DE102019218427A1 - Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden - Google Patents

Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden Download PDF

Info

Publication number
DE102019218427A1
DE102019218427A1 DE102019218427.8A DE102019218427A DE102019218427A1 DE 102019218427 A1 DE102019218427 A1 DE 102019218427A1 DE 102019218427 A DE102019218427 A DE 102019218427A DE 102019218427 A1 DE102019218427 A1 DE 102019218427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lambda
exhaust gas
catalytic converter
exhaust
gas temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019218427.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Fey
Bernd Kraewer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019218427.8A priority Critical patent/DE102019218427A1/de
Priority to JP2020190686A priority patent/JP2021099093A/ja
Priority to CN202011361671.2A priority patent/CN112855368A/zh
Priority to US17/106,821 priority patent/US11473476B2/en
Publication of DE102019218427A1 publication Critical patent/DE102019218427A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/101Three-way catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • F02D41/1443Plural sensors with one sensor per cylinder or group of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • F02D41/1447Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures with determination means using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1495Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1402Exhaust gas composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1404Exhaust gas temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden, die in mehreren Abgasbänken eines mehrflutigen Abgassystems eines Verbrennungsmotors stromaufwärts eines Abgaskatalysators angeordnet sind. Ein gegenläufiges Lambdaoffset der Lambdasonden wird erkannt (54), wenn eine Differenz (ΔT) zwischen einer gemessenen Abgastemperatur (Tmess) und einer modellierten Abgastemperatur (Tmod) stromabwärts des Abgaskatalysators einen Schwellenwert (S) überschreitet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Computerprogramm, das jeden Schritt des Verfahrens ausführt, sowie ein maschinenlesbares Speichermedium, welches das Computerprogramm speichert. Schließlich betrifft die Erfindung ein elektronisches Steuergerät, welches eingerichtet ist, um das Verfahren auszuführen.
  • Stand der Technik
  • Wenn das Verbrennungsluftverhältnis eines Verbrennungsmotors auf einen Wert im Bereich um Lambda = 1 geregelt werden soll, so sind im Abgasstrang des Verbrennungsmotors üblicherweise mindestens zwei Lambdasonden angeordnet. Die erste Lambdasonde ist dabei in der Regel eine Breitbandlambdasonde, die stromaufwärts des ersten Abgaskatalysators im Abgasstrang angeordnet ist. Sie dient einer schnellen Lambdaregelung. Stromabwärts des Abgaskatalysators befindet sich die zweite Lambdasonde, die oftmals als Sprungsonde ausgeführt ist. Sie ist Teil einer langsameren, aber dafür genaueren zweiten Lambdaregelung. Sollte es Lambdaabweichungen im Regelkreis über die erste Lambdasonde geben, so können diese Abweichungen über den zweiten Regelkreis ausadaptiert werden. Die zweite Lambdasonde kann außerdem sowohl zur Diagnose von Lambda-Offset-Fehlern der ersten Lambdasonde als auch zur Diagnose des Katalysators verwendet werden.
  • Wenn das Abgassystem stromabwärts der Auslassventile des Verbrennungsmotors als zweiflutiges Abgassystem ausgelegt ist, der Verbrennungsmotor also zwei Abgasbänke aufweist, und diese vor dem Abgaskatalysator in ein einflutiges Abgassystem münden, so wird dies als Y-Zusammenführung bezeichnet. Idealerweise ist in diesem Fall die erste Lambdasonde zwischen der Y-Zusammenführung und dem Abgaskatalysator angeordnet. Damit können alle Diagnosen in derselben Weise durchgeführt werden wie in einem einflutigen Abgassystem. Beispielsweise bei Motorrädern sind die Rohrlängen der beiden Abgasbänke vor der Y-Zusammenführung aufgrund des verfügbaren Bauraums unterschiedlich. Dabei wird keine Lambdasonde zwischen der Y-Zusammenführung und dem Abgaskatalysator angeordnet, sondern stattdessen weist jede Abgasbank eine eigene Lambdasonde auf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das Verfahren dient zur Diagnose von mehreren Lambdasonden, die in mehreren Abgasbänken eines mehrflutigen Abgassystems eines Verbrennungsmotors stromaufwärts eines Abgaskatalysators angeordnet sind. Insbesondere dient es zur Diagnose von zwei Lambdasonden eines zweiflutigen Abgassystems, wobei die erste Lambdasonde in der ersten Abgasbank und die zweite Lambdasonde in der zweiten Abgasbank des Abgassystems angeordnet ist. In dem Verfahren wird ein gegenläufiges Lambda-Offset der Lambdasonden erkannt, wenn eine Differenz zwischen einer gemessenen Abgastemperatur und einer modellierten Abgastemperatur stromabwärts des Abgaskatalysators einen Schwellenwert überschreitet.
  • In einem solchen mehrflutigen Abgassystem ist es nicht möglich, einen Lambda-Offset-Fehler einer Lambdasonde stromaufwärts des Abgaskatalysators über eine Abweichung des Lambda-Signals stromabwärts des Abgaskatalysators von dessen Sollwert mithilfe einer Lambdasonde stromabwärts des Abgaskatalysators zu erkennen. Eine Abweichung des Lambdasignals stromabwärts des Abgaskatalysators kann nämlich nicht mehr eindeutig einer der Lambdasonden stromaufwärts des Abgaskatalysators zugeordnet werden. Sollte beispielsweise eine Lambdasonde stromaufwärts des Abgaskatalysators auf einer Abgasbank einen positiven Lambda-Offset aufweisen und eine Lambdasonde stromaufwärts des Abgaskatalysators auf einer anderen Abgasbank einen negativen Lambda-Offset aufweisen, dann würden sich diese beiden Fehler aus Sicht der Lambdasonde stromabwärts des Katalysators teilweise oder vollständig kompensieren. Auf der Abgasbank mit dem positiven Lambda-Offset würden vermehrt magere Abgasbestandteile auftreten. Auf der Abgasbank mit dem negativen Lambda-Offset würden vermehrt fette Abgasbestandteile auftreten. Diese mageren und fetten Abgasbestandteile würden im Abgaskatalysator, bei dem es sich insbesondere um einen Drei-Wege-Katalysator handeln kann, exotherm abreagieren. Diese exothermen Reaktionen heizen den Abgaskatalysator auf und erhöhen damit die Abgastemperatur stromabwärts des Abgaskatalysators. Weil der Lambda-Offset nicht detektiert werden kann, wird diese Aufheizung im Modell der Abgastemperatur nicht berücksichtigt. Bei Vorliegen eines gegenläufigen Lambda-Offsets ist deshalb die gemessene Abgastemperatur höher als die modellierte Abgastemperatur. Dies kann ausgenutzt werden, um den Lambda-Offset zu detektieren.
  • Die Differenz wird vorzugsweise bei stationären Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors ermittelt, um zu verhindern, dass die Diagnose beispielsweise durch plötzliche Lastanforderungen an den Verbrennungsmotor beeinflusst wird. Wenn der Verbrennungsmotor ein Kraftfahrzeug antreibt, so liegen stationäre Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors unter stationären Fahrbedingungen des Kraftfahrzeugs vor.
  • Wenn gegenläufige Lambda-Offsets erkannt wurden, dann ist es bevorzugt, dass gegenläufige Korrekturen von Lambda-Sollwerten der Abgasbänke vorgenommen werden. Gegenläufige Korrekturen bedeuten beispielsweise bei Vorhandensein von zwei Abgasbänken, dass der Lambda-Sollwert einer Abgasbank erhöht wird und der Lambda-Sollwert der anderen Abgasbank gesenkt wird. Die gegenläufigen Korrekturen werden fortgesetzt, bis ein Minimum der Differenz zwischen der gemessenen Abgastemperatur und der modellierten Abgastemperatur erreicht wird. Um dieses Minimum aufzufinden, kann es insbesondere notwendig sein, die gegenläufigen Korrekturen zwischen den Abgasbänken wechselseitig durchzuführen, sodass beispielsweise bei Vorhandensein von zwei Abgasbänken zum einen Differenzen für Fälle ermittelt werden, in denen der Lambda-Sollwert der ersten Abgasbank erhöht und der Lambda-Sollwert der zweiten Abgasbank gesenkt wird, als auch Differenzen für Fälle ermittelt werden, in denen der Lambda-Sollwert der ersten Abgasbank gesenkt und der Lambda-Sollwert der zweiten Abgasbank erhöht wird. Wenn das Minimum der Differenz gefunden wurde, so zeigt dies an, dass mit den am Minimum vorliegenden korrigierten Lambda-Sollwerten eine Korrektur der Lambda-Offsets der Lambdasonden erreicht wurde.
  • Es ist in diesem Fall bevorzugt, dass aus den korrigierten Lambda-Sollwerten an dem Minimum auf die individuellen Lambda-Offsets der Lambdasonden geschlossen wird. Diese können in einem elektronischen Steuergerät hinterlegt werden und beispielsweise als Adaptionswert für die Lambdaregelung oder als Diagnoseinformation für die Diagnose der Lambdasonden verwendet werden
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass im weiteren Betrieb des Verbrennungsmotors die korrigierten Lambda-Sollwerte an dem Minimum beibehalten werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass es weiterhin zu einer Erwärmung des Abgaskatalysators kommt, welche je nach Dauer und Betriebspunkt katalysatorschädigend sein könnte. Außerdem wird vermieden, dass ungewollte und nicht detektierte chemische Reaktionen im Abgaskatalysator das Katalysatormodell und somit im Falle eines Drei-Wege-Katalysators den modellierten Sauerstofffüllstand, der als Regelgröße verwendet wird, verfälschen und sich somit negativ auf die Emissionen, welche das Abgassystem verlassen, auswirken.
  • Das Computerprogramm ist eingerichtet, jeden Schritt des Verfahrens durchzuführen, insbesondere, wenn es auf einem Rechengerät oder auf einem elektronischen Steuergerät abläuft. Es ermöglicht die Implementierung unterschiedlicher Ausführungsformen des Verfahrens auf einem elektronischen Steuergerät, ohne hieran bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Hierzu ist es auf dem maschinenlesbaren Speichermedium gespeichert.
  • Durch Aufspielen des Computerprogramms auf ein herkömmliches elektronisches Steuergerät wird das elektronische Steuergerät erhalten, welches eingerichtet ist, um mittels des Verfahrens eine Diagnose von mehreren Lambdasonden durchzuführen.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt schematisch ein Abgassystem, dessen Lambdasonden mittels eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens diagnostiziert werden können.
    • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • Ein Verbrennungsmotor 10, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Motorrad antreibt, ist in 1 dargestellt. Der Verbrennungsmotor weist zwei Zylinderbänke auf. Sein Abgassystem 20 verfügt deshalb über zwei Abgasbänke 21, 22. Aufgrund des begrenzten Bauraumes im Motorrad ist die erste Abgasbank 21 kürzer als die zweite Abgasbank 22. Die beiden Abgasbänke 21, 22 des zunächst zweiflutigen Abgassystems 20 werden in einer Y-Zusammenführung 23 zu einem gemeinsamen Abgasstrang 24 zusammengeführt. In diesem ist ein Abgaskatalysator 25 angeordnet, der als Drei-Wege-Katalysator ausgeführt ist. In der ersten Abgasbank 21 ist eine erste Lambdasonde 31 angeordnet. In der zweiten Abgasbank 22 ist eine zweite Lambdasonde 32 angeordnet. Die beiden Lambdasonden 31, 32 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Breitbandlambdasonden ausgeführt. Stromabwärts des Abgaskatalysators 25 ist ein Temperatursensor 33 im Abgasstrang 24 angeordnet. Ein elektronisches Steuergerät 40, das den Verbrennungsmotor 10 steuert, empfängt Sensordaten der beiden Lambdasonden 31, 32 und des Temperatursensors 33.
  • Wie in 2 dargestellt ist, erfolgt nach einem Start 50 eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zunächst eine Prüfung 51, ob der Verbrennungsmotor 10 stationäre Betriebsbedingungen aufweist, was gegeben ist, wenn das Motorrad stationäre Fahrbedingungen aufweist. Ist diese Bedingung erfüllt, so erfolgt eine Berechnung 52 einer Differenz ΔT zwischen einer gemessenen Abgastemperatur Tmess und einer modellierten Abgastemperatur Tmod stromaufwärts des Abgaskatalysators 25. Die gemessene Abgastemperatur Tmess wird mittels des Temperatursensors 33 gemessen. Von dieser wird die modellierte Abgastemperatur Tmod subtrahiert. Jene wird einem Temperaturmodell entnommen, welches keine Informationen über eventuelle Lambda-Offsets der beiden Lambdasonden 31, 32 enthält. Die Differenz ΔT wird mit einem Schwellenwert S verglichen, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel 30 Kelvin beträgt. Sollte die Differenz ΔT den Schwellenwert S überschreiten, so erfolgt eine Erkennung 54, dass ein gegenläufiges Lambda-Offset zwischen den beiden Lambdasonden 31, 32 besteht. Im Weiteren wird angenommen, dass ein positives Lambda-Offset der ersten Lambdasonde 31 und ein negatives Lambda-Offset der zweiten Lambdasonde 32 vorliegt.
  • Es erfolgt nun ein mehrfaches Vornehmen von gegenläufigen Korrekturen 55 des Lambdasollwerts λsoll21 der ersten Abgasbank 21 und des Lambdasollwerts λsoll22 der zweiten Abgasbank 22 des Verbrennungsmotors 10. Gegenläufige Korrekturen werden hierbei durchgeführt, indem stets einer der Lambdasollwerte erhöht und der andere Lambdasollwert gesenkt wird. Nach jeder Korrektur 55 erfolgt eine erneute Berechnung 56 der Differenz ΔT in derselben Weise wie sie auch im Schritt 52 durchgeführt wurde. Wurde nach mehrfacher Wiederholung der Korrekturen 55 ein Paar von korrigierten Lambdasollwerten λsoll21, λsoll22 gefunden, bei dem die Differenz ΔT im Vergleich zu allen anderen durchgeführten Korrekturen ein Minimum ΔTmin erreicht, so wird aus den korrigierten Lambdasollwerten λsoll21, λsoll22 an dem Minimum ΔTmin auf die individuellen Lambda-Offsets λoff31, λoff32 der beiden Lambdasonden 31, 32 geschlossen 58. Wenn die erste Lambdasonde 31 ein positives Lambda-Offset aufweist und die zweite Lambdasonde 32 ein negatives Lambda-Offset aufweist, dann liegt am Minimum ΔTmin der Lambdasollwert λsoll21 der ersten Abgasbank 21 um das Lambda-Offset λoff31 der ersten Lambdasonde 31 über seinem unkorrigierten Wert. Der Lambdasollwert λsoll22 der zweiten Abgasbank 22 liegt dann um den Lambda-Offset λoff32 der zweiten Lambdasonde 32 über dem unkorrigierten Lambdasollwert der zweiten Abgasbank 22. Anschließend erfolgt ein Beenden 59 des Verfahrens und der Betrieb des Verbrennungsmotors 10 wird mit den korrigierten Lambdasollwerten λsoll21, λsoll22 fortgesetzt. Auf diese Weise kommt es zu keinen Abweichungen in der Kraftstoff/Luft-Gemischbildung der beiden Abgasbänke des Verbrennungsmotors 10 mehr, sodass es im Folgenden auch zu keinen unerwünschten Temperaturerhöhungen im Abgaskatalysator 25 durch chemische Reaktionen zwischen fetten und mageren Abgasbestandteilen mehr kommt. Indem die Lambda-Offsets λoff31, λoff32 nun bekannt sind, können diese auch im Temperaturmodell berücksichtigt werden, sodass die gemessene Abgastemperatur Tmess nicht mehr von der modellierten Abgastemperatur Tmod abweicht.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden (31, 32), die in mehreren Abgasbänken (21, 22) eines mehrflutigen Abgassystems (20) eines Verbrennungsmotors (10) stromaufwärts eines Abgaskatalysators (25) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein gegenläufiges Lambdaoffset der Lambdasonden (31, 32) erkannt wird (54), wenn eine Differenz (ΔT) zwischen einer gemessenen Abgastemperatur (Tmess) und einer modellierten Abgastemperatur (Tmod) stromabwärts des Abgaskatalysators (25) einen Schwellenwert (S) überschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz (ΔT) bei stationären Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors (10) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erkennen (54) eines gegenläufigen Lambdaoffsets gegenläufige Korrekturen von Lambdasollwerten (λsoll21, λsoll22) der Abgasbänke (21, 22) vorgenommen werden (55), bis ein Minimum (ΔTmin) der Differenz (ΔT) zwischen der gemessenen Abgastemperatur (Tmess) und der modellierten Abgastemperatur (Tmod) erreicht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus den korrigierten Lambdasollwerten (λsoll21, λsoll22) an dem Minimum (ΔTmin) auf die individuellen Lambdaoffsets (λoff31, λoff32) der Lambdasonden (31, 32) geschlossen wird (58).
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass im weiteren Betrieb des Verbrennungsmotors (10) die korrigierten Lambdasollwerte (λsoll21, λsoll22) an dem Minimum (ΔTmin) beibehalten werden.
  6. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 durchzuführen.
  7. Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 6 gespeichert ist.
  8. Elektronisches Steuergerät (40), welches eingerichtet ist, um mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 eine Diagnose von mehreren Lambdasonden (31, 32) durchzuführen.
DE102019218427.8A 2019-11-28 2019-11-28 Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden Pending DE102019218427A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218427.8A DE102019218427A1 (de) 2019-11-28 2019-11-28 Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden
JP2020190686A JP2021099093A (ja) 2019-11-28 2020-11-17 複数のラムダプローブの診断をする方法
CN202011361671.2A CN112855368A (zh) 2019-11-28 2020-11-27 用于对多个氧传感器进行诊断的方法
US17/106,821 US11473476B2 (en) 2019-11-28 2020-11-30 Method for diagnosing a plurality of lambda sensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218427.8A DE102019218427A1 (de) 2019-11-28 2019-11-28 Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019218427A1 true DE102019218427A1 (de) 2021-06-02

Family

ID=75896938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218427.8A Pending DE102019218427A1 (de) 2019-11-28 2019-11-28 Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11473476B2 (de)
JP (1) JP2021099093A (de)
CN (1) CN112855368A (de)
DE (1) DE102019218427A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062119A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit einer Y-Abgasanlage

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6237330B1 (en) * 1998-04-15 2001-05-29 Nissan Motor Co., Ltd. Exhaust purification device for internal combustion engine
US6543219B1 (en) * 2001-10-29 2003-04-08 Ford Global Technologies, Inc. Engine fueling control for catalyst desulfurization
KR100507100B1 (ko) * 2002-12-03 2005-08-09 현대자동차주식회사 산소 센서 진단 제어방법
DE10261911A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung der Temperatur eines Katalysators sowie Mehrzylindermotor mit lambdasplitfähiger Abgasreinigungsanlage
US9429090B2 (en) * 2008-06-04 2016-08-30 Fca Us Llc Method of estimating catalyst temperature of a multi-displacement internal combustion engine
US8037742B2 (en) * 2009-03-31 2011-10-18 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for engine fuel control
US8191354B2 (en) * 2009-10-20 2012-06-05 Ford Global Technologies, Llc Method and aftertreatment configuration to reduce engine cold-start NOx emissions
US8857157B2 (en) * 2010-08-30 2014-10-14 GM Global Technology Operations LLC Temperature estimation systems and methods
DE102012025002A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Diagnose eines Abgaskatalysators, Diagnoseeinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen
US9261033B2 (en) * 2014-05-22 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for improving catalyst diagnostics in the presence of sensor degradation
JP2015222052A (ja) * 2014-05-23 2015-12-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP6233336B2 (ja) * 2015-03-12 2017-11-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US9683535B2 (en) * 2015-06-30 2017-06-20 Ford Global Technologies, Llc Method and system for detection of hot spark plug fouling
US11015511B2 (en) * 2019-04-04 2021-05-25 Ford Global Technologies, Llc Methods and system for diagnosing active exhaust valves based on temperature and thermal image data
US11649750B2 (en) * 2019-10-16 2023-05-16 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an exhaust muffler system
US10975791B1 (en) * 2019-12-13 2021-04-13 Denso International America, Inc. System and method for particulate filter regeneration

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062119A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit einer Y-Abgasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021099093A (ja) 2021-07-01
CN112855368A (zh) 2021-05-28
US11473476B2 (en) 2022-10-18
US20210164380A1 (en) 2021-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008001569B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption eines Dynamikmodells einer Abgassonde
DE69729161T2 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungsvorrichtung
DE102009047648B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Abweichungen bei einer Einzelzylinder-Lambdaregelung
EP1715165B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerdiagnose für Verbrennungsmotoren
DE102015108515B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Sauerstoffsensors
DE102016215896B4 (de) Steuerung und Steuerverfahren für Verbrennungsmotor
WO2001034960A2 (de) Verfahren zum überprüfen eines abgaskatalysators einer brennkraftmaschine
DE102008001099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerdiagnose in einem Motorsystem mit variabler Ventilansteuerung
DE102008026859A1 (de) Verfahren und Systeme zur Überwachung von Abgasanlagen
DE102020116488B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät und Brennkraftmaschine
EP3194750A1 (de) Verfahren zur erkennung von defekten einspritzdüsen eines verbrennungsmotors
WO2010009964A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamiküberwachung einer breitband-lambdasonde
DE19706382C2 (de) Verfahren zur Prüfung auf korrekt angeschlossene Lambda-Sonden
DE102019100577B3 (de) Verfahren zur Überwachung von Sensorsignalen und quantitative Ermittlung des stöchiometrischen Kraftstoff-Luftverhältnisses des gefahrenen Kraftstoffs mittels Injektortest und Katalysatordiagnose in einem Fahrzeug
WO2004059152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der dynamischen eigenschaften einer zur zylinderindividuellen lambdaregelung verwendeten lambdasonde
WO2007012542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anpassen des erfassens eines messsignals einer abgassonde
DE102019201293A1 (de) Verfahren zur Unterscheidung zwischen Modellungenauigkeiten und Lambdaoffsets für eine modellgestützte Regelung des Füllstands eines Katalysators
WO2017194570A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines wassergehalts im abgas eines antriebsystems
EP1960645B1 (de) Verfahren zur diagnose eines in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten katalysators und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102019218427A1 (de) Verfahren zur Diagnose von mehreren Lambdasonden
DE102014210442A1 (de) Verfahren zur Korrektur einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
DE102018251725A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Füllung eines Abgaskomponentenspeichers eines Katalysators
DE112018004733T5 (de) Steuervorrichtung für ein Abgasreinigungssystem
DE102012200032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose von Sensoren
DE102005012943A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified