DE102019134805A1 - Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors, Messvorrichtung, Elektromotoranordnung, Stellantrieb mit einer Elektromotoranordnung und Verwendung einer bestromten Motorwicklung - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors, Messvorrichtung, Elektromotoranordnung, Stellantrieb mit einer Elektromotoranordnung und Verwendung einer bestromten Motorwicklung Download PDF

Info

Publication number
DE102019134805A1
DE102019134805A1 DE102019134805.6A DE102019134805A DE102019134805A1 DE 102019134805 A1 DE102019134805 A1 DE 102019134805A1 DE 102019134805 A DE102019134805 A DE 102019134805A DE 102019134805 A1 DE102019134805 A1 DE 102019134805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
electric motor
temperature
winding
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019134805.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Raithel
Robert Achinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auma Riester GmbH and Co KG
Original Assignee
Auma Riester GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auma Riester GmbH and Co KG filed Critical Auma Riester GmbH and Co KG
Priority to DE102019134805.6A priority Critical patent/DE102019134805A1/de
Publication of DE102019134805A1 publication Critical patent/DE102019134805A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/60Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/60Controlling or determining the temperature of the motor or of the drive
    • H02P29/64Controlling or determining the temperature of the winding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K2205/00Application of thermometers in motors, e.g. of a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung befasst sich unter anderem mit einem Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors (3). Hierbei ist vorgesehen, die Motortemperatur aus einem Motorstrom abzuleiten, der durch eine Motorwicklung (5) des Elektromotors (4) fließt

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors, eine Messvorrichtung, eine Elektromotoranordnung, einen Stellantrieb und die Verwendung einer bestromten Motorwicklung.
  • Zur Bestimmung der Motortemperatur eines Elektromotors ist es beispielsweise bekannt, einen Temperatursensor zu verwenden und diesen in oder nahe der Motorwicklung des Elektromotors zu platzieren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine alternative Möglichkeit zur Bestimmung der Motortemperatur eines Elektromotors bereitzustellen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird zunächst ein Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors vorgeschlagen, das die Mittel und Merkmale des unabhängigen, auf ein derartiges Verfahren gerichteten Anspruchs aufweist. Zur Lösung der Aufgabe wird somit insbesondere ein Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors vorgeschlagen, bei dem die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der durch eine Motorwicklung des Elektromotors fließt. Die Motortemperatur kann somit indirekt über den durch die Motorwicklung fließenden Motorstrom bestimmt werden. Auf einen separaten Temperatursensor, der nahe der oder in der Motorwicklung platziert werden müsste, kann somit verzichtet werden.
  • Bei einer Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der bei vorgegebener Motorspannung durch die Motorwicklung fließt.
  • Insbesondere dann, wenn die Motortemperatur eines Elektromotors eines Stellantriebs bestimmt werden soll, der ein nichthemmendes Getriebe aufweist, so dass der Motor für ein Abbremsen auf Stillstand verwendet wird, kann es vorteilhaft sein, wenn die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der beim motorischen Abbremsen des Elektromotors durch die Motorwicklung fließt.
  • Ferner kann die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet werden, der im Stillstand des Elektromotors und/oder beim Aufbringen eines Haltemoments durch die Motorwicklung fließt.
  • Bei Elektromotoren, die zum Abbremsen und/oder Halten auf Stillstand verwendet werden, kann aus dem Motorstrom, der sich bei einer vorgegebenen Motorspannung einstellt, der elektrische Widerstand der Motorwicklung bestimmt werden. Wenn die Motorwicklung einen temperaturabhängigen elektrischen Widerstand aufweist, kann aus dem ermittelten elektrischen Widerstand Rückschluss auf die Motortemperatur gezogen werden. Dies kann beispielsweise unter Berücksichtigung hinterlegter Vergleichswerte erfolgen.
  • Für die Durchführung des Verfahrens ist es somit vorteilhaft, wenn die Motorwicklung einen temperaturabhängigen elektrischen Widerstand aufweist. So ist es möglich, dass bei vorgegebener Motorspannung aufgrund der Temperaturvariabilität des elektrischen Widerstandes der Motorwicklung unterschiedliche Motorströme messbar sind. Somit sind letztendlich auch die messbaren Motorströme abhängig von der Temperatur der Motorwicklung und damit abhängig von der Motortemperatur des Elektromotors. Auf diese Weise ist es möglich, über den sich temperaturabhängig ändernden Widerstand der Motorwicklung und dem bei vorgegebener Motorspannung messbaren Motorstrom auf die Motortemperatur rückzuschließen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird auch eine Messvorrichtung zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors vorgeschlagen, die die Mittel und Merkmale des unabhängigen, auf eine derartige Messvorrichtung gerichteten Anspruchs aufweist. Zur Lösung der Aufgabe wird somit insbesondere eine Messvorrichtung zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors vorgeschlagen, die eine Stromstärkemessvorrichtung aufweist und die zur Durchführung des Verfahrens nach einem der auf ein Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur gerichteten Ansprüche eingerichtet ist. Die Stromstärkemessvorrichtung kann ein Amperemeter und/oder ein Multimeter umfassen bzw. als Amperemeter und/oder Multimeter ausgebildet sein.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird schließlich auch eine Elektromotoranordnung mit den Mitteln und Merkmalen des unabhängigen, auf eine Elektromotoranordnung gerichteten Anspruchs vorgeschlagen. Zur Lösung der Aufgabe wird somit insbesondere eine Elektromotoranordnung mit zumindest einem Elektromotor und mit zumindest einer Messvorrichtung nach dem unabhängigen, auf eine derartige Messvorrichtung gerichteten Anspruch vorgeschlagen.
  • Bei einer Ausführungsform der Elektromotoranordnung weist die Elektromotoranordnung, insbesondere der Elektromotor, keinen separaten Temperatursensor auf. Die Bestimmung der Motortemperatur kann bei dieser Ausführungsform der Elektromotoranordnung ausschließlich mithilfe der zuvor erwähnten Messvorrichtung und dem vorher bereits erläuterten Verfahren vorgenommen werden.
  • Die Elektromotoranordnung kann ferner eine Steuereinheit aufweisen, die zur temperaturabhängigen Abschaltung des zumindest einen Elektromotors eingerichtet ist. So ist es möglich, den Elektromotor bei drohender Überhitzung abzuschalten. Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Elektromotor durch die Steuereinheit abgeschaltet wird, wenn eine definierte Grenztemperatur erreicht oder überschritten ist.
  • Der zumindest eine Elektromotor der Elektromotoranordnung kann ein Servomotor sein. Zweckmäßig ist es, wenn die Motorwicklung des zumindest einen Elektromotors einen temperaturabhängigen elektrischen Widerstand aufweist. Dies begünstigt die Eignung der Elektromotoranordnung bei der Durchführung des bereits zuvor erläuterten Verfahrens.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Stellantrieb mit einer Elektromotoranordnung nach einem der auf eine Elektromotoranordnung gerichteten Ansprüche vorgeschlagen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird schließlich auch eine Verwendung einer bestromten Motorwicklung eines Elektromotors zur zumindest mittelbaren Bestimmung der Motortemperatur des Elektromotors vorgeschlagen. Dabei kann zumindest ein Teil der Motorwicklung zur Bestimmung der Motortemperatur als Thermistor verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, ist aber nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch Kombination der Merkmale einzelner oder mehrerer Schutzansprüche untereinander und/oder in Kombination einzelner oder mehrerer Merkmale des Ausführungsbeispiels. Es zeigen in stark schematisierter Darstellung:
    • 1 ein Stellantrieb mit einer Motoranordnung, die eine Messvorrichtung und einen Elektromotor umfasst, die zur Durchführung des zuvor erläuterten Verfahrens eingerichtet sind,
    • 2 ein Diagramm zur Veranschaulichung des Verfahrens, wobei in dem Diagramm eine Drehzahl n des Elektromotors über die Zeit t aufgetragen ist, sowie
    • 3 ein Ablaufdiagramm zur Erläuterung einer Ausführungsform des Verfahrens zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors.
  • 1 zeigt einen im Ganzen mit 1 bezeichneten Stellantrieb. Der Stellantrieb 1 umfasst eine Elektromotoranordnung 2. Die Elektromotoranordnung 2 weist einen Elektromotor 3 und eine Messvorrichtung 4 auf, mit der die Motortemperatur des Elektromotors 3 bestimmt werden kann. Der Elektromotor 3 der Elektromotoranordnung 2 ist ein Servomotor und weist zumindest einen Magneten 8 auf, der an einer Motorwelle 9 des Elektromotors 3 angeordnet ist.
  • Die Messvorrichtung 4 ist zur Bestimmung der Motortemperatur des Elektromotors 3 eingerichtet. Sie weist zu diesem Zweck eine Stromstärkemessvorrichtung 5 auf. Diese umfasst ein Amperemeter und/oder ein Multimeter. Die Messvorrichtung 4 ist zur Durchführung des nachfolgend beschriebenen Verfahrens eingerichtet.
  • Hierbei ist vorgesehen, dass die Motortemperatur des Elektromotors 3 aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der durch eine Motorwicklung 5 des Elektromotors 4 fließt.
  • Die Motortemperatur wird aus einem Motorstrom abgeleitet, der bei vorgegebener Motorspannung V durch die Motorwicklung 5 fließt.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der im Stillstand des Elektromotors 3 und beim Aufbringen eines Haltemoments durch die Motorwicklung 5 des Elektromotors 3 fließt.
  • Dies ist auch in 2 veranschaulicht. Im Zeitintervall t1 bis t2 wird der Elektromotor 3 bis zum Stillstand abgebremst. Während ein Haltemoment aufgebracht wird, erfolgt die Temperaturmessung mithilfe der Messvorrichtung 4. Bei vorgegebener Motorspannung V wird hierbei der Motorstrom bestimmt, der im Stillstand des Elektromotors 3 durch die Motorwicklung 5 des Elektromotors 3 fließt. Ab dem Zeitpunkt t3 wird gemäß dem Diagramm aus 2 der Elektromotor 3 wieder beschleunigt.
  • Mit dem schraffiert dargestellten Feld in dem Diagramm gemäß 2 wird somit die zwischen den Zeitpunkten t2 und t3 durchgeführte Bestimmung der Motortemperatur des Elektromotors 3 veranschaulicht. Hierbei wird der Umstand ausgenutzt, dass die Motorwicklung 5 einen temperaturabhängigen elektrischen Widerstand aufweist. So ist es möglich, gegebenenfalls unter Rückgriff auf Erfahrungswerte, aus dem mithilfe der Messvorrichtung 4 messbaren Motorstrom bei vorgegebener Spannung V den elektrischen Widerstand der Motorwicklung 5, daraus die Temperatur der Motorwicklung 5 und damit die Temperatur des Elektromotors 3 zu bestimmen.
  • Zur Bestimmung der Motortemperatur des Elektromotors 3 wird somit die bestromte Motorwicklung 5 des Elektromotors 3 verwendet. Zumindest ein Teil der Motorwicklung 5 kann dabei zur Bestimmung der Motortemperatur wie ein oder als Thermistor, also als temperaturabhängiger elektrischer Widerstand verwendet werden.
  • Das Ablaufdiagramm gemäß 3 veranschaulicht zwei Varianten des Verfahrens. Hierbei wird zunächst die Drehzahl des Elektromotors 3 bestimmt. Hierzu kann ein Drehzahlmesser, 6, insbesondere ein Drehgeber der Elektromotoranordnung 2 verwendet werden. Der Drehzahlmesser 6 kann die Drehzahl der Motorwelle 9 des Elektromotors 3 bestimmen. Ist die Drehzahl Null oder nahezu Null erfolgt die Temperaturmessung. Hierfür wird der Motorstrom und aus dem Motorstrom der elektrische Widerstand der Motorwicklung 5 bestimmt. Aus dem Widerstand der Motorwicklung 5 lässt sich ein Temperaturwert ableiten und beispielsweise ein den Temperaturwert repräsentierendes Signal ausgeben. Das Signal kann von einer Steuereinheit 7 der Elektromotoranordnung 2 zur temperaturabhängigen Abschaltung des Elektromotors 3 verwendet werden. Wird eine Motortemperatur ermittelt, die einen Temperatur-Grenzwert erreicht oder überschreitet, kann die Steuereinheit 7 die temperaturabhängige Abschaltung des Elektromotors 3 vornehmen.
  • Die Erfindung befasst sich unter anderem mit einem Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors 3. Hierbei ist vorgesehen, die Motortemperatur aus einem Motorstrom abzuleiten, der durch eine Motorwicklung 5 des Elektromotors 4 fließt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stellantrieb
    2
    Elektromotoranordnung
    3
    Elektromotor
    4
    Messvorrichtung
    5
    Motorwicklung
    6
    Drehzahlmesser
    7
    Steuereinheit
    8
    Magnet
    9
    Motorwelle

Claims (11)

  1. Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors (3), wobei die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der durch eine Motorwicklung (5) des Elektromotors (4) fließt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der bei vorgegebener Motorspannung durch die Motorwicklung (5) fließt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der beim motorischen Abbremsen des Elektromotors (3) durch die Motorwicklung (5) fließt, und/oder wobei die Motortemperatur aus einem Motorstrom abgeleitet wird, der im Stillstand des Elektromotors (3) und/oder beim Aufbringen eines Haltemoments durch die Motorwicklung (5) fließt.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Motorwicklung (5) einen temperaturabhängigen elektrischen Widerstand aufweist.
  5. Messvorrichtung (4) zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors (3) mit einer Stromstärkemessvorrichtung (5), insbesondere mit einem Amperemeter und/oder einem Multimeter, wobei die Messvorrichtung (4) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche eingerichtet ist.
  6. Elektromotoranordnung (2) mit zumindest einem Elektromotor (3) und zumindest einer Messvorrichtung (4) nach dem vorherigen Anspruch, insbesondere wobei der zumindest eine Elektromotor (3) ein Servomotor ist.
  7. Elektromotoranordnung (2) nach dem vorherigen Anspruch, wobei eine Motorwicklung (5) des Elektromotors (3) einen temperaturabhängigen elektrischen Widerstand aufweist.
  8. Elektromotoranordnung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Elektromotoranordnung (2), insbesondere der Elektromotor (3), keinen separaten Temperatursensor aufweist und/oder wobei die Elektromotoranordnung (2) eine Steuereinheit (7) aufweist, die zur temperaturabhängigen Abschaltung des zumindest einen Elektromotors (3) eingerichtet ist.
  9. Stellantrieb (1) mit einer Elektromotoranordnung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche.
  10. Verwendung einer bestromten Motorwicklung (5) eines Elektromotors (3) zur zumindest mittelbaren Bestimmung der Motortemperatur des Elektromotors (3).
  11. Verwendung nach dem vorherigen Anspruch, wobei zumindest ein Teil der Motorwicklung (5) zur Bestimmung der Motortemperatur als Thermistor verwendet wird.
DE102019134805.6A 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors, Messvorrichtung, Elektromotoranordnung, Stellantrieb mit einer Elektromotoranordnung und Verwendung einer bestromten Motorwicklung Pending DE102019134805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134805.6A DE102019134805A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors, Messvorrichtung, Elektromotoranordnung, Stellantrieb mit einer Elektromotoranordnung und Verwendung einer bestromten Motorwicklung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134805.6A DE102019134805A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors, Messvorrichtung, Elektromotoranordnung, Stellantrieb mit einer Elektromotoranordnung und Verwendung einer bestromten Motorwicklung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019134805A1 true DE102019134805A1 (de) 2021-06-17

Family

ID=76085034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134805.6A Pending DE102019134805A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors, Messvorrichtung, Elektromotoranordnung, Stellantrieb mit einer Elektromotoranordnung und Verwendung einer bestromten Motorwicklung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019134805A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170264233A1 (en) * 2016-03-11 2017-09-14 Omron Corporation Temperature monitoring device, temperature monitoring method, information processing program and recording medium
DE102018213370A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Elektromotors einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170264233A1 (en) * 2016-03-11 2017-09-14 Omron Corporation Temperature monitoring device, temperature monitoring method, information processing program and recording medium
DE102018213370A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Elektromotors einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000959B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Isolationsabbau
DE112013005190T5 (de) Verbesserungen bei elektrischen Servolenksystemen
DE102016202500A1 (de) Batteriesensor, Verfahren zum Kalibrieren eines Messwiderstands und Verwendung
DE102011011344A1 (de) Schaltungsanordnung für eine elektrische Sitzheizung
DE102012014969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strommessung in Kraftfahrzeugen
DE3025827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebes eines elektromotors
DE102019203692A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung mindestens einer Kühlmitteltemperatur in einer Antriebseinheit für ein Elektrofahrzeug und Antriebseinheit für ein Elektrofahrzeug
DE102005059585A1 (de) Verfahren und Vorrrichtung zum Bestimmen der Drehzahl einer elektrischen Maschine
DE102019134805A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Motortemperatur eines Elektromotors, Messvorrichtung, Elektromotoranordnung, Stellantrieb mit einer Elektromotoranordnung und Verwendung einer bestromten Motorwicklung
DE102019208497A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Rotorlage einer elektrischen, rotierenden Maschine sowie eine elektrische, rotierende Maschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102017211105A1 (de) Stromrichter zur Ansteuerung eines Elektromotors
EP3203252B1 (de) Schaltungsanordnung zur bestimmung der zellspannung einer einzelzelle in einem zellverbund
DE102013011109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Temperatur einer Spule sowie Kraftfahrzeug
DE19858697A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung des Betriebszustandes einer Last
DE102019126136A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer eine Temperatur eines Widerstandstemperaturfühlers beschreibenden Temperaturinformation, Wechselrichter, Fahrzeug und Computerprogramm
EP0838035B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum ermitteln der drehzahl eines gleichstrommotors
DE102014224168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter
CH629546A5 (de) Verfahren zur bestimmung des titers von in der spinnereivorbereitung anfallenden faserbaendern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE4437750A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Drehzahl eines Elektromotoros
DE102019111146A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Offsets eines Winkellagegebers an einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine
DE102007043872A1 (de) Antriebsanordnung
DE102022120256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zu einer In-situ-AC-Strommessung an Stromschienen zwischen Pulswechselrichter und Verbraucher
DE102018210248B4 (de) Elektrische Schaltung
DE1913843A1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlregelung eines Elektromotors mittels eines Tachogenerators
DE2834733A1 (de) Einrichtung zur steuerung der belastung einer nach dem wirbelstromprinzip arbeitenden elektrischen maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication