DE102022130545A1 - Machine housing for a machine arrangement, method for producing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle - Google Patents

Machine housing for a machine arrangement, method for producing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102022130545A1
DE102022130545A1 DE102022130545.7A DE102022130545A DE102022130545A1 DE 102022130545 A1 DE102022130545 A1 DE 102022130545A1 DE 102022130545 A DE102022130545 A DE 102022130545A DE 102022130545 A1 DE102022130545 A1 DE 102022130545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
machine housing
housing segment
electric
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022130545.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Egon Pibinger
Mario Prandstötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022130545.7A priority Critical patent/DE102022130545A1/en
Priority to PCT/EP2023/079556 priority patent/WO2024104735A1/en
Publication of DE102022130545A1 publication Critical patent/DE102022130545A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/06Cast metal casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/10Housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Maschinengehäuse (10) für eine zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs (K) ausgebildete Maschinenanordnung (100), welches zur Aufnahme einer ersten E-Maschine (80) und wenigstens einer zweiten E-Maschine (90) ausgebildet ist und ein erstes Maschinengehäusesegment (20) sowie wenigstens ein zweites Maschinengehäusesegment (40) aufweist. Das erste Maschinengehäusesegment (20) umfasst eine erste Ausnehmung (22) zum Einführen der ersten E-Maschine (80) und das von dem ersten Maschinengehäusesegment (20) verschiedene, zweite Maschinengehäusesegment (40) eine zweite Ausnehmung (42) zur Aufnahme der zweiten E-Maschine (90).The invention relates to a machine housing (10) for a machine arrangement (100) designed to drive a motor vehicle (K), which is designed to accommodate a first electric machine (80) and at least one second electric machine (90) and has a first machine housing segment (20) and at least one second machine housing segment (40). The first machine housing segment (20) comprises a first recess (22) for inserting the first electric machine (80), and the second machine housing segment (40), which is different from the first machine housing segment (20), comprises a second recess (42) for receiving the second electric machine (90).

Description

Die Erfindung betrifft ein Maschinengehäuse für eine zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs ausgebildete Maschinenanordnung. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen ein Verfahren zur Herstellung einer Maschinenanordnung sowie ein Kraftfahrzeug mit einer Maschinenanordnung.The invention relates to a machine housing for a machine arrangement designed to drive a motor vehicle. Further aspects of the invention relate to a method for producing a machine arrangement and a motor vehicle with a machine arrangement.

Maschinengehäuse für Antriebsmaschinen oder eine Anordnung für mehrere Antriebsmaschinen, kurz Maschinenanordnung, dienen unter anderem zum Schutz empfindlicher Bauteile vor Umwelteinflüssen und zur Führung von Kühl- und/oder Schmiermittel. So ist beispielsweise aus der WO 2021/099034 A1 ein modularer elektrischer Achsantrieb, für Fahrzeuge, ein Herstellungsverfahren für einen solchen modularen Achsantrieb und ein Montageverfahren eines modularen Achsantriebs in einem Fahrzeug bekannt. Ein Maschinengehäuse einer elektrischen Maschine der modularen Achse weist dabei einen Maschinenkühlmittelkanal auf. Ein Getriebegehäuse eines Getriebes der modularen Achse weist wenigstens einen Getriebekühlmittelkanal auf. Ein Elektronikgehäuse einer Leistungselektronik der modularen Achse weist wenigstens einen Elektronikkühlmittelkanal auf. Das Maschinengehäuse ist an seiner in axialer Richtung vorne liegenden Antriebsseite mit dem Getriebegehäuse lösbar mechanisch verbunden. Das Elektronikgehäuse ist mit dem Getriebegehäuse und dem Maschinengehäuse lösbar mechanisch verbunden.Machine housings for drive machines or an arrangement for several drive machines, in short machine arrangement, serve, among other things, to protect sensitive components from environmental influences and to guide coolants and/or lubricants. For example, WO 2021/099034 A1 a modular electric axle drive for vehicles, a manufacturing method for such a modular axle drive and an assembly method of a modular axle drive in a vehicle are known. A machine housing of an electric machine of the modular axle has a machine coolant channel. A transmission housing of a transmission of the modular axle has at least one transmission coolant channel. An electronics housing of a power electronics of the modular axle has at least one electronics coolant channel. The machine housing is detachably mechanically connected to the transmission housing on its drive side located at the front in the axial direction. The electronics housing is detachably mechanically connected to the transmission housing and the machine housing.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Maschinengehäuse, welches ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung einer Maschinenanordnung mit einem solchen Maschinengehäuse ermöglicht, sowie ein Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Maschinenanordnung bereitzustellen.The object of the present invention is to provide a machine housing which enables a simplified method for producing a machine arrangement with such a machine housing, as well as a motor vehicle with a corresponding machine arrangement.

Diese Aufgabe wird durch ein Maschinengehäuse mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8, welches zur Herstellung einer, ein solches Maschinengehäuse aufweisenden Maschinenanordnung dient sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a machine housing with the features of patent claim 1, by a method with the features of patent claim 8, which serves to produce a machine arrangement having such a machine housing, and by a motor vehicle with the features of patent claim 10. Advantageous embodiments with expedient further developments of the invention are specified in the subclaims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Maschinengehäuse für eine zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs ausgebildete Maschinenanordnung, welches zur Aufnahme einer ersten E-Maschine und wenigstens einer zweiten E-Maschine ausgebildet ist und ein erstes Maschinengehäusesegment sowie wenigstens ein zweites Maschinengehäusesegment aufweist.A first aspect of the invention relates to a machine housing for a machine arrangement designed to drive a motor vehicle, which is designed to accommodate a first electric machine and at least one second electric machine and has a first machine housing segment and at least one second machine housing segment.

Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Maschinengehäusesegment eine erste Ausnehmung zum Einführen der ersten E-Maschine und das von dem ersten Maschinengehäusesegment verschiedene, zweite Maschinengehäusesegment eine zweite Ausnehmung zur Aufnahme der zweiten E-Maschine umfasst. Dies ist von Vorteil, da die erste E-Maschine und die zweite E-Maschine damit jeweils unabhängig voneinander in das jeweilige Maschinengehäusesegment eingeführt werden können, wobei die Maschinengehäusesegmente insbesondere als voneinander verschiedene Bauteile des Maschinengehäuses ausgebildet sein können. Dies ermöglicht allgemein eine vereinfachte Herstellung sowohl des Maschinengehäuses als auch der Maschinenanordnung, da die jeweils einzelnen Maschinengehäusesegmente bereitgestellt, die jeweiligen E-Maschinen eingeführt und die mit den jeweiligen E-Maschinen bestückten Maschinengehäusesegmente schließlich bei der Herstellung des Maschinengehäuses und/oder der Maschinenanordnung miteinander gefügt werden können.According to the invention, it is provided that the first machine housing segment comprises a first recess for inserting the first electric machine and the second machine housing segment, which is different from the first machine housing segment, comprises a second recess for receiving the second electric machine. This is advantageous because the first electric machine and the second electric machine can thus each be inserted independently of one another into the respective machine housing segment, wherein the machine housing segments can in particular be designed as different components of the machine housing. This generally enables simplified manufacture of both the machine housing and the machine arrangement, since the individual machine housing segments can be provided, the respective electric machines can be inserted and the machine housing segments equipped with the respective electric machines can finally be joined together during manufacture of the machine housing and/or the machine arrangement.

Bevorzugt können das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment bei dem Maschinengehäuse durch wenigstens einen Spalt voneinander getrennt sein. Der Spalt kann dabei, insbesondere ausschließlich, durch das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment begrenzt sein. Der Spalt kann bei dem fertig hergestellten Maschinengehäuse zumindest bereichsweise mit einem Dichtmittel gefüllt sein, wodurch eine gezielte, bedarfsgerechte Abdichtung ermöglicht ist.Preferably, the first machine housing segment and the second machine housing segment in the machine housing can be separated from one another by at least one gap. The gap can be limited, in particular exclusively, by the first machine housing segment and the second machine housing segment. In the finished machine housing, the gap can be filled with a sealant at least in some areas, which enables targeted, needs-based sealing.

Das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment können vorzugsweise als jeweils voneinander verschiedene Gussteile ausgebildet sein. Dadurch ist eine besonders aufwandsarme Herstellung der jeweiligen Maschinengehäusesegmente mit zuverlässig reproduzierbarer Qualität möglich.The first machine housing segment and the second machine housing segment can preferably be designed as different cast parts. This makes it possible to manufacture the respective machine housing segments with particularly low effort and with reliably reproducible quality.

Das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment können reversibel lösbar, also mit anderen Worten zerstörungsfrei lösbar, miteinander verbundene Bauteile des Maschinengehäuses sein. Dies ermöglicht gegebenenfalls einen einfachen Austausch eines der Maschinengehäusesegmente beispielsweise im Rahmen von Wartungsarbeiten. Vorzugsweise können das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment miteinander verschraubt sein.The first machine housing segment and the second machine housing segment can be reversibly detachable, in other words non-destructively detachable, components of the machine housing that are connected to one another. This enables one of the machine housing segments to be easily replaced, for example during maintenance work. The first machine housing segment and the second machine housing segment can preferably be screwed together.

Die erste Ausnehmung und zusätzlich oder alternativ die zweite Ausnehmung kann hohlzylinderförmig ausgebildet sein. Dies gestattet eine besonders zuverlässige, umfangsseitige Lagesicherung der jeweiligen E-Maschine in der jeweiligen Ausnehmung.The first recess and additionally or alternatively the second recess can be hollow-cylindrical in shape. This allows for particularly reliable, circumferential position securing the respective electric machine in the respective recess.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei Maschinengehäusebaugruppen grundsätzlich Unterschiede hinsichtlich einer Vorgehensweise bei der Montage bestehen, abhängig davon, ob die jeweilige Maschinengehäusebaugruppe zur Lagerung lediglich einer E-Maschine oder mehrerer E-Maschinen ausgebildet ist. Bei aus dem Stand der Technik bekannten Maschinengehäusebaugruppen, welche zur Aufnahme von zwei E-Maschinen ausgebildet sind, ist es üblich, beide E-Maschinen in nebeneinander angeordneten Aussparungen eines einzelnen Gehäuseteils der Maschinengehäusebaugruppe anzuordnen, also beispielsweise in die üblicherweise als zylindrische Bohrungen ausgebildeten Aussparungen einzuführen. Um zu erreichen, dass die jeweiligen Rotorwellen der jeweiligen E-Maschinen in verschiedene Richtungen orientiert sind, wird meist zunächst eine der E-Maschinen in die entsprechende Aussparung eingeführt, das Gehäuseteil zusammen mit dieser E-Maschine gedreht und anschließend die zweite E-Maschine in die verbleibende Aussparung eingeführt. Um einen etwaigen unerwünschten axialen Versatz zu vermeiden, muss die zuerst eingeführte E-Maschine während des Drehens axial gesichert, also beispielsweise festgehalten werden. Nach Abschluss des Einführens der E-Maschinen ist es üblich, die entsprechenden, beiden Aussparungen mit einem als Deckel ausgebildeten, weiteren Gehäuseteil der Maschinengehäusebaugruppe zu verschließen. Der Deckel dient dabei üblicherweise zum Verschließen beider Aussparungen.The invention is based on the knowledge that there are fundamental differences in the assembly procedure for machine housing assemblies, depending on whether the respective machine housing assembly is designed to support just one electric machine or several electric machines. In the case of machine housing assemblies known from the prior art, which are designed to accommodate two electric machines, it is usual to arrange both electric machines in recesses arranged next to one another in a single housing part of the machine housing assembly, for example to insert them into the recesses usually designed as cylindrical bores. In order to ensure that the respective rotor shafts of the respective electric machines are oriented in different directions, one of the electric machines is usually first inserted into the corresponding recess, the housing part is rotated together with this electric machine, and then the second electric machine is inserted into the remaining recess. In order to avoid any undesirable axial offset, the electric machine inserted first must be axially secured during rotation, for example held in place. After the electric motors have been inserted, it is usual to close the two corresponding recesses with another housing part of the machine housing assembly designed as a cover. The cover is usually used to close both recesses.

Durch die vorgeschlagene Erfindung kann beispielsweise das axiale Sichern der zuerst montierten E-Maschine unterbleiben, wodurch insgesamt eine einfache Montage und damit insgesamt ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung einer Maschinenanordnung ermöglicht ist.The proposed invention makes it possible, for example, to dispense with the axial securing of the first-mounted electric machine, which allows for simple assembly overall and thus a simplified method for producing a machine arrangement.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung überlappen sich das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment in wenigstens zwei voneinander verschiedenen Raumrichtungen. Dies ist von Vorteil, da durch das Überlappen in wenigstens zwei voneinander verschiedenen Raumrichtungen ein gegenseitiges Abstützen der Maschinengehäusesegmente aneinander und eine dadurch bewirkte exakte Ausrichtung der Maschinengehäusesegmente relativ zueinander ermöglicht ist. Vorzugsweise können sich die Maschinengehäusesegmente dabei zumindest in einer zur jeweiligen Mittelachse der ersten Ausnehmung und/oder der zweiten Ausnehmung parallelen Richtung überlappen, wodurch eine besonders exakte axiale Ausrichtung der in den jeweiligen Ausnehmungen aufzunehmenden bzw. aufgenommenen E-Maschinen ermöglicht ist.In an advantageous development of the invention, the first machine housing segment and the second machine housing segment overlap in at least two different spatial directions. This is advantageous because the overlapping in at least two different spatial directions enables the machine housing segments to support one another and thus enables the machine housing segments to be precisely aligned relative to one another. The machine housing segments can preferably overlap at least in a direction parallel to the respective central axis of the first recess and/or the second recess, thereby enabling a particularly precise axial alignment of the electric machines to be accommodated or accommodated in the respective recesses.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment reversibel lösbar miteinander verbunden. Dies ist von Vorteil, da hierdurch beispielsweise im Rahmen von Reparaturmaßnahmen oder Wartungsmaßnahmen eines der Maschinengehäusesegmente ausgetauscht und das andere Maschinengehäusesegment weiter verwendet werden kann, wodurch Ressourcen gespart werden können. Unter dem Ausdruck „reversibel lösbar verbunden“ ist vorliegend zu verstehen, dass die Maschinengehäusesegmente zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sein können, beispielsweise miteinander verschraubt sein können.In a further advantageous development of the invention, the first machine housing segment and the second machine housing segment are reversibly detachably connected to one another. This is advantageous because, for example, one of the machine housing segments can be replaced during repair or maintenance work and the other machine housing segment can continue to be used, thereby saving resources. The expression "reversibly detachably connected" is to be understood here to mean that the machine housing segments can be detachably connected to one another in a non-destructive manner, for example by being screwed together.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment als jeweilige Gussteile ausgebildet. Dies gestattet in vorteilhafter Weise eine aufwandsarme und mit hoher Qualität reproduzierbare Herstellung der Maschinengehäusesegmente. Darüber hinaus weisen Gussteile besonders gute Dämpfungseigenschaften auf, wodurch günstige, akustische Eigenschaften der Maschinenanordnung erreicht werden können.In a further advantageous development of the invention, the first machine housing segment and the second machine housing segment are designed as respective cast parts. This advantageously allows the machine housing segments to be manufactured with little effort and with high reproducibility. In addition, cast parts have particularly good damping properties, whereby favorable acoustic properties of the machine arrangement can be achieved.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist jeweils eines der Maschinengehäusesegmente einen Lagerschild für die in dem jeweils anderen Maschinengehäusesegment zu lagernde E-Maschine auf. Dies ist von Vorteil, da das jeweilige Maschinengehäusesegment dadurch eine erhöhte Funktionalität aufweist und insgesamt weniger Einzelteile bei der Montage miteinander verbunden werden müssen. Mit anderen Worten kann also das erste Maschinengehäusesegment einen ersten Lagerschild für die in dem zweiten Maschinengehäusesegment zu lagernde, zweite E-Maschine aufweisen, wohingegen das zweite Maschinengehäusesegment einen zweiten Lagerschild für die in dem ersten Maschinengehäusesegment zu lagernde, erste E-Maschine aufweisen kann.In a further advantageous development of the invention, each of the machine housing segments has a bearing plate for the electric motor to be mounted in the other machine housing segment. This is advantageous because the respective machine housing segment has increased functionality and fewer individual parts have to be connected to one another during assembly. In other words, the first machine housing segment can have a first bearing plate for the second electric motor to be mounted in the second machine housing segment, whereas the second machine housing segment can have a second bearing plate for the first electric motor to be mounted in the first machine housing segment.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das erste Maschinengehäusesegment einen ersten Dichtflächenbereich und das zweite Maschinengehäusesegment einen zweiten Dichtflächenbereich auf, welche bei bestimmungsgemäßer Verbindung der Maschinengehäusesegmente gemeinsam eine umlaufende Dichtungsfläche ausbilden. Dies ist von Vorteil, da die gemeinsame Ausbildung der umlaufenden Dichtungsfläche eine Möglichkeit zur bündigen Ausrichtung der Maschinengehäusesegmente relativ zueinander darstellt. Durch die Anordnung der jeweiligen Dichtflächenbereiche in einer gemeinsamen Ebene kann sichergestellt werden, dass auch die entsprechenden Maschinengehäusesegmente und damit auch beispielsweise deren jeweilige Ausnehmungen korrekt zueinander positioniert sind. Der erste Dichtflächenbereich und der zweite Dichtflächenbereich können bei miteinander verbundenen Maschinengehäusesegmenten zwei Spalte miteinander ausbilden, an welchen die umlaufende Dichtungsanlagefläche unterbrochen sein kann.In a further advantageous development of the invention, the first machine housing segment has a first sealing surface area and the second machine housing segment has a second sealing surface area, which together form a circumferential sealing surface when the machine housing segments are connected as intended. This is advantageous because the joint formation of the circumferential sealing surface represents a possibility for flush alignment of the machine housing segments relative to one another. The arrangement of the respective sealing surfaces By arranging the sealing surface areas in a common plane, it can be ensured that the corresponding machine housing segments and thus also, for example, their respective recesses are correctly positioned relative to one another. In the case of machine housing segments that are connected to one another, the first sealing surface area and the second sealing surface area can form two gaps with one another, at which the circumferential sealing contact surface can be interrupted.

In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist wenigstens eines der Maschinengehäusesegmente zumindest einen Getriebegehäuseteil zur Aufnahme einer anhand wenigstens einer der E-Maschinen antreibbaren Getriebewelle auf. Dies ist von Vorteil, da hierdurch die Funktionalität der jeweiligen Maschinengehäusesegmente weiter verbessert werden kann, wodurch bei der Montage des Maschinengehäuses bzw. der Maschinenanordnung insgesamt weniger Einzelteile miteinander verbunden werden müssen. Die Getriebewelle kann beispielsweise als Zwischenradwelle ausgebildet sein. Der Getriebegehäuseteil kann vorzugsweise schalenförmig ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann das Getriebegehäuseteil als Getriebegehäuseschale ausgebildet sein. Die Ausgestaltung als eine derartige Schale ist besonders vorteilhaft, da durch eine Abdeckung der Getriebegehäuseschale mit einem weiteren Schalenelement (schalenförmiges Element) auf einfache Art und Weise ein Aufnahmeraum für ein Getriebe geschaffen werden kann.In a further advantageous development of the invention, at least one of the machine housing segments has at least one gear housing part for receiving a gear shaft that can be driven by at least one of the electric motors. This is advantageous because it can further improve the functionality of the respective machine housing segments, which means that fewer individual parts have to be connected to one another when assembling the machine housing or the machine arrangement. The gear shaft can be designed as an intermediate gear shaft, for example. The gear housing part can preferably be designed in the shape of a shell. In other words, the gear housing part can be designed as a gear housing shell. The design as such a shell is particularly advantageous because a receiving space for a gear can be created in a simple manner by covering the gear housing shell with another shell element (shell-shaped element).

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Maschinenanordnung mit einem Maschinengehäuse gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Das Verfahren umfasst zumindest die folgenden Schritte:

  • - Bereitstellen des ersten Maschinengehäusesegmentes, des zweiten Maschinengehäusesegmentes, der ersten E-Maschine und der zweiten E-Maschine;
  • - Einführen der ersten E-Maschine in das erste Maschinengehäusesegment und dadurch Herstellung einer ersten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe;
  • - Einführen der zweiten E-Maschine in das zweite Maschinengehäusesegment und dadurch Herstellen einer zweiten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe;
  • - Drehung wenigstens einer der E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe relativ zur anderen E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe; und
  • - Fügen der ersten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe und der zweiten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe, wodurch die Maschinenanordnung und das Maschinengehäuse fertiggestellt werden.
A second aspect of the invention relates to a method for producing a machine arrangement with a machine housing according to the first aspect of the invention. The method comprises at least the following steps:
  • - Providing the first machine housing segment, the second machine housing segment, the first electric machine and the second electric machine;
  • - Inserting the first electric machine into the first machine housing segment and thereby producing a first electric machine-machine housing segment assembly;
  • - Inserting the second electric machine into the second machine housing segment and thereby producing a second electric machine-machine housing segment assembly;
  • - rotation of at least one of the electric motor housing segment assemblies relative to the other electric motor housing segment assemblies; and
  • - Joining the first electric machine-machine housing segment assembly and the second electric machine-machine housing segment assembly, thereby completing the machine assembly and the machine housing.

Durch dieses Verfahren kann beispielsweise das axiale Sichern der zuerst montierten E-Maschine währen der Montage der nachfolgend montierten E-Maschine unterbleiben, wodurch insgesamt eine einfache Montage und damit eine vereinfachte Herstellung der Maschinenanordnung ermöglicht ist.This method makes it possible, for example, to omit the axial securing of the first-mounted electric machine during the assembly of the subsequently mounted electric machine, which enables overall simple assembly and thus simplified production of the machine arrangement.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt das Einführen der ersten E-Maschine in das erste Maschinengehäusesegment entlang einer ersten Einführrichtung und das Einführen der zweiten E-Maschine in das zweite Maschinengehäusesegment entlang einer zumindest im Wesentlichen gleichgerichtet zu der ersten Einführrichtung orientierten, zweiten Einführrichtung. Dies ist von Vorteil, da die jeweiligen E-Maschinen damit sozusagen aus der gleichen Richtung kommend mit dem jeweiligen Maschinengehäusesegmente gefügt werden können. Damit entfällt beispielsweise ein etwaiges Schwenken oder Kippen wenigstens einer der E-Maschinen vor deren Montage am entsprechenden Maschinengehäusesegment. Die erste Einführrichtung und die zweite Einführrichtung können vorzugsweise parallel zueinander orientiert sein. Unter dem Ausdruck „zumindest im Wesentlichen gleichgerichtet“ ist im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zu verstehen, dass die erste Einführrichtung und die zweite Einführrichtung einen Winkel von weniger als 45°, bevorzugt weniger als 15° und besonders bevorzugt weniger als 5° miteinander einschließen.In an advantageous development of the invention, the first electric machine is inserted into the first machine housing segment along a first insertion direction and the second electric machine is inserted into the second machine housing segment along a second insertion direction that is oriented at least substantially in the same direction as the first insertion direction. This is advantageous because the respective electric machines can thus be joined to the respective machine housing segments coming from the same direction, so to speak. This eliminates, for example, any pivoting or tilting of at least one of the electric machines before it is mounted on the corresponding machine housing segment. The first insertion direction and the second insertion direction can preferably be oriented parallel to one another. The expression “at least substantially in the same direction” is to be understood in the context of the present disclosure to mean that the first insertion direction and the second insertion direction enclose an angle of less than 45°, preferably less than 15° and particularly preferably less than 5° with one another.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Maschinenanordnung, welche nach einem Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung hergestellt ist und/oder ein Maschinengehäuse gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung aufweist. Ein derartiges Kraftfahrzeug kann besonders aufwandsarm hergestellt werden.A third aspect of the invention relates to a motor vehicle with a machine arrangement which is manufactured according to a method according to the second aspect of the invention and/or has a machine housing according to the first aspect of the invention. Such a motor vehicle can be manufactured with particularly little effort.

Die in Bezug auf einen der Aspekte vorgestellten, bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für die jeweils anderen Aspekte der Erfindung und umgekehrt.The preferred embodiments and their advantages presented with respect to one of the aspects apply accordingly to the other aspects of the invention and vice versa.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown alone in the figures can be used not only in the respective combination specified, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the invention.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen.Further advantages, features and details of the invention emerge from the claims, the following description of preferred embodiments and the drawings.

Im Folgenden ist die Erfindung noch einmal anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels erläutert. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Perspektivansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Maschinengehäusebaugruppe;
  • 2 eine schematische Perspektivansicht eines ersten Maschinengehäusesegments eines Maschinengehäuses für eine Variante einer Maschinenanordnung;
  • 3 eine schematische Perspektivansicht eines zweiten Maschinengehäusesegments des Maschinengehäuses der Variante der Maschinenanordnung;
  • 4 eine schematische Perspektivansicht des Maschinengehäuses;
  • 5 eine schematische Draufsicht auf das erste Maschinengehäusesegment und das zweite Maschinengehäusesegment, wobei beide Maschinengehäusesegmente derart zueinander orientiert sind, dass eine erste E-Maschine der Maschinenanordnung entlang einer ersten Einführrichtung in eine erste Ausnehmung des ersten Maschinengehäusesegments und eine zweite E-Maschine der Maschinenanordnung entlang einer parallel zu der ersten Einführrichtung orientierten zweiten Einführrichtung in eine zweite Ausnehmung des zweiten Maschinengehäusesegments eingeführt werden können;
  • 6 eine weitere schematische Draufsicht auf die Maschinengehäusesegmente, wobei das zweite Maschinengehäusesegment zusammen mit der in die zweite Ausnehmung eingeführten zweiten E-Maschine bei einem Verfahren zur Herstellung der Maschinenanordnung mit dem Maschinengehäuse relativ zu dem ersten Maschinengehäusesegment und der in die erste Ausnehmung eingeführten, ersten E-Maschine gedreht wird; und
  • 7 eine schematische Draufsicht auf die Maschinenanordnung.
The invention is explained once again below using a specific embodiment. This shows:
  • 1 a schematic perspective view of a machine housing assembly known from the prior art;
  • 2 a schematic perspective view of a first machine housing segment of a machine housing for a variant of a machine arrangement;
  • 3 a schematic perspective view of a second machine housing segment of the machine housing of the variant of the machine arrangement;
  • 4 a schematic perspective view of the machine housing;
  • 5 a schematic plan view of the first machine housing segment and the second machine housing segment, wherein both machine housing segments are oriented to one another such that a first electric machine of the machine arrangement can be inserted along a first insertion direction into a first recess of the first machine housing segment and a second electric machine of the machine arrangement can be inserted along a second insertion direction oriented parallel to the first insertion direction into a second recess of the second machine housing segment;
  • 6 a further schematic plan view of the machine housing segments, wherein the second machine housing segment together with the second electric machine introduced into the second recess is rotated relative to the first machine housing segment and the first electric machine introduced into the first recess in a method for producing the machine arrangement with the machine housing; and
  • 7 a schematic plan view of the machine arrangement.

1 zeigt exemplarisch eine aus dem Stand der Technik bekannte Maschinengehäusebaugruppe 110, in welcher zwei nicht weiter dargestellte elektrische Maschinen, nachfolgend als E-Maschinen abgekürzt, aufgenommen sind. Beide E-Maschinen sind in nebeneinander angeordneten Aussparungen 114, 116 eines einzelnen. ersten Gehäuseteils 112 der Maschinengehäusebaugruppe 110 angeordnet. Die Aussparungen 114, 116 sind als zylindrische Bohrungen ausgebildet und daher, wie in 1 erkennbar durch entsprechend zylindrische Gehäusewände umgrenzt. Um zu erreichen, dass jeweilige Rotorwellen der jeweiligen E-Maschinen in verschiedene Richtungen orientiert sind, wird meist zunächst eine der E-Maschinen in die entsprechende Aussparung 114, 116 eingeführt, das Gehäuseteil 112 zusammen mit dieser E-Maschine gedreht und anschließend die zweite E-Maschine in die verbleibende der Aussparungen 114, 116 eingeführt. Um einen etwaigen unerwünschten axialen Versatz zu vermeiden, muss die zuerst eingeführte E-Maschine während des Drehens axial gesichert, also beispielsweise festgehalten werden. Nach Abschluss des Einführens der E-Maschinen ist es üblich, die entsprechenden, beiden Aussparungen 114, 116 mit einem als Deckel ausgebildeten, weiteren, zweiten Gehäuseteil 118 der Maschinengehäusebaugruppe zu verschließen, wodurch die Aussparungen 114, 116 überwiegend durch das zweite Gehäuseteil 118 verdeckt werden. 1 shows an example of a machine housing assembly 110 known from the prior art, in which two electrical machines (not shown in more detail), abbreviated below as E-machines, are accommodated. Both E-machines are arranged in recesses 114, 116 arranged next to one another in a single first housing part 112 of the machine housing assembly 110. The recesses 114, 116 are designed as cylindrical bores and therefore, as in 1 visibly delimited by correspondingly cylindrical housing walls. In order to ensure that the respective rotor shafts of the respective electric machines are oriented in different directions, one of the electric machines is usually first inserted into the corresponding recess 114, 116, the housing part 112 is rotated together with this electric machine and then the second electric machine is inserted into the remaining one of the recesses 114, 116. In order to avoid any undesirable axial offset, the electric machine inserted first must be axially secured during rotation, for example held in place. After the electric machines have been inserted, it is usual to close the two corresponding recesses 114, 116 with a further, second housing part 118 of the machine housing assembly designed as a cover, as a result of which the recesses 114, 116 are predominantly covered by the second housing part 118.

2 zeigt eine schematische Perspektivansicht eines ersten Maschinengehäusesegments 20 und 3 eine schematische Perspektivansicht eines zweiten Maschinengehäusesegments 40 für ein in 4 gezeigtes Maschinengehäuse 10. Das erste Maschinengehäusesegment 20 und das zweite Maschinengehäusesegment 40 sind vorliegend als jeweilige, insbesondere metallische, Gussteile ausgebildet. 2 shows a schematic perspective view of a first machine housing segment 20 and 3 a schematic perspective view of a second machine housing segment 40 for a 4 shown machine housing 10. The first machine housing segment 20 and the second machine housing segment 40 are designed as respective, in particular metallic, cast parts.

Das erste Maschinengehäusesegment 20 weist eine erste Ausnehmung 22 zum Einführen einer lediglich in 5 schematisch gezeigten ersten E-Maschine 80 auf. Das von dem ersten Maschinengehäusesegment 20 verschiedene, zweite Maschinengehäusesegment 40 weist eine zweite Ausnehmung 42 zur Aufnahme einer ebenfalls in 5 schematisch gezeigten, zweiten E-Maschine 90 auf. Die beiden E-Maschinen 80, 90 können auch als elektrische Antriebsmaschinen bezeichnet werden. Die E-Maschinen 80, 90 dienen zum Antreiben eines aus Gründen der Übersichtlichkeit in 7 stark abstrahiert dargestellten Kraftfahrzeugs K.The first machine housing segment 20 has a first recess 22 for inserting a 5 schematically shown first electric machine 80. The second machine housing segment 40, which is different from the first machine housing segment 20, has a second recess 42 for receiving a 5 schematically shown, second electric machine 90. The two electric machines 80, 90 can also be referred to as electric drive machines. The electric machines 80, 90 serve to drive a 7 highly abstracted depiction of motor vehicle K.

Das die beiden Maschinengehäusesegmente 20, 40 aufweisende Maschinengehäuse 10, welches in 4 in schematischer Perspektivdarstellung gezeigt ist, ist Bestandteil einer in 7 als Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs K dienenden Maschinenanordnung 100. Mit anderen Worten umfasst die Maschinenanordnung 100 also insgesamt zumindest das Maschinengehäuse 10 und zusätzlich die in den jeweiligen Maschinengehäusesegmenten 20, 40 bzw. in deren Ausnehmungen 32, 42 angeordneten E-Maschinen 80, 90.The machine housing 10 comprising the two machine housing segments 20, 40, which in 4 shown in a schematic perspective view is part of a 7 machine arrangement 100 serving as the drive unit of the motor vehicle K. In other words, the machine arrangement 100 comprises at least the machine housing 10 and additionally the electric machines 80, 90 arranged in the respective machine housing segments 20, 40 or in their recesses 32, 42.

Eine Zusammenschau von 2, 3 und 4 verdeutlicht, dass sich das erste Maschinengehäusesegment 20 und das zweite Maschinengehäusesegment 40 bei dem in 4 gezeigten Maschinengehäuse 10 vorliegend in wenigstens zwei voneinander verschiedenen Raumrichtung x, y, also einer ersten Raumrichtung x und einer zweiten Raumrichtung y überlappen, welche gemeinsam eine Ebene aufspannen.A summary of 2 , 3 and 4 illustrates that the first machine housing segment 20 and the second machine housing segment 40 in the 4 shown Machine housing 10 in the present case overlap in at least two different spatial directions x, y, i.e. a first spatial direction x and a second spatial direction y, which together span a plane.

Das erste Maschinengehäusesegment 20 und das zweite Maschinengehäusesegment 40 sind vorliegend miteinander verschraubt und damit reversibel lösbar miteinander verbunden.The first machine housing segment 20 and the second machine housing segment 40 are screwed together and thus reversibly detachably connected to one another.

2, 3 und 5 verdeutlichen, dass das erste Maschinengehäusesegment 20 einen ersten Lagerschild 24 für die in dem zweiten Maschinengehäusesegment 40 zu lagernde E-Maschine 90 aufweist. Das zweite Maschinengehäusesegment 40 weist hingegen einen zweiten Lagerschild 44 für die in dem ersten Maschinengehäuse Segment 20 zu lagernde E-Maschine 80 auf. Beim Zusammenbau der Maschinenanordnung 100 dient damit der erste Lagerschild 24 zur Lagerung einer vorliegend nicht weiter gezeigten Rotorwelle der zweiten E-Maschine 90 und schützt zudem die zweite E-Maschine 90 vor Umgebungseinflüssen. Im Gegensatz dazu dient der zweite Lagerschild 44 zur Lagerung einer vorliegend ebenfalls nicht weiter gezeigten (zweiten) Rotorwelle der ersten E-Maschine 80 und schützt dementsprechend die erste E-Maschine 80 vor Umgebungseinflüssen. 2 , 3 and 5 make it clear that the first machine housing segment 20 has a first bearing plate 24 for the electric machine 90 to be mounted in the second machine housing segment 40. The second machine housing segment 40, on the other hand, has a second bearing plate 44 for the electric machine 80 to be mounted in the first machine housing segment 20. When assembling the machine arrangement 100, the first bearing plate 24 is used to mount a rotor shaft of the second electric machine 90 (not shown in more detail here) and also protects the second electric machine 90 from environmental influences. In contrast, the second bearing plate 44 is used to mount a (second) rotor shaft of the first electric machine 80 (also not shown in more detail here) and accordingly protects the first electric machine 80 from environmental influences.

Ebenfalls durch eine Zusammenschau von 2, 3 und 4 ist zu erkennen, dass das erste Maschinengehäusesegment 20 einen ersten Dichtflächenbereich 26 und das zweite Maschinengehäusesegment 40 einen zweiten Dichtflächenbereich 46 aufweist, welche bei bestimmungsgemäßer Verbindung der Maschinengehäusesegmente 20, 40 zu dem Maschinengehäuse 10 gemeinsam eine umlaufende Dichtungsfläche 12 ausbilden, die lediglich an entsprechenden Trennstellen der Maschinengehäusesegmente 20, 40 durch einen ersten Spalt 14 und einen zweiten Spalt 16 voneinander getrennt sind.Also through a summary of 2 , 3 and 4 It can be seen that the first machine housing segment 20 has a first sealing surface region 26 and the second machine housing segment 40 has a second sealing surface region 46, which, when the machine housing segments 20, 40 are connected as intended to the machine housing 10, together form a circumferential sealing surface 12, which are only separated from one another at corresponding separation points of the machine housing segments 20, 40 by a first gap 14 and a second gap 16.

2, 3 und 5 zeigen ebenfalls, dass das erste Maschinengehäusesegment 20 einen ersten Getriebegehäuseteil 28 und das zweite Maschinengehäusesegment 40 einen (zweiten) Getriebegehäuseteil 48 aufweist. Die jeweiligen Getriebegehäuseteile 28, 48 dienen zur Aufnahme einer anhand der jeweiligen E-Maschinen 80, 90 antreibbaren Getriebewelle, welche vorliegend jedoch nicht weiter dargestellt ist. 2 , 3 and 5 also show that the first machine housing segment 20 has a first transmission housing part 28 and the second machine housing segment 40 has a (second) transmission housing part 48. The respective transmission housing parts 28, 48 serve to accommodate a transmission shaft that can be driven by the respective electric motors 80, 90, but which is not shown in more detail here.

Die Maschinenanordnung 100 ist nach einem Verfahren hergestellt, welches nachfolgend unter Verweis auf 5 und 6 beschrieben wird und zumindest die folgenden Schritte umfasst:

  • Zunächst erfolgt ein Bereitstellen des ersten Maschinengehäusesegmentes 20, des zweiten Maschinengehäusesegmentes 40, der ersten E-Maschine 80 und der zweiten E-Maschine 90.
The machine assembly 100 is manufactured according to a process which is described below with reference to 5 and 6 and includes at least the following steps:
  • First, the first machine housing segment 20, the second machine housing segment 40, the first electric machine 80 and the second electric machine 90 are provided.

Anschließend erfolgt ein Einführen der ersten E-Maschine 80 in das erste Maschinengehäusesegment 20 und dadurch eine Herstellung einer ersten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 30.Subsequently, the first electric machine 80 is inserted into the first machine housing segment 20, thereby producing a first electric machine-machine housing segment assembly 30.

Darüber hinaus erfolgt ein Einführen der zweiten E-Maschine 90 in das zweite Maschinengehäusesegment 40 und dadurch ein Herstellen einer zweiten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 50. Das Einführen der ersten E-Maschine 80 in das erste Maschinengehäusesegment 20 erfolgt entlang einer ersten Einführrichtung E1 und das Einführen der zweiten E-Maschine 90 in das zweite Maschinengehäusesegment 40 entlang einer gleichgerichtet und damit parallel zu der ersten Einführrichtung E1 orientierten, zweiten Einführrichtung E2.In addition, the second electric machine 90 is inserted into the second machine housing segment 40, thereby producing a second electric machine-machine housing segment assembly 50. The first electric machine 80 is inserted into the first machine housing segment 20 along a first insertion direction E1, and the second electric machine 90 is inserted into the second machine housing segment 40 along a second insertion direction E2 that is oriented in the same direction and thus parallel to the first insertion direction E1.

Die erste E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 30 und die zweite E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 50 sind schematisch in 5 dargestellt, wobei die in die jeweiligen Ausnehmungen 22, 42 eingeführten E-Maschinen 80, 90 erkennbar sind und geringfügig aus den jeweiligen Ausnehmungen 22, 42 herausragen.The first electric machine housing segment assembly 30 and the second electric machine housing segment assembly 50 are shown schematically in 5 shown, wherein the electric machines 80, 90 inserted into the respective recesses 22, 42 can be seen and protrude slightly from the respective recesses 22, 42.

In einem weiteren Verfahrensschritt erfolgt eine Drehung 60, welche in 5 und 6 durch einen gebogenen Pfeil verdeutlicht ist. Bei dieser Drehung 60 wird einer der E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppen 30, 50 relativ zur anderen E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 50, 30 gedreht. Im vorliegenden Beispiel wird die zweite E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 50 relativ zur ersten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 30 gedreht.In a further process step, a rotation 60 takes place, which in 5 and 6 is illustrated by a curved arrow. During this rotation 60, one of the electric machine housing segment assemblies 30, 50 is rotated relative to the other electric machine housing segment assembly 50, 30. In the present example, the second electric machine housing segment assembly 50 is rotated relative to the first electric machine housing segment assembly 30.

Im Anschluss daran erfolgt ein Fügen der ersten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 30 und der zweiten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 50, wodurch die Maschinenanordnung 100 und das Maschinengehäuse 10 fertiggestellt werden. Bei diesen Fügen können die Spalte 14, 16 mit einem Dichtmittel befüllt und dadurch verschlossen werden. Dadurch kann die umlaufende Dichtungsfläche 12 geschlossen werden. Beim Verbau der Maschinenanordnung 100 im Kraftfahrzeug K kann eine weitere Fahrzeugkomponente an die Dichtungsfläche 12 herangeführt und dabei zwischen der Dichtungsfläche 12 und dieser Fahrzeugkomponente ein Dichtelement angeordnet und oder eingeklemmt werden, um beispielsweise ein Eindringen von Schmutz aus der Umgebung oder ein Austreten von Schmiermittel zwischen der Dichtungsfläche 12 und der Komponente zu verhindern.This is followed by joining the first electric machine-machine housing segment assembly 30 and the second electric machine-machine housing segment assembly 50, whereby the machine arrangement 100 and the machine housing 10 are completed. During this joining, the gaps 14, 16 can be filled with a sealant and thus closed. This allows the circumferential sealing surface 12 to be closed. When installing the machine arrangement 100 in the motor vehicle K, another vehicle component can be brought up to the sealing surface 12 and a sealing element can be arranged and/or clamped between the sealing surface 12 and this vehicle component, for example to prevent dirt from the environment from penetrating or lubricant from leaking out. between the sealing surface 12 and the component.

Zusammenfassend wird mit der Erfindung ermöglicht, dass die beiden E-Maschinen 80, 90 anstatt in die jeweiligen Aussparungen 114, 116 des aus dem Stand der Technik bekannten einteiligen ersten Gehäuseteils 112 eingeführt zu werden, in die beiden voneinander verschiedenen Maschinengehäusesegmente 20, 40 eingeführt werden können, welche jeweilige Lagerschilde 24, 44 aufweisen. Bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Maschinengehäusesegmente 20, 40 aneinander, liegen die Lagerschilde 24, 44 einander gegenüber, vorzugsweise entlang einer Mittelachse (Drehachse) eines Rotors zumindest einer der E-Maschinen 80, 90.In summary, the invention makes it possible for the two electric machines 80, 90 to be introduced into the two different machine housing segments 20, 40, which have respective bearing plates 24, 44, instead of being introduced into the respective recesses 114, 116 of the one-piece first housing part 112 known from the prior art. When the machine housing segments 20, 40 are arranged next to one another as intended, the bearing plates 24, 44 lie opposite one another, preferably along a central axis (rotation axis) of a rotor of at least one of the electric machines 80, 90.

Durch die Erfindung kann zumindest folgende aus dem Stand der Technik bekannte Problematik überwunden werden, wonach bei einer Montage von aus dem Technik bekannten Systemen nach dem Fügen der E-Maschinen in ein Gehäuse immer zumindest eine der E-Maschinen festgehalten werden muss, bevor eine solche Anordnung für weitere Montagetätigkeiten umgedreht wird, da zu diesem Zeitpunkt immer nur eine der E-Maschinen axial gesichert ist.The invention makes it possible to overcome at least the following problem known from the prior art, according to which, during assembly of systems known from the art, after the electric motors have been joined into a housing, at least one of the electric motors must always be held in place before such an arrangement is turned over for further assembly work, since at this point in time only one of the electric motors is axially secured.

Diese Problematik wird bei der vorliegenden Erfindung überwunden. Darüber hinaus können bei der Maschinenanordnung jeweilige, vorliegend nicht weiter gezeigte, den E-Maschinen zugeordnete Schaltringe hinsichtlich ihres Außendurchmessers größer sein, als die jeweiligen Innendurchmesser der Ausnehmungen 22, 42, wodurch eine höhere Gestaltungsfreiheit besteht, da die Drehung 60 und das Fügen der E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe 30, 50 bei der vorliegenden Erfindung erst nach der Montage der E-Maschinen 80, 90 in deren jeweiligen Ausnehmungen 22, 42 erfolgt.This problem is overcome in the present invention. In addition, in the machine arrangement, the respective switching rings assigned to the electric machines (not shown here) can be larger in terms of their outer diameter than the respective inner diameters of the recesses 22, 42, which allows for greater design freedom, since the rotation 60 and the joining of the electric machine-machine housing segment assembly 30, 50 in the present invention only takes place after the electric machines 80, 90 have been mounted in their respective recesses 22, 42.

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Systemen besteht die Einschränkung, wonach ein jeweiliger Statordurchmesser immer mindestens so groß sein muss, wie der besagte Schaltring, da beide E-Maschinen von der gleichen Seite in das auch als Zentralgehäuse bezeichnete, erste Gehäuseteil 112 gefügt werden müssen und der Schaltringinnendurchmesser immer mindestens so groß sein muss, wie der Rotordurchmesser der jeweiligen E-Maschinen, da bei einer E-Maschine immer der Rotor durch den Schaltring hindurch montierbar sein muss. Durch die vorliegende Erfindung kann immer entweder diese Einschränkung oder die vorstehend genannte Problematik überwunden werden.In the systems known from the prior art, there is the restriction that a respective stator diameter must always be at least as large as the switching ring, since both electric machines must be inserted from the same side into the first housing part 112, also referred to as the central housing, and the switching ring inner diameter must always be at least as large as the rotor diameter of the respective electric machines, since in an electric machine the rotor must always be able to be mounted through the switching ring. The present invention can always overcome either this restriction or the problem mentioned above.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
MaschinengehäuseMachine housing
1212
umlaufende Dichtungsflächecircumferential sealing surface
1414
erster Spaltfirst gap
1616
zweiter Spaltsecond gap
2020
erstes Maschinengehäusesegmentfirst machine housing segment
2222
erste Ausnehmungfirst recess
2424
erster Lagerschildfirst bearing shield
2626
erster Dichtflächenbereichfirst sealing surface area
2828
erstes Getriebegehäuseteilfirst gearbox housing part
3030
erste E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppefirst electric motor machine housing segment assembly
4040
zweites Maschinengehäusesegmentsecond machine housing segment
4242
zweite Ausnehmungsecond recess
4444
zweiter Lagerschildsecond bearing shield
4646
zweiter Dichtflächenbereichsecond sealing surface area
4848
zweites Getriebegehäuseteilsecond gearbox housing part
5050
zweite E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppesecond electric motor machine housing segment assembly
6060
Drehungrotation
8080
erste E-Maschinefirst electric machine
9090
zweite E-Maschinesecond electric motor
100100
MaschinenanordnungMachine arrangement
110110
MaschinengehäusebaugruppeMachine housing assembly
112112
erstes Gehäuseteilfirst housing part
114114
erste Aussparungfirst recess
116116
zweite Aussparungsecond recess
118118
zweites Gehäuseteilsecond housing part
KK
KraftfahrzeugMotor vehicle
E1E1
erste Einführrichtungfirst insertion direction
E2E2
zweite Einführrichtungsecond insertion direction
xx
erste Raumrichtungfirst spatial direction
yy
zweite Raumrichtungsecond spatial direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2021099034 A1 [0002]WO 2021099034 A1 [0002]

Claims (10)

Maschinengehäuse (10) für eine zum Antreiben eines Kraftfahrzeugs (K) ausgebildete Maschinenanordnung (100), welches zur Aufnahme einer ersten E-Maschine (80) und wenigstens einer zweiten E-Maschine (90) ausgebildet ist und ein erstes Maschinengehäusesegment (20) sowie wenigstens ein zweites Maschinengehäusesegment (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Maschinengehäusesegment (20) eine erste Ausnehmung (22) zum Einführen der ersten E-Maschine (80) und das von dem ersten Maschinengehäusesegment (20) verschiedene, zweite Maschinengehäusesegment (40) eine zweite Ausnehmung (42) zur Aufnahme der zweiten E-Maschine (90) umfasst.Machine housing (10) for a machine arrangement (100) designed to drive a motor vehicle (K), which is designed to accommodate a first electric machine (80) and at least one second electric machine (90) and has a first machine housing segment (20) and at least one second machine housing segment (40), characterized in that the first machine housing segment (20) comprises a first recess (22) for inserting the first electric machine (80) and the second machine housing segment (40), which is different from the first machine housing segment (20), comprises a second recess (42) for receiving the second electric machine (90). Maschinengehäuse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste Maschinengehäusesegment (20) und das zweite Maschinengehäusesegment (40) in wenigstens zwei voneinander verschiedenen Raumrichtungen (x, y) überlappen.Machine housing (10) after Claim 1 , characterized in that the first machine housing segment (20) and the second machine housing segment (40) overlap in at least two mutually different spatial directions (x, y). Maschinengehäuse (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Maschinengehäusesegment (20) und das zweite Maschinengehäusesegment (40) reversibel lösbar miteinander verbunden sind.Machine housing (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the first machine housing segment (20) and the second machine housing segment (40) are reversibly detachably connected to one another. Maschinengehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Maschinengehäusesegment (20) und das zweite Maschinengehäusesegment (40) als jeweilige Gussteile ausgebildet sind.Machine housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first machine housing segment (20) and the second machine housing segment (40) are formed as respective cast parts. Maschinengehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eines der Maschinengehäusesegmente (20, 40) einen Lagerschild (24, 44) für die in dem jeweils anderen Maschinengehäusesegment (20, 40) zu lagernde E-Maschine (80, 90) aufweist.Machine housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that in each case one of the machine housing segments (20, 40) has a bearing plate (24, 44) for the electric machine (80, 90) to be mounted in the respective other machine housing segment (20, 40). Maschinengehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Maschinengehäusesegment (20) einen ersten Dichtflächenbereich (26) und das zweite Maschinengehäusesegment (40) einen zweiten Dichtflächenbereich (46) aufweist, welche bei bestimmungsgemäßer Verbindung der Maschinengehäusesegmente (20, 40) gemeinsam eine umlaufende Dichtungsfläche (12) ausbilden.Machine housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first machine housing segment (20) has a first sealing surface region (26) and the second machine housing segment (40) has a second sealing surface region (46), which together form a circumferential sealing surface (12) when the machine housing segments (20, 40) are connected as intended. Maschinengehäuse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Maschinengehäusesegmente (20, 40) zumindest einen Getriebegehäuseteil (28, 48) zur Aufnahme einer anhand wenigstens einer der E-Maschinen (80, 90) antreibbaren Getriebewelle aufweist.Machine housing (10) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the machine housing segments (20, 40) has at least one transmission housing part (28, 48) for receiving a transmission shaft that can be driven by at least one of the electric machines (80, 90). Verfahren zur Herstellung einer Maschinenanordnung (100) mit einem Maschinengehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend zumindest die folgenden Schritte: - Bereitstellen des ersten Maschinengehäusesegmentes (20), des zweiten Maschinengehäusesegmentes (40), der ersten E-Maschine (80) und der zweiten E-Maschine (90); - Einführen der ersten E-Maschine (80) in das erste Maschinengehäusesegment (20) und dadurch Herstellung einer ersten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe (30); - Einführen der zweiten E-Maschine (90) in das zweite Maschinengehäusesegment (40) und dadurch Herstellen einer zweiten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe (50); - Drehung wenigstens einer der E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppen (30, 50) relativ zur anderen E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe (50, 30); und - Fügen der ersten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe (30) und der zweiten E-Maschinen-Maschinengehäusesegment-Baugruppe (50), wodurch die Maschinenanordnung (100) und das Maschinengehäuse (10) fertiggestellt werden.Method for producing a machine arrangement (100) with a machine housing (10) according to one of the Claims 1 until 7 , comprising at least the following steps: - providing the first machine housing segment (20), the second machine housing segment (40), the first electric machine (80) and the second electric machine (90); - inserting the first electric machine (80) into the first machine housing segment (20) and thereby producing a first electric machine-machine housing segment assembly (30); - inserting the second electric machine (90) into the second machine housing segment (40) and thereby producing a second electric machine-machine housing segment assembly (50); - rotating at least one of the electric machine-machine housing segment assemblies (30, 50) relative to the other electric machine-machine housing segment assembly (50, 30); and - joining the first electric machine-machine housing segment assembly (30) and the second electric machine-machine housing segment assembly (50), whereby the machine arrangement (100) and the machine housing (10) are completed. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einführen der ersten E-Maschine (80) in das erste Maschinengehäusesegment (20) entlang einer ersten Einführrichtung (E1) und das Einführen der zweiten E-Maschine (90) in das zweite Maschinengehäusesegment (40) entlang einer zumindest im Wesentlichen gleichgerichtet zu der ersten Einführrichtung (E1) orientierten, zweiten Einführrichtung (E2) erfolgt.Procedure according to Claim 8 , characterized in that the introduction of the first electric machine (80) into the first machine housing segment (20) takes place along a first introduction direction (E1) and the introduction of the second electric machine (90) into the second machine housing segment (40) takes place along a second introduction direction (E2) oriented at least substantially in the same direction as the first introduction direction (E1). Kraftfahrzeug (K) mit einer Maschinenanordnung (100), welche nach einem Verfahren gemäß Anspruch 8 hergestellt ist und/oder ein Maschinengehäuse (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.Motor vehicle (K) with a machine arrangement (100) which is produced according to a method according to Claim 8 and/or a machine housing (10) according to one of the Claims 1 until 7 having.
DE102022130545.7A 2022-11-18 2022-11-18 Machine housing for a machine arrangement, method for producing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle Pending DE102022130545A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022130545.7A DE102022130545A1 (en) 2022-11-18 2022-11-18 Machine housing for a machine arrangement, method for producing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle
PCT/EP2023/079556 WO2024104735A1 (en) 2022-11-18 2023-10-24 Machine housing for a machine arrangement, method of manufacturing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022130545.7A DE102022130545A1 (en) 2022-11-18 2022-11-18 Machine housing for a machine arrangement, method for producing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022130545A1 true DE102022130545A1 (en) 2024-05-23

Family

ID=88585346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022130545.7A Pending DE102022130545A1 (en) 2022-11-18 2022-11-18 Machine housing for a machine arrangement, method for producing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022130545A1 (en)
WO (1) WO2024104735A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207628A1 (en) 2015-04-27 2016-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Housing for a twin arrangement of electric machines and two-motor drive
DE212017000137U1 (en) 2016-06-08 2019-01-22 Punch Powertrain N.V. Electric powertrain, transmission and vehicle
WO2021099034A1 (en) 2019-11-20 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Modular electric axle drive
DE102020128933A1 (en) 2020-11-03 2022-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method of assembling a drive unit
US11616418B2 (en) 2017-12-15 2023-03-28 Rivian Ip Holdings, Llc Electric vehicle drive units

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2969629B1 (en) * 2013-03-15 2020-08-19 Linamar Corporation Hybrid axle assembly for a motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207628A1 (en) 2015-04-27 2016-10-27 Zf Friedrichshafen Ag Housing for a twin arrangement of electric machines and two-motor drive
DE212017000137U1 (en) 2016-06-08 2019-01-22 Punch Powertrain N.V. Electric powertrain, transmission and vehicle
US11616418B2 (en) 2017-12-15 2023-03-28 Rivian Ip Holdings, Llc Electric vehicle drive units
WO2021099034A1 (en) 2019-11-20 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Modular electric axle drive
DE102020128933A1 (en) 2020-11-03 2022-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method of assembling a drive unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024104735A1 (en) 2024-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018200865A1 (en) Rotor for an electric machine
DE102010022621A1 (en) Rotor shaft i.e. distributed rotor shaft, for e.g. electric motor of automobile, has hollow body whose two ends are provided with two connectors, respectively, and shaft formed from three parts such as cover parts and intermediate part
DE112011100274T5 (en) Vehicle drive device
DE102013219186A1 (en) Electric machine and connection unit for electric machine.
DE102014019217A1 (en) Method of punching a laminated core
DE19536027C2 (en) Planetary gear speed reducer and manufacturing method for a planetary gear retaining pin for the same
DE102015113509A1 (en) Cantilevered stator
DE102019105386A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A STATOR
DE102011079162A1 (en) Transmission device with at least one electric motor for a vehicle
DE102019112739A1 (en) Electric drive unit for a motor vehicle
DE102022130545A1 (en) Machine housing for a machine arrangement, method for producing a machine arrangement and machine arrangement for a motor vehicle
EP0601433A1 (en) Drive unit
DE102012014950A1 (en) Housing for differential gear of motor vehicle e.g. passenger car, has division planes that are arranged in housing portions in which openings are formed for receiving portions of bearing pins, and are welded at housing portions
EP3597462B1 (en) Electric vehicle axle device
WO2022018151A1 (en) Method for producing an intermediate product for an electric machine, comprising a stator lamination pack and a housing part of the housing connected thereto
DE102021203495B3 (en) hybrid transmission device
DE112020004675T5 (en) ROTOR, TRACTION MOTOR AND METHOD OF MAKING THE ROTOR
DE102020128933A1 (en) Method of assembling a drive unit
DE102020107737B4 (en) Electric axle drive unit with space-optimized housing interface
DE102014018745A1 (en) Electric machine, in particular for a motor vehicle, and method for producing such an electric machine
WO2023227581A1 (en) Rotor receiving area for producing a connection between a shaft and a laminated core for a rotor of an internal-rotor motor
DE102011100119A1 (en) Modular system for producing receptacle housing of electric motor for driving motor vehicle, has molding module intermediate portion provided between mold modules to organize modular configuration of housing with receiving space
DE102021204304A1 (en) Improved ability to bend conductor bars of a stator winding
DE102020121607A1 (en) Bearing shield for an electric drive machine
DE102022101754A1 (en) Electric rotary machine, electric drive system and geared motor unit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified