combing heads to one another via a common drive input shaft, with the torque curve of the drive input shaft of the first group of combing heads being able to partially compensate for the torque curve of the drive input shaft of the second group of combing heads via the phase offset generated.

Die Kämmköpfe weisen jeweils eine Zangenwelle auf, wobei es auch denkbar ist, die Zangenwelle der ersten Gruppe von Kämmköpfen als eine gemeinsame Zangenwelle auszubilden, und die Zangenwellen der zweiten Gruppe von Kämmköpfen können als eine weitere gemeinsame Zangenwelle ausgeführt sein. So ergeben sich eine erste Zangenwelle und eine zweite Zangenwelle, an die sämtliche Kämmköpfe angebunden sind und die phasenversetzt zueinander laufen und über die gekoppelten Getriebe miteinander eine Kompensation ermöglichen. Beispielsweise kann die Oszillationsbewegung der ersten Zangenwelle entgegengesetzt laufen zur Oszillationsbewegung der zweiten Zangenwelle.The combing heads each have a nipper shaft, it also being conceivable to design the nipper shaft of the first group of combing heads as a common nipper shaft, and the nipper shafts of the second group of combing heads can be designed as a further common nipper shaft. This results in a first nipper shaft and a second nipper shaft, to which all combing heads are connected and which run out of phase with one another and enable compensation with one another via the coupled gears. For example, the oscillating movement of the first tong shaft can run in the opposite direction to the oscillating movement of the second tong shaft.

Auch weisen die Kämmköpfe jeweils eine Rundkammwelle auf, wobei die Rundkammwellen der ersten Gruppe von Kämmköpfen zu einer gemeinsamen ersten Rundkammwelle verbunden sind und wobei die Rundkammwellen der zweiten Gruppe von Kämmköpfen zu einer gemeinsamen zweiten Rundkammwelle verbunden sind. Folglich können auch die Rundkammwellen miteinander eine Kompensation ausführen, die möglicherweise gekoppelt sind mit den Zangenwellen und mit den Wellen der Abreißzylinder, sodass über die Kopplung der Rundkammwellen auch diskontinuierlich betriebene Zylinder der jeweiligen Gruppe der Kämmköpfe in ihrem Betrieb gegeneinander kompensiert werden können.The combing heads also each have a circular comb shaft, the circular comb shafts of the first group of combing heads being connected to form a common first circular comb shaft and the circular comb shafts of the second group of combing heads being connected to a common second circular comb shaft. Consequently, the circular comb shafts can also compensate one another, which may be coupled to the gripper shafts and to the shafts of the detaching cylinders, so that the coupling of the circular comb shafts can also be used to compensate for the operation of discontinuously operated cylinders of the respective group of combing heads.

Prinzipiell besteht die Möglichkeit, die einzelnen Wellen der Kämmköpfe lediglich diskret für jeden Kämmkopf über die zugeordnete Antriebseingangswelle der Kämmköpfe miteinander zu koppeln, und alternativ besteht die Möglichkeit, weitere Teilwellen der Kämmköpfe, also beispielsweise die Zangenwelle, die Rundkammwelle oder die Wellen der Abreißzylinder, miteinander zu koppeln, wobei die Kopplung gruppenweise erfolgen kann. Insofern können das erste Getriebe und das zweite Getriebe entweder nur die jeweilige Antriebseingangswelle der Kämmköpfe antreiben oder die ersten und zweiten Getriebe sind so ausgeführt, dass diese bereits die jeweiligen Wellen der Kämmköpfe gruppenweise einzeln antreiben.In principle, there is the possibility of coupling the individual shafts of the combing heads only discretely for each combing head via the associated drive input shaft of the combing heads, and alternatively there is the possibility of connecting further partial shafts of the combing heads, for example the nipper shaft, the circular comb shaft or the shafts of the detaching cylinders, to one another to couple, wherein the coupling can be done in groups. In this respect, the first gear and the second gear can either only drive the respective drive input shaft of the combing heads or the first and second gears are designed in such a way that they already drive the respective shafts of the combing heads individually in groups.

Auch ist es von Vorteil, dass das erste und das zweite Getriebe eine vorgespannte Verzahnung aufweisen, um einen spielfreien Lastwechsel zu ermöglichen. Insbesondere dann, wenn Beschleunigungsphasen und Verzögerungsphasen der diskontinuierlich betriebenen Wellen der Kämmköpfe gegeneinander kompensiert werden müssen, entsteht ein über kurze Perioden für jedes Kammspiel sich umkehrendes Drehmoment, das über die Getriebe durchgesetzt werden muss. Insofern ermöglicht eine vorgespannte Verzahnung der Getriebe einen unmittelbaren Drehmomentwechsel, ohne darin ein Umkehrspiel zu erzeugen. Die vorgespannte Verzahnung kann beispielsweise über das Prinzip einer Drei-Ritzel-Verspannung oder ähnlichem erfolgen.It is also advantageous that the first and the second gear have a prestressed toothing in order to enable a backlash-free load change. In particular, when acceleration phases and deceleration phases of the discontinuously operated shafts of the combing heads have to be compensated for against one another, a torque that reverses over short periods for each comb play is produced, which must be enforced via the gears. In this respect, a prestressed gearing of the gears enables an immediate change of torque without creating backlash. The preloaded toothing can be done, for example, using the principle of a three-pinion clamping or the like.

Der Phasenversatz zwischen den Kammspielen der ersten Gruppe der Kämmköpfe und der zweiten Gruppe der Kämmköpfe kann beliebig verändert und eingestellt werden, und es ist auch denkbar, dass der Phasenversatz in Abhängigkeit einer minimalen Leistungsaufnahme als Führungsgröße während des Betriebes der Kämmmaschine kontinuierlich eingeregelt oder nachgeregelt wird, indem beispielsweise die mittlere Leistungsaufnahme gemessen bzw. überwacht wird.The phase offset between the comb clearances of the first group of combing heads and the second group of combing heads can be changed and adjusted as desired, and it is also conceivable that the phase offset is continuously adjusted or readjusted as a function of a minimum power consumption as a reference variable during operation of the combing machine, for example by measuring or monitoring the average power consumption.

Mit Bezug auf die Gesamtkonstruktion der Kämmmaschine ist es von Vorteil, wenn der Maschinenrahmen einen linken Wangenteil und einen rechten Wangenteil aufweist, wobei das erste Getriebe im oder am linken Wangenteil und das zweite Getriebe im oder am rechten Wangenteil angeordnet ist. Die erste Gruppe der Kämmköpfe ist damit angrenzend an den linken Wangenteil angeordnet und die zweite Gruppe der Kämmköpfe ist angrenzend an den rechten Wangenteil angeordnet. Zwischen der linken Gruppe und der rechten Gruppe der Kämmköpfe erstrecken sich dabei im Wesentlichen keine Wellen oder sonstigen Übertragungsmittel, und lediglich die Hauptwelle zur Kopplung der beiden Getriebe erstreckt sich über der gesamten Breite des Maschinenrahmens und folglich auch zwischen dem linken Wangenteil und dem rechten Wangenteil.With regard to the overall construction of the combing machine, it is advantageous if the machine frame has a left cheek part and a right cheek part, the first gear being arranged in or on the left cheek part and the second gear being arranged in or on the right cheek part. The first group of combing heads is thus located adjacent to the left cheek portion and the second group of combing heads is located adjacent to the right cheek portion. Essentially no shafts or other transmission means extend between the left group and the right group of combing heads, and only the main shaft for coupling the two gears extends over the entire width of the machine frame and consequently also between the left cheek part and the right cheek part.

Schließlich ist es noch von Vorteil, wenn die Antriebseingangswelle, die Zangenwelle und/oder die Rundkammwellen und/oder weitere Getriebewellen der Kämmköpfe der ersten und der zweiten Gruppe miteinander fluchten. Auch ist es vorteilhaft möglich, dass die Antriebseingangswelle, die Zangenwelle und/oder die Rundkammwellen und/oder weitere Getriebewellen der Kämmköpfe der ersten Gruppe und der zweiten Gruppe in ihren Erstreckungsrichtungen versetzt zueinander angeordnet sind. Dadurch entstehen nur minimale Schwingungen, wobei insbesondere Ausgleichswellen vorgesehen sein können, die beispielsweise mit den Teilen der Hauptwelle zwischen dem ersten und dem zweiten Getriebe so gekoppelt sind, dass nur ein minimales oder kein Drehmoment um eine Längsachse oder eine Hochachse der Kämmmaschine entsteht.Finally, it is still advantageous if the drive input shaft, the nipper shaft and/or the circular comb shafts and/or other gear shafts of the combing heads of the first and second group are aligned with one another. It is also advantageously possible that the drive input shaft, the nipper shaft and/or the circular comb shafts and/or other gear shafts of the combing heads of the first group and the second group are offset from one another in their directions of extension. This results in only minimal vibrations gene, wherein in particular balancer shafts can be provided, which are coupled, for example, with the parts of the main shaft between the first and the second transmission so that only minimal or no torque occurs about a longitudinal axis or a vertical axis of the combing machine.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.Further measures improving the invention are presented in more detail below together with the description of a preferred exemplary embodiment of the invention with reference to the figures.

Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Getriebeeinheit mit einer Kämmmaschine, wobei nur die wesentlichen Komponenten der Getriebeeinheit zur Bildung eines Kämmkopfes numerisch bezeichnet sind,
  • 2 eine schematische Ansicht einer Kämmmaschine mit gruppenweise angeordneten Kämmköpfen, die mittels eines gemeinsamen Getriebes phasenversetzt angetrieben sind,
  • 3 eine schematische Ansicht einer Kämmmaschine mit gruppenweise angeordneten und über zugeordnete Getriebe betriebenen Kämmköpfen und
  • 4 ein Diagramm, das die Aufnahmeleistungen der Gruppen von Kämmköpfen des Hauptantriebsmotors bei Betrieb der erfindungsgemäß ausgestalteten Kämmmaschine über der Zeit zeigt.
Show it:
  • 1 a perspective view of a gear unit with a combing machine, only the essential components of the gear unit for forming a combing head being numerically designated,
  • 2 a schematic view of a combing machine with combing heads arranged in groups, which are driven out of phase by means of a common gear,
  • 3 a schematic view of a combing machine with combing heads arranged in groups and operated via associated gears and
  • 4 a diagram showing the power consumption of the groups of combing heads of the main drive motor during operation of the combing machine designed according to the invention over time.

Der Kämmkopf 11 gemäß 1 wird über eine Antriebseingangswelle 18 angetrieben, wobei der Kämmkopf 11 eine weitere Zentralwelle 23 aufweist, die über eine Zahnradstufe mit der Antriebseingangswelle 18 angetrieben wird. Die Antriebseingangswelle 18 wird dabei kontinuierlich in eine Drehbewegung versetzt. Auf der Zentralwelle 23 befindet sich ein Zangengetriebe 26, an das sich eine über eine Kurbelschwinge 24 angetriebene Zangenwelle 19 anschließt, die schließlich ein Oberzangengetriebe 30 antreibt. Mittels des Oberzangengetriebes 30 können über eine Zangenabtriebswelle 29 eine Oberzange und an der Zangenwelle 19 eine Unterzange des Zangenapparates des Kämmkopfes 11 betrieben werden. An die Antriebseingangswelle 18 schließen sich weitere Getriebewellen eines Nebengetriebes 27 an, über die weitere Wellen oder Walzen betrieben werden können, insbesondere zum Transport des Faserflors nach dem Kämmprozess. Beispielsweise können eine Tischkalanderwalze, eine Lieferwalze und dergleichen über das Nebengetriebe 27 angetrieben werden, sodass auch hierfür die Antriebsleistung eines Hauptantriebsmotors genutzt werden kann. Zudem erhöht sich das Rotationsmassenträgheitsmoment, wodurch der Getriebelauf ruhiger wird, insbesondere kann durch den Zentralantrieb die Dynamik der oszillierenden Massen besser ausgeglichen werden.The combing head 11 according to 1 is driven via a drive input shaft 18, the combing head 11 having a further central shaft 23 which is driven via a gear stage with the drive input shaft 18. The drive input shaft 18 is thereby continuously rotated. On the central shaft 23 there is a pincer gear 26 which is followed by a pincer shaft 19 which is driven by a rocker arm 24 and which finally drives an upper pincer gear 30 . By means of the upper nipper gear 30, an upper nipper and a lower nipper of the nipper apparatus of the combing head 11 can be operated via a nipper output shaft 29 and on the nipper shaft 19. Further transmission shafts of an auxiliary transmission 27 are connected to the drive input shaft 18, via which further shafts or rollers can be operated, in particular for transporting the fibrous web after the combing process. For example, a table calender roller, a delivery roller and the like can be driven via the auxiliary gear 27, so that the drive power of a main drive motor can also be used for this. In addition, the rotational mass moment of inertia increases, which means that the transmission runs more smoothly. In particular, the dynamics of the oscillating masses can be better compensated for by the central drive.

Der Kämmkopf 11 weist weiterhin ein Planetengetriebe 28 auf, über das die Abreißzylinder 22 eine Pilgerschrittbewegung ausführend angetrieben werden.The combing head 11 also has a planetary gear 28 via which the detaching cylinders 22 are driven in a pilgrim stepping motion.

2 zeigt in einer schematisierten Darstellung eine Kämmmaschine 100 mit einem Maschinenrahmen 10 umfassend seitliche Wangenteile 21 und mit beispielhaft acht Kämmköpfen 11, die nebeneinander zwischen den Wangenteilten 21 aufgereiht sind. Sämtliche Kämmköpfe 11 sind mit einem einzigen Hauptantriebsmotor 12 über ein zentrales, gemäß diesem Ausführungsbeispiel mittig angeordnetes Getriebe 5 angetrieben, wobei die Kämmköpfe 11 gruppenweise aufgeteilt angetrieben werden und sich in gleicher Anzahl links und rechts neben dem Getriebe 5 befinden. 2 shows a schematic representation of a combing machine 100 with a machine frame 10 comprising lateral cheek parts 21 and with eight combing heads 11, for example, which are lined up next to one another between the cheek parts 21. All combing heads 11 are driven by a single main drive motor 12 via a central gear 5 arranged centrally according to this exemplary embodiment, with the combing heads 11 being driven in groups and being located in equal numbers to the left and right of gear 5 .

Eine erste Gruppe ist mit I und eine zweite Gruppe ist mit II bezeichnet. Die beiden Gruppen I und II der Kämmköpfe 11 befinden sich in ihrer Anzahl gleich verteilt zu beiden Seiten vom Getriebe 5 angeordnet, sodass das Getriebe 5 mittig zwischen den Gruppen I, II der Kämmköpfe 11 angeordnet ist. Das Getriebe 5 steht mit dem Hauptantriebsmotor 12 mittels einer Hauptwelle 15 antreibend in Wirkverbindung.A first group is labeled I and a second group is labeled II. The two groups I and II of the combing heads 11 are distributed equally in number on both sides of the gear 5, so that the gear 5 is arranged centrally between the groups I, II of the combing heads 11. The transmission 5 is in operative connection with the main drive motor 12 by means of a main shaft 15 .

Der Hauptantriebsmotor 12 treibt gemäß diesem Ausführungsbeispiel das einzige Getriebe 5 direkt an, wobei mit dem Getriebe 5 die einzelnen Wellen 18, 19 und 20 für die Arbeitszylinder angetrieben werden. Das Getriebe 5 ist dabei so konzipiert, dass die in die Kämmköpfe 11 abwandernden beispielhaft gezeigten Wellen 18, 19 und 20 phasenversetzt zueinander angetrieben werden.According to this exemplary embodiment, the main drive motor 12 drives the single transmission 5 directly, with the transmission 5 driving the individual shafts 18, 19 and 20 for the working cylinders. The transmission 5 is designed in such a way that the shafts 18, 19 and 20, shown as an example and migrating into the combing heads 11, are driven out of phase with one another.

Die Darstellung zeigt damit ein Beispiel der Kopplung der Kämmköpfe 11 über die Ausgangsseite des Getriebes 5 und damit über die Antriebseingangswelle 18 sowie über die Zangenwelle 19 und die Rundkammwelle 20. Die Antriebseingangswelle 18 teilt sich somit auf in eine erste Antriebseingangswelle 18L, die gekoppelt ist mit dem ersten Getriebe 5, und eine zweite Antriebseingangswelle 18R, die ebenfalls gekoppelt ist mit dem Getriebe 5. Dabei ist auf gleiche Weise die Zangenwelle 19 unterteilt in eine erste Zangenwelle 19L und in eine zweite Zangenwelle 19R, und die erste Zangenwelle 19L ist auf einer ersten Seite mit dem Getriebe 5 gekoppelt und die zweite Zangenwelle 19R ist auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite mit dem Getriebe 5 gekoppelt. Die Rundkammwelle 20 ist aufgeteilt in eine erste Rundkammwelle 20L und in eine zweite Rundkammwelle 20R zur Verbindung mit dem Getriebe 5.The illustration thus shows an example of the coupling of the combing heads 11 via the output side of the gear 5 and thus via the drive input shaft 18 and via the nipper shaft 19 and the circular comb shaft 20. The drive input shaft 18 is thus divided into a first drive input shaft 18L, which is coupled with the first gear 5, and a second drive input shaft 18R also coupled to the gear 5. In the same way, the caliper shaft 19 is divided into a first caliper shaft 19L and a second caliper shaft 19R, and the first caliper shaft 19L is on a first is coupled to the transmission 5 on an opposite second side, and the second caliper shaft 19R is coupled to the transmission 5 . The crested shaft 20 is divided into a first crested shaft 20L and a second crested shaft 20R for connection to the transmission 5.

Die Darstellung zeigt lediglich beispielhaft eine Kopplung der Einzelwellen der Kämmköpfe 11 mit dem Getriebe 5, die auch andere Wellen betreffen können, beispielsweise die Wellen, auf denen die Abreißzylinder 22 aufgebracht oder mit denen diese angetrieben sind.The illustration shows only an example of a coupling of the individual shafts of the combing heads 11 with the gear 5, which can also affect other shafts, for example the shafts on which the detaching cylinders 22 are applied or with which they are driven.

3 zeigt in einer abgewandelten Ausführungsform eine Kämmmaschine 100 mit einem Maschinenrahmen 10 und mit wiederum beispielhaft acht Kämmköpfen 11. Sämtliche Kämmköpfe 11 sind auch gemäß diesem Ausführungsbeispiel mit einem einzigen Hauptantriebsmotor 12 angetrieben, wobei die Kämmköpfe 11 gruppenweise aufgeteilt mittels zwei Getrieben 5 angetrieben werden. 3 shows a modified embodiment of a combing machine 100 with a machine frame 10 and with eight combing heads 11, again by way of example. According to this exemplary embodiment, all combing heads 11 are also driven by a single main drive motor 12, with the combing heads 11 being divided into groups and driven by two gears 5.

Insofern ist eine erste Gruppe I von Kämmköpfen 11 über ein erstes Getriebe 13 mit dem Hauptantriebsmotor 12 antreibend verbunden, und eine zweite Gruppe II von Kämmköpfen 11 ist über ein zweites Getriebe 14 mit dem Hauptantriebsmotor 12 antreibend verbunden. Die beiden Gruppen I und II der Kämmköpfe 11 befinden sich zwischen zwei außenseitigen Wangenteilen 21 des Maschinenrahmens 10. Gemäß der Darstellung ist das erste Getriebe 13 im linken Wangenteil 21 und das zweite Getriebe 14 im rechten Wangenteil 21 aufgenommen.In this respect, a first group I of combing heads 11 is drivingly connected to the main drive motor 12 via a first gear 13 , and a second group II of combing heads 11 is drivingly connected to the main drive motor 12 via a second gear 14 . The two groups I and II of the combing heads 11 are located between two outside cheek parts 21 of the machine frame 10 .

Der Hauptantriebsmotor 12 treibt sowohl das erste Getriebe 13 direkt als auch das zweite Getriebe 14 direkt mittels einer Hauptwelle 15 an. Die Hauptwelle 15 erstreckt sich dafür zwischen dem linken Wangenteil und dem rechten Wangenteil und verbindet das linke Getriebe 13 mit dem rechten Getriebe 14.The main drive motor 12 drives both the first gear 13 directly and the second gear 14 directly by means of a main shaft 15 . The main shaft 15 extends between the left cheek part and the right cheek part and connects the left gear 13 with the right gear 14.

In der Hauptwelle 15 befindet sich ein Stellmittel 16, über das eine Phasenlage eines ersten Teils 15L der Hauptwelle 15 verändert werden kann gegenüber einer Phasenlage eines zweiten Teils 15R der Hauptwelle 15. Die Änderung der Phasenlage erfolgt dabei um eine Wellenachse 17, die die Rotationsachse der Hauptwelle 15 bildet.In the main shaft 15 there is an adjusting means 16, via which a phase position of a first part 15L of the main shaft 15 can be changed in relation to a phase position of a second part 15R of the main shaft 15. The phase position is changed around a shaft axis 17, which is the axis of rotation of the Main shaft 15 forms.

Die Darstellung zeigt ein Beispiel der Kopplung der Kämmköpfe 11 mit den Getrieben 13 und 14 über die Antriebseingangswelle 18 sowie über die Zangenwelle 19 und die Rundkammwelle 20. Die Antriebseingangswelle 18 teilt sich somit auf in eine erste Antriebseingangswelle 18L, die gekoppelt ist mit dem ersten Getriebe 13, und eine zweite Antriebseingangswelle 18R, die gekoppelt ist mit dem Getriebe 14. Dabei ist auf gleiche Weise die Zangenwelle 19 unterteilt in eine erste Zangenwelle 19L und in eine zweite Zangenwelle 19R, und die erste Zangenwelle 19L ist mit dem Getriebe 13 gekoppelt und die zweite Zangenwelle 19R ist mit dem Getriebe 14 gekoppelt. Die Rundkammwelle 20 ist aufgeteilt in eine erste Rundkammwelle 20L und in eine zweite Rundkammwelle 20R zur Verbindung mit dem Getriebe 13 beziehungsweise mit dem Getriebe 14.The illustration shows an example of the coupling of the combing heads 11 to the gears 13 and 14 via the drive input shaft 18 and via the nipper shaft 19 and the circular comb shaft 20. The drive input shaft 18 is thus divided into a first drive input shaft 18L, which is coupled to the first gear 13, and a second drive input shaft 18R, which is coupled to the transmission 14. In the same way, the caliper shaft 19 is divided into a first caliper shaft 19L and a second caliper shaft 19R, and the first caliper shaft 19L is coupled to the transmission 13 and the second gun shaft 19R is coupled to the transmission 14 . The crested shaft 20 is divided into a first crested shaft 20L and a second crested shaft 20R for connection to the gear 13 and the gear 14, respectively.

Die Darstellung zeigt lediglich beispielhaft die Kopplung der einzelnen Komponenten der Kämmköpfe 11 mit den Getrieben 13 und 14. Im einfachsten Fall können die Getriebe 13 und 14 lediglich über den jeweils gruppierten Kämmköpfen 11 gemeinsame Antriebseingangswellen 18 verbunden sein, wobei jeder Kämmkopf 11 eine eigene Einheit bildet, wie in 1 gezeigt. Die Darstellung zeigt insofern lediglich beispielhaft eine Kopplung der Einzelwellen der Kämmköpfe 11 mit den Getrieben 13 und 14, die auch andere Wellen betreffen können, beispielsweise die Wellen, auf denen die Abreißzylinder 22 aufgebracht oder mit denen diese angetrieben sind.The illustration shows only an example of the coupling of the individual components of the combing heads 11 with the gears 13 and 14. In the simplest case, the gears 13 and 14 can only be connected via the respectively grouped combing heads 11 common drive input shafts 18, with each combing head 11 forming a separate unit , as in 1 shown. The illustration shows only an example of a coupling of the individual shafts of the combing heads 11 with the gears 13 and 14, which can also affect other shafts, for example the shafts on which the detaching cylinders 22 are applied or with which they are driven.

Es sei erwähnt, dass die erste Gruppe I von Kämmköpfen 11 und die zweite Gruppe II von Kämmköpfen 11 auch verschachtelt ineinander angeordnet sein können, sodass sich die phasenverschoben betriebenen Kämmköpfe 11 immer benachbart nebeneinander befinden. So können mit einer entsprechenden Verbindung zu den beiden Wellenteilen 15L und 15R Kämmköpfe 11 nebeneinander angeordnet sein und phasenverschoben betrieben werden, die aber jeweils von einem anderen Wellenteil 15L, 15R angetrieben sind. Es könnte insofern eine Reihenfolge der Kämmköpfe 15 entstehen, die bei 8 Kämmköpfen 11 gemäß der Gruppenzuordnung I-II - I-II - I-II - I-II und so weiter angetrieben sind. Damit kann eine noch höhere Laufruhe erzeugt werden, gemäß dem Effekt der Laufruhe eines 8-Zylinder oder 12-Zylinder Hubkolbenmotors.It should be mentioned that the first group I of combing heads 11 and the second group II of combing heads 11 can also be arranged nested one inside the other, so that the combing heads 11 operated out of phase are always located adjacent to one another. Thus, with a corresponding connection to the two shaft parts 15L and 15R, combing heads 11 can be arranged next to one another and operated out of phase, but which are each driven by a different shaft part 15L, 15R. In this respect, a sequence of the combing heads 15 could arise which, with 8 combing heads 11, are driven according to the group assignment I-II - I-II - I-II - I-II and so on. An even smoother running can be achieved in this way, in accordance with the effect of the smooth running of an 8-cylinder or 12-cylinder reciprocating piston engine.

Schließlich zeigt 4 beispielhaft die Leistungsaufnahme P des Hauptantriebsmotors 12 über der Zeit t. Die Graphen zeigen dabei zwei Leistungsaufnahmen PL und PR, und die Leistungsaufnahme PL entspricht der ersten, linken Gruppe von Kämmköpfen 11 und die Leistungsaufnahme PR entspricht der zweiten, rechten Gruppe von Kämmköpfen 11. Wie der Verlauf der Leistungsaufnahmen PL und PR zeigt, kompensieren sich diese über der Nulllinie und unter der Nulllinie, sodass beispielsweise Beschleunigungsphasen der ersten Gruppe I von Kämmköpfen 11 Verzögerungsphasen der zweiten Gruppe II von Kämmköpfen 11 kompensieren können. Im Ergebnis ergibt sich eine erhebliche Einsparung der Gesamt-Leistungsaufnahme, da sich die Bewegungsphasen der Kämmköpfe gegenseitig in ihren Leistungserfordernissen sowohl hinsichtlich der Leistungsaufnahme als auch der Leistungsabgabe (Beschleunigung und Verzögerung) kompensieren können.Finally shows 4 for example, the power consumption P of the main drive motor 12 over time t. The graphs show two power consumptions PL and PR, and the power consumption PL corresponds to the first, left group of combing heads 11 and the power consumption PR corresponds to the second, right group of combing heads 11. As the course of the power consumptions PL and PR shows, these compensate each other above the zero line and below the zero line, so that, for example, acceleration phases of the first group I of combing heads 11 can compensate for deceleration phases of the second group II of combing heads 11 . As a result, there is a considerable saving in the overall power consumption, since the movement phases of the combing heads can mutually compensate for their power requirements both in terms of power consumption and power output (acceleration and deceleration).

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.The invention is not limited in its implementation to the preferred exemplary embodiment given above. Rather, a number of variants are conceivable, which of the shown Solution also makes use of fundamentally different designs. All of the features and/or advantages resulting from the claims, the description or the drawings, including structural details or spatial arrangements, can be essential to the invention both on their own and in a wide variety of combinations.

BezugszeichenlisteReference List

100100
Kämmmaschine combing machine
55
Getriebetransmission
1010
Maschinenrahmenmachine frame
1111
Kämmkopfcomb head
1212
Hauptantriebsmotormain drive motor
1313
Getriebetransmission
1414
Getriebetransmission
1515
Hauptwellemain shaft
15L15L
Teil der Hauptwellepart of the main shaft
15R15R
Teil der Hauptwellepart of the main shaft
1616
Stellmittelsetting means
1717
Wellenachseshaft axis
1818
Antriebseingangswelledrive input shaft
18L18L
erste Antriebseingangswellefirst drive input shaft
18R18R
zweite Antriebseingangswellesecond drive input shaft
1919
Zangenwellepincer shaft
19L19L
erste Zangenwellefirst pincer shaft
19R19R
zweite Zangenwellesecond pincer shaft
2020
Rundkammwelleround comb shaft
20L20L
erste Rundkammwellefirst round comb wave
20R20r
zweite Rundkammwellesecond round comb shaft
2121
Wangenteilcheek part
2222
Abreißzylinderdetaching cylinder
2323
Zentralwellecentral shaft
2424
Kurbelschwingecrank swingarm
2525
Kurvengetriebecam gear
2626
Zangengetriebecaliper gear
2727
Nebengetriebeauxiliary gear
2828
Planetengetriebeplanetary gear
2929
Zangenabtriebswellegun output shaft
3030
Oberzangengetriebetop tong gear
II
erste Gruppe von Kämmköpfenfirst group of combing heads
IIII
zweite Gruppe von Kämmköpfen second group of combing heads
PP
Leistungsaufnahmepower consumption
PLpl
Leistungsaufnahme der ersten Gruppe I von KämmköpfenPower consumption of the first group I of combing heads
PRPR
Leistungsaufnahme der zweiten Gruppe II von KämmköpfenPower consumption of the second group II of combing heads
tt
Zeittime

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102012011030 A1 [0002]DE 102012011030 A1 [0002]
  • EP 2397584 B1 [0005]EP 2397584 B1 [0005]

Claims (15)

Kämmmaschine (100) für die Spinnereivorbereitung mit einem Maschinenrahmen (10), in dem wenigstens zwei Kämmköpfe (11) angeordnet sind, und aufweisend einen Hauptantriebsmotor (12) zum Antrieb der Kämmköpfe (11), dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Hauptantriebsmotor (12) wirkverbundene Hauptwelle (15) vorgesehen ist, wobei die Hauptwelle (15) die wenigstens zwei Kämmköpfe (11) antreibt, wobei die Kämmköpfe (11) so mit der Hauptwelle (15) wirkverbunden sind, dass im Betrieb des Hauptantriebsmotors (12) die Kammspiele der Kämmköpfe (11) phasenversetzt zueinander laufen.A combing machine (100) for spinning preparation, having a machine frame (10) in which at least two combing heads (11) are arranged, and having a main drive motor (12) for driving the combing heads (11), characterized in that one connected to the main drive motor (12 ) operatively connected main shaft (15) is provided, the main shaft (15) driving the at least two combing heads (11), the combing heads (11) being operatively connected to the main shaft (15) in such a way that during operation of the main drive motor (12) the combing plays the combing heads (11) run out of phase with one another. Kämmmaschine (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Gruppe (I) von Kämmköpfen (11) in einer ersten Phasenlage betrieben werden und eine zweite Gruppe (I) von Kämmköpfen (11) in einer ersten Phasenlage betrieben werden, wobei die Gruppen (I, II) mit dem Hauptantriebsmotor (12) antreibend in Wirkverbindung stehen.Comber (100) after claim 1 , characterized in that a first group (I) of combing heads (11) are operated in a first phase position and a second group (I) of combing heads (11) are operated in a first phase position, the groups (I, II) with are operatively connected to the main drive motor (12). Kämmmaschine (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe (I) von Kämmköpfen (11) und die zweite Gruppe (II) von Kämmköpfen (11) über ein gemeinsames Getriebe (5) mit dem Hauptantriebsmotor (12) antreibend in Wirkverbindung stehen.Comber (100) after claim 1 or 2 , characterized in that the first group (I) of combing heads (11) and the second group (II) of combing heads (11) are drivingly connected to the main drive motor (12) via a common gear (5). Kämmmaschine (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe (I) von Kämmköpfen (11) über ein erstes Getriebe (13) mit dem Hauptantriebsmotor (12) antreibend in Wirkverbindung steht und eine zweite Gruppe (II) von Kämmköpfen (11) über ein zweites Getriebe (14) mit dem Hauptantriebsmotor (12) antreibend in Wirkverbindung steht.Comber (100) after claim 1 or 2 , characterized in that the first group (I) of combing heads (11) is drivingly connected to the main drive motor (12) via a first gear (13) and a second group (II) of combing heads (11) via a second gear ( 14) is drivingly connected to the main drive motor (12). Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kämmkopf (11) und der zweite Kämmkopf (11) über die Hauptwelle (15) miteinander gekoppelt sind und/oder das erste Getriebe (13) und das zweite Getriebe (14) über die Hauptwelle (15) miteinander gekoppelt sind.Combing machine (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first combing head (11) and the second combing head (11) are coupled to one another via the main shaft (15) and/or the first gear (13) and the second gear ( 14) are coupled to each other via the main shaft (15). Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptwelle (15) ein Stellmittel (16) aufweist, durch das ein mit dem ersten Getriebe (13) verbundener Teil (15L) der Hautwelle (15) relativ zu einem mit dem zweiten Getriebe (14) verbundener Teil (15R) der Hautwelle (15) um eine Wellenachse (17) verstellbar ist.Comb machine (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the main shaft (15) has an adjusting means (16) by which a part (15L) of the main shaft (15) connected to the first gear (13) relative to a the part (15R) of the main shaft (15) connected to the second gear (14) is adjustable about a shaft axis (17). Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Getriebe (13) an einem ersten Ende der Reihe der nebeneinander angeordneten Kämmköpfe (11) angeordnet ist und dass das zweite Getriebe (13) an einem zweiten, gegenüberliegenden Ende der Reihe der nebeneinander angeordneten Kämmköpfe (11) angeordnet ist.Comber (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first gear (13) is arranged at a first end of the row of combing heads (11) arranged next to one another and that the second gear (13) at a second, opposite end of the Row of juxtaposed combing heads (11) is arranged. Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe (I) aus zueinander benachbarten Kämmköpfen (11) einen linken Teil und die zweite Gruppe (II) aus zueinander benachbarten Kämmköpfen (11) einen rechten Teil der Reihe der nebeneinander angeordneten Kämmköpfe (11) im Maschinenrahmen (10) bilden.Combing machine (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first group (I) of mutually adjacent combing heads (11) has a left-hand part and the second group (II) of mutually adjacent combing heads (11) has a right-hand part of the row of combing heads (11) arranged side by side in the machine frame (10). Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe (I) von Kämmköpfen (11) eine gemeinsame erste Antriebseingangswelle (18L) aufweist, die mit dem ersten Getriebe (13) wirkverbunden ist und dass die zweite Gruppe (II) von Kämmköpfen (11) eine gemeinsame zweite Antriebseingangswelle (18R) aufweist, die mit dem zweiten Getriebe (14) wirkverbunden ist.Combing machine (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the first group (I) of combing heads (11) has a common first drive input shaft (18L) which is operatively connected to the first gear (13) and that the second group ( II) of combing heads (11) has a common second drive input shaft (18R) which is operatively connected to the second gearbox (14). Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kämmköpfe (11) eine Zangenwelle (19) aufweisen, wobei die Zangenwellen (19) der ersten Gruppe (I) von Kämmköpfen (11) zu einer gemeinsamen ersten Zangenwelle (19L) verbunden sind und wobei Zangenwellen (19) der zweiten Gruppe (II) von Kämmköpfen (11) zu einer gemeinsamen zweiten Zangenwelle (19R) verbunden sind.A combing machine (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that the combing heads (11) have a nipper shaft (19), the nipper shafts (19) of the first group (I) of combing heads (11) forming a common first nipper shaft (19L ) are connected and wherein nipper shafts (19) of the second group (II) of combing heads (11) are connected to a common second nipper shaft (19R). Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kämmköpfe (11) eine Rundkammwelle (20) aufweisen, wobei die Rundkammwellen (20) der ersten Gruppe (I) von Kämmköpfen (11) zu einer gemeinsamen ersten Rundkammwelle (20L) verbunden sind und wobei die Rundkammwellen (20) der zweiten Gruppe (II) von Kämmköpfen (11) zu einer gemeinsamen zweiten Rundkammwelle (20R) verbunden sind.Comb machine (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the combing heads (11) have a circular comb shaft (20), the circular comb shafts (20) of the first group (I) of combing heads (11) forming a common first circular comb shaft (20L ) are connected and wherein the combed shafts (20) of the second group (II) of combing heads (11) are connected to form a common second combed shaft (20R). Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Getriebe (13, 14) eine vorgespannte Verzahnung aufweisen, um einen spielfreien Lastwechsel zu ermöglichen.A combing machine (100) according to any one of the preceding claims, characterized in that the first and the second gear (13, 14) have a prestressed toothing in order to enable a backlash-free load change. Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinenrahmen (10) einen linken Wangenteil (21) und einen rechten Wangenteil (21) aufweist, wobei das erste Getriebe (13) im oder am linken Wangenteil (21) und das zweite Getriebe (14) im oder am rechten Wangenteil (21) angeordnet ist.Combing machine (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the machine frame (10) has a left cheek part (21) and a right cheek part (21), the first gear (13) being in or on the left cheek part (21) and the second gear (14) is arranged in or on the right cheek part (21). Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseingangswelle (18L, 18R), die Zangenwelle (19L, 19R) und/oder die Rundkammwellen (20L, 20R) und/oder weitere Getriebewellen der Kämmköpfe (11) der ersten Gruppe (I) und der zweiten Gruppe (II) miteinander fluchten.Comb machine (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive input shaft (18L, 18R), the nipper shaft (19L, 19R) and/or the circular comb shafts (20L, 20R) and/or further gear shafts of the combing heads (11) of the first group (I) and the second group (II) aligned with each other. Kämmmaschine (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseingangswelle (18L, 18R), die Zangenwelle (19L, 19R) und/oder die Rundkammwellen (20L, 20R) und/oder weitere Getriebewellen der Kämmköpfe (11) der ersten Gruppe (I) und der zweiten Gruppe (II) in ihren Erstreckungsrichtungen versetzt zueinander angeordnet sind.Comb machine (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the drive input shaft (18L, 18R), the nipper shaft (19L, 19R) and/or the circular comb shafts (20L, 20R) and/or further gear shafts of the combing heads (11) of the first group (I) and the second group (II) are arranged offset to one another in their directions of extension.
DE102020129406.9A 2020-11-09 2020-11-09 combing machine Pending DE102020129406A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129406.9A DE102020129406A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 combing machine
EP21791292.2A EP4240890A1 (en) 2020-11-09 2021-10-08 Combing machine
PCT/EP2021/077883 WO2022096221A1 (en) 2020-11-09 2021-10-08 Combing machine
CN202180073593.2A CN116507767A (en) 2020-11-09 2021-10-08 Combing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020129406.9A DE102020129406A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 combing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020129406A1 true DE102020129406A1 (en) 2022-05-12

Family

ID=78179375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020129406.9A Pending DE102020129406A1 (en) 2020-11-09 2020-11-09 combing machine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4240890A1 (en)
CN (1) CN116507767A (en)
DE (1) DE102020129406A1 (en)
WO (1) WO2022096221A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011030A1 (en) 2012-06-05 2013-12-05 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Device on a combing machine with a drive device for generating a pilgrim movement for the Abreißwalzen
EP2397584B1 (en) 2010-06-16 2016-04-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Comber

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH698054B1 (en) * 2005-07-26 2009-05-15 Rieter Agpatente Und Lizenzen Comber with several combing heads arranged in a row.
CH711863A1 (en) * 2015-12-15 2017-06-15 Rieter Ag Maschf Combing machine with circumferentially offset combing cylinders.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2397584B1 (en) 2010-06-16 2016-04-20 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Comber
DE102012011030A1 (en) 2012-06-05 2013-12-05 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Device on a combing machine with a drive device for generating a pilgrim movement for the Abreißwalzen

Also Published As

Publication number Publication date
CN116507767A (en) 2023-07-28
EP4240890A1 (en) 2023-09-13
WO2022096221A1 (en) 2022-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1586682B1 (en) Drive for a combing machine
EP1155826B1 (en) Rotary printing machine
DE4405658C5 (en) Drive for cylinder of a web-fed rotary printing machine
DE2911379C2 (en)
DE3612641A1 (en) V-DESIGN INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH CENTRALIZED DRIVE WHEELS COUPLING TWO OVERHEAD CAMSHAFT
CH697734B1 (en) Textile material processing machine.
EP0936292B1 (en) Circular comb drive
DE102004016796B4 (en) Open-end spinning machine
WO2017006196A1 (en) Individual drive for detaching rollers of a combing machine
EP2389463B1 (en) Drive apparatus for the draw-off rolls of a combing machine
DE4344896C5 (en) Drive for cylinder of a web-fed rotary printing machine
EP3133192B1 (en) Spinning machine with a plurality of stretching units next to one another
DE102020129406A1 (en) combing machine
DE3203803C1 (en) Drive device for the friction rollers of an inking and dampening unit of a rotary printing machine
DE4344912C5 (en) Drive a color-transfer printing cylinder of a web-fed rotary printing press
DE102020129407A1 (en) combing machine
WO1995027817A1 (en) Device for providing a synchronized drive to several combing-machine spindles
EP3514272B1 (en) Drive device for detaching rollers of a comber
DE447099C (en) Free-flight piston engine with opposing masses
DE19527950B4 (en) Combing machine with at least one combing head
DE102021126664A1 (en) combing machine
DE2306796A1 (en) POWER MACHINE
DE102020112188A1 (en) Gear unit for a comber and comber with gear unit
DE2418394A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF NON-WOVEN FLOORING
DE4036023C2 (en)