DE102020102229A1 - Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102020102229A1
DE102020102229A1 DE102020102229.8A DE102020102229A DE102020102229A1 DE 102020102229 A1 DE102020102229 A1 DE 102020102229A1 DE 102020102229 A DE102020102229 A DE 102020102229A DE 102020102229 A1 DE102020102229 A1 DE 102020102229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring tongue
switchable valve
slide bar
switchable
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020102229.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Lautner
Thomas Meyer
Richard Baier
Ralph Kress
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020102229.8A priority Critical patent/DE102020102229A1/de
Priority to CN202110030352.1A priority patent/CN113202589B/zh
Publication of DE102020102229A1 publication Critical patent/DE102020102229A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/186Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein schaltbarer Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit mindestens einem funktionsgleichen Gaswechselventil pro Zylinder, dessen Ventilhub jeweils durch mindestens einen Nocken einer Nockenwelle vorgegeben und mittels eines schaltbaren Schlepphebels durch eine Verschiebung eines in einer Bohrung desselben geführten und aus einer Seitenwand des Schlepphebels hervorstehenden Schaltbolzens selektiv abschaltbar oder auf einen anderen Hubverlauf umschaltbar ist, wobei die Schaltbolzen der Schlepphebel über Federzungen (1) mit einer Schubleiste (2) verbunden sind, welche parallel zur Nockenwelle angeordnet sowie mittels eines Linearaktuators gegen die Rückstellkraft eines Federelements längs verschiebbar ist, wobei die oberen Enden der Federzunge (1) als Lasche (3) abgewinkelt und an der Schubleiste (2) befestigt sind sowie mit ihrem unteren Ende an der äußeren Stirnwand des jeweiligen Schaltbolzens anliegen und wobei das obere Ende der Federzunge (1) im Bereich der Lasche (3) zweifach an der Schubleiste (2) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen schaltbaren Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit mindestens einem funktionsgleichen Gaswechselventil pro Zylinder, dessen Ventilhub jeweils durch mindestens einen Nocken einer Nockenwelle vorgegeben und mittels eines schaltbaren Schlepphebels durch eine Verschiebung eines in einer Bohrung desselben geführten und aus einer Seitenwand des Schlepphebels hervorstehenden Schaltbolzens selektiv abschaltbar oder auf einen anderen Hubverlauf umschaltbar ist, wobei die Schaltbolzen der Schlepphebel über als Blattfedern ausgebildete Federzungen mit einer als Schiene ausgebildeten Schubleiste verbunden sind, welche parallel zur Nockenwelle angeordnet sowie mittels eines Linearaktuators gegen die Rückstellkraft eines Federelements längs verschiebbar ist und wobei die oberen Enden der Federzunge als Lasche abgewinkelt und an der Schubleiste befestigt sind sowie mit ihrem unteren Ende an der äußeren Stirnwand des jeweiligen Schaltbolzens anliegen.
  • Ein derartiger schaltbarer Ventiltrieb ist aus der DE 10 2018 103 961 A1 bekannt. Bei dieser Ausgestaltung sind die Federzungen an der Schubleiste befestigt und im Anschluss an ihre Befestigung durch eine Durchtrittsöffnung in der Schubleiste geführt. Diese Durchtrittsöffnung führt zu einer Schwächung der Schubleiste bzw. zu einer Vergrößerung ihrer Abmessungen. Die Befestigung der Federzunge an der Schubleiste erfolgt durch eine Clinch-Verbindung, bei der mittels eines Durchsetzfügens Material der Schubleiste durch vor der Montage aus den abgewinkelten Schenkeln der Federzunge ausgestanzten Rundlöchern gepresst wird. Diese Befestigungsstelle ist allerdings nicht in der Lage eine Schwenkkraft auf die Federzunge abzustützen, sodass die Federzunge innerhalb der Durchtrittsöffnung wandern kann. Es besteht auch die Gefahr, dass durch erhöhte Radialspannungen in den Rundlöchern eine Schwächung der Federzunge an ihrer Befestigungsstelle erfolgt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen schaltbaren Ventiltrieb zur Verfügung zu stellen, bei dem die angesprochenen Nachteile behoben sind.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das obere Ende der Federzunge im Bereich der Lasche zweifach an der Schubleiste befestigt ist, wobei die Befestigungsstellen nebeneinander quer zur Schubleiste angeordnet sind. Dadurch erfolgt eine gute Befestigung der Federzunge an der Schubleiste, ohne dass diese Durchtrittsöffnungen aufweist und ohne dass die Federzunge eine Schwenkbewegung vollführen kann. Die Befestigung der Federzunge ist zum einen stoffschlüssig und zum anderen formschlüssig, wobei die äußere, dem Rand der Lasche zugewandte Befestigung stoffschlüssig und die innere, der Federzuge zugewandte Befestigung formschlüssig ausgeführt sind. Die stoffschlüssige Befestigung erfolgt vorzugsweise durch eine Schweißung, insbesondere durch eine Punktschweißung. Die formschlüssige Befestigung weist eine Öffnung in der Federzunge auf, in die mittels Umformen, Nieten, Verstemmen, Radialpunktnieten oder Durchsetzfügen Material der Schubleiste eingefügt wird. Die formschlüssige Befestigung wird dabei so ausgeführt, dass das Material der Schubleiste die Öffnung hintergreift und damit eine Haltekraft der Federzunge an der Schubleiste erzeugt. Die Öffnung in der Federzunge ist dabei als Langloch ausgeführt. Das Material der Schubleiste wird nur teilweise in das Langloch eingepresst. Dadurch werden keine erhöhten Druckspannungen in dem Langloch erzeugt, da das eingepresste Material entlang des Langloches sich ausdehnen kann. Des Weiteren kann durch die Ausgestaltung der Öffnung als Langloch eine Verschiebung der Federzunge vor der endgültigen Fixierung an der Schubleiste durchgeführt werden. Befindet sich die Federzunge an der vorgesehenen Stelle, so wird zunächst die Punktschweißung und damit die eigentliche Festlegung der Federzunge an der Schubleiste durchgeführt, wobei anschließend die Umformung der Schubleiste in die Öffnung erfolgt. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass die Umformung bzw. das Durchsetzfügen des Materials der Schubleiste auch vor dem Befestigen der Federzunge an der Schubleiste, z.B. mittels eines Gegenformstückes erfolgen kann. Dann wird die Federzunge mit ihrem Langloch über das umgeformte bzw. durchsetzgefügte Material der Schubleiste gelegt und anschließend die Punktschweißung durchgeführt. Dabei ist allerdings eine nachträgliche Verformung des Materials der Schubleiste zweckmäßig, um eine Hinterschneidung des Langlochs durchzuführen.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beschrieben:
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Federzunge,
    • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Federzunge und einer Schubleiste im montiertem Zustand,
    • 3 zeigt einen Schnitt durch 2 gemäß der Linie A-A und
    • 4 zeigt einen Schnitt durch die Schubleiste gemäß der Linie B-B in 2.
  • In den 1 bis 4 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 eine Federzunge bezeichnet, die an einer Schubleiste 2 befestigbar bzw. befestigt ist. Die Schubleiste 2 ist, nicht dargestellt, parallel zu einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine gelagert und mittels eines Linearaktuators gegen die Kraft einer Feder verschiebbar ausgeführt. Die Federzunge 1 weist eine Lasche 3 auf, die am oberen Ende der Federzunge 1 abgewinkelt angebracht ist. In der Lasche 3 ist der Abwinklung der Federzunge 1 benachbart ein Langloch 4 eingearbeitet, das quer zur Lasche 3 ausgerichtet ist. Die Federzunge 1 wird auf der Schubleiste 2 justiert angeordnet und dann durch Punktschweißung 5 mit der Schubleiste 2 verbunden. Anschließend wird mittels Umformen, Radialpunktnieten oder Durchsetzfügen durch ein unterhalb der Schubleiste 2 angeordnetes Werkzeug Material der Schubleiste 2 in das Langloch 4 eingepresst.
  • Wie in 3 dargestellt, erfolgt die Materialverschiebung beispielsweise mittels eines Gegenwerkzeuges so, dass das Material das Langloch 4 hintergreift, so dass die Federzunge 1 auch an der Schubleiste 2 angeheftet ist.
  • Wie 4 zu entnehmen ist, kann auch vor dem Anbringen der Federzunge 1 an der Schubleiste 2 eine Umformung von Material der Schubleiste 2 so vorgenommen werden, dass das Langloch 4 auf diese Erhebung passt. Anschließend erfolgt dann eine Umformung des Kopfes so, dass ein Hintergreifen des Langloches 4 gegeben ist.
  • Durch die Ausgestaltung der Öffnung in der Federzunge 1 als Langloch 4 wird erreicht, dass vor der stoffschlüssigen Befestigung der Federzunge 1 an der Schubleiste 2 eine Justierung erfolgen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1)
    Federzunge
    2)
    Schubleiste
    3)
    Lasche
    4)
    Langloch
    5)
    Punktschweißung
    6)
    Umformkopf
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018103961 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Schaltbarer Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit mindestens einem funktionsgleichen Gaswechselventil pro Zylinder, dessen Ventilhub jeweils durch mindestens einen Nocken einer Nockenwelle vorgegeben und mittels eines schaltbaren Schlepphebels durch eine Verschiebung eines in einer Bohrung desselben geführten und aus einer Seitenwand des Schlepphebels hervorstehenden Schaltbolzens selektiv abschaltbar oder auf einen anderen Hubverlauf umschaltbar ist, wobei die Schaltbolzen der Schlepphebel über als Blattfedern ausgebildete Federzungen (1) mit einer als Schiene ausgebildeten Schubleiste (2) verbunden sind, welche parallel zur Nockenwelle angeordnet sowie mittels eines Linearaktuators gegen die Rückstellkraft eines Federelements längs verschiebbar ist und wobei die oberen Enden der Federzunge (1) als Lasche (3) abgewinkelt und an der Schubleiste (2) befestigt sind sowie mit ihrem unteren Ende an der äußeren Stirnwand des jeweiligen Schaltbolzens anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende der Federzunge (1) im Bereich der Lasche (3) zweifach an der Schubleiste (2) befestigt ist.
  2. Schaltbarer Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Befestigungsstellen nebeneinander quer zur Schubleiste (2) angeordnet sind.
  3. Schaltbarer Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere, dem Rand der Lasche (3) zugewandte Befestigung stoffschlüssig und die innere, der Federzunge (1) zugewandte Befestigung formschlüssig ausgeführt sind.
  4. Schaltbarer Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Befestigung als Schweißung, insbesondere Punktschweißung (5), ausgebildet ist.
  5. Schaltbarer Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der formschlüssigen Befestigung eine Öffnung in der Federzunge (1) zugeordnet ist, in die mittels Umformen, Nieten, Verstemmen, Radialpunktnieten oder Durchsetzfügen Material der Schubleiste (2) eingefügt ist.
  6. Schaltbarer Ventiltrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Schubleiste (2) die Öffnung hintergreift.
  7. Schaltbarer Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung als Langloch (4) ausgeführt ist, in das nur teilweise Material der Schubleiste (2) eingepresst ist.
  8. Schaltbarer Ventiltrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor Befestigen der Federzunge (1) an der Schubleiste (2) passend zu deren Langloch (4) mittels Umformen, Nieten, Verstemmen, Radialpunktnieten oder Durchsetzfügen ein Umformkopf (6) an der oberen Fläche der Schubleiste (2) angeformt ist, dessen Abmessungen kleiner gleich dem Innenmaß des Langloches (4) ausgeführt sind.
DE102020102229.8A 2020-01-30 2020-01-30 Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine Pending DE102020102229A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102229.8A DE102020102229A1 (de) 2020-01-30 2020-01-30 Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
CN202110030352.1A CN113202589B (zh) 2020-01-30 2021-01-11 用于往复式活塞内燃机的可切换气门机构的推动条

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102229.8A DE102020102229A1 (de) 2020-01-30 2020-01-30 Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020102229A1 true DE102020102229A1 (de) 2021-08-05

Family

ID=76853474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020102229.8A Pending DE102020102229A1 (de) 2020-01-30 2020-01-30 Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020102229A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461370B1 (de) 1990-06-15 1994-09-21 Mayer & Co. Stulpschienenabdeckung
EP0971572A1 (de) 1998-07-10 2000-01-12 Edward A. Reddicliffe Befestigungmechanismus für eine Zweikomponentige Vorrichtung
DE10104395A1 (de) 2001-01-23 2002-08-29 Bayerische Motoren Werke Ag Lappverbindung
DE102006008852A1 (de) 2006-02-25 2007-08-30 Behr Gmbh & Co. Kg Mehr-Blechverbindung
DE102017129424A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102018103961A1 (de) 2018-02-22 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102018111185A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102019102103A1 (de) 2019-01-29 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltstange zum Schalten zumindest einer Ventiltriebkomponente in einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Schaltstange

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461370B1 (de) 1990-06-15 1994-09-21 Mayer & Co. Stulpschienenabdeckung
EP0971572A1 (de) 1998-07-10 2000-01-12 Edward A. Reddicliffe Befestigungmechanismus für eine Zweikomponentige Vorrichtung
DE10104395A1 (de) 2001-01-23 2002-08-29 Bayerische Motoren Werke Ag Lappverbindung
DE102006008852A1 (de) 2006-02-25 2007-08-30 Behr Gmbh & Co. Kg Mehr-Blechverbindung
DE102017129424A1 (de) 2017-12-11 2019-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102018103961A1 (de) 2018-02-22 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102018111185A1 (de) 2018-05-09 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102019102103A1 (de) 2019-01-29 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltstange zum Schalten zumindest einer Ventiltriebkomponente in einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Schaltstange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1617047B1 (de) Verbindungselement zur verliersicheren Halterung eines hebelartigen Nockenfolgers
DE102010010733A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel
WO2006021300A1 (de) Verbindungselement zur verliersicheren halterung eines hebelartigen nockenfolgers
DE102018103961A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102017119653A1 (de) Gelenkverbindung zwischen einem Blechhebel und einem Schaltbolzen an einem schaltbaren Schlepphebel
DE102020120100A1 (de) Schaltbarer Schlepp- oder Schwinghebel
DE102020102229A1 (de) Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE202020100498U1 (de) Schaltbarer Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102018112811A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102020102223A1 (de) Brennkraftmaschine mit variablem Ventiltrieb
DE102020102238B3 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102020102227A1 (de) Brennkraftmaschine mit schaltbarem Ventiltrieb
DE202020100499U1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102016202151A1 (de) Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements zum Koppeln zweier beweglicher Bauteile für einen schaltbaren Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018120542A1 (de) Variabler Ventiltrieb für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102018111710A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102016202152A1 (de) Anordnung zur Verdrehsicherung zumindest eines Koppelelements zum Koppeln zweier beweglicher Bauteile für einen schaltbaren Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102019118582A1 (de) Ventiltriebsteuerungsvorrichtung mit einer vormontierten Schraubverbindung
DE102018112921A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102022105945B3 (de) Baugruppe für einen hubvariablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102020100323A1 (de) Ventiltriebsteuerungsvorrichtung
DE102017125144A1 (de) Ventilanordnung und verbrennungskraftmaschine mit einem solchen ventil
DE102018125437A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102020112761A1 (de) Ventiltriebsteuerungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Rückstellfedervorrichtung
DE102021129490A1 (de) Variabler Ventiltrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication