DE102020100323A1 - Valvetrain control device - Google Patents

Valvetrain control device Download PDF

Info

Publication number
DE102020100323A1
DE102020100323A1 DE102020100323.4A DE102020100323A DE102020100323A1 DE 102020100323 A1 DE102020100323 A1 DE 102020100323A1 DE 102020100323 A DE102020100323 A DE 102020100323A DE 102020100323 A1 DE102020100323 A1 DE 102020100323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
valve
spring element
train control
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020100323.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Lautner
Thomas Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020100323.4A priority Critical patent/DE102020100323A1/en
Priority to CN202010940029.3A priority patent/CN113107635A/en
Publication of DE102020100323A1 publication Critical patent/DE102020100323A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L1/0532Camshafts overhead type the cams being directly in contact with the driven valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/186Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L2013/10Auxiliary actuators for variable valve timing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) zur Steuerung eines einem Verbrennungsmotor zugeordneten variablen Ventiltriebs (10) über den ein maximaler Ventilhub wenigstens eines Ventils (14) des Verbrennungsmotors durch eine Schaltvorrichtung (20) vorgegeben ist, die zwischen wenigstens einer ersten Schaltstellung, bei der ein maximaler erster Ventilhub und einer zweiten Schaltstellung, bei der ein maximaler zweiter Ventilhub des Ventils (14) eingestellt ist, umschaltbar ist, wobei die Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) ein Schubelement (24) zur Umschaltung der ersten und zweiten Schaltstellung der Schaltvorrichtung (20) durch eine entlang einer Betätigungsrichtung (B) erfolgende Betätigungsbewegung und ein wirksam zwischen dem Schubelement (24) und der Schaltvorrichtung (20) angeordnetes und die Betätigungsbewegung auf die Schaltvorrichtung (20) elastisch übertragendes Federelement (26) aufweist, wobei das Federelement (26) eine erste Verbindungsfläche (30) und eine gegenüberliegende zweite Verbindungsfläche (34) aufweist und das Schubelement (24) zwischen der ersten und zweiten Verbindungsfläche (30, 34) angeordnet und über die erste und zweite Verbindungsfläche (30, 34) fest mit dem Federelement (26) verbunden ist.The invention relates to a valve train control device (12) for controlling a variable valve train (10) assigned to an internal combustion engine, via which a maximum valve lift of at least one valve (14) of the internal combustion engine is predetermined by a switching device (20), which is between at least one first switching position in which a maximum first valve lift and a second switching position, in which a maximum second valve lift of the valve (14) is set, can be switched, the valve train control device (12) having a thrust element (24) for switching over the first and second switching positions of the switching device (20) an actuating movement taking place along an actuating direction (B) and a spring element (26) effectively arranged between the thrust element (24) and the switching device (20) and elastically transmitting the actuating movement to the switching device (20), the spring element (26) having a first Connecting surface (30) u nd has an opposite second connecting surface (34) and the pushing element (24) is arranged between the first and second connecting surfaces (30, 34) and is firmly connected to the spring element (26) via the first and second connecting surfaces (30, 34).

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventiltriebsteuerungsvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a valve train control device according to the preamble of claim 1.

Eine Ventiltriebsteuerungsvorrichtung ist beispielsweise aus DE 10 2018 103 961 A1 bekannt. Darin wird eine Ventiltriebsteuerungsvorrichtung zur Steuerung eines einem Verbrennungsmotor zugeordneten variablen Ventiltriebs beschrieben. Ein als axial verschiebbare Schubleiste ausgeführtes Schubelement der Ventiltriebsteuerungsvorrichtung ist über mehrere als Blattfedern ausgeführte Federelemente mit Schaltschlepphebeln des variablen Ventiltriebs verbunden. Eine Betätigungsbewegung der Schubleiste wird über die jeweils den Schaltschlepphebeln zugeordneten Blattfedern auf die Schaltschlepphebel übertragen. Das obere Ende der Blattfedern ist rechtwinklig abgewinkelt und die Blattfedern sind von oben durch jeweils eine rechteckige Öffnung in die Schubleiste eingesetzt. Die abgewinkelten Schenkel der Blattfedern liegen an der oberen Außenwand der Schaltstange an und sind jeweils über eine Clinchverbindung formschlüssig mit der Schubleiste verbunden.A valve train control device is, for example, off DE 10 2018 103 961 A1 known. A valve train control device for controlling a variable valve train assigned to an internal combustion engine is described therein. A thrust element of the valve train control device designed as an axially displaceable slide bar is connected to switch rocker arms of the variable valve train via several spring elements designed as leaf springs. An actuation movement of the slide bar is transmitted to the rocker arm via the leaf springs assigned to the rocker arm. The upper end of the leaf springs is angled at right angles and the leaf springs are inserted into the slide bar from above through a rectangular opening. The angled legs of the leaf springs rest against the upper outer wall of the shift rod and are each positively connected to the slide bar via a clinch connection.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Verbindung zwischen dem Schubelement und den Federelementen zu verbessern. Die Ventiltriebsteuerungsvorrichtung soll zuverlässiger und kostengünstiger ausgeführt sein.The object of the present invention is to improve a connection between the thrust element and the spring elements. The valve train control device should be designed to be more reliable and less expensive.

Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch eine Ventiltriebsteuerungsvorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Dadurch kann die Verbindung zwischen dem Federelement und dem Zugelement zuverlässiger ausgeführt werden. Die Zugspannungen im Bereich der Verbindung können verringert werden.At least one of these objects is achieved by a valve train control device having the features according to claim 1. As a result, the connection between the spring element and the tension element can be made more reliable. The tensile stresses in the area of the connection can be reduced.

Die Ventiltriebsteuerungsvorrichtung kann in einem Fahrzeug eingebaut sein. Der Verbrennungsmotor kann ein Hubkolbenmotor sein. Das Ventil kann ein Gaswechselventil, insbesondere ein Einlass- oder Auslassventil sein.The valve train control device can be installed in a vehicle. The internal combustion engine can be a reciprocating piston engine. The valve can be a gas exchange valve, in particular an inlet or outlet valve.

Der maximale erste Ventilhub kann größer als der maximale zweite Ventilhub sein. Der maximale erste Ventilhub kann ein Vollhub und der maximale zweite Ventilhub kann ein Nullhub sein. Dadurch kann eine selektive Zylinderabschaltung des Verbrennungsmotors ermöglicht werden. Der maximale erste Ventilhub kann ein Vollhub und der maximale zweite Ventilhub kann ein Nachhub sein, der zeitlich auf den Vollhub folgt und betragsmäßig kleiner als der Vollhub ist.The maximum first valve lift can be greater than the maximum second valve lift. The maximum first valve lift can be a full lift and the maximum second valve lift can be a zero lift. This enables selective cylinder deactivation of the internal combustion engine. The maximum first valve lift can be a full lift and the maximum second valve lift can be a subsequent lift that follows the full lift in terms of time and is smaller than the full lift in terms of amount.

Die Schaltvorrichtung kann einen Rollenschlepphebel aufweisen. Die Schaltvorrichtung kann einen axial verschiebbaren Schaltbolzen zur Umschaltung zwischen der ersten und zweiten Schaltstellung aufweisen. Das Federelement kann unmittelbar mit dem Schaltbolzen gekoppelt sein.The switching device can have a roller rocker arm. The switching device can have an axially displaceable switching pin for switching between the first and second switching positions. The spring element can be coupled directly to the switching bolt.

Das Schubelement kann durch ein Betätigungselement, beispielsweise einen Aktor, betätigbar sein. Der Aktor kann ein Linearaktor sein. Das Betätigungselement kann eine Betätigung in axialer Richtung bewirken. Das Betätigungselement kann an dem Verbrennungsmotor festgelegt sein, insbesondere mit dem Zylinderkopf verbunden sein. Das Schubelement kann eine axial verschiebbare Schubleiste sein. Das Schubelement kann mit einer Rückstellfeder verbunden sein, die eine Rückstellkraft in Richtung zu der ersten Schaltstellung bewirkt. Die Rückstellfeder kann eine Schraubenfeder sein, die insbesondere an einer dem Betätigungselement in axialer Richtung gegenüberliegenden Seite des Schubelements angeordnet ist.The thrust element can be actuated by an actuating element, for example an actuator. The actuator can be a linear actuator. The actuating element can effect actuation in the axial direction. The actuating element can be fixed to the internal combustion engine, in particular connected to the cylinder head. The push element can be an axially displaceable push bar. The thrust element can be connected to a restoring spring, which brings about a restoring force in the direction of the first switching position. The return spring can be a helical spring which is arranged in particular on a side of the thrust element opposite the actuating element in the axial direction.

Die erste Schaltstellung kann eine erste Position in Bezug auf die Betätigungsrichtung und die zweite Schaltstellung kann eine axial versetzte Position in Bezug auf die Betätigungsrichtung sein. Die Betätigungsrichtung kann in axialer Richtung verlaufen.The first switching position can be a first position in relation to the direction of actuation and the second switching position can be an axially offset position in relation to the direction of actuation. The direction of actuation can run in the axial direction.

Das Federelement kann ein Federblech sein. Das Federelement kann stoffschlüssig mit dem Schubelement verbunden, insbesondere verschweißt, sein. Das Federelement kann eine Blattfeder sein. Das Federelement kann einen Kopplungsbereich zur Beaufschlagung des Schaltbolzens aufweisen.The spring element can be a spring plate. The spring element can be materially connected to the thrust element, in particular welded. The spring element can be a leaf spring. The spring element can have a coupling area for acting on the switching bolt.

Die erste und/oder zweite Verbindungsfläche kann fest mit Federelement verbunden sein. Eine senkrecht zu der Betätigungsrichtung liegende Breite des Schubelements kann von der ersten und/oder zweiten Verbindungsfläche vollständig überspannt sein. Die zweite Verbindungsfläche kann in Richtung der Breite des Schubelements gleich lang, kürzer oder länger wie die erste Verbindungsfläche sein. Ein Abstand zwischen der ersten und zweiten Verbindungsfläche kann kleiner als eine senkrecht zu der Betätigungsrichtung verlaufende Breite des Schubelements sein.The first and / or second connection surface can be firmly connected to the spring element. A width of the thrust element that is perpendicular to the actuation direction can be completely spanned by the first and / or second connecting surface. The second connecting surface can be of the same length, shorter or longer as the first connecting surface in the direction of the width of the thrust element. A distance between the first and second connecting surface can be smaller than a width of the push element running perpendicular to the actuation direction.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung bildet das Federelement mit der ersten und zweiten Verbindungsfläche einen Bauteilverbund, der getrennt von dem Schubelement ausgeführt ist. In dem Bauteilverbund kann die erste und zweite Verbindungsfläche mit dem Federelement fest verbunden, insbesondere einteilig ausgeführt, sein.In a preferred embodiment of the invention, the spring element forms a composite component with the first and second connecting surface, which is designed separately from the push element. In the component assembly, the first and second connection surfaces can be firmly connected to the spring element, in particular made in one piece.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist die erste Verbindungsfläche parallel zu der zweiten Verbindungsfläche. Eine parallel zu der Betätigungsrichtung liegende Achse kann innerhalb von der ersten oder zweiten Verbindungsfläche verlaufen.In a special embodiment of the invention, the first connection surface is parallel to the second connection surface. An axis parallel to the direction of actuation can be within the first or second connection surface.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die erste Verbindungsfläche an einer von dem Federelement abgebogenen ersten Verbindungslasche ausgebildet. Die erste Verbindungslasche kann einteilig mit dem Federelement ausgeführt sein.In a preferred embodiment of the invention, the first connection surface is formed on a first connection tab bent away from the spring element. The first connecting strap can be made in one piece with the spring element.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung verläuft ein Übergang zwischen der ersten Verbindungslasche und dem Federelement seitlich neben und außerhalb von dem Schubelement. Dadurch kann das Federelement einfach an dem Schubelement befestigt werden.In a special embodiment of the invention, a transition between the first connecting strap and the spring element runs laterally next to and outside of the pushing element. As a result, the spring element can easily be attached to the push element.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die zweite Verbindungsfläche an einer von dem Federelement abgebogenen zweiten Verbindungslasche ausgebildet. Die zweite Verbindungslasche kann einteilig mit dem Federelement ausgeführt sein.In a preferred embodiment of the invention, the second connection surface is formed on a second connection tab bent away from the spring element. The second connecting strap can be made in one piece with the spring element.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist jeweils in Bezug auf eine senkrecht zu der Betätigungsrichtung verlaufende Hochachse die erste Verbindungsfläche oberhalb und die zweite Verbindungsfläche unterhalb von dem Schubelement und zwischen dem Schubelement und der Schaltvorrichtung angeordnet.In a special embodiment of the invention, in relation to a vertical axis running perpendicular to the actuation direction, the first connection surface is arranged above and the second connection surface is arranged below the pushing element and between the pushing element and the switching device.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht an der ersten und zweiten Verbindungsfläche jeweils eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Federelement und dem Schubelement. Die erste und zweite Verbindungsfläche kann mit dem Schubelement unmittelbar verschweißt sein.In a preferred embodiment of the invention, there is an integral connection between the spring element and the push element on the first and second connection surface. The first and second connecting surfaces can be welded directly to the push element.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist die erste und/oder zweite Verbindungsfläche einteilig mit dem Federelement ausgeführt. Auch kann die erste und/oder zweite Verbindungsfläche an einem getrennt von dem Federelement ausgeführten und an diesem befestigten Bauteil angeordnet sein.In a special embodiment of the invention, the first and / or second connection surface is made in one piece with the spring element. The first and / or second connection surface can also be arranged on a component that is embodied separately from the spring element and fastened to it.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Schubelement als entlang der in axialer Richtung verlaufenden Betätigungsrichtung verschiebbare Schubleiste und das Federelement als Federblech, das jeweils über die erste und zweite Verbindungsfläche stoffschlüssig mit der Schubleiste verbunden ist, ausgeführt.In a preferred embodiment of the invention, the thrust element is designed as a slide bar that can be displaced along the actuating direction running in the axial direction and the spring element is designed as a spring plate, which is firmly connected to the slide bar via the first and second connecting surfaces.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.Further advantages and advantageous configurations of the invention emerge from the description of the figures and the illustrations.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:

  • 1: Eine Schrägansicht eines variablen Ventiltriebs mit einer Ventiltriebsteuerungsvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 2: Eine räumliche Ansicht einer Ventiltriebsteuerungsvorrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 3: Eine räumliche Ansicht eines Ausschnitts einer Ventiltriebsteuerungsvorrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
The invention is described in detail below with reference to the figures. They show in detail:
  • 1 : An oblique view of a variable valve train with a valve train control device in a special embodiment of the invention.
  • 2 : A three-dimensional view of a valve train control device in a further special embodiment of the invention.
  • 3 : A three-dimensional view of a section of a valve train control device in a further special embodiment of the invention.

1 zeigt eine Schrägansicht eines variablen Ventiltriebs 10 mit einer Ventiltriebsteuerungsvorrichtung 12 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der variable Ventiltrieb 10 umfasst mehrere einem Verbrennungsmotor zugeordnete Ventile 14, insbesondere Gaswechselventile. Der Ventilhub eines jeweiligen Ventils 14 wird über einen Nocken 16 einer Nockenwelle 18 vorgegeben. 1 shows an oblique view of a variable valve train 10 with a valve train control device 12th in a special embodiment of the invention. The variable valve train 10 comprises several valves assigned to an internal combustion engine 14th , especially gas exchange valves. The valve lift of a respective valve 14th is via a cam 16 a camshaft 18th given.

Zwischen dem jeweiligen Nocken 16 und dem Ventil 14 ist jeweils eine Schaltvorrichtung 20, hier insbesondere ein Schaltschlepphebel, wirksam angeordnet. Dabei ist ein maximaler Ventilhub des jeweiligen Ventils 14 durch die Schaltvorrichtung 20 vorgebbar.Between the respective cam 16 and the valve 14th is each a switching device 20th , here in particular a rocker arm lever, effectively arranged. Here is a maximum valve lift of the respective valve 14th by the switching device 20th specifiable.

Die Schaltvorrichtung 20 ist zwischen wenigstens einer ersten Schaltstellung, bei dem ein maximaler erster Ventilhub und einer zweiten Schaltstellung, bei dem ein maximaler zweiter Ventilhub des jeweiligen Ventils 14 eingestellt ist, umschaltbar. Die erste Schaltstellung kann einen Vollhub des Ventils 14 und die zweite Schaltstellung einen Nachhub des Ventils 14 vorgeben. Auch kann die erste Schaltstellung einen Vollhub des Ventils 14 vorgeben und die zweite Schaltstellung einem inaktiven Ventil 14 entsprechen.The switching device 20th is between at least a first switching position in which a maximum first valve lift and a second switching position in which a maximum second valve lift of the respective valve 14th is set, switchable. The first switching position can be a full stroke of the valve 14th and the second switching position is a post-stroke of the valve 14th pretend. The first switching position can also be a full stroke of the valve 14th and the second switch position to an inactive valve 14th correspond.

Die Umschaltung zwischen der ersten und zweiten Schaltstellung wird durch ein Betätigungselement 22, beispielsweise einen Linearaktor, ausgelöst. Das Betätigungselement 22 ist mit einem Schubelement 24, insbesondere einer Schubleiste, verbunden. Eine Bewegung des Betätigungselements 22 wird dabei in eine Betätigungsbewegung des Schubelements 24 entlang einer Betätigungsrichtung B, die in axialer Richtung A verläuft, umgesetzt. Das Schubelement 24 erstreckt sich parallel zu der Nockenwelle 18 in axialer Richtung A.Switching between the first and second switching positions is carried out by an actuating element 22nd , for example a linear actuator. The actuator 22nd is with a thrust element 24 , in particular a sliding bar connected. Movement of the actuator 22nd is thereby in an actuating movement of the thrust element 24 along an actuation direction B. in the axial direction A. runs, implemented. The thrust element 24 extends parallel to the camshaft 18th in the axial direction A. .

An dem Schubelement 24 sind mehrere Federelemente 26 befestigt, wobei das einzelne Federelement 26 einer jeweiligen Schaltvorrichtung 20 zugeordnet ist. Die Federelemente 26 sind als Federbleche ausgeführt, die an dem Schubelement 24 befestigt sind. Die Betätigungsbewegung des Schubelements 24 wird auf die Federelemente 26 übertragen, die dadurch in axialer Richtung A auslenkbar sind. Das einzelne Federelement 26 liegt über einen Kopplungsbereich 26.1 an einem Schaltbolzen 28 der Schaltvorrichtung 20 an und kann abhängig von der Betätigungsbewegung eine Betätigungskraft auf den Schaltbolzen 28 bewirken.On the thrust element 24 are several spring elements 26th attached, the single spring element 26th a respective switching device 20th assigned. The spring elements 26th are as Spring plates running on the thrust element 24 are attached. The actuation movement of the thrust element 24 is on the spring elements 26th transferred, thereby in the axial direction A. are deflectable. The single spring element 26th lies over a coupling area 26.1 on a shift pin 28 the switching device 20th and, depending on the actuation movement, an actuation force can be exerted on the switch pin 28 cause.

Beispielsweise kann der Schaltbolzen 28 bei der ersten Schaltstellung in Bezug auf das Federelement 26 kraftfrei sein. Bei der zweiten Schaltstellung, der einer Auslenkung des Schubelements 24 in axialer Richtung A nach links entspricht, kann der Schaltbolzen 28 durch das Federelement 26 beaufschlagt werden. Durch die elastische Kopplung zwischen der Schaltvorrichtung 20 und dem Schubelement 24 zur elastischen Übertragung der Betätigungsbewegung auf die Schaltvorrichtung 20 wird der Schaltbolzen 28 erst bei geeigneter Ventilstellung des zugeordneten Ventils 14 und Nockenstellung des Nockens 16 der Nockenwelle 18 eingedrückt und löst erst dann die zweite Schaltzstellung in der Schaltvorrichtung 20 aus.For example, the switch bolt 28 in the first switching position in relation to the spring element 26th be powerless. In the second switching position, that of a deflection of the thrust element 24 in the axial direction A. to the left, the switch pin can 28 by the spring element 26th be applied. Due to the elastic coupling between the switching device 20th and the thrust element 24 for the elastic transmission of the actuation movement to the switching device 20th becomes the switch pin 28 only when the valve is in a suitable position 14th and cam position of the cam 16 the camshaft 18th pressed in and only then releases the second switching position in the switching device 20th out.

In 2 ist eine räumliche Ansicht einer Ventiltriebsteuerungsvorrichtung 12 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Federelemente 26 sind entlang der Betätigungsrichtung B an dem Schubelement 24 aufgereiht angeordnet. Dabei sind die als Federblech ausgeführten Federelemente 26 stoffschlüssig mit dem Schubelement 24 verbunden, insbesondere verschweißt. In 2 Figure 3 is a perspective view of a valve train control device 12th shown in a further special embodiment of the invention. The spring elements 26th are along the direction of actuation B. on the thrust element 24 arranged in a row. The spring elements are designed as spring steel sheets 26th cohesively with the thrust element 24 connected, in particular welded.

Das jeweilige Federelement 26 weist eine erste Verbindungsfläche 30 auf, über die das Federelement 26 mit dem Schubelement 24 fest verbunden, insbesondere verschweißt, ist. Die Betätigungsbewegung zur Umschaltung ausgehend von der ersten Schaltstellung in die zweite Schaltstellung entspricht einer axialen Bewegung nach rechts. Das Schubelement 24 weist einen Kopplungsabschnitt 24.1 zur Verbindung mit dem hier nicht abgebildeten Betätigungselement auf. Auf der gegenüberliegenden Seite in Bezug auf die Betätigungsrichtung B ist eine Rückstellfeder 32 mit dem Schubelement 24 verbunden, über die das Schubelement 24 ausgehend von der zweiten Schaltstellung in die erste Schaltstellung bei ausbleibender Kraft des Betätigungselements zurückgestellt wird.The respective spring element 26th has a first connection surface 30th on over which the spring element 26th with the thrust element 24 firmly connected, in particular welded, is. The actuation movement for switching starting from the first switching position into the second switching position corresponds to an axial movement to the right. The thrust element 24 has a coupling section 24.1 for connection to the actuating element not shown here. On the opposite side in relation to the direction of actuation B. is a return spring 32 with the thrust element 24 connected over which the thrust element 24 starting from the second switching position is returned to the first switching position in the absence of force of the actuating element.

3 zeigt eine räumliche Ansicht eines Ausschnitts einer Ventiltriebsteuerungsvorrichtung 12 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung. Das Federelement 26 weist eine erste Verbindungsfläche 30 und eine gegenüberliegende zweite Verbindungsfläche 34 auf. Das Schubelement 24 ist zwischen der ersten und zweiten Verbindungsfläche 30, 34 angeordnet und über die erste und zweite Verbindungsfläche 30, 34 fest mit dem Federelement 26 verbunden. Dadurch können die Zugspannungen im Bereich der Verbindung zwischen dem Federelement 26 und dem Schubelement 24 verringert werden. 3 shows a three-dimensional view of a section of a valve train control device 12th in a further special embodiment of the invention. The spring element 26th has a first connection surface 30th and an opposite second connection surface 34 on. The thrust element 24 is between the first and second interface 30th , 34 arranged and over the first and second connection surface 30th , 34 firmly with the spring element 26th connected. This can reduce the tensile stresses in the area of the connection between the spring element 26th and the thrust element 24 be reduced.

Eine senkrecht zu der Betätigungsrichtung B verlaufende Breite b des Schubelements 24 wird von der ersten und zweiten Verbindungsfläche 30, 34 vollständig überspannt. Ein Abstand d zwischen der ersten und zweiten Verbindungsfläche 30, 34 ist kleiner als eine senkrecht zu der Betätigungsrichtung B verlaufende Breite b des Schubelements 24. Das Federelement 26 bildet mit der ersten und zweiten Verbindungsfläche 30, 34 einen Bauteilverbund 36, der getrennt von dem Schubelement 24 ausgeführt ist. In dem Bauteilverbund 36 ist die erste und zweite Verbindungsfläche 30, 34 mit dem Federelement 26 fest verbunden, insbesondere einteilig ausgeführt.One perpendicular to the direction of actuation B. running width b of the thrust element 24 is from the first and second connection surface 30th , 34 completely spanned. A distance d between the first and second connection surfaces 30th , 34 is smaller than one perpendicular to the operating direction B. running width b of the thrust element 24 . The spring element 26th forms with the first and second connection surfaces 30th , 34 a component composite 36 that is separate from the thrust element 24 is executed. In the component composite 36 is the first and second interface 30th , 34 with the spring element 26th firmly connected, in particular made in one piece.

Die erste Verbindungsfläche 30 verläuft parallel zu der zweiten Verbindungsfläche 34. Die erste Verbindungsfläche 30 ist an einer von dem Federelement 26 abgebogenen ersten Verbindungslasche 38 und die zweite Verbindungsfläche 34 ist einer von dem Federelement 26 ebenfalls abgebogenen zweiten Verbindungslasche 40 ausgebildet. Ein Übergang 42 zwischen der ersten Verbindungslasche 38 und dem Federelement 26, sowie zwischen der zweiten Verbindungslasche 40 und dem Federelement 26 verläuft seitlich neben und außerhalb von dem Schubelement 24.The first interface 30th runs parallel to the second connection surface 34 . The first interface 30th is on one of the spring element 26th bent first connecting strap 38 and the second connection surface 34 is one of the spring element 26th also bent second connecting strap 40 educated. A transition 42 between the first connecting plate 38 and the spring element 26th , as well as between the second connecting strap 40 and the spring element 26th runs laterally next to and outside of the thrust element 24 .

In Bezug auf eine senkrecht zu der Betätigungsrichtung B verlaufende Hochachse H ist die erste Verbindungsfläche 30 oberhalb und die zweite Verbindungsfläche 34 unterhalb des Schubelements 24 und zwischen dem Schubelement 24 und der hier nicht abgebildeten Schaltvorrichtung angeordnet.With respect to a perpendicular to the direction of actuation B. running vertical axis H is the first interface 30th above and the second connection surface 34 below the thrust element 24 and between the thrust element 24 and the switching device, not shown here, is arranged.

Der Kopplungsbereich 26.1 des Federelements 26 zur Kraftbeauftragung des hier nicht abgebildeten Schaltbolzens ist dabei von der Schubleiste 24 beabstandet. Insbesondere ist der Kopplungsbereich 26.1 in Bezug auf die Betätigungsrichtung B beabstandet von der ersten und zweiten Verbindungsfläche 30, 34 angeordnet.The coupling area 26.1 of the spring element 26th to apply the force to the shift bolt, not shown here, is from the slide bar 24 spaced. In particular is the coupling area 26.1 in relation to the direction of actuation B. spaced from the first and second connection surfaces 30th , 34 arranged.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
variabler Ventiltriebvariable valve train
1212th
VentiltriebsteuerungsvorrichtungValvetrain control device
1414th
VentilValve
1616
Nockencam
1818th
Nockenwellecamshaft
2020th
SchaltvorrichtungSwitching device
2222nd
BetätigungselementActuator
2424
SchubelementThrust element
24.124.1
KopplungsabschnittCoupling section
2626th
FederelementSpring element
26.126.1
KopplungsbereichCoupling area
2828
SchaltbolzenSwitch pin
3030th
erste Verbindungsflächefirst interface
3232
RückstellfederReturn spring
3434
zweite Verbindungsflächesecond interface
3636
BauteilverbundComponent composite
3838
erste Verbindungslaschefirst connecting strap
4040
zweite Verbindungslaschesecond connecting strap
4242
Übergang crossing
AA.
axiale Richtungaxial direction
BB.
BetätigungsrichtungActuation direction
bb
Breitewidth
dd
Abstanddistance
HH
HochachseVertical axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102018103961 A1 [0002]DE 102018103961 A1 [0002]

Claims (10)

Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) zur Steuerung eines einem Verbrennungsmotor zugeordneten variablen Ventiltriebs (10) über den ein maximaler Ventilhub wenigstens eines Ventils (14) des Verbrennungsmotors durch eine Schaltvorrichtung (20) vorgegeben ist, die zwischen wenigstens einer ersten Schaltstellung, bei der ein maximaler erster Ventilhub und einer zweiten Schaltstellung, bei der ein maximaler zweiter Ventilhub des Ventils (14) eingestellt ist, umschaltbar ist, wobei die Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) ein Schubelement (24) zur Umschaltung der ersten und zweiten Schaltstellung der Schaltvorrichtung (20) durch eine entlang einer Betätigungsrichtung (B) erfolgende Betätigungsbewegung und ein wirksam zwischen dem Schubelement (24) und der Schaltvorrichtung (20) angeordnetes und die Betätigungsbewegung auf die Schaltvorrichtung (20) elastisch übertragendes Federelement (26) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (26) eine erste Verbindungsfläche (30) und eine gegenüberliegende zweite Verbindungsfläche (34) aufweist und das Schubelement (24) zwischen der ersten und zweiten Verbindungsfläche (30, 34) angeordnet und über die erste und zweite Verbindungsfläche (30, 34) fest mit dem Federelement (26) verbunden ist.Valve drive control device (12) for controlling a variable valve drive (10) assigned to an internal combustion engine, via which a maximum valve lift of at least one valve (14) of the internal combustion engine is predetermined by a switching device (20), which is between at least one first switching position in which a maximum first valve lift and a second switching position, in which a maximum second valve lift of the valve (14) is set, is switchable, the valve train control device (12) having a thrust element (24) for switching over the first and second switching positions of the switching device (20) by one along an actuating direction (B) has an actuating movement and a spring element (26) which is effectively arranged between the thrust element (24) and the switching device (20) and which elastically transmits the actuating movement to the switching device (20), characterized in that the spring element (26) has a first connecting surface (30) and e has an opposite second connecting surface (34) and the thrust element (24) is arranged between the first and second connecting surfaces (30, 34) and is firmly connected to the spring element (26) via the first and second connecting surfaces (30, 34). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (26) mit der ersten und zweiten Verbindungsfläche (30, 34) einen Bauteilverbund (36) bildet, der getrennt von dem Schubelement (24) ausgeführt ist.Valve train control device (12) according to Claim 1 , characterized in that the spring element (26) with the first and second connecting surfaces (30, 34) forms a composite component (36) which is designed separately from the thrust element (24). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungsfläche (30) parallel zu der zweiten Verbindungsfläche (34) ist.Valve train control device (12) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the first connection surface (30) is parallel to the second connection surface (34). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungsfläche (30) an einer von dem Federelement (26) abgebogenen ersten Verbindungslasche (38) ausgebildet ist.Valve train control device (12) according to one of the preceding claims, characterized in that the first connecting surface (30) is formed on a first connecting tab (38) bent away from the spring element (26). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang (42) zwischen der ersten Verbindungslasche (38) und dem Federelement (26) seitlich neben und außerhalb von dem Schubelement (24) verläuft.Valve train control device (12) according to Claim 4 , characterized in that a transition (42) between the first connecting strap (38) and the spring element (26) runs laterally next to and outside of the pushing element (24). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verbindungsfläche (34) an einer von dem Federelement (26) abgebogenen zweiten Verbindungslasche (40) ausgebildet ist.Valve train control device (12) according to Claim 4 or 5 , characterized in that the second connecting surface (34) is formed on a second connecting tab (40) bent from the spring element (26). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils in Bezug auf eine senkrecht zu der Betätigungsrichtung (B) verlaufende Hochachse (H) die erste Verbindungsfläche (30) oberhalb und die zweite Verbindungsfläche (34) unterhalb von dem Schubelement (24) und zwischen dem Schubelement (24) und der Schaltvorrichtung (20) angeordnet ist.Valve train control device (12) according to one of the preceding claims, characterized in that, in relation to a vertical axis (H) running perpendicular to the actuating direction (B), the first connecting surface (30) is above and the second connecting surface (34) is below the thrust element ( 24) and is arranged between the thrust element (24) and the switching device (20). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten und zweiten Verbindungsfläche (30, 34) jeweils eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Federelement (26) und dem Schubelement (24) vorliegt.Valve train control device (12) according to one of the preceding claims, characterized in that there is an integral connection between the spring element (26) and the thrust element (24) on the first and second connecting surfaces (30, 34). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Verbindungsfläche (30, 34) einteilig mit dem Federelement (26) ausgeführt ist.Valve train control device (12) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second connecting surface (30, 34) is made in one piece with the spring element (26). Ventiltriebsteuerungsvorrichtung (12) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (24) als entlang der in axialer Richtung (A) verlaufenden Betätigungsrichtung (B) verschiebbare Schubleiste und das Federelement (26) als Federblech, das jeweils über die erste und zweite Verbindungsfläche (30, 34) stoffschlüssig mit der Schubleiste verbunden ist, ausgeführt ist.Valve train control device (12) according to one of the preceding claims, characterized in that the thrust element (24) as a slide bar which can be displaced along the actuating direction (B) extending in the axial direction (A) and the spring element (26) as a spring plate, which is respectively over the first and second connection surface (30, 34) is connected to the sliding strip in a materially bonded manner.
DE102020100323.4A 2020-01-09 2020-01-09 Valvetrain control device Pending DE102020100323A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100323.4A DE102020100323A1 (en) 2020-01-09 2020-01-09 Valvetrain control device
CN202010940029.3A CN113107635A (en) 2020-01-09 2020-09-09 Valve train control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100323.4A DE102020100323A1 (en) 2020-01-09 2020-01-09 Valvetrain control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020100323A1 true DE102020100323A1 (en) 2021-07-15

Family

ID=76542570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020100323.4A Pending DE102020100323A1 (en) 2020-01-09 2020-01-09 Valvetrain control device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113107635A (en)
DE (1) DE102020100323A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103961A1 (en) 2018-02-22 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variable valve train of a combustion piston engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103961A1 (en) 2018-02-22 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Variable valve train of a combustion piston engine

Also Published As

Publication number Publication date
CN113107635A (en) 2021-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020113222A1 (en) Rocker arm arrangement for a valve train of an internal combustion engine
DE102018103961A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine
DE102020113219A1 (en) Rocker arm arrangement for a valve train of an internal combustion engine
DE102017129420A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine
DE102018108271A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine
DE102017119121A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
DE102019102103A1 (en) Shift rod for switching at least one valve train component in an internal combustion engine and method for producing a shift rod
DE102017129419A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine
EP1974131A1 (en) Gas exchange valve actuating device
DE102020100323A1 (en) Valvetrain control device
WO2017016625A1 (en) Valve train mechanism, internal combustion engine comprising a valve train mechanism and method for operating a valve train mechanism
DE102019118582A1 (en) Valve train control device with a pre-assembled screw connection
DE102018111971A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine
DE102018112811A1 (en) Variable valve train of a reciprocating internal combustion engine
DE102020123819A1 (en) Switching element for a switchable rocker arm of a valve train of an internal combustion engine and switchable rocker arm for a valve train of an internal combustion engine
DE102020123950A1 (en) Rocker arm device and actuator
DE102020112761A1 (en) Valve train control device and method of attaching a return spring device
DE102018128617A1 (en) Switchable rocker arm for a valve train of an internal combustion engine
DE102019118576A1 (en) Valve train control apparatus and method of assembly
DE102018112815A1 (en) Variable valve train of a reciprocating internal combustion engine
DE102019110532A1 (en) Variable valve train for an internal combustion engine
DE102018120542A1 (en) Variable valve train for reciprocating internal combustion engines
DE102018120538A1 (en) Variable valve train for reciprocating internal combustion engines
DE102019112134A1 (en) Variable valve train and valve train control device
DE102018113801A1 (en) Switchable cam follower of a valve train