DE102020004746A1 - Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster - Google Patents

Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster Download PDF

Info

Publication number
DE102020004746A1
DE102020004746A1 DE102020004746.7A DE102020004746A DE102020004746A1 DE 102020004746 A1 DE102020004746 A1 DE 102020004746A1 DE 102020004746 A DE102020004746 A DE 102020004746A DE 102020004746 A1 DE102020004746 A1 DE 102020004746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick opening
emergency
emergency quick
opening according
guide rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020004746.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020004746A9 (de
Inventor
Otto Feyer
Steffen Feyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102020004746A1 publication Critical patent/DE102020004746A1/de
Publication of DE102020004746A9 publication Critical patent/DE102020004746A9/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/92Means allowing the closures to be shifted out of the plane of the opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/587Mounting of guiding devices to supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster bietet bei Rauchentwicklung in Wohnräumen, besonders in Stockwerken, den betroffenen Menschen die Schnellöffnung des Rollladens bei Panik zur schnellen Flucht ins Freie in wenigen Sekunden.Diese Notfall Schnellöffnung ist unabhängig von bestehenden Rollladen Ausführungen, ohne Hilfsmittel zu benötigen, leicht und schnell zu betätigen.

Description

  • Fenster Rollladen, Tür Rollladen und Sonnenschutzsystem werden mit technischen Ausrüstungen geöffnet und geschlossen. Die Ausrüstungen sind teilweise mechanisch, mit Kurbelgetriebe oder Gurte. Zunehmend sind Rollladen mit elektrischem Antrieb und elektronischer Steuerung ausgerüstet.
  • Bei Ereignissen in geschlossenen Räumen, wie Rauchbildung durch Feuer, in denen Menschen sich aufhalten, ist eine Flucht ins Freie für das Überleben der Menschen unter Umständen der letzte Ausweg. Bei dieser Rauchbildung führen wenige Atemzüge zur Ohnmacht und Tod. Den betroffenen Menschen stehen unter Umständen nur wenige Sekunden zum Überleben zur Verfügung.
  • Deshalb sind Fluchtwege durch Türen, durch Fenster und auf Balkone ins Freie von großer Bedeutung. Rollläden sollten bei solchen-Ereignissen in Sekunden und leicht zu öffnen sein. In Brandschutzvorschriften werden Ausrüstungen für den zweiten Rettungsweg beschrieben.
  • Rollläden mit Handkurbel oder elektrischen Antrieben benötigen bei Ereignissen wie Rauchbildung durch Feuer oder einer Verpuffung eine längere Öffnungszeit. Kommt Stromausfall, Ausfall der der Steuerungssysteme und die Blockade des ersten Rettungsweges dazu, stehen nur noch Öffnungen, wie Türen oder Fenster, die ins Freie führen zur Verfügung.
  • Rollladen sind mit U-förmigen Führungsschienen 2 ausgerüstet. Die U- Schienen 2 sind mit dem Gebäude, dem Türrahmen oder Fensterrahmen, fest verbunden. Im Notfall ist das schnelle Öffnen des Rollladens durch drücken nach außen nicht möglich.
  • Bei schweren Rollladen drückt das Rollladengewicht auf die Auflagefläche 8. Bei elektrischen Wickelantrieben drückt die Kraft der Hochschiebesicherung noch zusätzlich.
  • Das Problem für Menschen in Räumen, die schwere Rollläden, elektrisch betätigte Rollläden oder Rollläden mit Kurbelgetriebe besitzen, aber keine Notfall Schnellöffnung haben, können im Notfall in Panik geraten bei erschwerter oder gar keiner Fluchtmöglichkeit.
  • Bekannte Ausrüstungen mit Notöffnungen für Rollladen sind die Not Gurte zusätzlich zum elektrischen Antrieb, vorgespanntem Kraftspeicher in Form einer Stahlfeder, Not Akku, die überwacht und in Abständen zu erneuern sind, Rollladenlamellen mit Sollbruchstellen und Hand-Notkurbel. Diese genannten alternative Lösungen sind teilweise aufwändig, haben Folgekosten und beanspruchen teilweise eine längere Öffnungszeit.
  • Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, nach einer Notfall Schnellöffnung für den Rollladen zu suchen, unabhängig von vorhandenen Bedienausrüstungen und keine Hilfsmittel benötigt.
  • Das Problem ist mit dem Erzeugnis, mit den in Schutzanspruch 1, 1.1 aufgeführten Merkmalen gelöst und in 1 und 2 dargestellt.
  • Die Erfindung ist die Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster für den zweiten Rettungsweg.
  • Die Erfindung, im Schutzanspruch 1, 1.1 aufgeführt, in 1, 2 dargestellt, beschreibt nachfolgend die Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster, ohne Hilfsmittel zu benötigen.

Claims (10)

  1. Notfall - Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellöffnung mit den Elementen U-Führungsschienen (2) (2.1), festes Halteprofil (4), bewegliches Halteteil (5), mobiler Not Bügel (11), den Einrastbereichen (12), Halteanordnungen (6) (6.1) (7) (7.1), Verbindungsteil (16), beidseitig bei Tür oder Fenster eingebaut ist.
  2. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, dass die U- Führungsschienen (2) (2.1) getrennt sind (9) (9.1), Ausprägungen besitzen (7) (7.1) die zum Verbinden und Festhalten im festen Halteprofil (4), passgenau geformt sind. Die Scharnierbänder (10) (10.1) verbinden die U-Führungsschienen (2) (2.1). Bei Fenster ist die U-Führungsschiene auch einteilig ausführbar.
  3. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, dass das feste Halteprofil (4) so geformt ist mit Ausklinkungen und Bohrungen zum Festhalten und stabilisieren des beweglichen Halteteil 5. Die Ausprägungen der Verbindungslaschen (7) (7.1) der U - Führungsschienen (2.1) darin aufgenommen werden. Der Anschlag (18) oben fest positioniert ist.
  4. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Halteteil (5) über die Länge verteilt mit geraden und gewinkelten Bolzen (6) (6.1), zum Festhalten der U- Führungsschienen (2.1) (7) (7.1) geformt, mit Öse für (16), ausgeführt ist.
  5. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, dass der mobile Not Bügel (11) in den Abmessungen variabel ist. Oben die Einhänge Öse besitzt in das Verbindungsteil (16). Die Stabilität den Ziehkräften angepasst ist. In Ruheposition fixiert ist.
  6. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, Dass der Kraftspeicher (15) das bewegliche Halteteil (5) in der Ruheposition bei (6.1) stabilisiert und die schnelle Entsicherung des beweglichen Halteteil (5) unterstützt.
  7. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsteil (16) in Drahtform wie Federstahl ausgeführt und beidseitig mit Ösen am beweglichen Halteteil (5) befestigt ist.
  8. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, dass die unter 9. aufgeführten Funktionsteile für die Notfall Schnellöffnung (1) (1.1) in Metall und Kunststoff ausführbar sind.
  9. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsteile mit den Formungen und Ausführungen für (2) (2.1) (4) (5) (6) (6.1) (7) (7.1) (9) (9.1) (10) (11) (12) (15) (16) Bestandteil der Funktionseinheit nach Anspruch (1) (1.1) sind.
  10. Notfall Schnellöffnung nach Anspruch (1) (1.1) Dadurch gekennzeichnet, dass der mobile Not Bügel (11) innerhalb bei Tür oder Fenster anzuordnen ist. Diese Bedienstelle ist flexibel verbunden mit dem Verbindungsteil (16).
DE102020004746.7A 2019-08-16 2020-08-05 Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster Ceased DE102020004746A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019003414.5U DE202019003414U1 (de) 2019-08-16 2019-08-16 Notfall Schnellöffnung für schwere Rollladen bei Fenster und Tür
DE202019003414.5 2019-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020004746A1 true DE102020004746A1 (de) 2021-02-18
DE102020004746A9 DE102020004746A9 (de) 2021-06-02

Family

ID=67991615

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019003414.5U Expired - Lifetime DE202019003414U1 (de) 2019-08-16 2019-08-16 Notfall Schnellöffnung für schwere Rollladen bei Fenster und Tür
DE102020004746.7A Ceased DE102020004746A1 (de) 2019-08-16 2020-08-05 Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019003414.5U Expired - Lifetime DE202019003414U1 (de) 2019-08-16 2019-08-16 Notfall Schnellöffnung für schwere Rollladen bei Fenster und Tür

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019003414U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127200B3 (de) 2020-10-15 2021-12-09 Reflexa-Werke Albrecht Gmbh Rolladen zum Verschließen und/oder Abdunkeln einer Gebäudeöffnung sowie Verfahren zum Öffnen einer Gebäudeöffnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1430304A (fr) * 1965-01-20 1966-03-04 Volet roulant à projection à l'italienne automatique
US3693693A (en) * 1970-12-11 1972-09-26 Charles T Court Vertically sliding door mounted in horizontally pivoted frame
DE4314303C1 (de) * 1993-04-30 1994-05-26 Linke Hofmann Busch Rolltor-System
FR2954396A1 (fr) * 2009-12-18 2011-06-24 C N Creations Dispositif de fermeture de baie de type volet roulant

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019003391A1 (de) 2019-05-11 2019-08-08 Otto Feyer Notfall Schnellöffnung für den Rollladen und Sonnenschutzsysteme bei Fenster und Tür
DE202019002398U1 (de) 2019-05-31 2019-07-23 Otto Feyer Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Fenster und Tür zum Nachrüsten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1430304A (fr) * 1965-01-20 1966-03-04 Volet roulant à projection à l'italienne automatique
US3693693A (en) * 1970-12-11 1972-09-26 Charles T Court Vertically sliding door mounted in horizontally pivoted frame
DE4314303C1 (de) * 1993-04-30 1994-05-26 Linke Hofmann Busch Rolltor-System
FR2954396A1 (fr) * 2009-12-18 2011-06-24 C N Creations Dispositif de fermeture de baie de type volet roulant

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019003414U1 (de) 2019-09-04
DE102020004746A9 (de) 2021-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10196551T5 (de) Türsteuerungseinrichtung
EP2400104A2 (de) Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
EP1944446A2 (de) Vorrichtung zum Schließen von Fenstern oder Türen
DE102020004746A1 (de) Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Tür und Fenster
EP2840223A1 (de) Rollladen, Brandschutzvorhang sowie Brandschutzrollladen
EP1826357A2 (de) Brandmeldergesteuerter Rolladen
DE102019003391A1 (de) Notfall Schnellöffnung für den Rollladen und Sonnenschutzsysteme bei Fenster und Tür
WO2014086490A2 (de) Schiebetür
DE202019002398U1 (de) Notfall Schnellöffnung für Rollladen bei Fenster und Tür zum Nachrüsten
DE202018102644U1 (de) Automatische Sicherheitsrolltür
DE102010061235B4 (de) Schiebetüreinheit
DE202020105994U1 (de) Brandschutzrollladen
DE102014018400A1 (de) Einbruchsicherungssystem für Fenster und Türen
EP1594968A1 (de) Brandschutzrollladen sowie verfahren zur herstellung eines brandschutzrollladens
EP3002404A1 (de) Brandschutztür und betriebsverfahren hierfür
DE10237729A1 (de) Schließeinrichtung für eine Fluchttür
RU96601U1 (ru) Рулонная оконная металлическая решетка
DE10320921B4 (de) Positionssteuerung für Torantriebe
DE10346331B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Wandverschlusselementen
EP3859111A1 (de) Feststellanlage für eine brand- oder rauchschutztür und anordnung mit einer solchen
DE102011119110A1 (de) Automatische Fensterschließ- / Fensteröffnungsanlage bei Spontanlärm
DE202004008762U1 (de) Dachfensterschließer
RU190301U1 (ru) Защитно-эвакуационное устройство
RU95727U1 (ru) Раздвижная внутренняя решетка для окон и дверей
DE102007034430A1 (de) Glasbruchsensorgesteuerter Rollladen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final