DE102020111028A1 - Stairlift with at least one foldable element that can be moved into a space-saving position - Google Patents

Stairlift with at least one foldable element that can be moved into a space-saving position Download PDF

Info

Publication number
DE102020111028A1
DE102020111028A1 DE102020111028.6A DE102020111028A DE102020111028A1 DE 102020111028 A1 DE102020111028 A1 DE 102020111028A1 DE 102020111028 A DE102020111028 A DE 102020111028A DE 102020111028 A1 DE102020111028 A1 DE 102020111028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairlift
component
seat unit
horizontal
horizontal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020111028.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mw Liftsysteme GmbH
Original Assignee
Mw Liftsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mw Liftsysteme GmbH filed Critical Mw Liftsysteme GmbH
Priority to DE102020111028.6A priority Critical patent/DE102020111028A1/en
Publication of DE102020111028A1 publication Critical patent/DE102020111028A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/06Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces
    • B66B9/08Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces associated with stairways, e.g. for transporting disabled persons
    • B66B9/0853Lifting platforms, e.g. constructional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Treppenlift, der eine Sitzeinheit mit einer Sitzfläche, einer Rückenlehne, mindestens einer Armlehne und mindestens einem Fußbrett, ein Schienensystem und mindestens eine Antriebseinheit mit einem Antrieb und einem Schienenfahrwerk enthält. Mindestens ein erstes Element der sich horizontal erstreckenden Elemente der Sitzeinheit ist mindestens in einem Ruhezustand des Treppenliftes gegenüber einem anderen Bestandteil des Treppenliftes, mit dem es verbunden ist, sowohl um eine horizontale Achse klappbar als auch so bewegbar, dass es in einer ersten Position neben dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, anordenbar ist Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Treppenliftes.The invention relates to a stair lift which contains a seat unit with a seat surface, a backrest, at least one armrest and at least one footrest, a rail system and at least one drive unit with a drive and a rail chassis. At least one first element of the horizontally extending elements of the seat unit can be folded around a horizontal axis and moved so that it is in a first position next to the other component of the stairlift to which it is connected, at least when the stairlift is in a state of rest another component of the stairlift with which it is connected can be arranged. The invention also relates to a method for operating such a stairlift.

Description

Die Erfindung betrifft einen Treppenlift, bei dem eine Sitzeinheit mindestens ein Element umfasst, das sowohl klappbar als auch in eine platzsparende Position bewegbar ist.The invention relates to a stair lift in which a seat unit comprises at least one element that can be folded and moved into a space-saving position.

Treppenlifte dienen der Beförderung älterer oder gehbehinderter Personen eine Treppe hinauf oder hinab. Dazu weisen derartige Treppenlifte eine Sitzeinheit, auf der die Person während der Beförderung sitzt, ein Schienensystem, mindestens ein Schienenfahrwerk und mindestens einen Antrieb auf. Das Schienenfahrwerk ist mit der Sitzeinheit, dem Schienensystem und dem Antrieb verbunden und geeignet, die Sitzeinheit im Schienensystem zu führen und Kräfte vom Antrieb auf das Schienensystem zu übertragen. Der Antrieb ist somit geeignet, die Sitzeinheit auf dem Schienensystem zu bewegen, d.h. die Sitzeinheit die Treppe hinauf oder hinab zu bewegen. Die Sitzeinheit umfasst mindestens eine Sitzfläche sowie gewöhnlicherweise auch eine Rückenlehne, mindestens eine Armlehne sowie mindestens ein Fußbrett. Die Sitzeinheit, das Schienenfahrwerk und der Antrieb können auch in einem gemeinsamen Baukörper angeordnet sein.Stairlifts are used to transport elderly or disabled people up or down a flight of stairs. For this purpose, stairlifts of this type have a seat unit on which the person sits during the transport, a rail system, at least one rail running gear and at least one drive. The rail chassis is connected to the seat unit, the rail system and the drive and is suitable for guiding the seat unit in the rail system and for transferring forces from the drive to the rail system. The drive is therefore suitable for moving the seat unit on the rail system, i.e. moving the seat unit up or down the stairs. The seat unit comprises at least one seat surface and usually also a backrest, at least one armrest and at least one footboard. The seat unit, the rail chassis and the drive can also be arranged in a common structural body.

Um eine bessere Bewegbarkeit der Sitzeinheit während der Beförderung zu erreichen oder den Komfort und die Sicherheit zu erhöhen, kann die gesamte Sitzeinheit gegenüber dem Schienensystem um eine vertikale Achse rotiert werden. Dabei können einzelne Elemente, wie bspw. die Sitzfläche und das Fußbrett, auch bis zu unterschiedlichen Winkeln rotiert werden, wie dies in der US 9,731,940 B2 beschrieben ist. Auch mehrere vertikale Drehachsen zur Veränderung der Position der Sitzeinheit gegenüber einer Lagereinheit sind bekannt, bspw. aus der WO 2005/012152 A2 .In order to achieve better mobility of the seat unit during transport or to increase comfort and safety, the entire seat unit can be rotated about a vertical axis relative to the rail system. Individual elements, such as the seat and the footboard, can also be rotated to different angles, as shown in FIG US 9,731,940 B2 is described. Several vertical axes of rotation for changing the position of the seat unit with respect to a bearing unit are also known, for example from FIG WO 2005/012152 A2 .

Während der Beförderung sind die Sitzfläche, die mindestens eine Armlehne und das Fußbrett im Wesentlichen in horizontalen Ebenen ausgerichtet, während die Rückenlehne im Wesentlichen in einer vertikalen Ebene ausgerichtet ist. „Im Wesentlichen“ bedeutet dabei, dass die Ausrichtung eines oder mehrerer oder aller dieser Elemente jeweils um bis zu ±30° von der genannten Ausrichtung abweichen kann, wenn dies dem Komfort, der Sicherheit oder der besseren Bewegbarkeit der Sitzeinheit während der Beförderung dient. So beschreibt beispielsweise die EP 3 208 225 B1 , dass die Sitzeinheit gekippt werden kann, um enge Führungen des Treppenliftes zu ermöglichen.During transport, the seat surface, the at least one armrest and the footrest are aligned essentially in horizontal planes, while the backrest is aligned essentially in a vertical plane. “Essentially” means that the orientation of one or more or all of these elements can deviate from the stated orientation by up to ± 30 ° if this serves the comfort, safety or better mobility of the seat unit during transport. For example, the EP 3 208 225 B1 that the seat unit can be tilted to allow tight guidance of the stairlift.

Um den Raumbedarf des Treppenliftes, und dabei insbesondere der Sitzeinheit, während eines Ruhezustandes zu minimieren, ist das Fußbrett um eine horizontale Achse klappbar an der restlichen Sitzeinheit oder dem Schienenfahrwerk oder dem Antrieb befestigt, so dass es an diese angeklappt werden kann. Dies ist bspw. in der US 2008/0203775 A1 beschrieben. Auch andere Elemente der Sitzeinheit, wie die Sitzfläche und die mindestens eine Armlehne, sind oftmals so ausgeführt, dass sie zur Platzeinsparung oder zur Erhöhung des Komforts und der Bewegungsfreiheit eines Nutzers im Ruhezustand hochgeklappt oder um eine vertikale Achse geschwenkt werden können. Dies ist beispielhaft der DE 20 2012 100 417 U1 zu entnehmen.In order to minimize the space required by the stairlift, and in particular the seat unit, during a state of rest, the footrest is attached to the rest of the seat unit or the rail chassis or the drive so that it can be folded about a horizontal axis so that it can be folded onto it. This is for example in the US 2008/0203775 A1 described. Other elements of the seat unit, such as the seat surface and the at least one armrest, are often designed in such a way that they can be folded up or pivoted about a vertical axis to save space or to increase the comfort and freedom of movement of a user in the resting state. This is an example of the DE 20 2012 100 417 U1 refer to.

Trotz dieser Platzersparnis ist der Einbau und Einsatz von Treppenliften in öffentlichen Gebäuden nicht immer möglich, da Vorschriften zur Breite von Rettungs- und Fluchtwegen nicht eingehalten werden können. So ist beispielsweise die Mindestdurchgangsbreite von 60cm in sehr engen Treppenhäusern und Fluren auch bei angeklapptem Fußbrett oder weiteren angeklappten Elementen der Sitzeinheit nicht immer gewährbar.Despite this space saving, the installation and use of stair lifts in public buildings is not always possible, as regulations on the width of escape and escape routes cannot be complied with. For example, the minimum passage width of 60cm in very narrow stairwells and hallways is not always possible, even with the footboard or other elements of the seat unit folded down.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Treppenlift zur Verfügung zu stellen, der eine weitere Einsparung des Raumbedarfes des Treppenlifts in Ruhestellung ermöglicht. Darüber hinaus soll auch ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Treppenlifts zur Verfügung gestelltwerden.It is therefore the object of the invention to provide a stair lift which enables the space requirement of the stair lift to be further saved in the rest position. In addition, a method for operating such a stairlift should also be made available.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Treppenlift und ein Verfahren zum Betreiben des Treppenlifts gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.The object is achieved by a stair lift and a method for operating the stair lift according to the independent claims. Preferred embodiments can be found in the subclaims.

Der erfindungsgemäße Treppenlift enthält eine Sitzeinheit, ein Schienensystem, mindestens ein Schienenfahrwerk und mindestens einen Antrieb. Die Sitzeinheit umfasst eine Sitzfläche, eine Rückenlehne, mindestens eine Armlehne und mindestens ein Fußbrett. Dabei erstrecken sich die Sitzfläche, die mindestens eine Armlehne und das mindestens eine Fußbrett in einem Beförderungszustand des Treppenlifts im Wesentlichen in horizontaler Richtung und werden im weiteren als horizontale Elemente der Sitzeinheit bezeichnet. Darüber hinaus kann die Sitzeinheit auch Verbindungskomponenten zur Verbindung der genannten Elemente der Sitzeinheit umfassen. Jedoch können einzelne Elemente der Sitzeinheit auch mit anderen Bestandteilen des Treppenlifts, z.B. dem Antrieb, verbunden sein. Eine zu befördernde Person ist im Beförderungszustand des Treppenlifts, also während der Nutzung des Treppenlifts auf der Sitzeinheit positioniert, wobei die einzelnen Elemente wie oben beschrieben ausgerichtet sind.The stairlift according to the invention contains a seat unit, a rail system, at least one rail carriage and at least one drive. The seat unit comprises a seat surface, a backrest, at least one armrest and at least one footrest. In this case, the seat surface, the at least one armrest and the at least one footrest extend essentially in the horizontal direction when the stairlift is in the transport state and are referred to below as horizontal elements of the seat unit. In addition, the seat unit can also comprise connecting components for connecting the said elements of the seat unit. However, individual elements of the seat unit can also be connected to other components of the stairlift, e.g. the drive. A person to be transported is positioned on the seat unit when the stairlift is being transported, i.e. while the stairlift is being used, the individual elements being aligned as described above.

Erfindungsgemäß ist mindestens ein erstes Element der horizontalen Elemente der Sitzeinheit mindestens in einem Ruhezustand des Treppenliftes, d.h. wenn keine Person befördert wird und sich der Treppenlift in einer Ruheposition befindet, gegenüber einem anderen Bestandteil des Treppenliftes, mit dem es verbunden ist, sowohl um eine horizontale Achse klappbar als auch so bewegbar, dass es im Ergebnis beider Bewegungen in einer ersten Position neben dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, angeordnet ist. Unter „Position neben dem anderen Element...“ wird im Sinne dieser Anmeldung verstanden, dass sich das mindestens eine erste Element in dieser Position nicht weiter weg von einem fest installierten, also nicht in seinem horizontalen Raumbedarf veränderbaren Bestandteil des Treppenlifts befindet als die äußerste Begrenzung des anderen Bestandteils des Treppenlifts, mit dem das mindestens eine erste Element verbunden ist. Dieser andere Bestandteil des Treppenlifts kann ein anderes Element der Sitzeinheit oder auch ein anderer Bestandteil, wie bspw. der Antrieb oder das Schienenfahrwerk, sein.According to the invention, at least one first element of the horizontal elements of the seat unit is at least in a rest state of the stairlift, ie when no person is being transported and the stairlift is in a rest position, compared to another component of the stairlift to which it is connected, both foldable about a horizontal axis and movable so that, as a result of both movements, it is arranged in a first position next to the other component of the stairlift to which it is connected. "Position next to the other element ..." is understood in the sense of this application that the at least one first element in this position is not further away from a permanently installed component of the stairlift, that is, its horizontal space requirement cannot be changed than the outermost element Limitation of the other component of the stairlift to which the at least one first element is connected. This other component of the stairlift can be another element of the seat unit or also another component, such as the drive or the rail chassis.

Das erste Element befindet sich in der ersten Position vorzugsweise in einer vertikalen Ebene, die parallel zur Ebene, in der sich die äußere Oberfläche des anderen Bestandteils des Treppenlifts, mit dem das mindestens eine erste Element verbunden ist, verläuft. Auch hier gilt, dass „vertikal“ bedeutet, dass sich die Ebene senkrecht zur Erdoberfläche oder um ±30° von der Senkrechten abweichend erstreckt.In the first position, the first element is preferably in a vertical plane which is parallel to the plane in which the outer surface of the other component of the stairlift to which the at least one first element is connected extends. Here, too, “vertical” means that the plane extends perpendicular to the earth's surface or deviates by ± 30 ° from the perpendicular.

Die erste Position kann dabei in einer horizontalen Richtung neben dem anderen Bestandteil des Treppenlifts oder in einer vertikalen Richtung über oder unter dem anderen Bestandteil des Treppenlifts angeordnet sein. Dabei ist die Anordnung der ersten Position vom Platzangebot am Ort der Ruheposition des Treppenlifts abhängig.The first position can be arranged in a horizontal direction next to the other component of the stairlift or in a vertical direction above or below the other component of the stairlift. The arrangement of the first position is dependent on the space available at the place of the rest position of the stairlift.

In einer Ausführungsform ist das mindestens eine erste Element, neben der klappbaren Ausführung um eine horizontale Achse, um eine vertikale Achse gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, schwenkbar ausgeführt.In one embodiment, the at least one first element, in addition to the foldable design, is designed to be pivotable about a horizontal axis, about a vertical axis with respect to the other component of the stairlift to which it is connected.

In einer anderen Ausführungsform ist das mindestens eine erste Element neben der klappbaren Ausführung um eine horizontale Achse, gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, entlang einer ersten horizontalen Richtung und darüber hinaus entlang einer zweiten horizontalen oder einer vertikalen Richtung verschiebbar, wobei die zweite horizontale Richtung senkrecht zur ersten horizontalen Richtung verläuft. In another embodiment, the at least one first element, in addition to the foldable design, can be displaced about a horizontal axis in relation to the other component of the stairlift to which it is connected, along a first horizontal direction and also along a second horizontal or vertical direction, wherein the second horizontal direction is perpendicular to the first horizontal direction.

Vorzugsweise weist der Treppenlift mindestens eine Arretierungsvorrichtung auf, mit der das mindestens eine erste Element an der ersten Position arretiert und gegen ein ungewolltes Herausbewegen aus der ersten Position gesichert werden kann.The stairlift preferably has at least one locking device with which the at least one first element can be locked in the first position and secured against unintentional movement out of the first position.

In einer Ausführungsform ist das mindestens eine erste Element das mindestens eine Fußbrett.In one embodiment, the at least one first element is the at least one foot board.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines erfindungsgemäßen Treppenliftes beinhaltet einen Schritt zum Verfahren der Sitzeinheit auf dem Schienensystem in eine Ruheposition, einen Schritt zum Klappen des mindestens einen ersten Elements gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, um eine horizontale Achse und einen Schritt zum weiteren Bewegen des mindestens einen ersten Elements der Sitzeinheit gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts. Dabei werden die Schritte zum Klappen und zum weiteren Bewegen derart ausgeführt, dass das mindestens eine erste Element im Ergebnis in einer ersten Position neben dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, angeordnet ist. Dabei können die genannten Schritte in einer beliebigen Reihenfolge ausgeführt werden, vorausgesetzt, dass die Sitzeinheit auch dann in die Ruheposition verfahren werden kann, wenn einer oder beide der Schritte zum Klappen und zum weiteren Bewegen des mindestens einen ersten Elements gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, bereits ausgeführt wurden, beispielsweise wenn sich das mindestens eine erste Element bereits in der ersten Position befindet.The inventive method for operating a stairlift according to the invention includes a step for moving the seat unit on the rail system into a rest position, a step for folding the at least one first element relative to the other component of the stairlift to which it is connected, about a horizontal axis and a Step for further moving the at least one first element of the seat unit relative to the other component of the stairlift. The steps for folding and for further movement are carried out in such a way that the at least one first element is ultimately arranged in a first position next to the other component of the stairlift to which it is connected. The steps mentioned can be carried out in any order, provided that the seat unit can also be moved into the rest position when one or both of the steps for folding and for further moving the at least one first element relative to the other component of the stairlift, with which it is connected, have already been carried out, for example if the at least one first element is already in the first position.

Die Ruheposition der Sitzeinheit befindet sich meistens an einem oberen oder unteren Ende des Schienensystems, also dort, wo eine zu befördernde Person die Sitzeinheit verlässt. Jedoch kann sich die Ruheposition auch an jeder beliebigen anderen Stelle des Schienensystems befinden. Das Verfahren der Sitzeinheit in die Ruheposition kann ausgeführt werden, wenn sich eine zu befördernde Person auf der Sitzeinheit befindet, oder auch im „Leerzustand“, das heißt, wenn sich keine zu befördernde Person auf der Sitzeinheit befindet.The rest position of the seat unit is usually at an upper or lower end of the rail system, that is, where a person to be transported leaves the seat unit. However, the rest position can also be located at any other point on the rail system. The movement of the seat unit into the rest position can be carried out when a person to be transported is on the seat unit, or in the “empty state”, that is, when there is no person to be transported on the seat unit.

In einer Ausführungsform wird das mindestens eine erste Element im Schritt zum weiteren Bewegen um eine vertikale Achse gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, geschwenkt.In one embodiment, the at least one first element is pivoted in the step of further moving about a vertical axis with respect to the other component of the stairlift to which it is connected.

In einer anderen Ausführungsform wird das mindestens eine erste Element im Schritt zum weiteren Bewegen in die erste Position gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, entlang einer ersten horizontalen Richtung und darüber hinaus entlang einer zweiten horizontalen oder einer vertikalen Richtung verschoben, wobei die zweite horizontale Richtung senkrecht zur ersten horizontalen Richtung verläuft.In another embodiment, in the step for further moving into the first position, the at least one first element is displaced in relation to the other component of the stairlift to which it is connected along a first horizontal direction and furthermore along a second horizontal or a vertical direction, wherein the second horizontal direction is perpendicular to the first horizontal direction.

Vorzugsweise wird nach dem Erreichen der ersten Position ein Schritt zum Arretieren des mindestens einen ersten Elements an der ersten Position und zum Sichern des mindestens einen ersten Elements gegen ein ungewolltes Herausbewegen aus der ersten Position durchgeführt.Preferably, after the first position has been reached, there is a step of locking the at least one first element in the first position and carried out for securing the at least one first element against unintentional movement out of the first position.

Jeder der aufgeführten Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens kann dabei automatisiert erfolgen, wenn sich der Treppenlift nicht mehr in einem Beförderungszustand befindet. Dies setzt das Vorhandensein einer entsprechenden Steuerung des Treppenliftes und entsprechender Aktoren zum Klappen und weiteren Bewegen des mindestens einen ersten Elements voraus. Alternativ können die beiden oder einer der Schritte zum Klappen und weiteren Bewegen des mindestens einen ersten Elements auch manuell ausgeführt werden.Each of the listed steps of the method according to the invention can take place in an automated manner if the stairlift is no longer in a transport state. This presupposes the presence of a corresponding control of the stairlift and corresponding actuators for folding and further moving the at least one first element. Alternatively, the two or one of the steps for folding and further moving the at least one first element can also be carried out manually.

Im Nachfolgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren verdeutlicht werden. Dabei sind die Abmessungen der einzelnen Elemente sowie deren Relation zueinander nicht maßstäblich, sondern nur schematisch wiedergegeben. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen entsprechende gleichartige Bauteile.In the following, the invention will be illustrated with the aid of exemplary embodiments and figures. The dimensions of the individual elements and their relationship to one another are not true to scale, but only shown schematically. The same reference symbols denote corresponding components of the same type.

Es zeigen:

  • 1A eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Treppenlifts in Beförderungsbereitschaft von vorn,
  • 1B eine Seitenansicht des Treppenlifts aus 1A,
  • 2A eine Vorderansicht des Treppenlifts aus 1A in einem Zwischenzustand,
  • 2B eine Seitenansicht des Treppenlifts aus 2A,
  • 3A eine Vorderansicht des Treppenlifts aus 1A in einem Ruhezustand und
  • 3B eine Seitenansicht des Treppenlifts aus 3A.
Show it:
  • 1A a perspective view of an embodiment of the stairlift according to the invention in readiness for transport from the front,
  • 1B a side view of the stairlift 1A ,
  • 2A a front view of the stairlift 1A in an intermediate state,
  • 2 B a side view of the stairlift 2A ,
  • 3A a front view of the stairlift 1A in an idle state and
  • 3B a side view of the stairlift 3A .

Die Figuren zeigen eine Ausführungsform 100 des erfindungsgemäßen Treppenlifts in verschiedenen Zuständen und in verschiedenen Ansichten. Dabei entspricht die Position der Elemente der Sitzeinheit des Treppenlifts im Zustand der Beförderungsbereitschaft derjenigen, welche diese während eines Beförderungszustandes innehaben, während die Position der Elemente der Sitzeinheit des Treppenlifts im Zwischenzustand diejenige widergibt, welche diese in einem Zustand zwischen der Beförderungsbereitschaft und dem Ruhezustand des Treppenlifts haben.The figures show an embodiment 100 of the stairlift according to the invention in different states and in different views. The position of the elements of the seat unit of the stairlift in the state of readiness for transport corresponds to those who hold them during a state of transport, while the position of the elements of the seat unit of the stair lift in the intermediate state reflects that which they have in a state between readiness for transport and the idle state of the stair lift to have.

Der Treppenlift 100 weist eine Sitzeinheit 10, eine Antriebseinheit 20 und ein Schienensystem 30 auf. Die Antriebseinheit 20 umfasst einen Antrieb und ein Schienenfahrwerk, wobei der Antrieb geeignet ist, das Schienenfahrwerk auf dem Schienensystem 30 zu bewegen. Die Sitzeinheit 10 ist fest mit der Antriebseinheit 20 verbunden und wird daher ebenfalls auf dem Schienensystem 30 bewegt. Das Schienensystem 30 ist fest mit einer Wand 200 verbunden. In anderen Ausführungsformen kann das Schienensystem auch nicht direkt mit einer Wand verbunden sein, sondern mittels Stützfüßen auf dem Boden bzw. den Treppenstufen befestigt und abgestützt sein, wobei sich das Schienensystem jedoch entlang einer Wand und mit einem definierten, gegebenenfalls auch variierenden, Abstand zu dieser Wand erstreckt. Die Sitzeinheit 10 umfasst in der dargestellten Ausführungsform eine Sitzfläche 11, eine Rückenlehne 12, zwei Armlehnen 13, ein Fußbrett 14 und eine Kopfstütze 15. In anderen Ausführungsformen des Treppenlifts können auch einige dieser Elemente, wie bspw. die Kopfstütze oder eine Armlehne, eingespart sein und/oder statt einem Fußbrett können auch zwei Fußbretter ausgebildet sein.The stairlift 100 has a seat unit 10 , a drive unit 20th and a rail system 30th on. The drive unit 20th comprises a drive and a rail running gear, the drive being suitable for placing the rail running gear on the rail system 30th to move. The seat unit 10 is fixed to the drive unit 20th connected and is therefore also on the rail system 30th emotional. The rail system 30th is stuck to a wall 200 tied together. In other embodiments, the rail system can also not be directly connected to a wall, but rather fastened and supported by means of support feet on the floor or the stairs, the rail system, however, running along a wall and at a defined, possibly also varying, distance from it Wall extends. The seat unit 10 comprises in the illustrated embodiment a seat surface 11 , a backrest 12th , two armrests 13th , a footboard 14th and a headrest 15th . In other embodiments of the stair lift, some of these elements, such as, for example, the headrest or an armrest, can also be saved and / or instead of a footboard, two footboards can also be formed.

Wie in 1B zu sehen ist, sind die Sitzfläche 11, die Armlehnen 13 und das Fußbrett 14 im Zustand der Beförderungsbereitschaft im Wesentlichen horizontal, d.h. in einer x-y-Ebene, ausgerichtet, während die Rückenlehne 12 und die Kopfstütze 15 im Wesentlichen vertikal, d.h. in einer x-z-Ebene, ausgerichtet ist. Damit befindet sich die Vorderkante des Fußbretts 15, die gleichzeitig auch die Vorderkante des Treppenlifts 100 ist, in einem Abstand d1 von der Wand 200, wobei der Abstand d1 entlang der y-Richtung gemessen wird. Der Abstand d1 beträgt bspw. 75 cm.As in 1B can be seen are the seat 11 who have favourited armrests 13th and the footboard 14th in the state of readiness for transport essentially horizontally, ie in an xy plane, aligned, while the backrest 12th and the headrest 15th is oriented essentially vertically, ie in an xz plane. This is the front edge of the footboard 15th which is also the leading edge of the stairlift 100 is at a distance d 1 from the wall 200 , where the distance d 1 is measured along the y-direction. The distance d 1 is, for example, 75 cm.

In den in den 2A bis 3B gezeigten Zuständen befindet sich die Sitzeinheit 10 in einer Ruheposition des Treppenlifts. Beim Übergang vom Zustand der Beförderungsbereitschaft in den Ruhezustand werden zunächst die sich horizontal erstreckenden Elemente der Sitzeinheit, d.h. die Sitzfläche 11, die Armlehnen 13 und das Fußbrett 15 um 90° um eine horizontale Achse, die parallel zur x-Achse verläuft, nach oben geklappt, so dass sie sich in dem in den 2A und 2B dargestellten Zwischenzustand vertikal erstrecken. Das Klappen ist beispielhaft für das Fußbrett 14 durch den Pfeil in 2B dargestellt. Im Ergebnis ist eine Unterseite des Fußbrettes 15 in der Vorderansicht der 2A zu sehen und die Unterkante des Fußbretts 15, die jetzt die Vorderkante des Treppenlifts 100 bildet, befindet sich in einem Abstand d2 von der Wand 200, wie in 2B zu sehen ist. Der Abstand d2 wird entlang der y-Richtung gemessen und beträgt bspw. 40 cm.In the in the 2A until 3B The seat unit is in the states shown 10 in a rest position of the stairlift. During the transition from the state of readiness for transport to the state of rest, the horizontally extending elements of the seat unit, ie the seat surface, are first removed 11 who have favourited armrests 13th and the footboard 15th folded upwards by 90 ° around a horizontal axis that runs parallel to the x-axis, so that it is in the 2A and 2 B shown intermediate state extend vertically. The folding is an example of the footboard 14th by the arrow in 2 B shown. The result is an underside of the footboard 15th in the front view of the 2A to see and the bottom edge of the footboard 15th who are now the leading edge of the stairlift 100 forms, is at a distance d 2 from the wall 200 , as in 2 B you can see. The distance d 2 is measured along the y-direction and is 40 cm, for example.

Für den Ruhezustand, der in den 3A und 3B dargestellt ist, wird nunmehr das Fußbrett 14 in eine erste Position seitlich neben die Antriebseinheit 20 bewegt. Dies kann bspw. durch ein Schwenken des Fußbretts 14 um 180° um eine vertikale Achse, die parallel zur z-Achse verläuft, erfolgen, wie dies durch den Pfeil in 3A dargestellt ist. Damit befindet sich das Fußbrett 14 nun in x-Richtung gesehen seitlich neben der Antriebseinheit 20, wobei nunmehr die Vorderkante der Antriebseinheit 20 die Vorderkante des Treppenlifts 100 bildet. Im Ruhezustand ist in der Vorderansicht der 3A in der hier abgebildeten Ausführungsform die Oberseite des Fußbrettes 14, also die Seite, auf der die Füße der zu befördernden Person ruhen, zu sehen. Die Oberkante des Fußbrettes 14 kann, wie in 3B dargestellt, näher an der Wand 200 positioniert sein als die Vorderkante der Antriebseinheit 20. Alternativ kann sie auch im selben Abstand wie die Vorderkante der Antriebseinheit 20 angeordnet sein. Die Vorderkante des Treppenlifts 100 befindet sich im Ruhezustand in einem Abstand d3 von der Wand 200, wobei der Abstand d3 entlang der y-Richtung gemessen wird. Der Abstand d3 beträgt bspw. 35 cm und ist damit gegenüber dem Abstand d2 nochmals verringert. Der verringerte Platzbedarf des Treppenlifts 100 in y-Richtung ermöglicht den Einbau des Treppenlifts auch in sehr engen Treppenhäusern oder Fluren, welcher bei dem Abstand d2 nicht möglich oder aufgrund von Richtlinien nicht zulässig wäre.For hibernation, which is in the 3A and 3B is shown, is now the footboard 14th in a first position laterally next to the drive unit 20th emotional. This can be done, for example, by pivoting the footboard 14th by 180 ° around a vertical axis that runs parallel to the z-axis, as indicated by the arrow in 3A is shown. In order to is the footboard 14th now seen in the x-direction laterally next to the drive unit 20th , now the leading edge of the drive unit 20th the leading edge of the stairlift 100 forms. When idle, the front view shows the 3A in the embodiment shown here, the top of the footboard 14th , i.e. the side on which the feet of the person to be transported rest. The top of the footboard 14th can, as in 3B shown closer to the wall 200 be positioned as the leading edge of the drive unit 20th . Alternatively, it can also be at the same distance as the front edge of the drive unit 20th be arranged. The leading edge of the stairlift 100 is at rest at a distance d 3 from the wall 200 , where the distance d 3 is measured along the y-direction. The distance d 3 is, for example, 35 cm and is therefore compared to the distance d 2 again reduced. The reduced space requirement of the stairlift 100 in the y-direction enables the stairlift to be installed even in very narrow stairwells or corridors, which with the distance d 2 would not be possible or would not be permitted due to guidelines.

Auch andere Elemente der Sitzeinheit, beispielsweise die Sitzfläche und/oder die Armlehnen, können in anderen Ausführungsformen, wenn dies zu einem weiter verringerten Platzbedarf des Treppenlifts beiträgt, in ähnlicher Weise neben den jeweiligen Bestandteil des Treppenlifts, mit dem sie verbunden sind, bewegt werden.Other elements of the seat unit, for example the seat surface and / or the armrests, can in other embodiments, if this contributes to a further reduced space requirement of the stairlift, be moved in a similar manner next to the respective component of the stairlift to which they are connected.

Alternativ zu dem in 3A dargestellten Schwenken des Fußbretts 14 um eine vertikale Achse, kann das Fußbrett oder ein beliebiges anderes Element der Sitzeinheit auch in die erste Position verschoben werden, bspw. zunächst entlang der x-Richtung zur Seite und danach entlang der y-Richtung auf die Wand 200 zu. Auch andere Verschiebungen sind möglich, solange sich das jeweilige Element der Sitzeinheit letztlich in einer ersten Position neben dem Bestandteil des Treppenlifts, mit dem es verbunden ist, befindet.As an alternative to the in 3A illustrated pivoting of the footboard 14th around a vertical axis, the footboard or any other element of the seat unit can also be moved into the first position, for example first to the side along the x-direction and then onto the wall along the y-direction 200 to. Other displacements are also possible as long as the respective element of the seat unit is ultimately in a first position next to the component of the stairlift to which it is connected.

Im Sinne der Erfindung können die Ausführungsformen oder einzelne Merkmale hiervon zur Ausgestaltung des Treppenlifts auch miteinander kombiniert werden, solange sie sich nicht gegenseitig ausschließen.Within the meaning of the invention, the embodiments or individual features thereof can also be combined with one another to design the stairlift, as long as they are not mutually exclusive.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
TreppenliftStair lift
1010
SitzeinheitSeat unit
1111
SitzflächeSeat
1212th
Rückenlehnebackrest
1313th
Armlehnearmrest
1414th
FußbrettFootboard
1515th
Kopfstützeheadrest
2020th
AntriebseinheitDrive unit
3030th
SchienensystemRail system
200200
Wand Wall
d1d1
Abstand der Vorderkante des Treppenlifts von der Wand in BeförderungspositionDistance of the front edge of the stairlift from the wall in the transport position
d2d2
Abstand der Vorderkante des Treppenlifts von der Wand in einer ZwischenpositionDistance of the front edge of the stairlift from the wall in an intermediate position
d3d3
Abstand der Vorderkante des Treppenlifts von der Wand in der RuhepositionDistance of the front edge of the stairlift from the wall in the rest position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 9731940 B2 [0003]US 9731940 B2 [0003]
  • WO 2005/012152 A2 [0003]WO 2005/012152 A2 [0003]
  • EP 3208225 B1 [0004]EP 3208225 B1 [0004]
  • US 2008/0203775 A1 [0005]US 2008/0203775 A1 [0005]
  • DE 202012100417 U1 [0005]DE 202012100417 U1 [0005]

Claims (9)

Treppenlift (100), enthaltend - eine Sitzeinheit (10) mit einer Sitzfläche (11), einer Rückenlehne (12), mindestens einer Armlehne (13) und mindestens einem Fußbrett (14), - ein Schienensystem (30) und - mindestens eine Antriebseinheit (20) mit einem Antrieb und einem Schienenfahrwerk, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein erstes Element der sich horizontal erstreckenden Elemente der Sitzeinheit (10) mindestens in einem Ruhezustand des Treppenliftes (100) gegenüber einem anderen Bestandteil des Treppenliftes (100), mit dem es verbunden ist, sowohl um eine horizontale Achse klappbar als auch so bewegbar ist, dass es in einer ersten Position neben dem anderen Bestandteil des Treppenlifts (100), mit dem es verbunden ist, anordenbar ist.Stairlift (100) containing - a seat unit (10) with a seat surface (11), a backrest (12), at least one armrest (13) and at least one footrest (14), - a rail system (30) and - at least one drive unit (20) with a drive and a rail chassis, characterized in that at least one first element of the horizontally extending elements of the seat unit (10) at least in a rest state of the stairlift (100) compared to another component of the stairlift (100) with which it is connected, is both foldable about a horizontal axis and is movable so that it can be arranged in a first position next to the other component of the stairlift (100) to which it is connected. Treppenlift (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Element um eine vertikale Achse gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts (100), mit dem es verbunden ist, schwenkbar ausgeführt ist.Stairlift (100) Claim 1 , characterized in that the at least one first element is designed to be pivotable about a vertical axis with respect to the other component of the stairlift (100) to which it is connected. Treppenlift (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Element gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts (100), mit dem es verbunden ist, entlang einer ersten horizontalen Richtung und darüber hinaus entlang einer zweiten horizontalen oder einer vertikalen Richtung verschiebbar ist, wobei die zweite horizontale Richtung senkrecht zur ersten horizontalen Richtung verläuft.Stairlift (100) Claim 1 , characterized in that the at least one first element is displaceable with respect to the other component of the stairlift (100) to which it is connected along a first horizontal direction and furthermore along a second horizontal or a vertical direction, the second horizontal direction perpendicular to the first horizontal direction. Treppenlift (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Treppenlift (100) mindestens eine Arretierungsvorrichtung aufweist, die geeignet ist, das mindestens eine erste Element an der ersten Position zu arretieren und gegen ein ungewolltes Herausbewegen aus der ersten Position zu sichern.Stairlift (100) after one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the stair lift (100) has at least one locking device which is suitable for locking the at least one first element in the first position and securing it against unintentional movement out of the first position. Treppenlift (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Element das mindestens eine Fußbrett (14) ist.Stairlift (100) after one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the at least one first element is the at least one foot board (14). Verfahren zum Betreiben eines Treppenliftes (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit den Schritten: a) Verfahren der Sitzeinheit (10) auf dem Schienensystem (30) in eine Ruheposition, b) Klappen des mindestens einen ersten Elements gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts (100), mit dem es verbunden ist, um eine horizontale Achse und c) weiteres Bewegen des mindestens einen ersten Elements gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts (100), mit dem es verbunden ist, wobei die Schritte b) und c) derart ausgeführt werden, dass das mindestens eine erste Element im Ergebnis beider Schritte in einer ersten Position neben dem anderen Bestandteil des Treppenlifts (100), mit dem es verbunden ist, angeordnet ist.Method for operating a stair lift (100) according to one of the Claims 1 until 5 , with the steps: a) moving the seat unit (10) on the rail system (30) into a rest position, b) folding the at least one first element relative to the other component of the stairlift (100) to which it is connected to a horizontal position Axis and c) further moving the at least one first element relative to the other component of the stairlift (100) to which it is connected, steps b) and c) being carried out in such a way that the at least one first element as a result of both steps in a first position adjacent to the other component of the stairlift (100) to which it is connected. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Element im Schritt c) um eine vertikale Achse gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts (100), mit dem es verbunden ist, geschwenkt wird.Procedure according to Claim 6 , characterized in that the at least one first element in step c) is pivoted about a vertical axis with respect to the other component of the stairlift (100) to which it is connected. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste Element im Schritt c) gegenüber dem anderen Bestandteil des Treppenlifts (100), mit dem es verbunden ist, entlang einer ersten horizontalen Richtung und darüber hinaus entlang einer zweiten horizontalen oder einer vertikalen Richtung verschoben wird, wobei die zweite horizontale Richtung senkrecht zur ersten horizontalen Richtung verläuft.Procedure according to Claim 6 , characterized in that the at least one first element in step c) is displaced relative to the other component of the stairlift (100) to which it is connected along a first horizontal direction and furthermore along a second horizontal or a vertical direction, wherein the second horizontal direction is perpendicular to the first horizontal direction. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Erreichen der ersten Position ein Schritt zum Arretieren des mindestens einen ersten Elements an der ersten Position und zum Sichern des mindestens einen ersten Elements gegen ein ungewolltes Herausbewegen aus der ersten Position durchgeführt wird.Method according to one of the Claims 6 until 8th , characterized in that after reaching the first position, a step for locking the at least one first element in the first position and for securing the at least one first element against unintentional movement out of the first position is carried out.
DE102020111028.6A 2020-04-23 2020-04-23 Stairlift with at least one foldable element that can be moved into a space-saving position Pending DE102020111028A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111028.6A DE102020111028A1 (en) 2020-04-23 2020-04-23 Stairlift with at least one foldable element that can be moved into a space-saving position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111028.6A DE102020111028A1 (en) 2020-04-23 2020-04-23 Stairlift with at least one foldable element that can be moved into a space-saving position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020111028A1 true DE102020111028A1 (en) 2021-10-28

Family

ID=78260937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020111028.6A Pending DE102020111028A1 (en) 2020-04-23 2020-04-23 Stairlift with at least one foldable element that can be moved into a space-saving position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020111028A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02127383A (en) 1988-11-07 1990-05-16 Aisin Aw Co Ltd Staircase elevator
WO2005012152A2 (en) 2003-07-28 2005-02-10 Stannah Stairlifts Limited Swivel mechanism for a stairlift assembly
US20080203775A1 (en) 2004-11-15 2008-08-28 Adian Barclay Caroen Stairlifts
DE202012100417U1 (en) 2012-02-08 2012-03-07 Design Ballendat Gmbh Seat for a stairlift
EP3196159A1 (en) 2016-01-23 2017-07-26 Star Assist Ltd Stairlift apparatus
US9731940B2 (en) 2012-05-10 2017-08-15 Otto Ooms B.V. Stair lift
EP3208225B1 (en) 2016-02-17 2018-11-07 thyssenkrupp Stairlifts B.V. Stairlift

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02127383A (en) 1988-11-07 1990-05-16 Aisin Aw Co Ltd Staircase elevator
WO2005012152A2 (en) 2003-07-28 2005-02-10 Stannah Stairlifts Limited Swivel mechanism for a stairlift assembly
US20080203775A1 (en) 2004-11-15 2008-08-28 Adian Barclay Caroen Stairlifts
DE202012100417U1 (en) 2012-02-08 2012-03-07 Design Ballendat Gmbh Seat for a stairlift
US9731940B2 (en) 2012-05-10 2017-08-15 Otto Ooms B.V. Stair lift
EP3196159A1 (en) 2016-01-23 2017-07-26 Star Assist Ltd Stairlift apparatus
EP3208225B1 (en) 2016-02-17 2018-11-07 thyssenkrupp Stairlifts B.V. Stairlift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152917B1 (en) Child's seat, especially for mobile use in an aircraft
WO2009118242A2 (en) Ergonomic and space-saving arrangement of structures under a rest area in an aircraft
WO2011063978A9 (en) Aircraft seat assembly for aircraft passengers having restricted mobility
DE2341201A1 (en) CHAIR ON WHEELS
WO2017207626A1 (en) Passenger seat system for a cabin of a means of transportation
EP2060469B1 (en) Double decker rail vehicle
DE102016217721A1 (en) Toilet for use in sitting and squatting
DE7508164U (en) LIGHT VEHICLE, ESPECIALLY IN THE FORM OF A WHEELCHAIR OR BABY
DE19639836A1 (en) Stair=climbing wheelchair
DE102020111028A1 (en) Stairlift with at least one foldable element that can be moved into a space-saving position
DE4137450A1 (en) ENTRANCE OR EXIT SYSTEM FOR VEHICLES
DE19531284A1 (en) Passenger railway vehicle with retracted steps for access to platform
CH626795A5 (en) Folding table on armrests of passenger seats
DE102017111913A1 (en) Monument arrangement in a cabin of a vehicle, a cabin of a vehicle and a vehicle with such a cabin
DE102017122158A1 (en) Adjustable footrest
DE102015117767B4 (en) Aircraft's own mobility system for passengers
DE102013001174A1 (en) Rail vehicle for passenger transport
EP2951071B2 (en) Rail vehicle
EP3538410B1 (en) Rail vehicle having interior portions at different floor levels
EP0780335B1 (en) Transporting device for persons or loads in a multiple decks aircraft
DE2902932A1 (en) ENTRANCE AND EXIT DEVICE FOR PUBLIC TRANSPORT FOR THE DISABLED IN WHEELCHAIRS
DE102018123200A1 (en) Device and method for overcoming a height difference and rail vehicle with the device
DE102019206252A1 (en) rail arrangement
CH703285B1 (en) Emergency vehicle with a running board as boarding means.
DE3148010C2 (en) "Stretcher stage frame"

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative