DE102019200879A1 - Adjustment device for motorized adjustment of moving parts, in particular for motorized height adjustment of furniture, and height-adjustable furniture containing such an adjustment device - Google Patents

Adjustment device for motorized adjustment of moving parts, in particular for motorized height adjustment of furniture, and height-adjustable furniture containing such an adjustment device Download PDF

Info

Publication number
DE102019200879A1
DE102019200879A1 DE102019200879.8A DE102019200879A DE102019200879A1 DE 102019200879 A1 DE102019200879 A1 DE 102019200879A1 DE 102019200879 A DE102019200879 A DE 102019200879A DE 102019200879 A1 DE102019200879 A1 DE 102019200879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
adjustment
adjusting device
output element
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019200879.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Juergen Oberle
Matthias Weber
Philipp Lorch
Wolfgang Greis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to CN201911011953.7A priority Critical patent/CN111084486B/en
Publication of DE102019200879A1 publication Critical patent/DE102019200879A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0056Leg adjustment with a motor, e.g. an electric motor
    • A47B2200/0059Leg adjustment with a motor, e.g. an electric motor in telescoping table legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/21Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members
    • F16D43/211Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members with radially applied torque-limiting friction surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H2035/005Gearings or mechanisms preventing back-driving

Abstract

Die Erfindung umfasst eine Verstellvorrichtung zur motorischen Höhenverstellung von Möbeln insbesondere von Tischen, sowie ein höhenverstellbares Möbel beinhaltend eine solche Verstellvorrichtung mit einer Getriebe-Antriebseinheit (12), bei der ein Getrieberad (16) eines Getriebes (11) in einem Getriebegehäuse (14) gelagert ist, und das Getrieberad (16) ein zentrales Kopplungselement (18) aufweist, in das axial ein Abtriebselement (20) eingreift, wobei das Kopplungselement (18) an seiner radialen Umfangsfläche in einer Klemmbuchse (26) geführt ist, die unmittelbar in einem axialen Fortsatz (28) des Getriebegehäuses (14) drehfest gelagert ist, und das Kopplungselement (18) in einem Umfangsbereich eine Aussparung (22) für zwei Sperr-Zylinder (24) zur Ausbildung einer Drehmomentsperre aufweist, wobei zwischen den beiden Sperr-Zylindern (24) ein elastisches Element (30) angeordnet ist, das beim Einleiten eines lastseitigen Drehmoments auf das Abtriebselement (18) zumindest einen der beiden Sperr-Zylinder (24) radial nach außen klemmend gegen die Klemmbuchse (26) presst.The invention relates to an adjustment device for motorized height adjustment of furniture, in particular tables, and a height adjustable piece of furniture comprising such an adjustment device with a gear drive unit (12), in which a gear wheel (16) of a gear (11) is mounted in a gear housing (14) , and the gear wheel (16) has a central coupling element (18) into which an output element (20) engages axially, the coupling element (18) being guided on its radial circumferential surface in a clamping bushing (26) which is directly in an axial direction Extension (28) of the gear housing (14) is rotatably mounted, and the coupling element (18) has a recess (22) for two locking cylinders (24) in a circumferential area to form a torque lock, wherein between the two locking cylinders (24 ) an elastic element (30) is arranged which, when a load-side torque is applied to the output element (18), at least one d he presses the two locking cylinders (24) radially outwards against the clamping bush (26).

Description

Stand der TechnikState of the art

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Verstellvorrichtung zum motorischen Verstellen beweglicher Teile - insbesondere zur motorischen Höhenverstellung von Möbeln, sowie einem höhenverstellbaren Möbel beinhaltend eine solche Verstellvorrichtung nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.The invention is based on an adjustment device for motorized adjustment of moving parts - in particular for motorized height adjustment of furniture, as well as a height-adjustable piece of furniture comprising such an adjustment device according to the type of the independent claims.

Mit der DE 102014221699 A1 ist eine Antriebsanordnung für die Höhenverstellung eines Tisches bekannt geworden, bei der ein erstes Hohlprofil-Element gegenüber einem zweiten Profil-Element eines Tischbeines mittels einer drehbaren Spindel verstellbar ist. Dabei ist zwischen einem Elektromotor und einer von diesem angetriebenen Spindel als Bremseinrichtung eine Schlingfeder angeordnet, die als Verdrehsicherung der Spindel wirkt. Damit ist gewährleistet, dass beim Einwirken einer Last auf die Tischplatte, diese nicht ungewollt abgesenkt wird. Nachteilig ist bei solch einer Ausführung der Verdrehsicherung, dass die Schlingfeder noch einen relativ großen Verstellweg zulässt, bis die Spindel zuverlässig blockiert wird. Außerdem ist die Anordnung der Schlingfeder als separates Bauteil zwischen dem Getriebe und der Spindel relativ aufwändig zu montieren, und muss an das Innenprofil des höhenverstellbaren Tischbeins angepasst werden. Zudem erfordert eine solche separat ausgebildete Bremseinrichtung relativ viel Bauraum.With the DE 102014221699 A1 A drive arrangement for the height adjustment of a table has become known, in which a first hollow profile element can be adjusted relative to a second profile element of a table leg by means of a rotatable spindle. In this case, a wrap spring is arranged between an electric motor and a spindle driven by the latter as a braking device, which acts as an anti-rotation device for the spindle. This ensures that when a load acts on the table top, it is not lowered unintentionally. A disadvantage of such a design of the anti-rotation device is that the wrap spring still allows a relatively large adjustment range until the spindle is reliably blocked. In addition, the arrangement of the wrap spring as a separate component between the gear and the spindle is relatively complex to assemble and must be adapted to the inner profile of the height-adjustable table leg. In addition, such a separately designed braking device requires a relatively large amount of installation space.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung, sowie das erfindungsgemäße Möbel beinhaltend eine solche Vorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben dem gegenüber den Vorteil, durch die Ausbildung einer Lastmomentsperre als integrierter Bestandteil eines Getriebegehäuses eine unerwünschte Höhenverstellung eines Möbels sehr kostengünstig und in äußerst kompakter Bauweise verhindert werden. Dabei kann eine Klemmbuchse direkt in einem axialen Fortsatz befestigt werden, der sich von der Oberfläche des Getriebegehäuses nach Außen erstreckt. Auf diese Weise können sowohl die Klemmbuchse, als auch das darin radial gelagerte Kopplungselement für die Ausbildung der Lastmomentsperre ohne Wesentliche Vergrößerung des Bauraums für die Getriebe-Antriebseinheit ausgebildet werden. Eine solche Verstellvorrichtung eignet sich in besonderer Weise für die Höhenverstellung von Tischen, Stühlen oder ähnlichen Möbeln, bei der verhindert werden soll, dass sich ein Möbelteil aufgrund einer äußeren Lasteinwirkung unerwünscht absenkt.The adjustment device according to the invention, as well as the furniture according to the invention, including such a device with the features of the independent claims, have the advantage, in contrast, that an undesired height adjustment of a piece of furniture can be prevented very inexpensively and in an extremely compact design by the design of a load torque lock as an integrated component of a gear housing. In this case, a clamping bush can be fastened directly in an axial extension which extends outwards from the surface of the gear housing. In this way, both the clamping bush and the coupling element radially mounted therein for the formation of the load torque lock can be formed without significantly increasing the installation space for the transmission drive unit. Such an adjustment device is particularly suitable for the height adjustment of tables, chairs or similar furniture, in which it is intended to prevent a piece of furniture from undesirably lowering due to an external load.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Ausführungen. Besonders kostengünstig lässt sich der axiale Fortsatz einteilig mit dem Gehäusedeckel des Getriebegehäuses ausbilden. Dies kann besonders einfach mittels Spritzgießen erfolgen, wobei der Gehäusedeckel mit dem axialen Fortsatz bevorzugt aus Kunststoff gespritzt werden kann. In den Gehäusedeckel mit dem axialem Fortsatz kann die Klemmbuchse aus Metall als Einlegeteil eingespritzt oder eingepresst werden. Bei beide Varianten muss die Klemmbuchse formschlüssig mit dem Gehäusedeckel verbunden sein.The measures listed in the subclaims result in advantageous developments and improvements to the designs specified in the independent claims. The axial extension can be formed in one piece with the housing cover of the transmission housing in a particularly cost-effective manner. This can be done particularly simply by means of injection molding, the housing cover with the axial extension preferably being injection molded from plastic. The metal clamping bush as an insert can be injected or pressed into the housing cover with the axial extension. In both variants, the clamping bush must be positively connected to the housing cover.

Dabei kann der axiale Fortsatz für die Klemmbuchse in einem einzigen Prozessschritt mit der Montage des Getriebes positioniert werden. Nach dem Lagern der Getrieberäder in der unteren Gehäuseschale wird das Getriebe mit dem Gehäusedeckel verschlossen, um die Getrieberäder axial zu sichern. Bei Aufsetzen des Getriebedeckels steht dann gleichzeitig der axiale Fortsatz zur Verfügung, in den bevorzugt die Klemmbuchse vor dem Aufsetzen des Gehäusedeckels eingepresst werden kann. Der Gehäusedeckel wird in besonders einfacher Weise mittels Clips-Elementen an entsprechenden Gegenelementen des Gehäusegrundkörpers befestigt.The axial extension for the clamping bush can be positioned in a single process step with the assembly of the gear. After the gearwheels are stored in the lower housing shell, the gearbox is closed with the housing cover in order to axially secure the gearwheels. When the gear cover is put on, the axial extension is then simultaneously available, into which the clamping bush can preferably be pressed before the housing cover is put on. The housing cover is fastened in a particularly simple manner by means of clip elements to corresponding counter-elements of the basic housing body.

Zur Befestigung eines Lagerdeckels für das Abtriebselement können am axialen Forstsatz ohne Zusatzaufwand Aufnahmeelemente für Verbindungselemente des Lagerdeckels angeformt werden. Bevorzugt können die Aufnahmeelemente als axiale Schraublöcher ausgebildet sein, in die beispielsweise Gewindeschrauben einschraubbar sind, mittels denen der Lagerdeckel am axialen Fortsatz des Getriebegehäuses festgeschraubt ist.To attach a bearing cover for the output element, receiving elements for connecting elements of the bearing cover can be integrally formed on the axial forest set without additional effort. The receiving elements can preferably be designed as axial screw holes into which, for example, threaded screws can be screwed, by means of which the bearing cover is screwed tightly to the axial extension of the gear housing.

Vorteilhaft ist mittig am Lagerdeckel eine Durchgangsöffnung ausgebildet, durch die das zu verstellende Teil axial in das Abtriebselement eingreifen kann. Dabei ist der Durchmesser der Durchgangsöffnung kleiner ausgebildet als der Außendurchmesser des Abtriebselements, damit das Abtriebselement mit samt den Sperr-Zylindern durch den Lagerdeckel axial im Getriebegehäuse gehalten wird. Das Abtriebselement weist als Schnittstelle zu dem verstellenden Teil bevorzugt einen formschlüssiges Innenprofil auf, in den formschlüssig ein korrespondierendes Außenprofil eingreift, der das bewegliche Teil verstellt. Beispielsweise ist das Innenprofil als ein 4-, 5-, oder 6- oder Mehr-Kant ausgebildet. Beispielsweise kann ein korrespondierender Außenmehrkant unmittelbar am Ende einer Spindel angeformt werden, die die Höhenverstellung eines Möbel-Beins bewirkt. Alternativ kann jedoch am Abtriebselement auch ein Vielzahn angeformt werden, dass in eine entsprechende Gegenverzahnung der Verstellmimik des zu verstellenden Teils eingreift.A through opening is advantageously formed in the center of the bearing cover, through which the part to be adjusted can engage axially in the output element. The diameter of the through opening is made smaller than the outer diameter of the output element, so that the output element together with the locking cylinders is held axially in the gearbox housing by the bearing cover. As an interface to the adjusting part, the output element preferably has a form-fitting inner profile, into which a corresponding outer profile engages, which adjusts the movable part. For example, the inner profile is designed as a 4, 5, or 6 or polygon. For example, a corresponding polygon can be formed directly at the end of a spindle, which effects the height adjustment of a furniture leg. Alternatively, however, a multi-tooth can also be formed on the output element, which engages in a corresponding counter toothing of the adjustment mimic of the part to be adjusted.

Zur Ausbildung der Lastmomentsperre ist am Außenumfang des Abtriebselements eine in Umfangsrichtung ebene tangentiale Fläche ausgebildet, in der beispielsweise mittig eine radiale Kerbe für das elastische Element ausgebildet ist. Das elastische Element ist hierbei beispielsweise zylindrisch ausgebildet. Beim Einwirken eines Lastmoments auf das Abtriebselement drückt dieses den Sperr-Zylinder radial nach außen gegen die Klemmbuchse, so dass das sich das Abtriebselement radial verspannt. To form the load torque lock, a circumferentially flat tangential surface is formed on the outer circumference of the output element, in which, for example, a radial notch for the elastic element is formed in the center. The elastic element is, for example, cylindrical. When a load torque acts on the output element, this presses the locking cylinder radially outward against the clamping bush, so that the drive element is braced radially.

Dadurch wird auch zumindest einer der beiden Sperr-Zylinder radial nach außen und in Umfangsrichtung gegen das Kopplungselement gedrückt, so dass das Abtriebselement gegenüber der Sperrbuchse blockiert. Bevorzugt werden hierbei die beiden Sperr-Zylinder in Umfangsrichtung auseinandergedrückt, so dass sich zumindest ein Sperr-Zylinder innerhalb der Aussparung zwischen der Innenwand der Klemmbuchse und der Abflachung des Abtriebselements verklemmt.As a result, at least one of the two locking cylinders is also pressed radially outward and in the circumferential direction against the coupling element, so that the output element blocks with respect to the locking bush. In this case, the two locking cylinders are preferably pressed apart in the circumferential direction, so that at least one locking cylinder is jammed within the recess between the inner wall of the clamping bush and the flattening of the output element.

Soll die Drehmomentsperre in beiden Drehrichtungen wirken, sind bevorzugt exakt zwei Sperr-Zylinder innerhalb einer einzigen Aussparung angeordnet. Je nach Drehrichtung verklemmt dann der eine oder der andere Sperr-Zylinder. Ist dagegen eine Drehmomentsperre nur in eine Drehrichtung erforderlich, ist es ausreichend nur einen einzigen Sperrzylinder anzuordnen, der mittels dem elastischen Element an denjenigen Rand in Umfangsrichtung gedrückt wird, der der entsprechenden Drehrichtung entspricht, deren Lastmoment gesperrt werden soll.If the torque lock is to act in both directions of rotation, exactly two locking cylinders are preferably arranged within a single recess. Depending on the direction of rotation, one or the other locking cylinder then jams. If, on the other hand, a torque lock is only required in one direction of rotation, it is sufficient to arrange only a single lock cylinder which is pressed in the circumferential direction by means of the elastic element on the edge which corresponds to the corresponding direction of rotation whose load torque is to be locked.

Zur Übertragung des Antriebselements vom Kopplungselement auf das Abtriebselement sind am letzteren Anlageflächen ausgebildet, an denen korrespondierende Gegenanlagefläche des Kopplungselements zum Anliegen kommen. Dabei erstrecken sich die Anlageflächen und die Gegenanlagefläche in einer Ebene, die sich in Radialrichtung und Axialrichtung erstreckt. Für die Funktion der Lastmomentsperre ist zwischen den Anlageflächen und Gegenanlageflächen ein gewisses Drehspiel ausgebildet, damit die Sperr-Zylinder innerhalb der Aussparung in Antriebsrichtung gelöst bleiben, und erst beim Einleiten eines Lastmoments entgegen der Antriebsrichtung mit der Klemmbuchse verklemmen.To transfer the drive element from the coupling element to the output element, contact surfaces are formed on the latter, on which corresponding counter-contact surface of the coupling element come to rest. The contact surfaces and the counter-contact surface extend in a plane that extends in the radial direction and the axial direction. For the function of the load torque lock, a certain rotational play is formed between the contact surfaces and counter-contact surfaces, so that the locking cylinders remain released in the recess in the drive direction, and only jam with the clamping bush against the drive direction when a load torque is introduced.

Die Anlageflächen des Abtriebselements sind an Kreisring-Segmenten angeordnet, die sich radial in korrespondierenden Ausnehmungen im Kopplungselement erstrecken, die ebenfalls kreisringsegmentförmig ausgebildet sind. Im Umfangsbereich des Kreisring-Segments sind dabei kreisbogenförmige Umfangsflächen ausgebildet. Zwischen den Kreissegmenten sind hingegen ebene Umfangsflächen ausgebildet, die sich tangential zur Drehachse erstrecken. Bevorzugt sind am Abtriebselement drei solcher Kreisring-Segmente ausgebildet, wobei eines davon sich über einen größeren Umfangsbereich erstreckt, als die anderen beiden. Dabei ist an dem größeren Kreisring-Segment bezüglich der Umfangsrichtung mittig die tangentiale Ebene angeformt, in der die Kerbe für das elastische Element ausgebildet ist.The contact surfaces of the output element are arranged on circular ring segments which extend radially in corresponding recesses in the coupling element, which are also designed in the form of a circular segment. Circular arc-shaped circumferential surfaces are formed in the circumferential area of the circular ring segment. In contrast, flat circumferential surfaces are formed between the circular segments and extend tangentially to the axis of rotation. Three such circular ring segments are preferably formed on the output element, one of which extends over a larger circumferential area than the other two. The tangential plane in which the notch for the elastic element is formed is formed on the larger circular ring segment with respect to the circumferential direction.

Das Kopplungselement ist besonders vorteilhaft als einstückiges Teil mit dem Getrieberad ausgebildet, das vom Elektromotor angetrieben wird. Dabei erstreckt sich das Kopplungselement als axiale Verlängerung entlang der Drehachse des Abtriebselements und des Getrieberads. Das Kopplungselement ist im Wesentlichen als Zylinderwand ausgebildet, an der sich radial nach innen erstreckende Formschlusselemente angeformt sind, an denen die Gegenanlageflächen für die Anlageflächen des Abtriebselements ausgebildet sind. Die Aussparung für die Sperr-Zylinder ist bevorzugt als radialer Durchbruch ausgebildet, so dass die Sperr-Zylinder radial außen von der Klemmbuchse und radial innen vom Abtriebselement und in Tangentialrichtung von den Seitenflächen der Aussparung umschlossen sind.The coupling element is particularly advantageously designed as a one-piece part with the gear wheel, which is driven by the electric motor. The coupling element extends as an axial extension along the axis of rotation of the driven element and the gear wheel. The coupling element is essentially designed as a cylinder wall, on which form-fitting elements that extend radially inward are formed, on which the counter-contact surfaces for the contact surfaces of the output element are formed. The cutout for the locking cylinders is preferably designed as a radial opening, so that the locking cylinders are enclosed radially on the outside by the clamping bush and radially on the inside by the output element and in the tangential direction by the side surfaces of the cutout.

Bei einer bevorzugten Ausführung wird das Getrieberad, an dem das Kopplungselement angeformt ist, von einem Schneckenrad (ist weiteres Getrieberad) angetrieben, dass unmittelbar von der Ankerwelle des Elektromotors angetrieben wird. Dadurch weist dieses zweistufige Getriebe als erste Getriebestufe eine Schneckenverzahnung und als zweite Getriebestufe eine Stirnradverzahnung auf. Ein solches zweistufiges Getriebe kann sehr kompakt in einem Getriebegehäuse angeordnet werden, das unmittelbar an einem axialen Ende des Elektromotors angeordnet ist. Dabei ist beispielsweise auf der Ankerwelle des Elektromotors eine Schnecke angeordnet, die mit einer Schneckenverzahnung des Schneckenrads der ersten Getriebestufe kämmt. Axial benachbart zur Schneckenverzahnung ist am Schneckenrad ein Stirnzahnrad angeordnet, das wiederum in eine Gegenverzahnung des Getrieberads mit dem Kopplungselement eingreift.In a preferred embodiment, the gear wheel, on which the coupling element is molded, is driven by a worm wheel (is another gear wheel) that is driven directly by the armature shaft of the electric motor. As a result, this two-stage gear has worm teeth as the first gear stage and spur gear teeth as the second gear stage. Such a two-stage transmission can be arranged in a very compact manner in a transmission housing which is arranged directly at one axial end of the electric motor. In this case, for example, a worm is arranged on the armature shaft of the electric motor, which meshes with a worm toothing of the worm wheel of the first gear stage. A spur gear is arranged axially adjacent to the worm toothing on the worm wheel and engages in turn in a counter toothing of the gear wheel with the coupling element.

Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung in einem Bein eines Möbels eingebaut, das elektromotorisch höhenverstellbar ausgebildet ist. Dabei ist bevorzugt das Bein teleskopartig ausgebildet, bei dem zwei Profil-Teile in Verstellrichtung ineinandergreifen. Dabei kann vorteilhaft in einem ersten Teil des Beines eine Spindelmutter angeordnet sein, in die die Spindel des zweiten Teils des Beins in Verstellrichtung eingreift. Versetzt nun die Getriebe-Antriebseinheit die Spindel in Drehung, kann die Höhe des Möbels bequem verstellt werden. Wird das Möbel übermäßig belastet, verhindert die Lastmomentsperre, dass das Möbel unerwünscht abgesenkt wird. Zur schnelleren Höhenverstellung ist die Spindel mit einer hohen Steigung und/oder mehrgängig ausgebildet, wodurch deren Selbsthemmung abnimmt. Daher ist bei solch einer schnellgängigen Ausführung die erfindungsgemäße Lastmomentsperre besonders vorteilhaft.The adjustment device according to the invention is particularly advantageously installed in a leg of a piece of furniture which is designed to be height-adjustable by an electric motor. The leg is preferably designed telescopically, in which two profile parts interlock in the adjustment direction. A spindle nut can advantageously be arranged in a first part of the leg, in which the spindle of the second part of the leg engages in the adjustment direction. If the gear drive unit now rotates the spindle, the height of the furniture can be easily adjusted. If the furniture is subjected to excessive loads, the load torque lock prevents the furniture from being lowered undesirably. For faster height adjustment, the spindle is designed with a high pitch and / or multiple gears, whereby whose self-locking decreases. Therefore, the load torque lock according to the invention is particularly advantageous in such a fast-running version.

FigurenlisteFigure list

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Exemplary embodiments of the devices according to the invention are shown in the drawings and are explained in more detail in the description below.

Es zeigen

  • 1 eine erste erfindungsgemäße Verstellvorrichtung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der Verstellvorrichtung gemäß 1,
  • 3 einen Schnitt durch die Verstellvorrichtung gemäß 1,
  • 4 weitere erfindungsgemäße Ausführung eines höhenverstellbaren Tisches mit einer Verstellvorrichtung gemäß 1, und
  • 5 eine Schnittdarstellung eines weitere Ausführungsbeispiels einer Verstellvorrichtung.
Show it
  • 1 a first adjustment device according to the invention,
  • 2nd an exploded view of the adjusting device according to 1 ,
  • 3rd a section through the adjustment device according to 1 ,
  • 4th further inventive design of a height-adjustable table with an adjusting device according to 1 , and
  • 5 a sectional view of another embodiment of an adjusting device.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

In 1 ist eine Verstellvorrichtung 10 dargestellt, die als Getriebe-Antriebseinheit 12 ausgebildet ist. Dabei ist an einem Elektromotor 60 ein Getriebegehäuse 14 angeflanscht, in dem ein Getriebe 11 gelagert ist. Dabei erstreckt sich eine Ankerwelle 62 des Elektromotors 60 in das Getriebegehäuse 14 hinein, um das Drehmoment des Elektromotors 60 auf ein erstes Getrieberad 16 zu übertragen. In diesem Ausführungsbeispiel weist das Getriebe 11 als erste Getriebestufe ein Schneckengetriebe auf, bei dem eine auf der Ankerwelle 62 angeordnete Schnecke 63 mit einem entsprechenden Schneckenrad 64 als erstes Getrieberad 16 kämmt. Eine zweite Getriebestufe ist als Stirnradverzahnung ausgebildet, bei dem das Schneckenrad 64 über eine Stirnradverzahnung ein zweites Getrieberad 16 antreibt.In 1 is an adjustment device 10th shown as a gear drive unit 12th is trained. It is on an electric motor 60 a gearbox 14 flanged in which a gearbox 11 is stored. An armature shaft extends 62 of the electric motor 60 in the gearbox 14 into the torque of the electric motor 60 on a first gear 16 transferred to. In this embodiment, the transmission 11 as the first gear stage, a worm gear, in which one on the armature shaft 62 arranged snail 63 with a corresponding worm wheel 64 as the first gear 16 combs. A second gear stage is designed as a spur gear, in which the worm gear 64 a second gear wheel via spur gear teeth 16 drives.

Wie aus der Detailzeichnung gemäß 2 ersichtlich ist, weist das Getrieberad 16 am äußeren Umfang eine Stirnradverzahnung 17 auf, mittels der das Getrieberad 16 vorm Elektromotor 60 angetrieben wird. Das Getrieberad 16 ist im Getriebegehäuse 14 gelagert, wobei sich dessen Drehachse 21 quer zur Ankerwelle 62 erstreckt. Am Getrieberad 16 ist ein Kopplungselement 18 angeformt, mittels dem das Drehmoment auf ein Abtriebselement 20 übertragen wird. Am Abtriebselement 20 ist beispielsweise ein Innenmehrkant 80 als Innenprofil 58 ausgebildet, indem ein nicht dargestellter korrespondierender Außenmehrkant formschlüssig eingreifen kann, um beispielweise die Höhe eines Möbels 70 elektromotorisch zu verstellen. Damit bei einer solchen elektromotorischen Höhenverstellung eines Möbels 70 die eingestellte Höhe auch bei einer äußeren Lasteinwirkung zuverlässig gewährleistet bleibt, weist die erfindungsgemäße Verstellvorrichtung 10 eine Lastmomentsperre 82 auf, die beim lastseitigen Einwirken eines Moments auf das Abtriebselement 20 das Getriebe 11 blockiert. Hierzu ist das Kopplungselement 18 mit seiner äußeren Umfangsfläche 88 innerhalb einer Klemmbuchse 26 geführt. Wird das Drehmoment vom Kopplungselement 18 auf das Abtriebselement 20 übertragen, dreht sich das Kopplungselement 18 in beide Drehrichtungen gegenüber der Klemmbuchse 26. Wird hingegen ein Lastmoment vom Abtriebselement 20 auf das Kopplungselement 18 übertragen, verklemmt sich dieses in der Klemmbuchse 26. Hierzu ist in der Umfangsfläche 88 des Kopplungselements 18 eine Aussparung 22 ausgeformt, innerhalb derer zwei Sperr-Zylinder 24 angeordnet sind. Die Sperr-Zylinder 24 erstrecken sich parallel zur Drehachse 21 in Axialrichtung 8. In Umfangsrichtung 7 ist zwischen den beiden Sperr-Zylinder 24 ein elastisches Element 30 angeordnet, dass beispielweise als Gummistift 31 ausgebildet ist. Das Abtriebselememt 20 greift formschlüssig in Axialrichtung 8 in das Kopplungselement 18 ein. Dabei ist am Umfang des Abtriebselement 20 im Umfangsbereich zwischen den beiden Sperr-Zylindern 24 eine radiale Kerbe 42 ausgebildet, in das das elastische Element 30 radial eingreift. Die Kerbe 42 ist im Bereich einer tangentialen Ebene 44 des Abtriebselement 20 angeordnet, die die Aussparung 22 des Kopplungselements 18 an der radialen Innenseite abschließt. An der radialen Außenseite ist die Aussparung 22 gegenüber der Klemmbuchse 26 offen ausgebildet. Das Abtriebselement 20 weist mehrere Anlageflächen 50 auf, die sich entlang einer Ebene in Radialrichtung 9 und Axialrichtung 8 erstrecken. Diese Anlageflächen 50 liegen bei der Drehmomentübertragung an entsprechenden Gegenanlagenflächen 51 des Kopplungselementes 18 an, die sich parallel zueinander erstrecken. Die Anlageflächen 50 - und entsprechend auch die Gegenanlagenflächen 51 - sind bezüglich beider Drehrichtungen ausgebildet, wobei zwischen diesen in Umfangsrichtung 7 ein gewisses Drehspiel ausgebildet ist. Dieses Drehspiel ist für die Funktion der Lastmomentsperre 82 erforderlich. Wird das Drehmoment vom Kopplungselement 18 auf das Abtriebselement 20 übertragen, werden die beiden Sperr-Zylinder 24 innerhalb der Aussparung 22 derart positioniert, dass sie sich nicht radial außen gegenüber der Klemmbuchse 26 verklemmen. Wird hingegen ein Lastmoment vom Abtriebselement 20 her eingeleitet, drückt dieses mindestens einen Sperr-Zylinder 24 radial nach außen gegen die Klemmbuchse 26. Dadurch wird das Abtriebselement 20 gegenüber dem Kopplungselement 18 blockiert. Dabei wird bei der Ausführung des elastischen Elements 30 als Gummistift 31 dieser radial nach außen gepresst, wodurch die beiden Sperr-Zylinder 24 in Umfangsrichtung 7 auseinandergedrückt werden, und damit in einem Bereich der Aussparung 22 gepresst werden, der eine geringere radiale Abmessung aufweist, als wenn die beiden Sperr-Zylinder 24 beim Einleiten eines Antriebselements vom Kopplungselement 18 her bezüglich der Umfangsrichtung 7 zusammengedrückt werden, und dadurch in einem mittleren Bereich der Aussparung 22 angeordnet sind, der eine größere radiale Abmessung aufweist.As from the detailed drawing 2nd can be seen, the gear wheel 16 spur gear teeth on the outer circumference 17th on, by means of which the gear wheel 16 in front of the electric motor 60 is driven. The gear wheel 16 is in the gearbox 14 stored, its axis of rotation 21 across the armature shaft 62 extends. On the gear wheel 16 is a coupling element 18th molded, by means of which the torque on an output element 20th is transmitted. On the output element 20th is, for example, an inner polygon 80 as an inner profile 58 formed by a corresponding outer polygon, not shown, can interlock positively, for example, the height of a piece of furniture 70 adjustable by electric motor. So with such an electromotive height adjustment of a piece of furniture 70 the adjustment device according to the invention has the set height reliably guaranteed even with an external load 10th a load torque lock 82 on when a torque acts on the output element 20th The gear 11 blocked. This is the coupling element 18th with its outer peripheral surface 88 inside a clamping bush 26 guided. The torque from the coupling element 18th on the output element 20th transferred, the coupling element rotates 18th in both directions of rotation with respect to the clamping bush 26 . In contrast, a load torque from the output element 20th on the coupling element 18th transferred, this jams in the clamping bush 26 . This is in the peripheral area 88 of the coupling element 18th a recess 22 molded within which two locking cylinders 24th are arranged. The locking cylinder 24th extend parallel to the axis of rotation 21 in the axial direction 8th . In the circumferential direction 7 is between the two locking cylinders 24th an elastic element 30th arranged that for example as a rubber pin 31 is trained. The output element 20th engages positively in the axial direction 8th in the coupling element 18th a. It is on the circumference of the output element 20th in the circumferential area between the two locking cylinders 24th a radial notch 42 formed into the elastic element 30th engages radially. The notch 42 is in the area of a tangential plane 44 of the output element 20th arranged the recess 22 of the coupling element 18th closes on the radial inside. The recess is on the radial outside 22 opposite the clamping bush 26 openly trained. The output element 20th has several contact surfaces 50 on, which is along a plane in the radial direction 9 and axial direction 8th extend. These investment areas 50 are at the corresponding transmission system surfaces for the torque transmission 51 of the coupling element 18th that extend parallel to each other. The investment areas 50 - and correspondingly also the counter plant areas 51 - Are formed with respect to both directions of rotation, with between them in the circumferential direction 7 a certain rotational play is formed. This rotation is for the function of the load torque lock 82 required. The torque from the coupling element 18th on the output element 20th transferred, the two locking cylinders 24th inside the recess 22 positioned in such a way that they are not radially outward in relation to the clamping bush 26 jam. In contrast, a load torque from the output element 20th initiated here, this pushes at least one locking cylinder 24th radially outwards against the clamping bush 26 . As a result, the output element 20th opposite the coupling element 18th blocked. In doing so, the design of the elastic element 30th as a rubber pen 31 this is pressed radially outwards, causing the two locking cylinders 24th in the circumferential direction 7 be pushed apart, and with that in an area of the recess 22 be pressed, which has a smaller radial dimension than if the two locking cylinders 24th when initiating a drive element from the coupling element 18th forth with respect to the circumferential direction 7 be compressed, and thereby in a central region of the recess 22 are arranged, which has a larger radial dimension.

Aus 2 ist ersichtlich, dass sowohl die beiden Sperr-Zylinder 24 als auch der Gummistift 31 axial in die Aussparung 22 ohne weitere Lagerelemente eingefügt sind. Zur axialen Montage des Abtriebselements 20 ist an diesem ein Wellenstummel 90 angeordnet, der entlang der Drehachse 21 in eine entsprechende Bohrung 91 im Getrieberad 16 eingreift. Dadurch ist die radiale Lagerung des Abtriebselements 20 gegenüber dem Getrieberad 16 unabhängig von der Lastmomentsperre 82 ausgebildet. Zwischen den Anlageflächen 50 des Abtriebselements 20 sind bezüglich der Umfangsrichtung 7 radial äußere kreisbogenförmige Umfangsflächen 54 ausgebildet, die sich in Umfangsrichtung 7 mit tangential ebenen Umfangsflächen 55 abwechseln, die radial weiter innen angeordnet sind. Dadurch weist das Abtriebselement 20 mehrere Kreisringsegmente 92 auf, die in entsprechende kreisringsegment-förmige Ausnehmungen 94 im Kopplungselement 18 eingreifen. Die Kerbe 42 ist in der tangentialen Ebene 44 angeordnet, die hier radial weiter außen angeordnet ist, als die tangentialen, ebenen Umfangsflächen 55. Dadurch sind hier am Abtriebselement 20 beispielsweise nur insgesamt genau 3 Kreisringsegmente 92 angeordnet, die bezüglich der Umfangsrichtung 7 an beiden gegenüberliegenden Seiten die Anschlagsflächen 50 aufweisen. Im Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist die Klemmbuchse 26 in einem axialen Fortsatz 28 des Getriebegehäuses 14 angeordnet. Beispielsweise ist der axiale Fortsatz 28 an einem Gehäusedeckel 15 des Getriebegehäuses 14 angeformt, der einen schalenförmigen Grundkörper 13 des Getriebegehäuses 14 verschließt. Bevorzugt ist der axiale Fortsatz 28 einstückig mit dem Gehäusedeckel 15 ausgebildet, beispielsweise als Spritzgussteil aus Kunststoff. Dabei ist die Klemmbuchse 26 beispielsweise in den axialen Fortsatz 28 eingepresst oder eingespritzt. Am axialen Fortsatz 28 sind an dessen äußeren Umfang Aufnahmen für Verbindungselemente 34 ausgeformt, mittels derer ein Lagerdeckel 36 axial das Abtriebselement 20 im Getriebegehäuse 14 fixiert. Die Aufnahmen sind beispielsweise als axiale Löcher 32 ausgebildet, in die als Schrauben ausgebildete Verbindungselemente 34 einschraubbar sind.Out 2nd it can be seen that both the locking cylinders 24th as well as the rubber stick 31 axially into the recess 22 are inserted without further bearing elements. For axial assembly of the output element 20th is a wave stub on this 90 arranged along the axis of rotation 21 in a corresponding hole 91 in the gear wheel 16 intervenes. This is the radial bearing of the output element 20th opposite the gear wheel 16 regardless of the load torque lock 82 educated. Between the contact surfaces 50 of the output element 20th are with respect to the circumferential direction 7 radially outer circular arc-shaped peripheral surfaces 54 trained in the circumferential direction 7 with tangentially flat peripheral surfaces 55 alternate, which are arranged radially further inside. As a result, the output element 20th several circular ring segments 92 on, in the corresponding annular segment-shaped recesses 94 in the coupling element 18th intervention. The notch 42 is in the tangential plane 44 arranged, which is arranged radially further out here than the tangential, flat peripheral surfaces 55 . This means that the output element is here 20th for example, only a total of exactly 3 circular ring segments 92 arranged with respect to the circumferential direction 7 the stop faces on both opposite sides 50 exhibit. In the embodiment according to 2nd is the clamping bush 26 in an axial extension 28 of the gearbox 14 arranged. For example, the axial extension 28 on a housing cover 15 of the gearbox 14 molded on, the a bowl-shaped body 13 of the gearbox 14 closes. The axial extension is preferred 28 in one piece with the housing cover 15 trained, for example as an injection molded part made of plastic. Here is the clamping bush 26 for example in the axial extension 28 pressed or injected. On the axial extension 28 are receptacles for connecting elements on its outer circumference 34 molded by means of which a bearing cap 36 axially the output element 20th in the gearbox 14 fixed. The recordings are, for example, as axial holes 32 formed in the connecting elements designed as screws 34 are screwable.

Der fertig montierte Lagerdeckel 36 ist beispielsweise in 3 dargestellt, aus der ersichtlich ist, dass ein zentraler axialer Durchbruch 38 des Lagerdeckels einen kleineren Innendurchmesser aufweist, als der Außendurchmesser des Abtriebselements 20. Dadurch kann einerseits ein Außenmehrkant des zu verstellten Teils axial in den Innenmehrkant 80 des Abtriebselements 20 eingreifen und gleichzeitig hält der Lagerdeckel 36 das Abtriebselement 20 axial sicher im Getriebegehäuse 14. Der Getriebedeckel 15 ist hier beispielsweise mittels Clipselementen 29 mit dem Grundkörper 13 verbunden. Das Getrieberad 16 ist hierbei in einer Lagerbuchse 96 des Getriebegehäuses 14 gelagert. Dazu weist das Getrieberad 16 einen Fortsatz als Hohlwelle 95 auf, der in die Lagerbuchse 96 eingreift. Innerhalb der Hohlwelle 95 und der Bohrung 91 des Getrieberads 16 ist der Wellenstummel 90 des Abtriebselement radial gelagert. Der Getriebedeckel 15 drückt das Getrieberad 16 axial gegen den Grundkörper 13. Der Lagerdeckel 36 sichert das Abtriebselement 20 und die Sperre-Zylinder 24 sowie das elastische Elemente 30 axial innerhalb des Getriebegehäuses 14. Das Getrieberad 16 wird über die Stirnverzahnung 17 vom Elektromotor 60 angetrieben. Im Schnitt ist zu erkennen, wie bei dieser Ausführung mit zwei Sperr-Zylindern 24 in der einen Aussparung 22 der Gummistift 31 radial weiter innerhalb als die Sperr-Zylinder 24 angeordnet ist. Dadurch kann bei einem Verdrehen des Abtriebselements 20 durch eine äußere Last der Gummistift 31 zumindest einen der beiden Sperr-Zylinder 24 in einer Randposition halten, so dass das Abtriebselement 20 diesen Sperr-Zylinder 24 radial nach außen gegen die Innenwand der Klemmbuchse 26 pressen kann, um das Getriebe 11 zu blockieren.The fully assembled bearing cap 36 is for example in 3rd shown, from which it can be seen that a central axial breakthrough 38 of the bearing cover has a smaller inner diameter than the outer diameter of the driven element 20th . In this way, on the one hand, an outer polygon of the part to be adjusted can axially into the inner polygon 80 of the output element 20th intervene and at the same time the bearing cap holds 36 the output element 20th axially secure in the gearbox 14 . The gear cover 15 is here, for example, using clip elements 29 with the main body 13 connected. The gear wheel 16 is in a bearing bush 96 of the gearbox 14 stored. The gear wheel points to this 16 an extension as a hollow shaft 95 on that in the bearing bush 96 intervenes. Inside the hollow shaft 95 and the hole 91 of the gear wheel 16 is the wave stub 90 of the driven element is mounted radially. The gear cover 15 pushes the gear wheel 16 axially against the base body 13 . The bearing cap 36 secures the output element 20th and the lock cylinder 24th as well as the elastic elements 30th axially within the gearbox 14 . The gear wheel 16 is over the spur gear 17th from the electric motor 60 driven. On average you can see, as in this version with two locking cylinders 24th in one recess 22 the rubber stick 31 radially further inside than the locking cylinder 24th is arranged. This can result in a twisting of the driven element 20th due to an external load of the rubber pin 31 at least one of the two locking cylinders 24th hold in an edge position so that the output element 20th this lock cylinder 24th radially outwards against the inner wall of the clamping bush 26 can press to the gearbox 11 to block.

In 4 ist ein Tisch 72 beispielhaft für ein höhenverstellbares Möbel 70 dargestellt, in den eine Verstellvorrichtung 10 gemäß 1 eingebaut ist. Der Tisch 70 weist ein Tischbein 68 auf, das teleskopartig höhenverstellbar ist. Dazu ist im Tischbein 68 eine Getriebespindel 66 angeordnet, die gegenüber einer Spindelmutter 67 verdrehbar ist. Beispielsweise ist eine solche Spindelmutter 67 im unteren Teil des Tischbeins 68 drehfest angeordnet und die Spindel 66, die am oberen Teil des Tischbeins 68 angeordnet ist, greift drehbar in die Spindelmutter 67. Wird die Spindel 66 mittels der Getriebe-Antriebseinheit 12 in Drehung versetzt, bewegt sich die Spindel 66 aus der Spindelmutter 67 heraus oder hinein, wodurch die beiden Teile des Tischbeins 68 entlang der Höhenverstellung gegeneinander bewegt werden. Dabei werden die beiden Teile des Tischbeins 68 mittels ineinander eingreifender Profile zueinander geführt. Beispielsweise kann die Spindel 66 an einem axialen Ende direkt einen Außenmehrkant aufweisen, der in den Innenmehrkant 80 des Abtriebselements 20 eingreift. Dadurch wird die Spindel 66 durch die Getriebe-Antriebseinheit 12 in Drehung versetzt und kann beispielsweise die Tischplatte 69 in ihrer Höhe verstellen. Dabei bewegt sich die Tischplatte 69 mit samt der Getriebe-Antriebseinheit 12 nach oben oder unten. Um den Tisch 72 schnell zu verstellen, ist dessen Spindel 66 bevorzugt mehrgängig ausgebildet, oder die Spindel 66 weist alternativ eine relativ hohe Steigung auf. Wird nun die Tischplatte 69 mit einer relativ hohen Last beaufschlagt, verhindert die Lastmomentsperre 82, dass die Tischplatte 69 durch den Einfluss der äußeren Last sich nach unten bewegen kann.In 4th is a table 72 exemplary of a height-adjustable furniture 70 shown in which an adjusting device 10th according to 1 is installed. The table 70 has a table leg 68 on, which is telescopically height adjustable. This is in the table leg 68 a gear spindle 66 arranged opposite a spindle nut 67 is rotatable. For example, such a spindle nut 67 in the lower part of the table leg 68 non-rotatably arranged and the spindle 66 that are at the top of the table leg 68 is arranged, rotatably engages in the spindle nut 67 . Will the spindle 66 by means of the gear drive unit 12th set in rotation, the spindle moves 66 from the spindle nut 67 out or in, creating the two parts of the table leg 68 are moved against each other along the height adjustment. The two parts of the table leg 68 led to each other by means of interlocking profiles. For example, the spindle 66 have an outer polygon at one axial end, which fits into the inner polygon 80 of the output element 20th intervenes. This will make the spindle 66 through the gearbox drive unit 12th rotated and can, for example, the table top 69 adjust in height. The table top moves 69 with the gear drive unit 12th up or down. Around the table 72 the spindle is quick to adjust 66 preferably multi-course, or the spindle 66 alternatively has a relatively high Incline. Now the table top 69 Loaded with a relatively high load prevents the load torque lock 82 that the table top 69 can move down due to the influence of the external load.

5 zeigt einer alternativen Ausführung, bei der das Lastmoment nur in eine einzige Drehrichtung gesperrt werden soll. Hierbei ist in der Aussparung 22 nur genau ein einziger Sperr-Zylinder 24 angeordnet. Dieser eine Sperr-Zylinder 24 wird durch das elastische Element 30 in Umfangsrichtung 7 gegen die erste Innenwand 122 der Aussparung 22 als Ausgansposition des Sperr-Zylinders 24 gedrückt. Dazu liegt das elastische Element 30 an der gegenüberliegenden Innenwand 123 der Aussparung 22 an. Das elastische Element 30 ist wieder bevorzugt als Gummistift 31 ausgebildet, der hier jedoch beispielsweise einen eckigen Querschnitt quer zur Axialrichtung 8 aufweist. Wirkt nun in 5 ein Lastmoment 101 auf das Abtriebselement 20 entgegen dem Uhrzeigersinn, übt das Abtriebselement 20 eine Kraft auf den Sperr-Zylinder 24 aus, die diesen zwischen der Abflachung 44 und der Klemmbuchse 26 verkeilt, und damit die Drehbewegung des Abtriebselements 20 sperrt. Hierzu sind die Kraftkomponenten 104 in 5 im Sperrzustand eingezeichnet, von denen eine Radialkomponente 103 die Verkeilung bewirkt. Wird hingegen das Abtriebselement 20 mit einem Lastmoment 102 in Uhrzeigersinn gedreht, wird der Sperr-Zylinder 24 nicht verkeilt, da sich der Keil zwischen der Abflachung 44 und der Klemmhülse 26 vergrößert, und damit keine radiale Kraftkomponente 103 erzeugt wird. Bevorzugt ist die Aussparung 22 - und insbesondere die Abflachung 44 - symmetrisch zur Symmetrieachse 110 ausgebildet die in Radialrichtung 9 mittig durch die Aussparung 22 verläuft. Dadurch kann mit identischen Bauteilen die Lastdrehmomentsperre 82 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn eingestellt werden. 5 shows an alternative embodiment in which the load torque is to be locked only in a single direction of rotation. Here is in the recess 22 just one locking cylinder 24th arranged. This one locking cylinder 24th is through the elastic element 30th in the circumferential direction 7 against the first inner wall 122 the recess 22 as the starting position of the locking cylinder 24th pressed. In addition there is the elastic element 30th on the opposite inner wall 123 the recess 22 at. The elastic element 30th is again preferred as a rubber pen 31 formed, but here, for example, an angular cross section transverse to the axial direction 8th having. Now works in 5 a load moment 101 on the output element 20th counterclockwise, the output element exercises 20th a force on the locking cylinder 24th from that this between the flattening 44 and the clamping bush 26 wedged, and thus the rotational movement of the output element 20th locks. For this are the power components 104 in 5 drawn in the locked state, one of which is a radial component 103 the wedging causes. In contrast, becomes the output element 20th with a load moment 102 Turned clockwise, the locking cylinder 24th not wedged as the wedge is between the flattening 44 and the ferrule 26 enlarged, and therefore no radial force component 103 is produced. The recess is preferred 22 - and especially flattening 44 - symmetrical to the axis of symmetry 110 trained the in the radial direction 9 in the middle through the recess 22 runs. As a result, the load torque lock can be carried out with identical components 82 clockwise or counterclockwise.

Es sei angemerkt, dass hinsichtlich der in den Figuren und in der Beschreibung gezeigten Ausführungsbeispiele vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Merkmale untereinander möglich sind. So kann beispielsweise die Ausbildung und Anordnung der Anlageflächen 50 und Gegenanlageflächen 51, sowie der kreisbogenförmigen und ebenen tangentialen Umfangsflächen 54, 55 des Abtriebselements 20 bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen variiert werden. Ebenso kann die Schnittstelle des Abtriebselements 20 zur Spindel 66 hin an verschiedene Anwendungen angepasst werden. In einer weiteren Variante können auch mehrere Paare von Sperr-Zylindern 24 zur Verteilung der Kräfte in mehreren über den Umfang verteilten Aussparungen 22 angeordnet werden. Das elastische Element 30 kann auch als Federelement aus Metall, beispielsweise als Stanzbiegeteil oder als eine Spiralfeder ausgebildet sein. Je nach gefordertem Antriebsmoment und Verstellgeschwindigkeit - insbesondere der Höhenverstellung - kann das Getriebe 11 der Getriebe-Antriebseinheit 12 ein oder mehrstufig und mittels verschiedener Getriebebauformen ausgebildet sein. Die Getriebe-Antriebseinheit 12 kann somit ein oder zwei Getrieberäder 16 aufweisen, wobei an einem einzigen Getrieberad 16 das Kopplungselement 18 angeformt ist. Die Erfindung eignet sich in besonderer Weise für die Höhenverstellung von Möbeln 70, wie Tischen 72, Stühlen oder Arbeitsplatten, ist jedoch nicht auf die Verwendung für Möbel 70 beschränkt.It should be noted that with regard to the exemplary embodiments shown in the figures and in the description, a wide range of possible combinations of the individual features with one another are possible. For example, the formation and arrangement of the contact surfaces 50 and counter abutment surfaces 51 , and the circular arc-shaped and flat tangential peripheral surfaces 54 , 55 of the output element 20th can be varied in the different embodiments. Likewise, the interface of the output element 20th to the spindle 66 can be adapted to different applications. In a further variant, several pairs of locking cylinders can also be used 24th to distribute the forces in several recesses distributed over the circumference 22 to be ordered. The elastic element 30th can also be designed as a spring element made of metal, for example as a stamped and bent part or as a spiral spring. Depending on the required drive torque and adjustment speed - especially the height adjustment - the gearbox can 11 the gear drive unit 12th be designed in one or more stages and by means of different gear designs. The gear drive unit 12th can thus have one or two gears 16 have, being on a single gear 16 the coupling element 18th is molded. The invention is particularly suitable for the height adjustment of furniture 70 like tables 72 , Chairs or countertops, however, is not on use for furniture 70 limited.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102014221699 A1 [0002]DE 102014221699 A1 [0002]

Claims (15)

Verstellvorrichtung (10) zum motorischen Verstellen beweglicher Teile - insbesondere zur motorischen Höhenverstellung von Möbeln- mit einer Getriebe-Antriebseinheit (12), bei der ein Getrieberad (16) eines Getriebes (11) in einem Getriebegehäuse (14) gelagert ist, und das Getrieberad (16) ein zentrales Kopplungselement (18) aufweist, in das in Axialrichtung (8) ein Abtriebselement (20) eingreift, wobei das Kopplungselement (18) an seiner radial äußeren Umfangsfläche in einer Klemmbuchse (26) geführt ist, die unmittelbar in einem axialen Fortsatz (28) des Getriebegehäuses (14) drehfest gelagert ist, und das Kopplungselement (18) in einem Umfangsbereich mindestens eine Aussparung (22) für mindestens einen Sperr-Zylinder (24) zur Ausbildung einer Drehmomentsperre aufweist, wobei in der mindestens einen Aussparung (22) ein elastisches Element (30) angeordnet ist, das den mindestens einen Sperr-Zylindern (24) in einer randseitigen Umfangsposition der Aussparung (22) hält, wodurch beim Einleiten eines lastseitigen Drehmoments auf das Abtriebselement (20) der zumindest eine Sperr-Zylinder (24) klemmend nach außen gegen die Klemmbuchse (26) gepresst wird.Adjustment device (10) for motorized adjustment of moving parts - in particular for motorized height adjustment of furniture - with a gear drive unit (12), in which a gear wheel (16) of a gear (11) is mounted in a gear housing (14), and the gear wheel (16) has a central coupling element (18) into which an output element (20) engages in the axial direction (8), the coupling element (18) being guided on its radially outer circumferential surface in a clamping bush (26) which is directly in an axial direction Extension (28) of the gear housing (14) is mounted in a rotationally fixed manner, and the coupling element (18) has at least one recess (22) for at least one locking cylinder (24) in a circumferential area to form a torque lock, wherein in the at least one recess ( 22) an elastic element (30) is arranged, which holds the at least one locking cylinder (24) in a peripheral peripheral position of the recess (22), thereby when a load-side torque is applied to the output element (20), the at least one locking cylinder (24) is pressed against the clamping bush (26) in a clamping manner. Verstellvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Fortsatz (28) einstückig mit einer Deckelschale (15) des Getriebegehäuses (14) als Spritzgussteil ausgebildet ist.Adjustment device (10) after Claim 1 , characterized in that the axial extension (28) is formed in one piece with a cover shell (15) of the gear housing (14) as an injection molded part. Verstellvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Fortsatz (28) zusammen mit der Deckelschale (15) mittels einer Clipsverbindung (29) mit einem Grundkörper (13) des Getriebegehäuses (14) verbunden ist, um das Getrieberad (16) des Getriebes (11) axial zu lagern.Adjustment device (10) after Claim 1 or 2nd , characterized in that the axial extension (28) is connected together with the cover shell (15) by means of a clip connection (29) to a base body (13) of the gear housing (14), around the gear wheel (16) of the gear (11) axially to store. Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass am axialen Fortsatz (28) axiale Löcher (32) ausgebildet sind, in die Verbindungselemente (34) - insbesondere Schrauben - zur Abdeckung des Abtriebselements (20) mit einem Lagerdeckel (36) eingreifen.Adjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that axial holes (32) are formed on the axial extension (28), in the connecting elements (34) - in particular screws - for covering the output element (20) with a bearing cover (36) intervention. Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdeckel (36) einen zentralen Durchbruch (38) aufweist, dessen Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des Abtriebselements (20).Adjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that the bearing cover (36) has a central opening (38), the diameter of which is smaller than the outer diameter of the driven element (20). Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zentral am Abtriebselement (20) ein Innenmehrkant (80) ausgebildet ist, in den axial durch den Durchbruch (38) im Lagerdeckel hindurch ein korrespondierender Außen-Mehrkant eines zu verstellenden Teils - insbesondere einer Gewindespindel - eingreifbar ist.Adjustment device (10) according to the preceding claims, characterized in that an inner polygon (80) is formed centrally on the output element (20), in which a corresponding external polygon of a part to be adjusted axially through the opening (38) in the bearing cover - in particular a threaded spindle - can be engaged. Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (20) an seinem Außenumfang (40) eine Abflachung (44) aufweist, die die mindestens eine Aussparung (22) des Kopplungselements (18) radial nach innen abschließt, wobei insbesondere der mindestens eine Sperrzylinder (24) im Sperrzustand radial zwischen der Abflachung (44) und der Klemmbuchse (26) festgeklemmt ist.Adjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that the output element (20) has on its outer circumference (40) a flattened portion (44) which closes the at least one recess (22) of the coupling element (18) radially inwardly, wherein in particular the at least one locking cylinder (24) is locked radially in the locked state between the flattened portion (44) and the clamping bush (26). Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass in genau einer Aussparung (22) genau zwei Sperr-Zylinder (24) angeordnet sind, wobei das elastische Element (30) in Umfangsrichtung (7) zwischen den beiden Sperrzylindern (24) angeordnet ist, wobei insbesondere an der Abflachung (44) eine Kerbe (42) ausgebildet ist, an der das elastische Element (30) anliegt.Adjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that exactly two locking cylinders (24) are arranged in exactly one recess (22), the elastic element (30) in the circumferential direction (7) between the two locking cylinders (24) is arranged, in particular a notch (42) is formed on the flattened portion (44) against which the elastic element (30) rests. Verstellvorrichtung (10) nach der Ansprüche1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in genau einer Aussparung (22) genau ein Sperr-Zylinder (24) angeordnet ist, wobei das elastische Element (30) in Umfangsrichtung (7) an einer dem Sperrzylinder (24) gegenüberliegendem Rand (123) der Aussparung (22) anliegt.Adjusting device (10) according to claims 1 to 7, characterized in that exactly one locking cylinder (24) is arranged in exactly one recess (22), the elastic element (30) in the circumferential direction (7) on one of the locking cylinder (24 ) opposite edge (123) of the recess (22). Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (30) als Gummistift (31) ausgebildet ist, der mit seiner Umfangsfläche an dem mindestens einem Sperr-Zylinder (24) anliegt, wobei sich vorzugsweise der Gummistift (31) in Axialrichtung (8) erstrecktAdjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that the elastic element (30) is designed as a rubber pin (31) which rests with its circumferential surface on the at least one locking cylinder (24), the rubber pin (31 ) extends in the axial direction (8) Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass am Abtriebselement (20) Anlageflächen (50) ausgebildet sind, die sich näherungsweise in einer radialen Ebene erstrecken, und mit DrehSpiel an korrespondierenden Gegenanlageflächen (51) des Kopplungselements (18) anliegen.Adjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that contact surfaces (50) are formed on the output element (20), which extend approximately in a radial plane, and bear with rotational play on corresponding counter-contact surfaces (51) of the coupling element (18). Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang (40) des Abtriebselements (20) zwischen den ebenen Anlageflächen (50) in Umfangsrichtung (7) abwechselnd kreisbogenförmige Umfangsflächen (54) und ebene tangentiale Umfangsflächen (55) ausgebildet sind, die insbesondere mit Spiel formschlüssig in ein korrespondierendes Innenprofil (58) des Kopplungselements (18) eingreifen.Adjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that circular outer peripheral surfaces (54) and flat tangential peripheral surfaces (55) are alternately formed on the outer circumference (40) of the output element (20) between the flat contact surfaces (50) in the circumferential direction (7) which engage in a form-fitting manner in a corresponding inner profile (58) of the coupling element (18), in particular with play. Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (18) einstückig als axiale Verlängerung des Getrieberads (16) ausgebildet ist. Adjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that the coupling element (18) is formed in one piece as an axial extension of the gear wheel (16). Verstellvorrichtung (10) nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe-Antriebseinheit (12) einen Elektromotor (60) aufweist, an den das Getriebe (11) angeflanscht ist, in das eine Ankerwelle (62) des Elektromotors (60) hineinragt, wobei das Getriebe (11) das Getrieberad (16) und das Abtriebselement (20) umfasst - und vorzugsweise als 2-stufiges Getriebe (11) mit einer Schneckenverzahnung und einer Stirnradverzahnung ausgebildet ist.Adjusting device (10) according to the preceding claims, characterized in that the gear drive unit (12) has an electric motor (60) to which the gear (11) is flanged, into which an armature shaft (62) of the electric motor (60) projects , wherein the gear (11) comprises the gear (16) and the driven element (20) - and is preferably designed as a 2-stage gear (11) with a worm toothing and a spur gear toothing. Höhenverstellbares Möbel (70), insbesondere Tisch (72), mit einer Verstellvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Getriebe-Antriebseinheit (12) eine Spindel (66) antreibt, die in einem Bein (68) des Möbels (70) angeordnet ist - und insbesondere eine mehrgängige Spindelsteigung aufweist.Height-adjustable furniture (70), in particular table (72), with an adjusting device (10) according to one of the preceding claims, wherein the gear drive unit (12) drives a spindle (66) which is located in one leg (68) of the furniture (70 ) is arranged - and in particular has a multi-start spindle pitch.
DE102019200879.8A 2018-10-23 2019-01-24 Adjustment device for motorized adjustment of moving parts, in particular for motorized height adjustment of furniture, and height-adjustable furniture containing such an adjustment device Pending DE102019200879A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201911011953.7A CN111084486B (en) 2018-10-23 2019-10-23 Adjusting device for the motorized adjustment of a movable part and height-adjustable piece of furniture comprising such an adjusting device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218105 2018-10-23
DE102018218105.5 2018-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019200879A1 true DE102019200879A1 (en) 2020-04-23

Family

ID=70468691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200879.8A Pending DE102019200879A1 (en) 2018-10-23 2019-01-24 Adjustment device for motorized adjustment of moving parts, in particular for motorized height adjustment of furniture, and height-adjustable furniture containing such an adjustment device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019200879A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221699A1 (en) 2014-10-24 2016-04-28 Suspa Gmbh Device for height adjustment of a first part relative to a second part, retrofit kit for such a device and height-adjustable system comprising a plurality of such devices

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221699A1 (en) 2014-10-24 2016-04-28 Suspa Gmbh Device for height adjustment of a first part relative to a second part, retrofit kit for such a device and height-adjustable system comprising a plurality of such devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1863998B1 (en) Transmission drive unit comprising a load torque lock
DE102010000970C5 (en) Height-adjustable actuation device
EP2924197B1 (en) End stop body for door and/or window handles
EP2182144B1 (en) Door or window lining
DE102012013979A1 (en) Linaearaktuator and method for producing a linear actuator
EP0271782B1 (en) Spring clamp
EP3215750A1 (en) Securing element and securing system
DE102007003507A1 (en) Locking device for plug connection unit
EP3596808B1 (en) Electromotive furniture drive comprising a drive motor with a brake device
DE102010021536A1 (en) Spindle drive for use as linear actuator of gearbox for linear movement of e.g. mirror in motor car, has threaded nuts threaded against each other by pressure element arranged in front sides of nuts within annular groove-shaped openings
EP3208152A1 (en) Folding device for an external mirror
DE102019209470A1 (en) Parking lock arrangement with parking lock gear and torsion damper
EP1728307B1 (en) Rotation drive
DE3519058C2 (en)
DE102011111853A1 (en) Adjustment fitting with an axial locking system for drainage protection
DE102019200879A1 (en) Adjustment device for motorized adjustment of moving parts, in particular for motorized height adjustment of furniture, and height-adjustable furniture containing such an adjustment device
EP1978266A2 (en) Axially adjustable rod with screw thread and rotatable female part
DE202018006063U1 (en) Adjustment device for motorized height adjustment of furniture, as well as height-adjustable furniture including such adjustment
DE102006028181B4 (en) Gear set for a gearbox
WO2022083982A1 (en) Eccentric gear unit for a braking force generator, and braking force generator
DE102017108370A1 (en) Wälzgewindetrieb
DE102004044753B4 (en) Tilt adjustment fitting for the backrest of a motor vehicle seat
DE102014212222A1 (en) Mechanical torque transmission device
EP2818722A1 (en) Centrifugal pump
DE102004038248B3 (en) Electromotive drive unit for hand brake device of motor vehicle, has friction clutch with clutch unit that is connected with output shaft in torque-proof manner, so that clutch unit is mounted on shaft twistable with anti-clutch unit