DE102019133734A1 - Reibahlen-Vorrichtung mit neuartigem Ahlenkopf - Google Patents

Reibahlen-Vorrichtung mit neuartigem Ahlenkopf Download PDF

Info

Publication number
DE102019133734A1
DE102019133734A1 DE102019133734.8A DE102019133734A DE102019133734A1 DE 102019133734 A1 DE102019133734 A1 DE 102019133734A1 DE 102019133734 A DE102019133734 A DE 102019133734A DE 102019133734 A1 DE102019133734 A1 DE 102019133734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butadiene rubber
acrylonitrile
reamer device
awl head
free space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019133734.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Leins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blickle Werkzeuge & Co KG GmbH
Original Assignee
Blickle Werkzeuge & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blickle Werkzeuge & Co KG GmbH filed Critical Blickle Werkzeuge & Co KG GmbH
Priority to DE102019133734.8A priority Critical patent/DE102019133734A1/de
Publication of DE102019133734A1 publication Critical patent/DE102019133734A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • B23D77/06Reaming with means for compensating wear
    • B23D77/08Reaming with means for compensating wear by spreading slotted parts of the tool body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/24Materials of the tool or the intended workpiece, methods of applying these materials
    • B23D2277/2457Elastomers, e.g. rubber

Abstract

Bei einer Reibahlen-Vorrichtung (100) mit einem Schaft (110) und einem Ahlenkopf (120) mit einer Mehrzahl von Schneidstollen (121, 122, 123) mit jeweils zwei sich gegenüberstehenden Schneidkanten (130, 131; 132, 133; 134, 135), von denen jeweils eine Schneidkante für eine Rechtsdrehung des Ahlenkopfes (120) und eine jeweils andere Schneidkante für eine Linksdrehung des Ahlenkopfes (120) ausgebildet ist, wobei der Ahlenkopf (120) mindestens über einen Teil seiner Länge mit jeweils mindestens einem zur Längsachse des Schaftes (110) parallelen, schlitzförmigen Freiraum (140) versehen ist, wird der elastische Anpressdruck einer jeweiligen Schneidkante gegen die Innenwandung einer Hauptbohrung mittels Befüllung des Freiraumes (140) mit einem geeigneten Material im Sinne einer Effizienzsteigerung dadurch optimiert, dass der mindestens eine schlitzförmige Freiraum (140) mindestens teilweise mit einem Akrylnitril-Butadien-Kautschuk (Nitrile Butadiene Rubber; NBR) aufgefüllt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reibahlen-Vorrichtung mit einem Schaft und einem Ahlenkopf mit einer Mehrzahl von Schneidstollen mit jeweils zwei sich gegenüberstehenden Schneidkanten, von denen jeweils eine Schneidkante für eine Rechtsdrehung des Ahlenkopfes und eine jeweils andere Schneidkante für eine Linksdrehung des Ahlenkopfes ausgebildet ist, wobei der Ahlenkopf mindestens über einen Teil seiner Länge mit jeweils mindestens einem zur Längsachse des Schaftes parallelen, schlitzförmigen Freiraum versehen ist.
  • Reibahlen-Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden in der Regel für eine Feinbearbeitung von Innenbohrungen verwendet und sind im Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungen bekannt.
  • Bei der Bearbeitung von Metallkörpern besteht ein häufig vorkommendes Problem bei der Herstellung von Querbohrungen, die unter einem vorgegebenen Winkel in eine Hauptbohrung münden, darin, dass im Mündungsbereich der Querbohrung in der Hauptbohrung ein Grat aufgeworfen wird, der sich bei Belastung ablösen kann und dann in diesem und anderen Bauteilen wie Düsen, Passungen und Dichtungsstellen einen vorzeitigen Verschleiß bis hin zum Funktionsausfall verursachen kann. Die bekannten Reibahlen werden auch zur Beseitigung derartiger Grate verwendet.
  • Bei einigen Reibahlen gemäß Stand der Technik ist zumindest einer der Schneidstollen über einen Teil seiner Länge mit einem zur Längsachse des Schaftes parallelen, schlitzförmigen Freiraum bzw. einer schlitzförmigen Aussparung versehen, um einen elastischen Anpressdruck einer betreffenden Schneidkante an die Innenfläche einer Hauptbohrung sicherzustellen.
  • Dabei hat es sich gezeigt, dass der elastische Anpressdruck einer jeweiligen Schneidkante gegen die Innenwandung einer Hauptbohrung mittels Befüllung des Freiraumes mit einem geeigneten Material unterschiedlich eingestellt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Reibahlen-Vorrichtung zu schaffen, deren elastischer Anpressdruck einer jeweiligen Schneidkante gegen die Innenwandung einer Hauptbohrung mittels Befüllung des Freiraumes mit einem geeigneten Material im Sinne einer Effizienzsteigerung gegenüber den bekannten Reibahlen-Vorrichtungen verbessert ist.
  • Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der mindestens eine schlitzförmige Freiraum mindestens teilweise mit einem Akrylnitril-Butadien-Kautschuk (Nitrile Butadiene Rubber; NBR) aufgefüllt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, deren Elemente im Sinne einer weiteren Verbesserung des Lösungsansatzes der der Erfindung zugrunde gelegten Aufgabe wirken.
  • Bei der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung wird mit Hilfe der Merkmalskombination, dass der mindestens eine schlitzförmige Freiraum mindestens teilweise mit einem Akrylnitril-Butadien-Kautschuk aufgefüllt ist, erreicht, dass die Hauptbohrung verengenden Grate von in die Hauptbohrung in vorgegebenem Winkel eingebrachten Nebenbohrungen effektiv und mit gegenüber dem Stand der Technik weiter verbesserter Qualität entfernbar sind.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass der mindestens eine schlitzförmige Freiraum durch Einbringen einer entsprechenden Menge eines geeigneten Akrylnitril-Butadien-Kautschuks in radialer Richtung des Schaftes in vorherbestimmter Weise vorspannbar ist.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung ist vorgesehen, dass der mindestens eine schlitzförmige Freiraum vollständig mit einem Akrylnitril-Butadien-Kautschuk (Nitrile Butadiene Rubber; NBR) aufgefüllt ist.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung weist der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Härte im Bereich von 45 Shore bis 85 Shore und dabei insbesondere im Bereich von 3 N/mm2 bis 10 N/mm2 auf.
  • Des Weiteren besitzt der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung eine Reißfestigkeit im Bereich von 5 N/mm2 bis 7 N/mm2 und dabei insbesondere im Bereich von 200 % bis 500 %.
  • Eine Reißdehnung des Akrylnitril-Butadien-Kautschuk der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung ist vorzugsweise im Bereich von 250% bis 350% und insbesondere im Bereich von 1 g/cm3 bis 1,5 g/cm3 vorgesehen.
  • Weiterhin besitzt der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung vorzugsweise eine Dichte im Bereich von 1,25 g/cm3 bis 1,45 g/cm3 auf.
  • Der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung weist des Weiteren vorzugsweise einen Druckverformungsrest von kleiner 30 %, insbesondere von kleiner 25 % auf.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung sind zwei oder drei Schneidstollen vorgesehen.
  • Die schlitzförmigen Freiräume der erfindungsgemäßen Reibahlen-Vorrichtung weisen des Weiteren vorzugsweise gerade eine solche Länge auf, bei der sichergestellt ist, dass ein betreffender Schneidstollen durch Einführen eines entsprechend geformten hartelastischen Kunststoffmaterials in radialer Richtung des Schaftes in vorherbestimmter Weise vorgespannt ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigt:
    • 1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht;
    • 2 eine Detailansicht der in 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • 3 eine Querschnittsansicht einer in 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Freiraum;
    • 4 eine Querschnittsansicht einer in 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei Freiräumen.
  • Die in den 1 bis 4 dargestellte erfindungsgemäße Reibahlen-Vorrichtung 100 enthält einen Schaft 110 und einen Ahlenkopf 120 mit einer Mehrzahl von Schneidstollen 121, 122, 123 mit jeweils zwei sich gegenüberstehenden Schneidkanten 130, 131; 132, 133; 134, 135, von denen jeweils eine Schneidkante für eine Rechtsdrehung des Ahlenkopfes 120 und eine jeweils andere Schneidkante für eine Linksdrehung des Ahlenkopfes 120 ausgebildet ist.
  • Der Ahlenkopf 120 ist über einen Teil seiner Länge mit jeweils einem zur Längsachse des Schaftes 110 parallelen, schlitzförmigen Freiraum 140 versehen, der gänzlich mit einem Akrylnitril-Butadien-Kautschuk (Nitrile Butadiene Rubber; NBR) aufgefüllt ist.
  • Der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk hat eine Härte von 65 Shore und eine Reißfestigkeit im Bereich von 7 N/mm2 bei einer Reißdehnung von 250 %.
  • Ferner weist der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Dichte von 1,45 g/cm3 und einen Druckverformungsrest von kleiner 25 % auf.
  • Die in den Figuren dargestellte Reibahlen-Vorrichtung 100 ist mit drei Schneidstollen 121, 122, 123 versehen.
  • Die schlitzförmigen Freiräume weisen dabei eine solche Länge auf, dass ein betreffender Schneidstollen 121, 122, 123 durch Einbringung eines entsprechend geformten hartelastischen Kunststoffmaterials in radialer Richtung des Schaftes 110 in vorherbestimmter Weise vorgespannt ist.
  • Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche vorgegebenen erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Reibahlen-Vorrichtung, Reibahle
    110
    Schaft
    120
    Ahlenkopf
    121, 122, 123
    Mehrzahl von Schneidstollen
    130, 131; 132, 133; 134, 135
    gegenüberstehende Schneidkanten
    140
    Freiraum

Claims (10)

  1. Reibahlen-Vorrichtung (100) mit einem Schaft (110) und einem Ahlenkopf (120) mit einer Mehrzahl von Schneidstollen (121, 122, 123) mit jeweils zwei sich gegenüberstehenden Schneidkanten (130, 131; 132, 133; 134, 135), von denen jeweils eine Schneidkante für eine Rechtsdrehung des Ahlenkopfes (120) und eine jeweils andere Schneidkante für eine Linksdrehung des Ahlenkopfes (120) ausgebildet ist, wobei der Ahlenkopf (120) mindestens über einen Teil seiner Länge mit jeweils mindestens einem zur Längsachse des Schaftes (110) parallelen, schlitzförmigen Freiraum (140) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine schlitzförmige Freiraum (140) mindestens teilweise mit einem Akrylnitril-Butadien-Kautschuk (Nitrile Butadiene Rubber; NBR) aufgefüllt ist.
  2. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine schlitzförmige Freiraum (140) vollständig mit einem Akrylnitril-Butadien-Kautschuk (Nitrile Butadiene Rubber; NBR) aufgefüllt ist.
  3. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Härte im Bereich von 45 Shore bis 85 Shore aufweist.
  4. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Reißfestigkeit im Bereich von 3 N/mm2 bis 10 N/mm2 aufweist.
  5. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach einem Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Reißfestigkeit im Bereich von 5 N/mm2 bis 7 N/mm2 aufweist.
  6. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Reißdehnung im Bereich von 200% bis 500% aufweist.
  7. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Reißdehnung im Bereich von 250 % bis 350 % aufweist.
  8. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Dichte im Bereich von 1 g/cm3 bis 1,5 g/cm3 aufweist.
  9. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk eine Dichte im Bereich von 1,25 g/cm3 bis 1,45 g/cm3 aufweist.
  10. Reibahlen-Vorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Akrylnitril-Butadien-Kautschuk einen Druckverformungsrest von kleiner 30 % aufweist.
DE102019133734.8A 2019-12-10 2019-12-10 Reibahlen-Vorrichtung mit neuartigem Ahlenkopf Ceased DE102019133734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133734.8A DE102019133734A1 (de) 2019-12-10 2019-12-10 Reibahlen-Vorrichtung mit neuartigem Ahlenkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019133734.8A DE102019133734A1 (de) 2019-12-10 2019-12-10 Reibahlen-Vorrichtung mit neuartigem Ahlenkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019133734A1 true DE102019133734A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=73789854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019133734.8A Ceased DE102019133734A1 (de) 2019-12-10 2019-12-10 Reibahlen-Vorrichtung mit neuartigem Ahlenkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019133734A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1317984A1 (de) * 2001-12-08 2003-06-11 Blickle GmbH Reibahlen-Vorrichtung mit Entgratungsfunktion
DE102008045675A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Komet Group Gmbh Rundlaufendes Schaftwerkzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1317984A1 (de) * 2001-12-08 2003-06-11 Blickle GmbH Reibahlen-Vorrichtung mit Entgratungsfunktion
DE102008045675A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Komet Group Gmbh Rundlaufendes Schaftwerkzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG: In: C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG. D-25404 Pinneberg: TECHNISCHES DATENBLATT P_700. 09.12.2019_Version: 05 . - Firmenschrift. https://www.cog.de/uploads/tx_datenblattgenerator/pdf/de/p-700.pdf [abgerufen am 24.08.2020] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60031297T2 (de) Schneidkopf und werkzeugkörperzusammenbau
EP1862677B1 (de) Gewindefurchende Schraube
DE60309615T2 (de) Steckbarer Schraubeteil
DE102006026853A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE112006003941T5 (de) Bohrer
DE2739714A1 (de) Mutter mit eigener drehmomentbegrenzung
DE2636494A1 (de) Selbstbohrende und reibende schraube
DE2031024A1 (de) Kopfschraube
DE102015106082A1 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz und geneigten Befestigungselementen
WO2009053028A1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von werkstücken
DE10261200A1 (de) Stumpfschneidevorrichtung
DE102011102386B3 (de) Mahlwalze sowie eine Hochdruck-Walzenmühle
DE1752026A1 (de) Reversible Bohrlochraeumnadel
DE202006006114U1 (de) Zylindrisches Fräswerkzeug
DE102019133734A1 (de) Reibahlen-Vorrichtung mit neuartigem Ahlenkopf
DE3034745A1 (de) Bohrende und gewindeschneidende schraube
DE102008000840A1 (de) Hartstoffeinsatz
DE2725573C2 (de) Stützelement einer Durchbiegungseinstellwalze
EP2915613A1 (de) Querlochsenker
DE2162503A1 (de) Schraube oder Mutter
DE3044001A1 (de) Selbstbohrende befestigungsvorrichtung und fraeser zu ihrer herstellung
DE3919264C2 (de) Drehschlagbohrer für ein von Hand führbares Bohrgerät
EP1317984B1 (de) Reibahlen-Vorrichtung mit Entgratungsfunktion
DE10333412A1 (de) Schraube
DE2056382A1 (de) Verbindung mit Schrumpf- oder Preßsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final