DE102019213780A1 - Am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung - Google Patents

Am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019213780A1
DE102019213780A1 DE102019213780.6A DE102019213780A DE102019213780A1 DE 102019213780 A1 DE102019213780 A1 DE 102019213780A1 DE 102019213780 A DE102019213780 A DE 102019213780A DE 102019213780 A1 DE102019213780 A1 DE 102019213780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
detection device
dust detection
collection device
dust collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019213780.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Wiker
Florian Esenwein
Volkan Akbiyik
Marcin Damian Fijalkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019213780.6A priority Critical patent/DE102019213780A1/de
Publication of DE102019213780A1 publication Critical patent/DE102019213780A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/36Suction cleaners with hose between nozzle and casing; Suction cleaners for fixing on staircases; Suction cleaners for carrying on the back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • A47L9/2831Motor parameters, e.g. motor load or speed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2868Arrangements for power supply of vacuum cleaners or the accessories thereof
    • A47L9/2884Details of arrangements of batteries or their installation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stauberfassungsvorrichtung (10) insbesondere Staubabsaugvorrichtung, zur Luftreinigung, insbesondere von Holzstaub. Es wird vorgeschlagen, dass die Stauberfassungsvorrichtung (10) um eine Hüfte eines Anwenders (12) der Stauberfassungsvorrichtung (10) gelegt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteil der Erfindung ist eine um die Hüfte getragene Stauberfassungsvorrichtung, welche sich auf der Hüfte eines Anwenders legt bzw. um die Hüfte eines Anwenders getragen wird. Vorteilhafterweise wird dabei die volle Bewegungsfreiheit im oberen Rumpfbereich des Anwenders gewährleistet.
  • Die Stauberfassungsvorrichtung geht dabei immer mit der Bewegung des Anwenders mit. Das hat den Vorteil einer besonders flexiblen Stauberfassungsvorrichtung.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen der Stauberfassungsvorrichtung nach dem Hauptanspruch möglich.
  • Die Stauberfassungsvorrichtung umfasst mindesten eine der folgenden Komponenten, wobei die Liste nicht vollständig sein muss:
    • • Eine Staubsammelvorrichtung inklusive Filter
    • • Ein Motor
    • • Eine Turbine
    • • Eine Elektronik
    • • Eine Energieversorgung
  • Vorteilhafterweise liegt ein Gewicht der Stauberfassungsvorrichtung unter 3kg liegt, insbesondere unter 2kg. Bevorzugt beträgt das Gewicht der Stauberfassungsvorrichtung aber 800g. Das Gewicht ist hierbei ohne das Gewicht der Energieversorgung und ohne abgesaugten Staub gemessen. Somit wird ein hoher Tragekomfort und eine ergonomische Stauberfassungsvorrichtung gewährleistet.
  • In einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform liegt ein Durchmesser der Turbine zwischen 30 und 100mm, insbesondere aber zwischen 40 und 70mm. In dieser ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Höhe H der Turbine kleiner als 100mm, bevorzugt kleiner als 65mm ist. Somit kann vorteilhaft eine kompakte Bauweise erzielt werden.
  • In einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform liegt ein Durchmesser der Turbine zwischen 50 und 150mm, insbesondere aber zwischen 70 und 120mm. In dieser zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Höhe H der Turbine kleiner als 100mm, bevorzugt aber kleiner als 65mm.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1: eine erfindungsgemäße Stauberfassungsvorrichtung in schematischer Darstellung,
    • 2: eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stauberfassungsvorrichtung in schematischer Darstellung,
    • 3: eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stauberfassungsvorrichtung in schematischer Darstellung.
  • Beschreibung
  • 1 zeigt eine Stauberfassungsvorrichtung 10, die um die Hüfte eines Anwenders gelegt werden kann. Beim Tragen stützt sich die Stauberfassungsvorrichtung 10 auf dem Hüftbereich des Anwenders ab, womit ein besonders ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht wird, da dieser Körperbereich besonders geeignet ist Kräfte und Lasten aufzunehmen. Die Stauberfassungsvorrichtung 10 ist zur Reinigung von Umgebungsluft geeignet. Besonders ist die Stauberfassungsvorrichtung 10 zum Reinigen der Luft von Holzstaub und mineralische Stäube geeignet.
  • Die Stauberfassungsvorrichtung 10 geht dabei immer mit der Bewegung des Anwenders mit. Das hat den Vorteil einer besonders flexiblen Stauberfassungsvorrichtung 10.
  • Die Stauberfassungsvorrichtung im Ausführungsbeispiel umfasst mindestens folgende Komponenten, wobei die Liste nicht vollständig ist:
    • • Eine Staubsammelvorrichtung 24
    • • Ein Motor 26
    • • Eine Turbine 28
    • • Eine Elektronik 30
    • • Eine Energieversorgung 32
  • An der Stauberfassungsvorrichtung 10 ist eine Staubsammelvorrichtung 24, die als Staubbeutel 24 ausgebildet ist, angeordnet, welche den eingesaugten Staub von der Luft trennt und die Staubpartikel zurückhält.
  • Die Stauberfassungsvorrichtung 10 ist mit einer Handwerkzeugmaschine koppelbar. Die Handwerkzeugmaschine kann bevorzugt ein Exzenterschleifer, ein Schwingschleifer, ein Deltaschleifer, ein Bandschleifer, eine Stichsäge, eine Kreissäge, eine Oberfräse, ein Bohrhammer oder ein Winkelschleifer sein. Die Handwerkzeugmaschine kann aber als jegliches anderes handgeführtes Elektrowerkzeug ausgeführt sein, bei dessen Betätigung Holstäube und/oder mineralische Stäube anfallen.
  • Die Stauberfassungsvorrichtung 10 weist eine Sensoreinheit 40 und/oder eine Kommunikationseinheit auf. Die Sensoreinheit 40 und/oder die Kommunikationseinheit erfassen, ob die Stauberfassungsvorrichtung 10 an eine Handwerkzeugmaschine gekoppelt ist. Unter einer Kopplung soll hier insbesondere eine Kommunikationsverbindung verstanden werden, welche beispielsweise durch den Anwender über einen Pairing Prozess hergestellt wird, wobei durch RSS eine Kopplung erstellt wird, wenn die Stauberfassungseinheit und die Handwerkzeugmaschine ein Bewegungsprofil aufweisen, welches daraus schließen lässt, dass sie vom selben Anwender getragen werden.
  • Neben einer direkten Kommunikationsverbindung kann eine Kopplung auch über ein Smart Device wie z.B. ein Smartphone, eine Smartwatch oder dergleichen erfolgen.
  • Ist die Stauberfassungsvorrichtung 10 an eine Handwerkzeugmaschine gekoppelt und wird die Handwerkzeugmaschine in Betrieb genommen, wird eine entsprechende Information an die Stauberfassungsvorrichtung 10 gesendet. Aufgrund dieser Information kann eine interne Recheneinheit errechnen, ob die Stauberfassungsvorrichtung 10 in Betrieb genommen werden kann/muss.
  • Der Vorteil dieser Erfindung ist, dass eine Reinigung der Umgebungsluft dabei Kabellos erfolgt, das heißt ohne Kopplung der Stauberfassungsvorrichtung 10 mit der Handwerkzeugmaschine über einen Saugschlauch oder dergleichen.
  • Optional kann an der Stauberfassungsvorrichtung 10 ein Saugschlauch 14 angebracht werden. In dem Fall ist der Saugschlauch 14 mit der Handwerkzeugmaschine koppelbar.
  • Die Masse der Stauberfassungsvorrichtung 10 beträgt unter 3kg, insbesondere unter 2kg. Bevorzugt beträgt das Gewicht der Stauberfassungsvorrichtung 10 800g. Diese Angabe bezieht sich auf eine Stauberfassungsvorrichtung 10 ohne wiederaufladbare Batterie 32 bezieht und mit leeren Staubsammelvorrichtungen 24.
  • Die Stauberfassungsvorrichtung 10 weist einen Tragesensor 42 auf, der erkennt, wenn die Stauberfassungsvorrichtung 10 an die Hüfte eines Anwenders angelegt wird. Nach Erkennen legt sich die Stauberfassungsvorrichtung 10 an die Hüfte des Anwenders an.
    Der Tragesensor 42 kann dabei als Magnetfeldsensor, als Drucksensor, als optischer Sensor oder dergleichen ausgeführt sein.
  • Damit sich die Stauberfassungsvorrichtung 10 optimal an die Hüfte eines Anwenders anlegen kann, kann im Inneren der Stauberfassungsvorrichtung 10 ein Seilzugsystem aktiviert werden. Alternativ kann ein Aktor flexible Elemente betätigen oder es kann ein pneumatisches System aktiviert werden.
  • Es ist auch denkbar, dass Sensoren den Füllstand des Staubbeutels erkennen.
  • In dieser Ausführungsform ist eine flache Bauweise der Turbine zu bevorzugen. Der Durchmesser der Turbine liegt hierbei zwischen 50 und 150mm, insbesondre zwischen 70 und 120mm. Die Höhe H der Turbine ist hierbei kleiner als 100mm, bevorzugt kleiner als 65mm.
  • 2 zeigt eine Stauberfassungsvorrichtung 10, die hinsichtlich ihrer internen Komponenten symmetrisch aufgebaut ist.
  • Der Durchmesser der Turbine liegt zwischen 100 und 30mm, bevorzugt aber zwischen 70 und 40mm. Somit wird ein besonders kompaktes Stauberfassungssystem gewährleistet.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform der Stauberfassungsvorrichtung 10, die Klappen 60 an jedem ihrer Enden aufweist. Mit diesen Klappen 60 kann ein Anwender eine Saugleistung der Stauberfassungsvorrichtung 10 einstellen.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Stauberfassungsvorrichtung 10 einen Raumluftsensor aufweist. Ein Raumluftsensor erkennt einen Grenzwert der Staubkonzentration in der Umgebungsluft und schaltet daraufhin die Stauberfassungsvorrichtung 10 ein. Weiterhin kann je nach Konzentration von Stäuben in der Umgebungsluft die Saugleistung der Stauberfassungsvorrichtung 10 angepasst werden.
    Daten über die Konzentration von Staub in der Umgebungsluft können gesammelt und für Dokumentationszwecke verwenden werden. Außerdem können diese Daten an eine externe Datenverarbeitung weitergeleitet werden.

Claims (12)

  1. Stauberfassungsvorrichtung (10) insbesondere Staubabsaugvorrichtung, zur Luftreinigung, insbesondere von Holzstaub, wobei die Stauberfassungsvorrichtung (10) um eine Hüfte eines Anwenders (12) der Stauberfassungsvorrichtung (10) gelegt werden kann.
  2. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauberfassungsvorrichtung (10) mindesten eine der folgenden Komponenten umfasst, wobei die Liste nicht vollständig sein muss: • Eine Staubsammelvorrichtung (24) • Ein Motor (26) • Eine Turbine (28) • Eine Elektronik (30) • Eine Energieversorgung (32)
  3. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewicht der Stauberfassungsvorrichtung (10) unter 3kg liegt, insbesondere unter 2kg liegt, bevorzugt aber 800g beträgt, wobei das Gewicht ohne Anschluss der Energieversorgung (32) und ohne Staub gemessen ist.
  4. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser der Turbine (28a) zwischen 30 und 100mm, insbesondere zwischen 40 und 70mm liegt.
  5. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe H der Turbine (28a) kleiner als 100mm, bevorzugt kleiner als 65mm ist.
  6. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser der Turbine (28b) zwischen 50 und 150mm, insbesondere zwischen 70 und 120mm liegt.
  7. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe H der Turbine (28b) kleiner als 100mm, bevorzugt kleiner als 65mm ist.
  8. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauberfassungsvorrichtung (10) eine Sensoreinheit (40) und/oder eine Kommunikationseinheit aufweist, wobei die Sensoreinheit (40) und/oder die Kommunikationseinheit erfassen, ob die Stauberfassungsvorrichtung 10 an eine Handwerkzeugmaschine gekoppelt ist.
  9. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine entsprechende Information an die Stauberfassungsvorrichtung (10) gesendet wird, wenn die Stauberfassungsvorrichtung (10) an eine Handwerkzeugmaschine gekoppelt ist und wird die Handwerkzeugmaschine in Betrieb genommen wird.
  10. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauberfassungsvorrichtung (10) einen Tragesensor 42 aufweist, der erkennt, wenn die Stauberfassungsvorrichtung (10) an die Hüfte eines Anwenders angelegt wird.
  11. Stauberfassungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauberfassungsvorrichtung (10) eingeschaltet wird, wenn der Grenzwert für Staub in der Umgebungsluft einen Grenzwert überschreitet.
  12. Verfahren zum Erfassen einer Staubmenge in der Umgebungsluft mit mindestens folgenden Schritten: • Erkennen eines Grenzwertes der Staubkonzentration in der Umgebungsluft • Einschalten einer Stauberfassungsvorrichtung (10) • Anpassen der Saugleistung der Stauberfassungsvorrichtung (10)
DE102019213780.6A 2019-09-11 2019-09-11 Am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung Pending DE102019213780A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213780.6A DE102019213780A1 (de) 2019-09-11 2019-09-11 Am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213780.6A DE102019213780A1 (de) 2019-09-11 2019-09-11 Am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019213780A1 true DE102019213780A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=74644743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213780.6A Pending DE102019213780A1 (de) 2019-09-11 2019-09-11 Am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019213780A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0219477A (ja) * 1988-07-08 1990-01-23 Nippon Dakuro Shamrock:Kk 金属表面処理法
DE68914568T2 (de) * 1988-09-27 1994-09-01 Electrolux Ab Staubsauger.
US20020050022A1 (en) * 2000-07-20 2002-05-02 Paterson Christopher M. Belt-mounted vacuum apparatus and methods
DE202006019336U1 (de) * 2005-12-20 2007-03-29 T&M Holding B.V. Staubsauger für den Gebrauch in Kombination mit einem elektrischen Handgerät
DE202011105398U1 (de) * 2011-09-06 2011-12-08 Sergej Maneev Wärmegürtel-Staubsauger
US20120111367A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Industrial Technology Research Institute Suction cleaner and operation method thereof
DE102012003077A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-22 Festool Group Gmbh & Co. Kg Identifikationsverfahren für ein Sauggerät und eine Hand-Werkzeugmaschine
DE102012211250A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsaugergebläse und Staubsauger mit einem Staubsaugergebläse
DE102017112796A1 (de) * 2017-06-09 2018-12-13 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Sich selbsttätig fortbewegendes Bodenbearbeitungsgerät

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0219477A (ja) * 1988-07-08 1990-01-23 Nippon Dakuro Shamrock:Kk 金属表面処理法
DE68914568T2 (de) * 1988-09-27 1994-09-01 Electrolux Ab Staubsauger.
US20020050022A1 (en) * 2000-07-20 2002-05-02 Paterson Christopher M. Belt-mounted vacuum apparatus and methods
DE202006019336U1 (de) * 2005-12-20 2007-03-29 T&M Holding B.V. Staubsauger für den Gebrauch in Kombination mit einem elektrischen Handgerät
US20120111367A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Industrial Technology Research Institute Suction cleaner and operation method thereof
DE202011105398U1 (de) * 2011-09-06 2011-12-08 Sergej Maneev Wärmegürtel-Staubsauger
DE102012003077A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-22 Festool Group Gmbh & Co. Kg Identifikationsverfahren für ein Sauggerät und eine Hand-Werkzeugmaschine
DE102012211250A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsaugergebläse und Staubsauger mit einem Staubsaugergebläse
DE102017112796A1 (de) * 2017-06-09 2018-12-13 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Sich selbsttätig fortbewegendes Bodenbearbeitungsgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2019- 477 A (Maschinenübersetzung), ESPACENET [online] Patent Translate Powered by EPO and Google [abgerufen am 13.07.2020] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3272261B1 (de) Tragbares reinigungsgerät mit akkupack
DE102017218852A1 (de) Absauganschlussadapter
DE3038489C2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem rotierend angetriebenen Werkzeug
WO2018141430A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE102017205072A1 (de) Sauggerät mit Steckmodul
DE102013018278A1 (de) Mehrzweckstaubsauger
DE2925908A1 (de) Vorrichtung fuer handwerkzeugmaschinen zum absaugen von staub und bohrklein
DE102015226021A1 (de) Absaugvorrichtung
DE102012107997A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines tragbaren Hartflächenabsauggeräts und Hartflächenabsauggerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102012206624A1 (de) System mit einem Bodenstaubsauger und einem Handstaubsauger
DE102019213780A1 (de) Am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung
EP2029323B1 (de) Schleifhandwerkzeugmaschine
DE102005062464A1 (de) Absaugvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102017217424A1 (de) Sauggerät
CN111093834A (zh) 分离器、分离器系统及其操作方法
DE102020209075A1 (de) Absaugvorrichtung
DE102017201563A1 (de) Zubehörvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
CN208117581U (zh) 智能数控磨床
DE3107509A1 (de) "geraet mit einem traggestell, an dem eine antriebsmaschine fuer werkzeuge, wie bohrer oder dergl., beweglich angebracht ist"
DE102018210567A1 (de) Schleifblock zur manuellen Anwendung sowie System umfassend Schleifblock und Schleifartikel
DE102018210682A1 (de) System aus Sauggerät und Handwerkzeugmaschine
DE102019213782A1 (de) Am Körper getragene Stauberfassungsvorrichtung
CN215240230U (zh) 一种数控外圆磨床
CN217991906U (zh) 一种具有自动除尘功能的双端面磨床
CN208841105U (zh) 一种砂轮片试验台

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified