DE102019134781A1 - Candle holder and component arrangement with a candle holder - Google Patents

Candle holder and component arrangement with a candle holder Download PDF

Info

Publication number
DE102019134781A1
DE102019134781A1 DE102019134781.5A DE102019134781A DE102019134781A1 DE 102019134781 A1 DE102019134781 A1 DE 102019134781A1 DE 102019134781 A DE102019134781 A DE 102019134781A DE 102019134781 A1 DE102019134781 A1 DE 102019134781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
candle
holding
candle holder
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019134781.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Schlachtberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlachtberger E K
Schlachtberger EK
Original Assignee
Schlachtberger E K
Schlachtberger EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlachtberger E K, Schlachtberger EK filed Critical Schlachtberger E K
Priority to DE102019134781.5A priority Critical patent/DE102019134781A1/en
Publication of DE102019134781A1 publication Critical patent/DE102019134781A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kerzenhalter (10), aufweisend einen Grundkörper (12) mit einem Halteabschnitt (14) zum wenigstens teilweisen Begrenzen eines Haltevolumens (16) und zum Halten von wenigstens einem Teil einer Kerze (18) im Haltevolumen (16) am Halteabschnitt (14), und einem Lagerabschnitt (20) zum Aufbringen einer entgegen einer Einsteckrichtung (R) der Kerze wirkenden Lagerkraft auf die Kerze (18), wobei der Grundkörper (12) eine sich in der Einsteckrichtung (R) durch den Grundkörper (12) hindurch erstreckende Durchgangsöffnung (22) aufweist und wobei das Haltevolumen (16) und die Durchgangsöffnung (22) ein Schnittvolumen bilden. Ferner betrifft die Erfindung eine Bauteilanordnung (40) mit einem erfindungsgemäßen Kerzenhalter (10) sowie einem Isoliermantel (34) zur thermischen Isolierung des Kerzenhalters (10) gegenüber einer Umgebung des Kerzenhalters (10).

Figure DE102019134781A1_0000
The present invention relates to a candle holder (10) having a base body (12) with a holding section (14) for at least partially delimiting a holding volume (16) and for holding at least part of a candle (18) in the holding volume (16) on the holding section (14), and a bearing section (20) for applying a bearing force acting against an insertion direction (R) of the candle to the candle (18), the base body (12) extending in the insertion direction (R) through the base body (12) having through-opening (22) extending therethrough and wherein the holding volume (16) and the through-opening (22) form a cut volume. The invention also relates to a component arrangement (40) with a candle holder (10) according to the invention and an insulating jacket (34) for thermal insulation of the candle holder (10) from the surroundings of the candle holder (10).
Figure DE102019134781A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kerzenhalter zum Halten von Kerzen in einem Grundkörper, der einen Halteabschnitt zum Halten und einen Lagerabschnitt zum Lagern der Kerze aufweist. Die Erfindung betrifft ferner eine Bauteilanordnung mit einem solchen Kerzenhalter.The present invention relates to a candle holder for holding candles in a base body, which has a holding section for holding and a bearing section for storing the candle. The invention also relates to a component arrangement with such a candle holder.

Im Stand der Technik sind Kerzenhalter in vielen verschiedenen Formen und Größen bekannt. Ein gemeinsames Problem bei gattungsgemäßen Kerzenhaltern ist es, dass eine Kerze nach ihrem Erlöschen Wachs im Kerzenhalter hinterlässt. Das nach dem Erlöschen der Kerze zurückgebliebene, zwischenzeitlich ausgehärtete Wachs wird in der Regel aus dem Kerzenhalter entfernt, bevor die nächste Kerze im Kerzenhalter platziert wird. Dies kostet Zeit und kann zudem den Kerzenhalter beschädigen. Zur Lösung dieses Problems gibt es verschiedene Ansätze. Einer davon ist in der europäischen Patentanmeldung EP 2 210 038 A1 beschrieben. Dort wird vorgeschlagen, die Kerze durch einen Abstandshalteeinsatz von einer Innenwand im Kerzenhalter zu beabstanden um dadurch zu verhindern, dass sich Wachs während des Abbrennens der Kerze an der Innenwand festsetzt. Diese Lösung ist jedoch relativ umständlich und kompliziert. Außerdem kann sich bei einem solchen Kerzenhalter Wachs am Abstandshalteeinsatz festsetzen, der anschließend auch wieder gereinigt werden muss. Eine weitere bekannte Alternative ist es, die Kerze mit einer zusätzlichen Halteschale, beispielsweise in Form eines Teelichtes, in einen Kerzenhalter zu setzen, wobei die Halteschale zusammen mit dem Wachsrest der erloschenen Kerze nach dem Abbrennen der Kerze in der Regel entsorgt wird. Diese Lösung resultiert in Zusatzkosten für die Halteschale sowie einer erhöhten Müllproduktion.Candlesticks of many different shapes and sizes are known in the art. A common problem with generic candle holders is that a candle leaves wax in the candle holder after it has gone out. The wax that remains after the candle has gone out and has hardened in the meantime is usually removed from the candle holder before the next candle is placed in the candle holder. This takes time and can also damage the candle holder. There are various approaches to solving this problem. One of them is in the European patent application EP 2 210 038 A1 described. It is proposed there that the candle be spaced apart from an inner wall in the candle holder by means of a spacer insert in order to prevent wax from adhering to the inner wall while the candle is burning. However, this solution is relatively cumbersome and complicated. In addition, with such a candle holder, wax can stick to the spacer insert, which must then be cleaned again. Another known alternative is to put the candle in a candle holder with an additional holding shell, for example in the form of a tea light, the holding shell being disposed of together with the wax residue of the extinguished candle after the candle has burned down. This solution results in additional costs for the holding shell and increased waste production.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, der voranstehend beschriebenen Problematik zumindest teilweise Rechnung zu tragen. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Kerzenhalter sowie eine Bauteilanordnung mit einem Kerzenhalter zur Vermeidung von Wachsrückständen im Kerzenhalter nach einem Erlöschen der Kerze zur Verfügung zu stellen.The object of the present invention is to at least partially take into account the problems described above. In particular, it is the object of the present invention to provide an improved candle holder and a component arrangement with a candle holder to avoid wax residues in the candle holder after the candle has gone out.

Die voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Insbesondere wird die voranstehende Aufgabe durch den Kerzenhalter gemäß Anspruch 1 sowie die Bauteilanordnung gemäß Anspruch 14 gelöst. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem Kerzenhalter beschrieben sind, auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Bauteilanordnung und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The above object is achieved by the claims. In particular, the above object is achieved by the candle holder according to claim 1 and the component arrangement according to claim 14. Further advantages of the invention emerge from the subclaims, the description and the drawings. Features and details that are described in connection with the candle holder also apply in connection with the component arrangement according to the invention and vice versa, so that with regard to the disclosure of the individual aspects of the invention, reference is or can always be made to each other.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Kerzenhalter mit einem Grundkörper zur Verfügung gestellt, wobei der Grundkörper einen Halteabschnitt zum wenigstens teilweisen Begrenzen eines Haltevolumens und zum Halten von wenigstens einem Teil einer Kerze im Haltevolumen am Halteabschnitt, und einen Lagerabschnitt zum Lagern der Kerze und zum Aufbringen einer entgegen einer Einsteckrichtung der Kerze wirkenden Lagerkraft auf die Kerze aufweist. Der Grundkörper weist ferner eine sich in der Einsteckrichtung durch den Grundkörper hindurch erstreckende Durchgangsöffnung auf, wobei das Haltevolumen und die Durchgangsöffnung ein Schnittvolumen bilden.According to a first aspect of the present invention, a candle holder is provided with a base body, the base body having a holding section for at least partially delimiting a holding volume and for holding at least part of a candle in the holding volume on the holding section, and a bearing section for storing the candle and for applying a bearing force acting counter to an insertion direction of the candle on the candle. The base body also has a through opening extending through the base body in the insertion direction, the holding volume and the through opening forming a cut volume.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Kerzenhalters ist es möglich, dass die Kerze und/oder das verbleibende Wachs einschließlich Docht nach dem Erlöschen der Kerze einfach aus dem Grundkörper fällt. Genauer gesagt kann der Rest der erloschenen Kerze aus dem Bereich des Lagerabschnitts durch die Durchgangsöffnung in Gravitationsrichtung aus dem Grundkörper fallen und/oder laufen. In einem verwendeten Zustand des Kerzenhalters, wenn dieser beispielsweise am gewünschten Ort mit einer im Grundkörper positionierten Kerze aufgestellt oder gelagert positioniert ist, entspricht die Einsteckrichtung mithin bevorzugt der Gravitationsrichtung.The inventive design of the candle holder makes it possible for the candle and / or the remaining wax, including the wick, to simply fall out of the base body after the candle has gone out. More precisely, the rest of the extinguished candle can fall and / or run out of the area of the bearing section through the passage opening in the gravitational direction from the base body. When the candle holder is in a used state, when it is set up or stored at the desired location with a candle positioned in the base body, for example, the insertion direction therefore preferably corresponds to the gravitational direction.

Der Grundkörper ist vorzugsweise feuerfest, gegenüber einer üblichen Kerzenflamme nicht entzündbar und/oder besteht aus feuerfestem und/oder kerzentemperaturfestem Material. Der Grundkörper besteht insbesondere aus Metall oder einem anderen Material mit einer entsprechend hohen Wärmeleitfähigkeit. Dadurch kann sich der Grundkörper während eines Abbrennens der Kerze auf eine gewünscht hohe Temperatur erhitzen, welche kurz nach dem Erlöschen der Kerze dazu dient, das verbleibende Wachs im Grundkörper ausreichend lange flüssig zu halten, dass dieses noch durch die Durchgangsöffnung aus dem Grundkörper fließen kann. So kann der Grundkörper beispielsweise aus Eisen, Stahl, oder einer Metalllegierung wie beispielsweise einer Kupferlegierung, insbesondere Messing, bestehen. Für den vorstehend genannten Zweck ist der Grundkörper bevorzugt als massives Bauteil ausgestaltet, welches für den Abschmelzvorgang ausreichend Wärmeenergie aus der Kerzenflamme speichern kann. Unter einem massiven Bauteil soll insbesondere ein Bauteil bzw. Grundkörper ohne eine größere Anzahl von Lücken und/oder Löchern verstanden werden. Der Grundkörper weist vorzugsweise nur eine einzige Durchgangsöffnung, ggf. in Form einer Gesamt-Durchgangsöffnung, auf. Bevorzugt weist der Grundkörper weniger als 5 voneinander beabstandete Durchgangsöffnungen und/oder -löcher auf.The base body is preferably fireproof, non-ignitable compared to a conventional candle flame and / or consists of fireproof and / or candle temperature-resistant material. The base body consists in particular of metal or another material with a correspondingly high thermal conductivity. As a result, the base body can heat up to a desired high temperature while the candle is burning, which shortly after the candle has gone out to keep the remaining wax in the base body liquid long enough for it to flow out of the base body through the passage opening. For example, the base body can consist of iron, steel, or a metal alloy such as a copper alloy, in particular brass. For the above-mentioned purpose, the base body is preferably designed as a solid component which can store sufficient thermal energy from the candle flame for the melting process. A solid component is to be understood as meaning, in particular, a component or base body without a large number of gaps and / or holes. The base body preferably has only a single through opening, possibly in the form of an overall through opening. The base body preferably has less as 5 spaced through openings and / or holes.

Die Durchgangsöffnung ist vorzugsweise in Form einer zentralen Durchgangsöffnung ausgestaltet. D.h., die Durchgangsöffnung erstreckt sich mit Blick auf eine Vorderseite des Grundkörpers mittig oder im Wesentlichen mittig durch den Grundkörper. So kann der Grundkörper beispielsweise einfach als Drehbauteil hergestellt werden bzw. sein. Dadurch können der Grundkörper und folglich auch der Kerzenhalter einfach und kostengünstig gefertigt werden.The through opening is preferably designed in the form of a central through opening. That is to say, the through opening extends centrally or essentially centrally through the base body with a view of a front side of the base body. Thus, for example, the base body can be or be produced simply as a rotary component. As a result, the base body and consequently also the candle holder can be manufactured simply and inexpensively.

Unter dem Halten von wenigstens einem Teil der Kerze im Grundkörper kann verstanden werden, dass ein Teil der Kerze im Grundkörper gehalten wird und ein anderer, vorzugsweise größerer Teil der Kerze bei einer Lagerung der Kerze am Lagerabschnitt über den Grundkörper hinausragen kann. Im verwendeten Zustand des Kerzenhalters erstreckt sich das Haltevolumen in Gravitationsrichtung.Holding at least part of the candle in the base body can mean that part of the candle is held in the base body and another, preferably larger part of the candle can protrude beyond the base body when the candle is stored on the bearing section. When the candle holder is in use, the holding volume extends in the direction of gravity.

Unter der Durchgangsöffnung kann auch ein Durchgangsvolumen verstanden werden. Die Durchgangsöffnung kann in Form einer Durchgangsbohrung ausgestaltet sein. Darunter, dass das Haltevolumen und die Durchgangsöffnung ein Schnittvolumen bilden, kann verstanden werden, dass ein Teil des Haltevolumens auch in der Durchgangsöffnung ausgestaltet ist und anders herum. Insbesondere entspricht das Schnittvolumen mehr als 50%, bevorzugt mehr als 70% des Haltevolumens und/oder der Durchgangsöffnung. Darunter, dass sich die Durchgangsöffnung durch den Grundkörper erstreckt ist insbesondere zu verstehen, dass sich die Durchgangsöffnung vollständig durch den Grundkörper erstreckt, also beispielsweise von einer Stirnseite und/oder Endseite des Grundkörpers bis hin zu einer anderen Stirnseite und/oder Endseite des Grundkörpers.The passage opening can also be understood to mean a passage volume. The through opening can be designed in the form of a through hole. The fact that the holding volume and the passage opening form an incision volume can be understood to mean that part of the holding volume is also configured in the passage opening and vice versa. In particular, the cut volume corresponds to more than 50%, preferably more than 70% of the holding volume and / or the passage opening. The fact that the through opening extends through the base body is to be understood in particular as meaning that the through opening extends completely through the base body, for example from one end face and / or end side of the base body to another end face and / or end side of the base body.

Der Halteabschnitt ist zum Halten der Kerze in einer vordefinierten und/oder gewünschten, im Verwendungszustand des Kerzenhalters betrachtet bevorzugt aufrechten Position im Haltevolumen und/oder wenigstens abschnittsweise am Halteabschnitt ausgestaltet. Darunter, dass der Halteabschnitt zum wenigstens teilweisen Begrenzen des Haltevolumens ausgestaltet ist, kann verstanden werden, dass durch den Halteabschnitt wenigstens abschnittsweise die Grenzen des Haltevolumens definiert werden. Das Haltevolumen kann einem Volumen oder einem geometrischen Volumenkörper entsprechen, das bzw. der durch den Halteabschnitt und etwaige gedachte Linien, die eine durch den Halteabschnitt angedeutete Volumenform komplementieren, definiert wird bzw. ist. Das Haltevolumen entspricht vorzugsweise der Form einer für den Kerzenhalter vorgesehenen Kerze oder zumindest eines Abschnitts der Kerze, der im Kerzenhalter positioniert werden soll.The holding section is designed to hold the candle in a predefined and / or desired, preferably upright position, viewed in the state of use of the candle holder, in the holding volume and / or at least in sections on the holding section. The fact that the holding section is designed to at least partially limit the holding volume can be understood to mean that the holding section defines the limits of the holding volume at least in sections. The holding volume can correspond to a volume or a geometric solid that is or is defined by the holding section and any imaginary lines that complement a volume shape indicated by the holding section. The holding volume preferably corresponds to the shape of a candle provided for the candle holder or at least a section of the candle that is to be positioned in the candle holder.

Der Halteabschnitt weist wenigstens eine Haltefläche auf und der Lagerabschnitt weist wenigstens eine Lagerfläche auf, wobei sich die Haltefläche vorzugsweise parallel oder im Wesentlichen parallel zur Einsteckrichtung und/oder im verwendeten Zustand des Kerzenhalters zur Gravitationsrichtung erstreckt und die Lagerfläche sich bevorzugt schief zur Gravitationsrichtung erstreckt. Dadurch, dass sich die Haltefläche schief, insbesondere nicht orthogonal, und mit einem Gefälle in Gravitationsrichtung und/oder in Einsteckrichtung erstreckt, kann ein Abfließen des geschmolzenen Restwachses der Kerze durch die Durchgangsöffnung kurz nach dem Erlöschen der Kerze unterstützt werden.The holding section has at least one holding surface and the bearing section has at least one bearing surface, the holding surface preferably extending parallel or substantially parallel to the insertion direction and / or in the used state of the candle holder to the direction of gravity and the bearing surface preferably extending obliquely to the direction of gravity. Because the holding surface extends obliquely, in particular not orthogonally, and with a gradient in the direction of gravity and / or in the insertion direction, the melted residual wax of the candle can flow away through the through opening shortly after the candle has gone out.

Der Grundkörper kann den überwiegenden oder sogar den ausschließlichen Teil des Kerzenhalters bilden. Das Haltevolumen kann weniger als 50% des Materialvolumens des Grundkörpers entsprechen. Auch ein Volumen der Durchgangsöffnung kann weniger als 50% des Materialvolumens des Grundkörpers entsprechen. Damit kann erreicht werden, dass der Grundkörper ausreichend Material zur thermischen Energiespeicherung für das gewünschte Abschmelzen der Wachsreste der Kerze nach Erlöschen der Kerze aufweist. Der Lagerabschnitt ist in Einsteckrichtung vorzugsweise in einer Flucht zum Haltevolumen ausgestaltet. Bevorzugt weisen der Lagerabschnitt und das Haltevolumen in einer Radialrichtung zur Einsteckrichtung den gleichen Durchmesser und/oder die gleiche maximale Breite auf.The main body can form the predominant or even the exclusive part of the candle holder. The holding volume can correspond to less than 50% of the material volume of the base body. A volume of the through opening can also correspond to less than 50% of the material volume of the base body. It can thus be achieved that the base body has sufficient material for thermal energy storage for the desired melting off of the wax residues of the candle after the candle has gone out. In the insertion direction, the bearing section is preferably configured in alignment with the holding volume. The bearing section and the holding volume preferably have the same diameter and / or the same maximum width in a radial direction relative to the insertion direction.

Der Grundkörper ist bevorzugt als Drehbauteil gefertigt. Die Durchgangsöffnung und/oder der Halteabschnitt können jeweils als Bohrung gefertigt sein. Gleichwohl ist es möglich, dass der Grundkörper als 3D-Druck-Bauteil gefertigt wird oder ist. Die maximale Breite und/oder ein Durchmesser des Haltevolumens orthogonal zur Einsteckrichtung ist, betrachtet in einer Ebene, vorzugsweise größer als der maximale Abstand zwischen einem Randbereich des Haltevolumens und einem äußeren Randbereich des Grundkörpers.The base body is preferably manufactured as a rotating component. The through opening and / or the holding section can each be manufactured as a bore. At the same time, it is possible that the base body is or is manufactured as a 3D printed component. The maximum width and / or a diameter of the holding volume orthogonal to the insertion direction, viewed in a plane, is preferably greater than the maximum distance between an edge region of the holding volume and an outer edge region of the base body.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass bei einem Kerzenhalter der Lagerabschnitt wenigstens abschnittsweise trichterförmig, trichtersegmentförmig und/oder rampenförmig ausgestaltet ist. Dadurch kann das überschüssige Wachs nach dem Erlöschen der Kerze einfach in Gravitations- bzw. Einsteckrichtung durch die Durchgangsöffnung aus dem Grundkörper und somit aus dem Kerzenhalter fließen. Darunter, dass der Lagerabschnitt wenigstens abschnittsweise trichterförmig, trichtersegmentförmig und/oder rampenförmig ausgestaltet ist kann verstanden werden, dass sich der Lagerabschnitt in Einsteckrichtung verjüngt. Unter Trichtersegmenten können Teile eines durch die Trichtersegmente gebildeten imaginären, geschlossenen Gesamttrichters mit einer entsprechenden Trichterfläche verstanden werden. Die Oberfläche des Lagerabschnitts kann in einer Verjüngungsrichtung eben oder gewölbt verlaufen.According to a further embodiment of the present invention, it is possible that, in the case of a candle holder, the bearing section is designed at least in sections in the shape of a funnel, a funnel segment and / or a ramp. As a result, after the candle has gone out, the excess wax can simply flow in the gravitational or insertion direction through the passage opening out of the base body and thus out of the candle holder. That the bearing section is designed at least in sections in a funnel-shaped, funnel-segment-shaped and / or ramp-shaped manner can be understood to mean that the bearing section is in Tapered insertion direction. Funnel segments can be understood to mean parts of an imaginary, closed overall funnel formed by the funnel segments with a corresponding funnel surface. The surface of the bearing section can run flat or curved in a tapering direction.

Weiterhin ist es möglich, dass der Grundkörper bei einem erfindungsgemäßen Kerzenhalter wenigstens abschnittsweise eine durchgehende, kreisförmige Außenkontur aufweist. Der Grundkörper kann somit, insbesondere über die gesamte Höhe des Grundkörpers in Einsteckrichtung, eine geschlossene Ringform aufweisen. Die Innenkontur muss jedoch nicht kreisförmig ausgestaltet sein. Der Grundkörper kann damit auf einfache und kostensparende Weise als Drehbauteil gefertigt werden. Die Außenkontur ist bevorzugt zylinderförmig ausgestaltet und/oder entspricht zumindest abschnittsweise, oder über einen überwiegenden Teil, der Außenkontur eines Zylinders. Damit lässt sich der Grundkörper und somit auch der Kerzenhalter einfach in Steckplätze einstecken, die beispielsweise in einer Kirche für den Kerzenhalter vorbereitet sind.It is also possible for the base body in a candle holder according to the invention to have, at least in sections, a continuous, circular outer contour. The base body can thus have a closed ring shape, in particular over the entire height of the base body in the insertion direction. However, the inner contour does not have to be circular. The base body can thus be manufactured as a rotary component in a simple and cost-saving manner. The outer contour is preferably cylindrical and / or corresponds at least in sections, or over a predominant part, to the outer contour of a cylinder. The base body and thus also the candle holder can thus be simply inserted into slots that are prepared for the candle holder in a church, for example.

Das Haltevolumen und/oder die Durchgangsöffnung können bei einem Kerzenhalter gemäß der vorliegenden Erfindung wenigstens abschnittsweise zylinderförmig ausgestaltet sein. Wie vorstehend bereits erwähnt, lassen sich das Haltevolumen und/oder die Durchgangsöffnung jeweils beispielsweise in Form einer einfachen Bohrung und damit schnell und kostengünstig herstellen. Zur Herstellung des Grundkörpers kann beispielsweise ein zylinderförmiger Rohling hergestellt oder verwendet werden, in welchen zur Herstellung der Durchgangsöffnung mittig ein Loch gebohrt wird. Anschließend kann konzentrisch zur Durchgangsöffnung ein weiteres Loch mit einem größeren Durchmesser in den Rohling zur Herstellung des Haltevolumens gebohrt werden, wobei dieses Loch nicht ganz durch den Rohling hindurchgebohrt wird, sodass am Ende der Bohrung der Lagerabschnitt entsteht. D.h., die Durchgangsöffnung kann konzentrisch zum Haltevolumen ausgestaltet sein. Der Halteabschnitt ist bevorzugt korrespondierend zu einem im Haltevolumen und/oder der Durchgangsöffnung zu positionierendem Abschnitt der Kerze ausgestaltet. Obwohl die Form der Durchgangsöffnung und/oder des Halteabschnitts vorzugsweise zylinderförmig, insbesondere als Bohrung, ausgestaltet ist, soll die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt betrachtet werden. So ist es beispielsweise auch möglich, dass das Haltevolumen und/oder die Durchgangsöffnung wenigstens abschnittsweise prismatisch und insbesondere quaderförmig für beispielsweise eckige Kerzen ausgestaltet sind. Der Grundkörper kann in einem solchen Fall als 3D-Druck-Bauteil gefertigt werden oder sein.In the case of a candle holder according to the present invention, the holding volume and / or the through-opening can be configured to be cylindrical at least in sections. As already mentioned above, the holding volume and / or the through opening can each be produced, for example, in the form of a simple bore and thus quickly and inexpensively. To produce the base body, for example, a cylindrical blank can be produced or used, in which a hole is drilled in the center to produce the through opening. Then another hole with a larger diameter can be drilled concentrically to the through opening in the blank to produce the holding volume, this hole not being drilled right through the blank so that the bearing section is created at the end of the bore. That is, the through opening can be designed concentrically to the holding volume. The holding section is preferably configured to correspond to a section of the candle to be positioned in the holding volume and / or the through opening. Although the shape of the through opening and / or the holding section is preferably cylindrical, in particular as a bore, the present invention should not be viewed as being limited thereto. It is thus also possible, for example, for the holding volume and / or the through opening to be configured at least in sections prismatic and in particular cuboid for, for example, angular candles. In such a case, the base body can be or be manufactured as a 3D printed component.

Bei einem Kerzenhalter gemäß der vorliegenden Erfindung ist es ferner möglich, dass der Grundkörper einen Belüftungsabschnitt zum Belüften der im Haltevolumen positionierten Kerze aufweist, wobei der Belüftungsabschnitt an den Halteabschnitt angrenzt. Durch das Angrenzen des Belüftungsabschnitts direkt an den Halteabschnitt ist eine direkte und entsprechend effektive Belüftung der Kerze während des Abbrennens derselben möglich. Insbesondere kann verhindert werden, dass die Kerze im Haltevolumen und/oder im Grundkörper vorzeitig erlischt und dadurch nicht mehr durch die Durchgangsöffnung aus dem Grundkörper rutschen und/oder fließen kann. Der Belüftungsabschnitt kann wenigstens eine Lüftungsöffnung, zu wenigstens einer Stirnseite des Grundkörpers und/oder in einer Radialrichtung eines ringförmigen Grundkörpers zu einer Außenfläche des Grundkörpers hin, aufweisen.In the case of a candle holder according to the present invention, it is also possible for the base body to have a ventilation section for ventilating the candle positioned in the holding volume, the ventilation section adjoining the holding section. The fact that the ventilation section directly adjoins the holding section enables direct and correspondingly effective ventilation of the candle while it is burning. In particular, it can be prevented that the candle in the holding volume and / or in the base body goes out prematurely and thus can no longer slip and / or flow out of the base body through the passage opening. The ventilation section can have at least one ventilation opening towards at least one end face of the base body and / or in a radial direction of an annular base body towards an outer surface of the base body.

Darüber hinaus kann es bei einem Kerzenhalter gemäß der vorliegenden Erfindung von Vorteil sein, wenn der Belüftungsabschnitt mit einer am Halteabschnitt und/oder im Haltevolumen positionierten Kerze wenigstens eine Belüftungs-Durchgangsöffnung bildet, die sich, parallel oder im Wesentlichen parallel zur Durchgangsöffnung, durch den Grundkörper erstreckt. Durch einen solchen Belüftungsabschnitt kann zumindest annähernd ein Kamineffekt im Grundkörper erzeugt werden, durch welchen die Kerze bzw. die Flamme bis zuletzt mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden kann. Dadurch kann ein unerwünschtes Erlöschen der Kerze, sobald sich die Flamme zumindest teilweise innerhalb des Haltevolumens befindet, verhindert werden. Die wenigstens eine Belüftungs-Durchgangsöffnung kann in Form eines Lüftungskanals ausgestaltet sein, der sich in einer Längsrichtung der eingesteckten Kerze und/oder in verwendeter Position des Grundkörpers in der Einsteckrichtung parallel zur Kerze und bevorzugt vollständig durch den Grundkörper hindurch erstreckt. Die wenigstens eine Belüftungs-Durchgangsöffnung kann sich demnach über die gleiche oder im Wesentlichen die gleiche Länge bzw. Höhe wie die Durchgangsöffnung erstrecken. Bei umfangreichen, experimentellen Versuchen im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich herausgestellt, dass es aus fertigungstechnischer und der gewünschten funktionstechnischen Sicht besonders vorteilhaft ist, wenn der Belüftungsabschnitt drei Belüftungs-Durchgangsöffnungen aufweist, die vorzugsweise in gleichen Abständen zueinander, beispielsweise mit einem Abstand von 120° zueinander, um das Haltevolumen herum ausgestaltet sind.In addition, it can be advantageous in a candle holder according to the present invention if the ventilation section forms at least one ventilation passage opening with a candle positioned on the holding section and / or in the holding volume, which is parallel or essentially parallel to the passage opening through the base body extends. Such a ventilation section can produce at least approximately a chimney effect in the base body, through which the candle or the flame can be supplied with sufficient oxygen right up to the end. In this way, undesired extinguishing of the candle as soon as the flame is at least partially within the holding volume can be prevented. The at least one ventilation passage opening can be designed in the form of a ventilation channel which extends in a longitudinal direction of the inserted candle and / or in the inserted position of the base body in the insertion direction parallel to the candle and preferably completely through the base body. The at least one ventilation passage opening can accordingly extend over the same or essentially the same length or height as the passage opening. In extensive, experimental tests within the scope of the present invention it has been found that it is particularly advantageous from a manufacturing and the desired functional point of view if the ventilation section has three ventilation passage openings, which are preferably at the same distance from one another, for example at a distance of 120 ° to each other, are designed around the holding volume.

Bei einem erfindungsgemäßen Kerzenhalter kann es weiterhin von Vorteil sein, wenn der Halteabschnitt, der Lagerabschnitt und der Belüftungsabschnitt die Außenkontur einer zusammenhängenden Gesamt-Durchgangsöffnung durch den Grundkörper bilden. D.h., mit Blick auf eine Stirnseite des Grundkörpers kann eine durchgehende Linie den Öffnungsabschnitt der Gesamt-Durchgangsöffnung definieren. Die Gesamt-Durchgangsöffnung umfasst ein einziges, zusammenhängendes Volumen bzw. Luftvolumen innerhalb des Grundkörpers, das beispielsweise nicht durch Trennwände oder dergleichen geteilt ist. Durch Ausgestaltung der Gesamt-Durchgangsöffnung kann der Grundkörper besonders stabil bereitgestellt sein und/oder werden.In the case of a candle holder according to the invention, it can furthermore be advantageous if the holding section, the bearing section and the ventilation section form the outer contour of a coherent overall through opening through the base body. That is, with a view of one end of the The base body can define a continuous line the opening section of the overall through-opening. The overall through opening comprises a single, contiguous volume or air volume within the base body, which is not divided, for example, by partition walls or the like. By designing the overall through opening, the base body can be and / or can be provided in a particularly stable manner.

Wie vorstehend bereits erwähnt, kann es zudem von Vorteil sein, wenn die wenigstens eine Belüftungs-Durchgangsöffnung in Form einer Durchgangsbohrung durch den Grundkörper ausgestaltet ist. Damit lässt sich der gewünschte Belüftungsabschnitt besonders einfach realisieren. Die wenigstens eine Durchgangsbohrung erstreckt sich bevorzugt parallel zur Einsteckrichtung durch den Grundkörper hindurch. Für den Fall, dass der Belüftungsabschnitt mehrere Durchgangsbohrungen und/oder Belüftungs-Durchgangsöffnungen aufweist, werden bzw. sind zwischen den Durchgangsbohrungen und/oder Belüftungs-Durchgangsöffnungen Haltestege und/oder Haltevorsprünge zum Halten der Kerze im Haltevolumen, gebildet.As already mentioned above, it can also be advantageous if the at least one ventilation through-opening is designed in the form of a through-hole through the base body. The desired ventilation section can thus be implemented particularly easily. The at least one through hole preferably extends through the base body parallel to the insertion direction. In the event that the ventilation section has several through bores and / or ventilation through openings, holding webs and / or holding projections for holding the candle in the holding volume are or are formed between the through bores and / or ventilation through openings.

Bei einem Kerzenhalter gemäß der vorliegenden Erfindung ist es ferner möglich, dass die Durchgangsöffnung in Form einer Durchgangsbohrung durch den Grundkörper ausgestaltet ist und die wenigstens eine Belüftungs-Durchgangsöffnung jeweils einen kleineren Durchmesser als die Durchgangsöffnung aufweist. Bei umfangreichen experimentellen Versuchen im Rahmen der vorliegenden Erfindung konnte damit ein vorteilhafter Kompromiss aus Stabilität des Grundkörpers, ausreichend Platz für die Kerze, eine ausreichende Belüftung der Kerze und/oder eine ausreichend stabile Haltefläche zum Halten der Kerze im Haltevolumen geschaffen werden.In the case of a candle holder according to the present invention, it is also possible for the through opening to be designed in the form of a through hole through the base body and for the at least one ventilation through opening to each have a smaller diameter than the through opening. In extensive experimental tests within the scope of the present invention, an advantageous compromise between stability of the base body, sufficient space for the candle, sufficient ventilation of the candle and / or a sufficiently stable holding surface for holding the candle in the holding volume could be created.

Entsprechend kann ein Kerzenhalter gemäß der vorliegenden Erfindung dahingehend ausgestaltet sein, dass der Halteabschnitt mehrere voneinander beabstandete Haltevorsprünge aufweist. D.h., der Halteabschnitt kann wenigstens zwei, vorzugsweise drei, Haltevorsprünge aufweisen, durch welche die Kerze im Haltevolumen gehalten werden kann. Die Haltevorsprünge können stegförmig ausgestaltet sein und sich parallel oder im Wesentlichen parallel zur Durchgangsöffnung und/oder zur Einsteckrichtung erstrecken. Die Haltevorsprünge sind insbesondere zum formschlüssigen Halten einer für das Haltevolumen passend ausgestalteten Kerze konfiguriert. Dadurch, dass die Kerze nicht vollflächig, sondern nur durch die Haltevorsprünge im Haltevolumen gehalten wird, kommt weniger Wachs mit dem Grundkörper in Berührung. Folglich kann auch weniger Wachs im Grundkörper hängen bleiben und/oder es muss nach dem Erlöschen der Kerze vergleichsweise wenig Wachs zum Herausbefördern desselben aus dem Grundkörper erhitzt werden bzw. bleiben. Die Haltevorsprünge sind bei einem zylinderförmigen Haltevolumen vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sich eine Haltefläche eines Haltevorsprungs zum Halten der Kerze, in Umfangsrichtung des Haltevolumens, jeweils über eine kürzere Strecke als eine jeweilige Belüftungs-Durchgangsöffnung, insbesondere in Form einer Durchgangsbohrung, erstreckt. D.h., die Öffnung einer Belüftungs-Durchgangsöffnung zum Haltevolumen hin kann jeweils eine größere Fläche als eine Haltefläche des Haltevorsprungs aufweisen. Damit ist die Haltefläche wirkungsvoll zum Halten der Kerze im Haltevolumen ausgestaltet, ohne jedoch beim Einsetzen der Kerze in das Haltevolumen bzw. in den Grundkörper zu sehr in das Wachs der Kerze einzuschneiden.Accordingly, a candle holder according to the present invention can be designed in such a way that the holding section has a plurality of holding projections which are spaced apart from one another. That is to say, the holding section can have at least two, preferably three, holding projections by means of which the candle can be held in the holding volume. The holding projections can be designed in the shape of a web and extend parallel or essentially parallel to the through opening and / or to the insertion direction. The holding projections are configured, in particular, for the form-fitting holding of a candle designed to match the holding volume. Because the candle is not held over the entire surface, but only by the holding projections in the holding volume, less wax comes into contact with the base body. As a result, less wax can get stuck in the base body and / or comparatively little wax has to be heated or remain after the candle has gone out to convey it out of the base body. In the case of a cylindrical holding volume, the holding projections are preferably designed in such a way that a holding surface of a holding projection for holding the candle extends in the circumferential direction of the holding volume over a shorter distance than a respective ventilation passage opening, in particular in the form of a through hole. That is to say, the opening of a ventilation passage opening towards the holding volume can in each case have a larger area than a holding area of the holding projection. The holding surface is thus designed effectively to hold the candle in the holding volume without, however, cutting too much into the wax of the candle when the candle is inserted into the holding volume or into the base body.

Der Grundkörper eines erfindungsgemäßen Kerzenhalters ist bevorzugt einstückig und/oder monolithisch ausgestaltet. D.h., der Grundkörper kann aus einem Guss gefertigt sein. Dadurch kann der Grundkörper stabil und kostengünstig zur Verfügung gestellt werden. Wie vorstehend bereits erwähnt, kann ein solcher Grundkörper über die gesamte Höhe der Durchgangsöffnung in Einsteckrichtung einen geschlossenen und massiven Ring oder zumindest eine entsprechende Ringform oder im Wesentlichen eine Ringform bilden.The main body of a candle holder according to the invention is preferably designed in one piece and / or monolithically. That is, the base body can be made from a single casting. As a result, the base body can be made available in a stable and cost-effective manner. As already mentioned above, such a base body can form a closed and solid ring or at least a corresponding ring shape or essentially a ring shape over the entire height of the through opening in the insertion direction.

Gemäß einer weitere Ausgestaltungsvariante der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass der Grundkörper einen orthogonal zur Einsteckrichtung und über eine Außenfläche des Grundkörpers hervorstehenden Lagervorsprung zum Lagern des Grundkörpers aufweist. Mit Hilfe des Lagervorsprungs kann der Grundkörper einfach in einem passenden Lager positioniert werden. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn die Kerze relativ weit aus dem Grundkörper hinausragt und der Grundkörper im Verhältnis zur Kerze ein unzureichendes Gewicht und/oder eine ungeeignete Form zum stabilen Abstellen der Kerze im Grundkörper aufweist. Der Lagervorsprung kann in einem zylinderförmigen oder zumindest im Wesentlichen zylinderförmigen Grundkörper als lippenförmiger und/oder kragenförmiger Lagervorsprung an einer Stirnseite des Grundkörpers ausgestaltet sein. Damit kann der Grundkörper beispielsweise einfach in einen Lagerkörper mit einem komplementären, zylinderförmigen Lagervolumen eingesetzt werden. Durch den Lagervorsprung kann verhindert werden, dass der Grundkörper durch das Lagervolumen rutscht. Unter der Außenfläche muss vorliegend nicht nur eine glatte und/oder ebene Außenfläche verstanden werden. Auch eine Netzstruktur kann eine Außenfläche und/oder zumindest eine gedachte Außenfläche bilden, von welcher ein Lagervorsprung hervorstehen kann.According to a further embodiment variant of the present invention, it is possible for the base body to have a bearing projection for mounting the base body, which protrudes orthogonally to the insertion direction and over an outer surface of the base body. With the help of the bearing projection, the base body can easily be positioned in a suitable bearing. This can be particularly advantageous if the candle projects relatively far from the base body and the base body has an insufficient weight and / or an unsuitable shape for stable placement of the candle in the base body in relation to the candle. The bearing projection can be designed in a cylindrical or at least essentially cylindrical base body as a lip-shaped and / or collar-shaped bearing projection on an end face of the base body. In this way, the base body can, for example, simply be inserted into a bearing body with a complementary, cylindrical bearing volume. The bearing projection can prevent the base body from slipping through the bearing volume. In the present case, the outer surface does not just have to be understood as a smooth and / or flat outer surface. A network structure can also form an outer surface and / or at least one imaginary outer surface from which a bearing projection can protrude.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Bauteilanordnung mit einem wie vorstehend beschriebenen Kerzenhalter sowie einem Isoliermantel zur Verfügung gestellt. Der Isoliermantel ist zur thermischen Isolierung des Kerzenhalters gegenüber einer Umgebung des Kerzenhalters zumindest abschnittsweise formschlüssig an einer Außenfläche des Grundkörpers angeordnet. Damit bringt eine erfindungsgemäße Bauteilanordnung die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf den erfindungsgemäßen Kerzenhalter beschrieben worden sind. Bei umfangreichen Versuchen im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich überraschend herausgestellt, dass der Grundkörper in bestimmten Ausführungsformen die Wärmeenergie der Kerzenflamme nicht ausreichend speichern kann, sodass der Grundkörper abkühlt, noch bevor das verbleibende Wachs der Kerze durch die Durchgangsöffnung aus dem Grundkörper fließen kann. Dieser Problematik kann mit dem erfindungsgemäßen Isoliermantel Rechnung getragen werden. Mit Hilfe des Isoliermantels kann die Wärmeenergie ausreichend lange im Grundkörper gespeichert werden bzw. bleiben, um den gewünschten Wachsfluss zu erzielen. Unter Verwendung des Isoliermantels kann der Grundkörper somit noch flexibler und zuverlässiger verwendet werden. Durch den Isoliermantel kann der Grundkörper zumindest abschnittsweise gegenüber der Umgebung des Grundkörpers thermisch isoliert sein. Bei einem ringförmigen oder im Wesentlichen ringförmigen Grundkörper, oder einem Grundkörper, der wenigstens abschnittsweise eine durchgehende, kreisförmige Außenkontur aufweist, kann der Isoliermantel, bevorzugt vollumfänglich, flächenbündig an einer Außenumfangsfläche des Grundkörpers angeordnet sein. Der Isoliermantel kann mithin ebenfalls bevorzugt ringförmig oder im Wesentlichen ringförmig ausgestaltet sein. Der Isoliermantel ist weiterhin bevorzugt einstückig und/oder monolithisch ausgestaltet. Das Material des Isoliermantels weist bevorzugt eine geringere thermische Leitfähigkeit als das Material des Grundkörpers auf und der Isoliermantel besteht vorzugsweise vollständig aus einem solchen Material. Der Isoliermantel kann im Wesentlichen oder vollständig aus einem feuerfesten Kunststoff, Keramik und/oder Teflon bestehen. Die Bauteilanordnung kann in einer bevorzugten Ausführungsform mehrere, nebeneinander angeordnete Kerzenhalter mit jeweils einem Isoliermantel aufweisen. Eine solche Anordnung kann in Form einer Bauteilanordnung für mehrere Opferlichter, beispielsweise als Opferlichtertisch, zur Verfügung gestellt sein. Im Rahmen der Erfindung ist es ferner möglich, dass eine Bauteilanordnung, beispielsweise in Form des Opferlichttisches, mehrere, nebeneinander angeordnete Kerzenhalter jeweils ohne Isoliermantel aufweist.According to a further aspect of the present invention, a component arrangement with a candle holder as described above and an insulating jacket is provided. For thermal insulation of the candle holder with respect to the surroundings of the candle holder, the insulating jacket is arranged at least in sections in a form-fitting manner on an outer surface of the base body. A component arrangement according to the invention thus brings the same advantages as have been described in detail with reference to the candle holder according to the invention. In extensive tests within the scope of the present invention, it has surprisingly been found that the base body in certain embodiments cannot sufficiently store the thermal energy of the candle flame, so that the base body cools down before the remaining wax of the candle can flow out of the base body through the passage opening. This problem can be taken into account with the insulating jacket according to the invention. With the help of the insulating jacket, the thermal energy can be stored or remain in the base body for a sufficiently long time in order to achieve the desired wax flow. By using the insulating jacket, the base body can thus be used even more flexibly and reliably. The base body can be thermally insulated from the surroundings of the base body at least in sections by the insulating jacket. In the case of a ring-shaped or essentially ring-shaped base body, or a base body that has a continuous, circular outer contour at least in sections, the insulating jacket can be arranged, preferably over the entire circumference, flush with an outer circumferential surface of the base body. The insulating jacket can therefore also preferably be configured in the shape of a ring or essentially in a ring shape. The insulating jacket is also preferably designed in one piece and / or monolithically. The material of the insulating jacket preferably has a lower thermal conductivity than the material of the base body and the insulating jacket is preferably made entirely of such a material. The insulating jacket can consist essentially or completely of a fireproof plastic, ceramic and / or Teflon. In a preferred embodiment, the component arrangement can have a plurality of candle holders arranged next to one another, each with an insulating jacket. Such an arrangement can be made available in the form of a component arrangement for several sacrificial lights, for example as a sacrificial light table. Within the scope of the invention it is also possible for a component arrangement, for example in the form of the sacrificial light table, to have several candle holders arranged next to one another, each without an insulating jacket.

Bei einer Bauteilanordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es ferner möglich, dass der Isoliermantel einen orthogonal zur Einsteckrichtung über eine Isoliermantel-Außenfläche des Isoliermantels hervorstehenden Isoliermantel-Lagervorsprung, zum Lagern des Isoliermantels mit einem daran befestigten und/oder gelagerten Kerzenhalter, aufweist. Dadurch lässt sich der Isoliermantel mit einem darin gelagerten und/oder befestigten Kerzenhalter beispielsweise einfach in einem passenden Halter lagern und/oder befestigen. Eine Mehrzahl von erfindungsgemäßen Bauteilanordnungen kann beispielsweise in einem gattungsgemäßen Kerzen-Basishalter in einer Kirche eingesteckt werden. Für einen besonders wirksamen Isoliereffekt kann es von Vorteil sein, wenn sich der Isoliermantel in Einsteckrichtung über eine Stirnseite des Grundkörpers hinaus erstreckt. So kann die Wärmeenergie insbesondere im kritischen unteren Bereich des Grundkörpers möglichst in demselben gehalten werden um dort ein festsetzen von Wachsrückständen zu vermeiden.In a component arrangement according to a further embodiment of the present invention, it is also possible for the insulating jacket to have an insulating jacket bearing projection protruding orthogonally to the insertion direction over an insulating jacket outer surface of the insulating jacket, for mounting the insulating jacket with a candle holder attached and / or mounted thereon. As a result, the insulating jacket with a candle holder stored and / or fastened therein can, for example, simply be stored and / or fastened in a suitable holder. A plurality of component arrangements according to the invention can, for example, be plugged into a generic candle base holder in a church. For a particularly effective insulating effect, it can be advantageous if the insulating jacket extends in the insertion direction beyond an end face of the base body. In this way, the thermal energy can be kept in the same area as possible, particularly in the critical lower area of the base body, in order to prevent wax residues from sticking there.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind.Further measures improving the invention emerge from the following description of various exemplary embodiments of the invention, which are shown schematically in the figures.

Es zeigen jeweils schematisch:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kerzenhalters gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine geschnittene Seitenansicht des in 1 dargestellten Kerzenhalters,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Kerzenhalters gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 4 eine Seitenansicht des in 3 dargestellten Kerzenhalters mit einer darin eingesteckten Kerze,
  • 5 eine Draufsicht auf einen Kerzenhalter gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 6 eine Draufsicht auf einen Kerzenhalter gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer Bauteilanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
  • 8 eine weitere perspektivische Ansicht der in 7 dargestellten Bauteilanordnung.
They each show schematically:
  • 1 a perspective view of a candle holder according to a first embodiment of the present invention,
  • 2 a sectional side view of the in 1 illustrated candlestick,
  • 3 a perspective view of a candle holder according to a second embodiment of the present invention,
  • 4th a side view of the in 3 illustrated candle holder with a candle inserted therein,
  • 5 a plan view of a candle holder according to a third embodiment of the present invention,
  • 6th a plan view of a candle holder according to a fourth embodiment of the present invention,
  • 7th a perspective view of a component arrangement according to a preferred embodiment of the present invention, and
  • 8th a further perspective view of the in 7th component arrangement shown.

Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. Zur Vermeidung von redundanten Beschreibungsteilen werden zu den unterschiedlichen Ausführungsformen möglichst nur die jeweiligen Unterscheidungsmerkmale beschrieben.Elements with the same function and mode of operation are each provided with the same reference symbols in the figures. To avoid redundant parts of the description, the different embodiments, if possible, only the respective distinguishing features are described.

1 zeigt einen Kerzenhalter 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. Der dargestellte Kerzenhalter 10 weist einen Grundkörper 12 mit einem Halteabschnitt 14 zum Begrenzen eines Haltevolumens 16 und zum Halten von wenigstens einem Teil einer in 4 gezeigten Kerze 18 im Haltevolumen 16 am Halteabschnitt 14 auf. Der Grundkörper 12 weist ferner einen Lagerabschnitt 20 zum Lagern der Kerze 18 und zum Aufbringen einer entgegen einer Einsteckrichtung R der Kerze 18 wirkenden Lagerkraft auf die Kerze 18 sowie eine sich in der Einsteckrichtung R durch den Grundkörper 12 hindurch erstreckende Durchgangsöffnung 22 auf. Das Haltevolumen 16 und die Durchgangsöffnung 22 bilden ein Schnittvolumen. 1 shows a candle holder 10 according to a first embodiment. The illustrated candle holder 10 has a base body 12th with a holding section 14th to limit a holding volume 16 and for holding at least part of an in 4th shown candle 18th in the holding volume 16 on the holding section 14th on. The basic body 12th also has a bearing portion 20th for storing the candle 18th and for applying one opposite to an insertion direction R of the candle 18th acting bearing force on the candle 18th as well as one in the insertion direction R through the base body 12th through-opening extending therethrough 22nd on. The holding volume 16 and the through hole 22nd form a cut volume.

2 zeigt einen Querschnitt durch den in 1 dargestellten Kerzenhalter 10. Mit Bezug auf 2 kann außerdem anschaulich das Schnittvolumen beschrieben werden. Das gezeigte Haltevolumen 16 ist im Wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet und weist eine Höhe H1 und einen Durchmesser D1 auf. Die Durchgangsöffnung 22 ist zylinderförmig ausgestaltet und weist eine Höhe H2 und einen Durchmesser D2 auf. Das ebenfalls zylinderförmige Schnittvolumen weist folglich die Höhe H1 und den Durchmesser D2 auf. Der gezeigte Lagerabschnitt 20 bzw. eine zugehörige Lagerfläche ist trichterförmig ausgestaltet. Der Grundkörper 12 weist eine durchgehende, kreisförmige Außenkontur auf. Genauer gesagt bildet der Grundköper 12 über die gesamte Höhe H2 der Durchgangsöffnung einen geschlossenen und massiven Ring. Der gezeigte Grundkörper 12 ist zudem einstückig bzw. monolithisch ausgestaltet. 2 shows a cross-section through the in 1 illustrated candle holder 10 . Regarding 2 the cutting volume can also be clearly described. The holding volume shown 16 is essentially cylindrical and has a height H1 and a diameter D1. The passage opening 22nd is cylindrical and has a height H2 and a diameter D2. The likewise cylindrical section volume consequently has the height H1 and the diameter D2. The warehouse section shown 20th or an associated storage area is designed in the shape of a funnel. The basic body 12th has a continuous, circular outer contour. More precisely, the basic body forms 12th A closed and solid ring over the entire height H2 of the through opening. The body shown 12th is also designed in one piece or monolithic.

In 3 ist ein Kerzenhalter 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform dargestellt. Bei dem gezeigten Kerzenhalter 10 weist der Grundkörper 12 einen Belüftungsabschnitt 24, zum Belüften der Kerze 18 im Haltevolumen 16, auf, wobei der Belüftungsabschnitt 24 an den Halteabschnitt 14 angrenzt. Genauer gesagt bildet der gezeigte Belüftungsabschnitt 24 mit einer am Halteabschnitt 14 und im Haltevolumen 16 positionierten Kerze 18 drei Belüftungs-Durchgangsöffnung, die sich parallel zur Durchgangsöffnung 22 durch den Grundkörper 12 erstrecken. Die Belüftungs-Durchgangsöffnungen sind jeweils in Form von Durchgangsbohrungen durch den Grundkörper 12 ausgestaltet. Die Belüftungs-Durchgangsöffnungen bzw. die Durchgangsbohrungen, die Durchgangsöffnung 22 und das Haltevolumen 16 sind miteinander überlappend bzw. überschneidend ausgestaltet. D.h., die Belüftungs-Durchgangsöffnungen bzw. die Durchgangsbohrungen, die Durchgangsöffnung 22 und das Haltevolumen 16 bilden ein gemeinsames Volumen bzw. Luftvolumen innerhalb des Grundkörpers 12. Mit anderen Worten, der Halteabschnitt 14, der Lagerabschnitt 20 und der Belüftungsabschnitt 24 bilden die Außenkontur einer zusammenhängenden Gesamt-Durchgangsöffnung 28 durch den Grundkörper 12. Wie ferner in 3 erkannt werden kann, weisen die Belüftungs-Durchgangsöffnung jeweils einen kleineren Durchmesser als die Durchgangsöffnung 22 auf. Der in 3 gezeigte Grundkörper 12 kann nach vorliegendem Verständnis als im Wesentlichen ringförmig betrachtet werden.In 3 is a candle holder 10 shown according to a second embodiment. With the candle holder shown 10 has the main body 12th a ventilation section 24 to ventilate the candle 18th in the holding volume 16 , on, the ventilation section 24 to the holding section 14th adjoins. More precisely, forms the ventilation section shown 24 with one on the holding section 14th and in the holding volume 16 positioned candle 18th three ventilation through-opening, which are parallel to the through-opening 22nd through the main body 12th extend. The ventilation through-openings are each in the form of through-holes through the base body 12th designed. The ventilation through-openings or the through-holes, the through-opening 22nd and the holding volume 16 are designed to overlap or overlap with one another. That is, the ventilation through-openings or the through-holes, the through-opening 22nd and the holding volume 16 form a common volume or air volume within the base body 12th . In other words, the holding section 14th , the warehouse section 20th and the ventilation section 24 form the outer contour of a coherent overall through opening 28 through the main body 12th . As also in 3 can be recognized, the ventilation passage opening each have a smaller diameter than the passage opening 22nd on. The in 3 body shown 12th can be viewed as essentially ring-shaped according to the present understanding.

Aus den drei Belüftungs-Durchgangsöffnungen resultieren ebenfalls drei voneinander beabstandete Haltevorsprünge 26, welche als Teil des Halteabschnitts 14 betrachtet werden können. Halteflächen 15 der Haltevorsprünge 26 zum Halten der Kerze definieren teilweise die Außenflächen des Haltevolumens 16 und deuten ferner das imaginäre, zylinderförmige Haltevolumen 16 an. Der Lagerabschnitt 20 gemäß der zweiten Ausführungsform ist trichtersegmentförmig bzw. rampenförmig ausgestaltet. D.h., die Trichtersegmente des gezeigten Lagerabschnitts 20 deuten eine wie in 2 dargestellte Trichterform an. Der Grundkörper 12 gemäß der zweiten Ausführungsform weist ferner einen orthogonal bzw. radial zur Einsteckrichtung R über eine Außenfläche 30 des Grundkörpers 12 hervorstehenden Lagervorsprung 32 zum Lagern des Grundkörpers 12 auf. Der Lagervorsprung 32 kann insbesondere mit Blick auf 4 erkannt werden. Durch den Lagervorsprung 32 weist der Grundkörper 12 in einer Seitenansicht im Wesentlichen eine T-Form auf.The three ventilation through-openings also result in three holding projections that are spaced apart from one another 26th , which as part of the holding section 14th can be viewed. Holding surfaces 15th the retaining protrusions 26th for holding the candle partially define the outer surfaces of the holding volume 16 and also interpret the imaginary, cylindrical holding volume 16 at. The warehouse section 20th According to the second embodiment, it is designed in the shape of a funnel segment or a ramp. That is, the funnel segments of the bearing section shown 20th interpret a like in 2 funnel shape shown. The basic body 12th according to the second embodiment also has an orthogonal or radial to the insertion direction R over an outer surface 30th of the main body 12th protruding bearing projection 32 for storing the main body 12th on. The bearing projection 32 may be facing in particular 4th be recognized. Through the bearing protrusion 32 has the main body 12th in a side view essentially a T-shape.

5 und 6 zeigen zwei weitere Ausführungsformen des Kerzenhalters 10. Die in 5 gezeigte dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 6 gezeigten Ausführungsform insbesondere dadurch, dass die Haltevorsprünge 26 und dadurch die Halteflächen 15 der Haltevorsprünge 26 breiter bzw. größer sind. Grundsätzlich sind kleinere Haltevorsprünge 26 zu bevorzugen, sodass möglichst wenig Wachs daran haften bleiben kann. Andererseits muss vermieden werden, dass sich die Haltevorsprünge 26 zu sehr in das Wachs der Kerze 18 einschneiden. Bei umfangreichen Versuchen hat es sich als vorteilhafter Kompromiss herausgestellt, wenn die Länge bzw. Breite der Haltefläche 15 in einer Umfangsrichtung des Haltevolumens 16 kleiner bzw. geringer als die Länge bzw. Breite einer Lücke 25 ist, die sich am Haltevolumen 16 durch den Belüftungsabschnitt 24 bzw. eine zugehörige Durchgangsbohrung ergibt. 5 and 6th show two further embodiments of the candle holder 10 . In the 5 The third embodiment shown differs from that in FIG 6th embodiment shown in particular in that the retaining projections 26th and thereby the holding surfaces 15th the retaining protrusions 26th are wider or larger. Basically, there are smaller retaining projections 26th to be preferred so that as little wax as possible can stick to it. On the other hand, it must be avoided that the retaining projections 26th too much into the wax of the candle 18th incise. In extensive tests it has been found to be an advantageous compromise if the length or width of the holding surface 15th in a circumferential direction of the holding volume 16 smaller or smaller than the length or width of a gap 25th is located at the holding volume 16 through the ventilation section 24 or an associated through hole results.

7 und 8 zeigen eine Bauteilanordnung 40 mit einem wie vorstehend beschriebenen Kerzenhalter 10 und einem Isoliermantel 34, der zur thermischen Isolierung des Kerzenhalters 10 gegenüber einer Umgebung des Kerzenhalters 10 formschlüssig an einer Außenfläche 30 des Grundkörpers 12 angeordnet ist. Wie dargestellt, erstreckt sich der Isoliermantel 34 annähernd über die gesamte Außenfläche 30 bzw. die Außenumfangsfläche des Grundkörpers 12. Nur der Lagervorsprung 32 ist nicht vom Isoliermantel 34 umschlossen. Der Isoliermantel 34 weist einen orthogonal zur Einsteckrichtung R über eine Isoliermantel-Außenfläche 36 des Isoliermantels 34 hervorstehenden Isoliermantel-Lagervorsprung 38, zum Lagern des Isoliermantels 34 mit einem daran befestigten und/oder gelagerten Kerzenhalter 10, in welchem sich bei konkreter Verwendung des Kerzenhalters 10 eine Kerze 18 befindet, auf. Wie in 8 zu erkennen, erstreckt sich der Isoliermantel 34 in Einsteckrichtung R über eine Stirnseite bzw. ein Ende des Kerzenhalters 12 hinaus. 7th and 8th show a component arrangement 40 with a candle holder as described above 10 and an insulating jacket 34 for the thermal insulation of the candle holder 10 towards an environment of the candlestick 10 form-fitting on an outer surface 30th of Base body 12th is arranged. As shown, the insulating jacket extends 34 almost over the entire outer surface 30th or the outer circumferential surface of the base body 12th . Only the bearing ledge 32 is not from the insulating jacket 34 enclosed. The insulating jacket 34 has an orthogonal to the insertion direction R over an insulating jacket outer surface 36 of the insulating jacket 34 protruding insulating jacket bearing projection 38 , for storing the insulating jacket 34 with a candle holder attached and / or stored on it 10 , in which, when using the candle holder 10 a candle 18th is located on. As in 8th to see, the insulating jacket extends 34 in the insertion direction R over one face or one end of the candle holder 12th out.

Die Erfindung lässt neben den dargestellten Ausführungsformen weitere Gestaltungsgrundsätze zu. D.h., die Erfindung soll nicht auf die mit Bezug auf die Figuren erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt betrachtet werden.In addition to the illustrated embodiments, the invention allows further design principles. That is to say, the invention should not be viewed as restricted to the exemplary embodiments explained with reference to the figures.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
KerzenhalterCandlesticks
1212th
GrundkörperBase body
1414th
HalteabschnittHolding section
1515th
HalteflächeHolding surface
1616
HaltevolumenHolding volume
1818th
Kerzecandle
2020th
LagerabschnittWarehouse section
2222nd
DurchgangsöffnungThrough opening
2424
BelüftungsabschnittVentilation section
2525th
Lückegap
2626th
HaltevorsprungRetaining protrusion
2828
Gesamt-DurchgangsöffnungTotal passage opening
3030th
AußenflächeExterior surface
3232
LagervorsprungBearing projection
3434
IsoliermantelInsulating jacket
3636
Isoliermantel-AußenflächeInsulating jacket outer surface
3838
Isoliermantel-LagervorsprungInsulating jacket bearing projection
4040
BauteilanordnungComponent arrangement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2210038 A1 [0002]EP 2210038 A1 [0002]

Claims (15)

Kerzenhalter (10), aufweisend einen Grundkörper (12) mit einem Halteabschnitt (14) zum wenigstens teilweisen Begrenzen eines Haltevolumens (16) und zum Halten von wenigstens einem Teil einer Kerze (18) im Haltevolumen (16) am Halteabschnitt (14), und einem Lagerabschnitt (20) zum Aufbringen einer entgegen einer Einsteckrichtung (R) der Kerze (18) wirkenden Lagerkraft auf die Kerze (18), wobei der Grundkörper (12) eine sich in der Einsteckrichtung (R) durch den Grundkörper (12) hindurch erstreckende Durchgangsöffnung (22) aufweist und wobei das Haltevolumen (16) und die Durchgangsöffnung (22) ein Schnittvolumen bilden.Candle holder (10), comprising a base body (12) with a holding section (14) for at least partially delimiting a holding volume (16) and for holding at least part of a candle (18) in the holding volume (16) on the holding section (14), and a bearing section (20) for applying a bearing force acting against an insertion direction (R) of the candle (18) to the candle (18), the base body (12) extending through the base body (12) in the insertion direction (R) Having a through opening (22) and wherein the holding volume (16) and the through opening (22) form an incision volume. Kerzenhalter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (20) wenigstens abschnittsweise trichterförmig, trichtersegmentförmig und/oder rampenförmig ausgestaltet ist.Candle holder (10) Claim 1 , characterized in that the bearing section (20) is at least partially designed in the shape of a funnel, a funnel segment and / or a ramp. Kerzenhalter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) wenigstens abschnittsweise eine durchgehende, kreisförmige Außenkontur aufweist.Candle holder (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (12) has, at least in sections, a continuous, circular outer contour. Kerzenhalter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltevolumen (16) und/oder die Durchgangsöffnung (22) wenigstens abschnittsweise zylinderförmig ausgestaltet sind.Candle holder (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding volume (16) and / or the through opening (22) are at least partially cylindrical. Kerzenhalter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) einen Belüftungsabschnitt (24) zum Belüften der (18) im Haltevolumen (14) positionierten Kerze aufweist, wobei der Belüftungsabschnitt (24) an den Halteabschnitt (16) angrenzt.Candle holder (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (12) has a ventilation section (24) for ventilating the candle (18) positioned in the holding volume (14), wherein the ventilation section (24) adjoins the holding section (16) ) adjoins. Kerzenhalter (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Belüftungsabschnitt (24) mit einer am Halteabschnitt (14) und/oder im Haltevolumen (16) positionierten Kerze (18) wenigstens eine Belüftungs-Durchgangsöffnung bildet, die sich, parallel oder im Wesentlichen parallel zur Durchgangsöffnung (22), durch den Grundkörper (12) erstreckt.Candle holder (10) Claim 5 , characterized in that the ventilation section (24) with a candle (18) positioned on the holding section (14) and / or in the holding volume (16) forms at least one ventilation passage opening which is parallel or essentially parallel to the passage opening (22) , extends through the base body (12). Kerzenhalter (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (14), der Lagerabschnitt (20) und der Belüftungsabschnitt (24) die Außenkontur einer zusammenhängenden Gesamt-Durchgangsöffnung (28) durch den Grundkörper (12) bilden.Candlesticks (10) according to one of the Claims 5 to 6th , characterized in that the holding section (14), the bearing section (20) and the ventilation section (24) form the outer contour of a coherent overall through opening (28) through the base body (12). Kerzenhalter (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Belüftungs-Durchgangsöffnung in Form einer Durchgangsbohrung durch den Grundkörper (12) ausgestaltet ist.Candlesticks (10) according to one of the Claims 6 to 7th , characterized in that the at least one ventilation passage opening is designed in the form of a through hole through the base body (12). Kerzenhalter (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (22) in Form einer Durchgangsbohrung durch den Grundkörper (12) ausgestaltet ist und die wenigstens eine Belüftungs-Durchgangsöffnung jeweils einen kleineren Durchmesser als die Durchgangsöffnung (22) aufweist.Candle holder (10) Claim 8 , characterized in that the through opening (22) is designed in the form of a through hole through the base body (12) and the at least one ventilation through opening each has a smaller diameter than the through opening (22). Kerzenhalter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (14) mehrere voneinander beabstandete Haltevorsprünge (26) aufweist.Candle holder (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding section (14) has a plurality of holding projections (26) spaced apart from one another. Kerzenhalter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) einstückig und/oder monolithisch ausgestaltet ist.Candle holder (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (12) is designed in one piece and / or monolithic. Kerzenhalter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) über die gesamte Höhe (H1) der Durchgangsöffnung (22) einen geschlossenen und massiven Ring bildet.Candle holder (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (12) forms a closed and solid ring over the entire height (H1) of the through opening (22). Kerzenhalter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) einen orthogonal zur Einsteckrichtung (R) über eine Außenfläche (30) des Grundkörpers (12) hervorstehenden Lagervorsprung (32) zum Lagern des Grundkörpers (12) aufweist.Candle holder (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (12) has a bearing projection (32) for mounting the base body (12) which protrudes orthogonally to the insertion direction (R) over an outer surface (30) of the base body (12) . Bauteilanordnung (40), aufweisend einen Kerzenhalter (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche und einen Isoliermantel (34), der zur thermischen Isolierung des Kerzenhalters (10) gegenüber einer Umgebung des Kerzenhalters (10) zumindest abschnittsweise formschlüssig an einer Außenfläche (30) des Grundkörpers (12) angeordnet ist.Component arrangement (40), comprising a candle holder (10) according to one of the preceding claims and an insulating jacket (34) which, for thermal insulation of the candle holder (10) from the surroundings of the candle holder (10), is at least partially positively attached to an outer surface (30) of the Base body (12) is arranged. Bauteilanordnung (40) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Isoliermantel (34) einen orthogonal zur Einsteckrichtung (R) über eine Isoliermantel-Außenfläche (36) des Isoliermantels (34) hervorstehenden Isoliermantel-Lagervorsprung (38), zum Lagern des Isoliermantels (34) mit einem daran befestigten und/oder gelagerten Kerzenhalter (10), aufweist.Component arrangement (40) according to one of the preceding claims, characterized in that the insulating jacket (34) has an insulating jacket bearing projection (38) protruding orthogonally to the insertion direction (R) over an insulating jacket outer surface (36) of the insulating jacket (34), for mounting the Insulating jacket (34) with a candle holder (10) attached and / or mounted thereon.
DE102019134781.5A 2019-12-17 2019-12-17 Candle holder and component arrangement with a candle holder Withdrawn DE102019134781A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134781.5A DE102019134781A1 (en) 2019-12-17 2019-12-17 Candle holder and component arrangement with a candle holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019134781.5A DE102019134781A1 (en) 2019-12-17 2019-12-17 Candle holder and component arrangement with a candle holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019134781A1 true DE102019134781A1 (en) 2021-06-17

Family

ID=76084988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019134781.5A Withdrawn DE102019134781A1 (en) 2019-12-17 2019-12-17 Candle holder and component arrangement with a candle holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019134781A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1696175B1 (en) Combustion chamber housing for a vaporising burner
DE2236648C3 (en) Device for the releasable positive coupling of components
DE3113067A1 (en) "WICK INSERT FOR A COMBUSTIBLE MEASUREMENT, PREFERABLY WAXED, FILLED CONTAINER
EP1728570B2 (en) Feeder having a compliant bottom part
EP2273637B1 (en) System for exhaust gas sealing of a long part through a wall
EP3026279B1 (en) Method for producing a plain bearing bushing with an internal structure
EP2772325B1 (en) Cooling agent jacket core and method for manufacturing a cylinder crankcase with narrow web thickness
EP1792971B1 (en) Candle and method for manufacturing a candle
DE102019134781A1 (en) Candle holder and component arrangement with a candle holder
DE19929391B4 (en) brake disc
DE2822828B2 (en) Clamping or holding device for workpieces
DE10361104B4 (en) Heat protection body
DE202011110611U1 (en) Cladding for a finned tube wall of a combustion furnace
DE19736298B4 (en) Method and device for delaboring grenades with shaped charge
EP1779944B1 (en) Feeder head with plug for closing its entry
EP2859073B1 (en) Wick holder and method for the production thereof
DE202004021109U1 (en) Feeder element for feeder system used in metal casting, includes first end for mounting on mold pattern, opposite second end for receiving feeder sleeve, and bore between the first and second ends defined by sidewall
EP3921903A1 (en) Prechamber spark plug, ignition electrode for a prechamber spark plug, and method for producing an ignition electrode
DE102006030123A1 (en) Candle comprises wick area, which exhibits wick holder insert with a fixation area for the wick and with spacing region for maintaining predetermined spacing to a base of the candle, and a candle holding device exhibiting a retaining drift
EP1300631B1 (en) Combustion apparatus
DE102010002999A1 (en) Producing casting piece with cavity, comprises producing core soluble by liquid solvent with hole to receive retaining pin, fastening first end of the pin into the hole, and fastening second end of the pin to casting mold of casting device
DE202019107006U1 (en) Device for burning incense cones
DE102006034891A1 (en) liner
DE1515831C3 (en) Device for holding exchangeable contact elements in electrical plug connections
DE3301724C2 (en) Light alloy piston for an internal combustion engine with a combustion chamber recess in the piston crown

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee