DE102019201136A1 - Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102019201136A1
DE102019201136A1 DE102019201136.5A DE102019201136A DE102019201136A1 DE 102019201136 A1 DE102019201136 A1 DE 102019201136A1 DE 102019201136 A DE102019201136 A DE 102019201136A DE 102019201136 A1 DE102019201136 A1 DE 102019201136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
motor vehicle
wheel hub
wheel axle
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019201136.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Hornischer
Tobias Hofmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019201136.5A priority Critical patent/DE102019201136A1/de
Priority to PCT/EP2019/082553 priority patent/WO2020156702A1/de
Publication of DE102019201136A1 publication Critical patent/DE102019201136A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/354Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having separate mechanical assemblies for transmitting drive to the front or to the rear wheels or set of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0023Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer ersten Radachse (2) und einer zweiten Radachse (3), wobei die erste Radachse (2) mittels eines Antriebsaggregats (6) antreibbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass Räder (5) der zweiten Radachse (3) von dem Antriebsaggregat (6) entkoppelt sind, jeweils einen pneumatischen Radnabenmotor (7) aufweisen und mittels diesem antreibbar sind. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Radachse und einer zweiten Radachse, wobei die erste Radachse mittels eines Antriebsaggregats antreibbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs.
  • Aus dem Stand der Technik ist die Druckschrift DE 2015 207 616 A1 bekannt. Diese beschreibt ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs, umfassend einen Verbrennungsmotor und ein oder mehrere erste Maschinen zum Antrieb eines ersten Rades und ein oder mehrere zweite Maschinen zum Antrieb eines zweiten Rades des Fahrzeugs. Das erste Rad ist in einem Frontbereich und das zweite Rad ist in einem Heckbereich des Fahrzeugs angeordnet, oder umgekehrt. Das Verfahren umfasst das Ermitteln eines Betriebsparameters des Fahrzeugs. Außerdem umfasst das Verfahren das Betreiben des Fahrzeugs in einem ersten Betriebsmodus oder in einem zweiten Betriebsmodus, in Abhängigkeit von dem Betriebsparameter. Dabei wird in dem ersten Betriebsmodus eine Grundlage für den Betrieb des Fahrzeugs durch die ein oder mehreren ersten Maschinen und eine dynamische Leistung für den Betrieb des Fahrzeugs durch die ein oder mehreren zweiten Maschinen erbracht. In dem zweiten Betriebsmodus wird die Grundleistung durch den Verbrennungsmotor und die dynamische Leistung durch die ein oder mehreren zweiten Maschinen erbracht.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Kraftfahrzeug vorzuschlagen, welches gegenüber bekannten Kraftfahrzeugen Vorteile aufweist, insbesondere zumindest vorübergehend eine Erhöhung der Traktion bewerkstelligt.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit einem Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass Räder der zweiten Radachse von dem Antriebsaggregat entkoppelt sind, jeweils einen pneumatischen Radnabenmotor aufweisen und mittels diesem antreibbar sind.
  • Das Kraftfahrzeug verfügt über die erste Radachse und die zweite Radachse, wobei die erste Radachse beispielsweise als Vorderradachse und die zweite Radachse als Hinterradachse oder umgekehrt ausgebildet ist. An jeder der Radachsen, also sowohl an der ersten Radachse als auch an der zweiten Radachse, liegen mehrere Räder vor. Die erste Radachse und mithin die Räder der ersten Radachse sind mithilfe des Antriebsaggregats antreibbar. Das Antriebsaggregat liegt beispielsweise in Form einer Brennkraftmaschine oder einer elektrischen Maschine vor. Die zweite Radachse beziehungsweise die Räder der zweiten Radachse sind hingegen von dem Antriebsaggregat entkoppelt.
  • Das bedeutet, dass die Räder der zweiten Radachse nicht antriebstechnisch an das Antriebsaggregat angeschlossen sind und nicht über das Kraftfahrzeug selbst mithilfe des Antriebsaggregats antreibbar sind. Selbstverständlich können die Räder der zweiten Radachse jedoch über einen Untergrund, auf welchem sich das Kraftfahrzeug befindet beziehungsweise bewegt, von dem Antriebsaggregat angetrieben werden. In jedem Fall ist jedoch kein unmittelbares Antreiben der Räder der zweiten Radachse mittels des Antriebsaggregats vorgesehen, sondern allenfalls ein mittelbares über den Untergrund des Kraftfahrzeugs.
  • Das Kraftfahrzeug verfügt also über lediglich eine mittels des Antriebsaggregats antreibbare Radachse, nämlich die erste Radachse. Das bedeutet, dass das von dem Antriebsaggregat bereitgestellte Antriebsdrehmoment allein über die Räder der ersten Radachse an den Untergrund des Kraftfahrzeugs absetzbar ist. Dies begrenzt die mögliche Traktion des Kraftfahrzeugs. Aus diesem Grund verfügen die Räder der zweiten Radachse jeweils über einen pneumatischen Radnabenmotor. Die pneumatischen Radnabenmotoren dienen dem Antreiben der Räder der zweiten Radachse. Hierzu wirken sie unmittelbar auf die Räder der zweiten Radachse. Von der ersten Radachse sind die pneumatischen Radnabenmotoren hingegen entkoppelt, stehen mit diesen also allenfalls mittelbar über den Untergrund des Kraftfahrzeugs in Wirkverbindung. Zusammenfassend bedeutet dies, dass die Räder der ersten Radachse allein mittels des Antriebsaggregats und die Räder der zweiten Radachse allein mittels der pneumatischen Radnabenmotoren antreibbar sind.
  • Es kann vorgesehen sein, die Räder der zweiten Radachse stets dann mithilfe des pneumatischen Radnabenmotors anzutreiben, wenn auch die Räder der ersten Radachse mithilfe des Antriebsaggregats angetrieben werden. Besonders bevorzugt dienen die Radnabenmotoren jedoch lediglich einer vorübergehenden Erhöhung der Traktion. Das bedeutet, dass die Räder der zweiten Radachse lediglich dann mithilfe der Radnabenmotoren angetrieben werden, sofern über die Räder der ersten Radachse nicht das gewünschte Drehmoment abgesetzt werden kann. Vorzugsweise werden die Räder der zweiten Radachse also dann mithilfe der Radnabenmotoren angetrieben, sofern die Räder der ersten Radachse auf dem Untergrund durchdrehen oder ein solches Durchdrehen zumindest droht, also der an den Rädern der ersten Radachse auftretende Radschlupf größer ist als ein Grenzwert.
  • Die Radnabenmotoren sind als pneumatische Radnabenmotoren ausgestaltet, werden also pneumatisch beziehungsweise mit Druckluft betrieben. Hierzu sind die Radnabenmotoren beispielsweise an eine Druckluftquelle strömungstechnisch angeschlossen. Als eine solche Druckluftquelle können beispielsweise ein Druckluftspeicher und/oder eine Druckluftpumpe vorliegen. Die Druckluftpumpe wird beispielsweise von dem Antriebsaggregat angetrieben, vorzugsweise lediglich zeitweise, nämlich dann, wenn die Radnabenmotoren betrieben werden sollen.
  • Die beschriebene Ausgestaltung des Kraftfahrzeugs hat gegenüber bekannten Kraftfahrzeugen den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise ein mehrachsgetriebenes Kraftfahrzeug realisiert ist. Die Verwendung der pneumatischen Radnabenmotoren ermöglicht eine besonders kompakte und kostengünstige Ausgestaltung.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Radnabenmotoren über eine Ventilanordnung strömungstechnisch an einen Druckluftspeicher angeschlossen sind. Der Druckluftspeicher dient der Zwischenspeicherung von Druckluft, welche zum Betreiben der Radnabenmotoren verwendet wird. Beispielsweise wird der Druckluftspeicher mittels der Druckluftpumpe befüllt. Zusätzlich oder alternativ kann es auch vorgesehen sein, die Radnabenmotoren zeitweise als Pumpen zu betreiben und zum Befüllen des Druckluftspeichers zu verwenden.
  • Die Radnabenmotoren sind über die Ventilanordnung an den Druckluftspeicher angeschlossen. Die Ventilanordnung ermöglicht ein gezieltes Ansteuern der Radnabenmotoren, insoweit also ein gezieltes Zuführen der in dem Druckluftspeicher zwischengespeicherten Druckluft zu den Radnabenmotoren. Beispielsweise kann mithilfe der Ventilanordnung jeder der Radnabenmotoren einzeln, also unabhängig von den jeweils anderen der Radnabenmotoren, angesteuert werden.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass mittels der Ventilanordnung eine Drehrichtung der Radnabenmotoren einstellbar ist, insbesondere für jeden der Radnabenmotoren separat. Es kann also vorgesehen sein, dass die Radnabenmotoren mittels der Ventilanordnung mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten und/oder unterschiedlichen Drehrichtungen betrieben werden. Dies ermöglicht eine besonders flexible Betriebsweise des Kraftfahrzeugs.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass mittels der Ventilanordnung die Radnabenmotoren separat angesteuert sind. Hierauf wurde vorstehend bereits eingegangen. Beispielsweise verfügt die Ventilanordnung hierzu über mehrere Ventile, wobei zwischen dem Druckluftspeicher und jedem der Radnabenmotoren jeweils eines dieser Ventile strömungstechnisch angeordnet ist. Die Ventilanordnung ist beispielsweise derart ausgestaltet, dass die Radnabenmotoren mit unterschiedlichen Drehgeschwindigkeiten und/oder unterschiedlichen Drehrichtungen betreibbar sind. Hierdurch wird eine besonders hohe Flexibilität erzielt.
  • Im Rahmen einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Radachse und/oder die zweite Radachse eine aktive, pneumatische Radaufhängung aufweisen, die strömungstechnisch an den Druckluftspeicher angeschlossen ist. Die aktive Radaufhängung ist beispielsweise Bestandteil eines Luftfahrwerks. Sie ermöglicht vorzugsweise das Einstellen einer bestimmten Federkennlinie, vorzugsweise separat für die Räder der jeweiligen Radachse. Mithilfe der aktiven Radaufhängung können insoweit für die Räder ersten Radachse und/oder die Räder der zweiten Radachse unterschiedliche Federkennlinien eingestellt werden. Die Radaufhängung weist beispielsweise wenigstens eine Federung sowie einen Stoßdämpfer auf. Vorzugsweise ist der Stoßdämpfer der Radaufhängung zum Einstellen der gewünschten Federkennlinie beziehungsweise zum Einstellen einer gewünschten Dämpfung strömungstechnisch an den Druckluftspeicher angeschlossen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass lediglich die erste Radachse, nicht jedoch die zweite Radachse, über eine solche aktive Radaufhängung verfügt. Umgekehrt kann selbstverständlich lediglich die zweite Radachse, nicht jedoch die erste Radachse mit der aktiven Radaufhängung ausgestattet sein. Besonders bevorzugt weisen jedoch sowohl die erste Radachse als auch die zweite Radachse eine solche aktive Radaufhängung auf, nämlich für jedes Rad der jeweiligen Achse. Das Verwenden des Druckluftspeichers sowohl für die Radaufhängung als auch für die Radnabenmotoren hat den Vorteil, dass auf einen zusätzlichen Druckluftspeicher verzichtet werden kann, sodass insgesamt eine äußerst kompakte Ausgestaltung erzielt wird.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Radnabenmotor unmittelbar oder mittelbar über eine Kupplung an eine Radnabe des jeweiligen Rads angeschlossen ist. Der Radnabenmotor ist Bestandteil der ungefederten Masse des Kraftfahrzeugs. Der Radnabenmotor ist insoweit über die Radaufhängung, insbesondere ausschließlich über die Radaufhängung, mechanisch an eine Karosserie des Kraftfahrzeugs angebunden. Jedes Rad des Kraftfahrzeugs verfügt über eine Radnabe, welche über ein Radlager mit einem Radträger verbunden ist, welcher schlussendlich über die Radaufhängung mit der Karosserie verbunden ist. Die Radnabe ist insoweit drehbar bezüglich des Radträgers gelagert.
  • Der Radnabenmotor dient dem Antreiben der Radnabe und mithin des Rads. Der Radnabenmotor kann hierbei unmittelbar mit der Radnabe verbunden sein, vorzugsweise starr und/oder permanent. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Radnabenmotor über die Kupplung an die Radnabe angeschlossen ist, wobei die Kupplung vorzugsweise als Schaltkupplung vorliegt. In einer ersten Schaltstellung der Kupplung ist insoweit der Radnabenmotor mit der Radnabe gekoppelt, insbesondere drehfest, wohingegen er in einer zweiten Schaltstellung von der Radnabe entkoppelt ist. Hierdurch wird eine hohe Flexibilität erzielt.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Kupplung eine Freilaufkupplung oder eine Schaltkupplung ist. Unter der Freilaufkupplung ist eine Kupplung zu verstehen, welche bei einer Relativdrehbewegung von Radnabenmotor und Radnabe zueinander in einer ersten Drehrichtung den Radnabenmotor mit der Radnabe koppelt und bei einer der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung den Radnabenmotor und die Radnabe voneinander entkoppelt. Hierdurch kann eine besonders deutliche Reduzierung eines Kraftstoffverbrauchs des Kraftfahrzeugs erzielt werden, weil ein Mitschleppen der Radnabenmotoren durch das Antriebsaggregat vermieden wird. Alternativ kann die Kupplung in Form der Schaltkupplung vorliegen, welche schaltbar ist und insoweit beispielsweise in der vorstehend bereits beschriebenen ersten Schaltstellung oder der zweiten Schaltstellung vorliegen kann. Hierdurch wird die bereits beschriebene Flexibilität realisiert.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Schaltkupplung eine strömungstechnisch an den Druckluftspeicher angeschlossene pneumatische Schaltkupplung ist. Auch die Schaltkupplung wird insoweit pneumatisch betätigt, sodass insgesamt das Kraftfahrzeug kostengünstig realisiert ist und Redundanzen vermieden werden.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Radnabenmotoren eine Impulseinheit zur Bereitstellung eines Drehmoments in Intervallen aufweisen oder als Verdrängermaschinen ausgebildet sind. Die Impulseinheit ermöglicht ein Betreiben der Radnabenmotoren nach Art eines Schlagschraubers. Die Impulseinheit ermöglicht das kurzfristige Bereitstellen eines vergleichsweise großen Drehmoments, sodass die Impulseinheit besonders bevorzugt bei einem Anfahren des Kraftfahrzeugs zum Einsatz kommt. Bei einer solchen Impulseinheit wird das größte Drehmoment bei einer Drehzahl von Null erzielt. Beispielsweise verfügt die Impulseinheit über eine Maximalleistung von höchstens 5 kW, höchstens 2,5 kW oder höchstens 1 kW. Bevorzugt ist der Druckluftspeicher derart ausgelegt, dass sich die Radnabenmotoren jeweils für mindestens 5 Sekunden, mindestens 7,5 Sekunden oder mindestens 10 Sekunden betreiben lassen.
  • Alternativ können die Radnabenmotoren als Verdrängermaschinen ausgestaltet sein, also als Fluidenergiemaschinen, bei denen die Druckluft in einzelnen Volumina gleicher Größe durchlaufen wird. Die Verdrängermaschinen können beispielsweise in Form von Kolbenmaschinen oder Schraubenmaschinen vorliegen. Mithilfe der Impulseinheit ist ein sehr großes Drehmoment, insbesondere zum Anfahren des Kraftfahrzeugs, erzielbar. Die Verdrängermaschinen sind hingegen für eine besonders gleichmäßige Drehmomentbereitstellung ausgebildet, sodass ein hoher Komfort erzielt wird.
  • Schließlich kann im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass die Verdrängermaschine als Schraubenmaschine oder Scrollmaschine vorliegt. Die Schraubenmaschine liegt nach Art eines Schraubenmotors beziehungsweise einer Schraubenpumpe vor. Die Scrollmaschine ist hingegen nach Art eines Scrollverdichters ausgebildet. Beide Bauformen ermöglichen die Bereitstellung eines hohen Drehmoments bei gleichzeitig kompakter Ausgestaltung.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung, wobei das Kraftfahrzeug eine erste Radachse und eine zweite Radachse aufweist und die erste Radachse mittels eines Antriebsaggregats antreibbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass Räder der zweiten Radachse von dem Antriebsaggregat entkoppelt sind, jeweils einen pneumatischen Radnabenmotor aufweisen und mittels diesem zumindest zeitweise angetrieben werden.
  • Auf die Vorteile einer derartigen Ausgestaltung des Kraftfahrzeugs beziehungsweise einer derartigen Vorgehensweise wurde bereits hingewiesen. Sowohl das Kraftfahrzeug als auch das Verfahren zu seinem Betreiben können im Rahmen dieser Beschreibung weitergebildet sein, sodass insoweit auf diese verwiesen wird. Beispielsweise ist es vorgesehen, dass die Radnabenmotoren lediglich für ein Anfahren des Kraftfahrzeugs verwendet werden. Hierzu weisen die Radnabenmotoren bevorzugt jeweils eine Impulseinheit auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs, sowie
    • 2 eine schematische Darstellung einer Antriebseinrichtung des Kraftfahrzeugs, mit einem pneumatischen Radnabenmotor.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 1, welche eine erste Radachse 2 sowie eine zweite Radachse 3 aufweist. Jede der Radachsen 2 und 3 verfügt über mehrere Räder 4 beziehungsweise 5. Zu seinem Antrieb weist das Kraftfahrzeug 1 ein Antriebsaggregat 6 auf, welches in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als Brennkraftmaschine vorliegt. Das Antriebsaggregat 6 ist ausschließlich mit den Rädern 4 der ersten Radachse 2 gekoppelt und von den Rädern 5 der zweiten Radachse 3 entkoppelt. Die Räder 5 der zweiten Radachse 3 hingegen verfügen zu ihrem Antrieb jeweils über einen pneumatischen Radnabenmotor 7. Die Radnabenmotoren 7 sind wiederum ausschließlich mit dem jeweiligen Rad 5 gekoppelt und von den jeweils anderen der Räder 5 sowie den Rädern 4 der ersten Radachse 2 entkoppelt. Mithilfe jedes der Radnabenmotoren 7 ist also genau eines der Räder 5 der zweiten Radachse 3 antreibbar.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Antriebseinrichtung 8. Dargestellt ist einer der Radnabenmotoren 7. Der Radnabenmotor 7 weist eine Ausgangswelle 9 auf, die über eine Kupplung 10, in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel über eine Schaltkupplung, mit einer Abtriebswelle 11 verbunden ist, welche mit einer Radnabe des jeweiligen Rads 5 gekoppelt ist, vorzugsweise starr und/oder permanent. Der Radnabenmotor 7 ist über eine Ventilanordnung 12 an einen Druckluftspeicher 13 strömungstechnisch angeschlossen.
  • Die Kupplung 10 ist als pneumatisch betätigbare Schaltkupplung ausgestaltet und ist daher ebenfalls strömungstechnisch an dem Druckluftspeicher 13 angeschlossen, nämlich über ein Schaltventil 14. Die Ventilanordnung 12 ist derart ausgestaltet, dass der Radnabenmotor 7 in unterschiedliche Drehrichtungen betreibbar ist. Das bedeutet, dass der Radnabenmotor 7 sowohl für eine Vorwärtsfahrt als auch für eine Rückwärtsfahrt des Kraftfahrzeugs 1 einsetzbar ist. Zudem ist er mithilfe der Kupplung 10 gezielt von der Radnabe entkoppelbar, sodass der Radnabenmotor 7 lediglich zeitweise zum Antreiben des jeweiligen Rads 5 mit diesem verbunden wird.
  • Die beschriebene Ausgestaltung des Kraftfahrzeugs 1 ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Realisierung eines Mehrachsantriebs, mittels welchem eine deutliche Traktionsverbesserung erzielt werden kann. Beispielsweise werden die Radnabenmotoren 7 für ein Anfahren des Kraftfahrzeugs eingesetzt beziehungsweise dann, wenn über die Räder 4 der ersten Radachse 2 nicht das gewünschte Drehmoment abgesetzt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    1. Radachse
    3
    2. Radachse
    4
    Rad
    5
    Rad
    6
    Antriebsaggregat
    7
    Radnabenmotor
    8
    Antriebseinrichtung
    9
    Ausgangswelle
    10
    Kupplung
    11
    Abtriebswelle
    12
    Ventilanordnung
    13
    Druckluftspeicher
    14
    Schaltventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2015207616 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit einer ersten Radachse (2) und einer zweiten Radachse (3), wobei die erste Radachse (2) mittels eines Antriebsaggregats (6) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Räder (5) der zweiten Radachse (3) von dem Antriebsaggregat (6) entkoppelt sind, jeweils einen pneumatischen Radnabenmotor (7) aufweisen und mittels diesem antreibbar sind.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabenmotoren (7) über eine Ventilanordnung (12) strömungstechnisch an einen Druckluftspeicher (13) angeschlossen sind.
  3. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Ventilanordnung (12) die Radnabenmotoren (7) separat ansteuerbar sind.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Radachse (2) und/oder die zweite Radachse (3) eine aktive, pneumatische Radaufhängung aufweisen, die strömungstechnisch an den Druckluftspeicher (13) angeschlossen ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radnabenmotor (7) unmittelbar oder mittelbar über eine Kupplung (10) an eine Radnabe des jeweiligen Rads (5) angeschlossen ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (10) eine Freilaufkupplung oder eine Schaltkupplung ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltkupplung eine strömungstechnisch an den Druckluftspeicher (13) angeschlossene pneumatische Schaltkupplung ist.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabenmotoren (7) eine Impulseinheit zur Bereitstellung eines Drehmoments in Intervallen aufweisen oder als Verdrängermaschinen ausgebildet sind.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrängermaschine als Schraubenmaschine oder Scrollmaschine vorliegt.
  10. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1), insbesondere eines Kraftfahrzeugs (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kraftfahrzeug (1) eine erste Radachse (2) und eine zweite Radachse (3) aufweist und die erst Radachse (2) mittels eines Antriebsaggregats (6) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Räder (5) der zweiten Radachse (3) von dem Antriebsaggregat (6) entkoppelt sind, jeweils einen pneumatischen Radnabenmotor (7) aufweisen und mittels diesem zumindest zeitweise angetrieben werden.
DE102019201136.5A 2019-01-29 2019-01-29 Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102019201136A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201136.5A DE102019201136A1 (de) 2019-01-29 2019-01-29 Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
PCT/EP2019/082553 WO2020156702A1 (de) 2019-01-29 2019-11-26 Kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019201136.5A DE102019201136A1 (de) 2019-01-29 2019-01-29 Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019201136A1 true DE102019201136A1 (de) 2020-07-30

Family

ID=68806712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019201136.5A Withdrawn DE102019201136A1 (de) 2019-01-29 2019-01-29 Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019201136A1 (de)
WO (1) WO2020156702A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008846A1 (de) * 1999-08-03 2002-07-11 Yeon-Shyeon Tsai PS-Leistungsverstärker für ein Automobil
DE10337022A1 (de) * 2003-08-09 2005-03-03 Heinrich Schmid Radnabenantriebssystem mit Stickstoff
DE102015207616A1 (de) 2015-04-24 2016-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsstrategie für ein Fahrzeug mit elektrischem Zwei-Achs-Hybrid-Antrieb
DE102017206618A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebseinheit, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555126A (en) * 1982-10-18 1985-11-26 Mazda Motor Corporation Vehicle suspension system
DE102005026874B4 (de) * 2005-06-10 2017-05-11 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Antrieb eines Fahrzeuges
EP2026988A2 (de) * 2006-04-03 2009-02-25 BluWav Systems, LLC Fahrzeugantrieb in form einer nachrüstbaren achse mit motor, batterie und aufhängung
DE102008000206A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugantriebsstrang mit wenigstens zwei Fahrzeugachsen, einer Brennkraftmaschine und einer Getriebeeinrichtung
CN105480079A (zh) * 2015-12-03 2016-04-13 天津重力士净化分离技术有限公司 可用空气动力的多轮车的摇摆驱动轴式驱动单元
US9963032B2 (en) * 2016-09-28 2018-05-08 Craig Antrobus Power and drag reduction system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008846A1 (de) * 1999-08-03 2002-07-11 Yeon-Shyeon Tsai PS-Leistungsverstärker für ein Automobil
DE10337022A1 (de) * 2003-08-09 2005-03-03 Heinrich Schmid Radnabenantriebssystem mit Stickstoff
DE102015207616A1 (de) 2015-04-24 2016-10-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsstrategie für ein Fahrzeug mit elektrischem Zwei-Achs-Hybrid-Antrieb
DE102017206618A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebseinheit, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020156702A1 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3383685B1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug, entsprechendes kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung
DE102011005616A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
WO2007009623A1 (de) Antriebseinheit für ein fahrzeug
DE102011005623A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Federbeinachse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
EP1717090A1 (de) Allradangetriebenes Kraftfahrzeug
DE102011005625A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Verbundlenkerachse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102017111254A1 (de) Elektrohydraulische Hybridantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2218603B1 (de) Hybridantrieb
DE102011005621A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Federbeinachse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102011005618A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
WO2020187972A1 (de) Antriebsstrang für eine arbeitsmaschine und arbeitsmaschine
DE102011005624A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades einer Achse für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE10213156A1 (de) Aktive Federung für ein Kraftfahrzeug
DE102019201136A1 (de) Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE202010018381U1 (de) Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102008044035B4 (de) Allrad-Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
EP2080647A2 (de) Schienenfahreinrichtung
DE102011087122A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Antriebsstrangs in einem Elektrofahrzeug
DE102011005617A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102009051124B4 (de) Antriebssystem für ein Elektroradfahrzeug
DE102008030578A1 (de) Antrieb und Federung eines Antriebsrades
DE202008008246U1 (de) Schienenfahreinrichtung
DE102011005620A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102020106536A1 (de) Umlaufgetriebe-Kraftfahrzeugantriebsrad
DE112020001850T5 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee