DE102019133956A1 - SEWING MACHINE WITH A SPACER, AND USE OF A SPACER IN A SEWING MACHINE - Google Patents

SEWING MACHINE WITH A SPACER, AND USE OF A SPACER IN A SEWING MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DE102019133956A1
DE102019133956A1 DE102019133956.1A DE102019133956A DE102019133956A1 DE 102019133956 A1 DE102019133956 A1 DE 102019133956A1 DE 102019133956 A DE102019133956 A DE 102019133956A DE 102019133956 A1 DE102019133956 A1 DE 102019133956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presser foot
sewing machine
spacer element
spacer
sewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019133956.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019133956B4 (en
Inventor
Martin Strasser
Monika Friedberger
Mareike Fink
Kathrin Henrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102019133956.1A priority Critical patent/DE102019133956B4/en
Priority to EP20212348.5A priority patent/EP3835471A1/en
Priority to CN202011453442.3A priority patent/CN112941737B/en
Publication of DE102019133956A1 publication Critical patent/DE102019133956A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019133956B4 publication Critical patent/DE102019133956B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/02Presser-control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/12Presser-foot attachment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine, die Folgendes aufweist: eine Stichplatte (1), auf der ein Nähgut anordnebar ist; einen Stoffdrückerfuß (2), der dazu ausgebildet ist, das Nähgut zu halten; und eine Drückerfußstange (3), an der der Stoffdrückerfuß (2) angebracht ist, wobei die Nähmaschine ferner ein Abstandselement (5) aufweist, wobei das Abstandselement (5) so ausgebildet und angeordnet ist, dass das Abstandselement (5) einen Mindestabstand (h) zwischen der Stichplatte (1) und dem Stoffdrückerfuß (2) vorgibt. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung eines Abstandselements (5) in einer Nähmaschine, um einen Mindestabstand (h) zwischen einer Stichplatte (1) der Nähmaschine und einem Stoffdrückerfuß (2) der Nähmaschine vorzugeben.The invention relates to a sewing machine which has: a throat plate (1) on which a sewing material can be arranged; a presser foot (2) designed to hold the fabric; and a presser foot bar (3) to which the presser foot (2) is attached, the sewing machine further comprising a spacer element (5), the spacer element (5) being designed and arranged such that the spacer element (5) has a minimum distance (h ) between the throat plate (1) and the presser foot (2). The invention also relates to the use of a spacer element (5) in a sewing machine in order to specify a minimum distance (h) between a throat plate (1) of the sewing machine and a presser foot (2) of the sewing machine.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nähmaschine, die zumindest eine Stichplatte, einen Stoffdrückerfuß und eine Drückerfußstange aufweist. Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung eines Abstandselements in einer Nähmaschine.The present invention relates to a sewing machine which has at least one throat plate, a presser foot and a presser foot bar. The invention also relates to the use of a spacer element in a sewing machine.

Stand der TechnikState of the art

Nähmaschinen dienen allgemein zur mechanischen Herstellung einer Naht. Beispielsweise werden Nähmaschinen im Automobilbereich dazu verwendet, Lederobjekte mit Nähten oder Ziernähten zu versehen. Insbesondere werden in Fahrzeugen beispielsweise Automobilsitze, Instrumententafeln oder Türverkleidungen mit derartigen Nähten bzw. Ziernähten ausgestattet. Die Nähte bzw. Ziernähte dienen hierbei primär auch als dekoratives Element, das dem Lederobjekt einen hochwertigen optischen Eindruck verleihen soll oder einen solchen zumindest unterstützen soll.Sewing machines are generally used for the mechanical production of a seam. For example, sewing machines are used in the automotive sector to add seams or decorative seams to leather objects. In particular, automobile seats, instrument panels or door panels in vehicles are equipped with such seams or decorative seams. The seams or decorative seams primarily serve as a decorative element that is intended to give the leather object a high-quality visual impression or at least to support it.

Dies wird allerdings nur dann erreicht, wenn die Naht einerseits optisch gleichmäßig und andererseits beständig auf das Lederobjekt aufgebracht wird, ohne das Lederobjekt hierbei zu beschädigen oder nachteilig optisch zu verändern. Bei der Verwendung der gängigen Nähmaschinen stellt allerdings insbesondere der letzte Punkt nach wie vor ein großes Problem dar.However, this is only achieved if the seam is applied to the leather object on the one hand in a visually uniform manner and on the other hand consistently, without damaging the leather object or changing it optically. When using conventional sewing machines, however, the last point in particular is still a major problem.

So weisen bekannte Nähmaschinen einen Stoffdrückerfuß auf, der dazu dient, das Lederobjekt als Nähgut zu halten, um einen genauen und gleichmäßigen Transport des auf einer Stichplatte angeordneten Nähguts unter der Nähmaschine zu gewährleisten. Dieser Stoffdrückerfuß liegt auf der Stichplatte auf, wobei ein oftmals stufenlos einstellbarer Nähfuß-Druck vorgegeben werden kann, der über eine Drückerfußstange auf den Stoffdrückerfuß wirkt. Der korrekt zu verwendende Nähfuß-Druck hängt üblicherweise von dem Nähgut ab, wobei für weiche Materialien, wie beispielsweise ein Tuch, ein geringerer Druck eingestellt wird und für feste Materialen, wie beispielsweise Leder, ein größerer Druck eingestellt wird. Bei der richtigen Einstellung des Nähfuß-Drucks verrutscht das Nähgut nicht und wird störungsfrei transportiert.Known sewing machines have a presser foot which is used to hold the leather object as a sewing material in order to ensure that the sewing material arranged on a throat plate is transported precisely and evenly under the sewing machine. This presser foot rests on the throat plate, whereby an often continuously adjustable sewing foot pressure can be specified, which acts on the presser foot via a presser foot bar. The correct presser foot pressure to be used usually depends on the material being sewn, with a lower pressure being set for soft materials, such as for example a cloth, and a higher pressure being set for firm materials, such as for example leather. If the sewing foot pressure is set correctly, the sewing material does not slip and is transported without any problems.

Bei der Herstellung von Nähten auf insbesondere hochwertigen Lederobjekten reichen die derzeit für den Stoffdrückerfuß bekannten Einstellmöglichkeiten allerdings nicht aus, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Wird der Druck niedrig eingestellt, verrutscht das Nähgut und wird nicht gleichmäßig transportiert. Wird der Druck hingegen höher eingestellt, hinterlässt der Stoffdrückerfuß einen sichtbaren Abdruck auf dem Lederobjekt, so dass dieses nicht mehr den optischen Anforderungen genügt.When producing seams on high-quality leather objects in particular, the adjustment options currently known for the presser foot are not sufficient to achieve a satisfactory result. If the pressure is set low, the material will slip and will not be fed evenly. If, on the other hand, the pressure is set higher, the presser foot leaves a visible imprint on the leather object, so that it no longer meets the optical requirements.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Nähmaschine anzugeben, die die oben genannten Probleme und Nachteile des Standes der Technik ausräumt. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nähmaschine anzugeben, die es ermöglicht ein Nähgut, insbesondere ein Lederobjekt, so mit Nähten zu versehen, dass das Ergebnis hohen optischen Ansprüchen gerecht wird und insbesondere keine sichtbaren Abdrücke des Stoffdrückerfußes der Nähmaschine auf dem Nähgut hinterlassen werden.The invention is therefore based on the object of specifying a sewing machine which overcomes the above-mentioned problems and disadvantages of the prior art. In particular, it is the object of the present invention to provide a sewing machine that enables a sewing material, in particular a leather object, to be provided with seams in such a way that the result meets high optical requirements and in particular no visible impressions of the presser foot of the sewing machine are left on the sewing material .

Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Element für die Verwendung in Nähmaschinen anzugeben, das die obigen Probleme und Nachteile des Standes der Technik ausräumt.The invention is also based on the object of specifying an element for use in sewing machines which overcomes the above problems and disadvantages of the prior art.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, eine Nähmaschine anzugeben, die Folgendes aufweist: eine Stichplatte, auf der ein Nähgut anordbar ist; einen Stoffdrückerfuß, der dazu ausgebildet ist, das Nähgut zu halten; und eine Drückerfußstange, an der der Stoffdrückerfuß angebracht ist, wobei die Nähmaschine ferner ein Abstandselement aufweist, wobei das Abstandselement so ausgebildet und angeordnet ist, dass das Abstandselement einen Mindestabstand h zwischen der Stichplatte und dem Stoffdrückerfuß vorgibt.The solution according to the invention consists in specifying a sewing machine which has the following: a throat plate on which a sewing material can be arranged; a presser foot configured to hold the fabric; and a presser foot bar to which the presser foot is attached, the sewing machine further comprising a spacer, wherein the spacer is formed and arranged such that the spacer is a minimum distance H between the needle plate and the presser foot.

Auf die Stichplatte kann das Nähgut, also beispielsweise ein Lederobjekt, aufgelegt werden. Der Stoffdrückerfuß ist so ausgebildet, dass er das Nähgut hält. Das bedeutet, dass das Nähgut beim Nähen nicht wegrutscht und in Richtung Stichplatte gedrückt wird. Außerdem unterstützt der Stoffdrückerfuß einen gleichmäßigen Transport des Nähguts. Dieser erfolgt beim Nähen von Leder in der Regel nach dem Dreifachtransport-Prinzip, bei dem ein hierfür ausgebildeter Transportfuß das Nähgut von oben gegen einen Transporteur drückt, der unter der Stichplatte angeordnet ist. Dieser erfasst dann das Nähgut und transportiert es weiter.The sewing material, for example a leather object, can be placed on the throat plate. The presser foot is designed to hold the material to be sewn. This means that the material to be sewn does not slip and is pressed in the direction of the throat plate. In addition, the presser foot supports the even transport of the sewing material. When sewing leather, this is usually done according to the triple transport principle, in which a specially designed transport foot presses the material from above against a transport dog which is arranged under the throat plate. This then grasps the sewing material and transports it on.

Damit dieser Ablauf gewährleistet wird, muss über Drückerfußstange und Stoffdrückerfuß allerdings auf das Nähgut von oben Druck ausgeübt werden. Die Drückerfußstange arbeitet typischerweise unter Federdruck, so dass ein elastisches Drücken des Stoffdrückerfußes auf das Nähgut möglich ist.In order to guarantee this process, however, pressure must be exerted on the sewing material from above via the presser foot bar and presser foot. The presser foot bar typically works under spring pressure, so that the presser foot can be pressed elastically onto the material to be sewn.

Mit der erfindungsgemäßen Nähmaschine wird die Aufgabe in zufriedenstellender Weise gelöst. Insbesondere wird durch den Mindestabstand h zwischen der Stichplatte und dem Stoffdrückerfuß erreicht, dass der Stoffdrückerfuß keinen Abdruck mehr auf dem Nähgut hinterlässt. Gleichzeitig wird das Nähgut dennoch sicher gehalten, so dass es nicht verrutscht und gleichmäßig transportiert werden kann.The object is achieved in a satisfactory manner with the sewing machine according to the invention. In particular, the minimum distance H between the needle plate and the The presser foot ensures that the presser foot no longer leaves an imprint on the material to be sewn. At the same time, the sewing material is still held securely so that it cannot slip and can be transported evenly.

Der Mindestabstand h ist parallel zu einer Axialrichtung der Drückerfußstange zwischen Stoffdrückerfuß und Stichplatte ausgebildet.The minimum distance H is formed parallel to an axial direction of the presser foot bar between the presser foot and the throat plate.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Drückerfußstange ein Anschlagelement auf, das mit dem Abstandselement in Anschlag kommt.According to an advantageous development of the invention, the presser foot bar has a stop element which comes into contact with the spacer element.

Durch diesen Anschlag geben Anschlagelement und Abstandselement den Mindestabstand h vor. Bei dem Anschlagelement kann es sich beispielsweise um einen Flansch an einem dem Stoffdrückerfuß entgegengesetzten Endbereich der Drückerfußstange handeln. Häufig sind derartige Flansche ohnehin, beispielsweise zur Kraftübertragung, an dem Endbereich der Drückerfußstange ausgebildet. Alternativ kann es sich auch um einen Kragen oder ein sonstiges Element, beispielsweise ein stabförmiges Element, handeln, das nach außen hin von der Drückerfußstange aus vorsteht.This stop gives the stop element and spacer element the minimum distance H in front. The stop element can be, for example, a flange on an end region of the presser foot bar opposite the presser foot bar. Such flanges are often formed anyway, for example for power transmission, on the end region of the presser foot bar. Alternatively, it can also be a collar or some other element, for example a rod-shaped element, which protrudes outward from the presser foot bar.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Abstandselement zwischen einem Kopfelement der Nähmaschine und dem Anschlagelement der Drückerfußstange angeordnet.According to an advantageous development of the invention, the spacer element is arranged between a head element of the sewing machine and the stop element of the presser foot bar.

Das Kopfelement der Nähmaschine befindet sich über der Stichplatte. Bei dem Kopfelement kann es sich beispielsweise um einen Teil eines Gehäuses eines Nähmaschinenkopfes handeln.The head element of the sewing machine is located above the throat plate. The head element can, for example, be part of a housing of a sewing machine head.

Alternativ oder zusätzlich hierzu wäre auch ein Aufliegen auf einer Führungshülse denkbar, die in an dem Kopfelement angeordnet ist, um die Drückerfußstange in ihrer Bewegung zu führen. Alternativ wäre es denkbar, dass die Führungshülse selbst als Abstandselement ausgebildet ist und mit dem Anschlagelement in Kontakt kommt.As an alternative or in addition to this, it would also be conceivable to rest on a guide sleeve which is arranged on the head element in order to guide the presser foot bar in its movement. Alternatively, it would be conceivable that the guide sleeve itself is designed as a spacer element and comes into contact with the stop element.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Abstandselement zumindest bereichsweise elastisch ausgebildet.According to an advantageous development of the invention, the spacer element is at least partially elastic.

Das bedeutet, dass das Abstandselement durch die von der Drückerfußstange wirkende Kraft gestaucht werden kann und die Kraft und damit den auf das Nähgut wirkenden Druck etwas abdämpft. Wenn das Abstandselement elastisch ausgebildet ist, kann es sich insbesondere um ein Federelement, beispielsweise eine Spiralfeder, handeln. Alternativ hierzu kann es sich auch um ein Hülsenelement aus einem elastischen Material handeln.This means that the spacer element can be compressed by the force exerted by the presser foot bar and somewhat dampen the force and thus the pressure exerted on the material to be sewn. If the spacer element is designed to be elastic, it can in particular be a spring element, for example a spiral spring. As an alternative to this, it can also be a sleeve element made of an elastic material.

Durch die dämpfende Wirkung des Abstandselements kann der auf das Nähgut wirkende Druck so weit verringert werden, dass der Stoffdrückerfuß keinen sichtbaren Abdruck auf dem Nähgut hinterlässt. Gleichzeitig kann der Mindestabstand h so gering gehalten werden, dass das Nähgut sicher gehalten wird und gleichmäßig transportiert werden kann.Due to the dampening effect of the spacer element, the pressure acting on the material to be sewn can be reduced to such an extent that the presser foot does not leave any visible imprint on the material to be sewn. At the same time, the minimum distance H can be kept so small that the material to be sewn is held securely and can be transported evenly.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Abstandselement hülsenförmig ausgebildet, wobei die Drückerfußstange in einem Hülsen-Innenraum des Abstandselements angeordnet ist.According to an advantageous development of the invention, the spacer element is sleeve-shaped, the presser foot bar being arranged in a sleeve interior of the spacer element.

Eine Hülse eignet sich besonders, um den gewünschten Mindestabstand h zwischen der Stichplatte und dem Stoffdrückerfuß vorzugeben. Der Innenradius der Hülse ist hierbei kleiner als der Außenradius der Drückerfußstange, so dass diese zwar in der Hülse geführt wird, sich allerdings auch in Axialrichtung, insbesondere von oben nach unten und umgekehrt, bewegen kann.A sleeve is particularly suitable to get the minimum distance you want H between the needle plate and the presser foot. The inner radius of the sleeve is smaller than the outer radius of the presser foot rod, so that although it is guided in the sleeve, it can also move in the axial direction, in particular from top to bottom and vice versa.

Wenn die Drückerfußstange außerdem eine Anschlagelement, beispielsweise in Form eines Flansches, eines Kragens oder ähnlich, aufweist, kann der Mindestabstand h zuverlässig vorgegeben werden.If the presser foot bar also has a stop element, for example in the form of a flange, a collar or the like, the minimum distance can H can be reliably specified.

Außerdem ist eine Hülse kostengünstig herzustellen und einfach einzubauen. Insbesondere ist eine solche auch bei bereits produzierten Maschinen einfach nachrüstbar. Als Material eignet sich insbesondere eine weiche Metalllegierung, wie beispielsweise eine Kupferlegierung, vorzugsweise Messing.In addition, a sleeve is inexpensive to manufacture and easy to install. In particular, it can also be easily retrofitted to machines that have already been produced. A soft metal alloy, such as a copper alloy, preferably brass, is particularly suitable as the material.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Stoffdrückerfuß an einer zu der Stichplatte zeigenden Unterseite eine Reibungsschicht auf.According to an advantageous development of the invention, the presser foot has a friction layer on an underside facing the throat plate.

Als Reibungsschicht wird eine den Reibungskoeffizienten erhöhende Schicht verstanden. Bei der Reibungsschicht kann es sich um eine Beschichtung handeln, mit der der Stoffdrückerfuß beschichtet wird. Alternativ kann es sich auch um eine Schicht im Sinne eines zusätzlichen plattenförmigen Elements handeln, das an der Unterseite des Stoffdrückerfußes angebracht ist. Als Material eignet sich insbesondere ein Gummimaterial.A friction layer is understood to be a layer that increases the coefficient of friction. The friction layer can be a coating with which the presser foot is coated. Alternatively, it can also be a layer in the sense of an additional plate-shaped element which is attached to the underside of the presser foot. A rubber material is particularly suitable as the material.

Die Reibungsschicht erhöht die Reibung zwischen Nähgut und Stoffdrückerfuß und wirkt somit einem Wegrutschen des Nähguts entgegen. Durch das Vorgeben des Mindestabstands h zwischen Stoffdrückerfuß und Stichplatte wird auch die Reibung zwischen Nähgut und Stoffdrückerfuß verringert, da eine Normalkraft erst bei Überwindung des Mindestabstands h von dem Stoffdrückerfuß auf das Nähgut wirken kann. Mittels Anordnen der Reibungsschicht kann der Reibungskoeffizient zwischen dem Stoffdrückerfuß und dem Nähgut erhöht werden, so dass dennoch ein zuverlässiges Halten des Nähguts erfolgt.The friction layer increases the friction between the material and the presser foot and thus prevents the material from slipping. By specifying the minimum distance H between the presser foot and the throat plate, the friction between the material and the presser foot is also reduced, since a normal force only occurs when the minimum distance is overcome H from the presser foot can act on the sewing material. By arranging the friction layer the coefficient of friction between the presser foot and the sewing material can be increased so that the sewing material is still held reliably.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht ferner darin, die Verwendung eines Abstandselements in einer Nähmaschine anzugeben, um einen Mindestabstand h zwischen einer Stichplatte der Nähmaschine und einem Stoffdrückerfuß der Nähmaschine vorzugeben.The solution according to the invention also consists in specifying the use of a spacer element in a sewing machine in order to maintain a minimum distance H between a needle plate of the sewing machine and a presser foot of the sewing machine.

Hierbei ergeben sich die gleichen Vorteile wie bei der erfindungsgemäßen Nähmaschine. Zu betonen ist allerdings die Nachrüstbarkeit. So ist das Abstandselement bei gängigen Nähmaschinen nachrüstbar, so dass diese einfach und kostengünstig verbessert werden können.This results in the same advantages as with the sewing machine according to the invention. However, the upgradeability should be emphasized. The spacer element can be retrofitted in conventional sewing machines so that they can be improved easily and inexpensively.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das zur Verwendung angegebene Abstandselement zumindest bereichsweise elastisch ausgebildet.According to an advantageous development of the invention, the spacer element specified for use is at least partially elastic.

Dadurch lässt sich das Abstandselement stauchen, so dass es den Druck dämpft, der auf das Nähgut wirkt. Hierdurch kann das Nähergebnis weiter verbessert werden.This allows the spacer element to be compressed so that it dampens the pressure that acts on the material to be sewn. This can further improve the sewing result.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kommt das zur Verwendung angegebene Abstandselement bei seiner Verwendung mit einem Anschlagelement einer Drückerfußstange der Nähmaschine in Anschlag.According to an advantageous development of the invention, the spacer element specified for use comes into contact with a stop element of a presser foot bar of the sewing machine when it is used.

Dies stellt insbesondere eine gut umzusetzende Möglichkeit zum Vorgeben des Mindestabstands h dar. Insbesondere eignen sich ein Anschlag des Abstandselements mit der Drückerfußstage auf der oberen Seite und ein Anschlag mit einem Kopfelement der Nähmaschine auf der entgegengesetzten unteren Seite.In particular, this represents an easy-to-implement option for specifying the minimum distance H A stop of the spacer element with the presser foot stage on the upper side and a stop with a head element of the sewing machine on the opposite lower side are particularly suitable.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das zur Verwendung angegebene Abstandselement hülsenförmig ausgebildet.According to an advantageous development of the invention, the spacer element specified for use is designed in the form of a sleeve.

Hierdurch kann das Abstandselement bei seiner Verwendung sicher um die Drückerfußstange herum angeordnet werden. Eine zuverlässige Vorgabe des Mindestabstands h kann somit erreicht werden. Die Größe des Mindestabstands h hängt direkt von der Länge in einer Rotationsachsenrichtung des Abstandselements, insbesondere der Hülse, ab. Damit lässt sich der Mindestabstand h einfach durch die Länge der Hülse vorgeben.In this way, the spacer element can be securely arranged around the presser foot bar when it is used. A reliable specification of the minimum distance H can thus be achieved. The size of the minimum gap H directly depends on the length in a rotational axis direction of the spacer, in particular the sleeve. This allows the minimum distance H simply specify by the length of the sleeve.

Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor.Further advantages of the invention emerge from the description and the drawings.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.The invention is explained in more detail below on the basis of the description of exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. The following description and the entirety of the patent claims result in further advantageous embodiments and combinations of features of the invention.

FigurenlisteFigure list

Die zu der Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen in:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Bereichs der erfindungsgemäßen Nähmaschine, in dem ein erfindungsgemäßes Abstandselement angeordnet ist; und
  • 2 eine schematische Draufsicht eines erfindungsgemäßen Abstandselement.
The drawings used to explain the exemplary embodiments show in:
  • 1 a schematic representation of a region of the sewing machine according to the invention in which a spacer element according to the invention is arranged; and
  • 2 a schematic plan view of a spacer element according to the invention.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

In den Figuren werden Richtungsangaben „oben“ oder „unten“ verwendet, die sich aus Sicht eines seitlich (wie in 1) auf die Nähmaschine schauenden Benutzers ergeben.In the figures, directional information “up” or “down” is used, which can be seen from the side (as in 1 ) the user looking at the sewing machine.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Bereichs der erfindungsgemäßen Nähmaschine.The 1 shows a schematic representation of a region of the sewing machine according to the invention.

Im Einzelnen ist in 1 zunächst eine Stichplatte 1, ein Stoffdrückerfuß 2, eine Drückerfußstange 3 und ein Kopfelement 4 der Nähmaschine gezeigt. Auf der Stichplatte 1 wird das Nähgut bei einem Nähprozess angeordnet. Unter der Stichplatte 1 kann ein (nicht dargestellter) Transporteur angeordnet sein, der dazu ausgebildet ist, das Nähgut nach einem Stich, um die eingestellte Stichlänge weiter zu transportierten. Ebenfalls nicht dargestellt sind beispielsweise Nadel, Nadelstange und Transportfuß.In detail, in 1 first a throat plate 1 , a presser foot 2 , a presser foot bar 3 and a header 4th shown on the sewing machine. On the throat plate 1 the sewing material is arranged during a sewing process. Under the throat plate 1 A transport dog (not shown) can be arranged which is designed to transport the sewing material further after a stitch by the set stitch length. Also not shown are, for example, the needle, needle bar and transport foot.

Dem Stoffdrückerfuß 2 fällt die Aufgabe zu, das Nähgut nach unten in Richtung der Stichplatte 1 zu drücken und in seiner Position zu halten. Bei einem Dreifachtransport kann dann der Transportfuß dafür sorgen, dass das Nähgut gleichmäßig transportiert werden kann. Ferner wird das Nähgut straff gehalten, damit ein gleichmäßiges Stichbild erhalten werden kann.The presser foot 2 the task falls to the sewing material downwards in the direction of the throat plate 1 to push and hold in position. With a triple feed, the feed foot can then ensure that the sewing material can be fed evenly. Furthermore, the sewing material is kept taut so that a uniform stitch pattern can be obtained.

Hierfür ist ein Druck nötig, der von oben auf den Stoffdrückerfuß 2 wirkt und diesen nach unten in Richtung der Stichplatte 1 drückt. Dieser Druck wird als eingezeichneter Nähfuß-Druck P über die Drückerfußstange 3 auf den Stoffdrückerfuß 2 aufgebracht. Die hierfür nötigen Kraftübertragungselemente und die Krafterzeugungseinrichtung, beispielsweise ein pneumatisches System, sind in einem Nähmaschinenkopf untergebracht, der in 1 als Kopfelement 4 angedeutet ist. Bei dem Kopfelement 4 kann es sich insbesondere um einen Teil eines Gehäuses des Nähmaschinenkopfes handeln.This requires pressure from above on the presser foot 2 acts and this down in the direction of the throat plate 1 presses. This pressure is drawn in as the presser foot pressure P. via the presser foot bar 3 on the presser foot 2 upset. The force transmission elements required for this and the force generating device, for example a pneumatic system, are housed in a sewing machine head, which is in 1 as Head element 4th is indicated. With the head element 4th it can in particular be a part of a housing of the sewing machine head.

Das Kopfelement 4 befindet sich üblicherweise über der Stichplatte 1, so dass die Drückerfußstange 3 von dem Kopfelement 4 durch das Kopfelement 4 hindurch nach unten (in Richtung der Stichplatte 1) zu dem Stoffdrückerfuß 2 reicht. Hierzu weist das Kopfelement 4 eine optionale Führungshülse 6 auf, die dazu ausgebildet ist, die Drückerfußstange 3 zu führen.The head element 4th is usually located above the throat plate 1 so that the presser foot bar 3 from the head element 4th through the head element 4th down through it (in the direction of the throat plate 1 ) to the presser foot 2 enough. To this end, the head element 4th an optional guide sleeve 6th on which is designed, the presser foot bar 3 respectively.

Bei den derzeit gängigen Nähmaschinen drückt der Nähfuß-Druck P den Stoffdrückerfuß 2 über die Drückerfußstange auf die Stichplatte 1. Das heißt, dass kein Abstand zwischen dem Stoffdrückerfuß 2 und der Stichplatte 1 vorhanden ist, wenn kein Nähgut auf der Stichplatte 1 angeordnet ist. Wenn weniger Druck auf das Nähgut ausgeübt werden soll, wurde der Nähfuß-Druck P entsprechend geringer eingestellt. Wie eingangs beschrieben führt selbst dies allerdings nicht zu den gewünschten Nähergebnissen.With the currently popular sewing machines, the sewing foot pressure presses P. the presser foot 2 over the presser foot bar onto the throat plate 1 . That means there is no space between the presser foot 2 and the needle plate 1 is present when there is no sewing material on the throat plate 1 is arranged. If less pressure is to be exerted on the sewing material, the presser foot pressure has been used P. adjusted accordingly lower. As described above, however, even this does not lead to the desired sewing results.

In 1 weist die Nähmaschine daher außerdem ein Abstandselement 5 auf. In dieser Ausführungsform ist das Abstandselement 5 hülsenförmig ausgebildet. Wie in 1 zu erkennen, ist das Abstandselement 5 über dem Stoffdrückerfuß 2 und insbesondere in dem Nähmaschinenkopf der Nähmaschine angeordnet.In 1 the sewing machine therefore also has a spacer element 5 on. In this embodiment the spacer is 5 sleeve-shaped. As in 1 you can see the spacer 5 above the presser foot 2 and in particular arranged in the sewing machine head of the sewing machine.

Innerhalb des Abstandselements 5 verläuft die Drückerfußstange 3. Dabei weist die Drückerfußstange 3 an einem (in 1 dargestellten) oberen Bereich ein Anschlagelement 3a auf. Das Anschlagelement 3a wird durch den Nähfuß-Druck P in Richtung des Abstandselements 5 gedrückt und kommt mit einem oberen Bereich des Abstandselements 5 in Kontakt.Inside the spacer 5 the presser foot bar runs 3 . The presser foot bar has 3 on one (in 1 shown) upper area a stop element 3a on. The stop element 3a is made by the presser foot pressure P. in the direction of the spacer 5 and comes with an upper portion of the spacer 5 in contact.

Das Abstandselement 5 selbst ist in eine Bewegungsrichtung nach unten hin beschränkt. Dies kann beispielsweise, wie in 1 dargestellt, dadurch erreicht werden, dass ein unterer Bereich des Abstandselements 5 auf dem Kopfelement 4 aufliegt. Alternativ oder zusätzlich hierzu wäre auch ein Aufliegen auf der Führungshülse 6 denkbar. Weiterhin alternativ wäre es denkbar, dass die Führungshülse 6 selbst als Abstandselement 5 ausgebildet ist. Dann würde sich diese länger nach oben erstrecken. Wenn in der Anmeldung von einem Abstandselement 5 die Rede ist, können diese Aspekte somit auch auf die entsprechend abgeänderte Führungshülse 6 übertragen werden.The spacer 5 itself is restricted in a downward direction of movement. For example, as in 1 shown, can be achieved in that a lower region of the spacer element 5 on the head element 4th rests. As an alternative or in addition to this, it would also be possible to rest on the guide sleeve 6th conceivable. As an alternative, it would also be conceivable that the guide sleeve 6th even as a spacer 5 is trained. Then this would extend upwards longer. If in the registration of a spacer 5 the question is, these aspects can therefore also be applied to the correspondingly modified guide sleeve 6th be transmitted.

Zurückkommend auf das Anschlagelement 3a bedeutet dies, dass das Anschlagelement 3a das Abstandselement 5 an sich nicht nach unten bewegt, abgesehen von einem elastischen Verhalten des Abstandselements 5. Das Abstandselement 5 bietet somit eine Stopperstruktur für das Anschlagelement 3a und hiermit auch für die Drückerfußstange 3 und den an dieser angebrachten Stoffdrückerfuß 2.Coming back to the stop element 3a this means that the stop element 3a the spacer 5 not moved downward per se, apart from an elastic behavior of the spacer element 5 . The spacer 5 thus offers a stopper structure for the stop element 3a and hereby also for the presser foot bar 3 and the presser foot attached to it 2 .

Dadurch wird ein Mindestabstand h zwischen der Stichplatte 1 und dem Stoffdrückerfuß 2 erreicht. Genauer gesagt wird der Mindestabstand h zwischen einer Oberseite der Stichplatte 1 und einer Unterseite des Stoffdrückerfußes 2 ausgebildet. Der Vollständigkeit halber wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es bei einem sehr hohen Nähfuß-Druck P und der Verwendung eines stark elastischen Abstandselements 5 dazu kommen könnte, dass das elastische Abstandselement 5 so weit zusammengedrückt wird, dass der Mindestabstand h nicht mehr ausgebildet ist. Die ist allerdings als Ausnahme zu betrachten. Im normalen Betrieb wird dieser Mindestabstand h erreicht.This creates a minimum distance H between the throat plate 1 and the presser foot 2 reached. More precisely, it becomes the minimum distance H between an upper side of the throat plate 1 and an underside of the presser foot 2 educated. For the sake of completeness, it is pointed out at this point that there is a very high presser foot pressure P. and the use of a highly resilient spacer 5 could lead to the fact that the elastic spacer element 5 is compressed so far that the minimum distance H is no longer trained. However, this is to be regarded as an exception. In normal operation, this minimum distance is H reached.

Durch den aufgrund des Abstandselements 5 ausgebildeten Mindestabstand h werden Abdrücke von dem Stoffdrückerfuß 2 auf dem Nähgut verhindert. Dennoch kann gleichzeitig ausreichend Druck auf das Nähgut ausgeübt werden, so dass dieses nicht verrutscht und gleichmäßig transportiert werden kann.By due to the spacer 5 trained minimum distance H will be marks from the presser foot 2 prevented on the sewing material. Nevertheless, sufficient pressure can be exerted on the sewing material at the same time so that it cannot slip and be transported evenly.

Um das Verrutschen des Nähguts weiter zu verhindern und einen Transport zu verbessern, kann an einer Unterseite des Stoffdrückerfußes 2, wie in 1 gezeigt, eine Reibungsschicht 2a angeordnet sein, die die Reibung mit dem Nähgut erhöht. Die Wirkung der Reibungsschicht 2a wirkt hierbei synergistisch mit der des Abstandselements 5 zusammen.In order to further prevent the sewing material from slipping and to improve transport, an underside of the presser foot 2 , as in 1 shown a friction layer 2a be arranged, which increases the friction with the sewing material. The effect of the friction layer 2a acts synergistically with that of the spacer element 5 together.

Das Abstandselement 5 ist in 2 noch einmal deutlicher dargestellt. Dabei zeigt 2 eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Abstandselements 5. Das Abstandselement 5 ist hülsenförmig ausgebildet und weist einen oberen Bereich 5a und einen unteren Bereich 5b auf.The spacer 5 is in 2 once again shown more clearly. It shows 2 a schematic plan view of the spacer element according to the invention 5 . The spacer 5 is sleeve-shaped and has an upper area 5a and a lower area 5b on.

Der obere Bereich 5a weist einen Außenradius auf, der geringer ist als ein Außenradius des unteren Bereichs 5b. Zwischen den beiden Bereichen 5a und 5b ist ein Übergangsbereich ausgebildet, der die beiden Außenradien miteinander verbindet.The upper area 5a has an outer radius that is smaller than an outer radius of the lower region 5b . Between the two areas 5a and 5b a transition area is formed which connects the two outer radii with one another.

Innerhalb des Abstandselements 5 ist ferner ein Hülsen-Innenraum ausgebildet. Der Hülsen-Innenraum wird durch Innenumfangs-Wände des Abstandselements 5 begrenzt. Dabei kann sich - wie auch der Außenradius - der Innenradius des Abstandselements 5 entlang der Länge des Abstandselements 5 verändern. Insbesondere kann der Innenradius in dem oberen Bereich 5a geringer sein als der Innenradius in dem unteren Bereich 5b. Dann wäre die Wandstärke des hülsenförmigen Abstandselements 5 trotz unterschiedlicher Außenradien gleichmäßig. Ein solches Abstandselement 5 ist insbesondere einfach aus einem rohrförmigen Ausgangselement herstellbar. Dabei muss das Ausgangsmaterial eine gewisse Verformbarkeit zulassen, sodass vorzugsweise ein weiches Metall wie Messing gewählt wird.Inside the spacer 5 a sleeve interior is also formed. The interior of the sleeve is defined by the inner circumferential walls of the spacer element 5 limited. Here, like the outer radius, the inner radius of the spacer element can be 5 along the length of the spacer 5 change. In particular, the inner radius can be in the upper area 5a be less than the inner radius in the lower area 5b . Then the wall thickness of the sleeve-shaped spacer element would be 5 evenly despite different outer radii. Such a spacer 5 is particularly easy to manufacture from a tubular starting element. The starting material must allow a certain deformability, so that a soft metal such as brass is preferably chosen.

Der kleinste Innenradius des Abstandselements 5 ist allerdings immer so groß, dass dieser die Drückerfußstange 3 störungsfrei umgeben kann. Störungsfrei bedeutet hier, dass diese noch ausreichend Spiel in dem Abstandselement 5 hat. Die Drückerfußstange 3 kann also, wie in 1 gezeigt, bewegbar innerhalb des Abstandselements 5 angeordnet werden.The smallest inner radius of the spacer 5 However, it is always so large that it is the presser foot bar 3 Can surround interference-free. Here, interference-free means that there is still sufficient play in the spacer element 5 Has. The presser foot bar 3 can, as in 1 shown movable within the spacer 5 to be ordered.

Das Abstandselement 5 kann ferner ein (nicht dargestelltes) Befestigungselement aufweisen, das dazu dient, das Abstandselement 5 an einer festgelegten Position innerhalb der Nähmaschine zu befestigen. Bei dem Befestigungselement handelt es sich vorzugsweise um ein Gewindeelement.The spacer 5 can furthermore have a fastening element (not shown) which serves to hold the spacer element 5 to be attached to a specified position within the sewing machine. The fastening element is preferably a threaded element.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
StichplatteThroat plate
22
StoffdrückerfußPresser foot
2a2a
ReibungsschichtFriction layer
33
DrückerfußstangePresser foot bar
3a3a
AnschlagelementStop element
44th
KopfelementHead element
55
AbstandselementSpacer
5a5a
oberer Bereich (des Abstandselements)upper area (of the spacer element)
5b5b
unterer Bereich (des Abstandselements)lower area (of the spacer element)
66th
Führungshülse (für die Drückerfußstange)Guide sleeve (for the presser foot bar)
hH
Mindestabstand (zwischen Stichplatte und Stoffdrückerfuß)Minimum distance (between throat plate and presser foot)
PP.
Nähfuß-DruckPresser foot pressure

Claims (10)

Nähmaschine, die Folgendes aufweist: - eine Stichplatte (1), auf der ein Nähgut anordnebar ist; - einen Stoffdrückerfuß (2), der dazu ausgebildet ist, das Nähgut zu halten; und - eine Drückerfußstange (3), an der der Stoffdrückerfuß (2) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähmaschine ferner ein Abstandselement (5) aufweist, wobei das Abstandselement (5) so ausgebildet und angeordnet ist, dass das Abstandselement (5) einen Mindestabstand (h) zwischen der Stichplatte (1) und dem Stoffdrückerfuß (2) vorgibt.Sewing machine, comprising: - a throat plate (1) on which a sewing material can be arranged; - A presser foot (2) which is designed to hold the material to be sewn; and - a presser foot bar (3) to which the presser foot (2) is attached, characterized in that the sewing machine furthermore has a spacer element (5), the spacer element (5) being designed and arranged such that the spacer element (5) specifies a minimum distance (h) between the throat plate (1) and the presser foot (2). Nähmaschine gemäß Anspruch 1, wobei die Drückerfußstange (3) ein Anschlagelement (3a) aufweist, das mit dem Abstandselement (5) in Anschlag kommt.Sewing machine according to Claim 1 , wherein the presser foot bar (3) has a stop element (3a) which comes into contact with the spacer element (5). Nähmaschine gemäß Anspruch 2, wobei das Abstandselement (5) zwischen einem Kopfelement (4) der Nähmaschine und dem Anschlagelement (3a) der Drückerfußstange (3) angeordnet ist.Sewing machine according to Claim 2 , wherein the spacer element (5) is arranged between a head element (4) of the sewing machine and the stop element (3a) of the presser foot bar (3). Nähmaschine gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Abstandselement (5) zumindest bereichsweise elastisch ausgebildet ist.Sewing machine according to one of the preceding claims, wherein the spacer element (5) is at least partially elastic. Nähmaschine gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Abstandselement (5) hülsenförmig ausgebildet ist und wobei die Drückerfußstange (3) in einem Hülsen-Innenraum des Abstandselements (5) angeordnet ist.Sewing machine according to one of the preceding claims, wherein the spacer element (5) is sleeve-shaped and wherein the presser foot rod (3) is arranged in a sleeve interior of the spacer element (5). Nähmaschine gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Stoffdrückerfuß (2) an einer zu der Stichplatte (1) zeigenden Unterseite eine Reibungsschicht (2a) aufweist.Sewing machine according to one of the preceding claims, wherein the presser foot (2) has a friction layer (2a) on an underside facing the throat plate (1). Verwendung eines Abstandselements (5) in einer Nähmaschine, um einen Mindestabstand (h) zwischen einer Stichplatte (1) der Nähmaschine und einem Stoffdrückerfuß (2) der Nähmaschine vorzugeben.Use of a spacer element (5) in a sewing machine to specify a minimum distance (h) between a needle plate (1) of the sewing machine and a presser foot (2) of the sewing machine. Verwendung eines Abstandselements (5) in einer Nähmaschine gemäß Anspruch 7, wobei das Abstandselement (5) zumindest bereichsweise elastisch ausgebildet ist.Use of a spacer element (5) in a sewing machine according to Claim 7 , wherein the spacer element (5) is at least partially elastic. Verwendung eines Abstandselements (5) in einer Nähmaschine gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei das Abstandselement (5) bei seiner Verwendung mit einem Anschlagelement (3a) einer Drückerfußstange (3) der Nähmaschine in Anschlag kommt.Use of a spacer element (5) in a sewing machine according to Claim 7 or 8th , wherein the spacer element (5) comes into contact with a stop element (3a) of a presser foot bar (3) of the sewing machine when it is used. Verwendung eines Abstandselements (5) in einer Nähmaschine gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das Abstandselement (5) hülsenförmig ausgebildet ist.Use of a spacer element (5) in a sewing machine according to one of the Claims 7 to 9 , wherein the spacer element (5) is sleeve-shaped.
DE102019133956.1A 2019-12-11 2019-12-11 SEWING MACHINE WITH A SPACER, AND USE OF A SPACER IN A SEWING MACHINE Active DE102019133956B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133956.1A DE102019133956B4 (en) 2019-12-11 2019-12-11 SEWING MACHINE WITH A SPACER, AND USE OF A SPACER IN A SEWING MACHINE
EP20212348.5A EP3835471A1 (en) 2019-12-11 2020-12-08 Sewing machine with a spacer element, and use of a spacer element in a sewing machine
CN202011453442.3A CN112941737B (en) 2019-12-11 2020-12-08 Sewing machine with spacing element and use of spacing element in sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133956.1A DE102019133956B4 (en) 2019-12-11 2019-12-11 SEWING MACHINE WITH A SPACER, AND USE OF A SPACER IN A SEWING MACHINE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019133956A1 true DE102019133956A1 (en) 2021-06-17
DE102019133956B4 DE102019133956B4 (en) 2022-12-29

Family

ID=73747887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019133956.1A Active DE102019133956B4 (en) 2019-12-11 2019-12-11 SEWING MACHINE WITH A SPACER, AND USE OF A SPACER IN A SEWING MACHINE

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3835471A1 (en)
CN (1) CN112941737B (en)
DE (1) DE102019133956B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117140A1 (en) * 1981-04-30 1982-11-18 Maschinenfabrik Carl Zangs Ag, 4150 Krefeld Embroidering machine
DE3132044A1 (en) * 1981-08-13 1983-03-03 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern FABRIC PRESSURE DEVICE ON A SEWING MACHINE
DE19918169A1 (en) * 1999-04-21 2000-10-26 Zsk Stickmasch Gmbh Presser foot on sewing or embroidery machine has interceptor to limit pressure with adjustment for distance relative to needle plate

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90984C (en) * 1896-04-09 1897-03-10 Merrick Frank Woodard ADJUSTABLE DEVICE FOR VENTILATION OF THE FABRIC PRESSER OF SEWING MACHINES
DE2943013A1 (en) * 1978-10-30 1980-05-14 Kenichi Iwamoto PRESSER FOOT ARRANGEMENT OF A SEWING MACHINE
SE509654C2 (en) * 1995-03-17 1999-02-22 Viking Sewing Machines Ab Device in a sewing machine
JPH1099573A (en) * 1996-09-30 1998-04-21 Tokai Ind Sewing Mach Co Ltd Sewing machine
DE102007052876A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-20 Dürkopp Adler AG sewing machine
KR101852830B1 (en) * 2016-06-23 2018-04-27 박보인 Feeding apparatus for sewing machine
CN208055597U (en) * 2018-01-18 2018-11-06 台州市速普机电有限公司 A kind of presser foot lifting device for sewing machine
CN209555497U (en) * 2018-10-13 2019-10-29 石家庄净源特清洁制品有限公司 It is a kind of for producing the sewing machine of ultra-fine fibre cleaning cloth
CN209508576U (en) * 2019-01-14 2019-10-18 杰克缝纫机股份有限公司 A kind of sewing machine
CN209602763U (en) * 2019-03-13 2019-11-08 杰克缝纫机股份有限公司 Sewing machine and sewing-machine foot

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117140A1 (en) * 1981-04-30 1982-11-18 Maschinenfabrik Carl Zangs Ag, 4150 Krefeld Embroidering machine
DE3132044A1 (en) * 1981-08-13 1983-03-03 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern FABRIC PRESSURE DEVICE ON A SEWING MACHINE
DE19918169A1 (en) * 1999-04-21 2000-10-26 Zsk Stickmasch Gmbh Presser foot on sewing or embroidery machine has interceptor to limit pressure with adjustment for distance relative to needle plate

Also Published As

Publication number Publication date
CN112941737A (en) 2021-06-11
CN112941737B (en) 2024-08-09
EP3835471A1 (en) 2021-06-16
DE102019133956B4 (en) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941398B2 (en) Fixing pin made of spirally wound sheet metal
DE69202112T2 (en) Column for a furniture support that is equipped with a gas spring.
DE2130724C3 (en) Thread withdrawal channel on an open-end spinning device
DE69703615T2 (en) DEVICE FOR HOLDING A MUSICAL INSTRUMENT
DE3505913A1 (en) Yarn-tensioning device on a bobbin creel
EP2145991B1 (en) Actuation device for operating a sewing machine
DE3217826A1 (en) CLOTH PRESSURE ROD FOR SEWING MACHINE
DE102019133956A1 (en) SEWING MACHINE WITH A SPACER, AND USE OF A SPACER IN A SEWING MACHINE
EP3290370B1 (en) Wire feeding device
DE102010004288A1 (en) Guide means with tolerance compensation
DE2935299C2 (en) Fluid timing element, in particular pneumatic timing element for use in household appliances, such as electric bread toasters
DE2630765A1 (en) THREAD TENSION DEVICE FOR A SEWING MACHINE
DE3043665A1 (en) HOLDING AND GUIDE DEVICE FOR THE CLOTH PRESSURE ROD FROM A SEWING MACHINE
DE2622046A1 (en) Fleece forming device for paper machines with screen forming roller
DE3011920A1 (en) THREAD TENSIONER FOR SEWING MACHINES
DE2046465A1 (en) Bobbin case for a sewing machine
DE1585127A1 (en) Compound needle
EP2050852A1 (en) Sewing machine and loop taker system for sewing machine
CH699544B1 (en) Warp knitting machine.
EP0461332B1 (en) Embroidering machine shuttle
DE2253729A1 (en) Broad beam fabric cylinder - is for guiding web with several rotating discs with needles with increasing face inclination to longitudinal axis
DE629040C (en) Device for straightening flat wire screws on square braiding machines with the help of a twisted braiding knife
CH702473B1 (en) Device for adjusting the carriage width of an embroidery machine.
DE102010046692A1 (en) Method for wrapping material web to poppet by skein winder, involves providing sensor to sense actual position of dancer roller and to emit signal to actuator unit by which winding speed is adjusted to desired fabric tension
DE29518006U1 (en) Unwinding device for wire spools

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D05B0029000000

Ipc: D05B0029040000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final