DE102020124138A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung Download PDF

Info

Publication number
DE102020124138A1
DE102020124138A1 DE102020124138.0A DE102020124138A DE102020124138A1 DE 102020124138 A1 DE102020124138 A1 DE 102020124138A1 DE 102020124138 A DE102020124138 A DE 102020124138A DE 102020124138 A1 DE102020124138 A1 DE 102020124138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peltier element
electrode
dielectric barrier
barrier discharge
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020124138.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Nettesheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
TDK Electronics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Electronics AG filed Critical TDK Electronics AG
Priority to DE102020124138.0A priority Critical patent/DE102020124138A1/de
Priority to PCT/EP2021/075290 priority patent/WO2022058333A1/de
Priority to US18/043,689 priority patent/US20230276561A1/en
Priority to DE212021000465.2U priority patent/DE212021000465U1/de
Priority to CN202180063319.7A priority patent/CN116326212A/zh
Priority to JP2023517241A priority patent/JP7490890B2/ja
Priority to EP21777720.0A priority patent/EP4214739A1/de
Publication of DE102020124138A1 publication Critical patent/DE102020124138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • H05H1/2437Multilayer systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32348Dielectric barrier discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • C01B13/11Preparation of ozone by electric discharge
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N19/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one thermoelectric or thermomagnetic element covered by groups H10N10/00 - H10N15/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/90Control of the process
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • H05H1/2439Surface discharges, e.g. air flow control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H2242/00Auxiliary systems
    • H05H2242/10Cooling arrangements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H2242/00Auxiliary systems
    • H05H2242/20Power circuits
    • H05H2242/22DC, AC or pulsed generators
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H2245/00Applications of plasma devices
    • H05H2245/30Medical applications
    • H05H2245/34Skin treatments, e.g. disinfection or wound treatment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H2245/00Applications of plasma devices
    • H05H2245/30Medical applications
    • H05H2245/36Sterilisation of objects, liquids, volumes or surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung, aufweisend ein Peltier-Element (1), eine Elektrode (2), die gegenüberliegt dem Peltier-Element (1) angeordnet ist, und eine Hochspannungsquelle (12), die dazu ausgestaltet ist, zwischen dem Peltier-Element (1) und der Elektrode (2) eine Hochspannung zu erzeugen, die zur Zündung der dielektrischen Barriereentladung ausreicht. Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung, ein Gerät, das eine derartige Vorrichtung aufweist, sowie ein Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung.
  • Dielektrische Barriereentladungen werden oftmals in Ozongeneratoren eingesetzt, bei denen durch eine Flächenentladung Ozon aus einem Luftstrom generiert werden soll. Ein Luftstrom, der das Prozessgas bildet, aus dem Ozon erzeugt wird, dient dabei oftmals auch zur Kühlung der Vorrichtung. Um ein Überhitzen der Vorrichtung zu vermeiden, ist eine Mindestluftmenge erforderlich, die zu einer Verdünnung des erzeugten Ozons führt, wodurch die erzeugbare Ozonkonzentration begrenzt bleibt.
  • Bei medizinischen Anwendungen kann eine sehr hohe Ozonkonzentration von mehr als 10000 ppm vorteilhaft sein. Eine hohe Ozonkonzentration hat auf Mikroorganismen eine starke Wirkung und kann die Zeit bis zu einem vollständigen Abtöten einer Anfangspopulation stark senken. Werden Mikroorganismen für eine kurze Zeit einer hohen Ozonkonzentration ausgesetzt, überwiegen die Effekte an der Oberfläche des exponierten Materials. Kleine Strukturen, beispielsweise Viren mit einer Ausdehnung von etwa 50 nm und Bakterien mit einer Ausdehnung von weniger als 1 µm werden bei kurzer Exposition bei hoher Ozonkonzentration stark geschädigt. Dickere Strukturen, wie zum Beispiel die menschliche Haut, sind gegenüber der kurzen Exposition tolerant, da die Wirktiefe diffusionslimitiert bei der kurzen Exposition sehr gering bleibt. Um Mikroorganismen abzutöten, ohne dabei die menschliche Haut zu schädigen, ist es vorteilhaft, diese für eine sehr kurze Zeit einer hohen Ozonkonzentration auszusetzen, um eine keimabtötende Wirkung auf der Oberfläche zu erreichen, die sich nur geringfügig auf das Volumen auswirkt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung anzugeben. Die Vorrichtung sollte es beispielsweise ermöglichen, Ozon mit einer hohen Konzentration zu erzeugen, ohne dabei zu überhitzen.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Es wird eine Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung vorgeschlagen, die ein Peltier-Element, eine Elektrode und eine Hochspannungsquelle aufweist. Die Elektrode ist gegenüber dem Peltier-Element angeordnet. Die Hochspannungsquelle ist dazu ausgestaltet, zwischen dem Peltier-Element und der Elektrode eine Hochspannung zu erzeugen, die zur Zündung der dielektrischen Barriereentladung ausreicht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit eine Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung, bei der ein Peltier-Element als Gegenelektrode wirkt, wobei zwischen der Elektrode und dem als Gegenelektrode wirkenden Peltier-Element die dielektrische Barriereentladung gezündet werden kann. Die dielektrische Barrierentladung kann als Flächenentladung oder als Volumenentladung gezündet werden.
  • Das Peltier-Element kann dabei ein Prozessgas kühlen. Ein starker Strom des Prozessgases zur Kühlung des Entladungsbereiches ist daher nicht mehr erforderlich. Daher kann nunmehr ein hohe Ozonkonzentration, von beispielsweise mehr als 10000 ppm in der dielektrischen Barriereentladung erreicht werden, da es nicht mehr zu einer Verdünnung der Ozonkonzentration kommt.
  • Das Peltier-Element ermöglicht es zudem, eine Temperatur des Prozessgases bei der dielektrischen Barriereentladung einzustellen. Die Temperatur des Prozessgases hat eine wesentliche Auswirkung auf die Zusammensetzung des bei der dielektrischen Barriereentladung erzeugten Gases. Insbesondere der Anteil von erzeugtem Ozon und erzeugten nitrosen Gasen wird durch die Temperatur bestimmt. Das Peltier-Element ermöglicht es damit, die erzeugte Konzentration und die erzeugten Mengen von reaktiven Spezies in der dielektrischen Barriereentladung einzustellen. Diese können darüber hinaus stabil gehalten werden, da das Peltier-Element eine thermische Drift verhindert. Die Vorrichtung ermöglicht somit eine genau definierte Gaszusammensetzung durch die dielektrische Barriereentladung zu erzeugen. Dieses ist beispielsweise bei medizinischen Anwendungen entscheidend.
  • Das Peltier-Element kann es darüber hinaus auch ermöglichen, eine Feuchtigkeit des Prozessgases einzustellen. Beispielsweise kann das Peltier-Element vor der dielektrischen Barriereentladung das Prozessgas abkühlen und dabei seine Feuchtigkeit reduzieren. Auch die Feuchtigkeit des Prozessgases hat einen Einfluss auf die Zusammensetzung und die Konzentration der bei der dielektrischen Barriereentladung erzeugten Spezies.
  • Bei der dielektrischen Barriereentladung kann eines ausgewählt aus Elektrode und Peltier-Element auf einem Hochspannungspotential liegen und das jeweils andere kann auf einem Niederspannungspotential oder einem Massepotential liegen. Liegt die Elektrode auf dem Niederspannungspotential oder dem Massepotential kann die Elektrode durch eine beliebige, ausreichend kapazitive Oberfläche gebildet werden, die nahe des Peltier-Elements angeordnet ist.
  • Das Peltier-Element kann zwei oder mehr Halbleiterelemente aufweisen, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei das Peltier-Element Metallbrücken aufweist, die die Halbleiterelemente mäanderförmig verbinden, wobei zwei zueinander benachbarte Halbleiterelemente an ihrer Oberseite oder an ihrer Unterseite durch eine Metallbrücke miteinander verbunden sind, wobei das Peltier-Element Keramikplatten aufweist, die die Metallbrücken bedecken.
  • Ferner kann das Peltier-Elemente eine schwach leitfähige Schicht aufweisen, die zwischen der Keramikplatten, die zur Elektrode weist, und den Metallbrücken angeordnet ist. Die schwach leitfähige Schicht kann unmittelbar die Metallbrücken und die Keramikplatte berühren. Die schwach leitfähige Schicht kann dabei Inhomogenität im Potential des Peltier-Elementes, die durch die inselförmigen Metallbrücken gebildet werden, ausgleichen. Die schwach leitfähige Schicht kann auf diese Weise dafür sorgen, dass eine Entladung homogen erfolgt. Zudem können durch die schwach leitfähige Schicht Entladungen an der Innenseite der Keramikplatte vermieden werden.
  • Die schwach leitfähige Schicht kann aus einer Metallisierung bestehen, beispielsweise aus Nickel. Die schwach leitfähige Schicht kann eine Dicke zwischen 10 nm und 100 nm, vorzugsweise zwischen 25 nm und 75 nm, aufweisen. Ein spezifischer Widerstand der schwach leitfähigen Schicht kann zwischen 1×10-2 Ω×mm2/m und 1×10-1 Ω×mm2/m liegen. Ein Flächenwiderstand der schwach leitfähigen Schicht kann zwischen 0,2 Ω und 5 Ω liegen, vorzugsweise zwischen 1,0 Q und 2,0 Ω. Beispielsweise kann die schwach leitfähige Schicht aus einer dünnen 50 nm Schicht aus Nickel mit einem spezifischen Widerstand von 10-2 Ω×mm2/m bestehen, wobei sich ein Flächenwiderstand von 1.4 Ohm ergibt.
  • Die schwach leitfähige Schicht kann einen Widerstand aufweisen, der zumindest um den Faktor 100 größer ist als ein Widerstand der mäanderförmigen Verbindung der Halbleiterelemente über die Metallbrücken. Dadurch kann vermieden werden, dass ein elektrischer Gleichstrom, der über das Peltier-Element fließt, über die schwach leitfähige Schicht geleitet wird. Auf diese Weise kann eine zusätzliche Verlustleistung durch einen Kurzschluss der in Serie geschalteten Peltier-Elemente vermieden werden. Die schwach leitfähige Schicht beeinträchtigt dementsprechend die Funktion des Peltier-Elementes nicht.
  • Die Hochspannungsquelle kann dazu ausgestaltet sein, an die Elektrode ein Hochspannungswechselpotential anzulegen. Die Vorrichtung kann ferner eine Gleichspannungsquelle aufweisen, die dazu ausgestaltet ist, an das Peltier-Element eine Nieder-Gleichspannung anzulegen. Zwischen der Elektrode und dem Peltier-Element entsteht somit eine Hochspannung, durch die die dielektrische Barriereentladung ausgelöst wird. Dabei kann die Vorrichtung dazu ausgestaltet sein, die dielektrische Barriereentladung als Volumenentladung in einem Spalt zwischen dem Peltier-Element und der Elektrode zu zünden.
  • Das Peltier-Element kann an einer zur Elektrode weisenden Oberfläche eine Metallisierung aufweisen, wobei die Hochspannungsquelle dazu ausgestaltet ist, an das Peltier-Element ein Hochspannungspotential anzulegen. Die Elektrode kann auf einem Massepotential oder einem Potential nahe Masse liegen. In diesem Fall kann zwischen der Metallisierung und der Elektrode eine dielektrische Barriereentladung ausgelöst werden. Die dielektrische Barriereentladung kann als Flächenentladung an der Metallisierung zünden.
  • Die Vorrichtung kann zusätzlich einen Lüfter, der dazu ausgestaltet ist, ein Prozessgas durch den Spalt zwischen der Elektrode und dem Peltier-Element zu leiten, und/oder einen Kühlkörper aufweisen. Der Lüfter und der Kühlkörper können zusätzlich zu dem Peltier-Element zu einer Kühlung des Prozessgases beitragen.
  • Das Peltier-Element kann dazu ausgestaltet sein, ein Prozessgas zu kühlen oder zu heizen. Alternativ oder ergänzend kann das Peltier-Element dazu ausgestaltet sein, in einem Betriebszyklus eine Temperatur eines Prozessgases kontinuierlich zu ändern. Dabei kann das Prozessgas einen großen Temperaturbereich durchlaufen. Innerhalb dieses Temperaturbereichs werden dielektrische Barriereentladungen gezündet, wobei das gesamte Spektrum der Spezies von ROS zu RNS durchlaufen werden kann. Auf diese Weise kann beispielsweise eine besonders gründliche Desinfektion einer Oberfläche erreicht werden.
  • Die Elektrode und/oder das Peltier-Element können mit einer glasartigen Schicht überzogen sein. Bei der Schicht kann es sich um eine Schmelzglasur oder eine Aufbrennglasur handeln. Die Schicht kann chemisch und thermisch stabil sein und die Elektrode beziehungsweise das Peltier-Element vor oxidierenden Spezies schützen, die bei der dielektrischen Barriereentladung entstehen. Die Schicht kann dementsprechend eine Lebensdauer der Vorrichtung verlängern.
  • Das Peltier-Element kann einen Bereich aufweisen, der der Elektrode nicht unmittelbar gegenüberliegt. Dementsprechend kann das Peltier-Element eine größere flächige Ausdehnung aufweisen als die Elektrode. Die Vorrichtung kann derart ausgestaltet sein, dass ein Prozessgas zunächst über den Bereich des Peltier-Elementes geleitet wird, der der Elektrode nicht gegenüberliegt und erst dann in einem Entladungsbereich, in dem sich Peltier-Element und Elektrode gegenüberliegen, eintritt. In dem Bereich, der der Elektrode nicht unmittelbar gegenüberliegt, kann dann die Temperatur des Prozessgases von dem Peltier-Element geregelt werden. Beispielsweise kann durch ein Abkühlen des Prozessgases Feuchtigkeit aus dem Prozessgas auskondensiert werden und ein trockeneres Prozessgas erreicht werden.
  • Die Vorrichtung kann eine Ansteuerung aufweisen, die dazu ausgestaltet ist, die Vorrichtung zunächst in einem Kühlbetrieb zu betreiben, in dem keine dielektrische Barriereentladung ausgelöst wird und eine Oberfläche der Vorrichtung unter einen Taupunkt abgekühlt wird, wobei ein Wasserfilm auf der Oberfläche durch Kondensation erzeugt wird und die Vorrichtung anschließend in einem Entladebetrieb betrieben wird, in dem die dielektrische Barriereentladung auf dem Wasserfilm erzeugt wird.
  • Die Vorrichtung kann dazu ausgestaltet sein, in einem Heizbetrieb betrieben zu werden, bei dem keine dielektrische Barriereentladung ausgelöst wird und eine Oberfläche der Vorrichtung auf eine Temperatur von mehr als 100° erhitzt wird.
  • Die Vorrichtung kann zumindest einen Sensor ausgewählt aus einem Temperatursensor, einem Ozonsensor und einem Feuchtigkeitssensor aufweisen, wobei die Vorrichtung dazu ausgestaltet ist, eine Leistung des Peltier-Elements und/oder eine Leistung der Hochspannungsquelle unter Berücksichtigung einer Messung des zumindest einen Sensors anzupassen. Durch die Regelung der Leistung der Hochspannungsquelle kann eine Entladungsleistung bei der dielektrischen Barriereentladung gesteuert werden. Durch die Regelung der Leistung des Peltier-Elements kann eine Wärmetransportleistung der Vorrichtung gesteuert werden.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein Gerät, das die oben beschriebene Vorrichtung aufweist. Bei dem Gerät kann es sich um einen Kühlschrank, eine Kühlbox, eine Klimaanlage, ein Kühlgerät, einen Wäschetrockner, ein Gerät zur Verpackung, ein Gerät aus der Lebensmitteltechnik, ein Gerät zur Raumdekontamination, ein Gerät zur Parasitenbekämpfung in Textilien, einen Abfallsammler oder einen Kleinsterilisator handeln.
  • Bei der Anwendung der Vorrichtung in einer Kühlbox, einem Kühlschrank oder einem Kühlgerät, in dem verderbliche Güter gelagert werden können, ist die Kombination aus Kühlung und dielektrischer Barriereentladung besonders vorteilhaft. Durch die Erzeugung von oxidierenden Spezies bei der dielektrischen Barriereentladung können unerwünschte mikrobiologische Prozesse, zum Beispiel Fäulnis, Schimmelbildung, Bildung von Mikrofilmen oder Entstehung von unangenehmen Gerüchen unterdrückt werden. Bei der Geruchsminderung ist die Kondensation auf der kalten Oberfläche des Peltier-Elementes sehr effektiv, da so auch organische Moleküle, die mit dem Wasser gemeinsam auskondensieren, in einem zweiten Schritt durch die dielektrische Barriereentladung effektiv zerlegt werden, ohne dass ein Übermaß an Ozon entsteht. Die gesamte Oberfläche im Entladungsbereich kann durch eine Flächenentladung steril gehalten werden.
  • Für eine Anwendung in der Medizin liefert die Vorrichtung in einem gegebenen Volumen eine hohe Ozonkonzentration von mehr als 10000 ppm, sodass hocheffiziente Sterilisationsverfahren mit geringem Geräteaufwand möglich sind.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung mit der oben beschriebenen Vorrichtung, wobei von der Hochspannungsquelle eine Hochspannung zwischen dem Peltier-Element und der Elektrode erzeugt wird und eine dielektrische Barriereentladung in dem Spalt gezündet wird.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.
    • 1 zeigt eine Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
    • 2 zeigt die Vorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
    • 3 und 4 zeigen die Vorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
    • 5, 6 und 7 zeigen die Vorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung, die ein Peltier-Element 1 und eine Elektrode 2 aufweist.
  • Das Peltier-Element 1 ist ein elektrothermischer Wandler. Es ist dazu ausgestaltet, eine Temperatur eines Prozessgases zu ändern. Wird an das Peltier-Element 1 eine Gleichspannung angelegt und fließt ein Gleichstrom über das Peltier-Element 1, wird basierend auf dem Peltier-Effekt eine Temperaturdifferenz erzeugt. Das Peltier-Element 1 kann sowohl zur Kühlung als auch - bei Stromrichtungsumkehr - zum Heizen des Prozessgases verwendet werden.
  • Das Peltier-Element 1 weist Halbleiterelemente 3 auf, die durch Metallbrücken 4 zu einer mäanderförmigen Struktur miteinander verbunden sind. Die Halbleiterelemente 3 sind dabei durch die Metallbrücken 4 seriell miteinander verschaltet, wobei sich p-dotierte Halbleiterelemente und n-dotierte Halbleiterelemente abwechseln. Die Halbleiterelemente 3 können beispielsweise Bismuttellurid oder Siliziumgermanium aufweisen.
  • Wird ein Gleichstrom über das Peltier-Element 1 geleitet, entsteht an den Metallbrücken 4 auf Grund des Peltier-Effekts Wärme beziehungsweise Kälte.
  • Das Peltier-Element 1 weist zwei Keramikplatten 5 auf. Die Keramikplatten 5 können Aluminiumoxid aufweisen oder aus Aluminiumoxid bestehen. Die Keramikplatten 5 bedecken die Metallbrücken 4. In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Keramikplatten 5 dabei unmittelbar auf den Metallbrücken 4 angeordnet. Die Metallbrücken 4 bilden eine thermische Kontaktfläche, über die Wärme beziehungsweise die Kälte auf die Keramikplatten 5 übertragen werden. Die Keramikplatten 5 wirken als Wärmeleitplatten. Die Keramikplatten 5 geben die Wärme beziehungsweise die Kälte an das Prozessgas ab.
  • Die Elektrode 2 ist parallel zu einer der Keramikplatten 5 des Peltier-Elements 1 angeordnet. Die Elektrode 2 liegt dem Peltier-Element 1 gegenüber und ist dabei von dem Peltier-Element 1 räumlich getrennt. Zwischen der Elektrode 2 und dem Peltier-Element 1 ist ein Spalt 6. Der Spalt 6 zwischen dem Peltier-Element 1 und der Elektrode 2 kann eine Breite zwischen 0,01 mm und 1,0 mm aufweisen, vorzugsweise zwischen 0,05 mm und 0,5 mm.
  • Die Vorrichtung ist dazu ausgestaltet zwischen der Elektrode 2 und dem Peltier-Element 1 eine dielektrische Barriereentladung auszulösen. Bei der dielektrischen Barriereentladung handelt es sich um eine Zündung eines nicht-thermischen Atmosphärendruck-Plasmas.
  • An die Elektrode 2 wird mit Bezug auf ein elektrisches Potential des Peltier-Elementes 1 ein Wechselspannungspotential mit einer hohen Amplitude angelegt. Zwischen dem Peltier-Element 1 und der Elektrode 2 entsteht so eine Hochspannung. Zwischen dem Peltier-Element 1 und der Elektrode 2 wird eine dielektrische Barriereentladung gezündet, wobei die der Elektrode 1 zugewandte Keramikplatte 5 als dielektrische Barriere wirkt.
  • Durch das Peltier-Element 1 fließt ein Gleichstrom. Eine Gleichspannungs-Potentialdifferenz durch die niederohmigen Halbleiterelemente 3 des Peltier-Elementes 1 ist im Verhältnis zu der für die dielektrische Barriereentladung erforderlichen Hochspannung vernachlässigbar. Umgekehrt ist die typischerweise bei der dielektrischen Barriereentladung auftretende Stromdichte klein im Verhältnis zu dem durch die Peltier-Elemente 1 fließenden Gleichstrom. Die Kühlfunktion des Peltier-Elementes 1 und die Entladefunktion der Vorrichtung beeinflussen einander dementsprechend nicht negativ.
  • Das Peltier-Element 1 wird in der Vorrichtung sowohl in seiner Funktion als Kühl- oder Heizelement, das eine Temperatur des Prozessgases einstellt, als auch als Gegenelektrode, die zusammen mit der Elektrode 2 die dielektrische Barriereentladung auslöst, verwendet. Durch die Kombination des Peltier-Elements 1 mit der dielektrischen Barriereentladung kann die dielektrische Barriereentladung bei einer präzise eingestellten Temperatur und Feuchte betrieben werden und die Konzentration und die Zusammensetzung von aktiven Spezies, die bei der dielektrischen Barriereentladung entstehen, können eingestellt und stabil gehalten werden.
  • Das Peltier-Element 1 ermöglicht es, eine Temperatur des Prozessgases, das sich in dem Spalt 6 zwischen der Elektrode 2 und dem Peltier-Element 1 befindet, zu regeln. Wird ein Peltier-Element 1 zur dielektrischen Barriereentladung verwendet, ist es möglich, die Temperatur des Prozessgases bei der Entladung präzise einzustellen. Die Gaszusammensetzung der im Rahmen der dielektrischen Barriereentladung erzeugten Gase bei Verwendung von Luft als Prozessgas hängt sehr stark von der Temperatur der Luft ab. Insbesondere die Anteile von erzeugtem Ozon (O3) und erzeugten nitrosen Gasen (NO, NO2, NOx) werden durch die Temperatur bestimmt. Mit steigender Temperatur wird die Erzeugung von nitrosen Gasen begünstigt und die Abbaumechanismen von Ozon zugunsten von nitrosen Gasen werden beschleunigt.
  • Die Vorrichtung kann in verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden. Ein erster Betriebsmodus ist ein reiner Kühlbetrieb, bei dem das Peltier-Element 1 das Prozessgas abkühlt und zwischen dem Peltier-Element und der Elektrode 2 keine Hochspannung erzeugt wird. Wird das Prozessgas dabei unter seinem Taupunkt abgekühlt, entsteht durch Kondensation Wasser, das sich als Wasserfilm auf einer Oberfläche des Peltier-Elementes 1 absetzt.
  • Ein zweiter Betriebsmodus der Vorrichtung ist ein Entladebetrieb. Bei dem Entladebetrieb wird zwischen dem Peltier-Element 1 und der Elektrode 2 eine Hochspannung angelegt und es wird eine dielektrische Barriereentladung zwischen der Elektrode 2 und dem Peltier-Element 1 ausgelöst. Zusätzlich kann das Peltier-Element 1 zeitgleich das Prozessgas kühlen oder erhitzen.
  • Der Entladebetrieb kann sich unmittelbar an den Kühlbetrieb anschließen, wobei in dem Kühlbetrieb ein Wasserfilm auf einer Oberfläche des Peltier-Elementes 1 erzeugt wurde. In diesem Fall wird die dielektrische Barriereentladung auf dem Wasserfilm erzeugt. Dabei werden insbesondere peroxidische Spezies erzeugt und die Ozonemission ist gering.
  • Ein dritter Betriebsmodus der Vorrichtung ist ein Heizbetrieb. In dem Heizbetrieb wird keine Hochspannung zwischen dem Peltier-Element 1 und der Elektrode 2 angelegt und das Peltier-Element 1 erhitzt das Prozessgas. Dabei kann das Peltier-Element 1 eine Temperatur von mehr als 100 °C erreichen. Bei derart hohen Temperaturen wird Ozon abgebaut. Wird das Peltier-Element 1 im Anschluss an den Entladebetrieb in seinem Heizbetrieb betrieben, kann ein in einem Wirkvolumen durch die dielektrische Barriereentladung aufgebaute Ozonkonzentration schnell wieder auf ein niedriges Niveau abgesenkt werden. Die Vorrichtung kann so betrieben werden, dass sich Kühlbetrieb, Entladebetrieb und Heizbetrieb in einer vorgegebenen Zeitabfolge nacheinander wiederholen.
  • Das Peltier-Element 1 kann in dem Entladebetrieb derart betrieben werden, dass es das Prozessgas kontinuierlich über einen großen Temperaturbereich erwärmt beziehungsweise abkühlt. Dabei kann stetig eine dielektrische Barriereentladung ausgelöst werden, während das Prozessgas einen kontinuierlichen Übergang von einer niedrigen Temperatur zu einer hohen Temperatur erfährt. Auf diese Weise kann gesamte Spektrum der Spezies von ROS (Reactive Oxygen Species) zu RNS (Reactive Nitrogen Species) erzeugt werden. Dadurch kann beispielsweise eine gründliche Desinfektion bewirkt werden.
  • Durch das Erwärmen und/oder Abkühlen des Prozessgases kann das Peltier-Element 1 zudem die Feuchte des Prozessgases regeln. Beispielsweise kann Feuchte aus dem Prozessgas in einem Kühlprozess auskondensiert werden. Die Feuchte des Prozessgases beeinflusst die Zusammensetzung der bei der dielektrischen Barriereentladung entstehenden Gase. Beispielsweise kann die Anwesenheit von Luftfeuchtigkeit zur Erzeugung von Peroxid H2O2 führen.
  • Die Fläche des Peltier-Elementes 1 ist größer als die Fläche der gegenüberliegenden Elektrode 2. Das Peltier-Element 1 weist einen ersten Bereich 7 auf, in dem die Elektrode 2 dem Peltier-Element 1 nicht unmittelbar gegenüberliegt. Das Prozessgas kann zunächst über den ersten Bereich 7 des Peltier-Elements 1 geleitet werden, in dem die Elektrode 2 dem Peltier-Element 1 nicht unmittelbar gegenüberliegt, und anschließend kann das Prozessgas in einen Entladebereich 8 geleitet werden, in dem die Elektrode 2 dem Peltier-Element 1 gegenüberliegt und in dem die dielektrische Barriereentladung gezündet wird. Dadurch kann das Peltier-Element 1 in dem ersten Bereich 7 das Prozessgas abkühlen bevor es zur dielektrischen Barriereentladung kommt. Dabei wird schon vor der dielektrischen Barriereentladung ein aktives Auskondensieren von Feuchtigkeit aus dem Prozessgas erreicht. Das so getrocknete Prozessgas kann dann den Entladungsbereich erreichen. Wird das Prozessgas vor der dielektrischen Barriereentladung außerhalb des Entladungsbereichs getrocknet, wird bei der dielektrischen Barriereentladung im Vergleich zu einem Prozessgas, das vorab nicht getrocknet wurde, eine höhere Ozonkonzentration erreicht.
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Vorrichtung. Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich ein Kühlkörper 9 an der Keramikplatte des Peltier-Elementes 1 angebracht, die von der Elektrode 2 weg weist. Der Kühlkörper 9 trägt zusätzlich zu dem Peltier-Element 1 zu einer Kühlung des Prozessgases bei. Ferner ist in dem zweiten Ausführungsbeispiel auch die Elektrode 2 mit einem Kühlkörper 9 versehen. Der mit der Elektrode 2 verbundene Kühlkörper 9 weist einen Gasabfluss auf. Sowohl der mit dem Peltier-Element 1 verbundene Kühlkörper 9 als auch der mit der Elektrode 2 verbundene Kühlkörper 9 sind optional und können in anderen Ausführungsbeispielen weggelassen werden.
  • In 2 ist durch den mit Q markierten Pfeil die Richtung eines Wärmetransports durch das Peltier-Element 1 markiert. Das Peltier-Element 1 kühlt das Prozessgas. Weitere Pfeile deuten die Flussrichtung des Prozessgases an.
  • Ferner kann die Vorrichtung alternativ oder ergänzend einen Lüfter aufweisen, der eine Strömung des Prozessgases entlang des Peltier-Elements 1 unterstützt.
  • Bei den in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen ist eine Innenseite der Keramikplatte 5, die zu der Elektrode 2 weist, durch die Metallbrücken 4 metallisiert. Die Metallbrücken 4 bilden keine durchgehende Fläche, sondern inselförmige Metallisierungen auf der Innenseite. Dieses kann zu inhomogenen Entladungen bei der dielektrischen Barriereentladung führen. Zusätzlich können die inselförmigen Metallisierungen zu parasitären Entladungen auf der Innenseite der Keramikplatte 5 führen. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, das diese unerwünschten Nebeneffekte überwindet.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel ist eine schwach leitfähige Schicht 10 zwischen den Metallbrücken 4 und der Keramikplatte 5, die zur Elektrode 2 hinweist, angeordnet. Die schwach leitfähige Schicht 10 kann Potentialdifferenzen zwischen den inselförmigen Metallisierungen ausgleichen. Sie weist einen Widerstand auf, der hochohmig im Vergleich zu dem Innenwiderstand der mäanderförmigen Verbindung gebildet aus den Halbleiterelementen 3 und den Metallbrücken 4 ist. Beispielsweise kann der Widerstand der schwach leitfähigen Schicht 10 mehr als das Hundertfache des Widerstands der mäanderförmigen Verbindung betragen. Dementsprechend fließt ein über das Peltier-Element fließender Strom nicht über die schwach leitfähige Schicht, sondern über die Metallbrücken 4 und die Halbleiterelemente 3. Die schwach leitfähige Schicht 10 stört somit die Kühl- bzw. Heizfunktion des Peltier-Elementes 1 nicht.
  • Die Leitfähigkeit der schwach leitfähigen Schicht 10 reicht dafür aus, dass das Peltier-Element 1 bei der dielektrischen Barrierentladung als flächige Gegenelektrode wirkt und eine inhomogene Entladung vermieden wird. Zudem sind die Metallbrücken 4 über die schwach leitfähige Schicht 10 derart miteinander verbunden, dass es nicht zu parasitären Entladungen an den Metallbrücken 4 kommt. Die schwach leitfähige Schicht 10 ermöglicht es damit, die unerwünschten Nebenwirkungen aus den ersten beiden Ausführungsbeispielen zu überwinden.
  • In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die schwach leitfähige Schicht 10 zwischen den Metallbrücken 4 und der Keramikplatte 5 angeordnet, die zur Elektrode 2 weist. Zwischen den Metallbrücken 4 und der Keramikplatte 5, die von der Elektrode 2 weg weist, ist keine schwach leitfähige Schicht 10 angeordnet. In einer alternativen Ausgestaltung ist auch zwischen den Metallbrücken 4 und der Keramikplatte 4, die von der Elektrode 2 weg weist, eine schwach leitfähige Schicht 10 angeordnet.
  • 4 zeigt ebenfalls das in 3 gezeigte Ausführungsbeispiel. In 4 sind ferner eine Gleichspannungsquelle 11 und eine Hochspannungsquelle 12 gezeigt. Die Gleichspannungsquelle 11 legt an das Peltier-Element 1 eine Gleichspannung im Niederspannungsbereich an. Über das Peltier-Element 1 fließt daher ein Gleichstrom. Das Peltier-Element 1 befindet sich auf einem elektrischen Niederspannungspotential. Die Hochspannungsquelle 12 legt an die Elektrode 2 ein hohes Wechselspannungspotential an. Dementsprechend entsteht eine hohe Potentialdifferenz zwischen dem Peltier-Element 1 und der Elektrode 2 und es kommt in dem Spalt 6 zwischen der Elektrode 2 und dem Peltier-Element 1 zu einer dielektrischen Barriereentladung. Bei der dielektrischen Barriereentladung handelt es sich dabei um eine Volumenentladung.
  • Die 5, 6 und 7 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, wobei an dem Peltier-Element 1 eine dielektrische Barriereentladung als Flächenentladung ausgelöst wird. In 5 ist die Elektrode 2 nicht gezeigt. 6 zeigt eine Draufsicht auf das Peltier-Element 1, das von der Keramikplatte 5 und einer Metallisierung 13 bedeckt ist.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel kann eine schwach leitfähige Schicht 10 zwischen der Keramikplatte 5, die zur Elektrode 2 weist, und den Metallbrücken 4 angeordnet sein. Eine Oberfläche der Keramikplatte 5, die zur Elektrode 2 weist, ist mit einer Metallisierung 13 versehen. Diese Metallisierung 13 wirkt als Elektrode. An die Metallisierung 13 kann ein Hochspannungspotential angelegt werden. Das gesamte Peltier-Element 1 wird auf ein hohes Wechselspannungspotential gelegt. Mit dem Peltier-Element 1 zusammen wirkt die flächige Elektrode 2, die auf einem Massepotential liegen kann. Ausreichend zum Auslösen einer dielektrischen Barriereentladung ist es, wenn die Elektrode 2 eine ausreichend hohen Kapazität aufweist.
  • Die Metallisierung 13 weist Ausnehmungen auf, in denen die Keramikplatte 5 nicht von der Metallisierung 13 bedeckt ist. Die dielektrische Barriereentladung wird als Flächenentladung in den Ausnehmungen gezündet.
  • Bei dem in den 5 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiel kann das Peltier-Element 1 gekühlt werden und gegenüber einer Oberfläche, beispielsweise einem Abschnitt der menschlichen Haut oder einer zu bearbeitenden anderen Oberfläche, auf ein hohes Wechselspannungspotential gehoben werden. In dem Spalt 6 zwischen dem Peltier-Element 1 und der Oberfläche kommt es zu einer kalten dielektrischen Barriereentladung. Derartige Anwendungen sind beispielsweise in der Dermatologie und der Wundbehandlung möglich. Die Oberfläche bildet dabei die Elektrode 2.
  • 7 zeigt das Peltier-Element 1, die Elektrode 2, die Gleichspannungsquelle 11 und die Hochspannungsquelle 12. Die Gleichspannungsquelle 11 legt an das Peltier-Element 1 eine Gleichspannung an. Über das Peltier-Element 1 fließt daher ein Gleichstrom, der den Peltier-Effekt auslöst und eine Kühlung beziehungsweise Erwärmung eines Prozessgases bewirkt.
  • Die Hochspannungsquelle 12 legt an das Peltier-Element 1 ein Hochspannungswechselpotential an. Auch die Gleichspannungsquelle 11 liegt auf dem Hochspannungswechselpotential, das von der Hochspannungsquelle 12 angelegt wird.
  • Die Elektrode 2 liegt auf einem Massepotential. Sie ist nicht mit der Hochspannungsquelle 12 verbunden. Zwischen der Elektrode 2 und der Metallisierung 13 des Peltier-Elements 1 entsteht eine Hochspannung, die die Zündung der dielektrischen Entladung als Flächenentladung an der Metallisierung 13 des Peltier-Elements 1 auslöst.
  • Ferner kann in jedem der in den 1 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispielen die zur Elektrode 2 weisende Oberfläche des Peltier-Elementes 1 und/oder die Elektrode 2 mit einer glasartigen Schicht überzogen sein. Diese Schicht kann als Schmelzglasur oder Aufbrennglasur aufgebrannt werden. Die glasartige Schicht ist chemisch und thermisch stabil. Sie kann das Peltier-Elementes 1 beziehungsweise die Elektrode 2 vor oxidierenden Spezies schützen, die bei der dielektrischen Barriereentladung entstehen. Die Schicht erhöht dementsprechend die Lebensdauer der Vorrichtung, insbesondere bei Verwendung unter hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Statt eines einstufigen Peltier-Elementes 1 können auch mehrere Peltier-Elemente zu einem mehrstufigen Peltier-Element kombiniert werden, um eine höhere Temperaturdifferenz zu erreichen.
  • Die oben beschriebenen Betriebsmodi, Entladebetrieb, Kühlbetrieb und Heizbetrieb, können in jedem der vier gezeigten Ausführungsbeispiele eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Peltier-Element
    2
    Elektrode
    3
    Halbleiterelement
    4
    Metallbrücke
    5
    Keramikplatte
    6
    Spalt
    7
    erster Bereich
    8
    Entladebereich
    9
    Kühlkörper
    10
    schwach leitfähige Schicht
    11
    Gleichspannungsquelle
    12
    Hochspannungsquelle
    13
    Metallisierung

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung, aufweisend ein Peltier-Element (1), eine Elektrode (2), die gegenüberliegt dem Peltier-Element (1) angeordnet ist, und eine Hochspannungsquelle (12), die dazu ausgestaltet ist, zwischen dem Peltier-Element (1) und der Elektrode (2) eine Hochspannung zu erzeugen, die zur Zündung der dielektrischen Barriereentladung ausreicht.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei das Peltier-Element (1) zwei oder mehr Halbleiterelemente (3) aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei das Peltier-Element (1) Metallbrücken (4) aufweist, die die Halbleiterelemente (3) meanderförmig verbinden, wobei zwei zueinander benachbarte Halbleiterelemente (3) an ihrer Oberseite oder an ihrer Unterseite durch eine Metallbrücke (4) miteinander verbunden sind, und wobei das Peltier-Element (1) Keramikplatten (5) aufweist, die die Metallbrücken (4) bedecken.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei das Peltier-Element (1) eine schwach leitfähige Schicht (10) aufweist, die zwischen der Keramikplatten (5), die zur Elektrode (2) weist, und den Metallbrücken (4) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei die schwach leitfähige Schicht (10) einen Widerstand aufweist, der zumindest um den Faktor 100 größer ist als ein Widerstand der meanderförmigen Verbindung der Halbleiterelemente (3) über die Metallbrücken (4).
  5. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Hochspannungsquelle (12) dazu ausgestaltet ist, an die Elektrode (2) ein Hochspannungswechselpotential anzulegen und wobei die Vorrichtung eine Gleichspannungsquelle (11) aufweist, die dazu ausgestaltet ist, an das Peltier-Element (1) eine Nieder-Gleichspannung anzulegen.
  6. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung dazu ausgestaltet ist, die dielektrische Barriereentladung als Volumenentladung zwischen dem Peltier-Element (1) und der Elektrode (2) zu zünden.
  7. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Peltier-Element (1) an einer Oberfläche, die zur Elektrode (2) weist, eine Metallisierung (13) aufweist, wobei die Hochspannungsquelle (12) dazu ausgestaltet ist, an das Peltier-Element (1) ein Hochspannungspotential anzulegen.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei die Vorrichtung dazu ausgestaltet ist, die dielektrische Barriereentladung als Oberflächenentladung an der Metallisierung (13) zu zünden.
  9. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Peltier-Element (1) dazu ausgestaltet ist, ein Prozessgas zu kühlen oder ein Prozessgas zu heizen, und/oder wobei das Peltier-Element (1) dazu ausgestaltet ist, in einem Betriebszyklus eine Temperatur eines Prozessgases kontinuierlich zu ändern.
  10. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Elektrode (2) und/oder das Peltier-Element (1) mit einer glasartigen Schicht überzogen sind.
  11. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine Fläche des Peltier-Elements (1) größer ist als eine Fläche der Elektrode (2).
  12. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung eine Ansteuerung aufweist, die dazu ausgestaltet ist, die Vorrichtung in einem Kühlbetrieb zu betreiben, in dem keine dielektrische Barriereentladung ausgelöst wird und eine Oberfläche der Vorrichtung unter einen Taupunkt eines Prozessgases abgekühlt wird, so dass ein Wasserfilm auf der Oberfläche durch Kondensation erzeugt wird, und die Vorrichtung anschließend in einem Entladebetrieb zu betreiben, in dem die dielektrische Barriereentladung auf dem Wasserfilm erzeugt wird.
  13. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung dazu ausgestaltet ist, in einem Heizbetrieb betrieben zu werden, bei dem keine dielektrische Barriereentladung ausgelöst wird und eine Oberfläche der Vorrichtung auf eine Temperatur von mehr als 100 °C erhitzt wird.
  14. Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung zumindest einen Sensor ausgewählt aus einem Temperatursensor, einem Ozonsensor und einem Feuchtigkeitssensor aufweist, und wobei die Vorrichtung dazu ausgestaltet ist, eine Leistung des Peltier-Elements (1) und/oder eine Leistung der Hochspannungsquelle (12) unter Berücksichtigung einer Messung des zumindest einen Sensors anzupassen.
  15. Gerät aufweisend eine Vorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei es sich bei dem Gerät um einen Kühlschrank, eine Kühlbox, eine Klimaanlage, ein Kühlgerät, einen Wäschetrockner, ein Gerät zur Verpackung, ein Gerät aus der Lebensmitteltechnik, ein Gerät zur Raumdekontamination, ein Gerät zur Parasitenbekämpfung in Textilien, einen Abfallsammler oder einen Kleinsterilisator handelt.
  16. Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung mit einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei von der Hochspannungsquelle (12) eine Hochspannung zwischen dem Peltier-Element (1) und der Elektrode (2) erzeugt wird und eine dielektrischen Barriereentladung gezündet wird.
DE102020124138.0A 2020-09-16 2020-09-16 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung Withdrawn DE102020124138A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124138.0A DE102020124138A1 (de) 2020-09-16 2020-09-16 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung
PCT/EP2021/075290 WO2022058333A1 (de) 2020-09-16 2021-09-15 Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer dielektrischen barriereentladung
US18/043,689 US20230276561A1 (en) 2020-09-16 2021-09-15 Device and Method for Generating a Dielectric Barrier Discharge
DE212021000465.2U DE212021000465U1 (de) 2020-09-16 2021-09-15 Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung
CN202180063319.7A CN116326212A (zh) 2020-09-16 2021-09-15 用于产生介质阻挡放电的装置和方法
JP2023517241A JP7490890B2 (ja) 2020-09-16 2021-09-15 誘電バリア放電を生成するための装置及び方法
EP21777720.0A EP4214739A1 (de) 2020-09-16 2021-09-15 Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer dielektrischen barriereentladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124138.0A DE102020124138A1 (de) 2020-09-16 2020-09-16 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020124138A1 true DE102020124138A1 (de) 2022-03-17

Family

ID=77914345

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020124138.0A Withdrawn DE102020124138A1 (de) 2020-09-16 2020-09-16 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung
DE212021000465.2U Active DE212021000465U1 (de) 2020-09-16 2021-09-15 Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000465.2U Active DE212021000465U1 (de) 2020-09-16 2021-09-15 Vorrichtung zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230276561A1 (de)
EP (1) EP4214739A1 (de)
JP (1) JP7490890B2 (de)
CN (1) CN116326212A (de)
DE (2) DE102020124138A1 (de)
WO (1) WO2022058333A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2627800A (en) * 2023-03-02 2024-09-04 Univ Liverpool Apparatus for controlling a composition of a plasma

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230319971A1 (en) * 2022-03-30 2023-10-05 Applied Materials, Inc. Methods of manufacturing plasma generating cells for a plasma source

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425111A1 (de) 1984-07-07 1986-01-16 Walther & Cie AG, 5000 Köln Vorrichtung zur durchfuehrung von plasmaentladungen in gasen
DE19745316A1 (de) 1997-10-14 1999-04-22 Thomas Sebald Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Hochspannung für die Ionisation von Gasen
EP2564879A1 (de) 2010-04-30 2013-03-06 Panasonic Corporation Elektrostatische atomisierungsvorrichtung
DE102011085790A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 MolSurf GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion einer Klimaanlage
EP2762236A1 (de) 2011-09-30 2014-08-06 Panasonic Corporation Elektrostatischer zerstäuber

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1282031C (en) 1986-10-08 1991-03-26 Peter B. Sewell Ozone generation electrode comprising alumina ceramic plate and spaced screen
US5549874A (en) 1992-04-23 1996-08-27 Ebara Corporation Discharge reactor
JP2006092787A (ja) 2004-09-21 2006-04-06 Orc Mfg Co Ltd 二次元アレー型誘電体バリア放電装置
JP5576057B2 (ja) 2009-04-24 2014-08-20 パナソニック株式会社 オゾン発生装置
DE102016006064A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-23 Gentherm Gmbh Herstellungsverfahren für eine thermoelektrische Vorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425111A1 (de) 1984-07-07 1986-01-16 Walther & Cie AG, 5000 Köln Vorrichtung zur durchfuehrung von plasmaentladungen in gasen
DE19745316A1 (de) 1997-10-14 1999-04-22 Thomas Sebald Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Hochspannung für die Ionisation von Gasen
EP2564879A1 (de) 2010-04-30 2013-03-06 Panasonic Corporation Elektrostatische atomisierungsvorrichtung
EP2762236A1 (de) 2011-09-30 2014-08-06 Panasonic Corporation Elektrostatischer zerstäuber
DE102011085790A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 MolSurf GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Desinfektion einer Klimaanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2627800A (en) * 2023-03-02 2024-09-04 Univ Liverpool Apparatus for controlling a composition of a plasma
WO2024180347A1 (en) * 2023-03-02 2024-09-06 The University Of Liverpool Apparatus for controlling a composition of a plasma

Also Published As

Publication number Publication date
CN116326212A (zh) 2023-06-23
DE212021000465U1 (de) 2023-05-24
JP2023543701A (ja) 2023-10-18
US20230276561A1 (en) 2023-08-31
EP4214739A1 (de) 2023-07-26
JP7490890B2 (ja) 2024-05-27
WO2022058333A1 (de) 2022-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3856502T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockensterilisierung medizinischer Geräte und Materialien
Machala et al. Plasma agents in bio-decontamination by dc discharges in atmospheric air
DE102020124138A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer dielektrischen Barriereentladung
DE69809943T2 (de) Glimmentladungs-plasmavorrichung
Xu et al. In vitro antimicrobial effects and mechanism of atmospheric-pressure He/O2 plasma jet on Staphylococcus aureus biofilm
EP2311066B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung dielektrischer Schichten im Mikrowellenplasma
DE2716592C3 (de) Plasma-Ätzvorrichtung
EP2175892A2 (de) Verfahren zur textilreinigung und desinfektion mittels plasma und plasmaschleuse
DE2601656A1 (de) Hochohmige metallkeramikschicht und verfahren zu deren herstellung
DE102014002077B4 (de) Gassensor, Verfahren zur Detektion von Gasen und Herstellungsverfahren eines Gassensors
Teerakawanich et al. Microcorona discharge-mediated nonthermal atmospheric plasma for seed surface modification
DE60021302T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Werkstoffes mit elektromagnetischer Strahlung in einer kontrollierten Atmosphäre
Bychkov et al. Corona discharge influence on winter wheat and winter barley seeds infected by fungal disease
Ahlawat et al. A dielectric barrier discharge based low pressure narrow band far UV-C 222 nm excimer lamp and its efficiency analysis
Zhang et al. Creation and modulation of conductivity in laser-irradiated SrTiO3 single crystals
Chen et al. Evaluation of the effectiveness of nonthermal plasma disinfection
Vassallo et al. Inactivation of Staphylococcus aureus by the synergistic action of charged and reactive plasma particles
EP3732992A1 (de) Anordnung zur dekontamination einer oberfläche von objekten und verfahren zur dekontamination einer oberfläche von objekten
DE1589866A1 (de) Halbleiterbauelement mit einem Schutzueberzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2309615A1 (de) Verfahren zum herstellen einer phosphorsilicatglasschicht durch kathodenzerstaeubung
DE102021203211B3 (de) Vorrichtung für die atmosphärische dielektrische Barriereentladung sowie Herstellungsverfahren dafür
Donohue et al. Effects of temperature and molecular oxygen on the use of atmospheric pressure plasma as a novel method for insect control
Mandelstam Über die spektrumanlegung in funkenentladungen
DE1640529B2 (de) Verfahren zum Aufsprühen von Isolierschichten
DE112019002952T5 (de) Ultraviolettlampe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TDK ELECTRONICS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RELYON PLASMA GMBH, 93055 REGENSBURG, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned