DE102019211773A1 - Headrest with scissor kinematics - Google Patents

Headrest with scissor kinematics Download PDF

Info

Publication number
DE102019211773A1
DE102019211773A1 DE102019211773.2A DE102019211773A DE102019211773A1 DE 102019211773 A1 DE102019211773 A1 DE 102019211773A1 DE 102019211773 A DE102019211773 A DE 102019211773A DE 102019211773 A1 DE102019211773 A1 DE 102019211773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
scissor
lock
adjustment part
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019211773.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019211773B4 (en
Inventor
Chetan Hiremath
Robert Painer
Phillipp Vorbohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102019211773.2A priority Critical patent/DE102019211773B4/en
Publication of DE102019211773A1 publication Critical patent/DE102019211773A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019211773B4 publication Critical patent/DE102019211773B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/865Head-rests movable or adjustable providing a fore-and-aft movement with respect to the occupant's head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/888Head-rests with arrangements for protecting against abnormal g-forces, e.g. by displacement of the head-rest

Abstract

Eine Kopfstütze (1) für einen Fahrzeugsitz (2) umfasst eine Basis (10) und ein mittels zumindest einer Scherenmechanik (11A, 11B) relativ zur Basis (10) bewegbares Verstellteil (12), wobei an einer in axialer Richtung verlaufenden Drehachse (D1-D5) der Scherenmechanik (11A, 11B) eine die Scherenkinematik (11A, 11B) in einer Bewegungsrichtung sperrende Verriegelung (14) vorgesehen ist, die zwei in axialer Richtung nebeneinander angeordnete und bei Bewegung der Scherenkinematik (11A, 11B) relativ zueinander verdrehbare Verriegelungselemente (140, 141) umfasst.A headrest (1) for a vehicle seat (2) comprises a base (10) and an adjustment part (12) which can be moved relative to the base (10) by means of at least one scissor mechanism (11A, 11B), wherein on an axis of rotation (D1 -D5) of the scissors mechanism (11A, 11B) a lock (14) blocking the scissors kinematics (11A, 11B) in one direction of movement, the two locking elements which are arranged next to one another in the axial direction and which can be rotated relative to one another when the scissors kinematics (11A, 11B) move (140, 141) includes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 und einen Fahrzeugsitz.The invention relates to a headrest for a vehicle seat according to claim 1 and a vehicle seat.

Kopfstützen von Fahrzeugsitzen können in X-Richtung des Fahrzeugkoordinatensystems (d.h. im Wesentlichen in Richtung der Fahrtrichtung bei einer Geradeausfahrt) verstellbar ausgebildet sein, um eine Komforteinstellung oder eine infolge eines erkannten Fahrzeugcrashs ausgelöste Verstellung zu ermöglichen.Headrests of vehicle seats can be designed to be adjustable in the X direction of the vehicle coordinate system (i.e. essentially in the direction of travel when driving straight ahead) in order to enable a comfort setting or an adjustment triggered as a result of a recognized vehicle crash.

Hierzu kann eine zweiteilige Kopfstütze mit einer Basis und einem dazu verstellbaren Verstellteil vorgesehen werden. Eine Verstellkinematik wird z.B. durch eine schwenkbare Lagerung des Verstellteils an der Basis umgesetzt, wobei das Verstellteil bei der Verstellung rotiert wird und somit in verschiedenen Verstellpositionen nicht stets gleichermaßen gut zur Abstützung des Hinterkopfs eines Sitzbenutzers geeignet ist.For this purpose, a two-part headrest with a base and an adjustment part that can be adjusted for this purpose can be provided. Adjustment kinematics are implemented, for example, by pivoting the adjustment part on the base, with the adjustment part being rotated during the adjustment and thus not always equally well suited to supporting the back of the head of a seat occupant in different adjustment positions.

Die EP 1 661 753 A2 beschreibt eine Kopfstütze mit Scherenmechaniken, bei der ein Antriebsmotor vorgesehen ist, um eine Kraftübertragungsstange zu verlagern. Die Kraftübertragungsstange ist mit einer Verbindungsachse gekoppelt, die mit jeweils einem Arm der Scherenmechaniken verbunden ist. Hierdurch werden die Scherenmechaniken aus- oder eingefahren, um ein Verstellteil relativ zu einer Basis zu verstellen. Durch die Art der Kopplung des Antriebsmotors an die Scherenmechaniken ist eine Verstellbewegung allerdings vergleichsweise langsam. Darüber hinaus erfordert es einen großen Aufwand, die bekannte Vorrichtung crashsicher zu verriegeln.The EP 1 661 753 A2 describes a headrest with scissors mechanisms in which a drive motor is provided to move a power transmission rod. The power transmission rod is coupled to a connecting shaft which is connected to one arm of the scissor mechanisms. As a result, the scissor mechanisms are extended or retracted in order to adjust an adjustment part relative to a base. However, due to the way in which the drive motor is coupled to the scissor mechanisms, an adjustment movement is comparatively slow. In addition, it requires a great deal of effort to lock the known device in a crash-proof manner.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Kopfstütze bereitzustellen.The object of the present invention is to provide an improved headrest.

Diese Aufgabe wird durch eine Kopfstütze mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a headrest with the features of claim 1.

Danach wird eine Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz bereitgestellt, umfassend eine Basis und ein mittels zumindest einer Scherenmechanik relativ zur Basis bewegbares Verstellteil. Dabei ist vorgesehen, dass an einer Drehachse (die sich in einer axialen Richtung erstreckt) der zumindest einen Scherenmechanik eine einseitig sperrende Verriegelung vorgesehen ist, die die zumindest eine Scherenkinematik in einer Bewegungsrichtung sperrt und die zwei (zusammenwirkende) und in (in Bezug auf die Drehachse) axialer Richtung nebeneinander angeordnete Verriegelungselemente umfasst. Die Verriegelungselemente sind bei einer Bewegung der Scherenkinematik relativ zueinander drehbar.According to this, a headrest for a vehicle seat is provided, comprising a base and an adjustment part which can be moved relative to the base by means of at least one scissor mechanism. It is provided that on an axis of rotation (which extends in an axial direction) of the at least one scissors mechanism, a one-sided locking lock is provided, which locks the at least one scissor kinematics in one direction of movement and the two (interacting) and in (with respect to the Axis of rotation) comprises locking elements arranged next to one another in the axial direction. The locking elements can be rotated relative to one another when the scissors kinematics move.

Hierdurch ist es möglich, das Verstellteil relativ zur Basis in eine Richtung zu verstellen, während eine Verstellung in der anderen Richtung (ohne Entriegelung der Verriegelung) nicht verstellbar ist. So ist es beispielsweise möglich, das Verstellteil nach vorn zu verstellen, also in Richtung des Hinterkopfs eines auf einem Fahrzeugsitz mit der Kopfstütze sitzenden Benutzers. Eine Verstellung in die entgegengesetzte Richtung ist demgegenüber durch die einseitig sperrende Verriegelung verhindert. Hierdurch kann z.B. erreicht werden, dass in einem Crashfall der Kopf des Sitzbenutzers stets sicher abstützbar ist.This makes it possible to adjust the adjustment part relative to the base in one direction, while an adjustment in the other direction (without unlocking the lock) cannot be adjusted. For example, it is possible to adjust the adjustment part forwards, that is, in the direction of the back of the head of a user sitting on a vehicle seat with the headrest. An adjustment in the opposite direction is prevented by the one-sided locking lock. In this way it can be achieved, for example, that the head of the seat occupant can always be safely supported in the event of a crash.

Die Verriegelung kann auch als Verriegelungseinrichtung bezeichnet werden und ist dazu ausgebildet, eine Drehung zweier Komponenten der Kopfstütze relativ zueinander in einer Richtung freizugeben und in der anderen Richtung zu sperren. Die Verriegelung ist z.B. als einseitig verriegelnde (insbesondere lösbare) Kupplung ausgebildet.The lock can also be referred to as a locking device and is designed to enable rotation of two components of the headrest relative to one another in one direction and to block it in the other direction. The lock is designed, for example, as a one-sided locking (in particular releasable) coupling.

Die Verriegelung weist optional zumindest eine Verzahnung auf, insbesondere zwei miteinander in Eingriff bringbare oder stehende Verzahnungen. Beispielsweise weist jedes der zwei Verriegelungselemente jeweils eine Verzahnung auf, wobei die Verzahnungen einander zugewandt sein können. Hierdurch ist in einfacher, robuster und sicherer Weise eine einseitig sperrende Verriegelung möglich. Die Verzahnungen sind z.B. so ausgebildet und angeordnet, dass sie in einer Richtung, insbesondere Drehrichtung, aneinander durchrutschen können und in der entgegengesetzten Richtung aneinander verriegeln. Hierzu umfassen die Verzahnungen z.B. Zähne mit unterschiedlich steilen Flanken. Die Zähne weisen je nach Drehrichtung unterschiedliche Wirkungen auf, vorliegend durch die unterschiedlich steilen Flanken. Jeweils eine der Flanken ist z.B. als Rampe ausgebildet, die jeweils andere Flanke ist beispielsweise als Anschlag ausgebildet. Die Zähne der Verzahnungen liegen z.B. flächig aneinander. Die Zähne weisen beispielsweise jeweils zwei ebene Oberflächen (als Flanken) auf. Eine der beiden Oberflächen erstreckt sich z.B. in einer Ebene, in welcher die Drehachse der Scherenmechanik verläuft. Die andere der beiden Oberflächen ist z.B. geneigt dazu ausgerichtet.The lock optionally has at least one toothing, in particular two toothings that can be brought into engagement with one another or are standing. For example, each of the two locking elements each has a toothing, it being possible for the toothing to face one another. In this way, a one-sided locking lock is possible in a simple, robust and secure manner. The teeth are designed and arranged, for example, in such a way that they can slip through one another in one direction, in particular the direction of rotation, and lock together in the opposite direction. For this purpose, the gears include, for example, teeth with different steep flanks. The teeth have different effects depending on the direction of rotation, in this case due to the different steep flanks. One of the flanks is designed as a ramp, for example, and the other flank is designed as a stop, for example. For example, the teeth of the gears lie flat against one another. The teeth each have two flat surfaces (as flanks), for example. One of the two surfaces extends e.g. in a plane in which the axis of rotation of the scissor mechanism runs. The other of the two surfaces, for example, is aligned inclined to it.

Die Verzahnungen können in Eingriff miteinander bringbar sein (und stehen). Optional sind die Verzahnungen in Eingriff miteinander vorgespannt, z.B. federelastisch, beispielsweise mit einer Feder. So kann sichergestellt werden, dass die Verzahnungen stets in einer Richtung verriegeln, sodass die Verriegelung in dieser Richtung sicher gesperrt ist.The teeth can be brought into engagement with one another (and stand). Optionally, the teeth are pre-tensioned in engagement with one another, e.g. spring-elastic, for example with a spring. This ensures that the toothing always locks in one direction so that the lock is safely locked in this direction.

Zumindest eine der Verzahnungen der Verriegelung kann sich zumindest abschnittsweise oder vollständig, also geschlossen, um die Drehachse herum erstrecken. Das ermöglicht eine besonders sichere Verriegelung und einfache Ausbildung.At least one of the toothings of the lock can extend at least partially or completely, that is to say closed, around the axis of rotation. This enables particularly secure locking and a simple design.

Die Verriegelung kann lösbar ausgebildet sein. Optional ist zum Lösen der Verriegelung eine betätigbare Entriegelungseinrichtung vorgesehen. Alternativ weist die Kopfstütze keine solche Entriegelung auf, z.B. in einer Ausgestaltung mit einem Aktuator. Durch eine Betätigung der Entriegelungseinrichtung sind die Verzahnungen der Verriegelung außer Eingriff bringbar. Eine Betätigung der Entriegelungseinrichtung ermöglicht somit eine Rückstellung des Verstellteils, z.B. in eine Grundstellung. In der Grundstellung ist das Verstellteil z.B. nah, insbesondere so nah wie möglich an der Basis angeordnet. The lock can be designed to be releasable. An actuatable unlocking device is optionally provided for releasing the lock. Alternatively, the headrest does not have such an unlocking mechanism, for example in an embodiment with an actuator. By actuating the unlocking device, the teeth of the lock can be disengaged. Actuation of the unlocking device thus enables the adjustment part to be reset, for example into a basic position. In the basic position, the adjustment part is, for example, arranged close, in particular as close as possible to the base.

Optional umfasst die Entriegelungseinrichtung einen schwenkbaren Hebel. Das ermöglicht eine einfache Betätigung, z.B. eine manuelle Betätigung.The unlocking device optionally comprises a pivotable lever. This enables simple actuation, e.g. manual actuation.

Die Verriegelung ist beispielsweise als Hirth-Verzahnung ausgebildet, insbesondere als asymmetrische Hirth-Verzahnung. Die Hirth-Verzahnung ist eine axial wirksame, planseitige Verzahnung. Die Hirth-Verzahnung erlaubt eine sichere und zugleich leicht entriegelbare Verriegelung und benötigt nur wenig Bauraum.The lock is designed, for example, as a Hirth toothing, in particular as an asymmetrical Hirth toothing. The Hirth toothing is an axially effective, face-side toothing. The Hirth coupling allows a secure and at the same time easily unlockable locking and requires only little installation space.

Die Scherenmechanik umfasst zwei einander überkreuzende und an dieser Stelle um eine Drehachse zueinander drehbare Scherenarme. Die Verriegelung kann an dieser Drehachse angeordnet sein. Beispielsweise erstrecken sich die Verzahnungen der Verriegelung um diese Drehachse herum. Die miteinander in Eingriff bringbaren oder stehenden Verzahnungen der Verriegelung sind z.B. beide an den Scherenarmen der Scherenmechanik ausgebildet. Alternativ kann die Verriegelung auch an einer anderen Drehachse der Scherenmechanik angeordnet sein, z.B. an einer Drehachse an einem Ende von einem der Scherenarme.The scissor mechanism comprises two scissor arms that cross one another and can be rotated relative to one another at this point about an axis of rotation. The lock can be arranged on this axis of rotation. For example, the teeth of the lock extend around this axis of rotation. The interlocking interlocking or standing teeth are, for example, both formed on the scissor arms of the scissor mechanism. Alternatively, the lock can also be arranged on a different axis of rotation of the scissor mechanism, e.g. on an axis of rotation at one end of one of the scissor arms.

Zumindest einer der Scherenarme kann in axialer Richtung relativ zur Basis und/oder zum Verstellteil verlagerbar sein. Zum Beispiel ist der Scherenarm an der Basis und/oder am Verstellteil jeweils in einer Richtung parallel zur Drehachse verlagerbar gelagert, z.B. zum Entriegeln der Verriegelung.At least one of the scissor arms can be displaceable in the axial direction relative to the base and / or to the adjustment part. For example, the scissor arm is mounted on the base and / or on the adjustment part so that it can be displaced in a direction parallel to the axis of rotation, e.g. to unlock the lock.

Die Scherenmechanik weist fünf Drehachsen auf. Von den Drehachsen können zwei jeweils durch ein Drehschubgelenk ausgebildet sein. Das ermöglicht eine Verstellung in X-Richtung ohne eine Änderung der Höhe oder Neigung des Verstellteils.The scissor mechanism has five axes of rotation. Two of the axes of rotation can each be formed by a swivel joint. This enables adjustment in the X direction without changing the height or inclination of the adjustment part.

Optional umfasst die Kopfstütze einen Aktuator. Der Aktuator kann aktivierbar sein, um das Verstellteil relativ zur Basis zu verstellen. Alternativ oder zusätzlich ist der Aktuator aktivierbar, um die Verriegelung zu lösen. Eine Aktivierung des Aktuators bewirkt dann eine Bewegung des Verstellteils relativ zur Basis, und zwar insbesondere in der Richtung, die durch die Verriegelung freigegeben (und nicht gesperrt ist).The headrest optionally includes an actuator. The actuator can be activated in order to adjust the adjustment part relative to the base. Alternatively or additionally, the actuator can be activated in order to release the lock. Activation of the actuator then causes the adjustment part to move relative to the base, in particular in the direction that is released by the locking (and not locked).

In einer Ausgestaltung ist der Aktuator als pyrotechnischer Aktuator ausgebildet. Das ermöglicht eine besonders instantane Verstellung der Kopfstütze in eine für einen Fahrzeugcrash optimierte Position, um den Kopf des Sitzbenutzers möglichst gut abzufangen.In one embodiment, the actuator is designed as a pyrotechnic actuator. This enables a particularly instantaneous adjustment of the headrest to a position optimized for a vehicle crash in order to catch the head of the seat occupant as well as possible.

Die Kopfstütze kann zwei Scherenmechaniken umfassen, die z.B. nebeneinander angeordnet sind, beispielsweise so, dass die Drehachsen der beiden Scherenmechaniken koaxial zueinander verlaufen. Das erlaubt eine besonders stabile Konstruktion. Jede der beiden Scherenmechaniken kann jeweils eine einseitig sperrende Verriegelung aufweisen. Optional sind die beiden Scherenmechaniken spiegelbildlich zueinander angeordnet.The headrest can comprise two scissor mechanisms which are arranged, for example, next to one another, for example in such a way that the axes of rotation of the two scissor mechanisms are coaxial with one another. This allows a particularly stable construction. Each of the two scissor mechanisms can each have a one-sided locking lock. Optionally, the two scissor mechanisms are arranged in mirror image to one another.

Ferner kann vorgesehen sein, dass der Aktuator zwischen den beiden Scherenmechaniken angeordnet ist, was besonders platzsparend möglich ist.Furthermore, it can be provided that the actuator is arranged between the two scissor mechanisms, which is possible in a particularly space-saving manner.

Gemäß einem Aspekt wird ein Fahrzeugsitz bereitgestellt, der eine Kopfstütze nach einer beliebigen, hierin beschriebenen Ausgestaltung umfasst.According to one aspect, a vehicle seat is provided that includes a headrest according to any configuration described herein.

Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen in schematischen Darstellungen:

  • 1 einen Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze;
  • 2 die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes gemäß 1 in einer Ausgestaltung mit einem pyrotechnischen Aktuator;
  • 3 die Kopfstütze des Fahrzeugsitzes gemäß 1 in einer manuell verstellbaren Ausgestaltung ohne Aktuator; und
  • 4 bis 9 mehrere Ansichten der Kopfstütze gemäß 2.
The idea on which the invention is based will be explained in more detail below with reference to the exemplary embodiments shown in the figures. It shows in schematic representations:
  • 1 a vehicle seat with a headrest;
  • 2 the headrest of the vehicle seat according to 1 in one embodiment with a pyrotechnic actuator;
  • 3 the headrest of the vehicle seat according to 1 in a manually adjustable configuration without an actuator; and
  • 4th to 9 several views of the headrest according to FIG 2 .

1 zeigt einen Fahrzeugsitz 2 mit einem Sitzteil 20 und einer Rückenlehne 21. An der Rückenlehne 21 ist eine Kopfstütze 1 angeordnet. Die Kopfstütze 1 ist vorliegend höhenverstellbar an der Rückenlehne 21 gelagert, wobei auch eine feste Montage daran möglich ist. Eine Kopfstützenstange 22 verbindet die Kopfstütze 1 mit der Rückenlehne 21. 1 shows a vehicle seat 2 with a seat part 20th and a backrest 21st . On the backrest 21st is a headrest 1 arranged. The headrest 1 in the present case is height-adjustable on the backrest 21st stored, whereby a permanent assembly is possible on it. A headrest rod 22nd connects the headrest 1 with the backrest 21st .

Der Fahrzeugsitz 2 ist an einem Fahrzeugboden FB eines Fahrzeugs montierbar und gemäß 1 montiert. Ferner ist eine Längsverstelleinrichtung vorgesehen, über die das Sitzteil 20 mit dem Fahrzeugboden FB verbindbar und gemäß 2 verbunden ist. Die Rückenlehne 21 ist im gezeigten Beispiel zudem relativ zum Sitzteil 20 um eine Schwenkachse neigungsverstellbar.The vehicle seat 2 is on a vehicle floor FB of a vehicle and according to 1 assembled. Furthermore, a longitudinal adjustment device is provided, via which the seat part 20th with the vehicle floor FB connectable and according to 2 connected is. The backrest 21st is shown in Example also relative to the seat part 20th adjustable in inclination about a swivel axis.

2 zeigt die Kopfstütze 1 in einer Seitenansicht. Die Kopfstütze 1 umfasst eine Basis 10. Die Basis 10 ist an der Kopfstützenstange 22 befestigt. Die Kopfstütze 1 umfasst ferner ein Verstellteil 12. Das Verstellteil 12 bildet eine Fläche 120 aus, welche den Kopf eines Sitzbenutzers abstützen kann. Über die Fläche 120 kann ein Polster und/oder ein Bezug gespannt sein oder werden. 2 shows the headrest 1 in a side view. The headrest 1 includes a base 10 . The base 10 is on the headrest bar 22nd attached. The headrest 1 furthermore comprises an adjustment part 12 . The adjustment part 12 forms a surface 120 which can support the head of a seat occupant. Over the area 120 a cushion and / or a cover can be stretched.

Das Verstellteil 12 ist relativ zur Basis 10 verstellbar, und zwar vorliegend in einer Richtung, die (ggf. je nach Neigung der Rückenlehne 21) der X-Richtung oder im Wesentlichen der X-Richtung des Fahrzeugkoordinatensystems entspricht.The adjustment part 12 is relative to the base 10 adjustable, in the present case in a direction that (possibly depending on the inclination of the backrest 21st ) corresponds to the X direction or essentially to the X direction of the vehicle coordinate system.

Zur Bewegung des Verstellteils 12 relativ zur Basis 10 umfasst die Kopfstütze 1 zumindest eine Scherenmechanik, vorliegend zwei Scherenmechaniken 11A, 11B (siehe 4). In 2 ist das Verstellteil 12 von den Scherenmechaniken 11A, 11B abgenommen dargestellt, um einen Blick darauf freizugeben. Die Kopfstütze 1 weist somit eine Scherenkinematik auf.For moving the adjustment part 12 relative to the base 10 includes the headrest 1 at least one scissor mechanism, in this case two scissor mechanisms 11A , 11B (please refer 4th ). In 2 is the adjustment part 12 from the scissor mechanics 11A , 11B shown removed to reveal a view. The headrest 1 thus has a scissor kinematics.

Jede der Scherenmechaniken 11A, 11B umfasst jeweils zwei Scherenarme 110, 111. Die Scherenarme 110, 111 sind einander überkreuzend angeordnet. Die Scherenarme 110, 111 sind dabei um eine Drehachse D1 relativ zueinander drehbar, z.B. um die Drehachse D1 drehbar zueinander aneinander gelagert. Diese Drehachse D1 ist an der Kreuzungsstelle der beiden Scherenarme 110, 111 angeordnet.Any of the scissor mechanics 11A , 11B includes two scissor arms each 110 , 111 . The scissor arms 110 , 111 are arranged crossing one another. The scissor arms 110 , 111 are around an axis of rotation D1 rotatable relative to one another, for example about the axis of rotation D1 rotatably mounted on one another. This axis of rotation D1 is at the intersection of the two scissor arms 110 , 111 arranged.

Jeder der Scherenarme 110, 111 ist (im montierten Zustand) schwenkbar an der Basis 10 gelagert und schwenkbar am Verstellteil 12 gelagert. Dabei werden zwei der vier Lagerstellen jeder der Scherenmechaniken 11A, 11B jeweils durch ein Drehschubgelenk 15 gebildet. Vorliegend weisen die Scherenarme 110, 111 jeweils zwei Enden auf, wobei an jedem der Enden ein Halteteil, vorliegend jeweils in Form eines Bolzens 112, angeordnet ist. Jeder Bolzen 112 ist jeweils in einer Aufnahme 101, 102, 121, 122 aufgenommen. Davon sind zwei Aufnahmen 102, 122 länglich, um gemeinsam mit den Bolzen 112 die Drehschubgelenke 15 auszubilden. Insgesamt weist jede Scherenmechanik 11A, 11B somit fünf Drehachsen D1-D5 auf, jeweils eine an den jeweils zwei Enden der Scherenarme 110, 111 und eine am Kreuzungspunkt der Scherenarme 110, 111.Each of the scissor arms 110 , 111 can be pivoted (when assembled) on the base 10 mounted and pivotable on the adjustment part 12 stored. Two of the four bearing points become each of the scissor mechanisms 11A , 11B each by a swivel joint 15th educated. In the present case, the scissor arms point 110 , 111 two ends each, with a holding part at each of the ends, in the present case in the form of a bolt 112 , is arranged. Every bolt 112 is each in a recording 101 , 102 , 121 , 122 recorded. There are two recordings 102 , 122 oblong to join with the bolt 112 the swivel joints 15th to train. Overall, every scissor mechanism has 11A , 11B thus five axes of rotation D1-D5 on, one at each two ends of the scissor arms 110 , 111 and one at the intersection of the scissor arms 110 , 111 .

Im gezeigten Beispiel ist vorgesehen, dass jeder der Scherenarme 110, 111 an einem seiner Enden über ein Drehgelenk um eine Drehachse D3, D5 (an der Basis 10 oder am Verstellteil 12) drehbar gelagert ist, während es an seinem jeweils anderen Ende über eines der Drehschubgelenke 15 um eine Drehachse D2, D4 drehbar und entlang der jeweiligen Aufnahme 102, 122 verschiebbar gelagert ist. Hierdurch kann das Verstellteil 12 entlang einer gerade Linie, insbesondere in X-Richtung, relativ zur Basis 10 verstellt werden.In the example shown it is provided that each of the scissor arms 110 , 111 at one of its ends via a swivel joint around an axis of rotation D3 , D5 (at the base 10 or on the adjustment part 12 ) is rotatably mounted, while it is at its other end via one of the rotary thrust joints 15th around an axis of rotation D2 , D4 rotatable and along the respective recording 102 , 122 is slidably mounted. This allows the adjustment part 12 along a straight line, especially in the X direction, relative to the base 10 adjusted.

In der Ausgestaltung gemäß 1 umfasst die Kopfstütze 1 ferner einen Aktuator 16. Der Aktuator 16 umfasst einen Zylinder 161, in dem ein Kolben 162 aus einer eingefahrenen Position in eine ausgefahrene Position verschiebbar gelagert ist. In 2 ist der Aktuator 16 zur besseren Veranschaulichung in der ausgefahrenen Position gezeigt. Der Zylinder 161 ist an der Basis 10 abgestützt, insbesondere daran befestigt. Der Kolben 162 ist (im montierten Zustand) am Verstellteil 12 abgestützt, insbesondere befestigt. Der Aktuator 16 ist so angeordnet, dass der Kolben 162 in einer Richtung aus dem Zylinder 161 ausfahrbar ist, die parallel zur durch die Scherenmechaniken 11A, 11 B vorgegebenen Verstellrichtung des Verstellteils 12 relativ zur Basis 10 ausgerichtet ist. Hierdurch kann der Aktuator 16 unmittelbar auf das Verstellteil 12 einwirken, was eine einfache, wenig fehleranfällige und zugleich besonders schnelle Verstellung ermöglicht. Dadurch kann das Verstellteil 12 bereits in eine optimale Position zum Abfangen des Kopfs des Sitzbenutzers gebracht werden, noch bevor der Kopf, z.B. bei einem Heckaufprall, in Kontakt mit der Kopfstütze1 geraten ist.In the design according to 1 includes the headrest 1 also an actuator 16 . The actuator 16 includes a cylinder 161 in which a piston 162 is mounted displaceably from a retracted position to an extended position. In 2 is the actuator 16 Shown in the extended position for clarity. The cylinder 161 is at the base 10 supported, in particular attached to it. The piston 162 is (in the assembled state) on the adjustment part 12 supported, in particular fastened. The actuator 16 is arranged so that the piston 162 in one direction out of the cylinder 161 is extendable, which is parallel to the by the scissor mechanics 11A , 11 B predetermined adjustment direction of the adjustment part 12 relative to the base 10 is aligned. This allows the actuator 16 directly on the adjustment part 12 act, which enables a simple, less error-prone and at the same time particularly fast adjustment. This allows the adjustment part 12 can be brought into an optimal position to catch the head of the seat occupant even before the head has come into contact with the headrest 1, for example in the event of a rear-end collision.

Im gezeigten Beispiel ist der Aktuator 16 als pyrotechnischer Aktuator ausgebildet. Der Aktuator 16 umfasst eine Treibladung, die durch einen Zünder des Aktuators 16 entzündbar ist, sodass der Kolben 162 durch die entstehenden Verbrennungsgase explosionsartig ausfahrbar ist. Hierdurch ist das Verstellteil 12 im Auslösefall explosionsartig verstellbar.In the example shown is the actuator 16 designed as a pyrotechnic actuator. The actuator 16 includes a propellant charge generated by an igniter of the actuator 16 is flammable, so the piston 162 can be extended explosively by the resulting combustion gases. This is the adjustment part 12 explosively adjustable in the event of a trigger.

Zur Aktivierung des Zünders weist der Aktuator 16 einen Anschluss 160 für Zünd- und/oder Signalkabel auf. Der Anschluss 160 ist z.B. an einen Crashsensor angeschlossen und/oder damit wirkverbunden.To activate the igniter, the actuator 16 a connection 160 for ignition and / or signal cables. The connection 160 is, for example, connected to a crash sensor and / or operatively connected to it.

In der Ausgestaltung gemäß 3 umfasst die Kopfstütze 1 keinen Aktuator 16. Im Übrigen entspricht die Kopfstütze 1 gemäß 3 der Kopfstütze 1 gemäß 2. Das Verstellteil 12 der Kopfstütze 1 gemäß 3 ist manuell relativ zur Basis 10 verstellbar, was bei der Kopfstütze 1 gemäß 2 optional auch möglich ist.In the design according to 3 includes the headrest 1 no actuator 16 . Otherwise, the headrest corresponds 1 according to 3 the headrest 1 according to 2 . The adjustment part 12 the headrest 1 according to 3 is manual relative to the base 10 adjustable, what with the headrest 1 according to 2 is optionally also possible.

Die 4 bis 9 zeigen weitere Details der Kopfstütze 1 gemäß 2, wobei zur vereinfachten Darstellung das Verstellteil 12 nicht gezeigt ist.The 4th to 9 show more details of the headrest 1 according to 2 , with the adjustment part for the sake of simplicity 12 is not shown.

Insbesondere ist zu erkennen, dass jeweils an einer Drehachse D1 der Scherenmechaniken 11A, 11B eine einseitig sperrende Verriegelung 14 vorgesehen ist, die zwei in axialer Richtung (also entlang der Drehachse D1) nebeneinander angeordnete Verriegelungselemente 140, 141 umfasst. Die Verriegelung 14 ist so ausgebildet, dass sie eine Bewegung der Scherenmechanik in einer von zwei möglichen Bewegungsrichtungen der Scherenmechanik sperrt und in der anderen der zwei möglichen Bewegungsrichtungen freigibt. Die beiden möglichen Bewegungsrichtungen sind zueinander entgegengerichtet. Jedes der Verriegelungselemente 140, 141 wird durch einen zentralen Abschnitt von einem der Scherenarme 110, 111 gebildet, an welchem vorliegend jeweils eine Verzahnung 142, 143 ausgebildet ist. Die Verzahnungen 142, 143 sind so ausgestaltet, dass sie einseitig verriegelnd miteinander in Eingriff bringbar sind. Hierzu sind die Verzahnungen 142, 143 von den Verriegelungen 14 jeweils einander zugewandt. Im gezeigten Beispiel sind die Verzahnungen 142, 143 an den Scherenarmen 110, 111 vorgesehen.In particular, it can be seen that each on an axis of rotation D1 the scissor mechanics 11A , 11B a one-sided locking lock 14th is provided, the two in the axial direction (i.e. along the axis of rotation D1 ) locking elements arranged side by side 140 , 141 includes. The lock 14th is designed so that it blocks a movement of the scissor mechanism in one of two possible directions of movement of the scissors mechanism and enables it in the other of the two possible directions of movement. The two possible directions of movement are opposite to each other. Each of the locking elements 140 , 141 is through a central section of one of the scissor arms 110 , 111 formed, on each of which a toothing is present 142 , 143 is trained. The teeth 142 , 143 are designed so that they can be brought into engagement with one another in a locking manner on one side. This is where the gears are 142 , 143 of the latches 14th facing each other. In the example shown are the gears 142 , 143 on the scissor arms 110 , 111 intended.

Hierzu sind die Zähne der Verzahnungen 142, 143 asymmetrisch ausgebildet, sodass sie in eine Drehrichtung weich verrasten und durchrutschen können, währen sie in der anderen Richtung hart verrasten. 5 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der 4 mit Blick auf eine der Verriegelungen 14.The teeth of the gears are used for this 142 , 143 asymmetrically designed so that they can lock and slip smoothly in one direction of rotation, while they lock hard in the other direction. 5 shows an enlarged section of 4th facing one of the latches 14th .

Wie zu erkennen, umfasst die Kopfstütze 1 zwei Scherenmechaniken 11A, 11B, deren Drehachsen D1-D5 koaxial zueinander ausgerichtet sind. Die Scherenmechaniken 11A, 11B sind somit nebeneinander angeordnet. Die beiden innen angeordneten Scherenarme 110 der beiden Scherenmechaniken 11A, 11B sind parallel zueinander angeordnet und die beiden außen angeordneten Scherenarme 111 der beiden Scherenmechaniken 11A, 11B sind parallel zueinander angeordnet.As you can see, this includes the headrest 1 two scissor mechanisms 11A , 11B , whose axes of rotation D1-D5 are aligned coaxially to one another. The scissor mechanics 11A , 11B are thus arranged side by side. The two scissor arms arranged inside 110 of the two scissor mechanisms 11A , 11B are arranged parallel to each other and the two scissor arms arranged on the outside 111 of the two scissor mechanisms 11A , 11B are arranged parallel to each other.

Beispielsweise anhand von 4 ist zu erkennen, dass die beiden außen angeordneten Scherenarme 111 mittels einer Feder 144 federelastisch zueinander gezogen werden. Die Feder 144 zieht an den beiden äußeren Scherenarmen 111. Die Federvorspannung wirkt in Y-Richtung des Fahrzeugkoordinatensystems. Die inneren Scherenarme 110 sind axial nicht bewegbar relativ zur Basis 10 und/oder relativ zueinander fest. Die beiden inneren Scherenarme 110 sind vorliegend über Verbindungsstreben einstückig miteinander ausgebildet.For example, using 4th it can be seen that the two scissor arms arranged on the outside 111 by means of a spring 144 be pulled towards each other in a resilient manner. The feather 144 pulls on the two outer scissor arms 111 . The spring preload acts in the Y direction of the vehicle coordinate system. The inner scissor arms 110 are not axially movable relative to the base 10 and / or fixed relative to one another. The two inner scissor arms 110 are presently formed integrally with one another via connecting struts.

Infolge der Federkraft der Feder 144 werden die Verzahnungen 142, 143 jeweils in einen verriegelnden Eingriff miteinander vorgespannt.As a result of the spring force of the spring 144 are the gears 142 , 143 each biased into locking engagement with one another.

Wird das Verstellteil 12 von der Basis 10 weg verlagert, dann rutschen die Verzahnungen 142, 143 durch. Dabei gleiten ansteigende Flanken der Zähne aneinander entlang. In die entgegengesetzte Richtung ist das Verstellteil 12 ohne eine Entriegelung der Verriegelungen 14 nicht relativ zur Basis 10 verstellbar, da in dieser Richtung Zahnflanken aneinander anliegen, die zur auf die jeweilige Flanke wirkenden Kraft senkrecht ausgerichtet sind.Will the adjustment part 12 from the base 10 shifted away, then the teeth slip 142 , 143 by. The rising flanks of the teeth slide along one another. The adjustment part is in the opposite direction 12 without unlocking the locks 14th not relative to the base 10 adjustable, since tooth flanks lie against one another in this direction and are aligned perpendicular to the force acting on the respective flank.

In den 4 bis 9 ist der Aktuator 16 im nicht aktivierten Zustand gezeigt, in welchem der Kolben 162 in der eingefahrenen Position angeordnet ist.In the 4th to 9 is the actuator 16 shown in the non-activated state in which the piston 162 is arranged in the retracted position.

5 zeigt die Ausbildung von einer der Verzahnungen 142. Die Verzahnung 142 erstreckt sich um die Drehachse D1 (am Kreuzungspunkt der Scherenarme 110, 111) herum. Die Verzahnung 142 ist ringförmig. Die Verriegelung 14 ist als Hirth-Verzahnung ausgebildet, konkret als Hirth-Verzahnung mit asymmetrischen Zähnen. 5 shows the formation of one of the gears 142 . The toothing 142 extends around the axis of rotation D1 (at the intersection of the scissor arms 110 , 111 ) around. The toothing 142 is ring-shaped. The lock 14th is designed as a Hirth toothing, specifically as a Hirth toothing with asymmetrical teeth.

Die Verzahnungen 142, 143 sind jeweils an den Scherenarmen 110, 111 ausgebildet, insbesondere einstückig damit.The teeth 142 , 143 are each on the scissor arms 110 , 111 formed, in particular in one piece therewith.

7 und 8 zeigen eine Entriegelungseinrichtung 13 der Kopfstütze 1. Die Entriegelungseinrichtung 13 umfasst einen Hebel 130. Der Hebel 130 ist zwischen den Scherenmechaniken 11 A, 11B angeordnet. Der Hebel 130 weist ein verbreitertes Ende auf, welches in einer Lagerung 100 schwenkbar gelagert ist, die vorliegend eine zumindest abschnittsweise kugelförmige Aufnahme ausbildet. Die Feder 144 erstreckt sich durch eine durchgehende Öffnung (im verbreiterten Ende) des Hebels 13 hindurch. 7th and 8th show an unlocking device 13 the headrest 1 . The unlocking device 13 includes a lever 130 . The lever 130 is between the scissor mechanisms 11 A, 11B arranged. The lever 130 has a widened end which is in a storage 100 is pivotably mounted, which in the present case forms an at least partially spherical receptacle. The feather 144 extends through a through opening (in the widened end) of the lever 13 through.

Wird der Hebel 130 relativ zur Basis 10 geschwenkt (vgl. 7 und 8), dann drücken Abschnitte des verbreiterten Ende des Hebels 130 beidseitig gegen jeweils einen (zylinderförmigen) Stempel 131. Die Stempel 131 erstrecken sich jeweils durch die inneren Scherenarme 110 hindurch und parallel zur Drehachse D1. Die Stempel 131 sind jeweils ein Teil von einem der äußeren Scherenarme 111 oder sind so angeordnet, dass sie darauf einwirken können. Hierdurch bewirkt ein Schwenken des Hebels 130, dass (infolge einer axialen Verlagerung der äußeren Scherenarme 111 voneinander weg) die beiden Verzahnungen 142, 143 von jeder Verriegelung 14 außer Eingriff miteinander gebracht werden. Infolgedessen sind die Verriegelungen 14 gelöst und das Verstellteil 12 kann zur Basis 10 hin bewegt werden, z.B. in eine Grundposition, in der das Verstellteil 12 der Basis 10 am nächsten ist.Will the lever 130 relative to the base 10 swiveled (cf. 7th and 8th ), then push sections of the widened end of the lever 130 on both sides against a (cylindrical) punch 131 . The stamp 131 each extend through the inner scissor arms 110 through and parallel to the axis of rotation D1 . The stamp 131 are each part of one of the outer scissor arms 111 or are arranged so that they can act on them. This causes the lever to pivot 130 that (as a result of an axial displacement of the outer scissor arms 111 away from each other) the two gears 142 , 143 of any lock 14th are disengaged from each other. As a result, the latches are 14th solved and the adjustment part 12 can to the base 10 be moved towards, for example, into a basic position in which the adjustment part 12 the base 10 is closest.

Die Scherenarme 110, 111, die Basis 10 und/oder das Verstellteil 12 sind vorliegend Spritzgussteile und/oder aus einen Kunststoff hergestellt.The scissor arms 110 , 111 , the base 10 and / or the adjustment part 12 are injection molded parts and / or made of a plastic.

Durch den Einsatz der Scherenmechaniken 11A, 11B, der Hirth-Verzahnungen und, optional, des pyrotechnischen Aktuators 16 ist eine besonders flache Kopfstütze möglich. Durch eine Entriegelung der Verriegelungen 14 durch Betätigung des Hebels 130 der Entriegelungseinrichtung 13 ist das Verstellteil 12 der Kopfstütze 1 in besonders einfacher und schneller Weise zurückstellbar, z.B. nach einem erfolgten Crash.By using the scissor mechanisms 11A , 11B , the Hirth toothing and, optionally, the pyrotechnic actuator 16 a particularly flat headrest is possible. By unlocking the Latches 14th by operating the lever 130 the unlocking device 13 is the adjustment part 12 the headrest 1 can be reset in a particularly simple and rapid manner, for example after a crash.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Kopfstützeheadrest
1010
BasisBase
100100
Lagerungstorage
101, 102101, 102
Aufnahmeadmission
11A, 11B11A, 11B
ScherenmechanikScissor mechanism
110, 111110, 111
ScherenarmScissor arm
112112
Bolzenbolt
1212
VerstellteilAdjustment part
120120
Flächearea
121, 122121, 122
Aufnahmeadmission
1313
EntriegelungseinrichtungUnlocking device
130130
Hebellever
131131
Stempelstamp
1414th
VerriegelungLocking
140, 141140, 141
VerriegelungselementLocking element
142, 143142, 143
VerzahnungInterlocking
144144
Federfeather
1515th
DrehschubgelenkSwivel joint
1616
AktuatorActuator
160160
Anschlussconnection
161161
Zylindercylinder
162162
Kolbenpiston
22
FahrzeugsitzVehicle seat
2020th
SitzteilSeat part
2121st
Rückenlehnebackrest
2222nd
KopfstützenstangeHeadrest bar
D1-D5D1-D5
DrehachseAxis of rotation
FBFB
FahrzeugbodenVehicle floor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1661753 A2 [0004]EP 1661753 A2 [0004]

Claims (15)

Kopfstütze (1) für einen Fahrzeugsitz (2), umfassend eine Basis (10) und ein mittels zumindest einer Scherenmechanik (11A, 11B) relativ zur Basis (10) bewegbares Verstellteil (12), dadurch gekennzeichnet, dass an einer in axialer Richtung verlaufenden Drehachse (D1-D5) der Scherenmechanik (11A, 11B) eine die Scherenmechanik (11A, 11B) in einer Bewegungsrichtung sperrende Verriegelung (14) vorgesehen ist, die zwei in axialer Richtung nebeneinander angeordnete und bei Bewegung der Scherenmechanik (11 A, 11B) relativ zueinander verdrehbare Verriegelungselemente (140, 141) umfasst.Headrest (1) for a vehicle seat (2), comprising a base (10) and an adjustment part (12) which can be moved relative to the base (10) by means of at least one scissor mechanism (11A, 11B), characterized in that an adjustment part (12) extending in the axial direction The axis of rotation (D1-D5) of the scissors mechanism (11A, 11B) is provided with a lock (14) which locks the scissors mechanism (11A, 11B) in one direction of movement, the two axially arranged side by side and when the scissors mechanism (11 A, 11B) moves. comprises locking elements (140, 141) rotatable relative to one another. Kopfstütze (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Verriegelungselemente (140, 141) eine Verzahnung (142, 143) aufweist, wobei die Verzahnungen (142, 143) miteinander in Eingriff stehen oder bringbar sind.Headrest (1) Claim 1 , characterized in that each of the two locking elements (140, 141) has a toothing (142, 143), the toothing (142, 143) being in engagement with one another or being able to be brought. Kopfstütze (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnungen (142, 143) in Eingriff miteinander vorgespannt sind.Headrest (1) Claim 2 , characterized in that the toothings (142, 143) are biased into engagement with one another. Kopfstütze (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest eine der Verzahnungen (142, 143) der Verriegelung (14) um die Drehachse (D1-D5) herum erstreckt.Headrest (1) Claim 2 or 3 , characterized in that at least one of the toothings (142, 143) of the lock (14) extends around the axis of rotation (D1-D5). Kopfstütze (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine Entriegelungseinrichtung (13), durch deren Betätigung die Verzahnungen (142, 143) der Verriegelung (14) außer Eingriff bringbar sind.Headrest (1) according to one of the Claims 2 to 4th , characterized by an unlocking device (13), through the actuation of which the toothings (142, 143) of the lock (14) can be disengaged. Kopfstütze (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungseinrichtung (13) einen schwenkbaren Hebel (130) umfasst.Headrest (1) Claim 5 , characterized in that the unlocking device (13) comprises a pivotable lever (130). Kopfstütze (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (140, 141) als Hirth-Verzahnung ausgebildet ist.Headrest (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the lock (140, 141) is designed as a Hirth serration. Kopfstütze (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scherenmechanik (11A, 11B) zwei einander an einem Kreuzungspunkt überkreuzende und am Kreuzungspunkt um die Drehachse (D1) zueinander drehbare Scherenarme (110, 111) umfasst, wobei an der Drehachse (D1) die Verriegelung (14) angeordnet ist.Headrest (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the scissor mechanism (11A, 11B) comprises two scissor arms (110, 111) which cross one another at a point of intersection and which can be rotated about the axis of rotation (D1) at the point of intersection, with (D1) the lock (14) is arranged. Kopfstütze (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Scherenarme (111) in axialer Richtung relativ zur Basis (10) und/oder zum Verstellteil (12) verlagerbar ist.Headrest (1) Claim 8 , characterized in that at least one of the scissor arms (111) can be displaced in the axial direction relative to the base (10) and / or to the adjustment part (12). Kopfstütze (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scherenmechanik (11) fünf Drehachsen (D1-D5) aufweist, von denen zwei jeweils durch ein Drehschubgelenk (15) ausgebildet werden.Headrest (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the scissor mechanism (11) has five axes of rotation (D1-D5), two of which are each formed by a swivel joint (15). Kopfstütze (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Aktuator (16), der aktivierbar ist, um die Verriegelung (14) zu lösen und/oder das Verstellteil (12) relativ zur Basis zu verstellen.Headrest (1) according to one of the preceding claims, characterized by an actuator (16) which can be activated in order to release the lock (14) and / or to adjust the adjustment part (12) relative to the base. Kopfstütze (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (16) als pyrotechnischer Aktuator ausgebildet ist.Headrest (1) Claim 11 , characterized in that the actuator (16) is designed as a pyrotechnic actuator. Kopfstütze (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei nebeneinander angeordnete Scherenmechaniken (11A, 11B), wobei jede der Scherenmechaniken (11A, 11B) jeweils eine die jeweilige Scherenkinematik in einer Bewegungsrichtung sperrende Verriegelung (14) aufweist.Headrest (1) according to one of the preceding claims, characterized by two scissor mechanisms (11A, 11B) arranged next to one another, each of the scissor mechanisms (11A, 11B) each having a lock (14) blocking the respective scissor kinematics in one direction of movement. Kopfstütze (1) nach Anspruch 11 oder 12 und Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (16) zwischen den beiden Scherenmechaniken (11A, 11B) angeordnet ist.Headrest (1) Claim 11 or 12 and Claim 13 , characterized in that the actuator (16) is arranged between the two scissor mechanisms (11A, 11B). Fahrzeugsitz (2), gekennzeichnet durch eine Kopfstütze (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle seat (2), characterized by a headrest (1) according to one of the preceding claims.
DE102019211773.2A 2019-08-06 2019-08-06 Headrest for a vehicle seat and vehicle seat Active DE102019211773B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019211773.2A DE102019211773B4 (en) 2019-08-06 2019-08-06 Headrest for a vehicle seat and vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019211773.2A DE102019211773B4 (en) 2019-08-06 2019-08-06 Headrest for a vehicle seat and vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019211773A1 true DE102019211773A1 (en) 2021-02-11
DE102019211773B4 DE102019211773B4 (en) 2023-03-16

Family

ID=74191268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019211773.2A Active DE102019211773B4 (en) 2019-08-06 2019-08-06 Headrest for a vehicle seat and vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019211773B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5020855A (en) * 1990-02-09 1991-06-04 Prince Corporation Adjustable headrest
EP1431109A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-23 Hirtenberger Automotive Safety GmbH Head rest activatable by pyrotechnics
EP1661753A2 (en) * 2004-11-26 2006-05-31 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Headrest
US20070246989A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Brockman Mark A Adjustable headrest
US20150239378A1 (en) * 2012-09-26 2015-08-27 Ts Tech Co., Ltd. Head rest

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5020855A (en) * 1990-02-09 1991-06-04 Prince Corporation Adjustable headrest
EP1431109A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-23 Hirtenberger Automotive Safety GmbH Head rest activatable by pyrotechnics
EP1661753A2 (en) * 2004-11-26 2006-05-31 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Headrest
US20070246989A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Brockman Mark A Adjustable headrest
US20150239378A1 (en) * 2012-09-26 2015-08-27 Ts Tech Co., Ltd. Head rest

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019211773B4 (en) 2023-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1732783B1 (en) Headrest, particularly for a motor vehicle
DE10344640B4 (en) Seat latch assembly
DE102007025327B4 (en) Vehicle seat assembly
DE102011002656B4 (en) Adjustable storage guide device
DE102009029858A1 (en) Assembly with snap fitting and free-pivoting mechanism
EP3802208B1 (en) Hight adjustable and longitudinally adjustable headrest
DE102014214896A1 (en) Recliners
DE10257601A1 (en) Swivel mechanism for back part of car seat, to be operated single-handedly
WO2015028244A1 (en) Fitting with a pivoting-forwards mechanism and an easy-entry latch, and vehicle seat with such a fitting
EP2346717B1 (en) Crash-active headrest with a locking button
DE10201534B4 (en) Vehicle seat sliding apparatus
EP2580090B1 (en) Head restraint for a vehicle seat
DE19955296C1 (en) Seat depth adjustment for automobile passenger seat has locking device for ratchet rod released via pivoted lever operated independent of seat position
WO2013034337A2 (en) Height- and/or inclination-adjustable head restraint for a vehicle seat
DE102008059355B4 (en) Fitting system for a vehicle seat and vehicle seat with such a fitting system
DE102020127214A1 (en) Operation of the headrest in the center at the back
EP1375244B1 (en) Headrest for automotive vehicles
DE102019211773A1 (en) Headrest with scissor kinematics
DE102010054753B4 (en) Sliding armrest for vehicles
DE102022103377A1 (en) Vehicle seat fitting and vehicle seat
EP0970843B1 (en) Seat structure with folding function for automotive seat
DE102020115966A1 (en) HEADREST 5 FOR A VEHICLE SEAT AND VEHICLE SEAT
DE102005027052B4 (en) Seat Adjusters
DE102018218458A1 (en) Seat with a safety device for an occupant sitting on the seat
DE102009036896B3 (en) Head restraint for vehicle seat, has primary locking element and/or secondary locking element assigned to slidegate valve that is led by guidance device and moved to rotational axis of upholstery support

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, COBURG, 96450 COBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final