DE102019218982A1 - DRIVING DEVICE FOR A HYBRID VEHICLE - Google Patents

DRIVING DEVICE FOR A HYBRID VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102019218982A1
DE102019218982A1 DE102019218982.2A DE102019218982A DE102019218982A1 DE 102019218982 A1 DE102019218982 A1 DE 102019218982A1 DE 102019218982 A DE102019218982 A DE 102019218982A DE 102019218982 A1 DE102019218982 A1 DE 102019218982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
gear
parking lock
rib
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019218982.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019218982B4 (en
Inventor
Masahide Miyazaki
Keiji Kitaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102019218982A1 publication Critical patent/DE102019218982A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019218982B4 publication Critical patent/DE102019218982B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/028Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reducing vibration or noise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4808Electric machine connected or connectable to gearbox output shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4833Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02008Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by specific dividing lines or planes of the gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02026Connection of auxiliaries with a gear case; Mounting of auxiliaries on the gearbox
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02047Automatic transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Eine Antriebseinheit (4) ist mit einem linken Gehäuse (7) ausgestattet, das ein zylindrisches Pumpengehäuse (48), das sich in einer axialen Richtung einer Antriebswelle (11) erstreckt und in dem eine Ölpumpe (49) angeordnet ist, und ein Reduktionsgetriebe-Gehäuse (25) beinhaltet, in dem ein Untersetzungs-Mechanismus (33) angeordnet ist. Das Reduktionsgetriebe-Gehäuse (25) beinhaltet ein Gehäuseelement (26), das integral mit dem linken Gehäuse (7) ausgebildet ist und den Untersetzungs-Mechanismus (33) umgibt, und beinhaltet außerdem ein Abdeckelement (27), das mit dem Gehäuseelement (26) verbunden ist. Das Gehäuseelement (26) beinhaltet eine periphere Wand (29), die in einer axialen Richtung der Antriebswelle (11) so aus einer Trennwand (28B) und einer vertikalen Wand (28A) nach außen hervorsteht, dass sie den Untersetzungs-Mechanismus (33) umgibt. Das Gehäuseelement (26) weist ein hervorstehendes Ende auf, das mit dem Abdeckelement verbunden ist. Das Pumpengehäuse (48) stellt eine Verbindung mit der peripheren Wand (29) her. Dadurch wird die Steifigkeit des Pumpengehäuses erhöht und eine Verschlechterung der Zuverlässigkeit während eines Betriebs der Ölpumpe vermieden.A drive unit (4) is equipped with a left housing (7) which has a cylindrical pump housing (48) which extends in an axial direction of a drive shaft (11) and in which an oil pump (49) is arranged, and a reduction gear. Contains housing (25), in which a reduction mechanism (33) is arranged. The reduction gear case (25) includes a case member (26) integrally formed with the left case (7) and surrounding the reduction mechanism (33), and also includes a cover member (27) that mates with the case member (26 ) connected is. The housing member (26) includes a peripheral wall (29) which protrudes outward from a partition wall (28B) and a vertical wall (28A) in an axial direction of the drive shaft (11) to cover the reduction mechanism (33). surrounds. The housing element (26) has a protruding end which is connected to the cover element. The pump housing (48) connects to the peripheral wall (29). This increases the rigidity of the pump housing and prevents a deterioration in the reliability during operation of the oil pump.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Technisches GebietTechnical field

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug.The present invention relates generally to a drive device for a hybrid vehicle.

Bisheriger Stand der TechnikCurrent state of the art

Die japanische Patenterstveröffentlichung Nr. 2003-240104 lehrt ein Automatikgetriebe mit einer Ölpumpe. Die Ölpumpe ist an einer äußeren Peripherie eines Getriebehalses befestigt. Die Ölpumpe weist Verbindungsölpfade auf, die sich zwischen einem Ölpfad in einem Getriebegehäuse und einem Einlass der Ölpumpe und zwischen einem Ölpfad in dem Getriebegehäuse und einem Auslass der Ölpumpe erstrecken. Zumindest ein Abschnitt der Verbindungspfade ist in dem Getriebehals ausgebildet.Japanese Patent First Publication No. 2003-240104 teaches an automatic transmission with an oil pump. The oil pump is attached to an outer periphery of a gear neck. The oil pump has connection oil paths that extend between an oil path in a transmission housing and an inlet of the oil pump and between an oil path in the transmission housing and an outlet of the oil pump. At least a portion of the connection paths is formed in the gear neck.

Durch die vorstehenden Anordnungen wird eine Anordnung der Ölpumpe an einer Stelle innerhalb eines Zwischenraums zwischen dem Gehäuse und einer Fahrzeugkarosserie ermöglicht.The above arrangements enable the oil pump to be arranged at a location within a space between the housing and a vehicle body.

Das vorstehende Automatikgetriebe ist so ausgelegt, dass die Ölpumpe nur an der äußeren Peripherie des Getriebehalses angebracht ist und dass es mit anderen Worten keinen Aufbau aufweist, der die Steifigkeit eines Trägers oder einer Halterung des Getriebehalses erhöht, welcher oder welche die Ölpumpe hält.The above automatic transmission is designed so that the oil pump is attached only to the outer periphery of the transmission neck, and in other words, it has no structure that increases the rigidity of a bracket or bracket of the transmission neck that holds the oil pump.

Wenn daher eine abstoßende Kraft, die von einem Ineinandergreifen von Zahnrädern herrührt, auf den Getriebehals ausgeübt wird, um Wellen voneinander weg zu bewegen, wird dadurch eine Verformung des Getriebehalses verursacht oder wird verursacht, dass dieser in Vibration versetzt wird, so dass die Halterung des Getriebehalses für ein Halten der Ölpumpe verformt wird oder in Vibration versetzt wird. Dies kann zu einer Verschlechterung der Zuverlässigkeit während eines Betriebs der Ölpumpe führen.Therefore, if a repulsive force resulting from meshing of gears is applied to the gear neck to move shafts apart, it will cause the gear neck to deform or cause it to vibrate so that the bracket of the Gear neck for deforming the oil pump is deformed or vibrated. This can lead to deterioration in reliability during operation of the oil pump.

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die Erfindung wurde im Hinblick auf das vorstehende Problem konzipiert. Eine Aufgabe besteht darin, eine Antriebsvorrichtung für Hybrid-Fahrzeuge bereitzustellen, durch welche die Steifigkeit eines Pumpengehäuses, in dem eine Ölpumpe angeordnet ist, unter Verwendung eines Aufbaus eines Getriebegehäuses erhöht werden kann und durch die eine Verschlechterung der Zuverlässigkeit während eines Betriebs der Ölpumpe vermieden werden kann.The invention has been designed in view of the above problem. An object is to provide a drive device for hybrid vehicles by which the rigidity of a pump housing in which an oil pump is arranged can be increased by using a structure of a transmission housing and by which deterioration in reliability during operation of the oil pump can be avoided can.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug bereitgestellt, die umfasst: (a) ein Getriebe, das mit einer Antriebswelle, auf der eine Mehrzahl von Antriebszahnrädern montiert ist und auf die eine Kraft von einer Kraftquelle übertragen wird, und einer Abtriebswelle ausgestattet ist, auf der eine Mehrzahl von Abtriebszahnrädern montiert ist, die in die Antriebszahnräder eingreifen; (b) ein Differentialgetriebe, das ein Achsabtriebszahnrad aufweist, das in ein Achsantriebszahnrad eingreift, und das dahingehend wirkt, einem rechten und einem linken Antriebsrad die von dem Getriebe übertragene Kraft zuzuführen; (c) ein Getriebegehäuse, in dem das Getriebe und das Differentialgetriebe angeordnet sind; (d) einen Elektromotor, der an einem oberen Abschnitt des Getriebegehäuses befestigt ist; (e) einen Untersetzungs-Mechanismus, der eine Untersetzung für eine von dem Elektromotor erzeugte Kraft durchführt und diese dem Getriebe zuführt; und (f) ein Reduktionsgetriebe-Gehäuse, in dem der Untersetzungs-Mechanismus angeordnet ist. Das Getriebegehäuse weist eine seitliche Wand auf, die mit einem zylindrischen Pumpengehäuse ausgestattet ist, das sich in einer axialen Richtung der Antriebswelle erstreckt und in dem eine Ölpumpe angeordnet ist. Das Reduktionsgetriebe-Gehäuse beinhaltet ein Gehäuseelement, das integral mit dem Getriebegehäuse ausgebildet ist und den Untersetzungs-Mechanismus umgibt. Das Reduktionsgetriebe-Gehäuse beinhaltet außerdem ein Abdeckelement, das mit dem Gehäuseelement verbunden ist. Das Gehäuseelement beinhaltet eine Trennwand, eine vertikale Wand sowie eine periphere Wand. Die Trennwand trennt eine erste Aufnahmekammer und eine zweite Aufnahmekammer in dem Getriebegehäuse voneinander. In der ersten Aufnahmekammer sind der Untersetzungs-Mechanismus und das Getriebe angeordnet. In der zweiten Aufnahmekammer sind das Getriebe und das Differentialgetriebe angeordnet. Die vertikale Wand erstreckt sich so von der Trennwand aus bis oberhalb einer oberen Wand des Getriebegehäuses, dass sie einen oberen Abschnitt aufweist, der mit einem Elektromotorträger ausgestattet ist, an dem der Elektromotor befestigt ist. Die periphere Wand steht aus der Trennwand und der vertikalen Wand in der axialen Richtung der Antriebswelle so nach außen hervor, dass sie den Untersetzungs-Mechanismus umgibt, und weist ein hervorstehendes Ende auf, mit dem das Abdeckelement verbunden ist. Das Pumpengehäuse stellt eine Verbindung mit der peripheren Wand her.According to one aspect of the invention, there is provided a drive device for a hybrid vehicle, comprising: (a) a transmission having a drive shaft on which a plurality of drive gears are mounted and to which a power is transmitted from a power source, and one Output shaft is equipped on which a plurality of output gears is mounted, which engage in the drive gears; (b) a differential gear that includes an axle driven gear that engages an axle driven gear and that acts to provide right and left drive wheels with the power transmitted from the transmission; (c) a transmission housing in which the transmission and the differential transmission are arranged; (d) an electric motor attached to an upper portion of the transmission case; (e) a reduction mechanism that reduces a force generated by the electric motor and supplies it to the transmission; and (f) a reduction gear housing in which the reduction mechanism is arranged. The gear housing has a side wall which is equipped with a cylindrical pump housing which extends in an axial direction of the drive shaft and in which an oil pump is arranged. The reduction gear housing includes a housing member that is integral with the gear housing and surrounds the reduction mechanism. The reduction gear housing also includes a cover element which is connected to the housing element. The housing element includes a partition, a vertical wall and a peripheral wall. The partition wall separates a first receiving chamber and a second receiving chamber in the transmission housing. The reduction mechanism and the gear are arranged in the first receiving chamber. The gear and the differential gear are arranged in the second receiving chamber. The vertical wall extends from the dividing wall to above an upper wall of the transmission housing in such a way that it has an upper section which is equipped with an electric motor support to which the electric motor is fastened. The peripheral wall protrudes outward from the partition wall and the vertical wall in the axial direction of the drive shaft so as to surround the reduction mechanism, and has a protruding end to which the cover member is connected. The pump housing connects to the peripheral wall.

VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNGADVANTAGEOUS EFFECTS OF THE INVENTION

Gemäß der Erfindung ist es möglich, den Aufbau des Getriebegehäuses dazu zu verwenden, die Steifigkeit des Pumpengehäuses zu erhöhen, in dem die Ölpumpe montiert ist, so dass dadurch die Verschlechterung der Zuverlässigkeit während eines Betriebs der Ölpumpe vermieden wird.According to the invention, it is possible to use the structure of the gear housing to increase the rigidity of the pump housing in which the oil pump is mounted, thereby avoiding the deterioration in reliability during operation of the oil pump.

Figurenliste Figure list

  • 1 ist eine Ansicht von der linken Seite, die eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. 1 FIG. 12 is a left side view illustrating a drive device for a hybrid vehicle according to an embodiment of the invention.
  • 2 ist eine Ansicht von hinten, die eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. 2nd 12 is a rear view illustrating a drive device for a hybrid vehicle according to an embodiment of the invention.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. 3rd 12 is a perspective view illustrating a drive device for a hybrid vehicle according to an embodiment of the invention.
  • 4 ist eine Skelettansicht, die eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. 4th 12 is a skeleton view illustrating a drive device for a hybrid vehicle according to an embodiment of the invention.
  • 5 ist eine Ansicht von unten, die eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. 5 10 is a bottom view illustrating a drive device for a hybrid vehicle according to an embodiment of the invention.
  • 6 ist eine Ansicht von der linken Seite, die eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug darstellt, von der ein Abdeckelement entfernt ist. 6 FIG. 12 is a left side view illustrating a drive device for a hybrid vehicle from which a cover member is removed.
  • 7 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie VII-VII in 1. 7 is a sectional view taken along a line VII-VII in 1 .
  • 8 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie VIII-VIII in 1. 8th is a sectional view taken along a line VIII-VIII in 1 .
  • 9 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie IX-IX in 1. 9 is a sectional view taken along a line IX-IX in 1 .
  • 10 ist eine Ansicht eines Aufbaus, die einen Parksperren-Mechanismus einer Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt. 10 FIG. 12 is a structure view illustrating a parking lock mechanism of a drive device for a hybrid vehicle according to an embodiment of the invention.

AUSFÜHRUNGSFORM FÜR EINE REALISIERUNG DER ERFINDUNGEMBODIMENT FOR REALIZING THE INVENTION

Eine Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst: (a) ein Getriebe, das mit einer Antriebswelle, auf der eine Mehrzahl von Antriebszahnrädern montiert ist und auf die eine Kraft von einer Kraftquelle übertragen wird, und einer Abtriebswelle ausgestattet ist, auf der eine Mehrzahl von Abtriebszahnrädern montiert ist, die in die Antriebszahnräder eingreifen; (b) ein Differentialgetriebe, das ein Achsabtriebszahnrad aufweist, das in ein Achsantriebszahnrad eingreift, und das dahingehend wirkt, einem rechten und einem linken Antriebsrad die von dem Getriebe übertragene Kraft zuzuführen; (c) ein Getriebegehäuse, in dem das Getriebe und das Differentialgetriebe angeordnet sind; (d) einen Elektromotor, der an einem oberen Abschnitt des Getriebegehäuses befestigt ist; (e) einen Untersetzungs-Mechanismus, der eine Untersetzung für eine von dem Elektromotor erzeugte Kraft durchführt und diese dem Getriebe zuführt; und (f) ein Reduktionsgetriebe-Gehäuse, in dem der Untersetzungs-Mechanismus angeordnet ist. Das Getriebegehäuse weist eine seitliche Wand auf, die mit einem zylindrischen Pumpengehäuse ausgestattet ist, das sich in einer axialen Richtung der Antriebswelle erstreckt und in dem eine Ölpumpe angeordnet ist. Das Reduktionsgetriebe-Gehäuse beinhaltet ein Gehäuseelement, das integral mit dem Getriebegehäuse ausgebildet ist und den Untersetzungs-Mechanismus umgibt. Das Reduktionsgetriebe-Gehäuse beinhaltet außerdem ein Abdeckelement, das mit dem Gehäuseelement verbunden ist. Das Gehäuseelement beinhaltet eine Trennwand, eine vertikale Wand sowie eine periphere Wand. Die Trennwand trennt eine erste Aufnahmekammer und eine zweite Aufnahmekammer in dem Getriebegehäuse voneinander. In der ersten Aufnahmekammer sind der Untersetzungs-Mechanismus und das Getriebe angeordnet. In der zweiten Aufnahmekammer sind das Getriebe und das Differentialgetriebe angeordnet. Die vertikale Wand erstreckt sich so von der Trennwand aus bis oberhalb einer oberen Wand des Getriebegehäuses, dass sie einen oberen Abschnitt aufweist, der mit einem Elektromotorträger ausgestattet ist, an dem der Elektromotor befestigt ist. Die periphere Wand steht aus der Trennwand und der vertikalen Wand in der axialen Richtung der Antriebswelle so nach außen hervor, dass sie den Untersetzungs-Mechanismus umgibt, und weist ein hervorstehendes Ende auf, mit dem das Abdeckelement verbunden ist. Das Pumpengehäuse stellt eine Verbindung mit der peripheren Wand her.A drive device for a hybrid vehicle according to an embodiment of the invention includes: (a) a transmission equipped with an input shaft on which a plurality of drive gears are mounted and to which a power is transmitted from a power source, and an output shaft, on which a plurality of driven gears are mounted, which mesh with the drive gears; (b) a differential gear that includes an axle driven gear that engages an axle driven gear and that acts to provide right and left drive wheels with the power transmitted from the transmission; (c) a transmission housing in which the transmission and the differential transmission are arranged; (d) an electric motor attached to an upper portion of the transmission case; (e) a reduction mechanism that reduces a force generated by the electric motor and supplies it to the transmission; and (f) a reduction gear housing in which the reduction mechanism is arranged. The gear housing has a side wall which is equipped with a cylindrical pump housing which extends in an axial direction of the drive shaft and in which an oil pump is arranged. The reduction gear housing includes a housing member that is integral with the gear housing and surrounds the reduction mechanism. The reduction gear housing also includes a cover element which is connected to the housing element. The housing element includes a partition, a vertical wall and a peripheral wall. The partition wall separates a first receiving chamber and a second receiving chamber in the transmission housing. The reduction mechanism and the gear are arranged in the first receiving chamber. The gear and the differential gear are arranged in the second receiving chamber. The vertical wall extends from the dividing wall to above an upper wall of the transmission housing in such a way that it has an upper section which is equipped with an electric motor support to which the electric motor is fastened. The peripheral wall protrudes outward from the partition wall and the vertical wall in the axial direction of the drive shaft so as to surround the reduction mechanism, and has a protruding end to which the cover member is connected. The pump housing connects to the peripheral wall.

Durch die Antriebsvorrichtung für Hybrid-Fahrzeuge gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann der Aufbau des Getriebegehäuses dazu verwendet werden, die Steifigkeit des Pumpengehäuses zu erhöhen, in dem die Ölpumpe angeordnet ist, so dass dadurch die Stabilität während eines Betriebs der Ölpumpe sichergestellt ist.By means of the drive device for hybrid vehicles according to the embodiment of the invention, the structure of the transmission housing can be used to increase the rigidity of the pump housing in which the oil pump is arranged, so that the stability during operation of the oil pump is ensured.

AUSFÜHRUNGSFORMEMBODIMENT

Im Folgenden wird eine Antriebsvorrichtung für Hybrid-Fahrzeuge gemäß einer Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.In the following, a drive device for hybrid vehicles according to an embodiment of the invention is described with reference to the drawings.

Die 1 bis 10 sind Ansichten, welche die Antriebsvorrichtung für Hybrid-Fahrzeuge gemäß der Ausführungsform der Erfindung darstellen.The 1 to 10 14 are views illustrating the drive device for hybrid vehicles according to the embodiment of the invention.

In den 1 bis 10 basieren eine vertikale, eine longitudinale und eine laterale Richtung auf der in einem Hybrid-Fahrzeug montierten Antriebsvorrichtung. Bei einer Richtung senkrecht zu der longitudinalen Richtung der Antriebsvorrichtung handelt es sich um die laterale Richtung. Bei einer Höhenrichtung der Antriebsvorrichtung handelt es sich um die vertikale Richtung.In the 1 to 10 base a vertical, a longitudinal and a lateral direction on the drive device mounted in a hybrid vehicle. With a direction perpendicular to the longitudinal The direction of the drive device is the lateral direction. A height direction of the drive device is the vertical direction.

Zunächst wird der Aufbau beschrieben.The structure is first described.

In 1 ist ein Hybrid-Fahrzeug 1 (auf das im Folgenden auch nur als ein Fahrzeug Bezug genommen wird) mit einer Fahrzeugkarosserie 2 ausgestattet. Die Fahrzeugkarosserie 2 weist ein Armaturenbrett 3 auf, das einen vorderen Verbrennungsmotorraum 2A und einen hinteren Fahrgastraum 2B voneinander trennt. In dem Verbrennungsmotorraum 2A ist eine Antriebseinheit 4 angeordnet. Die Antriebseinheit 4 ist mit sechs Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang ausgestattet.In 1 is a hybrid vehicle 1 (which is also referred to in the following only as a vehicle) with a vehicle body 2nd fitted. The vehicle body 2nd has a dashboard 3rd on that a front engine compartment 2A and a rear passenger compartment 2 B separates from each other. In the engine compartment 2A is a drive unit 4th arranged. The drive unit 4th is equipped with six forward gears and one reverse gear.

In 2 ist die Antriebseinheit 4 mit einem Getriebegehäuse 5 ausgestattet. Das Getriebegehäuse 5 beinhaltet ein rechtes Gehäuse 6 und ein linkes Gehäuse 7.In 2nd is the drive unit 4th with a gearbox 5 fitted. The gearbox 5 includes a right housing 6 and a left case 7 .

Ein Motor (d.h. ein Verbrennungsmotor) 8 ist mit dem rechten Gehäuse 6 verbunden. Der Verbrennungsmotor 8 weist eine Kurbelwelle 9 auf (siehe 4). Die Kurbelwelle 9 ist so angeordnet, dass sie sich in der Breitenrichtung des Fahrzeugs 1 erstreckt. Mit anderen Worten handelt es sich bei dem Verbrennungsmotor 8 gemäß dieser Ausführungsform um einen quer eingebauten Verbrennungsmotor. Bei dem Fahrzeug 1 handelt es sich um ein Fahrzeug mit Frontmotor und Vorderradantrieb (FF). Der Verbrennungsmotor 8 gemäß dieser Ausführungsform dient als eine Kraftquelle.An engine (ie an internal combustion engine) 8th is with the right case 6 connected. The internal combustion engine 8th has a crankshaft 9 on (see 4th ). The crankshaft 9 is arranged so that it is in the width direction of the vehicle 1 extends. In other words, the internal combustion engine 8th according to this embodiment around a transversely installed internal combustion engine. With the vehicle 1 is a vehicle with front engine and front wheel drive (FF). The internal combustion engine 8th according to this embodiment serves as a power source.

Das linke Gehäuse 7 ist auf der zu dem Verbrennungsmotor 8 entgegengesetzten Seite des rechten Gehäuses 6 angeordnet. Mit anderen Worten ist das linke Gehäuse 7 links von dem rechten Gehäuse 6 angebracht. Das rechte Gehäuse 6 weist einen linken äußeren peripheren Rand auf, der einen Flansch 6F definiert (siehe 2).The left case 7 is on the to the internal combustion engine 8th opposite side of the right case 6 arranged. In other words, the left case 7 left of the right case 6 appropriate. The right case 6 has a left outer peripheral edge that has a flange 6F defined (see 2nd ).

In den 1 und 2 weist das linke Gehäuse 7 einen rechten äußeren peripheren Rand auf, der einen Flansch 7F definiert. Der Flansch 6F des rechten Gehäuses 6 und der Flansch 7F des linken Gehäuses 7 erzielen eine Verbindung des rechten Gehäuses 6 und des linken Gehäuses 7. Insbesondere weisen der Flansch 6F und der Flansch 7F Passflächen auf, die einander in der lateralen Richtung gegenüberliegen und die miteinander verbunden sind.In the 1 and 2nd shows the left housing 7 a right outer peripheral edge that has a flange 7F Are defined. The flange 6F of the right housing 6 and the flange 7F of the left case 7 achieve a connection of the right housing 6 and the left case 7 . In particular, the flange 6F and the flange 7F Mating surfaces that face each other in the lateral direction and that are connected to each other.

Wie in 1 dargestellt, ist auf dem Flansch 7F eine Mehrzahl von nicht gezeigten Vorsprüngen ausgebildet, in welche Schrauben 23A eingesetzt sind. Auf dem Flansch 6F ist eine Mehrzahl von nicht gezeigten Vorsprüngen ausgebildet, die sich mit den Vorsprüngen des Flanschs 7F decken.As in 1 shown is on the flange 7F formed a plurality of projections, not shown, into which screws 23A are used. On the flange 6F is formed a plurality of protrusions, not shown, which are aligned with the protrusions of the flange 7F cover.

Die Vorsprünge des Flanschs 6F und die Vorsprünge des Flanschs 7F sind aneinander befestigt, um das rechte Gehäuse 6 und das linke Gehäuse 7 miteinander zu verbinden, so dass dadurch das Getriebegehäuse 5 komplettiert ist.The projections of the flange 6F and the projections of the flange 7F are attached to each other to the right housing 6 and the left case 7 to connect with each other, so that the gear housing 5 is completed.

In dem rechten Gehäuse 6 ist eine Kupplung 10 angeordnet (siehe 4). In dem linken Gehäuse 7 sind eine Antriebswelle 11, eine Vorwärtsabtriebswelle 12, eine Rückwärtsabtriebswelle 13 sowie ein Differentialgetriebe 15 angeordnet.In the right case 6 is a clutch 10 arranged (see 4th ). In the left case 7 are a drive shaft 11 , a forward output shaft 12th , a reverse output shaft 13 as well as a differential gear 15 arranged.

Die Antriebswelle 11, die Vorwärtsabtriebswelle 12 und die Rückwärtsabtriebswelle 13 erstrecken sich parallel zueinander. Die Vorwärtsabtriebswelle 12 bildet eine Abtriebswelle gemäß der Erfindung.The drive shaft 11 who have favourited Forward Output Shaft 12th and the reverse output shaft 13 extend parallel to each other. The forward output shaft 12th forms an output shaft according to the invention.

In 4 ist die Antriebswelle 11 durch die Kupplung 10 mit dem Verbrennungsmotor 8 gekoppelt, so dass eine von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft durch die Kupplung 10 auf die Antriebswelle 11 übertragen wird. Auf der Antriebswelle 11 sind ein Antriebszahnrad 16A für die erste Geschwindigkeit, ein Antriebszahnrad 16B für die zweite Geschwindigkeit, ein Antriebszahnrad 16C für die dritte Geschwindigkeit, ein Antriebszahnrad 16D für die vierte Geschwindigkeit, ein Antriebszahnrad 16E für die fünfte Geschwindigkeit sowie ein Antriebszahnrad 16F für die sechste Geschwindigkeit montiert.In 4th is the drive shaft 11 through the clutch 10 with the internal combustion engine 8th coupled so that one from the internal combustion engine 8th force generated by the clutch 10 on the drive shaft 11 is transmitted. On the drive shaft 11 are a drive gear 16A for the first speed, a drive gear 16B for the second speed, a drive gear 16C for the third speed, a drive gear 16D for the fourth speed, a drive gear 16E for the fifth speed and a drive gear 16F mounted for the sixth speed.

Die Antriebszahnräder 16A und 16B sind fest auf der Antriebswelle 11 angebracht, so dass sie sich zusammen mit der Antriebswelle 11 drehen. Das Antriebszahnrad 16C bis zu dem Antriebszahnrad 16F sind durch nicht gezeigte Nadellager so gehalten, dass sie sich in Bezug auf die Antriebswelle 11 drehen können.The drive gears 16A and 16B are firmly on the drive shaft 11 attached so that they are together with the drive shaft 11 rotate. The drive gear 16C up to the drive gear 16F are held by needle bearings, not shown, so that they are in relation to the drive shaft 11 can turn.

Auf der Vorwärtsabtriebswelle 12 sind ein Abtriebszahnrad 17Afür die erste Geschwindigkeit, ein Abtriebszahnrad 17B für die zweite Geschwindigkeit, ein Abtriebszahnrad 17C für die dritte Geschwindigkeit, ein Abtriebszahnrad 17D für die vierte Geschwindigkeit, ein Abtriebszahnrad 17E für die fünfte Geschwindigkeit, ein Abtriebszahnrad 17F für die sechste Geschwindigkeit sowie ein Vorwärts-Achsantriebszahnrad 17G montiert. Jedes von dem Abtriebszahnrad 17A bis zu dem Abtriebszahnrad 17F greift in ein entsprechendes von dem Antriebszahnrad 16A bis zu dem Antriebszahnrad 16F ein, welches das gleiche Übersetzungsverhältnis erzielt.On the forward output shaft 12th are an output gear 17A for the first speed, an output gear 17B for the second speed, an output gear 17C for the third speed, an output gear 17D for the fourth speed, an output gear 17E for the fifth speed, an output gear 17F for the sixth speed and a forward final drive gear 17G assembled. Each of the output gear 17A up to the driven gear 17F engages in a corresponding one of the drive gear 16A up to the drive gear 16F which achieves the same gear ratio.

Die Abtriebszahnräder 17Aund 17B sind durch nicht gezeigte Nadellager so auf der Vorwärtsabtriebswelle 12 montiert, dass sie sich in Bezug auf die Vorwärtsabtriebswelle 12 drehen können. Die Abtriebszahnräder 17C bis 17F sowie das Achsantriebszahnrad 17G sind fest auf der Vorwärtsabtriebswelle 12 angebracht, so dass sie sich zusammen mit der Vorwärtsabtriebswelle 12 drehen.The output gears 17A and 17B are by needle bearings, not shown, on the forward output shaft 12th mounted that they are in relation to the forward output shaft 12th can turn. The output gears 17C to 17F as well as the final drive gear 17G are firmly on the forward output shaft 12th attached so that they are together with the forward output shaft 12th rotate.

Wenn der erste Gang realisiert wird, wird die von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft von der Antriebswelle 11 durch das Antriebszahnrad 16A und das Abtriebszahnrad 17A auf die Vorwärtsabtriebswelle 12 übertragen. Wenn der zweite Gang realisiert wird, wird die von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft von der Antriebswelle 11 durch das Antriebszahnrad 16B und das Abtriebszahnrad 17B auf die Vorwärtsabtriebswelle 12 übertragen.When the first gear is realized, that of the internal combustion engine 8th generated power from the drive shaft 11 through the drive gear 16A and the driven gear 17A on the forward output shaft 12th transfer. If the second gear is realized, that of the internal combustion engine 8th generated power from the drive shaft 11 through the drive gear 16B and the driven gear 17B on the forward output shaft 12th transfer.

Ein erster Sychronisator 18 ist auf der Vorwärtsabtriebswelle 12 zwischen dem Abtriebszahnrad 17Aund dem Abtriebszahnrad 17B montiert.A first synchronizer 18th is on the forward output shaft 12th between the driven gear 17A and the driven gear 17B assembled.

Wenn durch einen Gangschaltvorgang der erste Gang gewählt wird, koppelt der erste Synchronisator 18 das Abtriebszahnrad 17A für die erste Geschwindigkeit mit der Vorwärtsabtriebswelle 12. Wenn durch einen Gangschaltvorgang der zweite Gang gewählt wird, koppelt der erste Synchronisator 18 das Abtriebszahnrad 17B für die zweite Geschwindigkeit mit der Vorwärtsabtriebswelle 12. Wenn in der vorstehenden Weise der erste Gang oder der zweite Gang realisiert wird, wird das Abtriebszahnrad 17A oder das Abtriebszahnrad 17B mit der Vorwärtsabtriebswelle 12 gekoppelt, so dass es sich zusammen mit der Vorwärtsabtriebswelle 12 dreht.If the first gear is selected by a gear shift process, the first synchronizer couples 18th the driven gear 17A for the first speed with the forward output shaft 12th . If the second gear is selected by a gear shift, the first synchronizer couples 18th the driven gear 17B for the second speed with the forward output shaft 12th . When the first gear or the second gear is realized in the above manner, the driven gear becomes 17A or the driven gear 17B with the forward output shaft 12th coupled so that it is together with the forward output shaft 12th turns.

Ein zweiter Synchronisator 19 ist auf der Antriebswelle 11 ist zwischen dem Antriebszahnrad 16C und dem Antriebszahnrad 16D angeordnet.A second synchronizer 19th is on the drive shaft 11 is between the drive gear 16C and the drive gear 16D arranged.

Wenn durch einen Gangschaltvorgang der dritte Gang gewählt wird, koppelt der zweite Synchronisator 19 das Antriebszahnrad 16C mit der Antriebswelle 11. Wenn durch einen Gangschaltvorgang der vierte Gang gewählt wird, koppelt der zweite Synchronisator 19 das Antriebszahnrad 16D mit der Antriebswelle 11. Wenn in dieser Weise der dritte oder der vierte Gang gewählt wird, wird das Antriebszahnrad 16C oder das Antriebszahnrad 16D mit der Antriebswelle 11 gekoppelt, so dass es sich zusammen mit der Antriebswelle 11 dreht.If the third gear is selected by a gear shift, the second synchronizer couples 19th the drive gear 16C with the drive shaft 11 . If the fourth gear is selected by a gear shift, the second synchronizer couples 19th the drive gear 16D with the drive shaft 11 . If the third or fourth gear is selected in this way, the drive gear 16C or the drive gear 16D with the drive shaft 11 coupled so that it is together with the drive shaft 11 turns.

Wenn der dritte Gang realisiert wird, wird die von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft von der Antriebswelle 11 durch das Antriebszahnrad 16C und das Abtriebszahnrad 17C auf die Vorwärtsabtriebswelle 12 übertragen. Wenn der vierte Gang realisiert wird, wird die von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft von der Antriebswelle 11 durch das Antriebszahnrad 16D und das Abtriebszahnrad 17D auf die Vorwärtsabtriebswelle 12 übertragen.If the third gear is realized, that of the internal combustion engine 8th generated power from the drive shaft 11 through the drive gear 16C and the driven gear 17C on the forward output shaft 12th transfer. If the fourth gear is realized, that of the internal combustion engine 8th generated power from the drive shaft 11 through the drive gear 16D and the driven gear 17D on the forward output shaft 12th transfer.

In der vorstehenden Weise wirkt der auf der Antriebswelle 11 montierte zweite Synchronisator 19 dahingehend, einen Zahnradsatz aus dem Antriebszahnrad 16C und dem Abtriebszahnrad 17C oder einen Zahnradsatz aus dem Antriebszahnrad 16D und dem Abtriebszahnrad 17D zu wählen, um der Vorwärtsabtriebswelle 12 die Kraft von der Antriebswelle 11 durch den gewählten Zahnradsatz zuzuführen.In the above manner, it acts on the drive shaft 11 mounted second synchronizer 19th in that, a gear set from the drive gear 16C and the driven gear 17C or a gear set from the drive gear 16D and the driven gear 17D to choose the forward output shaft 12th the power from the drive shaft 11 through the selected gear set.

Ein dritter Synchronisator 20 ist auf der Antriebswelle 11 zwischen dem Antriebszahnrad 16E und dem Antriebszahnrad 16F angeordnet.A third synchronizer 20 is on the drive shaft 11 between the drive gear 16E and the drive gear 16F arranged.

Wenn durch einen Gangschaltvorgang der fünfte Gang gewählt wird, koppelt der dritte Synchronisator 20 das Antriebszahnrad 16E mit der Antriebswelle 11. Wenn durch einen Gangschaltvorgang der sechste Gang gewählt wird, koppelt der dritte Synchronisator 20 das Antriebszahnrad 16F mit der Antriebswelle 11. Wenn in dieser Weise der fünfte Gang oder der sechste Gang gewählt wird, wird das Antriebszahnrad 16E oder das Antriebszahnrad 16F mit der Antriebswelle 11 gekoppelt, so dass es sich zusammen mit der Antriebswelle 11 dreht.If the fifth gear is selected by a gear shift, the third synchronizer couples 20 the drive gear 16E with the drive shaft 11 . If the sixth gear is selected by a gear shift process, the third synchronizer couples 20 the drive gear 16F with the drive shaft 11 . If the fifth gear or the sixth gear is selected in this way, the drive gear 16E or the drive gear 16F with the drive shaft 11 coupled so that it is together with the drive shaft 11 turns.

Wenn der fünfte Gang realisiert wird, wird die von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft von der Antriebswelle 11 durch das Antriebszahnrad 16E und das Abtriebszahnrad 17E auf die Vorwärtsabtriebswelle 12 übertragen. Wenn der sechste Gang realisiert wird, wird die von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft von der Antriebswelle 11 durch das Antriebszahnrad 16F und das Abtriebszahnrad 17F auf die Vorwärtsabtriebswelle 12 übertragen.If the fifth gear is realized, that of the internal combustion engine 8th generated power from the drive shaft 11 through the drive gear 16E and the driven gear 17E on the forward output shaft 12th transfer. When the sixth gear is realized, that of the internal combustion engine 8th generated power from the drive shaft 11 through the drive gear 16F and the driven gear 17F on the forward output shaft 12th transfer.

Auf der Rückwärtsabtriebswelle 13 sind ein Rückwärtszahnrad 22A und ein Rückwärts-Achsantriebszahnrad 22B montiert. Das Rückwärtszahnrad 22A ist durch ein nicht gezeigtes Nadellager so auf der Rückwärtsabtriebswelle 13 gehalten, dass es sich in Bezug auf die Rückwärtsabtriebswelle 13 drehen kann, und greift in das Abtriebszahnrad 17A ein. Das Achsantriebszahnrad 22B ist fest auf der Rückwärtsabtriebswelle 13 angebracht, so dass es sich zusammen mit der Rückwärtsabtriebswelle 13 dreht.On the reverse output shaft 13 are a reverse gear 22A and a reverse final drive gear 22B assembled. The reverse gear 22A is by a needle bearing, not shown, on the reverse output shaft 13 held that it was in relation to the reverse output shaft 13 can rotate, and engages in the output gear 17A a. The final drive gear 22B is firmly on the reverse output shaft 13 attached so that it is together with the reverse output shaft 13 turns.

Auf der Rückwärtsabtriebswelle 13 ist ein vierter Synchronisator 21 montiert. Wenn durch einen Gangschaltvorgang der Rückwärtsgang gewählt wird, koppelt der vierte Synchronisator 21 das Rückwärtszahnrad 22A mit der Rückwärtsabtriebswelle 13, so dass sich das Rückwärtszahnrad 22A zusammen mit der Rückwärtsabtriebswelle 13 dreht.On the reverse output shaft 13 is a fourth synchronizer 21st assembled. When reverse gear is selected by a gear shift, the fourth synchronizer couples 21st the reverse gear 22A with the reverse output shaft 13 so that the reverse gear 22A together with the reverse output shaft 13 turns.

Wenn der Rückwärtsgang realisiert wird, wird die von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft von der Antriebswelle 11 durch das Antriebszahnrad 16A, das Abtriebszahnrad 17A, das sich in Bezug auf die Vorwärtsabtriebswelle 21 drehen kann, und das Rückwärtszahnrad 22A auf die Rückwärtsabtriebswelle 13 übertragen.If the reverse gear is realized, that of the internal combustion engine 8th generated power from the drive shaft 11 through the drive gear 16A , the driven gear 17A that is in relation to the forward output shaft 21st can rotate, and the reverse gear 22A on the reverse output shaft 13 transfer.

Das Vorwärts-Achsantriebszahnrad 17G und das Rückwärts-Achsantriebszahnrad 22B greifen in ein Achsabtriebszahnrad 15A des Differentialgetriebes 15 ein, so dass dem Differentialgetriebe 15 die Kraft der Vorwärtsabtriebswelle 12 oder der Rückwärtsabtriebswelle 13 durch das Vorwärts-Achsantriebszahnrad 17G oder das Rückwärts-Achsantriebszahnrad 22B zugeführt wird. The forward final drive gear 17G and the reverse final drive gear 22B engage in an axle driven gear 15A of the differential gear 15 one so the differential gear 15 the force of the forward output shaft 12th or the reverse output shaft 13 through the forward final drive gear 17G or the reverse final drive gear 22B is fed.

Das Differentialgetriebe 15 ist mit dem Achsabtriebszahnrad 15A, einem Differentialgehäuse 15B, auf dessen äußerer Peripherie das Achsabtriebszahnrad 15A montiert ist, und einem Differentialmechanismus 15C ausgestattet, der in dem Differentialgehäuse 15B angeordnet ist.The differential gear 15 is with the final drive gear 15A , a differential case 15B , on the outer periphery of which the final drive gear 15A is mounted, and a differential mechanism 15C equipped in the differential case 15B is arranged.

In 7 weist das Differentialgehäuse 15B einen Zylinder 15m auf, der an einem rechten Ende desselben angebracht ist. Ein Ende einer rechten Antriebswelle 24R (siehe 4) ist in den Zylinder 15m eingesetzt. Das Differentialgehäuse 15B weist außerdem einen Zylinder 15n auf (siehe 3), der in einem linken Ende desselben angeordnet ist. Ein Ende einer linken Antriebswelle 24L (siehe 4) ist in den Zylinder 15n eingesetzt.In 7 shows the differential case 15B a cylinder 15m which is attached to a right end thereof. One end of a right drive shaft 24R (please refer 4th ) is in the cylinder 15m used. The differential case 15B also has a cylinder 15n on (see 3rd ) which is arranged in a left end thereof. One end of a left drive shaft 24L (please refer 4th ) is in the cylinder 15n used.

Die linke und die rechte Antriebswelle 24L und 24R weisen die Enden auf, die mit dem Differentialmechanismus 15C verbunden sind, und weisen die anderen Enden auf, die mit einem linken und einem rechten Antriebsrad 40L und 40R verbunden sind. Das Differentialgetriebe 15 wirkt dahingehend, die von dem Verbrennungsmotor 8 erzeugte Kraft unter Verwendung des Differentialmechanismus 15C auf die linke und die rechte Antriebswelle 24L und 24R zu verteilen und diese dann den Antriebsrädern 40L und 40R zuzuführen.The left and right drive shafts 24L and 24R have the ends that with the differential mechanism 15C are connected, and have the other ends, which have a left and a right drive wheel 40L and 40R are connected. The differential gear 15 acts by that of the internal combustion engine 8th generated force using the differential mechanism 15C on the left and right drive shafts 24L and 24R to distribute and then the drive wheels 40L and 40R feed.

Gemäß dieser Ausführungsform bilden die Antriebswelle 11, die Vorwärtsabtriebswelle 12, die Antriebszahnräder 16A bis 16F sowie die Abtriebszahnräder 17A bis 17F ein Getriebe 61 (das auch als ein Reduktionsgetriebe bezeichnet wird).According to this embodiment form the drive shaft 11 who have favourited Forward Output Shaft 12th who have favourited Drive Gears 16A to 16F as well as the output gears 17A to 17F a gear 61 (which is also called a reduction gear).

In 2 ist ein Elektromotor 32 auf einem oberen Abschnitt des linken Gehäuses 7 angeordnet. Der Elektromotor 32 beinhaltet ein Elektromotorgehäuse 32A sowie eine Elektromotowelle 32B, die durch das Elektromotorgehäuse 32A so gehalten wird, dass sie sich drehen kann (siehe 4). In dem Elektromotorgehäuse 32A ist ein nicht gezeigter Rotor und ein nicht gezeigter Stator angeordnet, um den eine Spule gewickelt ist. Die Elektromotorwelle 32B ist integral mit dem Rotor bereitgestellt.In 2nd is an electric motor 32 on an upper section of the left case 7 arranged. The electric motor 32 includes an electric motor housing 32A as well as an electric motor shaft 32B by the electric motor housing 32A is held so that it can turn (see 4th ). In the electric motor housing 32A There is a rotor, not shown, and a stator, not shown, around which a coil is wound. The electric motor shaft 32B is provided integrally with the rotor.

Wenn der Spule ein Dreiphasen-Wechselstrom zugeführt wird, erzeugt der Elektromotor 32 ein sich drehendes magnetisches Feld. Der Stator wirkt dahingehend, einen durch die Spule erzeugten magnetischen Fluss mit dem Rotor zu koppeln, so dass sich dadurch der an der Elektromotorwelle 32B befestigte Rotor in der Umfangsrichtung des Elektromotors 32 dreht.When a three-phase alternating current is supplied to the coil, the electric motor generates 32 a rotating magnetic field. The stator acts to couple a magnetic flux generated by the coil to the rotor, so that it is on the electric motor shaft 32B attached rotor in the circumferential direction of the electric motor 32 turns.

In dem linken Gehäuse 7 ist ein Reduktionsgetriebe-Gehäuse 25 angeordnet, das ein Gehäuseelement 26 und ein Abdeckelement 27 beinhaltet. In dem Reduktionsgetriebe-Gehäuse 25 ist ein Untersetzungs-Mechanismus 33 angeordnet (siehe 4).In the left case 7 is a reduction gear housing 25th arranged which is a housing element 26 and a cover member 27 includes. In the reduction gear housing 25th is a reduction mechanism 33 arranged (see 4th ).

In 4 weist der Untersetzungs-Mechanismus 33 ein erstes Antriebszahnrad 34, das auf der Elektromotorwelle 32B des Elektromotors 32 montiert ist, eine erste Zwischenwelle 35, eine zweite Zwischenwelle 36 sowie das Abtriebszahnrad 17D für die vierte Geschwindigkeit auf, das auf der Vorwärtsabtriebswelle 12 montiert ist.In 4th shows the reduction mechanism 33 a first drive gear 34 that on the electric motor shaft 32B of the electric motor 32 is mounted, a first intermediate shaft 35 , a second intermediate shaft 36 as well as the driven gear 17D for the fourth speed on that on the forward output shaft 12th is mounted.

Auf der ersten Zwischenwelle 35 ist ein erstes getriebenes Rad 35A und ein zweites Antriebszahnrad 35B montiert. Auf der zweiten Zwischenwelle 36 ist ein zweites getriebenes Rad 36A und ein drittes Antriebszahnrad 36B montiert.On the first intermediate shaft 35 is a first driven wheel 35A and a second drive gear 35B assembled. On the second intermediate shaft 36 is a second driven wheel 36A and a third drive gear 36B assembled.

Das erste getriebene Rad 35A weist einen größeren Durchmesser als jenen des ersten Antriebszahnrads 34 auf und greift in das erste Antriebszahnrad 34 ein. Das zweite Antriebszahnrad 35B weist einen geringeren Durchmesser als jenen des ersten getriebenen Rads 35A und des zweiten getriebenen Rads 36A auf und greift in das zweite getriebene Rad 36A ein.The first driven wheel 35A has a larger diameter than that of the first drive gear 34 and engages in the first drive gear 34 a. The second drive gear 35B has a smaller diameter than that of the first driven wheel 35A and the second driven wheel 36A and reaches into the second driven wheel 36A a.

Das dritte Antriebszahnrad 36B weist einen Durchmesser auf, der identisch mit jenem des zweiten getriebenen Rads 36A ist, weist jedoch einen Durchmesser auf, der größer als jener des Abtriebszahnrads 17D für die vierte Geschwindigkeit ist, und greift in das Abtriebszahnrad 17D für die vierte Geschwindigkeit ein.The third drive gear 36B has a diameter identical to that of the second driven wheel 36A is, however, has a diameter larger than that of the driven gear 17D is for the fourth speed, and engages in the driven gear 17D for the fourth speed.

Der Untersetzungs-Mechanismus 33 ist so ausgelegt, dass er die Antriebszahnräder 34, 35B und 36B sowie die getriebenen Räder 35A und 36A aufweist, deren Durchmesser und Anzahl von Zähnen so gewählt sind, dass ein gewünschtes Untersetzungsverhältnis erzielt wird, und er wirkt dahingehend, die Drehzahl zu reduzieren, mit der die von dem Elektromotor 32 erzeugte Kraft der Vorwärtsabtriebswelle 12 zugeführt wird.The reduction mechanism 33 is designed to drive the gears 34 , 35B and 36B as well as the driven wheels 35A and 36A has the diameter and number of teeth are selected so that a desired reduction ratio is achieved, and it acts to reduce the speed at which that of the electric motor 32 generated force of the forward output shaft 12th is fed.

Wie in den 2 und 6 dargestellt, beinhaltet das Gehäuseelement 26 eine seitliche Wand 28. Die seitliche Wand 28 beinhaltet eine vertikale Wand 28A, die sich von einer oberen Wand 7A des linken Gehäuses 7 aus nach oben erstreckt, sowie eine Trennwand 28B, die sich von einem unteren Abschnitt der vertikalen Wand 28A aus bis unterhalb der oberen Wand 7A des linken Gehäuses 7 erstreckt.As in the 2nd and 6 shown includes the housing element 26 a side wall 28 . The side wall 28 includes a vertical wall 28A extending from an upper wall 7A of the left case 7 extends upwards, as well as a partition 28B extending from a lower section of the vertical wall 28A from to below the top wall 7A of the left case 7 extends.

Die seitliche Wand 28 gemäß dieser Ausführungsform weist die vertikale Wand 28A und die Trennwand 28B auf, die integral miteinander ausgebildet sind. Mit anderen Worten weist die seitliche Wand 28 einen oberen Abschnitt auf, der sich oberhalb der oberen Wand 7A des linken Gehäuses 7 befindet und die vertikale Wand 28A definiert, und weist einen unteren Abschnitt auf, der sich unterhalb der oberen Wand 7A befindet und die Trennwand 28B definiert. The side wall 28 according to this embodiment, the vertical wall 28A and the partition 28B on, which are integrally formed with each other. In other words, the side wall faces 28 an upper section that extends above the top wall 7A of the left case 7 located and the vertical wall 28A defines, and has a lower portion, which is below the upper wall 7A located and the partition 28B Are defined.

In den 2 und 6 beinhaltet das Gehäuseelement 26 eine periphere Wand 29. Die periphere Wand 29 steht aus der vertikalen Wand 28A und der Trennwand 28B in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 nach außen (d.h. nach links) hervor. Die axiale Richtung der Antriebswelle 11 ist in der Breitenrichtung (d.h. der lateralen Richtung) des Fahrzeugs 1 orientiert. In einer ähnlichen Weise ist die axiale Richtung von jeder von der Vorwärtsabtriebswelle 12 und der Rückwärtsabtriebswelle 13 in der Breitenrichtung des Fahrzeugs 1 orientiert.In the 2nd and 6 includes the housing element 26 a peripheral wall 29 . The peripheral wall 29 stands out of the vertical wall 28A and the partition 28B in the axial direction of the drive shaft 11 outwards (ie to the left). The axial direction of the drive shaft 11 is in the width direction (ie, the lateral direction) of the vehicle 1 oriented. In a similar manner, the axial direction of each is from the forward output shaft 12th and the reverse output shaft 13 in the width direction of the vehicle 1 oriented.

Wie in 2 dargestellt, weist die periphere Wand 29 ein oberes Ende 29u auf, das sich oberhalb der oberen Wand 7A des linken Gehäuses 7 erstreckt. Die Trennwand 28B weist ein unteres Ende auf, das mit einem unteren Abschnitt der peripheren Wand 29 verbunden ist.As in 2nd shown, the peripheral wall 29 an upper end 29u on that above the top wall 7A of the left case 7 extends. The partition 28B has a lower end that mates with a lower portion of the peripheral wall 29 connected is.

Bei einer Betrachtung in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 in 4 weist die periphere Wand 29 die Form eines L auf und umgibt den Untersetzungs-Mechanismus 33. In 1 ist das Abdeckelement 27 unter Verwendung von Schrauben 23B (siehe 2) an einem oberen Ende 29t der peripheren Wand 29 befestigt oder mit diesem verbunden, um ein offenes Ende der peripheren Wand 29 zu verschließen.When viewed in the axial direction of the drive shaft 11 in 4th faces the peripheral wall 29 the shape of an L and surrounds the reduction mechanism 33 . In 1 is the cover element 27 using screws 23B (please refer 2nd ) at an upper end 29t the peripheral wall 29 attached or connected to an open end of the peripheral wall 29 to close.

Wie in 6 deutlich dargestellt, trennt die Trennwand 28B eine Reduktionsgetriebe-Aufnahmekammer 45 und eine Getriebeaufnahmekammer 47 innerhalb des linken Gehäuses 7 voneinander.As in 6 clearly shown, divides the partition 28B a reduction gear receiving chamber 45 and a gear box 47 inside the left case 7 from each other.

In 6 ist in der Trennwand 28B eine Öffnung 28h ausgebildet. Die Antriebswelle 11 und die Vorwärtsabtriebswelle 12 verlaufen durch die Öffnung 28h hindurch, so dass sie im Inneren der Reduktionsgetriebe-Aufnahmekammer 45 und der Getriebeaufnahmekammer 47 angeordnet sind.In 6 is in the partition 28B an opening 28h educated. The drive shaft 11 and the forward output shaft 12th run through the opening 28h through so that they are inside the reduction gear receiving chamber 45 and the transmission receiving chamber 47 are arranged.

Die Antriebszahnräder 16A, 16B und 16C sowie die Abtriebszahnräder 17A, 17B und 17C sind in der Getriebeaufnahmekammer 47 angeordnet. Die Antriebszahnräder 16D, 16E und 16F, die Abtriebszahnräder 17D, 17E und 17F sowie der Untersetzungs-Mechanismus 33 sind in der Reduktionsgetriebe-Aufnahmekammer 45 angeordnet.The drive gears 16A , 16B and 16C as well as the output gears 17A , 17B and 17C are in the gear box 47 arranged. The drive gears 16D , 16E and 16F who have favourited Output Gears 17D , 17E and 17F as well as the reduction mechanism 33 are in the reduction gear receiving chamber 45 arranged.

Insbesondere ist der Untersetzungs-Mechanismus 33 innerhalb der Reduktionsgetriebe-Aufnahmekammer 45 angeordnet, die von dem Abdeckelement 27, der peripheren Wand 29 und der seitlichen Wand 28 umgeben ist. 6 stellt den Untersetzungs-Mechanismus 33 dar, der im Inneren der Reduktionsgetriebe-Aufnahmekammer 45 angeordnet ist, die durch das Abdeckelement 27, die periphere Wand 29 und die Trennwand 28B definiert ist.In particular, the reduction mechanism 33 inside the reduction gear receiving chamber 45 arranged by the cover member 27 , the peripheral wall 29 and the side wall 28 is surrounded. 6 represents the reduction mechanism 33 represents the inside of the reduction gear receiving chamber 45 is arranged by the cover 27 who have favourited Peripheral Wall 29 and the partition 28B is defined.

In den 2 und 6 ist ein Elektromotorträger 28C auf einem oberen Abschnitt der vertikalen Wand 28A angeordnet. Der Elektromotorträger 28C ist in der Form einer Scheibe ausgebildet und weist einen äußeren Durchmesser auf, der identisch mit jenem des Elektromotors 32 ist, d.h. mit jenem des Elektromotorgehäuses 32A.In the 2nd and 6 is an electric motor carrier 28C on an upper section of the vertical wall 28A arranged. The electric motor carrier 28C is in the form of a disc and has an outer diameter identical to that of the electric motor 32 is, ie with that of the electric motor housing 32A .

Der Elektromotorträger 28C weist eine Mehrzahl von Vorsprüngen 28m auf, die auf einem äußeren peripheren Abschnitt desselben ausgebildet sind. Mit anderen Worten sind die Vorsprünge 28m entlang eines äußeren Umfangs des Elektromotorträgers 28C angeordnet. Der Elektromotorträger 28C weist Schrauben 23C auf, die in diesen eingesetzt sind (siehe 1). Die Verbindung des Elektromotors 32 mit dem Elektromotorträger 28C wird durch Festziehen der Schrauben 23C in nicht gezeigten Gewindelöchern erzielt, die in dem Elektromotorgehäuse 32A ausgebildet sind.The electric motor carrier 28C has a plurality of protrusions 28m formed on an outer peripheral portion thereof. In other words, the protrusions 28m along an outer circumference of the electric motor support 28C arranged. The electric motor carrier 28C has screws 23C that are used in these (see 1 ). The connection of the electric motor 32 with the electric motor bracket 28C is done by tightening the screws 23C achieved in threaded holes, not shown, in the electric motor housing 32A are trained.

Ein Elektromotorverbindungselement 32C ist hinter dem Elektromotor 32 angeordnet. Ein nicht gezeigtes Stromkabel ist mit dem Elektromotorverbindungselement 32C verbunden, um den Elektromotor 32 anzutreiben.An electric motor connector 32C is behind the electric motor 32 arranged. A power cord, not shown, is connected to the electric motor connector 32C connected to the electric motor 32 to drive.

Der Elektromotor 32 weist ein Kühlwassereinlassrohr 32a und ein Kühlwasserauslassrohr 32b auf, die auf einem oberen Abschnitt desselben angeordnet sind. Das Kühlwassereinlassrohr 32a führt dem Elektromotor 32 Kühlwasser zu. Nach einer Kühlung des Elektromotors 32 wird das Kühlwasser aus dem Kühlwasserauslassrohr 32b abgelassen.The electric motor 32 has a cooling water inlet pipe 32a and a cooling water outlet pipe 32b which are arranged on an upper portion thereof. The cooling water inlet pipe 32a leads the electric motor 32 Cooling water too. After cooling the electric motor 32 the cooling water from the cooling water outlet pipe 32b drained.

Wie in den 1 und 2 dargestellt, ist das Getriebegehäuse 5 mit einer vorderen Halterung 46A und einer hinteren Halterung 46B ausgestattet. Die vordere Halterung 46A verbindet ein rechtes Ende des Elektromotorgehäuses 32A und das rechte Gehäuse 6 miteinander, um das Elektromotorgehäuse 32A auf dem rechten Gehäuse 6 zu halten.As in the 1 and 2nd shown is the gearbox 5 with a front bracket 46A and a rear bracket 46B fitted. The front bracket 46A connects a right end of the electric motor housing 32A and the right case 6 with each other to the electric motor housing 32A on the right case 6 to keep.

Die hintere Halterung 46B verbindet ein hinteres Ende des Elektromotorverbindungselements 32C und das rechte Gehäuse 6 miteinander, um das Elektromotorverbindungselement 32C auf dem rechten Gehäuse 6 zu halten. Mit anderen Worten ist der Elektromotor 32 an dem Ende desselben, das sich weiter entfernt von dem Elektromotorträger 28C befindet, an dem rechten Gehäuse 6 angebracht. Bei dieser Ausführungsform bildet die Reduktionsgetriebe-Aufnahmekammer 45 eine erste Aufnahmekammer gemäß der Erfindung. Die Getriebeaufnahmekammer 47 bildet eine zweite Aufnahmekammer gemäß der Erfindung.The rear bracket 46B connects a rear end of the electric motor connector 32C and the right case 6 with each other to the electric motor connector 32C on the right case 6 to keep. In other words, the electric motor 32 at the end of it that is further away from the electric motor support 28C located on the right housing 6 appropriate. In this embodiment, the reduction gear housing chamber 45 a first receiving chamber according to the invention. The transmission receiving chamber 47 forms a second receiving chamber according to the invention.

In 2 weist eine linke seitliche Wand 6B des rechten Gehäuses 6 einen Träger 6C auf. Der Zylinder 15m des Differentialgehäuses 15B ist durch den Träger 6C unter Verwendung eines Lagers 55 (siehe 7) so gehalten, dass er sich drehen kann.In 2nd has a left side wall 6B of the right housing 6 a carrier 6C on. The cylinder 15m of the differential case 15B is through the carrier 6C using a bearing 55 (please refer 7 ) so that it can turn.

In den 3 und 6 weist eine linke seitliche Wand 7B des linken Gehäuses 7 einen Träger 7C auf (siehe 1). Der Zylinder 15n des Differentialgehäuses 15B ist durch den Träger 7C unter Verwendung eines nicht gezeigten Lagers so gehalten, dass er sich drehen kann.In the 3rd and 6 has a left side wall 7B of the left case 7 a carrier 7C on (see 1 ). The cylinder 15n of the differential case 15B is through the carrier 7C held so that it can rotate using a bearing, not shown.

Der Träger 7C steht aus der linken seitlichen Wand 7B des linken Gehäuses 7 in einer axialen Richtung der Antriebswelle 11 nach außen (d.h. nach links) hervor. Der Träger 7C ist in einer zylindrischen Gestalt ausgebildet. Der Träger 6C steht aus der linken seitlichen Wand 6B des rechten Gehäuses 6 in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 nach außen (d.h. nach rechts) hervor. Der Träger 6C ist in einer zylindrischen Gestalt ausgebildet.The carrier 7C stands from the left side wall 7B of the left case 7 in an axial direction of the drive shaft 11 outwards (ie to the left). The carrier 7C is formed in a cylindrical shape. The carrier 6C stands from the left side wall 6B of the right housing 6 in the axial direction of the drive shaft 11 outwards (ie to the right). The carrier 6C is formed in a cylindrical shape.

In 6 ist auf der linken seitlichen Wand 7B des linken Gehäuses 7 eine erste Rippe 51 angeordnet. Bei einer Betrachtung des Getriebegehäuses 5 in der axialen Richtung der Antriebswelle 11, mit anderen Worten wird die linke seitliche Oberfläche des Getriebegehäuses 5 in der Breitenrichtung des Fahrzeugs 1 betrachtet, weist die erste Rippe 51 die Form eines Bogens auf, der den Träger 7C umgibt. Die erste Rippe 51 steht aus der linken seitlichen Wand 7B des linken Gehäuses 7 in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 nach außen (d.h. nach links) hervor. Bei dieser Ausführungsform bildet die linke seitliche Wand 7B eine seitliche Wand gemäß der Erfindung.In 6 is on the left side wall 7B of the left case 7 a first rib 51 arranged. When looking at the gearbox 5 in the axial direction of the drive shaft 11 In other words, the left side surface of the gear case 5 in the width direction of the vehicle 1 considered, the first rib shows 51 the shape of an arch on the carrier 7C surrounds. The first rib 51 stands from the left side wall 7B of the left case 7 in the axial direction of the drive shaft 11 outwards (ie to the left). In this embodiment, the left side wall forms 7B a side wall according to the invention.

Die periphere Wand 29 beinhaltet eine horizontale Wand 29a, die sich unterhalb des Untersetzungs-Mechanismus 33 horizontal erstreckt, eine vertikale Wand 29b, die sich hinter dem Untersetzungs-Mechanismus 33 vertikal erstreckt, sowie eine geneigte Wand 29c, die eine Verbindung zwischen der horizontalen Wand 29a und der vertikalen Wand 29b herstellt. Das untere Ende der Trennwand 28B stellt eine Verbindung mit der horizontalen Wand 29a und der geneigten Wand 29c her.The peripheral wall 29 includes a horizontal wall 29a that are below the reduction mechanism 33 extends horizontally, a vertical wall 29b that is behind the reduction mechanism 33 extends vertically, as well as an inclined wall 29c that connect between the horizontal wall 29a and the vertical wall 29b manufactures. The lower end of the partition 28B connects to the horizontal wall 29a and the sloping wall 29c forth.

Die linke seitliche Wand 7B des linken Gehäuses 7 weist ein Pumpengehäuse 48 auf, das unterhalb der peripheren Wand 29 angeordnet ist. Das Pumpengehäuse 48 weist eine hohle zylindrische Gestalt auf, die sich in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 erstreckt.The left side wall 7B of the left case 7 has a pump housing 48 on that below the peripheral wall 29 is arranged. The pump housing 48 has a hollow cylindrical shape that extends in the axial direction of the drive shaft 11 extends.

In dem Pumpengehäuse 48 ist eine Ölpumpe 49 montiert. Die Ölpumpe 49 ist mit einem linken Ende der Rückwärtsabtriebswelle 13 verbunden, so dass sie durch die Rückwärtsabtriebswelle 13 angetrieben wird, um Öl anzusaugen, das sich auf dem Boden des Getriebegehäuses 5 befindet, und dieses abzulassen.In the pump housing 48 is an oil pump 49 assembled. The oil pump 49 is with a left end of the reverse output shaft 13 connected so that it through the reverse output shaft 13 is driven to suck oil that is on the bottom of the gearbox 5 and to drain it.

Die Ölpumpe 49 besteht aus einer mechanischen Ölpumpe, die von der Rückwärtsabtriebswelle 13 angetrieben wird, sie kann jedoch alternativ durch einen anderen Typ einer Ölpumpe ausgeführt sein, wie beispielsweise durch eine elektrisch betriebene Ölpumpe, solange sie dahingehend wirkt, Öl von dem Boden des Getriebegehäuses 5 anzusaugen und dieses abzulassen.The oil pump 49 consists of a mechanical oil pump driven by the reverse output shaft 13 driven, however, it may alternatively be implemented by another type of oil pump, such as an electrically operated oil pump, as long as it acts to remove oil from the bottom of the gearbox 5 suck in and drain this.

Die erste Rippe 51 weist eine Länge mit einem ersten Ende 51a und einem zweiten Ende 51b auf. Das erste Ende 51a stellt eine Verbindung mit einem unteren Abschnitt des Pumpengehäuses 48 her. Das zweite Ende 51b der ersten Rippe 51 stellt eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 in der Nähe einer Verbindungsstelle der geneigten wand 29c und der vertikalen Wand 29b her.The first rib 51 has a length with a first end 51a and a second end 51b on. The first end 51a connects to a lower section of the pump housing 48 forth. The second end 51b the first rib 51 connects to the peripheral wall 29 near a junction of the inclined wall 29c and the vertical wall 29b forth.

Wie aus der vorstehenden Erörterung ersichtlich, erstreckt sich die erste Rippe 51 von dem Pumpengehäuse 48 aus entlang einer inneren Peripherie des Flanschs 7F des linken Gehäuses 7 und umgibt den Träger 7C. Das zweite Ende 51b ist mit einem Abschnitt der peripheren Wand 29 in der Nähe der Verbindungsstelle der geneigten Wand 29c und der vertikalen Wand 29b verbunden. Das Pumpengehäuse 48 stellt an einem oberen Abschnitt desselben eine Verbindung mit der horizontalen Wand 29a der peripheren Wand 29 her.As can be seen from the discussion above, the first rib extends 51 from the pump housing 48 from along an inner periphery of the flange 7F of the left case 7 and surrounds the wearer 7C . The second end 51b is with a section of the peripheral wall 29 near the junction of the sloping wall 29c and the vertical wall 29b connected. The pump housing 48 connects to the horizontal wall at an upper portion thereof 29a the peripheral wall 29 forth.

Die linke seitliche Wand 7B des linken Gehäuses 7 weist eine zweite Rippe 52 auf, die innerhalb der ersten Rippe 51 angeordnet ist. Die zweite Rippe 52 weist eine Länge mit einem ersten Ende 52a auf, das sich in der Nähe einer Verbindungsstelle der horizontalen Wand 29a und der geneigten Wand 29c befindet. Das erste Ende 52a der zweiten Rippe 52 stellt eine Verbindung mit einem oberen Abschnitt des Pumpengehäuses 48 her.The left side wall 7B of the left case 7 has a second rib 52 on that inside the first rib 51 is arranged. The second rib 52 has a length with a first end 52a on that is near a junction of the horizontal wall 29a and the sloping wall 29c located. The first end 52a the second rib 52 connects to an upper portion of the pump housing 48 forth.

Wie aus der vorstehenden Erörterung ersichtlich, ist das Pumpengehäuse 48 in der vertikalen Richtung sandwichartig zwischen dem ersten Ende 52a der zweiten Rippe 52 und dem ersten Ende 51a der ersten Rippe 51 angeordnet.As can be seen from the discussion above, the pump housing is 48 sandwiched in the vertical direction between the first end 52a the second rib 52 and the first end 51a the first rib 51 arranged.

Das zweite Ende 51b der ersten Rippe 51 und das erste Ende 52a der zweiten Rippe 52 stellen in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 über die Trennwand 28B hinweg eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 her, wie in 2 dargestellt.The second end 51b the first rib 51 and the first end 52a the second rib 52 pose in the axial direction of the drive shaft 11 about the partition wall 28B a connection to the peripheral wall 29 forth as in 2nd shown.

Die linke seitliche Wand 7B des linken Gehäuses weist dritte Rippen 53a, 53b, 53c, 53d, 53e, 53f, 53g, 53h, 53i und 53j innerhalb der ersten Rippe 51 auf, wie in 6 dargestellt. Die dritten Rippen 53a bis 53j erstrecken sich von dem Träger 7C aus radial nach außen. Die dritten Rippen 53b, 53c, 53d und 53e verbinden die erste Rippe 51 und die zweite Rippe 52 miteinander.The left side wall 7B the left housing has third ribs 53a , 53b , 53c , 53d , 53e , 53f , 53g , 53h , 53i and 53j inside the first rib 51 on how in 6 shown. The third ribs 53a to 53j extend from the carrier 7C from radially outwards. The third ribs 53b , 53c , 53d and 53e connect the first rib 51 and the second rib 52 together.

Die zweite Rippe 52 weist ein zweites Ende 52b auf, das sich entgegengesetzt zu dem ersten Ende 52a befindet. Das zweite Ende 52b stellt eine Verbindung mit der dritten Rippe 53e her, bei der es sich um die hinterste der dritten Rippen 53a bis 53e handelt. Die zweite Rippe 52 erstreckt sich von dem ersten Ende 52a aus so nach hinten, dass sich das zweite Ende 52b hinter der sich drehenden Welle 15a des Achsabtriebszahnrads 15A befindet.The second rib 52 has a second end 52b on that opposite to the first end 52a located. The second end 52b connects to the third rib 53e forth, which is the rearmost of the third ribs 53a to 53e acts. The second rib 52 extends from the first end 52a out so back that the second end 52b behind the rotating shaft 15a of the final drive gear 15A located.

Die linke seitliche Wand 7B des linken Gehäuses 7 weist einen hervortretenden Abschnitt 7D auf, der direkt unterhalb des zweiten Endes 51b der ersten Rippe 51 angeordnet ist. Der hervortretende Abschnitt 7d tritt aus der linken seitlichen Wand 7B des linken Gehäuses 7 in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 nach außen (d.h. nach links) hervor und stellt eine Verbindung mit der dritten Rippe 53h her, bei der es sich um die oberste der dritten Rippen 53a bis 53j handelt.The left side wall 7B of the left case 7 has a protruding section 7D on that just below the second end 51b the first rib 51 is arranged. The protruding section 7d emerges from the left side wall 7B of the left case 7 in the axial direction of the drive shaft 11 to the outside (ie to the left) and connects to the third rib 53h forth, which is the top of the third ribs 53a to 53j acts.

Auf dem Pumpengehäuse 48 ist eine vierte Rippe 54 angeordnet. Die vierte Rippe 54 weist ein oberes Ende auf, das eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 herstellt. Mit anderen Worten verbindet die vierte Rippe 54 die periphere Wand 29 und das Pumpengehäuse 48 miteinander.On the pump housing 48 is a fourth rib 54 arranged. The fourth rib 54 has an upper end that connects to the peripheral wall 29 manufactures. In other words, the fourth rib connects 54 the peripheral wall 29 and the pump housing 48 together.

Auf dem Pumpengehäuse 48 ist ein zylindrischer Öleinlass 56 angeordnet. In dem Öleinlass 56 ist ein Öleinlasspfad 56a ausgebildet. Wenn die Ölpumpe 49 angetrieben wird, wird Öl, das sich auf dem Boden des Getriebegehäuses 5 angesammelt hat, durch den Öleinlasspfad 56a in die Ölpumpe 49 eingesaugt.On the pump housing 48 is a cylindrical oil inlet 56 arranged. In the oil inlet 56 is an oil inlet path 56a educated. If the oil pump 49 driven, will oil that is on the bottom of the gearbox 5 accumulated through the oil inlet path 56a into the oil pump 49 sucked in.

Auf einem oberen Abschnitt des Pumpengehäuses 48 ist ein zylindrischer Ölauslass 57 angeordnet. In dem Ölauslass 57 ist ein Ölauslasspfad 57a ausgebildet (siehe 8). Das Öl, das in die Ölpumpe 49 eingesaugt wird, wird einem eine Schmierung erfordernden Teil, wie beispielsweise dem Untersetzungs-Mechanismus 33, von dem Ölauslasspfad 57a durch eine nicht gezeigte Ölzufuhr zugeführt, die in dem linken Gehäuse 7 ausgebildet ist.On an upper section of the pump housing 48 is a cylindrical oil outlet 57 arranged. In the oil outlet 57 is an oil outlet path 57a trained (see 8th ). The oil that goes into the oil pump 49 is sucked in, a part requiring lubrication, such as the reduction mechanism 33 , from the oil outlet path 57a supplied by an oil supply, not shown, in the left housing 7 is trained.

Wie in 8 deutlich dargestellt, stellt der Ölauslass 57 in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 über die Trennwand 28B hinweg eine Verbindung zwischen dem Pumpengehäuse 48 und der peripheren Wand 29 her.As in 8th clearly shown, represents the oil outlet 57 in the axial direction of the drive shaft 11 over the partition 28B a connection between the pump housing 48 and the peripheral wall 29 forth.

In den 1 und 9 ist das linke Gehäuse 7 mit einem Parksperren-Gehäuse 61 ausgestattet. Wie in 1 dargestellt, befindet sich das Parksperren-Gehäuse 61 in der longitudinalen Richtung benachbart zu dem Pumpengehäuse 48 und besteht aus einem Abschnitt der linken seitlichen Wand 7B des linken Gehäuses 7 vor dem Pumpengehäuse 48, einer unteren Wand 7E des linken Gehäuses 7 und einem unteren Abschnitt einer vorderen Wand 7G des linken Gehäuses 7.In the 1 and 9 is the left case 7 with a parking lock housing 61 fitted. As in 1 shown, is the parking lock housing 61 in the longitudinal direction adjacent to the pump housing 48 and consists of a section of the left side wall 7B of the left case 7 in front of the pump housing 48 , a lower wall 7E of the left case 7 and a lower portion of a front wall 7G of the left case 7 .

In den 9 und 10 ist ein Parksperren-Mechanismus 62 in dem Parksperren-Gehäuse 61 des linken Gehäuses 7 angeordnet.In the 9 and 10 is a parking lock mechanism 62 in the parking lock housing 61 of the left case 7 arranged.

Der Parksperren-Mechanismus 62 beinhaltet ein Parksperrenrad 63, ein Parksperrenglied 64, eine Parkstange 65, eine Halterung 66, eine Arretierungsplatte 67, eine handbetätigte Welle 68 sowie ein Trägerelement 69.The parking lock mechanism 62 includes a parking lock wheel 63 , a parking lock member 64 , a parking pole 65 , a bracket 66 , a locking plate 67 , a manually operated shaft 68 as well as a carrier element 69 .

In 10 weist ein oberer Abschnitt des Parksperren-Gehäuses 61, d.h. ein oberer Abschnitt der linken seitlichen Wand 7B, der das Parksperren-Gehäuse 61 definiert, einen oberen Befestigungsabschnitt 70A auf, der in der Form eines Vorsprungs ausgebildet ist. Die Halterung 66 ist an einem oberen Abschnitt 66a unter Verwendung einer Schraube 71A mit dem oberen Befestigungsabschnitt 70A verbunden.In 10 has an upper portion of the parking lock housing 61 , ie an upper section of the left side wall 7B that the parking lock housing 61 defines an upper mounting section 70A formed in the shape of a projection. The bracket 66 is on an upper section 66a using a screw 71A with the top mounting section 70A connected.

Ein unterer Abschnitt des Parksperren-Gehäuses 61, d.h. ein unterer Abschnitt der linken seitlichen Wand 7B, der das Parksperren-Gehäuse 61 definiert, weist einen unteren Befestigungsabschnitt 70B auf, der in der Form eines Vorsprungs ausgebildet ist. Die Halterung 66 ist an einem unteren Abschnitt 66b unter Verwendung einer Schraube 71B mit dem unteren Befestigungsabschnitt 70B verbunden.A lower section of the parking lock housing 61 , ie a lower section of the left side wall 7B that the parking lock housing 61 defined, has a lower attachment portion 70B formed in the shape of a projection. The bracket 66 is on a lower section 66b using a screw 71B with the lower mounting section 70B connected.

Das Parksperrenrad 63 ist fest auf der Rückwärtsabtriebswelle 13 montiert, so dass es sich zusammen mit der Rückwärtsabtriebswelle 13 dreht. Das Parksperrenglied 64 ist mit einer Parksperrengliedwelle 64s ausgestattet. Die Parksperrengliedwelle 64s ist an einem Träger 67A der Halterung 66 und einem Vorsprung 70C befestigt, der auf der linken seitlichen Wand 7B ausgebildet ist (siehe 6).The parking lock wheel 63 is firmly on the reverse output shaft 13 mounted so that it is together with the reverse output shaft 13 turns. The parking lock link 64 is with a parking lock link shaft 64s fitted. The parking lock link shaft 64s is on a carrier 67A the bracket 66 and a head start 70C attached to the left side wall 7B is trained (see 6 ).

Das Parksperrenglied 64 ist mittels der Halterung 66 und der linken seitlichen Wand 7B durch die Parksperrengliedwelle 64s so gelagert, dass es um die Parksperrengliedwelle 64s herum geschwenkt werden kann.The parking lock link 64 is by means of the bracket 66 and the left side wall 7B through the parking lock link shaft 64s stored so that it is about the parking lock member shaft 64s can be pivoted around.

Auf dem Parksperrenglied 64 ist eine Sperrklinke 64a ausgebildet. Die Sperrklinke 64a wird in Reaktion auf eine Schwenkbewegung des Parksperrenglieds 64 um die Parksperrengliedwelle 64s herum in eine von Nuten 63A in dem Parksperrenrad 63 hinein bewegt oder aus dieser heraus bewegt. On the parking lock link 64 is a pawl 64a educated. The pawl 64a is in response to a pivoting movement of the parking lock member 64 around the parking lock link shaft 64s around in one of grooves 63A in the parking lock wheel 63 moved in or out of it.

Wenn die Sperrklinke 64a in eine der Nuten 63A des Parksperrenrads 63 eingreift, stoppt es ein Drehen des Parksperrenrads 63, so dass dadurch ein Drehen der Rückwärtsabtriebswelle 13 verhindert wird. Das Rückwärtszahnrad 22A auf der Rückwärtsabtriebswelle 13 greift in das Abtriebszahnrad 17A auf der Vorwärtsabtriebswelle 12 ein.If the pawl 64a in one of the grooves 63A of the parking lock wheel 63 engages, it stops turning the parking lock wheel 63 , thereby causing the reverse output shaft to rotate 13 is prevented. The reverse gear 22A on the reverse output shaft 13 engages in the driven gear 17A on the forward output shaft 12th a.

Wenn das Rückwärtszahnrad 22A in Bezug auf eine Drehung gesperrt ist, wird damit ein Drehen der Vorwärtsabtriebswelle 12 verhindert. Dadurch wird ein Drehen der Antriebsräder 40L und 40R durch die Antriebswellen 24L und 24R gestoppt, so dass das Fahrzeug 1 in einen Ruhezustand versetzt wird.If the reverse gear 22A is locked with respect to rotation, thereby rotating the forward output shaft 12th prevented. This will cause the drive wheels to turn 40L and 40R through the drive shafts 24L and 24R stopped so the vehicle 1 is put into an idle state.

Die Parkstange 65 erstreckt sich in der axialen Richtung des Rückwärtszahnrads 22A und weist auf einem oberen Ende derselben einen Nocken 65A auf. In der Halterung 66 ist eine hohle Führung 66B ausgebildet. Die Parkstange 65 erstreckt sich in der Führung 66B, so dass eine Bewegung der Parkstange 65 durch die Führung 66B geführt wird.The parking pole 65 extends in the axial direction of the reverse gear 22A and has a cam on an upper end thereof 65A on. In the bracket 66 is a hollow guide 66B educated. The parking pole 65 extends in the leadership 66B so that a movement of the parking pole 65 through the leadership 66B to be led.

An der Führung 66B ist das Trägerelement 69 befestigt. Auf dem Trägerelement 69 ist eine sich verjüngende Oberfläche 69a ausgebildet (siehe 9), die von dem linken Gehäuse 7 aus in Richtung zu dem rechten Gehäuse 6 hin nach oben geneigt ist. Der Nocken 65A bewegt sich entlang der sich verjüngenden Oberfläche 69a.At the leadership 66B is the carrier element 69 attached. On the support element 69 is a tapered surface 69a trained (see 9 ) from the left case 7 towards the right housing 6 is inclined upwards. The cam 65A moves along the tapered surface 69a .

Wenn sich der Nocken 65A entlang der sich verjüngenden Oberfläche 69a des Trägerelements 69 nach oben bewegt, hebt er das Parksperrenglied 64 nach oben an und bringt die Sperrklinke 64a in Eingriff mit einer der Nuten 63A in dem Parksperrenrad 63.If the cam 65A along the tapered surface 69a of the carrier element 69 moved upwards, he lifts the parking lock member 64 up and brings the pawl 64a in engagement with one of the grooves 63A in the parking lock wheel 63 .

Auf der Parkstange 65 ist die Arretierungsplatte 67 angebracht. Die Arretierungsplatte 67 ist an der handbetätigten Welle 68 befestigt. Wenn die handbetätigte Welle 68 gedreht wird, wird die Parkstange 65 durch die Arretierungsplatte 67 in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 (d.h. in der Breitenrichtung des Fahrzeugs 1) hin und her bewegt, so dass sich dadurch der Nocken 65A entlang der sich verjüngenden Oberfläche 69a der Führung 66B bewegt.On the parking pole 65 is the locking plate 67 appropriate. The locking plate 67 is on the manually operated shaft 68 attached. If the hand-operated shaft 68 is turned, the parking pole 65 through the locking plate 67 in the axial direction of the drive shaft 11 (ie in the width direction of the vehicle 1 ) moved back and forth, so that the cam 65A along the tapered surface 69a the leadership 66B emotional.

Wenn ein nicht gezeigter Schalthebel bewegt wird, der im Inneren eines Fahrgastraums des Fahrzeugs 1 angeordnet ist, wird bewirkt, dass die handbetätigte Welle 68 durch einen nicht gezeigten Schaltmechanismus gedreht wird. Die Drehung der handbetätigten Welle 68 bewirkt, dass die Arretierungsplatte 67 um die Achse der handbetätigten Welle 68 herum geschwenkt wird, so dass dadurch die Parkstange 65 in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 hin und her bewegt wird.When a shift lever, not shown, is moved, which is inside a passenger compartment of the vehicle 1 is arranged, the hand-operated shaft is caused 68 is rotated by a switching mechanism, not shown. The rotation of the manually operated shaft 68 causes the locking plate 67 around the axis of the manually operated shaft 68 is pivoted around, so that the parking pole 65 in the axial direction of the drive shaft 11 is moved back and forth.

Die hin und her gehende Bewegung der Parkstange 65 bewirkt, dass sich der Nocken 65A entlang der sich verjüngenden Oberfläche 69a der Führung 66B nach oben oder nach unten bewegt, so dass dadurch das Parksperrenglied 64 nach oben oder nach unten bewegt wird, um zu bewirken, dass die Sperrklinke 64a des Parksperrenglieds 64 in eine der Nuten 63A des Parksperrenrads 63 eingreift oder sich aus dieser löst. Bei dieser Ausführungsform bildet die Halterung 66 eine Halterung gemäß der Erfindung.The back and forth movement of the parking bar 65 causes the cam to move 65A along the tapered surface 69a the leadership 66B moves up or down, thereby causing the parking lock member 64 is moved up or down to cause the pawl 64a of the parking lock member 64 in one of the grooves 63A of the parking lock wheel 63 intervenes or releases itself from this. In this embodiment, the bracket forms 66 a holder according to the invention.

Wie in 6 dargestellt, ist das Parksperren-Gehäuse 61 an einem oberen Ende desselben mit der peripheren Wand und an einem unteren Ende mit dem Flansch 7F verbunden.As in 6 shown is the parking lock housing 61 at an upper end thereof with the peripheral wall and at a lower end with the flange 7F connected.

Mit anderen Worten stellt der obere Endabschnitt der linken seitlichen Wand 7B, der das Parksperren-Gehäuse 61 definiert, eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 her. Die untere Wand 7E des linken Gehäuses 7, die das Parksperren-Gehäuse 61 definiert, stellt eine Verbindung mit dem Flansch 7F her.In other words, the upper end portion of the left side wall 7B that the parking lock housing 61 defines a connection to the peripheral wall 29 forth. The bottom wall 7E of the left case 7 that the parking lock housing 61 defines, connects to the flange 7F forth.

Wie aus der vorstehenden Erörterung ersichtlich, sind das Pumpengehäuse 48 und das Parksperren-Gehäuse 61 in der longitudinalen Richtung benachbart zueinander angeordnet und weisen die oberen Enden auf, die eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 herstellen.As can be seen from the above discussion, the pump housing 48 and the parking lock housing 61 arranged adjacent to each other in the longitudinal direction and have the upper ends which connect to the peripheral wall 29 produce.

Als nächstes wird im Folgenden der Betrieb beschrieben.Next, the operation will be described below.

Das Achsantriebszahnrad 17G auf der Vorwärtsabtriebswelle 12 greift in das Achsabtriebszahnrad 15A des Differentialgetriebes 15 ein.The final drive gear 17G on the forward output shaft 12th engages in the final drive gear 15A of the differential gear 15 a.

Wie in 6 gezeigt, wird daher, wenn eine Kraft von dem Achsantriebszahnrad 17G auf das Achsabtriebszahnrad 15A übertragen wird, eine abstoßende Kraft F1, die von dem Eingriff zwischen dem Achsantriebszahnrad 17G und dem Achsabtriebszahnrad 15A herrührt, in einer Richtung ausgeübt, die durch die Achse O1 der Vorwärtsabtriebswelle 12 und die Achse O2 der sich drehenden Welle 15a des Achsabtriebszahnrads 15A hindurch verläuft, um die Vorwärtsabtriebswelle 12 und die sich drehende Welle 15a des Achsabtriebszahnrads 15A voneinander weg zu bewegen.As in 6 is therefore shown when a force from the final drive gear 17G on the final drive gear 15A transmitted, a repulsive force F1 by the engagement between the final drive gear 17G and the final drive gear 15A arises in a direction exercised by the axis O1 the forward output shaft 12th and the axis O2 the rotating shaft 15a of the final drive gear 15A passes through to the forward output shaft 12th and the rotating shaft 15a of the final drive gear 15A to move away from each other.

Die abstoßende Kraft F1 wird der linken seitlichen Wand 7B von dem Träger 7C zugeführt, der das Differentialgetriebe 15 hält, was zu einem Risiko dahingehend führt, dass die linke seitliche Wand 7B um den Träger 7C herum möglicherweise verformt wird oder in Vibration versetzt wird. The repulsive force F1 becomes the left side wall 7B from the carrier 7C fed to the differential gear 15 holds, which leads to a risk that the left side wall 7B around the carrier 7C may be deformed or vibrated around.

Das Pumpengehäuse 48 befindet sich in der Nähe des Trägers 7C und ist somit der Verformung oder den Vibrationen der linken seitlichen Wand 7B um den Träger 7C herum unterworfen, so dass das Pumpengehäuse 48 möglicherweise verformt wird oder in Vibration versetzt wird, so dass dadurch eine Verschlechterung der Zuverlässigkeit während eines Betriebs der Ölpumpe 49 resultiert, die in dem Pumpengehäuse 48 angeordnet ist.The pump housing 48 is near the carrier 7C and is therefore the deformation or vibration of the left side wall 7B around the carrier 7C subjected around so that the pump housing 48 may be deformed or vibrated, thereby deteriorating reliability during operation of the oil pump 49 results in the pump housing 48 is arranged.

Um das vorstehende Problem zu verringern, ist die Antriebseinheit 4 so ausgelegt, dass sie das linke Gehäuse 7 aufweist, das mit dem Pumpengehäuse 48 und dem Reduktionsgetriebe-Gehäuse 25 ausgestattet ist. Das Pumpengehäuse 48 weist eine zylindrische Gestalt auf, erstreckt sich in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 und weist die Ölpumpe 49 auf, die in diesem angeordnet ist. In dem Reduktionsgetriebe-Gehäuse 25 ist der Untersetzungs-Mechanismus 33 angeordnet.To alleviate the above problem, the drive unit is 4th designed to be the left case 7 has that with the pump housing 48 and the reduction gear housing 25th Is provided. The pump housing 48 has a cylindrical shape, extends in the axial direction of the drive shaft 11 and assigns the oil pump 49 on, which is arranged in this. In the reduction gear housing 25th is the reduction mechanism 33 arranged.

Das Reduktionsgetriebe-Gehäuse 25 beinhaltet das Gehäuseelement 26, das integral mit dem linken Gehäuse 7 ausgebildet ist und den Untersetzungs-Mechanismus 33 umgibt. Das Reduktionsgetriebe-Gehäuse 25 beinhaltet außerdem das Abdeckelement 27, das mit dem Gehäuseelement 26 verbunden ist.The reduction gear housing 25th includes the housing element 26 that integrally with the left housing 7 is trained and the reduction mechanism 33 surrounds. The reduction gear housing 25th also includes the cover element 27 that with the housing element 26 connected is.

Das Gehäuseelement 26 weist die Trennwand 28B auf, die eine Trennung zwischen der Reduktionsgetriebe-Aufnahmekammer 45 und der Getriebeaufnahmekammer 47 innerhalb des linken Gehäuses 7 bildet. In der Reduktionsgetriebe-Aufnahmekammer 45 sind der Untersetzungs-Mechanismus 33 und ein Getriebe 41 angeordnet. In der Getriebeaufnahmekammer 47 sind das Getriebe 41 und das Differentialgetriebe 15 angeordnet.The housing element 26 points the partition 28B on that a separation between the reduction gear receiving chamber 45 and the transmission receiving chamber 47 inside the left case 7 forms. In the reduction gear box 45 are the reduction mechanism 33 and a gear 41 arranged. In the gear box 47 are the gears 41 and the differential gear 15 arranged.

Das Gehäuseelement 26 weist außerdem die vertikale Wand 28A auf, die sich von der Trennwand 28B aus bis oberhalb der oberen Wand 7A des linken Gehäuses 7 so erstreckt, dass sie einen oberen Abschnitt aufweist, der mit dem Elektromotorträger 28C ausgestattet ist, an dem der Elektromotor 32 angebracht ist.The housing element 26 also shows the vertical wall 28A on that from the partition 28B from to above the top wall 7A of the left case 7 so that it has an upper portion that is connected to the electric motor bracket 28C is equipped on which the electric motor 32 is appropriate.

Das Gehäuseelement 26 ist außerdem mit der peripheren Wand 29 ausgestattet, die aus der Trennwand 28B und der vertikalen Wand 28A in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 so nach außen hervorsteht, dass sie den Untersetzungs-Mechanismus 33 umgibt. Die periphere Wand 29 weist das hervorstehende Ende 29t auf, mit dem das Abdeckelement 27 verbunden ist Das Pumpengehäuse 48 stellt eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 her.The housing element 26 is also with the peripheral wall 29 fitted out of the partition 28B and the vertical wall 28A in the axial direction of the drive shaft 11 protrudes outward so that it has the reduction mechanism 33 surrounds. The peripheral wall 29 has the protruding end 29t with which the cover element 27 The pump housing is connected 48 connects to the peripheral wall 29 forth.

Die periphere Wand 29 steht in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 aus der vertikalen Wand 28A und der Trennwand 28B hervor und weist die Gestalt eines Kastens auf, so dass sie ein erhöhtes Maß an Steifigkeit aufweist. Die periphere Wand 29 dient daher als eine Verstärkung, um die mechanische Festigkeit oder die Steifigkeit des Pumpengehäuses 48 zu erhöhen.The peripheral wall 29 stands in the axial direction of the drive shaft 11 from the vertical wall 28A and the partition 28B and has the shape of a box so that it has an increased degree of rigidity. The peripheral wall 29 therefore serves as a reinforcement to the mechanical strength or rigidity of the pump housing 48 to increase.

Durch den vorstehenden Aufbau werden daher eine unerwünschte Verformung oder unerwünschte Vibrationen des Pumpengehäuses 48 minimiert, wenn die linke seitliche Wand 7B um den Träger 7C herum durch die abstoßende Kraft F1, die durch das Differentialgetriebe 15 auf den Träger 7C ausgeübt wird, verformt wird oder in Vibration versetzt wird.Due to the above structure, an undesirable deformation or undesirable vibrations of the pump housing 48 minimized when the left side wall 7B around the carrier 7C around by the repulsive force F1 by the differential gear 15 on the carrier 7C is exercised, deformed or vibrated.

Wie aus der vorstehenden Erörterung ersichtlich, verwendet die Antriebseinheit 4 gemäß dieser Ausführungsform den Aufbau des Getriebegehäuses 5 dazu, die Steifigkeit des Pumpengehäuses 48 zu erhöhen, in dem die Ölpumpe 49 montiert ist, so dass dadurch die Verschlechterung der Zuverlässigkeit während eines Betriebs der Ölpumpe 49 vermieden wird.As can be seen from the above discussion, the drive unit uses 4th according to this embodiment, the construction of the gear housing 5 the rigidity of the pump housing 48 increase in which the oil pump 49 is mounted, thereby deteriorating the reliability during operation of the oil pump 49 is avoided.

Die Antriebseinheit 4 ist außerdem mit dem Pumpengehäuse 48 ausgestattet, das den Öleinlass 56 mit dem Öleinlasspfad 56a, durch den Öl in die Ölpumpe 49 eingesaugt wird, und den Ölauslass 57 mit dem Ölauslasspfad 57a aufweist, in den das Öl aus der Ölpumpe 49 abgelassen wird.The drive unit 4th is also with the pump housing 48 equipped that the oil inlet 56 with the oil inlet path 56a , through the oil into the oil pump 49 is sucked in, and the oil outlet 57 with the oil outlet path 57a in which the oil from the oil pump 49 is drained.

Der Ölauslass 57 stellt in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 über die Trennwand 28B hinweg eine Verbindung zwischen dem Pumpengehäuse 48 und der peripheren Wand 29 her.The oil outlet 57 represents in the axial direction of the drive shaft 11 over the partition 28B a connection between the pump housing 48 and the peripheral wall 29 forth.

Die Trennwand 28B befindet sich an einer Grenze des Pumpengehäuses 48 und der peripheren Wand 29, so dass dadurch die Steifigkeit eines Abschnitts der linken seitlichen Wand 7B erhöht wird, der sich an der Grenze des Pumpengehäuses 48 und der peripheren Wand 29 befindet. In einem derartigen Abschnitt mit einer hohen Steifigkeit ist der zylindrische Ölauslass 57 angeordnet, der eine hohe Steifigkeit aufweist, so dass dadurch unter Verwendung des Ölauslasses 57, der die Steifigkeit des Pumpengehäuses 48 erhöht, eine feste Verbindung des Pumpengehäuses 48 und der peripheren Wand 29 erzielt wird.The partition 28B is located on a border of the pump housing 48 and the peripheral wall 29 , thereby reducing the rigidity of a section of the left side wall 7B is increased, which is on the border of the pump housing 48 and the peripheral wall 29 located. In such a section with high rigidity is the cylindrical oil outlet 57 arranged, which has a high rigidity, so that by using the oil outlet 57 which is the rigidity of the pump housing 48 increased, a firm connection of the pump housing 48 and the peripheral wall 29 is achieved.

Durch die vorstehenden Anordnungen werden die unerwünschte Verformung oder die unerwünschten Vibrationen des Pumpengehäuses 48 minimiert und wird außerdem die Stabilität während eines Betriebs der in dem Pumpengehäuse 48 montierten Ölpumpe 49 sichergestellt.The above arrangements eliminate the undesirable deformation or vibration of the pump housing 48 minimizes and also improves stability during operation of the in the pump housing 48 mounted oil pump 49 ensured.

Wie vorstehend beschrieben, ist die Antriebseinheit 4 gemäß dieser Ausführungsform so ausgelegt, dass sie die linke seitliche Wand 7B aufweist, die mit dem Träger 7C ausgestattet ist, der den Zylinder 15n des Differentialgehäuses 15B des Differentialgetriebes 15 so hält, dass er sich drehen kann.As described above, the drive unit is 4th designed according to this embodiment so that it has the left side wall 7B has that with the carrier 7C the cylinder 15n of the differential case 15B of the differential gear 15 so that it can turn.

Bei einer Betrachtung des Getriebegehäuses 5 in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 ist die bogenförmige Rippe 51, die den Träger 7C umgibt, auf der linken seitlichen Wand 7B ausgebildet. Das erste Ende 51a der Länge der ersten Rippe 51 stellt eine Verbindung mit dem Pumpengehäuse 48 her.When looking at the gearbox 5 in the axial direction of the drive shaft 11 is the arched rib 51 that the carrier 7C surrounds, on the left side wall 7B educated. The first end 51a the length of the first rib 51 establishes a connection with the pump housing 48 forth.

Durch die Verwendung der ersten Rippe 51 wird die Steifigkeit des Trägers 7C erhöht und wird bewirkt, dass die periphere Wand 29 dazu dient, durch die erste Rippe 51 der abstoßenden Kraft F1 standzuhalten, die dem Träger 7C von dem Differentialgetriebe zugeführt wird.By using the first rib 51 becomes the stiffness of the wearer 7C increases and causes the peripheral wall 29 serves through the first rib 51 the repulsive force F1 withstand the wearer 7C is supplied by the differential gear.

Die periphere Wand 29 steht in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 aus der Trennwand 28B hervor und weist ein hohes Maß an Steifigkeit auf. Die erste Rippe 51 ist so gestaltet, dass sie das zweite Ende 51b aufweist, das in der axialen Richtung der Antriebswelle 11 über einen breiteren Bereich hinweg eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 herstellt. Die periphere Wand 29 weist daher eine hohe Steifigkeit auf, die ausreichend umfassend ist, um der abstoßenden Kraft F1 standzuhalten.The peripheral wall 29 stands in the axial direction of the drive shaft 11 from the partition 28B and has a high degree of rigidity. The first rib 51 is designed to be the second end 51b has that in the axial direction of the drive shaft 11 connects to the peripheral wall over a wider area 29 manufactures. The peripheral wall 29 therefore has a high rigidity which is sufficient to withstand the repulsive force F1 to withstand.

Die Rippe 51 dient daher dazu, die Steifigkeit der linken seitlichen Wand 7B zu erhöhen, um das Risiko in Bezug auf eine Verformung oder in Bezug auf Vibrationen des Pumpengehäuses 48 zu minimieren, so dass dadurch die Verschlechterung der Zuverlässigkeit während eines Betriebs der im Inneren des Pumpengehäuses 48 angeordneten Ölpumpe 49 vermieden wird.The rib 51 therefore serves the rigidity of the left side wall 7B to increase the risk of deformation or vibration of the pump housing 48 to minimize, thereby causing the deterioration in reliability during operation of the inside of the pump housing 48 arranged oil pump 49 is avoided.

Das Starten des Verbrennungsmotors 8 verursacht eine hohe Belastung, die durch das Differentialgetriebe 15 auf das Getriebegehäuse 5 einwirkt. Wie vorstehend beschrieben, dient das Getriebegehäuse 5 dazu, die Verformung oder die Vibrationen des Getriebegehäuses 5 zu minimieren, die von der abstoßenden Kraft F1 herrühren, so dass dadurch der Fahrkomfort des Fahrzeugs 1 sichergestellt ist.Starting the internal combustion engine 8th causes a high load by the differential gear 15 on the gearbox 5 acts. As described above, the transmission case serves 5 the deformation or vibrations of the gearbox 5 to minimize that from the repulsive force F1 originate, so that the driving comfort of the vehicle 1 is ensured.

Auf den Träger 7C kann eine vertikale Last einwirken, die durch das Gewicht des Differentialgetriebes 15 erzeugt wird. Durch die Drehung des Achsabtriebszahnrads 15A kann in der Drehrichtung des Achsabtriebszahnrads 15A eine Last F2 auf den Träger 7C einwirken (siehe 6).On the carrier 7C can act a vertical load caused by the weight of the differential gear 15 is produced. By the rotation of the final drive gear 15A can in the direction of rotation of the final drive gear 15A a burden F2 on the carrier 7C act (see 6 ).

Die Antriebseinheit 4 gemäß dieser Ausführungsform ist mit der ersten Rippe 51 ausgestattet, welche die Form eines Bogens aufweist, der den Träger 7C umgibt.The drive unit 4th according to this embodiment is with the first rib 51 equipped, which has the shape of an arch that the carrier 7C surrounds.

Durch die Verwendung einer derartigen Geometrie der ersten Rippe 51 wird die Steifigkeit verbessert, die ausreichend hoch ist, um der vertikalen Last, die durch das Differentialgetriebe 15 auf den Träger 7C einwirkt, und der Last F2 standzuhalten, die durch die Drehung des Achsabtriebszahnrads 15A erzeugt wird und in der Richtung der Drehung des Achsabtriebszahnrads 15A auf den Träger 7C einwirkt, und wird außerdem bewirkt, dass die periphere Wand 29 durch die erste Rippe 51 der Last F2 standhält.By using such a geometry of the first rib 51 the rigidity is improved, which is sufficiently high to withstand the vertical load caused by the differential gear 15 on the carrier 7C acts and the load F2 withstand by the rotation of the final drive gear 15A is generated and in the direction of rotation of the final drive gear 15A on the carrier 7C acts, and also causes the peripheral wall 29 through the first rib 51 the burden F2 withstands.

Durch die vorstehenden Anordnungen wird die Steifigkeit des Trägers 7C erhöht, die ausreichend hoch ist, um der vertikalen Last, die durch das Differentialgetriebe 15 auf den Träger 7C einwirkt, und der Last F2 standzuhalten, die in der Richtung der Drehung des Achsabtriebszahnrads 15A auf den Träger 7C einwirkt, so dass dadurch die Vibrationen oder die Verformung des Getriebegehäuses 6 minimiert werden.By the above arrangements, the rigidity of the beam 7C increased, which is sufficiently high to the vertical load caused by the differential gear 15 on the carrier 7C acts and the load F2 withstand that in the direction of rotation of the final drive gear 15A on the carrier 7C acts, thereby causing the vibration or deformation of the gear housing 6 be minimized.

Die Antriebseinheit 4 gemäß dieser Ausführungsform ist mit der zweiten Rippe 52 ausgestattet, die auf der linken seitlichen Wand 7B innerhalb der ersten Rippe 51 angeordnet ist. Das erste Ende 52a der Länge der zweiten Rippe 52 stellt eine Verbindung mit dem Pumpengehäuse 48 her.The drive unit 4th according to this embodiment is with the second rib 52 fitted on the left side wall 7B inside the first rib 51 is arranged. The first end 52a the length of the second rib 52 establishes a connection with the pump housing 48 forth.

Das Pumpengehäuse 48 ist durch das erste Ende 51a der Länge der ersten Rippe 51 und das erste Ende 52a der Länge der zweiten Rippe 52 sandwichartig angeordnet.The pump housing 48 is through the first end 51a the length of the first rib 51 and the first end 52a the length of the second rib 52 sandwiched.

Durch die vorstehenden Anordnungen wird das Pumpengehäuse 48 unter Verwendung der ersten Rippe 51 und der zweiten Rippe 52 mechanisch verstärkt, um die Steifigkeit des Pumpengehäuses 48 zu erhöhen. Dadurch wird das Risiko in Bezug auf eine Verformung oder in Bezug auf Vibrationen des Pumpengehäuses 48 minimiert, so dass die Zuverlässigkeit während eines Betriebs der in dem Pumpengehäuse 48 angeordneten Ölpumpe 49 sichergestellt ist.With the above arrangements, the pump housing 48 using the first rib 51 and the second rib 52 mechanically reinforced to the rigidity of the pump housing 48 to increase. This reduces the risk of deformation or vibration of the pump housing 48 minimized, so reliability during operation of the in the pump housing 48 arranged oil pump 49 is ensured.

Der Öleinlass 56 befindet sich in der vertikalen Richtung zwischen dem ersten Ende 51a der Länge der ersten Rippe 51 und dem ersten Ende 52a der Länge der zweiten Rippe 52, so dass dadurch die Steifigkeit eines Abschnitts des Pumpengehäuses 48 zwischen dem ersten Ende 51a und dem ersten Ende 52a weiter erhöht wird.The oil inlet 56 is in the vertical direction between the first end 51a the length of the first rib 51 and the first end 52a the length of the second rib 52 , thereby reducing the rigidity of a portion of the pump housing 48 between the first end 51a and the first end 52a is further increased.

Der Öleinlass 56 weist eine zylindrische Form auf und weist somit ein hohes Maß an Steifigkeit auf. Der Öleinlass 56, der eine hohe Steifigkeit aufweist, ist auf dem Abschnitt des Pumpengehäuses 48 angeordnet, der eine hohe Steifigkeit aufweist, so dass dadurch die Steifigkeit des Öleinlasses 56 maximiert wird.The oil inlet 56 has a cylindrical shape and thus has a high degree of rigidity. The oil inlet 56 which has high rigidity, is on the section of the pump housing 48 arranged, which has a high rigidity, so that thereby the rigidity of the oil inlet 56 is maximized.

Die Verformung oder die mechanischen Vibrationen des Öleinlasses 56 werden daher effektiv reduziert, so dass dadurch die Stabilität der Ölpumpe 49 beim Ansaugen von Öl durch den Öleinlass 56 sichergestellt ist.The deformation or mechanical vibrations of the oil inlet 56 are therefore effectively reduced, thereby reducing the stability of the oil pump 49 when sucking oil through the oil inlet 56 is ensured.

Die Antriebseinheit 4 gemäß dieser Ausführungsform ist außerdem so ausgelegt, dass sie die dritten Rippen 53a bis 53j aufweist, die auf der linken seitlichen Wand 7B angeordnet sind und sich radial von dem Träger 7C aus erstrecken. Die dritten Rippen 53b bis 53e stellen eine Verbindung mit der ersten Rippe 51 und der zweiten Rippe 52 her.The drive unit 4th according to this embodiment is also designed to have the third ribs 53a to 53j has on the left side wall 7B are arranged and radially from the carrier 7C extend from. The third ribs 53b to 53e make a connection with the first rib 51 and the second rib 52 forth.

Mit anderen Worten sind die zweite Rippe 52 und die Mehrzahl von dritten Rippen 53a bis 53j um den Träger 7C herum auf der linken seitlichen Wand 7B angeordnet, so dass dadurch ein Bereich einer ebenen Oberfläche der linken seitlichen Wand 7B verringert wird und die Steifigkeit der linken seitlichen Wand 7B erhöht wird.In other words, the second rib 52 and the plurality of third ribs 53a to 53j around the carrier 7C around on the left side wall 7B arranged so that an area of a flat surface of the left side wall 7B is reduced and the rigidity of the left side wall 7B is increased.

Die dritten Rippen 53b bis 53e stellen eine Verbindung zwischen der ersten Rippe 51 und der zweiten Rippe 52 her, so dass die periphere Wand 29, die eine hohe Steifigkeit aufweist, und das Pumpengehäuse 48, das eine hohe Steifigkeit aufweist, dahingehend wirken, der abstoßenden Kraft F1, die durch das Eingreifen zwischen dem Achsantriebszahnrads 17G und dem Achsabtriebszahnrad 15A erzeugt wird, unter Verwendung der dritten Rippen 53b bis 53e, der zweiten Rippe 52 und der ersten Rippe 51 standzuhalten.The third ribs 53b to 53e make a connection between the first rib 51 and the second rib 52 forth so that the peripheral wall 29 , which has high rigidity, and the pump housing 48 , which has a high rigidity, act to repel the force F1 by engaging between the final drive gear 17G and the final drive gear 15A is generated using the third ribs 53b to 53e , the second rib 52 and the first rib 51 to withstand.

Durch die vorstehenden Anordnungen werden die Verformung oder die Vibrationen der linken seitlichen Wand 7B um den Träger 7C herum minimiert, so dass ein verringertes Risiko in Bezug auf die Verformung oder die Vibrationen des Pumpengehäuses 48 resultiert und die Zuverlässigkeit während eines Betriebs der in dem Pumpengehäuse 48 angeordneten Ölpumpe 49 sichergestellt ist.By the above arrangements, the deformation or the vibrations of the left side wall 7B around the carrier 7C minimized around, reducing the risk of deformation or vibration of the pump housing 48 results and reliability during operation of the in the pump housing 48 arranged oil pump 49 is ensured.

Die Antriebseinheit 4 gemäß dieser Ausführungsform ist mit der vierten Rippe 54 auf dem Pumpengehäuse 48 ausgestattet. Die vierte Rippe 54 weist ein oberes Ende auf, das eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 herstellt.The drive unit 4th according to this embodiment is with the fourth rib 54 on the pump housing 48 fitted. The fourth rib 54 has an upper end that connects to the peripheral wall 29 manufactures.

Die vierte Rippe 54 dient daher dazu, die Steifigkeit des Pumpengehäuses 48 zu erhöhen, und erzielt feste Verbindungen des Pumpengehäuses 48 mit der peripheren Wand 29 und dem Flansch 7F.The fourth rib 54 therefore serves the rigidity of the pump housing 48 increase, and achieves firm connections of the pump housing 48 with the peripheral wall 29 and the flange 7F .

Durch die vorstehenden Anordnungen werden die Verformung oder die Vibrationen des Pumpengehäuses 48 minimiert, so dass dadurch die Zuverlässigkeit während eines Betriebs der in dem Pumpengehäuse 48 angeordneten Ölpumpe 49 sichergestellt ist.By the above arrangements, the deformation or the vibrations of the pump housing 48 minimized, thereby reducing reliability during operation of the in the pump housing 48 arranged oil pump 49 is ensured.

Die Antriebseinheit 4 gemäß dieser Ausführungsform weist das linke Gehäuse 7 auf, das mit dem Parksperren-Gehäuse 61 ausgestattet ist, das sich in der longitudinalen Richtung benachbart zu dem Pumpengehäuse 48 befindet und den Parksperren-Mechanismus 62 aufweist, der in diesem angeordnet ist.The drive unit 4th according to this embodiment, the left housing 7 on that with the parking lock housing 61 which is adjacent in the longitudinal direction to the pump housing 48 and the parking lock mechanism 62 has, which is arranged in this.

Die Halterung 66 des Parksperren-Mechanismus 62 weist den oberen Abschnitt 66a auf, der unter Verwendung der Schraube 71A an dem oberen Befestigungsabschnitt 70A des Parksperren-Mechanismus 62 angebracht ist. Die Halterung 66 weist den unteren Abschnitt 66b auf, der unter Verwendung der Schraube 71B an dem unteren Befestigungsabschnitt 70B des Parksperren-Gehäuses 61 angebracht ist.The bracket 66 of the parking lock mechanism 62 points to the top section 66a on that using the screw 71A on the upper mounting section 70A of the parking lock mechanism 62 is appropriate. The bracket 66 points the bottom section 66b on that using the screw 71B on the lower mounting section 70B of the parking lock housing 61 is appropriate.

Das Parksperren-Gehäuse 61 weist das obere Ende auf, das eine Verbindung mit der peripheren Wand 29 herstellt, und weist außerdem das untere Ende auf, das eine Verbindung mit dem Flansch 7F herstellt.The parking lock housing 61 has the top end that connects to the peripheral wall 29 manufactures, and also has the lower end that connects to the flange 7F manufactures.

Die Halterung 66 dient somit dazu, das Parksperren-Gehäuse 61 mechanisch zu verstärken, das benachbart zu dem Pumpengehäuse 48 angeordnet ist, so dass dadurch die Steifigkeit des Parksperren-Gehäuses 61 erhöht wird.The bracket 66 thus serves the parking lock housing 61 to mechanically reinforce that adjacent to the pump housing 48 is arranged so that the rigidity of the parking lock housing 61 is increased.

Durch das erhöhte Maß an Steifigkeit des Parksperren-Gehäuses 61 wird das Pumpengehäuse 48 verstärkt, so dass dadurch das Risiko in Bezug auf die Verformung oder in Bezug auf die Vibrationen des Pumpengehäuses 48 eliminiert wird und die Zuverlässigkeit während eines Betriebs der in dem Pumpengehäuse 48 angeordneten Ölpumpe 49 sichergestellt ist.Due to the increased degree of rigidity of the parking lock housing 61 becomes the pump housing 48 reinforced, thereby increasing the risk in terms of deformation or in terms of vibrations of the pump housing 48 is eliminated and the reliability during operation of the in the pump housing 48 arranged oil pump 49 is ensured.

Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf die bevorzugte Ausführungsform offenbart wurde, um ein besseres Verständnis derselben zu erleichtern, ist ersichtlich, dass die Erfindung auf verschiedene Weisen ausgeführt werden kann, ohne von dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Daher ist die Erfindung so zu verstehen, dass sie sämtliche Äquivalente und möglichen Modifikationen in Bezug auf die gezeigte Ausführungsform beinhaltet, die realisiert werden können, ohne von dem Grundgedanken der Erfindung abzuweichen, wie er in den beigefügten Ansprüchen dargelegt ist.While the present invention has been disclosed with respect to the preferred embodiment to facilitate a better understanding thereof, it will be appreciated that the invention can be carried out in various ways without departing from the spirit of the invention. Therefore, the invention is to be understood to include all equivalents and possible modifications with respect to the embodiment shown that can be implemented without departing from the spirit of the invention as set out in the appended claims.

Claims (7)

Antriebsvorrichtung für ein Hybrid-Fahrzeug, die umfasst: ein Getriebe (41), das mit einer Antriebswelle (11), auf der eine Mehrzahl von Antriebszahnrädern (16A bis 16F) montiert ist und auf die eine Kraft von einer Kraftquelle (8) übertragen wird, und einer Abtriebswelle (12) ausgestattet ist, auf der eine Mehrzahl von Abtriebszahnrädern (17A bis 17F) montiert ist, die in die Antriebszahnräder eingreifen; ein Differentialgetriebe (15), das ein Achsabtriebszahnrad (15A) aufweist, das in ein Achsantriebszahnrad (17G) eingreift, und das dahingehend wirkt, einem rechten und einem linken Antriebsrad (40R, 40L) die von dem Getriebe übertragene Kraft zuzuführen; ein Getriebegehäuse (5), in dem das Getriebe und das Differentialgetriebe angeordnet sind, einen Elektromotor (32), der an einem oberen Abschnitt des Getriebegehäuses befestigt ist; einen Untersetzungs-Mechanismus (33), der eine Untersetzung für die von dem Elektromotor erzeugte Kraft durchführt und diese dem Getriebe zuführt; und ein Reduktionsgetriebe-Gehäuse (25), in dem der Untersetzungs-Mechanismus angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse eine seitliche Wand (7B) aufweist, die mit einem zylindrischen Pumpengehäuse (48) ausgestattet ist, das sich in einer axialen Richtung der Antriebswelle erstreckt und in dem eine Ölpumpe (49) angeordnet ist, das Reduktionsgetriebe-Gehäuse ein Gehäuseelement (26) beinhaltet, das integral mit dem Getriebegehäuse ausgebildet ist und den Untersetzungs-Mechanismus umgibt, wobei das Reduktionsgetriebe-Gehäuse außerdem ein Abdeckelement (27) beinhaltet, das mit dem Gehäuseelement verbunden ist, das Gehäuseelement eine Trennwand (28B), eine vertikale Wand (28A) und eine periphere Wand (29) beinhaltet, wobei die Trennwand eine erste Aufnahmekammer (45) und eine zweite Aufnahmekammer (47) in dem Getriebegehäuse voneinander trennt, wobei in der ersten Aufnahmekammer der Untersetzungs-Mechanismus und das Getriebe angeordnet sind, wobei in der zweiten Aufnahmekammer das Getriebe und das Differentialgetriebe angeordnet sind, wobei sich die vertikale Wand so von der Trennwand bis oberhalb einer oberen Wand (7A) des Getriebegehäuses erstreckt, dass sie einen oberen Abschnitt aufweist, der mit einem Elektromotorträger (28C) ausgestattet ist, an dem der Elektromotor befestigt ist, wobei die periphere Wand in der axialen Richtung der Antriebswelle so aus der Trennwand und der vertikalen Wand nach außen hervorsteht, dass sie den Untersetzungs-Mechanismus umgibt, und ein hervorstehendes Ende (29t) aufweist, mit dem das Abdeckelement verbunden ist, und das Pumpengehäuse eine Verbindung mit der peripheren Wand herstellt.A drive device for a hybrid vehicle, comprising: a transmission (41) having a drive shaft (11) on which a plurality of drive gears (16A to 16F) are mounted and to which a power is transmitted from a power source (8) , and an output shaft (12) on which a plurality of output gears (17A to 17F) are mounted, which mesh with the drive gears; a differential gear (15) having an axle driven gear (15A) which engages an axle driven gear (17G) and which acts to supply right and left drive wheels (40R, 40L) with the power transmitted from the transmission; a transmission case (5) in which the transmission and the differential transmission are arranged, an electric motor (32) which is fixed to an upper portion of the transmission case; a reduction mechanism (33) which reduces the force generated by the electric motor and supplies it to the transmission; and a reduction gear housing (25) in which the reduction mechanism is arranged, characterized in that the gear housing has a side wall (7B) which is equipped with a cylindrical pump housing (48) which extends in an axial direction of the Drive shaft extends and in which an oil pump (49) is arranged, the reduction gear housing includes a housing element (26) which is integrally formed with the gear housing and surrounds the reduction mechanism, wherein the reduction gear housing also includes a cover member (27) connected to the housing member, the housing member includes a partition wall (28B), a vertical wall (28A) and a peripheral wall (29), the partition wall having a first housing chamber (45) and a second housing chamber (47) in the gear housing separates from each other, wherein the reduction mechanism and the gear are arranged in the first receiving chamber, wherein in the second receiving hmekammer the transmission and the differential gear are arranged, wherein the vertical wall extends from the partition to above an upper wall (7A) of the transmission housing, that it has an upper portion which is equipped with an electric motor bracket (28C), on which the Electric motor, the peripheral wall protruding outward from the partition wall and the vertical wall in the axial direction of the drive shaft so as to surround the reduction mechanism and having a protruding end (29t) to which the cover member is connected, and the pump housing connects to the peripheral wall. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Pumpengehäuse einen zylindrischen Öleinlass (56) mit einem Öleinlasspfad (56a), durch den Öl in die Ölpumpe eingesaugt wird, und einen zylindrischen Ölauslass (57) mit einem Ölauslasspfad (57a) aufweist, in den das Öl aus der Ölpumpe abgelassen wird, und wobei der Ölauslass in der axialen Richtung der Antriebswelle über die Trennwand hinweg eine Verbindung zwischen dem Pumpengehäuse und der peripheren Wand herstellt.Drive device after Claim 1 wherein the pump housing has a cylindrical oil inlet (56) with an oil inlet path (56a) through which oil is drawn into the oil pump and a cylindrical oil outlet (57) with an oil outlet path (57a) into which the oil is drained from the oil pump , and wherein the oil outlet in the axial direction of the drive shaft across the partition connects between the pump housing and the peripheral wall. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die seitliche Wand des Getriebegehäuses mit dem Träger (7C) ausgestattet ist, der das Differentialgetriebe so hält, dass es sich drehen kann, wobei auf der seitlichen Wand des Getriebegehäuses bei einer Betrachtung des Getriebegehäuses in der axialen Richtung der Antriebswelle eine bogenförmige Rippe (51) angeordnet ist, die den Träger umgibt, und wobei ein erstes Ende (51a) einer Länge der Rippe eine Verbindung mit dem Pumpengehäuse herstellt.Drive device after Claim 1 or 2nd , the side wall of the gear housing being provided with the carrier (7C) which holds the differential gear so that it can rotate, an arcuate rib () on the side wall of the gear housing when the gear housing is viewed in the axial direction of the drive shaft ( 51) which surrounds the carrier, and wherein a first end (51a) of a length of the rib connects to the pump housing. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die seitliche Wand außerdem eine zweite Rippe (52) aufweist, die innerhalb der ersten Rippe (51) angeordnet ist, bei der es sich um die Rippe handelt, wobei ein erstes Ende (52a) einer Länge der zweiten Rippe eine Verbindung mit dem Pumpengehäuse herstellt und wobei das Pumpengehäuse in einer vertikalen Richtung sandwichartig zwischen dem ersten Ende der ersten Rippe und dem ersten Ende der zweiten Rippe angeordnet ist.Drive device after Claim 3 wherein the side wall also includes a second rib (52) disposed within the first rib (51) which is the rib, a first end (52a) of a length of the second rib connecting to the Manufactures pump housing and wherein the pump housing is sandwiched in a vertical direction between the first end of the first rib and the first end of the second rib. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die seitliche Wand des Getriebegehäuses eine Mehrzahl von dritten Rippen (53a, 53b, 53c, 53d, 53e, 53f, 53g, 53h, 53i und 53j) aufweist, die sich von dem Träger aus radial nach außen erstrecken, wobei die dritten Rippen die erste Rippe und die zweite Rippe miteinander verbinden.Drive device after Claim 4 , the side wall of the gear housing having a plurality of third ribs (53a, 53b, 53c, 53d, 53e, 53f, 53g, 53h, 53i and 53j) extending radially outward from the carrier, the third ribs join the first rib and the second rib together. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Pumpengehäuse einen oberen Abschnitt aufweist, der eine Verbindung mit der peripheren Wand herstellt, wobei das Pumpengehäuse mit einer vierten Rippe (54) ausgestattet ist, die eine Verbindung mit der peripheren Wand herstellt.Drive device after Claim 4 or 5 wherein the pump housing has an upper portion connecting to the peripheral wall, the pump housing being provided with a fourth rib (54) connecting to the peripheral wall. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Getriebegehäuse auf einer äußeren Peripherie desselben einen Flansch aufweist, wobei das Getriebegehäuse ein Parksperren-Gehäuse (61) aufweist, das sich benachbart zu dem Pumpengehäuse befindet und den Parksperren-Mechanismus (52) aufweist, der in diesem angeordnet ist, wobei der Parksperren-Mechanismus ein Parksperrenrad (63), ein Parksperrenglied (64), eine Parkstange (65) sowie eine Halterung (66) beinhaltet, wobei das Parksperrenglied in das Parksperrenrad eingreift, um das Parksperrenrad von einem Drehen abzuhalten, wobei die Parkstange hin und her bewegt werden kann, um zu bewirken, dass das Parksperrenglied in das Parksperrenrad eingreift oder sich von diesem löst, wobei die Halterung das Parksperrenglied durch eine Parksperrengliedwelle (64s) so hält, dass es sich drehen kann, wobei die Halterung einen oberen Abschnitt aufweist, der an einem oberen Abschnitt des Parksperren-Gehäuses angebracht ist, und außerdem einen unteren Abschnitt aufweist, der an dem Parksperren-Gehäuse angebracht ist, und wobei das Parksperren-Gehäuse ein oberes Ende aufweist, das eine Verbindung mit der peripheren Wand herstellt, und außerdem ein unteres Ende aufweist, das eine Verbindung mit dem Flansch herstellt.Drive device according to one of the Claims 1 to 6 the gear housing having a flange on an outer periphery thereof, the gear housing having a parking lock housing (61) adjacent to the pump housing and the parking lock mechanism (52) disposed therein, the Parking lock mechanism includes a parking lock wheel (63), a parking lock member (64), a parking rod (65) and a bracket (66), the parking lock member engaging the parking lock wheel to prevent the parking lock wheel from rotating, wherein the parking bar can be reciprocated to cause the parking lock member to engage or disengage the parking lock gear, the bracket holding the parking lock member by a parking lock member shaft (64s) so that it can rotate, the bracket has an upper portion attached to an upper portion of the parking lock housing and also has a lower portion attached to the parking lock housing, and wherein the parking lock housing has an upper end that connects to the peripheral Wall, and also has a lower end that connects to the flange.
DE102019218982.2A 2018-12-21 2019-12-05 DRIVE DEVICE FOR A HYBRID VEHICLE Active DE102019218982B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-239452 2018-12-21
JP2018239452A JP7211065B2 (en) 2018-12-21 2018-12-21 Drive system for hybrid vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019218982A1 true DE102019218982A1 (en) 2020-06-25
DE102019218982B4 DE102019218982B4 (en) 2023-10-05

Family

ID=70969901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218982.2A Active DE102019218982B4 (en) 2018-12-21 2019-12-05 DRIVE DEVICE FOR A HYBRID VEHICLE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7211065B2 (en)
CN (1) CN111422055B (en)
DE (1) DE102019218982B4 (en)
FR (1) FR3090785B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106305B3 (en) 2022-03-17 2023-03-23 Audi Aktiengesellschaft Driving device for a vehicle axle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113357351A (en) * 2021-05-31 2021-09-07 重庆长安汽车股份有限公司 Hybrid transmission oil circuit system and automobile

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001163458A (en) * 1999-12-14 2001-06-19 Konica Corp Image forming device
JP3691720B2 (en) * 2000-03-22 2005-09-07 ジヤトコ株式会社 Transmission unit
JP3571991B2 (en) 2000-03-22 2004-09-29 ジヤトコ株式会社 Transmission unit
JP2003240104A (en) 2002-02-14 2003-08-27 Aisin Aw Co Ltd Automatic transmission
JP2005291462A (en) * 2004-04-05 2005-10-20 Suzuki Motor Corp Automatic transmission
JP4145849B2 (en) * 2004-07-30 2008-09-03 本田技研工業株式会社 Parking device for hybrid vehicle
WO2006054661A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-26 Aisin Aw Co., Ltd. Driving device for hybrid car
JP4823118B2 (en) * 2007-03-29 2011-11-24 ダイハツ工業株式会社 Hybrid vehicle drive system
JP4557065B2 (en) * 2008-08-07 2010-10-06 トヨタ自動車株式会社 Power transmission device and method of assembling power transmission device
CN102336136A (en) * 2011-09-21 2012-02-01 同济大学 Active transmission device of transversely-placed front-wheel drive vehicle
JP5900023B2 (en) 2012-03-02 2016-04-06 三菱自動車工業株式会社 Transaxle device for hybrid vehicles
CN104070980B (en) * 2013-03-28 2017-02-08 比亚迪股份有限公司 Integrated hybrid power assembly body and car with same
JP6079519B2 (en) * 2013-09-11 2017-02-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 Vehicle drive device
CN103486226A (en) * 2013-09-27 2014-01-01 重庆青山工业有限责任公司 Hybrid electric vehicle transmission
JP6303916B2 (en) * 2014-08-20 2018-04-04 スズキ株式会社 Automatic transmission
EP3279515B1 (en) * 2015-03-31 2022-05-04 Aichi Machine Industry Co., Ltd. Power transmission device and power output apparatus provided with same
JP2017222199A (en) 2016-06-13 2017-12-21 三菱自動車工業株式会社 Transaxle apparatus
WO2017217067A1 (en) 2016-06-13 2017-12-21 三菱自動車工業株式会社 Transaxle device
JP2017223314A (en) * 2016-06-17 2017-12-21 スズキ株式会社 Mounting structure of oil pump
WO2018008141A1 (en) * 2016-07-08 2018-01-11 Gkn ドライブライン ジャパン株式会社 Power transmission device
JP2018063004A (en) * 2016-10-13 2018-04-19 スズキ株式会社 Lubrication structure of transmission

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106305B3 (en) 2022-03-17 2023-03-23 Audi Aktiengesellschaft Driving device for a vehicle axle
WO2023174904A1 (en) 2022-03-17 2023-09-21 Audi Ag Drive device for a vehicle axle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019218982B4 (en) 2023-10-05
FR3090785A1 (en) 2020-06-26
CN111422055A (en) 2020-07-17
CN111422055B (en) 2023-05-16
JP2020100268A (en) 2020-07-02
FR3090785B1 (en) 2023-08-04
JP7211065B2 (en) 2023-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002015B4 (en) Vehicle drive device
DE60127364T2 (en) driving device
DE112014004524B4 (en) Vehicle propulsion transmission device
DE10343554B4 (en) Electric drive system with differential steering and vehicle with such a drive system
DE10223927B4 (en) Cladding for a pump in a helical gearbox
DE112020001070T5 (en) Motor unit
DE112009000602B4 (en) Carrier assembly for supporting planetary gears
DE112008001606T5 (en) Vehicle power transmission device
DE112012006023T5 (en) engine
DE112010000064T5 (en) Vehicle drive device
DE112009001115T5 (en) Bearing lubrication structure for a rotary shaft
DE3801715A1 (en) VEHICLE ENGINE ARRANGEMENT
DE112008000596T5 (en) Lubricating oil conveyor for an automatic transmission
DE102019218982A1 (en) DRIVING DEVICE FOR A HYBRID VEHICLE
DE102005059776A1 (en) Powertrain for hybrid vehicle has differential ring gear connected to the third shaft and is mounted to the fourth shaft so as to receive power from the third shaft drive gear and a differential apparatus
DE112009000056T5 (en) gearbox
DE102020215694A1 (en) WORK EQUIPMENT TRANSMISSION WITH GEAR DEFLECTOR PLATE AND ASSEMBLY PROCEDURE
DE102016205233A1 (en) DIFFERENTIAL DEVICE
DE112014006026T5 (en) Drive device for a hybrid vehicle
DE4115381C2 (en) Gear mechanism
DE102017222443A1 (en) automatic transmission
DE102022105266A1 (en) drive device
DE112019007702T5 (en) gear device
DE102014220735A1 (en) GETRIEBEGEHÄUSE
DE102005060938A1 (en) Automatic transmission for use with a PTO and method of use

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division