DE102020109142A1 - Loading mechanism for a tension roller in a roll printer - Google Patents

Loading mechanism for a tension roller in a roll printer Download PDF

Info

Publication number
DE102020109142A1
DE102020109142A1 DE102020109142.7A DE102020109142A DE102020109142A1 DE 102020109142 A1 DE102020109142 A1 DE 102020109142A1 DE 102020109142 A DE102020109142 A DE 102020109142A DE 102020109142 A1 DE102020109142 A1 DE 102020109142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
alignment element
support structure
tilt lock
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020109142.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Leonardus R.A. WILLEMS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Holding BV
Original Assignee
Canon Production Printing Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Production Printing Holding BV filed Critical Canon Production Printing Holding BV
Publication of DE102020109142A1 publication Critical patent/DE102020109142A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/16Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by weighted or spring-pressed movable bars or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/60Coupling, adapter or locking means

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

Rollendruckeranordnung mit- einem Rollendrucker (1), der eine Rollenstützstruktur (11) zur beweglichen Abstützung einer Spannrolle (20) aufweist, wobei die Spannrolle (20), wenn sie sich in ihrer Betriebsstellung an der Rollenstützstruktur (11) befindet, während des Betriebs aufgrund ihres Eigengewichts auf ein bahnförmiges Medium (W) drückt; und- Zahnrädern (22) an jedem Ende der Spannrolle (20), welche Zahnräder (22) dazu konfiguriert sind, mit der Rollenstützstruktur (11) in Eingriff zu kommen,dadurch gekennzeichnet, das- an jedem Zahnrad (22) ein Ausrichtelement (23) starr angeordnet ist;- an der Rollenstützstruktur auf beiden Seiten eines Bahntransportweges eine Führungsstruktur gebildet ist, die eine gekrümmte Führungsfläche (12) für das Ausrichtelement (23) sowie einen Kippsperrenteil (16) aufweist, der so konfiguriert ist, dass eine Bewegung der Spannrolle (20) an dem Kippsperrenteil (16) vorbei in Richtung auf die Rollenstützstruktur (11) verhindert wird, wenn die relative Position des Zahnrads (22) an einem Ende der Spannrolle (20) in Bezug auf die Position des Zahnrades (22) am entgegengesetzten Ende der Spannrolle (20) fehlausgerichtet ist.Roll printer arrangement with a roll printer (1) which has a roll support structure (11) for movably supporting a tensioning roller (20), the tensioning roller (20), when it is in its operating position on the roller support structure (11), during operation due to presses its own weight on a web-shaped medium (W); and- gears (22) at each end of the tension pulley (20), which gears (22) are configured to engage with the roller support structure (11), characterized in that- on each gear (22) an alignment element (23 ) is rigidly arranged; - a guide structure is formed on the roller support structure on both sides of a web transport path, which has a curved guide surface (12) for the alignment element (23) and a tilt lock part (16) which is configured so that a movement of the tension roller (20) on the tilt lock part (16) towards the roller support structure (11) is prevented when the relative position of the gear (22) at one end of the tensioning roller (20) with respect to the position of the gear (22) at the opposite End of idler pulley (20) is misaligned.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Rollendrucker, der dazu konfiguriert ist, ein bahnförmiges Medium von einer Eingaberolle abzuwickeln und darauf zu drucken. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Laden einer Spannrolle in einen solchen Drucker.The invention relates to a roll printer which is configured to unwind a web-shaped medium from an input roll and to print thereon. The invention also relates to a method for loading a tension roller into such a printer.

Beschreibung des Standes der TechnikDescription of the prior art

Rollendrucker, die einen Buchtbildungsbereich haben, sind z. B. aus U.S. 10,183,510 B1 und EP 3 159 289 B1 bekannt. Weiterhin ist es bekannt, z. B. aus EP 3 166 481 B1 , dass in dem Buchtbildungsbereich eine Spannrolle angeordnet werden kann, um einen Zug auf Medien eines bestimmten Typs auszuüben. Rollendrucker haben im allgemeinen eine Transportrolle, die das bahnförmige Medium auf seinem Transportweg antreibt. Damit eine präzise Kontrolle des Transports und der Positionierung des bahnförmigen Mediums erreicht werden kann, muss die Spannrolle während des Betriebs parallel zu der Transportrolle montiert sein. In der allgemeinen Praxis nimmt die Transportrolle während des Betriebs eine waagerechte Orientierung an. Es wurde festgestellt, dass das Laden der Spannrolle in der waagerechten Orientierung umständlich war und leicht zu Bedienungsfehlern führen konnte.Roll printers that have a bay formation area are e.g. B. off US 10,183,510 B1 and EP 3 159 289 B1 known. Furthermore, it is known, for. B. off EP 3 166 481 B1 that a tension roller can be placed in the bay formation area to apply tension to media of a certain type. Roll printers generally have a transport roller that drives the web-shaped medium on its transport path. So that precise control of the transport and the positioning of the web-like medium can be achieved, the tensioning roller must be mounted parallel to the transporting roller during operation. In general practice, the transport roller assumes a horizontal orientation during operation. It was found that loading the tensioning pulley in the horizontal orientation was cumbersome and could easily lead to operating errors.

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Rollendrucker mit einer Zugspannungseinrichtung zu schaffen, der ein einfaches und zuverlässiges Laden der Spannrolle in ihrer waagerechten Orientierung erlaubt.It is an object of the invention to provide a roll printer with a tension device which allows the tension roller to be loaded easily and reliably in its horizontal orientation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Rollendruckeranordnung nach Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 10.This object is achieved according to the invention by a roll printer arrangement according to claim 1 and a method according to claim 10.

Die Rollendruckeranordnung gemäß der Erfindung umfasst einen Rollendrucker mit einer Rollenstützstruktur zur beweglichen Aufnahme einer Spannrolle, die, wenn sie sich in ihrer Betriebsstellung auf der Rollenstützstruktur befindet, während des Betriebs unter dem Einfluss der Schwerkraft einen Druck auf ein bahnförmiges Medium ausübt. Die Spannrolle weist an jedem Ende ein Zahnrad auf, das dazu ausgebildet ist, mit der Rollenstützstruktur zu kämmen. Dies ermöglicht eine vertikale Bewegung der Spannrolle bei Operationen zur Ausübung einer Zugkraft auf das bahnförmige Medium.The roll printer arrangement according to the invention comprises a roll printer with a roll support structure for movably receiving a tensioning roller which, when in its operative position on the roll support structure, exerts a pressure on a web-shaped medium during operation under the influence of gravity. The tension pulley has a gear at each end that is adapted to mesh with the pulley support structure. This enables a vertical movement of the tensioning roller during operations to exert a tensile force on the web-shaped medium.

Zur Erleichterung des Ladevorgangs ist ein Ausrichtelement starr an jedem Zahnrad angebracht, und an der Rollenstützstruktur ist auf jeder Seite des Transportweges für die Bahn eine Führungsstruktur vorgesehen. Jede Führungsstruktur hat eine gekrümmte Führungsfläche für das Ausrichtelement, mit einem Kippsperrenteil, der dazu konfiguriert ist, eine Bewegung der Spannrolle in Richtung auf die Rollenstützstruktur zu blockieren, wenn eine relative Position des Zahnrades an einem Ende der Spannrolle in Bezug auf eine Position des Zahnrades am entgegengesetzten Ende der Spannrolle falsch ausgerichtet ist, insbesondere in der vertikalen und/oder horizontalen Richtung. Die Kippsperrenteile auf beiden Seiten erlauben den Durchtritt des jeweiligen Ausrichtelements nur dann, wenn die Spannrolle an den Kippsperrenteil waagerecht orientiert ist. So kann die Spannrolle nur dann zu der Stützstruktur gelangen, wenn sie waagerecht orientiert ist. Dadurch wird verhindert, dass eine Bedienungsperson die Spannrolle falsch einsetzt, und es wird ein problemloses Laden der Spannrolle auf die Rollenstützstruktur ermöglicht. Auf diese Weise wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst.To facilitate loading, an alignment member is rigidly attached to each gear, and a guide structure is provided on the roller support structure on either side of the path of travel for the web. Each guide structure has a curved guide surface for the alignment element, with a tilt lock member configured to block movement of the tensioner pulley towards the pulley support structure when a relative position of the gear at one end of the tensioner with respect to a position of the gear at opposite end of the tensioner pulley is misaligned, particularly in the vertical and / or horizontal direction. The tilt lock parts on both sides allow the respective alignment element to pass through only if the tensioning roller is oriented horizontally on the tilt lock part. In this way, the tension pulley can only reach the support structure if it is oriented horizontally. This prevents an operator from incorrectly using the tensioner pulley and enables the tensioner pulley to be easily loaded onto the pulley support structure. The object on which the invention is based is achieved in this way.

Speziellere wahlfreie Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.More specific optional features of the invention are set out in the dependent claims.

In einer Ausführungsform weist der Rollendrucker eine Transportrolle zum schrittweisen Transport des bahnförmigen Mediums über eine stromabwärts der Transportrolle gebildete Druckoberfläche auf. Die Transportrolle steht mit dem bahnförmigen Medium in Reibberührung und schiebt es über die Druckoberfläche. Eine Spannvorrichtung, zu der die Rollenstützstruktur für die Spannrolle gehört, ist vorzugsweise stromabwärts der Druckoberfläche angeordnet. Ein Rollendrucker mit einer stromaufwärts der Druckoberfläche angeordneten Transportrolle ist z. B. auf US 10,183,510 B1 , EP 3,159,289 B1 und/oder EP 3,36,6481 B1 bekannt. Auf die dortigen Beschreibungen der Transportmechanismen der in diesen Dokumenten beschriebenen Rollendrucker wird verwiesen. Manche Typen von bahnförmigen Medien sind dazu geeignet, durch die Transportrollen über die Druckoberfläche geschoben zu werden, wohingegen andere, beispielsweise bestimmte Folien und/oder Textilien die Tendenz haben, Wellen oder Falten zu bilden, wenn sie Schubkräften ausgesetzt werden. Diese letzteren Medientypen erfordern eine konstante Bahnspannung, die mithilfe der Spannrolle erzeugt werden kann. Dieser Medientyp erlaubt die Bildung einer Bucht an der Spannvorrichtung, wodurch die ziehenden Kräfte einer Aufnahmerolle von dem Teil des bahnförmigen Mediums auf der Druckoberfläche entkoppelt werden.In one embodiment, the roll printer has a transport roller for the step-by-step transport of the web-like medium over a printing surface formed downstream of the transport roller. The transport roller is in frictional contact with the web-like medium and pushes it over the printing surface. A tensioning device, which includes the roller support structure for the tensioning roller, is preferably disposed downstream of the printing surface. A roll printer with a transport roll arranged upstream of the printing surface is e.g. B. on US 10,183,510 B1 , EP 3,159,289 B1 and or EP 3,36,6481 B1 known. Reference is made to the descriptions of the transport mechanisms of the roll printers described in these documents. Some types of media in web form are suitable for being pushed over the printing surface by the transport rollers, whereas others, for example certain foils and / or textiles, have a tendency to form waves or folds when they are subjected to thrust forces. These latter media types require constant web tension, which can be created using the tension roller. This type of media allows the formation of a bay on the tensioning device, as a result of which the pulling forces of a take-up roll are decoupled from the part of the web-shaped medium on the printing surface.

In einer Ausführungsform umfasst die Führungsstruktur weiterhin eine kanalbildende Führung über der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement, zur Bildung eines sich verengenden Rollenkanals, wobei ein engeres Ende des Rollenkanals die Sperre bildet. Die Spannrolle ist auf ihrem Ladeweg auf entgegengesetzten Seiten zwischen der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement und an der kanalbildenden Führung eingeschlossen. Wenn sich die Spannrolle weiterbewegt, wird das Ausrichtelement zunehmend in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, da der Rollenkanal den Bewegungsspielraum einengt. Dadurch wird das Ausrichtelement in eine vorbestimmte Orientierung gelenkt, in der das Ausrichtelement an der Spannrolle in der Lage ist, die Kippsperre zu passieren. Das schmalere Ende des Rollenkanals hat eine Breite, die klein genug ist, den weiteren Durchgang der Spannrolle zu verhindern, wenn das Ausrichtelement an der Kippsperre nicht die vorbestimmte Orientierung hat. Außerdem unterstützt der enge Kanal die Bedienungsperson dabei, die Spannrolle in die korrekte Orientierung zu bringen.In one embodiment, the guide structure further comprises a channel-forming guide above the curved guide surface for the alignment element, to form a narrowing roller channel, with a narrower end of the roller channel forming the barrier. The tensioning roller is enclosed on its loading path on opposite sides between the curved guide surface for the alignment element and on the channel-forming guide. If the tension pulley moves further, the alignment element is increasingly restricted in its freedom of movement, since the roller channel restricts the freedom of movement. As a result, the alignment element is steered into a predetermined orientation in which the alignment element on the tensioning roller is able to pass the tilting lock. The narrower end of the roller channel has a width that is small enough to prevent further passage of the tensioning roller if the alignment element on the tilt lock does not have the predetermined orientation. In addition, the narrow channel assists the operator in bringing the tension pulley into the correct orientation.

In einer Ausführungsform ist das Ausrichtelement als ein längliches Element ausgebildet, das radial von der Drehachse der Spannrolle ausgeht. Das Ausrichtelement ist z. B. eine Stange, die sich quer durch die Drehachse der Spannrolle erstreckt.In one embodiment, the alignment element is designed as an elongate element which extends radially from the axis of rotation of the tensioning roller. The alignment element is z. B. a rod extending transversely through the axis of rotation of the tensioner pulley.

In einer Ausführungsform weist die kanalbildende Führung an der Kippsperre einen die Orientierung begrenzenden Vorsprung auf, der in einem solchen Abstand zu der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement angeordnet ist, dass die Spannrolle daran gehindert wird, den Vorsprung zu passieren, wenn das Ausrichtelement an der Kippsperre schräg zu der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement steht. In one embodiment, the channel-forming guide on the tilt lock has an orientation-limiting projection which is arranged at such a distance from the curved guide surface for the alignment element that the tensioning roller is prevented from passing the projection when the alignment element is on the tilt lock is inclined to the curved guide surface for the alignment element.

An der Kippsperre definiert die gekrümmte Führungsfläche für das Ausrichtelement die vorbestimmte Orientierung, in der das Ausrichtelement an der Spannrolle in der Lage ist, die Kippsperre zu passieren. Die effektive Breite der Spannrolle im Rollenkanal wird einerseits durch den Punkt definiert, an dem das Ausrichtelement an der gekrümmten Führungsfläche des Ausrichtelements anliegt oder es diese berührt, und andererseits durch den Punkt, wo der Umfang der Spannrolle an der kanalbildenden Führung anliegt oder diese berührt. Die effektive Breite der Spannrolle an der Kippsperre ist vorzugsweise am kleinsten, wenn das Ausrichtelement die vorbestimmte Orientierung hat, z. B. im wesentlichen parallel zu dem betreffenden Teil der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement. Vorzugsweise entspricht dann die Breite des Rollenkanals an der Kippsperre im wesentlichen dieser geringsten Breite oder ist dieser ähnlich oder etwas größer, so dass das Ausrichtelement nur in der vorbestimmten Orientierung hindurchtreten kann. Wenn das Ausrichtelement in Bezug auf den Teil der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement, an der das Ausrichtelement anliegt, schräg steht, so nimmt die effektive Breite der Spannrolle zu. Diese Schrägstellung verhindert somit, dass die Spannrolle die Kippsperre passiert. In einem Beispiel beträgt der Abstand zwischen dem die Orientierung begrenzenden Vorsprung und der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement an der Kippsperre zwischen dem 1 und 1,5-fachen (vorzugsweise dem 1,3-fachen, besonders bevorzugt dem 1,2-fachen und weiter bevorzugt dem 1,1-fachen) des Radius der Spannrolle. Der Radius ist hier definiert als die Hälfte des Durchmessers.On the tilt lock, the curved guide surface for the alignment element defines the predetermined orientation in which the alignment element on the tensioning roller is able to pass the tilt lock. The effective width of the tensioning roller in the roller channel is defined on the one hand by the point at which the alignment element rests against or touches the curved guide surface of the alignment element, and on the other hand by the point where the circumference of the tension roller rests on or touches the channel-forming guide. The effective width of the tension pulley on the tilt lock is preferably smallest when the alignment element has the predetermined orientation, e.g. B. substantially parallel to the relevant part of the curved guide surface for the alignment element. The width of the roller channel on the tilt lock then preferably corresponds essentially to this smallest width, or is similar to or somewhat larger, so that the alignment element can only pass through in the predetermined orientation. If the aligning element is inclined with respect to the part of the curved guide surface for the aligning element on which the aligning element rests, the effective width of the tensioning roller increases. This inclination prevents the tension pulley from passing the tilt lock. In one example, the distance between the projection limiting the orientation and the curved guide surface for the alignment element on the tilt lock is between 1 and 1.5 times (preferably 1.3 times, particularly preferably 1.2 times and more) preferably 1.1 times) the radius of the tension pulley. The radius is defined here as half the diameter.

In einer Ausführungsform hat die Rollenstützstruktur eine Zahnstange an jeder Führungsstruktur, wobei ein Ende der Zahnstange sich an der Stelle der Kippsperre befindet.In one embodiment, the roller support structure has a rack on each guide structure, with one end of the rack at the location of the tilt lock.

In einer Ausführungsform weist der Rolldrucker gemäß der Erfindung weiterhin eine Rollenladefläche zur Aufnahme der Spannrolle in einer Ladeposition auf, wobei die gekrümmte Führungsfläche für das Ausrichtelement sich so von der Rollenladefläche weg krümmt, dass das Ausrichtelement in Richtung auf eine vorbestimmte Orientierung gelenkt wird, in der das Ausrichtelement an der Spannrolle so orientiert ist, dass es die Kippsperre passiert, wenn die Spannrolle aus der Ladeposition zu der Kippsperre bewegt wird. In der Ladeposition liegt das Ausrichtelement noch nicht an der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement an. Während sich die Spannrolle in Richtung auf die Stützstruktur bewegt, nimmt der Abstand zwischen der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement und der Rollenladefläche ab. Dadurch wird das Ausrichtelement in eine Orientierung im wesentlichen parallel zu der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement orientiert oder gedreht. In der Nähe der Kippsperre kann der Abstand über den Radius der Spannrolle hinaus vergrößert sein, so dass die Spannrolle durch das Ausrichtelement auf der gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement abgestützt wird. So wird die Spannrolle von der Rollenladefläche überführt, bis sie durch die gekrümmte Führungsfläche für das Ausrichtelement abgestützt wird. Die Umfangsfläche der Spannrolle ist dann an der Stelle der Kippsperre von der Rollenladefläche getrennt. Die Rollenladefläche ermöglicht ein bequemes Laden der Spannrolle, da die Bedienungsperson die Spannrolle darauf auflegen kann, ohne sich um die Orientierung der Ausrichtelemente kümmern zu müssen.In one embodiment, the roll printer according to the invention furthermore has a roll loading surface for receiving the tensioning roll in a loading position, the curved guide surface for the alignment element curves away from the roll loading surface in such a way that the alignment element is steered in the direction of a predetermined orientation in which the alignment element is oriented on the tensioning roller so that it passes the tilt lock when the tensioning roller is moved from the loading position to the tilt lock. In the loading position, the alignment element is not yet in contact with the curved guide surface for the alignment element. As the tension roller moves in the direction of the support structure, the distance between the curved guide surface for the alignment element and the roller loading surface decreases. As a result, the alignment element is oriented or rotated into an orientation essentially parallel to the curved guide surface for the alignment element. In the vicinity of the tilt lock, the distance beyond the radius of the tensioning roller can be increased so that the tensioning roller is supported by the alignment element on the curved guide surface for the alignment element. The tension roller is transferred from the roller loading surface until it is supported by the curved guide surface for the alignment element. The circumferential surface of the tension roller is then separated from the roller loading surface at the point of the tilt lock. The roller loading area enables convenient loading of the tensioning roller, since the operator can place the tensioning roller on it without having to worry about the orientation of the alignment elements.

In einer Ausführungsform sind die Rollenstützstruktur und die Führungsstrukturen spiegelsymmetrisch in Bezug auf den Bahntransportweg ausgebildet. Auf beiden Seiten der Spannrolle (oder des Bahntransportweges) sind ähnlich gekrümmte Führungsflächen für die Ausrichtelemente mit ihren jeweiligen Kippsperrenteilen angeordnet. Beide Seiten sind auf ähnliche Weise dazu konfiguriert, auf ihrer jeweiligen Seite mit der Spannrolle und ihren Bauteilen in Berührung zu kommen. So ist die linke Seite der Spannvorrichtung das Spiegelbild der rechten Seite.In one embodiment, the roller support structure and the guide structures are designed to be mirror-symmetrical with respect to the web transport path. Similar curved guide surfaces for the alignment elements with their respective tilt lock parts are arranged on both sides of the tensioning roller (or of the web transport path). Both sides are similarly configured to come into contact on their respective sides with the tensioner pulley and its components. So the left side of the jig is the mirror image of the right side.

In einer Ausführungsform ist jede Rollenstützstruktur eine Zahnstange, die dazu konfiguriert ist, mit dem jeweiligen Zahnrad zu kämmen, wenn sich das Ausrichtelement in der vorbestimmten Orientierung für den Durchtritt durch die Kippsperre befindet. In one embodiment, each roller support structure is a rack configured to mesh with the respective gear when the alignment element is in the predetermined orientation for passage through the tilt lock.

Gemäß einem anderen Aspekt schafft die Erfindung eine Spannvorrichtung für den Einsatz in dem Rollendrucker gemäß der Erfindung. Die Spannvorrichtung umfasst:

  • - Führungsstrukturen, die auf beiden Seiten eines Bahntransportweges an einer Rollenstützstruktur montiert sind, wobei jede Führungsstruktur eine gekrümmte Führungsfläche für ein Ausrichtelement aufweist, mit einem Kippsperrenteil, der so konfiguriert ist, dass eine Bewegung einer Spannrolle in Richtung auf die Rollenstützstruktur verhindert wird, wenn die relative Position eines Zahnrades an einem Ende der Spannrolle gegenüber der Position eines Zahnrades am entgegengesetzten Ende der Spannrolle falsch ausgerichtet ist.
In another aspect the invention provides a tensioning device for use in the roll printer according to the invention. The tensioning device includes:
  • - Guide structures mounted on a roller support structure on both sides of a web transport path, each guide structure having a curved guide surface for an alignment element, with a tilt lock member configured to prevent a tension roller from moving towards the roller support structure when the misaligned relative position of a gear on one end of the tensioner pulley versus the position of a gear on the opposite end of the tensioner pulley.

In einer Ausführungsform sind die Zahnräder über die Drehachse starr miteinander verbunden. In einer anderen Ausführungsform können die Zahnräder unabhängig relativ zueinander drehbar sein.In one embodiment, the gears are rigidly connected to one another via the axis of rotation. In another embodiment, the gears may be independently rotatable relative to one another.

Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung ein Verfahren zum Laden einer Spannrolle in einen Rollendrucker, welches Verfahren die folgenden Schritte aufweist:

  • - Bewegen der Spannrolle durch einen sich verengenden Rollenkanal hindurch in Richtung auf eine Rollenstützstruktur, wobei ein starr an einem Zahnrad der Spannrolle montiertes Ausrichtelement durch Berührung mit einer gekrümmten Führungsfläche für das Ausrichtelement in eine vorbestimmte Orientierung gebracht wird,
  • - Hindurchlassen des Ausrichtelements durch eine Kippsperre, die durch ein enges Ende des Rollenkanals gebildet wird, wenn das Ausrichtelement sich dort in der vorbestimmten Orientierung im wesentlichen parallel zu der gekrümmten Führungsfläche das Ausrichtelement befindet, und/oder
  • - Blockieren der weiteren Bewegung der Spannrolle durch die Kippsperre, wenn das Ausrichtelement am Ort der Kippsperre in Bezug auf die gekrümmte Führungsfläche für das Ausrichtelement schräg steht.
According to a further aspect, the invention provides a method for loading a tension roller into a roll printer, which method comprises the following steps:
  • Moving the tensioning roller through a narrowing roller channel in the direction of a roller support structure, an alignment element rigidly mounted on a gearwheel of the tensioning roller being brought into a predetermined orientation by contact with a curved guide surface for the alignment element,
  • - Letting the alignment element pass through a tilt lock which is formed by a narrow end of the roller channel when the alignment element is located there in the predetermined orientation essentially parallel to the curved guide surface, and / or
  • - Blocking the further movement of the tensioning roller by the tilt lock when the alignment element is inclined at the location of the tilt lock with respect to the curved guide surface for the alignment element.

Die weitere Tragweite und der Anwendungsbereich der Erfindung werden verdeutlicht durch die nachstehende detaillierte Beschreibung. Es versteht sich jedoch, dass die detaillierte Beschreibung und spezifische Beispiele, die Ausführungsformen der Erfindung darstellen, nur zu Illustrationszwecken dienen, da verschiedene Abwandlungen und Modifikationen im Rahmen der Erfindung sich für den Fachmann aus dieser detaillierten Beschreibung ergeben.The further scope and scope of the invention are made clear by the following detailed description. It is to be understood, however, that the detailed description and specific examples depicting embodiments of the invention are for illustrative purposes only, since various alterations and modifications within the scope of the invention will become apparent to those skilled in the art from this detailed description.

FigurenlisteFigure list

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert.In the following, exemplary embodiments are explained in more detail with reference to the drawing.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Rollendruckers gemäß der Erfindung, und
  • 2 bis 5 verschiedene Stadien eines Vorgangs des Ladens einer Spannrolle in den Rollendrucker nach 1.
Show it:
  • 1 a schematic side view of a roll printer according to the invention, and
  • 2 to 5 various stages of an operation of loading a tension roller into the roll printer 1 .

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei in allen Darstellungen gleiche Bezugszeichen zur Identifizierung der gleichen oder ähnlicher Elemente verwendet werden.The invention will now be described with reference to the accompanying drawings, wherein the same reference symbols are used in all the illustrations to identify the same or similar elements.

1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einen Rollendrucker 1, der eine Eingaberolle 2 aufweist, von der ein bahnförmigen Medium W in Richtung auf eine Aufnahmerolle 5 abgezogen wird. Das bahnförmige Medium W wird in dem Drucker über eine Druckoberfläche 3 transportiert, die durchgehende Löcher zum Anlegen eines Unterdruckes an das bahnförmige Medium W aufweist. Das bahnförmige Medium W wird durch Drehen einer Transportrolle 6 vorzugsweise schrittweise über die Druckoberfläche 3 transportiert. Ein Antrieb (nicht gezeigt) ist dazu vorgesehen, die Transportrolle 6 kontrollierbar und präzise zur Drehung anzutreiben. Ein abtastender Tintenstrahldruckkopfwagen 4 ist translationsbeweglich über der Druckoberfläche 3 montiert und dient dazu, Streifen eines Bildes aufeinanderfolgend auf das bahnförmige Medium W zu drucken. In 1 befindet sich die Transportrolle 6 auf der stromaufwärtigen Seite der Druckoberfläche 3. Bestimmte Typen von Medien wie z. B. bestimmte Folien, Textilien und/oder flexible Medien erfordern eine konstante Zugspannung des bahnförmigen Mediums W zwischen der Eingaberolle 2 und der Aufnahmerolle 5, z. B. um eine Verformung dieser Medien unter der schiebenden Kraft der Transportrolle 6 zu verhindern. Zu diesem Zweck ist an dem Bahntransportweg des Rollendruckers 1 stromabwärts der Druckoberfläche 3 eine Spannvorrichtung 10 vorgesehen. In 1 befindet sich die Spannvorrichtung 10 längs des Bahntransportweges des Druckers 1 zwischen der Druckoberfläche 3 und der Aufnahmerolle 5. Die Spannvorrichtung weist eine Rollenstützstruktur 11 auf, die sich im Betrieb in einer vertikalen Richtung V erstreckt. Die Rollenstützstruktur 11 ist dazu konfiguriert, eine Spannrolle 20 in der Weise beweglich abzustützen, dass die Spannrolle 20 unter dem Einfluss der Schwerkraft frei in der vertikalen Richtung V beweglich ist. Die Rollenstützstruktur 11 begrenzt oder sperrt die Bewegung der Spannrolle 20 in der horizontalen Richtung mithilfe von stützenden Führungen 11A, 11B (2). Die stützenden Führungen 11A, 11B sind in waagerechter Richtung in einem solchen Abstand zueinander angeordnet, dass sie die Bewegung der Spannrolle 20 in der horizontalen Richtung einschränken, jedoch die vertikale Bewegung der Spannrolle 20 unter dem Einfluss der Schwerkraft erlauben. Vorzugsweise hat wenigstens eine der stützenden Führungen 11A eine Zahnstange, die mit einem Zahnrad der Spannrolle 20 kämmen kann. Die Rollenstützstruktur 11 ist zwischen zwei Bahnführungen 17, 18 angeordnet. Die Bahnführungen 17, 18 sind so in Abstand zueinander angeordnet, dass in dem bahnförmigen Medium W zwischen den Bahnführungen 17, 18 eine große U-förmige Bucht gebildet werden kann. Das bahnförmige Medium W kann dann unter Zugspannung gesetzt werden, indem man es der Spannrolle 20 erlaubt, sich entlang der Rollenstützstruktur 11 abwärts zu bewegen und aufgrund ihres Eigengewichts auf das bahnförmige Medium W zu drücken. Dadurch wird eine konstante Zugspannung in dem bahnförmigen Medium W zwischen der Transportrolle 6 und der Aufnahmerolle 5 eingestellt. Diese Zugspannung ist in der seitlichen Richtung des bahnförmigen Mediums W vorzugsweise homogen über das bahnförmige Medium W verteilt. Zu diesem Zweck ist die Spannrolle 20 in einer waagerechten Richtung an dem bahnförmigen Medium W abgestützt. Um es einer Bedienungsperson zu erleichtern, die Spannrolle schnell und einfach in dieser waagerechten Orientierung in die Spannvorrichtung zu laden, sieht die Erfindung eine Spannvorrichtung 10 mit einer erfindungsgemäßen Rollenladevorrichtung vor. 1 shows in a schematic side view a roll printer 1 having an input role 2 has, of which a web-shaped medium W. towards a take-up reel 5 is deducted. The web-like medium W. is in the printer via a printing surface 3 transported, the through holes for applying a negative pressure to the web-shaped medium W. having. The web-like medium W. is made by turning a transport roller 6th preferably gradually over the printing surface 3 transported. A drive (not shown) is provided for the transport roller 6th controllable and precise to drive for rotation. A scanning inkjet printhead carriage 4th is translationally movable over the printing surface 3 mounted and serves to successively strip an image onto the web-shaped medium W. to print. In 1 the transport roller is located 6th on the upstream side of the printing surface 3 . Certain types of media such as B. certain films, textiles and / or flexible media require a constant tension of the web-shaped medium W. between the input role 2 and the take-up reel 5 , e.g. B. to deformation of these media under the pushing force of the transport roller 6th to prevent. For this purpose is on the web transport path of the roll printer 1 downstream of the printing surface 3 a jig 10 intended. In 1 the clamping device is located 10 along the printer's web transport path 1 between the printing surface 3 and the take-up reel 5 . The tensioner has a roller support structure 11 which extends in a vertical direction V during operation. The role support structure 11 is configured to use a tensioner pulley 20th movable in such a way that the tension pulley 20th is free to move in the vertical direction V under the influence of gravity. The role support structure 11 limits or blocks the movement of the tensioner pulley 20th in the horizontal direction with the help of supporting guides 11A , 11B ( 2 ). The supporting guides 11A , 11B are arranged in the horizontal direction at such a distance from one another that they the movement of the tensioner pulley 20th in the horizontal direction, but restrict the vertical movement of the tensioner pulley 20th allow under the influence of gravity. Preferably at least one of the supporting guides has 11A a rack that connects to a gear of the tensioner pulley 20th can comb. The role support structure 11 is between two web guides 17th , 18th arranged. The rail guides 17th , 18th are arranged at a distance from one another that in the web-shaped medium W. between the web guides 17th , 18th a large U-shaped bay can be formed. The web-like medium W. can then be put under tension by putting it on the tension pulley 20th allowed to move along the roller support structure 11 to move downwards and due to their own weight on the web-shaped medium W. to press. This creates a constant tensile stress in the web-like medium W. between the transport roller 6th and the take-up reel 5 set. This tension is in the lateral direction of the sheet medium W. preferably homogeneously over the web-like medium W. distributed. The tension pulley is used for this purpose 20th in a horizontal direction on the sheet medium W. supported. In order to make it easier for an operator to load the tensioning roller quickly and easily into the tensioning device in this horizontal orientation, the invention provides a tensioning device 10 with a roller loading device according to the invention.

Die Rollenladevorrichtung und die Spannrolle 20 sind in 2 detaillierter dargestellt. Die Spannrolle 20 weist eine zylindrische Lauffläche 21 für die Medienbahn auf, welche Lauffläche den zentralen Teil der Spannrolle 20 bildet und eine Breite hat, die wenigstens gleich der Breite des Bahntransportweges ist. Die Lauffläche 21 ist vorzugsweise glatt, so dass die Reibung zwischen dem bahnförmigen Medium W und der Lauffläche 21 verhindert wird. An jedem Ende der rohrförmigen Lauffläche 21 ist ein Zahnrad 22 drehbar angeordnet. Die Zahnräder 22 sind drehbar auf einer Achse 24 gelagert, die mit der Mittelachse der rohrförmigen Lauffläche 21 zusammenfällt. Jedes Zahnrad 22 hat eine Vielzahl von vorspringenden Zähnen, die für den Eingriff in die Rollenstützstruktur 11 dimensioniert sind, die eine Zahnstange 11A aufweist, die einer stützenden Führungsfläche 11B gegenüberliegt. Jedes Zahnrad 22 hat ein Ausrichtelement 23, das starr an dem jeweiligen Zahnrad 22 angebracht ist, so dass beide zu einer gemeinsamen Drehung um die Achse 24 gekoppelt sind. Das Ausrichtelement 23 in 2 ist als länglicher Balken konfiguriert, der sich quer zu der Achse 24 erstreckt.The roller loader and the tensioner roller 20th are in 2 shown in more detail. The tension pulley 20th has a cylindrical running surface 21st for the media track on which running surface is the central part of the tensioning roller 20th and has a width at least equal to the width of the web transport path. The tread 21st is preferably smooth, so that the friction between the web-shaped medium W. and the tread 21st is prevented. At each end of the tubular tread 21st is a gear 22nd rotatably arranged. The gears 22nd are rotatable on one axis 24 stored with the central axis of the tubular tread 21st coincides. Every gear 22nd has a plurality of protruding teeth that are used to engage the roller support structure 11 are dimensioned that have a rack 11A having a supporting guide surface 11B opposite. Every gear 22nd has an alignment element 23 , that is rigidly attached to the respective gear 22nd is attached so that both rotate about the axis together 24 are coupled. The alignment element 23 in 2 is configured as an elongated beam extending transversely to the axis 24 extends.

Die Spannvorrichtung 10 weist eine gekrümmte Rollenladefläche 13 auf, zur Abstützung der Spannrolle 20 an einer anderen Stelle als an dem Zahnrad 22 oder dem Ausrichtelement 23, z. B. an der Lauffläche 21 oder der Achse 24. In einem anfänglichen Schritt beim Laden der Spannrolle 20 in die Spannvorrichtung legt eine Bedienungsperson die Spannrolle 20 auf die gekrümmte Rollenladefläche 13. Die Rollenladefläche 13 krümmt sich von einer anfänglichen Ladeposition LP aus allmählich abwärts in Richtung auf die Rollenstützstruktur 11. Die Krümmung erlaubt es der Bedienungsperson, die Spannrolle 20 kontrolliert zu der Rollenstützstruktur 11 zu überführen. In 2 ist der Schritt des Ladevorgangs gezeigt, in dem die Spannrolle 20 an der Ladeposition LP auf die Rollenladefläche 13 aufgelegt wird. Von der Ladeposition LP aus wird die Spannrolle 20 dann über die Rollenladefläche 13 zu der Stützstruktur 11 bewegt.The jig 10 has a curved roller bed 13 on, to support the tension pulley 20th somewhere other than the gear 22nd or the alignment element 23 , e.g. B. on the tread 21st or the axis 24 . In an initial step in loading the tensioner pulley 20th An operator places the tensioning roller in the tensioning device 20th onto the curved roller bed 13 . The roller loading area 13 curves from an initial loading position LP from gradually downwards towards the roller support structure 11 . The curvature allows the operator to adjust the tension pulley 20th controlled to the roller support structure 11 to convict. In 2 the step of the loading process is shown in which the tensioner pulley 20th at the loading position LP onto the roller bed 13 is placed. From the loading position LP the tension pulley becomes off 20th then over the roller bed 13 to the support structure 11 emotional.

Benachbart zu der Rollenladefläche 13 ist eine gekrümmte Führungsfläche 12 für das Ausrichtelement vorgesehen. Diese gekrümmte Führungsfläche ist in der Betriebsstellung der Vorrichtung in Bezug auf die vertikale Richtung geneigt. Vorzugsweise hat die Führungsfläche 12 einen sich ändernden Gradienten, so dass sie in einer Kurve oder einem Bogen aus einer z. B. horizontalen oder geneigten Orientierung in eine eher vertikale Orientierung übergeht. Die Führungsfläche 12 ist so entlang der Bewegungsbahn des Ausrichtelements 23 angeordnet, dass das Ausrichtelement 23 mit der Führungsfläche 12 in Kontakt kommt, wenn die Spannrolle 20 über die Rollenladefläche in Richtung auf die Stützstruktur 11 bewegt wird, wie in 3 gezeigt ist. Die Krümmung oder Neigung der Führungsfläche 12 ist anfangs (in Richtung der Bewegung der Spannrolle 20 gesehen) von derjenigen der Rollenladefläche 13 verschieden. Dadurch wird die Spannrolle 20 in Richtung auf eine vorbestimmte Orientierung O gedreht, die in 5 gezeigt ist. Das Ausrichtelement 23 hat in den 2 bis 5 die Form eines Balkens, der die Achse 24 kreuzt, so dass, wenn das Ausrichtelement 23 in Bezug auf die Führungsfläche 12 schräg steht oder falsch ausgerichtet ist, die Achse 24 der Spannrolle 20 von der Führungsfläche 12 ferngehalten wird. Dadurch wird die effektive Breite EW der Spannrolle 20 in dem Kanal 15 erhöht. Wenn das Ausrichtelement 23 (speziell seine anliegende Seite) zu der Führungsfläche 12 parallel ist, so liegt die Achse 24 der Führungsfläche 12 am nächsten, wodurch die effektive Breite EW der Spannrolle 20 minimiert wird. Wie in 2 bis 5 gezeigt ist, bedeutet „parallel“ hier eine Orientierung, bei der die anliegende Seite des Ausrichtelements 23 im wesentlichen mit der Tangente an den betreffenden Teil der Führungsfläche 12 ausgerichtet ist oder mit der Tangente zusammenfällt. In dem Ausrichtelement 23 können Ausnehmungen zur Gewichtsreduzierung vorgesehen sein.Adjacent to the roller bed 13 is a curved guide surface 12 provided for the alignment element. In the operating position of the device, this curved guide surface is inclined with respect to the vertical direction. Preferably the guide surface 12 a changing gradient so that it is in a curve or an arc from a z. B. horizontal or inclined orientation merges into a more vertical orientation. The guide surface 12 is so along the movement path of the alignment element 23 arranged that the alignment element 23 with the guide surface 12 comes into contact when the tensioner pulley 20th across the roller deck towards the support structure 11 is moved as in 3 is shown. The curvature or slope of the guide surface 12 is initially (in the direction of movement of the tensioner pulley 20th seen) from that of the roller loading area 13 different. This will set the tensioner roller 20th towards a predetermined orientation O rotated that in 5 is shown. The alignment element 23 has in the 2 to 5 the shape of a beam that forms the axis 24 crosses so that when the alignment element 23 in relation to the guide surface 12 the axis is inclined or misaligned 24 the tension pulley 20th from the guide surface 12 is kept away. This will make the effective width EW the tension pulley 20th in the channel 15th elevated. When the alignment element 23 (especially its adjacent side) to the guide surface 12 is parallel, the axis is 24 the guide surface 12 closest, making the effective width EW the tension pulley 20th is minimized. As in 2 to 5 is shown, "parallel" here means an orientation in which the adjacent side of the alignment element 23 essentially with the tangent to the relevant part of the guide surface 12 is aligned or coincides with the tangent. In the alignment element 23 recesses can be provided to reduce weight.

Über der gekrümmten Führungsfläche 12 für das Ausrichtelement ist eine kanalbildende Führung 14 angeordnet, die zusammen mit der Führungsfläche 12 einen sich verengenden Kanal 15 bildet. Der Kanal 15 verengt oder verjüngt sich in der Richtung der Bewegung der Spannrolle 20 zu der Stützstruktur 11. Die untere Hälfte des Kanals 15 wird zumindest zum Teil durch die gekrümmte Führungsfläche 12 gebildet, die das Ausrichtelement 23 abstützt. Der obere Teil des Kanals 15 wird durch die kanalbildende Führung 14 gebildet, die so angeordnet und geformt ist, dass sie die Aufwärtsbewegung der Lauffläche 21 der Spannrolle 20 begrenzt. An der kanalbildenden Führung 14 ist ein die Orientierung begrenzender Vorsprung vorgesehen, der sich in Richtung auf die gekrümmte Führungsfläche 12 für das Ausrichtelement erstreckt. Dadurch erhält der Kanal 15 einen Kippsperrenteil 16. Der Abstand D zwischen dem Vorsprung und der Führungsfläche 12 in 2 bis 5 entspricht im wesentlichen dem Radius der Spannrolle 20 plus dem Radius der Achse 24. Die Spannrolle 20 kann dann den Kippsperrenteil 16 nur dann passieren, wenn sie die vorbestimmte Orientierung O aufweist. Rechtwinklig zu der Führungsfläche 12 gemessen ist der Kippsperrenteil 16 zu dieser Führungsfläche 12 in dem Abstand D angeordnet. Die effektive Breite des Kanals 15 an dem Kippsperrenteil 16 ist gleich diesem Abstand D. In der Orientierung O ist die Längsseite des Ausrichtelements 23 im wesentlichen parallel zu dem Teil der Führungsfläche 12, der in Höhe des Kippsperrenteils 16 liegt. Nur mit dieser Orientierung kann die Spannrolle 20 den Kippsperrenteil 16 passieren und zu der Stützstruktur 11 gelangen, da nur dann die effektive Breite EW der Spannrolle 20 der effektiven Breite D des Kanals 15 an der Stelle des Kippsperrenteils 16 entspricht oder kleiner ist als diese.Above the curved guide surface 12 for the alignment element is a channel-forming guide 14th arranged together with the guide surface 12 a narrowing canal 15th forms. The channel 15th narrows or tapers in the direction of movement of the tensioner pulley 20th to the support structure 11 . The lower half of the canal 15th is at least partially due to the curved guide surface 12 formed which the alignment element 23 supports. The upper part of the canal 15th is through the channel-building leadership 14th formed which is arranged and shaped to allow the upward movement of the tread 21st the tension pulley 20th limited. On the channel-building leadership 14th an orientation-limiting projection is provided which extends in the direction of the curved guide surface 12 for the alignment element extends. This gives the channel 15th a tilt lock part 16 . The distance D between the protrusion and the guide surface 12 in 2 to 5 corresponds essentially to the radius of the tension pulley 20th plus the radius of the axis 24 . The tension pulley 20th can then use the tilt lock part 16 only happen when they have the predetermined orientation O having. At right angles to the guide surface 12 the tilt lock part is measured 16 to this guide surface 12 arranged at the distance D. The effective width of the channel 15th on the tilt lock part 16 is equal to this distance D. In the orientation O is the long side of the alignment element 23 substantially parallel to the part of the guide surface 12 , the height of the tilt lock part 16 lies. Only with this orientation can the tensioning pulley 20th the tilt lock part 16 pass and to the support structure 11 because only then the effective width EW the tension pulley 20th the effective width D of the channel 15th at the location of the tilt lock part 16 equals or is less than this.

4 illustriert den Fall, dass das Ausrichtelement an der Stelle des Kippsperrenteils 16 in Bezug auf die Führungsfläche 12 schräg steht. Diese Schrägstellung erhöht die effektive Breite EW der Spannrolle 20. Die effektive Breite EW wird bestimmt durch die Kontaktpunkte, die einerseits die Lauffläche 21 der Spannrolle 20 mit der kanalbildenden Führung 14 bildet und andererseits das Ausrichtelement 23 mit der Führungsfläche 12 bildet. Die Lauffläche 21 der Spannrolle 20 wird dadurch in einer Lage gehalten, in der sie über den Scheitel des Vorsprungs hinausreicht (in der Richtung von der Führungsfläche 12 weg gesehen). Die effektive Breite EW der Spannrolle 20 mit dem schräg stehenden Ausrichtelement 23 ist größer als die effektive Breite D des Kanals 15 an der Stelle der Kippsperre. Der Kippsperrenteil 16 ist an jedem Ende der Spannrolle 20 vorgesehen. Folglich kann die Spannrolle 20 die Kippsperrenteile nur in einer horizontalen Orientierung passieren. Die Zahnräder 22 auf beiden Seiten der Spannrolle 20 sind dann horizontal ausgerichtet, wenn sie mit ihrer jeweiligen Stützstruktur 11 in Eingriff kommen. Die Stützstrukturen 11 in 5 sind so gestaltet, dass sie identische Zahnstangen 11A aufweisen, die so konfiguriert und dimensioniert sind, dass sie mit den Zähnen der Zahnräder 22 in Eingriff kommen. Die Kippsperrenteile 16 stellen im wesentlichen sicher, dass die Zahnräder 22 an beiden Enden gleichzeitig mit den jeweiligen Zahnstangen 11A in Eingriff kommen, wenn sie in der horizontalen Richtung ausgerichtet sind. Das stellt sicher, dass sich die Spannrolle 20 einfach in ihrer horizontalen Orientierung montieren lässt. 4th illustrates the case that the alignment element takes the place of the tilt lock part 16 in relation to the guide surface 12 stands at an angle. This inclination increases the effective width EW the tension pulley 20th . The effective width EW is determined by the contact points on the one hand the tread 21st the tension pulley 20th with the channel-building leadership 14th forms and on the other hand the alignment element 23 with the guide surface 12 forms. The tread 21st the tension pulley 20th is thereby held in a position where it extends beyond the apex of the projection (in the direction from the guide surface 12 seen away). The effective width EW the tension pulley 20th with the inclined alignment element 23 is greater than the effective width D of the channel 15th at the point of the tilt lock. The tilt lock part 16 is at each end of the tensioner pulley 20th intended. Consequently, the tension pulley 20th only pass the tipper parts in a horizontal orientation. The gears 22nd on both sides of the tensioner pulley 20th are then aligned horizontally when they are with their respective support structure 11 come into engagement. The support structures 11 in 5 are designed so that they have identical racks 11A that are configured and dimensioned to match the teeth of the gears 22nd come into engagement. The tipper parts 16 essentially make sure the gears 22nd at both ends simultaneously with the respective racks 11A come into engagement when they are aligned in the horizontal direction. This ensures that the tension pulley is 20th can be easily mounted in their horizontal orientation.

Es versteht sich, dass die offenbarten Ausführungsformen die Erfindung, die in verschiedenen Formen ausgeführt werden kann, lediglich beispielhaft illustrieren. Spezielle strukturelle und funktionelle Details sollten nicht als beschränkend interpretiert werden, sondern lediglich als eine Basis für die Ansprüche und als eine Anleitung für den Fachmann, die Erfindung variabel in praktisch jeder beliebigen geeigneten konkreten Ausgestaltung auszuführen. Insbesondere können die in getrennten abhängigen Ansprüchen dargestellten und beschriebenen Merkmale in Kombination angewandt werden, und jede vorteilhafte Kombination solcher Ansprüche gilt hiermit als offenbart.It is to be understood that the disclosed embodiments are merely illustrative of the invention, which may be embodied in various forms. Specific structural and functional details should not be interpreted as limiting, but merely as a basis for the claims and as a guide for the person skilled in the art to variably carry out the invention in practically any suitable specific configuration. In particular, the features shown and described in separate dependent claims can be used in combination, and any advantageous combination of such claims is hereby deemed to be disclosed.

Weiterhin ist zu beachten, dass Strukturkomponenten in 3D-Drucktechniken hergestellt werden können. Jeglicher Verweis auf ein Strukturelement soll deshalb alle von einem Computer ausführbaren Befehle einschließen, die einen Computer anweisen, ein solches Strukturelement durch 3D-Drucktechniken oder ähnliche von einem Computer gesteuerte Fertigungstechniken herzustellen. Weiterhin schließt jeder Verweis auf ein Strukturelement ein von einem Computer lesbares medium ein, das solche von einem Computer ausführbaren Befehle enthält.It should also be noted that structural components can be produced using 3D printing techniques. Any reference to a structural element is therefore intended to include all computer-executable instructions that instruct a computer to produce such a structural element by 3-D printing techniques or similar manufacturing techniques controlled by a computer. Furthermore, any reference to a structural element includes a computer-readable medium containing such computer-executable instructions.

Ebenso versteht es sich, dass in diesem Dokument die Ausdrücke „umfasst“, „umfassend“, „enthält“, „enthaltend“, „einschließt“, „einschließend“, „aufweist“, „aufweisend“, „hat“ und jegliche Variationen derselben als inklusiv (d.h. nicht ausschließend) verstanden werden sollen, so dass der Prozess, das Verfahren, die Einrichtung, das Gerät oder System, auf das sie sich beziehen, nicht auf diejenigen Merkmale oder Teile oder Elemente oder Schritte beschränkt werden soll, die ausdrücklich genannt wurden, sondern auch andere Elemente, Merkmale, Teile oder Schritte einschließen kann, die nicht ausdrücklich aufgeführt sind oder zu einem solchen Prozess, Verfahren, Artikel oder Gerät gehören. Außerdem sollten die Ausdrücke „ein“ und „eine“, wenn sie hier gebraucht werden, im Sinne von „ein oder mehrere“ verstanden werden, sofern nichts anderes gesagt wird. Außerdem werden die Ausdrücke „erste“, „zweite“, „dritte“ etc. lediglich als Unterscheidungshilfen verwendet und es ist nicht beabsichtigt, damit irgendwelche zahlenmäßigen Anforderungen aufzustellen oder eine bestimmte Rangfolge der Wichtigkeit der Objekte aufzustellen.It is also to be understood that in this document the terms “comprises”, “comprising”, “contains”, “containing”, “includes”, “including”, “has”, “having”, “has” and any variations thereof are to be understood as inclusive (ie not exclusive), so that the process, method, device, apparatus or system to which they relate is not intended to be limited to those features or parts or elements or steps that are expressly stated but may also include other elements, features, parts, or steps not expressly listed or related to such Process, procedure, item, or device. In addition, the terms “a” and “an” when used herein should be understood to mean “one or more” unless otherwise stated. In addition, the terms “first”, “second”, “third” etc. are only used as a means of distinguishing between them and are not intended to make any numerical requirements or to establish a particular order of importance for the objects.

Nachdem die Erfindung hiermit beschrieben wurde, liegt es auf der Hand, dass diese Erfindung auf vielfältige Weise abgewandelt werden kann. Solche Abwandlungen sollen nicht als außerhalb des Geistes und der Tragweite der Erfindung liegend angesehen werden und alle solche Abwandlungen, die für den Fachmann auf der Hand liegen, sollen im Umfang der nachstehenden Ansprüche enthalten sein.Having hereby described the invention, it is obvious that this invention can be modified in many ways. Such modifications are not intended to be outside the spirit and scope of the invention, and all such modifications as would be obvious to one skilled in the art are intended to be included within the scope of the following claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 10183510 B1 [0002, 0008]US 10183510 B1 [0002, 0008]
  • EP 3159289 B1 [0002, 0008]EP 3159289 B1 [0002, 0008]
  • EP 3166481 B1 [0002]EP 3166481 B1 [0002]
  • EP 3366481 B1 [0008]EP 3366481 B1 [0008]

Claims (10)

Rollendruckeranordnung mit - einem Rollendrucker (1), der eine Rollenstützstruktur (11) zur beweglichen Abstützung einer Spannrolle (20) aufweist, wobei die Spannrolle (20), wenn sie sich in ihrer Betriebsstellung an der Rollenstützstruktur (11) befindet, während des Betriebs aufgrund ihres Eigengewichts auf ein bahnförmiges Medium (W) drückt; und - Zahnrädern (22) an jedem Ende der Spannrolle (20), welche Zahnräder (22) dazu konfiguriert sind, mit der Rollenstützstruktur (11) in Eingriff zu kommen, dadurch gekennzeichnet, das - an jedem Zahnrad (22) ein Ausrichtelement (23) starr angeordnet ist; - an der Rollenstützstruktur auf beiden Seiten eines Bahntransportweges eine Führungsstruktur gebildet ist, die eine gekrümmte Führungsfläche (12) für das Ausrichtelement (23) sowie einen Kippsperrenteil (16) aufweist, der so konfiguriert ist, dass eine Bewegung der Spannrolle (20) an dem Kippsperrenteil (16) vorbei in Richtung auf die Rollenstützstruktur (11) verhindert wird, wenn die relative Position des Zahnrads (22) an einem Ende der Spannrolle (20) in Bezug auf die Position des Zahnrades (22) am entgegengesetzten Ende der Spannrolle (20) fehlausgerichtet ist.Roll printer arrangement with - a roll printer (1) which has a roll support structure (11) for movably supporting a tensioning roller (20), the tensioning roller (20), when it is in its operating position on the roller support structure (11), during operation due to presses its own weight on a web-shaped medium (W); and - gears (22) at each end of the tension pulley (20), which gears (22) are configured to come into engagement with the roller support structure (11), characterized in that - on each gear (22) an alignment element (23 ) is rigidly arranged; - A guide structure is formed on the roller support structure on both sides of a web transport path which has a curved guide surface (12) for the alignment element (23) and a tilt lock part (16) which is configured so that a movement of the tension roller (20) on the The tilt lock part (16) is prevented from passing towards the roller support structure (11) when the relative position of the gear (22) on one end of the tensioner pulley (20) with respect to the position of the gear (22) on the opposite end of the tensioner pulley (20 ) is misaligned. Rollendruckeranordnung nach Anspruch 1, bei der die Führungsstruktur weiterhin eine kanalbildende Führung (14) über der gekrümmten Führungsfläche (12) aufweist, zur Bildung eines sich verengenden Kanals (15), wobei das engere Ende des Kanals (15) den Kippsperrenteil (16) bildet.Roll printer arrangement according to Claim 1 wherein the guide structure further comprises a channel-forming guide (14) above the curved guide surface (12) to form a narrowing channel (15), the narrower end of the channel (15) forming the tilt lock part (16). Rollendruckeranordnung nach Anspruch 2, bei der die kanalbildende Führung (14) an der Stelle des Kippsperrenteils (16) einen die Orientierung begrenzenden Vorsprung aufweist, der in einem solchen Abstand (D) zu der gekrümmten Führungsfläche (12) angeordnet ist, dass die Spannrolle (20) daran gehindert wird, den Vorsprung zu passieren, wenn das Ausrichtelement (23) in Bezug auf die Führungsfläche (12) an der Stelle des Kippspserrenteils (16) schräg steht.Roll printer arrangement according to Claim 2 , in which the channel-forming guide (14) has an orientation-limiting projection at the location of the tilting lock part (16) which is arranged at such a distance (D) from the curved guide surface (12) that the tensioning roller (20) is prevented from doing so is to pass the projection when the alignment element (23) is inclined with respect to the guide surface (12) at the location of the Kippspserrteils (16). Rollendruckeranordnung nach Anspruch 3, bei der der Abstand (D) zwischen dem Vorsprung des Kippsperrenteils (16) und der gekrümmten Führungsfläche (12) für das Ausrichtelement (23) an der Stelle des Kippsperrenteils (16) zwischen dem 1 und 1,5-fachen des Radius der Spannrolle (20) beträgt.Roll printer arrangement according to Claim 3 , in which the distance (D) between the projection of the tilt lock part (16) and the curved guide surface (12) for the alignment element (23) at the location of the tilt lock part (16) between 1 and 1.5 times the radius of the tensioning roller (20) is. Rollendruckeranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Rollenstützstruktur (12) an jedem Ende der Spannrolle (20) eine Zahnstange (11A) aufweist, wobei ein Ende der Zahnstange (11A) an der Stelle des Kippsperrenteils (16) liegt.The roll printer assembly of any preceding claim, wherein the roll support structure (12) includes a rack (11A) at each end of the idler (20), one end of the rack (11A) being at the location of the tilt lock member (16). Rollendruckeranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin aufweisend eine Rollenladefläche (13) zur Aufnahme der Spannrolle (20) in einer Ladeposition (LP) wobei die gekrümmte Führungsfläche (12) für das Ausrichtelement (23) sich derart von der Rollenladefläche (13) weg krümmt, dass das Ausrichtelement (23) in eine vorbestimmte Orientierung (O) gebracht wird, in der das Ausrichtelement (23) an der Spannrolle (20) so orientiert ist, dass es den Kippsperrenteil (16) passieren kann, wenn die Spannrolle (20) aus der Ladeposition (LP) in Richtung auf den Kippsperrenteil (16) bewegt wird.Roll printer arrangement according to one of the preceding claims, further comprising a roll loading surface (13) for receiving the tensioning roller (20) in a loading position (LP) wherein the curved guide surface (12) for the alignment element (23) curves away from the roll loading surface (13) in this way that the alignment element (23) is brought into a predetermined orientation (O), in which the alignment element (23) is oriented on the tensioning roller (20) so that it can pass the tilting lock part (16) when the tensioning roller (20) is moved from the loading position (LP) in the direction of the tilt lock part (16). Rollendruckeranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Rollenstützstruktur (11) und die Führungsstrukturen spiegelbildlich in Bezug auf den Bahntransportweg konfiguriert sind.The roll printer arrangement of any preceding claim, wherein the roll support structure (11) and the guide structures are configured in mirror image with respect to the web transport path. Rollendruckeranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Kippsperrenteile (16) und die gekrümmten Führungsflächen (12) auf beiden Seiten des Bahntransportweges so miteinander ausgerichtet sind, dass die Spannrolle (20) die Kippsperrenteile (16) in Gebrauch nur in einer horizontalen Orientierung passieren kann.Roll printer arrangement according to one of the preceding claims, in which the tilt lock parts (16) and the curved guide surfaces (12) on both sides of the web transport path are aligned with one another so that the tensioning roller (20) only passes the tilt lock parts (16) in a horizontal orientation in use can. Spannvorrichtung (10) für eine Rollendruckeranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit: - Führungsstrukturen, die auf beiden Seiten eines Bahntransportweges an einer Rollenstützstruktur montiert sind, wobei jede Führungsstruktur eine gekrümmte Führungsfläche (12) und einen Kippsperrenteil (16) aufweist, die so konfiguriert sind, dass eine Bewegung einer Spannrolle (20) in Richtung auf die Rollenstützstruktur (11) an dem Kippsperrenteil (16) vorbei verhindert wird, wenn die relative Position eines Zahnrads (22) an einem Ende der Spannrolle (20) in Bezug auf die Position eines Zahnrades (22) am entgegengesetzten Ende der Spannrolle (20) fehlausgerichtet ist.Tensioning device (10) for a roll printer arrangement according to one of the preceding claims, comprising: - Guide structures mounted on a roller support structure on both sides of a web transport path, each guide structure having a curved guide surface (12) and a tilt lock portion (16) configured to permit movement of a tension roller (20) towards the roller support structure (11) bypassing the tilt lock member (16) is prevented when the relative position of a gear (22) on one end of the tensioner pulley (20) is misaligned with respect to the position of a gear (22) on the opposite end of the tensioner pulley (20) . Verfahren zum Laden einer Spannrolle (20) in einen Rollendrucker (1), mit den folgenden Schritten: - bewegen einer Spannrolle (20) in Richtung auf die Rollenstützstruktur (11) durch einen sich verengenden Kanal (15) hindurch, wobei ein starr an einem Zahnrad (22) der Spannrolle (20) montiertes Ausrichtelement (23) durch Berührung mit der gekrümmten Führungsfläche (12) in eine vorbestimmte Orientierung (O) gebracht wird, - das Ausrichtelement (23) an der Spannrolle (20) passiert einen Kippsperrenteil (16), der durch ein verengtes Ende des Kanals (15) gebildet wird, wenn das Ausrichtelement sich dort in der vorbestimmten Orientierung (O) im wesentlichen parallel zu der Führungsfläche (12) befindet, oder - der Kippsperrenteil (16) verhindert die weitere Bewegung der Spannrolle (20), wenn das Ausrichtelement (23) an der Stelle des Kippsperrenteils (16) in Bezug auf die Führungsfläche (12) schräg steht.A method of loading a tensioning roller (20) into a roll printer (1), comprising the following steps: - moving a tensioning roller (20) towards the roller support structure (11) through a narrowing channel (15), one rigidly attached to a Gear (22) of the tensioning roller (20) mounted alignment element (23) is brought into a predetermined orientation (O) by contact with the curved guide surface (12), - the alignment element (23) on the tensioning roller (20) passes a tilt lock part (16) ), which is formed by a narrowed end of the channel (15) when the alignment element is there in the predetermined orientation (O) essentially parallel to the guide surface (12), or the tilt lock part (16) prevents further movement of the Tension pulley (20), if that Alignment element (23) at the location of the tilt lock part (16) is inclined with respect to the guide surface (12).
DE102020109142.7A 2019-04-15 2020-04-02 Loading mechanism for a tension roller in a roll printer Pending DE102020109142A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL2022949 2019-04-15
NL2022949A NL2022949B1 (en) 2019-04-15 2019-04-15 Tensioning roll loading mechanism for a web printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020109142A1 true DE102020109142A1 (en) 2020-10-15

Family

ID=67262981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020109142.7A Pending DE102020109142A1 (en) 2019-04-15 2020-04-02 Loading mechanism for a tension roller in a roll printer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020109142A1 (en)
NL (1) NL2022949B1 (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51144583U (en) * 1975-05-16 1976-11-20
KR101506141B1 (en) * 2013-11-04 2015-03-26 코닝정밀소재 주식회사 Device for regulating a tension and method of continuously processing a web
EP3159289B1 (en) 2015-10-14 2018-10-03 OCE-Technologies B.V. Apparatus and method for assisting change-over of take-up rolls in a printing system
US10183510B2 (en) 2015-10-14 2019-01-22 Océ-Technologies B.V. Guide device for guiding a printed medium onto a take-up roll in a printing system
WO2017202476A1 (en) * 2016-05-27 2017-11-30 Hewlett-Packard Development Company L.P. Braking system
US10273106B2 (en) * 2016-08-30 2019-04-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Movable arm
EP3366481B1 (en) 2017-02-24 2020-01-29 OCE Holding B.V. Printing system with a blouse forming device for stiff web media
US10838345B2 (en) * 2017-09-15 2020-11-17 Oki Data Corporation Image forming apparatus
CN107826831A (en) * 2017-11-29 2018-03-23 江苏名阳高分子新材料有限公司 Super big film roll specialized puck component

Also Published As

Publication number Publication date
NL2022949B1 (en) 2020-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636326C3 (en) Device for pivoting a recording medium to and from an intermediate medium
DE112010001621T5 (en) Film stretching machine and film stretching method
DE3301816C2 (en) Machining device with a pair of rotatable rollers
DE2750252A1 (en) COPIER
EP3838604B1 (en) Label printer
DE2408727A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING THE UNDER SHEET OF A PACK OF SHEETS USING TRANSPORT STRAPS AND HOLDING BLOCKS
DE3314628A1 (en) FRICTION FEED PAPER HANDLING DEVICE
EP3838601B1 (en) Label printer
CH619399A5 (en)
DE3805253C2 (en)
DE102017205868A1 (en) Transport system for arched elements
DE2516149C3 (en) Device for keeping the distance between the print head of a matrix printer and the recording medium constant
EP3838603B1 (en) Label printer
DE2642540C3 (en) Printing device
EP3251859A1 (en) Device for printing a web to be printed
DE102020109142A1 (en) Loading mechanism for a tension roller in a roll printer
WO1994000295A1 (en) Photo-setting device, especially laser exposure device, with a cylindrical bed
DE10204640A1 (en) Device for inserting a tape into a machine unit
DE3220489A1 (en) Screen printing machine
DE2748569A1 (en) SHEET FEEDING DEVICE
EP1739041B1 (en) Roll Magazine
DE202020102988U1 (en) Workpiece carrier system
DE19630318C2 (en) Method for arranging two endless web sections next to one another in an electrographic printing or copying device
DE102018208991B4 (en) Support for a transport trolley
DE2635006A1 (en) Needle printing head spacing control - regulates distance between head and recording surface using head support with guide rollers movable along cylindrical guide axle