DE102019218405A1 - Luftstromregeleinheit und ein verfahren zum regeln eines luftstroms - Google Patents

Luftstromregeleinheit und ein verfahren zum regeln eines luftstroms Download PDF

Info

Publication number
DE102019218405A1
DE102019218405A1 DE102019218405.7A DE102019218405A DE102019218405A1 DE 102019218405 A1 DE102019218405 A1 DE 102019218405A1 DE 102019218405 A DE102019218405 A DE 102019218405A DE 102019218405 A1 DE102019218405 A1 DE 102019218405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flow
control panel
control unit
touch
air vent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019218405.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre-Emmanuel Ribeiro
Mehdi Maalej
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE102019218405.7A priority Critical patent/DE102019218405A1/de
Publication of DE102019218405A1 publication Critical patent/DE102019218405A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • B60K37/20Dashboard panels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • G06F3/04847Interaction techniques to control parameter settings, e.g. interaction with sliders or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1434Touch panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/162Visual feedback on control action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/339Translucent dashboard skins
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/048Indexing scheme relating to G06F3/048
    • G06F2203/04806Zoom, i.e. interaction techniques or interactors for controlling the zooming operation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0445Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using two or more layers of sensing electrodes, e.g. using two layers of electrodes separated by a dielectric layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftstromregeleinheit (1), insbesondere für einen Innenraum eines Verkehrsmittels, mit einem Bedienungsfeld (2) zum Bedienen eines Luftausströmers, wobei das Bedienungsfeld (2) eine berührungsempfindliche Schicht (3) zum Erzeugen von Berührungssignalen, eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, aus den erzeugten Berührungssignalen eine Position und eine Bewegung einer Berührung des Bedienungsfelds (2) zu erfassen und den Luftausströmer abhängig von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds (2) zu steuern, und ein Leuchtelement (4) zum Erzeugen eines auf dem Bedienungsfeld (2) sichtbaren Leuchtbereichs (5) umfasst. Die Steuereinheit ist dabei eingerichtet, das Leuchtelement (4) derart zu steuern, sodass eine Position des Leuchtbereichs (5) von einer Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstromes und eine Größe des Leuchtbereichs (5) von einer Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstromes abhängen, und/oder sodass eine Position und eine Größe des Leuchtbereichs (5) von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds (2) abhängen.

Description

  • Gegenstand des vorliegenden Dokuments ist eine Luftstromregeleinheit mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1, ein die Luftstromregeleinheit enthaltendes Lüftungssystem nach Anspruch 9 sowie ein Verfahren zum Regeln eines Luftstroms nach Anspruch 10.
  • Aus dem Stand der Technik sind Luftstromregeleinheiten zum Bedienen eines Luftausströmers bekannt, bei denen beispielsweise eine Stärke und eine Ausrichtung eines durch den Luftausströmer geleiteten Luftstroms durch den Benutzer eingestellt und verändert werden kann. Eine Eingabe des Benutzers zur Bedienung des Luftausströmers wird meist mittels Schalter, Drehregler oder kapazitiver Bedienelemente realisiert. Für die Eingabe zum Bedienen der Stärke und der Ausrichtung des Luftstroms stehen dem Benutzer gewöhnlich jeweils ein eigener Schalter, ein eigener Drehregler oder ein eigenes Eingabefeld auf dem kapazitiven Bedienelement zur Verfügung.
  • Zum Beispiel offenbart die WO 2019048089 A1 eine Luftauslassvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs mit zwei Regulierungselementen. Die Regulierungselemente können jeweils eine kapazitive Bedienanzeige mit Leuchtmittel aufweisen, die eine Eingabe des Benutzers durch Berührung der kapazitiven Bedienanzeige erlauben. Das erste Regulierungselement ermöglicht dabei ein Einstellen einer Intensität eines aus der Luftauslassvorrichtung geleiteten Luftstroms. Mit dem zweiten Regulierungselement kann eine Ausrichtung des Luftstroms eingestellt werden.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei bekannten Vorrichtungen dieser Art zum Einstellen verschiedener Betriebsparameter eines Luftausströmers, z.B. eine Stärke und eine Ausrichtung eines aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms, räumlich voneinander getrennte Bedienungs- oder Regulierungselemente bzw. räumlich voneinander getrennte Anzeigeelemente zum Anzeigen der eingestellten Betriebsparameter benötigt werden, wodurch die Übersichtlichkeit der Bedienung des Luftausströmers durch den Benutzer eingeschränkt wird.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Luftstromregeleinheit zu entwickeln, die eine einfache Bedienung eines Luftausströmers sowie eine übersichtlichere Wiedergabe von Informationen bezüglich des Luftausströmers ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Luftstromregeleinheit und durch ein Verfahren zum Regeln eines Luftstroms gemäß den unabhängigen Ansprüchen sowie durch ein die Luftstromregeleinheit enthaltendes Lüftungssystem gelöst. Spezielle Ausführungsformen sind in der Beschreibung, in den Unteransprüchen sowie durch die Figuren beschrieben.
  • Die hier vorgeschlagene Luftstromregeleinheit, insbesondere für einen Innenraum eines Verkehrsmittels, umfasst ein Bedienungsfeld zum Bedienen eines Luftausströmers. Das Bedienungsfeld umfasst dabei eine berührungsempfindliche Schicht zum Erzeugen von Berührungssignalen, eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, aus den erzeugten Berührungssignalen eine Position und eine Bewegung einer Berührung des Bedienungsfelds zu erfassen und den Luftausströmer abhängig von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds zu steuern, und ein Leuchtelement zum Erzeugen eines auf dem Bedienungsfeld sichtbaren Leuchtbereichs.
  • Gegenüber dem Stand der Technik zeichnet sich die hier vorgeschlagene Luftstromregeleinheit dadurch aus, dass die Steuereinheit eingerichtet ist, das Leuchtelement derart zu steuern,
    1. (i) sodass eine Position des Leuchtbereichs von einer Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms und eine Größe des Leuchtbereichs von einer Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms abhängen, und/oder
    2. (ii) sodass eine Position und eine Größe des Leuchtbereichs von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds abhängen.
  • Der hier vorgeschlagenen Luftstromregeleinheit liegt die Einsicht zugrunde, dass der wiedergebbare Informationsgehalt eines einzelnen Bedienungsfeld derart erhöht werden kann, dass ein auf dem Bedienungsfeld sichtbarer Leuchtbereich in Abhängigkeit von Betriebsparametern des Luftausströmers erzeugt wird. Demnach können beispielsweise Informationen über die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms mittels einer Position des auf dem Bedienungsfeld angezeigten Leuchtbereichs und Informationen über die Stärke desselben Luftstroms mittels einer Größe desselben Leuchtbereichs wiedergegeben werden. Zusätzlich oder alternativ können Informationen über die erfasste Position und die erfasste Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds mittels der Position und der Größe des Leuchtbereichs in einem Bedienungsfeld wiedergegeben werden. Bei der vorgeschlagenen Luftstromregeleinheit erkennt der Fahrer einfach und intuitiv anhand des auf dem Bedienungsfeld sichtbaren Leuchtbereichs die Ausrichtung und die Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms und zusätzlich oder alternativ die erfasste Position und die erfasste Bewegung einer erfassten Berührung des Bedienungsfelds. Durch die Erhöhung des wiedergebbaren Informationsgehalts in einem einzelnen Anzeigeelement kann die Anzahl an benötigten Anzeigeelementen entscheidend reduziert und die Übersichtlichkeit bei der Bedienung des Luftausströmers verbessert werden. Insbesondere bei Verkehrsmitteln sind eine einfache Bedienung und eine verbesserte Übersichtlichkeit der wiedergebbaren Informationen wünschenswert, damit kein erhöhtes Sicherheitsrisiko für den Fahrer entsteht, wenn dieser die Luftstromregeleinheit bedient. Ein erhöhtes Sicherheitsrisiko kann beispielsweise entstehen, wenn der Blick des Fahrers beim Bedienen des Luftausströmers aufgrund einer unübersichtlichen Vielzahl von Anzeigeelementen zu lange von der Straße abgewendet werden muss.
  • Bei der vorgeschlagen Luftstromregeleinheit kann der Benutzer mit dem Bedienungsfeld interagieren, um einen Luftausströmer zu bedienen. Die berührungsempfindliche Schicht zum Erzeugen von Berührungssignalen erfasst eine Berührung des Benutzers auf dem Bedienungsfeld. Ein Berührungssignal korrespondiert mit einem Berührungsereignis der berührungsempfindlichen Schicht. Ein Berührungsereignis kann beispielsweise eine Berührung der berührungsempfindlichen Schicht durch einen oder mehrere Finger des Benutzers oder durch einen Eingabestift oder ähnliches ausgelöst werden. Die Berührung kann mittelbar oder unmittelbar erfolgen. Eine mittelbare Berührung wird als Berührung verstanden, wenn beispielsweise der eine oder die mehreren Finger von einem Handschuh bedeckt ist oder sind oder wenn die berührungsempfindliche Schicht von einer Schicht, beispielsweise einer Schutzschicht oder einer Dekorschicht, bedeckt wird. Die Berührungssignale können beispielsweise mittels einer kapazitiven Schicht in der berührungsempfindlichen Schicht erfasst werden. Die erfassten Berührungssignale werden an die Steuereinheit weitergeleitet, welche eingerichtet ist, aus den erzeugten Berührungssignalen eine Position und eine Bewegung der Berührung durch den Benutzer zu erfassen. Mittels einer in einem Speicher hinterlegten Funktion steuert die Steuereinheit den Luftausströmer in Abhängigkeit von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds. Berührt der Benutzer beispielsweise das Bedienungsfeld auf einer ersten Seite, so stellt die Steuereinheit den Luftausströmer derart ein, dass die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms in eine erste Auslassrichtung zeigt. Berührt der Benutzer hingegen eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite des Bedienungsfeldes, so wird der Luftausströmer derart angesteuert, dass die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms in eine der ersten Auslassrichtung gegenüberliegende zweite Auslassrichtung. Hierdurch wird eine einfache und intuitive Bedienung der Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms erzielt.
  • Darüber hinaus kann der Benutzer beispielsweise mittels Berührung und anschließender Bewegung des Fingers auf dem Bedienungsfeld (Wischbewegung) die Stärke des aus dem Luftausströmers geleiteten Luftstroms verändern. Vorzugsweise ist die Steuereinheit eingerichtet, den Luftausströmer derart anzusteuern, dass die Stärke des aus dem Luftausströmer geleiten Luftstroms mittels einer Wischbewegung auf dem Bedienungsfeld in eine erste Bedienrichtung vergrößert und mittels einer Wischbewegung auf dem Bedienungsfeld in eine der ersten Bedienrichtung gegenüberliegende zweite Bedienrichtung verkleinert werden kann. Hierdurch wird eine einfache und intuitive Bedienung der Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms erzielt. Außerdem wird lediglich ein Bedienungsfeld benötigt, um sowohl die Ausrichtung als auch die Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms einstellen zu können. Hierdurch kann die Anzahl an Interaktionsflächen, Schaltern oder Drehreglern zum Einstellen des Luftausströmers reduziert werden und die Übersichtlichkeit der Luftstromregeleinheit zur Bedienung des Luftausströmers verbessert werden.
  • Im Anschluss an das Erfassen der Position und der Bewegung der Berührung des Bedienungsfeldes aus den Berührungssignalen steuert die Steuereinheit das Leuchtelement derart an, dass der Leuchtbereich sichtbar auf dem Bedienungsfeld erzeugt wird. Sichtbar soll in diesem Zusammenhang derart verstanden werden, dass der Leuchtbereich für den Benutzer der Luftstromregeleinheit sichtbar ist, also beispielsweise auf einer dem Benutzer zugewandten Seite des Bedienungsfeldes erzeugt wird. In einem Verkehrsmittel kann der Leuchtbereich beispielsweise auf einer dem Innenraum des Verkehrsmittels zugewandten Seite erzeugt werden.
  • Abhängig von der Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms und/oder von der erfassten Position der Berührung des Bedienungsfeldes erzeugt das Leuchtelement den Leuchtbereich auf dem Bedienungsfeld. Beispielsweise wird der Leuchtbereich auf der ersten Seite des Bedienungsfeldes erzeugt, wenn die durch die Steuereinheit erfasste Position der Berührung auf der ersten Seite des Bedienungsfeldes festgestellt wurde und/oder wenn die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms in die erste Auslassrichtung zeigt. Wenn die durch die Steuereinheit erfasste Position der Berührung hingegen auf der zweiten Seite des Bedienungsfeldes festgestellt wurde und/oder wenn die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms in die zweite Auslassrichtung weist, kann der Leuchtbereich beispielsweise auf der zweiten Seite des Bedienungsfeldes erzeugt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer der Luftstromregeleinheit unmittelbar anhand der Position des Leuchtbereichs auf dem Bedienungsfeld angezeigt bekommt und erkennen kann, welche Ausrichtung der aus dem Luftausströmer geleitete Luftstrom aufweist und/oder wo der Benutzer das Bedienungsfeld berührt hat, um die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleitete Luftstroms einzustellen.
  • Ferner ist die Steuereinheit eingerichtet, das Leuchtelement derart zu steuern, dass die Größe des sichtbaren Leuchtbereichs von der Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms und/oder von der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds abhängen. Die Größe des sichtbaren Leuchtbereichs soll in diesem Zusammenhang als eine Fläche des sichtbaren Leuchtbereichs auf einer Oberfläche des Bedienungsfeldes verstanden werden. Die Steuereinheit ist beispielsweise eingerichtet, das Leuchtelement derart zu steuern, dass die Größe des Leuchtbereichs zunimmt, wenn die Stärke des aus dem Luftausströmer geleiten Luftstroms zunimmt und/oder wenn eine Wischbewegung auf dem Bedienungsfeld in die erste Bedienrichtung erfasst wird. Darüberhinaus kann es vorgesehen sein, dass die Steuereinheit eingerichtet ist, die Größe des Leuchtbereichs zu verkleinern, wenn die Stärke des aus dem Luftausströmer geleiten Luftstroms abnimmt und/oder wenn eine Wischbewegung auf dem Bedienungsfeld in die zweite Bedienrichtung erfasst wird. Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer der Luftstromregeleinheit unmittelbar anhand der Größe des Leuchtbereichs auf dem Bedienungsfeld angezeigt bekommt und erkennen kann, welche Stärke der aus dem Luftausströmer geleitete Luftstrom aufweist.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die berührungsempfindliche Schicht eingerichtet sein, Multi-Touch-Berührungssignale zu erzeugen. Die Steuereinheit kann eingerichtet sein, die Multi-Touch-Berührungssignale zu verarbeiten und den Luftausströmer und/oder das Leuchtelement abhängig von den verarbeiteten Multi-Touch-Berührungssignalen zu steuern. Multi-Touch-Berührungen sind mindestens zwei gleichzeitigen Berührungen auf ein und demselben Bedienungsfeld. Multi-Touch-Berührungssignale können beispielsweise mittels zweischichtiger kapazitiver Sensoren erzeugt werden. Durch Multi-Touch-Berührungen kann der Benutzer beispielsweise Eingaben mittels Zwei- oder Mehrfingerbewegung tätigen. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte Pinch-to-Zoom-Geste. Bei der Pinch-to-Zoom-Geste wird der Fingerabstand zwischen zwei das Bedienungsfeld berührenden Fingern durch den Benutzer verkleinert oder vergrößert. Durch eine Verkleinerung des Fingerabstandes kann beispielsweise eine Stärke des aus dem Luftausströmers geleiteten Luftstroms und die Größe des Leuchtbereichs verringert werden. Wird hingegen der Fingerabstand vergrößert, kann beispielsweise eine Stärke des aus dem Luftausströmers geleiteten Luftstroms und die Größe des Leuchtbereichs vergrößert werden. Dies erleichtert dem Benutzer die Bedienung der Luftstromregeleinheit und ermöglicht die Verwendung von unterschiedlichen Multi-Touch-Gesten zum Bedienen des Luftausströmers, wodurch eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten durch lediglich ein Bedienungsfeld ermöglicht werden können. Hierdurch kann die Anzahl von benötigten Bedienungselementen weiter reduziert und die Übersichtlichkeit der Luftstromregeleinheit weiter verbessert werden. Eine weitere Multi-Touch-Geste kann eine Kreiselbewegung mit zwei Fingern im oder gegen den Uhrzeigersinn umfassen. Mit einer derartigen Geste kann eine Temperatur der aus dem Luftausströmer geleiteten Luft zum Einstellen der Temperatur der Luft in den Fahrzeuginnenraum eingestellt werden. Insbesondere bei Mehrzonenklimaanlagen kann die Temperatur der aus dem Luftausströmer geleiteten Luft der entsprechend zugeordneten Zone lokal und intuitiv eingestellt werden.
  • Alternativ kann die berührungsempfindliche Schicht wenigstens bereichsweise in einem beleuchtbaren Bereich des Bedienungsfelds ausgebildet sein, in dem das Leuchtelement den sichtbaren Leuchtbereich erzeugt. Als beleuchtbarer Bereich ist der Bereich zu verstehen, in welchem der sichtbare Leuchtbereich durch das Leuchtelement erzeugbar ist. Vorzugsweise kann sich der beleuchtbare Bereich und/oder das Leuchtelement vollständig über das Bedienungsfeld erstrecken. Die berührungsempfindliche Schicht kann derart ausgebildet sein, dass sie den beleuchtbaren Bereich wenigstens zu 25 Prozent, insbesondere wenigstens zu 50 Prozent, besonders bevorzugt vollständig umfasst. Durch eine wenigstens bereichsweise Ausbildung der berührungsempfindlichen Schicht in dem beleuchtbaren Bereich des Bedienungsfeldes kann die Bedienung des Luftausströmers als auch die Wiedergabe von Informationen über den Luftausströmer in einem Bedienungsfeld gebündelt werden. Dadurch kann die Notwendigkeit von weiteren Anzeige- und Bedienelementen Anzeigen von Informationen und zum Bedienen des Luftausströmers verringert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Bedienungsfeld eine Dekorschicht mit einer, insbesondere aus dem Innenraum des Verkehrsmittels, sichtbaren Vorderseite und einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite umfassen, wobei das Leuchtelement eingerichtet ist, den auf dem Bedienungsfeld sichtbaren Leuchtbereich auf der Vorderseite der Dekorschicht zu erzeugen. Die Dekorschicht kann beispielsweise hochwertige Materialien wie Holz, Metall, insbesondere Aluminium, Textil und/oder Leder aufweisen. Durch die Erzeugung des Leuchtbereichs auf der Vorderseite der Dekorschicht kann die Anzeige von Informationen des Luftausströmers auf der für den Benutzer sichtbaren Vorderseite der Dekorschicht sowie die Bedienung des Luftausströmers durch Berührung und Interaktion mit der Vorderseite der Dekorschicht ermöglicht werden. Insbesondere bei der Interaktion des Benutzers mit einer Dekorschicht aus hochwertigen Materialien kann bei dem Benutzer ein hochwertiger Eindruck der Luftstromregeleinheit erzeugt werden. Darüber hinaus werden insbesondere in Verkehrsmitteln viele Dekorelemente und -schichten eingesetzt. Daher kann die vorgeschlagene Luftstromregeleinheit in diese Dekorelemente und -schichten integriert werden und dadurch platzsparend bzw. auf interaktionstechnisch ungenutzten Flächen verwendet werden. Zusätzlich stellen die Dekorelemente und - schichten vergleichsweise große Flächen zur Verfügung, sodass beispielsweise ein vergleichsweise großes Bedienungsfeld genutzt werden kann, ohne dabei zusätzlichen Platz in Armatur oder Mittelkonsole des Verkehrsmittels zu benötigen. Im Vergleich zu kleinen Bedienungsfeldern von herkömmlichen Luftausströmern bietet ein großes Bedienungsfeld dem Benutzer eine einfachere und exaktere Möglichkeit zur Bedienung des Luftausströmers.
  • Ferner kann das Leuchtelement auf der Rückseite der Dekorschicht angeordnet sein und/oder eingerichtet sein, die Dekorschicht rückseitig zu beleuchten. Außerdem kann die berührungsempfindliche Schicht auf der Rückseite der Dekorschicht angeordnet sein und/oder zwischen dem Leuchtelement und der Dekorschicht angeordnet sein. Durch die in Bezug auf die Dekorschicht rückseitige Anordnung des Leuchtelements bzw. der berührungsempfindlichen Schicht kann das Leuchtelement bzw. die berührungsempfindliche Schicht sowie die zugehörige Elektronik hinter der Dekorschicht und für den Benutzer nicht sichtbar verborgen werden. Außerdem kann dadurch sichergestellt, dass der Benutzer unmittelbar mit der Vorderseite Dekorschicht interagiert, wodurch ein hochwertiger Eindruck bei dem Benutzer der vorgeschlagenen Luftstromregeleinheit erzeugt werden kann.
  • Das Bedienungsfeld kann eine lichtstreuende Schicht aufweisen, die auf der Rückseite der Dekorschicht angeordnet ist und/oder zwischen der berührungsempfindlichen Schicht und dem Leuchtelement angeordnet ist. Die Verwendung einer lichtstreuenden Schicht bietet den Vorteil, dass das von dem Leuchtelement emittierte Licht vom Benutzer gleichmäßiger über den sichtbaren Leuchtbereich verteilt wahrgenommen werden kann.
  • Die Dekorschicht kann transparente, transluzente und/oder perforierte Bereiche umfassen. Ein perforierter Bereich ist ein Bereich der Dekorschicht, der mit Löchern versehen ist. Die Löcher können insbesondere gleichmäßig über den perforierten Bereich der Dekorschicht verteilt sein. Die Perforation kann eine Mikroperforation sein. Die Mikroperforation kann insbesondere durch einen Benutzer nicht erkennbar ausgebildet sein. Eine mikroperforierte Dekorschicht kann für den Benutzer das Erscheinungsbild einer transparenten Schicht vermitteln, insbesondere wenn die mikroperforierte Dekorschicht beleuchtet, insbesondere hinterleuchtet, wird. Transparente, transluzente und perforierte Bereiche werden verwendet, um von dem Leuchtelement emittierte Licht auf die Vorderseite der Dekorschicht leiten zu können, wenn die Dekorschicht opak oder vorwiegend opak ausgebildet ist. Daher ist es vorteilhaft, eine opake Dekorschicht derart mit transparenten, transzulenten und/oder perforierten Bereichen auszustatten, sodass das Leuchtelement in der Lage ist, einen gewünschten sichtbaren Leuchtbereich auf der Vorderseite der Dekorschicht zu erzeugen. Bei Ausführungsformen, in denen die Dekorschicht transparent oder transluzent ausgebildet ist, kann auf der Rückseite der Dekorschicht eine Maske angeordnet sein. Die Maske kann aus opakem Material bestehen und transparente oder transluzente Muster aufweisen. Hierdurch können individuelle Muster, Zeichen oder Texte gestaltet und für den Benutzer sichtbar beleuchtet angezeigt werden. Der Leuchtbereich kann kreisförmig ausgebildet sein. Es können aber auch andere Formen vorgesehen sein, durch deren vorgegebene Größe des Leuchtbereichs ein Maß für die Stärke des Luftstroms angezeigt werden kann.
  • In einer Ausführungsform kann der Leuchtbereich das komplette Bedienungsfeld umfassen. Vorzugsweise kann sich das Leuchtelement vollständig über das Bedienungsfeld erstrecken und/oder die Steuereinheit eingerichtet sein, das Leuchtelement derart zu steuern, dass der Leuchtbereich das komplette Bedienungsfeld umfassen kann. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass das komplette Bedienungsfeld beleuchtet wird, während der Benutzer in das Verkehrsmittel einsteigt oder in einer kurzen Zeit nachdem der Benutzer in das Verkehrsmittel eingestiegen ist. Dies hilft dem Benutzer zu erkennen, über welchen Bereich sich das Bedienungsfeld zum Bedienen des Luftausströmers erstreckt. Alternativ kann ebenfalls ein Symbol oder ein Text angezeigt werden, z. B. um dem Benutzer das Erkennen des Bedienungsfeldes zu erleichtern.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Leuchtelement eine Matrixanzeige umfassen. Eine Matrixanzeige ist durch eine Vielzahl von einzelnen Leuchteinheiten gekennzeichnet, die in einer Matrix aus Zeilen und Spalten angeordnet sind, sodass jede einzelne Leuchteinheit durch die der Leuchteinheit zugeordneten Zeile und Spalte eindeutig definiert ist. Die Leuchteinheiten können beispielsweise Leuchtdioden sein. Mit einer Matrixanzeige kann der sichtbare Leuchtbereich sehr exakt und in einer hohen Auflösung realisiert werden.
  • Ferner wird ein Lüftungssystem, insbesondere zum Belüften eines Innenraum eines Verkehrsmittels, vorgeschlagen, welches einen Luftausströmer zum Leiten eines Luftstroms, insbesondere in den Innenraum des Verkehrsmittels, sowie die zuvor beschriebene Luftstromregeleinheit umfasst, wobei das Bedienungsfeld der Luftstromregeleinheit zum Bedienen des Luftausströmers eingerichtet ist.
  • Außerdem wird ein Verfahren zum Regeln eines Luftstroms, insbesondere zum Regeln eines in einen Innenraum eines Verkehrsmittels leitbaren Luftstroms, umfassend:
    • Bereitstellen der zuvor beschriebenen Luftstromregeleinheit,
    • Einstellen der Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms durch Berühren des Bedienungsfeldes der Luftstromregeleinheit und/oder
    • Einstellen der Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms durch Berühren des Bedienungsfeldes der Luftstromregeleinheit.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorgeschlagenen Luftstromregeleinheit und des vorgeschlagenen Verfahrens sind in den Figuren dargestellt und werden anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Luftstromregeleinheit zum Bedienen eines Luftausströmers in einem Innenraum eines Verkehrsmittels;
    • 2 eine Explosionszeichnung eines Ausschnitts des Bedienungsfeldes der Luftstromregeleinheit aus 1;
    • 3A eine perspektivische Darstellung der Luftstromregeleinheit aus 1 mit einem Leuchtbereich zur Anzeige einer ersten Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms;
    • 3B eine perspektivische Darstellung der Luftstromregeleinheit aus 1 mit einem Leuchtbereich zur Anzeige einer zweiten Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms;
    • 4A eine perspektivische Darstellung der Luftstromregeleinheit aus 1 mit einem Leuchtbereich zur Anzeige einer ersten Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms; sowie
    • 4B eine perspektivische Darstellung der Luftstromregeleinheit aus 1 mit einem Leuchtbereich zur Anzeige einer zweiten Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms.
  • Anhand der Figuren wird ein Ausführungsbeispiel einer Luftstromregeleinheit gezeigt. Durch die Luftstromregeleinheit wird einfache Bedienung eines Luftausströmers sowie eine übersichtliche Wiedergabe von Informationen bezüglich des Luftausströmers ermöglicht.
  • In 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der vorgeschlagenen Luftstromregeleinheit 1 zum Bedienen eines Luftausströmers in einem Innenraum eines Verkehrsmittels abgebildet. Die Luftstromregeleinheit 1 ist zwischen dem Lenkrad des Verkehrsmittels und der Fahrertür angeordnet. Eine derartige Anordnung ermöglicht dem Fahrer eine mühelose Interaktion mit der Luftstromregeleinheit 1. Vorzugsweise ist die Luftstromregeleinheit 1 in der Nähe des Luftausströmers angeordnet. Die Luftstromregeleinheit 1 kann aber auch an einer anderen Stelle der Armatur oder zum Beispiel im Bereich der Mittelkonsole angeordnet sein. Es können insbesondere auch mehrere Luftstromregeleinheiten 1 in dem Verkehrsmittel vorgesehen sein, wobei vorzugsweise jeder der mehreren Luftstromregeleinheiten 1 in der Nähe des korrespondierenden Luftausströmers angeordnet sind. Beispielsweise kann neben der in 1 dargestellten Anordnung der Luftstromregeleinheit 1 eine weitere Luftstromregeleinheit 1 auf der gegenüberliegenden Seite des Verkehrsmittels auf der Seite des Beifahrers vorgesehen sein. Die weitere Luftstromregeleinheit kann dann beispielsweise zur Bedienung eines Luftausströmers, der auf der Seite des Beifahrers angeordnet ist, dienen.
  • Die in 1 illustrierte Luftstromregeleinheit 1 umfasst ein Bedienungsfeld 2 zum Bedienen eines nicht dargestellten Luftausströmers. Vorzugsweise wird die Luftstromregeleinheit 1 in einer näheren räumlichen Umgebung der Luftstromregeleinheit 1 angeordnet, damit ein Benutzer der Luftstromregeleinheit 1 intuitiv erkennt, dass der räumlich nächstliegende Luftausströmer durch das Bedienungsfeld 2 bedient werden kann.
  • Das Bedienungsfeld 2 umfasst eine berührungsempfindliche Schicht 3 zum Erzeugen von Berührungssignalen und eine Steuereinheit (nicht dargestellt), die eingerichtet ist, aus den erzeugten Berührungssignalen eine Position und eine Bewegung einer Berührung des Bedienungsfelds 2 zu erfassen und den Luftausströmer abhängig von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds 2 zu steuern. Ein Berührungssignal korrespondiert mit einem Berührungsereignis der berührungsempfindlichen Schicht 3. Ein Berührungsereignis kann beispielsweise eine Berührung der berührungsempfindlichen Schicht 3 durch einen oder mehrere Finger des Benutzers oder durch einen Eingabestift oder ähnliches ausgelöst werden. Die Berührungssignale können beispielsweise mittels einer kapazitiven Schicht in der berührungsempfindlichen Schicht 3 erfasst werden. Mittels einer in einem Speicher hinterlegten Funktion steuert die Steuereinheit den Luftausströmer in Abhängigkeit von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds 2 an.
  • Ferner umfasst das Bedienungsfeld ein Leuchtelement 4 zum Erzeugen eines auf dem Bedienungsfeld 2 sichtbaren Leuchtbereichs 5, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist, das Leuchtelement 4 derart zu steuern, (i) sodass eine Position des Leuchtbereichs 5 von einer Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms und eine Größe des Leuchtbereichs 5 von einer Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms abhängen, und/oder (ii) sodass eine Position und eine Größe des Leuchtbereichs 5 von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds 2 abhängen. Dies bietet den Vorteil, dass der wiedergebbare Informationsgehalt des einzelnen Bedienungsfeld 2 erhöht werden kann. In diesem Ausführungsbeispiel können Informationen über die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms mittels einer Position des auf dem Bedienungsfeld 2 angezeigten Leuchtbereichs 5 und Informationen über die Stärke desselben Luftstroms mittels einer Größe desselben Leuchtbereichs 5 wiedergegeben werden. Außerdem wird die die erfasste Position der Berührung des Bedienungsfelds 5 mittels der Position des Leuchtbereichs 5 in dem Bedienungsfeld 2 wiedergegeben. Dadurch erkennt der Benutzer der Luftstromregeleinheit 1 anhand des auf dem Bedienungsfeld 2 sichtbaren Leuchtbereichs 5 einfach und intuitiv die Ausrichtung und die Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms. Durch die Erhöhung des wiedergebbaren Informationsgehalts des Bedienungselements 2 kann außerdem die Anzahl an benötigten Anzeigeelementen entscheidend reduziert und die Übersichtlichkeit bei der Bedienung des Luftausströmers verbessert werden. Dies ist vor allem bei Verkehrsmitteln wünschenswert, damit kein erhöhtes Sicherheitsrisiko für den Fahrer entsteht, wenn dieser die Luftstromregeleinheit bedient. Ein erhöhtes Sicherheitsrisiko kann beispielsweise entstehen, wenn der Blick des Fahrers beim Bedienen des Luftausströmers aufgrund einer unübersichtlichen Vielzahl von Anzeigeelementen zu lange von der Straße abgewendet werden muss.
  • Die berührungsempfindliche Schicht 3 ist in einem beleuchtbaren Bereich des Bedienungsfelds 2 ausgebildet. Als beleuchtbarer Bereich ist der Bereich zu verstehen, in welchem der sichtbare Leuchtbereich 5 durch das Leuchtelement 4 erzeugbar ist. Die berührungsempfindliche Schicht 3 umfasst den beleuchtbaren Bereich vollständig. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die berührungsempfindliche Schicht 3 den beleuchtbaren Bereich lediglich bereichsweise, z.B. wenigstens zu 25 Prozent oder wenigstens zu 50 Prozent umfasst. Da sich die berührungsempfindlichen Schicht 3 vollständig über den beleuchtbaren Bereich des Bedienungsfeldes 2 erstreckt, kann die Bedienung des Luftausströmers als auch die Wiedergabe von Informationen über den Luftausströmer in dem einen Bedienungsfeld 2 gebündelt werden. Dadurch kann die Notwendigkeit von weiteren Anzeige- und Bedienelementen Anzeigen von Informationen und zum Bedienen des Luftausströmers verringert werden.
  • 2 stellt eine Explosionszeichnung eines Ausschnitts des Bedienungsfeldes 2 der Luftstromregeleinheit 1 aus 1 dar. Das Bedienungsfeld 2 umfasst eine Dekorschicht 6 mit einer aus dem Innenraum des Verkehrsmittels sichtbaren Vorderseite und einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite. Die Dekorschicht 6 besteht aus einem hochwertigen Holz. Es kann aber auch aus Metall, insbesondere Aluminium, Textil oder Leder bestehen. Insbesondere kann die Dekorschicht 6 aus einem perforierten Holz, einem perforierten Metall, vorzugsweise perforiertes Aluminium, oder einem perforiertem Leder bestehen.
  • Das Leuchtelement 4 ist derart eingerichtet, den auf dem Bedienungsfeld 2 sichtbaren Leuchtbereich 5 auf der Vorderseite der Dekorschicht 6 zu erzeugen. Durch die Erzeugung des Leuchtbereichs 5 auf der Vorderseite der Dekorschicht 6 wird die Bedienung des Luftausströmers und die Anzeige von Informationen des Luftausströmers auf der für den Benutzer sichtbaren Vorderseite der Dekorschicht 6 ermöglicht. Der Benutzer kann demnach mit der hochwertigen Holz- oder Leder-Dekorschicht 6 interagieren und einen hochwertigen Eindruck von der Luftstromregeleinheit 1 erhalten. Außerdem werden in Verkehrsmitteln häufig viele Dekorelemente und -schichten eingesetzt. Daher bietet es sich an, die vorgeschlagene Luftstromregeleinheit 1 in eine oder mehrerer dieser Dekorelemente und -schichten zu integrieren, um dadurch Platz zu sparen bzw. um interaktionstechnisch ungenutzte Flächen interaktionstechnisch verwendbar zu machen. Zusätzlich stellen die Dekorelemente und -schichten vergleichsweise große Flächen zur Verfügung, sodass beispielsweise ein vergleichsweise großes Bedienungsfeld 2 genutzt werden kann, ohne dabei zusätzlichen Platz in Armatur oder Mittelkonsole des Verkehrsmittels zu benötigen. Im Vergleich zu kleinen Bedienungsfeldern 2 von herkömmlichen Luftausströmern bietet ein großes Bedienungsfeld 2 dem Benutzer eine einfachere und exaktere Möglichkeit zur Bedienung des Lufta usströmers.
  • Das Leuchtelement 4 ist rückseitig zu der Dekorschicht 6 angeordnet und eingerichtet, die Dekorschicht 6 rückseitig zu beleuchten. Die berührungsempfindliche Schicht 3 ist zwischen der Dekorschicht 6 und einer lichtstreuenden Schicht 6 angeordnet. Somit erfolgt die Berührung der berührungsempfindlichen Schicht 3 durch den Benutzer mittelbar über die Dekorschicht 6. Die Lichtstreuende Schicht 6 befindet sich zwischen der berührungsempfindlichen Schicht 3 und dem Leuchtelement 4. Eine derartige Anordnung ermöglicht, dass bei voller Funktionalität lediglich die Vorderseite der Dekorschicht 6 für den Benutzer sichtbar ist. Außerdem interagiert der Benutzer lediglich mit der Vorderseite der Dekorschicht 6, wodurch ein hochwertiger Eindruck erzeugt werden kann. Die Verwendung einer lichtstreuenden Schicht 6 bietet den Vorteil, dass das von dem Leuchtelement 4 emittierte Licht vom Benutzer gleichmäßiger über den sichtbaren Leuchtbereich 5 verteilt wahrgenommen werden kann.
  • Die Dekorschicht 6 ist ferner vollständig perforiert. Das heißt, dass die Dekorschicht 6 gleichmäßig verteilte Löcher aufweist. Hierdurch kann das von dem Leuchtelement 4 emittierte Licht auf die Vorderseite der Dekorschicht 6 geleitet und der Leuchtbereich 5 angezeigt werden. Da die Holz- oder Leder-Dekorschicht 6 üblicherweise nicht lichtdurchlässig, also opak bzw. vorwiegend opak ausgebildet ist, ist eine Perforierung notwendig, um den Leuchtbereich 5 bei einer rückseitigen Beleuchtung der Dekorschicht auf der Vorderseite der Dekorschicht 6 anzeigen zu können. Die Perforation kann eine Mikroperforation sein. Die Mikroperforation kann insbesondere durch einen Benutzer nicht erkennbar ausgebildet sein. Eine mikroperforierte Dekorschicht kann für den Benutzer das Erscheinungsbild einer transparenten Schicht vermitteln, insbesondere wenn die mikroperforierte Dekorschicht hinterleuchtet wird. Die Dekorschicht 6 kann aber auch transparente oder transzulente Bereiche aufweisen. Außerdem kann die Dekorschicht auch nur bereichsweise perforiert sein.
  • Das in 2 dargestellte Leuchtelement 4 ist als eine Matrixanzeige ausgebildet. Eine Matrixanzeige ist durch eine Vielzahl von einzelnen Leuchteinheiten gekennzeichnet, die in einer Matrix aus Zeilen und Spalten angeordnet sind, sodass jede einzelne Leuchteinheit durch die der Leuchteinheit zugeordneten Zeile und Spalte eindeutig definiert ist. Die Leuchteinheiten sind als Leuchtdioden ausgestaltet. Mit der Matrixanzeige kann der sichtbare Leuchtbereich 5 sehr exakt und in einer hohen Auflösung realisiert werden.
  • In den 3A, 3B, 4A und 4B werden beispielhaft Interaktionen des Benutzers mit der Luftstromregeleinheit 1 gemäß 1 aufgeführt, um auf intuitive Art und Weise die Ausrichtung und die Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms zu bedienen.
  • Wie in den 3A und 3B dargestellt, kann der Benutzer die Position des Leuchtbereichs 5 mittels Berührung versetzen. Die berührungsempfindliche Schicht 3 erzeugt zugehörige Berührungssignale, die an die Steuereinheit weitergeleitet werden, welche eingerichtet ist, aus den erzeugten Berührungssignalen eine Position und eine Bewegung der Berührung durch den Benutzer zu erfassen. Mittels einer in einem Speicher hinterlegten Funktion steuert die Steuereinheit den Luftausströmer in Abhängigkeit von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds 2. Berührt der Benutzer das Bedienungsfeld 2 beispielsweise in einer von ihm aus gesehenen oberen rechten Ecke, wie in 3A dargestellt, so stellt die Steuereinheit den Luftausströmer derart ein, dass die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms in eine obere rechte Auslassrichtung zeigt. Berührt der Benutzer hingegen das Bedienungsfeld 2 in einer unteren linken Ecke, wie in 3B dargestellt, so stellt die Steuereinheit den Luftausströmer derart ein, dass die Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms in eine untere linke Auslassrichtung zeigt. In beiden Fällen steuert die Steuereinheit das Leuchtelement 4 allerdings derart an, dass der Leuchtbereich 5 sichtbar an der erfassten Position erzeugt wird. Sichtbar soll in diesem Zusammenhang derart verstanden werden, dass der Leuchtbereich für den Benutzer der Luftstromregeleinheit sichtbar ist, also auf einer dem Innenraum des Verkehrsmittels zugewandten Seite erzeugt wird.
  • Wie in den 4A und 4b illustriert wird, kann der Benutzer die Größe des Leuchtbereichs 5 mittels Berührung verändern. Die Größe des sichtbaren Leuchtbereichs 5 wird in diesem Zusammenhang als eine Fläche des sichtbaren Leuchtbereichs 5 auf einer Oberfläche des Bedienungsfeldes 2 verstanden. Die berührungsempfindliche Schicht 3 ist ein zweischichtiger kapazitiver sensor und eingerichtet, Multi-Touch-Berührungssignale zu erzeugen und die Steuereinheit ist eingerichtet, die Multi-Touch-Berührungssignale zu verarbeiten und den Luftausströmer und das Leuchtelement abhängig von den verarbeiteten Multi-Touch-Berührungssignalen zu steuern. Multi-Touch-Berührungen sind mindestens zwei gleichzeitigen Berührungen auf ein und demselben Bedienungsfeld 2. Durch Multi-Touch-Berührungen kann der Benutzer beispielsweise Eingaben mittels Zwei- oder Mehrfingerbewegung tätigen. Beispielhaft ist die sogenannte Pinch-to-Zoom-Geste in den 4A und 4B angedeutet. Bei der Pinch-to-Zoom-Geste wird der Fingerabstand zwischen zwei das Bedienungsfeld berührenden Fingern durch den Benutzer verkleinert oder vergrößert. Wie in 4A gezeigt, kann durch eine Vergrößerung des Fingerabstandes die Größe des Leuchtbereichs 5 vergrößert werden und damit die Stärke des aus dem Luftausströmers geleiteten Luftstroms vergrö-ßert werden. Wird hingegen der Fingerabstand verkleinert, wie in 4B gezeigt, wird die Größe des Leuchtbereichs verkleinert und damit die Stärke des aus dem Luftausströmers geleiteten Luftstroms verringert. Dies erleichtert dem Benutzer die Bedienung der Luftstromregeleinheit 1 und ermöglicht die Verwendung von unterschiedlichen Multi-Touch-Gesten zum Bedienen des Luftausströmers, wodurch eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten durch lediglich ein Bedienungsfeld ermöglicht werden können. Hierdurch kann die Anzahl von benötigten Bedienungselementen weiter reduziert und die Übersichtlichkeit der Luftstromregeleinheit weiter verbessert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2019048089 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Luftstromregeleinheit (1), insbesondere für einen Innenraum eines Verkehrsmittels, mit einem Bedienungsfeld (2) zum Bedienen eines Luftausströmers, wobei das Bedienungsfeld (2) umfasst: eine berührungsempfindliche Schicht (3) zum Erzeugen von Berührungssignalen, eine Steuereinheit, die eingerichtet ist, aus den erzeugten Berührungssignalen eine Position und eine Bewegung einer Berührung des Bedienungsfelds (2) zu erfassen und den Luftausströmer abhängig von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds (2) zu steuern, und ein Leuchtelement (4) zum Erzeugen eines auf dem Bedienungsfeld (2) sichtbaren Leuchtbereichs (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit eingerichtet ist, das Leuchtelement (4) derart zu steuern, (i) sodass eine Position des Leuchtbereichs (5) von einer Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstromes und eine Größe des Leuchtbereichs (5) von einer Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstromes abhängen, und/oder (ii) sodass eine Position und eine Größe des Leuchtbereichs (5) von der erfassten Position und der erfassten Bewegung der Berührung des Bedienungsfelds (2) abhängen.
  2. Luftstromregeleinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die berührungsempfindliche Schicht (3) wenigstens bereichsweise in einem beleuchtbaren Bereich des Bedienungsfelds (2) ausgebildet ist, in dem das Leuchtelement (4) den sichtbaren Leuchtbereich (5) erzeugt.
  3. Luftstromregeleinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienungsfeld (2) eine Dekorschicht (6) mit einer, insbesondere aus dem Innenraum des Verkehrsmittels, sichtbaren Vorderseite und einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite umfasst, wobei das Leuchtelement (4) eingerichtet ist, den auf dem Bedienungsfeld (2) sichtbaren Leuchtbereich (5) auf der Vorderseite der Dekorschicht (6) zu erzeugen.
  4. Luftstromregeleinheit (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) auf der Rückseite der Dekorschicht (6) angeordnet ist und/oder eingerichtet ist, die Dekorschicht (6) rückseitig zu beleuchten.
  5. Luftstromregeleinheit (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die berührungsempfindliche Schicht (3) auf der Rückseite der Dekorschicht (6) angeordnet ist und/oder zwischen dem Leuchtelement (4) und der Dekorschicht (6) angeordnet ist.
  6. Luftstromregeleinheit (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienungsfeld (2) eine lichtstreuende Schicht (7) umfasst, die auf der Rückseite der Dekorschicht (6) angeordnet ist und/oder zwischen der berührungsempfindlichen Schicht und dem Leuchtelement (4) angeordnet ist.
  7. Luftstromregeleinheit (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (6) transparente, transluzente und/oder perforierte Bereiche umfasst.
  8. Luftstromregeleinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (4) eine Matrixanzeige umfasst.
  9. Lüftungssystem, insbesondere zum Belüften eines Innenraum eines Verkehrsmittels, umfassend: ein Luftausströmer zum Leiten eines Luftstroms, insbesondere in den Innenraum des Verkehrsmittels und eine Luftstromregeleinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Bedienungsfeld (2) zum Bedienen des Luftausströmers eingerichtet ist.
  10. Verfahren zum Regeln eines Luftstroms, insbesondere zum Regeln eines in einen Innenraum eines Verkehrsmittels leitbaren Luftstroms, umfassend: Bereitstellen der Luftstromregeleinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, Einstellen der Stärke des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms durch Berühren des Bedienungsfeldes (2) der Luftstromregeleinheit (1) und/oder Einstellen der Ausrichtung des aus dem Luftausströmer geleiteten Luftstroms durch Berühren des Bedienungsfeldes (2) der Luftstromregeleinheit (1).
DE102019218405.7A 2019-11-27 2019-11-27 Luftstromregeleinheit und ein verfahren zum regeln eines luftstroms Pending DE102019218405A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218405.7A DE102019218405A1 (de) 2019-11-27 2019-11-27 Luftstromregeleinheit und ein verfahren zum regeln eines luftstroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218405.7A DE102019218405A1 (de) 2019-11-27 2019-11-27 Luftstromregeleinheit und ein verfahren zum regeln eines luftstroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019218405A1 true DE102019218405A1 (de) 2021-05-27

Family

ID=75784296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218405.7A Pending DE102019218405A1 (de) 2019-11-27 2019-11-27 Luftstromregeleinheit und ein verfahren zum regeln eines luftstroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019218405A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123760A1 (de) 2021-09-14 2023-03-16 Novares Löhne GmbH Lüftungseinrichtung für eine Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016109A1 (de) * 2012-08-15 2014-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung zum Einstellen einer Klimatisierungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren hierzu
DE102014209247A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Heibeiführung einer gewünschten Komforteinstellung in einem Kraftfahrzeug
DE102014204890A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienung einer Mehr-Geräte-Kraftfahrzeugklimatisierung
DE102015202414A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Einstellung einer Heiz-/Klima-Funktion für ein Fortbewegungsmittel
DE102015222039A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Betreiben einer Belüftungseinrichtung in einem Fahrzeug
WO2019048089A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftauslassvorrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs und system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016109A1 (de) * 2012-08-15 2014-02-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung zum Einstellen einer Klimatisierungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren hierzu
DE102014209247A1 (de) * 2013-06-06 2014-12-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Heibeiführung einer gewünschten Komforteinstellung in einem Kraftfahrzeug
DE102014204890A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienung einer Mehr-Geräte-Kraftfahrzeugklimatisierung
DE102015202414A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung einer Einstellung einer Heiz-/Klima-Funktion für ein Fortbewegungsmittel
DE102015222039A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Betreiben einer Belüftungseinrichtung in einem Fahrzeug
WO2019048089A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftauslassvorrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs und system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123760A1 (de) 2021-09-14 2023-03-16 Novares Löhne GmbH Lüftungseinrichtung für eine Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3237249B1 (de) Fortbewegungsmittel, anwenderschnittstelle und verfahren zur übergreifenden anzeige eines anzeigeinhaltes auf zwei anzeigeeinrichtungen
EP3237250B1 (de) Fingerleiste und anwendung der fingerleiste
EP2328783B1 (de) Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem transportmittel
DE10147940A1 (de) Vorrichtung mit einem Bedienpanel und zumindesst einer Kamera zur Detektion eines sich im Bereich über oder auf dem Bedienpanel befindenden Objektes und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE102017100512A1 (de) Innenausstattungsteil mit integriertem bildschirm
DE102013113772A1 (de) Verfahren zur Bedienerführung, Blendenbauteil, Herstellung eines Blendenbauteils sowie Haushaltsgerät mit einem Blendenbauteil
EP3508967B1 (de) Verfahren zum betreiben einer mensch-maschinen-schnittstelle sowie mensch-maschinen-schnittstelle
WO2018137787A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mensch-maschinen-schnittstelle sowie mensch-maschinen-schnittstelle
EP3508968A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mensch-maschinen-schnittstelle sowie mensch-maschinen-schnittstelle
DE102010010575A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013005886A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Lenkrad mit einer Bedienvorrichtung
DE102010010806A1 (de) Bedienvorrichtung zur Eingabe von Steuerbefehlen in ein elektronisches Gerät
EP3237251B1 (de) Anwenderschnittstelle für ein fortbewegungsmittel umfassend eine fingerleiste und fortbewegungsmittel damit
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3088220B1 (de) Verfahren und bedienvorrichtung zum einstellen einer klimatisierungsvorrichtung eines fahrzeugs
DE102019218405A1 (de) Luftstromregeleinheit und ein verfahren zum regeln eines luftstroms
EP2808775B1 (de) Controller für ein Informationswiedergabesystem für ein Fahrzeug
DE102015013054A1 (de) Variable Anordnung von Funktionen auf einem sensorischen Bedienteil
EP3237247B1 (de) Infotainmentsystem, fortbewegungsmittel und vorrichtung zur bedienung eines infotainmentsystems eines fortbewegungsmittels
DE102009039114B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2703205B1 (de) Verfahren zum Anzeigen und Bedienen von Funktionsgruppen und/oder Funktionen sowie eine Anzeige- und Bedienvorrichtung
EP4007708A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102014014336A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019205168A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018214383A1 (de) Touchscreen mit Abdeckscheibe, Abdeckscheibe und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified