WO2014086490A2 - Schiebetür - Google Patents

Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
WO2014086490A2
WO2014086490A2 PCT/EP2013/003673 EP2013003673W WO2014086490A2 WO 2014086490 A2 WO2014086490 A2 WO 2014086490A2 EP 2013003673 W EP2013003673 W EP 2013003673W WO 2014086490 A2 WO2014086490 A2 WO 2014086490A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door
sliding door
door leaf
locking
leaf
Prior art date
Application number
PCT/EP2013/003673
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2014086490A3 (de
Inventor
Reiner BARTZEL
Original Assignee
Siba Metallbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siba Metallbau Gmbh filed Critical Siba Metallbau Gmbh
Publication of WO2014086490A2 publication Critical patent/WO2014086490A2/de
Publication of WO2014086490A3 publication Critical patent/WO2014086490A3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0864Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding perpendicular to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4654Horizontally-sliding wings disappearing in pockets in the wall; Pockets therefor

Definitions

  • the present invention relates to security doors, in particular for the closure of panic rooms, security centers, command centers, safes, fire protection rooms or other security-relevant premises.
  • the present invention relates to safe side doors with burglary-resistant, anti-attack and bullet-resistant equipment.
  • the present invention relates to a sliding door with a passage opening forming a frame for installation in a wall and with a door leaf which is displaceable in a door plane for opening and closing the passage opening, wherein the sliding door has a priority protected against unauthorized intrusion attack side.
  • a sliding door with a passage opening forming a frame for installation in a wall and with a door leaf which is displaceable in a door plane for opening and closing the passage opening, wherein the sliding door has a priority protected against unauthorized intrusion attack side.
  • sliding doors are advantageous if rooms are to be closed only occasionally without the door leaf projecting into the room when the door is open. Furthermore, sliding doors offer particular advantages when relatively large openings are to be closed and with increasing projection of the door leaf, the weight would act on a corresponding lever at a lateral stop on the bands. Also, a sliding door can be opened and closed automatically more easily and quickly due to the lateral rather than a rotational movement of the door leaf.
  • An object of the present invention is to provide a sliding door, with which an effective protection of security areas can be made possible.
  • the present invention relates to a sliding door with a passage forming a frame for use in a wall opening.
  • the frame may be formed as a closed or open frame, said frame may lie in a plane which is parallel to the door plane or corresponds thereto.
  • the door level is preferably that level in which a door leaf of the sliding door is arranged in the closed position.
  • the door leaf is preferably displaceable in the door plane.
  • the frame can define a passage opening, which is characterized in that the frame inserted into a wall opening limits a wall opening in the form of the passage opening.
  • the term "passage opening” is to be understood that although a passage of a person is to be made possible regularly, depending on the application, the passage opening may be formed smaller or substantially larger, to the passage of smaller or larger objects, such as motor vehicles o. Like., To enable.
  • the door leaf may be at least substantially plate-shaped or flat.
  • the door leaf is intended to open the passage opening formed by the frame as needed and to close.
  • the door leaf is mounted in a horizontal direction or laterally movable in order to be moved into or out of the passage opening.
  • the door leaf is vertically movable, in particular can be moved upwards or lowered into the ground.
  • the sliding door may have a side which is primarily protected against unauthorized intrusion, which is referred to below as the attack side.
  • the attack side is located on one side of the door plane and can be turned away from the attack side by closing the passage opening by means of the door leaf EP2013 / 003673
  • the protective side Side of the door level, hereinafter also called the protective side, be spatially separated. It is preferred that functionally essential elements of the sliding door, in particular a door drive, a bearing, guides and / or locking devices for the door leaf are arranged on the protective side and / or are accessible only from the protective side. In this way it can be ensured that no unauthorized access can be achieved by manipulating the sliding door from the attack side.
  • the sliding door will be described without any indication to the contrary regarding an installation state in a wall, even if another installation position is possible and in the focus of the invention. This is due only to the more understandable description of the position of components of the door to each other, without the protection area would be limited to a specific mounting position.
  • installation position reference is therefore made in particular to an installation of the sliding door into an at least substantially vertical wall in such a way that a door threshold of the sliding door lies at floor level. In the installed position, therefore, an at least substantially horizontal passage through the open sliding door is made possible.
  • the sliding door can be used in other situations and in particular for a vertical passage. The teaching of the present invention is therefore directly applicable even with reference to the mounting position in other situations.
  • the sliding door has at least one locking device, so that the door leaf can be locked in a form-locking manner at sides which are opposite in its surface extension and / or at its lower edge.
  • the locking devices preferably allow locking of the door leaf in the closed position, ie the position of the door leaf, in which the door leaf preferably completely closes the passage opening.
  • recesses or openings of the door leaf can be provided, can be aligned in the locking elements such as locking pin to lock the door leaf against displacement form-fitting.
  • bolts, hooks or the like are attached to the door leaf.
  • the proposed solution has advantages on the one hand in that a uniform distribution of the mechanical stress is made possible when the door leaf is acted upon with forces. Furthermore, it is avoided that the door leaf follows a mechanical weakening by mounting a device for locking on the door leaf or by providing such a device in the door leaf.
  • the proposed approach therefore allows a mechanically stable, homogeneous door leaf with an advantageous ratio between weight or strength and mechanical stability and protective effect.
  • the locking devices may be associated with anti-tampering devices, in particular caps and / or sleeves, which cover the locking devices, in particular the recesses or openings of the door leaf or the locking elements associated therewith.
  • the anti-tamper means may be attached to the door leaf, integrally formed with the door leaf, or disposed immediately adjacent to the locking means in the closed position of the door leaf.
  • arranged through the frame passage opening are arranged, in particular so below the floor level for the passage through the passage opening and / or above a lintel, reveal panel or other portion of the frame, which limits the passage opening in the installed state upwards.
  • the production of a positive connection of the door leaf with locking elements is preferably provided.
  • a locking of the door leaf in the closed position can be made possible.
  • Particularly preferred is the use of locking bolts which are movable transversely to the door plane and allow by alignment in recesses of the door leaf a positive connection with this, which can prevent a lateral or opening movement of the door panel.
  • the locking device can be designed such that the locking elements are movable by a preferably electric, in particular electromagnetic drive.
  • a particular mechanical bias is provided, which allows an automatic locking of the door leaf, in particular even in the event of power failure.
  • a drive of the locking elements by spring force, pneumatically, hydraulically o. The like. Also independently of an electric drive can drive.
  • a second aspect of the present invention which can also be implemented independently, relates to the protection of operating devices of the sliding door.
  • the proposed sliding door may have a door drive for moving the door leaf and a shield for protecting the door drive against manipulation of an attack side of the sliding door.
  • the frame may have a with its main extension direction at least substantially parallel to the door plane and in the installed state above the passage opening arranged shield, which forms a structural unit with an outer frame of the frame and / or with a particular preassembled drive for moving the door leaf.
  • the sliding door can be designed to be particularly robust against intrusion, manipulation and / or bombardment.
  • the side of the door level facing away from the attack side is also referred to below as the backup side, the guard side or the security side.
  • the protective side operating devices such as the door drive, so the drive of the door panel are preferably arranged.
  • the frame may have a side facing away from the attack side and an attack side facing away, between which the door plane extends, in which the door leaf is arranged. It is therefore preferably provided that the door leaf is not arranged in front of the frame, but in the frame and is movably mounted.
  • the proposed shield is preferably arranged in the region of the protective side of the wall, but still associated with one of the attack side associated frame or fixed hereby connected to form a structural unit.
  • the shield is preferably arranged on the side facing away from the attack upper edge of the attack side facing portion of the frame, which allows an immediate drive the door leaf by means of the door drive, which are arranged on the attack side facing away from the shield and / or with this can form a solid structural unit.
  • the shield thus extends upwards on the protective side of the sliding door from the upper end of the outer frame portion forming the passage in the installed state and thereby counteracts possible manipulation attempts through the wall above the frame.
  • On the attack side facing away from the shield of the door drive is preferably arranged for moving the door leaf.
  • this drive can be protected by the shield against manipulation from the attack side. This is important to prevent the best possible protection against unauthorized intrusion from the attack side into the protected area.
  • the sliding door has an electrical locking device for locking the door leaf against unintentional Moving and that the sliding door is adapted to switch the locking device automatically de-energized and / or disconnected from the mains when the door leaf has been locked.
  • the door leaf can be secured by means of at least one locking element against unintentional process, whereupon a shutdown device automatically switches the locking device de-energized and / or disconnected from the mains, for example by a relay or the like.
  • a self-sufficient power supply such as an uninterruptible power supply or other energy storage is provided over the protection side or remotely from a security center unlocking the door leaf is made possible.
  • a further aspect of the present invention which can also be implemented independently, relates to a monitoring device of the sliding door, which can prevent the door from closing, preferably when an object is in the door level.
  • Closing the door in particular means a displacement of the door leaf such that the door leaf closes the through opening formed by the frame.
  • the monitoring device can detect objects located in the door plane or moving in the direction of the door level and prevent the door from closing. In particular, an already running closing operation is interrupted or suspended a closing command until the door level is free.
  • the monitoring device fully automatically initiates the closing of the sliding door upon detection of certain previously known objects, structures, materials, physical properties such as the room temperature or temperature differences and / or movements.
  • the door drive can be designed so that, in case of doubt, an object blocking the passage opening is cut through by the closing movement of the door leaf.
  • the monitoring device is provided which EP2013 / 003673
  • the monitoring device is designed in particular for radar monitoring the passage opening.
  • the monitoring device is designed to interrupt the closing operation in the event of a blockage in order to avoid damage by the closing door.
  • the monitoring of the passage opening of the sliding door can also be used, in particular to enable detection of dangers, an automatic closing of the door.
  • an uninterruptible power supply may be provided to allow automatic closing of the door panel even when disconnected from the power grid.
  • a device is provided to activate a panic mode, bridged in the protection mechanisms and the door leaf is brought independently of possible blockages in the closed position.
  • a panic switch for activating the panic mode can be provided, which is preferably protected against accidental operation due to the possible consequences of activation of the panic mode, for example by having a ceiling height of at least 1.80 m, preferably at least 2 m, in particular at least 2.20 m, arranged and / or by an additional unlocking measure, such as a cover, cover o. The like. Protected against accidental operation.
  • the door leaf comprises both glass and steel, in particular where steel and glass layers form a laminate or other layer structure, which allows a particularly effective protective effect even with less material used.
  • Figure 1 is a schematic, perspective view of the attack side of a built-in wall according to the proposed sliding door. 3
  • Fig. 2 is a frontal view of the attack side of the proposal
  • Fig. 3 is a frontal view of the protective side of the proposal
  • Fig. 4 shows a section of the proposed sliding door according to the
  • Fig. 1 shows an attack side A of a proposed sliding door 1 in a perspective view.
  • a passage opening 2 is bounded by a built-in wall 4 frame 3.
  • the proposed sliding door 1 has a door leaf 5 which is displaceable in a door plane preferably defined by the surface extension of the door leaf 5, indicated by the arrows 6a, in particular horizontally or laterally in the door plane, as indicated by the arrow 6b.
  • the proposed sliding door 1 shown is primarily protected on the attack side A located in the foreground in FIG. 1 against unauthorized intrusion.
  • the frame 3 may have an outer portion 7 facing the attack side A and an inner portion 8 facing away from the attack side A, wherein the portions 7, 8 are preferably separated from each other by the door plane. It can therefore be provided that the door leaf 5 separates the outer portion 7 from the inner portion 8 of the frame 3, at least when the door leaf 5 completely closes the passage opening 2 in its closed position.
  • the outer portion 7 is therefore the attack side A, the inner portion 8 of the attack side facing away A protective side S of the proposed sliding door 1 assign, which will be explained later with reference to FIGS. 4 and 5 in more detail.
  • the door leaf 5 is preferably dimensioned such that, in the closed state of the sliding door 1, it projects beyond the passage opening 2 into the frame 3, in particular on all sides. For this purpose, between the outer portion. 7 2013/003673
  • a preferably circumferential gap 9 may be provided, in which the door leaf 5 can be moved.
  • the outer portion 7 may have reveal plates 10, which in the wall 4 installed state, as shown in Fig. 1, protect the soffit of a breakthrough by the wall 4 and can fix the sliding door 1 on the wall 4.
  • wall anchor 1 1 may be provided which protrude in the installed state transversely to the reveal plates 10 in the wall 4 and anchor the sliding door 1 thereby in the wall 4.
  • tabs 12 are provided in the illustrated embodiment, which may have openings 13 to allow fixation of the tabs 12 on the wall 4, for example by screws, wall anchors or the like.
  • the tabs 12 and / or reveal plates 10 may be attached to an outer frame 14 and form an assembly with these.
  • the outer frame 14 may be or have an at least partially encircling solid or hollow profile with preferably rectangular cross section, for example made of metal.
  • the outer frame preferably adjoins the gaps 9 and thus forms part of the outer portion 7 of the frame 3, so it is assigned to the attack side A, even if it can be arranged on the protective side S.
  • Fig. 3 shows a frontal view of the protective side S of the proposed sliding door 1 in also not installed in the wall 4, closed state. Dashed elements may, but need not by other components such as wall panels or the like. be covered.
  • An inner frame 15 adjoins the gap 9 on the protective side and may have locking devices 16 for the positive locking of the door leaf 5 in the closed position.
  • the inner frame 15 may also have an at least partially encircling solid or hollow profile with preferably rectangular cross-section, for example made of metal.
  • An arrangement of at least one locking device 16 on the lower edge of the door leaf 5 and / or on the surface extension of the door leaf 5 is advantageous.
  • a plurality of locking devices 16, preferably three or more, both at an upper and at a lower edge of the door panel 5 is provided. In this way, a particularly effective locking of the door panel 5 can be achieved against rotation loads.
  • the locking devices 16 are provided outside of the limited by the passage opening 2 portion of the door panel 5, whereby manipulation of the lock can be prevented.
  • the locking devices 16 have recesses, in particular apertures, of the door leaf 5. This allows a positive locking of the door panel 5 by bolts or the like.
  • Fig. 4 shows a section through the proposed sliding door 1 according to the section line IV-IV of Fig. 2 and Fig. 3.
  • the locking means 16 may have locking elements 17 for forming a positive connection with the door panel 5, to effect a lock.
  • the recess or the opening of the locking device 16 is preferably opened in the direction of the protective side S, in order to enable a reception of the locking element 17.
  • the locking element 17 preferably has a securing bolt or is designed as such. With the locking element 17, the door leaf 5 can be positively locked, in particular by the locking element 17 transversely to the surface extension of the door panel 5 in this or into it through, so that a positive connection results. As a result, a force exerted on the door leaf 5 can be absorbed and removed transversely to the door plane by the locking element 17. To remove this force is particularly preferred that the locking element 17 is guided in a guide 19 and the guide 19 is fixedly connected to the frame 3 and forms part of the frame 3. Forces acting transversely to the door plane can then be absorbed by the adjacent frame parts and effectively dissipated.
  • At least one locking device 16 may have a tamper-protection device 18.
  • the anti-tamper means 18 is preferably adapted to the recess or the opening of the door panel 5 or 2013/003673
  • the anti-tamper device 18 can be part of the door leaf 5, be formed therewith, be attached thereto or be arranged next to it such that at least in the closed state of the sliding door 1 a closure or a cover of the recess or the opening for locking the door leaf 5 can be ensured in its closed position.
  • the manipulation protection device 18 can be designed as drilling and / or saw protection, in particular as a drill protection sleeve or Bohrschutzkappe.
  • the anti-tamper device 18 may, preferably at an upper edge of the door leaf 5, be connected to the door leaf 5 or formed integrally therewith. Further, it is possible that the anti-tamper means 18, preferably at a lower edge of the door panel 5, is provided separately from the door panel 5 and immediately adjacent to a flat side of the door panel 5. As a result, manipulation of the locking of the door panel 5 from the direction of the attack side A is much more difficult.
  • tamper protection 18 it is advantageous if on the drive 22 for the door leaf 5 facing side of the door panel 5 tamper protection 18 form part of the door panel 5, whereas on a side facing away from the drive of the door panel 5 Tamper protection devices 18 are provided separately from the door panel 5. This facilitates the guidance of the door leaf.
  • the manipulation protection device 18 is arranged on the attack side with respect to the door plane.
  • the locking device 16 is preferably formed automatically closing.
  • a mechanical or other bias for example by a spring 20, act on the locking element 17 and bias it in the locking direction 17.
  • the locking element 17 is provided for locking into the door leaf and for unlocking it to be moved out of the door leaf.
  • other forms of locking are possible, in particular those in which parts of the door panel 5 are encompassed or engages in the parts of the door panel 5 in a counterpart.
  • the door leaf 5 can preferably be unlocked by the locking element or elements 17 coming out of the recesses or breakthroughs of the door panel 5 away, in particular pulled out.
  • all locking elements 17 can be held against the bias such that they do not engage in the door leaf 5 and / or not pass through the door level.
  • the locking element 17 is electrically, in particular electromagnetically, movable.
  • an actuator 21 is provided, which may have an electromagnet, in order to move the locking element 17 into an unlocking position, which may be characterized in that the locking element is not in engagement with the door leaf 5.
  • a locking of the door leaf 5 can alternatively or additionally also be carried out via means attached directly to the door leaf 5 for moving the locking element 17.
  • the locking element 17 and the manipulation protection 18 are arranged at least in the unlocked state on different sides of the door plane, in particular wherein the manipulation protection 18 of the attack side A and the locking element 17 of the protective side S faces. Furthermore, it is preferred that the anti-tamper protection device 18 and the locking element 17 are arranged at least in the closed position of the sliding door 1 on a substantially at least substantially perpendicular to the door planes degrees or are opposite to each other with respect to the door plane. In this way it can be ensured that the locking element 17 which is primarily responsible for the locking is effectively protected by the anti-tampering device 18 against manipulation on the part of the attack side A.
  • the sliding door 1 has a door drive 22, which is protected by means of a shield 23 against manipulation of the attack side A of the sliding door 1.
  • the shield 23 is preferably arranged at least substantially parallel to the door plane and / or above the passage opening 2.
  • the door drive 22 may be arranged on the side facing away from the attack side A of the shield 23 and preferably connected to the shield 23.
  • the shield 23 is preferably arranged on the protective side S with respect to the wall 4, in particular attached thereto. Further, the shield 23 is preferably connected to the outer portion 7 of the frame 3 and forms with this a structural unit.
  • the shield 23 may have at least the width of the Druchtrittsö réelle 2 and / or at least the height of the door drive 22 and the Ausreibsgephaseuses 24
  • the shield 23 is preferably fixedly connected to the outer frame 14 and forms with this a structural unit.
  • the shield 23 is thus arranged on the attack side of the door drive 22 and the door leaf 5 in the region of the shield 23, so it can be assigned to the outer portion 7 of the frame 3, in particular form an integral part thereof. In this way, access to the door leaf 5 outside the passage opening 2 can be effectively prevented.
  • the shield 23 may be disposed on the side facing away from the attack side A of the outer frame 14, so form part of the protective side conclusion of the outer portion 7 of the frame 3. Furthermore, the shield 23 with the outer frame 14 and the door drive 22 form a structural unit.
  • a structural unit is preferably factory pre-assembled and at least substantially in one piece or at least mounted so that disassembly is possible only with special effort, for example, by the fact that the components of a structural unit are connected by welding or gluing together. As a result, a particularly stable and resistant construction of the components relevant for the attack side A is possible.
  • the door leaf 5, the inner portion 8 of the frame 3 and other components of the proposed sliding door 1 can then be mounted on the structural unit of the outer portion 7 after its anchoring. It is not absolutely necessary that the door drive 22 forms part of the structural unit. Instead, it is also possible that only a drive housing 24 is part of the structural unit or the door drive 22 is retrofitted. It is essential, however, that those components which can prevent access to functional units of the sliding door 1 from the attack side A, form a structural unit, ie in particular the outer frame 14, which with this the outer portion 7 forming jambs 10 and the shield 23 and possibly the tabs 12 and / or the wall anchor 1 1.
  • the locking device 16 may be electrically operated.
  • the sliding door 1 may be designed to automatically switch the locking device 16 de-energized and / or disconnected from the power supply when the door leaf 5 has been locked. This can prevent the locking device 16 from being manipulated via the power supply. It is further preferred that the sliding door 1 can be unlocked again, at least from the inside or by remote maintenance after locking. For this purpose, an uninterruptible power supply or other energy storage can be provided, which allows unlocking of the door panel 5 when the locking device 16 is disconnected from the mains and / or de-energized.
  • a manual unlocking and / or locking from the protective side S is made possible.
  • the sliding door 1 may have a monitoring device 25 which prevents a closing of the sliding door 1 when an object is located in the passage opening 2.
  • the monitoring device 25 may be designed such that it automatically initiates the closing of the sliding door 1 when certain known objects, structures, materials, temperatures, substances and / or movements are detected.
  • the monitoring device 25 it is therefore preferred for the monitoring device 25 to prevent closing of the sliding door 1 or to stop the closing operation in order to prevent damage to objects, in particular injury to persons due to the sliding door 1 approaching.
  • the monitoring device 25 can also be used to close a protected area in the event of danger, in particular if an armed person approaches, dangerous objects are detected within reach or harmful materials are detected.
  • automatic closing of the sliding door 1 can be initiated when flue gases or other signs of fire, explosions, attacks or the like are identified.
  • the sliding door 1 can have a panic mode, upon activation of which a closing movement of the door leaf 5 is forced independently of the object located in the passage opening 2 or moving in this direction.
  • a panic switch 26 may be provided on the protective side for activating the panic mode, preferably wherein the panic switch 26 is arranged at a ceiling height of at least 1.80 m, preferably at least 2.00 m, in particular at least 2.20 m above the floor level of the passage opening 2 is.
  • the panic switch 26 can be protected against accidental operation by a securing device, not shown, such as a key switch or a cover flap.
  • the monitoring device 25 may include a proximity sensor, a motion sensor, a thermal sensor, a sound sensor, a camera, a gas sensor, a temperature sensor and / or a light barrier, preferably for detecting an object in the passage opening at least in the region of the door level and / or for detecting the Movement of an object in the direction of the door level.
  • the monitoring device 25 has a radar sensor or is designed as such.
  • the radar sensor can be arranged and designed such that objects in the passage opening 2 and / or movement of an object in the direction of the passage opening 2 can be registered by means of the radar sensor. From this registration, the closing movement of the door panel 5 can be automatically controlled.
  • the door leaf 5 may be guided in the gap 9 by guide means 27 such as rollers, in particular on a side facing away from the door drive 22 of the door panel 5 or at a lower edge of the door panel 5.
  • the door drive 22 may be formed as a magnetic and / or linear drive.
  • the door drive 22 is preferably continued laterally of the frame in such a way that the door leaf 5 can be moved completely out of the passage opening 2 by the door drive 22.
  • the door panel 5 can be retracted into a secured at least opposite the attack side A cassette 28 or the like.
  • the door leaf 5 of the proposed sliding door 1 must have no moving mechanical components and therefore can be extremely stable even with a small material thickness of less than 50 cm, preferably less than 30 cm, in particular less than 20 cm or even 10 cm.
  • the door leaf is constructed with steel and glass in a further, independently realizable aspect of the present invention.
  • steel and glass can each form at least substantially continuous layers in the direction of the surface extension of the door leaf 5.
  • the layers of glass and steel may form a laminate, the door leaf 5 may thus have a laminate with layers of glass and steel or be formed as such.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Es wird eine Schiebetür für einen Panikraum vorgeschlagen, wobei die Schiebetür an in der Flächenerstreckung gegenüberliegenden Seiten und am unteren Rand formschlüssig verriegelbar ist, wobei ein Schild angriffsseitig vor einem Türantrieb angeordnet ist, wobei die Verriegelung automatisch stromlos geschaltet und vom Stromnetz getrennt wird, wenn das Türblatt verriegelt worden ist, wobei eine Überwachungseinrichtung ein Schließen der Schiebetür verhindert, wenn sich ein Objekt in der Durchtrittsöffnung befindet, und/oder wobei das Türblatt aus Stahl und Glas aufgebaut ist.

Description

Schiebetür
Die vorliegende Erfindung betrifft Sicherheitstüren, insbesondere zum Verschluss von Panikräumen, Sicherheitszentralen, Kommandozentralen, Tresor- räumen, Feuerschutzräumen oder sonstiger sicherheitsrelevanter Räumlichkeiten. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Sicher eitstüren mit einbruchshemmender, angriffshemmender und beschusshemmender Ausrüstung.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Schiebetür mit einer eine Durch- trittsöffnung bildenden Zarge zum Einbau in eine Wand und mit einem Türblatt, das in einer Türebene zum öffnen und Verschließen der Durchtrittsöffnung verschiebbar ist, wobei die Schiebetür eine vorrangig gegen unberechtigtes Eindringen geschützte Angriffsseite aufweist. Bisher sind im Stand der Technik beispielsweise aus der DE 298 08 198 U1 Sicherheitstüren mit einseitig angeschlagenen Türblättern bekannt, die eine Mechanik beinhalten, mittels derer Bolzen zum Verriegeln seitlich aus den Türkanten in eine umgebende Zarge ausfahrbar sind. Gerade bei schweren und großen Türblättern können jedoch statische Probleme durch die Aufnahme von Kräften in seitlich angeschlagene Türbänder resultieren.
Ein Einsatz von Schiebetüren ist hingegen vorteilhaft, wenn Räume nur gelegentlich verschlossen werden sollen, ohne dass das Türblatt im geöffneten Zustand der Tür in den Raum ragt. Ferner bieten Schiebetüren insbesondere dann Vorteile, wenn verhältnismäßig große Öffnungen verschlossen werden sollen und mit zunehmender Ausladung des Türblatts die Gewichtskraft über einen entsprechenden Hebel bei seitlichem Anschlag auf die Bänder wirken würde. Auch kann eine Schiebetür aufgrund der lateralen anstatt einer Rotationsbewegung des Türblatts einfacher und schneller automatisch geöffnet und geschlos- sen werden.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Schiebetür anzugeben, mit der ein wirksamer Schutz von Sicherheitsbereichen ermöglicht werden kann.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Diese Aufgabe wird durch eine Schiebetür gemäß einem der Ansprüche 1 , 17, 23, 26 und 31 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebetür mit einer eine Durchtrittsöffnung bildenden Zarge zum Einsatz in einen Wanddurchbruch. Die Zarge kann als geschlossener oder offener Rahmen ausgebildet sein, wobei dieser Rahmen in einer Ebene liegen kann, die parallel zu der Türebene liegt oder dieser entspricht.
Die Türebene ist vorzugsweise diejenige Ebene, in der ein Türblatt der Schiebetür in Schließstellung angeordnet ist. Das Türblatt ist vorzugsweise in der Türebene verschiebbar. Ferner kann die Zarge eine Durchtrittsöffnung definieren, die dadurch charakterisiert ist, dass die in einen Wanddurchbruch eingesetzte Zarge eine Wandöffnung in Form der Durchtrittsöffnung begrenzt. Hierbei ist der Begriff "Durchtrittsöffnung" so zu verstehen, dass zwar regelmäßig ein Durchtritt einer Person ermöglicht werden soll, je nach Anwendungsbereich die Durchtrittsöffnung jedoch auch kleiner oder wesentlich größer ausgebildet sein kann, um den Durchtritt kleinerer oder größerer Objekte, beispielweise von Kraftfahrzeugen o. dgl., zu ermöglichen.
Das Türblatt kann zumindest im Wesentlichen plattenförmig oder flächig ausge- bildet sein. Das Türblatt ist dazu vorgesehen, die durch die Zarge gebildete Durchtrittsöffnung bei Bedarf zu öffnen und zu verschließen. Vorzugsweise ist das Türblatt in eine horizontale Richtung bzw. seitlich beweglich gelagert, um in die Durchtrittsöffnung hinein oder aus dieser heraus bewegt werden zu können. Alternativ oder zusätzlich ist es jedoch auch möglich, dass das Türblatt vertikal beweglich ist, insbesondere nach oben gefahren oder in den Boden abgesenkt werden kann.
Die Schiebetür kann eine vorrangig gegen unberechtigtes Eindringen geschützte Seite aufweisen, die im Folgenden Angriffsseite genannt wird. Die Angriffssei- te befindet sich auf einer Seite der Türebene und kann durch Schließen der Durchtrittsöffnung mittels des Türblatts von einer der Angriffsseite abgewandten EP2013/003673
- 3 -
Seite der Türebene, im Folgenden auch Schutzseite genannt, räumlich getrennt werden. Es ist bevorzugt, dass Funktionswesentliche Elemente der Schiebetür, insbesondere ein Türantrieb, ein Lager, Führungen und/oder Verriegelungseinrichtungen für das Türblatt auf der Schutzseite angeordnet und/oder lediglich von der Schutzseite aus zugänglich sind. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass von der Angriffsseite aus keine unberechtigter Zutritt durch Manipulation der Schiebetür erreicht werden kann.
Im Folgenden wird die Schiebetür ohne gegenteiligen Hinweis in Bezug auf ei- nen Einbauzustand in eine Wand beschrieben, auch wenn eine andere Einbaulage möglich und im Fokus der Erfindung ist. Dies ist lediglich der verständlicheren Beschreibung der Lage von Komponenten der Tür zueinander geschuldet, ohne dass der Schutzbereich auf eine bestimmte Einbaulage beschränkt wäre. Für den Begriff "Einbaulage" wird also insbesondere Bezug genommen auf ei- nen Einbau der Schiebetür in eine zumindest im Wesentlichen vertikal verlaufende Wand derart, dass eine Türschwelle der Schiebetür auf Bodenniveau liegt. In Einbaulage wird also ein zumindest im Wesentlichen horizontaler Durchtritt durch die geöffnete Schiebetür ermöglicht. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schiebetür in sonstigen Lagen und insbesondere auch für einen vertikalen Durchtritt eingesetzt werden kann. Die Lehre der vorliegenden Erfindung ist daher auch bei Bezugnahme auf die Einbaulage in sonstigen Lagen unmittelbar anwendbar.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Schiebetür mindestens eine Verriegelungseinrichtung aufweist, so dass das Türblatt an in seiner Flächenerstreckung gegenüberliegenden Seiten und/oder an seinem unteren Rand formschlüssig verriegelbar ist.
Die Verriegelungseinrichtungen ermöglichen vorzugsweise ein Arretieren des Türblatts in der Schließstellung, also der Stellung des Türblatts, bei der das Türblatt die Durchtrittsöffnung vorzugsweise vollständig verschließt. Hierzu können, Ausnehmungen oder Durchbrüche des Türblatts vorgesehen sein, in die Verriegelungselemente wie Schließbolzen fluchten können, um das Türblatt gegen Verschieben formschlüssig zu verriegeln. Alternativ oder zusätzlich kann es aber auch vorgesehen sein, dass Bolzen, Haken o. dgl. an dem Türblatt angebracht sind. EP2013/003673
- 4 -
Die vorgeschlagene Lösung hat Vorteile einerseits dadurch, dass eine gleichmäßige Verteilung der mechanischen Spannung ermöglicht wird, wenn das Türblatt mit Kräften beaufschlagt wird. Ferner wird vermieden, dass das Türblatt durch Montage einer Vorrichtung zur Verriegelung an dem Türblatt oder durch Vorsehen einer solchen in dem Türblatt eine mechanischen Schwächung folgt. Das vorgeschlagene Vorgehen ermöglicht daher ein mechanisch stabiles, homogenes Türblatt mit einem vorteilhaften Verhältnis zwischen Gewicht bzw. Stärke und mechanischer Stabilität sowie Schutzwirkung.
Besonders vorteilhaft ist die Anordnung mehrerer Verriegelungseinrichtungen auf gegenüberliegenden Seiten des Türblatts, da hierdurch mögliche mechanische Belastungen über das gesamte Türblatt verteilt aufgenommen werden können, was die Stabilität und Sicherheit der Schiebetür bei gleichem Material- einsatz für das Türblatt verbessert.
Weiter als vorteilhaft hat sich herausgestellt, jeweils mehrere Verriegelungseinrichtungen im Bereich der im Einbauzustand oberen und unteren Kante des Türblatts vorzusehen, da hierdurch zusätzlich Rotationsbeanspruchungen des Türblatts, also Drehbewegungen mit einer Achse quer zur Durchtritts- bzw. Türebene, gleichmäßig aufgenommen werden können.
Den Verriegelungseinrichtungen können Manipulationsschutzeinrichtungen zugeordnet sein, insbesondere Kappen und/oder Hülsen, welche die Verriege- lungseinrichtungen, insbesondere die Ausnehmungen oder Durchbrüche des Türblatts bzw. die diesen zugeordneten Verriegelungselemente, abdecken. Beispielsweise können die Manipulationsschutzeinrichtungen an dem Türblatt angebracht, einteilig mit dem Türblatt gebildet oder in Schließstellung des Türblatts unmittelbar benachbart zu den Verriegelungseinrichtungen angeordnet sein. Hierdurch kann einer unbefugten Aufhebung der Arretierung des Türblatts, insbesondere von der Angriffsseite ausgehend, beispielsweise durch Bohren oder Sägen, wirksam vorgebeugt werden.
Gemäß einem weiteren, auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegen- den Erfindung kann als weitere Maßnahme für einen effektiven Manipulationsschutz vorgesehen sein, dass die Verriegelungseinrichtungen außerhalb der P T/EP2013/003673
- 5 -
durch die Zarge gebildeten Durchtrittsöffnung angeordnet sind, insbesondere also unter dem Bodenniveau für den Durchtritt durch die Durchtrittsöffnung und/oder oberhalb eines Sturzblechs, Laibungsblechs oder sonstigen Abschnitts der Zarge, der die Durchtrittsöffnung im Einbauzustand nach oben hin begrenzt.
Zur Verriegelung des Türblatts in der Schließstellung ist vorzugsweise die Herstellung eines Formschlusses des Türblatts mit Verriegelungselementen vorgesehen. Hierdurch kann eine Arretierung des Türblatts in der Schließstellung ermöglicht werden. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Schließbolzen, die quer zur Türebene beweglich sind und durch Fluchten in Ausnehmungen des Türblatts einen Formschluss mit diesem ermöglichen, was eine seitliche bzw. Öffnungsbewegung des Türblatts verhindern kann. Die Verriegelungseinrichtung kann derart ausgebildet sein, dass die Verriegelungselemente durch einen bevorzugt elektrischen, insbesondere elektromagnetischen Antrieb be- weglich sind. Ferner ist bevorzugt, dass eine insbesondere mechanische Vorspannung vorgesehen ist, die eine selbsttätige Arretierung des Türblatts ermöglicht, und zwar insbesondere auch bei Ausfall der Stromversorgung. Es kann vorgesehen sein, dass ein Antrieb der Verriegelungselemente durch Federkraft, pneumatisch, hydraulisch o. dgl. auch unabhängig von einem elektrischen An- trieb erfolgen kann.
Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert werden kann, betrifft den Schutz von Betriebseinrichtungen der Schiebetür. Hierzu kann die vorschlagsgemäße Schiebetür einen Türantrieb zur Bewegung des Türblatts und ein Schild zum Schutz des Türantriebs vor Manipulation von einer Angriffsseite der Schiebetür aufweisen.
Die Zarge kann ein mit seiner Haupterstreckungsrichtung zumindest im Wesentlichen parallel zu der Türebene und im Einbauzustand oberhalb der Durchtritts- Öffnung angeordnetes Schild aufweisen, das mit einem äußeren Rahmen der Zarge und/oder mit einem insbesondere vormontierten Antrieb zum Verfahren des Türblatts eine bauliche Einheit bildet.
Auf der Angriffsseite der Schiebetür kann die Schiebetür besonders robust ge- gen Eindringen, Manipulation und/oder Beschuss ausgelegt sein. Beispielsweise sind eine Laibung eines Wanddurchbruchs zum Einsatz der Schiebetür um- gebende Laibungsbleche vorgesehen, die in der in der Laibung verankert und zudem fest mit einem der Angriffseite zugeordneten Rahmen verbunden sind.
Die der Angriffsseite abgewandte Seite der Türebene wird im Folgenden auch Sicherungsseite, Schutzseite oder Sicherheitsseite genannt. Auf der Schutzseite sind bevorzugt Betriebseinrichtungen wie der Türantrieb, also der Antrieb des Türblatts angeordnet.
Die Zarge kann einen der Angriffsseite zugewandten und einen Angriffsseite abgewandten Abschnitt aufweisen, zwischen denen die Türebene verläuft, in der das Türblatt angeordnet ist. Es ist also vorzugsweise vorgesehen, dass das Türblatt nicht vor der Zarge, sondern in der Zarge angeordnet und beweglich gelagert ist. Das vorschlagsgemäße Schild ist vorzugsweise im Bereich der Schutzseite der Wand angeordnet, aber noch einem der Angriffseite zugeordneten Rahmen zugeordnet bzw. fest hiermit zu einer Baueinheit verbunden. Hier ist das Schild vorzugsweise an der der Angriffsseite abgewandten oberen Kante des der Angriffsseite zugewandten Abschnitts der Zarge angeordnet, was einen unmittel- baren Antrieb des Türblatts mittels des Türantriebs ermöglicht, der auf der der Angriffsseite abgewandten Seite des Schilds angeordnet sein und/oder mit diesem eine feste Baueinheit bilden kann.
Das Schild erstreckt sich also auf der Schutzseite der Schiebetür von dem im Einbauzustand den oberen Abschluss der den Durchgang bildenden äußeren Zargenabschnitts nach oben und wirkt hierdurch möglichen Manipulationsversuchen durch die Wand oberhalb der Zarge entgegen. Auf der der Angriffsseite abgewandten Seite des Schilds ist vorzugsweise der Türantrieb zum Verfahren des Türblatts angeordnet. Insbesondere dieser Antrieb kann durch das Schild gegen Manipulation von der Angriffsseite aus geschützt werden. Dies ist wichtig, um einen bestmöglichen Schutz gegen unbefugtes Eindringen von der Angriffsseite in den Schutzbereich zu verhindern.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhän- gig realisiert werden kann, ist vorgesehen, dass die Schiebetür eine elektrische Verriegelungseinrichtung zum verriegeln des Türblatts gegen unbeabsichtigtes Verschieben aufweist und dass die Schiebetür dazu ausgebildet ist, die Verriegelungseinrichtung automatisch stromlos zu schalten und/oder vom Stromnetz zu trennen, wenn das Türblatt verriegelt worden ist. Das Türblatt kann mittels mindestens eines Verriegelungselements gegen unbeabsichtigtes Verfahren gesichert werden, woraufhin eine Abschalteinrichtung die Verriegelungseinrichtung automatisch stromlos schaltet und/oder vom Stromnetz trennt, beispielsweise durch ein Relais o.dgl. Hierdurch kann einer Manipulation der Schiebetür über die Stromversorgung der Schiebetür entge- gengewirkt werden. Es kann jedoch vorgesehen sein, dass eine autarke Stromversorgung wie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder ein sonstiger Energiespeicher vorgesehen ist, über den von der Schutzseite oder von der Ferne aus einer Sicherheitszentrale eine Entriegelung des Türblatts ermöglicht wird.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert werden kann, betrifft eine Überwachungseinrichtung der Schiebetür, die ein Schließen der Tür verhindern kann, bevorzugt wenn sich ein Objekt in der Türebene befindet. Schlißen der Tür bedeutet insbesondere ein Verschieben des Türblatts derart, dass das Türblatt die durch die Zarge gebildete Durchtrittsöffnung verschließt. Die Überwachungseinrichtung kann sich in der Türebene befindliche oder sich in Richtung der Türebene bewegende Objekte erkennen und ein Schließen der Tür verhindern. Insbesondere wird ein bereits laufender Schließvorgang unterbrochen oder ein Schließbefehl ausgesetzt, bis die Türebene frei ist.
Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Überwachungseinrichtung bei Erkennung bestimmter vorbekannter Objekte, Strukturen, Materialien, physikalischen Eigenschaften wie der Raumteperatur oder Temperaturdifferenzen und/oder Bewegungen vollautomatisch das Schließen der Schiebetür initiiert.
Der Türantrieb kann so ausgelegt sein, dass im Zweifel ein die Durchtrittsöff- nung blockierendes Objekt durch die Schließbewegung des Türblatts durch- trennt wird. Um ein unbeabsichtigtes Durchtrennen von in der Türebene befindlichen Objekten zu vermeiden, ist die Überwachungseinrichtung vorgesehen, die EP2013/003673
- 8 -
insbesondere zur Radarüberwachung der Durchtrittsöffnung ausgebildet ist. In einem Grundmodus ist die Überwachungseinrichtung dazu ausgebildet, den Schließvorgang bei Blockade zu unterbrechen, um Schaden durch die sich schließende Tür zu vermeiden. Die Überwachung der Durchtrittsöffnung der Schiebetür kann jedoch auch dazu verwendet werden, insbesondere bei Erkennung von Gefahren, ein automatisches Schließen der Tür zu ermöglichen. Hierbei kann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung vorgesehen sein, um ein automatisches Schließen des Türblatts auch bei Trennung vom Stromnetz zu ermöglichen.
Es kann ferner vorgesehen sein, dass auf der Schutzseite der Schiebetür eine Einrichtung vorgesehen ist, um einen Panikmodus zu aktivieren, bei dem Schutzmechanismen überbrückt und das Türblatt unabhängig von möglichen Blockaden in die Schließstellung gebracht wird. Hierzu kann ein Panikschalter zur Aktivierung des Panikmodus vorgesehen sein, der aufgrund der möglichen Folgen der Aktivierung des Panikmodus vorzugsweise gegen versehentliche Betätigung geschützt ist, beispielsweise indem er in einer Raumhöhe von mindestens 1 ,80 m, vorzugsweise mindestens 2 m, insbesondere mindestens 2,20 m, angeordnet und/oder durch eine zusätzliche Entriegelungsmaßnahme, wie eine Abdeckklappe, Abdeckscheibe o. dgl. gegen versehentliche Betätigung geschützt ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert werden kann, weist das Türblatt sowohl Glas als auch Stahl auf, insbesondere wobei Stahl- und Glasschichten ein Laminat oder sonstigen Schichtaufbau bilden, was eine besonders effektive Schutzwirkung auch bei geringerem Materialeinsatz erlaubt.
Weitere Aspekte, Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung erge- ben sich aus den Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Ansicht der Angriffsseite einer in eine Wand eingebauten vorschlagsgemäßen Schiebetür; 3
- 9 -
Fig. 2 eine frontale Ansicht der Angriffsseite der vorschlagsge
Schiebetür im nicht eingebauten Zustand;
Fig. 3 eine frontale Ansicht der Schutzseite der vorschlaggemäßen
Schiebetür im nicht eingebauten Zustand;
Fig. 4 einen Schnitt der vorschlagsgemäßen Schiebetür gemäß der
Schnittlinie IV-IV aus Fig. 2 und Fig. 3; und
Fig. 5 einen Schnitt der vorschlagsgemäßen Schiebetür gemäß der
Schnittlinie V-V aus Fig. 2 und Fig. 3.
Fig. 1 zeigt eine Angriffsseite A einer vorschlagsgemäßen Schiebetür 1 in perspektivischer Darstellung. Eine Durchtrittsöffnung 2 wird durch eine in eine Wand 4 eingebaute Zarge 3 begrenzt. Die vorschlagsgemäße Schiebetür 1 weist ein Türblatt 5 auf, das in einer bevorzugt durch die Flächenerstreckung des Türblatts 5 aufgespannten Türebene, angedeutet durch die Pfeile 6a, insbesondere horizontal bzw. seitlich bevorzugt in der Türebene verschiebbar ist, wie durch den Pfeil 6b angedeutet. Die dargestellte vorschlagsgemäße Schiebe- tür 1 ist auf der in Fig. 1 im Vordergrund befindliche Angriffseite A vorrangig gegen unberechtigtes Eindringen geschützt.
Die Zarge 3 kann einen der Angriffsseite A zugewandten äußeren Abschnitt 7 und einen der Angriffseite A abgewandten inneren Abschnitt 8 aufweisen, wobei die Abschnitte 7, 8 vorzugsweise durch die Türebene voneinander separiert sind. Es kann also vorgesehen sein, dass das Türblatt 5 den äußeren Abschnitt 7 vom inneren Abschnitt 8 der Zarge 3 trennt, zumindest wenn das Türblatt 5 in seiner Schließposition die Durchtrittsöffnung 2 vollständig verschließt. Der äußere Abschnitt 7 ist daher der Angriffsseite A, der innere Abschnitt 8 einer der An- griffsseite A abgewandten Schutzseite S der vorschlagsgemäßen Schiebetür 1 zuzuordnen, was später mit Bezug auf Fig. 4 und 5 noch näher erläutert wird.
Das Türblatt 5 ist vorzugsweise derart dimensioniert, dass es im Schließzustand der Schiebetür 1 über die Durchtrittsöffnung 2 hinaus in die Zarge 3 hineinragt, insbesondere zu allen Seiten. Hierzu kann zwischen dem äußeren Abschnitt 7 2013/003673
- 10 -
und dem inneren Abschnitt 8 ein vorzugsweise umlaufender Spalt 9 vorgesehen sein, in dem das Türblatt 5 bewegt werden kann.
Fig. 2 zeigt eine schematische frontale Ansicht der Angriffsseite A der vor- schlagsgemäßen Schiebetür 1 im nicht eingebauten, geschlossenen Zustand, das Türblatt 5 erstreckt sich also über die gesamte Durchtrittsöffnung 2. Der äußere Abschnitt 7 kann Laibungsbleche 10 aufweisen, die im in die Wand 4 eingebauten Zustand, wie in Fig. 1 zu sehen, die Laibung eines Durchbruchs durch die Wand 4 schützen und die Schiebetür 1 an der Wand 4 befestigen können. Zur Befestigung der Laibungsbleche 10 können Wandanker 1 1 vorgesehen sein, die im Einbauzustand quer zu den Laibungsblechen 10 in die Wand 4 ragen und die Schiebetür 1 hierdurch in der Wand 4 verankern.
Als weitere Maßnahme zur Verankerung der Schiebetür 1 in der Wand 4 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel Laschen 12 vorgesehen, die Durchbrüche 13 aufweisen können, um eine Fixierung der Laschen 12 an der Wand 4 zu ermöglichen, beispielsweise durch Schrauben, Wandanker o.dgl. Die Laschen 12 und/oder Laibungsbleche 10 können an einem äußeren Rahmen 14 angebracht sein und mit diesen eine Baugruppe bilden. Der äußere Rahmen 14 kann ein zumindest teilweise umlaufendes Voll- oder Hohlprofil mit bevorzugt rechteckigem Querschnitt sein oder aufweisen, beispielsweise aus Metall. Der äußere Rahmen grenzt vorzugsweise an den Spalten 9 an und bildet somit Teil des äußeren Abschnitts 7 der Zarge 3, ist also der Angriffsseite A zugeordnet, auch wenn er auf der Schutzseite S angeordnet sein kann.
Fig. 3 zeigt eine frontale Ansicht der Schutzseite S der vorschlagsgemäßen Schiebetür 1 im ebenfalls nicht in die Wand 4 eingebauten, geschlossenen Zustand. Gestrichelt dargestellte Elemente können, müssen jedoch nicht durch weitere Komponenten wie Wandverkleidungen o.dgl. abgedeckt sein. Ein inne- rer Rahmen 15 grenzt schutzseitig an den Spalt 9 an und kann Verriegelungseinrichtungen 16 zum formschlüssigen Verriegeln des Türblatts 5 in der Schließstellung aufweisen. Der innere Rahmen 15 kann ebenfalls ein zumindest teilweise umlaufendes Voll- oder Hohlprofil mit bevorzugt rechteckigem Querschnitt aufweisen, beispielsweise aus Metall. Vorteilhaft ist eine Anordnung mindestens einer Verriegelungseinrichtung 16 an dem unteren Rand des Türblatts 5 und/oder an in der Flächenerstreckung des Türblatts 5 gegenüberlie- genden Seiten des Türblatts 5. Im abgebildeten Ausführungsbeispiel ist eine Mehrzahl von Verriegelungsseinrichtungen 16, vorzugsweise jeweils drei oder mehr, sowohl an einem oberen als auch an einem unteren Rand des Türblatts 5 vorgesehen. Hierdurch kann eine besonders effektive Arretierung des Türblatts 5 auch gegen Rotationsbelastungen erreicht werden.
Die Verriegelungseinrichtungen 16 sind außerhalb des durch die Durchtrittsöffnung 2 begrenzten Bereichs des Türblatts 5 vorgesehen, wodurch einer Manipulation an der Verriegelung vorgebeugt werden kann. Im Darstellungsbeispiel weisen die Verriegelungseinrichtungen 16 Ausnehmungen, insbesondere Durchbrechungen, des Türblatts 5 auf. Dies ermöglicht eine formschlüssige Arretierung des Türblatts 5 durch Bolzen oder dergleichen.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die vorschlagsgemäße Schiebetür 1 gemäß der Schnittlinie IV-IV aus Fig. 2 und Fig. 3. Die Verriegelungseinrichtungen 16 können Verriegelungselemente 17 zur Bildung eines Formschlusses mit dem Türblatt 5 aufweisen, um eine Verriegelung zu bewirken.
Die Ausnehmung bzw. der Durchbruch der Verriegelungseinrichtung 16 ist vor- zugsweise in Richtung der Schutzseite S geöffnet, um eine Aufnahme des Verriegelungselements 17 zu ermöglichen. Das Verriegelungselement 17 weist vorzugsweise einen Sicherungsbolzen auf oder ist als solcher ausgebildet. Mit dem Verriegelungselement 17 kann das Türblatt 5 formschlüssig verriegelt werden, insbesondere indem das Verriegelungselement 17 quer zur Flächenerstreckung des Türblatts 5 in dieses hinein oder durch dieses hindurch fluchtet, so dass ein Formschluss resultiert. Hierdurch kann eine auf das Türblatt 5 ausgeübte Kraft quer zur Türebene durch das Verriegelungselement 17 aufgenommen und abgeführt werden kann. Zum Abführen dieser Kraft ist besonders bevorzugt, dass das Verriegelungselement 17 in einer Führung 19 geführt ist und die Führung 19 mit der Zarge 3 fest verbunden ist bzw. einen Teil der Zarge 3 bildet. Quer zur Türebene wirkende Kräfte können dann durch die angrenzenden Zargenteile aufgenommen und wirksam abgeleitet werden.
Zumindest eine Verriegelungseinrichtung 16 kann eine Manipulationsschutzein- richtung 18 aufweisen. Die Manipulationsschutzeinrichtung 18 ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die Ausnehmung bzw. den Durchbruch des Türblatts 5 bzw. 2013/003673
- 12 -
der Verschlusseinrichtung angriffsseitig abzudecken oder zu verschließen. Die Manipulationsschutzeinrichtung 18 kann Teil des Türblatts 5 sein, mit diesem gebildet sein, an dieses angebracht sein oder neben diesem derart angeordnet sein, dass zumindest im geschlossenen Zustand der Schiebetür 1 ein Ver- schluss oder eine Abdeckung der Ausnehmung oder des Durchbruchs zur Verriegelung des Türblatts 5 in seiner Schließposition sichergestellt werden kann.
Die Manipulationsschutzeinrichtung 18 kann als Bohr- und/oder Sägeschutz, insbesondere als Bohrschutzhülse oder Bohrschutzkappe ausgebildet sein. Die Manipulationsschutzeinrichtung 18 kann, vorzugsweise an einer oberen Kante des Türblatts 5, mit dem Türblatt 5 verbunden oder einteilig mit diesem gebildet sein. Ferner ist es möglich, dass die Manipulationsschutzeinrichtung 18, vorzugsweise an einer unteren Kante des Türblatts 5, getrennt von dem Türblatt 5 und unmittelbar benachbart zu einer Flachseite des Türblatts 5 vorgesehen ist. Hierdurch wird eine Manipulation der Verriegelung des Türblatts 5 aus Richtung der Angriffsseite A wesentlich erschwert.
Vorteilhaft ist es, wenn auf der einem Antrieb 22 für das Türblatt 5 zugewandten Seite des Türblatts 5 Manipulationsschutzeinrichtungen 18 Teil des Türblatts 5 bilden, wohingegen an einer dem Antrieb abgewandten Seite des Türblatts 5 Manipulationsschutzeinrichtungen 18 getrennt von dem Türblatt 5 vorgesehen sind. Dies erleichtert die Führung des Türblatts. Für einen guten Schutz ist die Manipulationsschutzeinrichtung 18 bezüglich der Türebene angriffsseitig angeordnet.
Die Verriegelungseinrichtung 16 ist vorzugsweise selbsttätig schließend ausgebildet. Hierzu kann eine mechanische oder sonstige Vorspannung, beispielsweise durch eine Feder 20, auf das Verriegelungselement 17 wirken und dieses in Verriegelungsrichtung 17 vorspannen.
Das Verriegelungselement 17 ist vorgesehen, zum verriegeln in das Türblatt hinein und zum entriegeln aus dem Türblatt herausgefahren zu werden. Es sind jedoch auch andere Formen der Verriegelung möglich, insbesondere solche, bei der Teile des Türblatts 5 umgriffen werden oder bei der Teile des Türblatts 5 in ein Gegenstück eingreift. Das Türblatt 5 kann vorzugsweise dadurch entriegelt werden, dass das oder die Verriegelungselemente 17 aus den Ausnehmungen oder Durchbrüchen des Türblatts 5 entfernt, insbesondere herausgezogen werden. In Öffnungsstellung der Schiebetür 1 können alle Verriegelungselemente 17 entgegen der Vorspannung derart gehalten werden, dass diese nicht in das Türblatt 5 eingreifen und/oder die Türebene nicht durchgreifen. Hier ist es be- vorzugt, dass das Verriegelungselement 17 elektrisch, insbesondere elektromagnetisch, bewegbar ist. Im Darstellungsbeispiel ist ein Aktuator 21 vorgesehen, der einen Elektromagneten aufweisen kann, um das Verriegelungselement 17 in eine Entriegelungsstellung zu bewegen, die dadurch gekennzeichnet sein kann, dass das Verriegelungselement nicht im Eingriff mit dem Türblatt 5 steht. Eine Verriegelung des Türblatts 5 kann alternativ oder zusätzlich auch über unmittelbar an dem Türblatt 5 angebrachte Mittel zur Bewegung des Verriegelungselements 17 erfolgen.
Wie im Darstellungsbeispiel aus Fig. 4 gezeigt, sind das Verriegelungselement 17 und der Manipulationsschutz 18 zumindest im entriegelten Zustand auf unterschiedlichen Seiten der Türebene angeordnet, insbesondere wobei der Manipulationsschutz 18 der Angriffsseite A und das Verriegelungselement 17 der Schutzseite S zugewandt ist. Ferner ist es bevorzugt, dass die Manipulationsschutzeinrichtung 18 und das Verriegelungselement 17 zumindest in Schließ- Stellung der Schiebetür 1 auf einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Türebenen verlaufenden Graden angeordnet sind bzw. sich bezüglich der Türebene gegenüberliegen. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass das für die Verriegelung primär verantwortliche Verriegelungselement 17 wirksam durch die Manipulationsschutzeinrichtung 18 vor Manipulationen seitens der Angriffsseite A geschützt ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert werden kann, weist die Schiebetür 1 einen Türantrieb 22 auf, der mittels eines Schilds 23 vor Manipulationen von der Angriffsseite A der Schiebe- tür 1 geschützt ist. Das Schild 23 ist vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu der Türebene und/oder oberhalb der Durchtrittsöffnung 2 angeordnet. Der Türantrieb 22 kann auf der der Angriffsseite A abgewandten Seite des Schilds 23 angeordnet und vorzugsweise mit dem Schild 23 verbunden sein. Das Schild 23 ist vorzugsweise auf der Schutzseite S bezüglich der Wand 4 an- geordnet, insbesondere an dieser angebracht. Ferner ist das Schild 23 vorzugsweise mit dem äußeren Abschnitt 7 der Zarge 3 verbunden und bildet mit diesem eine bauliche Einheit. Das Schild 23 kann mindestens die Breite der Druchtrittsöffnung 2 und/oder mindestens die Höhe des Türantriebs 22 bzw. dessen Antreibsgehäuses 24 aufweisen Das Schild 23 ist bevorzugt mit dem äußeren Rahmen 14 fest verbunden und bildet mit diesem eine bauliche Einheit. Das Schild 23 ist also angriffsseitig des Türantriebs 22 und des Türblatts 5 im Bereich des Schilds 23 angeordnet, kann also dem äußeren Abschnitt 7 der Zarge 3 zugeordnet werden, insbesondere integralen Teil hiervon bilden. Hierdurch kann ein Zugriff auf das Türblatt 5 außer- halb der Durchtrittsöffnung 2 wirksam verhindert werden.
Das Schild 23 kann an der der Angriffsseite A abgewandten Seite des äußeren Rahmens 14 angeordnet sein, also Teil des schutzseitigen Abschlusses des äußeren Abschnitts 7 der Zarge 3 bilden. Ferner kann das Schild 23 mit dem äußeren Rahmen 14 und dem Türantrieb 22 eine bauliche Einheit bilden. Eine bauliche Einheit ist vorzugsweise werkseitig vormontiert und zumindest im Wesentlichen einstückig oder zumindest derart montiert, dass eine Demontage nur unter besonderem Aufwand möglich ist, beispielsweise dadurch, dass die Komponenten einer baulichen Einheit durch Verschweißen oder Verkleben mitei- nander verbunden sind. Hierdurch ist ein besonders stabiler und widerstandsfähiger Aufbau der für die Angriffsseite A relevanten Komponenten möglich.
Das Türblatt 5, der innere Abschnitt 8 der Zarge 3 und weitere Komponenten der vorschlagsgemäßen Schiebetür 1 können dann an der baulichen Einheit des äußeren Abschnitts 7 nach deren Verankerung montiert werden. Es ist nicht zwingend notwendig, dass auch der Türantrieb 22 Teil der baulichen Einheit bildet. Stattdessen ist es auch möglich, dass nur ein Antriebsgehäuse 24 Teil der baulichen Einheit ist oder der Türantrieb 22 nachträglich montiert wird. Wesentlich ist jedoch, dass diejenigen Komponenten, die einen Zugriff auf funktionale Einheiten der Schiebetür 1 von der Angriffsseite A aus verhindern können, eine bauliche Einheit bilden, insbesondere also der äußere Rahmen 14, die mit diesem den äußeren Abschnitt 7 bildenden Laibungsbleche 10 sowie das Schild 23 und ggf. die Laschen 12 und/oder die Wandanker 1 1. Die Verriegelungseinrichtung 16 kann elektrisch betrieben werden. Gemäß einem weiteren auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfin- dung kann die Schiebetür 1 dazu ausgebildet sein, die Verriegelungseinrichtung 16 automatisch stromlos zu schalten und/oder vom Stromnetz zu trennen, wenn das Türblatt 5 verriegelt worden ist. Hierdurch kann verhindert werden, dass die Verriegelungseinrichtung 16 über das Stromnetz manipuliert wird. Ferner ist be- vorzugt, dass sich die Schiebetür 1 zumindest von innen oder per Fernwartung nach Verriegelung auch wieder entriegeln lässt. Hierzu kann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder ein sonstiger Energiespeicher vorgesehen sein, der eine Entriegelung des Türblatts 5 ermöglicht, wenn die Verriegelungseinrichtung 16 vom Stromnetz getrennt und/oder stromlos geschaltet ist. Hierbei kann, dass eine Entriegelung des Türblatts 5 nach Stromlosschaltung und/oder Trennung vom Stromnetz nur von der der Angriffsseite A abgewandten Schutzseite S der Schiebetür 1 oder aus der Ferne initiiert werden kann. Alternativ o- der zusätzlich ist eine manuelle Entriegelung und/oder Verriegelung von der Schutzseite S aus ermöglicht werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, der auch unabhängig realisiert werden kann, kann die Schiebetür 1 eine Überwachungseinrichtung 25 aufweisen, die ein Schließen der Schiebetür 1 verhindert, wenn sich ein Objekt in der Durchtrittsöffnung 2 befindet. Alternativ oder zusätzlich kann die Überwachungseinrichtung 25 derart ausgebildet sein, dass diese bei Erkennung bestimmter vorbekannter Objekte, Strukturen, Materialien, Temperaturen, Stoffe und/oder Bewegungen vollautomatisch das Schließen der Schiebetür 1 initiiert. Es ist also einerseits bevorzugt, dass die Überwachungseinrichtung 25 ein Schließen der Schiebetür 1 verhindert bzw. den Schließvorgang stoppt, um eine Beschädigung von Objekten, insbesondere eine Verletzung von Personen durch die zufahrende Schiebetür 1 , zu verhindern. Die Überwachungseinrichtung 25 kann jedoch auch dazu verwendet werden, einen schutzwürdigen Bereich bei Gefahr zu verschließen, insbesondere wenn sich eine bewaffnete Person nähert, gefährliche Objekte in Reichweite erkannt werden oder schädliche Materia- lien detektiert werden. Insbesondere kann ein automatisches Schließen der Schiebetür 1 initiiert werden, wenn Rauchgase oder andere Anzeichen für Feuer, Explosionen, Angriffe oder dergleichen identifiziert werden.
Die Schiebetür 1 kann einen Panikmodus aufweisen, bei dessen Aktivierung ei- ne Schließbewegung des Türblatts 5 unabhängig von der sich in der Durchtrittsöffnung 2 befindlichen oder sich in diese Richtung bewegenden Objekt erzwun- EP2013/003673
- 16 -
gen werden kann. Hierdurch kann verhindert werden, dass ein Angreifer in einen durch die Schiebetür 1 abzuschließenden Panikraum dadurch eindringt, dass dieser die Schiebetür 1 blockiert. Aufgrund der Gefahren, die mit einer Außerkraftsetzung der Überwachungseinrichtung 25 durch Aktivierung des Panik- modus einhergehen, sind vorzugsweise Vorsichtsmaßnahmen vorgesehen, die eine versehentliche Aktivierung des Panikmodus verhindern. Insbesondere kann zur Aktivierung des Panikmodus ein Panikschalter 26 auf der Schutzseite vorgesehen sein, vorzugsweise wobei der Panikschalter 26 in einer Raumhöhe von mindestens 1 ,80 m, vorzugsweise mindestens 2,00 m, insbesondere zumindest 2,20 m über dem Bodenniveau der Durchtrittsöffnung 2 angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Panikschalter 26 durch eine nicht dargestellte Sicherungsvorrichtung, wie einen Schlüsselschalter oder eine Abdeckklappe, gegen eine versehentliche Betätigung geschützt werden. Die Überwachungseinrichtung 25 kann einen Näherungssensor, einen Bewegungssensor, einen Wärmesensor, einen Schallsensor, eine Kamera, einen Gassensor, einen Temperatursensor und/oder eine Lichtschranke aufweisen, vorzugsweise zur Erkennung eines Objekts in der Durchtrittsöffnung zumindest im Bereich der Türebene und/oder zur Erkennung der Bewegung eines Objekts in Richtung der Türebene. Besonders bevorzugt ist jedoch, dass die Überwachungseinrichtung 25 einen Radarsensor aufweist oder als solcher ausgebildet ist. Der Radarsensor kann derart angeordnet und ausgebildet sein, dass Objekte in der Durchtrittsöffnung 2 und/oder eine Bewegung eines Objekts in Richtung der Durchtrittsöffnung 2 mittels des Radarsensors registrierbar ist. Von die- ser Registrierung kann die Schließbewegung des Türblatts 5 automatisch steuerbar sein.
Das Türblatt 5 kann im Spalt 9 durch Führungsmittel 27 wie Rollen geführt sein, insbesondere auf einer dem Türantrieb 22 abgewandten Seite des Türblatts 5 bzw. an einer unteren Kante des Türblatts 5. Der Türantrieb 22 kann als magnetischer und/oder Linearantrieb ausgebildet sein. Der Türantrieb 22 ist vorzugsweise seitlich der Zarge derart weitergeführt, dass das Türblatt 5 durch den Türantrieb 22 vollständig aus der Durchtrittsöffnung 2 fahrbar ist. Hierbei kann das Türblatt 5 in eine zumindest gegenüber der Angriffsseite A gesicherten Kassette 28 oder dergleichen eingefahren werden. Alternativ oder zusätzlich ist es jedoch auch möglich, dass das Türblatt 5 lediglich aus der Zarge 3 herausgefahren wird und vor der Wand 4 oder in einer dort angebrachten Verkleidung gelagert wird, während die Schiebetür 1 geöffnet ist.
In vorteilhafter Weise muss das Türblatt 5 der vorschlagsgemäßen Schiebetür 1 keine beweglichen mechanischen Bestandteile aufweisen und kann daher auch mit einer geringen Materialstärke von weniger als 50 cm, vorzugsweise weniger als 30 cm, insbesondere weniger als 20 cm oder sogar 10 cm außerordentlich stabil sein. Hierbei ist in einem weiteren, auch unabhängig realisierbaren Aspekt der vorliegenden Erfindung das Türblatt mit Stahl und Glas aufgebaut. Vorzugsweise können Stahl und Glas jeweils in Richtung der Flächenerstreckung des Türblatts 5 zumindest in Wesentlichen durchgehende Schichten ausbilden. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass zumindest im Bereich der Durchtrittsöff- nung 2 in Schließstellung der Schiebetür 1 das Türblatt 5 homogene bzw. durchgehende Schichten aus Glas und Stahl aufweist. Die Schichten aus Glas und Stahl können ein Laminat bilden, das Türblatt 5 kann also ein Laminat mit Schichten aus Glas und Stahl aufweisen oder als ein solches ausgebildet sein.
Bezugszeichenliste Schiebetür
Durchtrittsöffnung
Zarge
Wand
Türblatt
a Pfeile (Türebene)
b Pfeile (Verschiebungsrichtung)
Äußerer Abschnitt
Innerer Abschnitt
Spalt
0 Laibungsblech
1 Wandanker
2 Lasche
3 Durchbruch
4 Äußerer Rahmen
5 Innerer Rahmen
16 Verriegelungseinrichtung
17 Verriegelungselement
18 Manipulationsschutzeinrichtung
19 Führung
0 Feder
21 Aktuator
22 Türantrieb
23 Schild
24 Antriebsgehäuse
25 Überwachungseinrichtung
26 Panikschalter
27 Führungsmittel
28 Kassette
A Angriffsseite
S Schutzseite

Claims

Patentansprüche:
1. Schiebetür, insbesondere für einen Panikraum, mit einer eine Durchtrittsöffnung (2) bildenden Zarge (3) zum Einbau in eine Wand (4) und mit einem Türblatt (5), das in einer Türebene zum Öffnen und Verschließen der Durchtrittsöffnung (2) verschiebbar ist, wobei die Schiebetür (1 ) eine vorrangig gegen unberechtigtes Eindringen geschützte Angriffsseite (A) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1) mindestens eine Verriegelungseinrichtung (16) aufweist, so dass das Türblatt (5) an in seiner Flächenerstreckung gegenüberliegenden Seiten und/oder an seinem unteren Rand formschlüssig verriegelbar ist. 2. Schiebetür gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verriegelungseinrichtung (16) an einem oberen und eine weitere Verriegelungseinrichtung (16) an einem unteren Rand des Türblatts (5) vorgesehen sind.
3. Schiebetür gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (16) außerhalb des durch die Durchtrittsöffnung (2) begrenzten Bereichs des Türblatts (5) angeordnet sind.
4. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Verriegelungseinrichtungen (16), vorzugsweise auf jeder der gegenüberliegenden Seiten des Türblatts (5), vorgesehen sind.
5. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtungen (16) Ausnehmungen, insbesondere Durchbrechungen, des Türblatts (5) aufweisen.
6. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Verriegelungseinrichtungen (16) eine auf in Richtung einer Flachseite des Türblatts (5) geöffnete und auf der gegenüberliegenden Flachseite des Türblatts (5) durch eine Manipulationsschutzeinrichtung (18) verschlossene oder abgedeckte Ausnehmung aufweist.
7. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manipulationsschutzeinrichtung (18) als Bohr- und/oder Sägeschutz, insbesondere als Bohrschutzhülse oder Bohrschutzkappe ausgebildet ist.
8. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manipulationsschutzeinrichtung (18), vorzugsweise an einer oberen Kante des Türblatts (5), mit dem Türblatt (5) verbunden oder einteilig mit diesem gebildet ist.
9. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manipulationsschutzeinrichtung (18), vorzugsweise an einer unteren Kante des Türblatts (5), getrennt von dem Türblatt (5) und unmittelbar benachbart zu einer Flachseite des Türblatts (5) vorgesehen ist.
10. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Manipulationsschutzeinrichtung (18) bezüglich der Türebene angriffsseitig angeordnet ist. 1 . Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung ( 6) ein Verriegelungselement (17), insbesondere einen Sicherungsbolzen, zum bevorzugt formschlüssigen Verriegeln des Türblatts (5) aufweist. 12. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt (5) durch Eingriff des Verriegelungselements (17) in das Türblatt (5) arretierbar ist.
13. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass eine Führung (19) des Verriegelungselements (17) mit der Zarge
(3) fest verbunden ist und/oder Teil der Zarge (3) bildet.
14. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (16) selbsttätig schließend und/oder bevorzugt elektrisch öffnend ausgebildet ist, vorzugsweise wobei das Verriege- lungselement (17) in Richtung der Verriegelungsstellung vorgespannt und/oder zur Entriegelung entgegen der Vorspannung bewegbar ist.
15. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Verriegelungselement (17) und der Manipulationsschutz (18) auf unterschiedlichen Seiten der Türebene angeordnet sind.
16. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (17) und der Manipulationsschutz (18) auf einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Türebene verlaufenden Geraden angeordnet sind.
17. Schiebetür, insbesondere für einen Panikraum, mit einer eine Durchtrittsöffnung (2) bildenden Zarge (3) zum Einbau in eine Wand (4) und mit einem Türblatt (5), das in einer Türebene zum Öffnen und Verschließen der Durchtrittsöffnung (2) verschiebbar ist, wobei die Schiebetür (1 ) eine vorrangig gegen unberechtigtes Eindringen geschützte Angriffsseite (A) aufweist, insbesondere nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1 ) einen Türantrieb (22) und ein Schild (23) zum Schutz eines Türantriebs (22) vor Manipulation von einer Angriffsseite (A) der Schiebetür (1 ) aufweist.
18. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (23) zumindest im Wesentlichen parallel zu der Türebene oberhalb der Durchtrittsöffnung (2) angeordnet ist. 19. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Türantrieb (22) auf der Angriffsseite (A) abgewandten Seite des Schilds (23) angeordnet, vorzugsweise mit dem Schild (23) verbunden ist.
20. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Zarge (3) in Bezug auf die Türebene einen der Angriffsseite (A) zugewandten äußeren Rahmen (14) und einen der Angriffseite (A) abgewandten inneren Rahmen (15) aufweist.
21. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Schild an der der Angriffseite (A) abgewandten Seite des äußeren Rahmens (14) angeordnet ist.
22. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schild (23) mit dem äußeren Rahmen (14), und vorzugs- weise mit dem Türantrieb (22), eine bauliche Einheit bildet.
23. Schiebetür, insbesondere für einen Panikraum, mit einer eine Durchtrittsöffnung (2) bildenden Zarge (3) zum Einbau in eine Wand (4) und mit einem Türblatt (5), das in einer Türebene zum Öffnen und Verschließen der Durchtritts- Öffnung (2) verschiebbar ist, wobei die Schiebetür (1) eine vorrangig gegen unberechtigtes Eindringen geschützte Angriffsseite (A) aufweist, insbesondere nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1) eine elektrische Verriegelungseinrichtung (16) zum verriegeln des Türblatts (5) gegen unbeabsichtigtes Verschieben aufweist und dass die Schiebetür (1) dazu ausgebildet ist, die Verriegelungseinrichtung (16) automatisch stromlos zu schalten und/oder vom Stromnetz zu trennen, wenn das Türblatt (5) verriegelt worden ist.
24. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1) eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder sonstigen Energiespeicher aufweist, der eine Entriegelung des Türblatts (5) ermöglicht, wenn die Verriegelungselektronik vom Stromnetz getrennt und/oder stromlos geschaltet ist.
25. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1) derart ausgebildet ist, dass eine Entriegelung des Türblatts (5) nach Stromlosschaltung und/oder Trennung vom Stromnetz nur von der der Angriffsseite (A) abgewandten Seite der Schiebetür (1 ) oder aus der Ferne initiiert werden kann.
26. Schiebetür, insbesondere für einen Panikraum, mit einer eine Durchtritts- Öffnung (2) bildenden Zarge (3) zum Einbau in eine Wand (4) und mit einem
Türblatt (5), das in einer Türebene zum Öffnen und Verschließen der Durchtrittsöffnung (2) verschiebbar ist, wobei die Schiebetür (1 ) eine vorrangig gegen unberechtigtes Eindringen geschützte Angriffsseite (A) aufweist, insbesondere nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1 ) eine Überwachungseinrichtung (25) aufweist, die ein Schließen der Schiebetür (1) verhindert, wenn sich ein Objekt in der Durchtrittsöffnung (2) befindet, und/oder die bei Erkennung bestimmter vorbekannter Objekte, Strukturen, Materialien und/oder Bewegungen vollautomatisch das Schließen der Schiebetür (1 ) initiiert.
27. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebetür (1) einen Panikmodus aufweist, bei dessen Aktivierung eine Schließbewegung des Türblatts (5) unhabhängig von sich in der Druchtrittsöffnung (2) befindlichen oder sich in diese Richtung bewegenden Objekte erzwungen werden kann.
28. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Panikmodus durch einen Panikschalter (26) auf der der Angriffseite (A) abgewandten Seite der Türebene aktivierbar ist, vorzugsweise wobei der Panikschalter (26) in einer Raumhöhe von mindestens 180 cm, vorzugsweise mindestens 200 cm, insbesondere mindestens 220 cm über dem Bodenniveaus der Durchtrittsöffnung (2) vorgesehen ist. 29. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (25) einen Näherungssensor, einen Bewegungssensor, einen Wärmesensor, Schallsensor, eine Kamera und/oder eine Lichtschranke zur Erkennung eines Objekts in der Durchtrittsöffnung (2) zumindest im Bereich der Türebene und/oder der Bewegung eines Objekts in Richtung der Türebene aufweist. 30. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (25) einen Radarsensor aufweist, der derart angeordnet und ausgebildet ist, dass Objekte in der Durchtrittsöffnung (2) und/oder eine Bewegung eines Objekts in Richtung der Durchtrittsöffnung (2) mittels des Radarsensors registrierbar ist, vorzugsweise wodurch eine Schließbewegung des Türblatts (5) automatisch steuerbar ist.
31. Schiebetür, insbesondere für einen Panikraum, mit einer eine Durchtrittsöffnung (2) bildenden Zarge (3) zum Einbau in eine Wand (4) und mit einem Türblatt (5), das in einer Türebene zum öffnen und Verschließen der Durchtritts- Öffnung (2) verschiebbar ist, wobei die Schiebetür (1) eine vorrangig gegen unberechtigtes Eindringen geschützte Angriffsseite (A) aufweist, insbesondere nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt (5) mindestens eine Schicht aus Stahl und mindestens eine Schicht aus Glas aufweist.
32. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass Stahl und Glas jeweils in Richtung der Haupterstreckungsebene des Türblatts (5) zumindest im Wesentlichen durchgehende Schichten aufweist.
33. Schiebetür gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türblatt (5) ein Laminat mit Schichten aus Glas und Stahl aufweist.
PCT/EP2013/003673 2012-12-07 2013-12-05 Schiebetür WO2014086490A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012011714 2012-12-07
DE202012011714.9 2012-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2014086490A2 true WO2014086490A2 (de) 2014-06-12
WO2014086490A3 WO2014086490A3 (de) 2014-08-14

Family

ID=49726435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2013/003673 WO2014086490A2 (de) 2012-12-07 2013-12-05 Schiebetür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202013009827U1 (de)
WO (1) WO2014086490A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3699664A3 (de) * 2019-02-01 2020-11-11 Tdk Taiwan Corp. Mechanismus zur ansteuerung eines optischen elements
CN114109206A (zh) * 2021-10-18 2022-03-01 孙家正 一种atm安防门

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106801564B (zh) * 2017-03-13 2019-06-25 珠海广式得建材有限公司 一种高安装性隐藏门
CN111894401A (zh) * 2020-08-17 2020-11-06 钱芳芳 一种防夹手的教室安全门

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120255232A1 (en) * 2011-04-07 2012-10-11 Hydra DoorCo LLC Sliding Security Door

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29808198U1 (de) 1998-05-07 1998-07-30 Voß, Friedrich, 23879 Mölln Sicherheitsbauelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120255232A1 (en) * 2011-04-07 2012-10-11 Hydra DoorCo LLC Sliding Security Door

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3699664A3 (de) * 2019-02-01 2020-11-11 Tdk Taiwan Corp. Mechanismus zur ansteuerung eines optischen elements
US11226466B2 (en) 2019-02-01 2022-01-18 Tdk Taiwan Corp. Optical element driving mechanism
US11714332B2 (en) 2019-02-01 2023-08-01 Tdk Taiwan Corp. Optical element driving mechanism
CN114109206A (zh) * 2021-10-18 2022-03-01 孙家正 一种atm安防门

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014086490A3 (de) 2014-08-14
DE202013009827U1 (de) 2014-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1703067A2 (de) Feuer- und Rauchschutztür zum Verschliessen von Türöffnungen
WO2014086490A2 (de) Schiebetür
EP3622139B1 (de) Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
EP2058460B1 (de) Einbruchhemmende Verriegelungseinrichtung für Gebäude
EP3296493B1 (de) Tragsystem für eine schiebetür
DE2308705A1 (de) Feuerschutz-tuer und sicherheitsinstallation gegen brand
EP0779945B1 (de) Alarmauslösende zuhaltevorrichtung für den schliess- und/oder scharnierbereich einer zu sichernden tür oder eines zu sichernden fensters
EP2553195A2 (de) Einbruchsicherung gegen aushebeln von ein- oder zweiflügeligen, nach innen aufgehenden fenstern
DE19917158C2 (de) Mehrfachfunktions- und Sicherheitsrahmen für Fenster, Türen und sonstige bewegliche Flügel zum Verschließen von Öffnungen
EP1496186B1 (de) Schleuse zum Kontrollieren des Durchtritts von Personen
DE19531040C2 (de) Schiebeladen für ein Fenster- oder Türelement
DE19637452C2 (de) Verriegelungsvorrichtung zwischen einem Zargenrahmen und einem im Schließzustand in diesen eingreifenden Torblatt
EP3613929A1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
EP2594723B1 (de) Sicherheitstür in einbruchhemmender Ausführung
EP0902140A1 (de) Türanlage mit Türverriegelung
EP3002404A1 (de) Brandschutztür und betriebsverfahren hierfür
EP1321610A2 (de) Verriegelung für eine zweiflügelige Tür in Flucht- und Rettungswegen
DE3737151A1 (de) Zweifluegelige tuer
EP2787160B1 (de) Dichtung für einen Riegel und Dichtungsanordnung mit einer solchen Dichtung
EP4237649B1 (de) Schliessung mit ventilvorrichtung
DE202013000346U1 (de) Schiebetorentriegelung
EP2169155B1 (de) Schloss
WO2004015232A1 (de) Beschlag zur einbruchsicherung für ein mehrflügeliges fenster oder tür
EP4079996B1 (de) Sicherungsvorrichtung und hebeschiebetür
CH710152B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Personen.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 13818656

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2013818656

Country of ref document: EP

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 13818656

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2