DE102020120974A1 - Planetenwälzgewindetrieb - Google Patents

Planetenwälzgewindetrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102020120974A1
DE102020120974A1 DE102020120974.6A DE102020120974A DE102020120974A1 DE 102020120974 A1 DE102020120974 A1 DE 102020120974A1 DE 102020120974 A DE102020120974 A DE 102020120974A DE 102020120974 A1 DE102020120974 A1 DE 102020120974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
planetary
nut
profile
whose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020120974.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020120974.6A priority Critical patent/DE102020120974A1/de
Publication of DE102020120974A1 publication Critical patent/DE102020120974A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2247Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with rollers
    • F16H25/2252Planetary rollers between nut and screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • F02M26/54Rotary actuators, e.g. step motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/53Mechanical actuating means with toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Planetenwälzgewindetrieb mit einer auf einer Spindel (1) angeordneten Mutter (2), und mit einem drehangetriebenen Planetenrollenträger (3), in dessen um die Spindelachse herum verteilt angeordneten Taschen (4) Planetenrollen (5) aufgenommen sind, die einerseits mit ihrem ersten Rillenprofil (6) mit einem spindelseitigen Eingriffsprofil (7) der Spindel (1) und anderseits mit ihrem zweiten Rillenprofil (8) mit einem mutterseitigen Eingriffsprofil (9) der Mutter (2) kämmen. Das spindelseitige Eingriffsprofil (7) der Spindel (1) ist vollständig innerhalb der Mutter (2) angeordnet und die Spindel (1) ist als Hohlspindel (10) ausgebildet ist, durch die eine Stange (11) durchgeführt ist, wobei die Hohlspindel (10) drehbar und axial unverschieblich gegenüber der Stange (11) gelagert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Planetenwälzgewindetrieb. Derartige Rot-/Trans-Getriebe wandeln eine Rotation in eine translatorische Bewegung um.
  • Aus DE 10 2017 112 710 A1 ist ein Planetenwälzgewindetrieb nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt geworden, der mit einer auf einer Spindel angeordneten Mutter, und mit einem drehangetriebenen Planetenrollenträger, in dessen um die Spindelachse herum verteilt angeordneten Taschen Planetenrollen aufgenommen sind, die einerseits mit ihrem ersten Rillenprofil mit der Spindel und anderseits mit ihrem zweiten Rillenprofil mit der Mutter kämmen.
  • Die Planetenrollen überragen die Mutter in axialen Richtungen, die mittels eines Kugellagers an einem Maschinenteil drehbar gelagert ist. Je nach Anwendung kann es zweckmäßig sein, die Spindel nach radial außen besser abzuschirmen gegen unerwünschten Kontakt mit Fremdstoffen oder anderen Gegenständen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den Planetenwälzgewindetrieb gemäß Anspruch 1 gelöst. Zweckdienliche Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 2 bis 7 angegeben.
  • Der Planetenwälzgewindetrieb gemäß Anspruch 1 ist mit einer auf einer Spindel angeordneten Mutter und mit einem drehangetriebenen Planetenrollenträger versehen, in dessen um die Spindelachse herum verteilt angeordneten Taschen Planetenrollen aufgenommen sind, die einerseits mit ihrem ersten Rillenprofil mit einem spindelseitigen Eingriffsprofil der Spindel und anderseits mit ihrem zweiten Rillenprofil mit einem mutterseitigen Eingriffsprofil der Mutter kämmen. Das spindelseitige Eingriffsprofil der Spindel ist vollständig innerhalb der Mutter angeordnet. Die Spindel kann endseitig Abschnitte ohne das Eingriffsprofil aufweisen, die auch die Mutter axial überragen können.
  • Die Spindel ist als Hohlspindel ausgebildet, durch die eine Stange durchgeführt ist, wobei die Hohlspindel drehbar und axial unverschieblich gegenüber der Stange gelagert ist. Zunächst ist die das Eingriffsprofil der Spindel in der Mutter geschützt. Vorzugsweise ist die Spindel vollständig innerhalb der Mutter angeordnet.
  • Die durchgeführte Stange kann als Funktionsteil, beispielsweise als Ventilstange ausgeführt sein. Das Funktionsteil und die Spindel können aus einem jeweils geeigneten Stahl hergestellt sein. Der Schaft der Stange kann glatt ausgeführt sein.
  • Das zweite Rillenprofil der Planetenrollen kann mit einem Muttergewinde der Mutter, und das erste Rillenprofil der Planetenrollen kann mit dem als Rillenprofil ausgebildeten spindelseitigen Eingriffsprofil der Hohlspindel kämmen. Wenn der Planetenrollenträger drehangetrieben wird wälzen die Planetenrollen am Innengewinde der Mutter ab. Die Hublänge des Planetenwälzgewindetriebs ist beschränkt durch die axiale Erstreckung des Innengewindes der Mutter.
  • In einer alternativen Anordnung kann das spindelseitige Eingriffsprofil als Spindelgewinde und das mutterseitige Eingriffsprofil als Rillenprofil ausgebildet sein.
  • In beiden Alternativen ist der Planetenwälzgewindetrieb steigungstreu, das heißt, eine volle Umdrehung des Planetenrollenträgers um die Spindelachse erzwingt aufgrund des formschlüssigen Eingriffs der Planeten mit der Mutter und der Spindel einen Vorschub, der vom Betrag her der Steigung des Gewindes der Mutter oder der Spindel entspricht.
  • Die Planetenrollen können zweckmäßigerweise in dem drehangetriebenen Planetenrollenträger axial entlang der Spindelachse verschieblich aufgenommen sein. Zu diesem Zweck können die Taschen des Planetenrollenträgers eine Taschenlänge aufweisen, die zumindest um den Betrag einer Hublänge länger ist als die Planetenrollen. Unter dem Drehantrieb werden die drehenden Planetenrollen in den Taschen axial verlagert.
  • Die Hohlspindel kann in axialer Richtung beidseitig mittels jeweils eines Axialwälzlagers an der Stange drehbar gelagert sein. Beispielsweise kann an der Stange eine Hülse befestigt sein an der zwei Axiallagerscheiben der beiden Axialwälzlager gehaltert sind. Die Spindel kann endseitig an ihren Stirnflächen mit Laufbahnen des Axialwälzlagers versehen sein.
  • Die Planetenrollen können jeweils einen dünneren mittleren Planetenabschnitt aufweisen, an dessen beiden Enden jeweils ein dickerer endseitiger Planetenabschnitt anschließt. Das erste Rillenprofil kann an dem mittleren Planetenabschnitt und dass zweite Rillenprofil kann an den beiden endseitigen Planetenabschnitten ausgebildet sein. In diesem Fall kämmen der mittlere Planetenabschnitt mit der Spindel und die endseitigen Planetenabschnitte mit der Mutter.
  • Die beiden Axialwälzlager können innerhalb der axialen Erstreckung der endseitigen Planetenabschnitte angeordnet sein. Eine radiale Überdeckung der Planetenrollen sowohl mit der Spindel als auch mit den Axialwälzlagern ist mit dieser Anordnung möglich.
  • Der beschriebene Planetenwälzgewindetrieb kann in einem Abgasrückführventil einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges verwendet werden. In diesem Fall ist die Mutter an einem gestellfesten Maschinenteil befestigt und eine Ventilstange durch die Stange gebildet.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in zwei Figuren abgebildeten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen Planetenwälzgewindetrieb im Längsschnitt und
    • 2 eine Ausschnittvergrößerung der 1.
  • Der in den 1 und 2 abgebildete Planetenwälzgewindetrieb ist mit einer auf einer Spindel 1 angeordneten Mutter 2 versehen. Ein drehangetriebener Planetenrollenträger 3 ist koaxial zwischen der Mutter 2 und der Spindel 1 eingesetzt. In dessen um die Spindelachse herum verteilt angeordneten Taschen 4 sind Planetenrollen 5 drehbar aufgenommen. Die Planetenrollen 5 kämmen einerseits mit ihrem ersten Rillenprofil 6 mit einem spindelseitigen Eingriffsprofil 7 der Spindel 1 und anderseits mit ihrem zweiten Rillenprofil 8 mit einem mutterseitigen Eingriffsprofil 9 der Mutter 2.
  • Die Spindel 1 ist mit ihrem spindelseitigen Eingriffsprofil 7 vollständig innerhalb der Mutter 2 angeordnet und als Hohlspindel 10 ausgebildet. Durch die Hohlspindel 10 ist eine Stange 11 durchgeführt, wobei die Hohlspindel 10 drehbar und axial unverschieblich gegenüber der Stange 11 gelagert ist.
  • Das zweite Rillenprofil 8 der Planetenrollen 5 kämmt mit dem als Muttergewinde 12 ausgebildeten mutterseitigen Eingriffsprofil 9 der Mutter 2. Das erste Rillenprofil 6 der Planetenrollen 5 kämmt mit dem als spindelseitigen Rillenprofil 13 ausgebildeten Eingriffsprofil 7 der Hohlspindel 10.
  • Die Planetenrollen 5 sind in den Taschen 4 des Planetenrollenträgers 3 entlang der Spindelachse verschieblich aufgenommen. Eine Taschenlänge der Tasche 4 ist zumindest um den Betrag einer Hublänge länger ist als die Planetenrollen 5.
  • Die Planetenrollen 5 weisen jeweils einen dünneren mittleren Planetenabschnitt 15 auf, an dessen beiden Enden jeweils ein dickerer endseitiger Planetenabschnitt 16 anschließt. Das erste Rillenprofil 6 ist an dem mittleren Planetenabschnitt 15 und das zweite Rillenprofil 8 ist an den beiden endseitigen Planetenabschnitten 16 ausgebildet.
  • Die Hohlspindel 10 ist in axialer Richtung beidseitig mittels jeweils eines Axialwälzlagers 14 an der Stange 11 drehbar gelagert. Die beiden Axialwälzlager 14 sind innerhalb der axialen Erstreckung der endseitigen Planetenabschnitte 16 angeordnet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der Planetenwälzgewindetrieb in einem Abgasrückführventil einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges angeordnet. Die Mutter 2 ist an einem gestellfesten Maschinenteil 18 befestigt, also drehfest angeordnet. Eine Ventilstange 18 ist durch die Stange 11 gebildet.
  • Der Planetenrollenträger 3 wird über ein Antriebsteil 17 mittels eines nicht abgebildeten Verbindungsteils drehangetrieben. Das Antriebsteil 17 rotiert um die Spindelachse und ist auf der Mutter 2 wälzgelagert. 1 zeigt zwei unterschiedliche Betriebslagen. Links von der Spindelachse ist die Betriebslage abgebildet, in der die Spindel 1 ihre untere Lage eingenommen hat. Rechts von der Spindelachse ist die Betriebslage abgebildet, in der die Spindel 1 ihre obere Lage eingenommen hat.
  • Unter der Rotation des Planetenrollenträgers 3 wälzen die Planetenrollen 5 an dem Muttergewinde 12 sowie an dem spindelseitigen Rillenprofil 13 der Spindel 1 ab. Entsprechend der Steigung des Muttergewindes 12 erfahren die Planetenrollen 5 einen axialen Vorschub gemeinsam mit der Spindel 1 und der Stange 11. Die Planetenrollen 5 wandern in den Taschen 4 des Planetenrollenträgers 3 in axialer Richtung. Eine Hublänge ist definiert durch die maximal mögliche axiale Relativverschiebung zwischen der Mutter 2 und der Stange 11 und also auch der Spindel 1. Die Taschenlänge der Taschen 4 des Planetenrollenträgers 3 ist auf diese Hublänge abgestimmt und gegebenenfalls etwas länger ausgeführt. Unter dem Abwälzen der Planetenrollen 5 an der Spindel 1 kann diese ebenfalls in Rotation versetzt werden und relativ zu der Stange 11 rotieren. Die Ventilstange 18 ist an ihrem einen Ende mit einem nicht abgebildeten Ventilteller versehen, der einen Abgasweg öffnen und schließen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spindel
    2
    Mutter
    3
    Planetenrollenträger
    4
    Taschen
    5
    Planetenrollen
    6
    erstes Rillenprofil
    7
    spindelseitiges Eingriffsprofil
    8
    zweites Rillenprofil
    9
    mutterseitiges Eingriffsprofil
    10
    Hohlspindel
    11
    Stange
    12
    Muttergewinde
    13
    spindelseitiges Rillenprofil
    14
    Axialwälzlager
    15
    mittlerer Planetenabschnitt
    16
    endseitiger Planetenabschnitt
    17
    Antriebsteil
    18
    Ventilstange
    19
    gestellfestes Maschinenteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017112710 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Planetenwälzgewindetrieb mit einer auf einer Spindel (1) angeordneten Mutter (2), und mit einem drehangetriebenen Planetenrollenträger (3), in dessen um die Spindelachse herum verteilt angeordneten Taschen (4) Planetenrollen (5) aufgenommen sind, die einerseits mit ihrem ersten Rillenprofil (6) mit einem spindelseitigen Eingriffsprofil (7) der Spindel (1) und anderseits mit ihrem zweiten Rillenprofil (8) mit einem mutterseitigen Eingriffsprofil (9) der Mutter (2) kämmen, dadurch gekennzeichnet, dass das spindelseitige Eingriffsprofil (7) der Spindel (1) vollständig innerhalb der Mutter (2) angeordnet und die Spindel (1) als Hohlspindel (10) ausgebildet ist, durch die eine Stange (11) durchgeführt ist, wobei die Hohlspindel (10) drehbar und axial unverschieblich gegenüber der Stange (11) gelagert ist.
  2. Planetenwälzgewindetrieb nach Anspruch 1, dessen zweites Rillenprofil (8) mit dem als Muttergewinde (12) ausgeführten mutterseitigen Eingriffsprofil (9) der Mutter (2) kämmt, und dessen erstes Rillenprofil (6) mit dem als spindelseitigen Rillenprofil (13) ausgebildeten Eingriffsprofil (7) der Hohlspindel (10) kämmt.
  3. Planetenwälzgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, in dessen Taschen (4) die Planetenrollen (5) entlang der Spindelachse verschieblich sind, wobei eine Taschenlänge zumindest um den Betrag einer Hublänge länger ist als die Planetenrollen (5).
  4. Planetenwälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dessen Hohlspindel (10) in axialer Richtung beidseitig mittels jeweils eines Axialwälzlagers (14) an der Stange (11) drehbar gelagert ist.
  5. Planetenwälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dessen Planetenrollen (5) jeweils einen dünneren mittleren Planetenabschnitt (15) aufweisen, an dessen beiden Enden jeweils ein dickerer endseitiger Planetenabschnitt (16) anschließt, und dessen erstes Rillenprofil (6) an dem mittleren Planetenabschnitt (15) und dessen zweites Rillenprofil (8) an den beiden endseitigen Planetenabschnitten(16) ausgebildet ist.
  6. Planetenwälzgewindetrieb nach Anspruch 5, dessen beide Axialwälzlager (14) innerhalb der axialen Erstreckung der beiden endseitigen Planetenabschnitte (16) der Planetenrollen (5) angeordnet sind.
  7. Abgasrückführventil einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit einem Planetenwälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dessen Mutter (2) an einem gestellfesten Maschinenteil (19) befestigt ist und dessen Ventilstange (18) durch die Stange (11) gebildet ist.
DE102020120974.6A 2020-08-10 2020-08-10 Planetenwälzgewindetrieb Pending DE102020120974A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120974.6A DE102020120974A1 (de) 2020-08-10 2020-08-10 Planetenwälzgewindetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120974.6A DE102020120974A1 (de) 2020-08-10 2020-08-10 Planetenwälzgewindetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020120974A1 true DE102020120974A1 (de) 2022-04-14

Family

ID=80817834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120974.6A Pending DE102020120974A1 (de) 2020-08-10 2020-08-10 Planetenwälzgewindetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020120974A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112710A1 (de) 2017-06-09 2018-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator für eine Fahrzeuglenkung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112710A1 (de) 2017-06-09 2018-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator für eine Fahrzeuglenkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001447T2 (de) Planetengetriebesysteme
DE102006031956A1 (de) Zweireihiges Kugellager
DE102019109166A1 (de) Planetenwälzgetriebe
LU93010B1 (de) Spannungswellengetriebe
WO2008055747A1 (de) Lagerung einer welle
DE102018130612A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb für eine Hinterachslenkung eines Fahrzeugs sowie Hinterachslenkungsaktuator mit einem solchen Planetenwälzgewindetrieb
DE102019125310A1 (de) Planetenwälzgetriebe
WO2018149560A1 (de) Stützlager einer fahrzeug-tragfeder
DE10027105C2 (de) Wälzlager
DE2458399C2 (de) Universalfräsmaschinenkopf
DE10002026B4 (de) Schrägverzahntes Zahnrad mit einem Loslager
WO2020001686A1 (de) Gewindetrieb und linearaktuator mit diesem gewindetrieb
EP4103862B1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102015211432A1 (de) Aktor mit einem Planetenwälzgewindetrieb (PWG)
DE102020120974A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102019107684A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE9315132U1 (de) Drehgelenk
DE102015209643B3 (de) Kugelgewindetrieb
DE102021103448A1 (de) Spindeltrieb
DE102020120973A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102019125323A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102021205296B4 (de) Planetengetriebe
DE10035515A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE10300404A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE102018103619B3 (de) Linearaktuator für ein Ventil eines Kraftfahrzeugs