DE102020003975A1 - Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei miteinander nicht bündig verbundenen Einzelschichten - Google Patents

Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei miteinander nicht bündig verbundenen Einzelschichten Download PDF

Info

Publication number
DE102020003975A1
DE102020003975A1 DE102020003975.8A DE102020003975A DE102020003975A1 DE 102020003975 A1 DE102020003975 A1 DE 102020003975A1 DE 102020003975 A DE102020003975 A DE 102020003975A DE 102020003975 A1 DE102020003975 A1 DE 102020003975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
thickness
transition
layer
individual layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020003975.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Maassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Cellcentric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cellcentric GmbH and Co KG filed Critical Cellcentric GmbH and Co KG
Priority to DE102020003975.8A priority Critical patent/DE102020003975A1/de
Publication of DE102020003975A1 publication Critical patent/DE102020003975A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/06Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material
    • G01B11/0616Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material of coating
    • G01B11/0625Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material of coating with measurement of absorption or reflection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • H01M8/0273Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes with sealing or supporting means in the form of a frame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei unter einer transparenten Deckschicht (C) miteinander nicht bündig verklebten Einzelschichten (A, B) mittels eines Sensors (1), wobei die Einzelschichten (A, B) zusammen mit der transparenten Deckschicht (C) einen verbundenen Verbund (2) ausbilden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (1) als Dicken- oder Abstandssensor (1) ausgebildet ist und linear entlang des Verbunds (2) bewegt wird, wobei über eine Dicken- und/oder Abstandsmessung von der Seite der transparenten Deckschicht (C) aus ein Dicken- oder Höhensprung erfasst wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Erfassen des Übergangs von zwei miteinander verklebten Einzelschichten nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung eines derartigen Verfahrens.
  • Die Erfassung von Schichtdicken mittels eines Dickensensors ist prinzipiell aus dem Stand der Technik bekannt. So beschreibt beispielsweise die DE 60 2005 003 020 T2 die Messung dünner Filmdicken unter Verwendung eines Mehrkanalinfrarotsensors. Alternativen dazu können z.B. Ultraschallwellen, (Laser-)Licht, Kapazitäten oder dergleichen verwenden.
  • Daneben spielen in der Qualitätssicherung auch andere optische Verfahren eine Rolle, welche Bilder erfassen, z.B. mit wenigstens einer Kamera und diese dann auswerten. Bei der Herstellung von dünnschichtigen Verbünden, beispielsweise bei der Herstellung einer Membranelektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle ist es beispielsweise aus der DE 10 2017 000 960 A1 bekannt, dass die Qualität des hergestellten Verbundes aus Gasdiffusionslagen, eines Rahmens und einer katalytisch beschichteten Membran und Elektroden, die sogenannte Membranelektrodenanordnung mittels optischer Verfahren beurteilt wird. Der Rahmen wirkt in diesen Anordnungen häufig als Träger- und Isolationsschicht.
  • In der Praxis kommt es nun häufig vor, dass zwei Einzelschichten bewusst nicht bündig sondern überlappend miteinander verbunden, z.B. verklebt, verschweißt, über eine Zwischenschicht oder bei geeigneten Oberflächen auch über Van-der Waals Kräfte verbunden werden. Sobald diese dann weiterverarbeitet werden, beispielsweise indem sie mit einer transparenten Deckschicht zu einem Verbund zusammengefügt werden, ist es schwierig, den Übergang zwischen den beiden Einzelschichten zu erfassen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die beiden Einzelschichten ohne oder nur mit geringem optischen Kontrast zueinander ausgebildet sind. Sind beispielsweise beide der Einzelschichten schwarz, dann kann unter dem Verbund trotz der transparenten Deckschicht der Übergang zwischen den beiden sich überlappend verbundenen Schichten kaum mehr festgestellt werden. Dies kann in der Praxis, beispielsweise für die Qualitätssicherung äußerst kritisch sein, da ohne eine Zerstörung des Produkts der Übergang nicht sicher und reproduzierbar erfasst werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Verfahren zum Erfassen eines solchen Übergangs anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen. Im Anspruch 8 ist außerdem eine besonders bevorzugte Verwendung für das erfindungsgemäße Verfahren angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es so, dass ein Dickensensor oder Abstandssensor entlang des Verbunds bewegt wird, wobei über eine Messung mittels des Sensors ein Dickensprung bzw. Höhensprung erfasst wird. In dem Bereich, in dem die Schichten einander überlappen, erfasst er dabei eine andere Dicke bzw. einen anderen Abstand als in dem Bereich, in dem jeweils nur die untere der beiden Schichten einzeln vorliegt. Dieser Dicken- bzw. Höhensprung kann nun, insbesondere auch ohne optischen Kontrast der Einzelschichten zueinander, genutzt werden, um den Übergang zwischen den beiden Schichten zu messen. Die Position des Übergangs kann so ermittelt werden.
  • Gemäß einer sehr günstigen Weiterbildung des Verfahrens ist es dabei vorgesehen, dass die Erfassung unter einer transparenten Deckschicht erfolgt. Die erfindungsgemäße Art der Messung eignet sich insbesondere auch dafür Sie wird dann von der Seite der transparenten Deckschicht aus unter dieser durchgeführt. Transparent im Sinne der hier vorliegenden Erfindung bedeutet dabei zumindest transparent für den Sensor. Die transparente Deckschicht stellt dem Sensor also keinen nennenswerten Widerstand entgegen, sodass er durch sie hindurch die Dicke bzw. Lage in Bezug auf den Sensor der darunter befindlichen Einzelschichten erfassen kann.
  • Gemäß einer sehr vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es dabei vorgesehen, dass die Bewegung des Dicken- oder Abstandssensors linear erfolgt. Ein solche lineare Bewegung ist besonders einfach und führt schnell zu guten Ergebnissen, insbesondere wenn es gemäß einer günstigen Weiterbildung hiervon vorgesehen ist, dass die lineare Bewegung quer, insbesondere in etwa senkrecht, zum erwarteten Übergang ausgeführt wird. Dadurch lässt sich einfach, schnell und effizient der Dicken- bzw. Höhensprung erfassen und damit die Position des Übergangs ermitteln.
  • Eine weitere sehr günstige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht es ferner vor, dass mehrere lineare Bewegungen parallel zueinander ausgeführt werden, wonach die Ergebnisse der Einzelmessungen gemittelt und/oder gefiltert werden. Dies erlaubt einerseits die Erfassung des Dicken- bzw. Höhensprungs als Verlauf, insbesondere als typischerweise linearer Verlauf, auf einer Fläche und erlaubt andererseits durch die Mehrzahl von Messungen und die Möglichkeiten, Mittelwerte zu bilden und/oder die Ergebnisse zu filtern, eine Verminderung von potentiellen Messfehlern und einem Rauschen in den Daten, sodass bessere Ergebnisse für den Übergang, insbesondere für den Verlauf des Übergangs in der Fläche möglich werden.
  • Eine besonders einfach und effiziente Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann es dabei vorsehen, dass der Dicken- oder Abstandssensor als wellenbasierter Sensor, insbesondere als Infrarotsensor, ausgebildet ist. Wie aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannt, ist ein solcher Sensor gängig und leicht zu nutzen, zu kalibrieren und hinsichtlich der Ergebnisse zu beherrschen. Dies garantiert qualitativ hochwertige Ergebnisse bei einem minimalen finanziellen Aufwand, da solche Sensoren einfach am Markt verfügbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich dabei bei jeder Art von derartigen Übergängen anwenden, es ist von besonderem Vorteil, wenn die beiden Einzelschichten ohne oder ohne starken optischen Kontrast zueinander ausgebildet sind, da dann eine Erfassung beispielsweise über wenigstens eine Kamera mit nachfolgender Bildverarbeitung weitgehend ausscheidet.
  • Eine besonders bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens nutzt dieses zum Erfassen des Übergangs zwischen einer Gasdiffusionslage und einer katalytisch beschichteten Membran einer Membranelektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle. Dabei geht es darum, durch einen Rahmen der Membranelektrodenanordnung hindurch, welcher häufig als transparenter PEN-Rahmen ausgebildet wird, den Übergang zwischen der Gasdiffusionslage und der katalytisch beschichteten Membran zu erfassen. Da beide in etwa dieselbe Farbe aufweisen, ist diese Erfassung mit klassischen optischen Methoden quasi nicht möglich. Das erfindungsgemäße Verfahren hilft nun, indem durch die transparente Deckschicht, also durch den Rahmen hindurch, mittels des Sensors der Dicken- bzw. Höhensprung, welcher am Ende der auf die Gasdiffusionslage aufgeklebten katalytisch beschichteten Membran entsteht, direkt oder mittelbar über eine diese verbindende Schicht, z.B. aus transparentem Kleber, Silikon oder dergleichen, erfasst werden kann. Damit lässt sich einfach und effizient der Übergang zwischen der Gasdiffusionslage und der katalytisch beschichteten Membran erfassen. Letztlich geht es darum, die Grenze der katalytisch beschichteten Membran unter dem Rahmen zu lokalisieren. Das Verfahren lässt sich dabei anwenden, solange die zweite Gasdiffusionslage den Übergang nicht verdeckt. Tut sie dies müsste sie ganz oder zumindest teilweise entfernt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich auch aus dem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figur näher dargestellt ist.
  • Die einzige beigefügte Figur zeigt einen Querschnitt durch einen Verbund aus zwei Einzelschichten, einer transparenten Verbindungsschicht und einer transparenten Deckschicht zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der Darstellung der Figur ist oben ein Dicken- oder Abstandssensor 1, hier beispielhaft in Form eines Infrarotsensors, in zwei verschiedenen Positionen einer linearen Bewegung entlang des unterhalb dargestellten Schnitts durch einen Verbund 2 aus mehreren Schichten dargestellt. Unterhalb ist ein Diagramm der über den Sensor 1 erfassten Schichtdicke d über dessen Weg s entlang des Verbunds 2 dargestellt. Bei den Dickenmessungen kommt es nicht darauf an, dass eine exakte Dicke bestimmt wird, sondern nur darauf, dass es einen Sprung bzw. eine identifizierbare Veränderung gibt. Die Bestimmung der exakten Dicke wird dadurch erschwert, dass z.B. für einen Sensor 1, welcher mittel optischer oder infraroter wellenlängen misst, der exakte Brechungsindex der gemessenen Materialien bekannt sein müsste. Dies kann aus verschiedenen Gründen, inklusive z.B. einer Materialinhomogenität schwierig sein. Die Verbindungsschicht D kann z.B. auch aus verschiedenen Materialien bestehen. Ähnliche Effekte können auch bei Abstandsmessungen Messungen des exakten Abstandes, mittels des Senors 1 als Abstandssensor, beeinflussen. Der Verbund 2 selbst besteht aus einer ersten Einzelschicht A, welche auf eine zweite Einzelschicht B entsprechend aufgeklebt ist. Beide der Einzelschichten A, B sind über eine transparente Deckschicht C abgedeckt. Der ganze Verbund 2 ist über eine transparente Verbindungsschicht D, z.B. Kleber, Silikon oder dergleichen miteinander verbunden.
  • Die Einzelschichten A, B sind weitgehend ohne optischen Kontrast zueinander ausgebildet, beispielsweise können beide schwarz sein. Um nun die Position des Übergangs von der Schicht A in die Schicht B zu erfassen, also letztlich die Kante der Schicht A, wird der Sensor 1, wie es im Bereich des Übergangs angedeutet ist, linear entlang des Verbunds 2 verfahren. Er erfasst dabei die Dicke bzw. Lage d der entsprechenden Schichten, welche hier beispielsweise als der Abstand zwischen dem Sensor 1 und der Oberfläche der ersten nichttransparenten Schicht, hier also der Schicht A in der ersten links dargestellten Position s1 gezeigt ist. Im weiteren Verlauf wird dieser Wert d nun kontinuierlich erfasst. Der Wert d kann sich bei einer Dickenmessung auf jeden möglichen Materialübergang beziehen, z.B. Ober- oder Unterkante der Deckschicht C oder auch auf die Oberkante der Verbindungsschicht D.
  • In der zweiten dargestellten Position s2 des Sensors 1 misst dieser eine entsprechend größeren Wert d, da nun der Abstand zwischen dem Sensor 1 in der Position s2 zu der Oberfläche der Schicht B erfasst wird. Zwischen den beiden Positionen s1 und s2 lässt sich so ein Dicken- bzw. Höhensprung von einem Wert d1 auf einen Wert d2 erfassen. Diese Position sx im Diagramm in der Darstellung der Figur unten ist somit die Position des Dicken- bzw. Höhensprungs. Diese korreliert entsprechend mit der Position des Übergangs zwischen den Schichten A und B, letztlich also mit der Kante der Schicht A. Die Kante der Schicht A lässt sich so, auch ohne optischen Kontrast zwischen den Schichten A und B einfach und effizient über den hier schematisch dargestellten Aufbau mittels des Sensors 1 erfassen. Dafür ist es nicht notwendig, dass der Sensor 1 die Schichten C und D explizit erfasst. Vielmehr lässt sich die Messung auch durchführen, wenn beide dieser Schichten für den Dickensensor 1 als eine Schicht erfasst werden.
  • Dazu ist es lediglich notwendig, dass die sonstige Variation der Dicke der Verbindungsschicht D geringer ist, als der Dicken- bzw. Höhensprung.
  • Die Messung lässt sich vergleichbar auch durchführen, wenn die Schicht B für den Sensor 1 transparent ist. Dann ergibt sich in der Position sx quasi ein Dicken- bzw. Höhensprung hin zu „unendlich“, falls ein Abstandsensor 1 eingesetzt wird, und die unterste Schichtkante nicht reflektiert, Bei einem Dickensensor 1 kann diese Kante in jedem Fall als Dickenreferenz wirken. Die Deckschicht C könnte selbstverständlich auch weggelassen werden, ohne das Messprinzip verändern zu müssen, da Sie ja ohnehin für den Sensor 1 transparent ist. Auch die Schicht A könnte prinzipiell transparent sein, sodass es also ausreicht, wenn eine der Schichten A, B nicht transparent ist. In diesem Fall ist es jedoch notwendig, dass ein entsprechender Kontrast für den Sensor 1 in vorhanden ist, sodass dieser den Übergang entsprechend erfassen kann. Dies lässt sich beispielsweise für einen wellenbasierten Sensor 1 dadurch realisieren, dass ein Unterschied in der Geschwindigkeit der Wellen genutzt wird. Dann könnte eine der Schichten, beispielsweise die Schicht A, auch ein Luftspalt sein. Entscheidend ist damit also nur, dass es einen Dicken- bzw. Höhensprung für den Snesor 1 an der Kante der Einzelschicht A gibt.
  • Auch für den Fall, dass der Verbund 2 entsprechend verpresst ist und das Material D im Bereich des Übergangs lediglich ein Dreieck ausbildet, lässt sich auf diese Art die Kante der Schicht A ermitteln. Zwar kann es dann ggf. keinen so deutlichen Dicken- bzw. Höhensprung in der Position sx, wie in der Figur dargestellt, ergeben, allerdings ergibt sich in jedem Fall ein Peak des Werts d, welcher das Dreieck anzeigt und somit ausreicht, um den Übergang zu lokalisieren.
  • Als Sensor 1 lässt sich dabei neben dem hier beispielhaft verwendeten Infrarotsensor auch jeder andere wellenbasierte Sensor verwenden, welcher beispielsweise weißes Licht, Laserlicht, Ultraschallwellen oder andere elektromagnetische oder akustische Wellen nutzt, um die Dicke des Materials oder den Abstand zu dem Material zu erfassen. Relevant ist es hier nur, dass die Materialien der Schicht C und D in jedem Fall transparent für die ausgesandten Wellen des entsprechenden Sensors sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 602005003020 T2 [0002]
    • DE 102017000960 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei miteinander nicht bündig verklebten Einzelschichten (A, B) mittels eines Sensors (1), wobei die Einzelschichten (A, B) zusammen mit der transparenten Deckschicht (C) einen verbundenen Verbund (2) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (1) als Dicken- oder Abstandssensor (1) ausgebildet ist und entlang des Verbunds (2) bewegt wird, wobei über eine Dicken- und/oder Abstandsmessung von der Seite der transparenten Deckschicht (C) aus ein Dicken- oder Höhensprung erfasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung unter einer transparenten Deckschicht (C) erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Dicken- oder Abstandssensors (1) linear erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lineare Bewegung quer zum erwarteten Übergang ausgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere lineare Bewegungen parallel zueinander ausgeführt werden, wobei die Ergebnisse der einzelnen Messungen gemittelt und/oder gefiltert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Dicken- oder Abstandssensor (1) ein wellenbasierter Sensor (1) verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Dicken- oder Abstandssensor (1) ein Infrarotsensor verwendet wird.
  8. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Erfassen des Übergangs zwischen einer Gasdiffusionslage und einer katalytisch beschichteten Membran einer Membranelektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle, wobei die transparente Deckschicht (C) durch einen Rahmen der Membranelektrodenanordnung ausgebildet wird.
DE102020003975.8A 2020-07-02 2020-07-02 Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei miteinander nicht bündig verbundenen Einzelschichten Pending DE102020003975A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003975.8A DE102020003975A1 (de) 2020-07-02 2020-07-02 Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei miteinander nicht bündig verbundenen Einzelschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020003975.8A DE102020003975A1 (de) 2020-07-02 2020-07-02 Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei miteinander nicht bündig verbundenen Einzelschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020003975A1 true DE102020003975A1 (de) 2022-01-05

Family

ID=79019675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020003975.8A Pending DE102020003975A1 (de) 2020-07-02 2020-07-02 Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei miteinander nicht bündig verbundenen Einzelschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020003975A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005003020T2 (de) 2004-04-24 2008-08-14 Honeywell International Inc. Messung dünner filmdicken unter verwendung eines mehrkanal-infrarotsensors
DE102017000960A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005003020T2 (de) 2004-04-24 2008-08-14 Honeywell International Inc. Messung dünner filmdicken unter verwendung eines mehrkanal-infrarotsensors
DE102017000960A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345851C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines transparenten Gegenstandes
DE102009038073B4 (de) Fotoelektrischer Codierer
DE102007048817B4 (de) Sensor zum Messen von Spannungen in einem Substrat
DE2054084A1 (de) Verfahren und Gerat zur Unter druckung von Interferenzfehlern bei Zweistrahl Infrarotmessungen
EP0812153B1 (de) Messsystem zur bestimmung der fettausscheidung der haut
DE102006044307A1 (de) Multisensorielle Inspektion von Naturholz-Oberflächen
WO2002010716A2 (de) Verifikation von dickenmodulationen in oder auf blattgut
DE3245823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen des vorhandenseins oder fehlens einer beschichtung auf einem substrat
DE102010031919B4 (de) Messsonde für einen Sensor zur Analyse eines Mediums mittels Infrarotspektroskopie und Verfahren zur Herstellung der Messsonde
EP2815230B1 (de) Inspektionsverfahren
DE102020003975A1 (de) Verfahren zum Erfassen des Übergangs von zwei miteinander nicht bündig verbundenen Einzelschichten
DE102017219338B3 (de) Photoakustik-Sensorkopf und Photoakustik-Messapparat mit verbesserter Störsignal-Unterdrückung
EP2989446B1 (de) Verfahren zur automatisierten auswertung von inkubierten immunblotstreifen
DE102018003818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien optischen Bestimmung eines Spannungszustandes in einem für sichtbaren Licht undurchlässigen Bauteil
DE102016117591B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum zerstörungsfreien Bestimmen eines laminierten Zustands einer Anordnung von laminierten Kunststofffolienschichten für einen Kunststoffkartenkörper
DE102009032227A1 (de) Verfahren für die Prüfung von Wertdokumenten
DE102008047467B4 (de) Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung von fluiden Medien und Messzelle hierfür
DE3120653C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Bewegungsgrößen bzw. Kriechzuständen an Materialien
AT506599B1 (de) Multiobjektidentifikation
DE10203300C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erkennen klebender Partikel an Oberflächen von Papier, Pappe und in Suspensionen
DE102015217091A1 (de) Anordnung zur Bestimmung der erreichbaren Haftfestigkeit vor Ausbildung einer stoffschlüssigen Verbindung an einer Oberfläche eines Fügepartners
DE102014222257A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Analysieren zumindest eines Analyten
DE2837769C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration biologischer Substanzen in Mehrkomponenten-Systemen
DE10207692B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Qualität einer Haft- oder Klebeverbindung in einer Mehrschichtanordnung
DE102016220178A1 (de) Verfahren zu Detektion von Lücken in Faserbändern

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE