DE102020125337A1 - Protective device for a pallet feed - Google Patents

Protective device for a pallet feed Download PDF

Info

Publication number
DE102020125337A1
DE102020125337A1 DE102020125337.0A DE102020125337A DE102020125337A1 DE 102020125337 A1 DE102020125337 A1 DE 102020125337A1 DE 102020125337 A DE102020125337 A DE 102020125337A DE 102020125337 A1 DE102020125337 A1 DE 102020125337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame body
axis
rotation
frame
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020125337.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Bürger
Klaus Ischen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bfi Stahlbausysteme & Co KG GmbH
Original Assignee
Bfi Stahlbausysteme & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bfi Stahlbausysteme & Co KG GmbH filed Critical Bfi Stahlbausysteme & Co KG GmbH
Publication of DE102020125337A1 publication Critical patent/DE102020125337A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/40Safety features of loads, equipment or persons

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für eine Palettenaufgabe, wobei eine Palette an einem Übergabeort von einem ersten Förderorgan in einer Übergaberichtung an ein zweites Förderorgan übergebbar ist, wobei ein Gestell und ein Abdeckrahmenkörper mit einem ersten Rahmenkörper und mit einem zweiten Rahmenkörper vorgesehen sind, wobei er erste Rahmenkörper und der zweite Rahmenkörper um eine quer zu der Übergaberichtung verlaufende Drehachse schwenkbar gelagert sind, so dass der erste Rahmenkörper und der zweite Rahmenkörper die Palette in einer ersten Schwenkposition des Abdeckrahmenkörpers von oben und von einer ersten Seite einerseits und in einer zweiten Schwenkposition des Abdeckrahmenkörpers von oben und von einer zur ersten Seite gegenüberliegenden Seite abdecken.The invention relates to a protective device for a pallet task, wherein a pallet can be transferred at a transfer location from a first conveyor element in a transfer direction to a second conveyor element, a frame and a cover frame body being provided with a first frame body and with a second frame body, the first being The frame body and the second frame body are pivotably mounted about an axis of rotation running transversely to the transfer direction, so that the first frame body and the second frame body hold the pallet in a first pivot position of the cover frame body from above and from a first side on the one hand and in a second pivot position of the cover frame body from cover at the top and from a side opposite to the first side.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für eine Palettenaufgabe, wobei eine Palette an einem Übergabeort von einem ersten Förderorgan in einer Übergaberichtung an ein zweites Förderorgan übergebbar ist.The invention relates to a protective device for a pallet feed, wherein a pallet at a transfer location can be transferred from a first conveyor element in a transfer direction to a second conveyor element.

Aus der EP 2 390 198 B1 und der DE 10 2009 029 718 A1 ist eine Palettenaufgabestation bekannt, bei der Paletten von einem ersten Förderorgan in Übergaberichtung an ein zweites Förderorgan übergeben wird. Die bekannten Palettenaufgabestationen weisen keine Schutzvorrichtung auf, mittels derer Personen während der Palettenaufgabe geschützt sind.From the EP 2 390 198 B1 and the DE 10 2009 029 718 A1 a pallet loading station is known in which pallets are transferred from a first conveying element in the transfer direction to a second conveying element. The known pallet loading stations have no protective device by means of which people are protected during the pallet loading.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Schutzvorrichtung für eine Palettenaufgabe derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise zum einen ein effektiver Schutz von Personen und zum anderen eine einfache Übergabe von Paletten von einem ersten Förderorgan zu einem zweiten Förderorgan gewährleistet ist.The object of the present invention is therefore to develop a protective device for a pallet task in such a way that, on the one hand, effective protection of people and, on the other hand, a simple transfer of pallets from a first conveying element to a second conveying element is ensured in a simple manner.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Gestell und ein Abdeckrahmenkörper mit einem ersten Rahmenkörper und mit einem zweiten Rahmenkörper vorgesehen sind, wobei er erste Rahmenkörper und der zweite Rahmenkörper um eine quer zu der Übergaberichtung verlaufende Drehachse schwenkbar gelagert sind, so dass der erste Rahmenkörper und der zweite Rahmenkörper die Palette in einer ersten Schwenkposition des Abdeckrahmenkörpers von oben und von einer ersten Seite einerseits und in einer zweiten Schwenkposition des Abdeckrahmenkörpers von oben und von einer zur ersten Seite gegenüberliegenden Seite abdecken.To solve this problem, the invention in connection with the preamble of claim 1 is characterized in that a frame and a cover frame body are provided with a first frame body and with a second frame body, the first frame body and the second frame body around a transverse to the transfer direction extending axis of rotation are pivotably mounted so that the first frame body and the second frame body cover the pallet in a first pivot position of the cover frame body from above and from a first side on the one hand and in a second pivot position of the cover frame body from above and from a side opposite to the first side.

Nach der Erfindung ist ein schwenkbarer Abdeckrahmenkörper vorgesehen, der einen Rahmenkörper zur Abdeckung der Palette von einer Seite desselben her und einen weiteren Rahmenkörper zur Abdeckung der Palette von oben her aufweist. Der Abdeckrahmenkörper ist an einem Gestell schwenkbar von einer ersten Schwenkposition in eine zweite Schwenkposition und vice versa verschwenkbar, so dass in der ersten Schwenkposition die Palette von dem ersten Förderorgan an den Übergabeort abgelegt werden kann und gleichzeitig eine Person auf der gegenüberliegenden Seite durch den einen Rahmenkörper geschützt ist. Würde ein Bediener des ersten Förderorgans, beispielsweise eines Gabelstaplers, unachtsam die Palette zu weit in Übergaberichtung bewegen, würde der eine Rahmenkörper dies verhindern. Der eine Rahmenkörper ist quasi ein Abprallkörper für die Palette, so dass eine dahinterstehende Person nicht verletzt werden kann. Die Freigabe bzw. Übergabe der Palette an das zweite Förderorgan, beispielsweise eines Handhubwagens, erfolgt, nachdem der Abdeckrahmenkörper in die zweite Schwenkposition verschwenkt worden ist. In diesem Fall ist die Seite, die in der ersten Schwenkposition abgedeckt ist, freigelegt, so dass das zweite Förderorgan die Palette erfassen und weiterfördern kann. Der eine und andere Rahmenkörper werden wechselweise zur Abdeckung von oben und zur Seite eingesetzt, in Abhängigkeit von der Schwenkposition.According to the invention, a pivotable cover frame body is provided which has a frame body for covering the pallet from one side thereof and a further frame body for covering the pallet from above. The cover frame body can be pivoted on a frame from a first pivot position to a second pivot position and vice versa, so that in the first pivot position the pallet can be deposited from the first conveyor element to the transfer location and, at the same time, a person on the opposite side through the one frame body is protected. If an operator of the first conveyor element, for example a forklift, were to inadvertently move the pallet too far in the transfer direction, one frame body would prevent this. One frame body is, so to speak, a rebound body for the pallet, so that a person standing behind cannot be injured. The pallet is released or transferred to the second conveyor element, for example a hand pallet truck, after the cover frame body has been pivoted into the second pivot position. In this case, the side that is covered in the first pivoting position is exposed so that the second conveyor element can grasp the pallet and convey it further. One and the other frame body are used alternately to cover from above and to the side, depending on the pivot position.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Abdeckrahmenkörper in der ersten und zweiten Schwenkposition symmetrisch zu einer vertikalen Mittelebene der Vorrichtung und/oder dem Gestell angeordnet. Die Schutzvorrichtung weist somit einen relativ einfachen Aufbau auf. Das Verschwenken erfolgt in und entgegen der Übergaberichtung.According to a further development of the invention, the cover frame body is arranged symmetrically to a vertical center plane of the device and / or the frame in the first and second pivoting position. The protective device thus has a relatively simple structure. The pivoting takes place in and against the transfer direction.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Abdeckrahmenkörper eine durchgehende Diagonalstrebe auf, die sich durchgehend in einem ersten und zweiten Rahmenkörper erstreckt und die in einem mittleren Bereich derselben schwenkbar bezüglich einer ersten Drehachse gelagert ist. Die Diagonalstrebe bildet eine Basis des ersten Rahmenkörpers und des zweiten Rahmenkörpers. Die Diagonalstrebe gibt den maximalen Schwenkwinkel zwischen der ersten Schwenkposition und der zweiten Schwenkposition vor. Der Schwenkwinkel überstreicht einen überstumpfen Winkel.According to a further development of the invention, the cover frame body has a continuous diagonal strut which extends continuously in a first and second frame body and which is pivotably mounted in a central area of the same with respect to a first axis of rotation. The diagonal brace forms a base of the first frame body and the second frame body. The diagonal strut specifies the maximum swivel angle between the first swivel position and the second swivel position. The pivot angle covers an obtuse angle.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Diagonalstrebe an einem ersten Ende derselben gelenkig mit einem starren Rahmenteil des ersten Rahmenkörpers und an einem zweiten Ende gelenkig mit einem starren Rahmenteil des zweiten Rahmenteils verbunden. Die Rahmenteile bewirken je nach Schwenklage eine Abdeckung zur Seite oder nach oben hin.According to a further development of the invention, the diagonal strut is articulated at a first end thereof to a rigid frame part of the first frame body and at a second end articulated to a rigid frame part of the second frame part. Depending on the pivot position, the frame parts provide a cover to the side or upwards.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Rahmenteil des ersten Rahmenkörpers mit einer ersten Stützstrebe verbunden, die um eine zweite Drehachse schwenkbar gelagert ist. Ferner ist das Rahmenteil des zweiten Rahmenkörpers mit einer zweiten Stützstrebe verbunden, die um eine dritte Drehachse schwenkbar gelagert ist. Da die Rahmenteile des ersten Rahmenkörpers und des zweiten Rahmenkörpers jeweils gelenkig mit der ersten Stützstrebe bzw. mit der zweiten Stützstrebe verbunden sind, überstreichen die erste und zweite Stützstrebe beim Verbringen derselben von der ersten Schwenkposition in die zweite Schwenkposition und vice versa jeweils einen Schwenkwinkel von 180°. Der Abdeckrahmenkörper erhält sowohl in der ersten Schwenkposition als auch in der zweiten Schwenkposition eine definierte eindeutige Lage des ersten und zweiten Rahmenteils, wobei das eine nach oben hin abdeckt und das andere zur Seite hin.According to a further development of the invention, the frame part of the first frame body is connected to a first support strut which is mounted pivotably about a second axis of rotation. Furthermore, the frame part of the second frame body is connected to a second support strut which is mounted pivotably about a third axis of rotation. Since the frame parts of the first frame body and the second frame body are each articulated to the first support strut and to the second support strut, the first and second support struts sweep over a pivot angle of 180 when they are moved from the first pivot position to the second pivot position and vice versa °. The cover frame body has a defined, unambiguous position of the first and second frame parts both in the first pivot position and in the second pivot position, one of which covers the top and the other to the side.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung erstrecken sich die erste Stützstrebe und die zweite Stützstrebe und die Diagonalstrebe in einer gemeinsamen Ebene. Lagerpunkte der ersten Drehachse, der zweiten Drehachse und der dritten Drehachse verlaufen in dieser Ebene. Zur besseren Stabilität umfasst das Gestell zwei in einem Abstand quer zur Übergaberichtung verlaufende Gestellsäulen, an denen jeweils die drei Drehachsen angeordnet sind.According to a further development of the invention, the first support strut and the second support strut and the diagonal strut extend in a common plane. Bearing points of the first axis of rotation, the second axis of rotation and the third axis of rotation run in this plane. For better stability, the frame comprises two frame columns running at a distance transversely to the transfer direction, on each of which the three axes of rotation are arranged.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist das Rahmenteil des ersten Rahmenkörpers und des zweiten Rahmenkörpers eine Mehrzahl von Rahmenstreben auf, die an gegenüberliegenden Seiten jeweils mit Diagonalstreben und mit der ersten Stützstrebe auf der einen Seite und der zweiten Stützstrebe auf der anderen Seite verbunden sind. Die Anzahl der Rahmenstreben ist so gewählt, dass ein ausreichender Schutz gewährleistet ist.According to a further development of the invention, the frame part of the first frame body and the second frame body have a plurality of frame struts, which are connected on opposite sides with diagonal struts and with the first support strut on one side and the second support strut on the other side. The number of frame struts is chosen so that adequate protection is guaranteed.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Seitenansicht einer Schutzvorrichtung für eine Palettenaufgabe in einer ersten Schwenkposition, in der eine Palette von einem ersten Förderorgan zu dem Übergabeortbewegt wird,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Abdeckrahmenkörpers in einer ersten Schwenkposition desselben,
  • 3 eine Seitenansicht des Abdeckrahmenkörpers in der ersten Schwenkposition,
  • 4 eine Seitenansicht des Abdeckrahmenkörpers in der zweiten Schwenkposition und
  • 5 eine Vorderansicht des Abdeckrahmenkörpers in der ersten Schwenkposition.
Show it:
  • 1 a perspective side view of a protective device for a pallet feed in a first pivot position, in which a pallet is moved by a first conveyor element to the transfer location,
  • 2 a perspective view of a cover frame body in a first pivot position of the same,
  • 3rd a side view of the cover frame body in the first pivot position,
  • 4th a side view of the cover frame body in the second pivot position and
  • 5 a front view of the cover frame body in the first pivot position.

Eine Schutzvorrichtung für eine Palettenaufgabe ist an einem Übergabeort 1 angeordnet, an dem eine Palette 2 (mit Gütern bestückt) von einem ersten Förderorgan 3 einem zweiten Förderorgan 4 übergeben wird. Wie aus 1 ersichtlich ist, bewegt sich das als ein Gabelstapler ausgebildete erste Förderorgan 3 mit seinen die Palette 2 tragenden Gabelzinken 5 einer Übergaberichtung 6 bis der Übergabeort 1 erreicht ist. Das zweite Förderorgan 4 ist als ein Hubwagen ausgebildet.A protective device for a pallet feed is at a handover location 1 arranged on which a pallet 2 (stocked with goods) by a first conveyor organ 3rd a second funding body 4th is passed. How out 1 As can be seen, the first conveyor member, designed as a forklift truck, is moving 3rd with its the palette 2 load-bearing forks 5 a transfer direction 6th until the handover location 1 is reached. The second funding body 4th is designed as a pallet truck.

Die Schutzvorrichtung umfasst im Wesentlichen einen Abdeckrahmenkörper 7, der an einem Gestell 8 schwenkbar gelagert ist. Das Gestell 8 weist zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Gestellsäulen 9 auf. Eine gedachte vertikale Verbindungsebene zwischen den Gestellsäulen 9 verläuft senkrecht zu der Übergaberichtung 6. Das Gestell 8 ist auf einem erhöhten Plateau 10 angeordnet, das einen vertikalen Abstand hv zu einer Fahrbahn 11 aufweist, auf dem das erste Förderorgan 3 bewegt wird. Das Gestell 8 ist untenseitig beispielsweise über Verschraubung fest mit dem Plateau 10 verbunden. Das Gestell 8 ist starr ausgebildet.The protective device essentially comprises a cover frame body 7th on a rack 8th is pivotably mounted. The frame 8th has two frame columns arranged at a distance from one another 9 on. An imaginary vertical connecting plane between the frame columns 9 runs perpendicular to the transfer direction 6th . The frame 8th is on an elevated plateau 10 arranged that a vertical distance h v to a roadway 11 has on which the first conveyor organ 3rd is moved. The frame 8th is fixed to the plateau at the bottom, for example by means of a screw connection 10 connected. The frame 8th is rigid.

Der Abdeckrahmenkörper 7 weist einen ersten Rahmenkörper 12 und einen zweiten Rahmenkörper 13 auf, die in unterschiedliche Richtungen orientiert angeordnet sind. Der erste Rahmenkörper 12 ist in einer ersten Schwenkposition 14 des Abdeckrahmenkörpers 7 auf einer dem zweiten Förderorgan 4 zugewandten Seite angeordnet, während der zweite Rahmenkörper 13 vertikal nach oben orientiert angeordnet ist und somit die an dem Übergabeort 1 von dem ersten Förderorgan 3 abgestellte Palette 2 von oben her abdeckt.The cover frame body 7th has a first frame body 12th and a second frame body 13th on, which are arranged oriented in different directions. The first frame body 12th is in a first pivot position 14th of the cover frame body 7th on one of the second funding bodies 4th facing side arranged while the second frame body 13th is arranged oriented vertically upwards and thus at the transfer location 1 from the first funding body 3rd deposited pallet 2 covers from above.

In einer zweiten Schwenkposition 15 des Abdeckrahmenkörpers 7, die in 4 dargestellt ist, ist der erste Rahmenkörper 12 nach oben hin orientiert angeordnet unter Abdeckung der Palette 2 von oben, während der zweite Rahmenkörper 13 von dem zweiten Förderorgan 4 abgewandt angeordnet bzw. zum ersten Förderorgan 3 zugewandt orientiert angeordnet ist. In der ersten Schwenkposition 14 ist der erste Rahmenkörper 12 somit auf einer dem zweiten Förderorgan 4 zugewandten ersten Seite und in der zweiten Schwenkposition 15 ist der zweite Rahmenkörper 13 auf einer dem ersten Förderorgan 3 zugewandten, zur ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite orientiert angeordnet.In a second pivot position 15th of the cover frame body 7th , in the 4th is the first frame body 12th Oriented towards the top, arranged under cover of the pallet 2 from above while the second frame body 13th from the second funding body 4th arranged facing away or to the first conveyor organ 3rd facing oriented is arranged. In the first swivel position 14th is the first frame body 12th thus on one of the second funding body 4th facing first side and in the second pivot position 15th is the second frame body 13th on one of the first funding bodies 3rd facing, the first side opposite the second side oriented oriented.

Wie aus den 3 und 4 ersichtlich ist, ist der Abdeckrahmenkörper 7 in der ersten Schwenkposition 14 und der zweiten Schwenkposition 15 symmetrisch zu einer vertikalen Mittelebene MV1 der Schutzvorrichtung und/oder des Gestells 8 angeordnet. In der ersten Schwenkposition 14 liegt der erste Rahmenkörper 12 auf dem Plateau 10 an, während in der zweiten Schwenkposition 15 der zweite Rahmenkörper 13 auf dem Plateau 10 anliegt. Das Verharren in der ersten Schwenkposition 14 und in der zweiten Schwenkposition 15 erfolgt durch manuelles Betätigen und Ausnutzung der Schwerkraft des ersten Rahmenkörpers 12 bzw. des zweiten Rahmenkörpers 13.As from the 3rd and 4th can be seen is the cover frame body 7th in the first swivel position 14th and the second pivot position 15th symmetrical about a vertical median plane M V1 the protection device and / or the frame 8th arranged. In the first swivel position 14th is the first frame body 12th on the plateau 10 on while in the second pivot position 15th the second frame body 13th on the plateau 10 is applied. Remaining in the first swivel position 14th and in the second pivot position 15th takes place by manual actuation and utilization of the force of gravity of the first frame body 12th or the second frame body 13th .

Der Abdeckrahmenkörper 7 weist eine durchgehende Diagonalstrebe 16 auf, die sich durchgehend innerhalb des ersten Rahmenkörpers 12 und des zweiten Rahmenkörpers 13 erstreckt. In einem mittleren Bereich der Diagonalstrebe 16 ist dieselbe schwenkbar bezüglich einer ersten Drehachse D1 schwenkbar gelagert.The cover frame body 7th has a continuous diagonal strut 16 on, which are continuously within the first frame body 12th and the second frame body 13th extends. In a central area of the diagonal strut 16 the same is pivotable with respect to a first axis of rotation D1 pivoted.

Die Diagonalstrebe 16 ist im Bereich eines ersten Endes desselben gelenkig mit einem starren Rahmenteil 17 des ersten Rahmenkörpers 12 und im Bereich eines zweiten Endes desselben gelenkig mit einem starren Rahmenteil 18 des zweiten Rahmenteils 13 verbunden. Das Rahmenteil 17 des ersten Rahmenkörpers 12 und das Rahmenteil 18 des zweiten Rahmenkörpers 13 weisen jeweils eine Anzahl von Rahmenstreben 19 auf, die sich in einer gemeinsamen Rahmenebene R erstrecken.The diagonal strut 16 is articulated in the area of a first end of the same with a rigid frame part 17th of the first frame body 12th and in Area of a second end of the same articulated with a rigid frame part 18th of the second frame part 13th connected. The frame part 17th of the first frame body 12th and the frame part 18th of the second frame body 13th each have a number of frame struts 19th on, which are in a common frame level R. extend.

Der erste Rahmenkörper 12 umfasst neben der halben Diagonalstrebe 16 darüber hinaus eine erste Stützstrebe 20, die um eine zweite Drehachse D2 schwenkbar gelagert ist. Der zweite Rahmenkörper 13 umfasst eine zweite Stützstrebe 21, die um eine dritte Drehachse D3 schwenkbar gelagert ist. Die erste Stützstrebe 20 ist gelenkig mit einer Rahmenstrebe 19 des ersten Rahmenteils 17 verbunden. Die zweite Stützstrebe 21 ist mit einer Rahmenstrebe 19 des zweiten Rahmenteils 18 gelenkig verbunden.The first frame body 12th includes half of the diagonal brace 16 in addition, a first support strut 20th around a second axis of rotation D2 is pivotably mounted. The second frame body 13th includes a second support strut 21 around a third axis of rotation D3 is pivotably mounted. The first support strut 20th is articulated with a frame strut 19th of the first frame part 17th connected. The second support strut 21 is with a frame strut 19th of the second frame part 18th articulated.

Die Diagonalstrebe 16 und die erste Stützstrebe 20 sind jeweils mit derselben längsseitigen Rahmenstrebe 19' des ersten Rahmenteils 17 gelenkig gekoppelt, wobei die Gelenkorte derselben in einem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Diagonalstrebe 16 und die zweite Stützstrebe 21 sind mit einer gemeinsamen längsseitigen Rahmenstrebe 19" des zweiten Rahmenteils 18 gelenkig gekoppelt, wobei Gelenkorte derselben in einem Abstand zueinander angeordnet sind.The diagonal strut 16 and the first support strut 20th are each with the same longitudinal frame strut 19 ' of the first frame part 17th hingedly coupled, the hinge locations of the same being arranged at a distance from one another. The diagonal strut 16 and the second support strut 21 are with a common longitudinal frame strut 19 " of the second frame part 18th hingedly coupled, the hinge locations of the same being arranged at a distance from one another.

Aus 5 ist ersichtlich, dass die Schutzvorrichtung bezüglich einer in der Blattebene gemäß 3 und 4 verlaufende vertikale Mittelebene MV2 symmetrisch angeordnet sind, wobei die längsseitigen Rahmenstreben 19' und 19" über querseitige Rahmenstreben 19''' bzw. 19IV starr miteinander verbunden sind. Die Mittelebene MV2 ist senkrecht zu der vertikalen Mittelebene MV1 angeordnet. Die Diagonalstrebe 16, die erste Stützstrebe 20 und die zweite Stützstrebe 21 erstrecken sich in einer gemeinsamen Ebene E.Out 5 it can be seen that the protective device with respect to one in the plane of the sheet according to 3rd and 4th running vertical center plane M V2 are arranged symmetrically, the longitudinal frame struts 19 ' and 19 " via transverse frame struts 19 ''' or. 19 IV are rigidly connected to each other. The middle plane M V2 is perpendicular to the vertical median plane M V1 arranged. The diagonal strut 16 , the first support strut 20th and the second support strut 21 extend in a common plane E. .

Die Rahmenstreben 19 sowie die Diagonalstrebe 16 und die erste Stützstrebe 20 und die zweite Stützstrebe 21 bilden Verbindungsstreben des Abdeckrahmenkörpers 7. Sie sind vorzugsweise aus einem Metallrohr, beispielsweise aus Edelstahl, gebildet. Dasselbe gilt auch für das Gestell 8, das aus mehreren Streben gebildet ist.The frame struts 19th as well as the diagonal strut 16 and the first support strut 20th and the second support strut 21 form connecting struts of the cover frame body 7th . They are preferably formed from a metal tube, for example from stainless steel. The same applies to the frame 8th , which is formed from several struts.

Wie aus den 3 und 4 ersichtlich ist, befinden sich die zweite Drehachse D2 und die dritte Drehachse D3 in einer gemeinsamen horizontalen Ebene. Die erste Drehachse D1 ist unterhalb der zweiten Drehachse D2 und der dritten Drehachse D3 angeordnet.As from the 3rd and 4th can be seen, are the second axis of rotation D2 and the third axis of rotation D3 in a common horizontal plane. The first axis of rotation D1 is below the second axis of rotation D2 and the third axis of rotation D3 arranged.

Die Palettenübergabe wird im Folgenden beschrieben.The pallet handover is described below.

Der Abdeckrahmenkörper 7 befindet sich in der ersten Schwenkposition 14, während das erste Förderorgan 3 sich mit der Palette 2 dem Übergabeort 1 nähert. Sobald die Palette 2 an dem Übergabeort 1 auf dem Plateau 10 abgestellt worden ist und der Gabelstapler 3 sich von demselben entfernt hat, kann durch manuelles Betätigen der Abdeckrahmenkörper 7 von der ersten Schwenkposition 14 in die zweite Schwenkposition 15 verschwenkt werden. Hierbei überstreicht die Diagonalstrebe 16 einen überstumpfen Schwenkwinkel φS1 . Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht der Schwenkwinkel φS1 gleich 290°. Bezüglich einer vertikalen Ebene nimmt die Diagonalstrebe 16 sowohl in der ersten Schwenkposition 14 als auch in der zweiten Schwenkposition 15 einen Winkel von 35° ein. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann der eingenommen Winkel der Diagonalstrebe 16 in der ersten Schwenkposition 14 und der zweiten Schwenkposition 15 auch im Bereich zwischen 20° und 50° liegen.The cover frame body 7th is in the first swivel position 14th , while the first funding body 3rd deal with the pallet 2 the handover location 1 approaching. Once the pallet 2 at the handover location 1 on the plateau 10 has been parked and the forklift 3rd has moved away from the same, by manually operating the cover frame body 7th from the first pivot position 14th into the second swivel position 15th be pivoted. Here the diagonal strut sweeps over 16 an over-obtuse swivel angle φ S1 . In the present exemplary embodiment, there is the pivot angle φ S1 equal to 290 °. The diagonal brace takes up a vertical plane 16 both in the first pivot position 14th as well as in the second pivot position 15th an angle of 35 °. According to an alternative embodiment of the invention, the angle taken by the diagonal strut 16 in the first swivel position 14th and the second pivot position 15th also lie in the range between 20 ° and 50 °.

Die erste Stützstrebe 20 und die zweite Stützstrebe 21 überstreichen bei dem Verschwenken des Abdeckrahmenkörpers 7 von der ersten Schwenkposition 14 in die zweite Schwenkposition 15 und vice versa einen Schwenkwinkel φS2 von 180°.The first support strut 20th and the second support strut 21 paint over when the cover frame body is pivoted 7th from the first pivot position 14th into the second swivel position 15th and vice versa a swivel angle φ S2 of 180 °.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2390198 B1 [0002]EP 2390198 B1 [0002]
  • DE 102009029718 A1 [0002]DE 102009029718 A1 [0002]

Claims (13)

Schutzvorrichtung für eine Palettenaufgabe, wobei eine Palette (2) an einem Übergabeort (1) von einem ersten Förderorgan (3) in einer Übergaberichtung (6) an ein zweites Förderorgan (4) übergebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gestell (8) und ein Abdeckrahmenkörper (7) mit einem ersten Rahmenkörper (12) und mit einem zweiten Rahmenkörper (13) vorgesehen sind, wobei er erste Rahmenkörper (12) und der zweite Rahmenkörper (13) um eine quer zu der Übergaberichtung (6) verlaufende Drehachse (D1, D2, D3) schwenkbar gelagert sind, so dass der erste Rahmenkörper (12) und der zweite Rahmenkörper (13) die Palette (2) in einer ersten Schwenkposition (14) des Abdeckrahmenkörpers (7) von oben und von einer ersten Seite einerseits und in einer zweiten Schwenkposition (15) des Abdeckrahmenkörpers (7) von oben und von einer zur ersten Seite gegenüberliegenden Seite abdecken.Protective device for a pallet feed, wherein a pallet (2) at a transfer location (1) can be transferred from a first conveying element (3) in a transfer direction (6) to a second conveying element (4), characterized in that a frame (8) and a cover frame body (7) with a first frame body (12) and with a second frame body (13) are provided, the first frame body (12) and the second frame body (13) about an axis of rotation (D1) running transversely to the transfer direction (6) , D2, D3) are pivotably mounted so that the first frame body (12) and the second frame body (13) hold the pallet (2) in a first pivot position (14) of the cover frame body (7) from above and from a first side on the one hand and cover in a second pivot position (15) of the cover frame body (7) from above and from a side opposite to the first side. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in der ersten Schwenkposition (14) befindliche Abdeckrahmenkörper (7) bezüglich einer vertikalen Mittelebene (MV) symmetrisch zu demselben in der zweiten Schwenkposition (15) befindlichen Abdeckrahmenkörper (7) angeordnet ist.Protective device according to Claim 1 , characterized in that the cover frame body (7) located in the first pivot position (14) is arranged symmetrically with respect to a vertical center plane (M V ) to the same cover frame body (7) located in the second pivot position (15). Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seite der Palette (2) dem zweiten Förderorgan (4) und die zweite Seite der Palette (2) dem ersten Förderorgan (3) zugewandt orientiert ist.Protective device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the first side of the pallet (2) faces the second conveyor element (4) and the second side of the pallet (2) faces the first conveyor element (3). Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckrahmenkörper (7) eine sich in dem ersten Rahmenkörper (12) und dem zweiten Rahmenkörper (13) verlaufende Diagonalstrebe (16) aufweist, die in einem mittleren Bereich um einen Schwenkwinkel (φS1) schwenkbar bezüglich einer ersten Drehachse (D1) gelagert ist.Protection device according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the cover frame body (7) has a diagonal strut (16) running in the first frame body (12) and the second frame body (13), which can be pivoted in a central area by a pivot angle (φ S1 ) with respect to a first axis of rotation (D1) is stored. Schutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalstrebe (16) und die vertikale Mittelebene (MV1) in der ersten Schwenkposition (14) und in der zweiten Schwenkposition (15) einen spitzen Winkel einschließen, vorzugsweise einen spitzen Winkel im Bereich von 20° bis 50°.Protective device according to Claim 4 , characterized in that the diagonal strut (16) and the vertical center plane (M V1 ) in the first pivot position (14) and in the second pivot position (15) enclose an acute angle, preferably an acute angle in the range of 20 ° to 50 ° . Schutzvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagonalstrebe (16) in einem ersten Endbereich derselben gelenkig mit einem starren Rahmenteil (17) des ersten Rahmenkörpers (12) und in einem zweiten Endbereich derselben gelenkig mit einem starren Rahmenteil (18) des zweiten Rahmenkörpers (13) verbunden ist.Protective device according to Claim 4 or 5 , characterized in that the diagonal strut (16) is articulated in a first end area of the same with a rigid frame part (17) of the first frame body (12) and in a second end area of the same articulated to a rigid frame part (18) of the second frame body (13) is. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (17) des ersten Rahmenkörpers (12) mit einer ersten Stützstrebe (20) verbunden ist, die um eine zweite Drehachse (D2) schwenkbar gelagert ist, und dass das Rahmenteil (18) des zweiten Rahmenkörpers (13) mit einer zweiten Stützstrebe (21) verbunden ist, die um eine dritte Drehachse (D3) schwenkbar gelagert ist, wobei die erste Stützstrebe (20) und die zweite Stützstrebe (21) beim Verschwenken von der ersten Schwenkposition (14) des Abdeckrahmenkörpers (7) in die zweite Schwenkposition (21) des Abdeckrahmenkörpers (7) und vice versa einen Schwenkwinkel (φS2) von 180° überstreichen.Protection device according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the frame part (17) of the first frame body (12) is connected to a first support strut (20) which is pivotably mounted about a second axis of rotation (D2), and that the frame part (18) of the second frame body (13 ) is connected to a second support strut (21) which is mounted pivotably about a third axis of rotation (D3), the first support strut (20) and the second support strut (21) when pivoting from the first pivot position (14) of the cover frame body (7 ) in the second pivot position (21) of the cover frame body (7) and vice versa sweep a pivot angle (φ S2 ) of 180 °. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Diagonalstrebe (16), die erste Stützstrebe (20) und die zweite Stützstrebe (21) in einer Ebene (E) des Abdeckrahmenkörpers (7) erstrecken, die senkrecht zu der ersten Drehachse (D1), zweiten Drehachse (D2) und dritten Drehachse (D3) verläuft.Protection device according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the diagonal strut (16), the first support strut (20) and the second support strut (21) extend in a plane (E) of the cover frame body (7) which is perpendicular to the first axis of rotation (D1), second axis of rotation (D2) and third axis of rotation (D3). Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Drehachse (D2) und die dritte Drehachse (D3) in einer gemeinsamen Horizontalebene verlaufen.Protection device according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the second axis of rotation (D2) and the third axis of rotation (D3) run in a common horizontal plane. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drehachse (D1) vertikal unterhalb der zweiten Drehachse (D2) und der dritten Drehachse (D3) angeordnet ist.Protection device according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the first axis of rotation (D1) is arranged vertically below the second axis of rotation (D2) and the third axis of rotation (D3). Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenteil (17) des ersten Rahmenkörpers (12) und das Rahmenteil (18) des zweiten Rahmenkörpers (13) jeweils eine Mehrzahl von Rahmenstreben (19, 19', 19'', 19''', 19IV) aufweisen, die jeweils mit der Diagonalstrebe (16) und/oder der ersten Stützstrebe (20) und/oder zweiten Stützstrebe (21) verbunden sind.Protection device according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the frame part (17) of the first frame body (12) and the frame part (18) of the second frame body (13) each have a plurality of frame struts (19, 19 ', 19 ", 19"', 19 IV ), which are each connected to the diagonal strut (16) and / or the first support strut (20) and / or the second support strut (21). Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (8) ausschließlich mit der Diagonalstrebe (16) und der ersten Stützstrebe (20) und der zweiten Stützstrebe (21) verbunden ist.Protection device according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the frame (8) is connected exclusively to the diagonal strut (16) and the first support strut (20) and the second support strut (21). Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (8) an dem Übergabeort (1) auf einem erhöhten Plateau (10) angeordnet ist, so dass die Palette (2) mittels eines als Gabelstapler ausgebildeten ersten Förderorgans (3) in der ersten Schwenkposition (14) des Abdeckrahmenkörpers (7) auf das Plateau (10) absetzbar ist.Protection device according to one of the Claims 1 to 12th , characterized in that the frame (8) is arranged at the transfer point (1) on a raised platform (10) so that the pallet (2) is in the first pivoting position (14) by means of a first conveyor element (3) designed as a forklift truck. of the cover frame body (7) can be placed on the plateau (10).
DE102020125337.0A 2019-11-21 2020-09-29 Protective device for a pallet feed Pending DE102020125337A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106468.4 2019-11-21
DE202019106468.4U DE202019106468U1 (en) 2019-11-21 2019-11-21 Protection device for a pallet task

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020125337A1 true DE102020125337A1 (en) 2021-05-27

Family

ID=69885804

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106468.4U Active DE202019106468U1 (en) 2019-11-21 2019-11-21 Protection device for a pallet task
DE102020125337.0A Pending DE102020125337A1 (en) 2019-11-21 2020-09-29 Protective device for a pallet feed

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106468.4U Active DE202019106468U1 (en) 2019-11-21 2019-11-21 Protection device for a pallet task

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019106468U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019106468U1 (en) 2020-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099485A1 (en) Working device with boom and working platform
DE2239868C2 (en) Mobile rescue and working platform
DE102012203740B3 (en) Method and device for removing and / or installing a fire extinguishing container in an aircraft
AT395132B (en) LIFTING DEVICE FOR LIFTING A GONDOLA BY MEANS OF A MOTOR VEHICLE
DE2530634A1 (en) Lift unit for raising fork lift trolley - enables trolley to be raised onto lorry platform using telescopic legs
DE2250428A1 (en) LIFTING EQUIPMENT FOR VEHICLES
DE2438566B1 (en) Lever gear
EP0003727B1 (en) Rail-guided working apparatus
DE102020125337A1 (en) Protective device for a pallet feed
DE1630865A1 (en) Foldable side wall for trucks
DE3002825A1 (en) FLOOR PANEL ARRANGEMENT
DE4220821C1 (en) Work basket accommodating personnel working at heights and depths - has accessible platform surrounded by framework and at least one retention frame on long side of platform
DE1961661A1 (en) Device for unloading goods from a laterally open container
DE1950754A1 (en) Intermediate decks that can be set up in ship holds
DE2341057B2 (en) ON-BOARD FREIGHT LOADER FOR PLANES
DE202016001602U1 (en) hoist
DE3335223C1 (en) Inclined building hoist
DE102019111659A1 (en) Platform for handling goods
EP0029207A1 (en) Sustainer for road vehicles with a loading device
DE102016002924A1 (en) hoist
DE2204812C3 (en) Road vehicle for transporting large loads
EP0715987A1 (en) Carrying frame, in particular lateral carrying frame
AT328362B (en) FORKLIFTS
DE1846776U (en) DEVICE FOR PARALLEL GUIDING A LIFTING AND LOWERING PLATFORM, IN PARTICULAR THE HIGH-MOVEMENT FLOOR OF A CONTAINER.
DE2535052C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65G0037000000

Ipc: B66F0017000000

R012 Request for examination validly filed