DE102020112426A1 - Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug - Google Patents
Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020112426A1 DE102020112426A1 DE102020112426.0A DE102020112426A DE102020112426A1 DE 102020112426 A1 DE102020112426 A1 DE 102020112426A1 DE 102020112426 A DE102020112426 A DE 102020112426A DE 102020112426 A1 DE102020112426 A1 DE 102020112426A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- housing
- exhaust gas
- cell
- voltage battery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/249—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L3/00—Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
- B60L3/0023—Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
- B60L3/0046—Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/64—Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/66—Arrangements of batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
- H01M50/207—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
- H01M50/209—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/244—Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/30—Arrangements for facilitating escape of gases
- H01M50/342—Non-re-sealable arrangements
- H01M50/3425—Non-re-sealable arrangements in the form of rupturable membranes or weakened parts, e.g. pierced with the aid of a sharp member
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/30—Arrangements for facilitating escape of gases
- H01M50/35—Gas exhaust passages comprising elongated, tortuous or labyrinth-shaped exhaust passages
- H01M50/367—Internal gas exhaust passages forming part of the battery cover or case; Double cover vent systems
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2200/00—Safety devices for primary or secondary batteries
- H01M2200/10—Temperature sensitive devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2220/00—Batteries for particular applications
- H01M2220/20—Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, deren Batteriegehäuse (3) einen Gehäusedeckel (11) und ein Gehäuseunterteil (5) aufweist, die einen Gehäuseinnenraum (15) begrenzen, der aufgeteilt ist in zumindest einen mit Batteriezellen bestückten Batteriezellen-Teilraum (19) und in zumindest einen Komponenten-Teilraum (21) für elektronische Komponenten (23), wobei zwischen einer Zellen-Oberseite (29) der Batteriezellen (27) und dem Gehäusedeckel (11) ein Entgasungsraum (17) ausgebildet ist, in den bei einem thermischen Event (T) in einer der Batteriezellen (27) heißes Abgas aus einem Abgas-Auslass (33) der havarierten Batteriezelle (27) einströmt. Erfindungsgemäß weist die Hochvoltbatterie (1) eine Trennwand (35) auf, die den Entgasungsraum (17) vom Komponenten-Teilraum (21) abtrennt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren gemäß dem Anspruch 10 zur Montage der Hochvoltbatterie.
- Eine gattungsgemäße Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug weist einen Gehäusedeckel und ein Gehäuseunterteil auf, die zusammen einen Gehäuseinnenraum begrenzen. Der Gehäuseinnenraum ist in einen Batteriezellen-Teilraum und in einen Komponenten-Teilraum aufgeteilt. In dem Batteriezellen-Teilraum sind Batteriezellen und in dem Komponenten-Teilraum ist zumindest eine elektronische Komponente angeordnet. Zwischen einer Zellen-Oberseite der Batteriezellen und dem Gehäusedeckel erstreckt sich ein Entgasungsraum, in den bei einem thermischen Event in einer der Batteriezellen heißes Abgas aus einem Abgas-Auslass der havarierten Batteriezelle einströmt. Außerdem wird bei Auftreten des thermischen Events auch die elektronische Komponente mit dem heißen Abgas beaufschlagt. Die Beaufschlagung mit dem heißen Abgas kann in nachteiliger Weise dazu führen, dass die Funktionsfähigkeit der elektronischen Komponente zeitweise oder dauerhaft herabgesetzt ist.
- Aus der WO 2016/ 053 404 A1 ist ein Entgasungssystem für ein Batteriemodul bekannt. Die
EP 2 581 960 A1 offenbart ein Batteriepack. Aus derEP 2 445 032 A1 ist ein Batteriemodul bekannt. - Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Hochvoltbatterie bereitzustellen, bei der bei Auftreten eines thermischen Events die Funktionsfähigkeit der elektronischen Komponente uneingeschränkt sichergestellt ist.
- Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 oder 10 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
- Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 weist die Hochvoltbatterie eine Trennwand auf, die den Entgasungsraum vom Komponenten-Teilraum abtrennt. Durch die Trennwand ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass das heiße Abgas nicht mit der elektronische Komponente in Wechselwirkung tritt. Folglich kann das heiße Abgas die Funktionsfähigkeit der elektronischen Komponente nicht beeinträchtigen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Trennwand ein Zwischenboden sein, der sich in einer horizontalen Geräte-Ebene zwischen dem Gehäusedeckel und der Zellen-Oberseite der Batteriezellen erstrecken kann. Dies hat den Vorteil, dass Hochvoltbatterien mit stehend angeordneten Batteriezellen auf einfache Weise mit dem Zwischenboden nachgerüstet werden können.
- Bevorzugt kann der Zwischenboden zumindest einen Abgas-Durchlass aufweisen, dessen Öffnungsrand auf der Zellen-Oberseite abgestützt sein kann. Zusätzlich kann der Öffnungsrand zumindest einen zellenseitigen Abgas-Auslass umziehen. Durch den definierten Abgas-Durchlass und die Abstützung des Öffnungsrandes auf der Zellen-Oberseite wird auf konstruktiv einfache Weise eine Abdichtung zwischen dem Entgasungsraum und dem Komponenten-Teilraum erreicht. Dies hat den Vorteil, dass das heiße Abgas direkt, das heißt ohne in den Komponenten-Teilraum einzuströmen, in den Entgasungsraum geleitet und von dort aus an die Batterie-Umgebung abgegeben wird.
- Besonders bevorzugt kann der Öffnungsrand des Abgas-Durchlasses unter Zwischenlage eines Dichtelements auf der Zellen-Oberseite abgestützt sein, mittels dem die Dichtwirkung zwischen dem Entgasungsraum und dem Komponenten-Teilraum gesteigert werden kann. Das Vorsehen des Dichtelementes hat den Vorteil, dass die Dichtwirkung zwischen dem Entgasungsraum und dem Komponenten-Teilraum verstärkt ist.
- In einer Ausführungsform kann bei einer Batterie-Montage zur Vorbereitung eines Setzprozesses das Gehäuseunterteil in einem Leerzustand, das heißt noch unbestückt sowie in der Gehäusehochrichtung nach oben offen, bereitstellbar sein. Zusätzlich können im Setzprozess die elektrischen Komponenten und die Batteriezellen in einer Setzrichtung entlang der Batteriehochrichtung in den Komponenten-Teilraum und in den Batteriezellen-Teilraum einsetzbar sein. Außerdem kann nach dem Setzprozess die Trennwand in das Gehäuseunterteil einlegbar sein und das nach oben offene Gehäuseunterteil kann anschließend mittels des Gehäusedeckels schließbar sein. Mit diesem Aufbau und dieser Montage lässt sich die Hochvoltbatterie in wenigen Montageschritten und somit auf effiziente Weise montieren.
- Bevorzugt können der Komponenten-Teilraum und der Batteriezellen-Teilraum in einer Batterie-Querrichtung seitlich nebeneinander im Gehäuseunterteil positioniert sein, und insbesondere kann der Entgasungsraum in der Gehäusehochrichtung zwischen dem Gehäusedeckel und der Batteriezellen-Oberseite angeordnet sein, wobei insbesondere die Trennwand den Komponenten-Teilraum überdecken kann. Durch die Anordnung des Entgasungsraumes in der Gehäusehochrichtung oberhalb der Batteriezellen ist das Überströmen des heißen Abgases in den Entgasungsraum in vorteilhafter Weise begünstigt. Die Positionierung des Komponenten-Teilraumes zwischen dem Batteriezellen-Teilraum und der Gehäuseseitenwand hat den Vorteil, dass die Batteriezellen störkonturfrei in den Batteriezellen-Teilraum einsetzbar sind, da der Komponenten-Teilraum einen umlaufenden Bauraum für die Montage der Batteriezellen bereitstellt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Batteriezellen in Moduleinheiten paketiert sind und bei der Montage der Hochvoltbatterie in Batteriehochrichtung von oben in das Gehäuseunterteil eingesetzt werden.
- Darüber hinaus können die Zellen je nach Konzept auch direkt an der Gehäuseseitenwand positioniert sein. Insbesondere hängt die Positionierung der Batteriezellen in der Hochvoltbatterie von Montagebedingungen, der Modularisierung, den Bauteiltoleranzen, der eingesetzten Verbindungstechnik und der Lagerung der Batteriezellen ab. Die Positionierung der Batteriezellen kann außerdem von der Bereitstellung von funktionalen Bauräumen, dem Gehäusekonzept, der Vorspannung und den Betriebslasten der Zellen sowie dem thermischen Konzept der Batteriezellen abhängig gemacht werden. Im Hinblick auf die Montagebedingungen können insbesondere die Einbaulage und die Einbautoleranzen Auswirkungen auf die Wahl der Positionierung haben. Mit Verweis auf die Modularisierung können die Gruppierung der Batteriezellen sowie die daraus resultierenden Toleranzen und die sich ergebenden Lagerungskonzepte die Positionierung der Batteriezellen beeinflussen. Als funktionale Bauräume können beispielsweise Deformationszonen dienen, die im Crashfall eine Blockbildung vermeiden. Auch das Gehäusekonzept hat Einfluss auf die Positionierung. In diesem Zusammenhang kann die Positionierung der Batteriezellen davon abhängig gemacht werden, ob das Gehäuse aus Einzelteilen oder mehrteilig aufgebaut ist. Außerdem können im Hinblick auf das Gehäusekonzept Trennebenen von Bedeutung sein.
- In einer Ausführungsform kann das Gehäuseunterteil einen Gehäuseboden und eine davon seitlich hochgezogene Gehäuseseitenwand aufweisen. Außerdem kann der Komponenten-Teilraum, in der Batterie-Querrichtung betrachtet, seitlich außen von der Gehäuse-Seitenwand begrenzt sein und kann seitlich innen vom Batteriezellen-Teilraum begrenzt sein. Zusätzlich oder alternativ dazu kann der Zwischenboden randseitig auf der Gehäuse-Seitenwand abgestützt sein, und zwar insbesondere unter Zwischenlage eines äußeren Dichtelements. Dies hat den Vorteil, dass auch im randseitigen Bereich des Zwischenbodens kein heißes Abgas aus dem Entgasungsraum in den Komponenten-Teilraum überströmen kann.
- Bevorzugt kann der Entgasungsraum über zumindest eine gehäuseseitige Entgasungsöffnung mit der Batterie-Umgebung strömungstechnisch verbindbar sein. Dadurch ist auf einfache Weise gewährleistet, dass das heiße Abgas von dem Entgasungsraum in die Batterie-Umgebung hinausströmen kann.
- Besonders bevorzugt können die Batteriezellen als prismatische Batteriezellen ausgebildet sein, die in einer Stapelrichtung hintereinander angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich kann sich der Abgas-Auslass an der Zellen-Oberseite befinden, und der Abgas-Auslass kann mit einer Berstscheibe versehen sein. Außerdem kann die gehäuseseitige Entgasungsöffnung am Gehäusedeckel vorgesehen sein. Die Anordnung des Abgas-Auslasses an der Zellen-Oberseite hat den Vorteil, dass das heiße Abgas, dass im Vergleich zur Luft eine geringe Dichte aufweisen kann, in Batteriehochrichtung und entgegen der Schwerkraftrichtung zuverlässig aus der Batteriezelle ausströmt.
- In einer technischen Ausführungsform kann die Stapelrichtung rechtwinklig zur Batteriehochrichtung und in Batterie-Querrichtung verlaufen. Außerdem kann sowohl am Entgasungsraum als auch am Komponenten-Teilraum jeweils ein Druckausgleichselement vorgesehen sein, dass einen Druckausgleich zwischen der Batterie-Umgebung einerseits und dem Entgasungsraum oder dem Komponenten-Teilraum andererseits ermöglicht. Außerdem können das Dichtelement und das äußere Dichtelement jeweils ein Dichtelement aus Moosgummi sein. Der Abgas-Auslass kann mit zumindest einer Berstscheibe versehen sein. Außerdem kann am Abgas-Auslass ein Funkenschutz in Form eines Glasfaservlieses vorgesehen sein, der in vorteilhafter Weise verhindert, dass Funken vom Batteriezellen-Teilraum in den Entgasungsraum gelangen. Die Trennwand kann eine Trennwand aus elektrisch isolierendem Material sein und kann optional randseitig zusammen mit dem Gehäusedeckel und dem Gehäuseunterteil eine Doppelflanschverbindung bilden, über die die Trennwand mit dem Gehäusedeckel und dem Gehäuseunterteil verspannbar sein kann. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Entgasungsraum durch einen Fahrzeugschweller gebildet sein.
- Erfindungsgemäß ist außerdem ein Verfahren zur Montage einer erfindungsgemäßen Hochvoltbatterie.
- Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figur beschrieben.
- Es zeigt:
-
1 in einer Schnittansicht eine erfindungsgemäße Hochvoltbatterie. - In der
1 ist eine Hochvoltbatterie1 mit einem Batteriegehäuse3 dargestellt. Das Batteriegehäuse3 weist ein Gehäuseunterteil5 bestehend aus einem Gehäuseboden7 und seitlich davon hochgezogenen Gehäuseseitenwänden9 auf. Auf dem Gehäuseunterteil5 ist ein Gehäusedeckel11 aufgesetzt, der an Schraubstellen13 mit dem Gehäuseunterteil5 verspannt ist. Das Gehäuseunterteil5 umschließt zusammen mit dem Gehäusedeckel11 einen Gehäuseinnenraum15 . - Der Gehäuseinnenraum
15 ist unterteilt in einen Entgasungsraum17 , einen Batteriezellen-Teilraum19 und einen Komponenten-Teilraum21 , in dem elektronische Komponenten23 angeordnet sind. Der Entgasungsraum17 ist über eine gehäuseseitige Entgasungsöffnung25 mit der Batterie-Umgebung strömungstechnisch verbunden und ist, bezogen auf eine Batteriehochrichtungz , über dem Batteriezellen-Teilraum19 und über dem Komponenten-Teilraum21 angeordnet. Im Batteriezellen-Teilraum19 sind prismatische Batteriezellen27 (exemplarisch sind drei solcher Batteriezellen27 dargestellt) angeordnet, die in einer StapelrichtungS hintereinander angeordnet sind. Der Komponenten-Teilraum21 und der Batteriezellen-Teilraum19 sind in einer Batterie-Querrichtungy seitlich nebeneinander im Gehäuseunterteil5 positioniert, so dass die Batteriezellen27 den Komponenten-Teilraum21 nach seitlich innen begrenzen. Nach seitlich außen ist der Komponenten-Teilraum21 durch die Gehäuseseitenwände9 begrenzt. Die Batteriezellen27 weisen eine Zellen-Oberseite29 auf, an der jede der Batteriezellen27 mit einer Abgasöffnung31 versehen ist, die zusammen einen zellenseitigen Abgas-Auslass33 bilden. - In dem Gehäuseinnenraum
15 ist ein in einer horizontalen Geräte-EbeneE verlaufender, plattenförmiger Zwischenboden35 vorgesehen, der sich zwischen dem Gehäusedeckel11 und der Zellen-Oberseite29 erstreckt und den Komponenten-Teilraum21 überdeckt, so dass der Entgasungsraum17 in Gehäusehochrichtungz zwischen dem Gehäusedeckel11 und der Zellen-Oberseite29 angeordnet ist. Der Zwischenboden35 weist mehrere Durchbrüche37 auf, die zusammen einen Abgas-Durchlass39 bilden. Zusätzlich weist der Zwischenboden35 einen den Abgas-Auslass33 vollständig umziehenden Öffnungsrand41 auf, der unter Zwischenlage eines geschlossen ringförmigen Dichtelementes43 auf der Zellen-Oberseite29 abgestützt ist. Der Entgasungsraum17 ist somit gegenüber dem Komponenten-Teilraum21 gas- oder strömungsdicht abgedichtet. Darüber hinaus ist der Zwischenboden35 randseitig und unter Zwischenlage eines äußeren und geschlossen ringförmigen Dichtelementes45 auf den Gehäuseseitenwänden9 abgestützt. - In der
1 ist exemplarisch die rechts gezeigte Batteriezelle27 als havarierte Batteriezelle27 dargestellt, in der sich in Folge eines thermischen EventsT heißes Abgas bildet, das entlang eines Abgas-Strömungsweges47 aus dem Batteriegehäuse3 in die Batterie-Umgebung herausgeleitet wird. Das heiße Abgas tritt dafür zunächst an einer zu der Batteriezelle27 zugehörigen Abgasöffnung31 aus der Batteriezelle27 aus und strömt über den Abgas-Durchlass39 , ohne dass das heiße Abgas dabei in den Komponenten-Teilraum21 einströmt, in den Entgasungsraum17 ein. Aus dem Entgasungsraum17 wird das heiße Abgas über die gehäuseseitige Entgasungsöffnung19 an die Batterie-Umgebung abgeführt. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Hochvoltbatterie
- 3
- Batteriegehäuse
- 5
- Gehäuseunterteil
- 7
- Gehäuseboden
- 9
- Gehäuseseitenwand
- 11
- Gehäusedeckel
- 13
- Schraubstelle
- 15
- Gehäuseinnenraum
- 17
- Entgasungsraum
- 19
- Batteriezellen-Teilraum
- 21
- Komponenten-Teilraum
- 23
- elektronische Komponente
- 25
- Entgasungsöffnung
- 27
- Batteriezelle
- 29
- Zellen-Oberseite
- 31
- Abgasöffnung
- 33
- Abgas-Auslass
- 35
- Zwischenboden
- 37
- Durchbruch
- 39
- Abgas-Durchlass
- 41
- Öffnungsrand
- 43
- Dichtelement
- 45
- äußeres Dichtelement
- 47
- Abgas-Strömungsweg
- E
- Ebene
- S
- Stapelrichtung
- T
- thermisches Event
- y
- Batterie-Querrichtung
- z
- Batteriehochrichtung
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 2581960 A1 [0003]
- EP 2445032 A1 [0003]
Claims (10)
- Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, deren Batteriegehäuse (3) einen Gehäusedeckel (11) und ein Gehäuseunterteil (5) aufweist, die einen Gehäuseinnenraum (15) begrenzen, der aufgeteilt ist in zumindest einen mit Batteriezellen bestückten Batteriezellen-Teilraum (19) und in zumindest einen Komponenten-Teilraum (21) für elektronische Komponenten (23), wobei zwischen einer Batteriezellen-Oberseite (29) der Batteriezellen (27) und dem Gehäusedeckel (11) ein Entgasungsraum (17) ausgebildet ist, in den bei einem thermischen Event (T) in einer der Batteriezellen (27) heißes Abgas aus einem Abgas-Auslass (33) der havarierten Batteriezelle (27) einströmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochvoltbatterie (1) eine Trennwand (35) aufweist, die den Entgasungsraum (17) vom Komponenten-Teilraum (21) abtrennt.
- Hochvoltbatterie nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (35) ein Zwischenboden ist, der sich in einer horizontalen Geräte-Ebene (E) zwischen dem Gehäusedeckel (11) und der Zellen-Oberseite (29) der Batteriezellen (27) erstreckt. - Hochvoltbatterie nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenboden (35) zumindest einen Abgas-Durchlass (39) aufweist, dessen Öffnungsrand (41) auf der Zellen-Oberseite (29) abgestützt ist, und dass der Öffnungsrand (41) zumindest einen zellenseitigen Abgas-Auslass (33) umzieht. - Hochvoltbatterie nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet dass der Öffnungsrand (41) des Abgas-Durchlasses (39) unter Zwischenlage eines Dichtelements (43) auf der Zellen-Oberseite (29) abgestützt ist, mittels dem die Dichtwirkung zwischen dem Entgasungsraum (17) und dem Komponenten-Teilraum (21) gesteigert ist. - Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Batterie-Montage zur Vorbereitung eines Setzprozesses das Gehäuseunterteil (5) in einem Leerzustand, das heißt noch unbestückt sowie in der Gehäusehochrichtung (z) nach oben offen, bereitstellbar ist, und dass im Setzprozess die elektrischen Komponenten (23) und die Batteriezellen (27) in einer Setzrichtung entlang der Batteriehochrichtung (z) in den Komponenten-Teilraum (21) und in den Batteriezellen-Teilraum (19) einsetzbar sind, und dass nach dem Setzprozess die Trennwand (35) in das Gehäuseunterteil (5) einlegbar ist, und dass das nach oben offene Gehäuseunterteil (5) anschließend mittels des Gehäusedeckels (11) schließbar ist.
- Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Komponenten-Teilraum (21) und der Batteriezellen-Teilraum (19) in einer Batterie-Querrichtung (y) seitlich nebeneinander im Gehäuseunterteil (5) positioniert sind, und dass insbesondere der Entgasungsraum (17) in der Gehäusehochrichtung (z) zwischen dem Gehäusedeckel (11) und der Batteriezellen-Oberseite (29) angeordnet ist, und dass insbesondere die Trennwand (35) den Komponenten-Teilraum (21) überdeckt.
- Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseunterteil (5) einen Gehäuseboden 7) und eine davon seitlich hochgezogene Gehäuseseitenwand (9) aufweist, und dass der Komponenten-Teilraum (21), in der Batterie-Querrichtung (y) betrachtet, seitlich außen von der Gehäuse-Seitenwand (9) begrenzt ist und seitlich innen vom Batteriezellen-Teilraum (19) begrenzt ist, und/oder dass der Zwischenboden (35) randseitig auf der Gehäuse-Seitenwand (9) abgestützt ist, insbesondere unter Zwischenlage eines äußeren Dichtelements (45).
- Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Entgasungsraum (17) über zumindest eine gehäuseseitige Entgasungsöffnung (25) mit der Batterie-Umgebung strömungstechnisch verbindbar ist.
- Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezellen (27) als prismatische Batteriezellen ausgebildet sind, die in einer Stapelrichtung (S) hintereinander angeordnet sind und/oder dass sich der Abgas-Auslass (33) an der Zellen-Oberseite (29) befindet, und dass insbesondere der Abgas-Auslass (33) mit einer Berstscheibe versehen ist, und dass insbesondere die gehäuseseitige Entgasungsöffnung (25) am Gehäusedeckel (11) vorgesehen ist.
- Verfahren zur Montage einer Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020112426.0A DE102020112426A1 (de) | 2020-05-07 | 2020-05-07 | Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug |
US17/236,169 US11824222B2 (en) | 2020-05-07 | 2021-04-21 | High-voltage battery for an electrically operated vehicle |
CN202110514307.3A CN113629341B (zh) | 2020-05-07 | 2021-05-06 | 用于电动车辆的高压电池 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020112426.0A DE102020112426A1 (de) | 2020-05-07 | 2020-05-07 | Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020112426A1 true DE102020112426A1 (de) | 2021-11-11 |
Family
ID=78231859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020112426.0A Pending DE102020112426A1 (de) | 2020-05-07 | 2020-05-07 | Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11824222B2 (de) |
CN (1) | CN113629341B (de) |
DE (1) | DE102020112426A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023102264A1 (de) | 2023-01-31 | 2024-08-01 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Batterieanordnung und Fahrzeug |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113871789A (zh) * | 2020-06-30 | 2021-12-31 | 福特全球技术公司 | 用于电气化车辆的电池组通风组件及系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2445032A1 (de) | 2010-10-19 | 2012-04-25 | SB LiMotive Co., Ltd. | Batteriemodul |
EP2581960A1 (de) | 2011-10-10 | 2013-04-17 | Samsung SDI Co., Ltd. | Batteriepackung |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4370027B2 (ja) * | 1999-10-08 | 2009-11-25 | パナソニック株式会社 | 組電池 |
JP3986242B2 (ja) | 2000-09-07 | 2007-10-03 | 三洋電機株式会社 | 電気自動車用バッテリシステム |
JP4312160B2 (ja) * | 2005-01-14 | 2009-08-12 | 三洋電機株式会社 | 無停電電源装置 |
JP2008140631A (ja) * | 2006-11-30 | 2008-06-19 | Sanyo Electric Co Ltd | 車両用の電源装置 |
JP4582205B2 (ja) * | 2008-06-12 | 2010-11-17 | トヨタ自動車株式会社 | 電動車両 |
US10476051B2 (en) * | 2009-04-22 | 2019-11-12 | Tesla, Inc. | Battery pack base plate heat exchanger |
DE102010039976A1 (de) * | 2010-08-31 | 2012-03-01 | Sb Limotive Company Ltd. | Batterie mit einem Schutz von Nachbarzellen beim Abblasen einer Batteriezelle |
JPWO2012073439A1 (ja) * | 2010-11-30 | 2014-05-19 | パナソニック株式会社 | 電池ブロック、電池モジュール及び電池パック配置構造 |
JP2013168318A (ja) | 2012-02-16 | 2013-08-29 | Toyota Industries Corp | 蓄電システム |
DE102013204087A1 (de) | 2013-03-11 | 2014-09-11 | Robert Bosch Gmbh | Entgasungssystem für Batteriemodule |
JP2015135763A (ja) | 2014-01-17 | 2015-07-27 | トヨタ自動車株式会社 | 蓄電装置 |
JP6427941B2 (ja) | 2014-04-30 | 2018-11-28 | 株式会社Gsユアサ | 蓄電装置 |
US9614210B2 (en) | 2014-09-30 | 2017-04-04 | Johnson Controls Technology Company | Battery module vent system and method |
WO2016141467A1 (en) * | 2015-03-06 | 2016-09-15 | Ttb Holding Company Limited | Battery module with thermal runaway and gas exhaust management system |
KR20170069003A (ko) | 2015-12-10 | 2017-06-20 | 삼성에스디아이 주식회사 | 배터리 모듈 |
JP6350592B2 (ja) * | 2016-05-24 | 2018-07-04 | トヨタ自動車株式会社 | 車載用電池モジュール |
CN114583369A (zh) * | 2016-11-09 | 2022-06-03 | Cps 科技控股有限公司 | 电池包 |
JP7094953B2 (ja) * | 2017-06-08 | 2022-07-04 | 三洋電機株式会社 | 電池モジュール |
US20200112009A1 (en) * | 2018-10-04 | 2020-04-09 | Sargent Manufacturing Company | Electrochemical cell enclosure including a flame arrestor |
-
2020
- 2020-05-07 DE DE102020112426.0A patent/DE102020112426A1/de active Pending
-
2021
- 2021-04-21 US US17/236,169 patent/US11824222B2/en active Active
- 2021-05-06 CN CN202110514307.3A patent/CN113629341B/zh active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2445032A1 (de) | 2010-10-19 | 2012-04-25 | SB LiMotive Co., Ltd. | Batteriemodul |
EP2581960A1 (de) | 2011-10-10 | 2013-04-17 | Samsung SDI Co., Ltd. | Batteriepackung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023102264A1 (de) | 2023-01-31 | 2024-08-01 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Batterieanordnung und Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN113629341B (zh) | 2024-02-20 |
CN113629341A (zh) | 2021-11-09 |
US20210351474A1 (en) | 2021-11-11 |
US11824222B2 (en) | 2023-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102021100659A1 (de) | Batteriegehäuse und Batterie | |
DE112015000462B4 (de) | Verbindungseinheit | |
DE102007010740B4 (de) | Batterie mit Entlüftung und Verwendung der Batterie | |
EP2664015B1 (de) | Batteriezellenmodul, verfahren zur herstellung eines batteriezellenmoduls sowie batterie und kraftfahrzeug | |
WO2009109346A1 (de) | Elektrochemischer akkumulator und fahrzeug mit einem elektrochemischen akkumulator | |
DE102019214755A1 (de) | Batteriesystem | |
DE102020112426A1 (de) | Hochvoltbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug | |
DE102014210231A1 (de) | Druckausgleichselement mit einer Membran, Gehäuse, Batteriezellenmodul sowie Kraftfahrzeug | |
DE102009050515A1 (de) | Batteriesystem mit Abführröhren | |
DE102013216071A1 (de) | Galvanisches System umfassend eine Mehrzahl von galvanischen Zellen und eine Entgasungseinrichtung | |
EP4150701A1 (de) | Traktionsbatterie aufweisend ein leitmittel für einen fluidvolumenstrom und kraftfahrzeug | |
DE202021107075U1 (de) | Batteriepack und Fahrzeug | |
DE202021107077U1 (de) | Unterer Kasten des Batteriepacks, Batteriepack und Fahrzeug | |
DE102014225971A1 (de) | Kühlplatte für Batteriezelle als Montageplatte | |
DE102009040067A1 (de) | Batterie mit Kühlung der Batteriezellen nach dem Wärmerohr-Prinzip | |
DE102018206793A1 (de) | Deckel für ein Batteriegehäuse, Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
WO2014094946A1 (de) | Gehäuse für einen brennstoffzellen-stapel | |
DE102021202052A1 (de) | Zellmodul für ein Batteriesystem | |
DE102016214827B4 (de) | Kraftfahrzeug mit rahmenartigem Montageträger als Teil einer Karosserie im Front-End-Bereich | |
DE102017115878A1 (de) | Brennstoffzellenvorrichtung | |
DE102015005592A1 (de) | Energiespeicher für einen Kraftwagen | |
DE102022001079A1 (de) | Gehäuseteil, Batteriegehäuse und Traktionsbatterie | |
DE102021131908A1 (de) | Batteriemodul mit Zellentgasungsöffnungen | |
DE102015007411A1 (de) | Batteriegehäuse, Batterie und Fahrzeug mit zumindest einer Batterie | |
EP2250687B1 (de) | Entgasungssystem für einen akkumulator und akkumulator mit einem entgasungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000 Ipc: H01M0050100000 |
|
R163 | Identified publications notified |