DE102019213587A1 - Platinum jewelry alloy - Google Patents

Platinum jewelry alloy Download PDF

Info

Publication number
DE102019213587A1
DE102019213587A1 DE102019213587.0A DE102019213587A DE102019213587A1 DE 102019213587 A1 DE102019213587 A1 DE 102019213587A1 DE 102019213587 A DE102019213587 A DE 102019213587A DE 102019213587 A1 DE102019213587 A1 DE 102019213587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
platinum
alloy
alloy according
jewelry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019213587.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Steiner
Gerolf Bossert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heimerle Meule GmbH
Heimerle and Meule GmbH
Original Assignee
Heimerle Meule GmbH
Heimerle and Meule GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heimerle Meule GmbH, Heimerle and Meule GmbH filed Critical Heimerle Meule GmbH
Priority to DE102019213587.0A priority Critical patent/DE102019213587A1/en
Publication of DE102019213587A1 publication Critical patent/DE102019213587A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/04Alloys based on a platinum group metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Platin-Schmucklegierung umfassend- 74,0 Gew.-% bis 84,0 Gew.-% Platin,- 9,0 Gew.-% bis 23,0 Gew.-% Kupfer und- 0,5 Gew.-% bis 6,0 Gew.-% Eisen,wobei neben Platin kein weiteres Element aus der Gruppe der Edelmetalle enthalten ist.Bevorzugt enthält die Platin-Schmucklegierung zusätzlich 0,1 Gew.-% bis 4,0 Gew.-% mindestens eines Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal.Ferner betrifft die Erfindung ein Halbzeug für die Schmuckherstellung, das aus der erfindungsgemäßen Legierung gefertigt ist.The invention relates to a platinum jewelry alloy comprising - 74.0% by weight to 84.0% by weight of platinum, - 9.0% by weight to 23.0% by weight of copper and - 0.5% by weight. -% to 6.0% by weight iron, with no other element from the group of noble metals being included in addition to platinum. The platinum jewelry alloy preferably also contains 0.1% to 4.0% by weight at least one Elements selected from the group consisting of tungsten, rhenium, niobium and tantalum. Furthermore, the invention relates to a semi-finished product for jewelry production, which is made from the alloy according to the invention.

Description

Die Erfindung betrifft eine neue Platin-Schmucklegierung sowie ein mit Hilfe dieser Legierung gefertigtes Halbzeug.The invention relates to a new platinum jewelry alloy and to a semi-finished product manufactured with the aid of this alloy.

Platin hat wegen seiner charakteristischen grau-weißen Farbe schon seit langem Eingang in die Schmuckherstellung und damit auch in die Schmuckindustrie gefunden. Allerdings ist Platin im elementaren Zustand vergleichsweise weich, so dass es zwar leicht umgeformt werden kann, jedoch für den Alltagsgebrauch nicht die notwendige Festigkeit und Beständigkeit aufweist. Deshalb wird Platin für die Schmuckindustrie in der Regel mit weiteren Metallen legiert, um seine Festigkeit zu erhöhen und dadurch die Bearbeitungseigenschaften deutlich zu verbessern.Because of its characteristic gray-white color, platinum has long since found its way into jewelry production and thus also into the jewelry industry. However, in its elemental state, platinum is comparatively soft, so that although it can be easily formed, it does not have the necessary strength and durability for everyday use. For this reason, platinum is usually alloyed with other metals for the jewelry industry in order to increase its strength and thereby significantly improve the processing properties.

Bei den Metallen, die bisher dem Platin zur Herstellung von Schmucklegierungen zulegiert werden, handelt es sich häufig um hochpreisige Edelmetalle. Das führt dazu, dass die Herstellung von Platinlegierungen vergleichsweise teuer ist.The metals that have so far been added to platinum for the production of jewelry alloys are often high-priced precious metals. This means that the production of platinum alloys is comparatively expensive.

Bekannte kommerziell eingesetzte Platinlegierungen weisen deshalb beispielsweise nennenswerte Zusätze von Palladium, Iridium, Rhodium, Ruthenium oder Gold auf.Known, commercially used platinum alloys therefore have, for example, significant additions of palladium, iridium, rhodium, ruthenium or gold.

Die WO 2005/075690 A1 offenbart Platinlegierungen, welche neben Platin, Kupfer und Kobalt die Edelmetalle Palladium, Iridium und Ruthenium aufweisen können. Während Palladium der Platinlegierung zur Farbänderung hinzugegeben wird, dienen Iridium und Ruthenium zur Verbesserung der Härte und Gefügestruktur der Legierung.The WO 2005/075690 A1 discloses platinum alloys which, in addition to platinum, copper and cobalt, can contain the noble metals palladium, iridium and ruthenium. While palladium is added to the platinum alloy to change the color, iridium and ruthenium are used to improve the hardness and structure of the alloy.

Aus der WO 2010/115839 A1 sind Platinlegierungen umfassend Platin, Kupfer und das Edelmetall Silber bekannt. Ruthenium, Rhodium und Iridium können als weitere Edelmetalle der Legierung beigefügt werden.From the WO 2010/115839 A1 platinum alloys comprising platinum, copper and the noble metal silver are known. Ruthenium, rhodium and iridium can be added to the alloy as additional noble metals.

Die WO 2009/059736 A1 beschreibt Platinlegierungen, welche die Verwendung der Edelmetalle Ruthenium, Rhodium und Iridium vorsehen. Weiterhin sind Kupfer und Wolfram zwingende Bestandteile der Legierungen.The WO 2009/059736 A1 describes platinum alloys that use the noble metals ruthenium, rhodium and iridium. Furthermore, copper and tungsten are essential components of the alloys.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Platinlegierungen betrifft das Recycling dieser Legierungen. Recycling in Form von einer Rückgewinnung von Rohstoffen, insbesondere von Edelmetallen, aus Legierungen ist aufgrund der vergleichsweise hohen Preise der einzelnen Rohstoffe, insbesondere der Edelmetalle, von hohem wirtschaftlichem Interesse. Bei der Verwendung einer zunehmenden Anzahl verschiedener Edelmetalle in einer Legierung gestaltet sich jedoch auch die Rückgewinnung jedes einzelnen Edelmetalls als zunehmend schwierig und besonders zeitaufwendig.Another disadvantage of the known platinum alloys relates to the recycling of these alloys. Recycling in the form of the recovery of raw materials, especially precious metals, from alloys is of great economic interest due to the comparatively high prices of the individual raw materials, especially precious metals. With the use of an increasing number of different precious metals in an alloy, however, the recovery of each individual precious metal also turns out to be increasingly difficult and particularly time-consuming.

AUFGABE UND LÖSUNGTASK AND SOLUTION

Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine neue Platin-Schmucklegierung zur Verfügung zu stellen, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Unzulänglichkeiten umgeht. Diese Legierung soll mit Materialien herstellbar sein, welche die Kosten der Herstellung reduzieren, indem bis auf Platin auf hochpreisige Edelmetalle verzichtet wird. Dabei soll die neue Legierung jedoch die für ihre Verarbeitung in der Schmuckindustrie notwendigen Eigenschaften beibehalten oder gar verbessern, beispielsweise im Hinblick auf ihr Gewicht und ihre Härte einerseits sowie auf ihre Bearbeitbarkeit andererseits. Außerdem soll diese Legierung insbesondere durch einen vereinfachten Prozess recycelt werden können.The object of the present invention is to provide a new platinum jewelry alloy which circumvents the inadequacies known from the prior art. It should be possible to produce this alloy with materials which reduce the costs of production by dispensing with high-priced precious metals except for platinum. At the same time, however, the new alloy should retain or even improve the properties required for processing in the jewelry industry, for example with regard to its weight and hardness on the one hand and its machinability on the other. In addition, this alloy should in particular be able to be recycled through a simplified process.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Platin-Schmucklegierung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausführungsformen dieser Legierung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 12 beschrieben. Weiter umfasst die Erfindung ein Halbzeug gemäß den Ansprüchen 13 und 14. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird hiermit durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der vorliegenden Beschreibung gemacht.This object is achieved by a platinum jewelry alloy having the features of claim 1. Preferred embodiments of this alloy are described in the dependent claims 2 to 12. The invention further comprises a semi-finished product according to claims 13 and 14. The wording of all claims is hereby made part of the content of the present description by express reference.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Platin-Schmucklegierung umfassend

  • - 74,0 Gew.-% bis 84,0 Gew.-% Platin (Pt),
  • - 9,0 Gew.-% bis 23,0 Gew.-% Kupfer (Cu) und
  • - 0,5 Gew.-% bis 6,0 Gew.-% Eisen (Fe),
wobei neben Platin kein weiteres Element aus der Gruppe der Edelmetalle enthalten ist.According to a first aspect, the invention relates to a platinum jewelry alloy comprising
  • - 74.0% by weight to 84.0% by weight platinum (Pt),
  • - 9.0 wt .-% to 23.0 wt .-% copper (Cu) and
  • - 0.5% by weight to 6.0% by weight iron (Fe),
no other element from the group of precious metals is included besides platinum.

Unter dem Ausdruck „Edelmetalle“ soll im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Element aus der Gruppe bestehend aus den Platinmetallen Platin, Palladium, Iridium, Rhodium, Ruthenium und Osmium sowie Gold und Silber verstanden werden.In the context of the present invention, the expression “precious metals” is to be understood as meaning an element from the group consisting of the platinum metals platinum, palladium, iridium, rhodium, ruthenium and osmium as well as gold and silver.

Gegebenenfalls kann die erfindungsgemäße Legierung neben den genannten Legierungselementen, die der erfindungsgemäßen Legierung in Kombination ihre besonderen Eigenschaften verleihen, noch Verunreinigungen in Mengen von bis zu 0,03 Gew.-%, insbesondere von bis zu 0,02 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Legierung, enthalten.In addition to the alloy elements mentioned, which give the alloy according to the invention its special properties in combination, the alloy according to the invention can also contain impurities in amounts of up to 0.03% by weight, in particular up to 0.02% by weight, based on the total weight of the alloy.

Unter dem Ausdruck „Verunreinigungen“ sollen im Sinne der vorliegenden Erfindung alle metallischen oder nicht metallischen Elemente und Stoffe verstanden werden, die der Legierung nicht absichtlich hinzugefügt werden. Es handelt sich hier in der Regel um Bestandteile, die bereits in den Ausgangsmaterialien für die Herstellung der erfindungsgemäßen Legierung enthalten sind.In the context of the present invention, the expression “impurities” should be understood to mean all metallic or non-metallic elements and substances that are not in the alloy added on purpose. As a rule, these are components that are already contained in the starting materials for the production of the alloy according to the invention.

In Ausgestaltung der Erfindung enthält die erfindungsgemäße Legierung vorzugsweise zusätzlich 0,1 Gew.-% bis 4,0 Gew.-% mindestens eines Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal.In an embodiment of the invention, the alloy according to the invention preferably additionally contains 0.1% by weight to 4.0% by weight of at least one element selected from the group consisting of tungsten, rhenium, niobium and tantalum.

Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal sind als Kornfeiner bekannt.Tungsten, rhenium, niobium and tantalum are known as grain refiners.

Der Zusatz von Kornfeinern zu den erfindungsgemäßen Legierungen erweist sich als besonders vorteilhaft, da Kornfeiner dafür sorgen, dass die erhaltene Legierung eine geringere mittlere Korngröße aufweist im Vergleich zu Legierungen, die diese Elemente nicht enthalten. Durch eine geringere mittlere Korngröße erhöht sich die Feinkörnigkeit der erfindungsgemäßen Legierung, wodurch sich die Festigkeit vorteilhaft erhöht. Eine erhöhte Festigkeit hat wiederum einen vorteilhaften Einfluss auf die Umformeigenschaften der erfindungsgemäßen Legierung.The addition of grain refiners to the alloys according to the invention proves to be particularly advantageous, since grain refiners ensure that the alloy obtained has a smaller mean grain size compared to alloys which do not contain these elements. A smaller mean grain size increases the fine grain size of the alloy according to the invention, which advantageously increases the strength. An increased strength in turn has an advantageous influence on the deformation properties of the alloy according to the invention.

Bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, wenn aus der Gruppe bestehend aus den Elementen Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal mindestens Wolfram als Bestandteil der erfindungsgemäßen Legierung enthalten ist, vorzugsweise in der erfindungsgemäßen Legierung nur Wolfram als ein solcher Zusatz vorgesehen ist.It is preferred in this context if at least tungsten is included as a component of the alloy according to the invention from the group consisting of the elements tungsten, rhenium, niobium and tantalum, preferably only tungsten is provided as such an additive in the alloy according to the invention.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung enthält die erfindungsgemäße Legierung vorzugsweise zusätzlich 0,1 Gew.-% bis 4,0 Gew.-% mindestens eines Elements ausgewählt aus der Gruppe Indium, Gallium, Zinn und Germanium.In a further embodiment of the invention, the alloy according to the invention preferably additionally contains 0.1% by weight to 4.0% by weight of at least one element selected from the group of indium, gallium, tin and germanium.

Die Elemente Indium, Gallium, Zinn und Germanium dienen in der erfindungsgemäßen Legierung als Schmelzpunktsenker, d.h. durch Zugabe solcher Elemente in eine Legierung lässt sich der Schmelzpunkt erniedrigen gegenüber Legierungen, die diese Elemente nicht enthalten. Außerdem erhöhen diese Elemente die Härte der erfindungsgemäßen Legierung.The elements indium, gallium, tin and germanium serve as melting point lowerers in the alloy according to the invention, i.e. by adding such elements to an alloy, the melting point can be lowered compared to alloys that do not contain these elements. In addition, these elements increase the hardness of the alloy according to the invention.

Im vorliegenden Fall ist es bei der erfindungsgemäßen Legierung in diesem Zusammenhang bevorzugt, wenn aus der genannten Gruppe Indium, Gallium, Zinn und Germanium mindestens Indium enthalten ist, vorzugsweise nur Indium als ein solcher Zusatz vorgesehen ist.In the present case, it is preferred in this context for the alloy according to the invention if at least indium from the group mentioned indium, gallium, tin and germanium is contained, preferably only indium is provided as such an additive.

Der Platingehalt der erfindungsgemäßen Legierung beträgt vorzugsweise zwischen 75,0 Gew.- % und 80,0 Gew.-%. Innerhalb dieses Bereichs sind wiederum Platingehalte zwischen 76,0 Gew.-% und 79,0 Gew.-% weiter bevorzugt.The platinum content of the alloy according to the invention is preferably between 75.0% by weight and 80.0% by weight. Within this range, platinum contents between 76.0% by weight and 79.0% by weight are again more preferred.

Der Kupfergehalt der erfindungsgemäßen Legierung beträgt vorzugsweise zwischen 14,0 Gew.- % und 21,0 Gew.-%. Innerhalb dieses Bereichs sind wiederum Kupfergehalte zwischen 16,0 Gew.-% und 19,0 Gew.-% weiter bevorzugt.The copper content of the alloy according to the invention is preferably between 14.0% by weight and 21.0% by weight. Within this range, copper contents between 16.0% by weight and 19.0% by weight are again more preferred.

Der Eisengehalt der erfindungsgemäßen Legierung beträgt vorzugsweise zwischen 1,0 Gew.-% und 5,0 Gew.-%. Innerhalb dieses Bereichs sind wiederum Eisengehalte zwischen 2,0 Gew.-% und 4,0 Gew.-% weiter bevorzugt.The iron content of the alloy according to the invention is preferably between 1.0% by weight and 5.0% by weight. Iron contents between 2.0% by weight and 4.0% by weight are again more preferred within this range.

Bei weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beträgt der Gehalt des mindestens einen Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal der erfindungsgemäßen Legierung zwischen 0,2 Gew.-% und 2,0 Gew.-%. Innerhalb dieses Bereichs sind wiederum Gehalte des mindestens einen Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal zwischen 0,2 Gew.-% und 1,0 Gew.-% weiter bevorzugt.In further preferred embodiments of the invention, the content of the at least one element selected from the group consisting of tungsten, rhenium, niobium and tantalum in the alloy according to the invention is between 0.2% by weight and 2.0% by weight. Within this range, contents of the at least one element selected from the group consisting of tungsten, rhenium, niobium and tantalum between 0.2% by weight and 1.0% by weight are further preferred.

Bei anderen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beträgt der Gehalt des mindestens einen Elements ausgewählt aus der Gruppe Indium, Gallium, Zinn und Germanium der erfindungsgemäßen Legierung vorzugsweise zwischen 0,2 Gew.-% und 2,0 Gew.-%. Innerhalb dieses Bereichs sind wiederum Gehalte des mindestens einen Elements ausgewählt aus der Gruppe Indium, Gallium, Zinn und Germanium zwischen 0,2 Gew.-% und 1,0 Gew.-% weiter bevorzugt.In other preferred embodiments of the invention, the content of the at least one element selected from the group of indium, gallium, tin and germanium in the alloy according to the invention is preferably between 0.2% by weight and 2.0% by weight. Within this range, contents of the at least one element selected from the group indium, gallium, tin and germanium between 0.2% by weight and 1.0% by weight are further preferred.

Bevorzugt betragen in der erfindungsgemäßen Legierung der Eisengehalt, der Gehalt des mindestens einen Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal und der Gehalt des mindestens einen Elements ausgewählt aus der Gruppe Indium, Gallium, Zinn und Germanium, zusammen nicht mehr als 5 Gew.%, vorzugsweise nicht mehr als 4 Gew.%, insbesondere nicht mehr als 3 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Legierung.In the alloy according to the invention, the iron content, the content of the at least one element selected from the group tungsten, rhenium, niobium and tantalum and the content of the at least one element selected from the group indium, gallium, tin and germanium are preferably not more than 5 % By weight, preferably not more than 4% by weight, in particular not more than 3% by weight, based on the total weight of the alloy according to the invention.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Legierung bevorzugt nickelfrei.In a further embodiment of the invention, the alloy according to the invention is preferably nickel-free.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Legierung bevorzugt kobaltfrei.In a further embodiment of the invention, the alloy according to the invention is preferably cobalt-free.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die erfindungsgemäße Legierung bevorzugt cadmiumfrei.In a further embodiment of the invention, the alloy according to the invention is preferably cadmium-free.

Erfindungsgemäß sind in Übereinstimmung mit den bisherigen Ausführungen erfindungsgemäß solche Platin-Schmucklegierungen bevorzugt, die die Bestandteile

  • - Platin (Pt),
  • - Kupfer (Cu),
  • - Eisen (Fe) und
  • - Wolfram (W) aufweisen, oder die Bestandteile
  • - Platin (Pt)
  • - Kupfer (Cu)
  • - Eisen (Fe) und
  • - Rhenium (Re).
According to the invention, in accordance with the previous statements, those platinum jewelry alloys are preferred that contain the constituents
  • - platinum (Pt),
  • - copper (Cu),
  • - Iron (Fe) and
  • - contain tungsten (W), or the components
  • - platinum (Pt)
  • - copper (Cu)
  • - Iron (Fe) and
  • - Rhenium (Re).

In diesem Zusammenhang ebenfalls besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße Platin-Schmucklegierungen bestehend aus

  • - 76,0 Gew.-% bis 79,0 Gew.-%, vorzugsweise 77,0 Gew.-% bis 78,0 Gew.-%, insbesondere 77,7 Gew.-% Platin,
  • - 16,0 Gew.-% bis 19,0 Gew.-%, vorzugsweise 18 Gew.-% bis 19 Gew.-%, insbesondere 18,8 Gew.-% Kupfer,
  • - 2,0 Gew.-% bis 4,0 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 Gew.-% bis 3,5 Gew.-%, insbesondere 3,0 Gew.-% Eisen und
  • - 0,2 Gew.-% bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 Gew.% bis 0,7 Gew.%, insbesondere 0,5 Gew.-% mindestens eines Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal, insbesondere Wolfram oder Rhenium,
wobei neben Platin kein weiteres Element aus der Gruppe der Edelmetalle in der erfindungsgemäßen Legierung enthalten ist.In this context also particularly preferred are platinum jewelry alloys according to the invention consisting of
  • - 76.0% by weight to 79.0% by weight, preferably 77.0% by weight to 78.0% by weight, in particular 77.7% by weight of platinum,
  • - 16.0 wt .-% to 19.0 wt .-%, preferably 18 wt .-% to 19 wt .-%, in particular 18.8 wt .-% copper,
  • - 2.0 wt .-% to 4.0 wt .-%, preferably 2.5 wt .-% to 3.5 wt .-%, in particular 3.0 wt .-% iron and
  • 0.2% by weight to 1.0% by weight, preferably 0.3% by weight to 0.7% by weight, in particular 0.5% by weight, of at least one element selected from the group consisting of tungsten and rhenium , Niobium and tantalum, especially tungsten or rhenium,
In addition to platinum, no further element from the group of noble metals is contained in the alloy according to the invention.

Mit einer solchen Platin-Schmucklegierung lassen sich die erfindungsgemäßen Vorteile in besonderer Weise verwirklichen.With such a platinum jewelry alloy, the advantages according to the invention can be realized in a special way.

Die erfindungsgemäße Legierung ist mit deutlichen Vorteilen verbunden.The alloy according to the invention is associated with clear advantages.

Sie ist abgesehen von Platin frei von Elementen aus der Gruppe der Edelmetalle. Dies ist unter anderem deshalb von Vorteil, da Edelmetalle hochpreisige Metalle sind und sich durch einen reduzierten Einsatz teurer Edelmetalle in der erfindungsgemäßen Legierung deren Herstellungskosten merklich senken lassen.Apart from platinum, it is free of elements from the group of precious metals. This is advantageous, inter alia, because noble metals are high-priced metals and their production costs can be markedly reduced by reducing the use of expensive noble metals in the alloy according to the invention.

Eine solche Legierung kann ebenso, in besonderem Maße wirtschaftlich betrachtet, sehr hochwertige 18 karätige Mehrstoff-Weißgoldlegierungen mit, aus Gründen der Weißfärbung sehr hohem Palladiumanteil (> 12 % Pd) legiert, substituieren und mit einem wesentlich geringerem Edelmetallinhalt und lediglich einem Edelmetall (z. B. Pt 752/1000), auch in der Farbgebung und in den technischen Eigenschaften überzeugen.Such an alloy can also, from a particularly economic point of view, substitute very high-quality 18-carat multi-material white gold alloys with a very high palladium content (> 12% Pd) for reasons of white coloring, and with a significantly lower precious metal content and only one precious metal (e.g. B. Pt 752/1000), also convince in terms of color and technical properties.

Eine farblich in etwa vergleichbare 752er Pd - Weißgoldlegierung (18 kt Gold mit 13,5 % Pd-Anteil) weist hingegen z. B. kumulierte Edelmetallinhalte von 887/1000 Anteilen an hochpreisigen Edelmetallen in der Legierung auf.A 752 Pd white gold alloy (18 kt gold with 13.5% Pd content), which is roughly comparable in color, shows e.g. B. cumulative precious metal content of 887/1000 shares of high-priced precious metals in the alloy.

Weiterhin zeichnet sich die erfindungsgemäße Legierung durch einen vereinfachten Recyclingprozess aus.Furthermore, the alloy according to the invention is distinguished by a simplified recycling process.

Unter dem Ausdruck „Recycling“ soll im Sinne der vorliegenden Erfindung die Rückgewinnung von Rohstoffen, insbesondere Edelmetallen, aus einer Legierung verstanden werden.In the context of the present invention, the expression “recycling” should be understood to mean the recovery of raw materials, in particular precious metals, from an alloy.

Der Recyclingprozess der erfindungsgemäßen Legierung gestaltet sich deshalb besonders vorteilhaft, da weniger Recyclingschritte benötigt werden, um Platin als einziges Edelmetall von den restlichen Bestandteilen der erfindungsgemäßen Legierung zu trennen, im Vergleich zu Legierungen, die mehr als ein Edelmetall enthalten und dadurch mehrstufige, zeit- und kostenintensive Recyclingprozesse durchlaufen müssen.The recycling process of the alloy according to the invention is therefore particularly advantageous because fewer recycling steps are required to separate platinum as the only noble metal from the remaining components of the alloy according to the invention, compared to alloys that contain more than one noble metal and thus multistage, time-consuming and have to go through costly recycling processes.

Demnach ist die erfindungsgemäße Legierung schon deshalb von großer kommerzieller Bedeutung, da sie preisgünstig unter Verwendung eines einzigen Edelmetalls hergestellt werden kann und sich zudem durch einen vereinfachten, effizienten und kostengünstigeren Recyclingprozess auszeichnet.Accordingly, the alloy according to the invention is of great commercial importance because it can be produced inexpensively using a single noble metal and is also characterized by a simplified, efficient and more cost-effective recycling process.

Bevorzugt weist die erfindungsgemäße Legierung eine Mindesthärte im Weichzustand von 190 HV5 und eine sogenannte Lieferhärte von 225 HV5 auf. Verformungshärten bei 40 % Kaltverformung betragen 305 HV5 bis 375 HV10.The alloy according to the invention preferably has a minimum hardness in the soft state of 190 HV5 and a so-called delivery hardness of 225 HV5. Deformation hardness at 40% cold deformation is 305 HV5 to 375 HV10.

Unter der Einheit „HV“ versteht der Fachmann die Härte einer Legierung, die über die Härteprüfung nach Vickers ermittelt wurde. HV5 entspricht dabei der Prüfkraft von 50 N (Newton) und HV10 der Prüfkraft von 100 N. Diese Angabe ist bei Metalllegierungen eine übliche Angabe für die Härte solcher Materialien.The person skilled in the art understands the unit “HV” to be the hardness of an alloy, which was determined using the Vickers hardness test. HV5 corresponds to the test force of 50 N (Newton) and HV10 to the test force of 100 N. This specification is a common specification for the hardness of such materials for metal alloys.

Außerdem weist die erfindungsgemäße Legierung bevorzugt eine Dichte von weniger als 20 g/cm3, insbesondere von weniger als 18 g/cm3 auf.In addition, the alloy according to the invention preferably has a density of less than 20 g / cm 3 , in particular of less than 18 g / cm 3 .

Schließlich ist hervorzuheben, dass mit der erfindungsgemäßen Legierung trotz der neuen Zusammensetzung die Eigenschaften bereitgestellt werden können, wie sie von derartigen Schmucklegierungen gefordert werden. Dies ist zum einen die genannte Härte der erfindungsgemäßen Legierung. Weiterhin ist die erfindungsgemäßen Legierung ausreichend feinkörnig mit homogener, sehr gleichmäßiger Gefügestruktur, um ihre gute Bearbeitbarkeit durch spanende Techniken zu gewährleisten, sei es manuell durch den Schmuckgestalter oder durch Maschinen, beispielsweise CNC-Maschinen in der Schmuckindustrie. Die erfindungsgemäße Legierung ist zudem auch diamantierfähig (mit Hilfe von Naturdiamanten mechanisch bearbeitbar) und sehr gut polierbar. Die genannten Eigenschaften der erfindungsgemäßen Legierung sind insbesondere für die Gestaltung von Trauringen vorteilhaft. Finally, it should be emphasized that, despite the new composition, the alloy according to the invention can provide the properties that are required of such jewelry alloys. On the one hand, this is the stated hardness of the alloy according to the invention. Furthermore, the alloy according to the invention is sufficiently fine-grained with a homogeneous, very uniform microstructure to ensure its good machinability by machining techniques, be it manually by the jewelry designer or by machines, for example CNC machines in the jewelry industry. The alloy according to the invention can also be diamond-coated (mechanically machinable with the aid of natural diamonds) and can be polished very well. The mentioned properties of the alloy according to the invention are particularly advantageous for the design of wedding rings.

Schließlich betrifft die Erfindung gemäß einem zweiten Aspekt ein Halbzeug für die Schmuckherstellung, das mindestens teilweise, vorzugsweise vollständig aus der beschriebenen erfindungsgemäßen Legierung gefertigt ist.Finally, according to a second aspect, the invention relates to a semifinished product for the manufacture of jewelry which is at least partially, preferably completely, made from the inventive alloy described.

Unter dem Ausdruck „Halbzeug“ soll im Sinne der vorliegenden Erfindung eine vorgefertigte geometrische Form aus dem entsprechenden Legierungsmaterial, verstanden werden. Das Halbzeug wird anschließend handwerklich oder industriell zu den jeweiligen Schmuck-Endprodukten weiter verarbeitet. Im Schmuckbereich handelt es sich bei solchen Halbzeugen in der Regel um Rohre, Stangen, Ringe, Bleche, Bänder, Drähte und dergleichen. Sie werden zunächst als Gusshalbzeug hergestellt und dann in der Regel zum endgültigen Halbzeug mit den gewünschten Abmessungen weiterbearbeitet, vorzugsweise umgeformt.In the context of the present invention, the term “semi-finished product” should be understood to mean a prefabricated geometric shape made from the corresponding alloy material. The semi-finished product is then further processed manually or industrially into the respective end jewelry products. In the jewelry sector, such semi-finished products are usually pipes, rods, rings, sheets, strips, wires and the like. They are first produced as a cast semi-finished product and then, as a rule, further processed into the final semi-finished product with the desired dimensions, preferably reshaped.

Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, wenn es sich bei den erfindungsgemäßen Halbzeugen um rohrartige oder ringartige Halbzeuge handelt. Solche Halbzeuge eignen sich besonders gut zur Herstellung von Schmuckringen einschließlich Trauringen.According to the invention, it is preferred if the semifinished products according to the invention are tubular or ring-like semifinished products. Such semi-finished products are particularly suitable for the production of jewelry rings, including wedding rings.

Bezüglich weiterer Merkmale und Vorteile des Halbzeugs für die Schmuckherstellung gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt wird vollständig auf die im Rahmen des ersten Erfindungsaspekts gemachten Ausführungen Bezug genommen. Die dort beschriebenen Merkmale und Vorteile, gelten sinngemäß auch für das Halbzeug gemäß zweitem Erfindungsaspekt.With regard to further features and advantages of the semifinished product for the manufacture of jewelry according to the second aspect of the invention, reference is made in full to the statements made in the context of the first aspect of the invention. The features and advantages described there also apply mutatis mutandis to the semifinished product according to the second aspect of the invention.

Die geschilderten und weiteren Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Unteransprüchen. Dabei können die einzelnen Merkmale für sich allein oder in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die Ausführungsbeispiele dienen lediglich einer weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne diese hierauf zu beschränken.The described and further features of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments in conjunction with the subclaims. The individual features can be implemented individually or in combination with one another. The exemplary embodiments merely serve to explain the invention further, without restricting it thereto.

BEISPIELEEXAMPLES

Beispiel 1example 1

In einer Vakuum-Induktionsschmelzanlage werden 6 kg Legierungsgemisch geschmolzen und anschließend in eine gekühlte Kupfereinguss-Form abgegossen.6 kg of alloy mixture are melted in a vacuum induction melting plant and then poured into a cooled copper casting mold.

Eine so erhaltene Rundstange mit einem Durchmesser von 42 mm wird in drei Schritten mit einer Rundhämmermaschine (Fachbegriff: Rundknetmaschine) auf eine Rundstange mit einem Durchmesser von 34 mm umgeformt.A round bar with a diameter of 42 mm obtained in this way is formed in three steps with a rotary hammering machine (technical term: rotary kneading machine) onto a round bar with a diameter of 34 mm.

Durch Drehen und Bohren wird daraufhin ein Rohrrohling mit einem Außendurchmesser von 34 mm und einem Innendurchmesser von 26 mm erzeugt.A pipe blank with an outside diameter of 34 mm and an inside diameter of 26 mm is then produced by turning and drilling.

Anschließend wird der Rohrrohling für eine Stunde bei 900 °C geglüht, wobei er anschließend durch Wasserabschreckung auf Raumtemperatur abgekühlt wird.The pipe blank is then annealed for one hour at 900 ° C., after which it is cooled to room temperature by water quenching.

Das Rohr wird nun auf konventionellem Weg umgeformt und weiterverarbeitet.The tube is now reshaped and processed in the conventional way.

Nach den zuvor beschriebenen Verfahrensvorschriften werden nachstehende Legierungen hergestellt.The following alloys are produced in accordance with the procedure described above.

Zur Herstellung einer ersten erfindungsgemäßen Platin-Schmucklegierung werden bezogen auf das Gesamtgewicht 1.000 (%0; englisch: ppt = parts per thousand) die folgenden Metalle in Form ihrer reinen Feinmetalle als Legierungsgemisch bereitgestellt:

  • - 777 Platin (Pt)
  • - 188 Kupfer (Cu)
  • - 30 Eisen (Fe)
  • - 5 Wolfram (W)
To produce a first platinum jewelry alloy according to the invention, the following metals are provided in the form of their pure fine metals as an alloy mixture based on the total weight 1,000 (% 0; English: ppt = parts per thousand):
  • - 777 platinum (Pt)
  • - 188 copper (Cu)
  • - 30 iron (Fe)
  • - 5 tungsten (W)

Umgerechnet auf Gew.-% besitzt diese erfindungsgemäße Legierung somit die Zusammensetzung:

  • - 77,7 Gew.-% Platin (Pt)
  • - 18,8 Gew.-% Kupfer (Cu)
  • - 3,0 Gew.-% Eisen (Fe)
  • - 0,5 Gew.-% Wolfram (W)
Converted to% by weight, this alloy according to the invention thus has the composition:
  • - 77.7% by weight platinum (Pt)
  • - 18.8% by weight copper (Cu)
  • - 3.0% by weight iron (Fe)
  • - 0.5 wt .-% tungsten (W)

Zur Herstellung einer zweiten erfindungsgemäßen Platin-Schmucklegierung werden bezogen auf das Gesamtgewicht 1.000 (%0; englisch: ppt = parts per thousand) die folgenden Metalle in Form ihrer reinen Feinmetalle als Legierungsgemisch bereitgestellt:

  • - 800 Platin (Pt)
  • - 175 Kupfer (Cu)
  • - 25 Eisen (Fe)
For the production of a second platinum jewelry alloy according to the invention are obtained on the total weight of 1,000 (% 0 ; English: ppt = parts per thousand) the following metals are provided in the form of their pure fine metals as an alloy mixture:
  • - 800 platinum (Pt)
  • - 175 copper (Cu)
  • - 25 iron (Fe)

Umgerechnet auf Gew.-% besitzt diese erfindungsgemäße Legierung somit die Zusammensetzung:

  • - 80,0 Gew.-% Platin (Pt)
  • - 17,5 Gew.-% Kupfer (Cu)
  • - 2,5 Gew.-% Eisen (Fe)
Converted to% by weight, this alloy according to the invention thus has the composition:
  • - 80.0% by weight of platinum (Pt)
  • - 17.5% by weight copper (Cu)
  • - 2.5% by weight iron (Fe)

Beispiel 2Example 2

In einer Vakuum-Induktionsschmelzanlage werden 3 kg Legierungsgemisch geschmolzen und anschließend in eine gekühlte Kupfereinguss-Form abgegossen.3 kg alloy mixture is melted in a vacuum induction melting plant and then poured into a cooled copper casting mold.

An einer so erhaltenen Rundstange mit einem Durchmesser von 35 mm wird der Eingusslunker abgetrennt und die Gusshaut bis auf einen Durchmesser von 30 mm zu einem Rundstab/Stange abgedreht. Danach wird das Rundmaterial mit üblichen Sechs- oder Achtkant-Drahtwalzen in mehreren Fertigungsschritten bis zu einem 4 mm Walzprofil umgeformt.The sprue cavity is cut off on a round rod with a diameter of 35 mm obtained in this way and the casting skin is turned down to a diameter of 30 mm to form a round rod / rod. The round material is then formed with conventional hexagonal or octagonal wire rollers in several production steps up to a 4 mm rolled profile.

Diese Legierung wird nach mindestens einem der Arbeitsschritte für eine Stunde bei 900 °C geglüht, wobei die Legierung anschließend jeweils durch Wasserabschreckung auf Raumtemperatur abgekühlt wird.After at least one of the work steps, this alloy is annealed for one hour at 900 ° C., the alloy then being cooled to room temperature by water quenching.

Dieses Vormaterial wird schließlich im Drahtzug bis zu dem gewünschten Draht-Durchmesser weiterverarbeitet und umgeformt.This raw material is then processed further in wire drawing up to the desired wire diameter and reshaped.

Nach den zuvor beschriebenen Verfahrensvorschriften wird nachstehende Legierung hergestellt und verarbeitet.The following alloy is produced and processed in accordance with the procedure described above.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Platin-Schmucklegierung werden bezogen auf das Gesamtgewicht 1.000 (%0; englisch: ppt = parts per thousand) die folgenden Metalle in Form ihrer reinen Feinmetalle als Legierungsgemisch bereitgestellt:

  • - 750 Platin (Pt)
  • - 205 Kupfer (Cu)
  • - 25 Eisen (Fe)
  • - 10 Wolfram (W)
  • - 10 Indium (In)
To produce a platinum jewelry alloy according to the invention, the following metals are provided in the form of their pure fine metals as an alloy mixture based on the total weight 1,000 (% 0; English: ppt = parts per thousand):
  • - 750 platinum (Pt)
  • - 205 copper (Cu)
  • - 25 iron (Fe)
  • - 10 tungsten (W)
  • - 10 indium (In)

Umgerechnet auf Gew.-% besitzt diese erfindungsgemäße Legierung somit die Zusammensetzung:

  • - 75,0 Gew.-% Platin (Pt)
  • - 20,5 Gew.-% Kupfer (Cu)
  • - 2,5 Gew.-% Eisen (Fe)
  • - 1,0 Gew.-% Wolfram (W)
  • - 1,0 Gew.-% Indium (In)
Converted to% by weight, this alloy according to the invention thus has the composition:
  • - 75.0% by weight platinum (Pt)
  • - 20.5% by weight copper (Cu)
  • - 2.5% by weight iron (Fe)
  • - 1.0 wt .-% tungsten (W)
  • - 1.0 wt .-% indium (In)

Beispiel 3Example 3

In einer Vakuum-Induktionsschmelzanlage werden 5 kg Legierungsgemisch geschmolzen und anschließend in eine gekühlte Kupfereinguss-Form abgegossen.In a vacuum induction melting plant, 5 kg of alloy mixture are melted and then poured into a cooled copper casting mold.

Eine so erhaltene Platte mit Abmessungen von 100 mm x 24 mm wird zur Entfernung der Gusshaut auf eine Dicke von 20 mm abgehobelt und der Eingusslunker abgetrennt.A plate obtained in this way with dimensions of 100 mm × 24 mm is planed to remove the casting skin to a thickness of 20 mm and the pouring cavities are cut off.

Die Platte wird nun durch ein Plattenwalzwerk auf eine Dicke von bis zu 7 mm umgeformt, wobei Zwischenglühungen von jeweils einer Stunde bei 900 °C mit anschließender Wasserabschreckung durchgeführt werden.The plate is now formed by a plate rolling mill to a thickness of up to 7 mm, with intermediate anneals of one hour each at 900 ° C. with subsequent water quenching being carried out.

Die so umgeformte Platte wird mittels Drahterosion in einen Rohling für Uhrengehäuse weiterverarbeitet.The thus formed plate is processed into a blank for a watch case by means of wire erosion.

Nach den zuvor beschriebenen Verfahrensvorschriften wird nachstehende Legierung hergestellt und weiterverarbeitet.The following alloy is produced and further processed according to the procedure described above.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Platin-Schmucklegierung werden bezogen auf das Gesamtgewicht 1.000 (%0; englisch: ppt = parts per thousand) die folgenden Metalle in Form ihrer reinen Feinmetalle als Legierungsgemisch bereitgestellt:

  • - 800 Platin (Pt)
  • - 175 Kupfer (Cu)
  • - 20 Eisen (Fe)
  • - 5 Rhenium (Re)
To produce a platinum jewelry alloy according to the invention, the following metals are provided in the form of their pure fine metals as an alloy mixture based on the total weight 1,000 (% 0; English: ppt = parts per thousand):
  • - 800 platinum (Pt)
  • - 175 copper (Cu)
  • - 20 iron (Fe)
  • - 5 rhenium (Re)

Umgerechnet auf Gew.-% besitzt diese erfindungsgemäße Legierung somit die Zusammensetzung:

  • - 80,0 Gew.-% Platin (Pt)
  • - 17,5 Gew.-% Kupfer (Cu)
  • - 2,0 Gew.-% Eisen (Fe)
  • - 0,5 Gew.-% Rhenium (Re)
Converted to% by weight, this alloy according to the invention thus has the composition:
  • - 80.0% by weight of platinum (Pt)
  • - 17.5% by weight copper (Cu)
  • - 2.0 wt .-% iron (Fe)
  • - 0.5% by weight rhenium (Re)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2005/075690 A1 [0005]WO 2005/075690 A1 [0005]
  • WO 2010/115839 A1 [0006]WO 2010/115839 A1 [0006]
  • WO 2009/059736 A1 [0007]WO 2009/059736 A1 [0007]

Claims (14)

Platin-Schmucklegierung umfassend - 74,0 Gew.-% bis 84,0 Gew.-% Platin, - 9,0 Gew.-% bis 23,0 Gew.-% Kupfer und - 0,5 Gew.-% bis 6,0 Gew.-% Eisen, wobei neben Platin kein weiteres Element aus der Gruppe der Edelmetalle enthalten ist.Comprising platinum jewelry alloy - 74.0% by weight to 84.0% by weight platinum, - 9.0 wt .-% to 23.0 wt .-% copper and - 0.5% by weight to 6.0% by weight iron, with no other element from the group of noble metals being included besides platinum. Platin-Schmucklegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,1 Gew.-% bis 4,0 Gew.-% mindestens eines Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal, vorzugsweise Wolfram, enthält.Platinum jewelry alloy according to Claim 1 , characterized in that the alloy contains 0.1% by weight to 4.0% by weight of at least one element selected from the group consisting of tungsten, rhenium, niobium and tantalum, preferably tungsten. Platin-Schmucklegierung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,1 Gew.-% bis 4,0 Gew.-% mindestens eines Elements ausgewählt aus der Gruppe Indium, Gallium, Zinn und Germanium enthält.Platinum jewelry alloy according to Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the alloy contains 0.1% by weight to 4.0% by weight of at least one element selected from the group consisting of indium, gallium, tin and germanium. Platin-Schmucklegierung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Platingehalt zwischen 75,0 Gew.-% und 80,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 76,0 Gew.-% und 79,0 Gew.-%, beträgt.Platinum jewelry alloy according to one of the preceding claims, characterized in that the platinum content is between 75.0% by weight and 80.0% by weight, preferably between 76.0% by weight and 79.0% by weight, amounts to. Platin-Schmucklegierung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupfergehalt zwischen 14,0 Gew.-% und 21,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 16,0 Gew.-% und 19,0 Gew.-%, beträgt.Platinum jewelry alloy according to one of the preceding claims, characterized in that the copper content is between 14.0% by weight and 21.0% by weight, preferably between 16.0% by weight and 19.0% by weight, amounts to. Platin-Schmucklegierung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eisengehalt zwischen 1,0 Gew.-% und 5,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 2,0 Gew.-% und 4,0 Gew.-%, beträgt.Platinum jewelry alloy according to one of the preceding claims, characterized in that the iron content is between 1.0% by weight and 5.0% by weight, preferably between 2.0% by weight and 4.0% by weight, amounts to. Platin-Schmucklegierung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt des mindestens einen Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal zwischen 0,2 Gew.-% und 2,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,2 Gew.-% und 1,0 Gew.-%, beträgt.Platinum jewelry alloy according to one of the Claims 2 to 6th , characterized in that the content of the at least one element selected from the group consisting of tungsten, rhenium, niobium and tantalum is between 0.2% by weight and 2.0% by weight, preferably between 0.2% by weight and 1 , 0% by weight. Platin-Schmucklegierung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt des mindestens einen Elements ausgewählt aus der Gruppe Indium, Gallium, Zinn und Germanium, zwischen 0,2 Gew.-% und 2,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,2 Gew.-% und 1,0 Gew.-%, beträgt.Platinum jewelry alloy according to one of the Claims 3 to 7th , characterized in that the content of the at least one element selected from the group indium, gallium, tin and germanium, between 0.2 wt .-% and 2.0 wt .-%, preferably between 0.2 wt .-% and 1.0 wt%. Platin-Schmucklegierung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung nickelfrei ist.Platinum jewelry alloy according to one of the preceding claims, characterized in that the alloy is nickel-free. Platin-Schmucklegierung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung kobaltfrei ist.Platinum jewelry alloy according to one of the preceding claims, characterized in that the alloy is cobalt-free. Platin-Schmucklegierung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung cadmiumfrei ist.Platinum jewelry alloy according to one of the preceding claims, characterized in that the alloy is cadmium-free. Platin-Schmucklegierung nach einem der vorherigen Ansprüche bestehend aus - 76,0 Gew.-% bis 79,0 Gew.-%, vorzugsweise 77,0 Gew.-% bis 78,0 Gew.-%, insbesondere 77,7 Gew.-% Platin, - 16,0 Gew.-% bis 19,0 Gew.-%, vorzugsweise 18 Gew.-% bis 19 Gew.-%, insbesondere 18,8 Gew.-% Kupfer, - 2,0 Gew.-% bis 4,0 Gew.-% Eisen, vorzugsweise 2,5 Gew.-% bis 3,5 Gew.-%, insbesondere 3,0 Gew.-% Eisen und - 0,2 Gew.-% bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 Gew.% bis 0,7 Gew.%, insbesondere 0,5 Gew.-% mindestens eines Elements ausgewählt aus der Gruppe Wolfram, Rhenium, Niob und Tantal, insbesondere Wolfram oder Rhenium, wobei neben Platin kein weiteres Element aus der Gruppe der Edelmetalle enthalten ist.Platinum jewelry alloy according to one of the preceding claims consisting of - 76.0% by weight to 79.0% by weight, preferably 77.0% by weight to 78.0% by weight, in particular 77.7% by weight of platinum, - 16.0 wt .-% to 19.0 wt .-%, preferably 18 wt .-% to 19 wt .-%, in particular 18.8 wt .-% copper, 2.0% by weight to 4.0% by weight iron, preferably 2.5% by weight to 3.5% by weight, in particular 3.0% by weight iron and 0.2% by weight to 1.0% by weight, preferably 0.3% by weight to 0.7% by weight, in particular 0.5% by weight, of at least one element selected from the group consisting of tungsten and rhenium , Niobium and tantalum, in particular tungsten or rhenium, with no other element from the group of noble metals being included besides platinum. Halbzeug für die Schmuckherstellung, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens teilweise, vorzugsweise vollständig aus einer Legierung nach einem der vorhergehenden Ansprüche gefertigt ist.Semi-finished product for jewelry production, characterized in that it is at least partially, preferably completely made of an alloy according to one of the preceding claims. Halbzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein rohrartiges oder ringartiges Halbzeug handelt.Semi-finished product after Claim 13 , characterized in that it is a tubular or ring-like semi-finished product.
DE102019213587.0A 2019-09-06 2019-09-06 Platinum jewelry alloy Pending DE102019213587A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213587.0A DE102019213587A1 (en) 2019-09-06 2019-09-06 Platinum jewelry alloy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213587.0A DE102019213587A1 (en) 2019-09-06 2019-09-06 Platinum jewelry alloy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019213587A1 true DE102019213587A1 (en) 2021-03-11

Family

ID=74644299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213587.0A Pending DE102019213587A1 (en) 2019-09-06 2019-09-06 Platinum jewelry alloy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019213587A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444012A (en) * 1964-07-10 1969-05-13 Citizen Watch Co Ltd Process for treating platinum-iron permanent magnet alloys for improving their magnetic performance
JPS61106736A (en) * 1984-10-31 1986-05-24 Citizen Watch Co Ltd Ornamental hard platinum alloy
WO2005075690A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Allgemeine Gold- Und Silberscheideanstalt Ag Platinum alloy and method of production thereof
DE102006007556A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-23 Allgemeine Gold- Und Silberscheideanstalt Ag Platinum alloy and process for its production
WO2009059736A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Heimerle + Meule Gmbh Platinum alloy for jewelry
WO2010115839A1 (en) * 2009-04-07 2010-10-14 Heimerle + Meule Gmbh Platinum jewelry alloy

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444012A (en) * 1964-07-10 1969-05-13 Citizen Watch Co Ltd Process for treating platinum-iron permanent magnet alloys for improving their magnetic performance
JPS61106736A (en) * 1984-10-31 1986-05-24 Citizen Watch Co Ltd Ornamental hard platinum alloy
WO2005075690A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Allgemeine Gold- Und Silberscheideanstalt Ag Platinum alloy and method of production thereof
DE102006007556A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-23 Allgemeine Gold- Und Silberscheideanstalt Ag Platinum alloy and process for its production
WO2009059736A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Heimerle + Meule Gmbh Platinum alloy for jewelry
WO2010115839A1 (en) * 2009-04-07 2010-10-14 Heimerle + Meule Gmbh Platinum jewelry alloy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2260116B1 (en) Platinum alloy for jewelry
EP3377663B1 (en) Copper-nickel-zinc alloy and use thereof
DE112012000343T5 (en) Aluminum alloy wire for bolts, bolts and processes for their production
DE102009048450A1 (en) High ductile and high-strength magnesium alloys
DE10320350B3 (en) Soft magnetic iron-based alloy used as a material for magnetic bearings and rotors, e.g. in electric motors and in aircraft construction contains alloying additions of cobalt, vanadium and zirconium
DE1558805A1 (en) Process for processing metals and metal alloys reinforced by dispersion
EP2099941B1 (en) Platinum alloy for jewelry
DE102019213587A1 (en) Platinum jewelry alloy
EP2823077B1 (en) Copper-nickel-zinc alloy containing silicon
EP1748088B1 (en) Process for producing a semi-finished product or component for chassis or structural automotive applications
EP3670691B1 (en) Magnesium alloy and its process of manufacture
EP2432904B1 (en) Palladium jewelry alloy
DE102009053567A1 (en) White gold jewelry alloy useful for producing a semi-finished product for jewelry industry, comprises gold, palladium, copper, tantalum/niobium, first further metal such as silver and platinum, and a second further metal such as gallium
DE202022002098U1 (en) Platinum alloy, especially platinum jewelry alloy
DE102009047911B4 (en) Palladium jewelery alloy
DE102009047909B4 (en) Palladium jewelery alloy
DE202020100205U1 (en) Platinum alloy
DE763758C (en) Use of aluminum alloys for pressed and rolled products
DE102007006623A1 (en) Platinum alloy used in the production of a piece of jewelry contains platinum, palladium and copper
DE202007001963U1 (en) Ductile platinum alloy containing palladium and copper, has good optical and mechanical properties and is useful for producing inexpensive palladium jewelry pieces, e.g. wedding rings
WO2022096276A1 (en) Brass alloy
DE102009059046A1 (en) Palladium jewelry alloy, useful in semi-finished product for jewelry industry, comprises palladium, ruthenium and/or niobium, and a further metal comprising copper, tungsten or rhenium
DE102015003996B4 (en) Precious metal alloy for use in the jewelry and watch industry
DE202009013190U1 (en) Palladium jewelery alloy
DE102014018061A1 (en) Metallic composite and manufacturing process

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication