DE102019217872A1 - Modular electric axle drive - Google Patents

Modular electric axle drive Download PDF

Info

Publication number
DE102019217872A1
DE102019217872A1 DE102019217872.3A DE102019217872A DE102019217872A1 DE 102019217872 A1 DE102019217872 A1 DE 102019217872A1 DE 102019217872 A DE102019217872 A DE 102019217872A DE 102019217872 A1 DE102019217872 A1 DE 102019217872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
coolant
machine
transmission
electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019217872.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Breinlinger
Andreas Wuensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019217872.3A priority Critical patent/DE102019217872A1/en
Priority to PCT/EP2020/078929 priority patent/WO2021099034A1/en
Publication of DE102019217872A1 publication Critical patent/DE102019217872A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/12Machines characterised by the modularity of some components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen modularen Achsantrieb, insbesondere einen modularen elektrischen Achsantrieb, für Fahrzeuge, ein Herstellungsverfahren für einen modularen Achsantrieb und ein Montageverfahren eines modularen Achsantriebs in einem Fahrzeug.
Ein Maschinengehäuse einer elektrischen Maschine der modularen Achse weist wenigstens einen Maschinenkühlmittelkanal auf. Ein Getriebegehäuse eines Getriebes der modularen Achse weist wenigstens einen Getriebekühlmittelkanal auf. Ein Elektronikgehäuse einer Leistungselektronik der modularen Achse weist wenigstens einen Elektronikkühlmittelkanal auf. Das Maschinengehäuse ist an seiner in axialer Richtung vorne liegenden Antriebsseite mit dem Getriebegehäuse lösbar mechanisch verbunden. Das Elektronikgehäuse ist mit dem Getriebegehäuse und dem Maschinengehäuse lösbar mechanisch verbunden. Der Elektronikkühlmittelkanal ist mit einem Kühlmittelzulauf fluidleitend verbunden. Der Maschinenkühlmittelkanal und/oder der Getriebekühlmittelkanal sind mit einem Kühlmittelablauf fluidleitend verbunden. Der Elektronikkühlmittelkanal, der Maschinenkühlmittelkanal und der Getriebekühlmittelkanal sind derart fluidleitend verbunden, dass Kühlmittel von dem Kühlmittelzulauf über den Elektronikkühlmittelkanal, den Maschinenkühlmittelkanal und den Getriebekühlmittelkanal zu dem Kühlmittelablauf fließen kann.

Figure DE102019217872A1_0000
The invention relates to a modular axle drive, in particular a modular electric axle drive, for vehicles, a manufacturing method for a modular axle drive and an assembly method for a modular axle drive in a vehicle.
A machine housing of an electrical machine of the modular axis has at least one machine coolant channel. A transmission housing of a transmission of the modular axis has at least one transmission coolant channel. An electronics housing of a power electronics unit of the modular axis has at least one electronics coolant channel. The machine housing is mechanically detachably connected to the transmission housing on its drive side which is at the front in the axial direction. The electronics housing is mechanically detachably connected to the gear housing and the machine housing. The electronics coolant channel is fluidly connected to a coolant inlet. The machine coolant channel and / or the transmission coolant channel are connected in a fluid-conducting manner to a coolant drain. The electronics coolant duct, the machine coolant duct and the transmission coolant duct are fluidly connected in such a way that coolant can flow from the coolant inlet via the electronics coolant duct, the machine coolant duct and the transmission coolant duct to the coolant outlet.
Figure DE102019217872A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen modularen Achsantrieb, insbesondere einen modularen elektrischen Achsantrieb, für Fahrzeuge, ein Herstellungsverfahren für einen modularen Achsantrieb und ein Montageverfahren eines modularen Achsantriebs in einem Fahrzeug.The invention relates to a modular axle drive, in particular a modular electric axle drive, for vehicles, a manufacturing method for a modular axle drive and an assembly method for a modular axle drive in a vehicle.

Stand der TechnikState of the art

In der DE 10 2017 103 397 A1 ist eine Achsantriebseinheit für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug beschrieben, wobei die Achsantriebseinheit wenigstens einen Elektromotor und ein Getriebe derart aufweisen soll, dass der Elektromotor und das Getriebe eine Baueinheit bilden. Außerdem soll die Baueinheit ein gemeinsames Gehäuse aufweisen.In the DE 10 2017 103 397 A1 describes an axle drive unit for an electrically drivable motor vehicle, wherein the axle drive unit is to have at least one electric motor and a transmission in such a way that the electric motor and the transmission form a structural unit. In addition, the structural unit should have a common housing.

In der DE 10 2013 222 090 A1 wird ein Antriebssatz bestehend aus einem Elektromotor mit Leistungselektronik und einem Getriebe offenbart.In the DE 10 2013 222 090 A1 a drive set consisting of an electric motor with power electronics and a transmission is disclosed.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung schafft einen modularen Achsantrieb, insbesondere einen modularen elektrischen Achsantrieb, für Fahrzeuge mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 und ein Fahrzeug, ein Herstellungsverfahren für einen modularen Achsantrieb und ein Montageverfahren eines modularen Achsantriebs in einem Fahrzeug mit den Merkmalen der weiteren unabhängigen Ansprüche.The invention creates a modular axle drive, in particular a modular electric axle drive, for vehicles with the features of independent claim 1 and a vehicle, a manufacturing method for a modular axle drive and an assembly method for a modular axle drive in a vehicle with the features of the further independent claims.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die vorliegende Erfindung schafft Möglichkeiten zum leicht ausführbaren Integrieren zumindest einer elektrischen Maschine und eines mit der elektrischen Maschine zusammenwirkenden Getriebes sowie einer die elektrische Maschine steuernden Leistungselektronik zu einem modularen (elektrischen) Achsantrieb mit einem gemeinsamen Kühlmittelkreislauf. Das mittels der vorliegenden Erfindung bereitgestellte „modulare Gehäusekonzept“ erlaubt eine modulare Integration der elektrischen Maschine, des Getriebes und der Leistungselektronik in den leicht an und/oder in einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, montierbaren modularen Achsantrieb mit gemeinsamem Kühlmittelkreislauf. Die modulare Integration und Ausbildung des gemeinsamen Kühlmittelkreislaufs erfolgt lediglich mittels einer geeigneten Ausbildung von Kühlmittelkanälen in den Gehäusen der elektrischen Maschine, des Getriebes und der Leistungselektronik. Wie anhand der nachfolgenden Erläuterungen deutlich wird, ermöglicht das „modulare Gehäusekonzept“ eine Vielzahl von Designfreiheiten bei der Ausbildung des vorteilhaften modularen Achsantriebs. Insbesondere kann eine Leistung des aus zumindest der elektrischen Maschine, dem Getriebe und der Leistungselektronik gebildeten modularen Achsantriebs problemlos anwendungsspezifisch skaliert und relativ einfach individualisiert werden. Beispielsweise ist der mittels der vorliegenden Erfindung realisierte elektrische Achsantrieb sowohl für eine niedrige Leistungsklasse bei Betriebsspannungen von ca. 260 V [Volt] bis 480 V als auch für eine hohe Leistungsklasse bei Betriebsspannungen von ca. 480 V bis 850 V geeignet. Der erfindungsgemäße elektrische Achsantrieb kann deshalb auch zum Ausführen spezieller Performance-Anwendungen eingesetzt werden.The present invention creates possibilities for easily integrating at least one electrical machine and a transmission interacting with the electrical machine as well as power electronics controlling the electrical machine to form a modular (electrical) axle drive with a common coolant circuit. The “modular housing concept” provided by means of the present invention allows a modular integration of the electrical machine, the transmission and the power electronics in the modular axle drive with a common coolant circuit, which can be easily mounted on and / or in a vehicle, in particular a motor vehicle. The modular integration and design of the common coolant circuit takes place only by means of a suitable design of coolant channels in the housings of the electrical machine, the transmission and the power electronics. As the following explanations make clear, the “modular housing concept” enables a large number of design freedom when designing the advantageous modular axle drive. In particular, the power of the modular axle drive formed from at least the electrical machine, the transmission and the power electronics can be easily scaled in an application-specific manner and can be individualized relatively easily. For example, the electric axle drive implemented by means of the present invention is suitable both for a low power class with operating voltages of approx. 260 V [volts] to 480 V and for a high power class with operating voltages of approx. 480 V to 850 V. The electric axle drive according to the invention can therefore also be used to carry out special performance applications.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst ein modularer Achsantrieb, insbesondere ein elektrischer Achsantrieb, für Fahrzeuge eine elektrische Maschine, ein Getriebe und eine Leistungselektronik. Die elektrische Maschine weist ein sich in axialer Richtung erstreckendes Maschinengehäuse auf. Das Maschinengehäuse weist wenigstens einen Maschinenkühlmittelkanal auf, der sich entlang eines Abschnitts des Maschinengehäuses erstreckt. Das Getriebe weist ein Getriebegehäuse auf. Das Getriebegehäuse weist wenigstens einen Getriebekühlmittelkanal auf, der sich entlang eines Abschnitts des Getriebegehäuses erstreckt. Die Leistungselektronik weist ein Elektronikgehäuse auf. Das Elektronikgehäuse weist wenigstens einen Elektronikkühlmittelkanal auf, der sich entlang eines Abschnitts des Elektronikgehäuses erstreckt. Das Maschinengehäuse ist an seiner in axialer Richtung vorne liegenden Antriebsseite mit dem Getriebegehäuse lösbar mechanisch verbunden. Das Elektronikgehäuse ist mit dem Getriebegehäuse und dem Maschinengehäuse lösbar mechanisch verbunden. Der Elektronikkühlmittelkanal ist mit einem Kühlmittelzulauf fluidleitend verbunden. Der Maschinenkühlmittelkanal und zusätzlich oder alternativ der Getriebekühlmittelkanal sind mit einem Kühlmittelablauf fluidleitend verbunden. Der Elektronikkühlmittelkanal, der Maschinenkühlmittelkanal und der Getriebekühlmittelkanal sind derart fluidleitend verbunden, dass Kühlmittel von dem Kühlmittelzulauf über den Elektronikkühlmittelkanal, den Maschinenkühlmittelkanal und den Getriebekühlmittelkanal zu dem Kühlmittelablauf fließen kann.According to a first aspect of the invention, a modular axle drive, in particular an electric axle drive, for vehicles comprises an electric machine, a transmission and power electronics. The electrical machine has a machine housing that extends in the axial direction. The machine housing has at least one machine coolant channel that extends along a portion of the machine housing. The transmission has a transmission housing. The transmission housing has at least one transmission coolant channel that extends along a portion of the transmission housing. The power electronics have an electronics housing. The electronics housing has at least one electronics coolant channel that extends along a portion of the electronics housing. The machine housing is mechanically detachably connected to the transmission housing on its drive side which is at the front in the axial direction. The electronics housing is mechanically detachably connected to the gear housing and the machine housing. The electronics coolant channel is fluidly connected to a coolant inlet. The machine coolant channel and additionally or alternatively the transmission coolant channel are connected in a fluid-conducting manner to a coolant drain. The electronics coolant duct, the machine coolant duct and the transmission coolant duct are fluidly connected in such a way that coolant can flow from the coolant inlet via the electronics coolant duct, the machine coolant duct and the transmission coolant duct to the coolant outlet.

Der Maschinenkühlmittelkanal, der Getriebekühlmittelkanal und der Elektronikkühlmittelkanal bilden einen gemeinsamen Kühlmittelkreislauf aus, welcher über den Kühlmittelzulauf und den Kühlmittelablauf an eine Kühlmittelführung bzw. an ein Kühlmittelreservoir eines Fahrzeugs anbindbar ist. Über den gemeinsamen Kühlmittelkreislauf sind nach dem Kühlmittelzulauf zunächst die Leistungselektronik und anschließend die elektrische Maschine und das Getriebe kühlbar. Mindestens ein Verbindungselement kann derart an dem Elektronikgehäuse oder dem Motorgehäuse bzw. dem Getriebe angeordnet oder ausgebildet sein, dass der Elektronikkühlmittelkanal über das mindestens eine Verbindungselement mit dem Maschinenkühlmittelkanal bzw. dem Getriebekühlmittelkanal fluidleitend verbunden ist. Alternativ kann an dem Elektronikgehäuse eine Dreiwegefluidkupplung (z. B. ein T-Stück) angeordnet sein, die den Elektronikkühlmittelkanal mit dem Motorkühlmittelkanal und dem Getriebekühlmittelkanal verbindet. zudem kann vor dem Kühlmittelablauf eine weitere Dreiwegefluidkupplung (z. B. ein T-Stück) angeordnet sein, die den Motorkühlmittelkanal und den Getriebekühlmittelkanal mit dem Kühlmittelabfluss fluidleitend verbindet. Über eine einfach ausführbare Montage der Leistungselektronik an dem Getriebegehäuse und an dem Maschinengehäuse kann damit der gemeinsame Kühlmittelkreislauf zwischen der Leistungselektronik und Getriebe und der elektrischen Maschine. Auf eine jeweils separate Anbindung des Elektronikkühlmittelkanals, des Maschinenkühlmittelkanals und des Getriebekühlmittelkanals an die Kühlmittelführung bzw. das Kühlmittelreservoir des Fahrzeugs kann somit verzichtet werden. Dies verringert die Anzahl der Elemente und erleichtert den Zusammenbau des modularen Achsantriebs. Insbesondere bei Performance-Anwendungen in der hohen Leistungsklasse von 480 V bis 850 V, bei der die elektrische Maschine und die Leistungselektronik aber auch das Getriebe einer erhöhten thermischen Belastung unterliegen, stellt der modulare elektrische Achsantrieb mit dem gemeinsamen Kühlmittelkreislauf eine effektive und gemäß der Leistungsklasse individualisirbare/konfektionierbare Kühlung aller belasteten Komponenten bereit. Somit kann ein Überhitzen und eine vorzeitige Beschädigung sowohl der elektrischen Maschine und der Leistungselektronik als auch des Getriebes verhindert werden. Dennoch sind die Komponenten des modularen Achsantriebs schnell und einfach miteinander verbindbar sowie je nach Einsatzgebiet skalierbar.The machine coolant channel, the transmission coolant channel and the electronics coolant channel form a common coolant circuit which can be connected to a coolant guide or to a coolant reservoir of a vehicle via the coolant inlet and the coolant outlet. After the coolant supply, first the power electronics and then the electrical machine and the transmission can be cooled via the common coolant circuit. At least one connecting element can be arranged or formed on the electronics housing or the motor housing or the transmission in such a way that the Electronics coolant channel via which at least one connecting element is connected in a fluid-conducting manner to the machine coolant channel or the transmission coolant channel. Alternatively, a three-way fluid coupling (e.g. a T-piece) can be arranged on the electronics housing, which connects the electronics coolant duct with the engine coolant duct and the transmission coolant duct. In addition, a further three-way fluid coupling (e.g. a T-piece) can be arranged in front of the coolant outlet, which connects the engine coolant duct and the transmission coolant duct to the coolant outlet in a fluid-conducting manner. The common coolant circuit between the power electronics and the transmission and the electrical machine can thus be easily implemented by mounting the power electronics on the transmission housing and on the machine housing. A separate connection of the electronics coolant channel, the machine coolant channel and the transmission coolant channel to the coolant guide or the coolant reservoir of the vehicle can thus be dispensed with. This reduces the number of elements and makes it easier to assemble the modular final drive. In particular for performance applications in the high performance class of 480 V to 850 V, in which the electrical machine and the power electronics but also the transmission are subject to increased thermal stress, the modular electric axle drive with the common coolant circuit provides an effective and customizable according to the performance class / Ready-to-assemble cooling of all loaded components ready. Overheating and premature damage to both the electrical machine and the power electronics as well as the transmission can thus be prevented. Nevertheless, the components of the modular axle drive can be quickly and easily connected to one another and scaled depending on the area of application.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Maschinengehäuse an seiner Antriebsseite offen. Das Getriebegehäuse deckt die offene Antriebsseite, bevorzugt zumindest teilweise und besonders bevorzugt vollständig, ab.In an advantageous embodiment, the machine housing is open on its drive side. The gear housing covers the open drive side, preferably at least partially and particularly preferably completely.

Das Getriebegehäuse dient somit als Abdeckung für die offene Antriebsseite des Maschinengehäuses, wodurch auf eine separate Abdeckung für das Maschinengehäuse verzichtet werden kann. Dies reduziert das aufzuwendende Material, die Anzahl der Elemente, das Gesamtgewicht und die Zeit, die zum Zusammenbau des modularen Achsantriebs benötigt wird.The gear housing thus serves as a cover for the open drive side of the machine housing, which means that a separate cover for the machine housing can be dispensed with. This reduces the material used, the number of elements, the total weight and the time required to assemble the modular final drive.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Maschinengehäuse an seiner in axialer Richtung hinten liegenden Rückseite offen und umfasst einen Deckel. Der Deckel ist mit dem Maschinengehäuse an dessen offener Rückseite lösbar mechanisch verbunden. Der Deckel deckt die offene Rückseite, bevorzugt zumindest teilweise und besonders bevorzugt vollständig, ab. Dabei ist das Elektronikgehäuse mit dem Maschinengehäuse an dessen Deckel lösbar mechanisch verbunden.According to an advantageous embodiment, the machine housing is open on its rear side, which is at the rear in the axial direction, and comprises a cover. The cover is mechanically detachably connected to the machine housing on its open rear side. The lid covers the open rear side, preferably at least partially and particularly preferably completely. The electronics housing is mechanically detachably connected to the machine housing on its cover.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Deckel des Maschinengehäuses der vorliegenden Erfindung sowohl die Integration der elektrischen Maschine und des zusammenwirkenden Getriebes erleichtert, als auch eine Abdichtung des Maschinengehäuses gegenüber der äußeren Umgebung verbessert. Durch den Deckel des Maschinengehäuses wird ein einfacher und schneller Zugang zu der elektrischen Maschine gewährleistet und zudem auch gleichzeitig die mechanische Verbindung zwischen Elektronikgehäuse und Maschinengehäuse bereitgestellt.It should be noted that the cover of the machine housing of the present invention both facilitates the integration of the electrical machine and the interacting gearbox and improves the sealing of the machine housing from the external environment. The cover of the machine housing ensures simple and quick access to the electrical machine and also provides the mechanical connection between the electronics housing and the machine housing at the same time.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich der Maschinenkühlmittelkanal bis in den Deckel hinein. Insbesondere kann die fluidleitende Verbindung zwischen dem Elektronikkühlmittelkanal und dem Maschinenkühlmittelkanal bevorzugt im Bereich des Deckels erfolgen. Zudem kann bevorzugt eine Umlenkung des Kühlmittels zwischen mehreren Maschinenkühlmittelkanälen im Deckel vorgesehen sein.According to an advantageous embodiment, the machine coolant channel extends into the cover. In particular, the fluid-conducting connection between the electronics coolant channel and the machine coolant channel can preferably take place in the area of the cover. In addition, a deflection of the coolant between several machine coolant channels in the cover can preferably be provided.

Durch den sich bis in den Deckel erstreckenden Kühlmittelkanal kann die elektrische Maschine besonders flächendeckend gekühlt werden. Insbesondere, wenn die Umlenkung des Kühlmittels zwischen mehreren Maschinenkühlmittelkanälen im Deckel erfolgt, kann das Maschinengehäuse besonders einfach gefertigt werden, da keine Umlenkungen (sondern nur im Wesentlichen gerade Maschinenkühlmittelkanäle) in dem Maschinengehäuse vorgesehen werden müssen.The electrical machine can be cooled over a particularly large area through the coolant channel extending into the cover. In particular, when the coolant is deflected between several machine coolant channels in the cover, the machine housing can be manufactured in a particularly simple manner, since no deflections (only essentially straight machine coolant channels) need to be provided in the machine housing.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind der Maschinenkühlmittelkanal und der Getriebekühlmittelkanal derart ausgestaltet, dass Kühlmittel mehrfach zwischen dem Maschinengehäuse und dem Getriebegehäuse hin und her fließen kann, bevor es zu dem Kühlmittelabfluss gelangt. Dabei umfassen das Getriebegehäuse und das Maschinengehäuse jeweils mehrere Kühlmittelkanäle, die wechselweise miteinander fluidleitend verbunden sind. Insbesondere kann das Kühlmittel in dem Getriebegehäuse und bevorzugt, sofern vorhanden, in dem Deckel umgelenkt werden, sodass Kühlmittel von einem Maschinenkühlmittelkanal in einen fluidleitend angeschlossenen Getriebekühlmittelkanal strömen, in diesem umgelenkt und anschließend in einen weiteren mit dem Getriebekühlmittelkanal verbundenen Maschinenkühlmittelkanal strömen kann, um daraufhin in dem Maschinengehäuse oder in dem Deckel, bis in den sich der Maschinenkühlmittelkanal erstreckt, umgelenkt zu werden und dann über den Maschinenkühlmittelkanal in einen weiteren fluidleitend angeschlossenen Getriebekühlmittelkanal strömen zu können. Dies kann mehrfach wiederholt werden, bis das Kühlmittel an dem Kühlmittelabfluss ausströmen kann.According to an advantageous embodiment, the machine coolant channel and the transmission coolant channel are designed in such a way that coolant can flow back and forth several times between the machine housing and the transmission housing before it reaches the coolant drain. The gear housing and the machine housing each include a plurality of coolant channels that are alternately connected to one another in a fluid-conducting manner. In particular, the coolant can be deflected in the transmission housing and preferably, if present, in the cover, so that coolant can flow from a machine coolant channel into a transmission coolant channel connected in a fluid-conducting manner, deflected in this and then into another machine coolant channel connected to the transmission coolant channel, in order to then flow into the machine housing or in the cover, up to which the machine coolant channel extends, to be deflected and then via the machine coolant channel into another transmission coolant channel connected in a fluid-conducting manner to be able to flow. This can be repeated several times until the coolant can flow out at the coolant outflow.

Durch die mehrfache Umlenkung und das Hin-und-her-Fließen des Kühlmittels zwischen der elektrischen Maschine und dem Getriebe werden beide Elemente besonders effektiv gekühlt. Dies ermöglicht insbesondere Performance-Anwendungen in der hohen Leistungsklasse von 480 V bis 850 V.Due to the multiple diversions and the back and forth flow of the coolant between the electrical machine and the transmission, both elements are cooled particularly effectively. This particularly enables performance applications in the high performance class from 480 V to 850 V.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Getriebegehäuse einen ersten Lagerschild für die elektrische Maschine. In dem ersten Lagerschild kann eine Maschinenwelle der elektrischen Maschine drehbar gelagert werden.According to an advantageous embodiment, the gear housing comprises a first end shield for the electrical machine. A machine shaft of the electrical machine can be rotatably mounted in the first end shield.

Die Integration des ersten Lagerschilds in das Getriebegehäuse reduziert die Anzahl der Elemente und vereinfacht den Zusammenbau des modularen Achsantriebs.The integration of the first end shield in the gear housing reduces the number of elements and simplifies the assembly of the modular final drive.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst der Deckel einen zweiten Lagerschild für die elektrische Maschine. In dem zweiten Lagerschild kann die Maschinenwelle der elektrischen Maschine drehbar gelagert werden.According to an advantageous embodiment, the cover comprises a second end plate for the electrical machine. The machine shaft of the electrical machine can be rotatably mounted in the second end shield.

Die Integration des zweiten Lagerschilds in den Deckel reduziert die Anzahl der Elemente und vereinfacht den Zusammenbau des modularen Achsantriebs.The integration of the second end shield in the cover reduces the number of elements and simplifies the assembly of the modular final drive.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst der modulare Achsantrieb ferner eine Zwischenwelle, die in dem Getriebegehäuse und dem Deckel gelagert ist. Die Zwischenwelle ist an einem Getriebeausgang des Getriebes angebunden. Bevorzugt ist die Zwischenwelle in dem ersten Lagerschild und zusätzlich oder alternativ in dem zweiten Lagerschild drehbar gelagert. Durch Verwendung der Zwischenwelle lassen sich in dem mit der hier beschriebenen Ausführungsform des modularen Achsantriebs ausgestatteten Fahrzeug zwei gleich lange Antriebswellen realisieren. Auf diese Weise können u.a. verbesserte fahrdynamische Eigenschaften des Kraftfahrzeugs erzielt werden und zudem oder alternativ Skaleneffekte bei der Beschaffung der Seitenwellen genutzt werden.According to an advantageous embodiment, the modular axle drive further comprises an intermediate shaft which is mounted in the gear housing and the cover. The intermediate shaft is connected to a transmission output of the transmission. The intermediate shaft is preferably rotatably mounted in the first bearing plate and additionally or alternatively in the second bearing plate. By using the intermediate shaft, two drive shafts of equal length can be implemented in the vehicle equipped with the embodiment of the modular axle drive described here. In this way, among other things, improved driving dynamics properties of the motor vehicle can be achieved and, additionally or alternatively, economies of scale can be used in the procurement of the side waves.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst der modulare Achsantrieb ferner Einbauadapter. Die Einbauadapter sind ausgebildet, den modularen Achsantrieb mit einem Rahmen eines Fahrzeugs mechanisch zu verbinden. Das Getriebegehäuse und der Deckel umfassen dazu Anschraubpunkte für die Einbauadapter, an welchen die Einbauadapter über Verbindungsmittel entsprechend lösbar mechanisch mit dem Getriebegehäuse und dem Deckel verbunden sind. Die Anschraubpunkte weisen eine vordefinierte Lage und Anordnung auf, die für alle Ausgestaltungen des modularen Achsantriebs bzw., für alle Maschinengehäuse bzw. alle Deckel und alle Getriebegehäuse gleich sind. Ausschließlich die Einbauadapter sind an den jeweiligen Rahmen des Fahrzeugs angepasst. Somit müssen für verschiedene Fahrzeuge und verschiedene Rahmen nur die Einbauadapter individuell ausgebildet werden, während die übrigen Elemente des modularen Achsantriebs, insbesondere das Maschinengehäuse bzw. der Deckel und das Getriebegehäuse nicht angepasst werden müssen. Dies hilft die Produktionskosten erheblich zu senken und dennoch eine universelle Montierbarkeit des modularen Achsantriebs zu gewährleisten.According to an advantageous embodiment, the modular axle drive further comprises installation adapters. The installation adapters are designed to mechanically connect the modular final drive to a frame of a vehicle. To this end, the gear housing and the cover comprise screw-on points for the installation adapters, at which the installation adapters are mechanically connected to the transmission housing and the cover in a correspondingly releasable manner via connecting means. The screw-on points have a predefined position and arrangement which are the same for all configurations of the modular axle drive or for all machine housings or all covers and all gear housings. Only the installation adapters are adapted to the respective frame of the vehicle. Thus, only the installation adapters have to be designed individually for different vehicles and different frames, while the remaining elements of the modular axle drive, in particular the machine housing or the cover and the gear housing, do not have to be adapted. This helps to reduce production costs considerably and still ensure that the modular axle drive can be installed universally.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst der modulare Achsantrieb ferner einen Wärmetauscher. Der Wärmetauscher ist mit dem Maschinengehäuse oder dem Getriebegehäuse mechanisch lösbar verbunden. Ein Wasserkreislauf des Wärmetauschers ist mit dem Kühlmittelabfluss fluidleitend verbunden. Zudem ist ein Ölkreislauf des Wärmetauschers an dem Getriebe (z. B. Ölbad) angebunden. Dabei kann der Wasserkreislauf des Wärmetauschers an der Kühlmittelführung bzw. dem Kühlmittelreservoir des Fahrzeugs anbindbar sein.According to an advantageous embodiment, the modular axle drive further comprises a heat exchanger. The heat exchanger is mechanically releasably connected to the machine housing or the gear housing. A water circuit of the heat exchanger is fluidly connected to the coolant drain. In addition, an oil circuit of the heat exchanger is connected to the gear unit (e.g. oil bath). The water circuit of the heat exchanger can be connected to the coolant guide or the coolant reservoir of the vehicle.

Eine Kühlleistung des Wärmetauschers kann somit abweichend von einer Kühlleistung des gemeinsamen Kühlmittelsystems individuell bezüglich einer gewünschten Kühlung des Getriebes angepasst werden.A cooling output of the heat exchanger can thus be adapted individually with respect to a desired cooling of the transmission, in a way that differs from a cooling output of the common coolant system.

Der elektrische Achsantrieb kann auch eine in oder an dem Maschinengehäuse oder dem Getriebegehäuse angeordnete Parksperre aufweisen. In diesem Fall ist die Parksperre mittels eines vergleichsweise geringen Arbeitsaufwands lediglich durch Montage des elektrischen Achsantriebs an dem damit auszubildenden Kraftfahrzeug montierbar.The electric axle drive can also have a parking lock arranged in or on the machine housing or the transmission housing. In this case, the parking lock can be mounted on the motor vehicle to be trained with it by means of a comparatively low expenditure of work only by mounting the electric axle drive.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst ein Fahrzeug wenigstens einen modularen Achsantrieb gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, ein Kühlmittelreservoir, wenigstens eine Antriebsachse und wenigstens ein angetriebenes Rad. Das Kühlmittelreservoir ist mit dem Kühlmittelzulauf und entweder dem Kühlmittelablauf oder dem Wasserkreislauf des Wärmetauschers des wenigstens einen modularen Achsantriebs fluidleitend verbunden. Die wenigstens eine Antriebsachse ist mit einem Getriebeausgang des Getriebes des wenigstens einen modularen Achsantriebs drehfest verbunden. Das wenigstens eine angetriebene Rad ist drehfest mit der wenigstens einen Antriebsachse verbunden.According to a second aspect of the invention, a vehicle comprises at least one modular final drive according to the first aspect of the invention, a coolant reservoir, at least one drive axle and at least one driven wheel. The coolant reservoir is connected to the coolant inlet and either the coolant outlet or the water circuit of the heat exchanger of the at least one modular axle drive connected in a fluid-conducting manner. The at least one drive axle is non-rotatably connected to a gear output of the gearbox of the at least one modular axle drive. The at least one driven wheel is non-rotatably connected to the at least one drive axle.

Die vorausgehend beschriebenen Vorteile sind auch gewährleistet bei einem Fahrzeug bzw. Kraftfahrzeug mit der zuvor beschriebenen modularen Achse.The advantages described above are also guaranteed for a vehicle or Motor vehicle with the modular axle described above.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung umfasst ein Herstellungsverfahren für einen modularen Achsantrieb gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung die Schritte:

  • - Mechanisches Verbinden eines Maschinengehäuses einer elektrischen Maschine an dessen in axialer Richtung vorne liegender Antriebsseite mit einem Getriebegehäuse eines Getriebes. Dabei werden wenigstens ein Maschinenkühlmittelkanal des Maschinengehäuses und wenigstens ein Getriebekühlmittelkanal des Getriebegehäuses fluidleitend miteinander verbunden.
  • - Mechanisches Verbinden eines Elektronikgehäuses einer Leistungselektronik mit dem Maschinengehäuse und dem Getriebegehäuse, wobei wenigstens ein Elektronikkühlmittelkanal und der Maschinenkühlmittelkanal und zusätzlich oder alternativ der Getriebekühlmittelkanal fluidleitend miteinander verbunden werden.
According to a third aspect of the invention, a manufacturing method for a modular axle drive according to the first aspect of the invention comprises the steps:
  • - Mechanical connection of a machine housing of an electrical machine on its drive side, which is at the front in the axial direction, with a transmission housing of a transmission. At least one machine coolant channel of the machine housing and at least one transmission coolant channel of the transmission housing are connected to one another in a fluid-conducting manner.
  • - Mechanical connection of an electronics housing of a power electronics with the machine housing and the transmission housing, at least one electronics coolant channel and the machine coolant channel and additionally or alternatively the transmission coolant channel being connected to one another in a fluid-conducting manner.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Herstellungsverfahrens umfasst dieses ferner den Schritt:

  • - Mechanisches Verbinden eines Deckels des Maschinengehäuses mit dem Maschinengehäuse an dessen in axialer Richtung hinten liegender Rückseite. Dabei wird das Elektronikgehäuse mit dem Deckel und dem Getriebegehäuse mechanisch verbunden.
According to an advantageous development of the manufacturing method, this further includes the step:
  • - Mechanical connection of a cover of the machine housing to the machine housing on its rear side, which is located at the rear in the axial direction. The electronics housing is mechanically connected to the cover and the gear housing.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Herstellungsverfahrens umfasst dieses ferner den Schritt:

  • - Mechanisches Verbinden von Einbauadaptern mit dem Deckel und dem Getriebegehäuse an Anaschraubpunkten des Deckels und des Getriebegehäuses.
According to an advantageous development of the manufacturing method, this further includes the step:
  • - Mechanical connection of mounting adapters with the cover and the gear housing at screw-on points of the cover and the gear housing.

Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung umfasst ein Montageverfahren eines modularen Achsantriebs gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung in einem Fahrzeug
gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung die Schritte:

  • - Drehfestes Verbinden der Antriebswelle des Fahrzeugs mit dem Getriebeausgang des Getriebes des modularen Achsantriebs.
  • - Mechanisches Verbinden der Einbauadapter des modularen Achsantriebs mit dem Rahmen des Fahrzeugs.
According to a fourth aspect of the invention comprises an assembly method of a modular final drive according to the first aspect of the invention in a vehicle
according to the second aspect of the invention, the steps:
  • - Non-rotatable connection of the drive shaft of the vehicle with the gearbox output of the gearbox of the modular final drive.
  • - Mechanical connection of the installation adapters of the modular final drive to the frame of the vehicle.

Auch das Herstellungsverfahren für den modularen Achsantrieb und das Montageverfahren des elektrischen Achsantriebs in dem Fahrzeug schaffen die oben beschriebenen Vorteile. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beide Verfahren gemäß den oben erläuterten Ausführungsformen des modularen Achsantriebs weitergebildet werden können.The manufacturing process for the modular final drive and the assembly process for the electric final drive in the vehicle also create the advantages described above. It is expressly pointed out that both methods can be developed in accordance with the embodiments of the modular axle drive explained above.

FigurenlisteFigure list

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1A bis 1D schematische Explosions- und Zusammenbaudarstellungen eines ersten Ausführungsbeispiels des modularen Achsantriebs;
  • 2A bis 2D schematische Darstellungen verschiedener Beispiele gemeinsamer Kühlmittelkreisläufe des modularen Achsantriebs;
  • 3A bis 3B schematische Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels des modularen Achsantriebs;
  • 4A bis 4B schematische Darstellungen zweier verschiedener Bauformen des modularen Achsantriebs;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Fahrzeugs mit dem modularen Achsantrieb;
  • 6 ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Ausführungsbeispiels des Herstellungsverfahrens für einen modularen Achsantrieb; und
  • 7 ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Ausführungsbeispiels des Montageverfahrens eines modularen Achsantriebs in einem Fahrzeug.
Further features and advantages of the present invention are explained below with reference to the figures. Show it:
  • 1A to 1D schematic exploded and assembly representations of a first exemplary embodiment of the modular axle drive;
  • 2A to 2D schematic representations of various examples of common coolant circuits of the modular axle drive;
  • 3A to 3B schematic representations of a second exemplary embodiment of the modular axle drive;
  • 4A to 4B schematic representations of two different designs of the modular axle drive;
  • 5 a schematic representation of an embodiment of the vehicle with the modular final drive;
  • 6th a flow chart to explain an embodiment of the manufacturing method for a modular axle drive; and
  • 7th a flowchart for explaining an embodiment of the assembly method of a modular axle drive in a vehicle.

Ausführungsbeispiele der ErfindungEmbodiments of the invention

Im Rahmen der Erfindung wird unter dem Ausdruck mechanisch verbunden verstanden, dass die derart verbundenen Elemente durch Formschluss und/oder Kraftschluss und/oder Stoffschluss miteinander verbunden sind, wobei keine translatorische oder rotatorische Bewegung der Elemente gegeneinander möglich ist. Ferner wird unter dem Ausdruck drehfest oder rotationsfest verbunden verstanden, dass die derart verbundenen Elemente sich zumindest nicht rotatorisch gegeneinander (sondern nur miteinander) bewegen können (z. B. Welle-Nabe-Verbindung). Zudem wird unter dem Ausdruck fluidleitend verbunden verstanden, dass zwischen zwei derartig verbundenen Elementen ein Fluid (z. B. ein Kühlmittel wie Kühlwasser) ohne nennenswerten Verluste durch Undichtigkeit strömen kann.In the context of the invention, the expression mechanically connected is understood to mean that the elements connected in this way are connected to one another by a form fit and / or force fit and / or material connection, with no translational or rotational movement of the elements against one another being possible. Furthermore, the expression non-rotatably or non-rotatably connected is understood to mean that the elements connected in this way can at least not move rotationally against one another (but only with one another) (e.g. shaft-hub connection). In addition, the expression connected in a fluid-conducting manner is understood to mean that a fluid (for example a coolant such as cooling water) can flow between two elements connected in this way without significant losses due to leaks.

1A bis 1D zeigen schematische Explosions- und Zusammenbaudarstellungen eines ersten Ausführungsbeispiels des modularen Achsantriebs 1. 1A to 1D show schematic exploded and assembly views of a first embodiment of the modular axle drive 1 .

Der in den 1A bis 1D schematisch dargestellte modulare Achsantrieb 1 ist an und/oder in einem Fahrzeug bzw. Kraftfahrzeug (Kfz) montierbar. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verwendbarkeit des modularen Achsantriebs auf keinen speziellen Fahrzeugtyp beschränkt ist.The one in the 1A to 1D modular axle drive shown schematically 1 can be mounted on and / or in a vehicle or motor vehicle (motor vehicle). It should be noted that the usability of the modular final drive is not restricted to any specific vehicle type.

Der modulare Achsantrieb 1 umfasst zumindest eine elektrische Maschine 10, ein mit der elektrischen Maschine 10 zusammenwirkendes Getriebe 20 und eine die elektrische Maschine 10 steuernde Leistungselektronik 30. Die elektrische Maschine kann ein Elektromotor sein. Das Getriebe 20 kann ein Differential umfassen. Unter dem Getriebe 20 kann somit insbesondere ein Differentialgetriebe verstanden werden.The modular axle drive 1 comprises at least one electrical machine 10 , one with the electric machine 10 cooperating gear 20th and one the electric machine 10 controlling power electronics 30th . The electric machine can be an electric motor. The gear 20th may include a differential. Under the gear 20th can thus be understood in particular as a differential gear.

Die elektrische Maschine 10 weist ein Maschinengehäuse 11 auf, an und/oder in dem entlang eines Abschnitts des Maschinengehäuses 11 einer oder mehrere Maschinenkühlmittelkanäle 12 verlaufen. Das Getriebe 20 weist ein Getriebegehäuse 21 auf, an und/oder in dem entlang eines Abschnitts des Getriebegehäuses 21 einer oder mehrere Getriebekühlmittelkanäle 22 verlaufen. The electric machine 10 has a machine housing 11 on, on and / or in that along a section of the machine housing 11 one or more machine coolant channels 12th run away. The gear 20th has a gear housing 21 on, on and / or in the along a portion of the transmission housing 21 one or more transmission coolant channels 22nd run away.

Die Leistungselektronik 30 weist ein Elektronikgehäuse 31 auf, an und/oder in dem entlang eines Abschnitts des Elektronikgehäuses 31 einer oder mehrere Elektronikkühlmittelkanäle 32 verlaufen.The power electronics 30th has an electronics housing 31 on, on and / or in that along a section of the electronics housing 31 one or more electronics coolant channels 32 run away.

Das Maschinengehäuse 11 hat in axialer Richtung vorne liegend eine offene Antriebsseite 13 und in axialer Richtung hinten liegend eine offene Rückseite 14. Das Getriebegehäuse 21 ist hier zweiteilig ausgeführt und umfasst einen Getriebegehäusekörper, der mit einem Getriebedeckel lösbar mechanisch verbunden ist (z. B. Verschraubung). Das Maschinengehäuse 11 ist an der offenen Antriebsseite 13 mit dem Getriebegehäuse 21 lösbar mechanisch verbunden (z. B. Verschraubung). Die offene Antriebsseite 13 wird dabei von dem Getriebegehäuse 21 vollständig abgedeckt. Das Maschinengehäuse 11 ist an der offenen Rückseite 14 mit seinem Deckel 15 lösbar mechanisch verbunden (z. B. Verschraubung). Die offene Rückseite 14 wird dabei von dem Deckel 15 vollständig abgedeckt.The machine housing 11 has an open drive side at the front in the axial direction 13th and an open rear side lying at the rear in the axial direction 14th . The gearbox 21 is designed in two parts here and comprises a gear housing body which is mechanically detachably connected to a gear cover in a detachable manner (e.g. screw connection). The machine housing 11 is on the open drive side 13th with the gearbox 21 releasably mechanically connected (e.g. screw connection). The open drive side 13th is thereby from the gearbox 21 completely covered. The machine housing 11 is on the open back 14th with its lid 15th releasably mechanically connected (e.g. screw connection). The open back 14th is done by the lid 15th completely covered.

Die elektrische Maschine 10 weist zudem eine Maschinenwelle 16 auf, die drehfest mit einem Rotor der elektrischen Maschine verbunden ist. Ein von der elektrischen Maschine 10 aus zugeführter elektrischer Energie über einen Stator und den Rotor der elektrischen Maschine 10 erzeugtes Drehmoment bzw. Rotationsbewegung wird über die Maschinenwelle 16 in das Getriebe 20 eingeleitet und dort entsprechend an einen Getriebeausgang des Getriebes 20 übersetzt. Die Maschinenwelle 16 ist im Bereich der Antriebseite 13 in einem von dem Getriebegehäuse 21 umfassten ersten Lagerschild drehbar gelagert und im Bereich der Rückseite 14 in einem von dem Deckel 15 umfassten zweiten Lagerschild drehbar gelagert. Dazu umfassen der erste und der zweite Lagerschild jeweils Lager wie beispielsweise Wälzlager (z. B. Kugellager, Zylinderrollenlager oder Nadellager).The electric machine 10 also has a machine shaft 16 on, which is rotatably connected to a rotor of the electrical machine. One from the electric machine 10 from electrical energy supplied via a stator and the rotor of the electrical machine 10 The torque or rotational movement generated is transmitted via the machine shaft 16 into the gearbox 20th initiated and there accordingly to a transmission output of the transmission 20th translated. The machine shaft 16 is in the area of the drive side 13th in one of the gearbox 21 included first bearing plate rotatably mounted and in the area of the rear 14th in one of the lid 15th included second bearing plate rotatably mounted. For this purpose, the first and the second end shield each include bearings such as roller bearings (for example ball bearings, cylindrical roller bearings or needle bearings).

Der Deckel 15 hat zudem eine erste elektrische Schnittstelle 17 (z. B. in Form wenigstens eines Steckers und/oder wenigstens einer Buchse). Das Elektronikgehäuse 31 hat eine zweite elektrische Schnittstelle 33 die komplementär zu der ersten elektrischen Schnittstelle 17 ausgeführt ist (z. B. entsprechende Buchsen und/oder Stecker). Das Elektronikgehäuse 31 ist mit dem Deckel 15 und dem Getriebegehäuse 21 lösbar mechanisch verbunden (z. B. Verschraubungen, Schnappverschlüsse o.ä.). Dabei werden die erste elektrische Schnittstelle 17 und die zweite elektrische Schnittstelle 33 miteinander elektrisch verbunden, wodurch eine elektrische Verbindung zwischen der Leistungselektronik 30 und der elektrischen Maschine hergestellt wird, sodass die Leistungselektronik 30 die elektrische Maschine steuern und mit elektrischer Energie versorgen kann. Vorzugsweise ist die Leistungselektronik 30 nahe an der elektrischen Maschine 10, insbesondere außen an dem Maschinengehäuse 11 angeordnet.The lid 15th also has a first electrical interface 17th (e.g. in the form of at least one plug and / or at least one socket). The electronics housing 31 has a second electrical interface 33 which are complementary to the first electrical interface 17th is carried out (e.g. corresponding sockets and / or plugs). The electronics housing 31 is with the lid 15th and the gearbox 21 releasably mechanically connected (e.g. screw connections, snap locks, etc.). This will be the first electrical interface 17th and the second electrical interface 33 electrically connected to each other, creating an electrical connection between the power electronics 30th and the electrical machine is produced, so that the power electronics 30th can control the electrical machine and supply it with electrical energy. Preferably the power electronics 30th close to the electrical machine 10 , especially on the outside of the machine housing 11 arranged.

Deckel 15 des Maschinengehäuses 11 und der Getriebedeckel des Getriebegehäuses 21 ermöglichen einen besonders einfachen und schnellen Zusammenbau der elektrischen Maschine 10 und des damit zusammenwirkenden Getriebes 20. Vorzugsweise sind der Deckel 15 und der Getriebedeckel derart ausgebildet, dass Komponenten der elektrischen Maschine 10 bei entferntem Deckel 15 durch die offene Rückseite und Komponenten des Getriebes 20 bei entferntem Getriebedeckel direkt in dem Getriebegehäusekörper eingebaut bzw. ausgebaut oder gewartet werden können, ohne das Maschinengehäuse 11 von dem Getriebegehäuse 21 trennen zu müssen. Diese Ausgestaltung des modularen Achsantriebs 1 mit Deckel 15 und Getriebedeckel reduziert den zur gemeinsamen Integration zumindest der elektrischen Maschine 10 und des zusammenwirkenden Getriebes 20 zu leistenden Arbeitsaufwand erheblich.cover 15th of the machine housing 11 and the gearbox cover of the gearbox housing 21 enable a particularly simple and quick assembly of the electrical machine 10 and the gear that interacts with it 20th . Preferably the lid 15th and the gear cover is designed such that components of the electrical machine 10 with the cover removed 15th through the open back and components of the transmission 20th with the gearbox cover removed, can be installed or removed or serviced directly in the gearbox housing body without the machine housing 11 from the gearbox 21 to have to separate. This configuration of the modular axle drive 1 with lid 15th and gear cover reduces the amount of time needed to integrate at least the electrical machine together 10 and the cooperating gear 20th The amount of work to be done is considerable.

Die Leistungselektronik 30 ist mit einem separaten Elektronikgehäuse 31 ausgestattet. Das Elektronikgehäuse 31 kann beispielsweise ein Leistungselektronikaufnahmeteil (Topf) und ein Deckelteil aufweisen, wobei ein Leistungselektronik-Aufnahmevolumen des Elektronikgehäuses 31 von dem Leistungselektronikaufnahmeteil umrahmt und mittels des Deckelteils abdichtbar/abgedichtet ist. Alle weiteren Komponenten der Leistungselektronik 30 können somit vollständig von ihrem eigenen Elektronikgehäuse 31 umgeben sein. Die Anordnung der Leistungselektronik 30 des modularen Achsantriebs 1 in ihrem separaten Elektronikgehäuse 31 ermöglicht somit einen Transport der Leistungselektronik 30 als abgeschlossene und abgedichtete Einheit, wodurch ein Risiko einer Beschädigung der Leistungselektronik 30 während des Transports deutlich reduziert ist. Des Weiteren erleichtert die Anordnung der Leistungselektronik 30 in dem separaten Elektronikgehäuse 31 eine Reparatur oder ein Austauschen der Leistungselektronik 30, insbesondere ohne ein Ausbauen des Motorgehäuses 11 und/oder des Getriebegehäuses 21 aus dem Fahrzeug. Über Leitungen 34 ist die Leistungselektronik 30 problemlos elektrisch an eine Elektronik bzw. ein Steuergerät des Fahrzeugs anbindbar/angebunden. Das Elektronikgehäuse 31 kann beispielsweise über mehrere Schrauben oder Bolzen an dem mit entsprechenden Schraubenaufnahmeöffnungen ausgebildeten Maschinengehäuse 11 bzw. Deckel 15 und an dem mit entsprechenden Schraubenaufnahmeöffnungen ausgebildeten Getriebegehäuse befestigt sein.The power electronics 30th is with a separate electronics housing 31 fitted. The electronics housing 31 can for example have a power electronics receiving part (pot) and a cover part, with a power electronics receiving volume of the electronics housing 31 framed by the power electronics receiving part and sealable / sealed by means of the cover part. All other components of the power electronics 30th can thus be completely of their own Electronics housing 31 be surrounded. The arrangement of the power electronics 30th of the modular final drive 1 in their separate electronics housing 31 thus enables the power electronics to be transported 30th as a closed and sealed unit, creating a risk of damage to the power electronics 30th is significantly reduced during transport. It also facilitates the arrangement of the power electronics 30th in the separate electronics housing 31 a repair or replacement of the power electronics 30th , especially without removing the motor housing 11 and / or the gear housing 21 from the vehicle. Via lines 34 is the power electronics 30th can be easily connected / connected electrically to electronics or a control unit of the vehicle. The electronics housing 31 can, for example, via several screws or bolts on the machine housing designed with corresponding screw receiving openings 11 or cover 15th and attached to the gear housing formed with corresponding screw receiving openings.

Die Maschinenkühlmittelkanäle 12 können beispielsweise durch mehrere im Wesentlichen gerade Kühlmittelleitungen entlang des Maschinengehäuses 11 und durch in dem Deckel 15 ausgebildete Umlenkungen, die die im wesentlichen geraden Kühlmittelleitungen entlang des Maschinengehäuses 11 paarweise miteinander verbinden, gebildet werden. Dabei können je zwei der im wesentlichen geraden Kühlmittelleitungen entlang des Maschinengehäuses 11 und eine der in dem Deckel 15 ausgebildeten Umlenkungen so zueinander angeordnet und ausgebildet sein, dass ihre Öffnungen dicht aufeinander gepresst werden, wenn der Deckel 15 mit dem Maschinengehäuse 11 mechanisch verbunden ist. Optional können auch zusätzlich Dichtmittel (z. B. O-Ringe) zur Verbesserung der Dichtigkeit zum Einsatz kommen. Ebenso können die Getriebekühlmittelkanäle 22 als Umlenkungen ausgebildet sein und jeweils zwei der im wesentlichen geraden Kühlmittelleitungen entlang des Maschinengehäuses 11 derart miteinander verbinden, dass Kühlmittel mehrfach vom Deckel 15 entlang des Maschinengehäuses 11 in das Getriebegehäuse 21 und wieder zurück strömen kann. Dabei werden die Getriebekühlmittelkanäle 22 dicht auf die Maschinenkühlmittelkanäle 12 bzw. die im Wesentlichen geraden Kühlmittelleitungen entlang des Maschinengehäuses 11 gepresst, wenn das Getriebegehäuse 21 mit dem Maschinengehäuse 11 mechanisch verbunden ist. Auch hier können optional zusätzlich Dichtmittel (z. B. O-Ringe) zur Verbesserung der Dichtigkeit zum Einsatz kommen. Gemäß dieser beispielhaften Ausführung bilden die Maschinenkühlmittelkanäle 12 und die Getriebekühlmittelkanäle 22 einen mäandernden Kühlmittelkanal, in dem Kühlmittel mehrfach zwischen dem Maschinengehäuse 11 und dem Getriebegehäuse 21 hin und her fließen kann. Alternativ kann auch ein spiralförmiger Maschinenkühlmittelkanal 11 mit nur einer fluidleitenden Verbindung zu dem Getriebekühlmittelkanal 21 am bzw. im Maschinengehäuse 11 ausgebildet sein.The engine coolant channels 12th can, for example, through several essentially straight coolant lines along the machine housing 11 and through in the lid 15th formed deflections that the essentially straight coolant lines along the machine housing 11 connect in pairs to each other, are formed. Two of the essentially straight coolant lines can each run along the machine housing 11 and one of the ones in the lid 15th formed deflections so arranged to each other and designed that their openings are pressed tightly against each other when the cover 15th with the machine housing 11 is mechanically connected. Optionally, additional sealants (e.g. O-rings) can be used to improve the tightness. The transmission coolant channels can also 22nd be designed as deflections and in each case two of the essentially straight coolant lines along the machine housing 11 Connect together in such a way that coolant several times from the cover 15th along the machine housing 11 into the gearbox 21 and can flow back again. The transmission coolant ducts are thereby 22nd tightly on the machine coolant passages 12th or the essentially straight coolant lines along the machine housing 11 pressed when the gear case 21 with the machine housing 11 is mechanically connected. Here, too, additional sealants (e.g. O-rings) can optionally be used to improve the tightness. According to this exemplary embodiment, the engine coolant passages form 12th and the transmission coolant passages 22nd a meandering coolant channel in which the coolant is located several times between the machine housing 11 and the gearbox 21 can flow back and forth. Alternatively, a spiral machine coolant channel can also be used 11 with only one fluid-conducting connection to the transmission coolant channel 21 on or in the machine housing 11 be trained.

Der eine oder die mehreren Elektronikkühlmittelkanäle 32 können über eine fluidleitende Verbindung mit dem Maschinenkühlmittelkanal 12 und zusätzlich oder alternativ mit dem Getriebekühlmittelkanal 22 verbunden sein. Wie in 1D schematisch dargestellt ist, kann beispielsweise ein Elektronikkühlmittelkanal 32 über ein Verbindungselement 34 mit dem Maschinenkühlmittelkanal 12 fluidleitend verbunden werden. Das Verbindungselement 34 ist dazu derart an dem Maschinengehäuse 11 bzw. dem Deckel 15 oder dem Elektronikgehäuse 31 angeordnet und ausgebildet (z. B. als Stutzen), dass durch einfaches Aufstecken bzw. Aufeinanderpressen des Elektronikgehäuses 31 auf das Maschinengehäuse 11 bzw. auf den Deckel 15 der Elektronikkühlmittelkanal 32 mit dem Maschinenkühlmittelkanal 12 fluidleitend verbunden wird. Gleiches gilt analog für eine fluidleitende Verbindung zwischen Elektronikkühlmittelkanal 32 und Getriebekühlmittelkanal 22. Somit können Schläuche, Rohre oder sonstige separate Leitungen außerhalb des Elektronikgehäuses 31 und des Maschinengehäuses 11/Deckels 15 bzw. des Getriebegehäuses 21 zum fluidleitenden Verbinden der jeweiligen Kühlmittelkanäle eingespart werden. Insbesondere wird durch Gegeneinanderpressen des Elektronikgehäuses 31 gegen das Maschinengehäuse 11 bzw. das Getriebegehäuse 21 eine Dichtigkeit an dem mindestens einen Verbindungselement 34 sichergestellt. Insbesondere ist es in diesem Fall vorteilhaft, wenn eine Fügerichtung des Elektronikgehäuses 31 und eine Richtung einer beim Gegeneinanderpressen aufgebrachten Presskraft identisch sind, so dass eine gute Dichtwirkung realisierbar ist. Das mindestens eine Verbindungselement 34 ist vorzugsweise steckbar und lösbar ausgeführt, so dass das Elektronikgehäuse 31 auch nach der Befestigung an dem Maschinengehäuse 11 und dem Getriebegehäuse 21 noch von dem Maschinengehäuse 11 oder dem Getriebegehäuse 21 abgelöst und eventuell ausgewechselt werden kann. Der derart ausgebildete gemeinsame Kühlmittelkreislauf umfassend den wenigstens einen Elektronikkühlmittelkanal 32, den wenigstens einen Maschinenkühlmittelkanal 12 und den wenigstens einen Maschinenkühlmittelkanal 22 erleichtert damit den Zusammenbau des modularen Achsantriebs trotz der verlässlichen Kühlbarkeit zumindest der elektrischen Antriebsmaschine 10, des Getriebes 20 und der Leistungselektronik 30.The one or more electronics coolant channels 32 can be connected to the machine coolant duct via a fluid-conducting connection 12th and additionally or alternatively with the transmission coolant duct 22nd be connected. As in 1D is shown schematically, for example, an electronics coolant channel 32 via a connecting element 34 with the machine coolant duct 12th be connected in a fluid-conducting manner. The connecting element 34 is for this purpose on the machine housing 11 or the lid 15th or the electronics housing 31 arranged and designed (z. B. as a socket) that by simply plugging or pressing the electronics housing 31 on the machine housing 11 or on the lid 15th the electronics coolant duct 32 with the machine coolant duct 12th is fluidly connected. The same applies analogously to a fluid-conducting connection between the electronics coolant channel 32 and transmission coolant duct 22nd . This means that hoses, pipes or other separate lines can be outside the electronics housing 31 and the machine housing 11 / Cover 15 or the gear housing 21 for fluid-conducting connection of the respective coolant channels can be saved. In particular, by pressing the electronics housing against one another 31 against the machine housing 11 or the gearbox 21 a tightness on the at least one connecting element 34 ensured. In this case, it is particularly advantageous if a joining direction of the electronics housing 31 and a direction of a pressing force applied when pressing against one another are identical, so that a good sealing effect can be achieved. The at least one connecting element 34 is preferably designed to be pluggable and detachable, so that the electronics housing 31 even after attachment to the machine housing 11 and the gearbox 21 nor from the machine housing 11 or the gearbox 21 can be replaced and possibly replaced. The common coolant circuit formed in this way comprising the at least one electronics coolant channel 32 , the at least one engine coolant channel 12th and the at least one engine coolant channel 22nd This makes it easier to assemble the modular axle drive despite the fact that at least the electric drive machine can be reliably cooled 10 , the transmission 20th and power electronics 30th .

Bevorzugter Weise ist der ausgebildete gemeinsame Kühlmittelkreislauf derart ausgeführt, dass ein durch den gemeinsamen Kühlmittelkreislauf fließendes Kühlmittel wie beispielsweise Kühlwasser einen die Leistungselektronik 30, die elektrische Maschine 10 und das Getriebe 20 kühlenden Wassermantel bildet. Bevorzugt wird zuerst die Leistungselektronik 30 und anschließend die elektrische Maschine 10 zusammen mit dem Getriebe 20 durch den ausgebildeten Wassermantel gekühlt. Dabei wird insbesondere ein die elektrische Maschine 10 zumindest teilweise, insbesondere vollständig umschließender „Wassermantel“ gebildet. Beispielsweise kann der gemeinsame Kühlmittelkreislauf einen spiralförmigen „Wassermantel“, einen achsparallel mäanderförmigen „Wassermantel“ oder einen parallel in Umfangsrichtung verlaufenden „Wassermantel“ für die elektrische Maschine 10 und/oder das Getriebe 20 bilden. Die hier beschriebenen Beispiele für eine Führung des durch den gemeinsamen Kühlmittelkreislauf fließenden Kühlmediums gewährleisten jeweils eine verlässliche Kühlung der elektrischen Maschine 10 und des Getriebes 20 sowie der Leistungselektronik 30.The common coolant circuit that is formed is preferably designed in such a way that a coolant, such as, for example, cooling water, flowing through the common coolant circuit flows into the power electronics 30th who have favourited electric machine 10 and the transmission 20th cooling Forms water jacket. Power electronics are preferred first 30th and then the electric machine 10 along with the gearbox 20th cooled by the trained water jacket. In particular, the electrical machine is used 10 formed at least partially, in particular completely enclosing “water jacket”. For example, the common coolant circuit can be a spiral “water jacket”, an axially meandering “water jacket” or a “water jacket” running parallel in the circumferential direction for the electrical machine 10 and / or the transmission 20th form. The examples described here for guiding the cooling medium flowing through the common coolant circuit each ensure reliable cooling of the electrical machine 10 and the transmission 20th as well as power electronics 30th .

Der modulare Achsantrieb 1 kann optional auch einen Wärmetauscher 40 aufweisen, welcher zur Kühlung von Öl im Inneren des Getriebes 20 nutzbar ist. Vorzugsweise ist ein Wasserkreislauf des Wärmetauschers 40 an einem Ende des gemeinsamen Kühlmittelkreislaufs, der aus dem einen oder mehreren Elektronikkühlmittelkanälen 32, Maschinenkühlmittelkanälen 11 und Getriebekühlmittelkanälen 21 gebildet ist, angeschlossen. Nach dem Kühlmittel (z. B. Kühlwasser) den Wasserkreislauf des Wärmetauschers 40 passiert hat, kann dieses in das Kühlmittelreservoir des Fahrzeugs geleitet werden. Weiter ist ein Ölkreislauf des Wärmetauschers 40 an dem Getriebe 20 angebunden. Der Wärmetauscher 40 kann somit getriebeseitig mit Öl/Getriebeöl durchströmt sein und gegenüberliegend mit einem von dem gemeinsamen Kühlmittelkreislauf des modularen Achsantriebs 1 bereitgestellten Kühlmittel versorgt werden, so dass ein Wärmeübergang von dem wärmeren Öl/Getriebeöl zum Kühlmittel möglich ist oder auch kaltes Öl erwärmt wird, was sich positiv auf den Wirkungsgrad des Getriebes auswirkt. Der Wärmetauscher 40 kann mit einem eigenen Wärmetauscher-Kühlmittelzulauf, der mit dem Kühlmittelablauf des gemeinsamen Kühlmittelkreislaufs fluidleitend verbunden ist, und einem eigenen Wärmetauscher-Kühlmittelablauf ausgebildet sein, so dass der Wärmetauscher 40 problemlos mittels mindestens eines Schlauchs, mindestens eines Rohrs und/oder mindestens eines hydraulischen Verbindungsstücks an das Kühlmittelreservoir des Fahrzeugs anbindbar ist. Vorzugsweise ist der Wärmetauscher 40 derart ausgelegt, dass für einen Grundtyp des Wärmetauschers 40 unterschiedliche Leistungsstufen seiner Kühlleistung wählbar sind, beispielsweise durch eine Variation einer Plattenanzahl des Wärmetauschers 40 und/oder eine Variation einer Dimension der Platten des Wärmetauschers 40. Mit dem Wärmetauscher 40 kann zur Kühlung des Getriebes 20 sowohl ein Wärmeübergang von dem Getriebe 20 an Kühlmittel in den Getriebekühlmittelkanälen 22 und ein Wärmeübergang von dem Getriebe 20 an Öl erfolgen und dabei das Öl durch das Kühlmittel im Wärmetauscher 40 und das Kühlmittel selbst in einem separaten Wärmetauscher des Fahrzeugs gekühlt werden.The modular axle drive 1 can optionally also have a heat exchanger 40 have, which is used to cool oil inside the gearbox 20th is usable. A water circuit of the heat exchanger is preferred 40 at one end of the common coolant circuit that consists of the one or more electronics coolant channels 32 , Machine coolant channels 11 and transmission coolant channels 21 is formed, connected. After the coolant (e.g. cooling water), the water circuit of the heat exchanger 40 has happened, this can be directed into the coolant reservoir of the vehicle. Next is an oil circuit of the heat exchanger 40 on the gearbox 20th tied up. The heat exchanger 40 can thus be flowed through on the transmission side with oil / transmission oil and on the opposite side with one of the common coolant circuit of the modular axle drive 1 provided coolant are supplied, so that a heat transfer from the warmer oil / transmission oil to the coolant is possible or cold oil is heated, which has a positive effect on the efficiency of the transmission. The heat exchanger 40 can be designed with its own heat exchanger coolant inlet, which is fluidly connected to the coolant outlet of the common coolant circuit, and its own heat exchanger coolant outlet, so that the heat exchanger 40 can be easily connected to the coolant reservoir of the vehicle by means of at least one hose, at least one pipe and / or at least one hydraulic connector. Preferably the heat exchanger 40 designed in such a way that for a basic type of heat exchanger 40 different performance levels of its cooling capacity can be selected, for example by varying the number of plates of the heat exchanger 40 and / or a variation of a dimension of the plates of the heat exchanger 40 . With the heat exchanger 40 can be used to cool the transmission 20th both a heat transfer from the gearbox 20th of coolant in the transmission coolant ducts 22nd and heat transfer from the transmission 20th take place on oil and thereby the oil through the coolant in the heat exchanger 40 and the coolant itself can be cooled in a separate heat exchanger of the vehicle.

Optional kann der elektrische Achsantrieb auch eine Zwischenwelle (nicht dargestellt) aufweisen, welche an dem Getriebeausgang des Getriebes 20 angebunden ist. Durch die Verwendung der Zwischenwelle lassen sich in dem mit dem modularen Achsantrieb 1 ausgestatteten Fahrzeug zwei gleich lange Antriebswellen realisieren. Auf diese Weise können durch die häufigere Verwendung von gleichen Teilen Herstellungskosten reduziert werden. Durch die Integration der Zwischenwelle in den modularen Achsantrieb 1 können auch Toleranzprobleme, welche herkömmlicherweise bei einer Anbindung einer derartigen Welle an das Getriebe 20 auftreten, verringert werden. Weiterhin können mittels der Zwischenwelle aufgrund der symmetrischen Antriebswellen fahrdynamische Eigenschaften des mit dem modularen Achsantrieb ausgestatteten Fahrzeugs verbessert werden. Die Zwischenwelle ist vorzugsweise in dem ersten Lagerschild und dem zweiten Lagerschild, analog zu der Maschinenwelle 16 der elektrischen Maschine 10 über Wälzlager drehbar gelagert. Der mit der Zwischenwelle ausgebildete modulare Achsantrieb ist somit leicht an und/oder in dem Fahrzeug montierbar.Optionally, the electric axle drive can also have an intermediate shaft (not shown) which is connected to the transmission output of the transmission 20th is connected. By using the intermediate shaft, the modular axle drive 1 equipped vehicle realize two drive shafts of equal length. In this way, the more frequent use of the same parts can reduce manufacturing costs. By integrating the intermediate shaft in the modular axle drive 1 tolerance problems, which conventionally occur when such a shaft is connected to the gearbox 20th occur, be reduced. Furthermore, due to the symmetrical drive shafts, driving dynamics properties of the vehicle equipped with the modular axle drive can be improved by means of the intermediate shaft. The intermediate shaft is preferably in the first end shield and the second end shield, analogous to the machine shaft 16 of the electric machine 10 rotatably supported by roller bearings. The modular axle drive formed with the intermediate shaft can thus be easily mounted on and / or in the vehicle.

Zudem kann optional eine Parksperre (nicht dargestellt) in dem modularen Achsantrieb 1 integriert sein. Die Parksperre kann neben einer vertikalen Anordnung auch seitlich zum Getriebe 20 und der elektrischen Maschine 10 oder auch horizontal ober oder unter dem Getriebe 20 bzw. der elektrischen Maschine 10 positioniert werden.In addition, a parking lock (not shown) can optionally be installed in the modular axle drive 1 be integrated. In addition to a vertical arrangement, the parking lock can also be positioned on the side of the gearbox 20th and the electric machine 10 or horizontally above or below the gearbox 20th or the electrical machine 10 be positioned.

2A bis 2D zeigen schematische Darstellungen verschiedener Beispiele gemeinsamer Kühlmittelkreisläufe des modularen Achsantriebs 1. Alle dargestellten gemeinsamen Kühlmittelkreisläufe sind an eine Kühlwasserführung (Kühlmittelleitungen, Wärmetauscher und Kühlmittelreservoir) des mit dem modularen Achsantrieb ausgestatteten Fahrzeugs anbindbar/angebunden. Unter der Kühlwasserführung des Fahrzeugs kann auch ein Kühlsystem des Fahrzeugs verstanden werden. Die Kühlwassereinläufe und die Kühlwasserausläufe der dargestellten gemeinsamen Kühlwasserkreisläufe des modularen Achsantriebs 1 können jeweils über einen Schlauch, ein Rohr und/oder über ein hydraulisches Verbindungsstück an der Kühlwasserführung des Fahrzeugs angebunden sein. 2A to 2D show schematic representations of various examples of common coolant circuits of the modular axle drive 1 . All the common coolant circuits shown can be connected to a cooling water duct (coolant lines, heat exchanger and coolant reservoir) of the vehicle equipped with the modular axle drive. The cooling water supply of the vehicle can also be understood to mean a cooling system of the vehicle. The cooling water inlets and the cooling water outlets of the illustrated common cooling water circuits of the modular final drive 1 can each be connected to the vehicle's cooling water duct via a hose, a pipe and / or a hydraulic connector.

Kühlmittel, das aus einem Kühlmittelreservoir eines Fahrzeugs bereitgestellt werden kann, kann wie in 2A bis 2D dargestellt zunächst zur Kühlung der Leistungselektronik 30 in die Elektronikkühlmittelkanäle 32 des Elektronikgehäuses 31 geführt werden. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die elektronischen Komponenten der Leistungselektronik 30 besonders empfindlich auf Überhitzung reagieren und somit mit möglichst kaltem Kühlmittel gekühlt werden müssen, um eine Überhitzung sicher zu vermeiden.Coolant that can be provided from a coolant reservoir of a vehicle can as in 2A to 2D shown initially for cooling the power electronics 30th into the electronics coolant channels 32 of the electronics housing 31 be guided. This is due to the fact that the electronic components of the power electronics 30th react particularly sensitively to overheating and must therefore be cooled with as cold a coolant as possible in order to reliably avoid overheating.

Wie in den 2B und 2 D gezeigt, kann gleichzeitig zum Einleiten des Kühlmittels in die Leistungselektronik 30 auch ein Teil direkt zu dem Wärmetauscher 40, beispielsweise über ein T-Stück, abgeleitet werden, um das Öl im Ölkreislauf des Wärmetauschers 40 besonders effektiv zu kühlen. Alternativ, wie in den 2A und 2C dargestellt und wie zuvor zu den 1A bis 1D beschrieben, kann das Kühlmittel auch erst nach Durchlaufen des gemeinsamen Kühlmittelkreislaufs durch die Leistungselektronik 30, die elektrische Maschine 10 und das Getriebe 20 in den Wärmetauscher 40 geleitet werden.As in the 2 B and 2 D shown, can be used at the same time to introduce the coolant into the power electronics 30th also a part directly to the heat exchanger 40 , for example via a T-piece, can be diverted to the oil in the oil circuit of the heat exchanger 40 particularly effective for cooling. Alternatively, as in the 2A and 2C shown and as before to the 1A to 1D described, the coolant can also only after passing through the common coolant circuit through the power electronics 30th who have favourited electric machine 10 and the transmission 20th in the heat exchanger 40 be directed.

Nach der Leistungselektronik 30 wird das Kühlmittel entweder, wie in 2A und 2B dargestellt, in die Maschinenkühlmittelkanäle 12 des Maschinengehäuses 11 der elektrischen Maschine 10 oder, wie in 2C und 2D dargestellt, in die Getriebekühlmittelkanäle 22 des Getriebegehäuses 21 des Getriebes 20 geleitet.After the power electronics 30th will the coolant either, as in 2A and 2 B shown in the engine coolant passages 12th of the machine housing 11 of the electric machine 10 or, as in 2C and 2D shown, in the transmission coolant ducts 22nd of the gearbox 21 of the transmission 20th directed.

Nachdem das Kühlmittel den gemeinsamen Kühlmittelkreislauf und den Wärmetauscher 40 durchströmt und die jeweiligen Komponenten bzw. das Öl durch Wärmeaufnahme gekühlt hat, kann es zurück in das Kühlmittelreservoir des Fahrzeugs geleitet werden. Dabei kann das Kühlmittel in dem Kühlmittelreservoir selbst durch einen integrierten oder vor dem Kühlmittelreservoir durch einen separaten Wärmetauscher des Fahrzeugs gekühlt werden.After the coolant the common coolant circuit and the heat exchanger 40 flows through and has cooled the respective components or the oil by absorbing heat, it can be fed back into the coolant reservoir of the vehicle. The coolant in the coolant reservoir itself can be cooled by an integrated heat exchanger or, in front of the coolant reservoir, by a separate heat exchanger of the vehicle.

3A bis 3B zeigen schematische Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels des modularen Achsantriebs 1. Das zweite Ausführungsbeispiel entspricht weitestgehend dem ersten Ausführungsbeispiel. Es werden daher nur Unterschiede bzw. Erweiterungen zu dem vorherigen Ausführungsbeispiel nachfolgend erläutert. 3A to 3B show schematic representations of a second exemplary embodiment of the modular axle drive 1 . The second exemplary embodiment largely corresponds to the first exemplary embodiment. Therefore, only differences or extensions to the previous exemplary embodiment are explained below.

Zur verlässlichen Befestigung des modularen Achsantriebs 1 an und/oder in einem Fahrzeug sind mehrere Einbauadapter 50 vorgesehen die mit dem Maschinengehäuse 11 bzw. dem Deckel 15 und dem Getriebegehäuse 21 lösbar mechanisch verbunden sind. Dazu sind Anschraubpunkte 51a, 51b an dem Maschinengehäuse 11 bzw. dem Deckel 15 und Anschraubpunkte 52a, 52b an dem Getriebegehäuse 21 in einer vordefinierten Geometrie und Ausrichtung an dem modularen Achsantrieb 1 und zueinander vorgesehen. Die Anschraubpunkte 51a, 52a ermöglichen eine Anbringung der Einbauadapter 50 senkrecht zu einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs und die Anschraubpunkte 51b, 52b ermöglichen eine Anbringung der Einbauadapter 50 in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Die Einbauadapter 50 sind mit einem Rahmen des Fahrzeugs lösbar mechanisch verbindbar. Dazu sind die Einbauadapter 50 je nach Einbaurichtung und Fahrzeugtyp entsprechend ausgeformt. Durch die Einbauadapter 50 und die Anschraubpunkte 51, 52 in einer vordefinierten Geometrie und Ausrichtung an dem modularen Achsantrieb 1 und zueinander wird sichergestellt, dass das Maschinengehäuse 11 bzw. der Deckel 15 und das Getriebegehäuse 21 nicht für verschiedene Fahrzeugtypen und Einbaurichtungen umgestaltet, sondern lediglich passende Einbauadapter 50 bereitgestellt werden müssen, wodurch sich die Kosten zur Herstellung reduzieren lassen.For reliable fastening of the modular axle drive 1 There are several installation adapters on and / or in a vehicle 50 provided with the machine housing 11 or the lid 15th and the gearbox 21 are releasably mechanically connected. For this purpose, there are screwing points 51a, 51b on the machine housing 11 or the lid 15th and screw points 52a, 52b on the gear housing 21 in a predefined geometry and alignment on the modular axle drive 1 and provided to each other. The screw-on points 51a, 52a enable the installation adapters to be attached 50 perpendicular to a direction of travel of the vehicle and the screw-on points 51b, 52b enable the installation adapter to be attached 50 in the direction of travel of the vehicle. The installation adapter 50 are releasably mechanically connectable to a frame of the vehicle. The installation adapters are for this purpose 50 shaped accordingly depending on the installation direction and vehicle type. Through the installation adapter 50 and the screwing points 51 , 52 in a predefined geometry and alignment on the modular axle drive 1 and to each other it is ensured that the machine housing 11 or the lid 15th and the gearbox 21 not redesigned for different vehicle types and installation directions, only suitable installation adapters 50 must be provided, whereby the cost of manufacturing can be reduced.

4A bis 4B zeigen schematische Darstellungen zweier verschiedener Bauformen des modularen Achsantriebs 1. Die Bauformen entsprechen weitestgehend dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel. Es werden daher nur Unterschiede bzw. Erweiterungen zu den vorherigen Ausführungsbeispielen nachfolgend erläutert. 4A to 4B show schematic representations of two different designs of the modular axle drive 1 . The designs largely correspond to the first and second exemplary embodiments. Therefore, only differences or extensions to the previous exemplary embodiments are explained below.

In 4A ist eine kompakte Bauform des modularen Achsantriebs 1 dargestellt. Das Leistungselektronikgehäuse 31 ist in einer axialen Ebene der elektrischen Maschine 10 und des Getriebes 20 oben auf dem Maschinengehäuse 11 und auf dem Getriebegehäuse 21 angeordnet. Diese Bauform ist besonders für in Längsrichtung eines Fahrzeugs kurze und dafür hohe Bauräume geeignet (z. B. Motorraum, Kofferraum).In 4A is a compact design of the modular axle drive 1 shown. The power electronics housing 31 is in an axial plane of the electrical machine 10 and the transmission 20th on top of the machine housing 11 and on the gearbox 21 arranged. This design is particularly suitable for installation spaces that are short and therefore tall in the longitudinal direction of a vehicle (e.g. engine compartment, trunk).

In 4B ist eine flache Bauform des modularen Achsantriebs 1 dargestellt. Das Leistungselektronikgehäuse 31 ist in der axialen Ebene der elektrischen Maschine 10 und des Getriebes 20 nach hinten versetzt in der Höhe mit dem Maschinengehäuse 11 fluchtend und auf dem Getriebegehäuse 21 angeordnet. Diese Bauform ist besonders für in Längsrichtung eines Fahrzeugs lange und aber flache Bauräume geeignet (z. B. unter einer Rückbank, im Fahrzeugboden).In 4B is a flat design of the modular axle drive 1 shown. The power electronics housing 31 is in the axial plane of the electrical machine 10 and the transmission 20th offset to the rear in height with the machine housing 11 in alignment and on the gearbox 21 arranged. This design is particularly suitable for long but flat installation spaces in the longitudinal direction of a vehicle (e.g. under a back seat, in the vehicle floor).

Auch Kombinationen der Eigenschaften und Merkmale aller vorausgehend beschriebenen Ausführungsbeispiele und Bauformen des modularen Achsantriebs 1 sind möglich, um eine fahrzeugindividuelle Anpassung des Achsantriebs zu erzielen.Combinations of the properties and features of all the exemplary embodiments and designs of the modular axle drive described above 1 are possible to achieve a vehicle-specific adaptation of the axle drive.

Das Maschinengehäuse 10, der Deckel 15, das Getriebegehäuse 20 und das Leistungselektronikgehäuse 30 können zumindest teilweise aus Aluminium, aus Stahl, aus Magnesium, aus mindestens einem Kunststoff, wie insbesondere aus mindestens einem mit Metallpulver und/oder Metallpartikeln versetzten Kunststoff, und/oder aus mindestens einem elektrisch-leitenden Vlies gebildet sein. Alle hier aufgezählten Materialien gewährleisten eine hohe elektrische und/oder thermische Leitfähigkeit des jeweiligen Gehäuses, sodass einerseits mittels der Kühlmittelkanäle des jeweiligen Gehäuses Wärme von der Leistungselektronik 30, der elektrischen Maschine 10 und dem Getriebe 20 an das Kühlmittel effektiv abgegeben werden kann und andererseits Störströme verlässlich abschirmbar sind.The machine housing 10 , the lid 15th , the gearbox 20th and the power electronics housing 30th can be formed at least partially from aluminum, from steel, from magnesium, from at least one plastic, such as in particular from at least one plastic mixed with metal powder and / or metal particles, and / or from at least one electrically conductive fleece. Everyone here enumerated materials ensure a high electrical and / or thermal conductivity of the respective housing, so that on the one hand heat from the power electronics by means of the coolant channels of the respective housing 30th , the electric machine 10 and the gearbox 20th can be effectively delivered to the coolant and, on the other hand, interference currents can be reliably shielded.

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass bei allen oben beschriebenen modularen Achsantrieben 1 ein gemeinsamer Kühlmittelkreislauf zwischen der Leistungselektronik 30, der elektrischen Maschine 10 und dem Getriebe 20 ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine besonders effiziente Kühlung der Leistungselektronik 30, der elektrischen Maschine 10 und des Getriebes 20, sodass insbesondere auch bei Performance-Anwendungen in der hohen Leistungsklasse von 480 V bis 850 V, bei der die elektrische Maschine und die Leistungselektronik aber auch das Getriebe einer erhöhten thermischen Belastung unterliegen, alle thermisch belasteten Komponenten zuverlässig gekühlt werden.It is pointed out again that with all of the modular axis drives described above 1 a common coolant circuit between the power electronics 30th , the electric machine 10 and the gearbox 20th is trained. This enables particularly efficient cooling of the power electronics 30th , the electric machine 10 and the transmission 20th so that all thermally loaded components are reliably cooled, especially in performance applications in the high performance class of 480 V to 850 V, in which the electrical machine and power electronics, but also the transmission, are subject to increased thermal loads.

5 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Fahrzeugs 100 mit dem modularen Achsantrieb 1 wie zuvor beschrieben. 5 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of the vehicle 100 with the modular axle drive 1 Like previously described.

Der modulare Achsantrieb 1 ist über die Einbauadapter 50 mit einem Rahmen des Fahrzeugs 100 lösbar mechanisch verbunden. Eine Antriebsachse 70 des Fahrzeugs 100 ist drehfest mit einem Ausgang des Getriebes 20 verbunden und eine zweite Antriebsachse (nicht dargestellt) ist drehfest mit der Zwischenwelle und somit mit dem Getriebeausgang verbunden. Ein angetriebenes Rad 80 ist mit der Antriebsachse 70 drehfest verbunden und ein weiteres angetriebenes Rad (nicht dargestellt) ist mit der zweiten Antriebsachse drehfest verbunden. Die elektrische Maschine 10 (angesteuert von der Leistungselektronik 30) treibt die beiden angetriebenen Räder 80 über das Getriebe 20 an. Der modulare Achsantrieb 1 ist mit einem Kühlmittelreservoir 60 mit integrierter Kühlung (z. B. Wärmetauscher, Expander usw.) fluidleitend verbunden. Kaltes Kühlmittel kann von dem Kühlmittelreservoir 60 an dem Kühlmittelzulauf des modularen Achsantriebs 1 einströmen, den gemeinsamen Kühlkreislauf aus Elektronikkühlmittelkanälen 32 entlang dem Elektronikgehäuse 31, Maschinenkühlmittelkanälen 12 entlang dem Maschinengehäuse 11 und Getriebekühlmittelkanälen 22 entlang dem Getriebegehäuse 21 sowie den Wärmetauscher 40 durchströmen und dabei Wärme von der Leistungselektronik 30, der elektrischen Maschine 10 und dem Getriebe 20 sowie von dem Öl des Getriebes 20 aufnehmen, und schließlich aus dem Kühlmittelablauf des modularen Achsantriebs 1 zurück in das Kühlmittelreservoir 60 strömen.The modular axle drive 1 is about the mounting adapter 50 with a frame of the vehicle 100 releasably mechanically connected. One drive axle 70 of the vehicle 100 is non-rotatably with one output of the gearbox 20th connected and a second drive axle (not shown) is rotatably connected to the intermediate shaft and thus to the transmission output. A driven wheel 80 is with the drive axle 70 non-rotatably connected and another driven wheel (not shown) is non-rotatably connected to the second drive axle. The electric machine 10 (controlled by the power electronics 30th ) drives the two driven wheels 80 about the gearbox 20th at. The modular axle drive 1 is with a coolant reservoir 60 with integrated cooling (e.g. heat exchanger, expander, etc.) connected in a fluid-conducting manner. Cold coolant can be drawn from the coolant reservoir 60 on the coolant inlet of the modular final drive 1 flow in, the common cooling circuit of electronic coolant channels 32 along the electronics housing 31 , Machine coolant channels 12th along the machine housing 11 and transmission coolant channels 22nd along the gearbox 21 as well as the heat exchanger 40 flow through and thereby heat from the power electronics 30th , the electric machine 10 and the gearbox 20th as well as the oil of the gearbox 20th and finally from the coolant drain of the modular final drive 1 back to the coolant reservoir 60 stream.

6 zeigt ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Ausführungsbeispiels des Herstellungsverfahrens für einen modularen Achsantrieb 1. 6th FIG. 10 shows a flow chart to explain an exemplary embodiment of the manufacturing method for a modular axle drive 1 .

Das hier beschriebene Herstellungsverfahren umfasst einen Verfahrensschritt S1, in welchem das Maschinengehäuse 11 der elektrischen Maschine 10 an dessen in axialer Richtung vorne liegender Antriebsseite 13 mit dem Getriebegehäuse 21 des Getriebes 20 lösbar mechanisch verbunden wird. Dabei werden der wenigstens eine Maschinenkühlmittelkanal 12 des Maschinengehäuses 11 und der wenigstens eine Getriebekühlmittelkanal 22 des Getriebegehäuses 21 fluidleitend miteinander verbunden.The manufacturing method described here comprises a method step S1 in which the machine housing 11 of the electric machine 10 on its drive side which is at the front in the axial direction 13th with the gearbox 21 of the transmission 20th is releasably mechanically connected. The at least one machine coolant channel 12th of the machine housing 11 and the at least one transmission coolant channel 22nd of the gearbox 21 connected to each other in a fluid-conducting manner.

In einem Verfahrensschritt S2 des Herstellungsverfahrens wird der Deckel 15 des Maschinengehäuses 11 mit dem Maschinengehäuse 11 an dessen in axialer Richtung hinten liegender Rückseite 14 lösbar mechanisch verbunden.In a method step S2 of the manufacturing method, the cover 15th of the machine housing 11 with the machine housing 11 on its rear side, which is located at the rear in the axial direction 14th releasably mechanically connected.

In einem Verfahrensschritt S3 des Herstellungsverfahrens wird das Elektronikgehäuse 31 der Leistungselektronik 30 mit dem Deckel 15 und dem Getriebegehäuse 21 lösbar mechanisch verbunden. Dabei werden der wenigstens eine Elektronikkühlmittelkanal und der Maschinenkühlmittelkanal und/oder der Getriebekühlmittelkanal fluidleitend miteinander verbunden.In a method step S3 of the manufacturing method, the electronics housing 31 of power electronics 30th with the lid 15th and the gearbox 21 releasably mechanically connected. The at least one electronics coolant channel and the machine coolant channel and / or the transmission coolant channel are connected to one another in a fluid-conducting manner.

Schließlich werden in einem Verfahrensschritt S4 des Herstellungsverfahrens die Einbauadapter 50 mit dem Deckel 15 und dem Getriebegehäuse 21 an Anschraubpunkten 51, 52 des Deckels 15 und des Getriebegehäuses 21 lösbar mechanisch verbunden.Finally, in a method step S4 of the manufacturing method, the installation adapters 50 with the lid 15th and the gearbox 21 at screw-on points 51 , 52 of the lid 15th and the gearbox 21 releasably mechanically connected.

Damit bewirkt auch das hier beschriebene Herstellungsverfahren die oben erläuterten Vorteile.The manufacturing method described here thus also brings about the advantages explained above.

7 zeigt ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Ausführungsbeispiels des Montageverfahrens eines modularen Achsantriebs 1 in einem Fahrzeug 100. 7th shows a flow chart to explain an embodiment of the assembly method of a modular axle drive 1 in a vehicle 100 .

Ein gemäß dem vorausgehend erläuterten Herstellungsverfahren hergestellter modularer Achsantrieb 1 wird in dem Fahrzeug 100 mittels folgender Montageschritte montiert.A modular axle drive manufactured according to the manufacturing method explained above 1 will be in the vehicle 100 assembled using the following assembly steps.

In einem Montageschritt S5 des Montageverfahrens wird die Antriebswelle 70 des Fahrzeugs 100 mit dem Getriebeausgang des Getriebes 20 des modularen Achsantriebs 1 drehfest verbunden.In an assembly step S5 of the assembly method, the drive shaft 70 of the vehicle 100 with the gearbox output of the gearbox 20th of the modular final drive 1 non-rotatably connected.

Schließlich werden in einem Montageschritt S6 des Montageverfahrens die Einbauadapter 50 des modularen Achsantriebs 1 mit einem Rahmen des Fahrzeugs 100 mechanisch lösbar verbunden.Finally, the installation adapters are made in an installation step S6 of the installation method 50 of the modular final drive 1 with a frame of the vehicle 100 mechanically releasable connected.

Damit bewirkt auch das hier beschriebene Montageverfahren die oben erläuterten Vorteile.The assembly method described here thus also brings about the advantages explained above.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Modularer AchsantriebModular axle drive
1010
elektrische Maschine / Elektromotorelectric machine / electric motor
1111
MaschinengehäuseMachine housing
1212th
MaschinenkühlmittelkanalMachine coolant duct
1313th
(offene) Antriebsseite(open) drive side
1414th
(offene) Rückseite(open) back
1515th
Deckelcover
1616
MaschinenwelleMachine shaft
1717th
erste elektrische Schnittstellefirst electrical interface
2020th
Getriebetransmission
2121
GetriebegehäuseGear housing
2222nd
GetriebekühlmittelkanalTransmission coolant duct
3030th
LeistungselektronikPower electronics
3131
ElektronikgehäuseElectronics housing
3232
ElektronikkühlmittelkanalElectronics coolant duct
3333
zweite elektrische Schnittstellesecond electrical interface
3434
VerbindungselementConnecting element
4040
WärmetauscherHeat exchanger
5050
EinbauadapterMounting adapter
5151
deckelseitige Anschraubpunktescrew points on the cover side
5252
getriebeseitige Anschraubpunktescrewing points on the gearbox side
6060
KühlmittelreservoirCoolant reservoir
7070
AntriebsachseDrive axle
8080
angetriebenes Raddriven wheel
100100
Fahrzeugvehicle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017103397 A1 [0002]DE 102017103397 A1 [0002]
  • DE 102013222090 A1 [0003]DE 102013222090 A1 [0003]

Claims (14)

Modularer Achsantrieb (1) für Fahrzeuge, umfassend: - eine elektrische Maschine (10) mit einem sich in axialer Richtung erstreckendem Maschinengehäuse (11), das wenigstens einen Maschinenkühlmittelkanal (12) aufweist, der sich entlang eines Abschnitts des Maschinengehäuses (11) erstreckt; - ein Getriebe (20) mit einem Getriebegehäuse (21), das wenigstens einen Getriebekühlmittelkanal (22) aufweist, der sich entlang eines Abschnitts des Getriebegehäuses (21) erstreckt; und - eine Leistungselektronik (30) mit einem Elektronikgehäuse (31), das wenigstens einen Elektronikkühlmittelkanal aufweist, der sich entlang eines Abschnitts des Elektronikgehäuses (31) erstreckt, wobei das Maschinengehäuse (11) an seiner in axialer Richtung vorne liegenden Antriebsseite (13) mit dem Getriebegehäuse (21) lösbar mechanisch verbunden ist, wobei das Elektronikgehäuse (31) mit dem Getriebegehäuse (21) und dem Maschinengehäuse (11) lösbar mechanisch verbunden ist, wobei der Elektronikkühlmittelkanal (32) mit einem Kühlmittelzulauf fluidleitend verbunden ist, wobei der Maschinenkühlmittelkanal (12) und/oder der Getriebekühlmittelkanal (22) mit einem Kühlmittelablauf fluidleitend verbunden sind, und wobei der Elektronikkühlmittelkanal (32), der Maschinenkühlmittelkanal (12) und der Getriebekühlmittelkanal (22) derart fluidleitend verbunden sind, dass Kühlmittel von dem Kühlmittelzulauf über den Elektronikkühlmittelkanal (32), den Maschinenkühlmittelkanal (12) und den Getriebekühlmittelkanal (22) zu dem Kühlmittelablauf fließen kann.Modular axle drive (1) for vehicles, comprising: - An electrical machine (10) with a machine housing (11) which extends in the axial direction and which has at least one machine coolant duct (12) which extends along a section of the machine housing (11); - A transmission (20) with a transmission housing (21) which has at least one transmission coolant duct (22) which extends along a section of the transmission housing (21); and - Power electronics (30) with an electronics housing (31) which has at least one electronics coolant channel which extends along a section of the electronics housing (31), the machine housing (11) with the drive side (13) at the front in the axial direction Gear housing (21) is mechanically detachably connected, wherein the electronics housing (31) is mechanically detachably connected to the gear housing (21) and the machine housing (11), wherein the electronics coolant channel (32) is fluidly connected to a coolant inlet, wherein the machine coolant channel (12) and / or the transmission coolant channel (22) are connected in a fluid-conducting manner to a coolant outlet, and wherein the electronics coolant duct (32), the machine coolant duct (12) and the transmission coolant duct (22) are fluidly connected in such a way that coolant flows from the coolant inlet via the electronics coolant duct (32), the machine coolant duct (12) and the transmission coolant duct (22) to the coolant outlet can. Modularer Achsantrieb (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Maschinengehäuse (11) an seiner Antriebsseite (13) offen ist und wobei das Getriebegehäuse (21) die offene Antriebsseite (13) abdeckt.Modular axle drive (1) according to Claim 1 wherein the machine housing (11) is open on its drive side (13) and wherein the gear housing (21) covers the open drive side (13). Modularer Achsantrieb (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Maschinengehäuse (11) an seiner in axialer Richtung hinten liegenden Rückseite (14) offen ist und einen Deckel (15) umfasst, der mit dem Maschinengehäuse (11) an dessen offener Rückseite (14) lösbar mechanisch verbunden ist, wobei der Deckel (15) die offene Rückseite (14) abdeckt, wobei das Elektronikgehäuse (31) mit dem Maschinengehäuse (11) an dessen Deckel (15) lösbar mechanisch verbunden ist.Modular axle drive (1) according to one of the preceding claims, wherein the machine housing (11) is open on its rear side (14) in the axial direction and comprises a cover (15) which is connected to the machine housing (11) on its open rear side ( 14) is releasably mechanically connected, the cover (15) covering the open rear side (14), the electronics housing (31) being releasably mechanically connected to the machine housing (11) on its cover (15). Modularer Achsantrieb (1) gemäß Anspruch 3, wobei der Maschinenkühlmittelkanal (12) sich bis in den Deckel (15) hinein erstreckt.Modular axle drive (1) according to Claim 3 wherein the machine coolant channel (12) extends into the cover (15). Modularer Achsantrieb (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Maschinenkühlmittelkanal (12) und der Getriebekühlmittelkanal (22) derart ausgestaltet sind, dass Kühlmittel mehrfach zwischen dem Maschinengehäuse (11) und dem Getriebegehäuse (21) hin und her fließen kann, bevor es zu dem Kühlmittelabfluss gelangt.Modular axle drive (1) according to one of the preceding claims, wherein the machine coolant duct (12) and the transmission coolant duct (22) are designed such that coolant can flow back and forth several times between the machine housing (11) and the transmission housing (21) before it reaches the coolant drain. Modularer Achsantrieb (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Getriebegehäuse (21) einen ersten Lagerschild für die elektrische Maschine (10) umfasst.Modular axle drive (1) according to one of the preceding claims, wherein the gear housing (21) comprises a first end shield for the electrical machine (10). Modularer Achsantrieb (1) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der Deckel (15) einen zweiten Lagerschild für die elektrische Maschine (10) umfasst.Modular axle drive (1) according to one of the Claims 3 to 6th , wherein the cover (15) comprises a second bearing plate for the electrical machine (10). Modularer Achsantrieb (1) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, ferner umfassend: - eine Zwischenwelle, die in dem Getriebegehäuse (21) und dem Deckel (15) gelagert und an einem Getriebeausgang des Getriebes (20) angebunden ist.Modular axle drive (1) according to one of the Claims 3 to 7th , further comprising: - an intermediate shaft which is mounted in the gear housing (21) and the cover (15) and is connected to a gear output of the gear (20). Modularer Achsantrieb (1) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, ferner umfassend - Einbauadapter (50), die ausgebildet sind, den modularen Achsantrieb (1) mit einem Rahmen eines Fahrzeugs mechanisch zu verbinden, wobei das Getriebegehäuse (21) und der Deckel (15) Anschraubpunkte (51, 52) für die Einbauadapter (50) umfassen, an welchen die Einbauadapter (50) über Verbindungsmittel entsprechend lösbar mechanisch mit dem Getriebegehäuse (21) und dem Deckel (15) verbunden sind.Modular axle drive (1) according to one of the Claims 3 to 7th , further comprising - installation adapters (50) which are designed to mechanically connect the modular final drive (1) to a frame of a vehicle, the transmission housing (21) and the cover (15) screwing points (51, 52) for the installation adapter ( 50), on which the installation adapters (50) are mechanically connected to the transmission housing (21) and the cover (15) in a correspondingly releasable manner via connecting means. Modularer Achsantrieb (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, ferner umfassend: - einen Wärmetauscher (40), der mit dem Maschinengehäuse (11) oder dem Getriebegehäuse (21) mechanisch lösbar verbunden ist, wobei ein Wasserkreislauf des Wärmetauschers (40) mit dem Kühlmittelabfluss fluidleitend verbunden ist und wobei ein Ölkreislauf des Wärmetauschers (40) an dem Getriebe (20) angebunden ist.Modular axle drive (1) according to one of the preceding claims, further comprising: - A heat exchanger (40) which is mechanically detachably connected to the machine housing (11) or the gear housing (21), a water circuit of the heat exchanger (40) being fluidly connected to the coolant drain and an oil circuit of the heat exchanger (40) being connected to the Gear (20) is connected. Herstellungsverfahren für einen modularen Achsantrieb (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, umfassend die Schritte: - mechanisches Verbinden (S1) eines Maschinengehäuses (11) einer elektrischen Maschine (10) an dessen in axialer Richtung vorne liegender Antriebsseite (13) mit einem Getriebegehäuse (21) eines Getriebes (20), wobei wenigstens ein Maschinenkühlmittelkanal (12) des Maschinengehäuses (11) und wenigstens ein Getriebekühlmittelkanal (22) des Getriebegehäuses (21) fluidleitend miteinander verbunden werden; - mechanisches Verbinden (S3) eines Elektronikgehäuses (31) einer Leistungselektronik (30) mit dem Maschinengehäuse (11) und dem Getriebegehäuse (21), wobei wenigstens ein Elektronikkühlmittelkanal (32) und der Maschinenkühlmittelkanal (12) und/oder der Getriebekühlmittelkanal (22) fluidleitend miteinander verbunden werden.Manufacturing method for a modular axle drive (1) according to one of the preceding claims, comprising the steps: - mechanical connection (S1) of a machine housing (11) of an electrical machine (10) on its drive side (13) which is at the front in the axial direction with a gear housing ( 21) a transmission (20), at least one machine coolant duct (12) of the machine housing (11) and at least one transmission coolant duct (22) of the transmission housing (21) being connected to one another in a fluid-conducting manner; - Mechanical connection (S3) of an electronics housing (31) of power electronics (30) with the machine housing (11) and the gear housing (21), with at least one electronics coolant channel (32) and the machine coolant channel (12) and / or the transmission coolant duct (22) are connected to one another in a fluid-conducting manner. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 11, ferner umfassend den Schritt: - mechanisches Verbinden (S2) eines Deckels (15) des Maschinengehäuses (11) mit dem Maschinengehäuse (11) an dessen in axialer Richtung hinten liegender Rückseite (14), wobei das Elektronikgehäuse (31) mit dem Deckel (15) und dem Getriebegehäuse (21) mechanisch verbunden wird.Manufacturing process according to Claim 11 , further comprising the step: - mechanical connection (S2) of a cover (15) of the machine housing (11) to the machine housing (11) on the rear side (14) thereof in the axial direction, the electronics housing (31) with the cover ( 15) and the gear housing (21) is mechanically connected. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 12, ferner umfassend den Schritt: - mechanisches Verbinden (S4) von Einbauadaptern (50) mit dem Deckel (15) und dem Getriebegehäuse (21) an Anaschraubpunkten (51, 52) des Deckels (15) und des Getriebegehäuses (21).Manufacturing process according to Claim 12 , further comprising the step: - mechanical connection (S4) of mounting adapters (50) with the cover (15) and the gear housing (21) at screw-on points (51, 52) of the cover (15) and the gear housing (21). Montageverfahren eines modularen Achsantriebs (1) gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10 in einem Fahrzeug (100), umfassend die Schritte: - Drehfestes Verbinden (S5) der Antriebswelle (70) des Fahrzeugs (100) mit dem Getriebeausgang des Getriebes (20) des modularen Achsantriebs (1); - mechanisches Verbinden (S6) der Einbauadapter (50) des modularen Achsantriebs (1) mit einem Rahmen des Fahrzeugs (100).Assembly method of a modular axle drive (1) according to one of the Claims 9 or 10 in a vehicle (100), comprising the steps: - rotationally fixed connection (S5) of the drive shaft (70) of the vehicle (100) to the transmission output of the transmission (20) of the modular axle drive (1); - mechanical connection (S6) of the installation adapter (50) of the modular axle drive (1) with a frame of the vehicle (100).
DE102019217872.3A 2019-11-20 2019-11-20 Modular electric axle drive Withdrawn DE102019217872A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217872.3A DE102019217872A1 (en) 2019-11-20 2019-11-20 Modular electric axle drive
PCT/EP2020/078929 WO2021099034A1 (en) 2019-11-20 2020-10-14 Modular electric axle drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217872.3A DE102019217872A1 (en) 2019-11-20 2019-11-20 Modular electric axle drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019217872A1 true DE102019217872A1 (en) 2021-05-20

Family

ID=72885572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019217872.3A Withdrawn DE102019217872A1 (en) 2019-11-20 2019-11-20 Modular electric axle drive

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019217872A1 (en)
WO (1) WO2021099034A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107098B3 (en) 2022-03-25 2023-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Electrically operable final drive train and method for manufacturing an electrically operable final drive train
EP4333270A1 (en) * 2022-09-02 2024-03-06 Valeo eAutomotive Germany GmbH Inverter assembly for an electric motor or for a gearbox

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130545A1 (en) 2022-11-18 2024-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Machine housing for a machine arrangement, method for producing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE153192T1 (en) * 1992-09-03 1997-05-15 Fhp Motors Gmbh SURFACE COOLED, CLOSED ELECTRICAL MACHINE
AT503361B1 (en) * 1998-10-02 2011-10-15 Daimler Ag DRIVE
US9030063B2 (en) * 2010-12-17 2015-05-12 Tesla Motors, Inc. Thermal management system for use with an integrated motor assembly
DE102013204766B4 (en) * 2013-03-19 2018-07-05 Robert Bosch Gmbh Electric vehicle axle device
DE102015217875A1 (en) * 2015-09-17 2017-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Drive system with an electric machine and a gearbox
DE102017215835A1 (en) * 2017-09-07 2019-03-07 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Fluid cooled electric machine
DE102018201817A1 (en) * 2018-02-06 2019-08-08 Robert Bosch Gmbh Electric drive unit for a motor vehicle
DE102018209340B3 (en) * 2018-06-12 2019-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating strategy for a multi-phase system inverter of an electric drive unit for a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107098B3 (en) 2022-03-25 2023-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Electrically operable final drive train and method for manufacturing an electrically operable final drive train
EP4333270A1 (en) * 2022-09-02 2024-03-06 Valeo eAutomotive Germany GmbH Inverter assembly for an electric motor or for a gearbox

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021099034A1 (en) 2021-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021099034A1 (en) Modular electric axle drive
DE102017120985A1 (en) ELECTRIC VEHICLE DRIVE SYSTEM
WO2013050182A1 (en) Electromotive transmission device
DE102011089200A1 (en) Cooled by an external cover electric rotary machine and housing used for it
DE102006044498A1 (en) Stator cooling system for a hybrid transmission
EP3074254B1 (en) Hybrid module and power electronics module with a common coolant flow
DE102013226804B4 (en) Drive arrangement with integrated lubrication
EP3766164B1 (en) Electric vehicle
DE102018111418A1 (en) Drive module for a vehicle
WO2020207537A1 (en) Electric drive comprising heat exchanger section
EP3723246A1 (en) Temperature regulating device for an electric module and electric module with such a device
DE102021203379A1 (en) COOLING ARRANGEMENT FOR AN ELECTRIC DRIVE ASSEMBLY OF A WORK VEHICLE
EP1556634A1 (en) Motor vehicle drive device
DE102020206000A1 (en) Electric machine with bypass cooling duct
DE102018203366A1 (en) An electric vehicle axle device and method of operating an electric vehicle axle device
WO2021047831A1 (en) System housing for an electrical axle drive of a motor vehicle and electrical axle drive for a motor vehicle
EP4070439A1 (en) Drive unit and drive assembly
DE19959022C1 (en) Drive unit for hydraulic pressure source e.g. for automobile servo steering system, has electric motor enclosed by separate motor hood anchored to flange plate of pressure source
DE102020202749A1 (en) System housing for a drive system
DE102012224369A1 (en) Valve for controlling flow rate of coolant in heating- or cooling system of motor vehicle, has valve disk formed as rotor of adjusting drive formed as electric motor, where valve also has stator of electric motor for direct driving of rotor
DE102017220444A1 (en) Electric drive unit and method for operating an electric drive unit
EP3799267A1 (en) Electric drive device and method for manufacturing a heat exchanger device, in particular for use in an electric drive device
DE102016215190A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE19721527C1 (en) Unit consisting of an internal combustion engine, generator and pump unit
EP3831630B1 (en) Electric axle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee