DE102020129002A1 - steam iron - Google Patents

steam iron Download PDF

Info

Publication number
DE102020129002A1
DE102020129002A1 DE102020129002.0A DE102020129002A DE102020129002A1 DE 102020129002 A1 DE102020129002 A1 DE 102020129002A1 DE 102020129002 A DE102020129002 A DE 102020129002A DE 102020129002 A1 DE102020129002 A1 DE 102020129002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow rate
water
period
control unit
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020129002.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Zhenxing Zheng
Ronghuang Chen
Ruifeng Cai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsann Kuen Zhangzhou Enterprise Co Ltd
Original Assignee
Tsann Kuen Zhangzhou Enterprise Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsann Kuen Zhangzhou Enterprise Co Ltd filed Critical Tsann Kuen Zhangzhou Enterprise Co Ltd
Publication of DE102020129002A1 publication Critical patent/DE102020129002A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/12Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water supplied to the iron from an external source
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/22Hand irons internally heated by electricity with means for supplying liquid to the article being ironed

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dampfbügeleisen, das folgendes umfasst, eine Bügeleinheit (4), eine Wasserversorgungseinheit (3), die einen Wassertank (31), eine Wasserpumpe (32) und einen Wasserschlauch (33) umfasst, und eine Steuereinheit (5), die signalleitend mit der Bügeleinheit (4) und der Wasserversorgungseinheit (3) verbunden ist. Ein Innendurchmesser des Wasserschlauches (33) beträgt 1,5 mm bis 3,5 mm. Die Steuereinheit (5) ist zur Ausführung eines Erstverwendungsmodus (51) ausgebildet. Der Erstverwendungsmodus (51) umfasst eine Hochdurchflussstufe, in der die Wasserpumpe (20) derart angesteuert wird, dass diese Wasser mit einer hohen Durchflussrate für einen Hochdurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert. Die hohe Durchflussrate hat einen Wert im Bereich von 150 bis 300 g/min. Der Hochdurchfluss-Zeitraum hat einen Wert im Bereich von 1 bis 15 Sekunden.The invention relates to a steam iron which comprises an ironing unit (4), a water supply unit (3) which comprises a water tank (31), a water pump (32) and a water hose (33), and a control unit (5) which is signal-conductive with the bracket unit (4) and the water supply unit (3). An inside diameter of the water hose (33) is 1.5 mm to 3.5 mm. The control unit (5) is designed to execute a first use mode (51). The first use mode (51) comprises a high-flow stage in which the water pump (20) is controlled in such a way that it pumps or conveys water at a high flow rate for a high-flow period. The high flow rate has a value in the range from 150 to 300 g / min. The high flow period has a value in the range from 1 to 15 seconds.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bügeleisen und insbesondere ein Dampfbügeleisen.The invention relates to an iron and, more particularly, to a steam iron.

Ein herkömmliches Dampfbügeleisen benötigt mindestens acht Sekunden, um Dampf abzugeben, wenn nach dem Einschalten des herkömmlichen Dampfbügelgeräts zum ersten Mal eine Dampffunktion aktiviert wird. Der Hauptgrund für die oben genannte Verzögerung ist, dass nach Aktivierung der Dampffunktion Zeit benötigt wird, damit eine Wasserpumpe angesteuert wird, um Wasser in einen Wassertank zu pumpen bzw. fördern und das Wasser über einen Wasserschlauch in eine beheizte Bügeleinheit einzuleiten, und damit die beheizte Bügeleinheit das Wasser verdunstet und den durch Verdunstung erzeugten Dampf freisetzt. Darüber hinaus ist ein derartiges herkömmliches Dampfbügeleisen darauf ausgelegt, die Wasserpumpe derart anzusteuern, dass diese das Wasser in den ersten Sekunden mit relativ geringer Durchflussrate pumpt, wenn die Dampffunktion gerade neu aktiviert wird, um zu verhindern, dass das Wasser unvollständig verdunstet, was zu einem Abtropfen aus der beheizten Bügeleinheit führt. Die Zeit, bevor der Dampf abgegeben wird, verlängert sich daher aufgrund der oben genannten Konstruktion und dem relativ langen Wasserschlauch, durch den das Wasser fließen muss. Aufgrund der großen zeitlichen Verzögerung bis der Dampf abgegeben wird, kommt es zu Beschwerden, weil der Kunde irrtümlicherweise davon ausgeht, dass das herkömmliche Dampfbügeleisen defekt ist.A conventional steam iron takes at least eight seconds to deliver steam the first time a steam function is activated after switching on the conventional steam iron. The main reason for the delay mentioned above is that after activating the steam function, time is required for a water pump to be activated to pump or convey water into a water tank and to feed the water into a heated ironing unit via a water hose, and thus the heated one Ironing unit evaporates the water and releases the steam generated by evaporation. In addition, such a conventional steam iron is designed to control the water pump in such a way that it pumps the water at a relatively low flow rate for the first few seconds when the steam function is just reactivated, in order to prevent the water from evaporating incompletely, which leads to a Dripping from the heated ironing unit leads. The time before the steam is released is therefore longer due to the construction mentioned above and the relatively long water hose through which the water has to flow. Due to the long delay before the steam is released, complaints arise because the customer mistakenly assumes that the conventional steam iron is defective.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Dampfbügeleisen zur Verfügung zu stellen, welches zumindest einen der Nachteile im Stand der Technik überwindet.The invention is therefore based on the object of providing a steam iron which overcomes at least one of the disadvantages in the prior art.

Das erfindungsgemäße Dampfbügeleisen umfasst eine Bügeleinheit, eine Wasserversorgungseinheit und eine Steuereinheit. Das Dampfbügeleisen wird zum verdampfen von Wasser elektrisch beheizt, so dass Dampf erzeugt wird, und weist mindestens eine Dampföffnung auf, durch die Dampf abgegeben wird. Die Wasserversorgungseinheit umfasst einen Wassertank, eine Wasserpumpe, die am Wassertank befestigt ist und die so gesteuert werden kann, dass Wasser in den Wassertank gepumpt bzw. gefördert wird, und einen Wasserschlauch, der zwischen der Wasserpumpe und der Bügeleinheit zum Einbringen des Wassers in die Bügeleinheit angeordnet ist und diese fluidleitend miteinander verbindet. Die Steuereinheit ist signalübertragend mit der Bügeleinheit und der Wasserversorgungseinheit verbunden. Das Dampfbügeleisen ist durch einen Innendurchmesser des Wasserschlauches und durch die Ausbildung der Steuereinheit charakterisiert. Der Innendurchmesser der Wasserleitung beträgt 1,5 mm bis 3,5 mm. Das Steuergerät verfügt über einen Dampfschalter und eine gespeicherte Softwareanwendung, die es dem Steuergerät ermöglicht, einen Erstverwendungsmodus auszuführen. Das Steuergerät aktiviert den Dampfschalter, wenn die Bügeleinheit auf eine Temperatur von 180° Grad Celsius oder mehr geheizt wird, und führt den Erstverwendungsmodus aus, wenn der aktivierte Dampfschalter zum ersten Mal betätigt wird. Der Erstverwendungsmodus umfasst eine Hochdurchflussstufe, in der die Wasserpumpe derart angesteuert wird, dass diese für einen Hochdurchfluss-Zeitraum Wasser mit hoher Durchflussrate pumpt. Die hohe Durchflussrate beträgt 150 bis 300 Gramm pro Minute, und der Hochdurchfluss-Zeitraum beträgt 1 bis 15 Sekunden.The steam iron according to the invention comprises an ironing unit, a water supply unit and a control unit. The steam iron is electrically heated to evaporate water, so that steam is generated, and has at least one steam opening through which steam is emitted. The water supply unit comprises a water tank, a water pump which is attached to the water tank and which can be controlled in such a way that water is pumped or conveyed into the water tank, and a water hose which is connected between the water pump and the ironing unit for introducing the water into the ironing unit is arranged and connects them to one another in a fluid-conducting manner. The control unit is connected to the bracket unit and the water supply unit in a signal-transmitting manner. The steam iron is characterized by the inner diameter of the water hose and the design of the control unit. The inner diameter of the water pipe is 1.5 mm to 3.5 mm. The controller has a steam switch and a stored software application that allows the controller to enter a first-time use mode. The control unit activates the steam switch when the ironing unit is heated to a temperature of 180 degrees Celsius or more, and executes the first-time use mode when the activated steam switch is pressed for the first time. The first-time use mode comprises a high-flow stage in which the water pump is controlled in such a way that it pumps water at a high flow rate for a high-flow period. The high flow rate is 150 to 300 grams per minute and the high flow period is 1 to 15 seconds.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dies zeigen in

  • 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dampfbügeleisens in perspektivische Ansicht;
  • 2 eine Bügeleinheit der bevorzugten Ausführungsform im Zustand der Verwendung in perspektivische Ansicht;
  • 3 ein schematisches Blockschaltbild der bevorzugten Ausführungsform;
  • 4 eine graphische Darstellung einer Flussrate über die Zeit, die unterschiedliche Flussraten in verschiedenen Stufen von einem Erstverwendungsmodus, der von einer Steuereinheit der bevorzugten Ausführungsform ausgeführt wird, veranschaulicht;
  • 5 eine graphische Darstellung einer Flussrate über die Zeit, die unterschiedliche Flussraten in verschiedenen Stufen von einem Normalnutzungsmodus, der von einer Steuereinheit ausgeführt wird, veranschaulicht; und
  • 6 eine zweite bevorzugte Ausführungsform in perspektivische Ansicht.
Further features and advantages of the invention emerge from the following detailed description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. This is shown in
  • 1 a preferred embodiment of a steam iron according to the invention in perspective view;
  • 2 a bracket unit of the preferred embodiment in the state of use in perspective view;
  • 3rd a schematic block diagram of the preferred embodiment;
  • 4th a flow rate versus time graph illustrating different flow rates at different stages from a first use mode executed by a controller of the preferred embodiment;
  • 5 a graph of a flow rate over time illustrating different flow rates in different stages from a normal use mode executed by a control unit; and
  • 6th a second preferred embodiment in perspective view.

Bevor die Erfindung nachfolgend näher beschrieben wird, wird angemerkt, dass bei den nachfolgenden Figuren identische Bezugszeichen oder identische Endungen bzw. Endabschnitte von Bezugszeichen gleiche oder analoge Elemente bezeichnen, die jeweils optional ähnliche Eigenschaften haben können.Before the invention is described in more detail below, it is noted that, in the following figures, identical reference symbols or identical endings or end sections of reference symbols denote identical or analogous elements, each of which can optionally have similar properties.

Die in den 1, 2 und 3 dargestellte bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dampfbügeleisen 200 umfasst eine Wasserversorgungseinheit 3, eine Bügeleinheit 4, die an der Wasserversorgungseinheit 3 befestigt ist, und eine Steuereinheit 5, die signalübertragend mit der Wasserversorgungseinheit 3 und der Bügeleinheit 4 verbunden ist. Die bevorzugte Ausführungsform des Dampfbügeleisens 200 verwendet ein Dampfbügeleisen, das beispielsweise zum Bügeln von Kleidung auf einem Bügelbrett ausgebildet ist.The ones in the 1 , 2 and 3rd illustrated preferred embodiment of a steam iron according to the invention 200 includes a water supply unit 3rd , an ironing unit 4th attached to the water supply unit 3rd is attached, and a control unit 5 that transmit signals with the water supply unit 3rd and the ironing unit 4th connected is. The preferred embodiment of the steam iron 200 uses a steam iron designed for ironing clothes on an ironing board, for example.

Die Wasserversorgungseinheit 3 umfasst einen Wassertank 31, eine Wasserpumpe 32, die an dem Wassertank 31 montiert ist und die signalleitend mit der Steuereinheit 5 verbunden ist, und einen Wasserschlauch 33, der die Wasserpumpe 32 mit der Bügeleinheit 4 fluidleitend verbindet. Der Wassertank 31 dient als Wasserspeicher und die Wasserpumpe 32 ist von der Steuereinheit 5 derart ansteuerbar, dass die Wasserpumpe 32 das in dem Wassertank 31 gespeicherte Wasser pumpend fördert und das Wasser über den Wasserschlauch 33 in die Bügeleinheit 4 einleitet. Ein Innendurchmesser des Wasserschlauchs 33 beträgt 1,5 mm bis 3,5 mm, was kleiner ist als der herkömmliche Durchmesser einer Wasserleitung. Die Wasserversorgungseinheit 3 wird nicht weiter näher beschrieben, da diese auf verschiedenste Art und Weise ausgebildet sein kann. Die Ausbildung der Wasserversorgungseinheit 3 ist nicht auf die in den Figuren dargestellte Ausführungsform beschränkt.The water supply unit 3rd includes a water tank 31 , a water pump 32 attached to the water tank 31 is mounted and the signal conducts with the control unit 5 connected, and a water hose 33 holding the water pump 32 with the ironing unit 4th fluidly connects. The water tank 31 serves as a water reservoir and the water pump 32 is from the control unit 5 controllable in such a way that the water pump 32 that in the water tank 31 Pumping stored water and pumps the water through the water hose 33 into the ironing unit 4th initiates. An inside diameter of the water hose 33 is 1.5mm to 3.5mm, which is smaller than the traditional diameter of a water pipe. The water supply unit 3rd is not described in more detail, since this can be designed in a wide variety of ways. The formation of the water supply unit 3rd is not limited to the embodiment shown in the figures.

Die Bügeleinheit 4 ist mit dem Wasserschlauch 33 verbunden und derart ausgebildet, dass diese elektrisch zum Verdampfen des über den Wasserschlauch 33 eingeleiteten Wassers mittels Elektrizität aktivierbar und heizbar ist, so dass Dampf erzeugt wird. Die Bügeleinheit 4 umfasst einen Handgriff 41 und eine Bügelsohle 42, die an dem Handgriff 41 angeordnet und elektrisch zum Verdampfen von Wasser heizbar ist, so dass Dampf erzeugt wird. Die Bügelsohle 42 weist eine Bügelfläche 420 zum Bügeln von Kleidung auf und ist mit mindestens einer Dampföffnung 421 ausgebildet, durch die der Dampf ausgestoßen wird. Die Heizanordnung der Bügeleinheit 4 wird nicht weiter im Detail beschrieben, da diese Heizanordnung, die zum Verdampfen von Wasser mittels Elektrizität heizbar ist, so dass Dampf erzeugt wird, dem Fachmann im Stand der Technik weitgehend bekannt ist. Die Ausbildung der Bügeleinheit 4 ist nicht auf die in den Figuren dargestellte Ausführungsform beschränkt.The ironing unit 4th is with the water hose 33 connected and designed in such a way that it is electrically connected to the evaporation of the water hose 33 Introduced water can be activated and heated by means of electricity, so that steam is generated. The ironing unit 4th includes a handle 41 and a soleplate 42 attached to the handle 41 arranged and electrically heatable to evaporate water, so that steam is generated. The soleplate 42 has an ironing surface 420 for ironing clothes and has at least one steam opening 421 formed through which the steam is expelled. The heating arrangement of the ironing unit 4th is not described in further detail since this heating arrangement, which can be heated by means of electricity to evaporate water, so that steam is generated, is largely known to those skilled in the art. The formation of the ironing unit 4th is not limited to the embodiment shown in the figures.

In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinheit 5 in dem Handgriff 41 angeordnet und signalleitend mit der Bügelsohle 42 verbunden. Weiterhin ist die Steuereinheit 5 signalleitend über eine Steuerleitung (nicht dargestellt), die entlang des Wasserschlauch 33 verläuft, mit der Wasserpumpe 32 verbunden. Die Steuereinheit 5 umfasst einen betätigbaren Dampfschalter 50, der an einer Außenseite des Handgriffes 41 freiliegend angeordnet ist. In der Steuereinheit 5 sind ein Erstverwendungsmodus 51 und ein Normalnutzungsmodus 52 programmiert hinterlegt. In der Steuereinheit 5 ist eine Softwareanwendung gespeichert, die den Dampfschalter 50 einschaltet bzw. aktiviert, wenn die Bügelsohle 42 auf eine Temperatur von wenigstens 180°C geheizt wird, und in Abhängigkeit von einer Betätigung des aktivierten Dampfschalters 50 einen der Verwendungsmoden ausführt (nämlich den Erstverwendungsmodus 51 oder den Normalnutzungsmodus 52). In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Steuereinheit 5 auf dem Wassertank 31 angeordnet.In the preferred embodiment shown, the control unit is 5 in the handle 41 arranged and signal-conducting with the soleplate 42 connected. Furthermore is the control unit 5 signal-conducting via a control line (not shown) running along the water hose 33 runs with the water pump 32 connected. The control unit 5 includes an actuatable steam switch 50 on one outside of the handle 41 is arranged in an exposed manner. In the control unit 5 are a first-time use mode 51 and a normal use mode 52 programmed stored. In the control unit 5 is a software application that stores the steam switch 50 turns on or activated when the soleplate 42 is heated to a temperature of at least 180 ° C, and depending on an actuation of the activated steam switch 50 executes one of the usage modes (namely the first-time usage mode 51 or normal use mode 52 ). In a preferred embodiment, the control unit is 5 on the water tank 31 arranged.

Unter Bezugnahme auf 2, 3, 4 und 5 umfasst der Erstverwendungsmodus 51 eine Hochdurchflussstufe, eine Niedrigdurchflussstufe, und eine Erstverwendungs-Wechseldurchflussstufe, die aufeinanderfolgend angeordnet sind. Der Normalnutzungsmodus umfasst eine Frühzuführungsstufe und eine Normalnutzungs-Wechseldurchflussstufe, die aufeinanderfolgend angeordnet sind. Die Frühzuführungsstufe umfasst eine erste Zuführungs-Teilstufe, eine zweite Zuführungs-Teilstufe und eine dritte Zuführungs-Teilstufe, die aufeinanderfolgend angeordnet sind.With reference to 2 , 3rd , 4th and 5 includes first use mode 51 a high flow stage, a low flow stage, and a first-use alternate flow stage, which are arranged sequentially. The normal use mode comprises an early supply stage and a normal use alternating flow stage, which are arranged in succession. The early feed stage comprises a first feed sub-stage, a second feed sub-stage and a third feed sub-stage, which are arranged one after the other.

Wenn die Steuereinheit 5 den Erstverwendungsmodus 51 ausführt, dann steuert diese die Wasserpumpe 32 derart an, dass diese Wasser aus dem Wassertank 31 in die Bügeleinheit 4 mit einer hohen Durchflussrate für einen Hochdurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert. Die auf eine Temperatur von 180°C oder höher aufgeheizte Bügelsohle 42 verdampft das Wasser und erzeugt Dampf, wobei der Dampf durch die mindestens eine Dampföffnung 421 ausgestoßen wird bzw. Austritt. Die hohe Durchflussrate beträgt 150 bis 300 g/min und der Hochdurchfluss-Zeitraum beträgt 1 bis 15 Sekunden. Bevorzugt beträgt der Hochdurchfluss-Zeitraum 5 bis 6 Sekunden. In 4 ist in einer beispielhaften Ausführungsform für den Hochdurchfluss-Zeitraum ein Wert von 6 Sekunden verwendet. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die hohe Durchflussrate 192 g/min.When the control unit 5 the first use mode 51 executes, then it controls the water pump 32 in such a way that this water from the water tank 31 into the ironing unit 4th pumps or promotes at a high flow rate for a high flow period. The soleplate heated to a temperature of 180 ° C or higher 42 evaporates the water and generates steam, the steam through the at least one steam opening 421 is ejected or exit. The high flow rate is 150 to 300 g / min and the high flow period is 1 to 15 seconds. The high flow period is preferably 5 to 6th Seconds. In 4th In an exemplary embodiment, a value of 6 seconds is used for the high flow period. In a preferred embodiment, the high flow rate is 192 g / min.

Im Anschluss an die Hochdurchflussstufe führt die Steuereinheit 5 die Niedrigdurchflussstufe aus, bei der die Wasserpumpe 32 von der Steuereinheit 5 derart angesteuert wird, dass diese das Wasser aus dem Wassertank 31 in die Bügeleinheit 4 mit einer niedrigen Durchflussrate für einen Niedrigdurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert. Die niedrige Durchflussrate beträgt 1/6 bis 3/7 der hohen Durchflussrate und der Niedrigdurchfluss-Zeitraum beträgt 12 bis 18 Sekunden. In 4 sind für eine beispielhafte Ausführungsform ein Wert für die hohe Durchflussrate von 2/7 und ein Wert für den Niedrigdurchfluss-Zeitraum von 12 Sekunden dargestellt.The control unit leads after the high-flow stage 5 the low flow level at which the water pump 32 from the control unit 5 is controlled in such a way that it removes the water from the water tank 31 into the ironing unit 4th pumps at a low flow rate for a low flow period. The low flow rate is 1/6 to 3/7 of the high flow rate and the low flow period is 12 to 18 seconds. In 4th For an exemplary embodiment, a value for the high flow rate of 2/7 and a value for the low flow period of 12 seconds are shown.

Nach der Niedrigdurchflussstufe folgt die Erstverwendungs-Wechseldurchflussstufe des Erstverwendungsmodus 51. In dieser Stufe wird die Pumpe 32 von der Steuereinheit 5 derart angesteuert, dass diese Wasser aus dem Wassertank 31 in die Bügeleinheit 4 alternierend mit einer ersten Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate für einen ersten Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und einer zweiten Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate für einen zweiten Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert. Die erste Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate beträgt 1/7 von der hohen Durchflussrate und die zweite Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate beträgt 1/6 von der hohen Durchflussrate. Der erste Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und der zweite Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum sind beide kürzer als der Hochdurchfluss-Zeitraum und der Niedrigdurchfluss-Zeitraum. 4 ist beispielhaft für eine bevorzugte Ausführungsform ein Wert für den ersten Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und den zweiten Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum von jeweils 2 Sekunden dargestellt.After the low flow stage, the first use alternate flow stage of the first use mode follows 51 . At this stage the pump will 32 from the control unit 5 controlled so that this water from the water tank 31 in the Ironing unit 4th pumps or promotes alternately with a first first-use alternating flow rate for a first first-use alternating flow period and a second first-use alternating flow rate for a second first-use alternating flow period. The first first use alternate flow rate is 1/7 of the high flow rate and the second first use alternate flow rate is 1/6 of the high flow rate. The first first use alternate flow period and the second first use alternate flow period are both shorter than the high flow period and the low flow period. 4th For example, a value for the first first-use alternating flow period and the second first-use alternating flow period of 2 seconds each is shown for a preferred embodiment.

Wenn der Benutzer durch Betätigen des Dampfschalters 50 die Ausführung des Erstverwendungsmodus 51 durch die Steuereinheit 5 beendet und nachdem der Leerlaufzeitraum während dieser Beendigung abgelaufen ist, dann wird für den Rest der Zeit, in der das Dampfbügeleisen 200 eingeschaltet ist, der Erstverwendungsmodus 51 nicht mehr ausgeführt. Stattdessen wird von der Steuereinheit 5 bei erneutem betätigen des aktivierten Dampfschalters 50 der Normalnutzungsmodus 52 ausgeführt.When the user by pressing the steam switch 50 the execution of the first use mode 51 through the control unit 5 and after the idle period has expired during this termination, then for the remainder of the time in which the steam iron 200 is on, the first use mode 51 no longer executed. Instead it is used by the control unit 5 when the activated steam switch is pressed again 50 the normal usage mode 52 executed.

Beim aufeinanderfolgenden Ausführen der ersten Zuführung-Teilstufe, der zweiten Zuführung-Teilstufe und der dritten Zuführung-Teilstufe der Frühzuführungsstufe des Normalnutzungsmodus 52 durch die Steuereinheit 5 wird die Wasserpumpe 32 derart angesteuert, dass diese Wasser aus dem Wassertank 31 in die Bügeleinheit 4 mit einer abnehmenden Durchflussrate pumpt bzw. fördert. Während der Ausführung der ersten Zuführung-Teilstufe fördert die Wasserpumpe 32 das Wasser mit einer ersten Zuführungsflussrate, die 5/8 bis 6/8 der hohen Durchflussrate beträgt. Während der Ausführung der zweiten Zuführung-Teilstufe fördert die Wasserpumpe 32 das Wasser mit einer zweiten Zuführungsflussrate, die 4/7 bis 5/7 der hohen Durchflussrate beträgt. Während der Ausführung der dritten Zuführung-Teilstufe fördert die Wasserpumpe 32 das Wasser mit einer dritten Zuführungsflussrate, die 6/7 bis 3/7 der hohen Durchflussrate beträgt. Weiterhin ist ein erster Zuführungszeitraum, während dem die erste Zuführung-Teilstufe ausgeführt wird, kürzer als ein zweiter Zuführungszeitraum, während dem die zweite Zuführung-Teilstufe ausgeführt wird, und der zweite Zuführungszeitraum ist kürzer als ein dritter Zuführungszeitraum, während dem die dritte Zuführung-Teilstufe ausgeführt wird. Vorzugsweise beträgt der erste Zuführungszeitraum 1 bis 2 Sekunden, der zweite Zuführungszeitraum 2 bis 6 Sekunden und der dritte Zuführungszeitraum 6 bis 12 Sekunden. In 5 ist für eine beispielhafte Ausführungsform für die erste Zuführungsflussrate ein Wert von 5/8 von der hohen Durchflussrate und für den ersten Zuführungszeitraum ein Wert von 2 Sekunden, für die zweite Zuführungsflussrate ein Wert von 4/7 von der hohen Durchflussrate und für den zweiten Zuführungszeitraum ein Wert von 4 Sekunden sowie für die dritte Zuführungsflussrate ein Wert von 2/7 von der hohen Durchflussrate und für den dritten Zuführungszeitraum ein Wert von 12 Sekunden dargestellt.During the successive execution of the first feed sub-stage, the second feed sub-stage and the third feed sub-stage of the early feed stage of the normal use mode 52 through the control unit 5 becomes the water pump 32 controlled so that this water from the water tank 31 into the ironing unit 4th pumps or promotes with a decreasing flow rate. During the execution of the first partial feed stage, the water pump delivers 32 the water at a first feed flow rate that is 5/8 to 6/8 the high flow rate. During the execution of the second partial feed stage, the water pump delivers 32 the water at a second feed flow rate that is 4/7 to 5/7 the high flow rate. During the execution of the third partial feed stage, the water pump delivers 32 the water at a third feed flow rate that is 6/7 to 3/7 the high flow rate. Furthermore, a first supply period during which the first supply sub-stage is carried out is shorter than a second supply period during which the second supply sub-stage is carried out, and the second supply period is shorter than a third supply period during which the third supply sub-stage is performed. The first supply period is preferably 1 to 2 Seconds, the second feed period 2 to 6th Seconds and the third feed period 6th to 12th Seconds. In 5 For an exemplary embodiment, a value of 5/8 of the high flow rate is for the first feed flow rate and a value of 2 seconds for the first feed period, a value of 4/7 of the high flow rate for the second feed period and a value for the second feed period Value of 4 seconds and for the third supply flow rate a value of 2/7 of the high flow rate and for the third supply period a value of 12 seconds.

Nach der Frühzuführungsstufe folgt die Normalnutzungs-Wechseldurchflussstufe des Normalnutzungsmodus 52, während der die Wasserpumpe 32 von der Steuereinheit 5 derart angesteuert wird, dass diese das Wasser aus dem Wassertank 31 in die Bügeleinheit 4 alternierend mit einer ersten Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate für einen ersten Normalnutzungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und einer zweiten Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate für einen zweiten Normalnutzungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert. Die erste Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate beträgt 1/7 der hohen Durchflussrate und die zweite Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate beträgt 1/6 der hohen Durchflussrate. In 5 ist für eine beispielhafte Ausführungsform für den ersten Normalnutzungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und den zweiter Normalnutzungs -Wechseldurchfluss-Zeitraum jeweils einen Wert von 2 Sekunden dargestellt. In dieser beispielhaften Ausführungsform ist die Normalnutzungs-Wechseldurchflussstufe des Normalnutzungsmodus 52 identisch ausgebildet wie die Erstverwendungs-Wechseldurchflussstufe des Erstverwendungsmodus 51.The early feed stage is followed by the normal use alternating flow stage of the normal use mode 52 while the the water pump 32 from the control unit 5 is controlled in such a way that it removes the water from the water tank 31 into the ironing unit 4th pumps or promotes alternately with a first normal use alternating flow rate for a first normal use alternating flow period and a second normal use alternating flow rate for a second normal use alternating flow period. The first alternate use flow rate is 1/7 the high flow rate and the second alternate use flow rate is 1/6 the high flow rate. In 5 For an exemplary embodiment, a value of 2 seconds each is shown for the first normal use alternating flow period and the second normal use alternating flow period. In this exemplary embodiment, the normal use alternating flow stage is the normal use mode 52 designed identically to the first-use alternating flow stage of the first-use mode 51 .

Kurz gesagt wird bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Dampfbügeleisens 200 die Bügelsohle 42 der Bügeleinheit 4 aktiviert und elektrisch geheizt. Die Steuereinheit 5 aktiviert den Dampfschalter 50, wenn die Bügelsohle 52 der Bügeleinheit 5 auf eine Temperatur von mindestens 180°C aufgeheizt ist und führt den Erstverwendungsmodus 51 aus, wenn der aktivierte Dampfschalter 50 das erste Mal betätigt wird, nach dem das Dampfbügeleisen 200 eingeschaltet wurde. Während der Hochdurchflussstufe des Erstverwendungsmodus 51 wird die Wasserpumpe 32 derart angesteuert, dass diese das Wasser aus dem Wassertank 31 mit der hohen Durchflussrate für den Hochdurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert, so dass das Wasser durch den Wasserschlauch 33 strömt und schnell in die Bügeleinheit 4 eingeleitet wird, wodurch es der Bügelsohle 42 mit einer Temperatur von gleich oder größer 180°C möglich ist, das Wasser zu verdampfen und innerhalb kurzer Zeit Dampf zu erzeugen. Der Dampf wird ebenfalls während der nachfolgenden Niedrigdurchflussstufe erzeugt, wenn die Pumpe 32 derart angesteuert wird, dass diese das Wasser aus dem Wassertank 31 mit der niedrigen Durchflussrate für den Niedrigdurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert. Auf diese Weise wird ausreichend Dampf durch die mindestens eine Dampföffnung 421 in einer frühen Phase des gesamten Prozesses zum Bügeln von Kleidung ausgestoßen, was dazu beiträgt, die Kleidung weicher zu machen. Zusätzlich wird der Kunde nicht irrtümlich annehmen, dass das Dampfbügeleisen 200 eine Fehlfunktion aufweist, da der Dampf innerhalb eines erwarteten Zeitrahmens ausgestoßen bzw. abgegeben wird.In short, when using the steam iron according to the invention 200 the soleplate 42 the ironing unit 4th activated and electrically heated. The control unit 5 activates the steam switch 50 when the soleplate 52 the ironing unit 5 is heated to a temperature of at least 180 ° C and carries out the first use mode 51 off when the activated steam switch 50 is used the first time after the steam iron 200 was switched on. During the high flow stage of first use mode 51 becomes the water pump 32 controlled in such a way that this takes the water out of the water tank 31 pumps or conveys with the high flow rate for the high flow period, so that the water through the water hose 33 flows and quickly into the ironing unit 4th is initiated, making it the soleplate 42 with a temperature equal to or greater than 180 ° C is possible to evaporate the water and generate steam within a short time. The steam is also generated during the subsequent low flow stage when the pump is running 32 is controlled in such a way that it removes the water from the water tank 31 pumps or conveys at the low flow rate for the low flow period. In this way, sufficient steam is passed through the at least one steam opening 421 ejected early in the whole process of ironing clothes, which helps to soften clothes. In addition, the customer will not mistakenly assume that the steam iron 200 malfunctions because the vapor is expelled within an expected time frame.

Während der ersten Zuführungs-Teilstufe der Frühzuführungsstufe wird die Wasserpumpe 32 derart angesteuert, dass diese das Wasser aus dem Wassertank 31 mit der ersten Zuführungsflussrate pumpt bzw. fördert, welche größer ist als die Flussraten der übrigen von der Steuereinheit 5 in dem Normalnutzungsmodus 52 ausgeführten Stufen, so dass eine ausreichende Menge Dampf aus der mindestens einen Dampföffnung 421 der Bügeleinheit 4 sofort bzw. ohne unerwünschte Zeitverzögerung ausströmen kann, um die zu bügelnde Kleidung für den Bügelprozess schnell weich zu machen. Der erzeugte Dampf wird danach dadurch allmählich reduziert, dass das von der Wasserpumpe 32 geförderte Wasser während der zweiten Zuführungs-Teilstufe und der dritten Zuführungs-Teilstufe reduziert wird.During the first feed sub-stage of the early feed stage, the water pump is activated 32 controlled in such a way that this takes the water out of the water tank 31 pumps with the first supply flow rate, which is greater than the flow rates of the rest of the control unit 5 in the normal use mode 52 executed steps, so that a sufficient amount of steam from the at least one steam opening 421 the ironing unit 4th can flow out immediately or without an undesirable time delay in order to quickly soften the clothes to be ironed for the ironing process. The steam generated is then gradually reduced by the action of the water pump 32 pumped water is reduced during the second feed substage and the third feed substage.

Wenn die Erstverwendungs-Wechseldurchflussstufe des Erstverwendungsmodus 51 oder die Normalnutzungs-Wechseldurchflussstufe des Normalnutzungsmodus 52 aktiv ist, dann wird die Wasserpumpe 32 derart angesteuert, dass diese das Wasser alternierend mit der ersten Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate und der zweiten Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate oder alternierend mit der ersten Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate und der zweiten Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate pumpt bzw. fördert, wobei beide kleiner sind als alle anderen Flussraten der verbleibenden Stufen, um zu verhindern, dass die zu bügelnde Kleidung aufgrund von zu viel Dampf zu feucht wird.When the first-use alternate flow level of the first-use mode 51 or the normal use alternating flow level of the normal use mode 52 is active then the water pump 32 controlled in such a way that it pumps or promotes the water alternately with the first alternate flow rate for the first time and the second alternate flow rate for the first use or alternately with the alternate flow rate of normal use and the alternate flow rate of normal use, both of which are smaller than all other flow rates of the remaining stages to prevent the clothes being ironed from becoming too damp due to too much steam.

6 zeigt eine alternative bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dampfbügeleisens 200 in Form eines Handsteamers bzw. einer Dampfbürste bzw. eines Dampfglätters (handheld steamer). Der Wassertank 31 und die Wasserversorgungseinheit 3 können tragbar ausgebildet sein und die Steuereinheit 5 ist wahlweise in dem Wassertank 31 oder in dem Griff 41 angeordnet. In der Praxis können andere Modifikationen der Ausführungsform bezüglich des konstruktiven Aufbaus durchgeführt werden, wobei die Funktionsweise gleich bleibt. 6th shows an alternative preferred embodiment of the steam iron according to the invention 200 in the form of a hand steamer or a steam brush or a steamer (handheld steamer). The water tank 31 and the water supply unit 3rd can be designed to be portable and the control unit 5 is optionally in the water tank 31 or in the handle 41 arranged. In practice, other modifications of the embodiment with regard to the structural design can be carried out, the mode of operation remaining the same.

Zusammenfassend ermöglicht der von der Steuereinheit 5 ausgeführte Erstverwendungsmodus 51 des erfindungsgemäßen Dampfbügeleisen 200, dass die Wasserpumpe 32 von der Steuereinheit 5 derart angesteuert wird, dass diese das Wasser mit hoher Flussrate fördert bzw. pumpt, wenn der aktivierte Dampfschalter 50 das erste Mal betätigt wird nachdem das Dampfbügeleisen 200 eingeschaltet wurde. Das mit hoher Flussrate gepumpte bzw. geförderte Wasser strömt durch den Wasserschlauch 33 und wird schnell in die Bügeleinheit 4 eingeführt, wodurch die Bügeleinheit 4 in kurzer Zeit Dampf erzeugen und abgeben kann. Dadurch wird nach dem Einschalten des Dampfbügeleisens 200 der Dampf bereits kurz nach dem erstmaligen Betätigen des Dampfschalters 50 durch den Benutzer ausgestoßen. Trotz einem sehr kurzen Zeitraum vor dem Ausstoßen von Dampf, funktioniert das Dampfbügeleisen 200 zuverlässig und stellt daher im Vergleich mit dem Stand der Technik eine Verbesserung dar, da Kunden nicht mehr irrtümlich annehmen, dass das Dampfbügeleisen 200 eine Fehlfunktion aufweist.In summary, that enables from the control unit 5 executed first use mode 51 of the steam iron according to the invention 200 that the water pump 32 from the control unit 5 is controlled in such a way that it conveys or pumps the water at a high flow rate when the steam switch is activated 50 is operated the first time after the steam iron 200 was switched on. The water pumped or conveyed at a high flow rate flows through the water hose 33 and is quickly inserted into the ironing unit 4th introduced, making the ironing unit 4th can generate and release steam in a short time. This will cause after switching on the steam iron 200 the steam shortly after pressing the steam switch for the first time 50 ejected by the user. Despite a very short period of time before steam is emitted, the steam iron works 200 reliable and therefore represents an improvement compared to the prior art, since customers no longer mistakenly assume that the steam iron 200 has a malfunction.

In der obigen Beschreibung wurden zur Erläuterung zahlreiche spezifische Einzelheiten dargelegt, um ein gründliches Verständnis der beispielhaften Ausführungsformen zu ermöglichen. Es wird jedoch für einen Fachmann offensichtlich sein, dass eine oder mehrere andere Ausführungsformen ohne einige dieser spezifischen Einzelheiten realisiert werden können.In the above description, numerous specific details have been set forth by way of illustration in order to provide a thorough understanding of the exemplary embodiments. However, it will be apparent to one skilled in the art that one or more other embodiments can be implemented without some of these specific details.

Es sollte auch anerkannt werden, dass die Bezugnahme in dieser Beschreibung auf „eine bestimmte Ausführungsform“, „eine Ausführungsform“, eine Ausführungsform mit Angabe einer Ordinalzahl und so weiter bedeutet, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Charakteristik in die Offenbarung bzw. die Ausführungsform einbezogen werden kann. Es ist ferner zu beachten, dass in der Beschreibung verschiedene Merkmale manchmal in einer einzigen Ausführungsform, Figur oder Beschreibung zusammengefasst sind, um die Beschreibung zu straffen und beim Verständnis verschiedener erfinderischer Aspekte zu helfen.It should also be recognized that references in this specification to “a particular embodiment,” “an embodiment,” an embodiment with an ordinal number, and so on, mean that a particular feature, structure, or characteristic is included in the disclosure or the embodiment can be included. It should also be noted that in the description, various features are sometimes grouped into a single embodiment, figure, or description in order to streamline the description and assist in understanding various inventive aspects.

Claims (10)

Dampfbügeleisen (200) folgendes umfassend, eine Bügeleinheit (4), die zum Verdampfen von Wasser und zum Erzeugen von Dampf elektrisch beheizt ist und mindestens eine Dampföffnung (421) aufweist, durch die Dampf ausströmt; eine Wasserversorgungseinheit (3) mit einem Wassertank (31) einer Wasserpumpe (32), die auf dem Wassertank (31) angeordnet und derart ansteuerbar ausgebildet ist, dass diese Wasser aus dem Wassertank (31) pumpt, und einen Wasserschlauch (33), der die Wasserpumpe (32) und die Bügeleinheit (4) fluidleitend miteinander verbindet, um Wasser in die Bügeleinheit (4) einzuleiten; und eine Steuereinheit (5), die signalleitend mit der Bügeleinheit (4) und der Wasserversorgungseinheit (3) verbunden ist; wobei das Dampfbügeleisen (200) dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Innendurchmesser des Wasserschlauchs (33) einen Wert im Bereich von 1,5 mm bis 3,5 mm hat; und die Steuereinheit (5) einen Dampfschalter (50) aufweist und eine Softwareanwendung speichert, die die Steuereinheit (5) in die Lage versetzt, einen Erstverwendungsmodus (51) auszuführen, wobei die Steuereinheit (5) den Dampfschalter (50) aktiviert, wenn die Bügeleinheit (4) auf eine Temperatur von gleich oder größer 180°C geheizt ist, und den Erstverwendungsmodus (51) ausführt, wenn der aktivierte Dampfschalter (50) das erste Mal betätigt wird, wobei der Erstverwendungsmodus (51) eine Hochdurchflussstufe umfasst, bei der die Wasserpumpe (32) von der Steuereinheit (5) derart angesteuert wird, dass die Wasserpumpe (32) Wasser mit einer hohen Durchflussrate für einen Hochdurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert, wobei die hohe Durchflussrate einen Wert im Bereich von 150 bis 300 g/min aufweist, wobei der Hochdurchfluss-Zeitraum einen Wert im Bereich von 1 bis 5 Sekunden aufweist. Steam iron (200) comprising: an ironing unit (4) which is electrically heated to evaporate water and to generate steam and has at least one steam opening (421) through which steam flows out; a water supply unit (3) with a water tank (31), a water pump (32) which is arranged on the water tank (31) and is designed to be controllable in such a way that it pumps water out of the water tank (31), and a water hose (33) which the water pump (32) and the ironing unit (4) fluidly connects to one another in order to introduce water into the ironing unit (4); and a control unit (5) which is connected in a signal-conducting manner to the bracket unit (4) and the water supply unit (3); wherein the steam iron (200) is characterized in that an inner diameter of the water hose (33) has a value in the range of 1.5 mm to 3.5 mm; and the control unit (5) has a steam switch (50) and stores a software application which enables the control unit (5) to execute a first use mode (51), the control unit (5) activating the steam switch (50) when the Ironing unit (4) is heated to a temperature of equal to or greater than 180 ° C, and executes the first use mode (51) when the activated steam switch (50) is operated for the first time, the first use mode (51) comprising a high flow stage in which the water pump (32) is controlled by the control unit (5) in such a way that the water pump (32) pumps or conveys water at a high flow rate for a high flow period, the high flow rate having a value in the range from 150 to 300 g / min, the high flow period having a value in the range from 1 to 5 seconds. Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erstverwendungsmodus (51) weiterhin nach der Hochdurchflussstufe eine Niedrigdurchflussstufe umfasst, in der die Wasserpumpe (32) von der Steuereinheit (5) derart angesteuert wird, dass die Wasserpumpe (32) Wasser mit einer niedrigen Durchflussrate für einen Niedrigdurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert, wobei die niedrige Durchflussrate einen Wert von 1/6 bis 3/7 der hohen Durchflussrate aufweist.Steam iron (200) Claim 1 , characterized in that the first use mode (51) further comprises after the high flow stage a low flow stage in which the water pump (32) is controlled by the control unit (5) in such a way that the water pump (32) water with a low flow rate for a low flow Period of time pumps or promotes, the low flow rate having a value of 1/6 to 3/7 of the high flow rate. Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochdurchfluss-Zeitraum einen Wert im Bereich von 5 bis 6 Sekunden und der Niedrigdurchfluss-Zeitraum einen Wert im Bereich von 12 bis 18 Sekunden aufweist.Steam iron (200) Claim 2 , characterized in that the high flow period has a value in the range from 5 to 6 seconds and the low flow period has a value in the range from 12 to 18 seconds. Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Erstverwendungsmodus (51) weiterhin nach der Niedrigdurchflussstufe eine Erstverwendungs-Wechseldurchflussstufe umfasst, in der die Wasserpumpe (32) von der Steuereinheit (5) derart angesteuert wird, dass die Wasserpumpe (32) Wasser mit einer variierenden Durchflussrate pumpt bzw. fördert, die von 1/7 bis zu 1/6 der hohen Durchflussrate variiert.Steam iron (200) Claim 2 , characterized in that the first use mode (51) further comprises, after the low flow stage, a first use alternating flow stage in which the water pump (32) is controlled by the control unit (5) in such a way that the water pump (32) pumps or pumps water at a varying flow rate . promotes, which varies from 1/7 to 1/6 of the high flow rate. Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausführen der Erstverwendungs-Wechseldurchflussstufe durch die Steuereinheit (5) die Wasserpumpe (32) derart von der Steuereinheit (5) angesteuert wird, dass die Wasserpumpe (32) Wasser alternierend mit einer ersten Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate für einen ersten Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und einer zweiten Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate für einen zweiten Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert, wobei die erste Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate einen Wert von 1/7 der hohen Durchflussrate aufweist, wobei die zweite Erstverwendungs-Wechseldurchflussrate einen Wert von 1/6 der hohen Durchflussrate aufweist, wobei der erste Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und der zweite Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum jeweils kürzer als der Hochdurchfluss-Zeitraum und der Niedrigdurchfluss-Zeitraum sind.Steam iron (200) Claim 4 , characterized in that when the control unit (5) executes the first-use alternating flow stage, the water pump (32) is controlled by the control unit (5) in such a way that the water pump (32) alternates water with a first first-use alternating flow rate for a first first-time use - Alternate flow period and a second first use alternate flow rate for a second first use alternate flow period pumps or promotes, wherein the first first use alternate flow rate has a value of 1/7 of the high flow rate, the second first use alternate flow rate has a value of 1 / 6 of the high flow rate, wherein the first first use alternate flow period and the second first use alternate flow period are shorter than the high flow period and the low flow period, respectively. Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und der zweite Erstverwendungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum jeweils 2 Sekunden betragen und der Hochdurchfluss-Zeitraum größer als 2 Sekunden ist.Steam iron (200) Claim 5 , characterized in that the first first-use alternating flow period and the second first-use alternating flow period are each 2 seconds and the high flow period is greater than 2 seconds. Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Softwareanwendung die Steuereinheit (5) weiterhin in die Lage versetzt, einen Normalnutzungsmodus (52) auszuführen, wobei die Steuereinheit (5) den Normalnutzungsmodus (52) bei Betätigung des Dampfschalters (50) ausführt, wenn dieser nach Beendigung der Ausführung des Erstverwendungsmodus (52) für einen Leerlaufzeitraum wieder aktiviert wird, wobei der Normalnutzungsmodus (52) eine Frühzuführungsstufe und eine Normalnutzungs-Wechseldurchflussstufe umfasst, die aufeinanderfolgend angeordnet sind, wobei die Wasserpumpe (32) derart angesteuert wird, dass diese Wasser mit einer abnehmenden Durchflussrate pumpt bzw. fördert, wenn die Steuereinheit (5) die Frühzuführungsstufe ausführt, wobei die Wasserpumpe (32) derart angesteuert wird, dass diese Wasser mit einer variierenden Durchflussrate pumpt bzw. fördert, die von 1/7 bis 1/6 der hohen Durchflussrate variiert, wenn die Steuereinheit (5) die Normalnutzungs-Wechseldurchflussstufe des Normalnutzungsmodus (52) ausführt.Steam iron (200) Claim 1 to 3rd , characterized in that the software application further enables the control unit (5) to execute a normal use mode (52), the control unit (5) executing the normal use mode (52) upon actuation of the steam switch (50) when this is after the end of the Execution of the first use mode (52) is activated again for an idle period, the normal use mode (52) comprising an early supply stage and a normal use alternating flow stage, which are arranged one after the other, the water pump (32) being controlled in such a way that this water has a decreasing flow rate pumps or promotes when the control unit (5) executes the early feed stage, the water pump (32) being controlled in such a way that it pumps or promotes water at a varying flow rate which varies from 1/7 to 1/6 of the high flow rate when the control unit (5) has the normal use alternating flow stage of the normal use mode (52) executes. Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Frühzuführungsstufe eine erste Zuführungs-Teilstufe, eine zweite Zuführungs-Teilstufe und eine dritte Zuführungs-Teilstufe umfasst, die aufeinanderfolgend angeordnet sind, wobei ein erster Zuführungszeitraum, während dem die erste Zuführungs-Teilstufe ausgeführt wird, kürzer ist als ein zweiter Zuführungszeitraum, während dem die zweite Zuführungs-Teilstufe ausgeführt wird, wobei der zweite Zuführungszeitraum kürzer ist als ein dritter Zuführungszeitraum, während dem die dritte Zuführungs-Teilstufe ausgeführt wird, wobei die Wasserpumpe (32) von der Steuereinheit (5) derart angesteuert wird, dass die Wasserpumpe (32) Wasser mit einer ersten Zuführungsflussrate im Bereich von 5/8 bis 6/8 der hohen Durchflussrate pumpt bzw. fördert, wenn die Steuereinheit (5) die erste Zuführungs-Teilstufe ausführt, wobei die Wasserpumpe (32) von der Steuereinheit (5) derart angesteuert wird, dass die Wasserpumpe (32) Wasser mit einer zweiten Zuführungsflussrate im Bereich von 4/7 bis 5/7 der hohen Durchflussrate pumpt bzw. fördert, wenn die Steuereinheit (5) die zweite Zuführungs-Teilstufe ausführt, wobei die Wasserpumpe (32) von der Steuereinheit (5) derart angesteuert wird, dass die Wasserpumpe (32) Wasser mit einer dritten Zuführungsflussrate im Bereich von 1/6 bis 3/7 der hohen Durchflussrate pumpt bzw. fördert, wenn die Steuereinheit (5) die dritte Zuführungs-Teilstufe ausführt.Steam iron (200) Claim 7 , characterized in that the early feed stage comprises a first feed sub-stage, a second feed sub-stage and a third feed sub-stage, which are arranged successively, wherein a first feed period during which the first feed sub-stage is carried out is shorter than a second supply period during which the second supply sub-stage is carried out, the second supply period being shorter than a third supply period during which the third supply sub-stage is carried out, the water pump (32) being controlled by the control unit (5) in this way is that the water pump (32) pumps or delivers water at a first supply flow rate in the range of 5/8 to 6/8 of the high flow rate when the control unit (5) executes the first supply sub-stage, the water pump (32) is controlled by the control unit (5) in such a way that the water pump (32) pumps or delivers water at a second supply flow rate in the range from 4/7 to 5/7 of the high flow rate when the control unit (5) is in the second supply sub-stage executes, wherein the water pump (32) is controlled by the control unit (5) such that the water pump (32) pumps or conveys water at a third supply flow rate in the range from 1/6 to 3/7 of the high flow rate when the control unit (5) carries out the third feed sub-stage. Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausführung der Normalnutzungs-Wechseldurchflussstufe durch die Steuereinheit (5) die Wasserpumpe (32) von der Steuereinheit (5) derart angesteuert wird, dass die Wasserpumpe (32) Wasser alternierend mit einer ersten Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate für einen ersten Normalnutzungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und einer zweiten Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate für einen zweiten Normalnutzungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum pumpt bzw. fördert, wobei die erste Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate 1/7 der hohen Durchflussrate ist, wobei die zweite Normalnutzungs-Wechseldurchflussrate 1/6 der hohen Durchflussrate ist.Steam iron (200) Claim 8 , characterized in that when the normal use alternating flow stage is executed by the control unit (5), the water pump (32) is controlled by the control unit (5) in such a way that the water pump (32) alternates water with a first normal use alternating flow rate for a first normal use - Alternating flow period and a second normal use alternating flow rate for a second normal use alternating flow period pumps or promotes, wherein the first normal use alternating flow rate is 1/7 of the high flow rate, wherein the second normal use alternating flow rate is 1/6 of the high flow rate . Dampfbügeleisen (200) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Zuführungszeitraum einen Wert im Bereich von 1 bis 2 Sekunden aufweist, wobei der zweite Zuführungszeitraum einen Wert im Bereich von 2 bis 6 Sekunden aufweist, wobei der dritte Zuführungszeitraum einen Wert im Bereich von 6 bis 12 Sekunden aufweist und wobei der erste Normalnutzungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum und der zweiter Normalnutzungs-Wechseldurchfluss-Zeitraum beide jeweils einen Wert von 2 Sekunden aufweisen.Steam iron (200) Claim 9 , characterized in that the first delivery period has a value in the range from 1 to 2 seconds, the second delivery period having a value in the range from 2 to 6 seconds, the third delivery period having a value in the range from 6 to 12 seconds and wherein the first normal use alternating flow period and the second normal use alternating flow period both each have a value of 2 seconds.
DE102020129002.0A 2019-11-08 2020-11-04 steam iron Pending DE102020129002A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201911086009.8A CN112779748B (en) 2019-11-08 2019-11-08 Instant steam ironing device
CN201911086009.8 2019-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020129002A1 true DE102020129002A1 (en) 2021-05-12

Family

ID=75584006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020129002.0A Pending DE102020129002A1 (en) 2019-11-08 2020-11-04 steam iron

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN112779748B (en)
DE (1) DE102020129002A1 (en)
FR (1) FR3102997B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4177394A1 (en) * 2021-11-08 2023-05-10 Versuni Holding B.V. Garment care device with a pump to pump water after detecting a power-up of the garment care device

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3375216B2 (en) * 1994-11-08 2003-02-10 東芝ホームテクノ株式会社 Steam iron
SG83185A1 (en) * 2000-01-25 2001-09-18 Koninkl Philips Electronics Nv Steam iron
EP1702098B1 (en) * 2003-12-16 2011-03-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Steam ironing device
FR2898612B1 (en) * 2006-03-16 2008-08-01 Domena Soc Par Actions Simplif IRONING APPARATUS
CN101354088B (en) * 2007-07-25 2012-01-11 威利马电器有限公司 Water flow control valve for ironing apparatus and ironing apparatus
CN201473803U (en) * 2009-08-21 2010-05-19 浙江华光电器集团有限公司 Improved structure of steamer
CN101846307B (en) * 2010-06-09 2013-08-28 李国康 Steam generator core
EP3126565B1 (en) * 2014-03-31 2018-05-16 Koninklijke Philips N.V. Apparatus including a steam generator and method of controlling the same
CN203834246U (en) * 2014-05-12 2014-09-17 漳州灿坤实业有限公司 Steam iron
CN105442288B (en) * 2014-06-03 2018-11-09 漳州灿坤实业有限公司 The steam of vapour iron disengages management-control method
CN104746321B (en) * 2015-03-16 2017-03-01 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 The control method of Garment Steamer Machine
CN105544168B (en) * 2016-02-03 2018-03-30 莱克电气绿能科技(苏州)有限公司 The controllable Instant heating type Garment Steamer Machine of quantity of steam
EP3464706A1 (en) * 2016-05-26 2019-04-10 Koninklijke Philips N.V. Ironing system with water delivery mechanism
ES2656508B1 (en) * 2016-07-06 2018-12-11 Bsh Electrodomésticos España, S.A. METHOD OF GENERATING STEAM AND DOMESTIC STEAM GENERATION DEVICE
FR3067724B1 (en) * 2017-06-14 2019-07-05 Seb S.A. IRONING APPARATUS EQUIPPED WITH A TANK HEATED BY FIRST AND SECOND ELECTRICAL RESISTORS
EP3421657A1 (en) * 2017-06-26 2019-01-02 Koninklijke Philips N.V. A garment care system with water pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4177394A1 (en) * 2021-11-08 2023-05-10 Versuni Holding B.V. Garment care device with a pump to pump water after detecting a power-up of the garment care device
WO2023078657A1 (en) 2021-11-08 2023-05-11 Philips Domestic Appliances Holding B.V. Garment care device with a pump to pump water after detecting a power-up of the garment care device

Also Published As

Publication number Publication date
FR3102997B1 (en) 2023-09-29
CN112779748B (en) 2022-06-28
CN112779748A (en) 2021-05-11
FR3102997A1 (en) 2021-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2930262B1 (en) Water supply control
EP1861537B1 (en) Wetting process for the laundry inside a program-controlled washing machine, and washing machine
EP2246469B1 (en) Method for operating a washing machine and washing machine with circulation pump and spinning phase
EP3481987B1 (en) Laundry treating apparatus with a controller and control method therefore
DE102009047154A1 (en) Laundry treatment appliance with a steam generator and method for operating a laundry treatment appliance
DE102020129002A1 (en) steam iron
WO2016050678A1 (en) Laundry care appliance having a control element
EP3170934B1 (en) Water supply control
WO2016185005A1 (en) Laundry-care appliance having a detergent-solution pump
EP3098345B1 (en) Steam iron and method for operating a steam iron
EP2868251B1 (en) Dishwasher with start delay
DE10302973B3 (en) Tumble dryer and method of controlling heat output
EP3285003B1 (en) Steam iron
DE636284C (en) Process for the production of wool-like rayon
WO2005051160A1 (en) Dishwasher with an automatically regulated drying process
EP2516723B1 (en) Steam station comprising a steam generator
EP1862582B1 (en) Method for operating a washing machine
DE102008026788A1 (en) Method for cleaning the heat exchanger of a dryer
EP3258005A1 (en) Evaporation device and steam iron
DE102014104088A1 (en) Automatic washing machine and water supply control of the same
DE102009055166B4 (en) Steam station with steam generator
DE102014100072A1 (en) Washing machine or washer-dryer, as well as methods for operating it
EP2963173B1 (en) Method for cleaning a steam iron and steam iron station
EP4006227B1 (en) Steam iron and method for its operation
DE102018202385B4 (en) Apparatus for drying laundry and method of operating such an apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE