DE102019204250A1 - Header with a mulcher - Google Patents

Header with a mulcher Download PDF

Info

Publication number
DE102019204250A1
DE102019204250A1 DE102019204250.3A DE102019204250A DE102019204250A1 DE 102019204250 A1 DE102019204250 A1 DE 102019204250A1 DE 102019204250 A DE102019204250 A DE 102019204250A DE 102019204250 A1 DE102019204250 A1 DE 102019204250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
header
shaft
runner
harvesting
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019204250.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Clemens Weitenberg
Jürgen Effsing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE102019204250.3A priority Critical patent/DE102019204250A1/en
Priority to BE20200019A priority patent/BE1027108B1/en
Publication of DE102019204250A1 publication Critical patent/DE102019204250A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/8355Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for cutting up or crushing remaining standing stalks, e.g. stubble
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Ein Erntevorsatz (20) umfasst einen Trägerrahmen, an dem eine Ernteeinheit (32) und eine darunter angeordnete Kufe (92) befestigt sind, deren Unterseite eine untere Begrenzung des Erntevorsatzes (20) bildet. Ein Mulchgerät (50) mit einem Bearbeitungswerkzeug (54) zur Zerkleinerung von Pflanzenstümpfen (80) ist durch rückwärtig des Bearbeitungswerkzeugs (54) angeordnete Bodenabtastmittel (62) um die Querachse bodenkopierend schwenkbar angebracht. Die Unterseite der Kufe (92) ist niedriger als das die niedrigste Stelle des weitest möglich nach h9inten geschwenkten Bearbeitungswerkzeugs (54) angeordnet.A harvesting header (20) comprises a support frame to which a harvesting unit (32) and a runner (92) arranged underneath are attached, the underside of which forms a lower limit of the harvesting header (20). A mulching device (50) with a processing tool (54) for comminuting plant stumps (80) is mounted so that it can be pivoted about the transverse axis by means of soil scanning means (62) arranged at the rear of the processing tool (54). The underside of the runner (92) is arranged lower than the lowest point of the machining tool (54) pivoted as far back as possible.

Description

Die Erfindung betrifft einen Erntevorsatz mit einem Mulchgerät, umfassend:

  • einen in einer Vorwärtsrichtung über ein Feld bewegbaren Trägerrahmen, an dem wenigstens eine Ernteeinheit und eine darunter angeordnete Kufe befestigt sind, deren Unterseite eine untere Begrenzung des Erntevorsatzes bildet,
  • und wenigstens ein der Ernteeinheit zugeordnetes Mulchgerät, das ein in Bewegung versetzbares Bearbeitungswerkzeug zur Zerkleinerung von Pflanzenstümpfen umfasst und gegenüber dem Trägerrahmen innerhalb eines Bewegungsbereichs durch rückwärtig des Bearbeitungswerkzeugs angeordnete Bodenabtastmittel um die Querachse bodenkopierend schwenkbar angebracht ist.
The invention relates to a header with a mulching device, comprising:
  • a carrier frame which can be moved in a forward direction over a field and to which at least one harvesting unit and a runner arranged below are attached, the underside of which forms a lower limit of the harvesting header,
  • and at least one mulching device assigned to the harvesting unit, which comprises a processing tool that can be set in motion for shredding plant stumps and is mounted so as to be pivotable about the transverse axis in a soil-copying manner relative to the support frame within a range of motion by soil scanning means arranged at the rear of the processing tool.

Stand der TechnikState of the art

Unterhalb von Erntevorsätzen zur Maisernte werden in vielen Fällen Mulchgeräte zur Zerkleinerung und/oder Zerfaserung der nach der Ernte auf dem Feld verbleibenden Pflanzenstümpfe angebracht, sei es zur Schonung der Reifen der auf dem Feld fahrenden Fahrzeuge, zur Verbesserung der Verrottung der Pflanzenreste oder zur Vernichtung des Überwinterungsraumes des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis).In many cases, mulchers are installed underneath headers for maize harvesting to shred and / or defiber the stumps that remain on the field after harvesting, be it to protect the tires of the vehicles driving on the field, to improve the rotting of the plant remains or to destroy the Wintering room for the European corn borer (Ostrinia nubilalis).

Die Mulchgeräte werden in relativ geringer Höhe über dem Boden geführt, wozu sie Mulchgeräte um die quer zur Vorwärtsrichtung und horizontal verlaufende Achse am Rahmen des Erntevorsatzes schwenkbar oder in vertikaler Richtung linear beweglich angelenkt und durch im Bodenabtastmittel, wie Kufen, höhengeführt werden (s. DE 35 15 295 A1 , DE 39 34 862 A1 , DE 10 2004 020 447 A1 und DE 10 2016 214 323 A1 ). Die Bodenabtastmittel folgen der Bodenkontur und verhindern, dass da Mulchgerät unerwünscht tief in den Boden eindringt. Da die Bodenabtastmittel vor oder genau unterhalb des Mulchgeräts angeordnet sind, heben die Bodenabtastmittel das Werkzeug rechtzeitig an, bevor es in eine Bodenwelle hineinfahren könnte.The mulchers are guided at a relatively low height above the ground, for which purpose the mulchers can be pivoted about the axis running transversely to the forward direction and horizontally on the frame of the header or are articulated in a linearly movable manner in the vertical direction and are guided in height by means of soil sensing means such as runners (see DE 35 15 295 A1 , DE 39 34 862 A1 , DE 10 2004 020 447 A1 and DE 10 2016 214 323 A1 ). The soil sensing means follow the soil contour and prevent the mulching device from penetrating undesirably deep into the soil. Since the soil sensing means are arranged in front of or exactly below the mulching device, the soil sensing means raise the tool in good time before it could drive into a bump in the ground.

Problemproblem

Die Situation ist jedoch anders, wenn das um die Querachse schwenkbare Mulchgerät an seiner Rückseite durch Bodenabtastmittel bodenkopierend geführt wird, wie z.B. in der EP 3 272 199 A1 gezeigt. Die rückseitige Anordnung der Bodenabtastmittel hat zwar den Vorteil, dass die Höhenführung auf einer Abtastung der gesamten Arbeitsbreite des Mulchgeräts beruht und die Verbindung zwischen den Bodenabtastmitteln und dem Mulchgerät gleichzeitig als Abschirmung des Mulchgeräts nach hinten dient; es sind jedoch Situationen denkbar, in denen das Mulchgerät in eine Bodenwelle eindringt. Hierzu sei auf die 6 verwiesen, die ein Mulchgerät gemäß dem Stand der Technik nach EP 3 272 199 A1 zeigt, unter Verwendung der dort benutzten Bezugszeichen, die auch in der Zeichnungsbeschreibung der vorliegenden Anmeldung verwendet werden. Falls die Bodenabtastmittel 62 durch eine Bodenwelle 96 angehoben und das Mulchgerät 50 demnach um die Querachse nach hinten und oben gedreht wird, würde bei ungünstigen Umständen das Bearbeitungswerkzeug 54 des Mulchgeräts 50 in eine in Vorwärtsrichtung vor der Bodenwelle 96 liegende, zweite Bodenwelle 94 eindringen. In diesem Fall würde eine Überlastkupplung im Antriebsstrang des Mulchgeräts 50 abschalten und die Arbeit zumindest des Mulchgeräts 50 unterbrochen. Die Bodenwellen 94, 96 werden zwar durch unterhalb der Getriebegehäuse 46 angeordnete Kufen 92 des Erntevorsatzes 20 eingeebnet oder der Erntevorsatz 20 durch die Kufen 92 (und somit auch das Mulchgerät 50) über die Bodenwellen 94, 96 angehoben, was angesichts der Höhe der Kufen 92 über dem Boden und des Schwenkbereichs des Mulchgeräts 50 um die Querachse jedoch nicht ausreicht, um ein Eindringen des Mulchgeräts 50 in die Bodenwelle 94 zu verhindern. Hier kann auch ein Austausch der Feder 74' durch einen Aktor, wie er in der EP 3 391 724 A1 gezeigt wird, nicht abhelfen.The situation is different, however, when the mulching device, which can be pivoted about the transverse axis, is guided in a soil-copying manner on its rear side by soil scanning means, such as in FIG EP 3 272 199 A1 shown. The rear-side arrangement of the Bodenabtastmittel has the advantage that the height guidance is based on a scanning of the entire working width of the mulcher and the connection between the Bodenabtastmittel and the mulcher serves as a shield of the mulcher to the rear; however, situations are conceivable in which the mulching device penetrates a bump. For this purpose, refer to the 6th referenced, which a mulching device according to the prior art EP 3 272 199 A1 shows, using the reference numerals used there, which are also used in the description of the drawings of the present application. If the ground scanning means 62 through a bump 96 raised and the mulcher 50 is accordingly rotated backwards and upwards about the transverse axis, the machining tool would in unfavorable circumstances 54 of the mulcher 50 in a forward direction in front of the bump 96 lying, second bump 94 penetration. In this case, there would be an overload clutch in the drive train of the mulcher 50 turn off and at least the mulcher work 50 interrupted. The bumps 94 , 96 are though through below the gearbox 46 arranged runners 92 of the header 20th leveled or the header 20th through the runners 92 (and thus also the mulcher 50 ) over the bumps 94 , 96 raised what given the height of the runners 92 above the ground and the swivel range of the mulcher 50 around the transverse axis is not sufficient to allow the mulcher to penetrate 50 into the bump 94 to prevent. The spring can also be replaced here 74 ' by an actuator like the one in the EP 3 391 724 A1 is shown does not help.

Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Erntevorsatz bereitzustellen.The present invention has set itself the goal of providing a header which is improved over the prior art.

Lösungsolution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruches 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.According to the invention, this object is achieved by the teaching of the patent claim 1 solved, with features are listed in the further claims that further develop the solution in an advantageous manner.

Ein Erntevorsatz ist mit einem Mulchgerät ausgestattet. Der Erntevorsatz umfasst einen in einer Vorwärtsrichtung über ein Feld bewegbaren Trägerrahmen, an dem wenigstens eine Ernteeinheit und eine darunter angeordnete Kufe befestigt sind, deren Unterseite eine untere Begrenzung des Erntevorsatzes bildet und wenigstens ein der Ernteeinheit zugeordnetes Mulchgerät, das ein in Bewegung versetzbares Bearbeitungswerkzeug zur Zerkleinerung von Pflanzenstümpfen umfasst und gegenüber dem Trägerrahmen innerhalb eines Bewegungsbereichs durch rückwärtig des Bearbeitungswerkzeugs angeordnete Bodenabtastmittel um die Querachse bodenkopierend schwenkbar angebracht ist. Die Unterseite der Kufe ist niedriger als das die niedrigste Position des weitest möglich nach hinten geschwenkten Bearbeitungswerkzeugs angeordnet. Dadurch vermeidet man die eingangs geschilderten Nachteile zumindest in den allermeisten Situationen.A header is equipped with a mulching device. The header comprises a carrier frame that can be moved in a forward direction over a field, to which at least one harvesting unit and a runner arranged below are attached, the underside of which forms a lower limit of the header and at least one mulching device assigned to the harvesting unit, which has a processing tool that can be set in motion for shredding of plant stumps and is attached to the support frame within a range of motion by soil scanning means arranged to the rear of the processing tool so as to be pivotable about the transverse axis in a soil-copying manner. The underside of the runner is arranged lower than the lowest position of the machining tool, which is pivoted as far back as possible. This avoids the disadvantages outlined above, at least in most situations.

Insbesondere kann die Kufe einen rückwärtigen Bereich umfassen, dessen rückwärtiges Ende sich unterhalb des Hüllkreises des Bearbeitungswerkzeugs befindet.In particular, the runner can comprise a rear region, the rear end of which is located below the enveloping circle of the machining tool.

Das Mulchgerät kann mittels eines Aktors um die Querachse verschwenkbar sein, dessen Verstellbereich den Bewegungsbereich des Mulchgeräts definiert.The mulching device can be pivoted about the transverse axis by means of an actuator, the adjustment range of which defines the range of movement of the mulching device.

Das Mulchgerät kann rückwärtig der Kufe angeordnet sein, und zwar insbesondere gegenüber der Kufe seitlich versetzt oder genau hinter der Kufe.The mulching device can be arranged at the rear of the runner, in particular laterally offset with respect to the runner or exactly behind the runner.

FigurenlisteFigure list

In den Zeichnungen werden zwei nachfolgend näher beschriebene Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht einer Erntemaschine mit einem daran angebrachten Erntevorsatz, an dem Mulchgeräte angebracht sind,
  • 2 eine Seitenansicht des Erntevorsatzes bei der Ernte,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Mulchgeräts,
  • 4 eine vergrößerte Ansicht der 4 bei weitest möglich nach vorn und unten verschwenktem Mulchgerät
  • 5 eine perspektivische Ansicht des Getriebes, Querträgers und der Mulchgeräte eines Erntevorsatzes nach einer zweiten Ausführungsform, und
  • 6 eine Seitenansicht eines Erntevorsatzes nach dem Stand der Technik der EP 3 272 199 A1 bei ungünstigen Bodenwellen, wie eingangs erklärt.
In the drawings, two exemplary embodiments described in more detail below are shown. Show it:
  • 1 a side view of a harvesting machine with an attached header on which mulchers are attached,
  • 2 a side view of the header during harvest,
  • 3 a perspective view of the mulcher,
  • 4th an enlarged view of the 4th with the mulcher swiveled forwards and downwards as far as possible
  • 5 a perspective view of the transmission, cross member and mulchers of a header according to a second embodiment, and
  • 6th a side view of a header according to the prior art of FIG EP 3 272 199 A1 with unfavorable bumps, as explained at the beginning.

Eine in der 1 gezeigte landwirtschaftliche Erntemaschine 10 in der Art eines selbstfahrenden Feldhäckslers baut sich auf einem Rahmen 12 auf, der von vorderen und rückwärtigen Rädern 14 und 16 getragen wird. Die vorderen Räder 14 dienen als Hauptantriebsräder, während die rückwärtigen Räder 16 lenkbar sind. Die Bedienung der Erntemaschine 10 erfolgt von einer Fahrerkabine 18 aus, von der aus ein Erntevorsatz 20 einsehbar ist. Mittels des Erntevorsatzes 20 vom Boden aufgenommenes Gut, z. B. Mais, wird über ein Einzugsgehäuse 30 einer nicht eingezeichneten Häckseltrommel im Innern der Erntemaschine 10 zugeführt, die es in kleine Stücke häckselt und es einer (ebenfalls nicht eingezeichneten) Fördervorrichtung aufgibt. Das Gut verläßt die Erntemaschine 10 zu einem nebenher fahrenden Anhänger über einen um die Hochachse drehbaren und höhenverstellbaren Auswurfkrümmer 28. Zwischen der Häckseltrommel und der Fördervorrichtung kann eine nicht eingezeichnete Nachzerkleinerungsvorrichtung angeordnet sein. Obwohl die Erfindung hier an einem Feldhäcksler dargestellt wird, kann sie auch an Mähdreschern mit zugehörigen Erntevorsätzen in Form von Maispflückern Verwendung finden. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie vor, hinter, seitlich und oberhalb auf die Vorwärtsrichtung der Erntemaschine 10 und des Erntevorsatzes 20, die in der 1 nach links verläuft.One in the 1 shown agricultural harvester 10 in the manner of a self-propelled forage harvester is built on a frame 12 on that of front and rear wheels 14th and 16 will be carried. The front wheels 14th serve as the main drive wheels while the rear wheels 16 are steerable. The operation of the harvester 10 takes place from a driver's cab 18th from which a header 20th is visible. By means of the header 20th material picked up from the ground, e.g. B. corn, is over a feeder housing 30th a chopping drum, not shown, inside the harvesting machine 10 fed, which chops it into small pieces and gives it to a (also not shown) conveyor. The crop leaves the harvester 10 to a trailer driving alongside via a spout that can be rotated around the vertical axis and is height-adjustable 28 . A re-shredding device (not shown) can be arranged between the chopping drum and the conveying device. Although the invention is shown here on a forage harvester, it can also be used on combine harvesters with associated harvesting attachments in the form of corn pickers. In the following, directions such as in front of, behind, to the side and above refer to the forward direction of the harvesting machine 10 and the header 20th that are in the 1 runs to the left.

Zum Aufnehmen des Ernteguts dient der Erntevorsatz 20, der in Vorwärtsrichtung an der Frontseite der Erntemaschine 10 befestigt ist. Der Erntevorsatz 20 ist in der der dargestellten Ausführungsform ein an sich bekannter Maismähvorsatz, der einen Mittelteil 38 und zwei (bezüglich der Vorwärtsrichtung der Erntemaschine 10) seitlich links und rechts neben dem Mittelteil 38 angeordneten Seitenteile 40 umfasst. Die Seitenteile 40 sind zum Straßentransport nach oben schwenkbar am Mittelteil 38 befestigt und können zum Ernteeinsatz hydraulisch heruntergeschwenkt werden, so dass sie beim Erntebetrieb parallel zum Mittelteil 38 verlaufen. Anschließend können sie wieder hinauf geschwenkt werden. Die 1 zeigt die Seitenteile 40 in hochgeschwenktem Zustand, während sie in der 4 in der heruntergeschwenkten Ernteposition gezeigt werden. Am Mittelteil 38 sind in der vorliegenden Ausführungsform vier Ernteeinheiten 32 mit unteren Schneidscheiben zum Abschneiden der Pflanzen und oberen Förderscheiben zum Abtransport der Pflanzen angebracht, während an beiden Seitenteilen 40 jeweils zwei Ernteeinheiten 32 angebracht sind. Der Erntevorsatz 20 ist in an sich bekannter Weise mit Halmteilern 36, den Ernteeinheiten 32, Teilerspitzen 34, Abdeckplatten und Fördermitteln ausgestattet, um das geerntete Gut der Häckseltrommel der Erntemaschine 10 zuzuführen. Der Erntevorsatz 20 zieht im Betrieb die Stängel des Mähguts in aufrechter Stellung ein, schneidet sie ab und führt sie (vgl. 4) über Querfördertrommeln 82 und Abgabefördertrommeln 84 dem mit Einzugswalzen 86 ausgestatteten Einzugsgehäuse 30 und anschließend der Häckseltrommel der Erntemaschine 10 zu.The header is used to pick up the crop 20th facing forward on the front of the harvester 10 is attached. The header 20th is in the embodiment shown, a known maize header that has a central part 38 and two (with respect to the forward direction of the harvester 10 ) to the left and right of the middle section 38 arranged side panels 40 includes. The side panels 40 can be swiveled upwards on the middle section for road transport 38 and can be swiveled down hydraulically for harvesting so that they are parallel to the middle section during harvesting 38 run away. Then they can be swiveled up again. The 1 shows the side panels 40 in the swiveled up position while in the 4th shown in the lowered harvesting position. On the middle part 38 are four harvest units in the present embodiment 32 with lower cutting discs for cutting off the plants and upper conveyor discs for removing the plants, while attached to both side panels 40 two harvest units each 32 are attached. The header 20th is in a known manner with straw dividers 36 , the harvest units 32 , Divider tips 34 , Cover plates and conveying means are fitted to the harvested material of the chopping drum of the harvester 10 feed. The header 20th pulls in the stalks of the crop in an upright position during operation, cuts them and guides them (cf. 4th ) over cross conveyor drums 82 and discharge conveyor drums 84 the one with feed rollers 86 equipped feeder housing 30th and then the harvester's cutterhead 10 to.

Der Erntevorsatz 20 umfasst einen Trägerrahmen, der einen unteren Querträger 42 und einen oberen Querträger 44 aufweist. Der untere Querträger 42 erstreckt sich unten an der Rückseite des Erntevorsatzes 20 und umfasst drei Segmente, von denen jeweils eines dem Mittelteil 38 und eines jedem Seitenteil 40 zugeordnet ist. An der Vorderseite des unteren Querträgers 42 sind Getriebegehäuse 46 angeschraubt, die zum Antrieb jeweils einer Ernteeinheit 32 dienen. Eine Antriebswelle 48 zum Antrieb der Ernteeinheiten 32 über in den Getriebegehäusen 46 angeordnete Getriebe, die auch zum Antrieb der weiteren Fördermittel des Erntevorsatzes 20 dient und von einer Abtriebswelle der Erntemaschine 10 angetrieben wird, erstreckt sich in seitlicher Richtung innerhalb des hohlen unteren Querträgers 42. Unterhalb der Getriebegehäuse 46 sind Kufen 92 angeordnet, die an ihren vorderen Ende mit dem Getriebegehäuse 46 und an ihrem rückwärtigen Ende mit dem Getriebegehäuse 46 oder einem Gehäuseelement, welches das Getriebegehäuse 46 mit dem Querträger 42 verbindet (und in dem eine Welle zum Antrieb des im Getriebegehäuse 46 angeordneten Getriebes angeordnet ist) verbunden, insbesondere verschraubt sind. Die Kufen 92 bilden die tiefste Stelle des Erntevorsatzes 20 und stützen ihn zumindest dann auf dem Boden ab, wenn der Erntevorsatz 20 über größere Bodenwellen 94, 96 (s. 6) fährt.The header 20th comprises a support frame having a lower cross member 42 and an upper cross member 44 having. The lower cross member 42 extends at the bottom of the rear of the header 20th and comprises three segments, one of which is the central part 38 and one for each side panel 40 assigned. At the front of the lower cross member 42 are gear housings 46 screwed on, each of which drives a harvesting unit 32 serve. A drive shaft 48 to drive the harvest units 32 over in the gearbox 46 arranged gear, which is also used to drive the further conveying means of the header 20th serves and from an output shaft of the harvesting machine 10 is driven, extends in the lateral direction inside the hollow lower cross member 42 . Below the gearbox 46 are runners 92 arranged at its front end with the gear housing 46 and at its rear end with the gear housing 46 or a housing element, which the gear housing 46 with the cross member 42 connects (and in which a shaft for driving the in the gearbox 46 arranged transmission is arranged) connected, in particular screwed. The runners 92 form the lowest point of the header 20th and at least support it on the ground when the header 20th over larger bumps 94 , 96 (see 6th ) moves.

Der obere Querträger 44 erstreckt sich in seitlicher Richtung oberhalb des Einlasses des Einzugsgehäuses 30 über dessen Breite. Er ist mit hakenförmigen Tragelementen verbunden, die von komplementären Tragelementen des Einzugsgehäuses 30 teilweise untergriffen werden und zur Befestigung des Erntevorsatzes 20 an der Erntemaschine 10 dienen. Er ist durch sich vertikal erstreckende Träger und Verbindungsbleche mit dem unteren Querträger 42 verbunden. Der Trägerrahmen mit den Querträgern 42, 44 und den sich vertikal erstreckenden Trägern und Verbindungsblechen bildet somit ein Skelett des Erntevorsatzes 20, das alle weiteren Elemente des Erntevorsatzes 20 trägt.The upper cross member 44 extends in the lateral direction above the inlet of the feeder housing 30th across its width. It is connected to hook-shaped support elements, which are complementary support elements of the feeder housing 30th are partially undercut and to attach the header 20th at the harvester 10 serve. It is connected to the lower cross member by vertically extending beams and connecting plates 42 connected. The support frame with the cross members 42 , 44 and the vertically extending girders and connecting plates thus form a skeleton of the header 20th , which includes all other elements of the header 20th wearing.

Die 2 zeigt den Erntevorsatz 20 in einer Position, die er beim Ernten einnimmt, wofür das Einzugsgehäuse 30 durch einen von einer Höhensteuerung 118 kontrollierter Aktor 116 um die Drehachse der Häckseltrommel aus der in 1 gezeigten Transportposition abgesenkt wird. Dieser Aktor kontrolliert auch die Höhe des Erntevorsatzes 20 über dem Boden, in einer an sich bekannten, auf Fühlern basierenden Weise. Ein Geschwindigkeitssensor 114, der insbesondere als Radarsensor ausgeführt sein kann, erfasst die Vortriebsgeschwindigkeit der Erntemaschine 10.The 2 shows the header 20th in a position that it occupies when harvesting, for which the feeder housing 30th by one of a height control 118 controlled actuator 116 around the axis of rotation of the cutterhead from the in 1 shown transport position is lowered. This actuator also controls the height of the header 20th above the ground, in a per se known, feeler based manner. A speed sensor 114 , which can in particular be designed as a radar sensor, detects the forward speed of the harvesting machine 10 .

Rückwärtig jeder Ernteeinheit 32 ist jeweils ein Mulchgerät 50 angebracht. Das Mulchgerät 50 ist mit seiner Drehachse in seitlicher Richtung rückwärtig von der Drehachse der zugehörigen Ernteeinheit 32 angeordnet. Dort laufen im normalen Erntebetrieb die Pflanzen ein. Falle eine Ernteeinheit 32 mehrere Pflanzenreihen aberntet, können ihr mehrere Mulchgeräte 50 zugeordnet werden, deren Drehachsen rückwärtig der zu erwartenden Einlaufstellen der Pflanzenreihen angeordnet sind. Es wäre auch denkbar, die Mulchgeräte 50 lückenlos oder mit kleinen Lücken über die ganze Arbeitsbreite des Erntevorsatzes 20 zu verteilen.At the rear of each harvest unit 32 is a mulcher each 50 appropriate. The mulcher 50 is with its axis of rotation in the lateral direction backwards from the axis of rotation of the associated harvesting unit 32 arranged. This is where the plants come in during normal harvesting. Trap a harvest unit 32 If you harvest several rows of plants, you can use several mulchers 50 are assigned whose axes of rotation are arranged rearward of the expected entry points of the rows of plants. It would also be conceivable to use the mulchers 50 without gaps or with small gaps across the entire working width of the header 20th to distribute.

Es wird nun auf die 2 und 3 verwiesen. Das Mulchgerät 50 umfasst zwei sich diametral gegenüber liegende Bearbeitungswerkzeuge 54, die über radiale Arme 52 starr mit einer mittigen Welle 56 verbunden sind. Anstelle starrer Arme 52 könnten die Bearbeitungswerkzeuge 54 auch durch Ketten oder andere, flexible Elemente mit der Welle 56 verbunden sein, oder die Arme 52 bilden gleichzeitig die Bearbeitungswerkzeuge 54, d.h. sind einteilig damit ausgeführt. Die Bearbeitungswerkzeuge 54 sind als stumpfe Schlagkörper ausgeführt, d.h. kugel- oder zigarrenförmig geformt. Als Bearbeitungswerkzeuge 54 könnten alternativ oder zusätzlich schneidende Messer verwendet werden, wie sie üblicherweise unter Maispflückern eingebaut werden. Diese Messer können starr oder pendelnd mit der Welle 56 verbunden werden.It is now on the 2 and 3 referenced. The mulcher 50 includes two diametrically opposed machining tools 54 that have radial arms 52 rigid with a central shaft 56 are connected. Instead of rigid arms 52 could use the editing tools 54 also by chains or other flexible elements with the shaft 56 be connected, or arms 52 also form the processing tools 54 , ie are made in one piece with it. The editing tools 54 are designed as blunt impact bodies, ie shaped like a ball or cigar. As editing tools 54 Alternatively or additionally, cutting knives could be used, as they are usually installed under corn pickers. These knives can be rigid or oscillating with the shaft 56 get connected.

Die Welle 56 ist an ihrem unteren Ende mit den Armen 52 verbunden und an ihrem oberen Ende in einem Getriebe 66 gelagert. Durch eine Hohlwelle 68 des Getriebes 66 erstreckt sich die Antriebswelle 48 und ist formschlüssig mit der sechseckigen Hohlwelle 68 gekoppelt. Das Getriebe 66 enthält Antriebselemente (nicht gezeigt), welche die Hohlwelle 68 mit der Welle 56 antriebsmäßig verbinden, z.B. Kegelräder. Das Getriebe 66 ist gegenüber der Antriebswelle 48 und dem unteren Querträger 42 um die Achse der Antriebswelle 48 frei schwenkbar gelagert.The wave 56 is at her lower end with her arms 52 connected and at their upper end in a gear 66 stored. Through a hollow shaft 68 of the transmission 66 extends the drive shaft 48 and is form-fitting with the hexagonal hollow shaft 68 coupled. The gear 66 contains drive elements (not shown), which the hollow shaft 68 with the wave 56 Connect the drive, e.g. bevel gears. The gear 66 is opposite the drive shaft 48 and the lower cross member 42 around the axis of the drive shaft 48 freely pivotable.

Weiterhin ist eine das Getriebe 66 von den beiden Seiten her umschließende Konsole 70 starr mit dem unteren Querträger 42 verbunden. Ein unteres, die beiden seitlich am Getriebe 66 anliegenden Bleche der Konsole 70 verbindendes Blech ist an seiner Unterseite mit einem Anschlagelement 72 verbunden, das im Zusammenwirken mit einem Abdeckblech 60 dazu dient, den Bewegungsbereich der Welle 56 und somit der Bearbeitungswerkzeuge 54 einzuschränken und Kollisionen mit anderen Teilen des Erntevorsatzes 20 zu vermeiden. Alternativ oder zusätzlich wird der Bewegungsbereich der Welle 56 durch den Verstellbereich des Aktors 74 begrenzt.Another is the transmission 66 console enclosing both sides 70 rigid with the lower cross member 42 connected. A lower one, the two on the side of the gearbox 66 adjacent sheet metal of the console 70 connecting sheet metal is on its underside with a stop element 72 connected, in cooperation with a cover plate 60 serves to increase the range of motion of the shaft 56 and thus the processing tools 54 and collisions with other parts of the header 20th to avoid. Alternatively or additionally, the range of motion of the shaft 56 through the adjustment range of the actuator 74 limited.

Am Gehäuse des Getriebes 66 ist eine Hohlachse 64 angebracht, welche die Welle 56 zwischen dem Getriebe 66 und einem unteren, geringfügig oberhalb der Arme 52 liegenden Ende konzentrisch umschließt. Die Hohlachse 64 ist mit dem Getriebe 66 und der Welle 56 frei gegenüber dem unteren Querträger 42 um die Längsachse der Antriebswelle 48 schwenkbar. An ihrem unteren Ende trägt die Hohlachse 64 einen Flansch 78, an dem eine Längsstrebe 76 angebracht ist. Die Längsstrebe 76 ist starr mit dem Abdeckblech 60 verbunden. Das Abdeckblech 60 erstreckt sich über die Breite des Mulchgeräts 50 und ist etwas breiter als der Durchmesser des von den Bearbeitungswerkzeugen 54 beschriebenen Hüllkreises. Das Abdeckblech 60 erstreckt sich in Vorwärtsrichtung V von der Mitte der Hohlachse 64 und von dort schräg nach hinten und unten bis zu rückwärtigen Bodenabtastmitteln 62, die auf dem Boden aufliegen und kufenartig ausgeführt sind. Zur Anpassung an die Ebenheit des Bodens können die Bodenabtastmittel 62 gegenüber dem Abdeckblech 60 (und/oder das Abdeckblech 60 gegenüber der Hohlachse 64) verstellbar sein, um die Bearbeitungswerkzeuge 54 in ihrer rückwärtigen Stellung bei ebenerem Boden weiter nach unten zu stellen als bei unebenerem Boden.On the gearbox housing 66 is a hollow axle 64 attached which the shaft 56 between the gearbox 66 and a lower one, slightly above the arms 52 encloses lying end concentrically. The hollow axle 64 is with the gearbox 66 and the wave 56 free opposite the lower cross member 42 around the longitudinal axis of the drive shaft 48 pivotable. The hollow axle carries at its lower end 64 a flange 78 on which a longitudinal strut 76 is appropriate. The longitudinal strut 76 is rigid with the cover plate 60 connected. The cover plate 60 extends across the width of the mulcher 50 and is slightly wider than the diameter of the machining tools 54 described enveloping circle. The cover plate 60 extends in the forward direction V from the center of the hollow axle 64 and from there obliquely backwards and downwards to the rear bottom scanning means 62 that rest on the floor and are designed like skids. To adapt to the evenness of the floor, the Soil sensing means 62 opposite the cover plate 60 (and / or the cover plate 60 opposite the hollow axle 64 ) be adjustable to the editing tools 54 in its rearward position on a more level ground than on uneven ground.

Ein Aktor 74 ist mit seinem rückwärtigen Ende um eine sich in Querrichtung erstreckende Achse schwenkbar mit einem Haltearm 88 verbunden, der sich vom unteren Querträger 42 nach hinten erstreckt. Der vordere, bewegliche Teil 90 des Aktors 74 ist ebenfalls eine sich in Querrichtung erstreckende Achse schwenkbar mit dem Abdeckblech 60 gekoppelt. Der Aktor 74, der als pneumatischer oder hydraulischer Zylinder ausgeführt sein kann, definiert demnach die Schwenkposition der Hohlachse 64, die gemeinsam mit den Armen 52, der Welle 56, dem Getriebe 66, dem Flansch 78, der Längsstrebe 76 und dem Abdeckblech 60 als Halterung des Bearbeitungswerkzeugs 54 angesehen werden kann, um die Mittelachse der Antriebswelle 48 und somit die Position des Bearbeitungswerkzeugs 54 gegenüber dem Boden. Zudem definiert der Aktor 74 die Andruckkraft, mit welcher die Bodenabtastmittel 62 sich auf dem Boden abstützten. Die Bodenabtastmittel 62 dienen hier als Führungsmittel, auf welcher sich die Halterung (mittelbar) auf dem Boden abstützt. Der Aktor angesteuert wie in der EP 3 391 724 A1 , deren Offenbarung durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird, beschrieben. Der Aktor 74 könnte auch durch die Feder 74' der 6 ersetzt werden.One actuator 74 is pivotable with its rear end about an axis extending in the transverse direction with a holding arm 88 connected that extends from the lower cross member 42 extends backwards. The front, moving part 90 of the actuator 74 an axis extending in the transverse direction is also pivotable with the cover plate 60 coupled. The actuator 74 , which can be designed as a pneumatic or hydraulic cylinder, accordingly defines the pivot position of the hollow axis 64 who share with the poor 52 , the wave 56 , the transmission 66 , the flange 78 , the longitudinal strut 76 and the cover plate 60 as a holder for the machining tool 54 can be viewed around the central axis of the drive shaft 48 and thus the position of the machining tool 54 opposite the ground. The actuator also defines 74 the pressing force with which the Bodenabtastmittel 62 leaned on the ground. The ground sensing means 62 serve here as guide means on which the bracket (indirectly) is supported on the floor. The actuator is controlled as in the EP 3 391 724 A1 , the disclosure of which is incorporated by reference into this document. The actuator 74 could also by the spring 74 ' of the 6th be replaced.

Die den Stand der Technik nach EP 3 272 199 A1 zeigende 6 wurde bereits eingangs erläutert. Um das Problem zu vermeiden, dass die Bearbeitungswerkzeuge 54 in einer ungünstigen Situation, wie sie in der 6 gezeigt ist, in den Boden eindringen, sind die unterhalb der Getriebegehäuse 46 angeordneten Kufen 92 gegenüber dem Stand der Technik nach EP 3 391 724 A1 oder EP 3 272 199 A1 nach unten und nach hinten verlängert, wie insbesondere in den 2 und 4 gezeigt. Dadurch erreicht man, dass die Werkzeuge 54 bei weitest möglich nach hinten geneigter Welle 56 mit der tiefsten Position ihrer Umlaufbahn (die sich bei dem nach hinten geneigten Mulchgerät 50 mit schräg nach unten und hinten orientierter Welle 56 ganz vorn und unten befindet, vgl. 4) noch höher als die tiefste Stelle der Kufe 92 sind. Zudem ist die Kufe 92 mit einem rückwärtigen Fortsatz 98 sogar unterhalb des Hüllkreises der Werkzeuge 54 angeordnet.The state of the art EP 3 272 199 A1 pointing 6th was already explained at the beginning. To avoid the problem that the editing tools 54 in an unfavorable situation like that in the 6th shown penetrating into the ground are those below the gearbox 46 arranged runners 92 compared to the state of the art EP 3 391 724 A1 or EP 3 272 199 A1 extended downwards and backwards, as in particular in the 2 and 4th shown. This achieves that the tools 54 if the shaft is inclined backwards as far as possible 56 with the lowest position of its orbit (which is the case with the rearwardly inclined mulcher 50 with an oblique downward and rearward oriented wave 56 at the very front and bottom, cf. 4th ) even higher than the deepest point of the runner 92 are. In addition, the runner is 92 with a rear appendage 98 even below the enveloping circle of the tools 54 arranged.

Auf diese Weise erreicht man, dass die Kufen 92 beim Überfahren eventueller Bodenwellen 94, 96, wie sie in der 6 gezeigt werden, die Bodenwellen 94, 96 entweder einebnen oder den Erntevorsatz 20 mit den Mulchgeräten 50 darüber hinweg heben und ein Eindringen der Werkzeuge 54 in den Boden zumindest in der vorderen Hälfte ihres Umlaufs vermeiden. Die in 6 gezeigte Situation ist demnach nicht mehr zu befürchten.In this way you achieve that the runners 92 when driving over any bumps 94 , 96 as in the 6th are shown the bumps 94 , 96 either level or the header 20th with the mulchers 50 lift over it and a penetration of the tools 54 Avoid in the ground at least in the front half of their circulation. In the 6th The situation shown is therefore no longer to be feared.

Bei der Ausführungsform nach den 1 bi 4 ist jeder Ernteeinheit 32 genau ein Mulchgerät 50 zugeordnet, das in Vorwärtsrichtung genau hinter dem Getriebe 66 und der Kufe 92 angeordnet ist. Der Durchmesser der Ernteeinheit 32 ist mit ca. 75 cm so gewählt, dass genau eine Reihe des Ernteguts, das in üblichen seitlichen Abständen von 75 cm angebaut wird, geerntet werden kann. Bei der Ausführungsform nach 5 sind hingegen jeder Ernteeinheit 32 zwei Mulchgeräte 50 zugeordnet, die in Vorwärtsrichtung hinter dem Getriebe 66 und der Kufe 92, diesen gegenüber jedoch symmetrisch seitlich versetzt angeordnet sind und sich dort an den Stellen befinden, an denen üblicherweise die Pflanzen einlaufen. Der Durchmesser der Ernteeinheit 32 ist bei dieser Ausführungsform mit ca. 1,5 m so gewählt, dass genau zwei Reihen des Ernteguts, das in seitlichen Abständen von 75 cm angebaut wird, geerntet werden können. Zudem werden bei der Ausführungsform nach 5 die Bearbeitungswerkzeuge 54 durch zylindrische Bleche aus verschleißfestem Material gebildet, die auf Endbereiche der Arme 52 aufgeschoben und dort lösbar und somit austauschbar befestigt sind,In the embodiment according to 1 bi 4 is each harvest unit 32 exactly one mulcher 50 assigned, that in the forward direction just behind the gearbox 66 and the runner 92 is arranged. The diameter of the harvest unit 32 at approx. 75 cm is chosen so that exactly one row of the crop that is grown at the usual lateral distances of 75 cm can be harvested. In the embodiment according to 5 are, however, every harvest unit 32 two mulchers 50 assigned to the forward direction behind the gearbox 66 and the runner 92 , but these are arranged laterally offset symmetrically and are located there at the points where the plants usually run in. The diameter of the harvest unit 32 is selected in this embodiment with approx. 1.5 m so that exactly two rows of the crop, which is grown at lateral distances of 75 cm, can be harvested. In addition, in the embodiment according to 5 the editing tools 54 formed by cylindrical sheets of wear-resistant material, which are placed on end portions of the arms 52 are pushed on and attached there releasably and thus interchangeably,

Es sei noch angemerkt, dass die 4 oberhalb des rückwärtigen Bereichs 98 noch Versteifungsbleche zeigt, welche den rückwärtigen Bereich 98 mit der übrigen Kufe 92 bzw. dem Gehäuseelement, 100 (vgl. 5), welches das Getriebegehäuse 46 am Querträger 42 haltert, untereinander verbindet. Diese befinden sich selbstredend bei allen Ausführungsformen außerhalb des Hüllkreises der Mulchgeräte 50. Betrachtet man den Erntevorsatz 20 der 6 von der Seite, erhält man (abgesehen von den unterschiedlichen Bearbeitungswerkzeugen 54) die in 4 gezeigte Ansicht.It should also be noted that the 4th above the rear area 98 still showing stiffening plates, which the rear area 98 with the rest of the runner 92 or the housing element, 100 (cf. 5 ), which is the gearbox 46 on the cross member 42 holds, connects with each other. In all embodiments, these are of course outside the enveloping circle of the mulchers 50 . Looking at the header 20th of the 6th from the side, you get (apart from the different editing tools 54 ) in the 4th view shown.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 3515295 A1 [0003]DE 3515295 A1 [0003]
  • DE 3934862 A1 [0003]DE 3934862 A1 [0003]
  • DE 102004020447 A1 [0003]DE 102004020447 A1 [0003]
  • DE 102016214323 A1 [0003]DE 102016214323 A1 [0003]
  • EP 3272199 A1 [0004, 0011, 0023]EP 3272199 A1 [0004, 0011, 0023]
  • EP 3391724 A1 [0004, 0022, 0023]EP 3391724 A1 [0004, 0022, 0023]

Claims (9)

Erntevorsatz (20) mit einem Mulchgerät (50), umfassend: einen in einer Vorwärtsrichtung über ein Feld bewegbaren Trägerrahmen, an dem wenigstens eine Ernteeinheit (32) und eine darunter angeordnete Kufe (92) befestigt sind, deren Unterseite eine untere Begrenzung des Erntevorsatzes (20) bildet, und wenigstens ein der Ernteeinheit (32) zugeordnetes Mulchgerät (50), das ein in Bewegung versetzbares Bearbeitungswerkzeug (54) zur Zerkleinerung von Pflanzenstümpfen (80) umfasst und gegenüber dem Trägerrahmen innerhalb eines Bewegungsbereichs durch rückwärtig des Bearbeitungswerkzeugs (54) angeordnete Bodenabtastmittel (62) um die Querachse bodenkopierend schwenkbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Kufe (92) niedriger als das die niedrigste Position des weitest möglich nach hinten geschwenkten Bearbeitungswerkzeugs (54) angeordnet ist.A harvesting header (20) with a mulching device (50), comprising: a carrier frame which can be moved in a forward direction over a field, to which at least one harvesting unit (32) and a runner (92) arranged thereunder are attached, the underside of which has a lower limit of the harvesting header ( 20), and at least one mulching device (50) assigned to the harvesting unit (32), which comprises a processing tool (54) which can be set in motion for comminuting plant stumps (80) and which is arranged opposite the support frame within a range of motion through the rear of the processing tool (54) Bottom scanning means (62) is mounted so as to be pivotable about the transverse axis in a bottom-copying manner, characterized in that the underside of the runner (92) is arranged lower than the lowest position of the machining tool (54) pivoted as far back as possible. Erntevorsatz (20) nach Anspruch 1, wobei die Kufe (92) einen rückwärtigen Bereich (98) umfasst, dessen rückwärtiges Ende sich unterhalb des Hüllkreises des Bearbeitungswerkzeugs (54) befindet.Header (20) after Claim 1 wherein the runner (92) comprises a rear region (98), the rear end of which is below the enveloping circle of the machining tool (54). Erntevorsatz (20) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Welle (56) zum Antrieb des Bearbeitungswerkzeugs (54) um eine sich etwa vertikal erstreckende Achse drehbar angebracht und durch einen Antrieb in Rotation verbringbar ist.Header (20) after Claim 1 or 2 , wherein a shaft (56) for driving the machining tool (54) is rotatably mounted about an approximately vertically extending axis and can be brought into rotation by a drive. Erntevorsatz (20) nach Anspruch 3, wobei die Welle (56) über ein zugeordnetes Getriebe (66) antreibbar ist, welches die Welle (56) mit einer in einem hohlen Querträger (42) des Rahmens angeordneten, zum Antrieb der Ernteeinheit (32) dienenden Antriebswelle (48) antriebsmäßig verbindet und um die Achse der Antriebswelle (48) frei schwenkbar gelagert ist.Header (20) after Claim 3 , the shaft (56) being drivable via an associated gear (66) which drivingly connects the shaft (56) to a drive shaft (48) arranged in a hollow cross member (42) of the frame and used to drive the harvesting unit (32) and is mounted freely pivotable about the axis of the drive shaft (48). Erntevorsatz (20) nach Anspruch 4, wobei am Gehäuse des Getriebes (66) eine Hohlachse (64) angebracht ist, welche die Welle (56) zwischen dem Getriebe (66) und einem unteren, oberhalb eines die Welle (56) mit dem Bearbeitungswerkzeug (54) verbindenden Arm (52) liegenden Endes konzentrisch umschließt und die Hohlachse (64) mit dem Getriebe (66) und der Welle (56) frei gegenüber dem Querträger (42) um die Längsachse der Antriebswelle (48) schwenkbar ist und die Hohlachse (64) über ein Abdeckblech (60) mit dem Bodenabtastmittel (62) verbunden ist.Header (20) after Claim 4 , wherein a hollow axle (64) is attached to the housing of the gear (66) which connects the shaft (56) between the gear (66) and a lower arm (52) connecting the shaft (56) to the machining tool (54) above ) concentrically surrounds the lying end and the hollow axis (64) with the gear (66) and the shaft (56) can be freely pivoted about the longitudinal axis of the drive shaft (48) with respect to the cross member (42) and the hollow axis (64) via a cover plate ( 60) is connected to the ground sensing means (62). Erntevorsatz (20) nach Anspruch 5, wobei eine das Getriebe (66) von beiden Seiten her umschließende Konsole (70) starr mit dem Querträger (42) verbunden ist und die Konsole (70) an ihrer Unterseite mit einem Anschlagelement (72) verbunden ist, das im Zusammenwirken mit dem Abdeckblech (60) dazu dient, den Bewegungsbereich der Welle (56) und somit der Bearbeitungswerkzeuge (54) um die Querachse einzuschränken.Header (20) after Claim 5 , wherein a bracket (70) enclosing the gear (66) on both sides is rigidly connected to the cross member (42) and the bracket (70) is connected on its underside to a stop element (72) which interacts with the cover plate (60) is used to restrict the range of motion of the shaft (56) and thus of the machining tools (54) around the transverse axis. Erntevorsatz (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mulchgerät mittels eines Aktors (74) um die Querachse verschwenkbar ist, dessen Verstellbereich den Bewegungsbereich des Mulchgeräts (50) definiert.A harvesting header (20) according to one of the preceding claims, wherein the mulching device can be pivoted about the transverse axis by means of an actuator (74), the adjustment range of which defines the range of movement of the mulching device (50). Erntevorsatz (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mulchgerät (50) rückwärtig der Kufe (92) angeordnet ist.A harvesting header (20) according to one of the preceding claims, wherein the mulching device (50) is arranged at the rear of the runner (92). Erntevorsatz (20) nach Anspruch 7, wobei das Mulchgerät (50) gegenüber der Kufe (92) seitlich versetzt oder genau hinter der Kufe (92) angeordnet ist.Header (20) after Claim 7 wherein the mulching device (50) is laterally offset with respect to the runner (92) or is arranged exactly behind the runner (92).
DE102019204250.3A 2019-03-27 2019-03-27 Header with a mulcher Pending DE102019204250A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204250.3A DE102019204250A1 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Header with a mulcher
BE20200019A BE1027108B1 (en) 2019-03-27 2020-02-11 Header with a mulcher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019204250.3A DE102019204250A1 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Header with a mulcher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019204250A1 true DE102019204250A1 (en) 2020-10-01

Family

ID=69631393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019204250.3A Pending DE102019204250A1 (en) 2019-03-27 2019-03-27 Header with a mulcher

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1027108B1 (en)
DE (1) DE102019204250A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515295A1 (en) * 1985-04-27 1986-10-30 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Corncob picker with chopper
DE8814440U1 (en) * 1988-10-19 1989-01-19 Biso Bitter Gmbh & Co Kg, 4520 Melle, De
DE3934862A1 (en) * 1989-10-19 1991-04-25 Biso Bitter Gmbh & Co Kg PICKING DEVICE FOR HARVESTING COLLAR FRUIT, ESPECIALLY CORN
DE102004020447B4 (en) 2004-04-27 2006-07-13 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Corroding pest or diseased mushroom distribution method, involves carrying out mechanical milling of plant stubbles and/or harvested crop by cutting and milling device before plant stubbles are transferred from wheels of harvesting machine
DE102017207337A1 (en) * 2016-07-20 2018-01-25 Deere & Company Mulching device for processing plant stumps standing on a field
DE102016214323A1 (en) 2016-08-03 2018-02-08 Deere & Company Mulching device for mechanical processing of plant stubble
CN108718661B (en) 2017-04-19 2022-03-22 迪尔公司 Chopper device for processing field plant stubble with adjustable position and/or pressure to ground

Also Published As

Publication number Publication date
BE1027108B1 (en) 2021-02-26
BE1027108A1 (en) 2020-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3272199B1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field
EP3269223B1 (en) Harvesting attachment with a mulching device
EP1932416B1 (en) Device comprising a first and a second work unit
EP3391724B1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field with adjustable position and/or ground pressure force
EP1566092B1 (en) Harvester with chopper
EP3622798B1 (en) Assembly for controlling the height and / or inclination of a harvester header for harvesting stalk-type crops
DE102017222587B4 (en) Mulcher for processing plant stumps standing on a field with adjustable position and/or ground pressure
EP0654963B1 (en) Automotive baling press for plants cultivated in the field
DE102021120012A1 (en) Arrangement for controlling the height of a header for harvesting stem-like crops
DE102016212621A1 (en) Harvest header with a mulching device
DE19950748A1 (en) Mower
DE102015206141B4 (en) Harvest header with side cover
DE102016214323A1 (en) Mulching device for mechanical processing of plant stubble
DE102006030508B4 (en) Arrangement for pendulum suspension of a header on a harvester
BE1027108B1 (en) Header with a mulcher
DE202006019070U1 (en) Agricultural device for attaching to an agricultural vehicle comprises an adjusting unit for linearly translating the working units
EP2692222A2 (en) Harvesting device for harvesting maize
DE102020203474A1 (en) Mulching device for processing plant stubble
DE102019216223A1 (en) Mulcher for cultivating stubble of plants standing in a field with pendulum angle limitation
EP1932415B1 (en) Device comprising a first and a second work unit
DE102008040217B4 (en) Between an operating position and a compact transport position adjustable header
DE1900398C2 (en) Harvest wagon
DE102019201380A1 (en) Corn mower with mulch device for processing stumps in a field
DE102007060962A1 (en) Forage harvesting attachment for an agricultural machine, to pick up lying crops, has structured pick-up units to ensure that everything is gathered across the whole working width and especially at the ends
DE102019201384A1 (en) Maize mower with a mulcher for working on stumps in a field