DE102020106691A1 - Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung eines trinkfähigen Produktes - Google Patents

Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung eines trinkfähigen Produktes Download PDF

Info

Publication number
DE102020106691A1
DE102020106691A1 DE102020106691.0A DE102020106691A DE102020106691A1 DE 102020106691 A1 DE102020106691 A1 DE 102020106691A1 DE 102020106691 A DE102020106691 A DE 102020106691A DE 102020106691 A1 DE102020106691 A1 DE 102020106691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
concentrate
extract
composition according
per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020106691.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Sorg
Tobias Kühne
Wilhelm Messer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PM INT AG
PM International AG
Original Assignee
PM INT AG
PM International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PM INT AG, PM International AG filed Critical PM INT AG
Priority to DE102020106691.0A priority Critical patent/DE102020106691A1/de
Priority to LU101682A priority patent/LU101682B1/de
Priority to US17/910,219 priority patent/US20230117459A1/en
Priority to PCT/EP2021/050683 priority patent/WO2021180381A1/de
Priority to EP21701686.4A priority patent/EP3897179A1/de
Priority to CN202180020598.9A priority patent/CN115243553A/zh
Publication of DE102020106691A1 publication Critical patent/DE102020106691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/16Tea extraction; Tea extracts; Treating tea extract; Making instant tea
    • A23F3/30Further treatment of dried tea extract; Preparations produced thereby, e.g. instant tea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/385Concentrates of non-alcoholic beverages
    • A23L2/39Dry compositions
    • A23L2/395Dry compositions in a particular shape or form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/40Tea flavour; Tea oil; Flavouring of tea or tea extract
    • A23F3/405Flavouring with flavours other than natural tea flavour or tea oil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/385Concentrates of non-alcoholic beverages
    • A23L2/39Dry compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/125Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives containing carbohydrate syrups; containing sugars; containing sugar alcohols; containing starch hydrolysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • A23L33/155Vitamins A or D
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/07Retinol compounds, e.g. vitamin A
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/365Lactones
    • A61K31/375Ascorbic acid, i.e. vitamin C; Salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • A61K31/41881,3-Diazoles condensed with other heterocyclic ring systems, e.g. biotin, sorbinil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/4415Pyridoxine, i.e. Vitamin B6
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/455Nicotinic acids, e.g. niacin; Derivatives thereof, e.g. esters, amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/52Purines, e.g. adenine
    • A61K31/522Purines, e.g. adenine having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. hypoxanthine, guanine, acyclovir
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/525Isoalloxazines, e.g. riboflavins, vitamin B2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7135Compounds containing heavy metals
    • A61K31/714Cobalamins, e.g. cyanocobalamin, i.e. vitamin B12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/742Spore-forming bacteria, e.g. Bacillus coagulans, Bacillus subtilis, clostridium or Lactobacillus sporogenes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/67Piperaceae (Pepper family), e.g. Jamaican pepper or kava
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/74Rubiaceae (Madder family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/82Theaceae (Tea family), e.g. camellia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9066Curcuma, e.g. common turmeric, East Indian arrowroot or mango ginger
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P39/00General protective or antinoxious agents
    • A61P39/06Free radical scavengers or antioxidants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung einer Lösung zur oralen Applikation, wobei die Zusammensetzung pro 100 g 1 g bis 85 g mindestens eines Monosaccharides, 0,18 g bis 0,70 g mindestens eines Steviolglykosides, 1,5 g bis 10 g Citronensäure, 0,3 g bis 3 g Vitamin C, mindestens zwei weitere Vitamine, und einen Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis) enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere eine pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung einer Lösung zur oralen Applikation sowie die Verwendung der erfinderischen Zusammensetzung zur Herstellung einer Lösung zur oralen Applikation.
  • Nahrungsergänzungsmittel werden üblicherweise oral appliziert. Zur Verbesserung der Aufnahme wertvoller Inhaltsstoffe im gastrointestinalen Raum, zur Vereinfachung der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels und zur Vermeidung von Komplikationen bei der Einnahme werden diese Nahrungsergänzungsmittel häufig als wässrige Lösung eingenommen. Um mikrobiellen Befall zu reduzieren und die chemische Stabilität zu erhöhen, werden hierfür üblicherweise Brausetabletten oder Pulver angeboten, die dann durch den Anwender in Wasser dispergiert werden, um eine trinkbare Lösung herzustellen.
  • Unzureichend ist in vielen Fällen das Lösungsverhalten der Inhaltsstoffe, das optische Erscheinungsbild und der Geschmack der Lösung. Unbefriedigend ist bei vielen Nahrungsergänzungsmittel auch die ungenügende Bioverfügbarkeit wertvoller Inhaltsstoffe. Generell kann auch die chemische und mikrobielle Stabilität konventioneller Nahrungsergänzungsmittel verbessert werden. Es besteht also ein Bedarf nach verbesserten Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Nahrungsergänzungsmittel werden auch eingesetzt, um die Versorgung von Muskel- und Nervenzellen zu verbessern. Eine gute Sauerstoffversorgung wird insbesondere für Muskel- und Nervenzellen als essenziell angesehen. Es wird im Allgemeinen versucht, die Sauerstoffversorgung im menschlichen Körper durch Sport, gute Ernährung oder Medizin zu verbessern. In der Regel kann die Sauerstoffversorgung jedes Einzelnen aber noch verbessert werden, gegebenenfalls auch mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Oxidativer Stress, d.h. die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies im Körper, wird als potenziell krankheitsauslösend betrachtet und es gilt als erstrebenswert, oxidativen Stress zu reduzieren. Stickstoffmonoxid (NO) wirkt als Radikalfänger, der reaktive Sauerstoffspezies abfangen kann, und als Signaltransmitter. Eine leicht erhöhte Konzentration an körpereigenem Stickstoffmonoxid wird als positiv erachtet.
  • Als Nahrungsergänzungsmittel wünschenswert wäre demnach eine pulverförmige Zusammensetzung, die sich möglichst schnell und vollständig in Wasser löst, um eine gesunde, trinkbare Lösung bereitzustellen, wobei die Lösung ein ansprechendes Aussehen und einen guten Geschmack aufweist, eine hohe Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe ermöglicht, die Sauerstoffversorgung im menschlichen Körper verbessert, oxidativen Stress reduziert und die Konzentration an körpereigenem Stickstoffmonoxid leicht erhöht.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf diese Ziele gerichtet und löst zumindest einen Teil der Aufgaben durch eine pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung einer Lösung (als Nahrungsergänzungsmittel) zur oralen Applikation, wobei die Zusammensetzung pro 100 g, 1 g bis 85 g mindestens eines Monosaccharides, 0,18 g bis 0,70 g mindestens eines Steviolglykosides, 1,5 g bis 10 g Citronensäure, 0,3 g bis 3 g Vitamin C, mindestens zwei weitere Vitamine und einen Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis) enthält.
  • Durch bloßes Hinzugeben von Wasser zu der pulverförmigen Zusammensetzung in einem Trinkgefäß und kurzes Umrühren kann bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) eine Lösung hergestellt werden. Eine Suspension gilt als Lösung und ist von der Erfindung miteingeschlossen, solange die suspendierten Teile im Wesentlichen mitgetrunken werden und nicht am Boden des Trinkgefäßes zurückbleiben.
  • Zusammensetzungen, bei denen wesentliche Bestandteile auf den Boden des Trinkgefäßes sedimentieren, gelten nicht als Lösung im Sinne der Erfindung.
  • Vorteilhaft ist, dass die Bestandteile aus der Lösung besonders schnell in den Blutkreislauf gelangen können.
  • Das mindestens eine Monosaccharid führt zu der schnellen Lösung des Pulvers in Wasser und zu einem guten Geschmack. Das mindestens eine Steviolglykosid trägt ebenfalls zu dem guten Geschmack bei. Durch die Kombination von mindestens einem Monosaccharid und mindestens einem Steviolglykosid wird ein besonders gesundes Produkt erhalten, da der Anteil an Monosacchariden verringert werden kann und die Lösung dennoch mindestens ein Monosaccharid als Energieträger enthält. Die Citronensäure trägt ebenfalls zu dem besonderen Geschmackserlebnis bei. Künstliche Süßstoffe sind nicht erforderlich und vorzugsweise enthält die Zusammensetzung keine künstlichen Süßstoffe.
  • Die Zusammensetzung ist überraschenderweise mikrobiell stabil. Künstliche Konservierungsmittel sind nicht erforderlich und vorzugsweise enthält die Zusammensetzung keine künstlichen Konservierungsmittel.
  • Bei dem Vitamin C und den mindestens zwei weiteren Vitaminen handelt es sich um Vitamine, die nicht Bestandteil des Extraktes aus grünem Tee sind. Vorzugsweise ist das Vitamin C und die mindestens zwei weiteren Vitamine als Reinstoff beigefügt.
  • Die Verben „enthalten“ und „umfassen“ und ihre Konjugation umfassen auch das Verb „bestehen aus“ und seine Konjugationen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung können miteinander kombiniert werden, solange sich aus dem Kontext nichts anderes ergibt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind auch in den Ansprüchen angegeben.
  • In bevorzugten Ausführungsformen enthält die Zusammensetzung pro 100 g 5 g bis 80 g des mindestens einen Monosaccharides, 0,19 g bis 0,60 g des mindestens einen Steviolglykosides, 2,5 g bis 7,0 g Citronensäure und 0,4 g bis 2,5 g Vitamin C.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g 4,14 mg bis 3000 mg des Extraktes aus grünem Tee (Camellia sinensis), vorzugsweise aus Blättern des grünen Tees. Der Extrakt enthält wertvolle Polyphenole, Catechine und trägt zu dem besonderen Geschmack der Lösung bei.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung
    ein Konzentrat aus dem Broccoli (Brassica oleracea italica), insbesondere aus Samen, Keimen und/oder Sprossen des Broccolis, und/oder
    ein Konzentrat aus dem Broccoli (Brassica oleracea italica), insbesondere aus Röschen und/oder Stielen des Broccolis, und/oder
    einen Extrakt aus der Zwiebel (Allium cepa, insbesondere Allium cepa alliaceae), insbesondere aus der Zwiebel der Zwiebel, und/oder
    einen Extrakt aus dem Apfel (Malus domestica), insbesondere aus der Apfelfrucht, insbesondere aus Schalen der Apfelfrucht, und/oder
    einen Extrakt aus der Acerola (Malpighia glabra, insbesondere Malpighia glabra linne), insbesondere aus der Frucht der Acerola, und/oder
    ein Konzentrat aus der Tomate (Lycopersicon esculentum), insbesondere aus der Frucht der Tomate, und/oder
    ein Konzentrat aus der Kurkuma (Curcuma longa), insbesondere aus der Wurzel der Kurkuma, und/oder
    ein Konzentrat aus dem Knoblauch (Allium sativum), insbesondere aus der Knoblauchzehe, und/oder
    ein Konzentrat aus dem Basilikum (Ocimum basilicum), insbesondere aus Blättern des Basilikums, und/oder
    ein Konzentrat aus dem Oregano (Origanum vulgare), insbesondere aus Blättern des Oreganos, und/oder
    ein Konzentrat aus dem Zimtbaum (Cinnamonum cassia), insbesondere aus der Rinde (ohne Kork) des Zimtbaumes, und/oder
    ein Konzentrat aus der Karotte (Dacus carota, insbesondere Dacus carota sativa), insbesondere aus der Wurzel der Karotte, und/oder
    ein Konzentrat aus dem Holunder (Sambucus nigra), insbesondere aus der Frucht des Holunders, und/oder
    einen Extrakt aus der Johannisbeere (Ribes), insbesondere der schwarzen Johannisbeere (Ribes nigrum), insbesondere aus der Frucht der schwarzen Johannisbeere, und/oder
    ein Konzentrat aus der Heidelbeere (Vaccinium), insbesondere aus der Frucht der Heidelbeere, und/oder
    ein Konzentrat aus der Himbeere (Rubus idaeus), insbesondere aus der Frucht der Himbeere, und/oder
    ein Konzentrat aus der Brombeere (Rubus spp.), insbesondere aus der Frucht der Brombeere, und/oder
    ein Konzentrat aus der Apfelbeere (Aronia, insbesondere Aronia melanocarpa), insbesondere aus der Frucht der Apfelbeere, und/oder
    ein Konzentrat aus dem Spinat (Spinacia oleracea), insbesondere aus den Blättern des Spinates, und/oder
    ein Konzentrat aus der Kirsche (Prunus avium), insbesondere aus der Kirschfrucht, und/oder
    ein Konzentrat aus dem Rosenkohl (Brassica oleracea gemmifera), insbesondere aus Röschen des Rosenkohles.
    Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung von diesen Extrakten und/oder Konzentraten insgesamt 0,10 g bis 0,75 g.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung
    ein Konzentrat aus dem Broccoli (Brassica oleracea italica), insbesondere aus Samen, Keimen und/oder Sprossen des Broccolis, und
    ein Konzentrat aus dem Broccoli (Brassica oleracea italica), insbesondere aus Röschen und/oder Stielen des Broccolis, und
    einen Extrakt aus der Zwiebel (Allium cepa, insbesondere Allium cepa alliaceae), insbesondere aus der Zwiebel der Zwiebel, und
    einen Extrakt aus dem Apfel (Malus domestica), insbesondere aus der Apfelfrucht, insbesondere aus Schalen der Apfelfrucht, und
    einen Extrakt aus der Acerola (Malpighia glabra, insbesondere Malpighia glabra linne), insbesondere aus der Frucht der Acerola, und
    ein Konzentrat aus der Tomate (Lycopersicon esculentum), insbesondere aus der Frucht der Tomate, und
    ein Konzentrat aus der Kurkuma (Curcuma longa), insbesondere aus der Wurzel der Kurkuma, und
    ein Konzentrat aus dem Knoblauch (Allium sativum), insbesondere aus der Knoblauchzehe, und
    ein Konzentrat aus dem Basilikum (Ocimum basilicum), insbesondere aus Blättern des Basilikums, und
    ein Konzentrat aus dem Oregano (Origanum vulgare), insbesondere aus Blättern des Oreganos, und
    ein Konzentrat aus dem Zimtbaum (Cinnamonum cassia), insbesondere aus der Rinde (ohne Kork) des Zimtbaumes, und
    ein Konzentrat aus der Karotte (Dacus carota, insbesondere Dacus carota sativa), insbesondere aus der Wurzel der Karotte, und
    ein Konzentrat aus dem Holunder (Sambucus nigra), insbesondere aus der Frucht des Holunders, und
    einen Extrakt aus der Johannisbeere (Ribes), insbesondere der schwarzen Johannisbeere (Ribes nigrum), insbesondere aus der Frucht der schwarzen Johannisbeere, und
    ein Konzentrat aus der Heidelbeere (Vaccinium), insbesondere aus der Frucht der Heidelbeere, und
    ein Konzentrat aus der Himbeere (Rubus idaeus), insbesondere aus der Frucht der Himbeere, und
    ein Konzentrat aus der Brombeere (Rubus spp.), insbesondere aus der Frucht der Brombeere, und
    ein Konzentrat aus der Apfelbeere (Aronia, insbesondere Aronia melanocarpa), insbesondere aus der Frucht der Apfelbeere, und
    ein Konzentrat aus dem Spinat (Spinacia oleracea), insbesondere aus den Blättern des Spinates, und
    ein Konzentrat aus der Kirsche (Prunus avium), insbesondere aus der Kirschfrucht, und
    ein Konzentrat aus dem Rosenkohl (Brassica oleracea gemmifera), insbesondere aus Röschen des Rosenkohles.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung von diesen Extrakten und Konzentraten insgesamt 0,10 g bis 0,75 g. Der Begriff „Extrakt“ bezeichnet einen eingetrockneten Auszug aus entsprechenden Pflanzenteilen, wobei der Extrakt bevorzugt mit Hilfe eines organischen Lösungsmittels und/oder Wasser und mit einem Droge-Extrakt-Verhältnis zwischen 120:1 und 10:1 gewonnen wird. Ein „Konzentrat“ bezeichnet ein entwässertes Produkt aus entsprechenden Pflanzenteilen. Extrakte und Konzentrate aus Früchten, Blättern, Zwiebeln, Rinde (ohne Kork), Wurzeln, Rhizomen, Knollen, Samen, Keimen, Sprossen, Röschen und Stielen bieten je nach Pflanzenart einen hohen Gehalt an wertvollen, pflanzlichen Sekundärmetaboliten wie Polyphenolen. Polyphenole sind aromatische Verbindungen, die zwei oder mehr direkt an einen aromatischen Ring gebundene Hydroxylgruppen enthalten und zu den pflanzlichen Sekundärmetaboliten gerechnet werden. Polyphenole weisen verschiedene gesundheitsfördernde Effekte auf, insbesondere wirken einige Polyphenole antioxidativ. Die Konzentrate und Extrakte verschiedenster Pflanzen stellen eine Vielzahl gesundheitsfördernder pflanzlicher Sekundärmetabolite, Vitamine und Polyphenole bereit. Eine solche Zusammensetzung kann die Bioverfügbarkeit der in der Zusammensetzung enthaltenen Verbindungen erhöhen. Daher ergibt sich eine Zusammensetzung, die eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung hat und eine ausgewogene Ernährung besonders gut unterstützt. Ferner haben die Erfinder entdeckt, dass sich die Beigabe der in der Patentanmeldung genannten Extrakte und/oder Konzentrate positiv auf das Löseverhalten des Pulvers in Wasser und den Geschmack der Lösung auswirkt.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g jeweils 4 mg bis 200 mg, bevorzugt 5 mg bis 50 mg, ein oder mehrerer Inhaltsstoffe ausgewählt aus einem Extrakt aus dem Pfeffer (Piper nigrum) und einem Extrakt aus dem Ingwer (Zingiber officinale). Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g 4 mg bis 200 mg, bevorzugt 5 mg bis 50 mg, eines Extraktes aus dem Pfeffer (Piper nigrum), 0,25 mg bis 2 g, bevorzugt 0,45 mg bis 1,5 g, einer Curcuminverbindung und 4 mg bis 200 mg, bevorzugt 5 mg bis 50 mg, eines Extraktes aus dem Ingwer (Zingiber officinale). Bei der Curcuminverbindung kann es sich um einen Curcumin-Cyclodextrin-Komplex, insbesondere einen Curcumin-Gamma-Cyclodextrin-Komplex, handeln. Bevorzugt handelt es sich bei dem Extrakt aus dem Ingwer um einen Extrakt aus dem Rhizom des Ingwers (Zingiber officinale). Diese Substanzen wirken, auch in so geringer Dosierung, als Bioenhancer und steigern die Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe der Zusammensetzung.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g 2,3 mg bis 5 g, bevorzugter 4,14 mg bis 3 g, Extrakt aus dem Kaffee (Coffea arabica), vorzugsweise aus der Bohne des Kaffees.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g 0,025 mg bis 2 g, bevorzugter 0,045 mg bis 1,5 g, Extrakt aus der Sauerkirsche (Prunus cerasus), vorzugsweise aus der Kirsche der Sauerkirsche.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g 0,025 mg bis 2 g, bevorzugter 0,045 mg bis 1,5 g Extrakt aus dem Kohl (Brassica oleracea acephala), vorzugsweise aus Blättern des Kohls.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g 0,25 mg bis 2 g, bevorzugter 0,45 mg bis 1,5 g Extrakt aus der Kurkuma (Curcuma longa), vorzugsweise aus der Wurzel der Kurkuma.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 0,025 mg bis 2 g, bevorzugter 0,045 mg bis 1,5 g Extrakt aus dem Broccoli (Brassica oleracea italica), vorzugsweise aus dem Röschen des Broccolis.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g 0,025 mg bis 2 g, bevorzugter 0,045 mg bis 1,5 g, Extrakt aus der Heidelbeere (Vaccinium corymbosum), vorzugsweise aus der Frucht der Heidelbeere.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung einen Extrakt aus dem Kaffee (Coffea arabica), vorzugsweise aus der Bohne des Kaffees, einen Extrakt aus der Sauerkirsche (Prunus cerasus), vorzugsweise aus der Kirsche der Sauerkirsche, einen Extrakt aus dem Kohl (Brassica oleracea acephala), vorzugsweise aus Blättern des Kohls, einen Extrakt aus der Kurkuma (Curcuma longa), vorzugsweise aus der Wurzel der Kurkuma, einen Extrakt aus dem Broccoli (Brassica oleracea italica), vorzugsweise aus dem Röschen des Broccolis, einen Extrakt aus der Heidelbeere (Vaccinium corymbosum), vorzugsweise aus der Frucht der Heidelbeere und den Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis), vorzugsweise aus Blättern des grünen Tees, wobei die Zusammensetzung von diesen Extrakten pro 100 g insgesamt 0,01 g bis 5 g enthält. Diese Extrakte, insbesondere in Kombination, können die Konzentration an körpereigenem Stickstoffmonoxid erhöhen.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung 100 mg bis 1000 mg Koffein. Das Koffein kann aus einem Guaranaextrakt stammen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind die mindestens zwei weiteren Vitamine ausgewählt aus B-Vitaminen (B-Vitamin-Ausführungsform). Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 1 g bis 85 g, bevorzugter 5 bis 80 g, des mindestens einen Monosaccharides. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 0,19 g bis 0,60 g des mindestens einen Steviolglykosides. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 2,5 g bis 7,0 g Citronensäure. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung in dieser Ausführungsform ferner 50 mg bis 200 mg Algenpulver und gegebenenfalls 3 g bis 12 g, bevorzugter 4 g bis 10 g, Guaranaextrakt. Der Guaranaextrakt kann unter anderem Koffein beisteuern. Das Algenpulver ist vorzugsweise ein Pulver aus Braunalgen. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform Dextrose als das mindestens eine Monosaccharid. In dieser Ausführungsform enthält die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung als B-Vitamine vorzugsweise 100 mg bis 1500 mg Niacin, 20 mg bis 270 mg Pantothensäure, 5 mg bis 100 mg Pyridoxin, 4 mg bis 72 mg Riboflavin, 5 mg bis 70 mg Thiamin, 10 µg bis 10 mg Cyanocobolamin, 0,5 mg bis 7 mg Biotin und 0,5 mg bis 12 mg Folsäure. Dextrose löst sich sehr schnell in Wasser und verleiht der Lösung in Kombination mit den anderen Inhaltsstoffen den besonderen Geschmack. Ferner verbessert Dextrose die Resorption bestimmter Inhaltsstoffe. Diese Ausführungsform hilft insbesondere dabei, die Sauerstoffversorgung der Gewebe zu verbessern.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung sind die mindestens zwei weiteren Vitamine ausgewählt aus Vitaminen A und E (Vitamine A und E-Ausführungsform). Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 1500 µg bis 4000 µg Retinol-Äquivalente und 60 mg bis 120 mg α-Tocopherol-Äquivalente. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 5 g bis 80 g, bevorzugter 5 g bis 70 g, besonders bevorzugt 5 g bis 42 g, des mindestens einen Monosaccharides. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 0,19 g bis 0,60 g des mindestens einen Steviolglykosides. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 2,0 g bis 7,0 g Citronensäure. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform Fructose als das mindestens eine Monosaccharid. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 200 µg bis 350 µg Selen. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung in dieser Ausführungsform pro 100 g der Zusammensetzung 35 g bis 85 g Ballaststoffe. Bei den Ballaststoffen handelt es sich vorzugsweise um pflanzliche Fasern aus Hafer, Erbse, Reis und/oder Apfel. Fructose löst sich sehr schnell in Wasser und verleiht der Lösung in Kombination mit den anderen Inhaltsstoffen den wohltuenden Geschmack. Erstaunlich ist, dass sich mit dieser speziellen Zusammensetzung trotz des hohen Ballaststoffanteils eine Lösung herstellen lässt. Diese Ausführungsform ist insbesondere förderlich für die Gesundheit des Darmes und stimuliert das Immunsystem. Die Inhaltsstoffe der Zusammensetzung können in dieser Variante noch besser aufgenommen werden. In dieser alternativen Ausführungsform ist auch bevorzugt, dass die Zusammensetzung Verdauungsenzyme (Amylase, Protease, Lactase, Cellulase und Lipase) und einen Curcumin-Gamma-Cyclodextrin-Komplex enthält. In dieser alternativen Ausführungsform ist auch bevorzugt, dass die Zusammensetzung gram-positive non-sporulating bacteria, wie z.B. (Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus reuteri) und/oder gram positive spor forming bacteria, wie z.B. Bacillus species enthält.
  • Die Zusammensetzung kann ferner Hilfsstoffe wie z.B. Rote-Bete-Pulver (Konzentrat des Saftes roter Bete, Maltodextrin), Gummi arabicum, Pectin und/oder Guargummi enthalten.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung zur Herstellung einer Lösung zur oralen Applikation - oder mit anderen Worten - ein Verfahren zur Herstellung einer Lösung zur oralen Applikation. Hierbei wird die pulverförmige Zusammensetzung in Wasser gelöst, um die Lösung herzustellen.
  • Dabei werden bei der B-Vitamin-Ausführungsform 1,25 g bis 2,25 g der Zusammensetzung circa bei Raumtemperatur in circa 40 mL Wasser gegeben und gemischt, so dass eine Lösung erhalten wird. Das Produkt wird vorzugsweise dreimal täglich konsumiert.
  • Bei der Vitamine A und E-Ausführungsform werden 8 g bis 16 g der Zusammensetzung circa bei Raumtemperatur in circa 180 mL Wasser gegeben und gemischt, so dass eine Lösung erhalten wird. Das Produkt wird vorzugsweise einmal täglich konsumiert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand zweier Beispiele erläutert:
    • Beispielrezeptur für die B-Vitamin-Ausführungsform 100 g der pulverförmigen Zusammensetzung dieses Beispiels enthalten:
      • - Vitamin C, 2,5 g;
      • - Niacin, 0,34 g;
      • - Koffein, 0,8 g;
      • - Pantothensäure, 0,05 g;
      • - Pyridoxin, 0,02 g;
      • - Thiamin, 0,02 g;
      • - Riboflavin, 0,02 mg;
      • - Cyanocobolamin, 10 µg;
      • - Folsäure, 2,0 mg;
      • - Biotin, 1,5 mg;
      • - Citronensäure, 7,5 g;
      • - Guaranaextrakt, 9,5 g;
      • - Steviolglykoside, 0,4 g;
      • - Algenpulver, 0,1 g;
      • - Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis), 5 mg;
      • - Rote-Bete-Pulver (Konzentrat des Saftes roter Bete, Maltodextrin), 1 g;
      • - Dextrose ad 100 g.
  • Beispielrezeptur für die Vitamine A und E-Ausführungsform 100 g der pulverförmigen Zusammensetzung dieses Beispiels enthalten:
    • - Steviolglykoside, 0,3 g;
    • - Citronensäure, 3,5 g;
    • - Vitamin C, 1,5 g;
    • - Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis), 0,08 g;
    • - 2000 µg Retinol-Äquivalente;
    • - 70 mg α-Tocopherol-Äquivalente;
    • - 250 µg Selen;
    • - 46 g Ballaststoffe;
    • - Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus reuteri, 0,3 g;
    • - Amylase, Protease, Lactase, Cellulase und Lipase, 0,3 g;
    • - Fructose ad 100 g.
  • Die pulverförmigen Zusammensetzungen lösen sich schnell in Wasser und bilden gesunde, trinkbare Lösungen ohne künstliche Konservierungsstoffe oder Süßstoffe. Die Lösungen weisen ein ansprechendes Aussehen und einen guten Geschmack auf, bieten eine hohe Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe und verbessern die Versorgung des menschlichen Körpers mit Sauerstoff, wichtigen Vitaminen, Polyphenolen und anderen Stoffen.

Claims (15)

  1. Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung einer Lösung zur oralen Applikation, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung pro 100 g 1 g bis 85 g mindestens eines Monosaccharides, 0,18 g bis 0,70 g mindestens eines Steviolglykosides, 1,5 g bis 10 g Citronensäure, 0,3 g bis 3 g Vitamin C, mindestens zwei weitere Vitamine, und einen Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis) enthält.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung ein Konzentrat aus Broccoli (Brassica oleracea italica), einen Extrakt aus der Zwiebel (Allium cepa), einen Extrakt aus dem Apfel (Malus domestica), einen Extrakt aus der Acerola (Malpighia glabra), ein Konzentrat aus der Tomate (Lycopersicon esculentum), ein Konzentrat aus der Kurkuma (Curcuma longa), ein Konzentrat aus dem Knoblauch (Allium sativum), ein Konzentrat aus dem Basilikum (Ocimum basilicum), ein Konzentrat aus dem Oregano (Origanum vulgare), ein Konzentrat aus dem Zimtbaum (Cinnamonum cassia), ein Konzentrat aus der Karotte (Dacus carota), ein Konzentrat aus dem Holunder (Sambucus nigra), einen Extrakt aus der Johannisbeere (Ribes), ein Konzentrat aus der Heidelbeere (Vaccinium), ein Konzentrat aus der Himbeere (Rubus idaeus), ein Konzentrat aus der Brombeere (Rubus spp.), ein Konzentrat aus der Apfelbeere (Aronia), ein Konzentrat aus dem Spinat (Spinacia oleracea), ein Konzentrat aus der Kirsche (Prunus avium), einen Extrakt aus der Heidelbeere (Vaccinium) und ein Konzentrat aus dem Rosenkohl (Brassica oleracea gemmifera) enthält.
  3. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung pro 100 g 2,3 mg bis 5 g Extrakt aus dem Kaffee (Coffea arabica) enthält.
  4. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung pro 100 g 4 mg bis 200 mg eines Extraktes aus dem Pfeffer (Piper nigrum), 0,25 mg bis 2 g einer Curcuminverbindung und 4 mg bis 200 mg eines Extraktes aus dem Ingwer (Zingiber officinale) enthält.
  5. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung einen Extrakt aus dem Kaffee (Coffea arabica), einen Extrakt aus der Sauerkirsche (Prunus cerasus), einen Extrakt aus dem Kohl (Brassica oleracea acephala), einen Extrakt aus der Kurkuma (Curcuma longa), einen Extrakt aus dem Broccoli (Brassica oleracea italica) und einen Extrakt aus der Heidelbeere (Vaccinium corymbosum) enthält.
  6. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei weiteren Vitamine ausgewählt sind aus B-Vitaminen und die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung 50 mg bis 200 mg Algenpulver und gegebenenfalls 3 g bis 12 g Guaranaextrakt enthält.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Monosaccharid Dextrose ist.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung 100 mg bis 1500 mg Niacin, 20 mg bis 270 mg Pantothensäure, 5 mg bis 100 mg Pyridoxin, 4 mg bis 72 mg Riboflavin, 5 mg bis 70 mg Thiamin, 10 µg bis 10 mg Cyanocobolamin, 0,5 mg bis 7 mg Biotin und 0,5 bis 10 mg Folsäure, als B-Vitamine enthält.
  9. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung 100 mg bis 1000 mg Koffein enthält.
  10. Zusammensetzung nach irgendeinem der vorherigen Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei weiteren Vitamine ausgewählt sind aus Vitaminen A und E und die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung 1500 µg bis 4000 µg Retinol-Äquivalente und 60 mg bis 120 mg α-Tocopherol-Äquivalente enthält.
  11. Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Monosaccharid Fructose ist.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung 200 µg bis 350 µg Selen enthält.
  13. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung pro 100 g der Zusammensetzung 35 g bis 85 g Ballaststoffe enthält.
  14. Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung i) Amylase, Protease, Lactase, Cellulase und Lipase, ii) einen Curcumin-Gamma-Cyclodextrin-Komplex sowie gegebenenfalls iii) gram-positive non-sporulierende Bakterien, wie z.B. (Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus reuteri), und/oder gram-positive sporenbildende Bacterien, wie z.B. Bacillus species, enthält.
  15. Verwendung einer Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 14 zur Herstellung einer Lösung zur oralen Applikation.
DE102020106691.0A 2020-03-11 2020-03-11 Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung eines trinkfähigen Produktes Pending DE102020106691A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106691.0A DE102020106691A1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung eines trinkfähigen Produktes
LU101682A LU101682B1 (de) 2020-03-11 2020-03-13 Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung eines trinkfähigen Produktes
US17/910,219 US20230117459A1 (en) 2020-03-11 2021-01-14 Powdery composition for producing a drinkable product
PCT/EP2021/050683 WO2021180381A1 (de) 2020-03-11 2021-01-14 Pulverförmige zusammensetzung zur herstellung eines trinkfähigen produktes
EP21701686.4A EP3897179A1 (de) 2020-03-11 2021-01-14 Pulverförmige zusammensetzung zur herstellung eines trinkfähigen produktes
CN202180020598.9A CN115243553A (zh) 2020-03-11 2021-01-14 用于制备可饮用产品的粉末组合物

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020106691.0A DE102020106691A1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung eines trinkfähigen Produktes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020106691A1 true DE102020106691A1 (de) 2021-09-16

Family

ID=71899793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020106691.0A Pending DE102020106691A1 (de) 2020-03-11 2020-03-11 Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung eines trinkfähigen Produktes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230117459A1 (de)
EP (1) EP3897179A1 (de)
CN (1) CN115243553A (de)
DE (1) DE102020106691A1 (de)
LU (1) LU101682B1 (de)
WO (1) WO2021180381A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6413558B1 (en) * 1999-07-19 2002-07-02 The Proctor & Gamble Co. Compositions, kits, and methods for providing and maintaining energy and metal alertness
KR101355311B1 (ko) * 2006-12-22 2014-01-23 카오카부시키가이샤 용기에 담은 녹차 음료
EP2186418A4 (de) * 2007-08-30 2011-11-16 Kao Corp Instant-pulver-getränk
AT506014A1 (de) * 2007-10-24 2009-05-15 Karl Mag Dr Zehethofer Functional drink
DE202016103333U1 (de) * 2016-06-23 2017-06-19 Frank Holtey Nahrungsergänzungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
EP3897179A1 (de) 2021-10-27
LU101682B1 (de) 2021-09-13
US20230117459A1 (en) 2023-04-20
WO2021180381A1 (de) 2021-09-16
CN115243553A (zh) 2022-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Almeida et al. Properties and applications of Morinda citrifolia (noni): A review
Achi et al. Phytochemical, proximate analysis, vitamin and mineral composition of aqueous extract of Ficus capensis leaves in South Eastern Nigeria
Chandrika et al. Gotu Kola (Centella asiatica): nutritional properties and plausible health benefits
US7749535B2 (en) Compositions and methods using Morinda citrifolia
US20090252796A1 (en) Nutritional supplement for the prevention of cardiovascular disease, alzheimer's disease, diabetes, and regulation and reduction of blood sugar and insulin resistance
US20040146592A1 (en) Nutraceutical mangosteen composition
DE10150824B4 (de) Konzentrat, seine Herstellung und Verwendung
EP2207435B1 (de) Funktionsgetränk
Parra et al. An overview on various aspects of plant Berberis Lycium Royale
DE202009002126U1 (de) Spurenelement enthaltende Zusammensetzung
LU101682B1 (de) Pulverförmige Zusammensetzung zur Herstellung eines trinkfähigen Produktes
Momin et al. Anti-inflammatory, antioxidant and cytotoxicity potential of methanolic extract of two Bangladeshi bean Lablab purpureus (L.) sweet white and purple
DE102017130419A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis
Peter et al. Zero hidden hunger: role of vegetables
EP3941220B1 (de) Nahrungsergänzungsmittel und nahrungsmittel
EP3849343B1 (de) Zusammensetzung, nahrungsergänzungsmittel, zusammensetzung als nahrungsergänzungsmittel für kinder und verfahren zur herstellung
DE19913370A1 (de) Fruchtschnitte
LU101728B1 (de) Zusammensetzung, Nahrungsergänzungsmittel, Zusammensetzung als Nahrungsergänzungsmittel für Kinder und Verfahren zur Herstellung
Dula et al. Antioxidant and other health promoting properties of herbs
DE202020107209U1 (de) Zusammensetzung enthaltend eine Kombination von Amla-Extrakt, Holunderextrakt und nukleotidhaltigem Hefeextrakt
Khan NUTRITIONAL COMPOSITION, PHYTOCHEMICAL AND ANTIOXIDANT ACTIVITY OF STEM OF (Nymphaea nouchali) AND (Nymphaea rubra
DE102020215803A1 (de) Zusammensetzung enthaltend eine Kombination von Amla-Extrakt, Holunderextrakt und nukleotidhaltigem Hefeextrakt
Ranjah et al. International Journal of Food and Allied Sciences
Dohre et al. In Support of human health by Capsicum frutescens, Daucus carota, and Pisum sativum
Mohite et al. Phytochemical Analysis and Ethnobotanical Study of Wild Medicinal Plants