DE102017108370A1 - Wälzgewindetrieb - Google Patents

Wälzgewindetrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102017108370A1
DE102017108370A1 DE102017108370.7A DE102017108370A DE102017108370A1 DE 102017108370 A1 DE102017108370 A1 DE 102017108370A1 DE 102017108370 A DE102017108370 A DE 102017108370A DE 102017108370 A1 DE102017108370 A1 DE 102017108370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
spring
rolling
spindle nut
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017108370.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017108370B4 (en
Inventor
Renato R. Paula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017108370.7A priority Critical patent/DE102017108370B4/en
Priority to PCT/DE2018/100106 priority patent/WO2018192600A1/en
Publication of DE102017108370A1 publication Critical patent/DE102017108370A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017108370B4 publication Critical patent/DE102017108370B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2233Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with cages or means to hold the balls in position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Ein Wälzgewindetrieb umfasst eine Gewindespindel (2), eine Spindelmutter (4), sowie zwischen der Gewindespindel (2) und der Spindelmutter (4) abrollende Wälzkörper (7), welche in einem Käfig (8) geführt sind, wobei der Käfig (8) in mindestens in einer axialen Richtung gegenüber der Spindelmutter angefedert ist. Zur Anfederung des Käfigs (8) sind mehrere, an der an der Stirnseite des Käfigs (8) nicht miteinander verbundene Federelemente (19) an den Käfig (8) angeformt.

Figure DE102017108370A1_0000
A Wälzgewindetrieb comprises a threaded spindle (2), a spindle nut (4), and between the threaded spindle (2) and the spindle nut (4) rolling rolling elements (7) which are guided in a cage (8), wherein the cage (8) is sprung in at least one axial direction relative to the spindle nut. To spring the cage (8), a plurality of spring elements (19) not connected to one another on the end face of the cage (8) are integrally formed on the cage (8).
Figure DE102017108370A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Wälzgewindetrieb, insbesondere Kugelgewindetrieb, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a Wälzgewindetrieb, in particular ball screw, according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Wälzgewindetrieb ist aus der JPS 54120366 A bekannt. Der bekannte Wälzgewindetrieb, nämlich Kugelgewindetrieb, weist eine Spindelmutter auf, in welcher ein Käfig, in dem Kugeln geführt sind, beschränkt in Linearrichtung verlagerbar ist. Zur Begrenzung des Verlagerungsbereichs des Käfigs in axialer Richtung befinden sich im Bereich der beiden Stirnseiten der Spindelmuttern Scheiben, die als Stopper bezeichnet werden. Fährt der Käfig gegen einen Stopper, so schlägt ein durch den Käfig gebildeter Ring am Stopper an. Der Ring ist über nachgiebige, ebenfalls unmittelbar durch den Käfig gebildete Stege, welche als Federelemente fungieren, mit dem hülsenförmigen, die Kugeln führenden Bereich des Käfigs verbunden. An beiden Stirnseiten des Käfigs befindet sich jeweils eine solche Federvorrichtung, die integraler Bestandteil des Käfigs ist. Die Federwege sind derart bemessen, dass die Federwirkung nur in einem Teil des Verlagerungsbereichs des Käfigs gegeben ist. Im übrigen Verlagerungsbereich des Käfigs sind die Federvorrichtungen voll expandiert.Such a roller screw is known from the JPS 54120366 A. The known Wälzgewindetrieb, namely ball screw, has a spindle nut, in which a cage, are guided in the balls, limited in the linear direction is displaced. To limit the displacement range of the cage in the axial direction are in the region of the two end faces of the spindle nuts discs, which are referred to as stoppers. If the cage moves against a stopper, a ring formed by the cage strikes the stopper. The ring is connected via compliant, also directly formed by the cage webs, which act as spring elements, with the sleeve-shaped, the balls leading portion of the cage. At both ends of the cage is in each case such a spring device which is an integral part of the cage. The spring travel is dimensioned such that the spring action is given only in part of the displacement region of the cage. In the rest of the displacement range of the cage, the spring devices are fully expanded.

Ein weiterer Wälzgewindetrieb ist aus der WO 2016/119784 A1 bekannt. Dieser Wälzgewindetrieb ist ebenfalls als Kugelgewindetrieb ausgebildet, wobei die Kugeln in einem Käfig geführt sind. Der Käfig ist als Ganzes durch die Kraft mindestens einer Schraubenfeder belastet. Zwischen die Schraubenfeder und den Käfig ist eine Kugel geschaltet. Diese Kugel kann übereinstimmend mit den übrigen Kugeln, das heißt Wälzkörpern, des Kugelgewindetrieb dimensioniert sein und damit ebenfalls als lasttragende Kugel fungieren. Alternativ ist es möglich, die Kugel, über welche der Käfig an der Schraubenfeder abgestützt ist, kleiner als die übrigen Kugeln des Gewindetriebs zu dimensionieren. In jedem Fall ist durch die Kugel eine definierte Krafteinleitung von der Feder in den Käfig gegeben.Another Wälzgewindetrieb is from the WO 2016/119784 A1 known. This Wälzgewindetrieb is also designed as a ball screw, the balls are guided in a cage. The cage is loaded as a whole by the force of at least one coil spring. There is a ball between the coil spring and the cage. This ball can be consistent with the other balls, ie rolling elements, the ball screw dimensioned and thus also act as a load-bearing ball. Alternatively, it is possible to dimension the ball over which the cage is supported on the coil spring smaller than the remaining balls of the screw drive. In any case, the ball gives a defined introduction of force from the spring into the cage.

Die Anwendung von elektromechanisch betätigten Kugelgewindetrieben bei Fahrzeugbremsen ist beispielsweise in den Dokumenten DE 10 2008 032 819 A2 und US 2009/0283371 A1 beschrieben. In beiden Fällen ergänzt der elektrisch angetrieben Kugelgewindetrieb als Teil einer Feststellbremse eine hydraulisch betätigte Betriebsbremse eines Kraftfahrzeugs.The application of electromechanically actuated ball screws in vehicle brakes is for example in the documents DE 10 2008 032 819 A2 and US 2009/0283371 A1 described. In both cases, the electrically driven ball screw as part of a parking brake adds a hydraulically actuated service brake of a motor vehicle.

Generell handelt es sich bei einem Gewindetrieb, insbesondere Wälzgewindetrieb, um ein Getriebe, welches eine Rotation in eine lineare Bewegung umsetzt. Hierbei kann entweder die Gewindespindel oder die Spindelmutter des Gewindetriebs als rotierendes Teil fungieren. Je nach Auslegung des Gewindetriebs kann auch eine Umsetzung einer Linearbewegung in eine Rotation eines der Getriebeteile, das heißt entweder der Spindelmutter oder der Gewindespindel, vorgesehen sein.In general, a screw drive, in particular a roller screw drive, is a gear which converts a rotation into a linear movement. Here, either the threaded spindle or the spindle nut of the screw drive can act as a rotating part. Depending on the design of the screw drive, an implementation of a linear movement in a rotation of one of the gear parts, that is either the spindle nut or the threaded spindle, may be provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen unter anderem für eine Fahrzeugbremse geeigneten Wälzgewindetrieb gegenüber dem genannten Stand der Technik insbesondere unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten weiterzuentwickeln, wobei zugleich ein kompakter und robuster Aufbau des Gewindetriebs gegeben ist.The invention has for its object to further develop a suitable among other things for a vehicle brake Wälzgewindetrieb compared to the cited prior art, especially under manufacturing aspects, where at the same time a compact and robust construction of the screw is given.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Wälzgewindetrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Der Wälzgewindetrieb weist in an sich bekannter Grundkonzeption eine Gewindespindel und eine Spindelmutter auf, zwischen welchen Wälzkörper abrollen, die in einem Käfig geführt sind, der in mindestens einer Richtung angefedert ist. Zur Anfederung des Käfigs ist eine Federvorrichtung als integraler Bestandteil des Käfigs ausgebildet. Erfindungsgemäß liegt die Federvorrichtung in Form einer Mehrzahl an separaten, frei auslaufenden Federelementen vor, wobei die Federelemente dem Käfig zuzurechnen sind. Bei den Federelementen handelt es sich also um Elemente mit freien Enden, die dazu vorgesehen sind, direkt an einer Anschlagskontur der Spindelmutter anzuschlagen. Die Federelemente haben eine langgestreckte, nicht notwendigerweise gerade Form.This object is achieved by a Wälzgewindetrieb with the features of claim 1. The Wälzgewindetrieb has in known per se a threaded spindle and a spindle nut, roll between which rolling elements, which are guided in a cage which is spring-loaded in at least one direction. To spring the cage, a spring device is formed as an integral part of the cage. According to the invention, the spring device is in the form of a plurality of separate, free-running spring elements, wherein the spring elements are attributable to the cage. The spring elements are thus elements with free ends, which are intended to strike directly on a stop contour of the spindle nut. The spring elements have an elongated, not necessarily straight shape.

Beispielsweise kann jedes Federelement eine S-Form oder Schlangenform aufweisen, wobei das eine Ende des S- oder schlangenförmigen Federelementes stoffschlüssig mit dem übrigen, zylindrischen, die Wälzkörper führenden Bereich des Käfigs verbunden ist, während das andere Ende des Federelementes ein freies Ende darstellt, welches nicht mit sonstigen Komponenten des Wälzgewindetriebs verbunden ist.For example, each spring element having an S-shape or serpentine shape, wherein the one end of the S or serpentine spring element is materially connected to the rest, cylindrical, the rolling elements leading portion of the cage, while the other end of the spring element is a free end, which not connected to other components of the roller screw drive.

Es hat sich gezeigt, dass die Gestaltung der Federvorrichtung mit freien Enden einzelner Federelemente fertigungstechnische Vorteile, beispielsweise hinsichtlich der Gestaltung von Werkzeugen oder der Entformbarkeit, mit sich bringt, ohne Einschränkungen hinsichtlich der Funktionalität, etwa in Form eines denkbaren Sperrens von Federelementen beim Anschlagen an die Spindelmutter, in Kauf nehmen zu müssen.It has been found that the design of the spring device with free ends of individual spring elements manufacturing advantages, for example in terms of the design of tools or demolding, with no restrictions in terms of functionality, such as in the form of a possible locking of spring elements when hitting the Spindle nut, to accept.

In bevorzugter Ausgestaltung sind die Federelemente als gegenüber der Tangentialrichtung des Käfigs schräggestellte Federzungen ausgebildet. Die Tangentialrichtung ist durch einen zur Mittelachse des Wälzgewindetriebs konzentrischen Kreis beschrieben, welcher auf der Oberfläche eines Zylinders liegt, der mit der Mantelfläche des Käfigs zusammenfällt. Die Federelemente ragen radial nach außen vorzugsweise nicht über diese Mantelfläche hinaus. In analoger Weise ragen die Federelemente auch radial nach innen nicht über die innere Wandung des Käfigs hinaus. Der gesamte Käfig einschließlich der Federelemente ist rationell als einstückiges Stanz-Biegeteil, vorzugsweise mit einheitlicher Wandstärke, herstellbar. Die einheitliche Wandstärke entspricht hierbei der Ausdehnung der Federelemente in radialer Richtung des Wälzgewindetriebs. Stoßstellen des als Stanz-Biegeteil hergestellten Käfigs können durch Verschweißung, beispielsweise Laser-Verschweißung, stabilisiert sein. Prinzipiell ist auch eine Fertigung des Käfigs aus Kunststoff möglich, wobei auch in diesem Fall die Federelemente integrale Bestandteile des Käfigs darstellen.In a preferred embodiment, the spring elements are designed as compared to the tangential direction of the cage inclined spring tongues. The tangential direction is described by a concentric to the central axis of the Wälzgewindetriebs circle, which lies on the surface of a cylinder which coincides with the lateral surface of the cage coincides. The spring elements preferably do not protrude radially outward beyond this lateral surface. In an analogous manner, the spring elements also do not protrude radially inward beyond the inner wall of the cage. The entire cage including the spring elements is rational as a one-piece stamped and bent part, preferably with a uniform wall thickness, produced. The uniform wall thickness corresponds to the extent of the spring elements in the radial direction of the Wälzgewindetriebs. Butt joints of the cage produced as a stamped and bent part can be stabilized by welding, for example laser welding. In principle, a production of the cage made of plastic is possible, in which case the spring elements constitute integral components of the cage.

Die Federzungen des Käfigs sind beispielsweise mit der gleichen Orientierung wie die Wälzkörperlaufbahnen der Gewindespindel sowie der Spindelmutter gegenüber der Tangentialrichtung des Käfigs schräggestellt. Hierbei ist der Schrägstellungswinkel der Federzungen vorzugsweise größer als der Schrägstellungswinkel der Wälzkörperlaufbahnen. Dies bedeutet, dass jede Federzunge zumindest einen kurzen Abschnitt einer Schraubenlinie beschreibt, deren Steigung größer als die Steigung der schraubenförmigen Wälzkörperlaufbahnen ist. Dies gilt sowohl bei Ausführung der Wälzkörperlaufbahnen als eingängiges Gewinde als auch bei Ausbildung der Wälzkörperlaufbahnen in Form eines mehrgängigen Gewindes.The spring tongues of the cage are inclined, for example, with the same orientation as the Wälzkörperlaufbahnen the threaded spindle and the spindle nut relative to the tangential direction of the cage. Here, the skew angle of the spring tongues is preferably greater than the skew angle of the Wälzkörperlaufbahnen. This means that each spring tongue describes at least a short section of a helix whose pitch is greater than the pitch of the helical Wälzkörperlaufbahnen. This applies both when the Wälzkörperlaufbahnen run as a single-thread and when forming the Wälzkörperlaufbahnen in the form of a multi-thread.

Die Federzungen, welche an einer Stirnseite des Käfigs unmittelbar durch diesen gebildet sind, sind vorzugsweise gleichmäßig an dessen Umfang verteilt. Hierbei kann es sich um 12 oder mehr Federzungen, beispielsweise um 15 oder 18 oder eine größere Zahl an Federzungen handeln. In jedem Fall sind die Federzungen vorzugsweise gleichmäßig am Umfang des Käfigs verteilt.The spring tongues, which are formed on an end face of the cage directly through this, are preferably evenly distributed on the circumference. This may be 12 or more spring tongues, for example, 15 or 18 or a greater number of spring tongues. In any case, the spring tongues are preferably evenly distributed on the circumference of the cage.

In bevorzugter Ausgestaltung weist der Käfig an genau einer seiner Stirnseiten Federzungen auf, wogegen er auf seiner gegenüberliegenden Stirnseite durch die Kraft einer Feder, insbesondere in Form einer Schraubenfeder, die in den zwischen die Gewindespindel und die Spindelmutter gebildeten Gewindegang eingelegt ist, beaufschlagt ist.In a preferred embodiment, the cage on exactly one of its end faces on spring tongues, whereas it is acted upon on its opposite end by the force of a spring, in particular in the form of a coil spring which is inserted into the thread formed between the threaded spindle and the spindle nut.

Bei den Wälzkörpern des Gewindetriebs handelt es sich vorzugsweise um Kugeln. Auch Wälzkörper sonstiger Geometrie, beispielsweise rollenförmige Wälzkörper, insbesondere in Form von Zylinderrollen oder Nadeln, sind prinzipiell für die Verwendung in dem Wälzgewindetrieb geeignet. In jedem Fall ist der Wälzgewindetrieb vorzugsweise als Gewindetrieb ohne Wälzkörperrückführung gestaltet. Der Wälzgewindetrieb ist beispielsweise zur Verwendung in einer Betriebsbremse oder einer Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs geeignet. Ebenso ist der Wälzgewindetrieb für stationäre Anwendungen, beispielsweise in der Robotik oder in der Gebäudetechnik, geeignet.The rolling elements of the screw drive are preferably balls. Also rolling elements of other geometry, such as roller-shaped rolling elements, in particular in the form of cylindrical rollers or needles, are in principle suitable for use in the Wälzgewindetrieb. In any case, the Wälzgewindetrieb is preferably designed as a screw without Wälzkörperrückführung. The Wälzgewindetrieb is suitable for use in a service brake or a parking brake of a motor vehicle, for example. Likewise, the Wälzgewindetrieb for stationary applications, for example in robotics or in building technology, suitable.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:

  • 1 einen Wälzgewindetrieb in einer geschnittenen Darstellung,
  • 2 den Wälzgewindetrieb in einer perspektivischen, geschnittenen Ansicht,
  • 3 und 4 einen Käfig des Wälzgewindetriebs,
  • 5 den Wälzgewindetrieb in Explosionsdarstellung.
An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Herein show:
  • 1 a Wälzgewindetrieb in a sectional view,
  • 2 the Wälzgewindetrieb in a perspective, sectional view,
  • 3 and 4 a cage of the Wälzgewindetriebs,
  • 5 the Wälzgewindetrieb in exploded view.

Bei einem insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichneten Wälzgewindetrieb handelt es sich um eine Komponente eines nicht weiter dargestellten Aktuators einer Bremse eines Kraftfahrzeugs. Hinsichtlich des prinzipiellen Aufbaus solcher Aktuatoren wird auf den eingangs zitierten Stand der Technik verwiesen.In a total with the reference numeral 1 characterized Wälzgewindetrieb is a component of an actuator, not shown, a brake of a motor vehicle. With regard to the basic structure of such actuators, reference is made to the cited prior art.

Eine Gewindespindel 2 des Wälzgewindetriebs 1 ist elektrisch antreibbar, wobei eine Anschlusskontur der Gewindespindel 2 mit 3 bezeichnet ist. Die Anschlusskontur 3 kann direkt mit der Motorwelle eines Elektromotors gekoppelt sein. Alternativ ist es möglich, die Gewindespindel über ein nicht dargestelltes Getriebe, beispielsweise Schneckengetriebe, oder über eine mehrstufige Getriebeanordnung elektrisch anzutreiben.A threaded spindle 2 of the Wälzgewindetriebs 1 is electrically driven, wherein a connection contour of the threaded spindle 2 denoted by 3. The connection contour 3 can be directly coupled to the motor shaft of an electric motor. Alternatively, it is possible to electrically drive the threaded spindle via an unillustrated transmission, for example worm gear, or via a multi-stage gear arrangement.

Die mit 4 bezeichnete Spindelmutter des Wälzgewindetriebs 1 ist auf der Gewindespindel 2 in verdrehgesicherter Weise linear verlagerbar. Ein Gewindegang der Gewindespindel 2 ist mit 5; ein Gewindegang der Spindelmutter 4 mit 6 bezeichnet. Durch die Gewindegänge 5, 6 ist ein schraubenförmiger Kanal in Form eines eingängigen Gewindes beschrieben. In diesem Kanal rollen Kugeln als Wälzkörper 7 ab, die in einem Käfig 8, der in den 3 und 4 isoliert dargestellt ist, geführt sind. Der Käfig 8 weist eine Vielzahl kreisrunder Taschen 9 auf, in denen sich jeweils ein Wälzkörper 7 befindet. Wird der Wälzgewindetrieb 1 in Hauptlastrichtung betätigt, so bedeutet dies, bezogen auf die Anordnung nach 1, eine Verschiebung der Spindelmutter 4 nach links. Die entgegengesetzte Verstellrichtung wird als Rückhub bezeichnet. Während des Hubs sowie Rückhubs ist die Spindelmutter 4 beschränkt innerhalb der Spindelmutter 4 in deren Axialrichtung verlagerbar.With 4 designated spindle nut of Wälzgewindetriebs 1 is on the threaded spindle 2 in a rotationally secured manner linearly displaceable. One thread of the threaded spindle 2 is with 5; a thread of the spindle nut 4 denoted by 6. Through the threads 5 . 6 is described a helical channel in the form of a catchy thread. In this channel balls roll as rolling elements 7 off, in a cage 8th in the 3 and 4 is shown isolated, are guided. The cage 8th has a variety of circular pockets 9 on, in each of which a rolling element 7 located. Will the rolling screw drive 1 operated in the main load direction, this means, based on the arrangement according to 1 , a displacement of the spindle nut 4 to the left. The opposite adjustment is referred to as return stroke. During the stroke and return stroke is the spindle nut 4 limited within the spindle nut 4 displaced in the axial direction.

Zur Lagerung der Gewindespindel 2 in axialer Richtung ist ein Axiallager 10 vorgesehen, welches zwischen einem Ring 11, an welchem sich die Gewindespindel 2 abstützt, und einer gehäusefesten Scheibe 12 angeordnet ist. Wälzkörper, nämlich Rollen, des Axiallagers 10 sind mit 13, ein die Rollen 13 führender Lagerkäfig mit 14 bezeichnet. Ein zwischen dem Axiallager 10 und dem Ring 11 befindlicher federnder Zwischenring ist mit 15 bezeichnet.For mounting the threaded spindle 2 in the axial direction is a thrust bearing 10 provided, which between a ring 11 on which the screw 2 supports, and a housing-fixed disc 12 is arranged. Rolling elements, namely rollers, of the thrust bearing 10 are at 13, one the roles 13 leading bearing cage designated 14. One between the thrust bearing 10 and the ring 11 located resilient intermediate ring is designated 15.

Wird der Käfig 8 innerhalb der Spindelmutter 4 in Axialrichtung verlagert, so können verschiedene Kräfte auf diesen wirken. Auf derjenigen Stirnseite des Käfigs 8, welche dem Axiallager 10 zugewandt ist, schließt an den Käfig 8 eine Schraubenfeder 16 an, welche die durch die Wälzkörper 7 sowie die Gewindegänge 5, 6 beschriebene Schraubenlinie fortsetzt und mit ihrem einen Ende an der Spindelmutter 4 abgestützt ist. Am gegenüberliegenden Ende stützt sich die Schraubenfeder 16 an einem Absatz 17 ab, welcher durch den Käfig 8 gebildet ist. In nicht dargestellter Weise kann zwischen den Absatz 17 und die Schraubenfeder 16 ein Wälzkörper, insbesondere in Form einer weiteren Kugel 7, eingelegt sein. Durch die Schraubenfeder 16 wird die Positionierung des Käfigs 8 in Betriebsphasen des Wälzgewindetriebs 1 beeinflusst, in welchem dieser in Rückhubrichtung, das heißt entgegen seiner Hauptbelastungsrichtung, verstellt wird.Will the cage 8th inside the spindle nut 4 displaced in the axial direction, so different forces can act on this. On that end face of a cage 8th , which the thrust bearing 10 facing, closes to the cage 8th a coil spring 16 on which the through the rolling elements 7 as well as the threads 5 . 6 described screw line continues and with its one end to the spindle nut 4 is supported. At the opposite end, the coil spring is supported 16 on a heel 17 off, which through the cage 8th is formed. In a manner not shown may be between the paragraph 17 and the coil spring 16 a rolling element, in particular in the form of another ball 7 , be inserted. By the coil spring 16 will the positioning of the cage 8th in operating phases of the Wälzgewindetriebs 1 influenced, in which this in the return stroke, that is, contrary to its main load direction, is adjusted.

Während diejenige Stirnseite des Käfigs 8, an welche die Schraubenfeder 16 anschließt, schraubenförmig gestaltet ist, wie insbesondere aus den 3 und 4 hervorgeht, liegt die gegenüberliegende Stirnseite des Käfigs 8 im Wesentlichen in einer einzigen, zur Rotationsachse der Gewindespindel 2 normalen Ebene. In einer hierzu parallelen Ebene liegt eine ringförmige Anschlagfläche 18, welche unmittelbar durch die Spindelmutter 4 an deren Innenumfangsfläche gebildet ist. Im Betriebszustand nach 1 hat der Käfig 8 einen geringen Abstand von der Anschlagfläche 18. Der Anschlagfläche 18 liegen hierbei Federelemente 19 gegenüber, welche unmittelbar durch den Käfig 8 gebildet sind und die Form von frei auslaufenden Federzungen haben. Jede Federzunge 19 ist hierbei gegenüber der Tangentialrichtung, die durch die Ausrichtung der ringförmigen Anschlagfläche 18 gegeben ist, schräggestellt. Insgesamt sorgen die Federelemente 19, welche jeweils genau ein freies Ende haben, dafür, dass der Käfig 8 federnd, nämlich mit den freien Enden der Federelemente 19, an der Anschlagfläche 18 der Spindelmutter 4 anschlagen kann. Somit ist in beiden Verstellrichtungen des Käfigs 8, was Verstellungen gegenüber der Spindelmutter 4 betrifft, eine gefederte Abstützung des Käfigs 8 gegeben. Die durch die Schraubenfeder 16 realisierte gefederte Abstützung ist hierbei über den gesamten Verstellbereich des Käfigs 8 gegeben, während die durch die Federelemente 19 gegebene weiche Abstützung nur in einem Teilbereich des Verstellbereichs des Käfigs 8 wirksam ist.While the front of the cage 8th to which the coil spring 16 adjoins, helically shaped, as in particular from the 3 and 4 shows, lies the opposite end face of the cage 8th essentially in a single, to the axis of rotation of the threaded spindle 2 normal level. In a plane parallel thereto is an annular abutment surface 18 , which directly through the spindle nut 4 is formed on the inner peripheral surface. In operation after 1 has the cage 8th a short distance from the stop surface 18 , The stop surface 18 here are spring elements 19 opposite, which directly through the cage 8th are formed and have the form of freely expiring spring tongues. Each spring tongue 19 is here opposite the tangential direction, by the orientation of the annular abutment surface 18 is given, tilted. Overall, the spring elements provide 19 , which each have exactly one free end, for the cage 8th resilient, namely with the free ends of the spring elements 19 , on the stop surface 18 the spindle nut 4 can strike. Thus, in both adjustment directions of the cage 8th what adjustments to the spindle nut 4 concerns a sprung support of the cage 8th given. The through the coil spring 16 realized sprung support is here over the entire adjustment range of the cage 8th given while passing through the spring elements 19 given soft support only in a portion of the adjustment of the cage 8th is effective.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WälzgewindetriebWälzgewindetrieb
22
Gewindespindelscrew
33
Anschlusskonturconnecting contour
44
Spindelmutterspindle nut
55
Gewindegang der GewindespindelThread of the threaded spindle
66
Gewindegang der SpindelmutterThread of the spindle nut
77
Wälzkörper, KugelRolling element, ball
88th
KäfigCage
99
Taschebag
1010
Axiallagerthrust
1111
Ringring
1212
gehäusefeste Scheibehousing-fixed disc
1313
Rollerole
1414
Lagerkäfigbearing cage
1515
Zwischenringintermediate ring
1616
Schraubenfedercoil spring
1717
Absatzparagraph
1818
Anschlagflächestop surface
1919
Federelement, FederzungeSpring element, spring tongue

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2016/119784 A1 [0003]WO 2016/119784 A1 [0003]
  • DE 102008032819 A2 [0004]DE 102008032819 A2 [0004]
  • US 2009/0283371 A1 [0004]US 2009/0283371 A1 [0004]

Claims (8)

Wälzgewindetrieb, mit einer Gewindespindel (2), einer Spindelmutter (4), sowie zwischen der Gewindespindel (2) und der Spindelmutter (4) abrollenden Wälzkörpern (7), welche in einem Käfig (8) geführt sind, wobei der Käfig (8) in mindestens einer axialen Richtung gegenüber der Spindelmutter (4) durch eine als Bestandteil des Käfigs (8) ausgebildete Federvorrichtung angefedert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Anfederung des Käfigs (8) vorgesehene Federvorrichtung in Form einer Mehrzahl an frei auslaufenden Federelementen (19) ausgebildet ist.Wälzgewindetrieb, with a threaded spindle (2), a spindle nut (4), and between the threaded spindle (2) and the spindle nut (4) rolling rolling elements (7) which are guided in a cage (8), wherein the cage (8) is spring-loaded in at least one axial direction relative to the spindle nut (4) by a spring device formed as part of the cage (8), characterized in that the spring device provided for springing the cage (8) in the form of a plurality of free-running spring elements (19) is trained. Wälzgewindetrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (19) als gegenüber der Tangentialrichtung des Käfigs (8) schräg gestellte Federzungen ausgebildet sind.Rolling screw according to Claim 1 , characterized in that the spring elements (19) are formed as compared to the tangential direction of the cage (8) obliquely Asked spring tongues. Wälzgewindetrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (19) weder radial nach außen noch radial nach innen über die Mantelfläche des Käfigs (8) hinausragen.Rolling screw according to Claim 1 , characterized in that the spring elements (19) protrude neither radially outward nor radially inwardly over the lateral surface of the cage (8). Wälzgewindetrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzungen (19) mit der gleichen Orientierung wie die als Gewindegänge (5,6) ausgebildeten Wälzkörperlaufbahnen der Gewindespindel (2) sowie der Spindelmutter (4) gegenüber der Tangentialrichtung des Käfigs (8) schräg gestellt sind.Rolling screw according to Claim 2 or 3 , characterized in that the spring tongues (19) are inclined with respect to the tangential direction of the cage (8) with the same orientation as the trained as threads (5,6) Wälzkörperlaufbahnen the threaded spindle (2) and the spindle nut (4). Wälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (8) mindestens 18 Federzungen (19) an einer seiner Stirnseiten aufweist.Rolling screw drive according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the cage (8) has at least 18 spring tongues (19) on one of its end faces. Wälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (8) an genau einer seiner Stirnseiten Federzungen (19) aufweist, wobei der Käfig (8) auf seiner gegenüberliegenden Stirnseite durch die Kraft einer Schraubenfeder (16) beaufschlagt ist.Rolling screw drive according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the cage (8) at exactly one of its end faces spring tongues (19), wherein the cage (8) is acted upon on its opposite end side by the force of a coil spring (16). Wälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (8) als Stanz-Biegeteil ausgebildet ist.Rolling screw drive according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the cage (8) is designed as a stamped and bent part. Wälzgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Kugeln als Wälzkörper (7) vorgesehen sind.Rolling screw drive according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that balls are provided as rolling elements (7).
DE102017108370.7A 2017-04-20 2017-04-20 Wälzgewindetrieb Expired - Fee Related DE102017108370B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108370.7A DE102017108370B4 (en) 2017-04-20 2017-04-20 Wälzgewindetrieb
PCT/DE2018/100106 WO2018192600A1 (en) 2017-04-20 2018-02-08 Roller screw drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108370.7A DE102017108370B4 (en) 2017-04-20 2017-04-20 Wälzgewindetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017108370A1 true DE102017108370A1 (en) 2018-10-25
DE102017108370B4 DE102017108370B4 (en) 2019-05-29

Family

ID=61244338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108370.7A Expired - Fee Related DE102017108370B4 (en) 2017-04-20 2017-04-20 Wälzgewindetrieb

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017108370B4 (en)
WO (1) WO2018192600A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11274734B2 (en) * 2020-02-24 2022-03-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball screw with retaining device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020146109A (en) * 2019-03-11 2020-09-17 住友重機械工業株式会社 Fixing device for neutron capture therapy, top plate for travel device and neutron capture therapy facility

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54120366A (en) * 1978-03-09 1979-09-18 Nippon Seiko Kk Limited stroke rolling kinematic pair
DE102008032819A1 (en) 2007-08-01 2009-02-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Combined brake for motor vehicle, has gear converting rotational into translational movements by spindle and nut contacting each other by bodies arranged to move between stops in thread path with spring unit arranged between bodies and stop
US20090283371A1 (en) 2006-09-27 2009-11-19 Continental Teves Ag & Co., Ohg Combined Vehicle Brake With Electromechanically Operable Parking Brake and Gear For Converting A Rotary Movement Into A Translational Movement
DE102009018966A1 (en) * 2009-04-25 2010-10-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ball screw for steering system of motor vehicle, has threaded spindle with diameter in middle section and another diameter in two sections that are attached to middle section, where latter diameter is smaller than former diameter
WO2016119784A1 (en) 2015-01-26 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball screw drive and associated electromechanical actuator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19731626C1 (en) * 1997-07-23 1998-12-17 Continental Ag Rolling spindle and brake actuator with such a rolling spindle
DE102009012235A1 (en) * 2008-03-20 2009-09-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Combined vehicle brake, has transmission comprising lead screw and threaded nut standing in contact with each other by rolling members, which are led to plastic or metallic roller cage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54120366A (en) * 1978-03-09 1979-09-18 Nippon Seiko Kk Limited stroke rolling kinematic pair
US20090283371A1 (en) 2006-09-27 2009-11-19 Continental Teves Ag & Co., Ohg Combined Vehicle Brake With Electromechanically Operable Parking Brake and Gear For Converting A Rotary Movement Into A Translational Movement
DE102008032819A1 (en) 2007-08-01 2009-02-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Combined brake for motor vehicle, has gear converting rotational into translational movements by spindle and nut contacting each other by bodies arranged to move between stops in thread path with spring unit arranged between bodies and stop
DE102009018966A1 (en) * 2009-04-25 2010-10-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ball screw for steering system of motor vehicle, has threaded spindle with diameter in middle section and another diameter in two sections that are attached to middle section, where latter diameter is smaller than former diameter
WO2016119784A1 (en) 2015-01-26 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball screw drive and associated electromechanical actuator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11274734B2 (en) * 2020-02-24 2022-03-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball screw with retaining device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018192600A1 (en) 2018-10-25
DE102017108370B4 (en) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016222894B4 (en) Ball Screw
DE102006010270B4 (en) gearing
EP2508768A1 (en) Spring washer and bearing device with a spring washer
DE112012007184T5 (en) Shaft end adapter and ball screw construction
AT513613A4 (en) gearing
DE102011087560A1 (en) Planetenwälzgewindetrieb
DE102018206261A1 (en) DIFFERENT DIRECTION BEFORE
DE102012213856A1 (en) Ball screw with inclined bore
DE102010021536A1 (en) Spindle drive for use as linear actuator of gearbox for linear movement of e.g. mirror in motor car, has threaded nuts threaded against each other by pressure element arranged in front sides of nuts within annular groove-shaped openings
DE102016216496A1 (en) screw
DE102017124389A1 (en) Planetenwälzgetriebe
DE10297385T5 (en) Adjusting device for the pulley width of a continuously variable transmission
DE102017108370B4 (en) Wälzgewindetrieb
DE102009031711A1 (en) Ball nut of a ball screw drive
DE102015209598B4 (en) Planetenwälzgewindetrieb
DE102007042654A1 (en) Ball screw for use with brake for adjusting brake shoes, has ball channel that is finite, so that balls are movable back and forth between ends along ball channel, where ends of channel are formed by closure part attached at spindle nut
DE202015009020U1 (en) gear element
DE102017105100B4 (en) Ball screw and method for producing a ball screw
DE102019127865A1 (en) Planetary roller gear and method for manufacturing a planetary roller gear
WO2019015710A1 (en) Threaded nut for a ball screw drive
DE19625999C2 (en) Threaded spindle drive for a transport device
WO2018166547A1 (en) Screw nut for a ball screw mechanism, and method for manufacturing a screw nut
WO2018113821A1 (en) Shifting actuator
DE102017109143A1 (en) Roller screw
DE102017120988B3 (en) silent ratchet

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee