DE102020004890A1 - Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020004890A1
DE102020004890A1 DE102020004890.0A DE102020004890A DE102020004890A1 DE 102020004890 A1 DE102020004890 A1 DE 102020004890A1 DE 102020004890 A DE102020004890 A DE 102020004890A DE 102020004890 A1 DE102020004890 A1 DE 102020004890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
vehicle
mounting part
link
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020004890.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Ayyoub Faghfouri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020004890.0A priority Critical patent/DE102020004890A1/de
Publication of DE102020004890A1 publication Critical patent/DE102020004890A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/15Vehicle, aircraft or watercraft design
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]
    • G06F30/10Geometric CAD
    • G06F30/17Mechanical parametric or variational design
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2119/00Details relating to the type or aim of the analysis or the optimisation
    • G06F2119/14Force analysis or force optimisation, e.g. static or dynamic forces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil (1) in einem Fahrzeug.Erfindungsgemäß wird dem Montageteil (1) in Abhängigkeit von seinem Gewicht eine bei einer maximal möglichen Beschleunigung auftretende Beschleunigungskraft zugeordnet, hierfür erforderliche Befestigungsschrauben (3) werden hinsichtlich Anzahl, Anzugsdrehmoment und Festigkeitsklasse ausgewählt und für die Befestigungsschrauben (3) werden geeignete Schraubenmuttern (4) ausgewählt, welche des Weiteren eine vorgegebene Gewindeüberdeckung sicherstellen. Es ist eine Datenbank mit einem Referenzbolzen vorgesehen, welchem der zur ermittelten Befestigungsschraube (3) passende Schweißbolzen, das Anzugsdrehmoment, eine Verknüpfung mit einem Rohbauteil (2) des Fahrzeugs, an welchem das Montageteil (1) montiert werden soll, eine Verknüpfung mit dem Montageteil (1), eine Verknüpfung mit der ermittelten Schraubenmutter (4), ein Rohbaumaterial und eine Lage des Schweißbolzens im Fahrzeug zugeordnet und in der Datenbank gespeichert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug.
  • Aus dem Stand der Technik ist es allgemein bekannt, eine Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug basierend auf bereits bestehenden Befestigungen für Montageteile in Fahrzeugen und basierend auf Erfahrungswerten zu erstellen und in mehreren Erprobungsuntersuchungen zu prüfen. Falls sich in diesen Erprobungsuntersuchungen herausstellt, dass die Auslegung der Befestigung nicht beanspruchungsgerecht ist, sind Veränderungen und erneute Erprobungsuntersuchungen erforderlich, bis sich die Auslegung der Befestigung als beanspruchungsgerecht erwiesen hat.
  • In der DE 103 57 413 A1 werden ein Verfahren und eine Anordnung zur Simulation von Einbausituationen für komplexe Produkte sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium beschrieben. In dem Verfahren werden mittels einem CAD-System 3D-Geometriedaten erzeugt und/oder auf Basis von Konstruktionsdaten gefertigte Bauteile vermessen. Aus wenigstens einem Teil der aus der computergestützten Bauteilkonstruktion gewonnenen 3D-Geometriedaten und/oder wenigstens einem Teil der aus der Vermessung von Bauteilen gewonnenen Messdaten werden Modelle für die computergestützte Konstruktion und/oder Berechnung der Bauteile generiert. Die aus CAD-Daten und/oder den Messdaten generierten Modelle werden mit Ersatzmodellen beaufschlagt, wobei die Ersatzmodelle Verbindungseigenschaften der Bauteile innerhalb von Zusammenbauten und/oder Wirkungen von äußeren Krafteinflüssen auf die Bauteile modellieren.
  • In der DE 100 46 742 A1 werden eine Vorrichtung und ein Verfahren für ein Fahrzeugentwurfssytem beschrieben. In einem Fahrzeugsystem sind Modellier- und Berechnungsprogramme aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengeführt. Sie arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis. Die Ablaufsteuerung der Programm-Module und der Datenaustausch untereinander sind automatisiert und über eine grafische Benutzeroberfläche steuerbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einem Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug wird erfindungsgemäß dem Montageteil in Abhängigkeit von seinem Gewicht eine bei einer maximal möglichen Beschleunigung auftretende Beschleunigungskraft zugeordnet, hierfür erforderliche Befestigungsschrauben werden hinsichtlich Anzahl, Anzugsdrehmoment und Festigkeitsklasse ausgewählt und für die Befestigungsschrauben werden geeignete Schraubenmuttern ausgewählt, welche des Weiteren eine vorgegebene Gewindeüberdeckung sicherstellen. Es ist eine Datenbank mit einem Referenzbolzen vorgesehen, welchem der zur ermittelten Befestigungsschraube passende Schweißbolzen oder alternativ beispielsweise eine Schweißschraube, das Anzugsdrehmoment, eine Verknüpfung mit einem Rohbauteil des Fahrzeugs, an welchem das Montageteil montiert werden soll, eine Verknüpfung mit dem Montageteil, eine Verknüpfung mit der ermittelten Schraubenmutter, ein Rohbaumaterial des Rohbauteils und eine Lage der Befestigungsschraube, d. h. des Schweißbolzens bzw. der alternativen Schweißschraube, im Fahrzeug zugeordnet und in der Datenbank gespeichert wird.
  • Das Verfahren ermöglicht es, für die Befestigung des Montageteils ein geeignetes Halterkonzept zu ermitteln und anschließend geeignete Befestigungselemente, insbesondere Schweißbolzen und Schraubenmuttern oder alternativ Schweißschrauben und Schraubenmuttern, auszuwählen.
  • Die Beschleunigungskraft wird vorteilhafterweise ermittelt, indem in Prüfstandsversuchen maximale Beschleunigungswerte ermittelt werden, welche dann in diesem Verfahren als maximal mögliche Beschleunigung verwendet werden. Mit dieser maximal möglichen Beschleunigung und dem Gewicht des Montageteils wird dann die Beschleunigungskraft ermittelt, d. h. die Belastungskraft für einen Halter des Montageteils.
  • Um dieser Belastungskraft standzuhalten, ist eine entsprechende Vorspannkraft erforderlich. Hierfür werden, beispielsweise aus einer entsprechenden Tabelle, geeignete Befestigungsschrauben, geeignet insbesondere hinsichtlich ihrer Dimension und Festigkeitsklasse, und das notwendige Anzugsdrehmoment ausgewählt. In einem nachfolgenden Schritt nach der Grobauslegung des Halters wird mittels des Referenzbolzens, welcher ein variables digitales Schraubelement darstellt, ein der jeweils ermittelten Befestigungsschraube entsprechender Schweißbolzen, oder beispielsweise auch eine Schweißschraube, mit dazu passender Schraubenmutter festgelegt und im Fahrzeug positioniert. Der Referenzbolzen mit den getroffenen Festlegungen wird dann in der Datenbank gespeichert, so dass diese Informationen nachfolgend für alle Prozesse, beispielsweise Fertigungs- und Konstruktionsprozesse, abrufbar sind.
  • Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren wird bereits in der Auslegungsphase, basierend auf Simulationskräften, das Halterkonzept ausgelegt und die passenden Befestigungselemente werden ausgewählt. Dadurch werden eine erforderliche Erprobungszeit und Entwicklungskosten sowie eine Ausfallquote erheblich verringert und eine Prozesssicherheit erhöht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch eine perspektivische Darstellung eines in einer Laderaummulde eines Fahrzeug befestigten als Magnetventil ausgebildeten Montageteils,
    • 2 schematisch eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Befestigung für das Montageteil aus 1,
    • 3 schematisch eine Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform der Befestigung,
    • 4 schematisch eine perspektivische Darstellung des Montageteils aus 1 mit einer zweiten Ausführungsform der Befestigung, und
    • 5 schematisch eine Schnittdarstellung der zweiten Ausführungsform der Befestigung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein in einem Fahrzeug befestigtes Montageteil 1, welches im dargestellten Beispiel als ein Magnetventil ausgebildet ist, das in einem als Laderaummulde ausgebildeten Rohbauteil 2 des Fahrzeugs befestigt ist. Die 2 und 3 bzw. 4 und 5 zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen einer Befestigung für dieses Montageteil 1.
  • In einem Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein solches Montageteil 1 im Fahrzeug wird dem Montageteil 1 in Abhängigkeit von seinem Gewicht eine bei einer maximal möglichen Beschleunigung auftretende Beschleunigungskraft zugeordnet, hierfür erforderliche Befestigungsschrauben 3 werden hinsichtlich Anzahl, Anzugsdrehmoment und Festigkeitsklasse ausgewählt und für die Befestigungsschrauben 3 werden geeignete Schraubenmuttern 4 ausgewählt, welche des Weiteren eine vorgegebene Gewindeüberdeckung sicherstellen. Es ist eine Datenbank mit einem digitalen Referenzbolzen vorgesehen, welchem ein zur ermittelten Befestigungsschraube 3 passender Schweißbolzen oder alternativ beispielsweise eine zur ermittelten Befestigungsschraube 3 passende Schweißschraube, das Anzugsdrehmoment, eine Verknüpfung mit dem Rohbauteil 2 des Fahrzeugs, an welchem das Montageteil 1 montiert werden soll, eine Verknüpfung mit dem Montageteil 1, eine Verknüpfung mit der ermittelten Schraubenmutter 4, ein Rohbaumaterial des Rohbauteils 2 und eine Lage der Befestigungsschraube 3, d. h. des Schweißbolzens oder der alternativen Schweißschraube, im Fahrzeug zugeordnet und in der Datenbank gespeichert wird.
  • Die maximal mögliche Beschleunigung wurde vorteilhafterweise in Reihenuntersuchungen im Rahmen von Betriebsfestigkeitsprüfungen gemessen, insbesondere in Prüfstandsversuchen. Basierend auf dieser maximal möglichen Beschleunigung kann somit für das Montageteil 1, in Abhängigkeit von dessen Gewicht, die Beschleunigungskraft als Produkt aus Gewicht und maximal möglicher Beschleunigung berechnet werden. Beispielsweise über eine Schraubentabelle können dann geeignete Befestigungsschrauben 3, insbesondere hinsichtlich Dimension, Anzahl und Festigkeitsklasse, ermittelt werden.
  • Der digitale Referenzbolzen in der Datenbank enthält alle verfügbaren Befestigungsschrauben 3, insbesondere Bolzen, insbesondere Schweißbolzen und/oder Schweißschrauben, beispielsweise Grobgewindebolzen, metrische Bolzen und/oder andere Bolzen. Informationen zum Anzugsdrehmoment sind dort den Befestigungsschrauben 3 bereits zugeordnet. Die jeweils ermittelte Befestigungsschraube 3, d. h. der jeweils passende Schweißbolzen oder die jeweils passende Schweißschraube, wird daraus ausgewählt. Zusätzlich wird dem Referenzbolzen das ermittelte Anzugsdrehmoment, die Verknüpfung mit dem Rohbauteil 2, die Verknüpfung mit dem Montageteil 1, die Verknüpfung mit der ermittelten Schraubenmutter 4, die auch den Gewindeüberstand zur Selbstsicherung sicherstellt, das Rohbaumaterial, beispielsweise Stahl oder Aluminium, und die Lage im Fahrzeug zugeordnet und in der Datenbank gespeichert. Bei der Auswahl der Schraubenmutter 4 wird vorteilhafterweise durch eine Verknüpfung im Bolzenmodell abhängig von einer Bauteildicke eine Normerfüllung geprüft, insbesondere hinsichtlich des Gewindeüberstands.
  • Dieser gespeicherte Referenzbolzen wird dann für alle berechtigten Personen und Abteilungen veröffentlicht, so dass er beispielsweise in der Fertigung und Konstruktion verwendet werden kann. Durch dieses Verfahren werden die Informationen vorteilhafterweise für alle Prozessbeteiligten in einem zentralen digitalen Element mit 3D-Modell gespeichert. Dadurch entfällt eine Synchronisation von Informationen aus verschiedenen Datenbanken, Tabellen und anderen Informationsspeichern, welche häufig zu Fehlern und Problemen in der Prozesskette führt, da diese Dokumente manuell plausibilisiert und synchronisiert werden müssen.
  • Einflussfaktoren für die Auswahl geeigneter Befestigungselemente für die Befestigung des Montageteils 1 sind insbesondere das Gewicht des Montageteils 1, wofür beispielsweise eine Einteilung in Gewichtsgruppen vorgesehen ist, beispielsweise 50 g bis 400 g, 400 g bis 800 g und 800 g bis 2000 g, und eine Größe und Abmessungen des Montageteils 1. Ein weiterer Einflussfaktor ist beispielsweise ein Material des Bauteils, insbesondere eines Gehäuses oder Adapterhalters des Bauteils, beispielsweise Stahl, Aluminium oder Kunststoff. Bei Montageteilen 1 oder Haltern 5 aus Kunststoff und einem Gewicht über 600 g sind beispielsweise eine größere Vorspannung und ein höheres Anzugsdrehmoment erforderlich, so dass eventuell Schweißschrauben anstelle von Schweißbolzen verwendet werden müssen. Beispielsweise sind dann auch Metallhülsen im Kunststoff des Montageteils 1 oder Halters 5 erforderlich, aufgrund eines Setzverhaltens und um Beschädigungen zu vermeiden. Zudem ist die Schraubpaarung ein Einflussfaktor. Bei der Auswahl von Schweißbolzen muss die passende Schraubenmutter 4 festgelegt werden und auf den Gewindeüberstand geachtet werden, da erst mit einem Gewindeüberstand die Selbstsicherung der Schraubenmutter 4 sichergestellt ist.
  • Vorteilhafterweise sollten Schweißschrauben oder Schweißbolzen mit einer großen Schulter verwendet werden. Eine Befestigungslasche am Montageteil 1 oder Halter 5 sollte als Topf, d. h. in einer Topfform, ausgeführt werden, um einen optimalen Kraftfluss sicherzustellen. Dadurch wird eine Auflage auf der Schulter und auf dem Rohbauteil 2 ermöglicht. Das Material des Rohbaus, beispielsweise Stahl oder Aluminium, und dessen Materialstärke sind maßgebend für die Auswahl des Schweißbolzens und eine Stabilität einer Schweißverbindung des Schweißbolzens mit dem Rohbau.
  • Wie oben bereits erwähnt, zeigt 1 ein in einem Fahrzeug befestigtes Montageteil 1, welches im dargestellten Beispiel als ein Magnetventil für einen Kühlkreislauf ausgebildet ist, das in einer aus Stahl ausgebildeten Laderaummulde des Fahrzeugs befestigt ist, die somit das Rohbauteil 2 bildet. Die 2 und 3 bzw. 4 und 5 zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen einer Befestigung für dieses Montageteil 1. Die Befestigung erfolgt im dargestellten Beispiel mittels Schweißbolzen und mittels Schraubenmuttern 4 aus Kunststoff. Die 2 und 3 bzw. 4 und 5 zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen einer Befestigung für dieses Montageteil 1.
  • 2 zeigt den mittels der Schweißbolzen und Schraubenmuttern 4 befestigten Halter 5 für das Magnetventil. 3 zeigt dies in einer Schnittdarstellung. Anhand dieser ersten Ausführungsform gemäß den 2 und 3 werden fehlerhafte Einzelheiten verdeutlicht, welche mittels des beschriebenen Verfahrens vermieden werden. Wie aus 3 ersichtlich, liegt hier eine nur geringe Überdeckung des Halters 5 an der Schulter des Schweißbolzens vor, wodurch eine sichere und ausreichende Auflage des Halters 5 nicht sichergestellt ist. Des Weiteren ist keine Gewindeüberdeckung des Schweißbolzens mit der Schraubenmutter 4 vorhanden, wodurch die Gefahr besteht, dass sich die Schraubenmutter 4 später wieder löst. Die Befestigung wurde zudem nicht simuliert und es wurden keine Belastungskräfte ermittelt. Die Vorgabe des Anzugsdrehmoments für die Schraubenmutter 4 ist ein Standardwert. Dieses Anzugsdrehmoment könnte zu niedrig sein, wodurch ebenfalls die Gefahr besteht, dass sich die Schraubenmutter 4 später wieder löst. Die Überprüfung des Halters 5 findet hier später während eines Dauerlaufs in einem Prototypfahrzeug statt. Falls die Befestigung versagt, sind Änderungen an mehreren Bauteilen erforderlich, wodurch sehr hohe Kosten entstehen würden.
  • Bei dieser ersten Ausführungsform erfolgt somit die Positionierung des Montageteils 1 nach Einbauvorschriften, wofür beispielsweise ein Fachbereich Gesamtfahrzeugkonstruktion zuständig ist. Ein Erstentwurf des Halters 5 erfolgt beispielsweise gemäß entsprechenden Vorgaben für einen Fachbereich Halterkonstruktion. Die Festlegung der Bolzen, insbesondere Schweißbolzen, insbesondere bezüglich deren Größe, Anzahl und Lage, erfolgt nach Erfahrungswerten. Eine Überprüfung einer Herstellbarkeit erfolgt beispielsweise durch einen Fachbereich Rohbau und durch einen Lieferanten. Eine Bewertung der Stabilität der Befestigung erfolgt nach Erfahrungswerten. Wegen einer großen Anzahl solcher kleinteiligen Montageteile 1 im Fahrzeug, beispielsweise Steuergeräte, Ventile und andere Montageteile 1, werden diese Befestigungen nicht mit Simulationen bezüglich der Betriebsfestigkeit geprüft und optimiert.
  • Diese Nachteile werden mittels des hier beschriebenen Verfahrens vermieden, wie anhand der in den 4 und 5 dargestellten zweiten Ausführungsform beispielhaft verdeutlicht wird. 4 zeigt auch hier den mittels der Schweißbolzen und Schraubenmuttern 4 befestigten Halter 5 für das Magnetventil und 5 zeigt dies in einer Schnittdarstellung. Die sich aus dem hier beschriebenen Verfahren ergebenden Unterschiede zur in den 2 und 3 gezeigten ersten Ausführungsform sind erkennbar, insbesondere die nun deutlich größere Überdeckung des Halters 5 an der Schulter des Schweißbolzens sowie die nun vorhandene Gewindeüberdeckung des Schweißbolzens mit der Schraubenmutter 4, wodurch eine sichere Befestigung des Montageteils 1 erreicht wird.
  • Wie bereits oben beschrieben, wird hier zunächst dem Montageteil 1 die Beschleunigungskraft entsprechend seinem Gewicht zugeordnet, zum Beispiel gemäß einer Betriebsfestigkeitstabelle. Beispielsweise weist das hier als Magnetventil ausgebildete Montageteil 1 inklusive des Halters 5 ein Gewicht von ca. 300 g auf. Die maximal mögliche Beschleunigung beträgt beispielsweise 7 m/s2. Die Beschleunigungskraft, d. h. das Produkt aus Gewicht und maximal möglicher Beschleunigung, beträgt somit 2,1 N.
  • Anschließend erfolgt die Bestimmung der Befestigungsschraubendimensionierung. In Abhängigkeit von der Anzahl der Befestigungsschrauben 3 und dem Gesamtanzugsmoment wird die passende Befestigungsschraube 3 mit der benötigten Festigkeitsklasse festgelegt.
  • Anschließend erfolgt die Auswahl zwischen Schweißschraube, welche teuer und aufwändiger zu montieren ist, und Schweißbolzen als Befestigungsschraube 3. Bei relativ leichten Montageteilen 1, beispielsweise bis zu einem Gewicht von 500 g, können Schweißbolzen verwendet werden. Bei schwereren Montageteilen 1, beispielsweise ab einem Gewicht von 500 g, müssen Schweißschrauben verwendet werden.
  • Anschließend wird die geeignete Schraubenmutter 4 bestimmt, wobei parallel die Einhaltung der Gewindeüberdeckung sichergestellt wird.
  • Das notwendige Anzugsdrehmoment ist berechnet und wird nun dem digitalen Referenzbolzen in der Datenbank zugeordnet. Die Position des hier ausgewählten Schweißbolzens, welche beispielsweise als 3D-Model in einem Engineer Client ausgeführt wird, wird dem digitalen Referenzbolzen zugeordnet. Der Schweißbolzen wird mit dem Rohbauteil 2 des Fahrzeugs, hier mit der Laderaummulde, und mit dem Montageteil 1, hier mit dem Magnetventil, verknüpft. Dies wird in der Datenbank gespeichert, d. h. diese Daten sind nun zentral für alle Prozessteilnehmer, beispielsweise für die Entwicklungsabteilung, für die Produktion und für die Endmontage, abgelegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10357413 A1 [0003]
    • DE 10046742 A1 [0004]

Claims (3)

  1. Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil (1) in einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass dem Montageteil (1) in Abhängigkeit von seinem Gewicht eine bei einer maximal möglichen Beschleunigung auftretende Beschleunigungskraft zugeordnet wird, hierfür erforderliche Befestigungsschrauben (3) hinsichtlich Anzahl, Anzugsdrehmoment und Festigkeitsklasse ausgewählt werden, für die Befestigungsschrauben (3) geeignete Schraubenmuttern (4) ausgewählt werden, welche des Weiteren eine vorgegebene Gewindeüberdeckung sicherstellen, wobei eine Datenbank mit einem Referenzbolzen vorgesehen ist, welchem der zur ermittelten Befestigungsschraube (3) passende Schweißbolzen, das Anzugsdrehmoment, eine Verknüpfung mit einem Rohbauteil (2) des Fahrzeugs, an welchem das Montageteil (1) montiert werden soll, eine Verknüpfung mit dem Montageteil (1), eine Verknüpfung mit der ermittelten Schraubenmutter (4), ein Rohbaumaterial und eine Lage des Schweißbolzens im Fahrzeug zugeordnet und in der Datenbank gespeichert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Montageteil (1) ein Magnetventil vorgesehen ist, welches mittels der Befestigung in einer Laderaummulde eines Fahrzeugs befestigt werden soll.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die maximal mögliche Beschleunigung in Prüfstandsversuchen ermittelte maximale Beschleunigungswerte verwendet werden
DE102020004890.0A 2020-08-11 2020-08-11 Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug Withdrawn DE102020004890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004890.0A DE102020004890A1 (de) 2020-08-11 2020-08-11 Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004890.0A DE102020004890A1 (de) 2020-08-11 2020-08-11 Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020004890A1 true DE102020004890A1 (de) 2020-10-01

Family

ID=72612898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020004890.0A Withdrawn DE102020004890A1 (de) 2020-08-11 2020-08-11 Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020004890A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113297711A (zh) * 2021-07-28 2021-08-24 广东电网有限责任公司中山供电局 一种无源松动预警螺栓的结构优化方法及装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113297711A (zh) * 2021-07-28 2021-08-24 广东电网有限责任公司中山供电局 一种无源松动预警螺栓的结构优化方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020004890A1 (de) Verfahren zur beanspruchungsgerechten Auslegung einer Befestigung für ein Montageteil in einem Fahrzeug
DE102013106385A1 (de) Scharniervorrichtung
DE102019203796A1 (de) Verfahren zum Bestimmen von zu reparierenden Bereichen eines additiv hergestellten Bauelements
DE102021002302A1 (de) Verfahren zur Ablaufplanung durchzuführender Testprozesse
DE102009034242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Steuergeräts eines Fahrzeugs
DE102014225852A1 (de) Verfahren zum Analysieren von Verbundteil-Haltbarkeitstest-Ergebnisdaten
DE102020101455A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Schraubprozesskurve für eine Schraubverbindung
DE102018217728B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen von mindestens einer Leistungskennzahl eines Systems
DE102020206327A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines technischen Systems
DE102019220258A1 (de) Hochvoltbatterie für ein Fahrzeug
EP3388302A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit einer montageschiene
DE102015211818A1 (de) Verfahren zum Aufschweißen von Verbindungselementen
DE102022118664A1 (de) Bauplattform für additive Reparatur von Bauteilen und deren Verwendung
DE102019120045A1 (de) Testverfahren und Testvorrichtung für einen Fahrradgepäckträger
DE102007045255B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Diagnosesystems, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008016374A1 (de) Versuchseinrichtung für Crashversuche von Kraftwagen
DE102012023062A1 (de) Massenausgleichsgetriebe
DE19959140B4 (de) Fehlerdiagnosesystem für Kraftfahrzeuge
DE102012205967A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fahrwerks- oder Tragstrukturbaugruppe für ein Kraftfahrzeug sowie Einzelkomponente für eine nach diesem Verfahren herzustellende Fahrwerks- oder Tragstrukturbaugruppe
DE102018207687A1 (de) Verfahren und Recheneinrichtung zum Prognostizieren wenigstens eines Montagefehlers einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102021115638A1 (de) Verfahren zur Simulation einer Deformation eines Fahrzeugstrukturmodells und Vorrichtung
DE102022110121A1 (de) Verfahren zum Ausrichten von Bauteilen sowie Bauteilanordnung
WO2023046667A1 (de) Befestigungsanordnung für einen karosseriebaufesten buchsenschaft
DE102015118729A1 (de) Bionische Produktentwicklung
DE102016200053A1 (de) Modulquerträger für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Komplettierung des besagten Modulquerträgers

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee