DE102020111570A1 - Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020111570A1
DE102020111570A1 DE102020111570.9A DE102020111570A DE102020111570A1 DE 102020111570 A1 DE102020111570 A1 DE 102020111570A1 DE 102020111570 A DE102020111570 A DE 102020111570A DE 102020111570 A1 DE102020111570 A1 DE 102020111570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell stack
battery cells
extension
pressure
actual value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020111570.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Wenkun Hu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102020111570.9A priority Critical patent/DE102020111570A1/de
Priority to CN202110464220.XA priority patent/CN113571753A/zh
Publication of DE102020111570A1 publication Critical patent/DE102020111570A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0404Machines for assembling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/471Spacing elements inside cells other than separators, membranes or diaphragms; Manufacturing processes thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie (2) für ein Kraftfahrzeug, wobei mehrere Batteriezellen (4) eines Zellstapels (3) der Traktionsbatterie (2) nebeneinander angeordnet und mit einem bestimmten Verpressdruck in einer Verpressrichtung verpresst werden. Dabei ist vorgesehen, dass ein Istwert einer Erstreckung des Zellstapels (3) gemessen und der Verpressdruck bei Überschreiten eines vorgegebenen Maximalwerts der Erstreckung erhöht wird, bis der Istwert höchstens den Maximalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Maximaldruck erreicht, und/oder dass der Istwert der Erstreckung des Zellstapels (3) gemessen und der Verpressdruck bei Unterschreiten eines vorgegebenen Minimalwerts der Erstreckung verringert wird, bis der Istwert mindestens dem Minimalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Minimaldruck erreicht. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Herstellungsvorrichtung (1) zum Herstellen einer Traktionsbatterie (2) für ein Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug, wobei mehrere Batteriezellen eines Zellstapels der Traktionsbatterie nebeneinander angeordnet und mit einem bestimmten Verpressdruck in einer Verpressrichtung verpresst werden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Herstellungsvorrichtung zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug.
  • Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die Druckschrift DE 10 2011 112 531 B3 bekannt. Diese beschreibt ein Verfahren zum Fertigen einer Batterieanordnung aus einer Mehrzahl von prismatischen Batteriezellen mittels Verpressens, bei welchem bei anhaltender Verpressung überprüft wird, ob eine der prismatischen Batteriezellen hinter einer von der Richtung des Verpressdrucks verschiedenen Richtung gegenüber den anderen Batteriezellen hervorsteht. Ist dies der Fall, so wird der Verpressdruck aufgehoben, sodass die Batteriezellen entspannen können. Nachfolgend wird erneut verpresst und überprüft, bis letztlich keine Batterie in der genannten Richtung mehr hervorsteht.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug vorzuschlagen, welches gegenüber bekannten Verfahren Vorteile aufweist, insbesondere zuverlässig und prozesssicher umsetzbar ist.
  • Dies wird mit einem Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass ein Istwert einer Erstreckung des Zellstapels gemessen und der Verpressdruck bei Überschreiten eines vorgegebenen Maximalwerts der Erstreckung erhöht wird, bis der Istwert höchstens dem Maximalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Maximaldruck erreicht, und/oder dass der Istwert der Erstreckung des Zellstapels gemessen und der Verpressdruck bei Unterschreiten eines vorgegebenen Minimalwerts der Erstreckung verringert wird, bis der Istwert mindestens dem Minimalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Minimaldruck erreicht.
  • Das beschriebene Verfahren dient zum Herstellen der Traktionsbatterie, welche bevorzugt als Bestandteil des Kraftfahrzeugs verbaut wird, jedoch auch separat von ihm vorliegen kann. Die Traktionsbatterie dient dem Zwischenspeichern von elektrischer Energie, die insbesondere zum Betreiben einer Antriebseinrichtung beziehungsweise eines Antriebsaggregats des Kraftfahrzeugs Verwendung findet. Die in der Traktionsbatterie gespeicherte elektrische Energie wird insoweit zum Bereitstellen eines auf das Antreiben des Kraftfahrzeugs gerichteten Antriebsdrehmoments mittels der Antriebseinrichtung beziehungsweise des Antriebsaggregats verwendet.
  • Die Traktionsbatterie verfügt beispielsweise über ein Batteriegehäuse und wenigstens ein Zellmodul. In dem Batteriegehäuse kann ein Aufnahmefach vorliegen, welches zur Aufnahme des Zellmoduls vorgesehen und ausgebildet ist. Das Zellmodul dient der Zwischenspeicherung der elektrischen Energie. Bevorzugt sind mehrere derartiger Zellmodule in dem Batteriegehäuse, insbesondere in dem Aufnahmefach angeordnet und elektrisch miteinander verschaltet. Sofern im Rahmen dieser Beschreibung von dem Zellmodul oder dem wenigstens einen Zellmodul die Rede ist, so sind die Ausführungen stets auf jedes der mehreren Zellmodule übertragbar, sofern diese vorliegen.
  • Das Zellmodul weist zumindest den Zellstapel auf, welcher seinerseits über die mehreren Batteriezellen verfügt. Die Batteriezellen liegen vorzugsweise als prismatische Batteriezellen oder als Pouch-Batteriezelle vor. Im Falle der prismatischen Batteriezellen sind diese bevorzugt mit einem starren Zellengehäuse ausgebildet. Liegen die Batteriezellen hingegen als Pouch-Batteriezellen vor, so kann das jeweilige Zellengehäuse flexibel sein und in Form einer beutelförmigen Umhüllung vorliegen. Beispielsweise ist der Zellstapel in einem Modulgehäuse des Batteriemoduls angeordnet.
  • Zum Herstellen der Traktionsbatterie und insbesondere des Zellstapels werden nun zunächst die Batteriezellen des Zellstapels nebeneinander angeordnet und mit dem Verpressdruck beaufschlagt. Hierbei werden die Batteriezellen in der Verpressrichtung nebeneinander angeordnet und anschließend in der Verpressrichtung miteinander verpresst, sodass sie aneinander gedrängt werden. Das Verpressen des Zellstapels dient insbesondere dem Erzielen bestimmter Abmessungen des Zellstapels, damit dieser nachfolgend in dem Modulgehäuse angeordnet werden kann.
  • Da die Batteriezellen des Zellstapels üblicherweise vergleichsweise große Fertigungstoleranzen aufweisen, schwanken die Abmessungen der Batteriezellen, insbesondere in der Verpressrichtung. Das bedeutet, dass der Zellstapel nach dem nebeneinander Anordnen der Batteriezellen Abmessungen aufweist, welche nicht notwendigerweise den Sollabmessungen entsprechen. Da das Verpressen der Batteriezellen üblicherweise mit einem konstanten Verpressdruck erfolgt, können also nach dem Verpressen Abmessungen des Zellstapels vorliegen, welche außerhalb eines Toleranzfensters liegen.
  • Aus diesem Grund ist es nun vorgesehen, den Verpressdruck variabel zu wählen. Hierzu wird zunächst während des Verpressens der Istwert der Erstreckung des Zellstapels gemessen. Überschreitet der Istwert der Erstreckung den Maximalwert der Erstreckung, ist also der Istwert größer als der Maximalwert, so wird der Verpressdruck erhöht. Dieses Erhöhen des Verpressdrucks wird so lange durchgeführt, bis entweder der Istwert höchstens dem Maximalwert entspricht oder der Verpressdruck den Maximaldruck erreicht. Das Verpressen wird insoweit beispielsweise durchgehend vorgenommen, bis entweder die gewünschten Abmessungen des Zellstapels vorliegen oder der Verpressdruck einen Wert übersteigt, welcher maximal zum Verpressen des Zellstapels herangezogen werden soll.
  • Zusätzlich oder alternativ ist es vorgesehen, dass nach dem Messen des Istwerts der Erstreckung des Zellstapels der Verpressdruck verringert wird, sofern die Erstreckung des Zellstapels den Minimalwert der Erstreckung unterschreitet, also kleiner ist als diese. Das Verringern des Verpressdrucks erfolgt so lange, bis entweder der Istwert mindestens dem Minimalwert entspricht oder der Verpressdruck den Minimaldruck erreicht. In anderen Worten wird also der Verpressdruck verringert, bis der Zellstapel die gewünschten Abmessungen erreicht hat oder ein Wert erreicht hat, welcher mindestens zum Verpressen herangezogen werden soll.
  • Allgemein ausgedrückt wird also der Istwert der Erstreckung des Zellstapels gemessen und der Verpressdruck angepasst, sofern der Istwert der Erstreckung außerhalb eines Bereichs liegt, welcher einerseits von dem Minimalwert und andererseits von dem Maximalwert begrenzt wird. Das Anpassen des Verpressdrucks wird so lange durchgeführt, bis entweder der Istwert der Erstreckung in den von dem Minimalwert und dem Maximalwert begrenzten Bereich liegt oder der Verpressdruck einen Bereich verlässt, der einerseits von dem Minimaldruck und andererseits von dem Maximaldruck begrenzt wird.
  • Das Anpassen des Verpressdrucks wird insoweit durchgeführt, solange einerseits der Istwert außerhalb des von dem Minimalwert und dem Maximalwert definierten Bereich und andererseits der Verpressdruck innerhalb des von dem Minimaldruck und dem Maximaldruck begrenzten Bereichs liegen. Hierdurch werden die Fertigungstoleranzen der Batteriezellen bei dem Herstellen des Zellstapels egalisiert, sodass dieser die gewünschten Abmessungen aufweist. Gleichzeitig wird durch die Überwachung des Verpressdrucks vermieden, dass eine Beschädigung des Zellstapels erfolgt oder ein nicht hinreichendes Verpressen der Batteriezellen vorliegt. Hierdurch wird eine äußerst hohe Prozesssicherheit bei dem Herstellen der Traktionsbatterie erzielt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zwischen jeweils zwei der Batteriezellen ein Zelltrennelement angeordnet wird. Das Zelltrennelement stellt insbesondere einen Abstandshalter für die Batteriezellen dar, welche die Batteriezellen zuverlässig voneinander separiert, insbesondere mechanisch und/oder elektrisch. Im letzteren Fall besteht das Zelltrennelement aus einem elektrisch nicht leitendem Material. Bevorzugt ist in dem Zellstapel nicht lediglich ein einziges Zelltrennelement vorhanden, sondern es liegen mehrere Zelltrennelemente vor, nämlich zwischen jeweils zwei der Batteriezellen eines.
  • Da auch das Zelltrennelement analog zu den Batteriezellen eine hohe Fertigungstoleranz aufweist, vergrößert sich die potenzielle Abweichung der Abmessungen des Zellstapels von den gewünschten Abmessungen weiter. Dem wird durch die vorstehend beschriebene Vorgehensweise Rechnung getragen. Mithilfe des Zelltrennelements kann die elektrische und/oder mechanische Zuverlässigkeit der Traktionsbatterie weiter verbessert werden. Durch die Verwendung des beschriebenen Verfahrens treten zudem keine Nachteile bei dem Herstellen der Traktionsbatterie auf.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Istwert der Erstreckung bei entspanntem Zellstapel gemessen wird. Es ist insoweit nicht vorgesehen, den Verpressen durchgehend aufrecht zu erhalten, bis der Istwert der Erstreckung höchstens dem Maximalwert und/oder mindestens dem Minimalwert entspricht. Vielmehr wird der Verpressdruck periodisch reduziert, insbesondere bis auf null, sodass sich der Zellstapel entspannt. Durch das Messen des Istwerts der Erstreckung bei entspanntem Zellstapel und dem darauf folgenden Anpassen des Verpressdrucks wird eine unzulässig starke mechanische Beanspruchung des Zellstapels im Rahmen der Traktionsbatterie vermieden, insbesondere nach einem Einsetzen des Zellstapels in das Modulgehäuse.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass Abmessungen einer Vielzahl von Batteriezellen in Verpressrichtung vor dem Anordnen ermittelt werden und die Batteriezellen für den Zellstapel aus der Vielzahl von Batteriezellen derart ausgewählt werden, dass die Summe ihrer Abmessungen zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert der Erstreckung liegt. Zunächst liegen also mehr Batteriezellen vor als zum Herstellen des Zellstapels notwendig. Die Vielzahl von Batteriezellen umfasst somit eine Anzahl von Batteriezellen, welche größer ist als die Anzahl der mehreren Batteriezellen, die Bestandteil des Zellstapels sind. Beispielsweise ist die Anzahl der Batteriezellen, für welche die Abmessungen vor dem Verpressen ermittelt werden, mindestens doppelt so hoch wie die Anzahl der Batteriezellen, welche nachfolgend Bestandteil des Zellstapels sind.
  • Anhand der Abmessungen der Batteriezellen werden die Batteriezellen für den Zellstapel aus der Vielzahl von Batteriezellen derart ausgewählt, dass die Summe ihrer Abmessungen in der Verpressrichtung mindestens dem Minimalwert und höchstens dem Maximalwert entsprechen. In anderen Worten werden die Batteriezellen zum Ausbilden des Zellstapels derart ausgewählt, dass sich ihre toleranzbehafteten Abmessungen zu Gesamtabmessungen des Zellstapels addieren, welche den gewünschten Abmessungen entsprechen, also insbesondere zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert liegen.
  • Nach dem Auswählen der Batteriezellen auf die beschriebene Art und Weise werden diese zum Ausbilden des Zellstapels nebeneinander angeordnet und anschließend mit dem Verpressdruck in der Verpressrichtung miteinander verpresst. Mit der beschriebenen Vorgehensweise kann das Herstellen der Traktionsbatterie besonders prozesssicher umgesetzt werden, insbesondere wird sichergestellt, dass der Zellstapel nach dem Verpressen die gewünschten Abmessungen aufweist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zusätzlich zu den Abmessungen der Vielzahl von Batteriezellen vor dem Anordnen Abmessungen einer Vielzahl von Zelltrennelementen ermittelt werden und die Batteriezellen aus der Vielzahl von Batteriezellen und die Zelltrennelemente aus der Vielzahl von Zelltrennelementen derart ausgewählt werden, dass die Summe ihrer Abmessungen zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert der Erstreckung liegt. Zusätzlich zu den Batteriezellen bildet also wenigstens ein Zelltrennelement den Zellstapel der Traktionsbatterie mit aus. Besonders bevorzugt ist auch hier zwischen jeweils zwei der Batteriezellen ein solches Zelltrennelement angeordnet. Durch das Auswählen sowohl der Batteriezellen aus der Vielzahl von Batteriezellen als auch der Auswahl der Zelltrennelemente aus der Vielzahl von Zelltrennelementen wird die vorstehend beschriebene hohe Prozesssicherheit erzielt, indem sichergestellt ist, dass der Zellstapel zumindest nach dem Verpressen die gewünschten Abmessungen aufweist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Vielzahl von Batteriezellen mehr Batteriezellen beinhaltet als der Zellstapel, insbesondere um einen Faktor von mindestens 2, mindestens 3, mindestens 4 oder mindestens 5. Hierauf wurde vorstehend bereits hingewiesen. Je mehr Batteriezellen die Vielzahl von Batteriezellen aufweist, umso genauer kann die Erstreckung des Zellstapels auf die gewünschte Erstreckung eingestellt werden. Beispielsweise werden mit dem beschriebenen Verfahren mehrere Traktionsbatterien beziehungsweise mehrere Zellstapel ausgebildet, wobei die Zellstapel aus der Vielzahl von Batteriezellen derart zusammengestellt werden, dass die Abmessungen der Zellstapel identisch oder zumindest im Wesentlichen identisch sind.
  • Beispielsweise werden die Zellstapel aus der Vielzahl von Batteriezellen derart zusammengestellt, dass ihre Abmessungen in der Verpressrichtung um höchstens 5 %, höchstens 7,5 % oder höchstens 10 % voneinander abweichen. Entsprechend liegen nach dem nebeneinander Anordnen der Batteriezellen zur Ausbildung der Zellstapel die Zellstapel bereits mit den gewünschten Abmessungen oder zumindest nahezu den gewünschten Abmessungen vor, sodass wiederum eine hohe Prozesssicherheit sichergestellt ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Verpressdruck auf den Zellstapel durch Aufbringen von Verpresskräften auf gegenüberliegenden Seiten des Zellstapels bewirkt wird. Insoweit sind auf beiden Seiten des Zellstapels verlagerbare Stempel angeordnet, mittels welchen das Verpressen der Batteriezellen erfolgt. Die Stempel werden zum Verpressen aufeinanderzuverlagert, sodass mit jedem der Stempel entsprechende Verpresskräfte auf den Zellstapel ausgeübt werden, sodass der Verpressdruck vorliegt. Eine derartige Vorgehensweise stellt ein gleichmäßiges Verpressen des Zellstapels sicher.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass zum Ausbilden des Zellstapels mindestens 12, mindestens 14 oder mindestens 16 Batteriezellen nebeneinander angeordnet werden. Aufgrund der großen Anzahl an Batteriezellen summieren sich die einzelnen Toleranzen der Batteriezellen zu einer hohen Gesamttoleranz des Zellstapels auf. Aus diesem Grund kann das beschriebene Verfahren zum Herstellen der Traktionsbatterie besonders vorteilhaft für Zellstapel verwendet werden, welche mindestens die genannte Anzahl an Batteriezellen aufweisen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Zellstapel nach dem Verpressen in ein Modulgehäuse eingesetzt wird. Auch auf das Modulgehäuse wurde bereits hingewiesen. Das Modulgehäuse ist bevorzugt im Wesentlichen starr und weist eine rechteckige Grundstruktur auf, ist also insbesondere quaderförmig. Nach dem Verpressen wird der Zellstapel in das Modulgehäuse eingesetzt und dieses verschlossen. Anschließend kann das Modulgehäuse in das Batteriegehäuse zum Herstellen der Traktionsbatterie eingesetzt werden. Die Verwendung des Modulgehäuses hat den Vorteil einer zuverlässigen Separierung der einzelnen Zellstapel innerhalb des Batteriegehäuses.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Herstellungsvorrichtung zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung, wobei die Herstellungsvorrichtung dazu vorgesehen und ausgebildet ist, mehrere Batteriezellen eines Zellstapels der Traktionsbatterie nebeneinander anzuordnen und mit einem bestimmten Verpressdruck in einer Verpressrichtung zu verpressen.
  • Dabei ist die Herstellungsvorrichtung weiter dazu vorgesehen und ausgebildet, einen Istwert einer Erstreckung des Zellstapels zu messen und den Verpressdruck bei Überschreiten eines vorgegebene Maximalwerts der Erstreckung zu erhöhen, bis der Istwert höchstens dem Maximalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Maximaldruck erreicht.
  • Zusätzlich oder alternativ ist die Herstellungsvorrichtung weiter dazu vorgesehen und ausgebildet, den Istwert der Herstellung des Zellstapels zu messen und den Verpressdruck bei Unterschreiten eines vorgegebenen Minimalwerts der Erstreckung zu verringern, bis der Istwert mindestens dem Minimalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Minimaldruck erreicht.
  • Auf die Vorteile einer derartigen Ausgestaltung der Herstellungsvorrichtung beziehungsweise einer derartigen Vorgehensweise wurde bereits hingewiesen. Sowohl die Herstellungsvorrichtung als auch das Verfahren zu ihrem Betreiben können gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung weitergebildet sein, sodass insoweit auf diese verwiesen wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt die einzige
    • Figur eine schematische Darstellung einer Herstellungsvorrichtung zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug.
  • Die Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Herstellungsvorrichtung 1, die zum Herstellen einer Traktionsbatterie 2 vorgesehen und ausgebildet ist. Von der Traktionsbatterie ist hier lediglich ein Zellstapel 3 zu erkennen, welcher sich aus mehreren Batteriezellen 4 und mehreren Zelltrennelementen 5 zusammensetzt. Insbesondere ist zwischen jeweils zwei der Batteriezellen 4 eines der Zelltrennelemente 5 angeordnet. Die Herstellungsvorrichtung 1 verfügt über Stempel 6, mittels welchen ein Verpressen des Zellstapels 3 vorgenommen werden kann.
  • Zum Herstellen der Traktionsbatterie 2 werden zunächst die Batteriezellen 4 der Traktionsbatterie 2 nebeneinander angeordnet und die Zelltrennelemente 5 zwischen ihnen eingebracht. Anschließend wird der sich aus den Batteriezellen 4 und den Zelltrennelementen 5 zusammensetzende Zellstapel 3 mithilfe der Stempel 6 verpresst, nämlich in einer Verpressrichtung. Bei dem Verpressen wird ein bestimmter Verpressdruck eingestellt.
  • Um reproduzierbare Abmessungen des Zellstapels 3 sicherzustellen, ist es nun vorgesehen, bei dem Verpressen einen Istwert einer Erstreckung des Zellstapels 3 in der Verpressrichtung zu messen. Ist der Istwert größer als ein Maximalwert der Erstreckung, so wird der Verpressdruck erhöht. Dies erfolgt insbesondere, bis der Istwert höchstens dem Maximalwert entspricht oder alternativ der Verpressdruck einen Maximaldruck erreicht. Zusätzlich oder alternativ kann es vorgesehen sein, den Istwert der Erstreckung des Zellstapels 3 zu messen und mit einem Minimalwert der Erstreckung zu vergleichen.
  • Ist der Istwert kleiner als der Minimalwert, so wird der Verpressdruck verringert, vorzugsweise bis der Istwert den Minimalwert erreicht oder überschreitet oder alternativ der Verpressdruck einen Minimaldruck erreicht. Beispielsweise ist es hierbei vorgesehen, zum Beginn des Verpressens einen Verpressdruck zu verwenden, welcher zwischen dem Minimaldruck und dem Maximaldruck liegt. Beispielsweise entspricht der Verpressdruck zu Beginn des Verpressens dem Minimaldruck oder einem Mittelwert zwischen dem Minimaldruck und dem Maximaldruck.
  • Nachfolgend wird der Verpressdruck in Abhängigkeit von dem Istwert der Erstreckung verändert, bis der Istwert klein oder gleich dem Maximalwert und/oder größer oder gleich dem Minimalwert ist. Hierdurch werden reproduzierbare Abmessungen des Zellstapels 3 erzielt, sodass das Herstellen der Traktionsbatterie 2 äußerst prozesssicher erfolgen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Herstellungsvorrichtung
    2
    Traktionsbatterie
    3
    Zellstapel
    4
    Batteriezelle
    5
    Zelltrennelement
    6
    Stempel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011112531 B3 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie (2) für ein Kraftfahrzeug, wobei mehrere Batteriezellen (4) eines Zellstapels (3) der Traktionsbatterie (2) nebeneinander angeordnet und mit einem bestimmten Verpressdruck in einer Verpressrichtung verpresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Istwert einer Erstreckung des Zellstapels (3) gemessen und der Verpressdruck bei Überschreiten eines vorgegebenen Maximalwerts der Erstreckung erhöht wird, bis der Istwert höchstens den Maximalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Maximaldruck erreicht, und/oder dass der Istwert der Erstreckung des Zellstapels (3) gemessen und der Verpressdruck bei Unterschreiten eines vorgegebenen Minimalwerts der Erstreckung verringert wird, bis der Istwert mindestens dem Minimalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Minimaldruck erreicht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeweils zwei der Batteriezellen (4) ein Zelltrennelement (5) angeordnet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Istwert der Erstreckung bei entspanntem Zellstapel (3) gemessen wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Abmessungen einer Vielzahl von Batteriezellen (4) in Verpressrichtung vor dem Anordnen ermittelt werden und die Batteriezellen (4) für den Zellstapel (3) aus der Vielzahl von Batteriezellen (4) derart ausgewählt werden, dass die Summe ihrer Abmessungen zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert der Erstreckung liegt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Abmessungen der Vielzahl von Batteriezellen (4) vor dem Anordnen Abmessungen einer Vielzahl von Zelltrennelementen (5) ermittelt werden und die Batteriezellen (4) aus der Vielzahl von Batteriezellen (4) und die Zelltrennelemente (5) aus der Vielzahl von Zelltrennelementen (5) derart ausgewählt werden, dass die Summe ihrer Abmessungen zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert der Erstreckung liegt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl von Batteriezellen (4) mehr Batteriezellen (4) beinhaltet als der Zellstapel (3).
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpressdruck auf den Zellstapel (3) durch Aufbringen von Verpresskräften auf gegenüberliegenden Seiten des Zellstapels (3) bewirkt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ausbilden des Zellstapels (3) mindestens 12, mindestens 14 oder mindestens 16 Batteriezellen (4) nebeneinander angeordnet werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zellstapel (3) nach dem Verpressen in ein Modulgehäuse eingesetzt wird.
  10. Herstellungsvorrichtung (1) zum Herstellen einer Traktionsbatterie (2) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Herstellungsvorrichtung (1) dazu vorgesehen und ausgebildet ist, mehrere Batteriezellen (4) eines Zellstapels (3) der Traktionsbatterie (2) nebeneinander anzuordnen und mit einem bestimmten Verpressdruck in einer Verpressrichtung zu verpressen, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellungsvorrichtung (1) weiter dazu vorgesehen und ausgebildet ist, einen Istwert einer Erstreckung des Zellstapels (3) zu messen und dem Verpressdruck bei Überschreiten eines vorgegebenen Maximalwerts der Erstreckung zu erhöhen, bis der Istwert höchstens dem Maximalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Maximaldruck erreicht, und/oder dass die Herstellungsvorrichtung (1) weiter dazu vorgesehen und ausgebildet ist, den Istwert der Erstreckung des Zellstapels (3) zu messen und den Verpressdruck bei Unterschreiten eines vorgegebenen Minimalwerts der Erstreckung zu verringern, bis der Istwert mindestens dem Minimalwert entspricht und/oder der Verpressdruck einen Minimaldruck erreicht.
DE102020111570.9A 2020-04-28 2020-04-28 Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung Pending DE102020111570A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111570.9A DE102020111570A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung
CN202110464220.XA CN113571753A (zh) 2020-04-28 2021-04-27 制造机动车的动力电池的方法及相应的制造设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111570.9A DE102020111570A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020111570A1 true DE102020111570A1 (de) 2021-10-28

Family

ID=78161460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020111570.9A Pending DE102020111570A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113571753A (de)
DE (1) DE102020111570A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112531B3 (de) 2011-09-05 2012-12-13 Audi Ag Verfahren zum Fertigen einer Batterieanordnung aus prismatischen Batteriezellen
DE102011112535A1 (de) 2011-09-05 2013-03-07 Audi Ag Verpresseinrichtung für prismatische Batteriezellen und Verfahren zum Verpressen eines Zellstapels solcher Batteriezellen
CN109616694A (zh) 2018-12-14 2019-04-12 蜂巢能源科技有限公司 电池模组的电芯堆叠方法及电芯堆叠系统
US20190165408A1 (en) 2017-11-27 2019-05-30 Aurora Flight Sciences Corporation System, method, and apparatus for battery cell-stack compression

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201351A1 (de) * 2013-01-29 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zur Ausrichtung von Batteriezellen
CN204216155U (zh) * 2014-12-01 2015-03-18 北京华特时代电动汽车技术有限公司 电池模组夹紧装置
CN204243143U (zh) * 2014-12-01 2015-04-01 北京华特时代电动汽车技术有限公司 电池模组装配装置
CN104979602B (zh) * 2015-05-22 2017-04-12 江苏科技大学 一种电池箱及动态调节电池箱压紧力的方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112531B3 (de) 2011-09-05 2012-12-13 Audi Ag Verfahren zum Fertigen einer Batterieanordnung aus prismatischen Batteriezellen
DE102011112535A1 (de) 2011-09-05 2013-03-07 Audi Ag Verpresseinrichtung für prismatische Batteriezellen und Verfahren zum Verpressen eines Zellstapels solcher Batteriezellen
US20190165408A1 (en) 2017-11-27 2019-05-30 Aurora Flight Sciences Corporation System, method, and apparatus for battery cell-stack compression
CN109616694A (zh) 2018-12-14 2019-04-12 蜂巢能源科技有限公司 电池模组的电芯堆叠方法及电芯堆叠系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN113571753A (zh) 2021-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2471140B1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufbringen eines druckes auf eine batterie
DE60313313T2 (de) Elektrochemisches bündel
EP3420604B1 (de) Zellmodul für eine batterie eines kraftfahrzeugs sowie verfahren zum herstellen eines solchen zellmoduls
DE102018207327A1 (de) Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
DE102018207329A1 (de) Speicherzelle für eine Speichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Speichereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102011101793A1 (de) Verfahren zur Auswahl elektrochemischer Zellen bei der Herstellung einer Batterie und elektrochemische Zellen aufweisende Batterie
DE102018005797A1 (de) Verfahren zum Abschätzen der für eine Vollladung einer wiederaufladbaren, elektrochemischen Energiespeichervorrichtung erforderlichen Zeitdauer
DE102020111570A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Herstellungsvorrichtung
DE102020003187A1 (de) Festkörperbatterie
DE102019117343A1 (de) Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
DE102021103629A1 (de) Batteriemodul und Batteriezelle
DE102017220505A1 (de) Anschlusselement zur mechanischen und elektrischen Verbindung mit einem Kontaktelement einer elektrischen Speicherzelle, insbesondere einer Kontaktfahne einer Pouch-Zelle, sowie elektrisches Speicherzellenmodul
DE102016220998A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lithium-Ionen-Zelle und einer Lithium-Ionen-Batterie, Lithium-Ionen-Batterie
DE102017212436A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Batteriemoduls, Batteriemodul mit einer Mehrzahl an Batteriezellen sowie Verwendung eines solchen Batteriemoduls
DE10341355B4 (de) Als Lamellenverbund ausgebildete elektrische Zelle mit einem Ableiterabschnitt und Verfahren zur Herstellung der Zelle
DE102015010281A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Einzelzelle
DE102018221714A1 (de) Batteriezelle, Herstellung und Verwendung derselben
DE102021102550A1 (de) Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102019213897A1 (de) Deckelbaugruppe eines Batteriezellengehäuses, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer solchen
DE102012014123A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenstapels einer elektrochemischen Zelle und Elektrodenstapel einer elektrochemischen Zelle
DE102018221501A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiespeichers
DE102018007151A1 (de) Verfahren zur Kapazitätsanpassung eines elektrochemischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102018207332A1 (de) Speicherzelle für eine Speichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Speichereinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102017207169A1 (de) Zellenstapel
EP2513469B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Energietransformers mit dielektrischem Polymer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified