DE102019208275A1 - Method for providing a nonwoven fabric - Google Patents

Method for providing a nonwoven fabric Download PDF

Info

Publication number
DE102019208275A1
DE102019208275A1 DE102019208275.0A DE102019208275A DE102019208275A1 DE 102019208275 A1 DE102019208275 A1 DE 102019208275A1 DE 102019208275 A DE102019208275 A DE 102019208275A DE 102019208275 A1 DE102019208275 A1 DE 102019208275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
substrates
openings
mold
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019208275.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anna Wilhelmi
Clemens Paul Dyckmans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adidas AG
Original Assignee
Adidas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adidas AG filed Critical Adidas AG
Priority to DE102019208275.0A priority Critical patent/DE102019208275A1/en
Publication of DE102019208275A1 publication Critical patent/DE102019208275A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0205Uppers; Boot legs characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/12Producing parts thereof, e.g. soles, heels, uppers, by a moulding technique
    • B29D35/126Uppers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/03Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random
    • D04H3/033Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments at random reorientation immediately after yarn or filament formation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bereitstellen eines Vliesstoffes (1000; 4000), umfassend ein reversibles Positionieren einer Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) auf einem Fördermittel (30), welches sich durch einen Schauer (10) von Vliesfasern (11) bewegt.A method for providing a nonwoven fabric (1000; 4000), comprising reversible positioning of a casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) on a conveyor (30) which is spread through a shower (10) from Fleece fibers (11) moved.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Bereitstellen von Vliesstoffen, Gießformen, die in solchen Verfahren verwendet werden, sowie Vliesstoffe, die durch solche Verfahren erhalten werden.The present invention relates to methods of providing nonwoven fabrics, casting molds used in such methods, and nonwoven fabrics obtained by such methods.

Beschreibung des Stands der TechnikDescription of the prior art

Vliesstoffe werden aus Fasern oder Garnen hergestellt, die willkürlich angeordnet sind und durch eine chemische, mechanische, Hitze- oder Lösungsmittelbasierte Behandlung miteinander verbunden werden. Anders als bei Geweben oder Gestricken werden die Fasern oder Garne in Vliesstoffen typischerweise nicht in einer regelmäßigen Maschenstruktur oder Schleifenstruktur bereitgestellt.Nonwovens are made from fibers or yarns that are randomly arranged and bonded together by a chemical, mechanical, heat or solvent-based treatment. In contrast to woven or knitted fabrics, the fibers or yarns in nonwovens are typically not provided in a regular mesh structure or loop structure.

Vliesstoffe sind äußerst vielseitig, da sie spezifisch konstruiert werden können, um gewünschte Eigenschaften aufzuweisen. Zum Beispiel können sie so konstruiert werden, dass sie sehr beständig und stabil, uniform, hitzeresistent und/oder ökologisch sind. Daher werden Vliesstoffe für eine Vielzahl von Produkten und Artikeln, inklusive Bekleidung und Schuhbekleidung, wie Schuhe oder Sportzubehör, verwendet.Nonwovens are extremely versatile because they can be specifically engineered to have desired properties. For example, they can be designed to be very durable and stable, uniform, heat-resistant and / or ecological. Therefore, nonwoven fabrics are used for a variety of products and articles including apparel and footwear such as shoes or sports accessories.

Üblicherweise werden Vliesstoffe in Form von ebenen Lagen bereitgestellt. Fasern werden extrudiert und, vorzugsweise uniform, auf ein sich bewegendes Förderband oder eine andere ebene Oberfläche gelegt. Um schließlich allgemein dreidimensional geformte Produkte wie zum Beispiel Bekleidung oder Schuhe - oder zumindest Teile davon - aus diesen Lagen zu erhalten, ist eine Weiterbehandlung erforderlich. Auch sind weitere Verarbeitungsschritte erforderlich, um solche Lagen mit Details wie zum Beispiel spezifischen Texturen bereitzustellen. Das heißt, dass die Lagen in Nachbearbeitung geschnitten, geschweißt, gestickt, vernäht und/oder verbunden werden. Zum Beispiel ist aus der EP 2 397 594 bekannt, die Lagen in Gießteile mit der gewünschten Form und/oder Details (hitze-) zu pressen. Jedoch beeinflussen solche zusätzlichen Schritte unvermeidbar die Eigenschaften des Vlieses, was es schwierig macht, einen Stoff mit exakt den gewünschten Eigenschaften zu erhalten, ganz zu schweigen von ihrem Einfluss auf die Gesamtproduktionszeiten.Usually, nonwovens are provided in the form of flat layers. Fibers are extruded and placed, preferably uniformly, on a moving conveyor belt or other flat surface. In order to finally obtain generally three-dimensionally shaped products such as clothing or shoes - or at least parts thereof - from these layers, further processing is necessary. Further processing steps are also required in order to provide such layers with details such as specific textures. This means that the layers are cut, welded, embroidered, sewn and / or connected in post-processing. For example, from the EP 2,397,594 known to (heat) press the layers into cast parts with the desired shape and / or details. However, such additional steps inevitably affect the properties of the web, making it difficult to obtain a fabric with exactly the properties desired, not to mention their impact on the overall production times.

In einem alternativen Ansatz, der aus der DE 10 2016 223 571 bekannt ist, werden die Fasern direkt auf ein dreidimensional geformtes Substrat extrudiert, wobei das Substrat Löcher aufweist, durch die die Fasern gesaugt werden, um sie uniform zu verteilen, insbesondere auf konkaven und/oder konvexen Oberflächen des Substrates. Jedoch ist das Bereitstellen eines solchen speziellen, perforierten, dreidimensional geformten Substrats ein relativ langer und aufwändiger Prozess. Ferner sind solche Substrate im Allgemeinen in ihrer Größe limitiert und können nicht einfach abgeändert werden im Falle von sich ändernden Voraussetzungen. Insbesondere können solche Substrate nicht einfach für ähnliche, jedoch nicht identische Artikel, wiederverwendet werden, weshalb die Verwendung dieses Ansatzes - zumindest ökonomisch - wenig effizient ist.In an alternative approach that is derived from the DE 10 2016 223 571 is known, the fibers are extruded directly onto a three-dimensionally shaped substrate, the substrate having holes through which the fibers are sucked in order to distribute them uniformly, in particular on concave and / or convex surfaces of the substrate. However, the provision of such a special, perforated, three-dimensionally shaped substrate is a relatively long and complex process. Furthermore, such substrates are generally limited in size and cannot simply be modified in the event of changing conditions. In particular, such substrates cannot simply be reused for similar but not identical articles, which is why the use of this approach is - at least economically - inefficient.

Ein weiterer Ansatz ist aus der US 9 732 454 und der US 2013/0285294 bekannt. Hierbei werden extrudierte Fasern auf ein Förderband, das entsprechende, komplementäre Strukturen aufweist, zum Beispiel in Form von Vertiefungen und/oder Erhebungen, gelegt. In gleicher Weise kann das eigentliche Förderband mit einer zusätzlichen Lage, die die entsprechenden, komplementären Strukturen anstelle des Förderbands als solches aufweist, umwickelt werden. In beiden Fällen erlaubt dies das Erhalten von einer beschränkten Anzahl an vorbestimmten Texturen; Das Wechseln des Förderbandes oder der umwickelnden Lage, um eine andere Textur zu erhalten, wird üblicherweise zu aufwändig und daher in der Produktion von Vliesstoffen auf industriellem Maßstab unmöglich sein.Another approach is from the U.S. 9,732,454 and the US 2013/0285294 known. Here, extruded fibers are placed on a conveyor belt which has corresponding, complementary structures, for example in the form of depressions and / or elevations. In the same way, the actual conveyor belt can be wrapped with an additional layer that has the corresponding, complementary structures instead of the conveyor belt as such. In both cases this allows a limited number of predetermined textures to be obtained; Changing the conveyor belt or the wrapping layer to obtain a different texture will usually be too laborious and therefore impossible in the production of nonwovens on an industrial scale.

Daher besteht ein Bedarf an einem Verfahren, welches die Anzahl von Verarbeitungsschritten, die für das Erhalten von Vliesstoffen mit verschiedenen gewünschten Formen und Details notwendig sind, reduziert.Therefore, there is a need for a method which reduces the number of processing steps necessary to obtain nonwoven fabrics with various desired shapes and details.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Dieser Bedarf wird zumindest teilweise durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gedeckt.This need is at least partially covered by a method according to claim 1.

Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen eines Vliesstoffes, umfassend das reversible Positionieren einer Gießform auf ein Fördermittel, welches sich durch einen Schauer von Vliesfasern bewegt.A first aspect of the present invention relates to a method for providing a nonwoven fabric, comprising the reversible positioning of a casting mold on a conveying means which moves through a shower of nonwoven fibers.

Durch das reversible Positionieren einer Gießform auf einem Fördermittel kann man nach Belieben die Gießform ändern und dadurch verschieden geformte und mit Details ausgearbeitete Vliesstoffe bereitstellen. Tatsächlich kann jede Gießform unterschiedlich sein, sodass Vliesstoffe verschiedener Formen und Größen nacheinander in willkürlicher Reihenfolge bereitgestellt werden können. Das Positionieren und/oder Wechseln von Gießformen kann auch durchgeführt werden, während das Fördermittel in Betrieb ist. Anders als bei den Lösungen im Stand der Technik ist ein kompletter Stopp des Fördermittels, um z. B. das Förderband auszutauschen, für die vorliegende Erfindung nicht erforderlich.The reversible positioning of a casting mold on a conveyor means you can change the casting mold as you wish and thereby provide nonwovens with different shapes and details. In fact, each mold can be different so that nonwoven fabrics of various shapes and sizes can be provided sequentially in an arbitrary order. The positioning and / or changing of molds can also be carried out while the conveyor is in operation. Unlike the solutions in the prior art, a complete stop of the conveyor is necessary to z. B. to replace the conveyor belt is not required for the present invention.

Dies kann wiederum eine erhöhte Individualisierung der Vliesstoffe und der entsprechenden Waren erlauben, während die Geschwindigkeit und Produktionseffizienz auf industriellem Maßstab erhalten bleibt: Personalisierte Substrate, die z.B. einem individualisierten Leisten eines maßgeschneiderten Sportschuhs oder zumindest Teile davon entsprechen, können einfach auf ein Fördermittel während des normalen Betriebs positioniert werden, ohne dass das Anhalten oder zumindest Verlangsamen der Produktion oder sogar spezielle Produktionsverfahren und/oder Ausstattung erforderlich sind.This in turn can allow an increased individualization of the nonwovens and the corresponding goods, while the speed and production efficiency is maintained on an industrial scale: Personalized substrates, e.g. corresponding to an individualized last of a tailor-made sports shoe or at least parts thereof, can simply be transferred to a conveyor during normal Operationally positioned without stopping or at least slowing down production or even requiring special production processes and / or equipment.

Die vorliegende Erfindung erlaubt tatsächlich nicht nur das Aufrechterhalten der Geschwindigkeit und Effizienz auf industriellem Maßstab, sondern es kann sie sogar erhöhen. Durch das Positionieren von Gießteilen umfassend die jeweils gewünschte Form und Details auf dem Fördermittel können die Vliesstoffe, die die Produktionslinie verlassen, bereits vollständig fertig sein: Da sie bereits während der Herstellung die gewünschte Form und Details erhalten, besteht keine Notwendigkeit extensiver Nachbearbeitung.Indeed, the present invention not only allows the speed and efficiency to be maintained on an industrial scale, but it can actually increase them. By positioning cast parts in the desired shape and details on the conveyor, the nonwovens that leave the production line can already be completely finished: Since they are given the desired shape and details during production, there is no need for extensive post-processing.

Schließlich erweitert die vorliegende Erfindung die Anwendbarkeit von konventionellen Produktionsverfahren. Während diese typischerweise angewendet werden um zweidimensionale Strukturen, d.h. Lagen von Vliesstoffen wie oben beschrieben, zu erhalten, erlaubt die vorliegende Erfindung, dreidimensionale Strukturen hiervon zu erhalten, während Änderungen an bestehende Produktionsstätten nicht erforderlich sind. Man kann einfach konventionelle zweidimensionale Produktionstechniken weiterbenutzen, um dreidimensionale, texturierte Stoffe und Artikel zu erhalten.Finally, the present invention extends the applicability of conventional production methods. While these are typically applied to two-dimensional structures, i. Obtaining layers of nonwoven fabrics as described above allows the present invention to obtain three-dimensional structures thereof, while changes to existing production facilities are not required. One can simply continue to use conventional two-dimensional production techniques to obtain three-dimensional, textured fabrics and articles.

Kurzum erweitert die vorliegende Erfindung deutlich die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Modularität und Flexibilität von konventionellen Verfahren, um Vliesstoffe zu erhalten.In short, the present invention significantly expands the application possibilities as well as the modularity and flexibility of conventional methods for obtaining nonwovens.

In einer Ausführungsform kann eine reversibel positionierte Gießform zumindest eine Vertiefung und/oder Erhebung haben. Diese können verwendet werden, um die gewünschte Form und/oder Details in dem resultierenden Vliesstoff zu erhalten. Vertiefungen und/oder Erhebungen können irgendeine Form und/oder Größe haben. Eine Gießform kann nur eine Vertiefung und/oder Erhebung aufweisen. Alternativ kann eine Gießform mehrere Vertiefungen und/oder Erhebungen aufweisen. Vertiefungen und/oder Erhebungen können beliebig angeordnet sein. Alternativ können Vertiefungen und/oder Erhebungen regelmäßig und/oder symmetrisch angeordnet sein. Ähnlich hierzu können Vertiefungen und/oder Erhebungen teilweise willkürlich und teilweise symmetrisch angeordnet sein. Vertiefungen und/oder Erhebungen können kombiniert sein, d.h. eine Erhebung kann eine oder mehrere Vertiefungen aufweisen und vice versa. Eine Vertiefung kann auch die Form eines Loches haben, d.h. es kann die Gießform durchbrechen.In one embodiment, a reversibly positioned casting mold can have at least one depression and / or elevation. These can be used to obtain the desired shape and / or detail in the resulting nonwoven fabric. Depressions and / or elevations can have any shape and / or size. A casting mold can only have one depression and / or elevation. Alternatively, a casting mold can have several depressions and / or elevations. Depressions and / or elevations can be arranged as desired. Alternatively, depressions and / or elevations can be arranged regularly and / or symmetrically. Similarly, depressions and / or elevations can be arranged partially arbitrarily and partially symmetrically. Depressions and / or elevations can be combined, i.e. an elevation can have one or more depressions and vice versa. A recess can also be in the form of a hole, i. it can break through the mold.

In einigen Ausführungsformen kann eine reversibel positionierte Gießform ein festes Blatt oder Platte sein, die zumindest eine Vertiefung und/oder Erhebung wie oben beschrieben aufweisen kann. In anderen Ausführungsformen kann eine reversibel positionierte Gießform durch Kombinieren von zwei oder mehreren Substraten, sodass sie zumindest teilweise überlappen, erhalten werden. Dies kann die Produktionsmodularität und Flexibilität, die durch die vorliegende Erfindung ermöglicht werden, weiter erhöhen. Zum Beispiel können verschiedene Substrate kombiniert werden, um eine gewünschte, möglicherweise dreidimensionale Form zu erhalten. Dadurch kann eine große Anzahl von verschiedenen Gießformen aus einer verhältnismäßig kleinen und begrenzten Anzahl von verschiedenen Substraten erhalten werden. Gleichzeitig erlaubt dies, Substrate wiederzuverwenden, sodass die Produktions- und Betriebskosten reduziert werden. Zum Beispiel kann das gleiche Substrat für eine Vielzahl von Schuhoberteilen verwendet werden, und verschiedene zweite Substrate können auf das erste Substrat positioniert werden, um verschiedene Details, d.h. Texturen in den entstehenden Schuhoberteilen zu erhalten. Im Allgemeinen können mehr als zwei Substrate kombiniert werden, falls gewünscht und/oder der Bedarf besteht. In einigen Ausführungsformen können die Substrate im Wesentlichen planare Platten und/oder Schablonen sein. Diese Platten und/oder Schablonen können eine gemeinsame äußere Kontur, aber unterschiedliche Details aufweisen. Zumindest eines der Substrate kann auch eine oder mehrere Vertiefungen und/oder Erhebungen wie oben für die Gießform an sich beschrieben, aufweisen.In some embodiments, a reversibly positioned casting mold can be a solid sheet or plate that can have at least one depression and / or elevation as described above. In other embodiments, a reversibly positioned mold can be obtained by combining two or more substrates so that they at least partially overlap. This can further increase the production modularity and flexibility made possible by the present invention. For example, different substrates can be combined in order to obtain a desired, possibly three-dimensional shape. As a result, a large number of different casting molds can be obtained from a relatively small and limited number of different substrates. At the same time, this allows substrates to be reused, so that production and operating costs are reduced. For example, the same substrate can be used for a plurality of shoe uppers and different second substrates can be positioned on the first substrate to reveal different details, e.g. Preserve textures in the resulting uppers. In general, more than two substrates can be combined if desired and / or as needed. In some embodiments, the substrates can be substantially planar plates and / or templates. These plates and / or templates can have a common outer contour, but different details. At least one of the substrates can also have one or more depressions and / or elevations as described above for the casting mold itself.

Alternativ kann eine reversibel positionierte Gießform aus einem Rahmen, der ein Gitter oder Netz umgibt, geformt sein. Das Gitter oder Netz kann aus Metall- oder Plastikdrähten geformt sein. Alternativ kann das Gitter oder Netz aus Bändern aus Plastik- oder Stoff- oder Papiermaterialien geformt sein. Die Drähte oder Bänder können uniform angeordnet sein, um Löcher zwischen den Drähten oder Bändern, die eine regelmäßige Form aufweisen, zu bilden. Alternativ können die Drähte oder Bänder in willkürlicher Weise angeordnet sein. Im Gegensatz zu der obigen Ausführungsform, bei der die Gießform aus einem festen Blatt geformt ist, erlaubt diese Ausführungsform viel engere Abgrenzungen zwischen den Vertiefungen und/oder Löchern in dem sich ergebenden Vliesstoff.Alternatively, a reversibly positioned mold may be formed from a frame surrounding a grid or mesh. The grid or mesh can be formed from metal or plastic wires. Alternatively, the grid or net can be formed from ribbons of plastic or cloth or paper materials. The wires or ribbons may be arranged uniformly to form holes between the wires or ribbons that are regular in shape. Alternatively, the wires or ribbons can be arranged in an arbitrary manner. In contrast to the above embodiment in which the mold is formed from a solid sheet, this embodiment allows much tighter delimitations between the recesses and / or holes in the resulting nonwoven fabric.

In einem weiteren Aspekt betriff die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Bereitstellen eines Vliesstoffes, umfassend das Bereitstellen einer Gießform umfassend ein oder mehrere Substrate, wobei zumindest ein erstes Substrat eine Vielzahl von Öffnungen umfasst, reversibles Blockieren von zumindest einer der Vielzahl von Öffnungen zumindest teilweise; und Transferieren einer Vielzahl von Vliesfasern auf das eine oder die mehreren Substrate umfassend die zumindest eine reversibel blockierte Öffnung.In a further aspect, the present invention relates to a method for providing a nonwoven fabric, comprising providing a casting mold comprising one or more substrates, wherein at least one first substrate comprises a plurality of openings, reversibly blocking at least one of the plurality of openings at least partially; and transferring a plurality of nonwoven fibers onto the one or more substrates including the at least one reversibly blocked opening.

In einigen Ausführungsformen können diese Substrate im Wesentlichen planare Platten und / oder Schablonen sein. Diese Platten und / oder Schablonen können eine gemeinsame äußere Kontur, jedoch unterschiedliche Details aufweisen. Die Öffnungen können eine beliebige Form und/oder Größe aufweisen. Sie können willkürlich oder zumindest in Teilen regelmäßig und/oder symmetrisch angeordnet sein. Einerseits können diese Öffnungen als Details, die schließlich auf dem sich ergebenen Vliesstoff aufgedruckt sind, dienen, ähnlich zu den ein oder mehreren Vertiefungen und/oder Erhebungen, wie oben beschrieben. Andererseits kann Luft - oder irgendein anderes Gas für diesen Zweck - durch die Öffnungen strömen und somit effektiv die Fasern zu den Öffnungen hin oder davon weg leiten. Durch Blockieren von zumindest einer dieser Öffnungen kann dieser Effekt für diese eine oder mehrere Öffnungen unterdrückt werden, wodurch eine andere Form und/oder Textur des sich ergebenden Vliesstoffs zumindest in einer Region, die dem Teil der Gießform umfassend die reversibel blockierte Öffnung, entspricht, erzielt wird.In some embodiments, these substrates can be substantially planar plates and / or templates. These plates and / or templates can have a common outer contour, but different details. The openings can have any shape and / or size. They can be arranged randomly or at least in parts regularly and / or symmetrically. On the one hand, these openings can serve as details that are ultimately printed on the resulting nonwoven fabric, similar to the one or more depressions and / or elevations, as described above. On the other hand, air - or any other gas for this purpose - can flow through the openings and thus effectively guide the fibers towards or away from the openings. By blocking at least one of these openings, this effect can be suppressed for these one or more openings, as a result of which a different shape and / or texture of the resulting nonwoven fabric is achieved, at least in a region that corresponds to the part of the casting mold comprising the reversibly blocked opening becomes.

Durch das reversible zumindest teilweise Blockieren von zumindest einer der Vielzahl von Öffnungen kann dieser Effekt kontrolliert und gezielt eingesetzt werden. Insbesondere kann man ein einziges oder wenige Basissubstrate umfassend, z.B. eine Anzahl von uniform verteilten Öffnungen, die blockiert und/oder freigegeben werden können je nach gewünschter Form und / oder Details des zu erhaltenen Vliesstoffes, verwenden, anstatt verschiedene Substrate mit verschiedenen Anordnungen von Öffnungen bereitzustellen. Dies kommt der Möglichkeit der Individualisierung sehr zugute, ohne Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz einbüßen zu müssen. Ferner braucht es keine aufwändige Nachbearbeitung, da der vorliegende Aspekt das Bereitstellen von Vliesstoffen mit der gewünschten Form und / oder Details bereits während der Herstellung erlaubt.By reversibly at least partially blocking at least one of the plurality of openings, this effect can be used in a controlled and targeted manner. In particular, one can comprise a single or a few base substrates, e.g. use a number of uniformly distributed openings which can be blocked and / or released depending on the desired shape and / or details of the nonwoven fabric to be obtained, rather than providing different substrates with different arrangements of openings. This greatly benefits the possibility of individualization without having to sacrifice production speed and efficiency. Furthermore, there is no need for complex post-processing, since the present aspect allows the provision of nonwovens with the desired shape and / or details already during production.

Kurzum, ähnlich wie oben beschrieben in Bezug zum ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung, erlaubt dieser zweite Aspekt nicht nur das weiteren Steigern der Modularität und Flexibilität der konventionellen Produktionsverfahren für Vliesstoffe, sondern kann sogar die Produktionskosten senken, da es das Wiederverwenden von Substraten erlaubt. Dieser Aspekt der vorliegenden Erfindung kann mit allen vorgenannten Details als auch mit denen, die folgen, mit dem ersten Aspekt, wie oben beschrieben, kombiniert werden.In short, similar to that described above in relation to the first aspect of the present invention, this second aspect not only allows the modularity and flexibility of conventional nonwoven production methods to be further increased, but can even reduce production costs since it allows substrates to be reused. This aspect of the present invention can be combined with all of the aforementioned details as well as those that follow with the first aspect as described above.

Das Verfahren zum Bereitstellen eines Vliesstoffes kann ferner das Anwenden einer Druckdifferenz auf zumindest eine der Vielzahl von Öffnungen umfassen. Dies kann den oben beschriebenen Effekt, den die Öffnungen haben, verstärken. Insbesondere wenn eine Ansaugkraft angewendet wird, um die Fasern durch die Vielzahl von Öffnungen weiter zu ziehen, kann der resultierende Vliesstoff mit scharfen Konturen an den Rändern von jeder der Vielzahl von Öffnungen ausgestattet sein. Die Druckdifferenz kann auch nur auf eine der Vielzahl von Öffnungen ausgeübt werden. Alternativ kann die Druckdifferenz auf zwei oder mehr der Vielzahl der Öffnungen, oder auf alle, ausgeübt werden. Dies kann das Anwenden einer Druckdifferenz auf eine Region umfassend zumindest eine reversible blockierte Öffnung umfassen. Die Druckdifferenz kann uniform über alle Öffnungen, auf die sie ausgeübt wird, sein. Alternativ kann die Druckdifferenz entlang der Fläche der Gießform variiert werden. Das Variieren der Druckdifferenz erlaubt das Herstellen einer nicht-uniformen Form und/oder Struktur eines sich ergebenden Vliesstoffes. Die Druckdifferenz kann über die Zeit uniform gehalten werden, während der Vliesstoff produziert wird. Alternativ kann die Druckdifferenz über die Zeit während der Produktion eines Vliesstoffes variieren. Zum Beispiel kann die Druckdifferenz an dem Augenblick, an dem die Vliesfasern auf die Gießform angebracht werden, am stärksten sein, und die Druckdifferenz kann abnehmen, wenn die Fasern sich binden, oder andersherum. Auf diese Weise kann ein Dichtegradient entlang eines Querschnitts des sich ergebenen Vliesstoffes erzielt werden, was das weitere Anpassen seiner Performance und seines Tragegefühls erlaubt.The method of providing a nonwoven fabric may further include applying a pressure differential to at least one of the plurality of openings. This can enhance the above-described effect that the openings have. In particular, when a suction force is applied to further pull the fibers through the plurality of openings, the resulting nonwoven fabric can be provided with sharp contours at the edges of each of the plurality of openings. The pressure difference can also be applied to only one of the plurality of openings. Alternatively, the pressure differential may be applied to two or more of the plurality of orifices, or to all of them. This may include applying a pressure differential to a region including at least one reversible blocked opening. The pressure difference can be uniform across all the openings on which it is applied. Alternatively, the pressure difference can be varied along the surface of the mold. Varying the pressure differential allows a non-uniform shape and / or structure to be produced for a resulting nonwoven fabric. The pressure difference can be kept uniform over time while the nonwoven is being produced. Alternatively, the pressure differential can vary over time during the production of a nonwoven fabric. For example, the pressure differential may be greatest at the moment the nonwoven fibers are applied to the mold, and the pressure differential may decrease as the fibers bind, or vice versa. In this way, a density gradient can be achieved along a cross section of the resulting nonwoven fabric, which allows its performance and feel to be further adjusted.

Das reversible zumindest teilweise Blockieren von zumindest einer der Vielzahl von Öffnungen kann das Einführen einer Flüssigkeit in und/oder Anwenden eines Klebebandes auf zumindest eine Öffnung umfassen. Diese sind besonders geeignete, jedoch reversible Möglichkeiten, um zumindest eine der Öffnungen zumindest teilweise zu blockieren. Auch können Flüssigkeiten und Klebebänder einfach hergestellt werden, um einer beliebigen Form eines Substrates, in das sie eingeführt / auf das sie angewendet werden, zu folgen. In anderen Ausführungsformen können andere Mittel angewendet werden, um zumindest die eine Öffnung reversibel zu blockieren, so zum Beispiel ein oder mehrere Stopfen. Ein Klebeband kann über oder unter der einen oder mehreren Öffnungen, die reversibel zu blockieren sind, angewendet werden. Wenn unter der einen oder mehreren Öffnungen angewendet, kann das eine blockierte oder die mehreren blockierten Öffnungen sich als eine zusätzliche, leicht andere Textur in einem sich ergebenen Vliesstoff zeigen. Insbesondere braucht das zumindest teilweise Blockieren von zumindest einer der Vielzahl von Öffnungen auf diese Weise kein zusätzliches, spezielles Equipment, sondern basiert auf üblichen Mitteln, die weit verbreitet und günstig zu haben sind. Dies kann die erwünschten Effekte der vorliegenden Erfindung auf Produktionsmodularität und Flexibilität unterstreichen, während es seine Implementierung und Betriebskosten besonders gering hält.The reversible at least partially blocking of at least one of the plurality of openings can include introducing a liquid into and / or applying an adhesive tape to at least one opening. These are particularly suitable but reversible options for at least partially blocking at least one of the openings. Also, liquids and tapes can be easily made to follow any shape of substrate into which they are inserted / applied. In other embodiments, other means can be used to reversibly block at least the one opening, for example one or more plugs. An adhesive tape can be applied over or under the one or more openings that are to be reversibly blocked. When applied under the one or more openings, the one or more blocked openings may show up as an additional, slightly different texture in a resulting nonwoven fabric. In particular, the at least partial blocking of at least one of the plurality of openings in this way does not require any additional, special equipment, but is based on common means that are widely available and inexpensive. This can highlight the desired effects of the present invention on production modularity and flexibility while keeping its implementation and operating costs particularly low.

Ein Vorteil, ein Klebeband zu verwenden, um zumindest eine der Vielzahl von Öffnungen zu blockieren, ist, dass es eine Umrandung um eine gewünschte Form eines Vliesstoffes bildet, wobei die Umrandung eine uniforme Textur aufweist. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn Stoffe für Bekleidung hergestellt werden, die zusätzliche Konfektionierungsschritte benötigen. Zum Beispiel können, wenn zwei Seiten eines Handschuhes (vorne und hinten) unter Verwendung der hier beschriebenen Verfahren hergestellt werden, diese zwei Seiten einfacher um die Ränder miteinander verbunden werden, wenn solche Ränder eine uniforme Textur aufweisen, zum Beispiel ohne Vertiefungen oder Erhebungen.An advantage of using an adhesive tape to block at least one of the plurality of openings is that it forms a border around a desired shape of a nonwoven fabric, the border having a uniform texture. This can be particularly advantageous when fabrics are manufactured for clothing that require additional assembly steps. For example, when two sides of a glove (front and back) are made using the methods described herein, these two sides can be more easily joined together around the edges if such edges are of a uniform texture, for example without dimples or bumps.

Alternativ oder zusätzlich kann die Gießform zwei oder mehrere Substrate aufweisen, wobei ein zweites Substrat zumindest teilweise auf oder unter dem ersten Substrat angeordnet ist, um zumindest eine der Vielzahl von Öffnungen des ersten Substrates zumindest teilweise zu blockieren. Dies kann das reversible Blockieren und Freigeben einer oder mehrerer Öffnungen erlauben, ohne irgendeine Form von Abfall zu produzieren, da die Substrate mehrere Male verwendet werden können, ohne wesentlich abzunutzen, im Vergleich zum Beispiel zu einem Klebeband. Auch kann ein solches zweites Substrat einfach gewendet werden, um zwei spiegelsymmetrische Teile von Vliesstoffen zu erhalten, die von bedeutendem Einsatz in der Herstellung von beispielsweise Schuhen und Handschuhen sein können. Überdies kann das Verwenden von einer oder mehreren vorgefertigten Substraten zum Blockieren das Blockieren und /oder Freigeben beschleunigen, und damit den gesamten Produktionsprozess schneller und damit effizienter gestalten. Wie oben zur Anwendung des Klebebandes beschrieben, kann, sofern das zweite Substrat unter dem ersten Substrat bereitgestellt wird, die blockierte eine oder mehrere Öffnungen sich als zusätzliche, leicht andere Texturen in einem sich ergebenen Vliesstoff zeigen. Weiterhin kann das Bereitstellen der Gießform in der Form von zwei oder mehreren Substraten das Kombinieren der gewünschten Effekte des zweiten Aspekts mit denen des ersten Aspekts der Erfindung erlauben: Einerseits können die Substrate spezifische Formen umfassen, um die gewünschte gesamte Form der sich ergebenen Verbundgießform zu erhalten, während sie gleichzeitig zueinander adjustiert werden können, um den Textureffekt, den der (Mangel an) Luftstrom durch eine oder mehrere reversibel blockierte Öffnungen nach sich ziehen kann, zu kontrollieren und anzupassen. Das zweite Substrat kann selbst eine zweite Vielzahl an Öffnungen umfassen, um einen Luftstrom weiter zu leiten. Zum Beispiel kann das Bereitstellen einer zweiten Vielzahl von Öffnungen, die teilweise die Vielzahl der Öffnungen in dem ersten Substrat blockieren, aber auch teilweise überlappen, in einem leicht angewinkelten Luftstrom resultieren. Auf ähnliche Weise kann eine geeignete Anordnung der zweiten Vielzahl von Öffnungen gezielte nichtlaminare und /oder turbulente Luftströme erzeugen, die einen gewünschten Effekt auf die Form und Details und damit auf die Performance und Tragegefühl eines sich ergebenen Vliesstoffes haben können.Alternatively or additionally, the casting mold can have two or more substrates, a second substrate being at least partially arranged on or below the first substrate in order to at least partially block at least one of the plurality of openings in the first substrate. This can allow one or more openings to be reversibly blocked and uncovered without producing any form of waste, since the substrates can be used several times without significantly wearing out, compared to, for example, an adhesive tape. Such a second substrate can also simply be turned over in order to obtain two mirror-symmetrical parts of nonwovens which can be of significant use in the manufacture of, for example, shoes and gloves. In addition, the use of one or more prefabricated substrates for blocking can accelerate the blocking and / or releasing, and thus make the entire production process faster and thus more efficient. As described above for application of the adhesive tape, if the second substrate is provided below the first substrate, the blocked one or more openings may show up as additional, slightly different textures in a resulting nonwoven fabric. Furthermore, providing the mold in the form of two or more substrates can allow the desired effects of the second aspect to be combined with those of the first aspect of the invention: on the one hand, the substrates can comprise specific shapes in order to obtain the desired overall shape of the resulting composite mold while at the same time they can be adjusted to each other in order to control and adjust the texture effect that the (lack of) airflow through one or more reversibly blocked openings can have. The second substrate may itself include a second plurality of openings to further direct a flow of air. For example, providing a second plurality of openings that partially block but also partially overlap the plurality of openings in the first substrate can result in a slightly angled air flow. Similarly, a suitable arrangement of the second plurality of openings can produce targeted non-laminar and / or turbulent air currents that can have a desired effect on the shape and detail and thus on the performance and feel of a resulting nonwoven fabric.

Alternativ kann das zweite Substrat keine Öffnungen aufweisen. Dies kann eine besonders dichte Versiegelung der Zielöffnung oder der mehreren Zielöffnungen erlauben. Tatsächlich können die Eigenschaften eines sich ergebenen Vliesstoffes in Regionen, die Teilen der Gießform entsprechen, die nicht blockierte Öffnungen umfassen, und in Regionen, die Teilen der Gießform entsprechen, die blockierte Öffnungen umfassen, noch deutlicher voneinander abweichen, was wiederum das Erzielen besonders scharfer Konturen erlaubt.Alternatively, the second substrate can have no openings. This can allow a particularly tight sealing of the target opening or the multiple target openings. In fact, the properties of a resulting nonwoven fabric can differ even more significantly in regions corresponding to parts of the mold that include unblocked openings and in regions corresponding to parts of the mold that include blocked openings, which in turn results in particularly sharp contours allowed.

Wie jede Gießform gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Gießform umfassend ein oder mehrere Substrate, von denen zumindest eins eine Vielzahl von Öffnungen umfasst, auf ein Fördermittel positioniert werden, welches sich durch einen Schauer von Vliesfasern bewegt. Dies erlaubt wieder das Ausnutzen der Vorteile, die mit Bezug auf den ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben sind, auch in dem zweiten Aspekt. Tatsächlich können, wenn die Gießform auf ein Fördermittel platziert wird, welches sich durch einen Schauer von Vliesfasern bewegt, die Vorteile beider Aspekte synergistisch kombiniert und integriert werden. Insbesondere sind hierbei keinen teuren und komplexen Anpassungen an existierende Infrastruktur erforderlich.Like any mold according to the first aspect of the present invention, a mold comprising one or more substrates, at least one of which comprises a plurality of openings, can be positioned on a conveyor which moves through a shower of nonwoven fibers. This again allows the advantages that are described with reference to the first aspect of the present invention to be utilized in the second aspect as well. Indeed, when the mold is placed on a conveyor that moves through a shower of nonwoven fibers, the advantages of both aspects can be synergistically combined and integrated. In particular, no expensive and complex adjustments to the existing infrastructure are required.

Die Gießformen, die in beiden Aspekten der vorliegenden Erfindung, wie oben diskutiert, verwendet werden, können unter anderem durch einen additiven Herstellungsschritt bereitgestellt werden. Dies kann das weitere Erhöhen der Flexibilität der entsprechenden Produktionsverfahren erlauben. Insbesondere kann das Verwenden von additiv produzierten Substraten erlauben, verstärkt die Individualisierung zu berücksichtigen. Zum Beispiel können Gießformen gemäß den Präferenzen und /oder Anforderungen der Kunden additiv hergestellt werden. In einigen Ausführungsformen kann der Kunde zum Beispiel seinen / ihren Fuß exakt vermessen bekommen. Eine entsprechende Gießform in Form eines Schuhleistens, oder Teilen davon, wird dann additiv hergestellt. Diese Gießform kann dann auf ein Fördermittel positioniert werden, um den Kunden einen maßgeschneiderten Schuh in einer relativ kurzen Zeitspanne bereitzustellen, da keine besonderen Produktionsschritte vorzunehmen sind. Die individuelle Gießform wird vielmehr in den bereits optimierten und laufenden Produktionsprozess auf industriellem Maßstab eingebracht. In einigen Ausführungsformen kann die Gießform nur teilweise umfassend einen additiven Herstellungsschritt bereitgestellt werden. Zum Beispiel kann, während für die gesamte Form eines Schuhoberteils ein vorgefertigtes Substrat verwendet wird, ein zweites, möglicherweise oberstes Substrat additiv gemäß den Anforderungen und /oder Präferenzen des Kunden hergestellt sein. Zum Beispiel erlaubt dies das individuelle Anpassen der Textur und damit des Tragegefühls eines Schuhoberteils, ohne die Gesamtform signifikant zu ändern. Auf ähnliche Weise kann durch das Bereitstellen eines geeigneten zweiten Substrats zum Beispiel die Initialen des Kunden auf den sich ergebenen Vliesstoff aufgedruckt werden.The molds used in both aspects of the present invention as discussed above can be provided by an additive manufacturing step, among other things. This can allow the flexibility of the corresponding production processes to be increased further. In particular, the use of additively produced substrates can allow greater consideration of the individualization. For example, molds can be additively manufactured according to the preferences and / or requirements of customers. In some embodiments, for example, the customer can have his / her foot accurately measured. A corresponding casting mold in the form of a shoe last, or parts thereof, is then produced additively. This mold can then be positioned on a conveyor to the customer to provide a tailor-made shoe in a relatively short period of time, since no special production steps have to be carried out. Rather, the individual casting mold is incorporated into the already optimized and ongoing production process on an industrial scale. In some embodiments, the mold can be provided only partially including an additive manufacturing step. For example, while a pre-fabricated substrate is used for the entire shape of a shoe upper, a second, possibly uppermost, substrate can be additively made according to the requirements and / or preferences of the customer. For example, this allows the texture and thus the wearing comfort of a shoe upper to be individually adjusted without significantly changing the overall shape. Similarly, by providing a suitable second substrate, the customer's initials, for example, can be printed on the resulting nonwoven fabric.

Überdies können Gießformen zumindest teilweise durch Verwendung eines robotischen Arms positioniert werden. Dies kann das Automatisieren und damit das potentielle weitere Beschleunigen der oben beschriebenen Produktionsverfahren erlauben. Auch kann eine zentrale Kontrolle über die Produktion ermöglicht werden. In einigen Ausführungsformen kann ein robotischer Arm Zugang zu einer Reihe von vorgefertigten Substraten, z. B. Platten und/oder Schablonen haben. In Erwiderung auf die Eingabe eines Anwenders - welche in einigen Ausführungsformen von entfernten Orten wie Geschäften auf anderen Kontinenten empfangen werden kann - wählt ein robotischer Arm eine Gießform und positioniert diese auf dem Fördermittel. Alternativ kann der robotische Arm eine Anzahl von Substraten wählen und diese auf einem Fördermittel so kombinieren, dass im Ergebnis eine gewünschte Gießform dort positioniert ist. Dies kann das Positionieren eines zweiten Substrats auf oder unter einem ersten Substrat umfassen, um reversibel zumindest eine Öffnung darin zumindest teilweise zu blockieren, wie oben beschrieben. Auf ähnliche Weise kann der robotische Arm so angepasst sein, dass er eine Flüssigkeit in eine oder mehrere Öffnungen des ersten Substrates einführt und/oder ein Klebeband darauf anwendet. Anschließend bewegt sich die erhaltene Gießform durch einen Schauer von Vliesfasern, so dass der gewünschte Vliesstoff, der durch Eingabe des Anwenders angefordert wurde, erhalten wird. All dies kann natürlich durch irgendeine Art von Roboter erzielt werden, der nicht unbedingt die spezifische Form eines robotischen Arms haben muss.In addition, molds can be positioned, at least in part, using a robotic arm. This can allow the automation and thus the potential further acceleration of the production processes described above. Central control over production can also be made possible. In some embodiments, a robotic arm can provide access to a number of pre-fabricated substrates, e.g. B. plates and / or templates. In response to input from a user - which in some embodiments may be received from remote locations such as stores on other continents - a robotic arm selects a mold and positions it on the conveyor. Alternatively, the robotic arm can select a number of substrates and combine these on a conveying means in such a way that a desired casting mold is positioned there as a result. This may include positioning a second substrate on or under a first substrate to reversibly at least partially block at least one opening therein, as described above. Similarly, the robotic arm can be adapted to introduce a liquid into one or more openings in the first substrate and / or apply an adhesive tape to it. Subsequently, the casting mold obtained moves through a shower of nonwoven fibers, so that the desired nonwoven fabric, which was requested by input from the user, is obtained. All of this can of course be achieved by any type of robot that does not necessarily have to be in the specific shape of a robotic arm.

In einem anderen Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung Vliesstoffe, die eine inhomogene und /oder dreidimensionale Form haben, welche zumindest teilweise durch eines der oben beschriebenen Verfahren erhalten werden, sowie Bekleidung oder Schuhe, insbesondere Sportschuhe, die solche Stoffe umfassen. Wie aus dem Vorhergehenden deutlich wird, können solche Vliesstoffe auf eine immer stärker ausgeprägte individuelle Basis und in einer zunehmend schnellen, günstigen und daher effizienten Weise bereitgestellt werden. Dies wird insbesondere durch das Verwenden von modular kombinierbaren und/oder individuell gefertigten Substraten und damit durch so weit wie möglich nicht weiter benötigte extensive Nachverarbeitungsschritte ermöglicht.In another aspect, the present invention relates to nonwovens that have an inhomogeneous and / or three-dimensional shape, which are at least partially obtained by one of the methods described above, as well as clothing or shoes, in particular sports shoes, which comprise such materials. As will be apparent from the foregoing, such nonwovens can be provided on an increasingly individualized basis and in an increasingly rapid, inexpensive, and therefore efficient manner. This is made possible in particular through the use of substrates that can be combined in a modular manner and / or individually manufactured and thus through extensive post-processing steps that are not required any further as far as possible.

Unter anderem können solche Vliesstoffe Regionen von jeweils stärker dicht oder weniger dicht verteilten Fasern umfassen, sodass ein unterschiedliches Tragegefühl und unterschiedliche Performancecharakteristika zwischen diesen unterschiedlichen Regionen erzielt werden. Zum Bespiel kann die Dichte der Fasern die Luftdurchlässigkeit sowie die Zugfestigkeit der entsprechenden Region des Vliesstoffes beeinflussen. In einigen Ausführungsformen kann eine Region umfassend dichter angeordnete Fasern einem Teil der Gießform, die zumindest eine blockierte Öffnung umfasst, entsprechen.Among other things, such nonwovens can comprise regions of more densely or less densely distributed fibers, so that different wearing comfort and different performance characteristics are achieved between these different regions. For example, the density of the fibers can affect the air permeability and the tensile strength of the corresponding region of the nonwoven. In some embodiments, a region comprising more densely arranged fibers may correspond to a portion of the mold that includes at least one blocked opening.

In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung Gießformen, die in einem der oben beschriebenen Verfahren verwendet werden können.In a further aspect, the present invention relates to casting molds which can be used in any of the methods described above.

In einigen Ausführungsformen können solche Gießformen zwei oder mehrere Substrate umfassen, die kombiniert sind, um eine Vertiefung und/oder Erhebung der entsprechenden Gießform zu erhalten. Wie oben beschrieben, kann durch das modulare Kombinieren von zwei oder mehreren Substraten, um die gewünschte Gießform zu erhalten, die Flexibilität und Effizienz konventioneller Produktionsverfahren erheblich gesteigert werden; eine limitierte Anzahl der Substrate kann das Formen eine großen Anzahl von verschiedenen Gießformen erlauben, was der Möglichkeit des Individualisierens der erhaltenen Stoffe zugute kommt. Insbesondere können solche Gießformen das Ausnutzen von zweidimensionalen Produktionsverfahren zum Bereitstellen von dreidimensional geformten Vliesstoffen erlauben. Gleichzeitig können Produktionskosten gesenkt werden, da die Gießformen und Substrate, die darin verwendet werden, immer wiederverwendet werden können ohne signifikanten Verschleiß zu erfahren.In some embodiments, such molds may comprise two or more substrates that are combined to obtain a depression and / or elevation of the corresponding mold. As described above, by modularly combining two or more substrates to obtain the desired mold, the flexibility and efficiency of conventional production processes can be increased significantly; a limited number of substrates can allow a large number of different molds to be molded, which benefits the possibility of customizing the materials obtained. In particular, such casting molds can allow the use of two-dimensional production processes for providing three-dimensionally shaped nonwovens. At the same time, production costs can be reduced since the molds and substrates that are used in them can be reused over and over without experiencing significant wear.

Alternativ oder zusätzlich kann zumindest ein Substrat, welches in einer solcher Gießform enthalten ist, eine Vielzahl von Öffnungen umfassen, von denen zumindest eine reversibel blockiert und freigegeben werden kann. Dies erlaubt das selektive Abändern von z.B. der Textur eines erhaltenen Vliesstoffes, wodurch die Flexibilität und Effizienz der Produktionsverfahren, die im Stand der Technik bekannt sind, weiter erhöht werden können.Alternatively or additionally, at least one substrate which is contained in such a casting mold can comprise a multiplicity of openings, of which at least one can be reversibly blocked and released. This allows the selective modification of e.g. the texture of a nonwoven fabric obtained, whereby the flexibility and efficiency of the production processes known in the prior art can be further increased.

Natürlich können solche Gießformen durch zumindest teilweises Verwenden von additiven Herstellungstechniken bereitgestellt werden, wodurch die Individualisierung noch weiter vereinfacht wird. In einigen Beispielen kann die gesamte Gießform umfassend einen additiven Herstellungsschritt hergestellt werden. In anderen Ausführungsformen kann nur ein oder mehrere Substrate, die zum Formen der Gießform verwendet werden, auf diese Weise hergestellt werden, während zumindest ein anderes Substrat nicht umfassend einen additiven Herstellungsschritt bereitgestellt wird.Of course, such casting molds can be provided by at least partially using additive manufacturing techniques, which further simplifies the individualization. In some examples, the entire mold can be made including an additive manufacturing step. In other embodiments, only one or more substrates that are used to form the mold can be manufactured in this manner, while at least one other substrate is not provided including an additive manufacturing step.

FigurenlisteFigure list

Mögliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die folgenden Abbildungen beschrieben:

  • : Beispielhafte Produktionsstätte, die angepasst ist, die Verfahren gemäß einiger Aspekte der vorliegenden Erfindung auszuführen;
  • : Beispielhafte Substrate gemäß einiger Aspekte der vorliegenden Erfindung;
  • : Weitere beispielhafte Substrate gemäß einiger Aspekte der vorliegenden Erfindung;
  • : Beispielhafte Vliesstoffe gemäß einiger Aspekte der vorliegenden Erfindung.
Possible embodiments of the present invention are described in the following detailed description with reference to the following figures:
  • : An exemplary manufacturing facility adapted to carry out the methods according to some aspects of the present invention;
  • : Exemplary substrates according to some aspects of the present invention;
  • : Further exemplary substrates in accordance with some aspects of the present invention;
  • : Exemplary nonwovens according to some aspects of the present invention.

Detaillierte Beschreibung möglicher AusführungsformenDetailed description of possible embodiments

Der Kürze halber werden im Folgenden nur ein paar Ausführungsformen beschrieben. Der Fachmann begreift, dass die spezifischen Merkmale, die mit Bezug auf diese Ausführungsformen beschrieben sind, unterschiedlich geändert und kombiniert werden können und dass individuelle Merkmale auch weggelassen werden können, wenn sie nicht essentiell sind. Die allgemeinen Erklärungen in den obigen Abschnitten gelten auch für die folgenden, detaillierten Erklärungen.For the sake of brevity, only a few embodiments are described below. The person skilled in the art understands that the specific features which are described with reference to these embodiments can be changed and combined in various ways and that individual features can also be omitted if they are not essential. The general explanations in the sections above also apply to the following detailed explanations.

zeigt ein Fördermittel 30, welches sich durch einen Schauer 10 von Vliesfasern 11 (nicht alle markiert) bewegt. Dabei bewegt sich das Fördermittel 30 nach rechts, wie mit den Pfeilen 35a und 35b angedeutet wird. Schauer 10 geht von einer Fasertransfervorrichtung 20 aus, welche oberhalb des Fördermittels 30 angeordnet ist. In einigen Ausführungsformen kann die Fasertransfervorrichtung 20 ein Meltblown-Kopf sein. In einem Meltblown-Verfahren entstehen geschmolzene Filamente aus einer Spinndüse, werden durch einen primären Luftstrom gezogen und in Stabelfasern durch Wirbelströme gebrochen. Ein sekundärer Luftstrom transferiert die Fasern auf das Substrat. Der Meltblown-Prozess ist ein sehr effizienter Vorgang zum Herstellen von Vliesfasern. Es können jedoch auch andere Prozesse zum Herstellen der Vliesfasern 11 verwendet werden, wie zum Beispiel ein Spunbondverfahren. In der Ausführungsform von hat der Schauer 10 einen im Wesentlichen linearen Querschnitt. In anderen Ausführungsformen kann er irgendeine beliebige Form haben. Zum Beispiel kann er einen rechteckigen, runden oder elliptischen Querschnitt aufweisen. In einigen Ausführungsformen kann der Schauer 10 so kontrolliert werden, dass er über die Zeit variiert; er kann seine Form ändern und/oder sogar für bestimmte Zeitperioden anhalten. Auf ähnliche Weise kann die Anzahl der Fasern, d.h. die Dichte des Schauers kontrolliert werden, wobei dies alles von der gewünschten Form und /oder Details des erhaltenen Vliesstoffes abhängt. Zum Beispiel kann der Schauer 10 durch Anwendereingabe kontrolliert werden. shows a grant 30th which went through a shower 10 of fleece fibers 11 (not all marked) moved. The funding moves 30th to the right, as with the arrows 35a and 35b is indicated. shower 10 goes from a fiber transfer device 20th from which above the conveyor 30th is arranged. In some embodiments, the fiber transfer device 20th be a meltblown head. In a meltblown process, melted filaments are created from a spinneret, drawn through a primary air stream and broken into stab fibers by eddy currents. A secondary air flow transfers the fibers onto the substrate. The meltblown process is a very efficient process for producing nonwoven fibers. However, other processes for producing the nonwoven fibers can also be used 11 may be used, such as a spunbond method. In the embodiment of has the shiver 10 a substantially linear cross-section. In other embodiments, it can be any shape. For example, it can have a rectangular, round or elliptical cross section. In some embodiments, the shower may 10 controlled so that it varies over time; it can change its shape and / or even stop for certain periods of time. In a similar manner the number of fibers, ie the density of the shower, can be controlled, all of which depends on the desired shape and / or details of the nonwoven fabric obtained. For example, the shower can 10 can be controlled by user input.

In der Ausführungsform der umfasst das Fördermittel 30 ein Förderband 31, welches durch Fahrreifen 32 (nicht alle markiert) betrieben wird. Das Förderband kann eine Schleifenstruktur aufweisen, sodass es keinen Anfang und/oder Ende hat. In anderen Ausführungsformen kann das Förderband keine Schleifenstruktur aufweisen. Stattdessen kann eine Förderlage aus einer Art Reservoir an einem Punkt oberhalb des Schauers 10 und der Fasertransfervorrichtung 20 ausgerollt werden und kann auf und / oder in ein anderes Reservoir an einem Punkt unterhalb des Schauers 10 und der Fasertransfervorrichtung 20 wieder eingerollt werden. Alternativ kann die Förderlage nach Gebrauch weggeworfen werden. Weiterhin kann in einer weiteren Ausführungsform ein Roboter, z.B. ein robotischer Arm, als Fördermittel 30 fungieren. Im Allgemeinen kann das Fördermittel 30 bei konstanter oder variabler Geschwindigkeit bewegt werden, was dabei helfen kann, die Menge an Fasern, die auf einer gegebenen Sektion des Fördermittels 30 abgelegt wird, zu kontrollieren.In the embodiment of includes the funding 30th a conveyor belt 31 which by driving tires 32 (not all marked) is operated. The conveyor belt can have a loop structure so that it does not have a beginning and / or an end. In other embodiments, the conveyor belt may not have a loop structure. Instead, a delivery layer can consist of a kind of reservoir at a point above the shower 10 and the fiber transfer device 20th can be rolled out and can be placed on and / or in another reservoir at a point below the shower 10 and the fiber transfer device 20th be rolled up again. Alternatively, the conveyor layer can be thrown away after use. Furthermore, in a further embodiment, a robot, for example a robotic arm, can be used as a conveyor 30th act. In general, the funding can 30th can be moved at constant or variable speed, which can help control the amount of fibers that are on a given section of the conveyor 30th is filed to control.

In der Ausführungsform der positioniert ein robotischer Arm 50 Gießformen, wie Gießformen 100, 200, 300, 400 und 500, auf dem Förderband 31. In einigen Ausführungsformen kann der robotische Arm 50 Zugang zu einer Sammlung von verschiedenen Gießformen wie die Gießformen 100, 200, 300, 400, 500 haben und kann selektiv eine oder mehrere davon fassen oder auf andere Art auf das Fördermittel 30 bewegen. In wird der robotische Arm 50 gezeigt, wenn er Gießform 500 greift, um diese anschließend auf das Fördermittel 30 zu positionieren. In anderen Ausführungsformen werden die Gießformen 100, 200, 300, 400, 500 manuell auf das Fördermittel 30 positioniert. In weiteren Ausführungsformen werden die Gießformen automatisch von einem parallelen oder anderweitig arrangiertem Hilfsfördermittel, wie ein Förderband, auf das Fördermittel 30 eingespeist. Im Allgemeinen kann jegliche Form der Automatisierung unter Verwendung irgendeiner Art von Roboter genutzt werden um Gießformen wie die Gießformen 100, 200, 300, 400, 500 auf das Fördermittel 30 zu legen.In the embodiment of positions a robotic arm 50 Casting molds, such as casting molds 100 , 200 , 300 , 400 and 500 , on the conveyor belt 31 . In some embodiments, the robotic arm can 50 Access to a collection of different molds like the molds 100 , 200 , 300 , 400 , 500 and may selectively hold one or more of them or otherwise on the conveyor 30th move. In becomes the robotic arm 50 shown when making casting mold 500 reaches out to this then on the funding 30th to position. In other embodiments, the molds 100 , 200 , 300 , 400 , 500 manually on the conveyor 30th positioned. In further embodiments, the casting molds are automatically transferred to the conveyor by a parallel or otherwise arranged auxiliary conveyor, such as a conveyor belt 30th fed in. In general, any form of automation using can be used some kind of robot can be used to make molds like the molds 100 , 200 , 300 , 400 , 500 on the funding 30th to lay.

Weiterhin zeigt einen Druckdifferenzgenerator 60, der unter dem Fördermittel 30 angeordnet ist. In anderen Ausführungsformen kann der Druckdifferenzgenerator oberhalb des Fördermittels 30 angeordnet sein. In wiederum anderen Ausführungsformen kann der Druckdifferenzgenerator 60 zumindest teilweise angrenzend zum Fördermittel 30 angeordnet sein. Der Druckdifferenzgenerator 60 kann Luft einsaugen oder abgeben um einen Luftstrom zu erzeugen, vorzugsweise durch das Fördermittel 30. Der Druckdifferenzgenerator 60 kann mit irgendeinem Gas oder Gasmix, nicht nur Luft, funktionieren. Der Druckdifferenzgenerator 60 kann eine andere Form und eine andere Größe in anderen Ausführungsformen haben. Er kann angepasst sein, dass er einen uniforme Druckdifferenz bereitstellt, räumlich als auch zeitlich, aber er kann auch angepasst sein, eine variable Druckdifferenz zu erzeugen. Zum Beispiel kann er eine besonders starke Druckdifferenz unterhalb der Fasertransfervorrichtung 20 erzeugen, um Vliesfasern 11 in das passierende Fördermittel zu saugen, während er eine geringere Druckdifferenz unterhalb des Schauers 10 erzeugt.Furthermore shows a pressure differential generator 60 who is under the grant 30th is arranged. In other embodiments, the pressure differential generator can be located above the conveying means 30th be arranged. In still other embodiments, the pressure differential generator 60 at least partially adjacent to the funding 30th be arranged. The differential pressure generator 60 can suck in or release air to create a flow of air, preferably through the conveyor 30th . The differential pressure generator 60 can work with any gas or gas mix, not just air. The differential pressure generator 60 may have a different shape and size in other embodiments. It can be adapted to provide a uniform pressure differential, spatially as well as temporally, but it can also be adapted to generate a variable pressure differential. For example, there can be a particularly strong pressure difference below the fiber transfer device 20th generate to nonwoven fibers 11 to suck into the passing conveyor, while having a lower pressure difference below the shower 10 generated.

Gießform 100 der ist eine einfache, monolithische, rechteckige Platte, die als erstes und einziges Substrat 110 dient. In anderen Ausführungsformen kann eine monolithische Gießform, wie Gießform 100, oder ein einfaches Substrat, wie das Substrat 110, jedoch eine nichtplanare Form haben. Eine Gießform, wie Gießform 100, oder ein einfaches Substrat, wie Substrat 110, kann tatsächlich irgendeine beliebige Form haben, sei sie im Wesentlichen zweidimensional oder dreidimensional. Insbesondere kann eine solche Gießform zumindest eine Vertiefung und/oder Erhebung aufweisen. Vertiefungen und/oder Erhebungen können irgendeine Form und/oder irgendeine Größe aufweisen. Eine Gießform kann nur eine Vertiefung und/oder Erhebung aufweisen, oder mehrere. Vertiefungen und/oder Erhebungen können willkürlich oder zumindest teilweise regelmäßig und/oder symmetrisch angeordnet sein. Vertiefungen und/ oder Erhebungen können kombiniert werden, d.h. eine Erhebung kann eine oder mehrere Vertiefungen aufweisen und umgekehrt. Eine Vertiefung kann auch die Form eines Loches aufweisen, d.h. sie kann die Gießform durchbrechen. Vertiefungen und/ oder Erhebungen können auf irgendeiner Oberfläche der Gießform angeordnet sein. Obwohl sie vorzugsweise auf einer oder mehreren Oberflächen, die zumindest teilweise dem Schauer 10 der Vliesfasern 11 ausgesetzt sind, angeordnet sind, können sie auch auf einer abgewandten Seite angeordnet sein. Dann können die Erhebungen als Abstandhalter fungieren, zum Beispiel um die entsprechende Gießform näher an die Fasertransfervorrichtung 20 und abseits vom Fördermittel 30 zu platzieren. Alternativ oder zusätzlich können separate Abstandshalterelemente hierzu eingesetzt werden.Mold 100 the is a simple, monolithic, rectangular plate that serves as the first and only substrate 110 serves. In other embodiments, a monolithic mold, such as a mold 100 , or a simple substrate like the substrate 110 but have a non-planar shape. A mold, like a mold 100 , or a simple substrate such as substrate 110 , can, in fact, have any shape, be it essentially two-dimensional or three-dimensional. In particular, such a casting mold can have at least one depression and / or elevation. Depressions and / or elevations can have any shape and / or any size. A casting mold can have only one depression and / or elevation, or several. Depressions and / or elevations can be arranged arbitrarily or at least partially regularly and / or symmetrically. Depressions and / or elevations can be combined, ie an elevation can have one or more depressions and vice versa. A recess can also have the shape of a hole, ie it can break through the casting mold. Depressions and / or elevations can be arranged on any surface of the casting mold. Although preferably on one or more surfaces that at least partially absorb the shower 10 the fleece fibers 11 are exposed, are arranged, they can also be arranged on an opposite side. The elevations can then function as spacers, for example around the corresponding casting mold closer to the fiber transfer device 20th and away from funding 30th to place. As an alternative or in addition, separate spacer elements can be used for this purpose.

In anderen Ausführungsformen können die Gießformen nicht monolithisch sein, sondern zumindest zwei Substrate aufweisen, wie die Gießform 200, die die Substrate 210 und 220 umfasst. Substrat 220 hat im Wesentlichen eine Quaderform und ist auf das Substrat 210 platziert, welches eine im Wesentlichen planare Form hat. Jedoch sind diese Formen rein illustrativ. Wie mit Bezug auf die Gießform 100 und das Substrat 110 jeweils erläutert, können Gießformen wie die Gießform 100 und 200 sowie Substrate wie die Substrate 110, 210, 220 irgendeine beliebige Form aufweisen, sei sie im Wesentlichen zweidimensional oder dreidimensional. Insbesondere können Gießformen wie die Gießform 100 und 200 sowie Substrate wie die Substrate 110, 210, 220 ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Muster von Vertiefungen und /oder Erhebungen oder ein Mix davon aufweisen. Dies gilt für alle Gießformen und Substrate, die hier beschrieben sind. Auch kann eine Vielzahl von Substraten wie Substrate 210 und 220, insbesondere auch eine Anzahl größer als zwei, kombiniert werden um eine Gießform mit dreidimensionaler Form zu erhalten, z.B. eine Gießform mit zumindest einer Vertiefung und/oder Erhebung. Substrate wie die Substrate 210 und 220 können jeweils nacheinander, oder zusammen, in gleicher Weise wie monolithische Gießformen wie die Gießform 100 auf das Fördermittel 30 platziert werden. Insbesondere kann ein robotischer Arm, wie der robotische Arm 50 hierzu verwendet werden. Aber auch die anderen oben beschriebenen Ansätze können angewendet werden.In other embodiments, the casting molds may not be monolithic, but rather have at least two substrates, such as the casting mold 200 who have favourited the substrates 210 and 220 includes. Substrate 220 essentially has a cuboid shape and is on the substrate 210 placed which has a substantially planar shape. However, these forms are purely illustrative. As with regard to the mold 100 and the substrate 110 each explained, casting molds can be like the casting mold 100 and 200 as well as substrates such as the substrates 110 , 210 , 220 have any shape, be it substantially two-dimensional or three-dimensional. In particular, casting molds such as the casting mold 100 and 200 as well as substrates such as the substrates 110 , 210 , 220 have a regular or irregular pattern of depressions and / or elevations or a mix thereof. This applies to all molds and substrates that are described here. Also can be a variety of substrates such as substrates 210 and 220 , in particular also a number greater than two, can be combined in order to obtain a casting mold with a three-dimensional shape, for example a casting mold with at least one depression and / or elevation. Substrates like the substrates 210 and 220 can be used one after the other or together, in the same way as monolithic casting molds like the casting mold 100 on the funding 30th to be placed. In particular, a robotic arm, such as the robotic arm 50 can be used for this. But the other approaches described above can also be used.

Gießform 300 umfasst auch zwei Substrate 310 und 320. Jedoch umfasst im Gegensatz zur Gießform 200 eines der Substrate, d.h. Substrat 310, eine Vielzahl von Öffnungen. Ein Subset dieser Vielzahl von Öffnungen ist zumindest teilweise durch das Substrat 320 blockiert, welches auf dem Substrat 310 angeordnet ist. Auf ähnliche Weise umfassen die Gießformen 400 und 500 jeweils Substrate 410 und 510, welche eine Vielzahl von Öffnungen umfassen, jedoch keine weiteren Substrate auf oder unter den jeweiligen Substraten 410 und 510. Weitere Details, insbesondere zu der Anordnung der Öffnungen sowie zu ihrem reversiblen Blockieren werden unten mit Bezug auf beschrieben. Jedenfalls kann ein Druckdifferenzgenerator 60 genutzt werden, um eine Druckdifferenz entlang und/oder einen Luftstrom durch zumindest eine der Vielzahl von Öffnungen in Substraten 310, 410, 510 zu generieren.Mold 300 also includes two substrates 310 and 320 . However, unlike the mold, it includes 200 one of the substrates, ie substrate 310 , a variety of openings. A subset of this plurality of openings is at least partially through the substrate 320 blocked which on the substrate 310 is arranged. Similarly, the molds include 400 and 500 each substrate 410 and 510 , which comprise a plurality of openings, but no further substrates on or under the respective substrates 410 and 510 . Further details, in particular regarding the arrangement of the openings and their reversible blocking, are given below with reference to FIG described. In any case, a pressure differential generator 60 can be used to create a pressure difference along and / or an air flow through at least one of the plurality of openings in substrates 310 , 410 , 510 to generate.

Gießformen 100-500 werden durch einen Schauer 10 von Vliesfasern 11 durch das Fördermittel 30 bewegt. In wird die Gießform 400 gerade von Vliesfasern bedeckt, d.h. sie wurde mehr als zur Hälfte durch den Schauer 10 bewegt. Als Ergebnis bildet sich ein Vliesstoff wie Vliesstoff 1000 auf der Gießform 400 - and auf allen anderen Gießformen - welches einen Aufdruck der entsprechenden Gießform trägt. Auf diese Weise kann ein Vliesstoff erhalten werden, der eine gewünschte Form und gewünschte Details aufweist.Casting molds 100-500 be through a chill 10 of fleece fibers 11 through the funding 30th emotional. In becomes the mold 400 just covered by fleece fibers, ie it was more than half through the shower 10 emotional. As a result, a non-woven fabric such as non-woven fabric is formed 1000 on the mold 400 - and on all other molds - which has an imprint of the corresponding mold. In this way, a nonwoven fabric having a desired shape and details can be obtained.

zeigen Gießformen 600, 700, 800, jede umfassend ein im Wesentlichen identisches erstes Substrat 610, 710, 81o. In den Ausführungsformen der sind die Substrate 610, 710, 810 im Wesentlichen planar, d.h. sie können als Platten beschrieben werden. Jedoch können sie, genauso wie die Substrate 110, 210, 220, 310, 320, 410, 510 der irgendeine Form annehmen. Insbesondere können sie zumindest eine Vertiefung und/oder Erhebung umfassen. Substrate 610, 710, 810 umfassen jeweils eine Vielzahl von Öffnungen 611, 612, 711, 712, 811, 812 (nicht alle markiert). In den Ausführungsformen der sind die Öffnungen 611, 612, 711, 712, 811, 812 etc. regelmäßig und/oder symmetrisch angeordnet. Jedoch können die Öffnungen 611, 612, 711, 712, 811, 812 etc. in anderen Ausführungsformen willkürlich angeordnet sein, oder nur zum Teil regelmäßig und/oder symmetrisch. In werden verschiedene Mittel eingesetzt, um zumindest eine der Öffnungen zumindest teilweise reversibel zu blockieren. show casting molds 600 , 700 , 800 , each comprising a substantially identical first substrate 610 , 710 , 81o . In the embodiments of are the substrates 610 , 710 , 810 essentially planar, meaning they can be described as plates. However, just like the substrates, they can 110 , 210 , 220 , 310 , 320 , 410 , 510 the take some form. In particular, they can comprise at least one depression and / or elevation. Substrates 610 , 710 , 810 each include a plurality of openings 611 , 612 , 711 , 712 , 811 , 812 (not all marked). In the embodiments of are the openings 611 , 612 , 711 , 712 , 811 , 812 etc. arranged regularly and / or symmetrically. However, the openings 611 , 612 , 711 , 712 , 811 , 812 etc. in other embodiments can be arranged arbitrarily, or only partially regularly and / or symmetrically. In various means are used to at least partially block at least one of the openings reversibly.

In ist eine Anzahl von Öffnungen des Substrats 610 wie die Öffnung 615 zumindest teilweise reversibel durch das Einführen einer Flüssigkeit blockiert. In der Ausführungsform der beschreiben die reversibel blockierten Öffnungen wie die Öffnung 615 ungefähr eine rechteckige oder #-artige Form. Öffnungen wie die Öffnung 615 können nur teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllt sein, sodass der übrige freie Raum dieser Öffnungen sich jeweils als eine zusätzliche Textur auf einem zu erhaltenen Vliesstoff zeigen kann, wie der Vliesstoff 1000 der . Die Flüssigkeit kann durch Hand eingeführt werden, zum Beispiel mit Hilfe eines Spachtels, oder automatisch, zum Beispiel durch Verwenden eines robotischen Arms wie dem robotischen Arm 50 der . Die Flüssigkeit kann durch Aussaugen aus den Öffnungen wie der Öffnung 615 wieder entfernt werden, möglicherweise mit Hilfe eines Druckdifferenzgenerators wie dem Druckdifferenzgenerator 60 der . Alternativ oder zusätzlich kann das Substrat 610 einfach vom dem Fördermittel 30 gehoben werden, so dass die Flüssigkeit abfließt. Jede Art von Flüssigkeit kann verwendet werden, insbesondere Wasser oder eine andere weit verbreitete Flüssigkeit. Jedoch können in anderen Ausführungsformen spezifisch ausgewählte Flüssigkeiten verwendet werden. Zum Beispiel kann eine solche spezifisch gewählte Flüssigkeit das Entfernen eines Vliesstoffes wie dem Vliesstoff 1000 der aus der Gießform 600 vereinfachen. Es ist wiederum anzumerken, dass das Substrat 610 grundsätzlich jede beliebige, insbesondere nicht-planare Form in anderen Ausführungsformen haben kann.In is a number of openings in the substrate 610 like the opening 615 blocked at least partially reversibly by the introduction of a liquid. In the embodiment of describe the reversibly blocked openings like the opening 615 roughly a rectangular or # -like shape. Openings like the opening 615 can only be partially filled with a liquid, so that the remaining free space of these openings can appear as an additional texture on a nonwoven fabric to be obtained, such as the nonwoven fabric 1000 the . The liquid can be introduced by hand, for example with the help of a spatula, or automatically, for example by using a robotic arm such as the robotic arm 50 the . The liquid can be sucked out of the openings like the opening 615 be removed again, possibly with the help of a pressure differential generator such as the pressure differential generator 60 the . Alternatively or additionally, the substrate 610 simply from the funding 30th be lifted so that the liquid drains off. Any type of liquid can be used, particularly water or some other widely used liquid. However, specifically selected liquids can be used in other embodiments. For example, such a specifically chosen liquid can remove a nonwoven fabric such as the nonwoven fabric 1000 the from the mold 600 simplify. Again, note that the substrate 610 can in principle have any desired, in particular non-planar, shape in other embodiments.

In ist eine Anzahl von Öffnungen des Substrats 710 wie der Öffnung 715 zumindest teilweise reversibel durch eine Lage Klebeband, welches als zweites Substrat fungiert, blockiert. In der Ausführungsform der ist die Lage von Klebeband 720 aus einer Anzahl von Klebebandstreifen wie die Klebebandstreifen 721, 722, und 723 (nicht alle markiert) zusammengesetzt. Die Lage von Klebeband 720 umfasst die Kontur eines T-Shirts. Natürlich kann das Klebeband in jeder gewünschten Form umfassend jede beliebige Kontur angewendet werden. In der Ausführungsform der ist die Lage Klebeband 720 auf das Substrat 710 angewendet. In anderen Ausführungsformen kann die Lage von Klebeband 720 auf die andere Seite des planaren Substrats 710 angewendet werden. Dann können die eine oder mehreren reversibel blockierten Öffnungen wie die Öffnung 715 sich als zusätzliche, leicht andere Texturen in einem sich ergebenen Vliesstoff wie dem Vliesstoff 1000 der zeigen. In is a number of openings in the substrate 710 like the opening 715 at least partially reversibly blocked by a layer of adhesive tape which functions as a second substrate. In the embodiment of is the location of duct tape 720 from a number of adhesive tape strips like the adhesive tape strips 721 , 722 , and 723 (not all marked) composed. The location of duct tape 720 includes the contour of a t-shirt. Of course, the adhesive tape can be used in any desired shape, including any desired contour. In the embodiment of is the location of duct tape 720 on the substrate 710 applied. In other embodiments, the layer may be adhesive tape 720 to the other side of the planar substrate 710 be applied. Then the one or more reversibly blocked openings like the opening 715 prove to be additional, slightly different textures in a resulting nonwoven fabric such as the nonwoven fabric 1000 the demonstrate.

Es ist wiederum anzumerken, dass das Substrat 710 in anderen Ausführungsformen jede beliebige, insbesondere nichtplanare Form aufweisen kann und dass die Lage von Klebeband 720 so ausgestaltet sein kann, dass sie dieser Form zumindest teilweise folgt.Again, note that the substrate 710 in other embodiments can have any shape, in particular non-planar, and that the layer of adhesive tape 720 can be designed so that it at least partially follows this shape.

In ist eine Anzahl an Öffnungen des Substrates 810 wie der Öffnung 815 zumindest teilweise durch ein zweites Substrat 820 blockiert. Substrat 820 umfasst eine Vertiefung 825, die die gleiche Kontur wie ein T-Shirt hat, d.h. es kann als Schablone beschrieben werden. Es umfasst keine weiteren Vertiefungen und/oder Öffnungen, obwohl es im Allgemeinen in anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung solche umfassen könnte. In der Ausführungsform der ist nur ein weiteres Substrat, d.h. Substrat 820, auf das Substrat 810 gelegt. In anderen Ausführungsformen können mehr als ein Substrat, wie das Substrat 820, auf das Substrat 810 angeordnet sein, um die gewünschte Kontur der Vertiefung 825 zu erhalten. Außerdem können zusätzliche Vertiefungen wie die Vertiefung 825 mit Hilfe weiterer Substrate geformt sein. Auf ähnliche Weise können Erhebungen mit Hilfe weiterer Substrate geformt sein, oder sie können bereits Teil der Substrate 810 oder 820 bilden. Auch kann das Substrat 820 - wie jedes andere zusätzliche Substrat - unter dem Substrat 810 angeordnet sein. Dann können die eine oder mehreren reversibel blockierten Öffnungen wie die Öffnung 815 sich als zusätzliche, leicht andere Texturen in einem sich ergebenen Vliesstoff, wie dem Vliesstoff 1000 der , zeigen. Es ist auch möglich, zusätzliche Substrate wie das Substrat 820 auf unterschiedlichen Seiten des Substrats 810 jeweils anzuordnen. Auf diese Weise kann nur ein Subset der blockierten Öffnungen wie der Öffnung 815 sich als Texturen in einem sich ergebenen Vliesstoff zeigen.In is a number of openings in the substrate 810 like the opening 815 at least partially by a second substrate 820 blocked. Substrate 820 includes a recess 825 that has the same contour as a t-shirt, meaning it can be described as a stencil. It does not include any further depressions and / or openings, although in general it could include such in other embodiments of the present invention. In the embodiment of is just another substrate, i.e. substrate 820 , on the substrate 810 placed. In other embodiments, more than one substrate, such as the substrate 820 , on the substrate 810 be arranged to the desired contour of the recess 825 to obtain. You can also add additional indentations like the indentation 825 be shaped using other substrates. In a similar way, elevations can be formed with the aid of further substrates, or they can already be part of the substrates 810 or 820 form. Also can the substrate 820 - like any other additional substrate - under the substrate 810 be arranged. Then the one or more reversibly blocked openings like the opening 815 prove to be additional, slightly different textures in a resulting nonwoven, such as the nonwoven 1000 the , demonstrate. It is also possible to use additional substrates like the substrate 820 on different sides of the substrate 810 to be arranged in each case. In this way, only a subset of the blocked openings can be used as the opening 815 show up as textures in a resulting nonwoven fabric.

Substrate wie die Substrate 110, 210, 220, 310, 320, 410, 510, 610, 710, 720, 810, 820 können eine Vielzahl von Materialien umfassen, wie Metall, Plastik, Acrylglas, Pappe oder sogar Papier. Insbesondere in Substraten, die über oder unter einem anderen Substrat umfassend eine Vielzahl von Öffnungen angeordnet sind, kann die Luftdurchlässigkeit des gewählten Substrats berücksichtigt werden, wenn das entsprechende Material ausgewählt wird. Die Luftdurchlässigkeit kann die Dichte, bei der die Fasern auf dem entsprechenden Substrat angeordnet sind, beeinflussen, insbesondere wenn eine Durruckdifferenz auf zumindest eine der Vielzahl von Öffnungen des anderen Substrates angewendet wird. Andererseits können die Wiederverwertbarkeit sowie Einfachheit der Handhabung des Materials berücksichtigt werden. Zum Beispiel können Pappe- und/oder Papier-Substrate in großem Maße wiederverwertet sowie einfach und schnell erhalten werden. Jedoch können sie einfach kaputtgehen und sich abnutzen. Andererseits können Metallsubstrate besonders langlebig sein, jedoch relativ schwierig und kostenintensiv zu erhalten.Substrates like the substrates 110 , 210 , 220 , 310 , 320 , 410 , 510 , 610 , 710 , 720 , 810 , 820 can include a variety of materials, such as metal, plastic, acrylic, cardboard, or even paper. In particular, in substrates that are arranged above or below another substrate comprising a plurality of openings, the air permeability of the selected substrate can be taken into account when the corresponding material is selected. The air permeability can affect the density at which the fibers are arranged on the corresponding substrate, in particular when a pressure differential is applied to at least one of the plurality of openings of the other substrate. On the other hand, the recyclability and ease of handling of the material can be taken into account. For example, cardboard and / or paper substrates can be recycled to a large extent and obtained easily and quickly. However, they can just break and wear out. On the other hand, metal substrates can be particularly long-lived, but relatively difficult and expensive to obtain.

Auf beispielhafte Weise zeigt ein Anzahl an unterschiedlich geformten Substraten 921, 922, 923, 924, 925, 926, die aus Pappe oder Papier hergestellt sind, und die angepasst sind, zumindest eine der Vielzahl an Öffnungen in einem Substrat 910 (nicht gezeigt) ähnlich zu Substraten 310, 410, 510, 610, 710 und 810 zumindest teilweise zu blockieren. Substrate 921, 922, 923, 924, 925, 926 können auch als Schablonen beschrieben werden. Substrate 921, 922, 923, 924, 925, 926 können aus einem größeren Stück Pappe oder Papier, zum Beispiel durch Hand oder durch eine Maschine, zurechtgeschnitten worden sein. Die Maschine kann programmiert sein, dass sie die Substrate 921, 922, 923, 924, 925, 926 über eine erhaltene Anwendereingabe zurechtschneidet.Shows in an exemplary manner a number of differently shaped substrates 921 , 922 , 923 , 924 , 925 , 926 made of cardboard or paper and adapted to include at least one of the plurality of openings in a substrate 910 (not shown) similar to substrates 310 , 410 , 510 , 610 , 710 and 810 at least partially block. Substrates 921 , 922 , 923 , 924 , 925 , 926 can also be described as templates. Substrates 921 , 922 , 923 , 924 , 925 , 926 may have been cut from a larger piece of cardboard or paper, for example by hand or by machine. The machine can be programmed to process the substrates 921 , 922 , 923 , 924 , 925 , 926 trims via a received user input.

zeigt einen Vliesstoff 4000, der durch ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde. Zur Herstellung eines Vliesstoffes 4000 kann eine Gießform 900 (nicht gezeigt) verwendet worden sein. Gießform 900 kann ein erstes Substrat 901 und ein zweites Substrat 902 umfassen. Substrate 901 und 902 können jeweils eine - möglicherweise identische - rechteckige äußere Form aufweisen. Um ein Vliesstoff 4000 der zu erhalten, werden die Substrate 901 und 902 zum Beispiel jeweils zumindest teilweise aus einem Netz geformt. Jedes Netz kann ein rhombisches Muster aufweisen, ähnlich zu einem Maschendraht. Das rhombische Muster kann zwischen dem Netz für das Substrat 901 und dem Netz für das Substrat 902 variieren, so dass das Substrat 901 ein anderes rhombisches Muster als das Substrat 902 aufweist. Insbesondere kann das Muster des Substrats 901 kleinere Rhomben als das Substrat 902 aufweisen. shows a nonwoven fabric 4000 made by a method according to the present invention. For the production of a nonwoven fabric 4000 can be a mold 900 (not shown) have been used. Mold 900 can be a first substrate 901 and a second substrate 902 include. Substrates 901 and 902 can each have a - possibly identical - rectangular outer shape. To a non-woven fabric 4000 the to get the substrates 901 and 902 for example each formed at least partially from a network. Each net can have a rhombic pattern, similar to wire mesh. The rhombic pattern can be between the mesh for the substrate 901 and the mesh for the substrate 902 vary so that the substrate 901 a different rhombic pattern than the substrate 902 having. In particular, the pattern of the substrate 901 smaller diamonds than the substrate 902 exhibit.

Außerdem kann die Gießform 900 ein drittes Substrat 903 aufweisen. Substrat 903 kann zumindest teilweise aus Papier hergestellt sein. Zusätzlich oder alternativ kann das Substrat 903 auch eines der anderen Materialien wie oben beschrieben aufweisen. In addition, the mold 900 a third substrate 903 exhibit. Substrate 903 can be made at least partially from paper. Additionally or alternatively, the substrate 903 also have one of the other materials as described above.

Substrat 903 kann eine erste Öffnung aufweisen, die die gleiche Form, z.B. äußere Kontur des Substrats 921 der hat. Zusätzlich oder alternativ kann das Substrat 903 weitere Öffnungen umfassen, die jeweils die Form eines Parallelogramms aufweisen. Diese weiteren Öffnungen können neben der ersten Öffnung, z.B. zwischen den „Beinen“ der ersten Öffnung angeordnet sein.Substrate 903 may have a first opening that has the same shape, eg outer contour of the substrate 921 the Has. Additionally or alternatively, the substrate 903 comprise further openings, each having the shape of a parallelogram. These further openings can be arranged next to the first opening, for example between the “legs” of the first opening.

Gießform 900 kann durch das Anordnen der Substrate 901 und 902 direkt nebeneinander und dann Anordnen des Substrats 903 auf den Substraten 901 und 902 erhalten werden. Zum Beispiel kann das Substrat 903 mittig auf den Substraten 901 und 902 angeordnet werden, sodass seine erste Öffnung sich symmetrisch über die Substrate 901 und 902 erstreckt.Mold 900 can by arranging the substrates 901 and 902 right next to each other and then placing the substrate 903 on the substrates 901 and 902 can be obtained. For example, the substrate can 903 centered on the substrates 901 and 902 be arranged so that its first opening is symmetrical over the substrates 901 and 902 extends.

Für die Produktion des Vliesstoffes 4000 kann die Gießform auf ein Fördermittel wie dem Fördermittel 30 der platziert worden sein. Zusätzlich kann ein Druckdifferenzgenerator wie der Druckdifferenzgenerator 60 der einen Luftstrom durch die Gießform 90 erzeugt haben. Insbesondere kann ein Luftstrom derart erzeugt worden sein, dass Luft von oberhalb der Gießform 900 bis unterhalb der Gießform 900 floss. Zum Beispiel kann Luft in Richtung des Fördermittels wie dem Fördermittel 30 der gezogen worden sein. Für die Herstellung des Vliesstoffes 4000 kann die Druckdifferenz, z.B. das Saugen, uniform gewesen sein.For the production of the non-woven fabric 4000 the mold can be placed on a conveyor such as the conveyor 30th the have been placed. In addition, a pressure differential generator such as the pressure differential generator 60 the an air flow through the mold 90 have generated. In particular, an air flow can have been generated in such a way that air comes from above the casting mold 900 to below the mold 900 raft. For example, air can flow towards the conveyor such as the conveyor 30th the have been drawn. For the manufacture of the nonwoven 4000 the pressure difference, e.g. suction, may have been uniform.

Gießform 900 kann dann durch einen Schauer von Vliesfasern wie dem Schauer 10 der bewegt worden sein, um den Vliesstoff 4000 zu erhalten. Als Ergebnis enthält der Vliesstoff 4000 eine texturierte Region 4921, deren Konturen denen der ersten Öffnung des Substrates 903 entsprechen können. Die texturierte Region 4921 umfasst den Teil 4921a (auf der linken Seite der gezeigt) und Teil 4921b (auf der rechten Seite der gezeigt). Teile 4921a und 4921b sind im Wesentlichen zueinander spiegelsymmetrisch. Die gestrichelte Linie 4921c, die in gezeigt ist, spiegelt die entsprechende Symmetrieachse wider. Weitere texturierte Regionen 4927a-4927f können den weiteren parallelogrammförmigen Öffnungen des Substrates 903 entsprechen.Mold 900 can then through a shower of fleece fibers like the shower 10 the have been moved to the nonwoven fabric 4000 to obtain. As a result, the nonwoven fabric contains 4000 a textured region 4921 whose contours are those of the first opening of the substrate 903 can correspond. The textured region 4921 includes the part 4921a (on the left of the shown) and part 4921b (on the right side of the shown). Parts 4921a and 4921b are essentially mirror-symmetrical to one another. The dashed line 4921c , in the is shown reflects the corresponding axis of symmetry. More textured regions 4927a-4927f can the further parallelogram-shaped openings of the substrate 903 correspond.

Wie in gezeigt, umfassen alle texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f rhombische Muster. Diese Muster können Vertiefungen umfassen. Insbesondere umfassen die texturierten Regionen 4927a-4927c sowie Teil 4921a der texturierten Region 4921 ein anderes rhombisches Muster als die texturierten Regionen 4927d-4927f sowie Teil 4921b der texturierten Region 4921. Das heißt, dass die Rhomben in dem Muster der texturierten Regionen 4927a-4927e sowie Teil 4921a der texturierten Region 4921 kleiner sind als solche, die in dem Muster der texturierten Regionen 4927d-4927f sowie Teil 4921b der texturierten Region 4921 sind. Diese unterschiedlichen rhombischen Muster können jeweils den rhombischen Mustern der Substrate 901 und 902 entsprechen. Zum Beispiel kann das Muster der Substrate 901 und 902 auf die texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f aufgedruckt worden sein, als die Vliesfasern, die auf die Gießform 900 transferiert wurden, zumindest teilweise durch die Öffnungen in dem jeweiligen Netz der Substrate 901 und 902 eingesaugt wurden. Dementsprechend kann die gestrichelte Linie 49210 weiterhin mit dem Ort der Kontaktfläche zwischen den Substraten 901 und 902 assoziiert sein.As in shown include all textured regions 4921 , 4927a-4927f rhombic pattern. These patterns can include depressions. In particular, include the textured regions 4927a-4927c as well as part 4921a the textured region 4921 a different rhombic pattern than the textured regions 4927d-4927f as well as part 4921b the textured region 4921 . That is, the rhombuses in the pattern of the textured regions 4927a-4927e as well as part 4921a the textured region 4921 are smaller than those in the pattern of the textured regions 4927d-4927f as well as part 4921b the textured region 4921 are. These different rhombic patterns can each correspond to the rhombic patterns of the substrates 901 and 902 correspond. For example, the pattern of the substrates 901 and 902 on the textured regions 4921 , 4927a-4927f may have been imprinted as the fleece fibers that are on the mold 900 were transferred, at least partially through the openings in the respective network of substrates 901 and 902 were sucked in. Accordingly, the dashed line 49210 furthermore with the location of the contact area between the substrates 901 and 902 be associated.

Vliesstoff 4000 umfasst außerdem eine nichttexturierte Region 4500, welche den verbleibenden Anteil des Teils des Vliesstoffes 4000, der in der sichtbar ist, ausmacht. Die nichttexturierte Region 4500 umfasst keine Texturen wie die texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f, weil sie den Teilen der Gießform 900 entsprechen kann, in denen die Substrate 901 und 902 durch das Substrat 903 bedeckt wurden, so dass die Vliesfasern nicht zumindest teilweise durch die Öffnungen in dem Netz der jeweiligen Substrate 901 und 902 eingesaugt wurden.Non-woven fabric 4000 also includes a non-textured region 4500 showing the remaining fraction of the part of the nonwoven fabric 4000 , the Indian is visible. The non-textured region 4500 does not include textures like the textured regions 4921 , 4927a-4927f because they are the parts of the mold 900 may correspond to where the substrates 901 and 902 through the substrate 903 were covered so that the nonwoven fibers do not at least partially through the openings in the network of the respective substrates 901 and 902 were sucked in.

In den texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f können die Vliesfasern weniger dicht angeordnet sein. Umgekehrt können die Vliesfasern in der nichttexturierten Region 4500 dichter angeordnet sein.In the textured regions 4921 , 4927a-4927f the fleece fibers can be arranged less densely. Conversely, the non-woven fibers in the non-textured region 4500 be arranged more densely.

Das Herstellen eines Vliesstoffes 4000 mit nichttexturierter Region 4500 wie oben beschrieben stellte texturierte Regionen 4921, 4927a-4927f mit scharfen Konturen bereit. Solche scharfen Konturen können der Produktionsgenauigkeit zugutekommen, zum Beispiel wenn die texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f aus dem Vliesstoff 4000 ausgeschnitten werden sollen, um auf ein anderes Objekt appliziert zu werden oder für eine weitere Bearbeitung. Alternativ oder zusätzlich können zumindest Teile der nichttexturierten Region 4500 des Vliesstoffes 4000 an den texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f angebracht bleiben, wenn letztere ausgeschnitten werden. Diese Überschussteile können dann verwendet werden, um die texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f an ein anderes Objekt oder aneinander anzubringen. Zum Beispiel können die texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f aneinander über diese Überschussteile genäht werden, so dass die Eigenschaften der texturierten Regionen 4921, 4927a-4927f als solche durch die Anbringung nicht beeinflusst werden.The production of a nonwoven fabric 4000 with non-textured region 4500 as described above presented textured regions 4921 , 4927a-4927f ready with sharp contours. Such sharp contours can benefit the production accuracy, for example when the textured regions 4921 , 4927a-4927f from the non-woven fabric 4000 should be cut out in order to be applied to another object or for further processing. Alternatively or additionally, at least parts of the non-textured region 4500 of the nonwoven 4000 at the textured regions 4921 , 4927a-4927f remain attached when the latter are cut out. These excess parts can then be used to make the textured regions 4921 , 4927a-4927f to be attached to another object or to each other. For example, the textured regions 4921 , 4927a-4927f are sewn together over these excess pieces, giving the properties of the textured regions 4921 , 4927a-4927f as such are not affected by the attachment.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2397594 [0004]EP 2397594 [0004]
  • DE 102016223571 [0005]DE 102016223571 [0005]
  • US 9732454 [0006]US 9732454 [0006]
  • US 2013/0285294 [0006]US 2013/0285294 [0006]

Claims (19)

Verfahren zum Bereitstellen eines Vliesstoffes (1000; 4000), umfassend ein reversibles Positionieren einer Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) auf einem Fördermittel (30), welches sich durch einen Schauer (10) von Vliesfasern (11) bewegt.A method for providing a nonwoven fabric (1000; 4000), comprising reversible positioning of a casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) on a conveyor (30) which is spread through a shower (10) from Fleece fibers (11) moved. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) zumindest eine Vertiefung und/oder Erhebung aufweist.Procedure according to Claim 1 , wherein the casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) has at least one depression and / or elevation. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) durch Kombinieren von zwei oder mehreren Substraten (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) so erhalten wird, dass sie zumindest teilweise überlappen.Method according to one of the Claims 1 or 2 , wherein the casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) by combining two or more substrates (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810 , 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) is obtained such that they at least partially overlap. Verfahren zum Bereitstellen eines Vliesstoffes, umfassend: a. Bereitstellen einer Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) umfassend ein oder mehrere Substrate (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926), wobei zumindest ein erstes Substrat (310, 410, 510; 610; 710; 810) eine Vielzahl von Öffnungen (611, 612; 711, 712; 811, 812) umfasst; b. Reversibles Blockieren von zumindest einer der Vielzahl von Öffnungen (611, 612; 711, 712; 811, 812) zumindest teilweise; und c. Transferieren einer Vielzahl von Vliesfasern (11) auf das eine oder mehr Substrate (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) umfassend die zumindest eine reversibel blockierte Öffnung.A method of providing a nonwoven fabric comprising: a. Providing a casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) comprising one or more substrates (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926), wherein at least one first substrate (310, 410, 510; 610; 710; 810) comprises a plurality of openings (611, 612; 711, 712; 811, 812); b. Reversibly blocking at least one of the plurality of openings (611, 612; 711, 712; 811, 812) at least partially; and c. Transferring a plurality of nonwoven fibers (11) to the one or more substrates (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) comprising the at least one reversibly blocked opening. Verfahren nach Anspruch 4, ferner umfassend das Anwenden einer Druckdifferenz auf zumindest eine der Vielzahl von Öffnungen (611, 612; 711, 712; 811, 812).Procedure according to Claim 4 further comprising applying a pressure differential to at least one of the plurality of openings (611, 612; 711, 712; 811, 812). Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei das reversible Blockieren von zumindest einer der Vielzahl von Öffnungen (611, 612; 711, 712; 811, 812) zumindest teilweise Einführen einer Flüssigkeit in und/oder Anwenden eines Klebebandes auf zumindest eine Öffnung umfasst.Method according to one of the Claims 4 or 5 wherein the reversible blocking of at least one of the plurality of openings (611, 612; 711, 712; 811, 812) comprises at least partially introducing a liquid into and / or applying an adhesive tape to at least one opening. Verfahren nach einem der Ansprüche 4-6, wobei die Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) zwei oder mehr Substrate (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) umfasst und wobei ein zweites Substrat (320; 720; 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) zumindest teilweise auf oder unter dem ersten Substrat (310, 410, 510; 610; 710; 810) angeordnet ist, um zumindest eine der Vielzahl von Öffnungen (611, 612; 711, 712; 811, 812) des ersten Substrats (310, 410, 510; 610; 710; 810) zumindest teilweise reversibel zu blockieren.Method according to one of the Claims 4 - 6th wherein the mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) has two or more substrates (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) and wherein a second substrate (320; 720; 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) at least partially on or below the first substrate (310, 410, 510; 610; 710; 810) is arranged to be at least partially reversible by at least one of the plurality of openings (611, 612; 711, 712; 811, 812) of the first substrate (310, 410, 510; 610; 710; 810) to block. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das zweite Substrat (320; 720; 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) keine Öffnungen umfasst.Procedure according to Claim 7 wherein the second substrate (320; 720; 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) does not include openings. Verfahren nach einem der Ansprüche 4-8, ferner umfassend Positionieren der Gießform (100, 200, 300,400, 500; 600; 700; 800) auf einem Fördermittel (30) welches sich durch einen Schauer (10) von Vliesfasern (11) bewegt.Method according to one of the Claims 4 - 8th , further comprising positioning the casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) on a conveyor (30) which moves through a shower (10) of nonwoven fibers (11). Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, wobei die Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) umfassend einen additiven Herstellungsschritt bereitgestellt ist.Method according to one of the Claims 1 - 9 , wherein the casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) comprising an additive manufacturing step is provided. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, wobei die Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) zumindest teilweise durch Verwendung eines robotischen Arms (50) positioniert ist.Method according to one of the Claims 1 - 10 wherein the mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) is positioned at least in part using a robotic arm (50). Vliesstoff (1000; 4000) aufweisend eine inhomogene und/oder dreidimensionale Form, zumindest teilweise durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1-11 bereitgestellt.Nonwoven fabric (1000; 4000) having an inhomogeneous and / or three-dimensional shape, at least partially by a method according to one of the Claims 1 - 11 provided. Vliesstoff (1000; 4000) nach Anspruch 12, wobei die Fasern einer ersten Region (4500) dichter als die Fasern einer zweiten Region (4921, 4927a-f) angeordnet sind.Nonwoven (1000; 4000) according to Claim 12 wherein the fibers of a first region (4500) are arranged more densely than the fibers of a second region (4921, 4927a-f). Vliesstoff (1000; 4000) nach Anspruch 13 in Kombination mit einem der Ansprüche 4-11, wobei die erste Region (4500) des Stoffes einer Region auf der Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) umfassend die zumindest eine blockierte Öffnung entspricht.Nonwoven (1000; 4000) according to Claim 13 in combination with one of the Claims 4 - 11 wherein the first region (4500) of the fabric corresponds to a region on the mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) comprising the at least one blocked opening. Kleidungsstück oder Schuhware umfassend einen Vliesstoff (1000; 4000) gemäß einem der Ansprüche 12-14.Garment or footwear comprising a nonwoven fabric (1000; 4000) according to one of Claims 12 - 14th . Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) zur Verwendung in Verfahren zum Bereitstellen eines Vliesstoffes, umfassend zwei oder mehrere Substrate (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926), welche kombiniert sind, um eine Vertiefung und/oder Erhebung der Gießform zu erhalten.Casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) for use in a method for providing a nonwoven fabric, comprising two or more substrates (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710 , 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926), which are combined to obtain a depression and / or elevation of the casting mold. Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) zur Verwendung in Verfahren zum Bereitstellen eines Vliesstoffes, umfassend ein oder mehrere Substrate (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926), wobei zumindest ein erstes Substrat (310, 410, 510; 610; 710; 810) eine Vielzahl von Öffnungen (611, 612; 711, 712; 811, 812) umfasst, von denen zumindest eine reversibel blockiert und freigegeben werden kann.Casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) for use in methods of providing a nonwoven fabric, comprising one or more substrates (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710 , 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926), at least one first substrate (310, 410, 510; 610; 710; 810) having a plurality of openings (611, 612; 711, 712; 811, 812), at least one of which can be reversibly blocked and released. Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) gemäß Anspruch 16 oder 17, wobei zumindest ein Substrat (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) umfassend einen additiven Herstellungsschritt bereitgestellt ist.Casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) according to Claim 16 or 17th , wherein at least one substrate (110, 210, 220, 310, 320, 410, 510; 610; 710, 720; 810, 820; 921, 922, 923, 924, 925, 926) comprising an additive manufacturing step is provided. Gießform (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) nach einem der Ansprüche 16-18, geeignet zur Verwendung in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1-11.Casting mold (100, 200, 300, 400, 500; 600; 700; 800) according to one of the Claims 16 - 18th , suitable for use in a method according to any one of Claims 1 - 11 .
DE102019208275.0A 2019-06-06 2019-06-06 Method for providing a nonwoven fabric Pending DE102019208275A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208275.0A DE102019208275A1 (en) 2019-06-06 2019-06-06 Method for providing a nonwoven fabric

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019208275.0A DE102019208275A1 (en) 2019-06-06 2019-06-06 Method for providing a nonwoven fabric

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019208275A1 true DE102019208275A1 (en) 2020-12-10

Family

ID=73460066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208275.0A Pending DE102019208275A1 (en) 2019-06-06 2019-06-06 Method for providing a nonwoven fabric

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019208275A1 (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067467A (en) * 1960-10-03 1962-12-11 Yanush Konstant Molding apparatus
US4915897A (en) * 1987-09-22 1990-04-10 Chicopee Transverse pocket forming machine and method for use thereof
EP1455080A2 (en) * 2003-03-03 2004-09-08 Arvin Technologies, Inc. Method of making a melt-blown filter medium for use in filters in internal combustion engines and product
WO2004106042A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-09 Fiber Engineering Gmbh Method and device for producing three-dimensional molded parts and corresponding molded part
DE102007054424A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-28 Robert Bürkle GmbH Device for producing molded parts from fiber material
EP2397594A2 (en) * 2009-02-06 2011-12-21 Nike International Ltd Thermoplastic Non-Woven Textile Elements
US20130108831A1 (en) * 2010-07-07 2013-05-02 3M Innovative Properties Company Patterned air-laid nonwoven electret fibrous webs and methods of making and using same
EP2626182A2 (en) * 2011-12-05 2013-08-14 REHAU AG + Co Device for gripping a flat semi-finished product, and transport device and transportation method for depositing and securing of flat semi-finished products
US20130285294A1 (en) * 2012-04-30 2013-10-31 Chen-Cheng Huang Method of making a double-sided embossed non-woven fabric
DE102012223871A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Process for the preparation of a semifinished product from fiber material to a wet pressing process
DE102013222232A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Carl Zeiss Vision International Gmbh Mold and manufacturing method for a spectacle lens
US9732454B2 (en) * 2009-02-06 2017-08-15 Nike, Inc. Textured elements incorporating non-woven textile materials and methods for manufacturing the textured elements
DE102016223571A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-30 Adidas Ag Production of nonwovens including a component

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067467A (en) * 1960-10-03 1962-12-11 Yanush Konstant Molding apparatus
US4915897A (en) * 1987-09-22 1990-04-10 Chicopee Transverse pocket forming machine and method for use thereof
EP1455080A2 (en) * 2003-03-03 2004-09-08 Arvin Technologies, Inc. Method of making a melt-blown filter medium for use in filters in internal combustion engines and product
WO2004106042A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-09 Fiber Engineering Gmbh Method and device for producing three-dimensional molded parts and corresponding molded part
DE102007054424A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-28 Robert Bürkle GmbH Device for producing molded parts from fiber material
US9732454B2 (en) * 2009-02-06 2017-08-15 Nike, Inc. Textured elements incorporating non-woven textile materials and methods for manufacturing the textured elements
EP2397594A2 (en) * 2009-02-06 2011-12-21 Nike International Ltd Thermoplastic Non-Woven Textile Elements
US20130108831A1 (en) * 2010-07-07 2013-05-02 3M Innovative Properties Company Patterned air-laid nonwoven electret fibrous webs and methods of making and using same
EP2626182A2 (en) * 2011-12-05 2013-08-14 REHAU AG + Co Device for gripping a flat semi-finished product, and transport device and transportation method for depositing and securing of flat semi-finished products
US20130285294A1 (en) * 2012-04-30 2013-10-31 Chen-Cheng Huang Method of making a double-sided embossed non-woven fabric
DE102012223871A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Process for the preparation of a semifinished product from fiber material to a wet pressing process
DE102013222232A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Carl Zeiss Vision International Gmbh Mold and manufacturing method for a spectacle lens
DE102016223571A1 (en) * 2016-11-28 2018-05-30 Adidas Ag Production of nonwovens including a component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156154C3 (en) Method and device for printing an air-permeable sheet-like body
DE1162321B (en) íÀAtmenderíÂ, synthetic leather-like composite, and method and apparatus for its manufacture
EP2531642A1 (en) Method for producing a textile product
DE202015006084U1 (en) Injection molded articles
DE102016005593A1 (en) Molded fabric with 3D surface texture
DE602005005436T2 (en) Thermoplastic material, method of making orthopedic devices and orthopedic devices made therefrom
DE102019208275A1 (en) Method for providing a nonwoven fabric
DE69922591T2 (en) Textilummantelung for a tennis ball and manufacturing process
DE102019208734A1 (en) Abrasion-resistant material and manufacturing process
DE2857400C3 (en) Process for the production of two pile fabric webs on a warp knitting machine with two needle bars
DE4414479A1 (en) Needle felt with pattern as a floor covering
DE3404545C2 (en) Process for the production of a filler fleece laminate
DE2550253C2 (en) Shaping insert combination for items of clothing
EP1045055B1 (en) Process for producing loop pile fabrics on double carpet looms
DE621080C (en) Process and flat weft knitting machine for the production of knit-proof goods
DE102020105998B4 (en) Textile fabric with improved heat dissipation
DE1635698A1 (en) Soft, drapable burled fabric and method and device for its manufacture
DE1729033A1 (en) Process for the production of flexible, air-permeable, web-shaped products
DE494774C (en) Jacquard device
DE10318126B4 (en) Multiple tissue
DE4214869C2 (en) Textile fabrics
EP3959061A1 (en) Additive manufacturing of a flat textile product
DE2460646A1 (en) Tapestry and wall hanging design process - uses layers of coloured yarns and strips to be needle-bonded
DE102006003493A1 (en) Method for producing knitted fabric, particularly synthetic fibers extended to return flexibly to its initial shape involves subjecting thermal treatment and expose it to mold pressure in transfer press
DD285383A5 (en) METHOD FOR INCREASING THE CROSS-STRENGTH AND TARGETED CHANGING OF THE PROPERTIES OF FLEECE ELEMENTS OR Needled pile KNITTED

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication