DE102020004972A1 - Tie with a sliding part - Google Patents

Tie with a sliding part Download PDF

Info

Publication number
DE102020004972A1
DE102020004972A1 DE102020004972.9A DE102020004972A DE102020004972A1 DE 102020004972 A1 DE102020004972 A1 DE 102020004972A1 DE 102020004972 A DE102020004972 A DE 102020004972A DE 102020004972 A1 DE102020004972 A1 DE 102020004972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie
knot
length
consist
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020004972.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Günther
Manuel Oberdick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102020004972A1 publication Critical patent/DE102020004972A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D25/00Neckties
    • A41D25/02Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung handelt es sich um eine Krawatte mit einem fertig gebundenen Knoten und einem in der Länge verschiebbaren Längsteil. Die Kragenweite der Krawatte kann stufenlos eingestellt werden und passt sich so der tragenden Person an.The invention is a tie with a ready-tied knot and a longitudinal part that can be displaced in length. The collar width of the tie can be infinitely adjusted and thus adapts to the person wearing it.

Description

Bei der Erfindung handelt es sich um eine Krawatte mit einem fertig gebundenen Knoten und einem in der Länge verschiebbaren Krawattenlängsteil. Die Kragenweite der Krawatte kann vorzugsweise stufenlos eingestellt werden und kann somit der tragenden Person angepasst werden.The invention is a tie with a ready-tied knot and a longitudinally displaceable tie part. The collar width of the tie can preferably be adjusted continuously and can therefore be adapted to the person wearing it.

Aktuell gibt es auf dem Markt unterschiedliche Systeme von fertig gebundenen Krawatten.There are currently different systems of ready-tied ties on the market.

Alle diese Systeme bestehen aus einem Stück (Krawattenknoten und Krawattenlängsteil).All of these systems consist of one piece (tie knot and tie length).

Diese Stücke sind miteinander verbunden und nicht veränder- oder verstellbar.These pieces are interconnected and cannot be changed or adjusted.

Damit die Krawatte am Hals der tragenden Person befestigt werden kann, wird zusätzlich ein Befestigungsteil benötigt.An attachment part is also required so that the tie can be attached to the neck of the person wearing it.

Das Befestigungsteil am Hals der tragenden Person kann aus einem Gummiband, einem Stoffband oder einer Klammer bestehen.The fastening part on the neck of the wearer can consist of a rubber band, a cloth band or a clip.

Es gibt Krawatten, deren Knoten von einer Person gebunden werden muss. Das Binden kann zum einen zu lästig sein und zum anderen kann es schwierig sein, auf Anhieb die korrekte Länge des Krawattenlängsteils zu finden.There are ties that have to be tied by one person. On the one hand, tying can be too cumbersome and, on the other hand, it can be difficult to find the correct length of the tie length right away.

Die Erfindung soll das Anbringen einer Krawatte erleichtern.The invention is intended to make it easier to attach a tie.

Die Erfindung soll insbesondere dafür sorgen, dass die Krawatte immer einen perfekt gebundenen Knoten haben kann.The invention is particularly intended to ensure that the tie can always have a perfectly tied knot.

Durch die Erfindung soll die Krawattenlänge und/oder die Kragenweite vorzugsweise passgenau für jede Person eingestellt werden können.By means of the invention, the tie length and / or the collar width should preferably be able to be adjusted precisely for each person.

Bei der Erfindung handelt es sich um eine Krawatte, die aus wenigstens zwei Teilen besteht.The invention is a tie that consists of at least two parts.

Die Erfindung ist eine Krawatte mit einem fertig gebundenen oder hergestellten Knoten, mit einem Befestigungsteil einerseits und einem verstellbaren Krawattenlängsteil andererseits. Knoten und Befestigungsteil können fest miteinander verbunden sein. Knoten und Befestigungsteil können mittelbar miteinander verbunden sein. Knoten und Befestigungsteil können lösbar miteinander verbunden sein. Das Krawattenlängsteil kann verschiebbar mit dem Knoten verbunden werden oder verbunden sein.The invention is a tie with a ready-tied or manufactured knot, with a fastening part on the one hand and an adjustable longitudinal tie part on the other. The node and the fastening part can be firmly connected to one another. The node and the fastening part can be indirectly connected to one another. The node and the fastening part can be detachably connected to one another. The longitudinal part of the tie can be slidably connected or connected to the knot.

Das Befestigungsteil kann einen verstellbaren Verschluss haben. Der Verschluss kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen. Das Befestigungsteil kann aus Baumwolle, Kunstleder, Seide, Leder, Strick, Kunststoff, Polyester, Gummi oder einer Kombination aus mehreren Materialen bestehen. Der Verschluss kann aus verschiedenen Materialien/Systemen bestehen. Möglich wären z. B Klettverschluss, Knöpfe, Schlaufen, Gummibänder, Magnete, Klammern, Steckverschlüsse ähnlich der Befestigung eines Helms, Schnellverschluss Rastpeitsche, Druckknöpfe, Drehverschlüsse.The fastening part can have an adjustable closure. The closure can consist of one or more parts. The fastening part can consist of cotton, synthetic leather, silk, leather, knit, plastic, polyester, rubber or a combination of several materials. The closure can consist of various materials / systems. Possible would be z. B Velcro fastener, buttons, loops, rubber bands, magnets, clips, snap fasteners similar to attaching a helmet, quick-release latches, snap fasteners, snap fasteners, twist fasteners.

Der Krawattenknoten kann auf verschiedene Art gebunden oder hergestellt werden.

  1. 1. Doppelter Windsorknoten (doppelter Knoten)
  2. 2. Einfacher Windsor Knoten (einfacher Knoten oder halber Windsor)
  3. 3. Four in Hand.
  4. 4. Pratt Knoten (Shelby Knoten)
  5. 5. Oriental Knoten (einfacher Knoten)
  6. 6. Sankt Andreas Knoten (Saint Andrew Knoten)
  7. 7. Victoria Knoten
  8. 8. Nicky Knoten (Olney, New Classic, Free American) etc....
The tie knot can be tied or made in various ways.
  1. 1.Double Windsor knot (double knot)
  2. 2.Simple Windsor Knot (Simple Knot or Half Windsor)
  3. 3. Four in hand.
  4. 4. Pratt knot (Shelby knot)
  5. 5.Oriental knot (simple knot)
  6. 6. Saint Andrew's Knot (Saint Andrew's Knot)
  7. 7. Victoria knot
  8. 8. Nicky Knot (Olney, New Classic, Free American) etc ...

Der Krawattenknoten kann nach einer der oben genannten Arten vorgebunden oder hergestellt sein. Der Krawattenknoten, Beispiel doppelter Windsorknoten wird in folgenden Schritten gebunden / hergestellt:

  • Schritt 1: Die Krawatte wird um den Hals gelegt. Das breite Krawattenende nun nach links über das schmale Ende gekreuzt (siehe 1).
  • Schritt 2: Das breite Ende unter der Krawatte wird nach oben durch die Halsschlinge geführt (siehe 2).
  • Schritt 3: Es wird eine Schlaufe gebildet, indem das breite Ende einmal umschlagen wird (siehe 3).
  • Schritt 4: Die breite Seite wird schräg hinter der Krawatte durchgeführt (siehe 4).
  • Schritt 5: Auf der anderen Seite wird eine weitere Schlaufe gebunden, indem die Krawatte über die Halsschlinge gelegt und dann nach hinten umschlagen wird (siehe 5).
  • Schritt 6: Das breite Ende wird erneut über die schmale Krawattenseite gelegt (siehe 6).
  • Schritt 7: Die Krawatte wird wieder schräg nach oben durch die Halsschlinge geschlagen (siehe 7).
  • Schritt 8: Das breite Ende wird durch die sich entstehende Schlaufe gezogen (siehe 8).
  • Schritt 9. Der fertige Krawattenknoten (siehe 9) kann nun so fest vernäht werden, dass er sich nicht mehr lösen kann, aber das Krawattenlängsteil durch einen räumlichen Abstand im nicht sichtbaren Bereich des Krawattenknotens noch hindurchgeführt werden kann. Dazu kann der Krawattenknoten im nicht sichtbaren Bereich des Krawattenknotens so vernäht werden, dass für das Durchführen des Krawattenlängsteils ein Freiraum verbleibt. Das Krawattenlängsteil kann dadurch ganz oder bis zu einer Verbindungsschlaufe durch den Krawattenknoten geführt werden.
The tie knot can be pre-tied or made in one of the ways mentioned above. The tie knot, example of a double Windsor knot, is tied / produced in the following steps:
  • Step 1: The tie is placed around the neck. The wide end of the tie is now crossed to the left over the narrow end (see 1 ).
  • Step 2: The wide end under the tie is passed up through the neck loop (see 2 ).
  • Step 3: A loop is formed by turning over the wide end once (see 3 ).
  • Step 4: The wide side is carried out at an angle behind the tie (see 4th ).
  • Step 5: Another loop is tied on the other side by placing the tie over the neck loop and then turning it back (see 5 ).
  • Step 6: The broad end is placed over the narrow side of the tie again (see 6th ).
  • Step 7: The tie is thrown diagonally up through the neck loop again (see 7th ).
  • Step 8: The wide end is pulled through the resulting loop (see 8th ).
  • Step 9. The finished tie knot (see 9 ) can now be sewn so tight that it can no longer loosen, but the longitudinal part of the tie can still be passed through a spatial distance in the non-visible area of the tie knot. For this purpose, the tie knot can be sewn in the non-visible area of the tie knot in such a way that a free space remains for the longitudinal part of the tie to be passed through. The longitudinal part of the tie can thereby be guided through the tie knot in its entirety or up to a connecting loop.

Der Krawattenknoten kann aus Baumwolle, Kunstleder, Seide, Leder, Strick, Kunststoff, Polyester oder einer Kombination aus mehreren Materialen bestehen.The tie knot can be made of cotton, synthetic leather, silk, leather, knit, plastic, polyester or a combination of several materials.

Der Krawattenknoten kann auch nicht, wie unter Schritt 1-9 beschrieben, gebunden, sondern auch auf eine andere Art hergestellt werden. Der Krawattenknoten kann auch nur optisch angedeutet werden, z. B. durch verkleben eines sichtbaren und eines nicht sichtbaren Teils des Krawattenknotens. Der sichtbare Teil des Krawattenknotens und der nicht sichtbare Teil des Krawattenknotens können aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialen bestehen. Der Krawattenknoten kann aus mindestens zwei Teilen bestehen. So kann ein nicht sichtbarer Teil des Krawattenknotens beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen und der sichtbare Teil beispielsweise aus Seide. Der Kunststoff kann dem Krawattenknoten eine gewünschte Festigkeit verleihen. Die Seide sorgt für ein elegantes Aussehen. Es kann also das Material jeweils optimiert ausgewählt werden.The tie knot cannot be tied as described in steps 1-9, but can also be made in a different way. The tie knot can also only be indicated visually, e.g. B. by gluing a visible and a non-visible part of the tie knot. The visible part of the tie knot and the invisible part of the tie knot can consist of at least two different materials. The tie knot can consist of at least two parts. For example, a non-visible part of the tie knot can be made of plastic and the visible part can be made of silk, for example. The plastic can give the tie knot a desired strength. The silk makes for an elegant look. The material can therefore be optimally selected in each case.

Der Träger der Erfindung muss keinen Krawattenknoten selbst binden.The wearer of the invention need not tie a tie knot himself.

Im Inneren des Krawattenknotens kann sich eine Verbindungsschlaufe befinden. Die Verbindungsschlaufe kann ein Band oder eine Schnur sein, deren Enden an dem Knoten befestigt ist. Es kann aber auch zwei Verbindungsstellen zwischen der Verbindungsschlaufe und dem Knoten geben, die nicht an den Enden des Bandes oder Schnur vorhanden sind, die aber einen räumlichen Abstand aufweisen. Das Band oder die Schnur können schlaufenförmig sein. Die Schlaufe kann dann nur an einer Stelle mit dem Knoten verbunden sein. Diese Verbindungsschlaufe dient dann dazu, das Krawattenlängsteil mit dem Krawattenknoten zu verbinden. Die Verbindungsschlaufe ist so angebracht, dass das Krawattenlängsteil nach oben und unten verschoben werden kann. Die Verbindungsschlaufe besteht beispielsweise aus einem Baumwollstoff. Der Vorteil ist, dass der Baumwollstoff keine Druckstellen am Hals des Trägers verursacht. Ein weiterer Vorteil ist, dass aufgrund der Beschaffenheit sich keine Druckstellen auf dem sichtbaren Teil des Krawattenknotens abzeichnen.There may be a connecting loop inside the tie knot. The connecting loop can be a ribbon or string, the ends of which are attached to the knot. However, there can also be two connection points between the connection loop and the knot which are not present at the ends of the tape or cord, but which are spaced apart. The tape or cord can be loop-shaped. The loop can then only be connected to the knot at one point. This connecting loop then serves to connect the length of the tie to the tie knot. The connecting loop is attached so that the length of the tie can be moved up and down. The connecting loop consists, for example, of a cotton fabric. The advantage is that the cotton fabric does not cause pressure points on the wearer's neck. Another advantage is that due to its nature there are no pressure points on the visible part of the tie knot.

Die Verbindungsschlaufe kann auch aus anderen Materialien bestehen z. B Gummi, Kautschuk, Nickel, Draht, Garn, Kunstleder, Leder.The connecting loop can also consist of other materials, e.g. B rubber, caoutchouc, nickel, wire, yarn, synthetic leather, leather.

Die Verbindungsschlaufe kann auch hinter dem Krawattenknoten befestigt werden. Hinten meint die nicht sichtbare Außenseite des Knotens, wenn die Krawatte bestimmungsgemäß getragen wird. Die Verbindungsschlaufe kann auch an einer anderen Stelle, im nicht sichtbaren Bereich des Krawattenknotens, angebracht sein. Auf das Anbringen einer Verbindungsschlaufe kann auch verzichtet werden. Das Krawattenlängsteil kann auch ohne Verbindungsschlaufe durch den Krawattenknoten geführt werden. Dadurch kann das Krawattenlängsteil mit dem Krawattenknoten verbunden werden.The connecting loop can also be attached behind the tie knot. Behind means the invisible outside of the knot when the tie is worn as intended. The connecting loop can also be attached at another point, in the non-visible area of the tie knot. There is also no need to attach a connecting loop. The length of the tie can also be passed through the tie knot without a connecting loop. As a result, the longitudinal part of the tie can be connected to the tie knot.

Das Krawattenlängsteil kann beispielsweise wenigstens 80 cm lang sein, damit diese für viele verschiedene Personengrößen geeignet ist. Vorzugsweise ist das Krawattenlängsteil nicht länger als 200 cm, besonders bevorzugt nicht länger 150 cm, um Material zu sparen. Die Breite des Krawattenlängsteils kann variieren, je nach aktueller Mode. Das Krawattenlängsteil kann ein schmales und ein breiteres Ende haben. Das Krawattenlängsteil kann aus Baumwolle, Kunstleder, Seide, Leder, Strick, Kunststoff, Polyester oder einer Kombination aus mehreren Materialen bestehen. Das Krawattenlängsteil kann beispielsweise durch die Verbindungsschlaufe im Inneren des Krawattenknotens geführt sein. Dadurch kann das Krawattenlängsteil nach oben und unten verschoben werden. Durch das Verschieben des Krawattenlängsteils kann die gewünschte Länge an die tragende Person angepasst werden.The length of the tie can for example be at least 80 cm long so that it is suitable for many different sizes of people. The length of the tie is preferably no longer than 200 cm, particularly preferably no longer 150 cm, in order to save material. The width of the length of the tie can vary, depending on the current fashion. The length of the tie can have a narrow and a wider end. The length of the tie can consist of cotton, synthetic leather, silk, leather, knit, plastic, polyester or a combination of several materials. The longitudinal part of the tie can, for example, be passed through the connecting loop inside the tie knot. This allows the length of the tie to be moved up and down. By moving the length of the tie, the desired length can be adjusted to the person wearing it.

An dem Krawattenlängsteil kann ein Passantino (Schlaufe) befestigt werden. Der Passantino dient zur Fixierung des hinteren Teils des Krawattenlängsteils, das durch den Passantino hindurchgefädelt wird. Dadurch wird ein stabiler und sicherer Halt gewährleistet. Es handelt sich in der Regel um einen Abschnitt mit einer schmalen Breite im Vergleich zu dem Abschnitt, der während des Tragens dauerhaft sichtbar ist. Der Passantino bewirkt, dass das hinter Teil während des Tragens in der Regel nicht sichtbar ist. Der Passantino kann auf dem Krawattenlängsteil vernäht werden. Alternativ kann der Passantino auch geklebt werden. Auf dem Passantino kann ein Firmenlabel angebracht werden. Der Passantino kann außen wie innen vernäht oder geklebt werden. Der Passantino kann aus Baumwolle oder auch aus anderen Materialien bestehen z. B Gummi, Kautschuk, Nickel, Draht, Garn, Kunstleder, Leder, Seide.A passantino (loop) can be attached to the length of the tie. The Passantino is used to fix the rear part of the length of the tie that is threaded through the Passantino. This ensures a stable and secure hold. It is usually a section that is narrow in width compared to the section that is permanently visible while wearing. The passer-by means that the part behind is usually not visible when it is worn. The Passantino can be sewn onto the length of the tie. Alternatively, the Passantino can also be glued. A company label can be attached to the Passantino. The Passantino can be sewn or glued on the outside as well as on the inside. The Passantino can be made of cotton or other materials such. B rubber, caoutchouc, nickel, wire, yarn, synthetic leather, leather, silk.

Das Längsteil kann aus einem anderen Material bestehen als der Krawattenknoten. Unterschiedliche Festigkeitsanforderungen können dadurch berücksichtigt werden. Das Längsteil kann aus einem optisch anderen Material bestehen als der Krawattenknoten. Es können also Teile von verschiedenen Krawatten ausgetauscht werden. Wird bei einer erfindungsgemäßen Krawatte ein Knoten dauerhaft verschmutzt und wird bei einer optisch anderen Krawatte das Längsteil dauerhaft verschmutzt, so können die nicht verschmutzten Teile miteinander kombiniert werden. Es wird so die Langlebigkeit erhöht.The longitudinal part can consist of a different material than the tie knot. Different strength requirements can thus be taken into account. The longitudinal part can consist of an optically different material than the tie knot. So parts of different ties can be exchanged. If a knot is permanently soiled in a tie according to the invention and if the longitudinal part is permanently soiled in an optically different tie, the parts that are not soiled can be combined with one another. This increases the longevity.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Krawatte, bei dem von einer üblichen Krawatte ausgegangen wird, deren Knoten von einer Person gebunden werden muss. Optional wird im Bereich des zu bindenden Knotens eine Verbindungsschlaufe angebracht. Damit ist gemeint, dass die Verbindungsschlaufe nicht sichtbar ist, wenn der Knoten gebunden wird. Verfahrensgemäß wird ein Krawattenknoten gebunden. Im Anschluss an das Binden des Knotens wird das Krawattenlängsteil so beim Knoten abgetrennt, dass die Schnittstelle durch den Knoten verdeckt ist. Der fertige Knoten wird so fixiert, dass dieser sich nicht mehr lösen kann. Auch die Schnittstellen werden vorzugsweise fixiert, so dass sich keine Fäden an den Schnittstellen lösen können. Das Fixieren kann beispielsweise durch Nähen und oder Verkleben geschehen. Der Teil der Krawatte, der der Befestigung dient, wird ebenfalls an einer Stelle aufgetrennt. Die Trennstelle wird ebenfalls fixiert. Ein Verschluss wird bei der Trennstelle angebracht, so zum Beispiel durch Nähen oder Verkleben. Das Krawattenlängsteil wird verschiebbar mit dem Krawattenknoten so verbunden, dass das Längsteil sich optisch nicht von anderen konventionellen Krawatten unterscheidet, wenn diese getragen werden. Für das verschiebbare Verbinden kann optional die Verbindungsschlaufe dienen, durch welche das Längsteil dann innerhalb des Knotens hindurchgeführt ist. Beide Enden des verschiebbaren Längsteils reichen dann nach unten in üblicher Weise aus dem Krawattenknoten heraus. Für das verschiebbare Verbinden können das Krawattenlängsteil auch über das Befestigungsteil gelegt und die beiden Enden des Krawattenlängsteils durch den Knoten geführt werden. Beide Enden des verschiebbaren Längsteils reichen dann nach unten in üblicher Weise aus dem Krawattenknoten heraus. Der Krawattenknoten kann dann nach oben (Richtung Hals des Trägers) verschoben werden, damit die Optik einer tragenden Krawatte und der Halt gewährleistet werden können.The invention also relates to a method for producing the tie, in which a conventional tie is assumed, the knot of which has to be tied by a person. Optionally, a connecting loop can be attached in the area of the knot to be tied. This means that the connecting loop is not visible when the knot is tied. According to the method, a tie knot is tied. After the knot has been tied, the length of the tie is cut off at the knot in such a way that the interface is covered by the knot. The finished knot is fixed in such a way that it can no longer loosen. The interfaces are also preferably fixed so that no threads can loosen at the interfaces. The fixing can be done, for example, by sewing and / or gluing. The part of the tie that is used for fastening is also separated at one point. The separation point is also fixed. A closure is attached at the point of separation, for example by sewing or gluing. The length of the tie is slidably connected to the tie knot in such a way that the length of the tie does not visually differ from other conventional ties when they are worn. The connecting loop, through which the longitudinal part is then passed within the knot, can optionally be used for the displaceable connection. Both ends of the displaceable longitudinal part then extend downward out of the tie knot in the usual manner. For the slidable connection, the longitudinal part of the tie can also be placed over the fastening part and the two ends of the longitudinal part of the tie passed through the knot. Both ends of the displaceable longitudinal part then extend downward out of the tie knot in the usual manner. The tie knot can then be moved upwards (towards the wearer's neck) so that the look of a carrying tie and the hold can be guaranteed.

In einer Ausgestaltung kann das Krawattenlängsteil über das Befestigungsteil gelegt und die beiden Enden des Krawattenlängsteils können durch den Knoten geführt werden.In one embodiment, the longitudinal tie part can be placed over the fastening part and the two ends of the longitudinal tie part can be passed through the knot.

Beide Enden des verschiebbaren Längsteils reichen dann nach unten in üblicher Weise aus dem Krawattenknoten heraus. Der Krawattenknoten kann dann nach oben (Richtung Hals des Trägers) verschoben werden, damit die Optik einer tragenden Krawatte und der Halt gewährleistet werden können.Both ends of the displaceable longitudinal part then extend downward out of the tie knot in the usual manner. The tie knot can then be moved upwards (towards the wearer's neck) so that the look of a carrying tie and the hold can be guaranteed.

Diese neue Lösung hat den Vorteil, dass das Längsteil ganz besonders leicht verschiebbar ist und der Krawattenknoten ganz besonders gut hält.This new solution has the advantage that the longitudinal part is particularly easy to move and the tie knot holds particularly well.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert.

  • 1-10: Binden einer Krawatte am Beispiel eines doppelten Windsorknotens. In der 10 wird ein erfindungsgemäßer Krawattenknoten gezeigt.
  • 11: Zeigt einen Krawattenknoten und ein mit dem Krawattenknoten verbundenes Befestigungsteil für die Befestigung der Krawatte am Hals einer Person.
  • 12: Zeigt eine nicht sichtbare Verbindungsschlaufe im Krawattenknoten
  • 13 : Zeigt ein Krawattenlängsteil mit einem Passantino (Schlaufe)
  • 14: Zeigt die Zusammenführung der Teile aus 11-13
The invention is explained in more detail below with reference to figures.
  • 1-10 : Tying a tie using the example of a double windsork knot. In the 10 a tie knot according to the invention is shown.
  • 11 : Shows a tie knot and an attachment part connected to the tie knot for securing the tie on a person's neck.
  • 12th : Shows an invisible connecting loop in the tie knot
  • 13th : Shows a length of a tie with a passer-by (loop)
  • 14th : Shows the merging of the parts 11-13

1: Die Krawatte wird um den Hals gelegt. Das breite Krawattenende nun nach links über das schmale Ende gekreuzt. 1 : The tie is put around the neck. The wide end of the tie is now crossed to the left over the narrow end.

2: Das breite Ende unter der Krawatte wird nach oben durch die Halsschlinge geführt. 2 : The broad end under the tie is passed up through the neck loop.

3: Es wird eine Schlaufe gebildet, indem das breite Ende einmal umschlagen wird. 3 : A loop is formed by turning the wide end once.

4: Die breite Seite wird schräg hinter der Krawatte durchgeführt. 4th : The broad side is carried out at an angle behind the tie.

5: Auf der anderen Seite wird eine weitere Schlaufe gebunden, indem die Krawatte über die Halsschlinge gelegt und dann nach hinten umschlagen wird. 5 : Another loop is tied on the other side by placing the tie over the neck loop and then turning it back.

6: Das breite Ende wird erneut über die schmale Krawattenseite gelegt. 6th : The broad end is laid over the narrow side of the tie again.

7: Die Krawatte wird wieder schräg nach oben durch die Halsschlinge geschlagen. 7th : The tie is thrown diagonally upwards again through the neck loop.

8: Das breite Ende wird durch die sich entstehende Schlaufe gezogen. 8th : The broad end is pulled through the resulting loop.

9: Fertig gebundener Krawattenknoten 9 : Ready tied tie knot

10: Das über den Krawattenknoten herausragende, sichtbare Teil wird abgetrennt. Der fertige Krawattenknoten kann nun so fest vernäht werden, dass er sich nicht mehr lösen kann, aber das Krawattenlängsteil durch einen räumlichen Abstand im nicht sichtbaren Bereich des Krawattenknotens noch hindurchgeführt werden kann. 10 : The visible part protruding above the tie knot is cut off. The finished tie knot can now be sewn so tightly that it can no longer loosen, but the length of the tie can still be passed through a spatial distance in the non-visible area of the tie knot.

11 zeigt einen fertig gebundenen oder hergestellten Krawattenknoten (1.1.) verbunden mit einem Befestigungsteil (1.2.) mit einem Verschluss (1.3.). Der Krawattenknoten (1.1.) und das Befestigungsteil (1.2.) können aus einem Stück bestehen. Der Krawattenknoten (1.1.) und das Befestigungsteil (1.2.) können auch aus mindestens zwei Stücken bestehen. Diese können fest miteinander verbunden sein. Das Befestigungsteil (1.2.) kann einen verstellbaren Verschluss (1.3.) haben. Der Verschluss (1.3.) kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen. Das Befestigungsteil kann aus Baumwolle, Kunstleder, Seide, Leder, Strick, Kunststoff, Polyester, Gummi oder einer Kombination aus mehreren Materialen bestehen. Der Verschluss (1.3.) kann aus verschiedenen Materialien/Systemen bestehen. Möglich wären z. B Klettverschluss, Knöpfe, Schlaufen, Gummibänder, Magnete, Klammern, Steckverschlüsse ähnlich der Befestigung eines Helms, Schnellverschluss Rastpeitsche, Druckknöpfe, Drehverschlüsse. 11 shows a fully tied or manufactured tie knot ( 1.1 .) connected with a fastening part ( 1.2 .) with a clasp ( 1.3 .). The tie knot ( 1.1 .) and the fastening part ( 1.2 .) can consist of one piece. The tie knot ( 1.1 .) and the fastening part ( 1.2 .) can also consist of at least two pieces. These can be firmly connected to one another. The fastening part ( 1.2 .) can have an adjustable clasp ( 1.3 .) to have. The closure ( 1.3 .) can consist of one or more parts. The fastening part can consist of cotton, synthetic leather, silk, leather, knit, plastic, polyester, rubber or a combination of several materials. The closure ( 1.3 .) can consist of different materials / systems. Possible would be z. B Velcro fastener, buttons, loops, rubber bands, magnets, clips, snap fasteners similar to attaching a helmet, quick-release latches, snap fasteners, snap fasteners, twist fasteners.

12 zeigt das Innere des fertig gebundenen Krawattenknotens (1.1.), mit einer Verbindungsschlaufe (2.1.) zur Befestigung des Krawattenlängsteils. Die Verbindungsschlaufe (2.1) wird so im Krawattenknoten (1.1.) angebracht, dass sich das Krawattenlängsteil nach oben und unten verschieben kann. Die Verbindungsschlaufe kann auch hinter dem Krawattenknoten befestigt werden. Hinten meint die nicht sichtbare Außenseite des Knotens, wenn die Krawatte bestimmungsgemäß getragen wird. Die Verbindungsschlaufe kann auch an einer anderen Stelle, im nicht sichtbaren Bereich des Krawattenknotens, angebracht sein. Die Verbindungsschlaufe (2.1.) dient dazu, den Krawattenlängsteil mit dem Krawattenknoten zu verbinden. Die Verbindungsschlaufe (2.1.) kann aus einem Webstoff, Metall, Magnet, Kunststoff, Draht, Gummi, Kautschuk, Kunstleder, Leder bestehen. 12th shows the inside of the finished tie knot ( 1.1 .), with a connecting loop ( 2.1 .) for attaching the length of the tie. The connecting loop ( 2.1 ) becomes like this in the tie knot ( 1.1 .) attached so that the length of the tie can move up and down. The connecting loop can also be attached behind the tie knot. Behind means the invisible outside of the knot when the tie is worn as intended. The connecting loop can also be attached at another point, in the non-visible area of the tie knot. The connecting loop ( 2.1 .) is used to connect the length of the tie with the tie knot. The connecting loop ( 2.1 .) can consist of a woven material, metal, magnet, plastic, wire, rubber, caoutchouc, synthetic leather, leather.

13 zeigt ein Krawattenlängsteil (3.1.) und einen daran befestigten Passantino (3.2./Schlaufe). Das Krawattenlängsteil kann beispielsweise wenigstens 80 cm lang sein, damit diese für viele verschiedene Personengrößen geeignet ist. Vorzugsweise ist das Krawattenlängsteil nicht länger als 200 cm, besonders bevorzugt nicht länger 150 cm, um Material zu sparen. Die Breite des Krawattenlängsteils kann variieren, je nach aktueller Mode. Das Krawattenlängsteil kann ein schmales und ein breiteres Ende haben. Das Krawattenlängsteil kann aus Baumwolle, Kunstleder, Seide, Leder, Strick, Kunststoff, Polyester oder einer Kombination aus mehreren Materialen bestehen. Das Krawattenlängsteil kann beispielsweise durch die Verbindungsschlaufe im Inneren des Krawattenknotens geführt sein. Dadurch kann das Krawattenlängsteil nach oben und unten verschoben werden. Durch das Verschieben des Krawattenlängsteils kann die gewünschte Länge an die tragende Person angepasst werden. 13th shows a length of a tie ( 3.1 .) and a passerby attached to it ( 3.2 ./Loop). The length of the tie can for example be at least 80 cm long so that it is suitable for many different sizes of people. The length of the tie is preferably no longer than 200 cm, particularly preferably no longer 150 cm, in order to save material. The width of the length of the tie can vary, depending on the current fashion. The length of the tie can have a narrow and a wider end. The length of the tie can consist of cotton, synthetic leather, silk, leather, knit, plastic, polyester or a combination of several materials. The longitudinal part of the tie can, for example, be passed through the connecting loop inside the tie knot. This allows the length of the tie to be moved up and down. By moving the length of the tie, the desired length can be adjusted to the person wearing it.

Der Passantino (3.2./Schlaufe) kann aus Baumwolle bestehen oder auch aus anderen Materialien bestehen z. B Gummi, Kautschuk, Nickel, Draht, Garn, Kunstleder, Leder, Seide. Der Passantino dient zur Fixierung des hinteren Teils des Krawattenlängsteils, das durch den Passantino hindurchgefädelt wird. Dadurch wird ein stabiler und sicherer Halt gewährleistet. Es handelt sich in der Regel um einen Abschnitt mit einer schmalen Breite im Vergleich zu dem Abschnitt, der während des Tragens dauerhaft sichtbar ist. Der Passantino bewirkt, dass das hintere Teil während des Tragens in der Regel nicht sichtbar ist. Der Passantino kann auf dem Krawattenlängsteil vernäht werden. Alternativ kann der Passantino auch geklebt werden. Auf dem Passantino kann ein Firmenlabel angebracht werden. Der Passantino kann außen wie innen vernäht oder geklebt werden.The passer-by ( 3.2 ./Schlaufe) can consist of cotton or consist of other materials e.g. B rubber, caoutchouc, nickel, wire, yarn, synthetic leather, leather, silk. The Passantino is used to fix the rear part of the length of the tie that is threaded through the Passantino. This ensures a stable and secure hold. It is usually a section that is narrow in width compared to the section that is permanently visible while wearing. The Passantino means that the rear part is usually not visible when it is worn. The Passantino can be sewn onto the length of the tie. Alternatively, the Passantino can also be glued. A company label can be attached to the Passantino. The Passantino can be sewn or glued on the outside as well as on the inside.

14 zeigt die zusammengeführten Teile aus den 11, 12 und 13 bestehend aus Krawattenknoten (1.1.) Befestigungsteil (1.2.) Verschluss (1.3.) Verbindungsschlaufe (2.1.) Krawattenlängsteil (3.1.) Passantino (3.2.) Die zusammengeführten Figuren zeigen eine Krawatte mit einem Krawattenknoten und einem mit dem Krawattenknoten verschiebbar verbundenen Krawattenlängsteil und einen mit dem Krawattenknoten verbundenem Befestigungsteil für ein Tragen der Krawatte durch eine Person. 14th shows the merged parts from the 11 , 12th and 13th consisting of tie knots ( 1.1 .) Attachment part ( 1.2 .) Clasp ( 1.3 .) Connecting loop ( 2.1 .) Long tie part ( 3.1 .) Passantino ( 3.2 .) The merged figures show a tie with a tie knot and a tie longitudinal part slidably connected to the tie knot and a fastening part connected to the tie knot for a person to wear the tie.

Die 15 bis 18 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung.the 15th until 18th show another embodiment of the invention.

15 zeigt ein Befestigungsteil (1.1.) mit einem Verschluss (1.2.). Das Befestigungsteil (1.1.) kann einen verstellbaren Verschluss (1.2.) haben. Der Verschluss (1.2.) kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen. Das Befestigungsteil (1.1) kann aus Baumwolle, Kunstleder, Seide, Leder, Strick, Kunststoff, Polyester, Gummi oder einer Kombination aus mehreren Materialen bestehen. Der Verschluss (1.2.) kann aus verschiedenen Materialien/Systemen bestehen. Möglich wären z. B Klettverschluss, Knöpfe, Schlaufen, Gummibänder, Magnete, Klammern, Steckverschlüsse ähnlich der Befestigung eines Helms, Schnellverschluss Rastpeitsche, Druckknöpfe, Drehverschlüsse. 15th shows a fastening part ( 1.1 .) with a clasp ( 1.2 .). The fastening part ( 1.1 .) can have an adjustable clasp ( 1.2 .) to have. The closure ( 1.2 .) can consist of one or more parts. The fastening part ( 1.1 ) can consist of cotton, synthetic leather, silk, leather, knitwear, plastic, polyester, rubber or a combination of several materials. The closure ( 1.2 .) can consist of different materials / systems. Possible would be z. B Velcro fastener, buttons, loops, rubber bands, magnets, clips, snap fasteners similar to attaching a helmet, quick-release latches, snap fasteners, snap fasteners, twist fasteners.

16 zeigt den fertig gebundenen oder hergestellten Krawattenknoten (2.1.). Der Krawattenknoten (2.1) kann aus Baumwolle, Kunstleder, Seide, Leder, Strick, Kunststoff, Polyester oder einer Kombination aus mehreren Materialen bestehen. Der sichtbare Teil des Krawattenknotens und der nicht sichtbare Teil des Krawattenknotens können aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialen bestehen. Der Krawattenknoten kann aus einem Teil oder zwei und mehr Teilen bestehen. Die verschiedenen Teile können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. 16 shows the finished or made tie knot ( 2.1 .). The tie knot ( 2.1 ) can consist of cotton, synthetic leather, silk, leather, knitwear, plastic, polyester or a combination of several materials. The visible part of the tie knot and the invisible part of the tie knot can consist of at least two different materials. The tie knot can consist of one part or two and more parts. The different parts can be made of different materials.

17 zeigt ein Krawattenlängsteil (3.1.) und einen daran befestigten Passantino (3.2./Schlaufe). Das Krawattenlängsteil kann beispielsweise wenigstens 80 cm lang sein, damit diese für viele verschiedene Personengrößen geeignet ist. Vorzugsweise ist das Krawattenlängsteil nicht länger als 200 cm, besonders bevorzugt nicht länger 150 cm, um Material zu sparen. Die Breite des Krawattenlängsteils kann variieren, je nach aktueller Mode. Das Krawattenlängsteil kann ein schmales und ein breiteres Ende haben. Das Krawattenlängsteil kann aus Baumwolle, Kunstleder, Seide, Leder, Strick, Kunststoff, Polyester oder einer Kombination aus mehreren Materialen bestehen. Für das verschiebbare Verbinden kann das Krawattenlängsteil über das Befestigungsteil gelegt und die beiden Enden des Krawattenlängsteils durch den Knoten geführt werden. Beide Enden des verschiebbaren Krawattenlängsteils reichen dann nach unten in üblicher Weise aus dem Krawattenknoten heraus. Der Krawattenknoten kann dann nach oben (Richtung Hals des Trägers) verschoben werden, damit die Optik einer tragenden Krawatte und der Halt gewährleistet werden können. Durch das Verschieben des Krawattenlängsteils kann die gewünschte Länge an die tragende Person angepasst werden. 17th shows a length of a tie ( 3.1 .) and a passerby attached to it ( 3.2 ./Loop). The length of the tie can for example be at least 80 cm long so that it is suitable for many different sizes of people. The length of the tie is preferably no longer than 200 cm, particularly preferably no longer 150 cm, in order to save material. The width of the length of the tie can vary, depending on the current fashion. The length of the tie can have a narrow and a wider end. The length of the tie can consist of cotton, synthetic leather, silk, leather, knit, plastic, polyester or a combination of several materials. For the slidable connection, the longitudinal part of the tie can be placed over the fastening part and the two ends of the longitudinal part of the tie can be guided through the knot. Both ends of the displaceable longitudinal part of the tie then extend downward out of the tie knot in the usual manner. The tie knot can then be moved upwards (towards the wearer's neck) so that the look of a carrying tie and the hold can be guaranteed. By moving the length of the tie, the desired length can be adjusted to the person wearing it.

Der Passantino (3.2./Schlaufe) kann aus Baumwolle bestehen oder auch aus anderen Materialien bestehen z. B Gummi, Kautschuk, Nickel, Draht, Garn, Kunstleder, Leder, Seide. Der Passantino dient zur Fixierung des hinteren Teils des Krawattenlängsteils, das durch den Passantino hindurchgefädelt wird. Dadurch wird ein stabiler und sicherer Halt gewährleistet. Es handelt sich in der Regel um einen Abschnitt mit einer schmalen Breite im Vergleich zu dem Abschnitt, der während des Tragens dauerhaft sichtbar ist. Der Passantino bewirkt, dass das hintere Teil während des Tragens in der Regel nicht sichtbar ist. Der Passantino kann auf dem Krawattenlängsteil vernäht werden. Alternativ kann der Passantino auch geklebt werden. Auf dem Passantino kann ein Firmenlabel angebracht werden. Der Passantino kann außen wie innen vernäht oder geklebt werden.The passer-by ( 3.2 ./Schlaufe) can consist of cotton or consist of other materials e.g. B rubber, caoutchouc, nickel, wire, yarn, synthetic leather, leather, silk. The Passantino is used to fix the rear part of the length of the tie that is threaded through the Passantino. This ensures a stable and secure hold. It is usually a section that is narrow in width compared to the section that is permanently visible while wearing. The Passantino means that the rear part is usually not visible when it is worn. The Passantino can be sewn onto the length of the tie. Alternatively, the Passantino can also be glued. A company label can be attached to the Passantino. The Passantino can be sewn or glued on the outside as well as on the inside.

18 zeigt die zusammengeführten Teile aus den 15, 16 und 17 bestehend aus Krawattenknoten (2.1.) Befestigungsteil (1.1.) Verschluss (1.2.) Krawattenlängsteil (3.1.). Die zusammengeführten Figuren zeigen eine Krawatte mit einem verschiebbaren Krawattenknoten und einem mit dem Krawattenknoten verschiebbar verbundenen Krawattenlängsteil und einen mit dem Krawattenknoten verschiebbar verbundenem Befestigungsteil für ein Tragen der Krawatte durch eine Person. 18th shows the merged parts from the 15th , 16 and 17th consisting of tie knots ( 2.1 .) Attachment part ( 1.1 .) Clasp ( 1.2 .) Long tie part ( 3.1 .). The merged figures show a tie with a slidable tie knot and a tie length part slidably connected to the tie knot and a fastening part slidably connected to the tie knot for a person to wear the tie.

Claims (5)

Krawatte mit einem Krawattenknoten und einem mit dem Krawattenknoten verschiebbar verbundenen Krawattenlängsteil und einen mit dem Krawattenknoten verbundenem Befestigungsteil für ein Tragen der Krawatte durch eine Person.Tie with a tie knot and a tie longitudinal part slidably connected to the tie knot and a fastening part connected to the tie knot for a person to wear the tie. Krawatte nach dem vorgehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im Knoten eine Verbindungsschlaufe vorhanden ist, durch welche das Krawattenlängsteil verschiebbar gehalten wird.Tie according to the preceding claim, characterized in that there is a connecting loop in the knot, by means of which the longitudinal part of the tie is held displaceably. Krawatte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil einen Verschluss umfasst, der derart verstellbar ist, dass eine Länge des Befestigungsteils verändert werden kann.Tie according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening part comprises a closure which is adjustable in such a way that a length of the fastening part can be changed. Krawatte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Krawattenlängsteil über das Befestigungsteil gelegt und die beiden Enden des Krawattenlängsteils durch den Knoten geführt werden können.Tie according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal part of the tie can be placed over the fastening part and the two ends of the longitudinal part of the tie can be guided through the knot. Krawatte nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil einen Verschluss umfasst, der derart verstellbar ist, dass eine Länge des Befestigungsteils verändert werden kann.Tie according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening part comprises a closure which is adjustable in such a way that a length of the fastening part can be changed.
DE102020004972.9A 2020-02-21 2020-08-14 Tie with a sliding part Pending DE102020004972A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001144.6 2020-02-21
DE102020001144 2020-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020004972A1 true DE102020004972A1 (en) 2021-08-26

Family

ID=77176157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020004972.9A Pending DE102020004972A1 (en) 2020-02-21 2020-08-14 Tie with a sliding part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020004972A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330996A1 (en) ELASTIC TAPE, IN PARTICULAR FOR USE IN CLOTHES
DE102020004972A1 (en) Tie with a sliding part
DE2752583C2 (en) Adjustable band for clothing
DE1229922B (en) Belt strap for the inner waistband of a pair of pants, a skirt or the like.
DE645845C (en) Visor hats
AT16435B (en) Button fastener.
DE1978110U (en) SEAT AND BACKREST FOR VEHICLE SEATS.
AT509063B1 (en) LENGTH ADJUSTABLE TAPE BELT
AT239722B (en) Suspender clip made of plastic
DE699991C (en) Elastic tubular waistband made of knitted fabric
DE19752352C1 (en) Curtain band fitted with front side of body to material strip of curtain
DE1975695U (en) TAPE, WHOLE OR PARTLY MADE FROM MONOFILE FEDES.
DE680529C (en) Elastic fabric with twist cords
DD295082A5 (en) BRIDE HEADDRESSES
DE805969C (en) Holder for arm loop or the like, especially for vehicles
DE827336C (en) Braces
DE293534C (en)
DE556786C (en) Stocking or sock holder clamp
AT131709B (en) Brassiere.
DE662724C (en) Elastic tulle or lace goods
DE202004018605U1 (en) Hook and loop fastener belt used for e.g. lashing loads, has opposite end of belt to loop releasably attached to adhesive surfaces on both sides of belt
DE1195584B (en) Double-stranded overlock seam and overlock sewing machine for their production
DE7140517U (en) Zipper
DE1143464B (en) Waistband for pants, skirts or the like.
EP0916296A1 (en) Tape for pleating the fabric of a curtain, an upholstery binding, a drape or similar