DE102019218820A1 - Mikromechanisch-optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines Mikromechanisch-optischen Bauteils - Google Patents

Mikromechanisch-optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines Mikromechanisch-optischen Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102019218820A1
DE102019218820A1 DE102019218820.6A DE102019218820A DE102019218820A1 DE 102019218820 A1 DE102019218820 A1 DE 102019218820A1 DE 102019218820 A DE102019218820 A DE 102019218820A DE 102019218820 A1 DE102019218820 A1 DE 102019218820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
spacer
wafer
component
micromechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019218820.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Reinmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019218820.6A priority Critical patent/DE102019218820A1/de
Priority to CN202011388558.3A priority patent/CN112909728A/zh
Publication of DE102019218820A1 publication Critical patent/DE102019218820A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/02218Material of the housings; Filling of the housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00261Processes for packaging MEMS devices
    • B81C1/00317Packaging optical devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0225Out-coupling of light
    • H01S5/02257Out-coupling of light using windows, e.g. specially adapted for back-reflecting light to a detector inside the housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/01Packaging MEMS
    • B81C2203/0118Bonding a wafer on the substrate, i.e. where the cap consists of another wafer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/03Bonding two components
    • B81C2203/033Thermal bonding
    • B81C2203/037Thermal bonding techniques not provided for in B81C2203/035 - B81C2203/036
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/02218Material of the housings; Filling of the housings
    • H01S5/0222Gas-filled housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0225Out-coupling of light
    • H01S5/02255Out-coupling of light using beam deflecting elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mikromechanisch-optisches Bauteil mit einem optischen Fenster (140), einem Abstandshalter (110) und einem Bauteilsubstrat (19),- wobei der Abstandshalter (110) eine Ausnehmung aufweist, welche eine Kaverne (30) bildet, die von dem optischen Fenster und dem Bauteilsubstrat begrenzt ist,- wobei in der Kaverne ein optisches Halbleiterbauelement (18) angeordnet ist, welches an dem Bauteilsubstrat befestigt ist und dazu eingerichtet ist, optische Strahlung durch das optische Fenster zu senden,- wobei das optische Fenster und der Abstandshalter mittels einer ersten stoffschlüssigen Verbindung (5) miteinander verbunden sind,- wobei der Abstandshalter und das Bauteilsubstrat mittels einer zweiten stoffschlüssigen Verbindung (15) miteinander verbunden sind,- wobei in einer Draufsicht auf das optische Fenster die erste stoffschlüssige Verbindung unter dem optischen Fenster angeordnet ist und die zweite stoffschlüssige Verbindung neben dem optischen Fenster angeordnet ist.Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines mikromechanisch-optischen Bauteils.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein mikromechanisch-optisches Bauteil in Form eines mikromechanisch verpackten optischen Halbleiterbauelements.
  • Optisch aktive Bauelemente müssen oft in einer hermetischen Atmosphäre betrieben werden. Einige Laserdioden müssen beispielsweise in feuchte-freiem und organikfreiem Umfeld betrieben, um deren Lebensdauer nicht signifikant zu reduzieren.
  • Die heute üblichen Gehäuse, um dieses Umfeld sicher zu stellen, sind sehr aufwendig und teuer. Oft werden dazu Metallgehäuse verwendet, die einerseits Keramikdurchführungen besitzen, um elektrische Signale zum optischen Bauteil führen zu können und andererseits mindestens ein Glasfenster besitzen, um ein optischen Signal zum optischen Bauteil hinein und/oder heraus führen zu können.
  • Bekannt sind weiter mikromechanische Beschleunigungssensoren und Drehratensensoren und deren Herstellungsverfahren. Die Sensoren werden auf Wafer-Level, das heißt in großer Anzahl auf einem Siliziumsubstrat (Wafer) parallel miteinander hergestellt und auch auf Wafer-Level, meist über ein Bondverfahren, bei dem ein weiter Wafer auf den Wafer mit den Sensoren aufgebracht wird, in einer hermetisch abgeschlossenen Kaverne verpackt. Der Herstellungsprozess ist relativ kostengünstig, da die einzelnen, an sich teuren, Arbeitsschritte auf Wafer-Level, also gleichzeitig für ein Ensemble von vielen einzelnen Sensoren gemacht werden. Die üblicherweise verwendeten Bondverfahren benötigen eine hohe Bondtemperatur ermöglichen aber gleichzeitig auch eine hermetische und sehr robuste Verbindung.
  • Wünschenswert wäre, wenn man optisch aktive Bauelemente ebenfalls auf Wafer-Level hermetisch und robust verschießen könnte. Eine einfache Nutzung dieser Prozess für optische Bauelement ist aber nicht möglich da die optisch aktiven Bauelemente normalerweise die hohen Bondtemperaturen nicht überleben.
  • Aufgabe
  • Es wird eine Anordnung und ein Herstellungsverfahren gesucht, um in einem Waferverbund, optische Bauteile hermetisch zu verpacken. Das Verfahren soll dabei ermöglichen die optischen Bauteile hermetisch zu schützen und gleichzeitig soll die thermische Belastung auf die optischen Bauteile während des Herstellungsverfahrens möglichst gering gehalten werden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein mikromechanisch-optisches Bauteil mit einem optischen Fenster, einem Abstandshalter und einem Bauteilsubstrat, wobei der Abstandshalter eine Ausnehmung aufweist, welche eine Kaverne bildet, die von dem optischen Fenster und dem Bauteilsubstrat begrenzt ist, wobei in der Kaverne ein optisches Halbleiterbauelement angeordnet ist, welches an dem Bauteilsubstrat befestigt ist und dazu eingerichtet ist, optische Strahlung durch das optische Fenster zu senden, wobei das optische Fenster und der Abstandshalter mittels einer ersten stoffschlüssigen Verbindung miteinander verbunden sind, wobei der Abstandshalter und das Bauteilsubstrat mittels einer zweiten stoffschlüssigen Verbindung miteinander verbunden sind, Dabei ist in einer Draufsicht auf das optische Fenster die erste stoffschlüssige Verbindung unter dem optischen Fenster angeordnet, und die zweite stoffschlüssige Verbindung ist neben dem optischen Fenster angeordnet. Die Vorrichtung ist einfach aufgebaut.
    Vorteilhaft ist, dass das optische Fenster ein Glas ist. Das erlaubt optische Transmission bei gleichzeitig einfacher Herstellung. Vorteilhaft ist das Bauteilsubstrat eine Keramik ist. Vorteilhaft lässt sich das Bauteil daran gut kontaktieren und Wärme ableiten.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des mikromechanisch-optisches Bauteils sieht vor, dass die erste stoffschlüssige Verbindung oder auch die zweite stoffschlüssige Verbindung ein Seal Glas Bond ist. Vorteilhaft lässt sich so eine hermetische Kaverne schaffen.
  • Vorteilhaft ist, dass, die Kaverne hermetisch dicht abgeschlossen ist. Dadurch ist das optische Halbleiterbauelement vor Staub, Feuchtigkeit und weiteren Umwelteinflüssen gesch ützt.
  • Vorteilhaft weist der Abstandshalter an einer dem Bauteilsubstrat zugewandten Oberfläche eine erste Absorptionsschicht auf. Vorteilhaft lässt sich die Vorrichtung so besser mittels Durchstrahlschweißen fertigen.
    Vorteilhaft ist aber auch, dass das optische Fenster an einer an die Kaverne angrenzenden Oberfläche eine zweite Absorptionsschicht aufweist. Vorteilhaft lassen sich dadurch störende Reflektionen von Licht in der Kaverne vermeiden. Besonders vorteilhaft ist, wenn die erste Absorptionsschicht und die zweite Absorptionsschicht aus dem gleichen Material bestehen.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines mikromechanisch-optischen Bauteils. Es wird vorgeschlagen einen Spacer-Wafer mit Ausnehmungen für die einzelnen optischen Elemente herzustellen. Weiter wird vorgeschlagen auf den Spacer-Wafer flächig einen Glaswafer zu bonden. Dann wird das Glas bevorzugt mit einem einfachen Sägeprozess in Bahnen außerhalb des Bondrahmens und auch außerhalb der Ausnehmung entfernt. Einzelne optische Elemente, die auf einzelne Substraten vorliegen, werden in die Ausnehmung eingesetzte und zum Wafer justiert. Dann wird über einen lokalen und sehr kurzen Erwärmungsprozess eine hermetische Verbindung zwischen dem Einzelsubstrat und dem Wafer hergestellt. Durch die kurzzeitige und lokale Erwärmung kann einerseits eine zuverlässige hermetische Verbindung erzeugt werden und andererseits kann das optische Bauteil vor einer zu starken Erwärmung geschützt werden. Die kurzzeitige und lokale Erwärmung erfolgt von der Wafer-Vorderseite bevorzugt mit einem Laserpuls, der durch den Trägerwafer hindurch auf das Substrat erfolgt. Die Bestückung, die Justage und ein mechanischer Druckaufbau während des Bondvorgangs erfolgt von der Wafer-Rückseite.
  • Das Verfahren hat eine Reihe vorteilhafter Merkmale und Ausgestaltungen.
  • Einzelne optische Elemente werden auf eine Waferverbund aufgebracht, dadurch kann für jedes Einzelelement eine sehr genau Justage erfolgen. Beim finalen Bondprozess mit dem das optische Element in der Ausnehmung des Spacer-Wafers hermetisch versiegelt wird, wird die Bondverbindung nur lokal erwärmt. Dadurch kann bei lokal, hoher Temperatur eine sehr zuverlässige Bondverbindung erzeugt werden, und trotzdem wird das optische Bauteil nicht signifikant erwärmt. Die lokale Erwärmung erfolgt durch den Spacer-Wafer hindurch. Die Oberfläche des Spacer-Wafers wird so vorbereitet, dass man gut mit einem IR-Laser einkoppeln kann. Das Glas wird dazu vorher an dieser Position entfernt. Die Oberfläche im Bereich der zweiten Bondverbindung wird nicht durch einen Sägeschnitt geschädigt. Es kann eine Absorptionsschicht unterhalb des Spacer-Wafers vorgesehen werden. Der erste und der zweite Bondrahmen sind geomatsch voneinander getrennt. Als Spacer-Wafer wird bevorzugt eine einkristalliner Silizium-Wafer verwendet.
    Das Verfahren enthält sehr wenige Komponenten und schafft eine einfach aufgebaute Vorrichtung. Insbesondere muss auch kein TSV-Trägerwafer verwendet werden. Mit dem neuen Herstellungsverfahren wird eine sehr hohe Justage-Genauigkeit zwischen dem optischen Halbleiterbauelement und einer Spiegelfläche erzielt. Das hergestellte Package ist schließlich sehr klein.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes mikromechanisch-optisches Bauteil in einem ersten Ausführungsbeispiel.
    • Die 2 a - e zeigen in verschiedenen Stadien der Vorrichtung ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen mikromechanisch-optischen Bauteils.
    • 3 zeigt schematisch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines mikromechanisch-optischen Bauteils.
  • Beschreibung
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes mikromechanisch-optisches Bauteil in einem ersten Ausführungsbeispiel.
    Dargestellt ist ein mikromechanisch-optisches Bauteil mit einem optischen Fenster 140, einem Abstandshalter 110 und einem Bauteilsubstrat 19. Der Abstandshalter 110 weist eine Ausnehmung auf, welche eine Kaverne 30 bildet, die von dem optischen Fenster und dem Bauteilsubstrat begrenzt ist. In der Kaverne ist ein optisches Halbleiterbauelement 18 angeordnet, welches an dem Bauteilsubstrat befestigt ist und dazu eingerichtet ist, in einem Strahlengang 40 optische Strahlung durch das optische Fenster zu senden. Das das optische Fenster und der Abstandshalter sind mittels einer ersten stoffschlüssigen Verbindung 5 miteinander verbunden. Der Abstandshalter und das Bauteilsubstrat sind mittels einer zweiten stoffschlüssigen Verbindung 15 miteinander verbunden. Dabei sind in einer Draufsicht 200 auf das optische Fenster die erste stoffschlüssige Verbindung unter dem optischen Fenster und die zweite stoffschlüssige Verbindung neben dem optischen Fenster angeordnet.
  • Die 2 a - e zeigen in verschiedenen Stadien der Vorrichtung ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen mikromechanisch-optischen Bauteils. Zunächst wird ein Spacer-Wafer 1 mit einer Ausnehmung 2 hergestellt (2a). Für optische Elemente, die ein Signal ausgeben oder aufnehmen, das nicht senkrecht zur Wafer-Ebene verläuft ist es günstig im Spacer-Wafer ein passives optisches Element wie einen Spiegel vorzusehen, um in einfacher Weise einen geeigneten Strahlengang zu erreichen. Beispielsweise kann über eine KOH-Ätzung eine definierte schräge Flanke 3 in einen einkristallinen Siliziumwafer mit definierter Kristallorientierung geätzt werden, die als Spiegelflanke genutzt werden kann. Die Spiegelfläche kann außerdem noch mit einer reflektierenden Beschichtung versehen werden.
    Auf den Spacer-Wafer wird ein Glaswafer 4 gebondet (2b). Bevorzugt wird der Glaswafer über ein Seal-Gals-Lotverfahren auf den Spacer-Wafer aufgebracht. Das Seal-Glas 5 kann über ein Siebdruckverfahren auf den Glaswafer oder auf den Spacer-Wafer aufgebracht werden. Der Glas-Wafer wird jeweils umlaufend, um die Ausnehmungen in Spacer-Wafer, auf den Spacer-Wafer aufgebondet. In einem umlaufenden Bereich 6 um diesen Bondbereich 5, die erste stoffschlüssige Verbindung, wird bewusst keine Bondung zwischen Glas-Wafer und Spacer-Wafer vorgesehen. Über ein Seal-Glas-Lot-Verfahren mit lokal aufgebrachten Lot kann dies sehr einfach erreicht werden. Andere lokale stoffschlüssige Verbindungen 5 außer Seal Glas Bonds sind jedoch ebenfalls denkbar.
  • Der Glaswafer wird in einem überschüssigen Bereich 8 teilweise oder ganz außerhalb des Bondrahmenbereichs entfernt (2c). Bevorzugt kann dies mittels eines einfachen Sägeprozesses erfolgen. Im Ergebnis wird aus dem Glaswafer 4 ein Fenster 140 geschaffen. Beim Sägeprozess kann leicht in den Spacer-Wafer gesägt werden, wodurch eine geringe Ausnehmung 7 infolge des Sägeschnittes geschaffen wird. Dies ist technisch einfach zu erreichen. Der Säge-Prozess kann jedoch in einer technisch aufwendigeren Variante auch derart ausgeführt werden, dass er auf Höhe der Bondverbindung stoppt. Dann entsteht keine Ausnehmung durch den Sägeschnitt. Diese aufwendigere Variante, wird bevorzugt dann verwendet, wenn besonders kleine Bauteile gewünscht sind.
    Optional kann eine erste Absorptionsschicht 9 für einen zweiten Bondprozess aufgebracht werden. Bevorzugt kann die erste Absorptionsschicht auf der Rückseite des Spacer-Wafers aufgebracht werden.
    Oft ist es auch wünschenswert, das optische Fenster 140 an Stellen an denen kein Strahlengang vorgesehen ist intransparent zu gestalten um Streustrahlung zu unterdrücken. In einer besonders günstigen Variante kann mit einer gerichteten Abscheidung, beispielsweise mit einem Sputter- oder Aufdampf-Verfahren, sowohl die erste Absorptionsschicht 9 auf der Rückseite des Spacer-Wafers 1 als auch die zweite Absorptionsschicht 10 zur Unterdrückung der Streustrahlung auf der Unterseite des Glaswafers 4 bzw. des Fensters 140 gleichzeitig abgeschieden werden. Durch eine flächige Abscheidung einer solchen Schicht auf die Rückseite des Spacer-Wafers, auf dem schon der Glaswafer aufgebondet ist, kann diese erreicht werden. Die Spiegelfläche kann dabei als selbstjustierende Abschattung dienen, um den Glaswafer an der Stelle, an der ein optischer Strahl ein- oder austritt nicht zu beschichten.
  • Optischen Bauteile, insbesondere ein optisches Halbleiterbauelement 18 werden nun auf einem Bauteilsubstrat 19 aufbracht (nicht gesondert dargestellt, s. 2d). Günstig ist es ein keramisches Substrat zu verwenden. Dies hat geringe Kosten und eine gute Wärmeleitfähigkeit. Günstig ist es ein Substrat mit elektrischen Durchkontakten zu verwenden, um früh und kostengünstig die elektrischen Zugänge zu erzeugen. Günstig ist es ein Substrat mit vorbereiteten Rückseitenkontakten 20 zu verwenden. Bevorzugt können die Bauteile auf dem Substrat schon geprüft und je nach Messwert aussortiert werden, so dass nur gute Bauteile weiterverarbeitet werden können.
  • Die einzelnen optischen Bauteile werden nun auf der Rückseite des Spacer-Wafers 1 in eine Kaverne 30 eingebracht, die durch die Ausnehmung 2 geschaffen wurde. Das Bauteilsubstrat 19 ist kein Wafer, sondern ein Einzelsubstrat. Dadurch lässt es sich in der Ausnehmung individuell justieren. Das Bauteilsubstrat 19 wird nun mit einer zweiten stoffschlüssigen Verbindung 15, mit einem Bondverfahren, mit dem Spacer-Wafer verbunden. Die Bondverbindung umschließt die Ausnehmung 2 im Spacer-Wafer 1 und damit die Kaverne 30 und liegt ganz oder teilweise in einem Bereich in dem kein Glas auf dem Spacer-Wafer vorhanden ist. Dann wird mit einem kurzen Wärme-Puls 11 eine hermetische Verbindung zwischen Spacer-Wafer 1 und Bauteilsubstrat 19 erzeugt (2d). Bevorzugt wird dazu ein Material für eine Bondverbindung auf dem Spacer-Wafer oder auf dem Bauteilsubstrat angeordnet. Besonders günstig ist ein Seal-Glas, das beispielsweise mit einem Siebdruckverfahren aufgebracht wird.
    In einer besonders günstigen Variante kann die Justage des Bauteilsubstrats zum Spacer-Wafer darüber erfolgen, dass ein charakteristisches Merkmal des optischen Bauelements auf ein charakteristisches Merkmal des Spiegels im Spacer-Wafer justiert wird. Damit kann erreicht werden, dass Ungenauigkeiten beim der Herstellung des Spiegels, oder bei der Herstellung der Ausnehmung oder bei der Aufbringung des optischen Elements auf das Keramik-Substrat haben damit ein Einfluss auf die Genauigkeit des optischen Strahls zwischen Spiegel und optischem Element. In einer besonders günstige Variante kann diese Fein-Justage von der Vorderseite durch das optische Fenster erfolgen, wobei gleichzeitig, das Spiegelelement und das optische Element beobachtet werden können und somit eine besonders hohe Justage-Genauigkeit erreicht werden kann.
    Bevorzugt wird der neue Seal-Glas-Bondrahmen mit einem kurzen Laser-Puls aufgewärmt. Der Laser-Plus wird bevorzugt kürzer als 200 msec angewendet. Der Laserplus kann auch als Mehrfachpuls angewendet werden. Es wird bevorzugt ein Laser mit einer Wellenlänge von mehr als 600 nm verwendet. Der Laserpuls wird bevorzugt nur lokal im Bereich des neuen Seal-Glas-Bondrahmens eingebracht. Der Laser-Puls wird bevorzugt von der Vorderseite eingebracht. Es wird bevorzugt im Bereich außerhalb des ersten Bondrahmens eingebracht.
  • In optional weiteren Schritten können auf der Rückseite des Einzelsubstrats 19 die Kontaktflächen 20 erzeugt oder weiterverarbeitet werden. Es ist beispielsweise günstig die Einzelsubstrate zunächst mit flachen Kontaktflächen zu versehen und dann in diesem Schritt, also nach dem Aufbonden auf den Spacer-Wafer im Waferverbund Lotkugeln auf die Kontaktflächen aufzubringen. Die Lotkugeln können bei einer derartigen Reihenfolge nicht im Bondprozess geschädigt werden, ein einfacheres Handling im Bondprozess ist möglich und im Waferverbund können die Lotkugeln kostengünstig auf alle Kontaktflächen gleichzeitig aufgebracht werden.
  • In einem letzten Schritt werden die mikromechanisch-optischen Bauteile vereinzelt. Dazu wird der Abstandswafer 1 durchgesägt und es entstehen einzelne Bauteile mit Abstandshalter 110 (2e). Im Ergebnis zeigt die 2e ein erfindungsgemäßes mikromechanisch-optisches Bauteil in einem zweiten Ausführungsbeispiel. Die dargestellte Vorrichtung weist gegenüber zu der in 1 gezeigten Vorrichtung zusätzlich an einer dem Bauteilsubstrat 19 zugewandten Oberfläche des Abstandshalter 110 eine erste Absorptionsschicht 9 und an einer an die Kaverne (30) angrenzenden Oberfläche des optischen Fensters 140 eine zweite Absorptionsschicht 10 auf. Die zweite Absorptionsschicht ist dabei noch strukturiert. Sie bedeckt nicht das gesamte Fenster, sondern nur einen Teil. Ein anderer Teil des Fensters gegenüber der Spiegelflanke bleibt frei, sodass Licht entlang des Strahlengangs 40 ungehindert das Fenster passieren kann.
  • 3 zeigt schematisch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines mikromechanisch-optischen Bauteils.
    Das Verfahren beinhaltet die wesentlichen Schritte:
    1. A: Bereitstellen eines Spacer-Wafers mit einer Ausnehmung;
    2. B: Verbinden des Spacer-Wafers mit einem Glaswafer durch eine erste stoffschlüssige Verbindung;
    3. C: Herstellung eines Fensters durch Sägen durch den Glaswafer und Entfernen von überschüssigen Glasteilen;
    4. D: Bereitstellen eines Bauteilsubstrats mit einem darauf befestigten optischen Halbleiterbauteil;
    5. E: Anlegen des Bauteilsubstrats an den Spacer-Wafer derart, dass das optische Halbleiterbauteil in der Ausnehmung angeordnet wird,
    6. F: Verbinden des Bauteilsubstrats mit dem Spacer-Wafer mittels Durchstrahl-Bonden, wobei ein Strahl von der Seite des Fensters her, am Fenster vorbei und durch den Spacer-Wafer gerichtet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spacer-Wafer
    2
    Ausnehmung
    3
    Spiegelfläche
    4
    Glaswafer
    5
    erste stoffschlüssige Verbindung, Seal Glas Bond
    6
    umlaufender Bereich neben Seal Glas Bond
    7
    Ausnehmung durch Sägeschnitt
    8
    überschüssiger Glaswafer-Bereich
    9
    erste Absorptionsschicht
    10
    zweite Absorptionsschicht
    11
    Wärmestrahlungspuls
    15
    zweite stoffschlüssige Verbindung
    18
    optische Bauelemente
    19
    Bauteilsubstrat
    20
    Rückseiten-Kontakte
    30
    Kaverne
    40
    Strahlengang
    110
    Spacer, Abstandshalter
    140
    Glasfenster
    200
    Draufsicht

Claims (13)

  1. Mikromechanisch-optisches Bauteil mit einem optischen Fenster (140), einem Abstandshalter (110) und einem Bauteilsubstrat (19), - wobei der Abstandshalter (110) eine Ausnehmung aufweist, welche eine Kaverne (30) bildet, die von dem optischen Fenster und dem Bauteilsubstrat begrenzt ist, - wobei in der Kaverne ein optisches Halbleiterbauelement (18) angeordnet ist, welches an dem Bauteilsubstrat befestigt ist und dazu eingerichtet ist, optische Strahlung durch das optische Fenster zu senden, - wobei das optische Fenster und der Abstandshalter mittels einer ersten stoffschlüssigen Verbindung (5) miteinander verbunden sind, - wobei der Abstandshalter und das Bauteilsubstrat mittels einer zweiten stoffschlüssigen Verbindung (15) miteinander verbunden sind, - wobei in einer Draufsicht auf das optische Fenster die erste stoffschlüssige Verbindung unter dem optischen Fenster angeordnet ist und die zweite stoffschlüssige Verbindung neben dem optischen Fenster angeordnet ist.
  2. Mikromechanisch-optisches Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Fenster (140) ein Glas ist.
  3. Mikromechanisch-optisches Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteilsubstrat (19) eine Keramik ist.
  4. Mikromechanisch-optisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste stoffschlüssige Verbindung (5) und/oder die zweite stoffschlüssige Verbindung (15) ein Seal Glas Bond ist.
  5. Mikromechanisch-optisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, die Kaverne (30) hermetisch dicht abgeschlossen ist.
  6. Mikromechanisch-optisches Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (110) an einer dem Bauteilsubstrat (19) zugewandten Oberfläche eine erste Absorptionsschicht (9) aufweist und/oder das optische Fenster (140) an einer an die Kaverne (30) angrenzenden Oberfläche eine zweite Absorptionsschicht (10) aufweist.
  7. Mikromechanisch-optisches Bauteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Absorptionsschicht (9) und die zweite Absorptionsschicht (10) aus dem gleichen Material bestehen.
  8. Verfahren zur Herstellung eines mikromechanisch-optischen Bauteils mit den Schritten: A: Bereitstellen eines Spacer-Wafers mit einer Ausnehmung; B: Verbinden des Spacer-Wafers mit einem Glaswafer durch eine erste stoffschlüssige Verbindung; C: Herstellung eines Fensters durch Sägen durch den Glaswafer und Entfernen von überschüssigen Glasteilen; D: Bereitstellen eines Bauteilsubstrats mit einem darauf befestigten optischen Halbleiterbauelement; E: Anlegen des Bauteilsubstrats an den Spacer-Wafer derart, dass das optische Halbleiterbauelement in der Ausnehmung angeordnet wird, F: Verbinden des Bauteilsubstrats mit dem Spacer-Wafer mittels Durchstrahl-Bonden, wobei ein Strahl von der Seite des Fensters her, am Fenster vorbei und durch den Spacer Wafer gerichtet wird.
  9. Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt B die erste stoffschlüssige Verbindung durch Seal Glas Bonden hergestellt wird, nachdem auf den Spacer-Wafer und/oder den Glaswafer ein Seal Glas aufgetragen wurde.
  10. Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt F die zweite stoffschlüssige Verbindung durch Seal Glas Bonden hergestellt wird, nachdem auf den Spacer-Wafer und/oder auf das Bauteil-Substrat ein Seal Glas aufgetragen wurde.
  11. Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt E auf eine dem optischen Fenster abgewandte Seite des Spacer Wafers eine erste Absorptionsschicht aufgetragen wird.
  12. Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt E auf eine dem Spacer-Wafer zugewandte Seite des optischen Fensters eine zweite Absorptionsschicht aufgetragen wird.
  13. Verfahren zur Herstellung eines optischen Bauteils nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schritt B die erste Absorptionsschicht und die zweite Absorptionsschicht gleichzeitig aufgetragen werden, wobei insbesondere der Spacer-Wafer als Maske für ein strukturiertes Auftragen der zweiten Absorptionsschicht auf das optische Fenster benutzt wird.
DE102019218820.6A 2019-12-03 2019-12-03 Mikromechanisch-optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines Mikromechanisch-optischen Bauteils Pending DE102019218820A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218820.6A DE102019218820A1 (de) 2019-12-03 2019-12-03 Mikromechanisch-optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines Mikromechanisch-optischen Bauteils
CN202011388558.3A CN112909728A (zh) 2019-12-03 2020-12-01 微机械光学构件和用于制造微机械光学构件的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218820.6A DE102019218820A1 (de) 2019-12-03 2019-12-03 Mikromechanisch-optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines Mikromechanisch-optischen Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019218820A1 true DE102019218820A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=75962149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218820.6A Pending DE102019218820A1 (de) 2019-12-03 2019-12-03 Mikromechanisch-optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines Mikromechanisch-optischen Bauteils

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112909728A (de)
DE (1) DE102019218820A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235372A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Bauelement
EP1688776A1 (de) * 2005-02-07 2006-08-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Gehäuse für einen optischen Scanner und Herstellungsverfahren dafür
DE102014211555A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausbilden einer Kavität und Bauelement mit einer Kavität
DE102016216918A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Herstellungsverfahren für eine mikromechanische Vorrichtung mit einem geneigten optischen Fenster und entsprechende mikromechanische Vorrichtung
DE102017203753A1 (de) * 2017-03-08 2018-09-13 Robert Bosch Gmbh Herstellungsverfahren für eine mikromechanische Vorrichtung mit einer schrägen Oberfläche und entsprechende mikromechanische Vorrichtung
DE102019105703A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-26 Infineon Technologies Ag Gehäuse für MEMS-Spiegel und Verfahren für deren Herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235372A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Bauelement
EP1688776A1 (de) * 2005-02-07 2006-08-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Gehäuse für einen optischen Scanner und Herstellungsverfahren dafür
DE102014211555A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ausbilden einer Kavität und Bauelement mit einer Kavität
DE102016216918A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Herstellungsverfahren für eine mikromechanische Vorrichtung mit einem geneigten optischen Fenster und entsprechende mikromechanische Vorrichtung
DE102017203753A1 (de) * 2017-03-08 2018-09-13 Robert Bosch Gmbh Herstellungsverfahren für eine mikromechanische Vorrichtung mit einer schrägen Oberfläche und entsprechende mikromechanische Vorrichtung
DE102019105703A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-26 Infineon Technologies Ag Gehäuse für MEMS-Spiegel und Verfahren für deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CN112909728A (zh) 2021-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014202220B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Deckelsubstrats und gehäustes strahlungsemittierendes Bauelement
EP1495491B1 (de) Verfahren zum verbinden von substraten und verbundelement
EP1869705B1 (de) Verfahren zur herstellung gehäuster elektronischer bauelemente und gehäustes elektronisches bauelement
DE19600306C1 (de) Halbleiter-Bauelement, insb. mit einer optoelektronischen Schaltung bzw. Anordnung
DE102004051361A1 (de) Verfahren und System zum hermetischen Abdichten von Packungen für optische Bauelemente
EP2481091B1 (de) Herstellungsverfahren eines gehäuses mit einem bauelement in einem hohlraum und entsprechendes gehäuse sowie verfahren zum herstellen eines halbzeuges und halbzeug
WO2008009328A1 (de) Verfahren zur verkapselung elektronischer bauelemente und integrierter schaltungen
EP2038920B1 (de) Verfahren zur verpackung von bauelementen
DE10356885A1 (de) Verfahren zum Gehäusen von Bauelementen und gehäustes Bauelement
WO2021063561A1 (de) Mikromechanisch-optisches bauteil und herstellungsverfahren
WO2020104232A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterlasern und halbleiterlaser
DE102019218820A1 (de) Mikromechanisch-optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines Mikromechanisch-optischen Bauteils
EP2091116A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterlasers sowie Halbleiterlaser
DE102019218819A1 (de) Mikromechanisch-optisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines mikromechanisch-optischen Bauteils
WO2022175439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines deckelsubstrats, verfahren zur herstellung eines hermetisch gehäusten, optoelektronischen bauelements und hermetisch gehäustes, optoelektronisches bauelement
DE102006053862B4 (de) Verfahren zum Verpacken von Bauelementen
EP1625627A2 (de) Herstellen eines in kunststoff eingekapselten optoelektronischen bauelementes und zugehörige verfahren
DE10313606A1 (de) Mechanische Mikrostrukturierung eines Halbleiterchips
EP1697966B1 (de) Verfahren zur wechselseitigen kontaktierung von zwei wafern
EP3609688B1 (de) Verfahren zur herstellung von linsenelementen und von gehäusten, strahlungsempfindlichen bauelementen auf waferebene
DE102006053211A1 (de) Strukturiertes Wafer-Level-Bondverfahren
EP2110850B1 (de) Vorrichtung zur wechselseitigen Kontaktierung von zwei Wafern
EP3601154A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wenigstens teilweise gehäusten halbleiterwafers
WO2015135908A1 (de) Optoelektronisches bauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE102015108494A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gehäusedeckels, Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements und optoelektronisches Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified