DE102020103399A1 - Roof duct with adjustable inclination - Google Patents

Roof duct with adjustable inclination Download PDF

Info

Publication number
DE102020103399A1
DE102020103399A1 DE102020103399.0A DE102020103399A DE102020103399A1 DE 102020103399 A1 DE102020103399 A1 DE 102020103399A1 DE 102020103399 A DE102020103399 A DE 102020103399A DE 102020103399 A1 DE102020103399 A1 DE 102020103399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
duct
bending
tab
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020103399.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020103399B4 (en
Inventor
Gert Bartholomäus
Stefan Fiderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020103399.0A priority Critical patent/DE102020103399B4/en
Publication of DE102020103399A1 publication Critical patent/DE102020103399A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020103399B4 publication Critical patent/DE102020103399B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1471Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs using a hinge mechanism for adaptation to the inclined roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1476Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0254Ducting arrangements characterised by their mounting means, e.g. supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • E04D2001/307Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles for passages in the roof surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Neigungseinstellbare Dachdurchführung (1) zur wind- und regendichten Durchführung einer Rohrleitung (10, 19, 22, 23, 24, 25 34), wobei die Vorrichtung dachseitig eine Fixierplatte (2) umfasst, die an der Dachkonstruktion befestigt ist und eine Ausnehmung (4) zur Durchführung der Rohrleitung (10, 19, 22, 23, 24, 25 34) aufweist, wobei ein Abschnitt der Rohrleitung (19, 22, 23, 24, 25 34) gegenüber der Fixierplatte (2) verschieblich und durch Befestigungsmittel (13, 14, 16, 17, 18) in seiner ausgerichteten Stellung neigungseinstellbar fixierbar ist, wobei in einem dachfesten Durchführungsrohr (10), das mit dem überdach-angeordneten, neigungseinstellbaren Abschnitt der Rohrleitung (19, 22, 23, 24, 25 34) verbunden ist, mindestens zwei gegenüber liegende Biegelaschen (13, 14) angeordnet sind, die plastisch biegbar sind, und von denen mindestens eine Biegelasche (14) in ihrer Längserstreckung verschiebbar und feststellbar in Bezug zur anderen Biegelasche (13) ausgebildet ist,Roof duct (1) with adjustable inclination for windproof and rainproof ducting of a pipeline (10, 19, 22, 23, 24, 25, 34), the device comprising a fixing plate (2) on the roof side which is attached to the roof structure and a recess (4 ) for the implementation of the pipeline (10, 19, 22, 23, 24, 25, 34), a section of the pipeline (19, 22, 23, 24, 25, 34) being displaceable with respect to the fixing plate (2) and by fastening means (13 , 14, 16, 17, 18) can be fixed in its aligned position so as to be adjustable in inclination, with a roof-mounted duct (10) connected to the roof-arranged, inclination-adjustable section of the pipeline (19, 22, 23, 24, 25, 34) is, at least two opposite bending tabs (13, 14) are arranged, which are plastically bendable, and of which at least one bending tab (14) is designed to be displaceable and lockable in its longitudinal extension in relation to the other bending tab (13),

Description

Die Erfindung betrifft eine neigungseinstellbare Dachdurchführung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a roof duct with adjustable inclination according to the preamble of claim 1.

Mit dem Gegenstand der DE 90 04 653 U1 ist eine Dunstrohr-Entlüftungsvorrichtung bekannt geworden, bei der das über der Dachoberfläche sitzende Dunstrohr neigungseinstellbar in Bezug zur Ebene zur Dachfläche ausgebildet ist.
Die Neigungseinstellung erfolgt dadurch, dass das über der Dachoberfläche sitzende Dunstrohr an seinem Fußende eine Erweiterung aufweist, die sphärisch gekrümmt ist und auf einem zylindrischen Rohr aufsitzt, welches dachfest angeordnet ist.
With the subject of DE 90 04 653 U1 a vent pipe venting device has become known in which the vent pipe seated above the roof surface is designed to be adjustable in inclination in relation to the plane of the roof surface.
The inclination is adjusted by the fact that the vent pipe sitting above the roof surface has a widening at its foot end which is spherically curved and rests on a cylindrical pipe which is arranged fixed to the roof.

Dadurch ergibt sich ein Schwenklager zwischen dem oberen Ausblasrohr und dem unteren, dachfesten Befestigungsrohr, wodurch eine Neigungseinstellung gegeben ist. Nachteil dieser bekannten Neigungseinstellung ist allerdings, dass nur geringe Neigungswinkel erreicht werden können, weil aufgrund der sphärischen Ausbauchung am Fußende des über der Dachfläche sitzenden Rohres nur maximale Neigungswinkel im Bereich von 15° möglich sind.This results in a swivel bearing between the upper exhaust pipe and the lower, roof-mounted fastening pipe, whereby an inclination setting is given. The disadvantage of this known inclination setting, however, is that only small inclination angles can be achieved because, due to the spherical bulge at the foot end of the pipe sitting above the roof surface, only maximum inclination angles in the range of 15 ° are possible.

Die beiden einander sich berührenden Rohrteile bilden demnach eine schiefe Ebene, wobei das eine Rohr um eine Schwenkachse zu dem anderen, dachfesten, unteren Rohr schwenkbar ausgebildet ist.The two tube parts touching one another accordingly form an inclined plane, one tube being designed to be pivotable about a pivot axis to the other, roof-mounted, lower tube.

Die DE 29512647 U1 zeigt eine weitere Neigungseinstellvorrichtung für Dachdurchlässe, bei der das obere, dachferne Rohr abgedichtet mit einer Kugelkalotte verbunden ist, deren unteres offenes Ende eine entgegengesetzt gerichtete obere Kugelkalotte überdeckt, sodass das obere dachferne Rohr mit seiner daran abgedichteten Kugelkalotte auf der unteren, dachfesten befestigten Kugelkalotte frei verschwenkbar ist und in bestimmten, gewählten Schwenkstellungen feststellbar ist.the DE 29512647 U1 shows a further inclination adjustment device for roof outlets, in which the upper, roof-distant pipe is connected in a sealed manner with a spherical cap, the lower open end of which covers an oppositely directed upper spherical cap, so that the upper, roof-remote pipe with its spherical cap sealed to it is exposed on the lower, roof-fixed, fixed spherical cap is pivotable and can be locked in certain selected pivot positions.

Nachteil der bekannten Neigungseinstellung ist allerdings, dass nur eine begrenzte Neigungseinstellung möglich ist und dass zwei ineinander greifende Kugelkalotten, deren Oberflächen schwenkbar und gleitfähig zueinander ausgebildet sein müssen, mit einem hohen Herstellungs- und Montageaufwand sowie einem hohen Wartungsaufwand verbunden sind.However, the disadvantage of the known inclination setting is that only a limited inclination setting is possible and that two interlocking spherical caps, whose surfaces must be designed to be pivotable and slidable with respect to one another, are associated with high manufacturing and assembly costs and high maintenance costs.

Der Neigungswinkel zur Dachfläche ist stark eingeschränkt, weil die ineinander greifenden Kugelkalotten nur eine beschränkte Neigung bis zu einem maximalen Neigungswinkel von ca. 30° bis 40°vorhanden ist.
Bei steileren Dächern ist es bei dieser Art von Neigungseinstellung möglich, die Kugelkalotten gegeneinander um 180° zu verdrehen, um auch eine Anpassung an Steildächer und an unterschiedliche Neigungen von Steildächern zu ermöglichen. Es bleibt jedoch dabei, dass nur eine stark begrenzte Neigungseinstellung mit relativ komplizierten Montagemitteln gegeben ist.
The angle of inclination to the roof surface is very limited because the interlocking spherical caps are only inclined to a limited extent up to a maximum angle of inclination of approx. 30 ° to 40 °.
In the case of steeper roofs, with this type of inclination setting, it is possible to rotate the spherical caps against each other by 180 ° in order to also enable adaptation to steep roofs and to different inclinations of steep roofs. It remains, however, that there is only a very limited inclination setting with relatively complicated assembly means.

Auch die AT 502 483 B1 ist auf das aufeinander Aufsitzen von zwei in der Krümmung aneinander angepassten Kugelkalotten beschränkt, wobei die Neigungsfeststellung mit einer Feststellschraube erfolgt, welche ein gekrümmtes Langloch in einer der Kugelkalotten durchgreift.Also the AT 502 483 B1 is limited to the seating of two spherical caps, which are matched to one another in terms of their curvature, whereby the inclination is determined with a locking screw which engages through a curved elongated hole in one of the spherical caps.

In der auf den gleichen Anmelder zurückgehenden DE 20 2013 003 354 U1 ist ein mit Lamellen versehener Einstellschuh beschrieben, der mit seinem einen Ende fest an der Dachfläche befestigt wird und mit seinem anderen Ende über flexible Lamellen, die zueinander verschiebbar sind, an dem gegenüberliegenden Ende der Dachfläche befestigt ist. Auf diese Weise ergibt sich ein in der Neigung einstellbarer flexibler Einstellschuh, durch dessen Innenraum die Rohrdurchführung geführt ist.In which goes back to the same applicant DE 20 2013 003 354 U1 describes an adjustment shoe provided with lamellas, which is fixed at its one end to the roof surface and at its other end is fastened to the opposite end of the roof surface via flexible lamellae which can be moved relative to one another. This results in a flexible adjustment shoe with adjustable inclination, through whose interior the pipe lead-through is guided.

Auch die DE 10 2011 000 944 A1 offenbart zwei aufeinander aufsitzende Kugelkalotten, bei denen wiederum der Nachteil besteht, dass nur geringe Neigungseinstellwinkel gegeben sind.Also the DE 10 2011 000 944 A1 discloses two spherical caps seated on top of one another, which again have the disadvantage that only small inclination angles are given.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine neigungseinstellbare Dachdurchführung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass bei einer wesentlich geringeren Anzahl von Teilen eine einfache und betriebssichere Neigungseinstellung möglich ist, die über wesentlich größere Einstellbereiche verfügt.The invention is therefore based on the object of further developing an inclination-adjustable roof duct of the type mentioned at the outset in such a way that, with a significantly smaller number of parts, a simple and operationally reliable inclination setting is possible, which has much larger setting ranges.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.To solve the problem, the invention is characterized by the technical teaching of claim 1.

Vorteilhaftes Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, dass in einem dachfesten Durchführungsrohr, das mit dem überdach-angeordneten, neigungseinstellbaren Abschnitt der Rohrleitung verbunden ist, mindestens zwei gegenüber liegende Biegelaschen angeordnet sind, die plastisch biegbar sind, und von denen mindestens eine Biegelasche in ihrer Längserstreckung verschiebbar und feststellbar in Bezug zur anderen Biegelasche ausgebildet ist.An advantageous feature of the present invention is that in a roof-mounted duct pipe which is connected to the roof-mounted, incline-adjustable section of the pipeline, at least two opposing bending tabs are arranged, which are plastically bendable, and of which at least one bending tab can be displaced in its longitudinal extension and is designed to be lockable in relation to the other bending tab.

So ist mindestens die eine Biegelasche verschiebbar und feststellbar in Bezug zur anderen, festgestellten Biegelasche ausgebildet, wobei die dadurch gebildete neigungseinstellbare Dachdurchführung von einem Flexrohr abgedichtet überdeckt ist.Thus, at least one bending tab is designed to be displaceable and lockable in relation to the other, fixed bending tab, the inclination-adjustable roof duct thus formed being covered in a sealed manner by a flexible tube.

Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, dass nun eine sehr einfache neigungseinstellbare Dachdurchführung vorgeschlagen wird, bei der mindestens zwei gegenüber liegende Blechlaschen in einem dachfesten Durchführungsrohr angeordnet sind, von denen mindestens die eine plastisch biegbare Biegelasche in Richtung ihrer Längserstreckung verschiebbar und feststellbar in dem dachfesten Durchführungsrohr befestigt ist. Die Biegelaschen bilden mit dem aufgesteckten Flexrohr eine Reibschlussverbindung und bestimmen die Biegerichtung des Flexrohres.With the given technical teaching there is the advantage over the prior art that a very simple inclination-adjustable roof duct is now proposed, in which at least two opposing sheet metal brackets are arranged in a roof-mounted duct pipe, of which at least one plastically bendable bracket in the direction of their Is attached longitudinally displaceable and lockable in the roof-mounted duct. The bending tabs form a frictional connection with the attached flexible tube and determine the bending direction of the flexible tube.

In einer Weiterbildung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass auch die gegenüber liegende Biegelasche, die fest an dem dachfesten Durchführungsrohr befestigt ist, seinerzeit auch in Richtung seiner Längserstreckung verschiebbar und feststellbar ausgebildet ist.In a further development of the invention, it can be provided that the opposite bending tab, which is firmly attached to the roof-mounted lead-through pipe, is also designed to be displaceable and lockable in the direction of its longitudinal extension at the time.

Die Erfindung beschreibt jedoch in der folgenden Beschreibung lediglich die Ausführung, bei der mindestens eine von zwei gegenüber liegenden Biegelaschen in Richtung ihrer Längserstreckung in der Art einer Längsführung verschiebbar und feststellbar in dem dachfesten Durchführungsrohr verbunden ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist diese Längsführung als in Längsrichtung ausgebildetes Langloch ausgebildet, dem eine Klemmbefestigung zugeordnet ist, die bevorzugt aus zwei lösbaren und feststellbaren im gegenseitigen Abstand zueinander angeordneten Klemmschrauben besteht.In the following description, however, the invention only describes the embodiment in which at least one of two opposing bending straps is connected in the direction of its longitudinal extension in the manner of a longitudinal guide so that it can be displaced and locked in the roof-mounted duct. In a preferred embodiment, this longitudinal guide is designed as an elongated hole formed in the longitudinal direction, to which a clamping fastening is assigned, which preferably consists of two detachable and lockable clamping screws arranged at a mutual distance from one another.

Statt der Längsführung mit einem Langloch und ein das Langloch durchkreuzenden Klemmschraube, die an einer Klemmplatte anliegen, die sich an der Rückseite der Biegelasche anlegt, ist es in einer anderen Ausgestaltung möglich die Längsführung als gezahntes Langloch auszubilden und in die Zahnung des Langloches ein federbelastetes Eingriffselement eingreifen zu lassen, welches dann entsprechend der Verschiebung in unterschiedliche Zahnstellen der Langlochführung eingreift und dort feststellbar ist.Instead of the longitudinal guide with an elongated hole and a clamping screw which crosses the elongated hole and which rest on a clamping plate that rests against the rear of the flexible tab, it is possible in another embodiment to design the longitudinal guide as a toothed elongated hole and a spring-loaded engagement element in the teeth of the elongated hole to intervene, which then engages according to the displacement in different tooth locations of the slot guide and can be locked there.

Es handelt sich um ein besonderes einfaches Konstruktionsprinzip, das auf der Erkenntnis beruht, dass, wenn man die oberen Enden der im Abstand zueinander angeordneten Biegelaschen mit Teilen der Ausblaskopfes verbindet, z.B. mit einem dem Ausblaskopf zugeordneten Haubenaufnahmerohr, dass dann ein oberer fester Befestigungspunkt zwischen den beiden oberen im Abstand einander gegenüber liegenden Biegelaschen vorhanden ist, wobei der untere Befestigungspunkt der einen Biegelasche fest an dem dachfesten Durchführungsrohr befestigt ist, während das gegenüber liegende Ende der dort angeordneten Biegelasche verschiebbar und feststellbar ausgebildet ist.It is a particularly simple construction principle that is based on the knowledge that if you connect the upper ends of the spaced-apart flexible tabs to parts of the blow-out head, e.g. with a hood receiving tube assigned to the blow-out head, then an upper fixed fastening point between the two upper bending tabs located at a distance from one another are provided, the lower fastening point of one bending tab being firmly attached to the roof-mounted duct, while the opposite end of the bending tab located there is designed to be displaceable and lockable.

Wird in dieser Konstellation nunmehr die verschiebbare Biegelasche in ihrer Klemmbefestigung gelöst und in Richtung ihrer Längserstreckung verschoben, dann biegt sich die gesamte Anordnung um genau die Wegstrecke, um welche die verschiebbare Biegelasche gegenüber der feststehenden Biegelasche verschoben wurde, wobei - bei Vorhandensein einer plastischen Biegung - die gegenseitige Verbiegung der Biegelaschen Bezug zu dem festen Haubenaufnahmerohr oder anderen Teilen des Ausblaskopfes beibehalten wird.If, in this constellation, the displaceable bending tab is now released in its clamping fastening and displaced in the direction of its longitudinal extension, then the entire arrangement bends by exactly the distance by which the displaceable bending tab was displaced with respect to the fixed bending tab, whereby - if there is a plastic bend - the mutual bending of the bending tabs is maintained in relation to the fixed hood receiving tube or other parts of the blow-out head.

Es handelt sich demnach um eine besonders einfache Neigungseinstellung, die sozusagen automatisch erfolgt, ohne dass es eines Biegewerkzeuges bedarf, weil allein durch die Verschiebung der einen Biegelasche in Bezug zu der anderen, festsitzenden Biegelasche die erforderliche Neigungseinstellung erreicht wird.It is therefore a particularly simple inclination setting that takes place automatically, so to speak, without the need for a bending tool, because the required inclination setting is achieved simply by shifting one bending tab in relation to the other, fixed bending tab.

Es versteht sich von selbst, dass statt zwei gegenüber liegender Biegelasche auch mehr als zwei gegenüber liegende Biegelaschen verwendet werden können, z.B. zwei im gegenseitigen Umfangsabstand zueinander angeordnete feste Biegelaschen, denen gegenüber liegend die in ihrer Längsrichtung verschiebbare und feststellbare Biegelasche gegenüber liegt.It goes without saying that instead of two opposite bending tabs, more than two opposite bending tabs can be used, e.g. two fixed bending tabs arranged at a mutual circumferential distance from one another, opposite to which the longitudinally movable and lockable bending tab is opposite.

Es handelt sich generell gesagt, um eine klemmbare Schiebeführung, die bei der Verschiebung der einen verschiebbaren und feststellbaren Biegelasche eine Neigungseinstellung ergibt.Generally speaking, it is a clampable sliding guide which results in an inclination setting when the one sliding and lockable bending tab is moved.

Selbstverständlich ist es in einer anderen Ausgestaltung auch möglich, statt der einen verschiebbaren Biegelasche, mehr als eine verschiebbare Biegelasche mit eine entsprechenden Langlochführung vorzusehen. Dies führt zwar zu einem erhöhten Aufwand bei der Montage, ergibt aber eine überlegene Festigkeit bei der Anordnung der gesamten Ausblaseinrichtung.Of course, in another embodiment it is also possible to provide more than one displaceable bending tab with a corresponding slot guide instead of the one displaceable bending tab. Although this leads to increased effort during assembly, it results in a superior strength in the arrangement of the entire blow-out device.

Die Erfindung ist also nicht auf die Gegenüberstellung von zwei gegenüber liegenden Biegelaschen beschränkt.The invention is therefore not limited to the comparison of two opposite bending tabs.

Von besonderem Vorteil ist, dass das dachfeste Dachführungsrohr eine Einpresssicke aufweist, auf welche das vorher genannte Flexrohr aufgepresst wird. Diese Einpresssicke dient auch gleichzeitig dazu das Dachdurchführungsrohr in einer Ausnehmung einer dachfesten Fixierplatte einzupressen. Damit wird der Vorteil erreicht, dass die gesamte Einstellvorrichtung für die mindestens eine verschiebbare und feststellbare Biegelasche unterhalb der Dachebene liegt, d.h. sie ist nicht sichtbar von außen. Sie kann von innenliegend der Dachfläche betätigt werden und ergibt keinen erhöhten Aufbau oberhalb der Dachfläche, der Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.It is particularly advantageous that the roof guide tube fixed to the roof has a press-fit bead onto which the aforementioned flexible tube is pressed. This press-in bead also serves at the same time to press the roof lead-through pipe into a recess in a roof-mounted fixing plate. This has the advantage that the entire adjustment device for the at least one movable and lockable flexible tab is below the roof level, i.e. it is not visible from the outside. It can be operated from the inside of the roof surface and does not result in a raised structure above the roof surface that is exposed to the weather.

Demnach wird eine Abdichtung zwischen dem Dachdurchführungsrohr und der dachfesten Fixierplatte im Bereich dieser rings umlaufenden Einpresssicke erreicht, wobei in dieser Einpresssicke auch eine untere fußseitige Einpressfläche des Flexrohres miteingepresst wird.Accordingly, a seal is achieved between the roof lead-through pipe and the roof-mounted fixing plate in the area of this press-in bead that runs all the way around, with a lower, foot-side press-in surface of the flexible pipe also being pressed into this press-in bead.

Von weiterem Vorteil ist, dass auf der dachfesten Fixierplatte noch eine der Witterung ausgesetzte flexible Pfanne aufgesetzt werden kann und diese flexible Pfanne ebenso eine Ausnehmung aufweist, die mit der Ausnehmung in der darunter liegenden Fixierplatte fluchtet, sodass die rings umlaufende Einpresssicke im Bereich des Rohrmantels des Durchführungsrohrs auch die flexible Pfanne und die darunter liegende Fixierplatte miteinander verbindet und die beiden zueinander Fluchten und Ausnehmungen gegeneinander abdichtet. Die Erfindung ist nicht auf die Anordnung einer die wasserführende Oberfläche ausbildenden flexiblen Pfanne beschränkt. Es kann in einer Weiterbildung vorgesehen sein, dass die flexible Pfanne mindestens teilweise oder vollständig von geeigneten Dachpfannen überdeckt ist, wobei aus einer Öffnung der Dachpfannenschicht dann das Dachführungsrohr mit seinem oberen Ende, jenseits der Einpresssicke, hinausragt.Another advantage is that a flexible pan exposed to the weather can be placed on the roof-mounted fixing plate, and this flexible pan also has a recess that is aligned with the recess in the fixing plate below, so that the encircling press-in bead in the area of the pipe jacket of the Lead-through tube also connects the flexible pan and the underlying fixing plate to one another and seals the two alignments and recesses against one another. The invention is not limited to the arrangement of a flexible pan forming the water-bearing surface. In a further development it can be provided that the flexible pan is at least partially or completely covered by suitable roof tiles, the roof guide tube then protruding from an opening in the roof tile layer with its upper end beyond the press-in bead.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.The subject matter of the present invention results not only from the subject matter of the individual patent claims, but also from the combination of the individual patent claims with one another.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All information and features disclosed in the documents, including the summary, in particular the spatial configuration shown in the drawings, are claimed to be essential to the invention insofar as they are new, individually or in combination, compared to the state of the art.

Soweit einzelne Gegenstände als „erfindungswesentlich“ oder „wichtig“ bezeichnet sind, bedeutet dies nicht, dass diese Gegenstände notwendigerweise den Gegenstand eines unabhängigen Anspruches bilden müssen. Dies wird allein durch die jeweils geltende Fassung des unabhängigen Schutzanspruches bestimmt.Insofar as individual items are designated as "essential to the invention" or "important", this does not mean that these items must necessarily form the subject of an independent claim. This is determined solely by the currently valid version of the independent protection claim.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.In the following, the invention is explained in more detail with reference to drawings showing only one embodiment. Further features and advantages of the invention that are essential to the invention emerge from the drawings and their description.

Es zeigen:

  • 1: Perspektivische Ansicht einer Dachdurchführung in explosionsartig auseinander gezogenen Darstellung.
  • 2: Eine Detaildarstellung einer Klemmbefestigung gemäß dem Kreis in 1.
  • 3: Schnitt durch die Dachdurchführung im zusammengebauten Zustand.
  • 4: Schnitt durch die Klemmbefestigung Dachfigur 2.
  • 5: Eine perspektivische Ansicht der Dachdurchführung in zusammengebautem Zustand in einer Ansicht gemäß der Pfeilrichtung X in 8.
  • 7: Eine schematisierte Darstellung des Zusammenbaus der Teile der Dachdurchführung.
  • 8: Das Funktionsprinzip der Neigungseinstellung Dachdurchführung im zusammengebauten Zustand.
  • 9: Eine vergrößerte Darstellung der beiden einander gegenüber liegenden Klemmeinrichtungen.
  • 10: Vertikalschnitt durch die zusammengebaute Dachdurchführung in Richtung des Pfeiles X in 8.
  • 11: Eine vertikale Schnittdarstellung der zusammengebauten Dachdurchführung in Richtung des Pfeiles XI in 8.
  • 12: Eine schematisierte abgewandelte Darstellung mit drei einander gegenüber liegenden Biegelaschen.
  • 13: Schematisiert das Verstellprinzip der Neigungseinstellung im Grundzustand.
  • 14: Die Endsituation der Neigungseinstellung, wenn aus 13 ausgehend die Neigungseinstellung vorgenommen wird.
Show it:
  • 1 : Perspective view of a roof duct in an explosion-like exploded view.
  • 2 : A detailed representation of a clamp mounting according to the circle in 1 .
  • 3 : Section through the roof duct in the assembled state.
  • 4th : Section through the clamp attachment roof figure 2.
  • 5 : A perspective view of the roof duct in the assembled state in a view according to the direction of arrow X in FIG 8th .
  • 7th : A schematic representation of the assembly of the parts of the roof duct.
  • 8th : The operating principle of the roof penetration pitch adjustment in the assembled state.
  • 9 : An enlarged view of the two opposing clamping devices.
  • 10 : Vertical section through the assembled roof duct in the direction of the arrow X in 8th .
  • 11 : A vertical sectional view of the assembled roof duct in the direction of arrow XI in 8th .
  • 12th : A schematic modified representation with three opposite bending tabs.
  • 13th : Schematics of the adjustment principle of the inclination setting in the basic state.
  • 14th : The final situation of the incline setting when off 13th starting with the inclination adjustment is made.

In 1 ist die erfindungsgemäße Dachdurchführung 1 in einer explosionsartig auseinander gezogenen Darstellung gezeigt, wobei eine erste dachfeste Fixierplatte 2 mit zugeordneten Bohrungsreihen 3 direkt auf der Dachkonstruktion befestigt wird. Im Bereich der Fixierplatte 2 ist eine Ausnehmung 4 vorgesehen. Fluchten zu dieser Ausnehmung 4 ist eine weitere Ausnehmung 6 in einer darüber liegenden flexiblen Pfanne 5 ausgebildet, wobei diese flexible Pfanne bevorzugt aus einem wetterfesten, wasserabweisenden flexiblen Material bestehen kann, wie z.B. einem Kunststoffmaterial, welches eine plastische Biegung der flexiblen Pfanne 5 an jegliche Dachgegebenheiten zulässt.In 1 is the roof duct according to the invention 1 shown in an exploded view, with a first roof-fixed fixing plate 2 with assigned rows of holes 3 is attached directly to the roof structure. In the area of the fixing plate 2 is a recess 4th intended. Align to this recess 4th is another recess 6th in a flexible pan above 5 formed, wherein this flexible pan can preferably consist of a weatherproof, water-repellent flexible material, such as a plastic material, which a plastic bend of the flexible pan 5 to any roof conditions.

Somit kann diese flexible Pfanne 5 an jede beliebige Dachform angepasst werden und die wasserführende Oberfläche 7 ist geeignet, das darauf auftreffende Regenwasser mit geeignetem Abführmittel auch von der Dachkonstruktion abzuführen.This flexible pan can 5 can be adapted to any roof shape and the water-bearing surface 7th is suitable that on it to drain rainwater from the roof structure using a suitable laxative.

In einer Weiterbildung der Erfindung kann es noch zusätzlich vorgesehen sein, dass die an und für sich ausreichende flexible Pfanne 5 an ihrer Oberfläche mindestens teilweise oder auch vollständig von zusätzlichen Dachpfannen 8 überdeckt wird, wobei in der Zeichnung nach 1 diese Dachpfannen 8 nur teilweise dargestellt sind und in Wirklichkeit die vollständige Fläche oder nur Teile der Fläche der flexiblen Pfanne 5 überdecken können.
In diesem Fall - bei Vorhandensein von Dachpfannen 8 - liegt dann die Dachpfannenebene 21 auf der wasserführenden Oberfläche 7 der flexiblen Pfanne 5 auf. Die Wetterseite 9 wird dann durch die Oberseite der zusätzlichen Dachpfannen 8 gebildet.
In a further development of the invention, it can also be provided that the flexible pan, which is sufficient in and of itself 5 on their surface at least partially or completely by additional roof tiles 8th is covered, according to the drawing 1 these roof tiles 8th are only partially shown and in reality the entire area or only parts of the area of the flexible pan 5 can cover.
In this case - in the presence of roof tiles 8th - then lies the roof tile level 21 on the water-bearing surface 7th the flexible pan 5 on. The weather side 9 is then through the top of the additional roof tiles 8th educated.

Erfindungsgemäß ist ein die Dachkonstruktion durchgreifendes vorzugsweise zylindrisches Durchführungsrohr 10 aus einem Kunststoff oder Metallmaterial vorgesehen, welches an seinem oberen Ende eine rings umlaufende Einpresssicke 11 aufweist, die zur Abdichtung im Bereich der beiden zueinander fluchtenden Ausnehmungen 4, 6 dient und in die gleichzeitig auch eine untere umlaufende Einpressfläche 20 eines Flexrohrs 19 eingreift, sodass mit einem geeigneten Druckwerkzeug das Durchführungsrohr 10 zusammen mit dem Flexrohr 19 und den beiden Platten 2, 5 wasserdicht verpresst wird.According to the invention, a preferably cylindrical lead-through pipe extending through the roof structure is provided 10 made of a plastic or metal material is provided, which at its upper end has a press-in bead running all the way round 11 has, which for sealing in the area of the two mutually aligned recesses 4th , 6th serves and in which at the same time also a lower circumferential press-in surface 20th a flexible pipe 19th engages, so that the duct pipe with a suitable pressure tool 10 together with the flexible pipe 19th and the two plates 2 , 5 is pressed waterproof.

Dabei ist vorteilhaft, wenn die in 2 dargestellte Klemmbefestigung 16 für die Klemmbefestigung der längeren Biegelasche 14 unterhalb der Dachfläche, d.h. also unterhalb der Fixierplatte 2, zum Liegen kommt, weil dann die gesamte Neigungseinstellung von Seiten der Klemmbefestigung 16 unterhalb der Dachebene vorgenommen werden kann. Demnach liegen auch die der Klemmbefestigung 16 zugeordneten Klemmschrauben 18 unterhalb der Fixierplatte 2.It is advantageous if the in 2 shown clamp fastening 16 for clamping the longer flexible tab 14th below the roof surface, ie below the fixing plate 2 , comes to rest, because then the entire inclination adjustment on the part of the clamp fastening 16 can be made below the roof level. Accordingly, there are also those of the clamp fastening 16 assigned clamping screws 18th below the fixing plate 2 .

Das Durchführungsrohr 10 ist bevorzugt als Zylinderrohr ausgebildet und besteht aus einem Kunststoff oder Metallmaterial. Es kann auch jede andere beliebige Formgebung haben, wie z.B. eine elliptische, dreieckförmige oder polygonale Form, wo nur vorausgesetzt wird, dass diese Formgebung mit einem geeigneten Druckwerkzeug abdichtend mit mindestens einer oder mehreren Einpresssicken 11 in die zugeordneten Ausnehmungen 4, 6 eingepresst werden kann.The duct 10 is preferably designed as a cylinder tube and consists of a plastic or metal material. It can also have any other desired shape, such as an elliptical, triangular or polygonal shape, where it is only assumed that this shape is sealed with a suitable pressure tool with at least one or more press-fit beads 11 into the associated recesses 4th , 6th can be pressed in.

Durch die Rohrinnenseite 12 des Durchführungsrohres 10 wird nun das über die Dachfläche hinausführende Element hindurch geführt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel dient die Dachdurchführung zur Befestigung eines Ausblaskopfes 23, wobei der Ausblaskopf in noch näher zu beschreibender Weise mit dem oberen Ende des Flexrohres 19 und einem daran angeordneten Haubenaufnahmerohr 22 verbunden ist.Through the inside of the pipe 12th of the duct 10 the element leading out over the roof surface is now passed through. In the exemplary embodiment shown, the roof duct is used to attach a blow-out head 23 , the blow-out head in a manner to be described in more detail with the upper end of the flexible pipe 19th and a hood receiving tube arranged thereon 22nd connected is.

In der 1 ist des Weiteren dargestellt, dass die eine Biegelasche 14 in Richtung ihrer Längserstreckung ein Langloch 15 aufweist, welches durch die Klemmbefestigung 16 mithilfe von zwei Klemmschrauben 18 feststellbar ist, während gegenüber liegend bevorzugt eine feststehende Biegelasche 13 angeordnet ist, die ebenfalls plastisch biegbar ist.In the 1 it is also shown that the one bending tab 14th an elongated hole in the direction of its longitudinal extension 15th has, which by the clamp fastening 16 using two clamping screws 18th can be determined, while opposite a fixed flexible tab is preferred 13th is arranged, which is also plastically bendable.

Beide Biegelaschen 13, 14 weisen an ihren oberen Enden zugeordnete Druckfügepunkte 30 auf, mit denen sie fest mit der Innenseite, z.B. eines Haubenaufnahmerohres 22, verbunden sind, welches in 6 dargestellt ist. Anstatt der Anordnung derartiger Druckfügepunkte 30 können auch andere Befestigungsmaßnahmen verwendet werden, wie z.B. eine Klebebefestigung, eine Schraubbefestigung oder eine Schweißbefestigung.
Die Erfindung ist nicht auf die Verschiebeführung der einen plastisch biegbaren Biegelasche 14 beschränkt; in einer anderen, nicht näher dargestellten Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass auch zusätzlich die andere, an sich feste und unverschiebbare Biegelasche 13 in Richtung ihrer Längserstreckung ebenfalls verschiebbar ausgebildet ist.
Both bending tabs 13th , 14th have associated pressure joining points at their upper ends 30th on, with which they are firmly attached to the inside, e.g. of a hood mounting tube 22nd , which are connected in 6th is shown. Instead of arranging such pressure joining points 30th Other fastening measures can also be used, such as adhesive fastening, screw fastening or welding fastening.
The invention is not based on the sliding guide of a plastically bendable flexible bracket 14th limited; In another, not shown embodiment, it can be provided that also the other, inherently fixed and immovable flexible tab 13th is also designed to be displaceable in the direction of its longitudinal extension.

Der einfacheren Beschreibung wegen wird jedoch im Folgenden nur noch die Klemmbefestigung der einen plastisch biegbaren Biegelasche 14 beschrieben. Statt der Anordnung eines Ausblaskopfes 23, wie er in 3 dargestellt ist, könnten auch beliebige andere Elemente durch das Durchführungsrohr geführt werden, wie z.B. elektrische Leitungen, die insbesondere für Solaranlagen vorgesehen sind, wasserführende Leitungen und dergleichen mehr.For the sake of simpler description, however, only the clamp fastening of the one plastically bendable flexible tab is discussed below 14th described. Instead of the arrangement of a blow-out head 23 like him in 3 is shown, any other elements could be passed through the lead-through pipe, such as electrical lines, which are provided in particular for solar systems, water-carrying lines and the like.

Hier zeigt die 2 eine detaillierte Darstellung einer solchen möglichen Klemmbefestigung, wobei zwei im Abstand von einander angeordnete Klemmschrauben 18 das Langloch 15 der Biegelasche 14 durchgreifen und an der Rückseite der Biegelasche ist eine Klemmplatte 17 angeordnet, von der die Klemmbolzen ausgehen. Durch die Festziehung der Klemmmuttern wird somit eine einstellbare Befestigung der Verschiebung der Biegelasche 14 im Bereich des Durchführungsrohres 10 erreicht.Here shows the 2 a detailed representation of such a possible clamp fastening, with two clamping screws arranged at a distance from one another 18th the elongated hole 15th the bending tab 14th reach through and on the back of the bending tab is a clamping plate 17th arranged from which the clamping bolts extend. By tightening the clamping nuts, an adjustable fastening of the displacement of the flexural tab is achieved 14th in the area of the duct 10 achieved.

3 zeigt die möglichen Neigungseinstellungen, wobei die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es ist erkennbar, dass der die Neigung vorgebende Rohrwinkel 29 in Bezug zu einer Vertikalen 27 in einem sehr weiten Neigungswinkel 28 einstellbar ist.
In bevorzugten Ausgestaltungen kann dieser Neigungswinkel sogar den Winkelstellung 0, d.h. parallel zur Ebene der Fixierplatte 2 ergeben oder auch einen Winkel von 90° ergeben, wodurch dann der Rohrwinkel 29 mit der Vertikalen 27 fluchtet.
In 3 sind weitere Einzelheiten eines Ausblaskopfes 23 dargestellt, wo erkennbar ist, dass das vorher erwähnte Haubenaufnahmerohr 22 von seiner Außenseite von einem Haubenrohr 24 abgedichtet umgriffen ist und das Haubenrohr 24 in den Haubenkopf 25 eingeführt ist, der in seiner Oberseite in an sich bekannter Weise von einem Regendeckel 26 abgedeckt ist.
Auf diese Weise wird ein Ausblasluftstrom in den Ausblaskopf 23 geführt und wird gegen Eindringen von Regen geschützt und kann frei in die Atmosphäre ausgeblasen werden.
3 shows the possible inclination settings, the same parts being provided with the same reference numerals. It can be seen that the pipe angle specifying the inclination 29 in relation to a vertical 27 at a very wide angle of inclination 28 is adjustable.
In preferred refinements, this angle of inclination can even be the angular position 0, ie parallel to the plane of the fixing plate 2 result or result in an angle of 90 °, which then gives the pipe angle 29 with the vertical 27 flees.
In 3 are further details of a discharge head 23 shown, where it can be seen that the aforementioned hood receiving tube 22nd from its outside by a hood tube 24 sealed is encompassed and the hood tube 24 in the hood head 25th is introduced, which is in its top in a known manner from a rain cover 26th is covered.
In this way a flow of exhaust air is created in the exhaust head 23 and is protected against the ingress of rain and can be blown freely into the atmosphere.

Für die in 4 dargestellte Klemmbefestigung 16 gelten die gleichen Bezugszeichen wie anhand der 2 beschrieben wurde. Hier ist auch erkennbar, dass die Einpressfläche 20 des Flexrohrs 19 in die Einpresssicke 11 hineinreicht und die beiden Platten 2, 5 zusammen mit dem Durchführungsrohr 10 verpresst sind.For the in 4th shown clamp fastening 16 the same reference numerals apply as on the basis of 2 has been described. It can also be seen here that the press-fit surface 20th of the flexible pipe 19th into the press-fit bead 11 reaches in and the two plates 2 , 5 together with the duct 10 are pressed.

5 zeigt eine perspektivische Darstellung der zusammengebauten Anordnung, während die 6 und 7 verschiedene Detaildarstellungen zeigen. 5 FIG. 4 shows a perspective view of the assembled arrangement, while FIG 6th and 7th show various detailed representations.

Die 6 zeigt, dass das Langloch 15 sich über die gesamte Länge der Biegelasche 14 vorteilhaft erstreckt und dass die Länge der Biegelasche 14 wesentlich größer gewählt ist als die Länge der gegenüber liegenden, bevorzugt feststehenden, jedoch plastisch biegbaren Biegelasche 13 ausgebildet ist. Ferner zeigt die 6, dass die der Biegelasche 14 zugeordnete Klemmbefestigung 16 unterhalb der Fixierplatte 2 liegt und deshalb einfach von der Unterseite der Dachebene betätigt werden kann.
Diese Darstellung ergibt sich aus 7.
the 6th shows that the elongated hole 15th along the entire length of the bending flap 14th advantageously extends and that the length of the bending tab 14th is chosen to be significantly greater than the length of the opposite, preferably fixed, but plastically bendable flexible tab 13th is trained. Furthermore, the 6th that the bending tab 14th assigned clamp fastening 16 below the fixing plate 2 and can therefore be easily operated from the underside of the roof level.
This representation results from 7th .

Die 8 zeigt, dass bei Lösen der rechten Klemmbefestigung 16a, die der Biegelasche 14 zugeordnet ist, wobei die linke Klemmbefestigung 16b ungelöst bleibt, nunmehr eine Verschiebung der Biegelasche in Pfeilrichtung 33 möglich ist, wodurch sich automatisch aufgrund dieser Verschiebung die Längenveränderung zwischen der kürzeren Biegelasche 13 und der längeren Biegelasche 14 verändert, sodass damit der Rohrwinkel 29 in den Pfeilrichtungen 31, 32 stufenlos einstellbar ist.
Nach der Einstellung der geforderten Dachneigung wird somit die Klemmbefestigung 16a wieder festgestellt, wodurch der Rohrwinkel 29 fest eingestellt bleibt.
Die beiden gegenüber liegenden Klemmbefestigungen sind auch in 9 dargestellt.
the 8th shows that when you loosen the right clamping fastening 16a, that of the bending tab 14th is assigned, the left clamping attachment 16b remains undissolved, now a displacement of the bending tab in the direction of the arrow 33 is possible, whereby the change in length between the shorter bending tab is automatically due to this shift 13th and the longer bending flap 14th changed so that the pipe angle 29 in the directions of the arrows 31 , 32 is continuously adjustable.
After the required roof pitch has been set, the clamp fastening 16a is thus determined again, whereby the pipe angle 29 remains fixed.
The two opposite clamps are also in 9 shown.

Die 10 und 11 zeigen jeweils einen Längsschnitt durch die zusammengebaute Anordnung der Dachdurchführung, wobei die 11 die Ansicht in Pfeilrichtung X in 8 zeigt, während die 10 die Schnittdarstellung in Pfeilrichtung XI in 8 darstellt. Für die gleichen Teile sind die gleichen Bezugszeichen verwendet worden.the 10 and 11 each show a longitudinal section through the assembled arrangement of the roof duct, the 11 the view in the direction of arrow X in 8th shows while the 10 the sectional view in the direction of arrow XI in 8th represents. The same reference numbers have been used for the same parts.

Die 12 zeigt eine Abwandlung der Ausführung von zwei einander gegenüber liegenden Biegelaschen 13, 14, wo erkennbar ist, dass der in der Länge einstellbaren Biegelasche 14 nunmehr auch zwei feste Biegelaschen 13a, 13b zugeordnet werden können.
In einer nicht zeichnerischen Darstellung kann es auch vorgesehen sein, dass zwei parallel zueinander angeordnete und nebeneinander liegende einstellbare Biegelaschen 14a, 14b vorhanden sein können, denen entweder eine einzige Biegelasche 13 gegenüber liegt oder zwei feste Biegelaschen 13a, 13b.
Die 13 und 14 zeigen nun das erfindungsgemäße Einstellprinzip, wo in 13 darstellt ist, dass ausgehend von einer vertikalen Montagelage die linke Biegelasche 13 und verschiebbar in der Klemmbefestigung festgesetzt ist, was durch ein Erdungszeichen symbolisiert ist.
Die 13 zeigt auch, dass bei Lösen der nicht näher dargestellten Klemmbefestigung für die Biegelasche 14 nunmehr eine Verschiebung in Pfeilrichtung 33 möglich ist und bei dieser Verschiebung biegt sich automatisch das Flexrohr, welches an dem oberen Ende der beiden Biegelaschen fest verbunden ist (siehe die Druckfügepunkte 30), sodass das Flexrohr sich in der Biegerichtung 36 verbiegt.
the 12th shows a modification of the design of two opposing bending tabs 13th , 14th , where it can be seen that the length-adjustable bending tab 14th now also two fixed bending tabs 13a, 13b can be assigned.
In a representation not shown in the drawing, it can also be provided that two adjustable bending tabs 14a, 14b arranged parallel to one another and lying next to one another can be present, each of which has either a single bending tab 13th opposite is or two fixed bending tabs 13a, 13b.
the 13th and 14th now show the adjustment principle according to the invention, where in 13th it is shown that, starting from a vertical mounting position, the left bending tab 13th and is slidably fixed in the clamp, which is symbolized by an earthing symbol.
the 13th also shows that when loosening the clamp fastening, not shown in detail, for the flexible tab 14th now a shift in the direction of the arrow 33 is possible and with this shift the flexible tube, which is firmly connected to the upper end of the two bending tabs, automatically bends (see the pressure-joining points 30th ) so that the flexible pipe is in the bending direction 36 bends.

Dieser Biegezustand ist in 14 dargestellt, wobei ausgehend von der Grundeinstellung nach 13 nun die geforderte Biegung erreicht wurde, indem die plastisch biegbare Biegelasche 14' nun in ihrer endgültigen Verschiebelage festgesetzt wird und gleichzeitig die feste Biegelasche 13' ebenfalls plastisch verbogen wurde, um so eine feste Neigungseinstellung in Biegerichtung 36 zu ermöglichen. Das Flexrohr 19' ist nun ebenfalls gebogen.
Die 10 und 11 zeigen noch, dass die obere Kante des Durchführungsrohres 10 als Rohrkante 35 bezeichnet ist, während die obere Kante des Haubenaufnahmerohres 22 mit dem Bezugszeichen 34 als Rohrkante bezeichnet ist. Bei der Ausbildung der Biegelaschen 13, 14 ist vorteilhaft, wenn diese plastisch biegbar sind. Sie können aus einen plastisch biegbaren Metallmaterial oder einem Kunststoffmaterial oder einem Kunststoff-Metallverbundmaterial bestehen. Sie können auch glasfaserverstärkt sein.
This bending state is in 14th shown, based on the basic setting according to 13th now the required bending has been achieved by the plastically bendable bending tab 14 'is now fixed in its final shifted position and at the same time the fixed bending tab 13' was also plastically bent, so a fixed inclination in the bending direction 36 to enable. The flexible tube 19 'is now also bent.
the 10 and 11 still show that the top edge of the duct 10 as a pipe edge 35 is referred to, while the upper edge of the hood receiving tube 22nd with the reference number 34 is referred to as the pipe edge. In the formation of the bending tabs 13th , 14th is advantageous if these can be bent plastically. They can consist of a plastically bendable metal material or a plastic material or a plastic-metal composite material. They can also be reinforced with fiberglass.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
DachdurchführungRoof penetration
22
FixierplatteFixing plate
33
BohrungsreiheRow of holes
44th
Ausnehmung (von 2)Recess (of 2)
55
flexible Pfanneflexible pan
66th
Ausnehmung (von 5)Recess (of 5)
77th
wasserführende Oberflächewater-bearing surface
88th
DachpfannenRoof tiles
99
WetterseiteWeather side
1010
DurchführungsrohrFeedthrough pipe
1111
Einpresssicke (zu 19)Press-fit bead (to 19)
1212th
RohrinnenseiteInside of the pipe
1313th
Biegelasche 13'Bending flap 13 '
1414th
Biegelasche (m. Langloch) 14'Bending tab (with elongated hole) 14 '
1515th
LanglochLong hole
1616
Klemmbefestigung a, bClamp fastening a, b
1717th
KlemmplatteClamping plate
1818th
KlemmschraubeClamping screw
1919th
Flexrohr 19'Flexible pipe 19 '
2020th
Einspressfläche (zu 11)Injection area (to 11)
2121
DachpfannenebeneRoof tile level
2222nd
HaubenaufnahmerohrHood mounting tube
2323
AusblaskopfDischarge head
2424
HaubenrohrHood tube
2525th
HaubenkopfHood head
2626th
RegendeckelRain cover
2727
Vertikalevertical
2828
NeigungswinkelTilt angle
2929
RohrwinkelPipe angle
3030th
DruckfügepunktPressure attachment point
3131
PfeilrichtungDirection of arrow
3232
PfeilrichtungDirection of arrow
3333
PfeilrichtungDirection of arrow
3434
Rohrkante (von 22)Pipe edge (of 22)
3535
Rohrkante (von 10)Pipe edge (of 10)
3636
BiegerichtungBending direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 9004653 U1 [0002]DE 9004653 U1 [0002]
  • DE 29512647 U1 [0005]DE 29512647 U1 [0005]
  • AT 502483 B1 [0008]AT 502483 B1 [0008]
  • DE 202013003354 U1 [0009]DE 202013003354 U1 [0009]
  • DE 102011000944 A1 [0010]DE 102011000944 A1 [0010]

Claims (10)

Neigungseinstellbare Dachdurchführung (1) zur wind- und regendichten Durchführung einer Rohrleitung (10, 19, 22, 23, 24, 25 34), wobei die Vorrichtung dachseitig eine Fixierplatte (2) umfasst, die an der Dachkonstruktion befestigt ist und eine Ausnehmung (4) zur Durchführung der Rohrleitung (10, 19, 22, 23, 24, 25 34) aufweist, wobei ein Abschnitt der Rohrleitung (19, 22, 23, 24, 25 34) gegenüber der Fixierplatte (2) verschieblich und durch Befestigungsmittel (13, 14, 16, 17, 18) in seiner ausgerichteten Stellung neigungseinstellbar fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem dachfesten Durchführungsrohr (10), das mit dem überdach-angeordneten, neigungseinstellbaren Abschnitt der Rohrleitung (19, 22, 23, 24, 25 34) verbunden ist, mindestens zwei gegenüber liegende Biegelaschen (13, 14) angeordnet sind, die plastisch biegbar sind, und von denen mindestens eine Biegelasche (14) in ihrer Längserstreckung verschiebbar und feststellbar in Bezug zur anderen Biegelasche (13) ausgebildet ist.Roof duct (1) with adjustable inclination for windproof and rainproof ducting of a pipeline (10, 19, 22, 23, 24, 25, 34), the device comprising a fixing plate (2) on the roof side which is attached to the roof structure and a recess (4 ) for leading through the pipeline (10, 19, 22, 23, 24, 25, 34), a section of the pipeline (19, 22, 23, 24, 25, 34) being displaceable with respect to the fixing plate (2) and by fastening means (13 , 14, 16, 17, 18) can be fixed in its aligned position with adjustable inclination, characterized in that in a roof-mounted duct (10) which is connected to the roof-arranged, inclination-adjustable section of the pipeline (19, 22, 23, 24, 25 34) is connected, at least two opposing bending tabs (13, 14) are arranged, which are plastically bendable, and of which at least one bending tab (14) is displaceable in its longitudinal extension and lockable in relation to the other bending tab (13) ldet is. Dachdurchführung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Enden der im Abstand zueinander angeordneten Biegelaschen (13, 14) mit Teilen eines überdach-angeordneten Ausblaskopfes (23) verbunden sind.Roof duct (1) Claim 1 , characterized in that the upper ends of the bending tabs (13, 14) arranged at a distance from one another are connected to parts of a roof-arranged blow-out head (23). Dachdurchführung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein unterer Befestigungspunkt der einen Biegelasche (13) fest an dem dachfesten Durchführungsrohr (10) befestigt ist, während das untere Ende der gegenüberliegenden Biegelasche (14) verschiebbar und feststellbar an dem Durchführungsrohr (10) ausgebildet ist.Roof duct (1) after one of the Claims 1 or 2 , characterized in that a lower fastening point of the one bending bracket (13) is firmly attached to the roof-mounted duct (10), while the lower end of the opposite bending bracket (14) is movable and lockable on the duct (10). Dachdurchführung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens die eine Biegelasche (14) eine Längsführung aufweist, die als Langloch (15) ausgebildet, dem eine Klemmbefestigung (16a, b) zugeordnet ist, die bevorzugt aus zwei lösbaren und feststellbaren im gegenseitigen Abstand zueinander angeordneten Klemmschrauben (18) besteht.Roof duct (1) after one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the at least one bending tab (14) has a longitudinal guide which is designed as an elongated hole (15), to which a clamping attachment (16a, b) is assigned, which preferably consists of two detachable and lockable clamping screws ( 18) exists. Dachdurchführung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegelasche (14) eine Längsführung aufweist, die als gezahntes Langloch (15) ausgebildet ist und in die Zahnung des Langloches (15) ein federbelastetes Eingriffselement eingreift, welches entsprechend der Verschiebung in unterschiedliche Zahnstellen der Langlochführung eingreift und dort feststellbar ist.Roof duct (1) after one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the flexible tab (14) has a longitudinal guide which is designed as a toothed elongated hole (15) and a spring-loaded engagement element engages in the teeth of the elongated hole (15), which engages in different tooth locations of the elongated hole guide according to the displacement and can be locked there is. Dachdurchführung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung für die mindestens eine verschiebbare und feststellbare Biegelasche (14) unterhalb der Dachebene liegt und von innenliegend der Dachfläche betätigbar ist.Roof penetration according to one of the Claims 4 or 5 , characterized in that the adjustment device for the at least one displaceable and lockable flexible tab (14) lies below the roof plane and can be actuated from the inside of the roof surface. Dachdurchführung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachdurchführungsrohr (10) und die Biegelaschen (13, 14) von einem Flexrohr (19) abgedichtet überdeckt sind, welches abgedichtet mit dem Ausblaskopf (23) verbunden ist.Roof duct (1) after one of the Claims 1 until 6th , characterized in that the roof lead-through pipe (10) and the bending tabs (13, 14) are covered in a sealed manner by a flexible pipe (19) which is connected in a sealed manner to the blow-out head (23). Dachdurchführung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dachfesten Fixierplatte (2) eine der Witterung ausgesetzte flexible Pfanne (5) aufgesetzt ist, die ebenfalls eine Ausnehmung (6) aufweist, die mit der Ausnehmung (4) in der darunter liegenden Fixierplatte fluchtet.Roof duct (1) after one of the Claims 1 until 7th , characterized in that a flexible pan (5) exposed to the weather is placed on the roof-mounted fixing plate (2), which also has a recess (6) which is aligned with the recess (4) in the underlying fixing plate. Dachdurchführung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das dachfeste zylindrische Durchführungsrohr (10) aus einem Kunststoff oder Metallmaterial gebildet ist, und am oberen Ende eine rings umlaufende Einpresssicke (11) aufweist, auf welche das Flexrohr (19) aufgepresst ist.Roof duct (1) after one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the roof-mounted cylindrical duct (10) is formed from a plastic or metal material, and at the upper end has a press-in bead (11) which runs all the way round, onto which the flexible tube (19) is pressed. Dachdurchführung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einpresssicke (11) dazu dient, das Dachdurchführungsrohr (10) in der Ausnehmung (4) der dachfesten Fixierplatte (2) einzupressen.Roof duct (1) Claim 9 , characterized in that the press-in bead (11) serves to press the roof duct (10) into the recess (4) of the roof-mounted fixing plate (2).
DE102020103399.0A 2020-02-11 2020-02-11 Inclinable roof duct Active DE102020103399B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103399.0A DE102020103399B4 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Inclinable roof duct

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103399.0A DE102020103399B4 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Inclinable roof duct

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020103399A1 true DE102020103399A1 (en) 2021-08-12
DE102020103399B4 DE102020103399B4 (en) 2023-05-04

Family

ID=76968629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103399.0A Active DE102020103399B4 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Inclinable roof duct

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020103399B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004653U1 (en) 1990-04-25 1990-08-02 Fleck, Oskar, 4354 Datteln, De
DE29512647U1 (en) 1995-07-07 1996-11-07 Kloeber Johannes Roof covering plate with roof opening
AT502483B1 (en) 2005-12-15 2007-04-15 Ergo Gmbh Fixing device for attaching part at adjustable angle to roof surface, e.g. for ventilation system, has teeth of coupling part and cover part arranged further from plane of roof than pivot axis
DE102011000944A1 (en) 2011-02-25 2012-08-30 Monier Roofing Components Gmbh Can be used in a roof tile roof covered ventilation device
DE202013003354U1 (en) 2013-04-10 2013-06-06 Wilhelm Röttger Stretchable sealing tape

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075451A (en) 1959-07-03 1963-01-29 Noll Mfg Company Cap assembly
FI124707B (en) 2013-02-13 2014-12-15 Sk Tuote Oy Underlay seal
DE202013003254U1 (en) 2013-04-06 2014-08-18 Gert Bartholomäus Sloping roof hood for connection of extractor and ventilation pipes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004653U1 (en) 1990-04-25 1990-08-02 Fleck, Oskar, 4354 Datteln, De
DE29512647U1 (en) 1995-07-07 1996-11-07 Kloeber Johannes Roof covering plate with roof opening
AT502483B1 (en) 2005-12-15 2007-04-15 Ergo Gmbh Fixing device for attaching part at adjustable angle to roof surface, e.g. for ventilation system, has teeth of coupling part and cover part arranged further from plane of roof than pivot axis
DE102011000944A1 (en) 2011-02-25 2012-08-30 Monier Roofing Components Gmbh Can be used in a roof tile roof covered ventilation device
DE202013003354U1 (en) 2013-04-10 2013-06-06 Wilhelm Röttger Stretchable sealing tape

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020103399B4 (en) 2023-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801902A1 (en) SEAL ARRANGEMENT
DE202018107451U1 (en) Covering device and cover plate
DE10044269A1 (en) Pipe suspension bracket for building roof interior has retaining plate of rectangular shape fitting into gap in profiled roof panel
DE202009015122U1 (en) Device for supporting solar modules
WO2009129799A1 (en) Roof fastening system
EP2807429B1 (en) Mounting kit for attachment to trapezoidal corrugations of sheet metal
DE102010022845B4 (en) Edge protection element for the arrangement of unframed PV modules
DE19840593B4 (en) Device for producing a flat roof drainage
EP3241974B1 (en) Assembly for a seal, in particular for a contact seal or for an automatically lowerable floor seal for doors
DE2949956A1 (en) Universal pitched tiled roof opening cover panel - has deformable metal bars and flexible base piece fitting like folding bellows
EP2602862A1 (en) Antenna holder
DE102020103399A1 (en) Roof duct with adjustable inclination
EP2246622A2 (en) Ventilation assembly for assembly on the roof of a building
DE202007013500U1 (en) Connector and arrangement of two connected to such a connector objects
DE3007947A1 (en) ROOF COVER
EP1278018B1 (en) Panel
DE202018106736U1 (en) Sandbox System
DE19846120C1 (en) Roof duct
DE4410900A1 (en) Renovation element for sewers, drainage pipes, landfill pipes and the like the like
DE19532851C1 (en) Roof through passage adjustable as to inclination
AT507428B1 (en) EXECUTION
DE102017128759B4 (en) Device for passing cables through an opening in a building
DE202015100630U1 (en) Hose clamp for securing a corrugated hose
DE1659279A1 (en) Ventilation system for roofs
DE7721879U1 (en) PROTECTIVE COVER FOR BEDROOMS

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final