DE102019215808A1 - Lighting device and vehicle with such - Google Patents

Lighting device and vehicle with such Download PDF

Info

Publication number
DE102019215808A1
DE102019215808A1 DE102019215808.0A DE102019215808A DE102019215808A1 DE 102019215808 A1 DE102019215808 A1 DE 102019215808A1 DE 102019215808 A DE102019215808 A DE 102019215808A DE 102019215808 A1 DE102019215808 A1 DE 102019215808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
light
auxiliary
lighting device
elongated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019215808.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Thiessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019215808.0A priority Critical patent/DE102019215808A1/en
Publication of DE102019215808A1 publication Critical patent/DE102019215808A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/247Light guides with a single light source being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird u.a. eine Beleuchtungsvorrichtung (2), mit einer Lichtleiteinrichtung (6), welche einen langgestreckten Lichtleiter (7) und einen dem Verlauf des Lichtleiters (7) folgenden langgestreckten Hilfslichtleiter (9) sowie zumindest einen Lichteinkopplungsbereich (10) und zumindest einen Lichtauskopplungsbereich (8) aufweist. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Lichtleiter (7) und der Hilfslichtleiter (9) entlang zueinander zugewandter langgestreckter Mantelflächenabschnitte untereinander einstückig verbunden sind.The proposal includes a lighting device (2) with a light guide device (6) which has an elongated light guide (7) and an elongated auxiliary light guide (9) following the course of the light guide (7) as well as at least one light coupling area (10) and at least one light extraction area ( 8). It is advantageously provided that the light guide (7) and the auxiliary light guide (9) are connected to one another in one piece along elongated jacket surface sections facing one another.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 der Erfindung. Gemäß Anspruch 10 der Erfindung betrifft dieselbe ferner ein Fahrzeug mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung.The invention relates to a lighting device according to the preamble of claim 1 of the invention. According to claim 10 of the invention, the same also relates to a vehicle with such a lighting device.

Seit geraumer Zeit sind zur Ausbildung von Exterieurbeleuchtungen, beispielsweise Bremsleuchten, an Fahrzeugen langgestreckte Lichtleiter mit beliebigem Verlauf bekannt, wobei das Licht mittels einer Lichtquelle an zumindest einer Stirnseite des Lichtleiters eingekoppelt wird. Die Lichtquelle umfasst dazu beispielsweise eine Platine, eine Leuchtdiode (LED) und ein Kühlblech oder einen Kühlkörper, wobei der Einsatz des Kühlbleches oder Kühlkörpers aus der thermischen Belastung der Leuchtdiode resultiert. Eine derartige Lichtquelle benötigt relativ viel Bauraum, woraus ein relativ großer Bereich am Anfang des Lichtleiters sozusagen unbeleuchtet bleibt, da der Lichteinkopplungsbereich des Lichtleiters aufgrund zu verzeichnender Spoteffekte in diesem Bereich abzudecken ist. Besonders nachteilig wirkt sich dieses bei Lichtleitern aus, die im Bereich von Karosseriefugen anschließen, wodurch der unbeleuchtete Bereich in nachteiliger Weise relativ groß ausfällt.For some time now, elongated light guides with any desired course have been known for the formation of exterior lighting, for example brake lights, on vehicles, the light being coupled into at least one end face of the light guide by means of a light source. For this purpose, the light source comprises, for example, a circuit board, a light-emitting diode (LED) and a cooling plate or a cooling body, the use of the cooling plate or cooling body resulting from the thermal load on the light-emitting diode. Such a light source requires a relatively large amount of installation space, which means that a relatively large area at the beginning of the light guide remains unlit, so to speak, since the light coupling area of the light guide has to be covered in this area due to spot effects. This has a particularly disadvantageous effect in the case of light guides which connect in the area of body joints, as a result of which the unlit area is disadvantageously relatively large.

Aus der DE 10 2013 104 169 A1 ist des Weiteren eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem langgestreckten Lichtleiter bekannt, der an einer Stirnseite eine Lichteinkoppelfläche aufweist, welcher eine Lichtquelle zugeordnet ist. Der Lichtleiter weist des Weiteren Auskoppelelemente auf, so dass das in den Lichtleiter eingekoppeltes Licht in Richtung einer vorderen Mantelfläche des Lichtleiters ausgekoppelt wird. Zur Ausbildung einer örtlich veränderbaren Lichtabstrahlung des Lichtleiters ist demselben auf einer der vorderen Mantelfläche gegenüberliegenden Seite des Lichtleiters ein separater, als Flachlichtleiter ausgebildeter Zusatzlichtleiter zugeordnet. Der Zusatzlichtleiter weist an einer Schmalseite eine Lichteinkoppelfläche zur Einkopplung von Licht einer Mehrzahl entlang der Lichteinkoppelfläche angeordneter Lichtquellen in den Zusatzlichtleiter auf, wobei an einer dem Lichtleiter zugewandten Vorderseite des Hilfslichtleiters Auskoppelelemente vorgesehen sind, um Licht in Richtung des Lichtleiter auszukoppeln. Zur Nutzung einer Lichtfunktion des Lichtleiters sind die dem Zusatzlichtleiter zugeordneten Lichtquellen sequenziell ein- und/oder ausschaltbar. Dem Zusatzlichtleiter oder den Lichtquellen desselben kann eine Blende zugeordnet sein.From the DE 10 2013 104 169 A1 Furthermore, a lighting device for vehicles with an elongated light guide is known which has a light coupling surface on one end face to which a light source is assigned. The light guide also has decoupling elements so that the light coupled into the light guide is decoupled in the direction of a front lateral surface of the light guide. To form a locally variable light emission of the light guide, a separate additional light guide designed as a flat light guide is assigned to it on a side of the light guide opposite the front lateral surface. On one narrow side, the additional light guide has a light coupling surface for coupling light from a plurality of light sources arranged along the light coupling surface into the additional light guide, with decoupling elements being provided on a front side of the auxiliary light guide facing the light guide in order to couple light out in the direction of the light guide. To use a light function of the light guide, the light sources assigned to the additional light guide can be switched on and / or off sequentially. A diaphragm can be assigned to the additional light guide or its light sources.

Aus der DE 10 2012 108 311 A1 ist ferner eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem ringförmigen Lichtleiter bekannt, der über eine in Hauptabstrahlrichtung gesehen hintere Lichteinkopplungsfläche mit Optikelementen, eine vordere Lichtauskopplungsfläche mit Optikelementen zur Auskopplung des Lichtes sowie ein ringförmiges Abdeckelement mit einem oberen Bereich geringerer Lichtdurchlässigkeit verfügt. Zum Ausgleich der geringeren Lichtdurchlässigkeit und demgemäß zur Ausbildung eines homogenen Erscheinungsbildes bzw. einer gleichmäßigen Lichtverteilung ist ein separater Zusatzlichtleiter vorgesehen, der zusätzliches Licht in den ringförmigen Lichtleiter einkoppelt.From the DE 10 2012 108 311 A1 Furthermore, a lighting device for vehicles with an annular light guide is known, which has a rear light coupling surface with optical elements, as seen in the main emission direction, a front light coupling surface with optical elements for coupling out the light and a ring-shaped cover element with an upper area of lower light permeability. To compensate for the lower light permeability and accordingly to create a homogeneous appearance or a uniform light distribution, a separate additional light guide is provided, which couples additional light into the ring-shaped light guide.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist es Aufgabe derselben, eine alternative Beleuchtungsvorrichtung mit einer Lichtleiteinrichtung, die einen langgestreckten Lichtleiter und einen langgestreckten Hilfslichtleiter aufweist, zu schaffen, welche im Hinblick auf den Stand der Technik vereinfacht und kostengünstiger ist. Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist es Aufgabe derselben, den Bauraumbedarf für die Einspeisung von Licht in die Lichtleiteinrichtung bei Gewährleistung einer homogenen Ausleuchtung zu minimieren. Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist es Aufgabe derselben, ein Fahrzeug mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen.According to a first aspect of the invention, it is the object of the same to create an alternative lighting device with a light guide device which has an elongated light guide and an elongated auxiliary light guide, which is simplified and more cost-effective with regard to the prior art. According to a second aspect of the invention, the object thereof is to minimize the installation space required for feeding light into the light guide device while ensuring homogeneous illumination. According to a third aspect of the invention, the object thereof is to provide a vehicle with such a lighting device.

Ausgehend von einer Beleuchtungsvorrichtung mit einer Lichtleiteinrichtung, welche einen langgestreckten Lichtleiter und einen dem Verlauf des Lichtleiters folgenden langgestreckten Hilfslichtleiter sowie zumindest einen Lichteinkopplungsbereich und zumindest einen Lichtauskopplungsbereich aufweist, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass der Lichtleiter und der Hilfslichtleiter entlang zueinander zugewandter langgestreckter Mantelflächenabschnitte untereinander einstückig verbunden sind.Starting from a lighting device with a light guide device, which has an elongated light guide and an elongated auxiliary light guide following the course of the light guide, as well as at least one light coupling area and at least one light extraction area, the object is achieved in that the light guide and the auxiliary light guide along mutually facing elongated lateral surface sections are integrally connected.

Durch diese Maßnahme ist die Lichtleiteinrichtung im Hinblick auf den Stand der Technik wesentlich vereinfacht und kostengünstiger, da herkömmlich separat hergestellte und verbaute Lichtleiter und Hilfslichtleiter vermieden und demgegenüber nunmehr dieselben bzw. deren bestimmungsgemäße Funktionen in einem einzigen lichtleitenden Teil kombiniert sind.By this measure, the light guide device is significantly simplified and cheaper with regard to the prior art, since conventionally separately manufactured and built-in light guides and auxiliary light guides are avoided and, in contrast, the same or their intended functions are now combined in a single light-guiding part.

Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.The subclaims describe preferred developments or refinements of the invention.

Danach ist vorgesehen, dass der langgestreckte Lichtleiter ausschließlich den zumindest einen Lichtauskopplungsbereich und der langgestreckte Hilfslichtleiter ausschließlich den zumindest einen Lichteinkopplungsbereich der Lichtleiteinrichtung aufweist. Vorteilhaft sind durch diese Maßnahme die eingangs beschriebenen nachteiligen unbeleuchteten und/oder abgedeckten Bereiche des Lichtleiters, wie herkömmliche Bereiche der Lichteinkopplung desselben und/oder an etwaigen Karosseriefugen, nicht mehr, zumindest jedoch wesentlich minimiert zu verzeichnen, da die Lichteinkopplung samt der zugehörigen Lichtquelle/n ausschließlich auf den Hilfslichtleiter beschränkt ist.According to this, it is provided that the elongated light guide has exclusively the at least one light coupling-out area and the elongated auxiliary light guide only has the at least one light coupling-in area of the light guide device. As a result of this measure, the disadvantageous unilluminated and / or covered areas of the light guide described at the beginning, such as conventional areas of the light coupling of the same and / or at any body joints, are no longer advantageous, at least however Significantly minimized, since the coupling of light together with the associated light source (s) is limited exclusively to the auxiliary light guide.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind der Lichtleiter und Hilfslichtleiter unmittelbar untereinander einstückig verbunden. Gemäß einer anderen, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Lichtleiter und der Hilfslichtleiter unter Vermittlung eines zwischengeordneten langgestreckten Lichtübertragungsteils untereinander einstückig verbunden. In Versuchen zum Anmeldungsgegenstand wurde gefunden, dass im Hinblick auf letztere Ausführungsform die Lichtübertragung vom Hilfslichtleiter in den Lichtleiter weiter verbesserbar ist. Des Weiteren ist mittels des Lichtübertragungsteils die Möglichkeit eröffnet, das in den Hilfslichtleiter eingekoppelte Licht definiert in den in Hauptstrahlrichtung des Lichts gesehen nachgeordneten Lichtleiter einzukoppeln, beispielsweise durch besondere Ausbildung der Oberfläche des Lichtübertragungsteils und/oder Anordnung oder Ausbildung von Optikelementen am oder im Lichtübertragungsteil, um eine gleichmäßige oder auch eine definiert ungleichmäßige Lichtverteilung im gesamten Lichtleiter zu bewirken.According to one embodiment of the invention, the light guide and auxiliary light guide are directly connected to one another in one piece. According to another preferred embodiment of the invention, the light guide and the auxiliary light guide are integrally connected to one another through the intermediary of an intermediate elongated light transmission part. In tests relating to the subject of the application, it was found that, with regard to the latter embodiment, the light transmission from the auxiliary light guide into the light guide can be further improved. Furthermore, the light transmission part opens up the possibility of coupling the light coupled into the auxiliary light guide in a defined manner into the downstream light guide viewed in the main beam direction of the light, for example through a special design of the surface of the light transmission part and / or the arrangement or design of optical elements on or in the light transmission part in order to to bring about a uniform or a defined non-uniform light distribution in the entire light guide.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Lichtübertragungsteil im Querschnitt der Lichtleiteinrichtung gesehen schmaler ausgebildet, als der angeschlossene Lichtleiter und der Hilfslichtleiter. In besagten Versuchen zum Anmeldungsgegenstand hat sich ein derart ausgebildeter bzw. dimensionierter Lichtübertragungsteil als besonders vorteilhaft erwiesen.According to a further embodiment of the invention, the light transmission part, viewed in the cross section of the light guide device, is designed to be narrower than the connected light guide and the auxiliary light guide. In the aforementioned experiments on the subject of the application, a light transmission part designed or dimensioned in this way has proven to be particularly advantageous.

Was den Lichteinkopplungsbereich anbelangt, ist dieser bevorzugt durch zumindest eine Stirnfläche des Hilfslichtleiters gebildet, welcher Stirnfläche wenigstens eine Lichtquelle zugeordnet ist. Gemäß einer Ausführungsform ist besagte Stirnfläche durch eine Stirnfläche an einem Ende des Hilfslichtleiters gebildet. Eine derartige Anordnung der Lichtquelle eignet sich insbesondere für Lichtleiteinrichtungen, die explizit zwei Enden aufweisen.As far as the light coupling area is concerned, it is preferably formed by at least one end face of the auxiliary light guide, which end face is assigned at least one light source. According to one embodiment, said end face is formed by an end face at one end of the auxiliary light guide. Such an arrangement of the light source is particularly suitable for light guide devices that explicitly have two ends.

Alternativ kann der zumindest eine Lichteinkopplungsbereich durch eine zwei Stirnflächen im Hilfslichtleiter ausbildende erste Ausnehmung gebildet sein, die sich quer zur Längserstreckung des Hilfslichtleiters erstreckt, wobei innerhalb der ersten Ausnehmung wenigstens eine Lichtquelle angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass über die Längserstreckung der Lichtleiteinrichtung gesehen auch zwei oder mehr erste Ausnehmungen und demgemäß Lichtquellen vorgesehen sein können, welche vorteilhaft eine geringere Leuchtkraft aufweisen können und demgemäß eine geringere Wärmeentwicklung bewirken als bei herkömmlichem Einsatz von lediglich einer oder zwei Lichtquellen am Ende der Lichtleiteinrichtung. Darüber hinaus ist durch diese Maßnahme eine gleichmäßige thermische Belastung der Lichtleiteinrichtung, insbesondere deren Lichtquellen zu verzeichnen. Gegebenenfalls sind Kühlmaßnahmen (Kühlbleche/Kühlkörper) entbehrlich, zumindest jedoch minimierbar, woraus Bauraumvorteile resultieren. Ferner ist durch diese Maßnahme eine konstante Lichtfarbe über die Längserstreckung der Lichtleiteinrichtung erzielbar, da beispielsweise eine materialbedingte Absorption des blauen Lichtanteils bei herkömmlich sehr langen Lichtleiteinrichtungen mit einer oder zwei stirnseitig angeordneten Lichtquellen vermieden wird. Eine derartige Anordnung der Lichtquelle eignet sich insbesondere auch für Lichtleiteinrichtungen, die ringförmig verlaufen oder einen geschlossenen Ring ausbilden.Alternatively, the at least one light coupling area can be formed by a first recess which forms two end faces in the auxiliary light guide and extends transversely to the longitudinal extension of the auxiliary light guide, with at least one light source being arranged within the first recess. This has the advantage that, viewed over the longitudinal extent of the light guide device, two or more first recesses and, accordingly, light sources can be provided, which can advantageously have a lower luminosity and accordingly produce less heat than when only one or two light sources are conventionally used at the end the light guide device. In addition, this measure results in a uniform thermal load on the light guide device, in particular its light sources. If necessary, cooling measures (cooling plates / heat sinks) can be dispensed with, but at least can be minimized, resulting in advantages in terms of installation space. Furthermore, this measure enables a constant light color to be achieved over the longitudinal extent of the light guide device, since, for example, material-related absorption of the blue light component is avoided in conventionally very long light guide devices with one or two light sources arranged at the end. Such an arrangement of the light source is also particularly suitable for light guide devices that run in a ring or form a closed ring.

Eine Kombination der beiden vorstehenden Maßnahmen, nämlich die Anordnung sowohl einer Lichtquelle an der Stirnfläche zumindest eines Endes des Hilfslichtleiters der Lichtleiteinrichtung als auch wenigstens einer Lichtquelle in zumindest einer Ausnehmung der vorbeschriebenen Art im Hilfslichtleiter ist durch die Erfindung selbstverständlich mit erfasst.A combination of the two above measures, namely the arrangement of both a light source on the end face of at least one end of the auxiliary light guide of the light guide device and at least one light source in at least one recess of the type described above in the auxiliary light guide is of course also covered by the invention.

Um insbesondere die Ausbildung eines Spot-Effekts im Bereich der betreffenden Lichtquelle zu vermeiden ist vorgesehen, dass sich zum Lichtleiter hin gesehen an besagte Stirnfläche und/oder erste Ausnehmung eine sich in Längsrichtung der Lichtleiteinrichtung erstreckende zweite Ausnehmung im Hilfslichtleiter und/oder im Lichtübertragungsteil begrenzter Längserstreckung anschließt.In order to avoid in particular the formation of a spot effect in the area of the light source in question, it is provided that a second recess extending in the longitudinal direction of the light guide device in the auxiliary light guide and / or in the light transmission part of limited longitudinal extent is provided on said end face and / or first recess when viewed towards the light guide connects.

Bevorzugt ist die Längserstreckung der zweiten Ausnehmung derart gewählt, dass eine unmittelbare Einkopplung von Licht von der wenigstens einen Lichtquelle in den Lichtleiter vermieden, zumindest jedoch minimiert ist. Hierdurch werden vorteilhaft Reflexionsflächen bereitgestellt, die das Licht spotvermeidend ablenken, so dass das von der Lichtquelle bereitgestellte Licht nicht unmittelbar im Bereich der Lichtquelle in den Lichtleiter eintritt, sondern erst einen bestimmten Weg innerhalb des Hilfslichtleiters entlang seiner Längserstreckung zurücklegt, bis es nach Passieren der zweiten Ausnehmung in den Lichtleiter umgelenkt wird.The longitudinal extension of the second recess is preferably selected in such a way that direct coupling of light from the at least one light source into the light guide is avoided or at least minimized. This advantageously provides reflective surfaces that deflect the light avoiding spots, so that the light provided by the light source does not enter the light guide directly in the area of the light source, but first travels a certain path within the auxiliary light guide along its length until it passes the second Recess is deflected into the light guide.

Um Spot-Effekte zu vermeiden und das gewünschte homogene Licht des Lichtleiters sicherzustellen, ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass zumindest die wenigstens eine Lichtquelle, vorzugsweise sowohl die wenigstens eine Lichtquelle als auch der Hilfslichtleiter mittels einer Blende abgedeckt ist/sind.In order to avoid spot effects and to ensure the desired homogeneous light from the light guide, it is further preferred that at least the at least one light source, preferably both the at least one light source and the auxiliary light guide, is / are covered by a screen.

Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug, mit einer Beleuchtungsvorrichtung der vorbeschriebenen Art.The invention also relates to a vehicle with a lighting device of the type described above.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf dieses beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Es zeigen:

  • 1 einen Ausschnitt eines Heckbereiches eines Fahrzeugs mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Beleuchtungsvorrichtung,
  • 2 äußerst schematisch eine perspektivische Darstellung einer erfindungswesentlichen Lichtleiteinrichtung der Beleuchtungsvorrichtung nach 1, und
  • 3 die Lichtleiteinrichtung nach 2 in einer Vorderansicht.
The invention is illustrated schematically below with reference to one in the drawings Embodiment explained in more detail. However, it is not restricted to this, but rather covers all of the configurations defined by the patent claims. Show it:
  • 1 a section of a rear area of a vehicle with a lighting device designed according to the invention,
  • 2 extremely schematically a perspective illustration of a light guide device essential to the invention of the lighting device according to FIG 1 , and
  • 3 the light guide device according to 2 in a front view.

1 zeigt zunächst einen Ausschnitt des Heckbereiches eines Fahrzeugs 1, vorliegend eines Kraftfahrzeugs, mit einer Beleuchtungsvorrichtung 2 in Form einer Exterieurbeleuchtung, konkret in Form einer Rückleuchte, welche sich über eine Karosseriefuge 3 zwischen einem ersten und einem zweiten Karosserie-Außenhautteil 4, 5 erstreckt. Die Beleuchtungsvorrichtung 2 weist zwei Lichtleiteinrichtungen 6 auf. Im Bereich des ersten Karosserie-Außenhautteils 4 ist die Lichtleiteinrichtung 6 weitestgehend geradlinig ausgebildet, wogegen im Bereich des zweiten Karosserie-Außenhautteils 5 die Lichtleiteinrichtung 6 gekrümmt ausgebildet ist. Hierbei schließt im Bereich der besagten Karosseriefuge 3 ein Ende der geradlinig ausgebildeten Lichtleiteinrichtung 6 an ein korrespondierendes Ende der gekrümmt ausgebildeten Lichtleiteinrichtung 6 an. 1 shows first of all a section of the rear of a vehicle 1 , in this case a motor vehicle, with a lighting device 2 in the form of exterior lighting, specifically in the form of a rear light, which extends over a joint in the body 3 between a first and a second body outer skin part 4th , 5 extends. The lighting device 2 has two light guide devices 6th on. In the area of the first body shell part 4th is the light guide device 6th largely rectilinear, whereas in the area of the second body outer skin part 5 the light guide device 6th is curved. This closes in the area of said body joint 3 one end of the rectilinear light guide device 6th to a corresponding end of the curved light guide device 6th at.

Gemäß den 2 und 3 weist eine jede Lichtleiteinrichtung 6 einen langgestreckten Lichtleiter 7 mit einem Lichtauskopplungsbereich 8 und einen dem Verlauf des Lichtleiters 7 folgenden langgestreckten Hilfslichtleiter 9 mit einem Lichteinkopplungsbereich 10 auf. Der Lichtleiter 7 und der Hilfslichtleiter 9 sind beispielsweise aus einem lichtleitenden Kunststoff, wie einem Polycarbonat, oder einem Glas gebildet. Die Lichtleitung wird dabei durch Reflexion des Lichts an Grenzflächen des Lichtleiters 7 und Hilfslichtleiters 9 entweder durch Totalreflexion auf Grund eines geringeren Brechungsindex des den Lichtleiter 7 bzw. Hilfslichtleiters 9 umgebenden Mediums und/oder durch Verspiegelung der Grenzfläche und/oder durch einen geeigneten Brechungsgradienten erreicht.According to the 2 and 3 has each light guide device 6th an elongated light guide 7th with a light extraction area 8th and one of the course of the light guide 7th following elongated auxiliary light guide 9 with a light coupling area 10 on. The light guide 7th and the auxiliary light guide 9 are formed, for example, from a light-conducting plastic, such as a polycarbonate, or a glass. The light guide is made by reflecting the light at the interfaces of the light guide 7th and auxiliary light guide 9 either by total reflection due to a lower refractive index of the light guide 7th or auxiliary light guide 9 surrounding medium and / or achieved by mirroring the interface and / or by a suitable refraction gradient.

Der Lichtauskopplungsbereich 8 erstreckt sich längs eines Mantelflächenabschnittes 11 des Lichtleiters 7 und weist eine Mehrzahl über die Längserstreckung des Lichtleiters 7 verteilt angeordnete Lichtauskoppelelemente 12, auch als Optikelemente bezeichnet, auf. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind die Lichtauskoppelelemente 12 durch Kerben in besagtem Mantelflächenabschnitt 11 des Lichtleiters 7 gebildet. Der Lichteinkopplungsbereich 10 ist gemäß 2 durch eine Stirnfläche 13 des Hilfslichtleiters 9 gebildet.The light extraction area 8th extends along a lateral surface section 11 of the light guide 7th and has a plurality over the length of the light guide 7th light decoupling elements arranged in a distributed manner 12th , also known as optical elements. According to this embodiment, the light decoupling elements 12th by notches in said lateral surface section 11 of the light guide 7th educated. The light coupling area 10 is according to 2 through an end face 13th of the auxiliary light guide 9 educated.

Dem Lichteinkopplungsbereich 10 respektive besagter Stirnfläche 13 des Hilfslichtleiters 9 ist eine Lichtquelle 14, beispielsweise in Form einer Leuchtdiode (LED = lichtemittierende Diode) zugeordnet, welche an einer Platine 15 angebracht und mittels nicht näher dargestellter elektrischer Leitungen mit elektrischer Energie versorgt ist. Es ist bekannt, dass besagte Leuchtdiode während ihres Betriebs nicht unerheblich Wärme erzeugt, so dass weiter bevorzugt eine Kühlmaßnahme, beispielsweise ein Kühlblech oder einen Kühlkörper, vorgesehen sind (nicht zeichnerisch dargestellt).The light coupling area 10 or said face 13th of the auxiliary light guide 9 is a light source 14th , for example in the form of a light emitting diode (LED = light emitting diode) assigned to a circuit board 15th attached and supplied with electrical energy by means of electrical lines not shown in detail. It is known that said light-emitting diode generates not inconsiderable heat during its operation, so that a cooling measure, for example a cooling plate or a heat sink, is furthermore preferably provided (not shown in the drawing).

Wie den 2 und 3 weiter zu entnehmen ist, sind der Lichtleiter 7 und der Hilfslichtleiter 9 der Lichtleiteinrichtung 6 entlang zueinander zugewandter langgestreckter Mantelflächenabschnitte untereinander einstückig verbunden und zwar gemäß diesem Ausführungsbeispiel bevorzugt unter Vermittlung eines zwischengeordneten langgestreckten Lichtübertragungsteils 16 aus einem Lichtleitmaterial, wie besagtem Kunststoff oder Glas. Eine unmittelbare einstückige Verbindung des Lichtleiter 7 mit dem Hilfslichtleiter 9 entlang zueinander zugewandter langgestreckter Mantelflächenabschnitte ist durch die Erfindung selbstverständlich mit erfasst (nicht zeichnerisch dargestellt). Die verwendeten Lichtleitmaterialien des Lichtleiters 7, Hilfslichtleiters 9 und gegebenenfalls Lichtübertragungsteils 16 können identisch oder unterschiedlicher Art sein, um beispielsweise bestimmte Lichteffekte zu erzielen.Like that 2 and 3 can be seen further, are the light guide 7th and the auxiliary light guide 9 the light guide device 6th connected to one another in one piece along mutually facing elongated lateral surface sections, namely, according to this exemplary embodiment, preferably with the intermediary of an interposed elongated light transmission part 16 made of a light guide material, such as said plastic or glass. A direct one-piece connection of the light guide 7th with the auxiliary light guide 9 along elongated lateral surface sections facing one another is of course also covered by the invention (not shown in the drawing). The light guide materials used for the light guide 7th , Auxiliary light guide 9 and optionally light transmission part 16 can be identical or different types, for example to achieve certain lighting effects.

Wie den 2 und 3 noch zu entnehmen ist, ist der Lichtübertragungsteil 16 im Querschnitt der Lichtleiteinrichtung 6 gesehen schmaler ausgebildet, als der angeschlossenen Lichtleiter 7 und der Hilfslichtleiter 9. Hierdurch weist die Lichtleiteinrichtung 6 im Querschnitt gesehen eine knochenförmige Gestalt auf. Es ist sozusagen ein lichtdurchlässiges, stegartiges Verbindungsmittel zwischen dem Lichtleiter 7 und dem Hilfslichtleiter 9 geschaffen, welches zum einen einen festen, lichtdurchlässigen und gegebenenfalls um eine in denselben gelegte Längsachse relativverstellbaren Verbund zwischen denselben bewirkt. Besagte Relativverstellung, insbesondere elastischer Art, zwischen dem Lichtleiter 7 und dem Hilfslichtleiter 9 kann sich beispielsweise beim Verbau der Lichtleiteinrichtung 6 als vorteilhaft erweisen. Zum anderen wurde in Versuchen zum Anmeldungsgegenstand gefunden, dass im Vergleich mit der unmittelbaren Kontaktierung zwischen Lichtleiter 7 und Hilfslichtleiter 9 durch besagtes Lichtübertragungsteil 16 die Lichtübertragung vom Hilfslichtleiter 9 in den Lichtleiter 7 verbessert ist. Des Weiteren ist mittels des Lichtübertragungsteils 16 die Möglichkeit eröffnet, das in den Hilfslichtleiter 9 eingekoppelte Licht definiert in den in Hauptstrahlrichtung des Lichts gesehen nachgeordneten Lichtleiter 7 einzukoppeln, beispielsweise durch besondere Ausbildung der Oberfläche des Lichtübertragungsteils 16 und/oder Anordnung oder Ausbildung von Optikelementen am und/oder im Lichtübertragungsteil 16, um eine gleichmäßige oder auch eine definiert ungleichmäßige Lichtverteilung im gesamten Lichtleiter 7 zu bewirken.Like that 2 and 3 still to be seen is the light transmission part 16 in the cross section of the light guide device 6th seen narrower than the connected light guide 7th and the auxiliary light guide 9 . As a result, the light guide device 6th seen in cross section on a bone-shaped shape. It is, so to speak, a translucent, web-like connecting means between the light guide 7th and the auxiliary light guide 9 created, which on the one hand causes a solid, translucent and possibly relatively adjustable composite between the same about a longitudinal axis placed in the same. Said relative adjustment, in particular of an elastic type, between the light guide 7th and the auxiliary light guide 9 can, for example, when installing the light guide device 6th prove beneficial. On the other hand, it was found in tests on the subject of the application that in comparison with the direct contact between light guides 7th and auxiliary light guide 9 through said light transmission part 16 the light transmission from the auxiliary light guide 9 into the light guide 7th is improved. Furthermore, by means of the light transmission part 16 opens up the possibility of this in the auxiliary light guide 9 The coupled-in light is defined in the light guide, which is arranged downstream as seen in the main beam direction of the light 7th to be coupled, for example by special design of the surface of the light transmission part 16 and / or arrangement or formation of optical elements on and / or in the light transmission part 16 in order to achieve a uniform or a defined non-uniform light distribution throughout the light guide 7th to effect.

Die Ausführungsform der Lichtleiteinrichtung nach 3 unterscheidet sich zur Ausführungsform nach 2, welche lediglich stirnseitig des Hilfslichtleiters 9 eine Lichtquelle 14 aufweist, dahingehend, dass der Lichteinkopplungsbereich 10 eine zwei Stirnflächen 17, 18 im Hilfslichtleiter 9 ausbildende erste Ausnehmung 19 aufweist, die sich quer zur Längserstreckung des Hilfslichtleiters 9 erstreckt, wobei innerhalb der ersten Ausnehmung 19 wenigstens eine Lichtquelle 20 angeordnet ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind in der ersten Ausnehmung 19 jedoch zwei Lichtquellen 20 angeordnet.The embodiment of the light guide device according to 3 differs from the embodiment according to 2 which are only at the front of the auxiliary light guide 9 a light source 14th has, to the effect that the light coupling area 10 one two end faces 17th , 18th in the auxiliary light guide 9 forming first recess 19th which extends transversely to the longitudinal extension of the auxiliary light guide 9 extends, with within the first recess 19th at least one light source 20th is arranged. According to this embodiment are in the first recess 19th but two light sources 20th arranged.

Wie bereits oben ausgeführt hat dies den Vorteil, dass über die Längserstreckung der Lichtleiteinrichtung 6 gesehen auch zwei oder mehr erste Ausnehmungen 19 und demgemäß Lichtquellen 20 vorgesehen sein können, welche vorteilhaft eine geringere Leuchtkraft aufweisen können und demgemäß eine geringere Wärmeentwicklung bewirken als bei herkömmlichem Einsatz von lediglich einer oder zwei Lichtquellen 14 am Ende der Lichtleiteinrichtung 6. Darüber hinaus ist durch diese Maßnahme eine gleichmäßige thermische Belastung der Lichtleiteinrichtung 6, insbesondere deren Lichtquellen 20 zu verzeichnen. Gegebenenfalls sind Kühlmaßnahmen (Kühlbleche/Kühlkörper) entbehrlich, zumindest jedoch minimierbar, woraus Bauraumvorteile resultieren. Ferner ist durch diese Maßnahme eine konstante Lichtfarbe über die Längserstreckung der Lichtleiteinrichtung 6 erzielbar, da beispielsweise eine herkömmlich zu verzeichnende materialbedingte Absorption des blauen Lichtanteils bei sehr langen Lichtleiteinrichtungen 6 mit einer oder zwei stirnseitig angeordneten Lichtquellen 14 vermieden wird. Eine derartige Anordnung der Lichtquelle 20 eignet sich insbesondere auch für Lichtleiteinrichtungen 6, die ringförmig verlaufen oder einen geschlossenen Ring ausbilden (nicht zeichnerisch dargestellt).As already stated above, this has the advantage that over the longitudinal extent of the light guide device 6th also seen two or more first recesses 19th and accordingly light sources 20th can be provided, which can advantageously have a lower luminosity and accordingly cause less heat development than with the conventional use of only one or two light sources 14th at the end of the light guide device 6th . In addition, this measure results in a uniform thermal load on the light guide device 6th , especially their light sources 20th recorded. If necessary, cooling measures (cooling plates / heat sinks) can be dispensed with, but at least can be minimized, resulting in advantages in terms of installation space. Furthermore, this measure ensures a constant light color over the longitudinal extent of the light guide device 6th achievable because, for example, a conventionally recorded material-related absorption of the blue light component in the case of very long light guide devices 6th with one or two light sources arranged at the front 14th is avoided. Such an arrangement of the light source 20th is also particularly suitable for light guide devices 6th that run in a ring or form a closed ring (not shown in the drawing).

Eine Kombination der beiden vorstehenden Maßnahmen, nämlich die Anordnung sowohl einer Lichtquelle 14 an der Stirnfläche 13 zumindest eines Endes des Hilfslichtleiters 9 der Lichtleiteinrichtung 6, als auch wenigstens einer Lichtquelle 20 in zumindest einer ersten Ausnehmung 19 der vorbeschriebenen Art im Hilfslichtleiter 9 ist durch die Erfindung selbstverständlich mit erfasst. So zeigt 3 mit strich-punktierter Linienführung eine Anordnung mit einer zusätzlichen Lichtquelle 14 an einem Ende des Hilfslichtleiters 9, welche zu besagten zwei innerhalb einer ersten Ausnehmung 19 angeordneter Lichtquellen 20 zusätzliches Licht in den Hilfslichtleiter 9 einkoppelt, das dann weiter durch den Lichtübertragungsteil 16 hindurch in den Lichtleiter 7 eingekoppelt wird (vgl. Lichtpfade 21, 22).A combination of the two above measures, namely the arrangement of both a light source 14th on the face 13th at least one end of the auxiliary light guide 9 the light guide device 6th , as well as at least one light source 20th in at least one first recess 19th of the type described above in the auxiliary light guide 9 is of course also covered by the invention. So shows 3 with dash-dotted lines an arrangement with an additional light source 14th at one end of the auxiliary light guide 9 which to said two within a first recess 19th arranged light sources 20th additional light in the auxiliary light guide 9 coupled in, which then continues through the light transmission part 16 through into the light guide 7th is coupled in (see light paths 21 , 22nd ).

Um insbesondere die Ausbildung eines Spot-Effekts im Bereich der betreffenden Lichtquelle 14, 20 zu vermeiden ist vorgesehen, dass sich zum Lichtleiter 7 hin gesehen an besagte Stirnfläche 13 (nicht zeichnerisch dargestellt) und/oder erste Ausnehmung 19 bzw. deren Stirnflächen 17, 18 eine sich in Längsrichtung der Lichtleiteinrichtung 6 erstreckende zweite Ausnehmung 23 im Hilfslichtleiter 9 und/oder im Lichtübertragungsteil 16 begrenzter Längserstreckung anschließt.In particular, the formation of a spot effect in the area of the relevant light source 14th , 20th it is intended to avoid that to the light guide 7th seen towards said face 13th (not shown in the drawing) and / or first recess 19th or their end faces 17th , 18th one in the longitudinal direction of the light guide device 6th extending second recess 23 in the auxiliary light guide 9 and / or in the light transmission part 16 limited longitudinal extension adjoins.

Bevorzugt ist die Längserstreckung der zweiten Ausnehmung 23 derart gewählt, dass eine unmittelbare Einkopplung von Licht von vorliegend der Lichtquelle 20 in den Lichtleiter 7 vermieden, zumindest jedoch minimiert ist. Hierdurch werden vorteilhaft Reflexionsflächen bereitgestellt, die das Licht spotvermeidend ablenken, so dass das von der Lichtquelle 20 bereitgestellte Licht nicht unmittelbar im Bereich desselben in den Lichtleiter 7 eintritt, sondern erst einen bestimmten Weg innerhalb des Hilfslichtleiters 9 entlang seiner Längserstreckung zurücklegt, bis es nach Passieren der zweiten Ausnehmung 23 in den Lichtleiter 7 umgelenkt wird.The longitudinal extension of the second recess is preferred 23 chosen such that a direct coupling of light from the present light source 20th into the light guide 7th avoided, but at least minimized. In this way, reflection surfaces are advantageously provided which deflect the light avoiding spots, so that it is from the light source 20th provided light not directly in the area of the same in the light guide 7th occurs, but only a certain path within the auxiliary light guide 9 travels along its length until it has passed the second recess 23 into the light guide 7th is diverted.

Um Spot-Effekte zu vermeiden und ein möglichst homogenes Licht des Lichtleiters 7 sicherzustellen, sind bevorzugt sowohl die betreffende/n Lichtquelle/n 14, 20, als auch der Hilfslichtleiter 9 mittels einer in 2 äußerst schematisch dargestellten Blende 24 abgedeckt.To avoid spot effects and as homogeneous a light as possible from the light guide 7th ensure that both the relevant light source (s) are preferred 14th , 20, as well as the auxiliary light guide 9 using an in 2 extremely schematically shown aperture 24 covered.

Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen auf eine Exterieurbeleuchtung, wie eine Rückleuchte, ab. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf eine derartige Exterieurbeleuchtung, sondern erfasst auch eine jedwede andere Exterieurbeleuchtung sowie eine Interieurbeleuchtung des Fahrzeugs 1, letztere beispielsweise in Form einer Beleuchtung für eine Instrumententafel des Fahrzeugs 1 oder in Form einer Allgemeinbeleuchtung, welche eine Lichtleiteinrichtung 6 der vorstehend beschriebenen Art aufweist, insbesondere auch eine Lichtleiteinrichtung 6, die ringförmig verläuft oder einen geschlossenen Ring ausbildet (nicht zeichnerisch dargestellt). Darüber hinaus beschränkt sich die Erfindung auch nicht auf Fahrzeuge 1 mit einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung 2, sondern erfasst jede in jedweder geeigneter Art eingesetzte Beleuchtungsvorrichtung 2, welche eine Lichtleiteinrichtung 6 der vorstehend beschriebenen Art aufweist.The exemplary embodiments described above are based on exterior lighting, such as a rear light. However, the invention is not limited to such exterior lighting, but also includes any other exterior lighting and interior lighting of the vehicle 1 , the latter for example in the form of lighting for an instrument panel of the vehicle 1 or in the form of general lighting, which has a light guide device 6th of the type described above, in particular also a light guide device 6th , which runs in a ring or forms a closed ring (not shown in the drawing). In addition, the invention is not limited to vehicles 1 with such a lighting device 2 , but includes any lighting device used in any suitable way 2 , which is a light guide 6th of the type described above.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Fahrzeugvehicle
22
BeleuchtungsvorrichtungLighting device
33
KarosseriefugeBody joint
44th
erstes Karosserie-Außenhautteilfirst body shell part
55
zweites Karosserie-Außenhautteilsecond body outer skin part
66th
LichtleiteinrichtungLight guide device
77th
LichtleiterLight guide
88th
LichtauskopplungsbereichLight extraction area
99
HilfslichtleiterAuxiliary light guide
1010
LichteinkopplungsbereichLight coupling area
1111
MantelflächenabschnittLateral surface section
1212th
LichtauskopplungselementLight decoupling element
1313th
StirnflächeFace
1414th
LichtquelleLight source
1515th
Platinecircuit board
1616
LichtübertragungsteilLight transmission part
1717th
StirnflächeFace
1818th
StirnflächeFace
1919th
erste Ausnehmungfirst recess
2020th
LichtquelleLight source
2121
Lichtpfad (Lichtquelle 14)Light path (light source 14th )
2222nd
Lichtpfad (Lichtquelle 20)Light path (light source 20th )
2323
zweite Ausnehmungsecond recess
2424
Blendecover

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013104169 A1 [0003]DE 102013104169 A1 [0003]
  • DE 102012108311 A1 [0004]DE 102012108311 A1 [0004]

Claims (10)

Beleuchtungsvorrichtung (2), mit einer Lichtleiteinrichtung (6), welche einen langgestreckten Lichtleiter (7) und einen dem Verlauf des Lichtleiters (7) folgenden langgestreckten Hilfslichtleiter (9) sowie zumindest einen Lichteinkopplungsbereich (10) und zumindest einen Lichtauskopplungsbereich (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (7) und der Hilfslichtleiter (9) entlang zueinander zugewandter langgestreckter Mantelflächenabschnitte untereinander einstückig verbunden sind.Lighting device (2), with a light guide device (6) which has an elongated light guide (7) and an elongated auxiliary light guide (9) following the course of the light guide (7) as well as at least one light coupling area (10) and at least one light decoupling area (8), characterized in that the light guide (7) and the auxiliary light guide (9) are integrally connected to one another along mutually facing elongated jacket surface sections. Beleuchtungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der langgestreckte Lichtleiter (7) ausschließlich den zumindest einen Lichtauskopplungsbereich (8) und der langgestreckte Hilfslichtleiter (9) ausschließlich den zumindest einen Lichteinkopplungsbereich (10) der Lichtleiteinrichtung (6) aufweist.Lighting device (2) according to Claim 1 , characterized in that the elongated light guide (7) has only the at least one light coupling-out area (8) and the elongated auxiliary light guide (9) has only the at least one light-coupling area (10) of the light guide device (6). Beleuchtungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (7) und der Hilfslichtleiter (9) unter Vermittlung eines zwischengeordneten langgestreckten Lichtübertragungsteils (16) untereinander einstückig verbunden sind.Lighting device (2) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the light guide (7) and the auxiliary light guide (9) are integrally connected to one another through the intermediary of an intermediate elongated light transmission part (16). Beleuchtungsvorrichtung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtübertragungsteil (16) im Querschnitt der Lichtleiteinrichtung (6) gesehen schmaler ausgebildet ist, als der angeschlossene Lichtleiter (7) und der Hilfslichtleiter (9).Lighting device (2) according to Claim 3 , characterized in that the light transmission part (16), viewed in the cross section of the light guide device (6), is narrower than the connected light guide (7) and the auxiliary light guide (9). Beleuchtungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Lichteinkopplungsbereich (10) durch zumindest eine Stirnfläche (13; 17, 18) des Hilfslichtleiters (9) gebildet ist, welcher Stirnfläche (13; 17, 18) wenigstens eine Lichtquelle (14; 20) zugeordnet ist.Lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one light coupling area (10) is formed by at least one end face (13; 17, 18) of the auxiliary light guide (9), which end face (13; 17, 18) is at least a light source (14; 20) is assigned. Beleuchtungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Lichteinkopplungsbereich (10) durch eine zwei Stirnflächen (17, 18) im Hilfslichtleiter (9) ausbildende erste Ausnehmung (19), die sich quer zur Längserstreckung des Hilfslichtleiters (9) erstreckt, gebildet ist, wobei innerhalb der ersten Ausnehmung (19) wenigstens eine Lichtquelle (20) angeordnet ist.Lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one light coupling area (10) is formed by a first recess (19) which forms two end faces (17, 18) in the auxiliary light guide (9) and extends transversely to the longitudinal extension of the auxiliary light guide ( 9) is formed, at least one light source (20) being arranged within the first recess (19). Beleuchtungsvorrichtung (2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich zum Lichtleiter (7) hin gesehen an besagte Stirnfläche (13; 17, 18) und/oder erste Ausnehmung (19) eine sich in Längsrichtung der Lichtleiteinrichtung (6) erstreckende zweite Ausnehmung (23) im Hilfslichtleiter (9) und/oder im Lichtübertragungsteil (16) begrenzter Längserstreckung anschließt.Lighting device (2) according to Claim 5 or 6th , characterized in that a second recess (23) extending in the longitudinal direction of the light guide device (6) in the auxiliary light guide (9) extends towards the light guide (7) on said end face (13; 17, 18) and / or first recess (19) ) and / or in the light transmission part (16) of limited longitudinal extension. Beleuchtungsvorrichtung (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung der zweiten Ausnehmung (23) derart gewählt ist, dass eine unmittelbare Einkopplung von Licht von der wenigstens einen Lichtquelle (14, 20) in den Lichtleiter (7) vermieden, zumindest jedoch minimiert ist.Lighting device (2) according to Claim 7 , characterized in that the longitudinal extension of the second recess (23) is selected such that direct coupling of light from the at least one light source (14, 20) into the light guide (7) is avoided or at least minimized. Beleuchtungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die wenigstens eine Lichtquelle (14, 20) mittels einer Blende (24) abgedeckt ist.Lighting device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that at least the at least one light source (14, 20) is covered by means of a screen (24). Fahrzeug (1), mit einer Beleuchtungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle (1) with a lighting device (2) according to one of the preceding claims.
DE102019215808.0A 2019-10-15 2019-10-15 Lighting device and vehicle with such Pending DE102019215808A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215808.0A DE102019215808A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Lighting device and vehicle with such

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215808.0A DE102019215808A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Lighting device and vehicle with such

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215808A1 true DE102019215808A1 (en) 2021-04-15

Family

ID=75155254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215808.0A Pending DE102019215808A1 (en) 2019-10-15 2019-10-15 Lighting device and vehicle with such

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019215808A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208066A1 (en) 2021-07-27 2023-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090290377A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Backlight module and light guide plate
DE102011014923A1 (en) * 2011-03-24 2012-09-27 Volkswagen Ag Vehicle lamp for illuminating the interior of the vehicle
EP2584249A1 (en) * 2011-10-17 2013-04-24 odelo GmbH Light guide and motor vehicle light
DE102014200474A1 (en) * 2014-01-14 2015-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle
US20180329128A1 (en) * 2015-12-17 2018-11-15 3M Innovative Properties Company Light guides
DE102017217736A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Odelo Gmbh Animatable cascade light guide

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090290377A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Backlight module and light guide plate
DE102011014923A1 (en) * 2011-03-24 2012-09-27 Volkswagen Ag Vehicle lamp for illuminating the interior of the vehicle
EP2584249A1 (en) * 2011-10-17 2013-04-24 odelo GmbH Light guide and motor vehicle light
DE102014200474A1 (en) * 2014-01-14 2015-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle
US20180329128A1 (en) * 2015-12-17 2018-11-15 3M Innovative Properties Company Light guides
DE102017217736A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Odelo Gmbh Animatable cascade light guide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021208066A1 (en) 2021-07-27 2023-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Lighting device for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2857740B1 (en) Motor vehicle lighting device
DE102013104174A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102007005183B4 (en) Lamp for vehicles
DE102004054732B4 (en) Lichtleiteranordung
DE102007013082A1 (en) Signal light i.e. elevated brake light, for motor vehicle, has elongated reflection section including set of reflection elements and provided at rear side for deflecting coupled light in main radiation direction
DE102007036793A1 (en) Light arrangement for a vehicle comprises a housing, a light source for producing a light, a waveguide arranged in the housing to guide and radiate the light produced and a transparent screen
DE102016007709A1 (en) Automotive trim part
DE102013104169A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102012112076A1 (en) Lighting device for vehicles, has multiple light sources for generating different light functions and light conducting body comprising light conducting segment with deflection surface, at which light beam is totally reflectable
EP2502784A1 (en) Vehicle light, in particular for lighting the interior of a vehicle
DE102020207459A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102019215808A1 (en) Lighting device and vehicle with such
DE10109047A1 (en) Lighting and signaling devices for vehicles or airplanes
DE102013106620B4 (en) Lighting device for vehicles
DE102007038470A1 (en) Illumination device for vehicle, has light units for respectively producing two light functions, and glare unit with glare section to partially cover glare unit, where light units comprise laminar optical-fiber units
DE102013105153A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102019118518A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102012213547B4 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102017217219B4 (en) Module for interior lighting of a motor vehicle
DE102019128663A1 (en) Signal light with a light guide
DE102017213988B4 (en) Lighting system for an automobile and motor vehicle
DE102007049861A1 (en) Light guide structure for e.g. motor vehicle headlamp, has distribution section distributing coupled light into uncoupled light branches which are arranged relative to each other within distribution section at branch point
EP2108883A2 (en) Signal light for motor vehicles
DE102008030746A1 (en) Motor vehicle headlamp has an offset lamp, with a light guide to the light emission field, giving a coherent light beam without lamp heat
EP0847896A2 (en) Reading light

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified