DE102019219394A1 - Schneidklemmenverbinder - Google Patents

Schneidklemmenverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102019219394A1
DE102019219394A1 DE102019219394.3A DE102019219394A DE102019219394A1 DE 102019219394 A1 DE102019219394 A1 DE 102019219394A1 DE 102019219394 A DE102019219394 A DE 102019219394A DE 102019219394 A1 DE102019219394 A1 DE 102019219394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation displacement
line
connector
displacement connector
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019219394.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Sergey Kudaev
Thomas Klafta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102019219394.3A priority Critical patent/DE102019219394A1/de
Publication of DE102019219394A1 publication Critical patent/DE102019219394A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Es wird ein Schneidklemmenverbinder (1) für eine erste Leitung (11) und zumindest eine parallel zur ersten Leitung (11) geführte zweite Leitung (12) angegeben. Der Schneidklemmenverbinder (1) umfasst zumindest eine erste Schneidklemme (21), eine zweite Schneidklemme (22) und eine dritte Schneidklemme (23), einen Trennkörper (30) und einen Grundkörper (50). Die Schneidklemmen (21, 22, 23) und der Trennkörper (30) sind an dem Grundkörper (50) angeordnet. Der Trennkörper (30) ist zur mechanischen Trennung der ersten Leitung (11) in eine Eingangsleitung (11A) und eine Ausgangsleitung (11B) vorgesehen. Die Eingangsleitung (11A) ist mittels der ersten Schneidklemme (21) elektrisch kontaktiert, die Ausgangsleitung (11B) ist mittels der zweiten Schneidklemme (22) elektrisch kontaktiert und die zweite Leitung (12) ist mittels der dritten Schneidklemme (23) elektrisch kontaktiert, derart, dass der Schneidklemmenverbinder (1) die erste Leitung (11) unterbricht und die zweite Leitung (12) den Schneidklemmenverbinder (1) ununterbrochen passiert.

Description

  • Es wird ein Schneidklemmenverbinder für eine erste Leitung und zumindest eine parallel zur ersten Leitung geführte zweite Leitung angegeben. Der Schneidklemmenverbinder ist insbesondere zur Bereitstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einer Leitung und einem weiteren Bauteil eingerichtet.
  • Eine zu lösende Aufgabe besteht darin, einen Schneidklemmenverbinder anzugeben, der eine erleichterte Kontaktierung von Leitungen ermöglicht.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders umfasst der Schneidklemmenverbinder zumindest eine erste Schneidklemme, eine zweite Schneidklemme und eine dritte Schneidklemme, einen Trennkörper und einen Grundkörper.
  • Die Schneidklemmen sind jeweils zur elektrischen Kontaktierung einer Leitung vorgesehen. Eine Leitung weist insbesondere einen elektrisch isolierenden Mantel und einen elektrisch leitfähigen Leiter auf. Bevorzugt umgibt der Mantel den Leiter entlang seiner Haupterstreckungsrichtung vollständig und sorgt so für eine elektrische Isolation des Leiters von seiner Umgebung. Die Form der Schneidklemmen ist insbesondere derart gewählt, dass die Schneidklemmen jeweils den Mantel einer Leitung durchdringen und so einen elektrischen Kontakt zu dem Leiter herstellen.
  • Der Trennkörper ist insbesondere zur mechanischen Trennung einer Leitung in mehrere voneinander räumlich getrennte Bereiche vorgesehen.
  • Der Grundkörper stellt beispielsweise eine mechanisch selbsttragende Struktur bereit. Eine mechanische Stabilität des Schneidklemmenverbinders wird beispielsweise mittels des Grundkörpers erzielt.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders sind die Schneidklemmen und der Trennkörper an dem Grundkörper angeordnet. Der Grundkörper dient somit bevorzugt als Struktur zur Montage der Schneidklemmen und des Trennkörpers. Insbesondere sind die Schneidklemmen und der Trennkörper auf einer gemeinsamen ersten Seite des Grundkörpers angeordnet.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist der Trennkörper zur mechanischen Trennung der ersten Leitung in eine Eingangsleitung und eine Ausgangsleitung vorgesehen. Beispielsweise durchtrennt der Trennkörper die erste Leitung durch eine mechanische Verdrängung von Material der ersten Leitung an einer ausgewählten Trennstelle in die Eingangsleitung und die Ausgangsleitung. Vorteilhaft ist der Trennkörper mit einem elektrisch isolierenden Material gebildet, um eine elektrische Isolation der Eingangsleitung von der Ausgangsleitung zu verbessern.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist die Eingangsleitung mittels der ersten Schneidklemme elektrisch kontaktiert, die Ausgangsleitung mittels der zweiten Schneidklemme elektrisch kontaktiert und die zweite Leitung mittels der dritten Schneidklemme elektrisch kontaktiert.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders sind die Schneidklemmen und die Leitungen derart miteinander verbunden, dass der Schneidklemmenverbinder die erste Leitung unterbricht und die zweite Leitung den Schneidklemmenverbinder ununterbrochen passiert.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst der Schneidklemmenverbinder für eine erste Leitung und zumindest eine parallel zur ersten Leitung geführte zweite Leitung,
    • - zumindest eine erste Schneidklemme, eine zweite Schneidklemme und eine dritte Schneidklemme, einen Trennkörper und einen Grundkörper, wobei
    • - die Schneidklemmen und der Trennkörper an dem Grundkörper angeordnet sind,
    • - der Trennkörper zur mechanischen Trennung der ersten Leitung in eine Eingangsleitung und eine Ausgangsleitung vorgesehen ist, und
    • - die Eingangsleitung mittels der ersten Schneidklemme elektrisch kontaktiert ist, die Ausgangsleitung mittels der zweiten Schneidklemme elektrisch kontaktiert ist und die zweite Leitung mittels der dritten Schneidklemme elektrisch kontaktiert ist, derart, dass
    • - der Schneidklemmenverbinder die erste Leitung unterbricht und die zweite Leitung den Schneidklemmenverbinder ununterbrochen passiert.
  • Einem hier beschriebenen Schneidklemmenverbinder liegen unter anderem die folgenden Überlegungen zugrunde: Zur Ansteuerung einer Mehrzahl von elektronischen Bauelementen kann ein serielles Kommunikationsprotokoll vorgesehen sein. Solche Kommunikationsprotokolle ermöglichen vorteilhafterweise einfache Hinzufügen und Entfernen von Bauelementen mittels einer entsprechenden Serienschaltung. Zur Ansteuerung wird bevorzugt eine mehradrige elektrische Verbindung, beispielsweise ein Flachbandkabel, mit einer ersten Leitung, einer zweiten Leitung und einer dritten Leitung verwendet.
  • Die erste Leitung überträgt hierbei einen Datenstrom. Über die zweite und dritte Leitung sind die Bauelemente mit einer Versorgungsspannung beziehungsweise einem Bezugspotential verbunden. Zur Verwendung der ersten Leitung zur Datenübertragung mittels eines seriellen Kommunikationsprotokolls ist jedoch sowohl ein Anschluss von jeweils einem Bauelement an der ersten Leitung vor dem Bauelement und nach dem Bauelement notwendig, da jedes Bauelement einen Anschluss für einen Dateneingang und einen Anschluss für einen Datenausgang aufweist. Dazu ist eine elektrische Auftrennung der ersten Leitung in eine Eingangsleitung, entsprechend dem Dateneingang, und eine Ausgangsleitung, entsprechend dem Datenausgang, notwendig. Das Auftrennen der ersten Leitung und die gleichzeitige elektrische Kontaktierung von weiteren Leitungen können jedoch einen erhöhten Aufwand bei der Kontaktierung des Bauelements mit dem Flachbandkabel bedeuten.
  • Der hier beschriebene Schneidklemmenverbinder macht unter anderem von der Idee Gebrauch, mittels eines Trennkörpers eine elektrische Trennung einer ersten Leitung eines Flachbandkabels in eine Eingangsleitung und eine Ausgangsleitung automatisch zu erreichen. Beispielsweise wird bereits beim Anbringen des Schneidklemmenverbinders an dem Flachbandkabel die Durchtrennung der ersten Leitung mittels des Trennkörpers ausgeführt. Die elektrische Kontaktierung der Eingangsleitung und der Ausgangsleitung erfolgt insbesondere ebenfalls beim Anbringen des Schneidklemmenverbinders an dem Flachbandkabel mittels Schneidklemmen. Mittels des Schneidklemmenverbinders ist eine kostengünstige und einfache Montage eines Bauelements möglich, das sowohl eine Dateneingangs- als auch eine Datenausgangsleitung aufweist.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders umfasst der Schneidklemmenverbinder eine Isolationsstruktur, die an dem Grundkörper angeordnet ist und die zur elektrischen Isolation der Eingangsleitung von der Ausgangsleitung vorgesehen ist. Insbesondere ist die Isolationsstruktur zusammen mit den Schneidklemmen und dem Trennkörper an einer gemeinsamen Seite des Grundkörpers angeordnet. Die Isolationsstruktur ist vorteilhaft unmittelbar an dem Trennkörper angeordnet, um einen Kontakt zwischen dem Trennkörper und der Eingangsleitung oder zwischen dem Trennkörper und der Ausgangsleitung zu vermeiden. Die Isolationsstruktur ist mit einem elektrisch isolierenden Material gebildet.
  • Insbesondere bei einer Verwendung von elektrisch leitfähigen Materialien für den Trennkörper ist mittels der Isolationsstruktur weiterhin eine besonders zuverlässige elektrische Isolation der Eingangsleitung von der Ausgangsleitung erreicht. Eine zuverlässige elektrische Isolation der Eingangsleitung von der Ausgangsleitung ist vorteilhaft für eine Verwendung der ersten Leitung als eine Datenleitung zur seriellen Kommunikation.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist die Isolationsstruktur mit dem Material des Grundkörpers gebildet. Dadurch ist eine gemeinsame Herstellung des Grundkörpers und der Isolationsstruktur möglich. Vorteilhaft entsteht so eine mechanisch besonders stabile Verbindung zwischen dem Grundkörper und der Isolationsstruktur.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist die Isolationsstruktur derart geformt, dass die Eingangsleitung und/oder die Ausgangsleitung von der jeweils nächsten unmittelbar benachbarten Leitung weggebogen ist. Somit ist vorteilhaft eine besonders sichere elektrische Isolation der Eingangsleitung von der Ausgangsleitung realisierbar. Beispielsweise wird bei der mechanischen Trennung der Leitung durch den Trennkörper kein Material der Leitung entfernt, sondern diese wird lediglich durchschnitten und umgebogen. Folglich ist eine mechanische Spannung in der Ausgangsleitung und/oder der Eingangsleitung, die durch ein Umbiegen vorteilhaft vermindert werden kann.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders mit einer dritten Leitung und einer vierten Schneidklemme ist die dritte Leitung parallel zu der ersten Leitung und der zweiten Leitung geführt und die dritte Leitung ist mittels der vierten Schneidklemme elektrisch kontaktiert. Die dritte Leitung dient insbesondere zur Verbindung mit einer Versorgungsspannung.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders umfassen die Leitungen jeweils eine Litze. Eine Litze umfasst eine Mehrzahl von dünnen Einzelleitern. Vorteilhaft ist eine Litze flexibler als ein einzelner Leiter mit gleichem Durchmesser.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist der Grundkörper mit einem Kunststoffmaterial gebildet. Das Kunststoffmaterial ist insbesondere elektrisch isolierend. Folglich ist eine besonders einfache Montage der Schneidklemmen an dem Grundkörper möglich.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders weist der Grundkörper Anschlussstrukturen für eine Montage auf einer Leiterplatte auf. Die Anschlussstrukturen befinden sich bevorzugt auf einer der ersten Seite des Grundkörpers gegenüberliegenden zweiten Seite des Grundkörpers. Die Anschlussstrukturen sind beispielsweise mit Metall gebildet und eignen sich für eine Montage mittels Löten. Beispielsweise erfolgt die Montage mittels surface-mounting technology (SMT) oder through-hole technology (THT). Insbesondere verfügt jede Schneidklemme über eine Anschlussstruktur.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders sind die Schneidklemmen mit Metall gebildet. Insbesondere sind die Schneidklemmen mit Messing gebildet. Messing weist eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine hohe mechanische Festigkeit auf, um eine Leitung sicher elektrisch zu kontaktieren.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist der Trennkörper mit Metall gebildet. Bevorzugt ist der Trennkörper mit Messing gebildet.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders sind die Schneidklemmen und der Trennkörper mit dem gleichen Material gebildet. Die Herstellung der Schneidklemmen und des Trennkörpers kann somit vereinfacht werden.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist der Trennkörper mit einem Kunststoffmaterial gebildet. Ein Kunststoffmaterial ist vorteilhaft besonders einfach umformbar. Insbesondere ist der Trennkörper elektrisch isolierend ausgeführt. Folglich ist eine besonders einfache elektrische Isolation der Eingangsleitung von der Ausgangsleitung ermöglicht. Auf eine zusätzliche Isolationsstruktur kann vorteilhaft verzichtet werden.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders entspricht ein lateraler Abstand der Schneidklemmen einem lateralen Abstand der Leitungen. Mit anderen Worten, der laterale Abstand der Schneidklemmen entspricht einem Rastermaß der Leitungen. Der laterale Abstand der Schneidklemmen ist jeweils der Abstand der Mitten der Schneidklemmen, in denen die Leitungen beim Einführen in die Schneidklemmen letztlich zum Liegen kommen.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist eine Abdeckung für eine mechanische Verbindung mit dem Grundkörper vorgesehen. Insbesondere schützt die Abdeckung die in den Schneidklemmenverbinder eingelegten Leitungen vor mechanischen Beschädigungen.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders umfasst die Abdeckung Vorsprünge, die dazu vorgesehen sind, die Leitungen in die Schneidklemmen einzubringen und zumindest eine Leitung gegen den Trennkörper zu drücken, um die Leitung mittels des Trennkörpers zu durchtrennen. Vorteilhaft ermöglicht diese Ausführung der Abdeckung eine Kontaktierung und zugleich eine Durchtrennung von Leitungen bei einem Zusammenführen der Abdeckung mit dem Grundkörper.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders ist die Abdeckung derart ausgeformt, dass beim Anschließen des Schneidklemmenverbinder die zur Durchtrennung vorgesehene Leitung zuerst in die ihr zugeordneten Schneidklemmen eingebracht wird, bevor sie durch den Trennkörper durchtrennt wird. Die Vorsprünge, die die Leitung in die Schneidklemmen einbringt, stehen weiter von der Abdeckung hervor, als die Vorsprünge, die die Leitung gegen den Trennkörper drückt. Somit erfolgt zuerst ein Einbringen der Leitung in die Schneidklemmen, bevor die Leitung durch den Trennkörper durchtrennt wird.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders weist die Abdeckung mechanische Verbinder auf, die eine mechanisch einrastende Verbindung mit einem Verbindungskörper an dem Grundkörper eingehen. Folglich ist vorteilhaft eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Verbinder und dem Verbindungskörper ohne zusätzliches Werkzeug herstellbar. Vorteilhaft ist so eine mechanische Sicherung der Leitungen in den Schneidklemmen ermöglicht. Die Gefahr eines unerwünschten Ablösens einer Leitung aus einer Schneidklemme ist somit vorteilhaft vermindert.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders weist der Schneidklemmenverbinder eine Mehrzahl von Trennkörpern auf, wobei jeder Trennkörper zur mechanischen Trennung einer Leitung in eine Eingangsleitung und eine Ausgangsleitung vorgesehen ist. Vorteilhaft wird so eine einfache Kontaktierung einer Mehrzahl von Leitungen mittels eines Schneidklemmenverbinders ermöglicht.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform des Schneidklemmenverbinders sind alle Leitungen in einem Flachbandkabel angeordnet. Insbesondere handelt es sich dabei um ein flexibles Flachbandkabel. In einem Flachbandkabel sind mehrere Leitungen parallel nebeneinander geführt. Der Abstand von benachbarten Leitungen ist bevorzugt konstant und entspricht einem vorgegebenen Rastermaß. Beispielsweise beträgt das Rastermaß 1,27 mm.
  • Ein hier beschriebener Schneidklemmenverbinder eignet sich insbesondere zur Anwendung als Schneidklemmenverbinder in einem modularen Leuchtdiodensystem zur Kontaktierung von einzelnen LED-Modulen mit einem flexiblen Flachbandkabeln. Ferner eignet sich ein hier beschriebener Schneidklemmenverbinder insbesondere zur Anwendung in einem modularen Sensorsystem zur Kontaktierung von einzelnen Sensor-Modulen mit einem flexiblen Flachbandkabel.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Schneidklemmenverbinders ergeben sich aus den folgenden, im Zusammenhang mit den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines hier beschriebenen Schneidklemmenverbinders gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    • 2 eine schematische Darstellung eines hier beschriebenen Schneidklemmenverbinders gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
    • 3A und 3B schematische Schnittansichten eines hier beschriebenen Schneidklemmenverbinders gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiels,
    • 4 eine schematische Darstellung eines hier beschriebenen Schneidklemmenverbinders gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, und
    • 5 eine schematische Aufsicht auf einen hier beschriebenen Schneidklemmenverbinder gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
  • Gleiche, gleichartige oder gleich wirkende Elemente sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Figuren und die Größenverhältnisse der in den Figuren dargestellten Elemente untereinander sind nicht als maßstäblich zu betrachten. Vielmehr können einzelne Elemente zur besseren Darstellbarkeit und/oder für eine bessere Verständlichkeit übertrieben groß dargestellt sein.
  • In der 1 ist eine schematische Darstellung eines hier beschriebenen Schneidklemmenverbinders 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt. Der Schneidklemmenverbinder 1 ist zur Kontaktierung und dem Anschluss einer ersten Leitung 11, einer zweiten Leitung 12, einer dritten Leitung 13, einer vierten Leitung 14 und einer fünften Leitung 15 vorgesehen.
  • Der Schneidklemmenverbinder 1 weist einen Grundkörper 50 auf, der einen Verbindungskörper 603 aufweist und mit einem Kunststoffmaterial gebildet ist. Der Grundkörper 50 umfasst eine erste Schneidklemme 21, eine zweite Schneidklemme 22, eine dritte Schneidklemme 23, eine vierte Schneidklemme 24, eine fünfte Schneidklemme 25 und eine sechste Schneidklemme 26. Die Schneidklemmen 21, 22, 23, 24, 25, 26 sind mit Anschlussstrukturen 501 verbunden, die zur weiteren Montage des Schneidklemmenverbinders 1 auf beispielsweise einer Leiterplatte vorgesehen sind. Jede der Schneidklemmen 21, 22, 23, 24, 25, 26 verfügt über eine eigene Anschlussstruktur 501. Somit ist jede Schneidklemme 21, 22, 23, 24, 25, 26 individuell über eine der Anschlussstrukturen 501 elektrisch kontaktierbar.
  • Zwischen der ersten Schneidklemme 21 und der zweiten Schneidklemme 22 befindet sich ein Trennkörper 30. Der Trennkörper ist mit einem elektrisch isolierenden Material gebildet und weist die Form einer Klinge auf. Mittels des Trennkörpers 30 wird die erste Leitung 11 beim Einlegen in den Schneidklemmenverbinder 1 in eine Eingangsleitung 11A und eine Ausgangsleitung 11B mechanisch getrennt. Ferner erfolgt eine elektrische Isolation der Eingangsleitung 11A von der Ausgangsleitung 11B mittels des elektrisch isolierend ausgeführten Trennkörpers 30. Insbesondere ist der Trennkörper 30 mit einem Kunststoffmaterial oder einem Keramikmaterial gebildet.
  • Die Abdeckung 60 weist eine Mehrzahl von Vorsprüngen 601 auf, die die Leitungen 11, 12, 13, 14, 15, 16 in die jeweilige Schneidklemme 21, 22, 23, 24, 25, 26 einlegen und die erste Leitung 21 zusätzlich gegen den Trennkörper 30 drückt.
  • Beim Zusammenschieben der Abdeckung 60 und des Grundkörpers 50 erfolgt zunächst ein Einschieben der ersten Leitung 11 in die erste Schneidklemme 21 und die zweite Schneidklemme 22, bevor der Trennkörper 30 die erste Leitung 11 durchtrennt. Vorteilhaft ist die erste Leitung 11 so bereits durch die erste Schneidklemme 21 und die zweite Schneidklemme 22 mechanisch fixiert, bevor eine Durchtrennung durch den Trennkörper 30 erfolgt. Die Gefahr eines Abrutschens der ersten Leitung 11 von dem Trennkörper 30 ist somit vorteilhaft vermindert.
  • Die Abdeckung 60 umfasst ferner einen Verbinder 602, der zur einrastenden Verbindung mit dem Verbindungskörper 603 an dem Grundkörper 50 vorgesehen ist. Die einrastende Verbindung zwischen dem Verbindungskörper 603 des Grundkörpers 50 und dem Verbinder 602 der Abdeckung 60 ermöglicht vorteilhaft eine einfache formschlüssige Verbindung ohne den Einsatz eines zusätzlichen Verbindungmittels oder eines Werkzeugs.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines hier beschriebenen Schneidklemmenverbinders 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Der Schneidklemmenverbinder 1 umfasst einen Grundkörper 50, auf dem sechs Schneidklemmen 21, 22, 23, 24, 25, 26 angeordnet sind. Jede der Schneidklemmen ist elektrisch leitend mit einer Anschlussstruktur 501 verbunden, die für eine weitere Montage des Schneidklemmenverbinders 1 vorgesehen ist. Ferner umfasst der Grundkörper 50 einen Verbindungskörper 603, der für eine mechanische Verbindung des Grundkörpers 50 mit einer Abdeckung 60 vorgesehen ist.
  • In den Schneidklemmen 21, 22, 23, 24, 25, 26 wird jeweils eine Leitung elektrisch kontaktiert. Ferner umfasst der Schneidklemmenverbinder 1 einen Trennkörper 30 und eine Isolationsstruktur 40. Der Trennkörper 30 ist zur mechanischen Trennung einer Leitung vorgesehen und mit einem Metall gebildet.
  • Die Isolationsstruktur 40 ist elektrisch isolierend ausgeführt und dient dazu, einen mittels des Trennkörpers 30 abgetrennten Teil einer Leitung von einem weiteren Teil der abgetrennten Leitung elektrisch zu isolieren. Die Isolationsstruktur 40 ist unmittelbar an den Trennkörper 30 angeordnet, um eine sichere elektrische Isolation der beiden Leitungsteile zu gewährleisten.
  • 3A und 3B zeigen schematische Schnittansichten eines hier beschriebenen Schneidklemmenverbinders 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Der in 3A gezeigte Schneidklemmenverbinder 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weist einen Grundkörper 50 und eine Abdeckung 60 mit mehreren Vorsprüngen 601 auf. Die Vorsprünge 601 sind derart angeordnet, dass eine erste Leitung 11 zunächst in eine erste Schneidklemme 21 und eine zweite Schneidklemme 21 eingelegt wird, bevor sie von dem Trennkörper 30 mechanisch getrennt wird. Unmittelbar an dem Trennkörper 30 ist eine Isolationsstruktur 40 angeordnet, die mit einem elektrisch isolierenden Material gebildet ist.
  • Die erste Leitung 11 umfasst einen Leiter 111, der entlang seiner Haupterstreckungsrichtung vollständig von einem Mantel 112 umgeben ist. Der Mantel 112 ist mit einem elektrisch isolierenden Material, insbesondere mit PVC, gebildet. Der Leiter 111 ist mit einem elektrisch leitenden Material, insbesondere mit Kupfer, gebildet. Die Schneidklemmen 21, 22 sind dazu vorgesehen, den Mantel 112 zu durchschneiden und somit einen elektrischen Kontakt mit dem Leiter 111 herzustellen.
  • 3B zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines Schneidklemmenverbinders 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in einem geschlossenen Zustand. In dem geschlossenen Zustand ist die Abdeckung 60 an dem Grundkörper 50 angeordnet. Die Vorsprünge 601 der Abdeckung 60 haben die erste Leitung 11 in die erste Schneidklemme 21 und die zweite Schneidklemme 22 eingelegt und gegen den Trennkörper 30 gedrückt. Die erste Leitung 11 ist durch den Trennkörper 30 in eine Eingangsleitung 11A und eine Ausgangsleitung 11B getrennt worden.
  • Mittels der Isolationsstruktur 40 ist die Eingangsleitung 11A elektrisch isoliert von der Ausgangsleitung 11B. Die Eingangsleitung 11A ist elektrisch leitend mit der ersten Schneidklemme 21 verbunden und die Ausgangsleitung 11B ist elektrisch leitend mit der zweiten Schneidklemme 22 verbunden. Beim Verbinden der Abdeckung 60 mit dem Grundkörper 50 erfolgt somit eine Durchtrennung der ersten Leitung 11 in eine Eingangsleitung 11A und eine Ausgangsleitung 11B sowie eine elektrische Kontaktierung der Eingangsleitung 11A mit der ersten Schneidklemme 21 und eine elektrische Kontaktierung der Ausgangsleitung 11B mit der zweiten Schneidklemme 22 in einem Arbeitsschritt.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines hier beschriebenen Schneidklemmenverbinders 1 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel. Das hier gezeigte Ausführungsbeispiel eines Schneidklemmenverbinders 1 dient zur Kontaktierung eines Flachbandkabels mit einer ersten Leitung 11, einer zweiten Leitung 12, einer dritten Leitung 13, einer vierten Leitung 14 und einer fünften Leitung 15. Der Schneidklemmenverbinder 1 umfasst einen Grundkörper 50, an dem eine erste Schneidklemme 21, eine zweite Schneidklemme 22, eine dritte Schneidklemme 23, eine vierte Schneidklemme 24, eine fünfte Schneidklemme 25, eine sechste Schneidklemme 26 und eine siebte Schneidklemme 27 angeordnet sind. Ferner umfasst der Grundkörper zwischen der ersten Schneidklemme 21 und der zweiten Schneidklemme 22 sowie zwischen der sechsten Schneidklemme 26 und der siebten Schneidklemme 27 jeweils einen Trennkörper 30 sowie eine Isolationsstruktur 40.
  • Die Leitungen 11, 12, 13, 14, 15 sind jeweils in einer Schneidklemme 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 eingelegt. Die erste Leitung 11 und die fünfte Leitung 15 sind jeweils mittels eines Trennkörpers 30 und einer Isolationsstruktur 40 in Eingangsleitungen 11A und Ausgangsleitungen 11B mechanisch getrennt. Sowohl die erste Leitung 11 als auch die fünfte Leitung 15 weisen lediglich eine einzige unmittelbar benachbarte Leitung auf. Die erste Leitung 11 ist unmittelbar nur mit der zweiten Leitung 12 benachbart und die fünfte Leitung 15 ist unmittelbar nur mit der vierten Leitung 14 benachbart. Die Isolationsstrukturen 40 sind derart ausgeformt, dass sie jeweils ein Ende der ersten Leitung 11 und der fünften Leitung 15 in eine Richtung weg von der jeweils benachbarten Leitung umformen.
  • Somit ist jeweils die Gefahr eines elektrischen Kurzschlusses zwischen der Eingangsleitung 11A und der Ausgangsleitung 11B vorteilhaft vermindert. Die zweite Leitung 12, die dritte Leitung 13 und die vierte Leitung 14 passieren den Schneidklemmenverbinder 1 jeweils ununterbrochen. Die zweite Leitung 12 ist mittels der dritten Schneidklemme 23 elektrisch kontaktiert, die dritte Leitung 13 ist mittels der vierten Schneidklemme 24 elektrisch kontaktiert und die vierte Leitung 14 ist mittels der fünften Schneidklemme 25 elektrisch kontaktiert.
  • 5 zeigt eine schematische Aufsicht auf einen hier beschriebenen Schneidklemmenverbinder 1 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel. Der hier beschriebene Schneidklemmenverbinder 1 dient zum Anschluss von drei Leitungen 11, 12, 13. Die erste Leitung 11 ist mittels des Trennkörpers 30 und einer Isolationsstruktur 40 elektrisch in eine Eingangsleitung 11A und eine Ausgangsleitung 11B aufgetrennt. Die Eingangsleitung 11A ist elektrisch leitend mit der ersten Schneidklemme 21 kontaktiert und die Ausgangsleitung 11B ist elektrisch leitend mit der zweiten Schneidklemme 22 kontaktiert.
  • Die zweite Leitung 12 und die dritte Leitung 13 passieren den Schneidklemmenverbinder 1 jeweils ununterbrochen. Die zweite Leitung 12 ist mittels der dritten Schneidklemme 23 elektrisch kontaktiert. Die dritte Leitung 13 ist mittels der vierten Schneidklemme 24 elektrisch kontaktiert. Beispielsweise dient die erste Leitung 11 als eine Leitung zur Übertragung eines Datensignals einer seriellen Kommunikationsschnittstelle. Die zweite Leitung 12 stellt beispielsweise ein Erdungspotential zur Erdung der Schaltung zur Verfügung. Die dritte Leitung 13 stellt insbesondere eine Versorgungsspannung zur Verfügung.
  • Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schneidklemmenverbinder
    11
    erste Leitung
    12
    zweite Leitung
    13
    dritte Leitung
    14
    vierte Leitung
    15
    fünfte Leitung
    21
    erste Schneidklemme
    22
    zweite Schneidklemme
    23
    dritte Schneidklemme
    24
    vierte Schneidklemme
    25
    fünfte Schneidklemme
    26
    sechste Schneidklemme
    27
    siebte Schneidklemme
    30
    Trennkörper
    40
    Isolationsstruktur
    50
    Grundkörper
    11A
    Eingangsleitung
    11B
    Ausgangsleitung
    111
    Leiter
    112
    Mantel
    501
    Anschlussstruktur
    60
    Abdeckung
    601
    Vorsprung
    602
    Verbinder
    603
    Verbindungskörper

Claims (18)

  1. Schneidklemmenverbinder (1) für eine erste Leitung (11) und zumindest eine parallel zur ersten Leitung (11) geführte zweite Leitung (12), umfassend - zumindest eine erste Schneidklemme (21), eine zweite Schneidklemme (22) und eine dritte Schneidklemme (23), einen Trennkörper (30) und einen Grundkörper (50), wobei - die Schneidklemmen (21, 22, 23) und der Trennkörper (30) an dem Grundkörper (50) angeordnet sind, - der Trennkörper (30) zur mechanischen Trennung der ersten Leitung (11) in eine Eingangsleitung (11A) und eine Ausgangsleitung (11B) vorgesehen ist, und - die Eingangsleitung (11A) mittels der ersten Schneidklemme (21) elektrisch kontaktiert ist, die Ausgangsleitung (11B) mittels der zweiten Schneidklemme (22) elektrisch kontaktiert ist und die zweite Leitung (12) mittels der dritten Schneidklemme (23) elektrisch kontaktiert ist, derart, dass - der Schneidklemmenverbinder (1) die erste Leitung (11) unterbricht und die zweite Leitung (12) den Schneidklemmenverbinder (1) ununterbrochen passiert.
  2. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß Anspruch 1, mit einer Isolationsstruktur (40), die an dem Grundkörper (50) angeordnet ist und die zur elektrischen Isolation der Eingangsleitung (11A) von der Ausgangsleitung (11B) vorgesehen ist.
  3. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß Anspruch 2, bei dem die Isolationsstruktur (40) mit dem Material des Grundkörpers (50) gebildet ist.
  4. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der Ansprüche 2 und 3, bei dem die Isolationsstruktur (40) derart geformt ist, dass die Eingangsleitung (11A) und/oder die Ausgangsleitung (11B) von einer jeweils nächsten unmittelbar benachbarten Leitung (11, 12, 13, 14, 15) weggebogen ist.
  5. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer dritten Leitung (13) und einer vierten Schneidklemme (24), wobei die dritte Leitung (13) parallel zu der ersten Leitung (11) und der zweiten Leitung (12) geführt ist, und die dritte Leitung (13) mittels der vierten Schneidklemme (24) elektrisch kontaktiert ist.
  6. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Leitungen (11, 12, 13, 14, 15) jeweils eine Litze umfassen.
  7. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Grundkörper (50) mit einem Kunststoffmaterial gebildet ist.
  8. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Grundkörper (50) Anschlussstrukturen (501) für eine Montage auf einer Leiterplatte aufweist.
  9. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Schneidklemmen (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) mit Metall gebildet sind.
  10. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Trennkörper (30) mit Metall gebildet ist.
  11. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Schneidklemmen (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) und der Trennkörper (30) mit dem gleichen Material gebildet sind.
  12. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der Trennkörper (30) mit einem Kunststoffmaterial gebildet ist.
  13. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein lateraler Abstand der Schneidklemmen (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) einem lateralen Abstand der Leitungen (11, 12, 13, 14, 15) entspricht.
  14. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Abdeckung (60), die für eine mechanische Verbindung mit dem Grundkörper (50) vorgesehen ist.
  15. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß Anspruch 14, bei dem die Abdeckung (60) Vorsprünge (601) umfasst, die dazu vorgesehen sind, die Leitungen (11, 12, 13, 14, 15) in die Schneidklemmen (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) einzubringen und zumindest eine Leitung (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) gegen den Trennkörper (30) zu drücken, um die Leitung (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) mittels des Trennkörpers (30) zu durchtrennen.
  16. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß Anspruch 15, bei dem die Abdeckung (60) derart ausgeformt ist, dass die zur Durchtrennung vorgesehene Leitung (11, 12, 13, 14, 15) zuerst in die ihr zugeordneten Schneidklemmen (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) eingebracht wird, bevor sie durch den Trennkörper (30) durchtrennt wird.
  17. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16, bei dem die Abdeckung (60) mechanische Verbinder (602) aufweist, die eine mechanisch einrastende Verbindung mit einem Verbindungskörper (603) an dem Grundkörper (50) eingehen.
  18. Schneidklemmenverbinder (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Mehrzahl von Trennkörpern (30), wobei jeder Trennkörper (30) zur mechanischen Trennung einer Leitung (11, 12, 13, 14, 15) in eine Eingangsleitung (11A) und eine Ausgangsleitung (11B) vorgesehen ist.
DE102019219394.3A 2019-12-12 2019-12-12 Schneidklemmenverbinder Pending DE102019219394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219394.3A DE102019219394A1 (de) 2019-12-12 2019-12-12 Schneidklemmenverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219394.3A DE102019219394A1 (de) 2019-12-12 2019-12-12 Schneidklemmenverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019219394A1 true DE102019219394A1 (de) 2021-06-17

Family

ID=76084578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019219394.3A Pending DE102019219394A1 (de) 2019-12-12 2019-12-12 Schneidklemmenverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019219394A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5242314A (en) * 1992-10-08 1993-09-07 Pitney Bowes Inc. Universal electrical bus connector
DE69003938T2 (de) * 1989-02-21 1994-02-10 Socapex Amphenol Verbindung zwischen einem hauptmehrleiterbündel und einem abzweigmehrleiterbündel.
EP0698940A2 (de) * 1994-08-24 1996-02-28 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verkabelungsvorrichtung eines elektrischen Anschlusskasten, Verfahren und Vorrichtung zur Bildung der Verkabelung
EP0991139A1 (de) * 1998-09-28 2000-04-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder und dessen Herstellungsverfahren
US20040198090A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-07 Satoshi Morizaki Actuator
WO2010043962A2 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Barco Nv Cable connector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69003938T2 (de) * 1989-02-21 1994-02-10 Socapex Amphenol Verbindung zwischen einem hauptmehrleiterbündel und einem abzweigmehrleiterbündel.
US5242314A (en) * 1992-10-08 1993-09-07 Pitney Bowes Inc. Universal electrical bus connector
EP0698940A2 (de) * 1994-08-24 1996-02-28 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verkabelungsvorrichtung eines elektrischen Anschlusskasten, Verfahren und Vorrichtung zur Bildung der Verkabelung
EP0991139A1 (de) * 1998-09-28 2000-04-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Verbinder und dessen Herstellungsverfahren
US20040198090A1 (en) * 2003-04-02 2004-10-07 Satoshi Morizaki Actuator
WO2010043962A2 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Barco Nv Cable connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014108965B4 (de) Elektrischer Einzelelement-Verbinder und elektrische Vorrichtung zum Verbinden eines Drahtes mit einer Leiterplatte
DE102010029205A1 (de) Draht/Platte-Verbinder
DE102010034790B4 (de) Kontaktträger für wenigstens eine Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn
EP3241261B1 (de) Überspannungsschutzanordnung für die informations- und telekommunikationstechnik
DE102007026102B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE102018105784A1 (de) Leiterkartenverbinder
EP3698438B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung
EP1353417B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Daten-und Versorgunsleitung an ein elektrisches Gerät
DE4222685C2 (de) Steckkontaktelement
EP3117487B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem überspannungsschutzgerät
DE102019219394A1 (de) Schneidklemmenverbinder
DE102013013715B4 (de) Elektrische Kontaktanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Kontaktanordnung
DE212019000423U1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter
DE19715437C2 (de) Elektrische Verteilervorrichtung mit Gemeinschaftsleiter
DE102004049575A1 (de) Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels
DE102022109924B3 (de) Keramischer Isolierverbinder
DE10228307B4 (de) Stiftleiste für eine Kontaktierung durch Schneidklemmen
EP1026791B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE202019106545U1 (de) Steckverbindungsadapter
EP4007075A1 (de) Klemme für elektrische leiter zur potentialverteilung
WO2022078556A1 (de) Verfahren zum herstellen einer leiterplatten-stecker-anordnung
EP4216366A1 (de) Datenleitung für ein fahrzeug
DE102021100097A1 (de) Anschlusselement, Anschlussanordnung und elektronisches Gerät
DE102013215418A1 (de) Elektrische Klemme
DE2022028C (de) Losbare elektrische Klemmverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE