DE102019214550B4 - Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements Download PDF

Info

Publication number
DE102019214550B4
DE102019214550B4 DE102019214550.7A DE102019214550A DE102019214550B4 DE 102019214550 B4 DE102019214550 B4 DE 102019214550B4 DE 102019214550 A DE102019214550 A DE 102019214550A DE 102019214550 B4 DE102019214550 B4 DE 102019214550B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
inserts
conductive layer
base plate
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019214550.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019214550A1 (de
Inventor
Andreas Bernhardt
Frank Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Priority to DE102019214550.7A priority Critical patent/DE102019214550B4/de
Publication of DE102019214550A1 publication Critical patent/DE102019214550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019214550B4 publication Critical patent/DE102019214550B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • H05B2203/023Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements mit einer auf einer Grundplatte (4) aufgebrachten Heizleiterstruktur (1), bei dem:eine Grundplatte (4) mit der Heizleiterstruktur (1) entsprechenden Vertiefungen (5) bereitgestellt wird,in den Vertiefungen (5) Einlegeteile angeordnet werden, wobei die Höhe der Einlegeteile (2, 3) größer ist als die Tiefe der Vertiefungen (5),die Oberfläche der Grundplatte (4) mit den aus den Vertiefungen (5) ragenden Einlegeteile (2, 3) mit einer elektrisch leitenden Schicht (9) bedeckt wird, unddie elektrisch leitende Schicht (9) soweit plan abgetragen wird, bis die Oberfläche der Einlegeteile (2, 3) keine elektrisch leitende Schicht (9) mehr aufweist und die verbleibende elektrisch leitende Schicht (9) zwischen den Einlegeteilen (2, 3) die Heizleiterstruktur (1) bildet.

Description

  • Elektrische Heizvorrichtungen kommen in Kraftfahrzeugen zum Beispiel als Zusatzheizer zum Einsatz, um die Beheizung des Kraftfahrzeuginnenraums und anderer Komponenten, die primär durch die Abwärme des Motors erfolgt, zu ergänzen, oder zum Beispiel auch ein Heizen im Stillstand des Fahrzeugs zu ermöglichen. Von besonderer Bedeutung sind elektrische Heizvorrichtungen bei Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb, bei denen die Antriebseinheit des Kraftfahrzeugs keine oder keine ausreichende Abwärme zur Erwärmung oder Klimatisierung des Fahrzeugs abgibt. Es ist von Vorteil, wenn sich eine Heizvorrichtung für Elektro- oder Hybridfahrzeuge zudem dazu eignet, neben der Versorgung des Innenraums des Kraftfahrzeugs mit der erforderlichen Heizwärme auch die für die ablaufenden Prozesse in einzelnen Anlagenteilen des Kraftfahrzeugs erforderliche oder zumindest diese fördernde Wärme bereitzustellen, wie zum Beispiel zur Vorwärmung des Fahrzeugakkumulators.
  • DE 10 2011 057 105 A1 offenbart ein elektrisches Heizelement, das einen Wärmetauscher aufweist, der zur Wärmeübertragung auf ein zu erwärmendes Medium ausgebildet ist. Der Wärmetauscher weist eine Oberfläche auf, die zur Wärmeübertragung unmittelbar mit dem zu erwärmenden Medium in Verbindung steht. Dort ist die Oberfläche des Wärmetauschers beispielhaft mit einer Mehrzahl von Rippen bzw. Vorsprüngen versehen, um einen verbesserten Wärmeübergang auf das zu erwärmende Medium zu erzielen. Der Wärmetauscher ist aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit gebildet und kann insbesondere aus Metall, wie insbesondere Aluminium, Kupfer, einer Aluminiumlegierung oder einer Kupferlegierung gebildet sein. Der Wärmetauscher ist dazu ausgebildet, Wärme auf ein Fluid als ein zu erwärmendes Medium zu übertragen. Das zu erwärmende Medium kann dabei insbesondere Luft oder eine Flüssigkeit in einem Flüssigkeitskreislauf eines Fahrzeugs, insbesondere Kühlflüssigkeit sein. Dieser Wärmetauscher bildet gleichzeitig ein Substrat, auf dessen Rückseite mittels einer Beschichtungstechnik eine elektrisch isolierende Schicht aufgebracht ist, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Die elektrisch isolierende Schicht kann insbesondere aus Al2O3 gebildet sein und kann mittels eines Spritzverfahrens, insbesondere mittels thermischen Spritzens, aufgebracht sein. Auf der von dem Wärmetauscher abgewandten Seite der elektrisch isolierenden Schicht ist mittels einer Beschichtungstechnik eine elektrisch leitende Widerstandsschicht aufgebracht, die als eine oder mehrere Leiterbahnen strukturiert ist. Die elektrisch leitende Widerstandsschicht ist derart ausgestaltet, dass an diese eine elektrische Spannung anlegbar ist, um elektrische Energie in Wärmeenergie umzuwandeln. Die elektrisch leitende Widerstandsschicht kann z.B. durch ein Spritzverfahren aufgebracht sein. Die von dem Wärmetauscher abgewandte Seite der elektrisch leitenden Widerstandsschicht ist wiederum mit einer elektrisch isolierenden Schicht versehen, die ebenfalls mittels einer Beschichtungstechnik aufgebracht ist. Die elektrisch isolierende Schicht kann aus demselben Material wie die elektrisch isolierende Schicht ausgebildet sein, insbesondere aus Al2O3.
  • Das elektrische Heizelement kann hier z.B. mittels eines Verfahrens hergestellt sein, wie es in der EP 1 459 332 B1 beschrieben ist. Dort ist ein Verfahren zum Herstellen einer elektrisch leitenden Widerstandsschicht offenbart, bei dem ein elektrisch leitendes Material mittels thermischem Spritzen, Plasmaspritzen, Hochgeschwindigkeitsflammspritzen, Lichtbogenspritzen, Autogenspritzen, Laserspritzen oder Kaltgasspritzen auf einen nicht leitenden Untergrund aufgebracht wird, wobei das elektrisch leitende Material flächig derart aufgebracht wird, dass eine hieraus entstandene Materialschicht zunächst im Wesentlichen noch keine gewünschte Form aufweist, und danach die Materialschicht bereichsweise derart entfernt wird, dass eine elektrisch leitende Widerstandsschicht entsteht, welche im Wesentlichen die gewünschte Form hat, wobei der örtliche elektrische Widerstand der elektrisch leitenden Widerstandsschicht durch eine lokale Wärmebehandlung eingestellt wird, indem lokal Oxide in die Schicht eingetragen-werden. Das bereichsweise Entfernen der Materialschicht kann mittels Laserstrahlung, eines Wasserstrahls oder eines Pulver-Sandstrahls erfolgen, so dass die elektrisch leitende Widerstandsschicht wenigstens bereichsweise insbesondere mäanderförmig ist.
  • Solche Spritzverfahren sind jedoch sehr aufwändig, da bis zu 6 Schichten nacheinander durch verschiedene thermische Sprühverfahren aufgebracht werden müssen. Außerdem werden die Leiterbahnen durch ein Laserstrukturierverfahren zeitaufwändig erzeugt. Müssen noch Bauteile aufgebracht werden, muss die gesamte Heizvorrichtung durch den Lötprozess.
  • In der DE 203 19 024 U1 ist ein Flächenheizelement offenbart, das als Widerstandsheizung mit einem mehrschichtigen Aufbau ausgeführt ist, und welches zugeführte elektrische Energie in Wärmeenergie umwandelt und diese an ein Trägermaterial des Flächenheizelementes abgibt. Das Trägermaterial weist eine ebene, gekrümmte oder eine mehrdimensional geformte Oberfläche auf, wobei ein wärmeerzeugender elektrischer Leiter auf das zu erwärmende Trägermaterial mittels Siebdruckverfahren aufgetragen ist. Über dem elektrischen Leiter ist eine Isolierschicht auf Kunststoffbasis mittels Siebdruckverfahren oder durch Aufsprühen oder durch Aufwalzen aufgetragen und die Isolierschicht ist bei Temperaturen von maximal 300 °C getrocknet und ausgehärtet. Das Trägermaterial kann aus einem elektrisch isolierenden Material, wie etwa Kunststoff, Metalloxid, Metallnitrit oder aus einem elektrisch leitenden Träger, auf welchen in einem vorangegangenen Fertigungsschritt ein elektrisch isolierender Überzug, beispielsweise aus Email oder Glas aufgebracht wurde, bestehen. Es kann aber auch aus einem elektrisch leitenden Material, wie etwa Aluminium, Kupfer oder Stahl bestehen wobei zwischen dem Trägermaterial und dem wärmeerzeugenden elektrischen Leiter eine Isolierschicht auf Kunststoffbasis auf dem Trägermaterial aufgebracht ist, welche bei Temperaturen von maximal 300 °C getrocknet und ausgehärtet wurde. Der wärmeerzeugende elektrische Leiter kann eine leitfähige Paste aus einem Carbonleitlack sein, welcher einen Festkörpergehalt von mehr als 60% aufweist und neben Kohlenstaub auch Graphit mit einer Korngröße von bevorzugt 5 bis 7 µm enthält. Die Isolierschicht kann aus Lötstopplack oder aus Elektroisolationslack oder aus Tränklack für elektrische und/oder elektronische Bauelemente bestehen. Der wärmeerzeugende elektrische Leiter kann vollflächig oder als Leiterbahnstruktur beliebiger Geometrie ausgebildet sein.
  • Auch hier werden aufwändige Siebdruck-, Aufsprüh- oder Aufwalzverfahren angewandt, wobei eine nähere Verwendung des Heizelements nicht beschrieben ist. Lediglich in Verbindung mit dem dort diskutierten Stand der Technik ist die Verwendung bei Cerankochfeldern oder für einen beheizbaren Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs genannt.
  • Ferner offenbart das Dokument DE 102 09 080 A1 ein Verfahren zur Herstellung eines Widerstandsheizelementes, indem ein Substrat mit einem elektrisch isolierenden Material aus der Gasphase beschichtet, auf die auf dem Substrat abgeschiedene Schicht aus dem isolierenden Material ein elektrisch leitfähiges Material aus der Gasphase ausgeschieden wird und die auf der Schicht aus einem isolierenden Material abgeschiedene Schicht aus einem leitfähigen Material anschließend unter Bildung einer Leiterbahn teilweise mechanisch abgetragen wird. Das Substrat wird vor Abscheidung des isolierenden Materials unter Bildung wenigstens einer zur Aufnahme der Leiterbahn vorgesehenen Ausnehmung spanabhebend bearbeitet. Sodann werden die Schicht aus dem isolierenden Material und dem leitfähigen Material auf dem mechanisch bearbeiteten Substrat abgeschieden. Schließlich wird die Schicht aus dem leitfähigen Material eben abgetragen, bis zumindest das leitfähige Material unter Bildung der Leiterbahn an den die Ausnehmung der Leiterbahn begrenzenden, erhabenen Bereichen des Substrates vollständig abgetragen worden ist. Die Erfindung betrifft ferner ein solchermaßen hergestelltes Widerstandsheizelement
  • Eine Leistungsverteilungsstruktur ist im Dokument US 5 765 279 A offenbart und ein Poliermittel für einen Metallfilm ist im Dokument JP 2001 - 110 761 A offenbart.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements anzugeben, dass einfach und kostengünstig ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Demnach weißt ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements mit einer auf eine Grundplatte aufgebrachten Heizleiterstruktur, folgende Schritte auf:
    • eine Grundplatte wird mit der Heizleiterstruktur entsprechenden Vertiefungen bereitgestellt,
    • in den Vertiefungen werden Einlegeteile angeordnet, wobei die Höhe der Einlegeteile größer ist als die Tiefe der Vertiefungen,
    • die Oberfläche der Grundplatte wird mit den aus den Vertiefungen ragenden Einlegeteile mit einer elektrisch leitenden Schicht bedeckt, und
    • die elektrisch leitende Schicht wird soweit plan abgetragen, bis die Oberfläche der Einlegeteile keine elektrisch leitende Schicht mehr aufweist und die verbleibende elektrisch leitende Schicht zwischen den Einlegeteilen die Heizleiterstruktur bildet.
  • Die Vertiefungen der Grundplatte dienen dabei dazu, die nicht elektrisch leitenden Einlegeteile in ihrer Position zu fixieren und können am Ende in dem Heizelement verbleiben oder beispielsweise durch chemisches Auflösen wieder entfernt werden. Hierdurch wird eine präzise, einfache und kostengünstige Herstellung eines Heizelements möglich.
  • In einer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die elektrisch leitende Schicht aufgesprüht.
  • In einer weiteren Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Abtragen der elektrisch leitenden Schicht durch Schleifen oder Fräsen.
  • Wenn die Grundplatte aus Metall besteht, um eine möglichst gute Wärmeleitfähigkeit zu haben, wird vor dem Aufbringen der elektrisch leitenden Schicht eine Schicht aus elektrisch isolierendem Material aufgebracht. Hierdurch ist die elektrisch leitende Schicht von der metallischen Grundplatte isoliert. In vorteilhafter Weise weist hierbei auch das elektrisch isolierende Material eine gute Wärmeleitfähigkeit auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgen anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hilfe von Figuren näher beschreiben. Dabei zeigen
    • 1 eine mögliche Heizleiterstruktur,
    • 2 eine erste Teileinlegeteilform,
    • 3 eine dazu passende zweite Teileinlegeteilform,
    • 4 eine fertige Heizleiterstruktur mit dazwischen liegenden, wieder freigelegten Einlegeteilen,
    • 5 einen Fertigungsschritt mit einem Ausschnitt eines durch die elektrisch leitende Schicht bedeckten Einlegeteils im Querschnitt und
    • 6 einen Fertigungsschritt mit von der elektrisch leitenden Schicht befreitem Einlegeteil im Querschnitt.
  • In 1 ist die Draufsicht auf eine mäanderförmige Heizleiterstruktur 1 dargestellt, wobei der Heizleiter aus einem beliebigen geeigneten Material, z.B. Metall, bestehen kann.
  • Um diese Heizleiterstruktur 1 zu erzeugen, werden zwei Teileinlegeteile, die zusammen ein Einlegeteil 2, 3 bilden, wie sie in 2 und 3 gezeigt sind, in Vertiefungen 5 einer Grundplatte 4 (5 und 6) eingelegt. In den 2 und 3 sind ein erstes Teileinlegeteil 2 und ein zweites Teileinlegeteil 3 jeweils einteilig ausgebildet, sie können jedoch auch aus Einzelteilen bestehen. Wie aus den 2 und 3 zu sehen ist, passen die beiden 2, 3 zusammen und können fingerartig ineinander gesteckt werden, wie dies in der 4 zu erkennen ist. Dabei verbleiben Zwischenräume, die in einem nachfolgenden Verfahrensschritt mit dem Heizleitermaterial gefüllt werden.
  • Die 5 zeigt einen Querschnitt durch eine Leiterbahn 6 der Heizleiterstruktur 1. Ein Abschnitt 7 der ersten Teileinlegeteilform 2 oder der zweiten Teileinlegeteilform 3 ist in die Vertiefung 5 der Grundplatte 4 eingelegt und ragt über diese hinaus. Auf der Grundplatte 4 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel außerdem eine isolierende Schicht 8 aufgebracht. Die Grundplatte mit den Teileinlegeteilformen ist ganzflächig mit einer metallischen Schicht 9 bedeckt, die an den Stellen der Teileinlegeteilformen 2, 3 Hügel bildet.
  • In erfindungsgemäßer Weise wird die Oberfläche dieser Anordnung nun plan abgetragen, beispielsweise abgeschliffen oder abgefräst, bis die Oberflächen der Teileinlegeteilformen 2, 3 wieder frei liegen. Zwischen den Teileinlegeteilformen 2, 3 verbleibt dann die Leiterbahnen 6 der Heizleiterstruktur 1.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements mit einer auf einer Grundplatte (4) aufgebrachten Heizleiterstruktur (1), bei dem: eine Grundplatte (4) mit der Heizleiterstruktur (1) entsprechenden Vertiefungen (5) bereitgestellt wird, in den Vertiefungen (5) Einlegeteile angeordnet werden, wobei die Höhe der Einlegeteile (2, 3) größer ist als die Tiefe der Vertiefungen (5), die Oberfläche der Grundplatte (4) mit den aus den Vertiefungen (5) ragenden Einlegeteile (2, 3) mit einer elektrisch leitenden Schicht (9) bedeckt wird, und die elektrisch leitende Schicht (9) soweit plan abgetragen wird, bis die Oberfläche der Einlegeteile (2, 3) keine elektrisch leitende Schicht (9) mehr aufweist und die verbleibende elektrisch leitende Schicht (9) zwischen den Einlegeteilen (2, 3) die Heizleiterstruktur (1) bildet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem anschließend die Einlegeteile (2, 3) wieder entfernt werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die elektrisch leitende Schicht (9) aufgesprüht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Abtragen der elektrisch leitenden Schicht (9) durch Schleifen oder Fräsen erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem das Entfernen der Einlegeteile (2, 3) durch einen chemischen Auflösungsprozess erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Grundplatte (4) aus Metall ist und vor dem Aufbringen der elektrisch leitenden Schicht (9) eine Schicht aus elektrisch isolierendem Material (8) aufgebracht wird.
DE102019214550.7A 2019-09-24 2019-09-24 Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements Active DE102019214550B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214550.7A DE102019214550B4 (de) 2019-09-24 2019-09-24 Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214550.7A DE102019214550B4 (de) 2019-09-24 2019-09-24 Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019214550A1 DE102019214550A1 (de) 2021-03-25
DE102019214550B4 true DE102019214550B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=74846589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019214550.7A Active DE102019214550B4 (de) 2019-09-24 2019-09-24 Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019214550B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5765279A (en) * 1995-05-22 1998-06-16 Fujitsu Limited Methods of manufacturing power supply distribution structures for multichip modules
JP2001110761A (ja) * 1999-10-13 2001-04-20 Tokuyama Corp 金属膜用研磨剤
DE10209080A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-11 Sintec Keramik Gmbh & Co Kg Widerstandsheizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20319024U1 (de) * 2003-12-05 2004-03-11 Econ Export + Consulting Group Gmbh Flächenheizelement
EP1459332B1 (de) * 2001-12-19 2008-11-12 Watlow Electric Manufacturing Company Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden widerstandsschicht sowie heiz- und/oder kuehlvorrichtung
DE102011057105A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Webasto Ag Elektrische Fahrzeugheizvorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5765279A (en) * 1995-05-22 1998-06-16 Fujitsu Limited Methods of manufacturing power supply distribution structures for multichip modules
JP2001110761A (ja) * 1999-10-13 2001-04-20 Tokuyama Corp 金属膜用研磨剤
EP1459332B1 (de) * 2001-12-19 2008-11-12 Watlow Electric Manufacturing Company Verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden widerstandsschicht sowie heiz- und/oder kuehlvorrichtung
DE10209080A1 (de) * 2002-03-01 2003-09-11 Sintec Keramik Gmbh & Co Kg Widerstandsheizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20319024U1 (de) * 2003-12-05 2004-03-11 Econ Export + Consulting Group Gmbh Flächenheizelement
DE102011057105A1 (de) * 2011-12-28 2013-07-04 Webasto Ag Elektrische Fahrzeugheizvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019214550A1 (de) 2021-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0129697B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen
DE10162276C5 (de) Rohrförmiger Durchlauferhitzer und Heizplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE60021848T2 (de) Keramisches heizgerät
DE102010003033A1 (de) Guss- oder Presswerkzeug mit Temperiermittelkanälen
EP3201954B1 (de) Thermoelektrische vorrichtung
EP2926984B1 (de) Verfahren zum Reparieren eines elektrischen Heizelements eines Windenergieanlagenrotorblatts
DE10159587B4 (de) Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2739477B1 (de) Mikrostrukturierter heissprägestempel
DE102019214550B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Heizelements
DE102019214566B4 (de) Heizanordnung
WO2016071534A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kontaktbereichs für eine schicht eines elektrischen heizgeräts sowie vorrichtung für ein elektrisches heizgerät für ein kraftfahrzeug
DE112019002610B4 (de) Verfahren zur herstellung eines heizgeräts
WO2021058505A1 (de) Elektrische heizvorrichtung für ein fahrzeug, sowie verfahren zur herstellung und verwendung eines ätzverfahrens
AT503706B1 (de) Schaltungsträger
DE4136075C2 (de)
EP0559035B1 (de) Lötverbindung zwischen einer auf einer Glasscheibe eingebrannten Leitmetallschicht und einem Stromanschlusselement
DE3435407A1 (de) Thermodruckkopf
DE102010017711A1 (de) Dreidimensionales LED-Trägerelement mit thermischer Leitfähigkeit
DE3539318C2 (de)
WO2005055660A2 (de) Flächenheizelement und verfahren zu seiner herstellung
EP1696705A1 (de) Großflächiges Heizelement geringer Dicke, insbesondere Garofenheizelement
WO2011116997A1 (de) Wärmeleitende anordnung zwischen zwei bauteilen und verfahren zum herstellen einer wärmeleitenden anordnung
EP1168901A2 (de) Mehrlagen-Leiterplatten-Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2343950A1 (de) Elektrisches Heizungselement und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102022121865A1 (de) Monolithisches Funktionskeramikelement und Verfahren zur Herstellung einer Kontaktierung für eine Funktionskeramik

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CPT GROUP GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final