DE102019208755A1 - Headrest for a seat and seat - Google Patents

Headrest for a seat and seat Download PDF

Info

Publication number
DE102019208755A1
DE102019208755A1 DE102019208755.8A DE102019208755A DE102019208755A1 DE 102019208755 A1 DE102019208755 A1 DE 102019208755A1 DE 102019208755 A DE102019208755 A DE 102019208755A DE 102019208755 A1 DE102019208755 A1 DE 102019208755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
shielding
shielding element
seat
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019208755.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019208755B4 (en
Inventor
Jacques Hélot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019208755.8A priority Critical patent/DE102019208755B4/en
Publication of DE102019208755A1 publication Critical patent/DE102019208755A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019208755B4 publication Critical patent/DE102019208755B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/643Back-rests or cushions shape of the back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers

Abstract

Ausführungsformen betreffen eine Kopfstütze (110) für einen Sitz (100), wobei die Kopfstütze (110) ein erstes und ein zweites Abschirmelement (115) aufweist, die sich entlang einer ersten Richtung erstrecken und jeweils an ersten Außenseiten (112) der Kopfstütze (110) positioniert sind. Die Abschirmelemente (115) sind zwischen transparent und opak schaltbar.Embodiments relate to a headrest (110) for a seat (100), the headrest (110) having a first and a second shielding element (115), which extend along a first direction and in each case on first outer sides (112) of the headrest (110) ) are positioned. The shielding elements (115) can be switched between transparent and opaque.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für einen Sitz sowie einen Sitz.The invention relates to a headrest for a seat and a seat.

Mit der Entwicklung von Fahrzeugen zum autonomen Fahren treten auch neuartige Benutzungskonzepte für Fahrzeuge immer mehr in den Fokus von Weiterentwicklungen. Beispielsweise werden Konzepte diskutiert, mit denen es für die Fahrzeuginsassen möglich sein wird, sich während der Fahrt zu entspannen oder aber zu arbeiten.With the development of vehicles for autonomous driving, new types of usage concepts for vehicles are increasingly becoming the focus of further developments. For example, concepts are being discussed with which it will be possible for vehicle occupants to relax or to work while driving.

Verschiedene Konzepte zur Realisierung einer Privatsphäre für Passagiere in Transportmitteln sind beispielsweise aus der US 2012 / 0292960 A1 , der WO 2010 /144420 A1 und der US 9 930 967 B2 bekannt.Various concepts for realizing a private sphere for passengers in means of transport are for example from the US 2012/0292960 A1 , the WO 2010/144420 A1 and the US 9 930 967 B2 known.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Kopfstütze sowie einen verbesserten Sitz zur Verfügung zu stellen.The present invention is based on the object of providing an improved headrest and an improved seat.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.According to the present invention, the object is achieved by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous further developments with expedient further developments are specified in the dependent patent claims.

Gemäß Ausführungsformen weist eine Kopfstütze für einen Sitz ein erstes und ein zweites Abschirmelement auf, die sich entlang einer ersten Richtung erstrecken und jeweils an ersten Außenseiten der Kopfstütze positioniert sind. Die Abschirmelemente sind zwischen transparent und opak schaltbar.According to embodiments, a headrest for a seat has a first and a second shielding element which extend along a first direction and are each positioned on first outer sides of the headrest. The shielding elements can be switched between transparent and opaque.

Die Kopfstütze kann ferner ein horizontales Abschirmelement umfassen, das an einer horizontalen Außenseite der Kopfstütze positioniert ist. The headrest can further comprise a horizontal shielding element which is positioned on a horizontal outer side of the headrest.

Beispielsweise umfassen das erste und das zweite Abschirmelement jeweils einen Rahmen und eine Füllung, wobei die Füllung zwischen transparent und opak schaltbar ist.For example, the first and the second shielding element each comprise a frame and a filling, the filling being switchable between transparent and opaque.

Gemäß Ausführungsformen umfassen das erste und zweite Abschirmelement jeweils ein flexibles Material.According to embodiments, the first and second shielding elements each comprise a flexible material.

Die Kopfstütze kann ferner eine Kopfauflagefläche umfassen. Das erste und das zweite Abschirmelement können auf eine von einem Kopf abgewandte Seite der Kopfauflagefläche verschiebbar sein.The headrest can furthermore comprise a head support surface. The first and the second shielding element can be displaceable onto a side of the head support surface facing away from a head.

Eine Erstreckung des ersten und des zweiten Abschirmelements in der ersten Richtung kann im Wesentlichen der Erstreckung der Kopfstütze in der ersten Richtung entsprechen oder kleiner als die Erstreckung der Kopfstütze in der ersten Richtung sein. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann eine Erstreckung des ersten und des zweiten Abschirmelements in der ersten Richtung größer als die Erstreckung der Kopfstütze in der ersten Richtung sein. Beispielsweise können sich das erste und das zweite Abschirmelement in der ersten Richtung bis zu einer Sitzfläche des Sitzes erstrecken.An extension of the first and the second shielding element in the first direction can essentially correspond to the extension of the headrest in the first direction or be smaller than the extension of the headrest in the first direction. According to further embodiments, an extension of the first and the second shielding element in the first direction can be greater than the extension of the headrest in the first direction. For example, the first and the second shielding element can extend in the first direction as far as a seat surface of the seat.

Gemäß Ausführungsformen kann eine Position des ersten und des zweiten Abschirmelements entlang der ersten Richtung verschiebbar sein. Beispielsweise kann die Position des ersten Abschirmelements auch unabhängig von dem zweiten Abschirmelement verschoben werden und umgekehrt.According to embodiments, a position of the first and the second shielding element can be displaceable along the first direction. For example, the position of the first shielding element can also be shifted independently of the second shielding element and vice versa.

Die Abschirmelemente können über ein Bedienelement, beispielsweise einen Schieberegler, Schalter oder Drehknopf zwischen opak und transparent geschaltet werden. Das Bedienelement kann in den Sitz integriert sein. Beispielsweise kann das Bedienelement als GUI („graphical user interface“) realisiert sein.The shielding elements can be switched between opaque and transparent via an operating element, for example a slide control, switch or rotary knob. The control element can be integrated into the seat. For example, the control element can be implemented as a GUI (“graphical user interface”).

Beispielsweise können die Abschirmelemente stufenweise zwischen transparent und opak geschaltet werden.For example, the shielding elements can be switched between transparent and opaque in stages.

Gemäß Ausführungsformen umfassen das erste und das zweite Abschirmelement jeweils eine Vielzahl von Segmenten. Die einzelnen Segmente können jeweils zwischen transparent und opak geschaltet werden. Die Segmente können in Reihen und Spalten angeordnet sein. Beispielsweise kann jedes der Segmente an einen Rahmen des Abschirmelements angrenzen. Insbesondere können die Anzahl und damit die Größe der Segmente in Abhängigkeit von der Größe des Abschirmelements derart bemessen sein, dass jedes der Segmente an den Rahmen angrenzt.According to embodiments, the first and the second shielding element each comprise a plurality of segments. The individual segments can be switched between transparent and opaque. The segments can be arranged in rows and columns. For example, each of the segments can adjoin a frame of the shielding element. In particular, the number and thus the size of the segments can be dimensioned as a function of the size of the shielding element such that each of the segments adjoins the frame.

Gemäß Ausführungsformen kann die Kopfstütze ferner ein Mikrofon, Sensoren oder Lautsprecher umfassen, die in dem ersten oder zweiten Abschirmelement angeordnet sind.According to embodiments, the headrest can furthermore comprise a microphone, sensors or loudspeakers, which are arranged in the first or second shielding element.

Gemäß weiteren Ausführungsformen wird auch ein Sitz mit der vorstehend beschriebenen Kopfstütze zur Verfügung gestellt. Der Sitz kann ferner ein Bedienelement aufweisen, über welches die Abschirmelemente zwischen transparent und opak schaltbar sind. Das Bedienelement kann in den Sitz, beispielsweise in eine Armlehne, integriert sein.According to further embodiments, a seat with the headrest described above is also provided. The seat can also have an operating element by means of which the shielding elements can be switched between transparent and opaque. The operating element can be integrated in the seat, for example in an armrest.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische Ansicht von Transportsitzen in einem Fahrzeug gemäß Ausführungsformen.
  • Die 2A bis 2E Beispiele von Ausgestaltungen von Kopfstützen.
  • Die 3A und 3B weitere Details von Kopfstützen gemäß Ausführungsformen.
  • 4A eine schematische Draufsicht auf ein Abschirmelement.
  • 4B eine Querschnittsansicht eines Abschirmelements.
  • 4C eine Draufsicht auf ein Abschirmelement gemäß weiteren Ausgestaltungen.
  • 4D und 4E Abschirmelemente mit mehreren Segmenten.
  • 5 ein Bedienelement für ein Abschirmelement.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the patent claims, the following description of preferred embodiments and on the basis of the drawings. It shows:
  • 1 a schematic view of transport seats in a vehicle according to embodiments.
  • The 2A to 2E Examples of configurations of headrests.
  • The 3A and 3B further details of headrests according to embodiments.
  • 4A a schematic plan view of a shielding element.
  • 4B a cross-sectional view of a shielding element.
  • 4C a plan view of a shielding element according to further embodiments.
  • 4D and 4E Shielding elements with several segments.
  • 5 an operating element for a shielding element.

1 zeigt eine schematische Ansicht von Sitzen 100 gemäß Ausführungsformen. Die Sitze 100 können beispielsweise Transportmittelsitze sein, die in einem Kraftfahrzeug, beispielsweise in einem autonom fahrenden Auto angeordnet sind. Gemäß weiteren Ausführungsformen können die Transportmittelsitze jedoch auch in beliebig anderen Transportmitteln angeordnet sein. Beispiele umfassen unter anderem Flugzeuge, Busse, Züge und andere. Die Sitze können aber auch in Gebäuden oder in öffentlichen Räumen angeordnet sein. Beispielsweise können die Sitze in einer Lounge, in einem Wartebereich, in Arbeitsräumen oder in der Bibliothek angeordnet sein. Obwohl die Kopfstütze und ihre Vorteile in Bezug auf Transportmittelsitze beschrieben werden wird, ist selbstverständlich, dass die hier beschriebenen Elemente und Vorteile auch bei stationären Sitzen oder Kopfstützen für stationäre Sitze verwirklicht werden können. 1 Figure 3 shows a schematic view of seats 100 according to embodiments. The seats 100 can for example be means of transport seats which are arranged in a motor vehicle, for example in an autonomously driving car. According to further embodiments, however, the transport means seats can also be arranged in any other transport means. Examples include airplanes, buses, trains, and others, among others. The seats can also be arranged in buildings or in public spaces. For example, the seats can be arranged in a lounge, in a waiting area, in work rooms or in the library. Although the headrest and its advantages will be described in relation to means of transport seats, it goes without saying that the elements and advantages described here can also be realized in stationary seats or headrests for stationary seats.

Die in 1 dargestellten Sitze 100 weisen jeweils eine Kopfstütze 110 auf. Die Kopfstütze 110 wird unter Bezugnahme auf die 2A bis 2D näher beschrieben werden. Wie zu sehen ist, weist die Kopfstütze 110 ein erstes und ein zweites Abschirmelement 115 auf, die sich entlang einer ersten Richtung erstrecken und jeweils an ersten Außenseiten der Kopfstütze 110 positioniert sind. Die erste Richtung entspricht dabei einer Richtung, die vertikale Komponenten aufweist, und die beispielsweise einer Erstreckungsrichtung einer Rückenlehne 105 des Sitzes 100 entsprechen kann. Die erste Richtung kann beispielsweise die in 1 dargestellte x-Richtung sein. Die erste Richtung entspricht weiterhin einer Erstreckungsrichtung von seitlichen Begrenzungsflächen der Kopfstütze 110. Das erste und das zweite Abschirmelement 115 sind flächig ausgebildet. Die Fläche des ersten und zweiten Abschirmelements kann durch einen Vektor entlang der ersten Richtung und zusätzlich durch einen Vektor, der eine Verbindungslinie zwischen dem ersten und dem zweiten Abschirmelement schneidet, aufgespannt werden. Beispielsweise können das erste oder das zweite Abschirmelement jeweils senkrecht zu dieser Verbindungslinie ausgerichtet sein. Die Verbindungslinie kann beispielsweise der in 1 gezeigten y-Richtung entsprechen. Das erste und das zweite Abschirmelement kann beispielsweise entlang der x-z-Ebene ausgerichtet sein. Das erste und das zweite Abschirmelement können jeweils als ebene Flächen oder auch als gekrümmte Flächen ausgebildet sein. Beispielsweise können das erste und das zweite Abschirmelement als Flächen ausgebildet sein, die durch Einfügen gekrümmter Bereiche in die x-z-Ebene entstanden sind. Die ersten Außenseiten der Kopfstütze erstrecken sich entlang der ersten Richtung. Die Kopfstütze 110 ist auf einer Kopfhöhe des Sitzes 100 angeordnet und geeignet, den Kopf eines Passagiers 10 abzustützen.In the 1 illustrated seats 100 each have a headrest 110 on. The headrest 110 is made with reference to the 2A to 2D are described in more detail. As can be seen, the headrest points 110 a first and a second shielding element 115 which extend along a first direction and each on first outer sides of the headrest 110 are positioned. The first direction corresponds to a direction which has vertical components and which, for example, corresponds to a direction of extent of a backrest 105 of the seat 100 can correspond. The first direction can, for example, be the in 1 be represented x-direction. The first direction also corresponds to a direction of extent of lateral boundary surfaces of the headrest 110 . The first and the second shielding element 115 are flat. The surface of the first and second shielding element can be spanned by a vector along the first direction and additionally by a vector which intersects a connecting line between the first and the second shielding element. For example, the first or the second shielding element can each be aligned perpendicular to this connecting line. The connecting line can be, for example, the one in 1 correspond to the y-direction shown. The first and the second shielding element can be aligned, for example, along the xz plane. The first and the second shielding element can each be designed as flat surfaces or also as curved surfaces. For example, the first and the second shielding element can be designed as surfaces that are created by inserting curved areas into the xz plane. The first outer sides of the headrest extend along the first direction. The headrest 110 is at head height of the seat 100 arranged and adapted to the head of a passenger 10 to support.

Gemäß Ausführungsformen kann der Sitz 100 derart ausgerichtet sein, dass seine Rückenlehne und auch die Kopfstütze jeweils in vertikaler Richtung verlaufen. In diesem Fall entspricht die erste Richtung der vertikalen Richtung. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann der Sitz 100 jedoch auch gekippt werden, so dass die erste Richtung nicht mehr vertikalen Richtung entspricht sondern einer Richtung, die gegenüber einer horizontalen Richtung geneigt ist.According to embodiments, the seat 100 be aligned such that its backrest and also the headrest each run in the vertical direction. In this case, the first direction corresponds to the vertical direction. According to further embodiments, the seat 100 however, can also be tilted so that the first direction no longer corresponds to a vertical direction but to a direction which is inclined with respect to a horizontal direction.

Wie weiterhin in 1 gezeigt ist, kann sich ein Passagier oder eine Person 10 in einem Sitz 100 befinden. In diesem Fall erstreckt sich die Kopfstütze entlang seinem Kopf. Die Abschirmelemente 115 können zwischen transparent und opak schaltbar sein. Genauer gesagt können die Abschirmelemente lichtundurchlässig, teilweise durchlässig, lichtdurchlässig oder blickdurchlässig sein. Entsprechend kann, beispielsweise durch Knopfdruck, das Abschirmelement von transparent zu opak oder umgekehrt geschaltet werden. Gemäß Ausführungsformen können das erste und das zweite Abschirmelement 115 stufenweise zwischen transparent und opak geschaltet werden. Beispielsweise können das erste und das zweite Abschirmelement von 0%, über 10%, 20% bis hin zu 100% Transparenz geschaltet werden. Auf diese Weise ist es möglich, sich beispielsweise durch Knopfdruck von den anderen Insassen des Transportmittels optisch zu isolieren. Entsprechend kann die Privatsphäre der Fahrzeuginsassen erhöht werden. Als Ergebnis wird es für die Fahrzeuginsassen einfacher, sich zu entspannen oder aber auch sich auf seine Arbeit zu konzentrieren. Weiterhin kann, beispielsweise beim Telefonieren im Transportmittel, eine Störung anderer Insassenverringert werden. Mit anderen Worten kann sowohl eine optische als auch eine akustische Isolierung gegenüber den anderen Fahrzeuginsassen erfolgen.As continued in 1 Shown can be a passenger or a person 10 in one seat 100 are located. In this case the headrest extends along his head. The shielding elements 115 can be switched between transparent and opaque. More precisely, the shielding elements can be opaque, partially permeable, translucent or transparent to view. Accordingly, the shielding element can be switched from transparent to opaque or vice versa, for example by pressing a button. According to embodiments, the first and the second shielding element 115 can be switched gradually between transparent and opaque. For example, the first and the second shielding element can be switched from 0%, through 10%, 20% up to 100% transparency. In this way it is possible to optically isolate yourself from the other occupants of the means of transport, for example by pressing a button. Accordingly, the privacy of the vehicle occupants can be increased. As a result, it becomes easier for the vehicle occupants to relax or to concentrate on their work. Furthermore, interference with other occupants can be reduced, for example when telephoning in the means of transport. In other words, both optical and acoustic isolation from the other vehicle occupants can take place.

Beispielsweise können die einzelnen Insassen, wenn sie keine besondere Privatsphäre haben möchten oder selbst fahren, die Abschirmelemente auf transparent schalteten. Wünscht ein Fahrzeuginsasse Privatsphäre, so können die Abschirmelemente opak oder weniger transparent oder blickundurchlässig geschaltet werden.For example, if the individual occupants do not want to have any particular privacy or drive themselves, they can switch the shielding elements to transparent. If a vehicle occupant wishes privacy, the shielding elements can be made opaque or less transparent or opaque.

2A zeigt eine schematische Ansicht einer Kopfstütze 110 gemäß Ausführungsformen. Die Kopfstütze weist erste Abschirmelemente 115 auf, die sich entlang der ersten Richtung erstrecken und jeweils an ersten Außenseiten 112 der Kopfstütze 110 positioniert sind. Die Abschirmelemente umfassen einen Rahmen 117 und eine Füllung 118. Der Rahmen 117 ist einstückig mit der Kopfstütze 110 ausgebildet und erstreckt sich in einer Richtung, die eine Kopfauflagefläche 111 der Kopfstütze schneidet. Beispielsweise kann sich der Rahmen 117 ungefähr senkrecht zu der Kopfauflagefläche 111 erstrecken. Der Rahmen 117 kann in einer Ebene oder aber auch in einer gekrümmten Fläche liegen. In dem Rahmen 117 ist eine Ausnehmung ausgebildet. Die Füllung 118 kann beispielsweise ein Material aufweisen, das zwischen transparent und opak schaltbar ist. Beispiele für verwendbare Materialien werden später beschrieben. Die Füllung 118 ist innerhalb des Rahmens angeordnet. Beispielsweise kann in diesem Fall der Rahmen 117 gepolstert sein, so dass durch die Anwesenheit der Abschirmelemente keine Beeinträchtigung des Fahrkomforts oder des Sitzkomforts auftritt und auch die Sicherheit der Passagiere nicht beeinträchtigt wird. Beispielsweise kann die Füllung 118 aus einem starren Material hergestellt sein. 2A shows a schematic view of a headrest 110 according to embodiments. The headrest has first shielding elements 115 which extend along the first direction and each on first outer sides 112 the headrest 110 are positioned. The shielding elements comprise a frame 117 and a filling 118 . The frame 117 is integral with the headrest 110 formed and extending in a direction that a head rest surface 111 the headrest cuts. For example, the frame 117 approximately perpendicular to the head support surface 111 extend. The frame 117 can lie in a plane or in a curved surface. In the frame 117 a recess is formed. The filling 118 may for example have a material that can be switched between transparent and opaque. Examples of usable materials will be described later. The filling 118 is arranged inside the frame. For example, in this case the frame 117 be upholstered so that the presence of the shielding elements does not impair the driving comfort or the seating comfort and also does not impair the safety of the passengers. For example, the filling 118 be made of a rigid material.

Gemäß Ausführungsformen können weitere Elemente in dem Rahmen 117 angeordnet sein. Beispielsweise können Lautsprecher, Mikrofone oder Sensoren in dem Rahmen 117 angebracht sein. Beispielsweise können die Sensoren und die Lautsprecher geeignet sein, ein sogenanntes Noise Cancelling durchzuführen, d.h. sie können mit Fahrgeräuschen derart überlagert werden, dass der Insasse weniger Fahrgeräusche wahrnimmt. Als Folge kann die Entspannung oder die Konzentrationsfähigkeit verbessert werden. Gemäß der Ausführungsform von 2A kann die Erstreckung des Abschirmelements in der ersten Richtung kleiner als die Erstreckung der Kopfstütze in der ersten Richtung sein. Die Steuerung der Abschirmelemente kann über eine Bedienvorrichtung 130 wie nachfolgend noch erläutert werden wird, erfolgen.According to embodiments, further elements in the frame 117 be arranged. For example, loudspeakers, microphones or sensors can be in the frame 117 to be appropriate. For example, the sensors and the loudspeakers can be suitable for performing what is known as noise canceling, ie they can be superimposed with driving noises in such a way that the occupant perceives fewer driving noises. As a result, relaxation or the ability to concentrate can be improved. According to the embodiment of 2A the extent of the shielding element in the first direction can be smaller than the extent of the headrest in the first direction. The shielding elements can be controlled via an operating device 130 as will be explained below.

2B zeigt eine Ausführungsform einer Kopfstütze. In diesem Fall können die Abschirmelemente jeweils als eine großflächige Einhäusung 140 vorgesehen sein, die größer als eine Erstreckung der Kopfstütze 110 entlang der ersten Richtung ist. Beispielsweise können sich hier die Abschirmelemente 115 oder die Einhäusung 140 bis zu einer Unterseite der Sitzfläche 104 des Sitzes 100 erstrecken. Auf diese Weise kann eine großflächige Abschirmung gegenüber Mitinsassen erzielt werden. Dies kann beispielsweise bei Taxis von Vorteil sein, wenn der Taxifahrer von den Passagieren abgeschirmt werden soll. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die in 2B gezeigte Kopfstütze auch in allgemeinen öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt werden. Die Bedienvorrichtung 130 kann beispielsweise in den Sitz 100 integriert sein oder an anderer Stelle vorgesehen sein. 2 B shows an embodiment of a headrest. In this case, the shielding elements can each be used as a large-area housing 140 be provided that is greater than an extension of the headrest 110 is along the first direction. For example, the shielding elements can be here 115 or the enclosure 140 to the bottom of the seat 104 of the seat 100 extend. In this way, extensive shielding from fellow occupants can be achieved. This can be advantageous for taxis, for example, when the taxi driver is to be shielded from the passengers. According to further embodiments, the in 2 B The headrest shown can also be used in general public transport. The operating device 130 can for example in the seat 100 be integrated or provided elsewhere.

2C zeigt eine Kopfstütze gemäß weiteren Ausführungsformen. In diesem Fall sind das erste und das zweite Abschirmelement über ein Mittelteil 116 miteinander verbunden. Der Mittelteil 116 kann beispielsweise als ebene oder gekrümmte Fläche ausgebildet sein. Beispielsweise kann sich der Mittelteil 116 entlang der Rückenlehne 105, der Kopfauflagefläche 111 oder der x-y-Ebene (1) erstrecken. In diesem Fall kann die Kopfstütze mit Abschirmelementen besonders kompakt realisiert werden. Das Mittelteil 116, das erste und das zweite Abschirmelement 115 können einstückig ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Kopfpolster 112 aus einem weichen Material im Bereich der Kopfauflagefläche 110 vorgesehen sein, um den Sitzkomfort zu erhöhen. 2C shows a headrest according to further embodiments. In this case the first and the second shielding element are via a central part 116 connected with each other. The middle part 116 can for example be designed as a flat or curved surface. For example, the middle part 116 along the backrest 105 , the head support surface 111 or the xy plane ( 1 ) extend. In this case, the headrest can be made particularly compact with shielding elements. The middle part 116 , the first and the second shielding element 115 can be formed in one piece. For example, a head pad 112 made of a soft material in the area of the head rest area 110 be provided in order to increase the seating comfort.

2D zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der zusätzlich ein horizontales Abschirmelement 113 vorgesehen ist, welches auf einer Oberseite der Kopfstütze angeordnet ist. Das horizontale Abschirmelement 113 kann beispielsweise als ebene oder gekrümmte Fläche ausgebildet sein. Das horizontale Abschirmelement schneidet beispielsweise die Rückenlehne 105 oder die Kopfauflagefläche 111 und erstreckt sich zwischen dem ersten und dem zweiten Abschirmelement 115. Das horizontale Abschirmelement kann sich beispielsweise entlang der y-z-Ebene (1) erstrecken. Beispielsweise kann das horizontale Abschirmelement mit dem ersten und dem zweiten Abschirmelement 115 verbunden und beispielsweise mit diesen einstückig ausgebildet sein. In diesem Fall ergibt sich eine besonders effiziente Abschirmung gegenüber der Außenwelt. 2D shows a further embodiment in which, in addition, a horizontal shielding element 113 is provided, which is arranged on an upper side of the headrest. The horizontal shielding element 113 can for example be designed as a flat or curved surface. The horizontal shielding element cuts the backrest, for example 105 or the head support surface 111 and extends between the first and second shield members 115 . The horizontal shielding element can, for example, be along the yz plane ( 1 ) extend. For example, the horizontal shielding element with the first and the second shielding element 115 connected and for example formed in one piece with these. In this case, there is particularly efficient shielding from the outside world.

Wie in 2E veranschaulicht ist, kann das Abschirmelement 115 höhenverstellbar sein und gegenüber der Kopfstütze 110 in Richtung des Pfeils 119, also beispielsweise in der ersten Richtung, verstellt werden. Auf diese Weise kann die Position des Abschirmelements 115 an die Größe des Sitzenden angepasst werden, um unabhängig von der Größe des Sitzenden eine verbesserte Abschirmung zu erzielen. Generell kann das Abschirmelement gemäß sämtlichen Ausführungsformen entlang der ersten Richtung gegenüber der Kopfstütze verschoben werden.As in 2E is illustrated, the shielding element 115 Be adjustable in height and opposite the headrest 110 in the direction of the arrow 119 , so for example in the first direction, adjusted. In this way, the position of the shielding element 115 can be adapted to the size of the sitter in order to achieve improved shielding regardless of the size of the sitter. In general, according to all embodiments, the shielding element can be displaced along the first direction with respect to the headrest.

Wie beschrieben, kann das Abschirmelement zwischen transparent und opak schaltbar sein. Beispielsweise kann gemäß sämtlichen Ausführungsformen eine Bedienvorrichtung 130 vorgesehen sein, über die die Steuerung der Abschirmelemente 115 erfolgen kann. Die Bedienvorrichtung 130 kann beispielsweise an dem Sitz angebracht sein. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Bedienvorrichtung 130 aber auch an beliebig anderer Stelle angeordnet sein, und beispielsweise durch eine Fernbedienung, ein mobiles Endgerät oder auch durch eine weitere Komponente des Fahrzeugcockpits realisiert sein. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Bedienvorrichtung 130 durch Sprache aktiviert und kontrolliert werden. Die Abschirmelemente 150 können auch direkt durch Berührung opak oder transparent geschaltet werden.As described, the shielding element can be switched between transparent and opaque. For example, according to all embodiments, an operating device 130 be provided over the control of the shielding elements 115 can be done. The operating device 130 can for example be attached to the seat. According to further embodiments, the operating device 130 however, it can also be arranged at any other point and implemented, for example, by a remote control, a mobile terminal or by another component of the vehicle cockpit. According to further embodiments, the operating device 130 activated and controlled by language. The shielding elements 150 can also be switched to opaque or transparent directly by touch.

Gemäß sämtlichen Ausführungsformen können die Abschirmelemente aus einem starren oder flexiblen Material, beispielsweise einer Folie hergestellt sein. Beispiele für starre Materialien umfassen beispielsweise starre Kunststoffe oder Glas. Beispielsweise können diese in Verbindung mit einem robusten Rahmen 117 verwendet werden. Beispiele für flexible Materialien umfassen beispielsweise flexible Kunststoffe wie Polypropylen, Polycarbonat, ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und andere. Bei Verwendung eines flexiblen Materials kann, beispielsweise bei einem Aufprall, ein Verletzungsrisiko des Fahrzeuginsassen verringert werden. Die Abschirmelemente können beispielsweise als ein Polymer Dispersed Liquid Crystal (PDLC), ein Dynamic Scattered Liquid Crystal (DSLC), SPD („Suspended Particle Device“) oder durch ein monochromes LCD-Element oder intelligentes Glas realisiert sein. Gemäß Ausführungsformen können die Abschirmelemente jeweils vollflächig schaltbar sein. Gemäß weiteren Ausführungsformen können die Abschirmelemente aus einer Vielzahl von Segmenten aufgebaut sein, die einzeln schaltbar sind. Entsprechend kann nur ein Teil der Segmente beispielsweise auf opak geschaltet werden, und ein anderer Teil der Segmente wird auf transparent geschaltet. Als Ergebnis kann der Übergang zwischen opak und transparent mit Zwischenstufen oder kontinuierlich erfolgen. Beispielsweise kann das oder die Abschirmelemente schwenkbar ausgeführt sein. So lässt sich beispielsweise die in 2D dargestellte Haube 120 nach oben oder auch nach hinten klappen.According to all embodiments, the shielding elements can be made of a rigid or flexible material, for example a film. Examples of rigid materials include, for example, rigid plastics or glass. For example, this can be combined with a robust frame 117 be used. Examples of flexible materials include, for example, flexible plastics such as polypropylene, polycarbonate, ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene) and others. When using a flexible material, for example in the event of an impact, the risk of injury to the vehicle occupant can be reduced. The shielding elements can be implemented, for example, as a polymer dispersed liquid crystal (PDLC), a dynamic scattered liquid crystal (DSLC), SPD (“Suspended Particle Device”) or by a monochrome LCD element or intelligent glass. According to embodiments, the shielding elements can each be switchable over their entire area. According to further embodiments, the shielding elements can be constructed from a multiplicity of segments which can be switched individually. Correspondingly, only some of the segments can be switched to opaque, for example, and another part of the segments is switched to transparent. As a result, the transition between opaque and transparent can occur with intermediate stages or continuously. For example, the shielding element or elements can be designed to be pivotable. For example, the in 2D illustrated hood 120 fold upwards or backwards.

Gemäß Ausführungsformen sind die Abschirmelemente 115, 113 sowie das Mittelteil 116 jeweils so angeordnet, dass sie an Seitenflächen, einer oberen Begrenzungsfläche oder an einer hinteren Begrenzungsfläche der Kopfstütze angebracht sind. Beispielsweise sind sie nicht an einer vom Sitz abgewandten Position des Passagiers 10 vorgesehen. Insbesondere sind sie nicht an einer Position vor dem Gesicht eines Passagiers 10 vorgesehen.According to embodiments, the shielding elements 115 , 113 as well as the middle part 116 each arranged such that they are attached to side surfaces, an upper boundary surface or to a rear boundary surface of the headrest. For example, they are not in a position of the passenger facing away from the seat 10 intended. In particular, they are not in a position in front of a passenger's face 10 intended.

3A zeigt eine weitere Ausführungsform der beschriebenen Kopfstütze. Hier können die Abschirmelemente 115 jeweils schwenkbar ausgeführt sein, so dass sie auf eine von einem Kopf oder Fahrzeuginsassen abgewandte Seite der Kopfauflagefläche 111 verstaut werden können. Auf diese Weise ist es, beispielsweise wenn der Insasse selbst aktiv fährt, möglich, die Abschirmelemente 115 zu entfernen, ohne dass sie andere Fahrzeuginsassen behindern oder stören. Auch hier können die Abschirmelemente 115 jeweils flexibel, beispielsweise aus Folien hergestellt sein, so dass sie bei einem Aufprall nachgeben und auch sonst den Fahrzeuginsassen nicht stören. 3B zeigt beispielhaft den nicht verstauten Zustand mit seitlich an der Kopfauflagefläche 111 angeordneten Abschirmelementen 115. 3A shows a further embodiment of the headrest described. Here the shielding elements 115 each be designed to be pivotable, so that they face away from a head or vehicle occupant side of the head support surface 111 can be stowed away. In this way, it is possible, for example when the occupant is actively driving himself, to use the shielding elements 115 to remove without hindering or disturbing other vehicle occupants. Here too, the shielding elements 115 each flexible, for example made of foils, so that they yield in the event of an impact and otherwise do not disturb the vehicle occupant. 3B shows an example of the non-stowed state with the side on the head support surface 111 arranged shielding elements 115 .

4A zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Abschirmelement 115 gemäß Ausführungsformen. Beispielsweise kann das Abschirmelement 115 gleichförmig ausgebildet, das heißt, nicht segmentiert, sein. Die Umfangsform des Abschirmelements 115 kann entsprechend den Anforderungen ausgewählt werden. 4A shows a schematic plan view of a shielding element 115 according to embodiments. For example, the shielding element 115 be uniform, that is, not segmented. The peripheral shape of the shielding element 115 can be selected according to requirements.

4B zeigt eine Querschnittsansicht des Abschirmelements gemäß Ausführungsformen. Das Abschirmelement 115 kann beispielsweise zwei Elektroden 125 und ein aktives Material 126 zwischen den Elektroden aufweisen. Die Lichtdurchlässigkeit oder Blickdurchlässigkeit des aktiven Materials 126 kann beispielsweise durch Anlegen einer Spannung zwischen den Elektroden 125 verändert werden. Beispielsweise kann über die Spannungsquelle 134 und den Schalter 135 eine Spannung angelegt werden, und das Abschirmelement kann zwischen transparent und opak geschaltet werden. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann die Spannungsquelle regelbar sein, so dass beispielsweise in Abhängigkeit der Höhe der angelegten Spannung ein Transparenzgrad eingestellt werden kann. Das aktive Material kann beispielsweise Flüssigkristallmaterialien oder andere für „intelligente Gläser“ geeignete Materialien umfassen. Die Elektroden können beispielsweise aus einem transparenten leitenden Material, beispielsweise ITO (Indiumzinnoxid) oder einem anderen leitenden Metalloxid hergestellt sein. Beispielsweise können die Elektroden 115 aus einem flexiblen Material hergestellt sein. 4B Figure 12 shows a cross-sectional view of the shielding element according to embodiments. The shielding element 115 can for example have two electrodes 125 and an active material 126 have between the electrodes. The translucence or visibility of the active material 126 can for example by applying a voltage between the electrodes 125 to be changed. For example, via the voltage source 134 and the switch 135 a voltage can be applied, and the shielding element can be switched between transparent and opaque. According to further embodiments, the voltage source can be regulated so that, for example, a degree of transparency can be set as a function of the level of the applied voltage. The active material can include, for example, liquid crystal materials or other materials suitable for “smart glasses”. The electrodes can for example be made of a transparent conductive material, for example ITO (indium tin oxide) or another conductive metal oxide. For example, the electrodes 115 be made of a flexible material.

Gemäß Ausführungsformen, die in 4C veranschaulicht sind, kann das Abschirmelement 115 eine Vielzahl von Segmenten 133 umfassen, die jeweils einzeln ansteuerbar sein können. Beispielsweise können sich jeweils eine Vielzahl von Leitungen 131 in horizontaler oder vertikaler Richtung erstrecken, so dass durch Anlegen entsprechender Signale die Lichtdurchlässigkeit einzelner Segmente 133 eingestellt werden kann. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, das Abschirmelement in bestimmten Bereichen auf transparent oder opak zu schalten.According to embodiments described in 4C are illustrated, the shielding element 115 a variety of segments 133 include, which can each be individually controllable. For example, there can be a plurality of lines 131 extend in the horizontal or vertical direction, so that the light transmission of individual segments by applying appropriate signals 133 can be adjusted. This makes it, for example possible to switch the shielding element to transparent or opaque in certain areas.

Gemäß Ausführungsformen, die beispielsweise in den 4D und 4E gezeigt sind, kann jedes der Segmente jeweils den Rahmen 117 berühren. Die Größe der einzelnen Segmente kann dabei entsprechend der Größe des Abschirmelements ausgewählt werden.According to embodiments, for example in the 4D and 4E are shown, each of the segments can be the frame 117 touch. The size of the individual segments can be selected according to the size of the shielding element.

5 zeigt ein Beispiel eines Bedienelements 128, das beispielsweise graphisch oder hardwaremäßig realisiert sein kann. Beispielsweise kann das Bedienelement 128 Teil der Armlehne sein oder an beliebiger Position in Nähe des Sitzes angeordnet sein. Ein Schiebelement 138 kann sich in Pfeilrichtung bewegen und dabei die Durchlässigkeit des Abschirmelements 115 von transparent zu opak oder umgekehrt einstellen. Beispielsweise kann durch Symbole 127 visualisiert werden, in welche Richtung das Schiebelement 138 bewegt werden muss, um das Abschirmelement 115 transparent oder opak zu machen. Weiterhin kann durch Auswahl einer der Bereiche 129 ein Segment ausgewählt werden, dessen Transparenz zu ändern ist. Gemäß weiteren Ausführungsformen kann das Bedienelement 128 auch durch Regelknöpfe realisiert werden. Als weitere Alternative kann auch für jedes Segment beispielsweise ein Schalter vorgesehen sein, wobei die Haltedauer des Schalters den Grad der Transparenz bestimmt. 5 shows an example of a control element 128 that can be implemented graphically or in terms of hardware, for example. For example, the control element 128 Be part of the armrest or be arranged in any position near the seat. A sliding element 138 can move in the direction of the arrow and thereby reduce the permeability of the shielding element 115 adjust from transparent to opaque or vice versa. For example, symbols 127 can be visualized in which direction the sliding element 138 must be moved to the shielding element 115 to make it transparent or opaque. Furthermore, by selecting one of the areas 129 a segment can be selected whose transparency is to be changed. According to further embodiments, the control element 128 can also be implemented using control buttons. As a further alternative, a switch, for example, can also be provided for each segment, the holding period of the switch determining the degree of transparency.

Gemäß noch weiteren Ausführungsformen kann das Bedienelement, unabhängig davon, ob mit Schiebe- oder Drehknopf oder Schalter realisiert, auch als GUI („graphical user interface“) realisiert sein und beispielsweise auf der Bedienfläche eines mobilen oder stationären Endgeräts angezeigt werden.According to still further embodiments, the control element can also be implemented as a GUI (“graphical user interface”) and, for example, be displayed on the control surface of a mobile or stationary terminal, regardless of whether it is implemented with a sliding or rotary knob or switch.

Mit der Hilfe der beschriebenen Kopfstütze ist es somit möglich, für Passagiere eines Transportmittels eine Privatsphäre bereitzustellen, in der der Insasse sich entspannen oder konzentriert arbeiten kann. Die Kopfstütze kann höhenverstellbar sein. Weitere Ausführungsformen betreffen einen Sitz 100 mit der Kopfstütze 110 wie vorstehend beschrieben. Dabei kann die Kopfstütze 110 mit dem Sitz 100 unlösbar verbunden sein. Beispielsweise kann die Kopfstütze einstückig mit dem Sitz 100 ausgebildet sein. Gemäß weiteren Ausführungsformen ist möglich, dass die Kopfstütze 110 von dem Sitz 100 lösbar ist. Beispielsweise kann die Kopfstütze 110 ein von dem Sitz 100 separates Element sein.With the help of the headrest described, it is thus possible to provide a private space for passengers of a means of transport, in which the occupant can relax or work concentrated. The headrest can be height-adjustable. Further embodiments relate to a seat 100 with the headrest 110 as described above. The headrest 110 with the seat 100 be inextricably linked. For example, the headrest can be integral with the seat 100 be trained. According to further embodiments it is possible that the headrest 110 from the seat 100 is solvable. For example, the headrest 110 one from the seat 100 be a separate element.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 2012/0292960 A1 [0003]US 2012/0292960 A1 [0003]
  • WO 2010/144420 A1 [0003]WO 2010/144420 A1 [0003]
  • US 9930967 B2 [0003]US 9930967 B2 [0003]

Claims (17)

Kopfstütze (110) für einen Sitz (100), wobei die Kopfstütze (110) ein erstes und ein zweites Abschirmelement (115) aufweist, die sich entlang einer ersten Richtung erstrecken und jeweils an ersten Außenseiten (112) der Kopfstütze (110) positioniert sind, und die Abschirmelemente (115) zwischen transparent und opak schaltbar sind.Headrest (110) for a seat (100), wherein the headrest (110) has a first and a second shielding element (115) which extend along a first direction and are each positioned on first outer sides (112) of the headrest (110) , and the shielding elements (115) can be switched between transparent and opaque. Kopfstütze (110) nach Anspruch 1, ferner mit einem horizontalen Abschirmelement (113), das an einer horizontalen Außenseite der Kopfstütze (110) positioniert ist.Headrest (110) Claim 1 , further comprising a horizontal shielding element (113) which is positioned on a horizontal outer side of the headrest (110). Kopfstütze (110) nach Anspruch 1 oder 2, bei der das erste und das zweite Abschirmelement (115) jeweils einen Rahmen (117) und eine Füllung (118) umfassen, wobei die Füllung (118) zwischen transparent und opak schaltbar ist.Headrest (110) Claim 1 or 2 , in which the first and the second shielding element (115) each comprise a frame (117) and a filling (118), wherein the filling (118) can be switched between transparent and opaque. Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das erste und zweite Abschirmelement (115) jeweils ein flexibles Material umfassen.Headrest (110) according to one of the preceding claims, in which the first and second shielding elements (115) each comprise a flexible material. Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit einer Kopfauflagefläche (111), bei der das erste und das zweite Abschirmelement (115) auf eine von einem aufliegenden Kopf abgewandte Seite der Kopfauflagefläche (111) verschiebbar ist.Headrest (110) according to one of the preceding claims, further comprising a head support surface (111), in which the first and the second shielding element (115) can be displaced onto a side of the head support surface (111) facing away from a head resting on it. Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Erstreckung des ersten und des zweiten Abschirmelements (115) in der ersten Richtung im Wesentlichen der Erstreckung der Kopfstütze (110) in der ersten Richtung entspricht oder kleiner als die Erstreckung der Kopfstütze (110) in der ersten Richtung ist.Headrest (110) according to one of the preceding claims, in which an extension of the first and the second shielding element (115) in the first direction essentially corresponds to the extension of the headrest (110) in the first direction or less than the extension of the headrest (110) ) is in the first direction. Kopfstütze (110) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der eine Erstreckung des ersten und des zweiten Abschirmelements (115) in der ersten Richtung größer als die Erstreckung der Kopfstütze (110) in der ersten Richtung ist.Headrest (110) according to one of the Claims 1 to 4th in which an extension of the first and the second shielding element (115) in the first direction is greater than the extension of the headrest (110) in the first direction. Kopfstütze (110) nach Anspruch 7, bei dem sich das erste und das zweite Abschirmelement in der ersten Richtung bis zu einer Sitzfläche (104) des Sitzes (100) erstrecken.Headrest (110) Claim 7 , in which the first and the second shielding element extend in the first direction up to a seat surface (104) of the seat (100). Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Position des ersten und des zweiten Abschirmelements entlang der ersten Richtung verschiebbar ist.The headrest (110) according to any one of the preceding claims, wherein a position of the first and second shielding elements is displaceable along the first direction. Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Abschirmelemente über ein Bedienelement (128) zwischen transparent und opak schaltbar sind.Headrest (110) according to one of the preceding claims, in which the shielding elements can be switched between transparent and opaque via an operating element (128). Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Abschirmelemente (115) stufenweise zwischen transparent und opak geschaltet werden können.Headrest (110) according to one of the preceding claims, in which the shielding elements (115) can be switched in steps between transparent and opaque. Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das erste und das zweite Abschirmelement (115) jeweils eine Vielzahl von Segmenten (133) umfassen und die einzelnen Segmente (133) jeweils zwischen transparent und opak geschaltet werden können.Headrest (110) according to one of the preceding claims, in which the first and the second shielding element (115) each comprise a plurality of segments (133) and the individual segments (133) can each be switched between transparent and opaque. Kopfstütze nach Anspruch 12, bei der die Segmente in Reihen und Spalten angeordnet sind.Headrest after Claim 12 where the segments are arranged in rows and columns. Kopfstütze nach Anspruch 13, bei der jedes der Segmente an einen Rahmen (117) des Abschirmelements angrenzt.Headrest after Claim 13 , in which each of the segments adjoins a frame (117) of the shielding element. Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Mikrofon (134), Sensoren (135) oder Lautsprecher (136), die in dem ersten oder zweiten Abschirmelement angeordnet sind.Headrest (110) according to one of the preceding claims, further comprising a microphone (134), sensors (135) or loudspeakers (136) which are arranged in the first or second shielding element. Sitz (100) mit der Kopfstütze (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Seat (100) with the headrest (110) according to one of the preceding claims. Sitz (100) nach Anspruch 16, mit einem Bedienelement (128), über welches die Abschirmelemente (115) zwischen transparent und opak schaltbar sind, wobei das Bedienelement (128) in den Sitz integriert ist.Seat (100) Claim 16 , with an operating element (128) via which the shielding elements (115) can be switched between transparent and opaque, the operating element (128) being integrated into the seat.
DE102019208755.8A 2019-06-17 2019-06-17 Headrest for a seat and seat Active DE102019208755B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208755.8A DE102019208755B4 (en) 2019-06-17 2019-06-17 Headrest for a seat and seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208755.8A DE102019208755B4 (en) 2019-06-17 2019-06-17 Headrest for a seat and seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019208755A1 true DE102019208755A1 (en) 2020-12-17
DE102019208755B4 DE102019208755B4 (en) 2023-09-07

Family

ID=73546697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208755.8A Active DE102019208755B4 (en) 2019-06-17 2019-06-17 Headrest for a seat and seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019208755B4 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440443A (en) * 1981-04-10 1984-04-03 Nordskog Robert A Headrest
WO2010144420A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-16 Be Aerospace, Inc. Touch responsive privacy partition
US20120292960A1 (en) * 2010-01-29 2012-11-22 Airbus Operations Headrest for a passenger seat for an aircraft
DE102013001336A1 (en) * 2013-01-26 2014-07-31 Joachim Bofinger Headrest for vehicle seat that is arranged in e.g. motor car, has opposite support pads supporting head of person in side regions, arranged at front ends of neck pad and secured at carrier element
DE102015114382A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-02 Airbus Operations Gmbh Seat system for creating a personal rest zone in a passenger cabin of a vehicle, in particular an aircraft or spacecraft
US9930967B2 (en) * 2015-08-17 2018-04-03 Lorenzo Gilbert Collapsible self-supporting canopy
US20190152371A1 (en) * 2017-11-18 2019-05-23 Madelyne Carlson Personal shield devices, systems and methods
US20190367170A1 (en) * 2015-04-08 2019-12-05 Safran Seats Usa Llc Universal rest seats

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4440443A (en) * 1981-04-10 1984-04-03 Nordskog Robert A Headrest
WO2010144420A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-16 Be Aerospace, Inc. Touch responsive privacy partition
US20120292960A1 (en) * 2010-01-29 2012-11-22 Airbus Operations Headrest for a passenger seat for an aircraft
DE102013001336A1 (en) * 2013-01-26 2014-07-31 Joachim Bofinger Headrest for vehicle seat that is arranged in e.g. motor car, has opposite support pads supporting head of person in side regions, arranged at front ends of neck pad and secured at carrier element
US20190367170A1 (en) * 2015-04-08 2019-12-05 Safran Seats Usa Llc Universal rest seats
US9930967B2 (en) * 2015-08-17 2018-04-03 Lorenzo Gilbert Collapsible self-supporting canopy
DE102015114382A1 (en) * 2015-08-28 2017-03-02 Airbus Operations Gmbh Seat system for creating a personal rest zone in a passenger cabin of a vehicle, in particular an aircraft or spacecraft
US20190152371A1 (en) * 2017-11-18 2019-05-23 Madelyne Carlson Personal shield devices, systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019208755B4 (en) 2023-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016104098B4 (en) VEHICLE SUN VISOR
DE102008017051B4 (en) Method for controlling an air conditioning system of a vehicle and operating device for an air conditioning system
DE102014019125A1 (en) Control of a device depending on seat tilt
DE112006002394T5 (en) Device and method for a configurable seat
DE102016226037A1 (en) Method and driver assistance systems to assist a user of a means of transportation
EP3661803B1 (en) Motor vehicle having at least one vehicle seat
DE102012216181A1 (en) System for gesture-based adjustment of seat mounted in vehicle by user, has control unit that controls setting of vehicle seat associated with recognized gesture and gesture area
DE102017215915A1 (en) Console element for a vehicle
DE112017003638B4 (en) Device and method for controlling a headrest of a vehicle seat
DE102019208755B4 (en) Headrest for a seat and seat
DE102007048599B4 (en) Method for operating a display device of a vehicle and operating device for such a display device
WO2018033402A1 (en) Display device for a vehicle and vehicle having such a display device
DE102017004856A1 (en) Vehicle seat for a motor vehicle and motor vehicle
DE202015008142U1 (en) Head-up display of a motor vehicle and motor vehicle
DE102018125350A1 (en) Vehicle interior assembly and motor vehicle
DE102013223079A1 (en) Method for facilitating the cleaning of a motor vehicle
DE102019214624B3 (en) Communication system in a vehicle and method for operating a communication system in a vehicle
DE102016210057A1 (en) Display and operating unit, vehicle seat, operating system and vehicle
DE102007041319A1 (en) Central console for motor vehicle, has pivot arm, which is laterally pivoted relative to central console around vertical axis, and display unit, which is pivoted relative to pivot arm around another vertical axis
DE102019135430A1 (en) Passenger car with adjustable control panel and bench
DE102016214798A1 (en) Activate a cleaning mode
EP3681759B1 (en) Head restraint for a seat back of a vehicle seat and vehicle seat
DE102013019896B4 (en) Motor vehicle with a motor-adjustable functional element and method for operating a motor vehicle
DE102013015852B4 (en) Armrest, in particular center armrest for a vehicle seat with tabletop function and vehicle seat with such an armrest
DE102020133448A1 (en) vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division