DE102020100720A1 - Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung - Google Patents

Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung Download PDF

Info

Publication number
DE102020100720A1
DE102020100720A1 DE102020100720.5A DE102020100720A DE102020100720A1 DE 102020100720 A1 DE102020100720 A1 DE 102020100720A1 DE 102020100720 A DE102020100720 A DE 102020100720A DE 102020100720 A1 DE102020100720 A1 DE 102020100720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial
cos
offset
sin
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020100720.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Tivadar Kristóf TÓTH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Presta AG
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Presta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Presta AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102020100720.5A priority Critical patent/DE102020100720A1/de
Publication of DE102020100720A1 publication Critical patent/DE102020100720A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/028Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure
    • G01D3/036Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure on measuring arrangements themselves
    • G01D3/0365Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure on measuring arrangements themselves the undesired influence being measured using a separate sensor, which produces an influence related signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/04Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
    • G01B21/045Correction of measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung (1) mittels eines magnetoresistiven Sensors oder eines zweidimensionalen Hall-Sensors, wobei der magnetoresistive Sensor oder der zweidimensionale Hall-Sensor zwei um 90° zueinander phasenverschobene Sensorsignale liefert und das magnetische Störfeld (Bdist) auf einen Gleichstrom (IDC) zurückzuführen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst:- Bestimmen eines künstlichen Offsets für das erste Sensorsignal (OffsetsSIN,artifical) und für das zweite Sensorsignal (OffsetCOS,artifical) und- Addieren der künstlichen Offsets (OffSetSIN,artifical, OffsetCOS,artifical) zu dem jeweiligen analogen Sensorsignal zur Kompensation des magnetischen Störfeldes (Bdist).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und einer elektromechanischen Kraftfahrzeuglenkung.
  • Winkelsensoren werden in einer elektromechanischen Kraftfahrzeuglenkung unteranderem dazu eingesetzt, ein Rotorlagesensor (RPS) eines Elektromotors der Kraftfahrzeuglenkung zu erzeugen. Derzeit verwendete Winkelsensoren sind magnetische Sensoren, deren Messung sehr leicht durch externe magnetische Felder gestört werden kann. Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Verfahren zur Störfeldbeseitigung oder Störfeldkompensation bekannt. In der Offenlegungsschrift DE 10 2010 040 584 A1 ist beispielsweise ein Verfahren zur Störfeldkompensation offenbart, bei dem vor Inbetriebnahme der Lenkung die Wirkung eines magnetischen Störfeldes auf ein Sensorrohsignal ermittelt wird, um daraus ein Kompensationssignal zu erzeugen. Weiterhin zeigt die Offenlegungsschrift DE 198 49 910 A1 einen Lenkwinkelsensor, aufweisend einen MR-Sensor, der zwei um 90° zueinander phasenverschobene elektrische Sensorsignale liefert, wenn er einem Magnetfeld ausgesetzt wird. Aus diesen Signalen wird der Winkel zwischen dem MR-Sensor und dem Magnetfeld berechnet und der Sensorsignalbetrag der beiden Sensorsignale sowie die Änderung des Sensorsignalbetrages in Abhängigkeit vom berechneten Winkel bestimmt und in Abhängigkeit dieser Betragsänderung eine Offsetregelung der Sensorsignale vorgenommen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Störfeldkompensation anzugeben, das magnetische Störfelder aus einem RPS-Signal eines magnetischen Rotorpositionssensors einer elektromechanischen Kraftfahrzeuglenkung entfernt.
  • Diese Aufgabe wird von einem Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einer elektromechanischen Kraftfahrzeuglenkung, die dazu eingerichtet ist, ein solches Verfahren auszuführen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Demnach ist ein Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung mittels eines magnetoresistiven Sensors oder eines zweidimensionalen Hall-Sensors bekannt, wobei der magnetoresistive Sensor oder der zweidimensionale Hall-Sensor zwei um 90° zueinander phasenverschobene Sensorsignale (sin und cos) liefert und das magnetische Störfeld auf einen Gleichstrom zurückzuführen ist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    • - Bestimmen eines künstlichen Offsets für das (erste) Sinus-Sensorsignal und für das (zweite) Cosinus-Sensorsignal und
    • - Addieren der künstlichen Offsets zu dem jeweiligen analogen Sensorsignal zur Kompensation des magnetischen Störfeldes.
  • Vorzugsweise wird zur Bestimmung der künstlichen Offsets die Stromstärke des Gleichstroms gemessen oder geschätzt.
  • Die Bestimmung der künstlichen Offsets hängt bevorzugt von einem design-spezifischen Parameter ab, der einmalig für die Kraftfahrzeuglenkung (Hardware Design) bestimmt wird.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Messung der Stromstärke durch eine Software einer elektronischen Steuereinheit der Kraftfahrzeuglenkung während der Laufzeit der Software bestimmt wird.
  • Die künstlichen Offsets rufen vorzugsweise einen künstlichen Drehwinkelfehler in der Messung des Drehwinkels in der ersten Harmonischen hervor, der etwa die gleiche Amplitude und eine entgegengesetzte Phase wie der durch das Störfeld des Gleichstroms hervorgerufene Drehwinkelfehler in der ersten Harmonischen hat. Dadurch kann eine einfache Kompensation des Störfeldes bei der Berechnung des Drehwinkels erfolgen.
  • Bevorzugt ergibt sich der störfeldkompensierte Drehwinkel αcalc aus folgender Gleichung: α c a l c = tan 1 S I N M R , n o r m a l i z e d C O S M R , n o r m a l i z e d ,
    Figure DE102020100720A1_0001
    wobei S I N M R , n o r m a l i z e d = O f f s e t S I N , a r t i f i c a l + sin ( α d i s t ) ,
    Figure DE102020100720A1_0002
    C O S M R , n o r m a l i z e d = O f f s e t C O S , a r t i f i c a l + cos ( α d i s t )
    Figure DE102020100720A1_0003
    und α d i s t = tan 1 S I N B r e s u l  tan t C O S B r e s u l  tan t ,
    Figure DE102020100720A1_0004
    wobei SINBresultant und COSBresultant die sin- und cos-Othogonalprojektion des aus magnetischen Störfeld und Magnetfeld des Sensors resultierenden magnetischen Fluxvektors Bresultant sind.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn 9NB ajoai =BRPS *sin(α)+ Bdist,*sin(δ) und
    COSB result tant = BRPS*cos(α)+ Bdist*cos(δ) ist, wobei BRPS der magnetische Fluxvektor des RPS Magneten, Bdist der magnetische Fluxvektor des DC-Störfeldes, α der tatsächliche Drehwinkel des Magneten und δ der Winkel des Störfeldes zur cos-Achse ist, welcher abhängig von dem Hardware Design ist.
  • Vorzugsweise ist der magnetoresistive Sensor ein AMR-, GMR- oder TMR-Sensor.
  • Weiterhin ist eine elektromechanische Kraftfahrzeuglenkung mit einer Steuereinheit vorgesehen, die dazu eingerichtet ist, das zuvor beschriebene Verfahren auszuführen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Gleiche bzw. funktionsgleiche Bauteile sind dabei figurübergreifend mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Lenksystems eines Kraftfahrzeuges,
    • 2: ein Diagramm eines analogen RPS-Signals mit magnetischen Störfeldvektor,
    • 3: ein dreidimensionales Diagramm des Winkelfehlers aufgetragen gegen einen künstlichen Offset des cos-Ausgangssignal des RPS-Signals und einen künstlichen Offset des sin-Ausgangssignal des RPS-Signals, sowie
    • 4: ein Diagramm in dem die optimalen künstlichen Offsets gegen die Feldstärke des magnetischen Störfeldes aufgetragen sind.
  • In der 1 ist eine elektromechanische Kraftfahrzeugservolenkung 1 mit einem Lenkrad 2, das mit einer Lenkwelle 3 drehfest gekoppelt ist, schematisch dargestellt. Über das Lenkrad 2 bringt der Fahrer ein entsprechendes Drehmoment als Lenkbefehl in die Lenkwelle 3 ein. Das Drehmoment wird dann über die Lenkwelle 3 auf ein Lenkritzel 4 übertragen. Das Ritzel 4 kämmt in bekannter Weise mit einem Zahnsegment 50 einer Zahnstange 5. Die Zahnstange 5 ist in einem Lenkungsgehäuse in Richtung ihrer Längsachse verschieblich gelagert. An ihrem freien Ende ist die Zahnstange 5 mit Spurstangen 6 über nicht dargestellte Kugelgelenke verbunden. Die Spurstangen 6 selbst sind in bekannter Weise über Achsschenkel mit je einem gelenkten Rad 7 des Kraftfahrzeugs verbunden. Eine Drehung des Lenkrades 2 führt über die Verbindung der Lenkwelle 3 und des Ritzels 4 zu einer Längsverschiebung der Zahnstange 5 und damit zu einer Verschwenkung der gelenkten Räder 7. Die gelenkten Räder 7 erfahren über eine Fahrbahn 70 eine Rückwirkung, die der Lenkbewegung entgegenwirkt. Zum Verschwenken der Räder 7 ist folglich eine Kraft erforderlich, die ein entsprechendes Drehmoment am Lenkrad 2 erforderlich macht. Ein Elektromotor 8 mit einem Rotorlagesensor (RPS) einer Servoeinheit 9 ist vorgesehen, um dem Fahrer bei dieser Lenkbewegung zu unterstützen.
    Die Lenkwelle 3 weist eine mit dem Lenkrad 2 verbundene Eingangswelle 30 und eine mit dem Lenkritzel 4 verbundene Ausgangswelle 31 auf. Die Eingangswelle 30 und die Ausgangswelle 31 sind drehelastisch über einen nicht gezeigten Drehstab miteinander gekoppelt. Eine Drehmomentsensoreinheit erfasst die Verdrehung der Eingangswelle 30 gegenüber der Ausgangswelle 31 als ein Maß des an der Lenkwelle 3 oder des Lenkrades 2 manuell ausgeübten Drehmomentes. In Abhängigkeit des von der Drehmomentsensoreinheit gemessen Drehmoments stellt die Servoeinheit 9 eine Lenkunterstützung für den Fahrer bereit. Die Servoeinheit 9 kann dabei als Hilfskraftunterstützungseinrichtung 9, 90, 91 entweder mit einer Lenkwelle 3, dem Lenkritzel 4 oder der Zahnstange 5 gekoppelt sein. Die jeweilige Hilfskraftunterstützung 9, 90, 91 trägt ein Hilfskraftmoment in die Lenkwelle 3, das Lenkritzel 4 und/oder in die Zahnstange 5 ein, wodurch der Fahrer bei der Lenkarbeit unterstützt wird. Die drei unterschiedlichen in 1 dargestellten Hilfskraftunterstützungen 9, 90, 91 zeigen alternative Positionen für deren Anordnung. Üblicherweise ist nur eine einzige der gezeigten Positionen mit einer Hilfskraftunterstützung belegt. Die Servoeinheit kann dabei als Überlagerungslenkung an der Lenksäule oder als Hilfskraftunterstützungseinrichtung an dem Ritzel 4 oder der Zahnstange 5 angeordnet sein.
  • Bei dem Rotorlagesensor handelt es sich um einen Magnetfeldsensor, bevorzugt um einen zweidimensionalen Hall-Sensor oder einen magnetoresistiven Sensor, insbesondere AMR-, GMR-,TMR-Sensor. Solche Sensoren sind anfällig für magnetische Störfelder, die einen Winkelfehler erzeugen.
  • Abhängig von der Art des Störfeldes (Gleichstrom, Drehstrom, Wechselstrom) hat der Winkelfehler einen unterschiedlichen Oberwellengehalt.
  • In der elektronischen Steuereinheit (ECU) entstehen vom Gleichstrom hervorgerufene magnetische Störfelder beispielsweise durch einen Batterieleitungsrahmen oder Spulen. Der Einfluss des Störfeldes kann durch Messung der Stromstärke durch die Software der ECU während der Laufzeit bestimmt werden.
  • Gleichstrom verursacht einen Drehwinkelfehler in der ersten Harmonischen mit einer Amplitude, die abhängig von der Stromstärke des Gleichstroms ist und einer Phase, die abhängig vom Design der ECU ist. Bei den Signalen des Rotorlagesensors handelt es sich um zwei um 90° zueinander versetzte Sinussignale, aus denen über eine Arcustangens-Berechnung ein Drehwinkel des Rotors berechnet werden kann.
  • In 2 ist das Signal des RPS mit und ohne magnetischem Störfeld dargestellt, wobei auf der y-Achse der sin-Anteil und auf der x-Achse der cos-Anteil aufgetragen sind. Der Vektor Bresultant gibt den magnetischen Fluxvektor des RPS Magneten mit Störfeld wieder. αdist ist der Drehwinkel des resultierenden magnetischen Feldes. BRPS ist der magnetische Fluxvektor des RPS Magneten und Bdist der magnetische Fluxvektor des DC-Störfeldes, welches proportional zu der Stromstärke des Gleichstroms ist. α ist der tatsächliche Drehwinkel des Magneten des RPS und δ ist die Richtung des DC-Störfeldes zur cos-Achse, diese Richtung ist abhängig von dem Hardware Design der elektronischen Steuereinheit.
  • Für den Fall, dass das magnetische Störfeld auf einen Gleichstrom zurückzuführen ist und von der ECU-Software vorhergesagt werden kann, kann seine Wirkung auf das RPS-Signal durch eine geringe Kompensation des analogen RPS-Signals eliminiert werden.
  • Die sin- und cos-Orthogonalprojektion des resultierenden magnetischen Fluxvektors Bresultant ergibt sich, wie folgt: S I N B r e s u l  tan t = B R P S sin ( α ) + B d i s t sin ( δ ) ,
    Figure DE102020100720A1_0005
    C O S B r e s u l  tan t = B R P S cos ( α ) + B d i s t cos ( δ ) .
    Figure DE102020100720A1_0006
  • Aus diesen Projektionen lässt sich αdist berechnen: α d i s t = tan 1 S I N B r e s u l  tan t C O S B r e s u l  tan t
    Figure DE102020100720A1_0007
    Da die Ausgangssignale des magnetoresistiven Sensors oder des zweidimensionalen Hall-Sensors proportional zu sin(αdist ) und cos(αdist ) sind, folgt: S I N M R = O f f s e t S I N + A m p l S I N sin ( α d i s t ) ,
    Figure DE102020100720A1_0008
    COSMR= OffsetCOS+AmplCOS*cos(αdist), wobei OffSetSIN ist ein Offset des analogen SIN Ausgangssignals des RPS und OffsetCOS ist ein Offset des analogen COS Ausgangssignals des RPS, welche normalerweise Vdd/2 sind, wobei Vdd die Versorgungsspannung des Sensors ist. AmplSIN ist die Amplitude des analogen SIN Ausgangssignals des RPS und Amplcos ist die Amplitude des analogen COS Ausgangssignals des RPS, welche normalerweise 1V betragen.
  • Es wurde festgestellt, dass ein künstlicher Offset der beiden analogen RPS-Signale ebenfalls zu einem Drehwinkelfehler in der ersten Harmonischen führt, wie dies bei einem durch Gleichstrom hervorgerufenen magnetischen Störfeld der Fall ist.
  • Der künstliche Offset für die Signale kann daher so gewählt werden, dass sich die beiden Fehler in der ersten Harmonischen durch eine entgegengesetzte Phase und eine gleiche Amplitude gegenseitig aufheben.
  • Nach Normierung der analogen Signale ergeben sich diese, wie folgt: S I N M R , n o r m a l i z e d = O f f s e t S I N , a r t i f i c a l + sin ( α d i s t ) ,
    Figure DE102020100720A1_0009
    C O S M R , n o r m a l i z e d = O f f s e t C O S , a r t i f i c a l + cos ( α d i s t ) ,
    Figure DE102020100720A1_0010
    wobei OffSetSIN, artifical ein künstlicher Offset für das sin-Signal und OffsetCOS, artifical ein künstlicher Offset für das cos-Signal ist, die zur Kompensation von Bdist verwendet werden.
  • Der störfeldkompensierte Drehwinkel ergibt sich aus folgender Gleichung: α c a l c = tan 1 S I N M R , n o r m a l i z e d C O S M R , n o r m a l i z e d .
    Figure DE102020100720A1_0011
    Der Fehler des störfeldkompensierten Drehwinkels αerror ergibt sich aus:
    • αerror =α-αcalc, wobei α der tatsächliche Drehwinkel des RPS-Magneten ist.
  • Wie in 3 dargestellt ist, gibt es für einen bestimmten Wert des design-spezifischen Parameter δ und ein bestimmtes Störfeld Bdist ein optimales OffSetSIN/COS, artifical Wertepaar bei dem der Winkelfehler αerror minimal ist und das magnetische Störfeld so gut wie möglich kompensiert ist.
  • Die optimalen OffSetSIN, artifical und OffsetCOS, artifical können für einen bestimmten Wert des design-spezifischen Parameters δ aus dem in 4 dargestellten Diagramm entnommen werden.
  • Da das magnetische Störfeld Bdist linear abhängig von der Stromstärke der Gleichstrom-Batterie (IDC) ist, kann die Abhängigkeit in ein Verhältnis zwischen künstlichem Offset und Gleichstrom-Stromstärke gesetzt werden. Diese Verhältnisse rSIN(δ) und rCOS(δ) definieren dann einen optimalen künstlichen SIN/COS Offset entsprechend der Gleichstrom-Stromstärke IDC: O f f s e t S I N , a r t i f i c a l = r S I N ( δ ) I D C ,
    Figure DE102020100720A1_0012
    O f f s e t C O S , a r t i f i c a l = r C O S ( δ ) I D C .
    Figure DE102020100720A1_0013
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010040584 A1 [0002]
    • DE 19849910 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung (1) mittels eines zweidimensionalen Hall-Sensors oder eines magnetoresistiven Sensors, wobei der magnetoresistive Sensor oder der zweidimensionale Hall-Sensor zwei um 90° zueinander phasenverschobene Sensorsignale liefert und das magnetische Störfeld (Bdist) auf einen Gleichstrom (IDC) zurückzuführen ist, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte umfasst sind: - Bestimmen eines künstlichen Offsets für das erste Sensorsignal (OffsetSIN, artifical) und für das zweite Sensorsignal (OffsetCOS,artifical) und - Addieren der künstlichen Offsets (OffSetSIN, artifical, OffsetCOS, artifical) zu dem jeweiligen analogen Sensorsignal zur Kompensation des magnetischen Störfeldes (Bdist).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der künstlichen Offsets (OffSetSIN, artifical, OffsetCOS, artifical) die Stromstärke (IDC) des Gleichstroms gemessen oder geschätzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der künstlichen Offsets (OffSetSIN, artifical, OffsetCOS, artifical) von einem design-spezifischen Parameter abhängt, der einmalig für die Kraftfahrzeuglenkung (1) bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Stromstärke (IDC) durch eine Software einer elektronischen Steuereinheit (ECU) der Kraftfahrzeuglenkung (1) während der Laufzeit der Software bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die künstlichen Offsets (OffSetSIN, artifical, OffsetCOS, artifical) einen künstlichen Drehwinkelfehler in der Messung des Drehwinkels in der ersten Harmonischen hervorrufen, der etwa die gleiche Amplitude und eine entgegengesetzte Phase wie der durch das Störfeld des Gleichstroms (Bdist) hervorgerufene Drehwinkelfehler in der ersten Harmonischen hat.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der störfeldkompensierte Drehwinkel (αcalc) sich aus folgender Gleichung ergibt: α c a l c = tan 1 S I N M R , n o r m a l i z e d C O S M R , n o r m a l i z e d ,
    Figure DE102020100720A1_0014
    wobei S I N M R , n o r m a l i z e d = O f f s e t S I N , a r t i f i c a l + sin ( α d i s t ) ,
    Figure DE102020100720A1_0015
    C O S M R , n o r m a l i z e d = O f f s e t C O S , a r t i f i c a l + cos ( α d i s t )
    Figure DE102020100720A1_0016
    und α d i s t = tan 1 S I N B r e s u l  tan t C O S B r e s u l  tan t ,
    Figure DE102020100720A1_0017
    wobei SINBresultant und COSBresultant die sin- und cos-Othogonalprojektion des aus magnetischen Störfeld und Magnetfeld des Sensors resultierenden magnetischen Fluxvektors (Bresultant) sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass S I N B r e s u l  tan t = B R P S sin ( α ) + B d i s t sin ( δ )  und
    Figure DE102020100720A1_0018
    C O S B r e s u l  tan t = B R P S cos ( α ) + B d i s t cos ( δ ) ,
    Figure DE102020100720A1_0019
    wobei BRPS der magnetische Fluxvektor des RPS Magneten, Bdist der magnetische Fluxvektor des DC-Störfeldes, α der tatsächliche Drehwinkel des Magneten und δ der Winkel des Störfeldes zur cos-Achse ist, welcher abhängig von dem Hardware Design ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetoresistive Sensor ein AMR-,GMR- oder TMR-Sensor ist.
  9. Elektromechanische Kraftfahrzeuglenkung (1) mit einer Steuereinheit, die dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.
DE102020100720.5A 2020-01-14 2020-01-14 Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung Pending DE102020100720A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100720.5A DE102020100720A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100720.5A DE102020100720A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020100720A1 true DE102020100720A1 (de) 2021-07-15

Family

ID=76542567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020100720.5A Pending DE102020100720A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020100720A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849910A1 (de) 1998-10-29 2000-05-04 Philips Corp Intellectual Pty Offsetkompensiertes Winkelmeßsystem
US20080054897A1 (en) * 2004-10-21 2008-03-06 Guenther Crolly Magnetic sensor with offset magnetic field
DE102010040584A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Störfeldkompensation von magnetischen Winkelsensoren
DE102011080679A1 (de) * 2010-08-11 2012-04-05 Tdk Corporation Drehfeldsensor
DE102014119488A1 (de) * 2013-12-27 2015-07-02 Infineon Technologies Ag Bauelement, magnetsensorbauelement und verfahren
DE102014110974A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Micronas Gmbh Verfahren zur Unterdrückung von Streufeldeinflüssen von stromdurchflossenen Leitern auf Systeme zur Messung von Winkeln mittels X/Y Hall-Sensoren und Permanentmagneten
DE102015117763A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Micronas Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Drehwinkels eines Rotors
DE112016002224T5 (de) * 2015-07-01 2018-05-03 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Leistungsumsetzungsvorrichtung und Motorantriebseinrichtung
EP3321638A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-16 Melexis Technologies SA Messung einer absoluten winkelposition
EP3588011A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-01 Melexis Technologies SA Gegenüber störfeldern robustes positionssensorsystem und verfahren

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849910A1 (de) 1998-10-29 2000-05-04 Philips Corp Intellectual Pty Offsetkompensiertes Winkelmeßsystem
US20080054897A1 (en) * 2004-10-21 2008-03-06 Guenther Crolly Magnetic sensor with offset magnetic field
DE102011080679A1 (de) * 2010-08-11 2012-04-05 Tdk Corporation Drehfeldsensor
DE102010040584A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Störfeldkompensation von magnetischen Winkelsensoren
DE102014119488A1 (de) * 2013-12-27 2015-07-02 Infineon Technologies Ag Bauelement, magnetsensorbauelement und verfahren
DE102014110974A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Micronas Gmbh Verfahren zur Unterdrückung von Streufeldeinflüssen von stromdurchflossenen Leitern auf Systeme zur Messung von Winkeln mittels X/Y Hall-Sensoren und Permanentmagneten
DE102015117763A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Micronas Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Drehwinkels eines Rotors
DE112016002224T5 (de) * 2015-07-01 2018-05-03 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Leistungsumsetzungsvorrichtung und Motorantriebseinrichtung
EP3321638A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-16 Melexis Technologies SA Messung einer absoluten winkelposition
EP3588011A1 (de) * 2018-06-26 2020-01-01 Melexis Technologies SA Gegenüber störfeldern robustes positionssensorsystem und verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017113861B4 (de) Winkelsensor und Winkelsensorsystem
DE4029828C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Drehwinkels einer rotierenden Welle sowie damit ausgerüstete Drehmomenterfassungsvorrichtung und Servolenkvorrichtung
DE68917191T2 (de) Gerät zur Drehmomentdetektion mit Fehlersignal.
DE102019115787B3 (de) Verfahren zur Ermittlung des Winkels des Rotors eines Elektromotors, Steuergerät sowie Fahrzeug
DE102016112670A1 (de) Korrekturvorrichtung und Verfahren für einen Winkelsensor, und Winkelsensor
DE102006010547B4 (de) Verfahren zur Einstellung der Referenzposition eines Drehmelders
DE102011055000A1 (de) Drehwinkelerfassungseinrichtung und elektrische Lenkhilfevorrichtung, welche dieselbe verwendet
WO2002016879A1 (de) Verfahren zur korrektur eines phasenwinkels bei der abtastung einer codespur
WO2009068695A1 (de) Absolut messende lenkwinkelsensoranordnung
WO2012140053A2 (de) Elektronisch kommutierter elektromotor mit einer rotorpositionserfassung mit störfeldkompensation
DE112016002224T5 (de) Leistungsumsetzungsvorrichtung und Motorantriebseinrichtung
EP3856616B1 (de) Winkelsensor mit zweipoligem magnet für eine kraftfahrzeuglenkung
DE3734064A1 (de) Richtungssucher fuer fahrzeuge
DE3509548A1 (de) Verfahren zur ermittlung der fahrtrichtung eines fahrzeuges mit elektronischem kompass
DE102005009350A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Lenkhilfesystems
DE112019005731T5 (de) Erfassungssystem für eine Fahrzeuglenkung, das die Messung des Drehmoments und des absoluten Lenkradwinkels bei mehreren Umdrehungen ermöglicht
DE102018129487A1 (de) Winkelsensor mit mehrpoligem Magnet für eine Kraftfahrzeuglenkung
DE102018129225A1 (de) Magnetpolrichtungserfassungsvorrichtung
DE102020100720A1 (de) Verfahren zur Störfeldkompensation einer Messung eines Drehwinkels eines Rotors einer Kraftfahrzeuglenkung
DE102019119896A1 (de) Korrekturvorrichtung für einen winkelsensor und winkelsensor
WO2001025806A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur feststellung einer richtung eines äusseren magnetischen feldes
DE102016103518A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rotorlagendiagnose in einem elektromotorischen Antrieb
DE102015117719B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs
DE102012016287A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Drehposition einer Welle
DE102009047633A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Störfeldkompensation von Sensorsignalen in einer elektrischen Hilfskraftlenkung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence