DE102019200742B4 - Schutzblech für eine Scheibenbremse sowie Scheibenbremse - Google Patents

Schutzblech für eine Scheibenbremse sowie Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102019200742B4
DE102019200742B4 DE102019200742.2A DE102019200742A DE102019200742B4 DE 102019200742 B4 DE102019200742 B4 DE 102019200742B4 DE 102019200742 A DE102019200742 A DE 102019200742A DE 102019200742 B4 DE102019200742 B4 DE 102019200742B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension
brake
disc
base element
brake disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019200742.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019200742A1 (de
Inventor
Thomasz Pawel Grabiec
Marc Rettig
Eugen Weber
Thomas Wilwers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102019200742.2A priority Critical patent/DE102019200742B4/de
Priority to CN202010057634.6A priority patent/CN111457031A/zh
Priority to US16/749,049 priority patent/US11578770B2/en
Publication of DE102019200742A1 publication Critical patent/DE102019200742A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019200742B4 publication Critical patent/DE102019200742B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/005Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
    • F16D65/0081Brake covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Schutzblech (9) für eine Scheibenbremse (1) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Basiselement (11), das zumindest einen Befestigungsabschnitt (13) zum Anordnen des Basiselements (11) zu einer Bremsscheibe (4) der Scheibenbremse (1) aufweist, wobei wenigstens ein relativ zum Basiselement (11) bewegbares Erweiterungselement (12) vorgesehen ist, welches zwischen einer Ausgangsposition (22) und zumindest einer Erweiterungsposition (18) bewegbar und festlegbar ist, wobei das wenigstens eine Erweiterungselement (12) durch einen in Radialrichtung wirkenden Stellmechanismus (21) zu oder an dem Basiselement (11) angeordnet ist und durch den Stellmechanismus (21) eine stufenlose oder stufenweise Stellbewegung des wenigstens einen Erweiterungselements (12) in Radialrichtung zum Basiselement (11) vorgesehen ist, wobei das wenigstens eine Erweiterungselement (12) in seiner Erweiterungsposition (18) das Basiselement (11) bezogen auf die Ausgangsposition (22) des Erweiterungselementes (12) radial erweitert dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmechanismus (21) mehrere Rastpositionen aufweist, durch welche das wenigstens eine Erweiterungselement (12) in der Ausgangsposition (22) und in der Erweiterungsposition (18) und vorzugsweise in wenigstens einer weiteren Zwischenposition lösbar aber lagestabil verrastet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schutzblech für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Scheibenbremse mit einem solchen Schutzblech.
  • Die JP H05 - 60 158 A offenbart ein Schutzblech für eine Bremsscheibe eines Motorrades. Das Schutzblech hat einen äußeren Ring und einen inneren Ring. In dem äußeren Ring sind Ventilationslöcher angeordnet. In dem inneren Ring sind ebenfalls Ventilationslöcher angeordnet. In einem Zustand sind die Löcher verschlossen. Durch Betätigen des Antriebselementes mit seinem Teleskoparm wird der äußere Ring relativ zum inneren Ring in Umfangsrichtung verschoben, so dass die Öffnungen geöffnet sind, da diese deckungsgleich zu den Ventilationslöchern sind. Insofern offenbart die JP H05 - 60 158 A ein Verschieben des äußeren Ringes relativ zum inneren Ring.
  • Die WO 2003 071 153 A1 offenbart ebenfalls ein Schutzelement für eine Bremsscheibe, welches ebenfalls eine Kühlung der Bremsscheibe bei bestimmten Temperaturen bewirken soll. Dabei schlägt die WO 2003 071 153 A1 vor, das Schutzelement aus einem wärmeempfindlichen Material bereitzustellen. Ist dessen Aktivierungstemperatur noch nicht erreicht, verbleibt das Schutzelement in seiner Schutzposition. Ist die Aktivierungstemperatur erreicht, verändert das Schutzelement seine Form, so dass Fahrwind zur Bremsscheibe gelangen kann, um die Bremsscheibe zu kühlen.
  • Die gattungsbildende JP 2009 126 423 A offenbart eine Schutzeinrichtung für eine Bremsscheibe. Dabei weist ein Fahrzeugrad ein Felgenhorn und einen Scheibenbereich auf. In dem Scheibenbereich sind Belüftungslöcher eingebracht, welche mit einstellbaren Verschlusselementen verschließbar sind. Jedes Belüftungsloch weist vier Verschlusselemente auf, welche trapezförmig ausgeführt sind und relativ zueinander bewegbar sind, so dass das entsprechende Belüftungsloch mehr oder weniger geöffnet oder verschlossen ist.
  • Die US 4 226 308 A offenbart eine Scheibenabdeckung für Scheibenbremsen eines Zweiradfahrzeugs mit einer Reihe von Fächerelementen, die an einer Radbefestigungsachse befestigt sind und so ausgelegt sind, dass sie in einer Nestkonfiguration ineinander geschoben werden können oder sich überlappen und die Scheibe abdecken, wenn sie entfaltet sind. Die Elemente sind im ausgefahrenen Zustand aneinander befestigt und werden im verschachtelten Zustand alle durch einen Befestigungsstift miteinander verriegelt. Jedes Element hat die Form eines U oder L, so dass die äußere Oberfläche über die Scheibenoberfläche hinausragt, aber der nach innen gerichtete Teil sich nur teilweise über die Scheibe erstreckt.
  • Gemäß der US 2017 0 043 616 A1 ist eine Radbaugruppe zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Die Radbaugruppe ist so konfiguriert, dass sie die Aerodynamik des fahrenden Kraftfahrzeugs verbessert und dennoch das ästhetische Erscheinungsbild eines Speichenrads beibehält. Die Radbaugruppe umfasst eine Vielzahl von Speichen, die sich radial von der Nabe erstrecken und mit der Felge verbunden sind. Die Speichen sind so voneinander beabstandet, dass sie eine Vielzahl von Öffnungen definieren, was dem Rad ein ästhetisches Aussehen verleiht. Die Speichen haben einen ersten Teil, der betriebsmäßig mit einem zweiten Teil verbunden ist. Die Radbaugruppe umfasst einen Aktuator, der mechanisch an jeder der Vielzahl von Speichen befestigt ist. Der Aktuator ist so konfiguriert, dass er den ersten Teil in Bezug auf den zweiten Teil bewegt, um jede der mehreren Öffnungen zu bedecken und eine im Allgemeinen feste Scheibe zu bilden, wenn die Radanordnung eine vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht, um die Aerodynamik der Radanordnung zu verbessern.
  • Aus der KR 10 2008 0053744 A ist eine Scheibenbremse mit einem Schutzblech bekannt. Dieses Schutzblech ist durch zwei sich gegenüberliegende, kreissegmentförmige Bleche gebildet, welche sich radial zu einer Nabe erstrecken und axial zu einer Bremsscheibe der Scheibenbremse vorgesehen sind. Die beiden Bleche sind jeweils über ein Gelenk schwenkbar zur Nabe vorgesehen und sind durch einen Hydraulikzylinder ansteuerbar Dieser Hydraulikzylinder ist mit dem Hydraulikkreislauf der Scheibenbremse gekoppelt. In einer Ausgangsstellung sind die beiden Bleche parallel zur Bremsscheibe ausgerichtet, sodass ein effektiver Schutz vor Verschmutzungen ausgebildet ist. Durch das Betätigen der Bremsanlage wird der Hydraulikzylinder angesteuert, sodass die beiden Bleche von der Bremsscheibe weg geschwenkt werden.
  • Die US 4 005 768 A offenbart eine Scheibenbremse mit einem scheibenförmigen Schutzblech, welches sich radial zu einer Nabe erstreckt und parallel zu einer Bremsscheibe der Scheibenbremse angeordnet ist. Das Schutzblech weist eine Vielzahl Belüftungslöcher auf, wobei an der zur Bremsscheibe gegenüberliegenden Seite des Schutzblechs ein Prallblech als Schmutzfang vorgesehen ist, welches die Belüftungslöcher axial verdeckt.
  • Die US 6 578 678 B2 beschreibt ein scheibenförmiges Schutzblech für eine Scheibenbremse, welches axial zu einer Bremsscheibe der Scheibenbremse angeordnet ist. Das Schutzblech ist feststehend zur sich drehenden Bremsscheibe angeordnet, wobei an der zur Bremsscheibe weisenden Fläche des scheibenförmigen Schutzblechs mehrere, sich radial erstreckende Schaufeln ausgebildet sind.
  • Aus der DE 10 2009 023 104 B4 geht ein Bremssattel für eine Scheibenbremse hervor, der eine Montageöffnung zum Ein- und Ausbau von Bremsbelägen aufweist. Zum Verhindern des Verschmutzens der Bremsbeläge ist ein Abdeckblech vorgesehen, durch welches die Montageöffnung verschlossen werden kann.
  • Die US 4 583 623 A beschreibt ein Hitzeschild für einen Hydraulikkolben einer Bremsanlage. Dieser Hitzeschild ist an einen Außenumfang des Hydraulikkolbens vorgesehen und zwischen einem Bremsbelag der Bremsanlage und einem Dichtring des Hydraulikkolbens angeordnet.
  • Angesichts des aufgezeigten Standes der Technik bieten Schutzbleche zum Schutz von Scheibenbremsen noch Raum für Verbesserungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Schutzblech für eine Scheibenbremse sowie eine Scheibenbremse mit einem solchen Schutzblech vorzuschlagen, welches einen Schutz vor Verschmutzungen sowie eine effektive Kühlung einer Bremsscheibe ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Schutzblech für eine Scheibenbremse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Scheibenbremse mit einem solchen Schutzblech gemäß Anspruch 6 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die jeweils abhängigen Unteransprüche.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Vorgeschlagen wird ein Schutzblech für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, welches ein Basiselement aufweist, an dem zumindest ein Befestigungsabschnitt zum Anordnen des Basiselements zu einer Bremsscheibe der Scheibenbremse vorgesehen ist. Ein solches Schutzblech, auch als Dustshield bezeichnet, wird axial benachbart zur Bremsscheibe der Scheibenbremse angeordnet. Dadurch können im Fahrzeugbetrieb Verschmutzungen der Scheibenbremse, insbesondere der Bremsscheibe und Bremsbeläge, aufgrund von Staub, Schmutzwasser, Salz oder anderen schädlichen Einflüssen verringert werden. Zu dem Basiselement ist wenigstens ein Erweiterungselement relativ bewegbar angeordnet, wobei das wenigstens eine Erweiterungselement zwischen einer Ausgangsposition und zumindest einer Erweiterungsposition überführbar ist und wobei durch das wenigstens eine Erweiterungselement eine zumindest abschnittsweise radiale Erweiterung des Basiselements vorgesehen ist. Durch dieses zumindest eine Erweiterungselement kann ein Außenumfang des Schutzblechs zumindest bereichsweise vergrößert oder verkleinert werden. Auf diese Weise kann eine einfache Anpassung des Schutzblechs zur Bremsscheibe und/oder zum Fahrzeugrad ermöglicht sein, um ein Verschmutzen zu verhindern. Zudem können durch das Anpassen eines solchen Schutzblechs an die Bremsscheibe und/oder dem Fahrzeugrad optimale Strömungsverhältnisse zur Kühlung der Bremsscheibe ausgebildet sein. Aufgrund dieser effektiven Kühlung der Bremsscheibe kann eine kleinere Dimensionierung der Scheibenbremse vorgesehen sein, sodass die Kosten für die Scheibenbremse des Fahrzeugs gesenkt werden können. Die kleinere Dimensionierung der Scheibenbremse kann auch zu einer Reduzierung der Fahrzeugmasse, der rotierenden Masse sowie der ungefederten Masse führen, wodurch unter anderem die Fahrdynamik des Fahrzeugs positiv beeinflusst werden kann.
  • Vorgesehen ist, dass das wenigstens eine Erweiterungselement durch einen Stellmechanismus zu oder an dem Basiselement angeordnet ist, wobei durch den Stellmechanismus eine stufenlose oder stufenweise Stellbewegung des zumindest einen Erweiterungselements zum Basiselement vorgesehen ist. Durch den Stellmechanismus kann eine geführte Stellbewegung des zumindest einen Erweiterungselements zum Basiselement ausführbar sein. Indem der Stellmechanismus eine stufenlose oder stufenweise Stellbewegung ermöglicht, kann das Erweiterungselement in verschiedenen Positionen zum Basiselement angeordnet werden. Dadurch kann eine variable Anpassung der Größe, insbesondere des Durchmessers, des Schutzblechs ermöglicht sein. Bei dem stufenlosen Stellmechanismus kann das Erweiterungselement durch Selbsthemmung in einer individuellen Position angeordnet werden. Bei dem stufenweisen Stellmechanismus können mehrere definierte Positionen vorgesehen sein.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Stellmechanismus mehrere Rastpositionen aufweist, durch welche das wenigstens eine Erweiterungselement in der Ausgangsposition und in der Erweiterungsposition lösbar aber lagestabil verrastet. Vorzugsweise kann wenigstens eine weitere Zwischenposition vorgesehen sein, in der das wenigstens eine Erweiterungselement lösbar aber lagestabil verrastet. Durch diesen stufenweisen Stellmechanismus können mehrere Rastpositionen für das zumindest eine Erweiterungselement vorgesehen sein. Das wenigstens eine Erweiterungselement kann dadurch neben der Ausgangsposition und der Erweiterungsposition in zumindest einer weiteren Zwischenpositionen angeordnet werden. Die jeweiligen Rastpositionen des Stellmechanismus können an definierte Durchmesser von Bremsscheiben oder Fahrzeugrädern angepasst sein. Dadurch kann die Größe des Schutzblechs auf einfache Weise an die unterschiedlichen Durchmesser der Bremsscheibe oder das Fahrzeugrades eingestellt werden. Beispielsweise können vier Rastpositionen für das wenigstens eine Erweiterungselement vorgesehen sein, sodass das wenigstens eine Erweiterungselement zur Montage eines Fahrzeugrades in der Ausgangsposition angeordnet ist und in den weiteren Rastpositionen für Felgendimensionen von 16 Zoll, 17 Zoll und 18 Zoll oder 17 Zoll, 18 Zoll oder 19 Zoll usw. angeordnet werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Schutzblechs kann vorgesehen sein, dass das Basiselement einen im Wesentlichen kreisförmigen oder kreissegmentförmigen Grundkörper aufweist und das wenigstens eine Erweiterungselement eine zumindest abschnittsweise bogenförmige Außenkontur bildet. Die Außenkontur des wenigstens einen Erweiterungselements kann vorzugsweise korrespondierend zu einem Außenumfang der Bremsscheibe oder einen Innenumfang eines Fahrzeugrades ausgebildet sein. Durch die kreisförmige oder kreissegmentförmige Ausgestaltung des Grundkörpers kann eine optimale Verdeckung der Bremsscheibe vorgesehen sein, sodass ein effektiver Schutz vor Verschmutzungen gebildet ist. Durch die zumindest abschnittsweise bogenförmige Ausgestaltung der Außenkontur des wenigstens einen Erweiterungselements kann zudem vorgesehen sein, dass dieses zumindest bereichsweise an den Außendurchmesser der Bremsscheibe oder den Innendurchmesser des Fahrzeugrades angepasst ist. Insbesondere in der zumindest einen Erweiterungsposition kann durch die zumindest abschnittsweise bogenförmige Außenkontur des wenigstens einen Erweiterungselements ein geringer Abstand zum Fahrzeugrad ausgebildet sein. Auf diese Weise kann ein minimaler Spalt zwischen dem zumindest einen Erweiterungselement bzw. dem Schutzblech und dem Fahrzeugrad vorgesehen sein. Dadurch ist ein optimaler Schutz vor Verschmutzungen gebildet. Zudem kann durch den minimalen radialen Abstand zwischen dem Innendurchmesser des Fahrzeugrads und dem wenigstens einen Erweiterungselement bzw. dem Schutzblech eine signifikante Verbesserung der Bremsenkühlung erreicht werden. Außerdem können die Strömungsverhältnisse am Fahrzeugrad dadurch optimiert werden, sodass die Aerodynamik, insbesondere der Luftwiderstand des Fahrzeugs verbessert werden kann.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des Schutzblechs sieht vor, dass an dem Basiselement, insbesondere entlang eines Außenumfangs des Basiselements, mehrere Erweiterungselemente vorgesehen sind, wobei durch das Basiselement und die Erweiterungselemente zumindest in der Erweiterungsposition eine sich im Wesentlichen flächig zur Bremsscheibe erstreckende Schmutzfangfläche gebildet ist. Durch das Vorsehen mehrerer Erweiterungselemente am Basiselement kann über den gesamten oder nahezu gesamten Umfang des Basiselements eine radiale Erweiterung des Basiselements vorgesehen sein. Dadurch kann eine größtmögliche Schmutzfangfläche durch das Schutzblech ausgebildet werden.
  • In einer Ausführungsform des Schutzblechs kann vorgesehen sein, dass die Erweiterungselemente segmentförmig, facettenförmig, lamellenförmig und/oder fächerförmig ausgebildet sind und durch eine Verschiebebewegung und/oder Schwenkbewegung zwischen der Ausgangsposition und der zumindest einen Erweiterungsposition bewegbar sind. Durch eine solche Ausgestaltung der Erweiterungselemente kann insbesondere in der Erweiterungsposition, vorzugsweise auch in der zumindest einen Zwischenposition, eine kreisförmige oder nahezu kreisförmige radiale Erweiterung des Basiselements vorgesehen sein.
  • In einer Weiterbildung des Schutzblechs kann vorgesehen sein, dass das Basiselement und/oder das zumindest eine Erweiterungselement mehrere Durchbrechungen zur Belüftung der Bremsscheibe der Scheibenbremse aufweist. Diese Durchbrechungen im Schutzblech können vielfältig ausgestaltet sein und können das Ausbilden einer Kühlluftströmung zum Kühlen der Bremsscheibe bewirken oder unterstützen. Die Durchbrechungen können so ausgestaltet sein, dass trotz der Kühlluftströmung kein Schmutz zur Bremsscheibe gelangen kann, beispielsweise als speziell ausgestaltete Kühlluftkanäle oder durch das Vorsehen einer Fangeinrichtung.
  • Die Aufgabe wird zudem durch eine Scheibenbremse für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einer Bremsscheibe, die eine Achsbefestigung zur Aufnahme und/oder Befestigung an einer mit einem Fahrzeugrad verbindbaren Radachse des Fahrzeugs aufweist, sowie mit einem zur Bremsscheibe angeordneten Bremssattel zur Aufnahme von Bremsbelägen gelöst, wobei benachbart zur Bremsscheibe ein Schutzblech nach einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen vorgesehen ist. Bei einer Scheibenbremse mit einem solchen Schutzblech bzw. Dustshield können Verschmutzungen sowie übermäßiger Verschleiß oder gar Defekte, welche aufgrund von Verunreinigungen durch Staub oder Spritzwasser entstehen, verhindert oder zumindest verringert werden. Indem das Schutzblech eine radiale Erweiterung ermöglicht, kann zudem eine einzige Bauform des Schutzblechs für unterschiedliche Bremsscheibendurchmesser und/oder Fahrzeugräder eingesetzt werden. Dadurch können die Herstellungskosten der Scheibenbremse reduziert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Schnittansicht einer Scheibenbremse mit einem erfindungsgemäßen Schutzblech,
    • 2 eine schematische Draufsicht auf das Schutzblech gemäß 1 in einer Erweiterungsposition und
    • 3 eine schematische Draufsicht auf das Schutzblech gemäß 1 in einer Ausgangsposition.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Scheibenbremse 1. Eine solche Scheibenbremse 1 wird zumeist zum Abbremsen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen wie PKWs, LKWs oder Motorrädern, durch Verzögerung der Drehbewegung der Fahrzeugräder 2 mittels Reibung eingesetzt. In 1 ist das Fahrzeugrad 2 durch eine Felge des Fahrzeugrades 2 angedeutet. Zur Verzögerung weist die Scheibenbremse 1 eine mit einer Radachse 3 verbundene Bremsscheibe 4 auf. Diese ist üblicherweise kreisrund ausgebildet. Die Bremsscheibe 4 ist durch eine Achsbefestigung 23 mit der Radachse 3 drehfest verbunden, insbesondere verschraubt.
  • Zu der Bremsscheibe 4 ist ein Bremssattel 5 angeordnet. Der Bremssattel 5 ist zur Aufnahme von Bremsbelägen 6 vorgesehen. Die Bremsbeläge 6 sind beidseits zur Bremsscheibe 4 angeordnet und werden zur Erzeugung der notwendigen Bremsreibung bei einem Bremsvorgang in Anlage zu einer Reibfläche 7 der Bremsscheibe 4 gebracht. Die Bremsbeläge 6 sind durch ein Hydrauliksystem 8 ansteuerbar.
  • Während des Betriebs des Fahrzeugs kann die Scheibenbremse 1 durch Staub und Spritzwasser verschmutzen, wodurch ein übermäßiger Verschleiß oder auch Defekte aufgrund des sich auf der Bremsscheibe 4 sowie den Bremsbelägen 6 ablagernden Staub, Schmutz oder Salz auftreten kann. Um solche Verschmutzungen zu verhindern oder zumindest zu minimieren, ist ein Schutzblech 9 vorgesehen. Dieses Schutzblech 9 ist benachbart zur Bremsscheibe 4 angeordnet. Durch das Schutzblech 9 ist zumindest bereichsweise eine Schmutzfangfläche 17 für die Scheibenbremse 1 und/oder Bremsscheibe 4 gebildet. Insbesondere ist das Schutzblech 9 zu einer dem Fahrzeug zugewandten Innenseite 10 der Bremsscheibe 4 angeordnet.
  • Das Schutzblech 9 weist ein Basiselement 11 auf, an dem mehrere Erweiterungselemente 12 angeordnet sind. Das Basiselement 11 ist durch einen Befestigungsabschnitt 13 an einen Träger 14 feststehend zur Bremsscheibe 4 angebracht, vorzugsweise angeschraubt.
  • In 2 ist eine schematische Draufsicht auf das erfindungsgemäße Schutzblech 9 dargestellt. In dieser Darstellung sind die Erweiterungselemente 12 am Basiselement 11 in einer Erweiterungsposition 18 angeordnet. Das Basiselement 11 weist einen im Wesentlichen kreisförmigen Grundkörper 15 auf. An dem Basiselement 11 kann eine Aussparung 16 für den Bremssattel 5 vorgesehen sein. Dadurch kann das Schutzblech 9 bzw. das Basiselement 11 mit einem minimalen Abstand zur Bremsscheibe 4 angeordnet werden. Zudem kann das Basiselement 11 eine Durchbrechung 19 für eine Radachse 3 des Fahrzeugs aufweisen.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann das Basiselement 11 auch kreissegmentförmig ausgebildet sein. Dadurch kann ein Schutzblech 9 gebildet sein, durch welches die Bremsscheibe 4 nur in diesem kreissegmentförmigen Bereich vom Basiselement 11 verdeckt wird, beispielsweise nur im Bereich des Bremssattels 5.
  • Die Erweiterungselemente 12 erstrecken sich flächig zum Basiselement 11 und sind segmentförmig ausgestaltet. Die Erweiterungselemente 12 weisen eine bogenförmige Außenkontur 24 auf. Entlang eines Außenumfangs 20 des Basiselements 11 sind die Erweiterungselemente 12 nebeneinanderliegend angeordnet. Durch die bogenförmige Außenkontur 24 der segmentförmigen Erweiterungselemente 12 ist in der Erweiterungsposition 18 eine kreisringförmige Fläche gebildet, die benachbart zu dem Außenumfang 20 des Basiselements 11 ausgebildet ist. Die Erweiterungselemente 12 können in der Erweiterungsposition 18 an deren seitlichen Bereichen sowohl unmittelbar aneinandergrenzend als auch sich zumindest teilweise überlappend angeordnet sein.
  • Jedes der Erweiterungselemente 12 ist durch einen Stellmechanismus 21 an dem Basiselement 11 angeordnet. Dieser Stellmechanismus 21 ermöglicht das Ausführen einer Stellbewegung des Erweiterungselements 12 zum Basiselement 11. Vorzugsweise erfolgt durch den Stellmechanismus 21 eine radiale Verschiebebewegung der Erweiterungselemente 12. Dadurch kann jedes der Erweiterungselemente 12 zwischen der in 2 dargestellten Erweiterungsposition 18 und einer in 3 dargestellten Ausgangsposition 22 bewegt werden. Durch den Stellmechanismus 21 kann sowohl eine stufenlose als auch eine stufenweise Stellbewegung der Erweiterungselemente 12 erfolgen. Dadurch können auch eine oder mehrere Zwischenpositionen für die Erweiterungselemente 12 vorgesehen sein. Bei der stufenweisen Stellbewegung kann der Stellmechanismus 21 mehrere Rastpositionen aufweisen, in denen das Erweiterungselement 12 lösbar verrastet.
  • Gemäß 2 ist jeder Stellmechanismus 21 durch zwei Führungen gebildet. Ebenso kann der Stellmechanismus 21 auch nur durch eine Führung ausgebildet sein. Eine solche Führung kann als Gleitführung, beispielsweise als eine Schlittenführung, Schwalbenschwanzführung oder eine vergleichbare Führung ausgebildet sein. Der Stellmechanismus 21 kann sowohl als Linearführung vorgesehen sein (gemäß 2 und 3) als auch als eine Kurvenführung. Durch eine Kurvenführung kann die Stellbewegung des Erweiterungselements 12 beispielsweise auch als eine Schwenkbewegung ausgeführt werden.
  • Alternativ kann auch eine beliebige andere Ausführungsform eines Stellmechanismus vorgesehen sein, der eine Verschiebebewegung und/oder Schwenkbewegung der Erweiterungselemente 12 ermöglicht. Beispielsweise können die Erweiterungselemente 12 auch durch eine Vielzahl von facettenförmigen, lamellenförmigen oder fächerförmigen Elementen ausgebildet sein. Für diese kann ein Stellmechanismus 21 vorgesehen sein, der eine Verschiebebewegung oder eine Schwenkbewegung oder einer Kombination hieraus aus der Ausgangsposition 22 in die Erweiterungsposition 18 ermöglicht.
  • 3 zeigt die Erweiterungselemente 12 in der Ausgangsposition 22. Diese Darstellung verdeutlicht, dass die Erweiterungselemente 12 in der Ausgangsposition 22 sich teilweise überlappen. Dieses Überlappen ergibt sich daraus, dass die Erweiterungselemente 12 in der Erweiterungsposition 18 eine radiale Erweiterung zum Basiselement 11 bilden. Dabei sind die Erweiterungselemente 12 aneinandergrenzend angeordnet und bilden einen Kreisring, der einen größeren Durchmesser aufweist, als der Außendurchmesser des Basiselements 11. Werden die Erweiterungselemente 12 aus dieser Erweiterungsposition 18 in Richtung zum Basiselement 11 bewegt, ist dieses Überlappen aus Platzgründen erforderlich, um die Erweiterungselemente 12 in der Ausgangsposition 22 am Basiselement 11 unterzubringen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Scheibenbremse
    2.
    Fahrzeugrad
    3.
    Radachse
    4.
    Bremsscheibe
    5.
    Bremssattel
    6.
    Bremsbelag
    7.
    Reibfläche
    8.
    Hydrauliksystem
    9.
    Schutzblech
    10.
    Innenseite
    11.
    Basiselement
    12.
    Erweiterungselement
    13.
    Befestigungsabschnitt
    14.
    Träger
    15.
    Grundkörper
    16.
    Aussparung
    17.
    Schmutzfangfläche
    18.
    Erweiterungsposition
    19.
    Durchbrechung
    20.
    Außenumfang
    21.
    Stellmechanismus
    22.
    Ausgangsposition
    23.
    Achsbefestigung
    24.
    Außenkontur

Claims (6)

  1. Schutzblech (9) für eine Scheibenbremse (1) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Basiselement (11), das zumindest einen Befestigungsabschnitt (13) zum Anordnen des Basiselements (11) zu einer Bremsscheibe (4) der Scheibenbremse (1) aufweist, wobei wenigstens ein relativ zum Basiselement (11) bewegbares Erweiterungselement (12) vorgesehen ist, welches zwischen einer Ausgangsposition (22) und zumindest einer Erweiterungsposition (18) bewegbar und festlegbar ist, wobei das wenigstens eine Erweiterungselement (12) durch einen in Radialrichtung wirkenden Stellmechanismus (21) zu oder an dem Basiselement (11) angeordnet ist und durch den Stellmechanismus (21) eine stufenlose oder stufenweise Stellbewegung des wenigstens einen Erweiterungselements (12) in Radialrichtung zum Basiselement (11) vorgesehen ist, wobei das wenigstens eine Erweiterungselement (12) in seiner Erweiterungsposition (18) das Basiselement (11) bezogen auf die Ausgangsposition (22) des Erweiterungselementes (12) radial erweitert dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmechanismus (21) mehrere Rastpositionen aufweist, durch welche das wenigstens eine Erweiterungselement (12) in der Ausgangsposition (22) und in der Erweiterungsposition (18) und vorzugsweise in wenigstens einer weiteren Zwischenposition lösbar aber lagestabil verrastet.
  2. Schutzblech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (11) einen kreisförmigen oder kreissegmentförmigen Grundkörper (15) aufweist und das wenigstens eine Erweiterungselement (12) eine zumindest abschnittsweise eine zu einem Außenumfang der Bremsscheibe oder einen Innenumfang eines Fahrzeugrades (2) korrespondierende Außenkontur (24) bildet.
  3. Schutzblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang eines Außenumfangs (20) des Basiselements (11) mehrere Erweiterungselemente (12) vorgesehen sind, wobei durch das Basiselement (11) und die Erweiterungselemente (12) zumindest in der Erweiterungsposition (18) eine sich flächig zur Bremsscheibe (4) erstreckende Schmutzfangfläche (17) gebildet ist.
  4. Schutzblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erweiterungselemente (12) segmentförmig, facettenförmig, lamellenförmig und/oder fächerförmig ausgebildet sind und durch eine Verschiebebewegung und/oder Schwenkbewegung zwischen der Ausgangsposition (22) und der zumindest einen Erweiterungsposition (18) bewegbar sind.
  5. Schutzblech nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (11) und/oder das zumindest eine Erweiterungselement (12) mehrere Durchbrechungen zur Belüftung der Bremsscheibe (4) der Scheibenbremse (1) aufweist.
  6. Scheibenbremse (1) für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einer Bremsscheibe (4), die eine Achsbefestigung (23) zur Aufnahme und/oder Befestigung an einer mit einem Fahrzeugrad (2) verbindbaren Radachse (3) des Fahrzeugs aufweist, sowie mit einem zur Bremsscheibe (4) angeordneten Bremssattel (5) zur Aufnahme von Bremsbelägen (6), dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zur Bremsscheibe (4) ein Schutzblech (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 vorgesehen ist.
DE102019200742.2A 2019-01-22 2019-01-22 Schutzblech für eine Scheibenbremse sowie Scheibenbremse Active DE102019200742B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200742.2A DE102019200742B4 (de) 2019-01-22 2019-01-22 Schutzblech für eine Scheibenbremse sowie Scheibenbremse
CN202010057634.6A CN111457031A (zh) 2019-01-22 2020-01-19 盘式制动器的保护板和盘式制动器
US16/749,049 US11578770B2 (en) 2019-01-22 2020-01-22 Guard plate for a disk brake and disk brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019200742.2A DE102019200742B4 (de) 2019-01-22 2019-01-22 Schutzblech für eine Scheibenbremse sowie Scheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019200742A1 DE102019200742A1 (de) 2020-07-23
DE102019200742B4 true DE102019200742B4 (de) 2021-12-09

Family

ID=71402705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019200742.2A Active DE102019200742B4 (de) 2019-01-22 2019-01-22 Schutzblech für eine Scheibenbremse sowie Scheibenbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11578770B2 (de)
CN (1) CN111457031A (de)
DE (1) DE102019200742B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3121486B1 (fr) * 2021-03-31 2023-06-09 Psa Automobiles Sa Protecteur de disque de frein en deux parties et vehicule comportant un tel protecteur de disque

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005768A (en) 1975-11-28 1977-02-01 Ford Motor Company Dust shield for disc brake
US4226308A (en) 1978-04-28 1980-10-07 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Disc brake cover
US4583623A (en) 1984-10-18 1986-04-22 Allied Corporation Heat shield element for a brake
JPH0560158A (ja) 1991-08-30 1993-03-09 Suzuki Motor Corp 自動二輪車のデイスクブレーキカバー
US6578678B2 (en) 2001-01-03 2003-06-17 Delphi Technologies, Inc. Splash shield with vanes for disc brake rotor cooling
WO2003071153A1 (en) 2002-02-20 2003-08-28 Volvo Lastvagnar Ab Protection shield for disc brake
KR20080053744A (ko) 2006-12-11 2008-06-16 현대자동차주식회사 브레이크 디스크의 더스트 커버 가변 장치.
JP2009126423A (ja) 2007-11-26 2009-06-11 Toyota Motor Corp ブレーキ保護装置
DE102009023104B4 (de) 2008-06-05 2011-05-05 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Abdeckung einer solchen Scheibenbremse
US20170043616A1 (en) 2015-08-11 2017-02-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Adaptable wheel assembly

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US768723A (en) * 1903-10-14 1904-08-30 Ferdinand Behre Mud-guard for automobiles.
GB174868A (en) * 1921-03-03 1922-02-09 William Barry Ferguson Improvements in or relating to splash-guards for wheels of motor or other road vehicles
US2404389A (en) * 1943-06-02 1946-07-23 Lyon George Albert Wheel structure
US4817765A (en) * 1983-05-02 1989-04-04 Allied Corporation Backing plate assembly for a drum brake
US6340079B1 (en) * 2000-04-13 2002-01-22 Robert Perry Brake drum cover system
US7770959B2 (en) * 2006-10-30 2010-08-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Door actuation systems using active materials
US7909403B2 (en) * 2008-03-03 2011-03-22 GM Global Technology Operations LLC Manipulable seat bolster utilizing active material actuation
DE102008022967A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheibenabdeckung für eine Bremsscheibe einer Scheibenbremse
US8556351B1 (en) * 2010-11-04 2013-10-15 Philip R. Uhlin Expandable wheel shield
US8668277B2 (en) * 2011-08-04 2014-03-11 Michael E. Santana Expandable shield
US9422993B2 (en) * 2014-07-28 2016-08-23 Shimano Inc. Rotor cover, rotor cooling apparatus, and temperature-level indicator
GB201504165D0 (en) * 2015-03-12 2015-04-29 Lee Jonathan And Bransby Gareth And Lee Esther Brake and/or disc protection device and method of use thereof
JP6475678B2 (ja) * 2016-10-05 2019-02-27 株式会社Subaru ブレーキダストカバー
GB2557965B (en) * 2016-12-20 2019-04-17 Trimnell Alex Disc brake protector
DE102017201018B4 (de) * 2017-01-23 2018-11-15 Ford Global Technologies, Llc Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005768A (en) 1975-11-28 1977-02-01 Ford Motor Company Dust shield for disc brake
US4226308A (en) 1978-04-28 1980-10-07 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Disc brake cover
US4583623A (en) 1984-10-18 1986-04-22 Allied Corporation Heat shield element for a brake
JPH0560158A (ja) 1991-08-30 1993-03-09 Suzuki Motor Corp 自動二輪車のデイスクブレーキカバー
US6578678B2 (en) 2001-01-03 2003-06-17 Delphi Technologies, Inc. Splash shield with vanes for disc brake rotor cooling
WO2003071153A1 (en) 2002-02-20 2003-08-28 Volvo Lastvagnar Ab Protection shield for disc brake
KR20080053744A (ko) 2006-12-11 2008-06-16 현대자동차주식회사 브레이크 디스크의 더스트 커버 가변 장치.
JP2009126423A (ja) 2007-11-26 2009-06-11 Toyota Motor Corp ブレーキ保護装置
DE102009023104B4 (de) 2008-06-05 2011-05-05 Wabco Radbremsen Gmbh Scheibenbremse, insbesondere für Nutzfahrzeuge, sowie Abdeckung einer solchen Scheibenbremse
US20170043616A1 (en) 2015-08-11 2017-02-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Adaptable wheel assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US11578770B2 (en) 2023-02-14
DE102019200742A1 (de) 2020-07-23
US20200232530A1 (en) 2020-07-23
CN111457031A (zh) 2020-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019048374A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter sowie scheibenbremsenanordnung mit einem bremsstaubpartikelfilter
WO2019048377A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter sowie scheibenbremsenanordnung mit einem bremsstaubpartikelfilter
DE3106374C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
EP0849486B1 (de) Verfahren zum Wechsel der Bremsscheibe einer Scheibenbremse sowie zugehörige Scheibenbremse
DE102017201018B4 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
WO2017089574A1 (de) Fahrzeug-rad mit abdeckelementen für die speichen-zwischenräume
DE102019200742B4 (de) Schutzblech für eine Scheibenbremse sowie Scheibenbremse
EP0826520A2 (de) Abdeckung von Fahrzeugrädern mit Leichtmetallfelgen während eines längeren Transportes
DE3942651C1 (en) Cooling air passage for disc brake - has air flow aperture in brake cover, and inner, peripheral, air guide protrusion
WO2021245041A1 (de) Bremssattelvorrichtung, scheibenbremsenanordnung, verwendung einer bremssattelvorrichtung und verfahren zum radialen rückhalten von luft
DE19638877A1 (de) Zahnriemen-Antriebsrad für ein Fahrzeugrad
DE1725028C3 (de) Luftgekühlte Scheibenbremse
DE102019128956A1 (de) Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Filters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft
EP1191245A2 (de) Abdeckblech für Scheibenbremsen
DE1605223A1 (de) Luftgekuehlte Scheibenbremsenausbildung,insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE102020117108A1 (de) Fahrzeugrad mit einer Bremsstaubauffangvorrichtung und Bremsstaubauffangvorrichtung für ein Fahrzeugrad (II)
DE7931520U1 (de) Mit einer scheibenbremseinrichtung versehene radaufhaengung fuer kraftfahrzeugraeder
DE102016107823A1 (de) Bremsscheibe für ein Fahrzeug
DE2612978A1 (de) Reibscheibe
DE10161868A1 (de) Fahrzeugrad oder Felge
DE69732375T2 (de) Bremsscheibeanordnung
DE102022206468B4 (de) Bremssystem
EP4251432A1 (de) Rad-bauteil für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben eines solchen rad-bauteils
DE202017102035U1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017201019A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SOBISCH KRAMM WETTLAUFER, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final