DE102019216958A1 - Locking assembly with a locking device having an elastically displaceable counter element for locking - Google Patents

Locking assembly with a locking device having an elastically displaceable counter element for locking Download PDF

Info

Publication number
DE102019216958A1
DE102019216958A1 DE102019216958.9A DE102019216958A DE102019216958A1 DE 102019216958 A1 DE102019216958 A1 DE 102019216958A1 DE 102019216958 A DE102019216958 A DE 102019216958A DE 102019216958 A1 DE102019216958 A1 DE 102019216958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
counter
assembly
bearing
subassembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019216958.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Fleer
Jano Fauska
Sascha Hartmann
Enno Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102019216958.9A priority Critical patent/DE102019216958A1/en
Publication of DE102019216958A1 publication Critical patent/DE102019216958A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/073Reinforcement members preventing slide dislocation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2205/00General mechanical or structural details
    • B60N2205/20Measures for elimination or compensation of play or backlash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorgeschlagene Lösung betrifft eine Verriegelungsbaugruppe für einen Fahrzeugsitz (F), mit- einer ersten Unterbaugruppe (BG) zur Fixierung wenigstens eines Teils des Fahrzeugsitzes (F),- einer zweiten Unterbaugruppe (G), die mit der ersten Unterbaugruppe (BG) verbunden ist, und- einer Verriegelungsvorrichtung (V), die ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition verstellbares Verriegelungselement (4) und ein Gegenelement (3) umfasst, wobei das Verriegelungselement (4) in seiner Verriegelungsposition mit dem Gegenelement (4) verriegelbar ist, um wenigstens eine erste Komponente (ST) der zweiten Unterbaugruppe (G) lösbar an einer zweiten Komponente (1B) der ersten Unterbaugruppe (BG) zu fixieren, Entsprechend der vorgeschlagenen Lösung ist das Gegenelement (3) der Verriegelungsvorrichtung (V) an der ersten Unterbaugruppe (BG) elastisch verlagerbar vorgesehen.The proposed solution relates to a locking assembly for a vehicle seat (F), with a first subassembly (BG) for fixing at least part of the vehicle seat (F), - a second subassembly (G) which is connected to the first subassembly (BG) , and- a locking device (V) which comprises a locking element (4) adjustable between a locking position and a release position and a counter element (3), the locking element (4) being lockable in its locking position with the counter element (4) by at least to fix a first component (ST) of the second sub-assembly (G) releasably to a second component (1B) of the first sub-assembly (BG), According to the proposed solution, the counter-element (3) of the locking device (V) is on the first sub-assembly (BG) ) provided elastically displaceable.

Description

Die vorgeschlagene Lösung betrifft eine Verriegelungsbaugruppe für einen Fahrzeugsitz, insbesondere eine Verriegelungsbaugruppe für einen Fahrzeugsitz mit einer Bodenbaugruppe und einem hiermit verriegelbaren Sitzuntergestell.The proposed solution relates to a locking assembly for a vehicle seat, in particular a locking assembly for a vehicle seat with a floor assembly and a seat frame that can be locked therewith.

Ein zum Beispiel aus der US 2017/0174104 A1 bekannter Fahrzeugsitz weist eine Verriegelungsbaugruppe mit einer Bodenbaugruppe zur Fixierung des Fahrzeugsitzes an einem Fahrzeugboden sowie ein mit der Bodenbaugruppe verbundenes Sitzuntergestell auf. Teil der Bodenbaugruppe kann beispielsweise eine Schienenanordnung für eine Längsverstellung des Fahrzeugsitzes sein. Um das Sitzuntergestell zumindest teilweise an der Bodenbaugruppe lösbar zu fixieren, ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition verstellbares Verriegelungselement und ein Gegenelement umfasst. Dabei ist das Verriegelungselement in seiner Verriegelungsposition mit dem Gegenelement verriegelbar, um wenigstens eine erste Komponente des Sitzuntergestells lösbar an einer zweiten Komponente der Bodenbaugruppe zu fixieren. Dementsprechend kann beispielsweise ein verstellbares Verriegelungselement an dem Sitzuntergestell und ein hiermit verriegelbares Gegenelement an der Bodenbaugruppe vorgesehen sein. Eine derartige Lösung steht auch im Fokus der US 2017/0174104 A1 , bei der ein Verriegelungselement durch einen schwenkbaren Haken an dem Sitzuntergestell und einen starren Bügel an der Bodenbaugruppe gebildet sind. Es sind jedoch auch umgekehrte Anordnungen bekannt, bei denen ein starres Gegenelement an dem Sitzuntergestell und ein verstellbares Verriegelungselement an der Bodenbaugruppe vorgesehen sind.One from the US 2017/0174104 A1 The known vehicle seat has a locking assembly with a floor assembly for fixing the vehicle seat to a vehicle floor and a seat frame connected to the floor assembly. Part of the floor assembly can be, for example, a rail arrangement for longitudinal adjustment of the vehicle seat. In order to detachably fix the seat frame at least partially on the floor assembly, a locking device is provided which comprises a locking element that can be adjusted between a locking position and a release position and a counter-element. The locking element can be locked in its locking position with the counter element in order to releasably fix at least a first component of the seat frame to a second component of the floor assembly. Accordingly, for example, an adjustable locking element can be provided on the seat frame and a counter-element that can be locked with this can be provided on the base assembly. Such a solution is also in the focus of US 2017/0174104 A1 , in which a locking element is formed by a pivotable hook on the seat frame and a rigid bracket on the floor assembly. However, reverse arrangements are also known in which a rigid counter-element is provided on the seat frame and an adjustable locking element is provided on the base assembly.

Bei den aus der Praxis bekannten Lösungen ist häufig nachteilig, dass gerade bei Fahrzeugsitzen mit an beiden Längsseiten vorgesehenen Verriegelungsvorrichtungen ein Toleranzausgleich vorgesehen werden muss, um ein sicheres Verriegeln beider Verriegelungsvorrichtungen sicherzustellen. Aus der US 2017/0174104 A1 ist es vor diesem Hintergrund bekannt, ein das verstellbare Verriegelungselement umfassendes Schloss an dem Sitzuntergestell selbst elastisch verlagerbar anzuordnen. Hierfür ist dann beispielsweise eine das Verriegelungselement tragendes Adapterplatte angefedert. Über die Verlagerbarkeit des Schlosses der Verriegelungsvorrichtung an dem Sitzuntergestell ist ein Toleranzausgleich möglich. Hierbei ist jedoch nachteilig, dass über einen derartigen Toleranzausgleich auch eine Verschiebung des Schlosses zugelassen wird, sodass sich das Schloss selbst nicht nur in eine durch eine Verstellkinematik des Sitzuntergestells vorgegebene Bewegungsrichtung relativ zu der Bodenbaugruppe bewegt, sondern auch in einem Winkel quer hierzu. Dies kann wiederum eine gewünschte klapperfreie und fehlerfreie Verriegelung und damit Fixierung zwischen dem Sitzuntergestell und der Bodenbaugruppe erschweren.In the solutions known from practice, it is often disadvantageous that especially in the case of vehicle seats with locking devices provided on both longitudinal sides, tolerance compensation must be provided in order to ensure that both locking devices are securely locked. From the US 2017/0174104 A1 Against this background, it is known to arrange a lock comprising the adjustable locking element on the seat frame itself so as to be elastically displaceable. For this purpose, for example, an adapter plate carrying the locking element is spring-loaded. Tolerance compensation is possible via the displaceability of the lock of the locking device on the seat frame. The disadvantage here, however, is that such a tolerance compensation also allows the lock to be shifted, so that the lock itself not only moves in a direction of movement relative to the base assembly specified by an adjustment kinematics of the seat frame, but also at an angle transverse to it. This in turn can make a desired rattle-free and error-free locking and thus fixation between the seat frame and the base assembly more difficult.

Der vorgeschlagenen Lösung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine in dieser Hinsicht verbesserte Verriegelungsbaugruppe bereitzustellen.The proposed solution is therefore based on the object of providing a locking assembly which is improved in this respect.

Diese Aufgabe ist mit einer Verriegelungsbaugruppe des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with a locking assembly of claim 1.

Bei einer vorgeschlagenen Verriegelungsbaugruppe ist zum Ausgleich von zuzulassenden Toleranzen und/oder für eine Einstellbarkeit einer sitzseitigen Verriegelungsvorrichtung bei der Montage ein Gegenelement der Verriegelungsvorrichtung elastisch verlagerbar vorgesehen.In a proposed locking assembly, a counter-element of the locking device is provided so that it can be moved elastically to compensate for tolerances to be allowed and / or for an adjustability of a seat-side locking device during assembly.

Die Verriegelungsvorrichtung der vorgeschlagenen Verriegelungsbaugruppe, über die eine zweite, insbesondere sitzseitige Unterbaugruppe, wie z.B. ein Sitzuntergestell, eine Durchlade oder Lehnenteil, lösbar an einer ersten sitzseitigen und/oder karosseriefesten Unterbaugruppe, wie z.B. einer Bodenbaugruppe, einer angrenzenden Lehnenbaugruppe oder einer karosseriefesten Randbaugruppe in einem Fahrzeuginnenraum, fixierbar ist, weist somit ein elastisch verlagerbares Gegenelement auf, mit dem ein verstellbares Verriegelungselement der Verriegelungsvorrichtung verriegeln kann. Über die zugelassene elastische Verlagerbarkeit des Gegenelements ist dabei ein konstruktiv vergleichsweise einfach zu realisierender Toleranzausgleich und/oder eine Einstellbarkeit der Verriegelungsvorrichtung ermöglicht.The locking device of the proposed locking assembly, via which a second, in particular seat-side subassembly, such as a seat frame, a through-loading or backrest part, is detachable on a first seat-side and / or body-mounted subassembly, such as a floor assembly, an adjacent backrest assembly or a body-mounted edge assembly in one Vehicle interior, is fixable, thus has an elastically displaceable counter-element with which an adjustable locking element of the locking device can lock. The permitted elastic displaceability of the counter-element enables tolerance compensation that is comparatively easy to implement in terms of construction and / or adjustability of the locking device.

Grundsätzlich kann das verstellbare Verriegelungselement, wie eingangs erläutert, an einer zweiten Unterbaugruppe, wie z.B. einem Sitzuntergestell eines Fahrzeugsitzes, vorgesehen sein, während das Gegenelement, mit dem das Verriegelungselement in fixierenden Eingriff gebracht werden kann, elastisch verlagerbar an einer Komponente der ersten Unterbaugruppe vorgesehen ist. Alternativ können das Gegenelement an der zweiten Unterbaugruppe und das verstellbare Verriegelungselement an der ersten Unterbaugruppe vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass über die Verriegelungsvorrichtung ein Sitzuntergestell eines Fahrzeugsitzes in einer Gebrauchsposition, in der ein Nutzer auf dem Fahrzeugsitz Platz nehmen können soll, an einer Bodenbaugruppe lösbar fixiert werden kann und bei Überführen des Verriegelungselements in seine Freigabeposition die Verriegelung mit dem Gegenelement gelöst und das Sitzuntergestell dann zumindest im Bereich des Gegenelements von der Bodenbaugruppe getrennt und relativ zu der Bodenbaugruppe verlagert werden kann. Die Verlagerung des Sitzuntergestells schließt hierbei beispielsweise ein, dass das Sitzuntergestell nach dem Lösen der Verriegelung (a) relativ zu der Bodenbaugruppe geschwenkt oder (b) vollständig von dieser getrennt und damit der Fahrzeugsitz von dem Fahrzeugboden abgenommen werden kann.In principle, the adjustable locking element, as explained above, can be provided on a second subassembly, such as a seat frame of a vehicle seat, while the counter-element, with which the locking element can be brought into fixing engagement, is provided elastically displaceable on a component of the first subassembly . Alternatively, the counter element can be provided on the second subassembly and the adjustable locking element on the first subassembly. In this context, it can be provided that a seat frame of a vehicle seat can be releasably fixed to a floor assembly via the locking device in a position of use in which a user should be able to sit on the vehicle seat and, when the locking element is moved into its release position, the locking with the Counter-element released and the seat frame can then be separated from the floor assembly at least in the area of the counter-element and displaced relative to the floor assembly. The shifting of the seat frame closes here For example, after releasing the lock, the seat frame can be pivoted relative to the floor assembly or (b) completely separated from it and the vehicle seat can thus be removed from the vehicle floor.

In einer Ausführungsvariante findet eine vorgeschlagene Verriegelungsbaugruppe für die lösbare Verriegelung einer klappbaren Rückenlehne oder klappbaren Durchlade eines Fahrzeugsitzes Anwendung. Hierbei kann die Verriegelungsvorrichtung beispielsweise zur Verriegelung der Rücklehne oder der Durchlade in einer zurückgeklappten Gebrauchsposition mit einem angrenzenden Lehnenteil des Fahrzeugsitzes oder einem karosseriefesten (z.B. rechts oder links liegenden) Seiten- oder Randteil eingerichtet und vorgesehen sein. Insbesondere können die zweite sitzseitige Unterbaugruppe durch ein Sitzuntergestell oder eine Lehnenbaugruppe, wie eine Rücklehne, eine Durchlade oder eine durchgehende Sitzbanklehne, und die erste Unterbaugruppe durch eine karosseriefeste und/oder (im Fall einer die zweite Unterbaugruppe bildenden Lehnenbaugruppe) sitzseitige Baugruppe, wie eine Bodenbaugruppe oder ein Sitzuntergestell, gebildet sein.In one embodiment variant, a proposed locking assembly is used for the releasable locking of a foldable backrest or foldable through-loading of a vehicle seat. The locking device can for example be set up and provided for locking the backrest or the through-loading in a folded-back position of use with an adjacent backrest part of the vehicle seat or a side or edge part fixed to the body (e.g. on the right or left). In particular, the second seat-side subassembly can be constituted by a seat frame or a backrest assembly, such as a backrest, a through-loading or a continuous bench seat backrest, and the first subassembly by a body-mounted and / or (in the case of a backrest assembly forming the second subassembly) seat-side assembly, such as a floor assembly or a seat frame.

Das Gegenelement ist in einer Ausführungsvariante an einer Lagerbaugruppe vorgesehen, die mit der ersten Komponente der zweiten Unterbaugruppe oder der zweiten Komponente der ersten Unterbaugruppe verbunden ist. Das Gegenelement ist hier dann folglich eine Komponente einer mehrteiligen, d.h. mindestens zweiteiligen, Lagerbaugruppe des Fahrzeugsitzes. Beispielsweise ist das Gegenelement hierbei Teil einer bodenbaugruppenseitigen Lagerbaugruppe und kann mit einem sitzuntergestellseitigen Verriegelungselement verriegelt werden, um das Sitzuntergestell lösbar an der Bodenbaugruppe zu fixieren. Alternativ kann das Gegenelement Teil einer sitzuntergestellseitigen Lagerbaugruppe sein und mit einem bodenbaugruppenseitigen Verriegelungselement verriegelt werden, um das Sitzuntergestell lösbar an der Bodenbaugruppe zu fixieren.In one embodiment variant, the counter element is provided on a bearing assembly which is connected to the first component of the second subassembly or the second component of the first subassembly. The counter-element here is consequently a component of a multi-part, i.e. at least two-part, bearing assembly of the vehicle seat. For example, the counter element here is part of a bearing assembly on the floor assembly side and can be locked with a locking element on the seat frame side in order to releasably fix the seat frame on the floor assembly. Alternatively, the counter-element can be part of a bearing assembly on the seat frame side and can be locked with a locking element on the floor assembly side in order to releasably fix the seat frame on the floor assembly.

Beispielsweise ist in einer Ausführungsvariante die Lagerbaugruppe mit dem Gegenelement elastisch verlagerbar an der zweiten Komponente der ersten Unterbaugruppe gehalten. Dies schließt folglich insbesondere ein, dass das Gegenelement über die Lagerbaugruppe elastisch verlagerbar vorgesehen ist. Das Gegenelement ist hier folglich zusammen mit mindestens einer weiteren Komponenten der Lagerbaugruppe elastisch verlagerbar.For example, in one embodiment, the bearing assembly with the counter-element is held elastically displaceably on the second component of the first subassembly. This consequently includes in particular that the counter-element is provided so that it can be moved elastically via the bearing assembly. The counter element can consequently be moved elastically here together with at least one further component of the bearing assembly.

Beispielsweise ist hierbei mindestens ein Federelement vorgesehen, über das sich ein das Gegenelement tragendes Lagerteil der Lagerbaugruppe elastisch an der zweiten Komponente der ersten Unterbaugruppe abstützt. Über das mindestens eine Federelement ist folglich das Lagerteil und hierüber das von dem Lagerteil getragene Gegenelement in eine (Lager-) Position elastisch vorgespannt, kann aber entgegen einer Rückstellkraft des mindestens einen Federelements verlagert werden, wenn das Verriegelungselement zur Fixierung der zweiten Unterbaugruppe an der ersten Unterbaugruppe mit dem Gegenelement in Eingriff gebracht werden soll.For example, at least one spring element is provided via which a bearing part of the bearing assembly carrying the counter element is elastically supported on the second component of the first subassembly. Via the at least one spring element, the bearing part and via this the counter-element carried by the bearing part is elastically biased into a (bearing) position, but can be displaced against a restoring force of the at least one spring element when the locking element for fixing the second subassembly to the first Subassembly is to be brought into engagement with the mating element.

In einer Ausführungsvariante ist die elastisch verlagerbar gehaltene Lagerbaugruppe an der zweiten Komponente der ersten Unterbaugruppe schwenkbar gelagert. Die Lagerbaugruppe ist somit mit dem Gegenelement um eine an der zweiten Komponente definierte Schwenkachse - für einen Toleranzausgleich und/oder für eine Einstellbarkeit der Verriegelungsvorrichtung bei der Montage - in einem definierten Schwenkbereich, beispielweise von zum Beispiel maximal 10°, um eine Schwenkachse schwenkbar und/oder um bis zu ± 3 mm schwenkbar.In one embodiment, the elastically displaceable bearing assembly is pivotably mounted on the second component of the first subassembly. The bearing assembly can thus be pivoted with the counter element around a pivot axis defined on the second component - for tolerance compensation and / or for adjustability of the locking device during assembly - in a defined pivot range, for example of, for example, a maximum of 10 °, pivotable about a pivot axis and / or can be swiveled by up to ± 3 mm.

Über eine schwenkbare Lagerbaugruppe ist beispielsweise eine Ausführungsvariante realisierbar, bei der die Lagerbaugruppe mit dem Gegenelement derart an der zweiten Komponente der Bodenbaugruppe um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, dass das Gegenelement entlang eines Kreisbahnabschnitts um die Schwenkachse verlagerbar ist. Dieser Kreisbahnabschnitt kann dann mit einer Verstellbahn für das Verriegelungselement, entlang der, bei gelöster Fixierung zwischen einem Sitzuntergestell und einer Bodenbaugruppe des Fahrzeugsitzes respektive bei gelöster Verriegelung zwischen Verriegelungselement und Gegenelement, das Verriegelungselement mit der ersten Komponente relativ zu der zweiten Komponente der Bodenbaugruppe verstellbar ist, überlappen oder zumindest teilweise zusammenfallen oder hierzu maximal um einen vorgegebenen Maximalabstand, z.B. von maximal 2 mm, beabstandet sein. Die Schwenkachse der Lagerbaugruppe und die Anordnung des Gegenelements hieran sind in dieser Ausführungsvariante damit folglich beispielsweise derart gewählt, dass die Verstellbahn, entlang der das Verriegelungselement zusammen mit der ersten Komponente relativ zu der zweiten Komponente der ersten Unterbaugruppe verstellbar ist, zumindest in einem Bereich mit dem Kreisbahnabschnitt um die Schwenkachse zusammenfällt, entlang der das Gegenelement schwenkbar ist. Hierüber können z.B. etwaige negative Einflüsse vermieden werden, die sich durch eine Verlagerbarkeit eines das Verriegelungselement umfassenden und an einem Sitzuntergestell vorgesehenen Schlosses ergeben können.A pivotable bearing assembly can be used, for example, to implement a variant in which the bearing assembly with the counter element is pivotably mounted on the second component of the floor assembly about a pivot axis in such a way that the counter element can be displaced along a circular path section about the pivot axis. This circular path section can then be used with an adjustment path for the locking element, along which the locking element with the first component can be adjusted relative to the second component of the floor assembly when the fixation between a seat frame and a floor assembly of the vehicle seat is released or when the locking between the locking element and the counter element is released, overlap or at least partially coincide or be spaced apart from this by a maximum of a predetermined maximum distance, for example of a maximum of 2 mm. The pivot axis of the bearing assembly and the arrangement of the counter element on it are consequently selected in this embodiment variant, for example, in such a way that the adjustment path along which the locking element can be adjusted together with the first component relative to the second component of the first subassembly, at least in one area with the Circular path section coincides around the pivot axis along which the counter-element can be pivoted. In this way, for example, any negative influences can be avoided that can result from the displaceability of a lock that encompasses the locking element and is provided on a seat frame.

Alternativ oder ergänzend zu einer mit dem Gegenelement elastisch verlagerbaren Lagerbaugruppe kann eine Ausführungsvariante vorsehen, dass das Gegenelement an der Lagerbaugruppe elastisch verlagerbar gehalten ist. Das Gegenelement ist folglich in einer derartigen Ausführungsvariante nur oder zusätzlich an der Lagerbaugruppe elastisch verlagerbar gehalten und damit relativ zu mindestens einer anderen Komponenten der Lagerbaugruppe elastisch verlagerbar.As an alternative or in addition to a bearing assembly that is elastically displaceable with the counter-element, an embodiment variant can provide that the counter-element is held elastically displaceable on the bearing assembly. The counter element is consequently in such a Embodiment variant only or additionally held elastically displaceable on the bearing assembly and thus elastically displaceable relative to at least one other component of the bearing assembly.

Eine hierauf aufbauende Ausführungsvariante sieht dann beispielsweise vor, dass das Gegenelement über mindestens ein Federelement an einem Lagerteil der Lagerbaugruppe elastisch verlagerbar gehalten ist. Insbesondere das Lagerteil der Lagerbaugruppe kann beispielsweise an einer Komponente, insbesondere der zweiten Komponente der ersten Unterbaugruppe fixiert sein. Das Gegenelement, zum Beispiel in Form eines Bolzens oder Bügels, ist dann an diesem starr fixierten Lagerteil elastisch verlagerbar, z.B. angefedert, vorgesehen, um über die Verlagerbarkeit des Gegenelements relativ zu dem Lagerteil einen Toleranzausgleich und/oder die Einstellbarkeit bei der Montage zu verbessern.An embodiment variant based on this then provides, for example, that the counter-element is held elastically displaceable on a bearing part of the bearing assembly via at least one spring element. In particular, the bearing part of the bearing assembly can be fixed to a component, in particular the second component of the first subassembly, for example. The counter element, for example in the form of a bolt or bracket, is then elastically displaceable, e.g. spring-loaded, on this rigidly fixed bearing part in order to improve tolerance compensation and / or adjustability during assembly via the displaceability of the counter element relative to the bearing part.

Grundsätzlich ist das Gegenelement, beispielsweise über seine elastische Lagerung an der Lagerbaugruppe, zumindest, insbesondere ausschließlich oder vornehmlich in einer Ebene verlagerbar, zu der eine Längserstreckungsrichtung eines für die Verriegelung mit dem Verriegelungselement vorgesehenen Abschnitts des Gegenelements senkrecht verläuft. Das Gegenelement ist somit zumindest in einer Ebene verlagerbar, die senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung desjenigen Abschnitts des Gegenelements verläuft, an dem das in seiner Verriegelungsposition vorliegende Verriegelungselement an dem Gegenelement angreift, um die zweite Unterbaugruppe an der ersten Unterbaugruppe lösbar zu fixieren. So wird beispielsweise in einer Ausführungsvariante ein Bolzen als Gegenelements bezüglich seiner Längserstreckungsrichtung ausschließlich oder vornehmlich in radialer Richtung elastisch verlagerbar gehalten, ist jedoch oder allenfalls geringfügig in axialer Richtung elastisch verlagerbar.In principle, the counter-element can be displaced, for example via its elastic mounting on the bearing assembly, at least, in particular exclusively or primarily in a plane to which a longitudinal direction of a section of the counter-element provided for locking with the locking element runs perpendicular. The counter-element can thus be displaced at least in a plane that runs perpendicular to an extension direction of that section of the counter-element on which the locking element in its locking position engages the counter-element in order to releasably fix the second sub-assembly to the first sub-assembly. For example, in one embodiment a bolt as a counter-element is held elastically displaceable exclusively or primarily in the radial direction with respect to its longitudinal extension direction, but is, or at most slightly, elastically displaceable in the axial direction.

Beispielsweise ist Zusammenhang vorgesehen, dass das mindestens eine Federelement eine zumindest teilweise aus einem elastischen Material gebildete Lagerbuchse umfasst, in der ein Abschnitt des Gegenelements formschlüssig aufgenommen ist. Bei der Lagerbuchse kann er sich somit beispielsweise um eine Gummilagerbuchse handeln, die das Gegenelement elastisch in einer Lageröffnung eines Lagerteils der Lagerbaugruppe lagert.For example, it is provided that the at least one spring element comprises a bearing bush, which is formed at least partially from an elastic material and in which a section of the counter-element is received in a form-fitting manner. The bearing bushing can thus be, for example, a rubber bearing bushing, which mounts the counter-element elastically in a bearing opening of a bearing part of the bearing assembly.

In einer anderen Ausführungsvariante spannt das mindestens eine Federelement das Gegenelement in eine (Lager-) Position elastisch vor, in der zumindest ein Abschnitt des Gegenelements innerhalb einer im Querschnitt langlochförmigen Lageröffnung mit Spiel aufgenommen ist. Die im Querschnitt langlochförmige Lageröffnung für das Gegenelement dient derart als Führungskulisse für das Gegenelement, die eine das Gegenelement bei einer Verlagerung entgegen der oder unter Wirkung des mindestens einen Federelements körperlich führt und damit begrenzt.In another embodiment variant, the at least one spring element elastically biases the counter element into a (bearing) position in which at least one section of the counter element is accommodated with play within a bearing opening that is elongated in cross section. The cross-sectionally elongated bearing opening for the counter-element serves as a guide slot for the counter-element, which physically guides and thus limits the counter-element when it is displaced against or under the action of the at least one spring element.

Für die elastische Verlagerbarkeit des Gegenelements kann mindestens ein Federelement vorgesehen sein, dass zum Beispiel eine Schenkelfeder, eine Tellerfeder, eine Blattfeder oder eine Wellfeder umfasst.For the elastic displaceability of the counter-element, at least one spring element can be provided that comprises, for example, a leg spring, a plate spring, a leaf spring or a wave spring.

Eine das Gegenelement umfassende Lagerbaugruppe kann grundsätzlich ein Lagerteil mit einer Eingriffsöffnung umfassen, in die das Verriegelungselement in seiner Verriegelungsposition zur Verriegelung mit dem Gegenelement eingreift. Über die Eingriffsöffnung ist somit, zur Verriegelung des Verriegelungselements mit dem Gegenelement, ein zumindest teilweises Hintergreifen oder Umgreifen des Gegenelements durch das Verriegelungselement ermöglicht.A bearing assembly comprising the counter element can in principle comprise a bearing part with an engagement opening into which the locking element engages in its locking position for locking with the counter element. In order to lock the locking element to the counter-element, the engagement opening enables the counter-element to be at least partially gripped behind or around the counter-element.

In einer Ausführungsvariante mit einem bodenbaugruppenseitigen Lagerbaugruppe weist die Lagerbaugruppe mindestens einen Haltewinkel zur Verbindung mit einer dritten Komponente der Bodenbaugruppe auf. Dieser Haltewinkel ist dann beispielsweise zum Eingriff in einen Abschnitt oder Umgriff eines Abschnitts der dritten Komponente der Bodenbaugruppe bei Auftreten einer einen Schwellenwert übersteigenden Belastung auf das Sitzuntergestell vorgesehen, wenn die ersten Komponente des Sitzuntergestells und die zweite Komponente der Bodenbaugruppe über die Verriegelungsvorrichtung aneinander fixiert sind, also das Verriegelungselement in seiner Verriegelungsposition vorliegt. Der mindestens eine Haltewinkel ist somit insbesondere zum Eingriff in eine dritte Komponente oder zum Umgriff an einer dritten Komponente der Bodenbaugruppe bei einer einen Schwellwert übersteigenden, insbesondere crashbedingten Belastung auf das Sitzuntergestell vorgesehen, um den Fahrzeugsitz an dem Fahrzeugboden zu halten, insbesondere crashsicher an dem Fahrzeugbogen zu halten. Bei der dritten Komponenten der Bodenbaugruppe kann es sich beispielsweise um einen Bodenadapter oder eine Unterschiene handeln, der/die zur Fixierung an dem Fahrzeugboden vorgesehen ist.In an embodiment variant with a bearing assembly on the base assembly, the bearing assembly has at least one holding bracket for connection to a third component of the base assembly. This bracket is then provided, for example, for engaging a section or encompassing a section of the third component of the floor assembly when a load exceeding a threshold value occurs on the seat frame when the first component of the seat frame and the second component of the floor assembly are fixed to one another via the locking device, so the locking element is in its locking position. The at least one mounting bracket is thus provided in particular for engaging a third component or for encompassing a third component of the floor assembly in the event of a load on the seat frame that exceeds a threshold, in particular a crash-related load, in order to hold the vehicle seat on the vehicle floor, in particular crash-proof on the vehicle arch to keep. The third component of the floor assembly can be, for example, a floor adapter or a lower rail, which is intended to be fixed to the vehicle floor.

Beispielsweise ist ein Haltewinkel im Querschnitt J-förmig ausgebildet. Bei einem im Querschnitt J-förmigen Haltewinkel weist der Haltewinkel an seinem gebogenen Endbereich einen Hakenabschnitt auf, mit der die dritte Komponente der Bodenbaugruppe wenigstens im Crash-Fall zumindest einem Bereich hintergriffen werden kann, um über das Sitzuntergestell und über die verriegelte Verriegelungsvorrichtung in die Lagerbaugruppe eingeleitete Belastungen (zusätzlich) in die Bodenbaugruppe abzuführen. Hierüber kann bei crashbedingt auftretenden, höheren Belastungen die Sicherung des Fahrzeugsitzes am Fahrzeugboden verbessert sein.For example, a bracket is designed to be J-shaped in cross section. In the case of a retaining bracket with a J-shaped cross section, the retaining bracket has a hook section at its curved end area, with which the third component of the floor assembly can be gripped from behind at least one area in the event of a crash in order to access the seat frame and the locked locking device into the bearing assembly (additionally) dissipate initiated loads into the floor assembly. This can be used in the event of a crash occurring, higher loads the securing of the vehicle seat on the vehicle floor should be improved.

In einer Ausführungsvariante umfasst die Lagerbaugruppe zwei einander gegenüberliegende Haltewinkel, die über ein Lagerteil miteinander verbunden sind, an dem das Gegenelement angeordnet ist. Ein die zwei Haltewinkel verbindendes Lagerteil kann insbesondere auch ein Lagerteil der vorstehend erläuterten Ausführungsvarianten sein, also insbesondere ein Lagerteil, das selbst federnd abgestützt ist und/oder an dem das Gegenelement elastisch verlagerbar gehalten ist und/oder das eine Eingriffsöffnung für das Verriegelungselement aufweist.In one embodiment variant, the bearing assembly comprises two opposing retaining brackets which are connected to one another via a bearing part on which the counter-element is arranged. A bearing part connecting the two brackets can in particular also be a bearing part of the embodiment variants explained above, i.e. in particular a bearing part which is itself resiliently supported and / or on which the counter element is held elastically displaceable and / or which has an engagement opening for the locking element.

In einer Ausführungsvariante ist das Verriegelungselement mit einer zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition schwenkbaren Drehfalle ausgebildet. In ein Drehfallmaul einer derartigen Drehfalle ist dann beispielsweise ein Abschnitt des Gegenelements formschlüssig aufgenommen, wenn die zweite Unterbaugruppe, wie ein Sitzuntergestell, eine Durchlade oder Lehnenteil, über die Verriegelungsvorrichtung bestimmungsgemäß mit der ersten Unterbaugruppe, wie einer Bodenbaugruppe, einer angrenzenden Lehnenbaugruppe oder einer karosseriefesten Randbaugruppe, verriegelt ist und die Drehfalle in ihrer Verriegelungsposition vorliegt.In one embodiment variant, the locking element is designed with a rotary latch that can be pivoted between the locking position and the release position. A section of the counter-element is then received in a form-fitting manner in a rotary drop jaw of such a rotary latch, for example, when the second subassembly, such as a seat frame, a through-loading or backrest part, is intended to be connected to the first subassembly, such as a floor assembly, an adjacent backrest assembly or an edge assembly fixed to the body, via the locking device , is locked and the catch is in its locking position.

Alternativ oder ergänzend kann das Gegenelement mit einem Bolzen oder Bügel ausgebildet sein.As an alternative or in addition, the counter-element can be designed with a bolt or bracket.

Grundsätzlich kann mindestens eine Verriegelungsvorrichtung je Längsseite des Fahrzeugsitzes vorgesehen sein, also zum Beispiel mindestens eine Verriegelungsvorrichtung an einer rechten und mindestens eine Verriegelungsvorrichtung an einer gegenüberliegenden, linken Längsseite des Fahrzeugsitzes. Gegebenenfalls kann wenigstens eine oder (nur) genau eine der mindestens zwei Verriegelungsvorrichtung ein elastisch verlagerbares Gegenelement für den Toleranzausgleich und/oder die Einstellbarkeit der Verriegelungsvorrichtung bei der Montage aufweisen. Eine Ausbildung sowohl einer ersten Verriegelungsvorrichtung, die einer ersten (zum Beispiel tunnelseitigen) Längsseite zugeordnet ist, als auch einer zweiten Verriegelungsvorrichtung, die einer zweiten (türseitigen) Längsseite des Fahrzeugsitzes zugeordnet ist, jeweils mit einem elastisch verlagerbar vorgesehenen Gegenelement kann beispielsweise aber auch vorgesehen werden. Ein elastisch verlagerbares Gegenelement kann beispielsweise bei an unterschiedlichen Längsseiten vorgesehenen Verriegelungsvorrichtungen jeweils vorgesehen sein, wenn das Gegenelement hierbei jeweils über eine zumindest teilweise aus einem elastischen Material gebildete Lagerbuchse an einem Lagerteil der Lagerbaugruppe elastisch verlagerbar gehalten ist.In principle, at least one locking device can be provided on each longitudinal side of the vehicle seat, so for example at least one locking device on a right and at least one locking device on an opposite, left longitudinal side of the vehicle seat. If necessary, at least one or (only) exactly one of the at least two locking devices can have an elastically displaceable counter-element for tolerance compensation and / or the adjustability of the locking device during assembly. A design of both a first locking device, which is assigned to a first (for example tunnel-side) longitudinal side, and a second locking device, which is assigned to a second (door-side) longitudinal side of the vehicle seat, each with an elastically displaceable counter-element can, for example, also be provided . An elastically displaceable counter-element can be provided, for example, with locking devices provided on different longitudinal sides, if the counter-element is held elastically displaceable on a bearing part of the bearing assembly via a bearing bush formed at least partially from an elastic material.

Die beigefügten Figuren veranschaulichen exemplarisch mögliche Ausführungsvarianten der vorgeschlagenen Lösung.The attached figures illustrate possible variants of the proposed solution by way of example.

Hierbei zeigen:

  • 1 ein Seitenteil eines Sitzuntergestells eines vorgeschlagenen Fahrzeugsitzes mit einer Verriegelungsvorrichtung, bei der eine bodenbaugruppenseitigen Lagerbaugruppe mit einem bolzenförmigen Gegenelement elastisch verlagerbar an einer Schienenanordnung gehalten ist;
  • 2 das Seitenteil mit der Bodenbaugruppe der 1 in Seitenansicht;
  • 3 die Lagerbaugruppe der Ausführungsvariante der 1 und 2 in Einzeldarstellung und in perspektivischer Ansicht fixiert an eine Oberschiene der Schienenanordnung der 1 und 2;
  • 4 in mit der 3 übereinstimmender Ansicht eine Lagerbaugruppe für eine weitere Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Fahrzeugsitzes, bei dem ein bolzenförmiges Gegenelement an einem Lagerteil der Lagerbaugruppe elastisch verlagerbar gehalten ist;
  • 5 eine Querschnittsansicht der Lagerbaugruppe der 4;
  • 6 ein vergrößerter Ausschnitt der Lagerbaugruppe der 4 und 5 mit Blick entlang einer Längsachse des bolzenförmigen Gegenelements;
  • 7 in mit den 3 und 4 übereinstimmenden Ansichten eine Lagerbaugruppe für eine weitere Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Fahrzeugsitzes, bei der das bolzenförmige Gegenelement über mindestens ein Federelement innerhalb einer im Querschnitt langlochförmigen Lageröffnung vorgespannt ist;
  • 8 eine Querschnittsansicht der Lagerbaugruppe der 7;
  • 9 in mit der 6 übereinstimmender Ansicht ausschnittsweise die Lagerbaugruppe der 7 und 8;
  • 10 schematisch und in Seitenansicht eine Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Fahrzeugsitzes
Here show:
  • 1 a side part of a seat frame of a proposed vehicle seat with a locking device, in which a base assembly-side bearing assembly with a bolt-shaped counter element is held elastically displaceably on a rail arrangement;
  • 2 the side part with the bottom assembly of the 1 in side view;
  • 3 the bearing assembly of the variant of the 1 and 2 in a single representation and in a perspective view fixed to an upper rail of the rail arrangement of 1 and 2 ;
  • 4th in with the 3 Corresponding view of a bearing assembly for a further embodiment of a proposed vehicle seat, in which a bolt-shaped counter-element is held elastically displaceable on a bearing part of the bearing assembly;
  • 5 FIG. 3 is a cross-sectional view of the bearing assembly of FIG 4th ;
  • 6th an enlarged section of the bearing assembly of 4th and 5 with a view along a longitudinal axis of the bolt-shaped counter-element;
  • 7th in with the 3 and 4th Corresponding views of a bearing assembly for a further embodiment of a proposed vehicle seat, in which the bolt-shaped counter-element is pretensioned via at least one spring element within a bearing opening that is elongated in cross-section;
  • 8th FIG. 3 is a cross-sectional view of the bearing assembly of FIG 7th ;
  • 9 in with the 6th matching view excerpts from the bearing assembly of the 7th and 8th ;
  • 10 schematically and in side view a variant of a proposed vehicle seat

Die 10 zeigt schematisch und in Seitenansicht einen Fahrzeugsitz F mit einem Sitzuntergestell G (als zweiter Unterbaugruppe einer vorgeschlagenen Verriegelungsbaugruppe), das mit einer Schienenanordnung SA für eine Längsverstellung des Fahrzeugsitzes F verbunden ist. Der Fahrzeugsitz F weist eine Rückenlehne RL auf. Die Rückenlehne RL kann beispielsweise relativ zu dem Sitzuntergestell G in ihrer Neigung einstellbar und/oder klappbar sein.The 10 shows schematically and in side view a vehicle seat F. with a seat base G (as the second sub-assembly of a proposed latch assembly) that includes a rail assembly SA for a longitudinal adjustment of the vehicle seat F. connected is. The Vehicle seat F. has a backrest RL on. The backrest RL can for example be relative to the seat frame G be adjustable in their inclination and / or foldable.

An einem ein Sitzpolster tragenden Seitenteil ST des Sitzuntergestells G ist in einem vorderen Sitzbereich ein Schwingenbauteil SE angelenkt, über das das Sitzuntergestell G an einer Oberschiene 1B der Schienenanordnung SA verstellbar gehalten ist, beispielsweise um das Sitzuntergestell G bezüglich seine Höhe und/oder Neigung bezüglich der Schienenanordnung einstellen sowie gegebenenfalls in eine Ladeposition klappen zu können. An einem hinteren Bereich des Fahrzeugsitzes F ist eine Verriegelungsvorrichtung V vorgesehen, über die das Sitzuntergestell G lösbar an der Oberschiene 1B fixiert ist. Über die Verriegelungsvorrichtung V kann das Sitzuntergestell G im hinteren Bereich von der Oberschiene 1B getrennt und damit beispielsweise das Sitzuntergestell G um eine Gelenksachse nach vorne geklappt werden. Anstelle des fest an der Oberschiene 1B angelenkten Schwingenbauteils SW kann in einer alternativen Ausführungsvariante auch eine weitere Verriegelungsvorrichtung V vorgesehen sein, sodass bei entriegelten Verriegelungsvorrichtungen V der Fahrzeugsitz F komplett von der Oberschiene 1B getrennt und entnommen werden kann.On a side part carrying a seat cushion ST of the seat frame G a rocker component SE is articulated in a front seat area, via which the seat frame G on a head rail 1B the rail arrangement SA is kept adjustable, for example, around the seat frame G adjust with respect to its height and / or inclination with respect to the rail arrangement and, if necessary, fold into a loading position. At a rear area of the vehicle seat F. is a locking device V provided over which the seat frame G detachable on the top rail 1B is fixed. About the locking device V can the seat frame G in the rear area of the head rail 1B separated and thus, for example, the seat frame G be folded forward about a joint axis. Instead of being fixed to the head rail 1B hinged swing arm component SW In an alternative embodiment variant, a further locking device can also be used V be provided so that when the locking devices are unlocked V the vehicle seat F. completely from the top rail 1B can be separated and removed.

Vorliegend ist die Oberschiene 1B längsverschieblich an einer Unterschiene 1A der Schienenanordnung SA gehalten. Die Unterschiene 1A ist hierbei an einem Fahrzeugboden B fixiert. Die Schienenanordnung SA bildet damit einen Teil einer Bodenbaugruppe BG des Fahrzeugsitzes F (als erster Unterbaugruppe einer vorgeschlagenen Verriegelungsbaugruppe), mit dem das Sitzuntergestell G verbunden und mithilfe der Verriegelungsvorrichtung V zumindest lokal lösbar fixiert ist.Here is the head rail 1B Can be moved lengthways on a lower rail 1A the rail arrangement SA held. The bottom rail 1A is here on a vehicle floor B. fixed. The rail arrangement SA thus forms part of a floor assembly BG of the vehicle seat F. (as the first sub-assembly of a proposed locking assembly) with which the seat frame G connected and using the locking device V is at least locally releasably fixed.

Bei den Ausführungsvarianten der 1 bis 3, 4 bis 6 und 7 bis 9 weist die Verriegelungsvorrichtung V jeweils sitzuntergestellseitig ein um eine Drehachse D schwenkbares Verriegelungselement in Form einer Drehfalle 4 und ein bodenbaugruppenseitiges Gegenelement in Form eines Bolzens 3 (typischerweise im Englischen auch als „striker“ bezeichnet) auf. Die Drehfalle 4 ist an dem Seitenteil ST um die Drehachse D zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition schwenkbar gelagert. In der Verriegelungsposition ist ein Abschnitt des Bolzens 3 in einem Drehfallmaul der Drehfalle 4 formschlüssig aufgenommen und damit die Drehfalle 4 mit dem Bolzen 3 verriegelt, insbesondere crashsicher verriegelt. Die Verriegelungsposition der Drehfalle 4 ist hierbei in an sich bekannter Weise über ein zusätzliches, ebenfalls schwenkbar an dem Seitenteil ST gelagertes Sicherungselement, hier in Form eines Sperrriegels 5 gesichert, um ein unbeabsichtigtes Verstellen der Drehfalle 4 in die Freigabeposition zu verhindern und folglich die in ihrer Verriegelungsposition vorliegende Drehfalle 4 gegen eine Verstellung in Richtung ihrer Freigabeposition zu blockieren. In der Freigabeposition der Drehfalle 4 ist die Drehfalle 4 außer Eingriff mit dem Bolzen 3 gebracht, sodass das Seitenteil ST und damit das Sitzuntergestell G des Fahrzeugsitzes F relativ zu der Oberschiene 1B verlagert werden kann.With the design variants of the 1 to 3 , 4th to 6th and 7th to 9 has the locking device V each on the seat base side one around an axis of rotation D. pivotable locking element in the form of a rotary latch 4th and a base assembly-side counter element in the form of a bolt 3 (typically also referred to as "striker" in English). The rotary latch 4th is on the side part ST around the axis of rotation D. pivotally mounted between a locking position and a release position. A section of the bolt is in the locking position 3 in a rotary latch mouth of the rotary latch 4th positively received and thus the rotary latch 4th with the bolt 3 locked, in particular locked in a crash-proof manner. The locking position of the rotary latch 4th is here in a manner known per se via an additional, also pivotable on the side part ST mounted securing element, here in the form of a locking bar 5 secured to prevent unintentional adjustment of the catch 4th to prevent in the release position and consequently the rotary latch present in its locking position 4th to block against an adjustment in the direction of their release position. In the release position of the rotary latch 4th is the rotary latch 4th out of engagement with the bolt 3 brought so the side part ST and with it the seat frame G of the vehicle seat F. relative to the head rail 1B can be relocated.

Bei den Ausführungsvarianten der 1 bis 9 ist der Bolzen 3 der Verriegelungsvorrichtung V jeweils elastisch verlagerbar vorgesehen, um einen Toleranzausgleich und/oder eine Einstellbarkeit der Verriegelungsvorrichtung V bei der Montage zu ermöglichen oder zumindest zu verbessern.With the design variants of the 1 to 9 is the bolt 3 the locking device V each provided elastically displaceable in order to compensate for tolerances and / or adjust the locking device V to enable or at least to improve during assembly.

Bei der Ausführungsvariante der 1 bis 3 ist der Bolzen 3 über eine Lagerbaugruppe 30 elastisch verlagerbar an der Oberschiene 1B gehalten. Der Bolzen 3 ist hierbei an einem Lagerteil in Form einer Lagerplatte 300 der Lagerbaugruppe 30 starr fixiert, die einander gegenüberliegende und im Querschnitt jeweils J-förmige Haltewinkel 301 und 302 der Lagerbaugruppe 30 miteinander verbindet.In the variant of the 1 to 3 is the bolt 3 via a bearing assembly 30th elastically displaceable on the head rail 1B held. The bolt 3 is here on a bearing part in the form of a bearing plate 300 the bearing assembly 30th rigidly fixed, the opposing and in cross-section each J-shaped bracket 301 and 302 the bearing assembly 30th connects with each other.

Die Lagerplatte 300 bildet zwischen zwei bandförmigen Lagerabschnitten 300B und 300C für den Bolzen 3 mittig eine Eingriffsöffnung 300A aus. In diese Eingriffsöffnung 300A kann die Drehfalle 4 mit ihrem Drehfallenmaul eingreifen und formschlüssig mit einem mittleren Abschnitt des Bolzens 3 verriegeln, um das Sitzuntergestell G an der Bodenbaugruppe BG lösbar zu fixieren.The bearing plate 300 forms between two band-shaped bearing sections 300B and 300C for the bolt 3 in the middle an engagement opening 300A out. In this engagement opening 300A can the rotary latch 4th engage with their rotary latch jaws and form-fit with a central section of the bolt 3 lock to the seat frame G on the bottom assembly BG to fix releasably.

Die im Querschnitt jeweils J-förmigen Haltewinkel 301 und 302 umgreifen mit Hakenabschnitten 3010 oder 3020 jeweils einen Randabschnitt der Unterschiene 1A. Derart kann bei einer einen Schwellwert übersteigenden und zum Beispiel in einem Crash-Fall eine auftretende Belastung auf das Sitzuntergestell G über die verriegelte Verriegelungsvorrichtung V an die Haltewinkel 301 und 302 übertragen und hierüber in die mit dem Fahrzeugboden B verbundene Unterschiene 1A eingeleitet werden. Für die Krafteinleitung vom Bolzen 3 in die Haltewinkel 301 und 302 bildet jeder Haltewinkel 301, 302 der Lagerbaugruppe 30 ein Lagerauge 3013 oder 3023 mit einer Lageröffnung aus, die von einem Ende des Bolzens 3 durchgegriffen ist.The cross-sectionally J-shaped mounting brackets 301 and 302 grip around with hook sections 3010 or 3020 each one edge section of the lower rail 1A . In this way, in the event of a load that exceeds a threshold value and, for example, in the event of a crash, a load can be placed on the seat frame G via the locked locking device V to the bracket 301 and 302 transferred and transferred to the floor with the vehicle B. connected bottom rail 1A be initiated. For the introduction of force from the bolt 3 in the bracket 301 and 302 every bracket forms 301 , 302 the bearing assembly 30th a bearing eye 3013 or 3023 with a bearing opening extending from one end of the bolt 3 is taken.

Die Lagerplatte 300 ist vorliegend über zwei Befestigungselemente in Form von Schraubbolzen 304.1 und 304.2 an der Oberschiene 1B fixiert. Zusätzlich ist an der Lagerplatte 300 an einem ersten längsseitigen Ende der Lagerbaugruppe 30 ein Lagerbock 305 vorgesehen. Über diesen Lagerbock 305 wird eine Schwenkachse A definiert, um die die gesamte Lagerbaugruppe 30 mit der Lagerplatte 300, den Haltewinkeln 301 und 302 sowie dem Bolzen 3 relativ zu der Oberschiene 1B für einen Toleranzausgleich schwenkbar ist. Um hierbei die Lagerbaugruppe 30 elastisch gegenüber der Oberschiene 1B vorzuspannen, ist an einem von dem Lagerbock 305 entfernten zweiten längsseitigen Ende der Lagerbaugruppe 30 ein Federelement 303 vorgesehen, über das sich die Lagerplatte 300 an einer Oberseite der Oberschiene 1B elastisch abstützt. Das Federelement 303 kann hierbei beispielsweise als Blattfeder, aber auch als Tellerfeder oder Wellfeder ausgebildet sein.The bearing plate 300 is in the present case via two fastening elements in the form of screw bolts 304.1 and 304.2 on the head rail 1B fixed. In addition, is on the bearing plate 300 at a first longitudinal end of the bearing assembly 30th a bearing block 305 intended. About this bracket 305 becomes a pivot axis A. defined around the the entire bearing assembly 30th with the bearing plate 300 , the brackets 301 and 302 as well as the bolt 3 relative to the head rail 1B for one Tolerance compensation is pivotable. To do this the bearing assembly 30th elastic in relation to the head rail 1B preload is on one of the bearing block 305 distant second longitudinal end of the bearing assembly 30th a spring element 303 provided over which the bearing plate 300 on an upper side of the head rail 1B elastically supported. The spring element 303 can be designed here, for example, as a leaf spring, but also as a plate spring or wave spring.

Während die 1 die elastisch verlagerbar an der Oberschiene 1B gehaltene Lagerbaugruppe 300 zusammen mit dem Seitenteil ST in perspektivischer Ansicht zeigt, ist in der 3 die Lagerbaugruppe 30 in Einzeldarstellung vergrößert und lediglich mit einem Ausschnitt der Oberschiene 1B in perspektivischer Ansicht dargestellt. Die Seitenansicht der 2 veranschaulicht ferner die Anordnung des Bolzens 3 in einem Abstand oder Radius r zu der Schwenkachse A der Lagerbaugruppe 30 derart, dass eine um die Schwenkachse A vorgegebene Verlagerbarkeit des Bolzens 3 entlang eines Abschnitts einer Kreisbahn K3 sich zumindest teilweise mit einer Verstellbahn KST überlappt (und damit um weniger als einen vorgegebenen Maximalabstand von 2 mm in Längsrichtung hierzu beabstandet ist), entlang der, bei gelöster Fixierung der Verriegelungsvorrichtung V, die Drehfalle 4 zusammen mit dem Sitzunterteil ST relativ zu der Oberschiene 1B verstellbar ist. Derart lässt sich sicherstellen, dass eine zugelassene Bewegungsbahn der verlagerbaren Lagerbaugruppe 3 weitestgehend mit einer Kinematikbahn eines die Drehfalle 4 aufweisenden Schlosses der Verriegelungsvorrichtung V überlappt und damit negative Einflüsse von etwaigen Verlagerungen des die Drehfalle 4 aufweisenden Schlosses in Längsrichtung vermieden werden.While the 1 which can be moved elastically on the head rail 1B retained bearing assembly 300 together with the side part ST shows in perspective view is in FIG 3 the bearing assembly 30th Enlarged in individual representation and only with a section of the head rail 1B shown in perspective view. The side view of the 2 further illustrates the arrangement of the bolt 3 at a distance or radius r to the pivot axis A. the bearing assembly 30th such that one about the pivot axis A. predetermined displaceability of the bolt 3 along a section of a circular path K 3 overlaps at least partially with an adjustment path KST (and is thus spaced apart from this by less than a predetermined maximum distance of 2 mm in the longitudinal direction), along which, when the locking device is loosened V who have favourited the rotary latch 4th together with the seat base ST relative to the head rail 1B is adjustable. In this way it can be ensured that a permitted movement path of the displaceable bearing assembly 3 largely with a kinematic path of the rotary latch 4th having the lock of the locking device V overlaps and thus negative influences from any displacements of the rotary latch 4th having the lock in the longitudinal direction can be avoided.

Bei der Ausführungsvariante der 4, 5 und 6 ist der Bolzen 3 ebenfalls an einer Lagerbaugruppe 3 gehalten, die zwei einander gegenüberliegende Haltewinkel 301 oder 302 und eine die Haltewinkel 301 und 302 verbindende Lagerplatte 300 umfasst. Enden des Bolzens 3 sind auch hier in Lageraugen 3013 und 3023 der Haltewinkel 301, 302 gehalten. Ebenso erstrecken sich bandförmige Lagerabschnitte 300B und 300C der Lagerplatte 300 über Abschnitte des Bolzens 3 hinweg, um den Bolzen 3 bei einer insbesondere crashbedingt nach oben wirkenden Zugbelastung zusätzlich an der Lagerbaugruppe 3 zu sichern und inzwischen sich die Eingriffsöffnung 300A für den Angriff der Drehfalle 4 an den Bolzen 3 zur Verfügung zu stellen.In the variant of the 4th , 5 and 6th is the bolt 3 also on a bearing assembly 3 held, the two opposite brackets 301 or 302 and one the bracket 301 and 302 connecting bearing plate 300 includes. Ends of the bolt 3 are also here in camp eyes 3013 and 3023 the bracket 301 , 302 held. Band-shaped bearing sections also extend 300B and 300C the bearing plate 300 across sections of the bolt 3 away to the bolt 3 in the case of a tensile load acting upwards, in particular due to a crash, additionally on the bearing assembly 3 to secure and meanwhile the opening 300A for the attack of the rotary latch 4th on the bolt 3 to provide.

Im Unterschied zu der Ausführungsvariante der 1 bis 3 ist die Lagerbaugruppe 3 der 4 bis 6 selbst nicht an der Oberschiene 1B elastisch verlagerbar gehalten, um einen Toleranzausgleich vorzusehen. Gleichwohl eine derartige Verlagerbarkeit der Lagerbaugruppe 30 auch bei der Ausführungsvariante der 4 bis 6 (und auch bei der Ausführungsvariante der 7 bis 9) vorgesehen sein kann, steht hier zunächst die elastische Verlagerbarkeit des Bolzens 3 an der Lagerbaugruppe 30 selbst im Vordergrund.In contrast to the variant of the 1 to 3 is the bearing assembly 3 the 4th to 6th not even on the head rail 1B held elastically displaceable to provide tolerance compensation. Nevertheless, such a displaceability of the bearing assembly 30th also with the variant of the 4th to 6th (and also with the variant of the 7th to 9 ) can be provided, the first thing here is the elastic displaceability of the bolt 3 on the bearing assembly 30th even in the foreground.

Wie insbesondere aus den geschnittenen Darstellungen der 5 und 6 ersichtlich ist, ist bei der Ausführungsvariante der 4 bis 6 der Bolzen 3 an den Lageraugen 3013 und 3023 der Haltewinkel 301 und 302 über Federelemente in Form von Gummilagerbuchsen 6.1 und 6.2 elastisch verlagerbar an der Lagerbaugruppe 30 gehalten. Axial sind diese Gummilagerbuchsen 6.1 und 6.2 einerseits über einen Bolzenkopf 3A des Bolzens 3 und andererseits über eine am anderen Ende des Bolzens 3 aufgeschraubte Mutter 3B gesichert.As in particular from the cut representations of the 5 and 6th can be seen, is in the variant of the 4th to 6th the bolt 3 at the bearing eyes 3013 and 3023 the bracket 301 and 302 via spring elements in the form of rubber bushings 6.1 and 6.2 elastically displaceable on the bearing assembly 30th held. These rubber bushings are axial 6.1 and 6.2 on the one hand via a bolt head 3A of the bolt 3 and on the other hand via one at the other end of the bolt 3 screwed nut 3B secured.

Bei der Ausführungsvariante der 7, 8 und 9 ist ein zu der Ausführungsvariante der 4 bis 6 im Grundsatz vergleichbarer Aufbau der Lagerbaugruppe 30 und des hieran vorgesehenen Bolzens 3 gewählt. Der Bolzen 3 ist hierbei über Lagerbuchsen 7.1 und 7.2 an den Lageraugen 3013 und 3032 der Haltewinkel 301 und 302 aufgenommen. Diese Lagerbuchsen 7.1 und 7.2 dienen jedoch vornehmlich der klapperfreien Lagerung des Bolzens 3 an der Lagerbaugruppe 3 und sind nicht aus einem elastischen Material, wie zum Beispiel Gummi, hergestellt. Jede Lagerbuchse 7.1 und 7.2 bildet jedoch eine im Querschnitt langlochförmige Lageröffnung 70 aus, in der der Bolzen 3 jeweils mit Spiel gehalten ist. Derart ist der Bolzen 3 an den Haltewinkel 301 und 302 über seinen Bolzenkopf 3A und die aufgeschraubte Mutter 3B axial gesichert, jedoch, bezogen auf seine Längserstreckungsachse, radial entlang einer durch die Lageröffnungen 70 körperlich definierten Kulissenführung zum Toleranzausgleich noch verlagerbar.In the variant of the 7th , 8th and 9 is one of the variant of the 4th to 6th Basically comparable structure of the bearing assembly 30th and the bolt provided on it 3 elected. The bolt 3 is here about bearing bushes 7.1 and 7.2 at the bearing eyes 3013 and 3032 the bracket 301 and 302 recorded. These bushings 7.1 and 7.2 However, they are primarily used for rattle-free mounting of the bolt 3 on the bearing assembly 3 and are not made of an elastic material such as rubber. Any bearing bush 7.1 and 7.2 however, forms a bearing opening which is elongated in cross section 70 from where the bolt 3 is kept with play. Such is the bolt 3 to the bracket 301 and 302 over its bolt head 3A and the screwed nut 3B axially secured, but, based on its longitudinal axis, radially along one through the bearing openings 70 physically defined link guide for tolerance compensation still relocatable.

Um hierbei den Bolzen 3 in eine definierte (Lager-) Position innerhalb der Lageröffnungen 70 vorzuspannen, sind zwei Federelemente 61 und 62, zum Beispiel in Form von Blattfedern, vorgesehen. Diese Federelemente 61 und 62 stützen sich einerseits an einem Abschnitt des Bolzens 3 und andererseits an einem lagerbaugruppenfesten Stützabschnitt 306.1 oder 306.2 ab. Derart ist über die Federelemente 61 und 62 der Bolzen 3 in eine Position in den Lageröffnungen 70 vorgespannt, kann jedoch entgegen der oder unter der Wirkung der Federelemente 61 und 62 an der Lagerbaugruppe 30 und insbesondere relativ zu den Haltewinkeln 301, 302 sowie, bei bestimmungsgemäßer Fixierung der Lagerbaugruppe 30 an der Schienenanordnung SA, relativ zu der Oberschiene 1B elastisch verlagert werden.To do this the bolt 3 in a defined (storage) position within the storage openings 70 pretensioning are two spring elements 61 and 62 , for example in the form of leaf springs, provided. These spring elements 61 and 62 are supported on the one hand on a section of the bolt 3 and on the other hand on a support section which is fixed to the bearing assembly 306.1 or 306.2 from. Such is the case with the spring elements 61 and 62 the bolt 3 into a position in the storage openings 70 biased, but can be against or under the action of the spring elements 61 and 62 on the bearing assembly 30th and in particular relative to the mounting brackets 301 , 302 as well as, if the bearing assembly is fixed as intended 30th on the rail arrangement SA , relative to the head rail 1B be shifted elastically.

Die vorgeschlagene Lösung kann ferner für die lösbare Verriegelung der klappbaren Rückenlehne RL, einer klappbaren durchgehenden Sitzbanklehne und/oder einer klappbaren Durchlade des Fahrzeugsitzes F Anwendung finden. Hierbei kann die Verriegelungsvorrichtung V beispielsweise zur Verriegelung der Rücklehne RL, Sitzbanklehne oder der Durchlade in einer zurückgeklappten, aufgerichteten Gebrauchsposition mit einem angrenzenden Lehnenteil des Fahrzeugsitzes F oder einem karosseriefesten (z.B. rechts oder links liegenden) Seiten- oder Randteil in einem Fahrzeuginnenraum eingerichtet und vorgesehen sein.The proposed solution can also be used for the releasable locking of the hinged backrest RL , a foldable, continuous bench seat backrest and / or a foldable through-loading system for the vehicle seat F. Find application. Here, the locking device V for example to lock the backrest RL , Bench back or the through-loading in a folded back, upright position of use with an adjacent backrest part of the vehicle seat F. or a side or edge part fixed to the body (for example on the right or left) can be set up and provided in a vehicle interior.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1A1A
UnterschieneLower rail
1B1B
OberschieneHead rail
33
Bolzen (Gegenelement)Bolt (counter element)
3030th
LagerbaugruppeBearing assembly
300300
Lagerplatte (Lagerteil)Bearing plate (bearing part)
300A300A
EingriffsöffnungEngagement opening
300B, 300C300B, 300C
LagerabschnittWarehouse section
301, 302301, 302
Seitlicher HaltewinkelSide bracket
3010,30203010,3020
HakenabschnittHook section
3013,30233013,3023
LageraugeBearing eye
303303
Tellerfeder/Wellfeder/Blattfeder (Federelement)Disc spring / wave spring / leaf spring (spring element)
304.1, 304.2304.1, 304.2
Schraubbolzen (Befestigungselement)Screw bolt (fastener)
305305
LagerbockBearing block
306.1, 306.2306.1, 306.2
StützabschnittSupport section
3A3A
BolzenkopfBolt head
3B3B
Muttermother
44th
Drehfalle (Verriegelungselement)Rotary latch (locking element)
55
Sperrriegel (Sicherungselement)Locking bar (safety element)
6.1, 6.26.1, 6.2
Gummilagerbuchse (Federelement)Rubber bearing bush (spring element)
61, 6261, 62
Blattfeder (Federelement)Leaf spring (spring element)
7.1, 7.27.1, 7.2
LagerbuchseBearing bush
7070
LageröffnungWarehouse opening
AA.
SchwenkachseSwivel axis
BB.
FahrzeugbodenVehicle floor
BGBG
BodenbaugruppeFloor assembly
DD.
DrehachseAxis of rotation
FF.
FahrzeugsitzVehicle seat
GG
SitzuntergestellSeat frame
K3K3
KreisbahnCircular path
KSTKST
VerstellbahnAdjustment path
rr
Radiusradius
RLRL
Rückenlehnebackrest
SASA
SchienenanordnungRail arrangement
STST
SitzteilSeat part
SWSW
SchwingenbauteilSwing arm component
VV
VerriegelungsvorrichtungLocking device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 2017/0174104 A1 [0002, 0003]US 2017/0174104 A1 [0002, 0003]

Claims (17)

Verriegelungsbaugruppe für einen Fahrzeugsitz (F), mit - einer ersten Unterbaugruppe (BG) zur Fixierung wenigstens eines Teils des Fahrzeugsitzes (F), - einer zweiten Unterbaugruppe (G), die mit der ersten Unterbaugruppe (BG) verbunden ist, und - einer Verriegelungsvorrichtung (V), die ein zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition verstellbares Verriegelungselement (4) und ein Gegenelement (3) umfasst, wobei das Verriegelungselement (4) in seiner Verriegelungsposition mit dem Gegenelement (4) verriegelbar ist, um wenigstens eine erste Komponente (ST) der zweiten Unterbaugruppe (G) lösbar an einer zweiten Komponente (1B) der ersten Unterbaugruppe (BG) zu fixieren, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (3) der Verriegelungsvorrichtung (V) elastisch verlagerbar vorgesehen ist.Locking assembly for a vehicle seat (F), with - a first subassembly (BG) for fixing at least part of the vehicle seat (F), - a second subassembly (G) which is connected to the first subassembly (BG), and - a locking device (V), which comprises a locking element (4) adjustable between a locking position and a release position and a counter element (3), wherein the locking element (4) can be locked in its locking position with the counter element (4) in order to at least one first component (ST ) to fix the second subassembly (G) releasably to a second component (1B) of the first subassembly (BG), characterized in that the counter element (3) of the locking device (V) is provided so as to be elastically displaceable. Verriegelungsbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (3) an einer Lagerbaugruppe (30) vorgesehen ist, die mit der ersten Komponente (ST) der zweiten Unterbaugruppe (G) oder der zweiten Komponente (1B) der ersten Unterbaugruppe (BG) verbunden ist.Locking assembly according to Claim 1 , characterized in that the counter element (3) is provided on a bearing assembly (30) which is connected to the first component (ST) of the second subassembly (G) or the second component (1B) of the first subassembly (BG). Verriegelungsbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbaugruppe (30) mit dem Gegenelement (3) elastisch verlagerbar an der zweiten Komponente (1B) der ersten Unterbaugruppe (BG) gehalten ist.Locking assembly according to Claim 2 , characterized in that the bearing assembly (30) with the counter element (3) is held elastically displaceable on the second component (1B) of the first subassembly (BG). Verriegelungsbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Federelement (303) vorgesehen ist, über das sich ein das Gegenelement (3) tragendes Lagerteil (300) der Lagerbaugruppe (3) elastisch an der zweiten Komponente (1B) der ersten Unterbaugruppe (BG) abstützt.Locking assembly according to Claim 3 , characterized in that at least one spring element (303) is provided via which a bearing part (300) of the bearing assembly (3) carrying the counter element (3) is elastically supported on the second component (1B) of the first subassembly (BG). Verriegelungsbaugruppe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbaugruppe (30) an der zweiten Komponente (1B) schwenkbar gelagert ist.Locking assembly according to Claim 3 or 4th , characterized in that the bearing assembly (30) is pivotably mounted on the second component (1B). Verriegelungsbaugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbaugruppe (30) mit dem Gegenelement (3) derart an der zweiten Komponente (1B) um eine Schwenkachse (A) schwenkbar gelagert ist, dass das Gegenelement (3) entlang eines Kreisbahnabschnitts um die Schwenkachse (A) verlagerbar ist, der mit einer Verstellbahn (KST) für das Verriegelungselement (4) überlappt oder hierzu maximal um einen vorgegebenen Maximalabstand beabstandet ist, entlang der, bei gelöster Fixierung, das Verriegelungselement (4) mit der ersten Komponente (ST) relativ zu der zweiten Komponente (1B) der Bodenbaugruppe (BG) verstellbar ist.Locking assembly according to Claim 5 , characterized in that the bearing assembly (30) with the counter element (3) is pivotably mounted on the second component (1B) about a pivot axis (A) in such a way that the counter element (3) can be displaced along a circular path section about the pivot axis (A) which overlaps with an adjustment path (K ST ) for the locking element (4) or is spaced apart from this by a maximum predetermined maximum distance, along which, when the fixation is released, the locking element (4) with the first component (ST) relative to the second Component (1B) of the floor assembly (BG) is adjustable. Verriegelungsbaugruppe nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (3) an der Lagerbaugruppe (30) elastisch verlagerbar gehalten ist.Lock assembly according to one of the Claims 2 to 6th , characterized in that the counter element (3) is held elastically displaceable on the bearing assembly (30). Verriegelungsbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement (3) über mindestens ein Federelement (6.1, 6.2; 61, 62) an einem Lagerteil (300) der Lagerbaugruppe (3) elastisch verlagerbar gehalten ist.Locking assembly according to Claim 7 , characterized in that the counter element (3) is held elastically displaceable on a bearing part (300) of the bearing assembly (3) via at least one spring element (6.1, 6.2; 61, 62). Verriegelungsbaugruppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Federelement eine zumindest teilweise aus einem elastischen Material gebildete Lagerbuchse (6.1, 6.2) umfasst, in der ein Abschnitt des Gegenelements (3) formschlüssig aufgenommen ist.Locking assembly according to Claim 8 , characterized in that the at least one spring element comprises a bearing bush (6.1, 6.2) formed at least partially from an elastic material, in which a section of the counter-element (3) is positively received. Verriegelungsbaugruppe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Federelement (61, 62) das Gegenelement (3) in eine Position elastisch vorspannt, in der zumindest ein Abschnitt des Gegenelements (3) innerhalb einer im Querschnitt langlochförmigen Lageröffnung (70) mit Spiel aufgenommen ist.Locking assembly according to Claim 8 , characterized in that the at least one spring element (61, 62) elastically biases the counter-element (3) into a position in which at least a portion of the counter-element (3) is accommodated with play within a bearing opening (70) with an elongated cross-section. Verriegelungsbaugruppe nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbaugruppe (30) ein Lagerteil (300) mit einer Eingriffsöffnung (300A) aufweist, in die das Verriegelungselement (4) in seiner Verriegelungsposition zur Verriegelung mit dem Gegenelement (3) eingreift.Lock assembly according to one of the Claims 2 to 10 , characterized in that the bearing assembly (30) has a bearing part (300) with an engagement opening (300A) into which the locking element (4) engages in its locking position for locking with the counter-element (3). Verriegelungsbaugruppe nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbaugruppe (30) mindestens einen Haltewinkel (301, 302) zur Verbindung mit einer dritten Komponente (1A) der ersten Unterbaugruppe (BG) aufweist.Lock assembly according to one of the Claims 2 to 11 , characterized in that the bearing assembly (30) has at least one bracket (301, 302) for connection to a third component (1A) of the first subassembly (BG). Verriegelungsbaugruppenach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Haltewinkel (301, 302) im Querschnitt J-förmig ausgebildet ist.Locking assembly according to Claim 12 , characterized in that the at least one bracket (301, 302) is J-shaped in cross section. Verriegelungsbaugruppenach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbaugruppe (30) zwei einander gegenüberliegende Haltewinkel (301, 302) umfasst, die über ein Lagerteil (300) miteinander verbunden sind, an dem das Gegenelement (3) angeordnet ist.Locking assembly according to Claim 12 or 13th , characterized in that the bearing assembly (30) comprises two opposing retaining brackets (301, 302) which are connected to one another via a bearing part (300) on which the counter-element (3) is arranged. Verriegelungsbaugruppenach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement mit einer zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition schwenkbare Drehfalle (4) ausgebildet ist und/oder das Gegenelement mit einem Bolzen (3) oder Bügel ausgebildet ist.Locking assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element is designed with a rotary latch (4) pivotable between the locking position and the release position and / or the counter element is designed with a bolt (3) or bracket. Verriegelungsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Unterbaugruppe eine Bodenbaugruppe (BG) zur Fixierung des Fahrzeugsitzes (F) an einem Fahrzeugboden (B) ist und die zweite Unterbaugruppe ein Sitzuntergestell (G) ist, das mit der Bodenbaugruppe (BG) verbunden ist.Locking assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the first subassembly is a floor assembly (BG) for fixing the vehicle seat (F) to a vehicle floor (B) and the second subassembly is a seat frame (G) which is connected to the floor assembly (BG ) connected is. Fahrzeugsitz mit einer Verriegelungsbaugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche.A vehicle seat having a locking assembly according to any one of the preceding claims.
DE102019216958.9A 2019-11-04 2019-11-04 Locking assembly with a locking device having an elastically displaceable counter element for locking Pending DE102019216958A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216958.9A DE102019216958A1 (en) 2019-11-04 2019-11-04 Locking assembly with a locking device having an elastically displaceable counter element for locking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216958.9A DE102019216958A1 (en) 2019-11-04 2019-11-04 Locking assembly with a locking device having an elastically displaceable counter element for locking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019216958A1 true DE102019216958A1 (en) 2021-05-06

Family

ID=75485691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019216958.9A Pending DE102019216958A1 (en) 2019-11-04 2019-11-04 Locking assembly with a locking device having an elastically displaceable counter element for locking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019216958A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170174104A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-22 Mahendra Raja K Automatically aligning latching arrangement
DE102016109715A1 (en) * 2016-05-25 2017-11-30 Gns Kv Gmbh Locking device for motor vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170174104A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-22 Mahendra Raja K Automatically aligning latching arrangement
DE102016109715A1 (en) * 2016-05-25 2017-11-30 Gns Kv Gmbh Locking device for motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016109691B4 (en) Child safety seat and support base for it
DE102006017797B4 (en) Vehicle seat-release arrangement
DE102012012850B4 (en) vehicle seat
DE102008030594B4 (en) Luggage stand and passenger seat for a motorcycle
EP2217467B1 (en) Motor vehicle seat
DE202009013530U1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE10343492A1 (en) Armrest adjustment mechanism and method for its assembly
DE102005060444A1 (en) Vehicle seat with ground position
EP1270315A2 (en) Vehicle seat positioned on the floor
DE102008019527B4 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE10257601A1 (en) Swivel mechanism for back part of car seat, to be operated single-handedly
DE102020111489A1 (en) VEHICLE SEAT WITH A DRIVE DEVICE
DE102007063565A1 (en) Foldable seat arrangement for motor vehicle e.g. van, has carrier structure pivotably attached to another structure, and set of sliding or guiding elements and support structure movable relative to each other by pivoting support structure
DE102013007445B4 (en) Seat, in particular for motor vehicles
DE102018105421A1 (en) RESTRAINT MECHANISM FOR A FRONT-FOLDING SITZBAUGRUPPE
DE202009006984U1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
WO2014118034A1 (en) Inclination adjuster for a vehicle seat, and vehicle seat
DE102019216958A1 (en) Locking assembly with a locking device having an elastically displaceable counter element for locking
DE102016212558B4 (en) LONGITUDINAL ADJUSTER FOR A VEHICLE SEAT AND VEHICLE SEAT
DE102011004060B4 (en) Device for adjusting the seat height or seat inclination of a motor vehicle seat
DE102005042692B4 (en) Vehicle seat with modular center armrest
DE102005048609B4 (en) Modular system for a vehicle seat, in particular motor vehicle seat
EP3837172A1 (en) Aircraft seat fastening device
DE10348412B4 (en) vehicle seat
DE102011118435B4 (en) Vehicle seat for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, COBURG, 96450 COBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R163 Identified publications notified