DE102020119292A1 - Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle - Google Patents

Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020119292A1
DE102020119292A1 DE102020119292.4A DE102020119292A DE102020119292A1 DE 102020119292 A1 DE102020119292 A1 DE 102020119292A1 DE 102020119292 A DE102020119292 A DE 102020119292A DE 102020119292 A1 DE102020119292 A1 DE 102020119292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide rail
holding device
belt
transmission
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020119292.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Nicolas Schehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020119292.4A priority Critical patent/DE102020119292A1/en
Priority to CN202121680458.8U priority patent/CN217927032U/en
Publication of DE102020119292A1 publication Critical patent/DE102020119292A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halteeinrichtung (2) für eine Gleitschiene (1) für ein Umschlingungsgetriebe, wobei die Gleitschiene (1) einen Gleitkanal (4), der von Gleitflächen (5, 6) zum Führen eines Umschlingungsmittels begrenzt wird, und einen Sockel (3) umfasst, wobei der Sockel (3) zwei Schenkel (9, 10) aufweist, welche jeweils von zwei gabelartige Zungen (11, 11'; 12, 12') gebildet sind, und wobei der Sockel (3) mit den Schenkeln (9, 10) eine Schwenkaufnahme bildet und die Gleitschiene (3) mittels der Schwenkaufnahme auf einem Halterohr (13) der Halteeinrichtung (2) schwenkbar gelagert ist. An der Halteeinrichtung (2) sind dabei zwei Axialanschläge (14) in beidseitiger axialer Verlängerung des Halterohrs (13) vorgesehen, deren axiale Ausdehnung größer ist als der Abstand zwischen den Schenkeln (9, 10) der Schwenkaufnahme und/oder deren Ausdehnung senkrecht zur Achse des Halterohrs (13) größer ist als der Abstand zwischen den gabelartigen Zungen (11, 11'; 12, 12') im Bereich der Lagerung auf dem Halterohr (13).The invention relates to a holding device (2) for a slide rail (1) for a belt transmission, the slide rail (1) having a slide channel (4) which is delimited by slide surfaces (5, 6) for guiding an endless belt, and a base (3 ), wherein the base (3) has two legs (9, 10), which are each formed by two fork-like tongues (11, 11'; 12, 12'), and the base (3) with the legs (9 , 10) forms a swivel mount and the slide rail (3) is pivotably mounted on a holding tube (13) of the holding device (2) by means of the swivel mount. Two axial stops (14) are provided on the holding device (2) in an axial extension of the holding tube (13) on both sides, the axial extent of which is greater than the distance between the legs (9, 10) of the swivel mount and/or their extent perpendicular to the axis of the holding tube (13) is greater than the distance between the fork-like tongues (11, 11'; 12, 12') in the area of the bearing on the holding tube (13).

Description

Die Erfindung betrifft eine Halteeinrichtung für eine Gleitschiene für ein Umschlingungsgetriebe, wobei die Gleitschiene einen Gleitkanal, der von Gleitflächen zum Führen eines Umschlingungsmittels begrenzt wird, und einen Sockel umfasst, wobei der Sockel zwei gabelartige Zungen, die jeweils einen von zwei Schenkeln einer Schwenkaufnahme bilden, aufweist, und wobei die Gleitschiene mittels der Schwenkaufnahme auf einem Halterohr der Halteeinrichtung schwenkbar gelagert ist. Die Erfindung betrifft auch ein Umschlingungsgetriebe mit einer solchen Halteeinrichtung für eine Gleitschiene, einen Antriebsstrang mit dem Umschlingungsgetriebe sowie ein Kraftfahrzeug mit dem Umschlingungsgetriebe.The invention relates to a holding device for a slide rail for a belt transmission, the slide rail comprising a slide channel, which is delimited by slide surfaces for guiding a belt means, and a base, the base having two fork-like tongues, each of which forms one of two legs of a pivot mount. has, and wherein the slide rail is pivotally mounted by means of the pivot mount on a holding tube of the holding device. The invention also relates to a belt drive with such a holding device for a slide rail, a drive train with the belt drive and a motor vehicle with the belt drive.

Ein Umschlingungsgetriebe, auch als Kegelscheibenumschlingungsgetriebe oder als CVT (engl.: continuous variable transmission) bezeichnet, für einen Antriebsstrang, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, umfasst zumindest ein auf einer Getriebeeingangswelle angeordnetes eingangsseitiges Kegelscheibenpaar und ein auf einer Getriebeausgangswelle angeordnetes ausgangsseitiges Kegelscheibenpaar sowie ein zur Drehmomentübertragung zwischen den Kegelscheibenpaaren vorgesehenes Umschlingungsmittel. Ein Kegelscheibenpaar umfasst zwei Kegelscheiben, welche mit korrespondierenden Kegelflächen aufeinander zu ausgerichtet sind und relativ zueinander axial bewegbar sind. In der Regel ist eine (erste) Kegelscheibe, auch als Losscheibe oder Wegscheibe bezeichnet, entlang Ihrer Wellenachse verlagerbar und eine (zweite) Kegelscheibe, auch als Festscheibe bezeichnet, steht in Richtung der Wellenachse fest. Alternativ sind beide Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars verlagerbar. Solche Umschlingungsgetriebe sind seit langem, beispielsweise aus der DE 100 17 005 A1 bekannt.A belt transmission, also known as a belted pulley transmission or as a CVT (continuous variable transmission) for a drive train, for example a motor vehicle, comprises at least one pair of conical pulleys on the input side arranged on a transmission input shaft and a pair of conical pulleys on the output side arranged on a transmission output shaft, as well as one for torque transmission between the Conical pulley pairs provided belt. A pair of conical disks comprises two conical disks which are aligned towards one another with corresponding conical surfaces and can be moved axially relative to one another. As a rule, a (first) conical disk, also known as a loose disk or displacement disk, can be displaced along your shaft axis and a (second) conical disk, also known as a fixed disk, is fixed in the direction of the shaft axis. Alternatively, both conical disks of a conical disk pair can be displaced. Such belt transmissions have long been, for example from the DE 100 17 005 A1 known.

Im Betrieb des Umschlingungsgetriebes wird das Umschlingungsmittel infolge der Kegelflächen der Kegelscheiben mittels einer relativen Axialbewegung der Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars zwischen einer inneren Position (kleiner Wirkkreis) und einer äußeren Position (großer Wirkkreis) in einer radialen Richtung verlagert. Das Umschlingungsmittel läuft damit auf einem veränderbaren Wirkkreis ab, also mit veränderbarem Laufradius. Dadurch ist eine unterschiedliche Drehzahlübersetzung und Drehmomentübersetzung von einem Kegelscheibenpaar auf das andere Kegelscheibenpaar stufenlos einstellbar. Das Umschlingungsmittel bildet zwischen den beiden Kegelscheibenpaaren zwei Trume, wobei je nach der Konfiguration und nach der Rotationsrichtung der Kegelscheibenpaare, eines der Trume ein Zugtrum und das andere Trum ein Schubtrum, beziehungsweise ein Lasttrum und ein Leertrum bilden.During operation of the belt transmission, the belt is displaced in a radial direction between an inner position (small effective circle) and an outer position (large effective circle) due to the conical surfaces of the conical disks by means of a relative axial movement of the conical disks of a conical disk pair. The belt means thus runs on a changeable effective circle, ie with a changeable running radius. As a result, a different speed transmission and torque transmission from one pair of conical pulleys to the other pair of conical pulleys can be continuously adjusted. The belt forms two strands between the two conical disk pairs, with one of the strands forming a tight strand and the other strand a push strand, or a load strand and a slack strand, depending on the configuration and the direction of rotation of the conical pulley pairs.

Die Richtung senkrecht zu dem (jeweiligen) Trum und von innenseitig nach außenseitig oder umgekehrt weisend wird als Transversalrichtung bezeichnet. Die Transversalrichtung des ersten Trums ist daher nur bei gleich großen Wirkkreisen an den beiden Kegelscheibenpaaren parallel zu der Transversalrichtung des zweiten Trums. Die Richtung senkrecht zu den beiden Trumen und von einer Kegelscheibe zu jeweils der anderen Kegelscheibe eines Kegelscheibenpaares weisend wird als Axialrichtung bezeichnet. Dies ist also eine zu den Rotationsachsen der Kegelscheibenpaare parallele Richtung. Die dritte Raumrichtung in der (idealen) Ebene des (jeweiligen) Trums wird als Laufrichtung beziehungsweise als Gegenlaufrichtung oder als longitudinale Richtung bezeichnet. Die Laufrichtung, Transversalrichtung und Axialrichtung spannen somit ein (im Betrieb) mitbewegtes kartesisches Koordinatensystem auf. Es ist zwar angestrebt, dass die Laufrichtung die ideal kürzeste Verbindung zwischen den anliegenden Wirkkreisen der beiden Kegelscheibenpaare bildet, aber im dynamischen Betrieb kann die Ausrichtung des jeweiligen Trums kurzfristig oder dauerhaft von dieser ideal kürzesten Verbindung abweichen.The direction perpendicular to the (respective) run and pointing from the inside to the outside or vice versa is referred to as the transverse direction. The transverse direction of the first strand is therefore only parallel to the transverse direction of the second strand if the effective circles on the two conical disk pairs are of the same size. The direction perpendicular to the two strands and pointing from one conical disk to the other conical disk of a conical disk pair is referred to as the axial direction. This is therefore a direction parallel to the axes of rotation of the conical disk pairs. The third spatial direction in the (ideal) plane of the (respective) run is referred to as the running direction or as the counter-running direction or as the longitudinal direction. The running direction, transverse direction and axial direction thus span a (during operation) moving Cartesian coordinate system. Although the aim is for the running direction to form the ideal, shortest connection between the adjacent working circles of the two conical pulley pairs, the alignment of the respective strand can deviate temporarily or permanently from this ideal, shortest connection in dynamic operation.

Bei solchen Umschlingungsgetrieben ist im Freiraum zwischen den Kegelscheibenpaaren zumindest eine Dämpfereinrichtung vorgesehen. Eine solche Dämpfereinrichtung ist an dem Zugtrum und/oder an dem Schubtrum, bevorzugt einzig an dem jeweiligen Lasttrum, des Umschlingungsmittels anordenbar und dient zur Führung und damit zur Einschränkung von Schwingungen des Umschlingungsmittels. Eine solche Dämpfereinrichtung ist schwerpunktmäßig hinsichtlich einer akustikeffizienten Zugmittelführung (Umschlingungsmittelführung) auszulegen. Dabei sind die Länge der anliegenden (Gleit-) Fläche zum Führen des Umschlingungsmittels und die Steifigkeit der Dämpfereinrichtung entscheidende Einflussfaktoren. Eine Dämpfereinrichtung ist beispielsweise als Gleitschuh beziehungsweise als Gleitführung mit lediglich einseitiger, meist bauraumbedingt (transversal zu dem Umschlingungsmittel) innenseitiger, also zwischen den beiden Trumen angeordneter, Gleitfläche ausgeführt. Alternativ ist die Dämpfereinrichtung als Gleitschiene mit beidseitiger Gleitfläche, also sowohl außenseitiger, also außerhalb des gebildeten Umschlingungskreises, als auch innenseitiger Gleitfläche zu dem betreffenden Trum des Umschlingungsmittels ausgebildet. Eine Gleitfläche wird auch als Führungsfläche bezeichnet. Bei einer Gleitschiene werden die beiden einander transversal gegenüberliegenden, also antagonistischen beziehungsweise antagonistisch auf das zu dämpfende Trum einwirkenden, Gleitflächen gemeinsam als Führungskanal oder Gleitkanal bezeichnet.In such continuously variable transmissions, at least one damping device is provided in the free space between the conical disk pairs. Such a damping device can be arranged on the tight strand and/or on the push strand, preferably only on the respective load strand, of the belt and serves to guide and thus limit vibrations of the belt. Such a damper device is to be designed with a focus on acoustically efficient traction means guidance (enveloping means guidance). The length of the adjacent (sliding) surface for guiding the belt means and the rigidity of the damper device are decisive influencing factors. A damper device is designed, for example, as a sliding shoe or as a sliding guide with a sliding surface on the inside only on one side, usually due to the installation space (transversal to the belt means), ie arranged between the two strands. Alternatively, the damper device is designed as a slide rail with a sliding surface on both sides, i.e. both on the outside, i.e. outside of the wrap circle formed, and on the inside sliding surface for the relevant strand of the belt. A sliding surface is also referred to as a guiding surface. In the case of a slide rail, the two transversely opposite one another, i.e. antagonistic or antagonistic to the thing to be damped Trum acting, sliding surfaces collectively referred to as guide channel or slide channel.

Die Dämpfereinrichtung ist mittels einer Schwenkmittelaufnahme auf einem Schwenkmittel mit einer Schwenkachse gelagert, wodurch ein Verschwenken der Dämpfereinrichtung um die Schwenkachse ermöglicht ist. In einigen Anwendungen ist die Dämpfereinrichtung zudem transversal bewegbar, sodass die Dämpfereinrichtung einer (steileren Oval-) Kurve folgt, welche von einer Kreisbahn um die Schwenkachse abweicht. Die Schwenkachse bildet also das Zentrum eines (zweidimensionalen) Polarkoordinatensystems, wobei die (reine) Winkelbewegung also der Änderung des Polarwinkels und die Transversalbewegung der Änderung des Polarradius entspricht. Diese die reine Winkelbewegung überlagernde, also superponierte, translatorische Bewegung wird im Folgenden der Übersichtlichkeit halber außer Acht gelassen und unter dem Begriff Schwenkbewegung zusammengefasst. Die Schwenkachse ist quer zu der Laufrichtung des Umschlingungsmittels, also axial, ausgerichtet. Damit ist sichergestellt, dass beim Verstellen der Wirkkreise des Umschlingungsgetriebes die Dämpfereinrichtung der daraus resultierenden neuen (tangentialen) Ausrichtung des Umschlingungsmittels geführt folgen kann.The damper device is mounted on a pivot means with a pivot axis by means of a pivot means mount, as a result of which pivoting of the damper device about the pivot axis is made possible. In some applications, the damper device can also be moved transversally, so that the damper device follows a (steeper oval) curve that deviates from a circular path around the pivot axis. The swivel axis thus forms the center of a (two-dimensional) polar coordinate system, with the (pure) angular movement corresponding to the change in the polar angle and the transversal movement to the change in the polar radius. This translational movement, which overlays the pure angular movement, ie is superimposed, is disregarded in the following for the sake of clarity and is summarized under the term pivoting movement. The pivot axis is aligned transversely to the running direction of the belt, ie axially. This ensures that when the active circles of the belt drive are adjusted, the damper device can follow the resulting new (tangential) alignment of the belt drive.

Für die Ausführung der Schwenkbewegung ist ein Sockel transversal unterhalb der (inneren) Gleitfläche vorgesehen. Zwei Funktionen können für den Sockel getrennt werden:

  • - Verliersicherung, wobei die Dämpfereinrichtung auf dem Schwenkmittel mit geringem Aufwand montierbar sein muss, aber zugleich eine minimale Haltekraft vorhanden sein muss. Dafür soll der Sockel flexibel sein. Die Gleitschiene ist nach der Montage an einer ein Halterohr umfassenden Halteeinrichtung, welche am Getriebegehäuse befestigt sein kann, in ihrer axialen Bewegung mittels an dem Halterohr vorgesehener Axialanschläge in ihrer axialen Bewegung begrenzt.
  • - Führung von der Dämpfereinrichtung auf dem Schwenkmittel für eine hohe Sitzsteifigkeit. Um ein relatives Schwenken von der Dämpfereinrichtung zu dem Schwenkmittel zu verhindern, soll der Sockel steif sein.
A base is provided transversally below the (inner) sliding surface for the execution of the pivoting movement. Two functions can be separated for the base:
  • - Protection against loss, the damper device must be able to be mounted on the pivoting means with little effort, but at the same time a minimum holding force must be present. The base should be flexible for this. After assembly on a holding device comprising a holding tube, which can be fastened to the transmission housing, the slide rail is limited in its axial movement by means of axial stops provided on the holding tube.
  • - Guidance of the damper device on the pivot means for high seat rigidity. In order to prevent relative pivoting of the damping device to the pivoting means, the base should be rigid.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die erfindungsgemäßen Merkmale ergeben sich aus den unabhängigen Ansprüchen, zu denen vorteilhafte Ausgestaltungen in den abhängigen Ansprüchen aufgezeigt werden. Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, welche ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.Proceeding from this, the object of the present invention is to at least partially overcome the disadvantages known from the prior art. The features according to the invention result from the independent claims, for which advantageous configurations are shown in the dependent claims. The features of the claims can be combined in any technically meaningful way, whereby the explanations from the following description and features from the figures can also be used for this purpose, which include additional configurations of the invention.

Die Aufgabe wird durch Halteeinrichtung für eine Gleitschiene für ein Umschlingungsgetriebe, wobei die Gleitschiene einen Gleitkanal, der von Gleitflächen zum Führen eines Umschlingungsmittels begrenzt wird, und einen Sockel umfasst, wobei der Sockel zwei Schenkel aufweist, welche jeweils von zwei gabelartigen Zungen gebildet sind, und wobei der Sockel mit den Schenkeln eine Schwenkaufnahme bildet und die Gleitschiene mittels der Schwenkaufnahme auf einem Halterohr der Halteeinrichtung schwenkbar gelagert ist, gelöst, indem an der Halteeinrichtung zwei Axialanschläge in beidseitiger axialer Verlängerung des Halterohrs vorgesehen sind, deren axiale Ausdehnung größer ist als der Abstand zwischen den Schenkeln der Schwenkaufnahme und/oder deren Ausdehnung senkrecht zur Achse des Halterohrs größer ist als der Abstand zwischen den gabelartigen Zungen im Bereich der Lagerung auf dem Halterohr.The object is achieved by a holding device for a slide rail for a belt transmission, the slide rail comprising a slide channel, which is delimited by slide surfaces for guiding an endless belt, and a base, the base having two legs, each of which is formed by two fork-like tongues, and whereby the base forms a swivel mount with the legs and the slide rail is pivotably mounted on a holding tube of the holding device by means of the swivel mount, solved in that two axial stops are provided on the holding device in an axial extension of the holding tube on both sides, the axial extent of which is greater than the distance between the legs of the swivel mount and/or the extension thereof perpendicular to the axis of the holding tube is greater than the distance between the fork-like tongues in the area of the bearing on the holding tube.

Die eine Lösung sieht vor, dass die Axialanschläge selbst in axialer Richtung eine größere Ausdehnung haben als der Abstand zwischen den Schenkeln der Schwenkaufnahme. Die andere Lösung besteht darin, dass die Axialanschläge senkrecht zum Halterohr (in Umfangsrichtung) eine größere Ausdehnung haben als der Abstand zwischen den Zungen der beiden Schenkel. Eine Fehlmontage, bei der nur ein Schenkel im Bereich des für die Schwenkbewegung vorgesehenen Halterohrs angebracht ist und der andere Schenkel nicht, ist somit bei beiden Lösungen ausgeschlossen. Beide Lösungen können auch kombiniert werden.One solution provides that the axial stops themselves have a greater extent in the axial direction than the distance between the legs of the swivel mount. The other solution is that the axial stops perpendicular to the holding tube (in the circumferential direction) have a greater extent than the distance between the tongues of the two legs. Incorrect assembly, in which only one leg is attached in the area of the holding tube provided for the pivoting movement and the other leg is not, is thus ruled out with both solutions. Both solutions can also be combined.

In einer Weiterbildung der Halteeinrichtung für eine Gleitschiene umfasst die verwendete Gleitschiene zwei Schienenhälften, wobei bevorzugt die beiden Schienenhälften identisch ausgebildet sind. Besonders bevorzugt ist eine Teilung in Laufrichtung des Umschlingungsmittels, so dass die beiden Schienenhälften einfach um das bereits geschlossene Umschlingungsmittel gefügt werden können.In a further development of the holding device for a slide rail, the slide rail used comprises two rail halves, with the two rail halves preferably being of identical design. A division in the running direction of the belt means is particularly preferred, so that the two rail halves can be easily joined around the belt means which is already closed.

Die Halteeinrichtung für eine Gleitschiene kann weiterhin ein Halterohr mit einer Öffnung zum Zuführen von Schmier- und/oder Kühlmittel zu dem Umschlingungsgetriebe aufweisen. Bei entsprechender Ausrichtung und Ausgestaltung der Öffnung kann somit das Schmier- und/oder Kühlmittel gezielt auf das Umschlingungsmittel und/oder die Kegelscheiben geleitet werden.The holding device for a slide rail can also have a holding tube with an opening for supplying lubricant and/or coolant to the belt transmission. With a corresponding orientation and configuration of the opening, the lubricant and/or coolant can thus be guided in a targeted manner to the belt means and/or the conical pulleys.

Die Erfindung umfasst auch ein Umschlingungsgetriebe mit einer erfindungsgemäßen Halteeinrichtung für eine Gleitschiene, einen Antriebsstrang mit einem solchen Umschlingungsgetriebe sowie ein Kraftfahrzeug mit dem Antriebsstrang.

  • 1a: eine Halteeinrichtung für eine Gleitschiene, sowie eine Gleitschiene;
  • 1b: eine Halteeinrichtung für eine Gleitschiene, sowie eine Gleitschiene aus 1a in perspektivischer Ansicht;
  • 2a: eine andere Ausführungsform einer Halteeinrichtung für eine Gleitschiene, sowie eine Gleitschiene;
  • 2b: eine andere Ausführungsform einer Halteeinrichtung für eine Gleitschiene, sowie eine Gleitschiene in perspektivischer Ansicht;
The invention also includes a belt transmission with a holder according to the invention device for a slide rail, a drive train with such a belt transmission and a motor vehicle with the drive train.
  • 1a : a holding device for a slide rail, and a slide rail;
  • 1b : a holding device for a slide rail, and a slide rail 1a in perspective view;
  • 2a : another embodiment of a holding device for a slide rail, as well as a slide rail;
  • 2 B 1: another embodiment of a holding device for a slide rail and a slide rail in a perspective view;

In 1a ist eine Halteeinrichtung 2 für eine Gleitschiene 1 sowie eine entsprechende Gleitschiene 1 gezeigt. 1b zeigt die gleiche Halteeinrichtung 2 und Gleitschiene 1 in perspektivischer Ansicht, so dass die Beschreibung auf beide Fig. zu lesen ist. Die Gleitschiene 1 weist einen Sockel 3 auf, welcher zwei Schenkel 9, 10 umfasst, welche jeweils aus zwei gabelartigen Zungen 11, 11', 12, 12' bestehen. Die Geleitsschiene 1 bildet einen Gleitkanal 4 zur Führung bzw. Dämpfung eines Umschlingungsmittels aus, welcher von Gleitflächen 5, 6 begrenzt ist. Die Gleitschiene 1 selbst ist aus zwei Gleitschienenhälften 7, 8 zusammengesetzt, welche in Laufrichtung des Umschlingungsmittels gefügt sind, beispielsweise mittels einer Clip-Verbindung. Die Gleitschiene 1 ist auf die Halteeinrichtung 2, und zwar auf das Halterohr 13 montierbar, indem die Schenkel 9, 10 mit den Öffnungen zwischen den Zungen 11, 11', 12, 12' auf das Halterohr 13 aufgeschoben werden. Beidseits des Halterohrs 13 befinden sich Axialanschläge 14, deren axiale Ausdehnung (in Richtung der Hauptachse des Halterohrs) größer ist als der Abstand zwischen den Schenkeln 9, 10. Somit ist eine Montage nur auf dem Halterohr 13 möglich, und nicht versehentlich im Bereich der Axialanschläge 14. Das Gegenstück zu den Axialanschlägen 14 sind Anschlagflächen 18 beidseits der Schenkel 9, 10 an der Gleitschiene. Das Halterohr 13 weist eine Öffnung 15 auf, durch die Kühl- und/oder Schmiermittel zu den nicht dargestellten Teilen Umschlingungsmittel und Kegelscheiben des Umschlingungsgetriebes geführt werden kann.In 1a a holding device 2 for a slide rail 1 and a corresponding slide rail 1 are shown. 1b shows the same holding device 2 and slide rail 1 in a perspective view, so that the description can be read on both figures. The slide rail 1 has a base 3, which comprises two legs 9, 10, each consisting of two fork-like tongues 11, 11', 12, 12'. The guide rail 1 forms a sliding channel 4 for guiding or damping a belt means, which is delimited by sliding surfaces 5, 6. The slide rail 1 itself is composed of two slide rail halves 7, 8, which are joined in the running direction of the belt means, for example by means of a clip connection. The slide rail 1 can be mounted on the holding device 2, namely on the holding tube 13, in that the legs 9, 10 with the openings between the tongues 11, 11', 12, 12' are pushed onto the holding tube 13. There are axial stops 14 on both sides of the holding tube 13, the axial extent of which (in the direction of the main axis of the holding tube) is greater than the distance between the legs 9, 10. This means that assembly is only possible on the holding tube 13 and not inadvertently in the area of the axial stops 14. The counterpart to the axial stops 14 are stop surfaces 18 on both sides of the legs 9, 10 on the slide rail. The holding tube 13 has an opening 15 through which coolant and/or lubricant can be routed to the belt and conical pulley parts of the belt transmission, which are not shown.

Die 2a und 2b zeigen wiederum in Frontansicht und in perspektivischer Darstellung eine andere Ausführungsform einer Halteeinrichtung 22 für eine Gleitschiene 1. Da die Gleitschiene 1 identisch mit der Gleitschiene in den 1 a und 1b ist, wird hier nur auf die Unterschiede eingegangen. Im Gegensatz zur Halteeinrichtung 2 aus Fig, 1a, 1b ist der nach Art eines Prismas geformte Teil des Axialanschlags 16 bei dieser Ausführungsform kürzer gestaltet und weist eine axiale Ausdehnung kleiner als der Abstand zwischen den Schenkeln 9, 10 auf. Allerdings schließt sich jeweils nach außen, von dem Halterohr 13 weggerichtet, ein zusätzliches rohrartiges Element 17 an, dessen Durchmesser größer ausgebildet ist als der Montageabstand zwischen den Zungen 11, 11' und 12, 12'. Somit ist eine Montage nur auf dem Halterohr 13 möglich, und nicht versehentlich im Bereich der Axialanschläge 16 bzw. im Bereich der rohrartigen Elemente 17.the 2a and 2 B again show a front view and a perspective view of another embodiment of a holding device 22 for a slide rail 1. Since the slide rail 1 is identical to the slide rail in FIGS 1 a and 1b only the differences will be discussed here. In contrast to the holding device 2 from FIGS. 1a, 1b, the part of the axial stop 16 shaped like a prism is shorter in this embodiment and has an axial extent smaller than the distance between the legs 9, 10. However, in each case an additional tubular element 17 connects to the outside, directed away from the holding tube 13, the diameter of which is greater than the mounting distance between the tongues 11, 11' and 12, 12'. Thus, assembly is only possible on the holding tube 13 and not inadvertently in the area of the axial stops 16 or in the area of the tubular elements 17.

BezugszeichenlisteReference List

11
Gleitschienesliding rail
2, 222, 22
Halteeinrichtungholding device
33
Sockelbase
44
Gleitkanalsliding channel
5, 65, 6
Gleitflächensliding surfaces
7,87.8
Gleitschienenhälftenslide rail halves
9, 109, 10
Schenkelleg
11, 11', 12, 12'11, 11', 12, 12'
gabelartige Zungenforked tongues
1313
Halterohrholding tube
14, 1614, 16
Axialanschlägeaxial stops
1515
Öffnungopening
1717
rohartiges Elementraw element
1818
Anschlagflächenstop faces

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 10017005 A1 [0002]DE 10017005 A1 [0002]

Claims (6)

Halteeinrichtung (2) für eine Gleitschiene (1) für ein Umschlingungsgetriebe, wobei die Gleitschiene (1) einen Gleitkanal (4), der von Gleitflächen (5, 6) zum Führen eines Umschlingungsmittels begrenzt wird, und einen Sockel (3) umfasst, wobei der Sockel (3) zwei Schenkel (9, 10) aufweist, welche jeweils von zwei gabelartige Zungen (11, 11'; 12, 12') gebildet sind, und wobei der Sockel (3) mit den Schenkeln (9, 10) eine Schwenkaufnahme bildet und die Gleitschiene (3) mittels der Schwenkaufnahme auf einem Halterohr (13) der Halteeinrichtung (2) schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteeinrichtung (2) zwei Axialanschläge (14) in beidseitiger axialer Verlängerung des Halterohrs (13) vorgesehen sind, deren axiale Ausdehnung größer ist als der Abstand zwischen den Schenkeln (9, 10) der Schwenkaufnahme und/oder deren Ausdehnung senkrecht zur Achse des Halterohrs (13) größer ist als der Abstand zwischen den gabelartigen Zungen (11, 11'; 12, 12') im Bereich der Lagerung auf dem Halterohr (13).Holding device (2) for a slide rail (1) for a belt transmission, the slide rail (1) comprising a slide channel (4) which is delimited by slide surfaces (5, 6) for guiding an endless belt, and a base (3). the base (3) has two legs (9, 10), each of which is formed by two fork-like tongues (11, 11'; 12, 12'), and the base (3) with the legs (9, 10) has a forms a swivel mount and the slide rail (3) is pivotably mounted on a holding tube (13) of the holding device (2) by means of the swivel mount, characterized in that two axial stops (14) are provided on the holding device (2) in an axial extension of the holding tube (13) on both sides are provided, the axial extent of which is greater than the distance between the legs (9, 10) of the swivel mount and/or the extent of which perpendicular to the axis of the holding tube (13) is greater than the distance between the fork-like tongues (11, 11'; 12 , 12') in the storage area ng on the holding tube (13). Halteeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (1) zwei Schienenhälften (7, 8) umfasst, wobei bevorzugt die beiden Schienenhälften (7, 8) identisch ausgebildet sind.Holding device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the slide rail (1) comprises two rail halves (7, 8), the two rail halves (7, 8) preferably being of identical design. Halteeinrichtung (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterohr (13) eine Öffnung (15) zum Zuführen von Schmier- und/oder Kühlmittel zu dem Umschlingungsgetriebe aufweist.Holding device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding tube (13) has an opening (15) for supplying lubricant and/or coolant to the belt transmission. Umschlingungsgetriebe für einen Antriebsstrang, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: - eine Getriebeeingangswelle mit einem eingangsseitigen Kegelscheibenpaar; - eine Getriebeausgangswelle mit einem ausgangsseitigen Kegelscheibenpaar; - ein Umschlingungsmittel, mittels welchem die Kegelscheibenpaare drehmomentübertragend miteinander verbunden sind; - zumindest eine Halteeinrichtung (2) für eine Gleitschiene (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Gleitschiene (1) zum Dämpfen des Umschlingungsmittels mit einer Gleitfläche (5, 6) an einem Trum des Umschlingungsmittels anliegt.Continuous transmission for a drive train, having at least the following components: - A transmission input shaft with a pair of conical pulleys on the input side; - A transmission output shaft with an output-side conical disk pair; - A belt means, by means of which the conical disk pairs are connected to one another in a torque-transmitting manner; - at least one holding device (2) for a slide rail (1) according to one of the preceding claims, wherein the at least one slide rail (1) for damping the belt means rests with a sliding surface (5, 6) on a strand of the belt means. Antriebsstrang, aufweisend zumindest eine Antriebsmaschine mit einer Maschinenwelle, zumindest einen Verbraucher und ein Umschlingungsgetriebe nach Anspruch 4, wobei die zumindest eine Maschinenwelle zum Drehmomentübertragen mittels des Umschlingungsgetriebes mit dem zumindest einen Verbraucher mit veränderbarer Übersetzung verbindbar ist.Drive train, comprising at least one drive machine with a machine shaft, at least one consumer and a belt transmission claim 4 , wherein the at least one machine shaft can be connected to the at least one consumer with a variable transmission ratio for torque transmission by means of the belt transmission. Kraftfahrzeug, aufweisend zumindest ein Vortriebsrad, welches mittels eines Antriebsstrangs nach Anspruch 5 antreibbar ist.Motor vehicle, having at least one driving wheel, which by means of a drive train claim 5 is drivable.
DE102020119292.4A 2020-07-22 2020-07-22 Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle Pending DE102020119292A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119292.4A DE102020119292A1 (en) 2020-07-22 2020-07-22 Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle
CN202121680458.8U CN217927032U (en) 2020-07-22 2021-07-22 Retaining device for a running rail of a belt transmission, drive train and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119292.4A DE102020119292A1 (en) 2020-07-22 2020-07-22 Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020119292A1 true DE102020119292A1 (en) 2022-01-27

Family

ID=79179395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020119292.4A Pending DE102020119292A1 (en) 2020-07-22 2020-07-22 Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN217927032U (en)
DE (1) DE102020119292A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10017005A1 (en) 1999-04-07 2000-10-12 Luk Lamellen & Kupplungsbau Infinitely-variable conical gear has pairs of cones linked by a belt, a section of which runs through a rocker guide.

Also Published As

Publication number Publication date
CN217927032U (en) 2022-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911662T2 (en) DRIVEN PULLEY
DE10203941B4 (en) Infinitely adjustable conical-pulley transmission
DE102015201882A1 (en) Sliding shoe tensioner for a belt drive
WO2020143867A1 (en) Slide rail for a belt-drive transmission
WO2015043598A1 (en) Chain guide element
DE102018106413A1 (en) Guide rail for a belt of a belt pulley belt drive
DE102020119292A1 (en) Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle
DE202020006017U1 (en) Holding device for a slide rail for a belt transmission, belt transmission, drive train and vehicle
DE102018128546A1 (en) Damper device for a belt transmission and a belt transmission
DE102008035960A1 (en) Adjustable belt drive i.e. continuously variable transmission, for use in e.g. motor vehicle, has endless belt whose axial position is changeable with respect to parallel longitudinal axes of cone bodies for determining transmission ratio
DE102021128142B3 (en) Damper device for a damper system of a belt mechanism of a belt transmission
WO2020064053A1 (en) Damper apparatus for a belt element of a belt transmission
DE60109450T2 (en) COUPLER WITH A DRIVING RING
DE102021116369B4 (en) Damping device for a belt mechanism of a belt transmission
DE102018109536A1 (en) Guide rail for a belt of a belt pulley belt drive
DE102019118025A1 (en) Slide rail for a belt drive
DE102021105097B3 (en) Damper device for guiding a belt mechanism of a belt transmission
DE102019127003B3 (en) Damper device for a belt means of a belt drive
DE102021116368A1 (en) Damping device for a belt mechanism of a belt transmission
WO2022078539A1 (en) Damper apparatus for a belt element of a belt transmission
DE60017976T2 (en) Belt for continuously variable transmission
DE102021127040A1 (en) belt transmission
DE202022104623U1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive
DE102021125195A1 (en) belt transmission
DE102021130194A1 (en) Slide rail for a belt mechanism of a belt drive

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202020006017

Country of ref document: DE