DE102019214107A1 - Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102019214107A1
DE102019214107A1 DE102019214107.2A DE102019214107A DE102019214107A1 DE 102019214107 A1 DE102019214107 A1 DE 102019214107A1 DE 102019214107 A DE102019214107 A DE 102019214107A DE 102019214107 A1 DE102019214107 A1 DE 102019214107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
electrically conductive
thermoplastic material
extruded thermoplastic
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019214107.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Baranowski
Maik Broda
Pascal Rebmann
Markus FRANZEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102019214107.2A priority Critical patent/DE102019214107A1/de
Publication of DE102019214107A1 publication Critical patent/DE102019214107A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/04Non-macromolecular additives inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J9/00Adhesives characterised by their physical nature or the effects produced, e.g. glue sticks
    • C09J9/02Electrically-conducting adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/001Conductive additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2203/00Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2203/354Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils for automotive applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/304Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being heat-activatable, i.e. not tacky at temperatures inferior to 30°C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/314Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive layer and/or the carrier being conductive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/40Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components
    • C09J2301/408Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components additives as essential feature of the adhesive layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen, bei dem mindestens zwei Teile des Kraftfahrzeugteiles über eine Klebeverbindung verbunden werden, wobei die Klebeverbindung aus einem extrudierten thermoplastischen Kunststoff besteht, der durch elektrisches Widerstandsheizen aufgeschmolzen wird, um die zwei Teile gezielt zu verbinden oder zu verschweißen, wozu in dem extrudierten thermoplastischen Kunststoff ein elektrisches Widerstandsheizelement in Gestalt von elektrisch leitenden Fasern eingebettet ist, das beim Verbinden der zwei Teile mit Strom beaufschlagt wird, um durch Widerstandswärme ein Aufschmelzen und somit Verbinden der zwei Teile zu erreichen, wobei das Widerstandsheizelement elektrisch mit mindestens einem Anschluss verbunden ist, um über den Anschluss das Widerstandsheizelement mit Strom zu beaufschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung nach Anspruch 1.
  • Aus der DE 31 25 393 A1 ist es bekannt, Kraftfahrzeugteile mittels Doppelklebeband zu verbinden, wobei als Klebemittel ein Wärmereaktionskleber verwendet wird.
  • Die DE 197 33 066 A1 offenbart ein Verfahren zur Befestigung einer Flachbandlamelle an einer Bauteiloberfläche, bei welchem die Flachbandlamelle mit einer Breitseite über eine in pastöser Konsistenz aufgetragene, aus einem Reaktionsharz bestehende, Klebeschicht gegen die Bauteiloberfläche gedrückt und die Klebeschicht unter Herstellung einer Klebeverbindung ausgehärtet wird, wobei zumindest durch einen Teil der Kohlenstofffasern unter Aufheizung der Flachbandlamelle ein elektrischer Strom hindurchgeleitet und dabei über die Flachbandlamelle die Klebeschicht aufgeheizt wird.
  • EP 2 697 506 B1 betrifft ein Windturbinenpropellerblatt in Zweischalenbauweise, wobei die Schalen durch ein aushärtbares Klebemittel in einer Kleberegion zwischen dem ersten und dem zweiten Schalenteil aneinandergeklebt sind und weiter ein Widerstandsheizmittel umfasst, das derart in thermischer Verbindung mit dem Klebemittel angeordnet ist, dass das Widerstandsheizmittel während des Zusammenbaus des Windkraftanlagenflügels Wärme zum Aushärten des aushärtbaren Klebemittels liefert.
  • Die Verbindung von Teilen mit Klebstoffen weist verschiedene Probleme auf. Vom Auftragen des Klebstoffs selbst bis hin zu den Aushärtungszeiten. Multimaterial-Verbindungselemente stellen zudem hohe Anforderungen an die Auswahl geeigneter Klebstoffsysteme und geeigneter Prozessparameter. Darüber hinaus müssen die individuellen mechanischen Eigenschaften der Materialien für vorhergehende Berechnungen und eine entsprechende Konstruktion berücksichtigt werden.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung bereitzustellen, die eine einfache Handhabung erlaubt und trotzdem gute Verbindungsergebnisse erzielt.
  • Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 wiedergegebene Verfahren gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass, wenn zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen, bei dem mindestens zwei Teile des Kraftfahrzeugteiles über eine Klebeverbindung verbunden werden, die Klebeverbindung aus einem extrudierten thermoplastischem Kunststoff besteht, der durch elektrisches Widerstandsheizen aufgeschmolzen wird, um die zwei Teile gezielt zu verbinden oder zu verschweißen, wozu in dem extrudierten thermoplastischen Kunststoff ein elektrisches Widerstandsheizelement in Gestalt von elektrisch leitenden Fasern eingebettet ist, das beim Verbinden der zwei Teile mit Strom beaufschlagt wird, um durch Widerstandswärme ein Aufschmelzen und somit Verbinden der zwei Teile zu erreichen, wobei das Widerstandsheizelement elektrisch mit mindestens einem Anschluss verbunden ist, um über den Anschluss das Widerstandsheizelement mit Strom zu beaufschlagen und es möglich ist, die Verklebung der Teile des Kraftfahrzeugteiles zu vereinfachen.
  • Zudem ist neben einer manuellen Verklebung auch eine vollständige Automatisierung möglich. Hinzukommt, dass die Klebeverbindung durch die eingebetteten Fasern verstärkt wird.
  • Die so hergestellte Klebeverbindung ist sogar wieder lösbar, z. B. zur Reparatur.
  • Mögliche thermoplastische Materialien sind Polyamid, Polypropylen, Polycarbonat, PC/ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer), PMMA (Polymethylmethacrylat) und PEEK (Polyetheretherketon).
  • In einer weiteren Variante kann die Matrix bzw. das thermoplastische Material auch mit elektrisch leitfähigen Füllstoffen, z. B. anorganischen Partikeln, Metallflocken, Kugeln, Fasern, usw. ausgestattet werden, so dass das Anlegen von Spannung vereinfacht wird, da nur noch mit der Matrix (und nicht mehr direkt mit den eingebetteten Fasern) Kontakt hergestellt werden muss, um die Spannung zu übertragen und die erforderliche Wärme zu erzeugen.
  • Bevorzugt ist der Einsatz von Fasern aus Kohlenstoff. Anstelle von Kohlenstofffasern können auch Metallfasern als leitfähige Elemente eingesetzt werden. Auch die Kombinationen unterschiedlicher Fasern ist denkbar.
  • Vorzugsweise wird der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern in eine an der Verbindungsstelle des einen Teils vorgesehenen (eingelassenen) Rille eingelegt. Somit ist die Applikation und deren Ort festgelegt bzw. vorbestimmt. Mit anderen Worten, die Rille ist in der Verbindungsfläche des einen Teils eingelassen.
  • Hinzu kommt die Möglichkeit, die Form bzw. den Querschnitt der Rille an unterschiedliche Formen und Anforderungen der Teile anzupassen. So kann beispielsweise der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern innerhalb der Rille fixiert werden, indem Hinterschnitte oder andere geeignete Formen ausgebildet werden, die formschlüssige Verbindungen ermöglichen.
  • Insbesondere ist die Rille an der Verbindungsstelle derart umlaufend ausgestaltet, dass die Verbindungsstelle mit ausreichend großer Klebeverbindung ausgeführt wird.
  • Im Gegensatz zu einer duroplastischen Lösung bietet die Verwendung einer thermoplastischen Matrix bzw. Kunststoffs mehrere Vorteile, wie z. B. eine quasi unbegrenzte Haltbarkeit bei gleichzeitig einfachen Lageranforderungen, eine einfache Handhabung durch nicht klebende Oberflächen und eine insgesamt verbesserte Prozessrobustheit, da die ausreichende Klebstoffmenge durch den Durchmesser gesteuert werden kann und das Vorhandensein von Klebstoff durch die speziell entwickelte Rille gewährleistet ist.
  • Darüber hinaus kann die Flexibilität des extrudierten thermoplastischen Kunststoffs (Einleger bzw. Kabel oder Tape) auch über seinen Durchmesser gesteuert werden, so dass sowohl scharfe Ecken mit kleinen Radien als auch große, ebene Flächen ausgestattet werden können.
  • Darüber hinaus kann durch den Einsatz von Heißluftpistolen oder Induktoren der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit geringem Energieaufwand lokal erwärmt oder sogar geschmolzen werden, um die erforderliche Flexibilität in Bereichen zu gewährleisten, die aufgrund kleiner Radien schwer zu verarbeiten sind.
  • Der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern kann zur Prozessvereinfachung auf Spulen bereitgestellt werden.
    Das Einlegen in die Rille kann manuell oder roboter-gestützt erfolgen.
  • Wird der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern roboter-gestützt in die Rille eingelegt, könnte der Roboter ebenfalls eine Extrusion des thermoplastischen Kunststoffs mit den elektrisch leitenden Fasern direkt lokal durchführen.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Spule mit einem Induktor auszustatten, so dass der abgewickelte Einleger direkt erwärmt wird und mit erhöhter Flexibilität und einer gewissen Klebrigkeit auf den Fügepartner aufgebracht werden kann, was die Anfangsbindung von Einleger und Teil verbessert (vgl. oben).
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass es möglich ist, den Vorgang der Teileherstellung zu vereinfachen, die Verbindung reversibel auszugestalten und die Teile aus unterschiedlichsten Materialien zu verbinden bzw. zu verschweißen.
  • Mit anderen Worten, die Klebeverbindung (Einleger bzw. Kabel oder Tape) ist bei der Herstellung mit elektrischen Widerstandsheizelement ausgestaltet und bildet quasi ein drittes Verbindungsbauteil.
  • Zur Verbindung der zwei Teile müssen diese nur aufeinander aufgelegt werden, wobei die Klebeverbindung aus thermoplastischem Kunststoff mit den elektrisch leitenden Fasern „dazwischen“ liegt, Strom durch den Anschluss in das Widerstandsheizelement eingebracht werden, um den Thermoplast aufzuschmelzen, und die Abkühlung abgewartet werden. Somit können beide Teile einfach verbunden werden, was auch - soweit eine Stromquelle vorhanden ist - in Werkstätten, Produktionsanlagen oder auch bei Notfallreparaturen möglich wird. Alternativ kann auch zuerst die Klebeverbindung aus thermoplastischem Kunststoff mit den elektrisch leitenden Fasern in die Rille in den ersten Teil eingelegt und mittels Strom erwärmt werden und erst danach das zweite Teil aufgepresst werden.
  • Bevorzugt ist es, wenn der mindestens eine Anschluss mit elektrisch leitenden Elementen des Widerstandsheizelements bzw. Fasern über eine Nadelklemme verbunden wird. Dies erlaubt eine sichere, aber dennoch einfache Kontaktierung der elektrisch leitenden Elemente in dem Widerstandsheizelement zur späteren Beaufschlagung mit Strom.
  • Dazu kann die Nadelklemme zwei über ein Scharnier auf einander zu bewegliche Nadelbacken aufweisen, deren Nadeln aufeinander zu gerichtet sind. Die Nadelbacken klemmen also das Widerstandsheizelement (elektrisch leitende Fasern) zwischen sich ein, wobei die Nadeln in das Material eintauchen und die elektrisch leitenden Elemente selbst kontaktieren. Dies kann rein mechanisch und/oder durch ein gleichzeitiges Aufschmelzen des Materials des Widerstandsheizelements erfolgen.
  • Weitere Details der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung, in der
    • 1 eine schematische Seitenansicht eines zweiteiligen Kraftfahrzeugteils bei dem die zwei Teile (Ansicht A) des Kraftfahrzeugteiles über eine Klebeverbindung verbunden werden (Ansicht B);
    • 2 eine schematische Seitenansicht des unteren Teils aus 1 in der Draufsicht (Ansicht A) und Seitenansicht (Ansicht B);
    • 3 eine schematische Detailansicht im Schnitt auf Ansicht B aus 2 im Bereich der Rille;
    • 4 eine schematische Darstellung der Beaufschlagung des extrudierten thermoplastischen Kunststoffs mit elektrisch leitenden Fasern mit Spannung;
    • 5 eine schematische Seitenansicht auf eine Spule, die den extrudierten thermoplastischen Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern in Gestalt eines endlosen Einlegebands trägt;
    • 6 eine schematische Detailansicht im Schnitt analog zu 3 mit dem Ablauf der Verklebung; und
    • 7 ein Flussdiagram des Ablaufs der Verklebung zeigen.
  • In der 1 ist eine schematische Seitenansicht eines zweiteiligen, als Ganzes mit 1 bezeichneten Kraftfahrzeugteils, das aus einem ersten oberen Teil 2 und einem unteren Teil 3 besteht, die über eine Klebeverbindung 4 miteinander verbunden werden gezeigt.
  • Die Klebeverbindung 4 besteht aus einem extrudierten thermoplastischen Kunststoff 4A, in den elektrisch leitende Fasern aus Kohlenstoff eingebettet sind.
    Der extrudierte thermoplastische Kunststoff 4A ist dazu in einer Rille 5 eingelegt, die in der Verbindungfläche 6 des unteren Teils 3 eingelassen ist.
  • Der extrudierte thermoplastische Kunststoff 4A ist an einem Ende mit einem Anschluss 7 ausgestattet, über den Spannung 8 aufgebracht werden kann.
  • Durch die aufgebrachte Spannung 8 erhitzt sich der extrudierte thermoplastische Kunststoff 4A in der Rille 5, da die eingebetteten elektrisch leitenden Fasern 9 aus Kohlenstoff als Widerstandsheizung wirken.
  • Wie in 4 veranschaulicht, wird die Spannung 8 über den Anschluss 7 in die Fasern 9 im extrudierten thermoplastischem Kunststoff 4A eingebracht, wozu der Anschluss 7 die Fasern über eine Nadelklemme 10 kontaktiert.
  • Der extrudierte thermoplastische Kunststoff 4A mit den eingebetteten elektrisch leitenden Fasern 9 ist zur Prozessvereinfachung des Einlegens als endloses Band bzw. Einleger auf Spulen 11 bereitgestellt. Das Einlegen in die Rille 5 kann manuell oder roboter-gestützt erfolgen.
  • Anhand der 6 und 7 wird die Verklebung veranschaulicht.
  • Als erstes wird in dem unteren (ersten Teil) eine Rille 5 vorbereitet. Anschließend wird das Band aus thermoplastischem Kunststoff 4A mit den elektrisch leitenden Fasern von der Spule 11 abgerollt und in das untere Teil 3 in die Rille 5 eingelegt (Schritte 1 und 2 bzw. I und II).
  • Danach wird über den Anschluss 7 Spannung eingebracht, bis der thermoplastische Kunststoff 4A ausreichend aufgeweicht bzw. geschmolzen ist (Schritte 3 und 4 bzw. III).
  • Dann erst wird das zweite (obere) Teil 2 zugeführt und aufgepresst (Schritte 5 und 6 bzw. IV).
  • Abschließend wird zur Ausbildung der Klebeverbindung 4 bzw. des Ganzen Kraftfahrzeugteils 1 die Abkühlung abgewartet (Schritt 7 bzw. V).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3125393 A1 [0002]
    • DE 19733066 A1 [0003]
    • EP 2697506 B1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen, bei dem mindestens zwei Teile des Kraftfahrzeugteiles über eine Klebeverbindung verbunden werden, wobei die Klebeverbindung aus einem extrudierten thermoplastischen Kunststoff besteht, der durch elektrisches Widerstandsheizen aufgeschmolzen wird, um die zwei Teile gezielt zu verbinden oder zu verschweißen, wozu in dem extrudierten thermoplastischen Kunststoff ein elektrisches Widerstandsheizelement in Gestalt von elektrisch leitenden Fasern eingebettet ist, das beim Verbinden der zwei Teile mit Strom beaufschlagt wird, um durch Widerstandswärme ein Aufschmelzen und somit Verbinden der zwei Teile zu erreichen, wobei das Widerstandsheizelement elektrisch mit mindestens einem Anschluss verbunden ist, um über den Anschluss das Widerstandsheizelement mit Strom zu beaufschlagen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern in eine an der Verbindungsstelle des einen Teils vorgesehene Rille eingelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rille an der Verbindungsstelle derart umlaufend ausgestaltet ist, dass die Verbindungsstelle mit ausreichend großer Klebeverbindung ausgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Anschluss mit elektrisch leitenden Elementen des Widerstandsheizelements über eine Nadelklemme verbunden wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelklemme zwei über ein Scharnier aufeinander zu bewegliche Nadelbacken aufweist, deren Nadeln aufeinander zu gerichtet sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern auf Spulen bereitgestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern manuell oder roboter-gestützt in die Rille eingelegt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern roboter-gestützt in die Rille eingelegt wird, wobei der Roboter die Extrusion durchführt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der extrudierte thermoplastische Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern beim Einlegen erwärmt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule über einen Induktor den extrudierten thermoplastischen Kunststoff mit elektrisch leitenden Fasern beim Einlegen direkt erwärmt.
DE102019214107.2A 2019-09-17 2019-09-17 Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung Withdrawn DE102019214107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214107.2A DE102019214107A1 (de) 2019-09-17 2019-09-17 Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019214107.2A DE102019214107A1 (de) 2019-09-17 2019-09-17 Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019214107A1 true DE102019214107A1 (de) 2021-03-18

Family

ID=74686181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019214107.2A Withdrawn DE102019214107A1 (de) 2019-09-17 2019-09-17 Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019214107A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831787A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-06 Roger Pascal Verbindungsverfahren durch kleben
US20190105847A1 (en) * 2016-03-24 2019-04-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for connecting two joining elements
DE102019214026A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Abdichtung bzw. Verbindung von Bauteilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831787A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-06 Roger Pascal Verbindungsverfahren durch kleben
US20190105847A1 (en) * 2016-03-24 2019-04-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for connecting two joining elements
DE102019214026A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Abdichtung bzw. Verbindung von Bauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3103121B1 (de) Elektrische leitung sowie verfahren zur herstellung eines elektrischen leitungsbündels
EP0960038B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kabelbaumes
DE102011109708A1 (de) Fügen von blechartigen Bauelementen mit Zwischenschicht aus thermoplastischem Kunststoff
EP2830790A1 (de) Verfahren zum fügen von werkstücklagen sowie verbindungselement und fügevorrichtung
DE102017217294A1 (de) Verfahren zum Widerstandsschweißen von Faserverbundbauteilen zu einer Faserverbundstruktur, Faserverbundstruktur und Faserverbundbauteil
DE102013108563A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Widerstandsschweißen von Sandwichblechen
EP2859987A1 (de) Bauteilverbund
DE112012006247T5 (de) Kabelstrang und Herstellungsverfahren für einen Kabelstrang
DE102012015183A1 (de) Fügeverbindung zwischen zwei Bauteilen, Blindniet für eine solche Fügeverbindung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Fügeverbindung
DE2740071C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen von Scheinwerfern oder Leuchten für Kraftfahrzeuge
DE102019214107A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen mittels Klebeverbindung
DE112018002408T5 (de) Verkabelungsmodul, zusammengesetztes Verkabelungsmodul und mit Verkabelungsmodul ausgestattetes Fixierzielelement
DE102018106709A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundstruktur
DE102014111502A1 (de) Integriertes Widerstandsschweißen von Funktionselement und Hilfselement
DE102014017922B4 (de) Verfahren zur Bauteilverbindung eines Kunststoffbauteils mit einem Fügepartner
EP3501801A1 (de) Verfahren zum herstellen eines fahrzeugbauteils aus einem faserverstärkten kunststoff
DE102010029658B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabeltülle
DE102014226148A1 (de) Kleben von Klebebolzen
DE102008034859A1 (de) Klebstation sowie Spann-und Induktionsmodul
DE102012019084A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Klebeverbindung
EP1568050B1 (de) Dreidimensional geformtes flachkabel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE102019214026A1 (de) Verfahren zur Abdichtung bzw. Verbindung von Bauteilen
DE10137713A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer verklebbaren Oberfläche eines Bauteils, Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung und Verfahren zum Lösen einer Klebeverbindung, sowie Klebeverbindung
DE102018115880A1 (de) Verfahren zur stoßseitigen Profilgummiverbindung und Verbindungsschicht
DE102018216203B4 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrteiligen Kraftfahrzeugteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee