DE102019217023A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019217023A1
DE102019217023A1 DE102019217023.4A DE102019217023A DE102019217023A1 DE 102019217023 A1 DE102019217023 A1 DE 102019217023A1 DE 102019217023 A DE102019217023 A DE 102019217023A DE 102019217023 A1 DE102019217023 A1 DE 102019217023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
axle
control
electrically controllable
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019217023.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Raste
Peter Lauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Publication of DE102019217023A1 publication Critical patent/DE102019217023A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0025Planning or execution of driving tasks specially adapted for specific operations
    • B60W60/00253Taxi operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0025Planning or execution of driving tasks specially adapted for specific operations
    • B60W60/00256Delivery operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/18Roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • B60W2710/182Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • B60W2710/207Steering angle of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/14Yaw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs mit einem elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuator für eine erste Achse des Fahrzeugs einem elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuator für eine zweite Achse des Fahrzeugs, einem elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuator für die erste Achse, einem elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuator für die zweite Achse, einer elektrisch ansteuerbaren Bremsaktuatorik, welche auf die erste und die zweite Achse wirken kann, und einem Mittel zur Bestimmung von Sollgrößen für das Fahrzeug, welchem zumindest eine aktuelle Position, ein Soll-Gierwinkel und eine Soll-Beschleunigung des Fahrzeugs als Eingangsdaten zugeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs mit einem fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuator für eine erste Achse des Fahrzeugs mit zumindest einem zugeordneten ersten Rad, einem fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuator für eine zweite Achse des Fahrzeugs mit zumindest einem zugeordneten zweiten Rad, einem fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuator für die erste Achse, einem fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Bremsaktuator, welcher auf die erste oder zweite Achse oder auf das erste oder zweite Rad wirken kann und einem Steuergerät (MC) zur Bestimmung von Stellgrößen zur Ansteuerung der Aktuatoren. Unter Aktuatoren sind die oben beschriebenen zwei Lenkaktuatoren, der oben beschriebene Antriebsaktuator und falls vorhanden ein zweiter Antriebsaktuator für die zweite Achse sowie der oben beschriebene Bremsaktuator und falls vorhanden ein zweiter Bremsaktuator für die andere Achse zu verstehen. Bei dem elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuator kann es sich im einfachsten Fall um einen Elektromotor handeln. Der Bremsaktuator kann als hydraulische Bremseinheit, als elektromechanische Bremseinheit oder als eine Kombination ausgeführt sein.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein entsprechendes Verfahren zum Betrieb oder zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs und ein solches Fahrzeug.
  • In Zukunft sollen fahrerlos fahrende Fahrzeuge, insbesondere im städtischen Raum, eingesetzt werden. Dabei sollen sogenannte Robo-Taxis als Teil der modernen Mobilität helfen, Staus, Unfälle, Luftverschmutzung und Parkplatznot in Städten zu reduzieren oder zu vermeiden.
  • Auch soll vermehrt Transportleistung auf fahrerlose Fahrzeuge entfallen. Insbesondere werden Fahrzeugkonzepte für die ersten und letzten Kilometer in Städten und Vorstädten gesucht. Die Robo-Taxis zum Transport von Personen sollen in Zukunft als Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs eine entscheidende Rolle spielen. Die vollautomatisierten Fahrzeuge schaffen die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt von Tür zu Tür zu reisen. Solche Fahrzeuge können durch eine kombinierte Vorderachs- und Hinterachslenkung eine sehr hohe Manövrierfähigkeit aufweisen. Dabei ist es jedoch entscheidend eine effiziente Bewegungssteuerung zur Ansteuerung dieser beiden Lenkachsen vorzusehen.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs sowie ein verbessertes Fahrzeug bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, ein Verfahren zum Betrieb oder zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 10 und ein Fahrzeug gemäß Anspruch 11 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs einen ersten fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuator für eine erste Achse des Fahrzeugs mit zumindest einem zugeordneten ersten Rad, einen zweiten fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuator für eine zweite Achse des Fahrzeugs mit zumindest einem zugeordneten zweiten Rad, der unabhängig von dem ersten Lenkaktuator angesteuert werden kann, einen fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuator für die erste Achse, einen fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Bremsaktuator, welcher auf die erste oder zweite Achse oder auf das erste oder zweite Rad wirken kann, und ein Steuergerät zur Bestimmung von Stellgrößen zur Ansteuerung der Aktuatoren, wobei dem Steuergerät zumindest eine Soll-Position, ein Soll-Gierwinkel und eine Soll-Beschleunigung des Fahrzeugs als Eingangsdaten zugeführt werden und das Steuergerät aus diesen Eingangsdaten die Stellgrößen zur Ansteuerung der Aktuatoren bestimmt.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs liegt in der Flexibilität, die Orientierung des Fahrzeugs durch den Soll-Gierwinkel vorgeben und steuern zu können. Hiermit kann das Fahrzeug insbesondere in Kurven (z.B. mit Schwimmwinkel Null) oder bei Ausweichmanövern (z.B. mit Gierwinkel Null) besonders platzsparend, d.h. mit geringem Kollisionspotenzial entlang eines Pfades geführt werden.
  • Bevorzugt umfasst die Vorrichtung zur Bewegungssteuerung für Fahrzeuge mindestens einen Trajektoriengenerator dem die Eingangsdaten, insbesondere Wegpunkte der Soll-Positionen, die Orientierung in Form des Soll-Gierwinkels, sowie die Soll-Beschleunigung (aW ), als, um ein Weginkrement beabstandete, Stützstellen zugeführt werden. Der Trajektoriengenerator bestimmt aus den Stützstellen die angestrebte Trajektorie mit interpolierten Zwischengrößen und insbesondere den zugehörigen Ableitungen nach dem Weg. Für die Bestimmung der Trajektorie, bestehend aus der ebenen Position und dem Gierwinkel, wird bevorzugt von der Flachheit des kinematischen Teilsystems Gebrauch gemacht.
  • Bevorzugt umfasst die Vorrichtung zur Bewegungssteuerung für Fahrzeuge einen fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Bremsaktuator, welcher auf die andere Achse oder auf das andere Rad wirken kann, und/oder einen fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuator für die zweite Achse. Das Steuergerät ermittelt dann erst eine globale Regelvorgabe, welche einem Verteilungsalgorithmus zugeführt wird, der ebenfalls im Steuergerät implementiert sein kann, und der die globale Regelvorgabe in Stellgrößen zur Ansteuerung der einzelnen Aktuatoren verteilt.
  • Die Bewegungssteuerung ist somit hierarchisch aufgebaut mit einem Fahrzeugregler auf der obersten Ebene, der die globale Regelvorgabe als virtuellen Stellvektor zur Erreichung der Regelziele bereitstellt. In der nächsten Ebene koordiniert ein Verteilungsalgorithmus oder Allokationsalgorithmus (engl. Control Allocation) die verschiedenen Aktuatoren, so dass sie zusammen den gewünschten virtuellen Stellvektor erzeugen. Auf der untersten Ebene befinden sich dann die geregelten Aktuatoren für Lenkung, Antrieb und Bremse.
  • Der Allokationsalgorithmus erlaubt einen modularen Entwurf, bei dem der Fahrzeugregler ohne detaillierte Kenntnis der verfügbaren Aktuatoren entworfen werden kann.
  • Der Fahrzeugregler wird bevorzugt als nichtlineare Vorsteuerung und Regelung mit der Methode der exakten Linearisierung ausgelegt.
  • Die Bewegungssteuerung ist bevorzugt derart ausgelegt, dass Singularitäten bei Fahrzeugstillstand vermieden werden.
  • Das Fahrzeug hat bevorzugt einen elektrischen Antrieb, eine elektrische Bremse und eine elektrische Lenkung an jeder von zwei Achsen. Es stellt damit ein regelungstechnisch überaktuiertes System dar. Die bevorzugte Bewegungssteuerung nutzt dann den redundanten Satz an Aktuatoren, in dem sie die globale Regelvorgabe optimal auf die verfügbaren Aktuatoren verteilt.
  • Damit werden Fahrmanöver möglich, die mit einer herkömmlichen Einachs-Lenkung nicht möglich sind, wie z.B. Spurwechsel oder Parkmanöver ohne Gierbewegung.
  • Bevorzugt wird bei dem Verteilungsalgorithmus ein Zustand oder ein aktuelles Stellpotenzial zumindest eines der Aktuatoren berücksichtigt. So können die Eigenschaften der Aktuatoren, wie z.B. Begrenzungen in den Stellgrößen oder Stell-Gradienten oder Wirkungsgrade oder Verschleißeigenschaften, in dem Verteilungsalgorithmus oder Allokationsalgorithmus in Betracht gezogen werden.
  • Bevorzugt weisen die fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuatoren für die erste und die zweite Achse je einen drehzahl- und/oder leistungsabhängigen Wirkungsgrad auf. Durch den Verteilungsalgorithmus wird beim Antreiben und/oder bei einer, durch die elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuatoren durchgeführten, rekuperativen Bremsung eine gesamtwirkungsgradoptimierte Verteilung von Antriebsmoment und/oder Bremsmoment vorgenommen.
  • Ein dadurch erzielter Vorteil ist eine verbesserte Energieeffizienz durch eine optimale Momentenverteilung auf die beiden Antriebe. Anhand der Wirkungsgradkennlinien für das Laden und Entladen der Batterie als Funktion der angeforderten Antriebs- bzw. Bremsmomente wird bevorzugt die regenerative Bremsleistung maximiert und die Antriebsleistung minimiert.
  • Bevorzugt ist das Steuergerät kaskadierend aufgebaut, insbesondere mit einer kinematischen Steuerung und einer dynamischen Steuerung. Durch definierte Schnittstellen können die verschiedenen Teilbereiche unabhängig voneinander entwickelt und optimiert werden.
  • Bevorzugt bestimmt die kinematische Steuerung aus den Eingangsdaten zumindest eine Bahngeschwindigkeit, einen Schwimmwinkel und eine Gierrate.
  • Bevorzugt bestimmt die dynamische Steuerung aus zumindest der Bahngeschwindigkeit, dem Schwimmwinkel und der Gierrate die globale Regelvorgabe.
  • Bevorzugt umfassen die Stellgrößen zumindest einen Lenkwinkel für die erste Achse oder Rad, einen Lenkwinkel für die zweite Achse oder Rad, ein Motormoment für den Antriebsaktuator für die erste Achse und/oder ein Bremsmoment für eine Achse oder Rad.
  • Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betrieb oder zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs, wobei dem Steuergerät eine Soll-Position, ein Soll-Gierwinkel und eine Soll-Beschleunigung des Fahrzeugs als Eingangsdaten zugeführt werden und das Steuergerät aus den Eingangsdaten Stellgrößen zur Ansteuerung eines fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuators für eine erste Achse des Fahrzeugs mit zumindest einem zugeordneten ersten Rad, eines fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuators für eine zweite Achse des Fahrzeugs mit zumindest einem zugeordneten zweiten Rad, eines fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuators für die erste Achse, und eines fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Bremsaktuators, welche auf die erste und/oder die zweite Achse oder auf das erste und/oder das zweite Rad wirken kann, bestimmt.
  • Die Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein erfindungsgemäßes Fahrzeug mit einer vorstehend beschriebenen Vorrichtung zur Bewegungssteuerung.
  • Bevorzugt handelt es sich um ein fahrerlos fahrendes Fahrzeug oder ein Robo-Taxi. Besonders bevorzugt handelt es sich um ein fahrerlos fahrendes Transportfahrzeug.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung anhand von Figuren.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs mit Bewegungssteuerung,
    • 2 eine Darstellung des Einspurmodells zur Auslegung einer erfindungsgemäßen Bewegungssteuerung, ,
    • 3 eine Prinzipdarstellung einer kaskadierten Steuerung mit kinematischer (KMC) und dynamischer (DMC) Bewegungssteuerung
    • 4 einen Beispieldatensatz für eine Einfahrt in einen Kreis,
    • 5 Einfahrt in einen Kreis mit Gierwinkel 0 und Schwimmwinkel 0,
    • 6 Koordinatensysteme für die Verfolgung eines Sollpfades,
    • 7 beispielsgemäße Abweichungen des geregelten Fahrzeugs von der Sollbahn,
    • 8 beispielsgemäße Längs-, Quer- und Gierbeschleunigung im Schwerpunkt des beispielsgemäßen Fahrzeugs,
    • 9 eine beispielsgemäße Stellgrößenverteilung ohne Nebenbedingungen mit Pseudoinverse für ein beispielsgemäßes Fahrmanöver, und
    • 10 eine beispielsgemäße Stellgrößenverteilung mit Nebenbedingungen für ein beispielsgemäßes Fahrmanöver.
  • Insbesondere Robo-Taxis müssen als fahrerlose, autonom fahrende Fahrzeuge im Dauerbetrieb besondere Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit und Fehlertoleranz erfüllen. Aus diesem Grund ist die Bewegungssteuerung bevorzugt mehrkanalig und alle Aktuatoren redundant ausgelegt. In 1 ist ein solches Fahrzeug 1 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bewegungssteuerung schematisch dargestellt. Das Steuergerät mit implementierter Bewegungssteuerung (Motion Control) MC wirkt auf die redundanten Aktuatoren Lenkung (Steering) S1, S2, Antrieb (Electric Motor) E1, E2 und Reibungsbremsen (Brake) B1, B2. Die erste Achse 2 des Fahrzeugs 1 mit dem ersten zugeordneten Rad 4 wird durch die ersten Aktuatoren für Lenkung S1, Antrieb E1 und Bremse B1 angesteuert. Die zweite Achse 3 des Fahrzeugs 1 mit dem zweiten zugeordneten Rad 5 wird durch die zweiten Aktuatoren für Lenkung S2, Antrieb E2 und Bremse B2 angesteuert.
  • Es handelt sich entsprechend um eine Bewegungssteuerung mit Symmetrie in Antrieb und Lenkung.
  • Die horizontale Bewegung des Fahrzeugs wird festgelegt durch die aktuell anliegenden Radlenkwinkel und Radmomente, die die horizontalen Reifenkräfte bestimmen, welche in 2 beispielhaft im Einspurmodell dargestellt sind. Das Grundprinzip der Bewegungssteuerung ist die Betrachtung der umgekehrten Wirkrichtung: Ausgehend von einer gewünschten kinematischen Bewegung werden die zugehörigen dynamischen Kräfte und daraus die entsprechenden Radmomente MEf , MBf , MEr , MBr und Radlenkwinkel δf , δr als Stellgrößen bestimmt. Die Auslegung der Bewegungssteuerung geschieht anhand des Einspurmodells aus 2 mit den kinematischen Bewegungsgrößen Position x und y sowie Gierwinkel ψ. Die dynamischen Bewegungsgrößen sind die Fahrzeuggeschwindigkeit v, der Schwimmwinkel β und die Gierrate ω. Die Stellgrößen Lenkwinkel δ sowie Momente von E-Motor und Reibungsbremse erzeugen die Radkräfte FS , FE und FB (Steering, Engine, Brake) jeweils an den Vorder- und Hinterrädern (Index f bzw. r). Die Radkräfte verursachen die Längs- und Querkräfte Fx bzw. Fy angezeigt im Fahrzeugkoordinatensystem. Zusätzlich dargestellt sind die Geschwindigkeiten an den Rädern und im Schwerpunkt sowie die Schräglaufwinkel α.
  • Das Einspurmodell nach 2 liegt auch einer Simulation der Regelstrecke zur Validierung der Bewegungssteuerung zugrunde. Hierbei werden nichtlineare Reifenkraftmodelle und Schlupfmodelle, die auch für den Stillstand geeignet sind, verwendet.
  • Die Ansteuerung der Aktuatoren gelingt vorteilhaft durch Aufteilen des Regelungssystems in mehrere kaskadierte Ebenen mit eindeutig definierten Schnittstellen untereinander. 3 zeigt eine beispielsgemäße Struktur der Regelung mit den funktionalen Komponenten.
  • In 3 ist eine beispielsgemäße kaskadierte kinematische KMC und dynamische DMC Bewegungssteuerung mit Trajektoriengenerator TG, Vorsteueranteilen FF1 und FF2, Zustandsregler FB1 und FB2, Verteilungsalgorithmus CA und Beobachtern Obs sowie Regelstrecke mit Fahrzeug Veh, Sensoren Sen einschließlich Umfeldmessungen yenv und Aktuatoren Act schematisch dargestellt. Die Komponenten der Regelstrecke können von externen Störgrößen zS , zA bzw. z beeinträchtigt werden.
  • Die Eingangsgrößen für eine beispielsgemäße Trajektoriengenerierung TG für eine beispielsgemäße kinematische Bewegungssteuerung KMC kommen aus der Bewegungsplanung und sind Stützstellen für die Positionen xW und yW sowie Gierwinkel ψW jeweils in äquidistanten Abständen oder Weginkrementen. Zusätzlich wird ein gewünschtes Beschleunigungsprofil aW aus der vorgelagerten Planung übertragen. Es wird davon ausgegangen, dass alle Größen für eine gewisse Vorausschaulänge N zur Verfügung stehen. Mit dem konstanten Weginkrement Δs können die Geschwindigkeit und die Zeit rekursiv an den Stützstellen berechnet werden als V ( s i ) = ( V ( s i 1 ) ) 2 + 2 a w ( s i ) Δ s
    Figure DE102019217023A1_0001
    t i = t i 1 + 2 ( x w ( s i ) x w V ( s i 1 ) ) 2 + ( y w ( s i ) y w ( s i 1 ) ) 2 V ( s i ) + V ( s i 1 )
    Figure DE102019217023A1_0002
  • Zusätzlich wird die Ableitung nach dem Weg benötigt, die sich ergibt aus V ' ( s i ) = a w ( s i ) V ( s i ) ,     f u ¨ r   V ( s i ) 0
    Figure DE102019217023A1_0003
  • Die Trajektoriengenerierung TG berechnet die Sollgrößen an beliebigen Bahnpunkten s durch Interpolation zwischen den Stützstellen. Mit der Interpolationsfunktion fint erhält man z.B. für den Sollwert x d ( s ) = f i n t ( x w ( s 1 ) , x w ( s 2 ) , , x w ( s N ) )
    Figure DE102019217023A1_0004
  • Splinefunktionen eignen sich besonders als Interpolationsfunktionen, da sie auch die Ableitungen ohne großen Aufwand zur Verfügung stellen. Zur Bestimmung der Tangentialbeschleunigung auf der Sollbahnkurve werden Ableitungen bis zur zweiten Ordnung benötigt, d.h. a d ( t ) = V ( s ) x d ' 2 + y d ' 2 ( x d ' ( x d ' ' V ( s ) + x d ' V ' ( s ) ) + y d ' ( y d ' ' V ( s ) + y d ' V ' ( s ) ) )
    Figure DE102019217023A1_0005
  • 4 zeigt einen Beispieldatensatz für eine Einfahrt in einen Kreis mit einer Vorausschau von 60 m mit Stillstand am Anfang und am Ende. Dargestellt sind die Daten an den Stützstellen im Abstand von 1 m und die interpolierten Größen aus dem Trajektoriengenerator TG.
  • Eine flachheitsbasierte Vorsteuerung FF1 für eine beispielsgemäße kinematische Bewegungssteuerung KMC basiert auf dem kinematischen Modell der Gleichung (6) . Als Vorsteuergrößen werden die Bahngeschwindigkeit vd , der Schwimmwinkel βd und die Gierrate gewählt ωd. [ x ˙ y ˙ ψ ˙ ] = [ ν cos ( ψ + β ) ν sin ( ψ + β ) ω ] = [ u 1 cos ( ψ + u 2 ) u 1 sin ( ψ + u 2 ) u 3 ]
    Figure DE102019217023A1_0006
  • Das System (6) ist flach für die Ausgangsgrößen Position x und y sowie Gierwinkel ψ. Damit können die Vorsteuergrößen durch den flachen Ausgang und aus den entsprechenden Ableitungen bestimmt werden zu [ u 1 u 2 u 3 ] = [ ν d β d ω d ] = [ x ˙ d 2 + y ˙ d 2 a r c t a n y ˙ d x ˙ d ψ d ψ ˙ d ] = [ V ( s ) x d ' 2 + y d ' 2 a r c t a n y d ' x d ' ψ d V ( s ) ψ d ' ]
    Figure DE102019217023A1_0007
  • Der Gierwinkel ψ kann im Rahmen der Aktuatorbegrenzungen daher im Prinzip beliebig vorgegeben werden.
  • Zwei Sonderfälle sind von besonderer Bedeutung. Dies betrifft eine Fahrt einerseits mit Gierwinkel ψ null und andererseits mit Schwimmwinkel β null, welche in 5 dargestellt sind. 5 zeigt eine geregelte Fahrt mit Gierwinkel ψ = 0 (links) und Schwimmwinkel β = 0 (rechts). Das Geschwindigkeitsprofil entspricht dem aus 4, wobei die Geradeausfahrt in den ersten 10 s in den Bildern nicht dargestellt ist. Für den letzteren Fall muss der Gierwinkel ψ aus den Positionsgrößen x, y in der Form ψ d = a r c t a n y d ' x d '
    Figure DE102019217023A1_0008
    bestimmt werden. Die Vorsteuerung der Gierrate ω ergibt sich damit nach Gleichung (7) zu ω d = V ( s ) x d ' y d ' ' x d ' ' y d ' x d ' 2 + y d ' 2
    Figure DE102019217023A1_0009
  • Die Zustandsregelung FB1 für eine beispielsgemäße kinematische Bewegungssteuerung KMC soll den Abstand und die Ausrichtung zwischen dem Koordinatensystem im Fahrzeugschwerpunkt b und einem mit dem Sollpfad 6 mitbewegten System f möglichst klein halten, siehe 6.
  • 6 zeigt Koordinatensysteme für die Verfolgung des Sollpfades (desired path) 6: Inertialsystem i, körperfestes System b und Sollpfadsystem f. Ein Ziel der Zustandsregelung ist die Minimierung des Abstands rb/f und der Ausrichtungsdifferenz eψ= ψ-ψd.
  • Die auszuregelnde Abweichung wird beispielsgemäß im Sollpfadsystem angegeben mit den Fehlerkoordinaten [ e x e y e ψ ] = [ cos ψ d sin ψ d 0 sin ψ d cos ψ d 0 0 0 1 ] [ x x d y y d ψ ψ d ]
    Figure DE102019217023A1_0010
  • Die Änderung der Fehlerkoordinaten ergibt sich durch Differenzierung von Gleichung (10) nach der Zeit. Für die Ableitung des Vektors rb/f werden alle Vektoren im Sollpfadsystem f dargestellt mit dem Zusammenhang d d t r b / f f = R b t ( e ψ ) ν b / i b ν f / i f ω f / i f × r b / f f
    Figure DE102019217023A1_0011
  • In Komponentenform erhält man aus Gleichung (11) [ e ˙ x e ˙ y ] = [ cos  e ψ sin  e ψ sin  e ψ cos  e ψ ] [ ν x ν y ] [ υ d cos β d υ d sin β d ] = [ 0 ω d ω d 0 ] [ e x e y ]
    Figure DE102019217023A1_0012
  • Ersetzen der kartesischen Koordinaten vx und vy der Fahrzeuggeschwindigkeit durch Polarkoordinaten mit Betrag v und Winkel β und Zusammenfassung mit dem Orientierungsfehler ergibt das nichtlineare kinematische Fehlerdifferentialgleichungssystem [ e ˙ x e ˙ y e ˙ ψ ] = [ ν cos ( e ψ + β ) ν d cos β d + ω d e y ν sin ( e ψ + β ) ν d sin β d ω d e x ω ω d ]
    Figure DE102019217023A1_0013
  • Das Gleichungssystem (13) wird linearisiert um eine Geradeausfahrt auf der Sollbahn 6 mit konstanter Geschwindigkeit vd0 . Man erhält das nachfolgende lineare zeitinvariante System (14), für das ein Zustandsregler ausgelegt werden kann. [ e ˙ x e ˙ y e ˙ ψ ] = [ 0 0 0 0 0 ν d 0 0 0 0 ] [ e x e y e ψ ] + [ 1 0 0 0 ν d 0 0 0 0 1 ] [ υ R β R ω R ] + [ 1 0 0 0 ν d 0 0 0 0 1 ] [ ν d β d ω d ]
    Figure DE102019217023A1_0014
  • Der Entwurf einer linear-quadratischen Regelung (LQR) ergibt Zustandsregler Gleichung (15), die in der Längs- und Querbewegung entkoppelt ist. Die Vorsteuergrößen Gleichung (7) werden wie üblich in dem Fehlersystem Gleichung (14) als Störgrößen interpretiert und durch Aufschaltung kompensiert. [ ν R β R ω R ] = [ k 11 0 0 0 k 22 k 23 0 k 32 k 33 ] [ e x e y e ψ ]
    Figure DE102019217023A1_0015
  • Die Längsabweichung ex wird nach Gleichung (15) bevorzugt mit einem P-Regler ausgeregelt.
  • Noch bessere Ergebnisse erhält man mit einem PI-Regler, der alternativ auch als Zustandsregler für das mit der Tangentialbeschleunigung ad gestörte Fehlersystem (16) ausgelegt werden kann. [ e ˙ x e ¨ x ] = [ 0 1 0 0 ] [ e x e ˙ x ] + [ 0 1 ] a R + [ 0 1 ] a d
    Figure DE102019217023A1_0016
  • Die Reglerausgangsgröße aR muss anschließend integriert werden, um vR zu erhalten. 7 zeigt anhand der Fehlerkoordinaten für die Fahrmanöver aus 5, dass die Abweichungen zur Sollbahn 6 ausreichend gering gehalten werden können. 7 zeigt Abweichungen des beispielsgemäß geregelten Fahrzeugs 1 von der Sollbahn 6 für die beiden Fahrmanöver mit Gierwinkel null und Schwimmwinkel null aus 5.
  • Ebenso bevorzugt ist eine Linearisierung von Gleichung (13) um eine beliebige Sollbewegung, die auf ein lineares parameter-variables System führt. Für die Synthese von sog. Linear Parameter Varying (LPV) Systemen stehen z.B. Methoden aus der robusten Regelung zur Verfügung, die auf linearen Matrix-Ungleichungen (Linear Matrix Inequalities, LMI) beruhen.
  • Bevorzugt wird eine exakte Linearisierung für eine beispielsgemäße dynamische Bewegungssteuerung DMC durchgeführt.
  • Die dynamische Bewegungssteuerung wird ausgelegt mit der Methode der exakten Ein-/Ausgangs-Linearisierung auf der Basis der nichtlinearen eingangsaffinen Standardform x ˙ = f ( x ) + G ( x ) u c
    Figure DE102019217023A1_0017
    y = h ( x )
    Figure DE102019217023A1_0018
  • Für das dynamische Einspurmodell ergibt sich die System- und Ausgangsgleichung (17) bzw. (18) mit den folgenden Vektoren und Matrizen zu [ ν ˙ x ν ˙ y ω ˙ ] = [ ν y ω ν x ω 0 ] + [ 1 m 0 0 0 1 m 0 0 0 1 J z ] [ F x , c F y , c M z , c ]
    Figure DE102019217023A1_0019
    [ ν β ω ] = [ ν x 2 + ν y 2 a r c a t a n ν y ν x ω ]
    Figure DE102019217023A1_0020
  • Die Ausgangsgrößen y werden nach der Zeit abgeleitet, so lange bis sich schließlich in der ri-ten Zeitableitung jeder Ausgangsgröße eine Eingangsgröße auf der rechten Seite der Gleichung explizit auftritt. Die Gesamtzahl der Ableitungen wird vektorieller relativer Grad genannt und muss kleiner oder höchstens gleich der Systemordnung sein, d.h. es muss hier gelten r = r 1 + r 2 + r 3 3
    Figure DE102019217023A1_0021
  • Das System (19) ist mit den Ausgangsgrößen (20) flach und besitzt den vollen vektoriellen relativen Grad drei, weil alle einzelnen relativen Grade gleich eins sind. Fasst man die Ableitungen der Ausgangsgrößen zusammen im Vektor v der sog. Pseudosteuergrößen, so lassen sich die eigentlichen Steuergrößen oder globalen Regelvorgaben uc durch Inversion der sog. Entkopplungsmatrix A(x) bestimmen zu ν = b ( x ) + A ( x ) u c
    Figure DE102019217023A1_0022
    u c = A 1 ( x ) ( ν b ( x ) )
    Figure DE102019217023A1_0023
  • Die Elemente der Vektoren und Matrizen ergeben sich mit Hilfe der platzsparenden Schreibweise der Lie-Ableitungen als ν = [ y 1 ( r 1 ) y 2 ( r 2 ) y 3 ( r 3 ) ] = [ ν ˙ β ˙ ω ˙ ] ,    b ( x ) = [ L f r 1 h 1 ( x ) L f r 2 h 2 ( x ) L f r 3 h 3 ( x ) ] = [ 0 ω 0 ] ,
    Figure DE102019217023A1_0024
    A ( x ) = [ L g 1 L f r 1 1 h 1 ( x ) L g 2 L f r 1 1 h 1 ( x ) L g 3 L f r 1 1 h 1 ( x ) L g 1 L f r 2 1 h 2 ( x ) L g 2 L f r 2 1 h 2 ( x ) L g 3 L f r 2 1 h 2 ( x ) L g 1 L f r 3 1 h 3 ( x ) L g 2 L f r 3 1 h 3 ( x ) L g 3 L f r 3 1 h 3 ( x ) ]                        = [ ν x m ν x 2 + ν y 2 ν y m ν x 2 + ν y 2 0 ν y m ν x 2 + ν y 2 ν x m ν x 2 + ν y 2 0 0 0 1 J z ]
    Figure DE102019217023A1_0025
  • Der vektorielle relative Grad Gleichung (21) sichert zwar die Existenz der inversen Entkopplungsmatrix, jedoch ist aus den Nennern in Gleichung (25) ersichtlich, dass der Stillstand Probleme bereitet. Es werden daher die Zustandsgrößen durch die flachen Ausgangsgrößen ersetzt. Mit Hilfe der Inversion x = h 1 ( y ) = [ ν c o s β ν s i n β ω ]
    Figure DE102019217023A1_0026
    und durch Ersetzen der Zustandsgrößen ergibt sich eine inverse Entkopplungsmatrix, die auch für v=0 definiert ist und somit Singularitäten vermeidet, als A 1 ( x ) = [ m ν x ν x 2 + ν y 2 m ν y 0 m ν y ν x 2 + ν y 2 m ν x 0 0 0 J z ] = [ m   c o s β m ν   s i n   β 0 m   s i n   β m ν   c o s   β 0 0 0 J z ]
    Figure DE102019217023A1_0027
  • Das System ist nach einer Definition proxim steuerbar, d.h. es kann nicht beliebigen vorgegebenen Trajektorien folgen, weil es aus dem Stillstand nicht in alle Richtungen starten kann. Die Pseudosteuergrößen setzen sich für die Trajektorienfolgeregelung zusammen aus den Ableitungen des Referenzverlaufs für die Ausgangsgrößen und einer linearen Rückführung des Regelfehlers e, d.h. es ist ν = y ˙ c K e
    Figure DE102019217023A1_0028
    mit den Reglerverstärkungen und dem Regelfehler K = d i a g ( K ν , K β , K ω ) ,    e = y y c
    Figure DE102019217023A1_0029
  • Die globalen Regelgrößen lassen sich aufspalten in einen Anteil der Vorsteuerung und einen Anteil zur asymptotischen Stabilisierung, d.h. u c = u F F + u F B = A 1 ( x ) ( y ˙ c b ( x ) ) + A 1 ( x ) K ( y c y )
    Figure DE102019217023A1_0030
    wobei die Vorsteuerung hier entlang der Referenztrajektorie gebildet wird. Die dynamische Bewegungssteuerung DMC besteht somit aus den beiden Anteilen u F F = [ F x , d F y , d M z , d ] = [ m ( ν ˙ cos β c ν c ( β ˙ c + ω c ) sin β c ) m ( ν ˙ c sin β c + ν c ( β ˙ c + ω c ) cos β c ) J z ω ˙ c ]
    Figure DE102019217023A1_0031
    u F B = [ F x , R F y , R M z , R ] = [ m ( K ν ( ν c ν ) cos β c ν c K β ( β c β ) sin β c ) m ( K ν ( ν c ν ) sin β c + ν c K β ( β c β ) cos β c ) J z K ω ( ω c ω ) ]
    Figure DE102019217023A1_0032
  • In 8 sind als Reaktion auf die Kräfte die Längs-, Quer- und Gierbeschleunigung im Schwerpunkt des Fahrzeugs für die Fahrmanöver aus 5 dargestellt. Deutlich zu erkennen sind die Unterschiede zwischen beiden Manövern bei der Einfahrt in den Kreis ab ca. 12 s.
  • Erfindungsgemäß wird danach eine Verteilung der globalen Regelgrößen durchgeführt (Control Allocation).
  • Die Steuerung der dynamischen Bewegung geschieht beispielsgemäß über das Steuergesetz Gleichung (30) mittels mechanischer Kräfte und Momente. In der nachfolgenden Stufe der Bewegungssteuerung werden elektromechanische bzw. elektrohydraulische Aktuatoren eingesetzt, um die Stärke und Richtung der Kräfte gemäß den Vorgaben zu beeinflussen. Für das beispielsgemäße Fahrzeug 1, z.B. ein Robo-Taxi, sind mehr Aktuatoren verbaut, als für die eigentliche Regelungsaufgabe notwendig sind, d.h. das System ist überaktuiert.
  • Daher wird ein intelligenter Verteilungsalgorithmus durchgeführt, der aber auch mehrere Vorteile mit sich bringt: Eine Ausnutzung von Redundanz, um Anforderung bzgl. Fehlertoleranz und Rekonfiguration zu erfüllen, ein Ausgleich von Begrenzungen in Amplitude und Stellgeschwindigkeit bei den Aktuatoren und eine Minimierung des Energieverbrauchs oder der Abnutzung von Bauteilen
  • Für die Aufteilung der kommandierten Gesamtkräfte Fx,c und Fy,c und des Giermoments Mz,c auf die Radkräfte und letztlich auf die Aktuatoren wird beispielsgemäß folgendes Modell verwendet u c = T [ F E f   F B f   F S f   F E r   F B r   F S r ] T = T ( B u u + b )
    Figure DE102019217023A1_0033
    mit den Stellgrößen E-Motormoment ME , Reibungsbremsmoment MB und Lenkwinkel δ jeweils an Vorder- und Hinterachse sowie den weiteren Matrizen und Vektoren: u c = [ M E f , c   M B f , c   δ f , c   M E r , c   M B r , c   δ r , c ] T
    Figure DE102019217023A1_0034
    T = [ cos δ f cos δ f sin δ f cos δ r cos δ r sin δ r sin δ f sin δ f cos δ f sin δ r sin δ r cos δ r l f sin δ f l f sin δ f l f cos δ f l r sin δ r l r sin δ r l r cos δ r ]
    Figure DE102019217023A1_0035
    B u = d i a g ( 1 r R ,   1 r R ,   C f ,   1 r R ,   1 r R ,   C r )
    Figure DE102019217023A1_0036
    b  = [ 0  0  C f ( β c l f ν c ω c ) 0   0   C r ( β c + l f ν c ω c ) ] T
    Figure DE102019217023A1_0037
  • Die Matrix Bu enthält die Fahrzeugparameter Radradius rR und Schräglaufsteifigkeit Cf/r für die vereinfachend als linear angenommenen Reifenkräfte. Die Lenkwinkel in der Transformationsmatrix T sind hier die kommandierten Lenkwinkel aus dem vorhergehenden Rechenschritt. Zur Berechnung des Vektors b muss die kommandierte Geschwindigkeit auf einen Wert ungleich Null beschränkt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Stellgrößenverteilung ohne Berücksichtigung von Nebenbedingungen durchgeführt.
  • Eine besonders einfache Möglichkeit, die Stellgrößen zu verteilen, ist die Auflösung der Gleichung (33) nach u über die Moore-Penrose Pseudoinverse. Hier wird eine Variante mit der Gewichtung der Stellgrößen über die diagonale Gewichtungsmatrix Wu vorgeschlagen. Die Berechnungsvorschrift für die Stellgrößen hat damit die Form u = B u 1 W u 1 T T ( T W u 1 T T ) 1 ( u c T b )
    Figure DE102019217023A1_0038
  • Die einzelnen Gewichte in der Gewichtungsmatrix werden vorteilhafterweise während des Betriebs angepasst, um die eingangs erwähnten Vorteile in besonderem Maße auszuschöpfen. Dabei bewirkt eine geringe Gewichtung die Berücksichtigung der entsprechenden Stellgröße und umgekehrt blendet eine hohe Gewichtung sie aus, siehe 9. Ein Nachteil dieser Methode ist es, dass Zwangsbedingungen, wie z.B. Begrenzungen, nicht berücksichtigt werden können.
  • 9 zeigt die beispielsgemäße Stellgrößenverteilung ohne Nebenbedingungen mit Pseudoinverse für das Fahrmanöver Schwimmwinkel β=0. Ein Umblenden zwischen E-Motoren und Reibungsbremsen bei Verzögerungsanforderungen von Fx,c < 0 wird durch Umschalten der Gewichtungsfaktoren durchgeführt.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird eine Stellgrößenverteilung mit Berücksichtigung von Nebenbedingungen durchgeführt.
  • Die volle Ausnutzung der Vorteile erfolgt über eine on-line Optimierung. Aufgrund eines Kompromisses zwischen Leistungsfähigkeit und Realisierbarkeit wird hier die konvexe quadratische Optimierung mit einer quadratischen Gütefunktion J und ausschließlich linearen Nebenbedingungen gewählt. Die Optimierungsaufgabe lautet: min u , s   J ( u , s ) = 1 2 [ u T    s T ] H [ u s ]
    Figure DE102019217023A1_0039
    unter Berücksichtigung der Nebenbedingungen [ T B u    I ] [ u s ] = u c T b
    Figure DE102019217023A1_0040
    [ I 0 I 0 I 0 I 0 ] [ u s ] [ u m a x u m i n Δ u m a x + u k 1 Δ u m i n u k 1 ]
    Figure DE102019217023A1_0041
  • Mit dem Einsatz von Schlupfvariablen s (engl.: slack variables) existiert immer eine Lösung unter Einhaltung der Gleichheitsnebenbedingungen. Die Matrix H setzt sich zusammen aus den Gewichtungen der Stellgrößen und Gewichtungen zur Bestrafung der Schlupfvariablen, d.h. H = d i a g ( W u , W s )
    Figure DE102019217023A1_0042
  • Die Ungleichheitsnebenbedingungen enthalten Begrenzungen für Amplitude und Stellgeschwindigkeit der jeweiligen Aktoren, wobei mit uk-1 die Stellgrößen aus dem vorherigen Rechenschritt bezeichnet werden. 10 zeigt exemplarisch eine Stellgrößenverteilung mit Nebenbedingungen und eine Rekonfiguration im Fehlerfall. Die Optimierung sorgt für den Einsatz der Reibungsbremsen, wenn die Bremswirkung der E-Motoren durch Amplitudenbegrenzung oder begrenzte negative Stellgeschwindigkeiten zu klein ist.
  • 10 zeigt die beispielsgemäße Stellgrößenverteilung mit Nebenbedingungen für das Fahrmanöver Gierwinkel ψ= 0. Berücksichtigung von Begrenzungen der E-Motoren (ME,min = -50 Nm, ΔME,min = -50 Nm/s) und Reibungsbremsen (MB,max = 0 Nm) über die Ungleichheitsnebenbedingungen. Rekonfiguration nach Ausfall der Reibungsbremse an der Vorderachse durch Neuverteilung auf die Hinterachse mittels Heraufgewichtung ab dem Fehlerzeitpunkt t=20 s mit Wu2,2 = 1e6.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird eine Stellgrößenverteilung mit Berücksichtigung der Energieeffizienz des Antriebs durchgeführt.
  • Die Energieeffizienz der Bewegungssteuerung ist zunehmend von Interesse. Für eine optimale Aufteilung der Momente der E-Motoren unter energetischen Gesichtspunkten werden die motorischen und generatorischen Wirkungsgrade ηmot bzw. ηgen eingeführt. Sie sind nichtlinear abhängig vom aktuellen Moment und der Drehzahl des E-Motors und liegen i. d.R nur als Kennfelder vor. Für die Drehzahl wird hier näherungsweise die Raddrehzahl ωW verwendet. Die Leistungsverluste können dann wie folgt bestimmt werden: P t o s s = { M E ω W η m o t ( M E , ω W ) M E ω W , M E 0 | M E | ω W | M E | ω W η g e n ( M E , ω W ) M E < 0
    Figure DE102019217023A1_0043
  • Das Optimierungsproblem beschränkt sich auf die Bestimmung einer optimalen Momentenverteilung ΔME ausgehend von einem Arbeitspunkt ME0. Die Momente an Vorder- und Hinterachse ergeben sich damit zu M E f , c = M E 0 M E
    Figure DE102019217023A1_0044
    M E r , c = M E 0 Δ M E
    Figure DE102019217023A1_0045
  • Das Moment ME0 bestimmt sich aus der Gesamtanforderung Fx,c abzüglich der Brems- und Seitenkraftanteile, d.h. M E 0 = r R ( F x , c F B f cos δ f F B r cos δ r + F S f sin δ f F S r sin δ r ) W f cos δ f + ( 1 W f ) cos δ r
    Figure DE102019217023A1_0046
  • Für den Verteilungsfaktor Wf wird beispielsgemäß der Wert 0.5 gewählt, d.h. die Gesamtanforderung wird je zur Hälfte auf die Achsen aufgeteilt. Die hochgradig nichtlinearen Verlustleistungsterme aus Gleichung (43) müssen für die quadratische Programmierung im Arbeitspunkt Gleichung (46) linearisiert werden. Man erhält dann für den Motorbetrieb folgendes (die Stellgrößenverteilung mit Berücksichtigung von Nebenbedingungen) ergänzendes Optimierungsproblem: min Δ M E   J P ( Δ M E ) = 1 2 ( 2 P t o s s , f | M E = M E 0 + 2 P t o s s , r | M E = M E 0 ) Δ M E 2 +                    + ( P t o s s , f | M E = M E 0 P t o s s , r | M E = M E 0 ) Δ M E
    Figure DE102019217023A1_0047
    unter Berücksichtigung der Nebenbedingungen [ 1 1 ] Δ M E [ M E 0 M E 0 ]
    Figure DE102019217023A1_0048
  • Im Generatorbetrieb fließt die Verlustleistung in die Batterie. Damit liegt ein Maximierungsproblem vor, dass aber durch Verwendung der negativen Kostenfunktion wieder in ein Minimierungsproblem umgewandelt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Vorderachse
    3
    Hinterachse
    4
    Vorderrad
    5
    Hinterrad
    6
    Sollbahn
    MC
    Bewegungssteuerung
    S1
    Lenkung Vorderachse
    S2
    Lenkung Hinterachse
    E1
    Antrieb Vorderachse
    E2
    Antrieb Hinterachse
    B1
    Bremse Vorderachse
    B2
    Bremse Hinterachse
    FBr
    Bremskraft Hinterachse
    FSr
    Lenkkraft Hinterachse
    FEr
    Antriebskraft Hinterachse
    Fxr
    Längskraft Hinterachse
    Fyr
    Querkraft Hinterachse
    vr
    Geschwindigkeit Hinterachse
    αr
    Schräglaufwinkel Hinterachse
    δr
    Lenkwinkel Hinterachse
    ω
    Gierrate Fahrzeugschwerpunkt
    v
    Geschwindigkeit Fahrzeugschwerpunkt
    vx
    Längseschwindigkeit Fahrzeugschwerpunkt
    vy
    Quergeschwindigkeit Fahrzeugschwerpunkt
    β
    Schwimmwinkel
    ψ
    Gierwinkel
    lr
    Abstand Hinterachse Schwerpunkt
    lf
    Abstand Vorderachse Schwerpunkt
    FBf
    Bremskraft Vorderachse
    FSf
    Lenkkraft Vorderachse
    FEf
    Antriebskraft Vorderachse
    Fxf
    Längskraft Vorderachse
    Fyf
    Querkraft Vorderachse
    vf
    Geschwindigkeit Vorderachse
    αf
    Schräglaufwinkel Vorderachse
    δf
    Lenkwinkel Vorderachse
    i
    Inetrialsystem
    b
    Körperfestes System
    f
    Sollpfadsystem
    rb/f
    Abstand b zu f
    rb/I
    Abstand b zu i
    rf/I
    Abstand f zu i
    ex
    Abweichung x Richtung
    ey
    Abweichung y Richtung
    vd
    geplante Geschwindigkeit
    βd
    geplanter Schwimmwinkel
    ψd
    geplanter Gierwinkel
    MEf
    Antriebsmoment Vorderachse
    MBf
    Bremsmoment Vorderachse
    MEr
    Antriebsmoment Hinterachse
    MBr
    Bremsmoment Hinterachse

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs (1) mit - einem fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuator (S1) für eine erste Achse des Fahrzeugs (1) mit zumindest einem zugeordneten ersten Rad (4), - einem fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuator (S2) für eine zweite Achse des Fahrzeugs (1) mit zumindest einem zugeordneten zweiten Rad (5), - einem fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuator (E1) für die erste Achse, - einem fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Bremsaktuator (B1, B2), welcher auf die erste oder zweite Achse oder auf das erste oder zweite Rad (4, 5) wirken kann, - und einem Steuergerät (MC) zur Bestimmung von Stellgrößen (ME, MB, δ) zur Ansteuerung der Aktuatoren (S1, S2, E1, E2, B1, B2) dadurch gekennzeichnet, dass dem Steuergerät (MC) zumindest eine Soll-Position (xW, yW), ein Soll-Gierwinkel (ψW) und eine Soll-Beschleunigung (aW) des Fahrzeugs (1) als Eingangsdaten zugeführt werden und das Steuergerät (MC) aus diesen Eingangsdaten die Stellgrößen (ME, MB, δ) zur Ansteuerung der Aktuatoren (S1, S2, E1, B1, B2) bestimmt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsdaten (xW, yW, ψW, aW) dem Steuergerät (MC) als, um ein Weginkrement beabstandete, Stützstellen zugeführt werden und ein Trajektoriengenerator (TG) vorgesehen ist, der aus den Stützstellen interpolierte Zwischengrößen und insbesondere die zugehörigen Ableitungen nach dem Weg bestimmt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbarer Bremsaktuator (B2), welcher auf die andere Achse oder auf das andere Rad (4, 5) wirken kann, und/oder ein fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbarer Antriebsaktuator (E2) für die zweite Achse vorgesehen ist, und das Steuergerät (MC) eine globale Regelvorgabe (Fx, Fy, Mz) ermittelt und diese einem Verteilungsalgorithmus (CA) zuführt, der die globale Regelvorgabe (Fx, Fy, Mz) in Stellgrößen zur Ansteuerung der einzelnen Aktuatoren (E1, E2, S1, S2, B1, B2) verteilt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Verteilungsalgorithmus (CA) ein Zustand oder aktuelles Stellpotenzial zumindest eines der Aktuatoren (E1, E2, S1, S2, B1, B2) berücksichtigt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbare Antriebsaktuator (E2) für die erste Achse und der fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbare Antriebsaktuator (E2) für die zweite Achse einen drehzahl- und/oder leistungsabhängigen Wirkungsgrad aufweisen und beim Antreiben und/oder bei einer, durch die elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuatoren (E1, E2) durchgeführten, rekuperativen Bremsung durch den Verteilungsalgorithmus (CA) eine gesamtwirkungsgradoptimierte Verteilung von Antriebsmoment und/oder Bremsmoment vorgenommen wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (MC) kaskadiert aufgebaut ist, insbesondere mit einer kinematischen Steuerung (KMC) und einer dynamischen Steuerung (DMC).
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kinematische Steuerung (KMC) aus den Eingangsdaten zumindest eine Bahngeschwindigkeit (vc), einen Schwimmwinkel (βc) und eine Gierrate (ωc) bestimmt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamische Steuerung (DMC) aus zumindest der Bahngeschwindigkeit (vc), dem Schwimmwinkel (βc) und der Gierrate (ωc) die globale Regelvorgabe (Fx, Fy, Mz) bestimmt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellgrößen zumindest einen Lenkwinkel (δf) für die erste Achse oder Rad, einen Lenkwinkel (δr) für die zweite Achse oder Rad, ein Motormoment für den Antriebsaktuator (E1) für die erste Achse (MEf) und/oder ein Bremsmoment (MBf) für eine Achse oder Rad umfassen.
  10. Verfahren zum Betrieb oder zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass einem Steuergerät eine Soll-Position (xW, yW), ein Soll-Gierwinkel (ψW) und eine Soll-Beschleunigung (aW) des Fahrzeugs als Eingangsdaten zugeführt werden und das Steuergerät aus den Eingangsdaten (xW, yW, ψW, aW) Stellgrößen (ME, MB, δ) zur Ansteuerung - eines fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuators (S1) für eine erste Achse des Fahrzeugs (1) mit zumindest einem zugeordneten ersten Rad (4), - eines fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Lenkaktuators (S2) für eine zweite Achse des Fahrzeugs (1) mit zumindest einem zugeordneten zweiten Rad (5), - eines fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Antriebsaktuators (E1) für die erste Achse, - und eines fahrerunabhängig elektrisch ansteuerbaren Bremsaktuators (B1, B2), welche auf die erste und/oder die zweite Achse oder auf das erste und/oder das zweite Rad (4, 5) wirken kann, bestimmt.
  11. Fahrzeug aufweisend eine Vorrichtung zur Bewegungssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein fahrerlos fahrendes Fahrzeug (1), bevorzugt um ein Robo-Taxi oder ein fahrerlos fahrendes Transportfahrzeug, handelt.
DE102019217023.4A 2019-05-21 2019-11-05 Vorrichtung und Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug Pending DE102019217023A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207425 2019-05-21
DE102019207425.1 2019-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019217023A1 true DE102019217023A1 (de) 2020-11-26

Family

ID=73052924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019217023.4A Pending DE102019217023A1 (de) 2019-05-21 2019-11-05 Vorrichtung und Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019217023A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113246749A (zh) * 2021-07-14 2021-08-13 北京理工大学 一种多轮/多轴独立驱动电动汽车多目标动力学控制方法
DE102021116878A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Längs- und/oder Querführung eines Fahrzeugs
WO2023193893A1 (en) * 2022-04-06 2023-10-12 Volvo Truck Corporation Method and system for controlling an electrically powered heavy commercial vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021116878A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Längs- und/oder Querführung eines Fahrzeugs
CN113246749A (zh) * 2021-07-14 2021-08-13 北京理工大学 一种多轮/多轴独立驱动电动汽车多目标动力学控制方法
CN113246749B (zh) * 2021-07-14 2021-11-05 北京理工大学 一种多轮/多轴独立驱动电动汽车多目标动力学控制方法
WO2023193893A1 (en) * 2022-04-06 2023-10-12 Volvo Truck Corporation Method and system for controlling an electrically powered heavy commercial vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016202322B4 (de) Fahrzeugfahrunterstützungssteuervorrichtung
EP3548860B1 (de) Verfahren zur steuerung einer belastungsmaschine während eines prüflaufs mit einem antriebsstrang und prüfstand
DE60211380T2 (de) Integriertes fahrzeugbewegungssteuersystem
DE102019217023A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102006044088B4 (de) Verfahren zum Ausgleich von Antriebseinflüssen eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges
DE60314199T2 (de) System und Verfahren für die Anwendung der Absicht einer Fahrzeugbedienungsperson zum Abstimmen des Fahrzeugsteuerungssystems
DE102011085342B4 (de) Fahrzeugdynamiksteuervorrichtung und fahrzeugdynamiksteuersystem, das dieselbe verwendet
DE102018114036A1 (de) Systeme und verfahren für die ganzheitliche fahrzeugsteuerung mit kollaborativer lenkung, elektronischem schlupfbegrenzungsdifferential (elsd), antrieb und bremsen
DE102014218509A1 (de) Aktiver Lenkmomentausgleich bei negativem Antriebsmoment für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
DE19526250A1 (de) Brems- und Lenksystem für ein Fahrzeug
DE112010006048T5 (de) Fahrzeugbewegungssteuervorrichtung
DE102006037588B4 (de) Verfahren zur automatischen oder teilautomatischen spurtreuen Mehrachslenkung eines Straßenfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006033635B4 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Fahrzeugquerdynamik
EP0979771A2 (de) Verfahren zur Beeinflussung des Wankverhaltens von Kraftfahrzeugen
DE112019000769T5 (de) Fahrassistenzvorrichtung, fahrassistenzverfahren und fahrassistenzsystem
DE102019102632A1 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeug und Steuerverfahren für Fahrzeug
DE102011085103B4 (de) Verfahren zum Regeln der Fahrdynamik eines Kraftfahrzeugs
DE102021101038A1 (de) Architektur und methodik für integrierte rad- und karosseriedynamiksteuerungen standardstabilitätseigenschaften
DE102020118706B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Eignung einer Solltrajektorie für eine Trajektorienregelung eines Fahrzeugs
DE102019128459A1 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008042363A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Fahrzeug-Differenzmoments
DE102018201190A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
WO2021121555A1 (de) Mpc-basierte autonome fahrfunktion eines kraftfahrzeugs
DE102019216454A1 (de) Modelbasierte prädiktive Regelung einer Antriebsmaschine eines Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs sowie zumindest einer die Energieeffizienz des Kraftfahrzeugs beeinflussende Fahrzeugkomponente
EP2334527B1 (de) Fahrdynamikregelsystem für fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE